Dokumente zur ERGO Studentenhausratversicherung - 3 Allgemeine Versicherungsbedingungen ERGO KT201 HR Studentenhausratversicherung "allmaxx" ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Wilhelm
 
WEITER LESEN
Dokumente zur ERGO Studentenhausratversicherung - 3 Allgemeine Versicherungsbedingungen ERGO KT201 HR Studentenhausratversicherung "allmaxx" ...
Dokumente zur ERGO
Studentenhausratversicherung

• Allgemeine Versicherungsbedingungen ERGO KT2013HR
• Studentenhausratversicherung „allmaxx“ -
  Besondere Versicherungsbedingungen
• Kundeninformation
• Produktinformationsblatt
Meine ERGO Hausratversicherung
Versicherungsbedingungen KT2013HR

1.      Welche Sachen sind versichert?                                                              Zusätzlich gelten für einzelne Sachen folgende beson-
                                                                                                    dere Regelungen bei jedem Versicherungsfall.
        Versichert ist Ihr gesamter Hausrat, dazu gehören:
                                                                                           2.2      Bargeld und auf Geldkarten geladene Beträge sind bis
1.1     Alle in Ihrem Haushalt privat genutzten Sachen ein-
                                                                                                    1.500 Euro versichert.
        schließlich Wertsachen (z. B. Schmuck oder Bargeld).
                                                                                                    Für Schmuck, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen
        Weitere Erläuterungen zu den Wertsachen finden Sie in
                                                                                                    und Medaillen, alle Sachen aus Gold und Platin,
        Ziffer 2.
                                                                                                    Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere be-
1.2     Antennenanlagen und Markisen, die Sie ausschließlich                                        steht Versicherungsschutz bis 20.000 Euro.
        privat nutzen und die sich auf dem im Versicherungs-
                                                                                                    Alle hier in Ziffer 2.2 genannten Wertsachen sind bis
        schein genannten Grundstück befinden (Versicherungs-
                                                                                                    insgesamt 100.000 Euro mitversichert, wenn sie in
        grundstück).
                                                                                                    einem verschlossenen Wertschutzschrank aufbewahrt
1.3     Kanus, Ruderboote, Falt- und Schlauchboote und deren                                        werden. Dieser Wertschutzschrank muss ein mehr-
        Motoren, Surfgeräte, Fall- und Gleitschirme und nicht                                       wandiger Stahlschrank mit einem Mindestgewicht von
        motorisierte Flugdrachen.                                                                   200 kg sein oder ein Stahlwandschrank mit mehrwan-
                                                                                                    diger Tür, der eingemauert oder fest mit dem Gebäude
1.4     Haustiere, die üblicherweise in Wohnungen gehalten
                                                                                                    verbunden ist.
        werden.
                                                                                           3.       Welche Sachen sind nicht versichert?
1.5     Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände, die Sie
        oder mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebende Per-                                      Nicht zum versicherten Hausrat gehören:
        sonen ausschließlich beruflich oder gewerblich nutzen.
                                                                                           3.1      Kraftfahrzeuge aller Art und Anhänger und deren Teile.
1.6     Handelswaren/Musterkollektionen zum Einkaufspreis
                                                                                                    Ebenfalls nicht versichert sind Krankenfahrstühle, Fahr-
        bis 1.500 Euro je Versicherungsfall.
                                                                                                    räder (auch Elektro-Fahrräder), Aufsitzrasenmäher, Go-
1.7     Zubehör von Kraftfahrzeugen bis 1.500 Euro je Versiche-                                     karts, wenn diese Sachen versicherungspflichtig sind.
        rungsfall.
                                                                                           3.2      Alle Luft- und Wasserfahrzeuge. Davon ausgenommen

                                                                                                                                                                 © ERGO Versicherung AG | 40198 Düsseldorf | PKS | 50064373 | 9.2013
1.8     Alle in das Gebäude eingefügten Sachen, die Sie als                                         sind die in Ziffer 1.3 genannten Sachen.
        Mieter oder Wohnungseigentümer übernommen oder
                                                                                           3.3      Eigentum Ihres Untermieters.
        auf Ihre Kosten beschafft haben.
                                                                                           3.4      Alle Gebäudebestandteile. Davon ausgenommen sind
2.      Was sind Wertsachen und wie hoch sind sie
                                                                                                    die in Ziffer 1.8 genannten Sachen.
        mitversichert?
                                                                                           3.5      Sachen, die durch einen eigenen Versicherungsvertrag
2.1     Als Wertsachen sind versichert Bargeld, auf Geldkarten
                                                                                                    versichert sind (z. B. für Schmuck und Pelze, Kunst-
        geladene Beträge (z. B. Chipkarte), Schmuck, Edelsteine,
                                                                                                    gegenstände, Musikinstrumente oder Jagd- und Sport-
        Perlen, Briefmarken, Münzen, Medaillen, alle Sachen
                                                                                                    waffen).
        aus Gold und Platin, Urkunden, Sparbücher und sons-
        tige Wertpapiere, Pelze, handgeknüpfte Teppiche und                                4.       Wo ist der Hausrat versichert und wo ist er nicht
        Gobelins, Kunstgegenstände, Sachen aus Silber sowie                                         versichert?
        Antiquitäten (Sachen, die über 100 Jahre alt sind, nicht
                                                                                           4.1      Versichert ist Ihr Hausrat in der im Versicherungsschein
        jedoch Möbelstücke).
                                                                                                    genannten privat genutzten Wohnung einschließlich
        Für die aufgezählten Wertsachen zahlen wir je Versi-                                        deren Balkone und Terrassen (Versicherungsort).
        cherungsfall insgesamt bis zu 25 % der Versicherungs-
        summe. Sie können eine höhere Entschädigungsgrenze
        vereinbaren.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro   Versichern heißt verstehen.
                                                                                                                                                             1
4.2     Ihr Hausrat ist auch versichert in Garagen, Keller-                                5.1      Feuer – was verstehen wir darunter? Was gehört dazu?
        räumen, Nebengebäuden und gemeinschaftlich genutz-
                                                                                                    Zur Gefahr Feuer gehören folgende Schäden durch:
        ten Räumen, die sich auf dem im Versicherungsschein
        genannten Grundstück befinden und ausschließlich                                    5.1.1 Brand
        privat genutzt werden. Das gilt auch für Ihre Garagen,
                                                                                                    Brand ist ein Feuer, das ohne bestimmungsgemäßen
        die bis 1.000 Meter von Ihrer Wohnung entfernt sind.
                                                                                                    Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und das sich
        Alle diese Räume gehören zu Ihrer Wohnung.
                                                                                                    aus eigener Kraft ausbreiten kann. Brandschäden durch
        Wenn die Garagen mehr als 1.000 Meter von Ihrer                                             Nutzwärme sind eingeschlossen.
        Wohnung entfernt sind, ist Ihr Hausrat ohne Wert-
                                                                                                    Zusätzlich sind Sengschäden mitversichert.
        sachen (auch Bargeld) versichert. Wir ersetzen Ihnen
        bis 1.500 Euro je Versicherungsfall.                                               5.1.2 Blitzschlag

4.3     Wenn ein Versicherungsfall eingetreten ist oder unmit-                                      Kurzschluss- und Überspannungsschäden durch Blitz
        telbar bevorsteht, können Sie Ihren Hausrat außerhalb                                       sind mitversichert.
        Ihrer Wohnung in Sicherheit bringen. Er ist dann auch
                                                                                           5.1.3 Explosion (auch „Blindgänger“), Implosion, Verpuffung,
        dort versichert.
                                                                                                 Überschallknall, Aufprall eines Luftfahrzeugs, seiner
4.4     Nutzen Sie in Ihrer Wohnung Räume ausschließlich be-                                     Teile oder Ladung und Rauch, der bestimmungswidrig
        ruflich oder gewerblich (sog. Arbeitszimmer), sind dort                                   ausgetreten ist.
        Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände versichert.
                                                                                           5.1.4 Anprall eines Wasser-, Schienen- oder zulassungspflich-
        Wenn diese Arbeitszimmer auch über einen Zugang von                                      tigen Kraftfahrzeugs sowie dessen Teile oder Ladungen
        außen betreten werden können (z. B. von der Terrasse),                                   an Hausrat innerhalb von Gebäuden.
        ersetzen wir Ihnen für Arbeitsgeräte und Einrichtungs-
                                                                                                    Für einen Schaden auf dem Versicherungsgrundstück
        gegenstände 15.000 Euro je Versicherungsfall.
                                                                                                    ersetzen wir bis 1.500 Euro.
4.5     Ihr Hausrat ist außerhalb Ihrer Wohnung weltweit bis
                                                                                           5.1.5 Innere Unruhe, Streik oder Aussperrung.
        zu 6 Monaten versichert. Für Ihre Sportausrüstung ent-
        fällt diese zeitliche Begrenzung.                                                           Im Versicherungsfall geht eine Ersatzleistung von Bund,
                                                                                                    Ländern oder Gemeinden vor.
        Bei einer berufsbedingten Abwesenheit beträgt der
        Zeitraum 5 Jahre.                                                                           Für alle Schäden eines Versicherungsjahres ersetzen
                                                                                                    wir bis 100 % der Versicherungssumme, höchstens bis
        Der Hausrat Ihrer Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und
                                                                                                    2.500.000 Euro.
        Pflegekinder) ist mitversichert, unabhängig von deren
        Wohnort bis zu deren Heirat oder dem erstmaligen                                            Besonderes Kündigungsrecht
        Eintritt in ein Arbeitsverhältnis. Ab diesem Zeitpunkt                                      Diesen Schutz können Sie oder wir jederzeit in Textform
        benötigen die Kinder eine eigene Hausratversicherung.                                       (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) kündigen. Die Kündigung
        Jedoch verlängern wir den Versicherungsschutz für die                                       wird eine Woche nach Zugang wirksam.
        Kinder über Ihre Hausratversicherung. Er endet mit Ab-
                                                                                                    Kündigen wir diesen Schutz, so können Sie die Haus-
        lauf des Versicherungsjahres, in dem Ihr Kind erstmalig
                                                                                                    ratversicherung innerhalb eines Monats nach Zugang
        in ein Arbeitsverhältnis eintritt oder heiratet.
                                                                                                    unserer Erklärung kündigen. Sie können entscheiden, ob
        Als Arbeitsverhältnis zählen nicht Berufsausbildung,                                        die Kündigung zum gleichen Zeitpunkt oder zum Ende
        Ferienjob oder sozialversicherungsfreie Beschäftigun-                                       des laufenden Versicherungsjahres wirksam wird.
        gen („450-Euro-Job“).
                                                                                           5.1.6 Kontamination durch betriebsbedingt auf dem im
        Je Versicherungsfall ersetzen wir bis 30 % der Versi-                                    Versicherungsschein genannten Grundstück vorhan-
        cherungssumme. Für Wertsachen und Bargeld gelten                                         dene radioaktive Isotope. Dies gilt nicht für radioaktive
        jedoch auch die in Ziffer 2 genannten Entschädigungs-                                    Isotope von Kernreaktoren.
        grenzen.
                                                                                           5.1.7 Nicht versichert sind Feuerschäden als Folge eines
4.6     Wir versichern Ihren Hausrat auch in privat genutzten                                    Erdbebens.
        Kundenschließfächern in Tresorräumen von Geld-
                                                                                           5.2      Leitungswasser – was verstehen wir darunter?
        instituten. Wir ersetzen das, was das Geldinstitut nicht
        bezahlt, und zwar bis 15.000 Euro je Versicherungsfall.                                     Unter Leitungswasser verstehen wir Wasser, das be-
                                                                                                    stimmungswidrig ausgetreten ist aus Leitungen und
5.      Welche Schäden sind versichert, welche nicht?
                                                                                                    Schläuchen und Einrichtungen der Wasserversorgung,
        Wir ersetzen Ihren Hausrat, wenn er durch die folgen-
        den Gefahren zerstört oder beschädigt wird oder infol-
        gedessen abhanden kommt (Versicherungsfall).

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                             2
aus Heizungs-, Klima-, Wärmepumpen-, Solarheizungs-                                         • sich in einen Raum eingeschlichen oder dort ver-
        anlagen, Wasserbetten, Aquarien, Zisternenanlagen,                                            borgen gehalten hat und anschließend aus diesem
        Sprinkler- und Berieselungsanlagen sowie im Gebäude                                           verschlossenen Raum ausgebrochen ist.
        verlaufenden Regenfallrohren.
                                                                                                    Weiterhin gilt als Einbruchdiebstahl, wenn jemand in
        Wasserdampf und wärmetragende Flüssigkeiten                                                 einen Raum eines Gebäudes mit richtigen Schlüsseln
        (z. B. Sole, Öle, Kühl- oder Kältemittel) stellen wir dem                                   eindringt. Dabei hat der Täter sich diese richtigen
        Leitungswasser gleich.                                                                      Schlüssel vorher durch Einbruchdiebstahl, Raub oder
                                                                                                    Diebstahl beschafft. Beim Diebstahl ist Voraussetzung,
        Verschiedene Besonderheiten sind für Sie als Mieter
                                                                                                    dass weder Sie noch jemand, der die Schlüssel in Ge-
        und Wohnungseigentümer mitversichert, wenn Sie die
                                                                                                    wahrsam hatte, dies fahrlässig ermöglicht haben.
        Sachen auf Ihre Kosten beschafft oder übernommen
        haben:                                                                                      Gleiches gilt auch für Behältnisse, wenn sie mit einem
                                                                                                    richtigen Schlüssel geöffnet werden.
        • Frostschäden an sanitären Anlagen.
        • Bruchschäden innerhalb von Gebäuden an Rohren                                             Die hier genannten Voraussetzungen für Einbruch-
          von sanitären Anlagen und Leitungswasser führen-                                          diebstahl müssen ebenfalls erfüllt sein, wenn sich Ihr
          den Installationen.                                                                       Hausrat außerhalb des Versicherungsortes befindet.
        • Bruchschäden an Wasch- und Spülmaschinenschläu-                                           Während einer Reise gilt auch die Schiffskabine oder
          chen, Armaturen (Wasser- und Absperrhähne, Venti-                                         das gebuchte Zugabteil als Raum eines Gebäudes.
          le, Wassermesser oder Geruchsverschlüsse) sowie die
                                                                                           5.5      Raub – was verstehen wir darunter?
          Kosten für den Austausch von Armaturen im Bereich
          der Rohrbruchstelle bis 500 Euro je Versicherungsfall.                                    Unter Raub verstehen wir die Wegnahme versicherter
                                                                                                    Sachen unter Anwendung von Gewalt, um den Wider-
        Nicht versichert sind Schäden durch Überschwem-
                                                                                                    stand gegen die Wegnahme auszuschalten. Raub ist
        mung, Hochwasser, witterungsbedingten Rückstau
                                                                                                    ebenfalls die Herausgabe oder Wegnahme versicherter
        ohne Rohrbruch und durch Schwamm. Auch Schäden
                                                                                                    Sachen unter Androhung einer Gewalttat mit Gefahr für
        am Inhalt des Aquariums sind nicht versichert.
                                                                                                    Leib oder Leben an Ort und Stelle. Dies gilt, wenn die
5.3     Sturm und Hagel – was verstehen wir darunter?                                               Gewalt oder die Gewaltandrohung sich gegen Sie oder
                                                                                                    andere Mitglieder Ihres Haushaltes richtet.
        Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung ab Wind-
        stärke 8 oder von mindestens 63 km/h.                                                       Für diese Personen besteht auch Schutz, wenn ihre
                                                                                                    Widerstandskraft unmittelbar vor der Wegnahme ver-
        Hagel ist ein Niederschlag in Form von Eiskörnern.
                                                                                                    sicherter Sachen ausgeschaltet worden ist. Dies ist der
        Gegen Schäden durch Sturm und Hagel versichern wir                                          Fall, wenn die Beeinträchtigung durch einen Unfall oder
        Ihren Hausrat innerhalb von Gebäuden.                                                       anderweitig unmittelbar vorher unverschuldet entstan-
                                                                                                    den ist.
        Für einen Schaden auf dem Versicherungsgrundstück
        ersetzen wir bis 1.500 Euro. Diese Begrenzung gilt nicht                                    Mitversichert ist räuberischer Diebstahl. Dabei versucht
        für Ihre privaten Antennenanlagen und Markisen auf                                          der Täter, die gestohlenen Sachen zu behalten, indem
        dem Grundstück.                                                                             er Gewalt oder Gewaltmittel (z. B. Waffen) anwendet.

        Nicht versichert sind Schäden durch Sturmflut, Lawi-                                         Nicht versichert sind einfacher Diebstahl, Trickdiebstahl
        nen, Schneedruck und Stromausfall. Auch nicht versi-                                        und Erpressung.
        chert sind Schäden, die dadurch entstehen, wenn durch
                                                                                           5.6      Vandalismus nach Einbruch oder Raub – was
        nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentü-
                                                                                                    verstehen wir darunter?
        ren oder andere Öffnungen Regen, Hagel, Schnee oder
        Schmutz eindringt.                                                                          Wir verstehen unter Vandalismus, wenn sich der Täter
                                                                                                    durch einen Einbruch (siehe Ziffer 5.4) Zugang zur
5.4     Einbruchdiebstahl – was verstehen wir darunter?
                                                                                                    Wohnung verschafft und anschließend Ihren Hausrat
        Unter Einbruchdiebstahl verstehen wir, wenn Ihr                                             vorsätzlich zerstört oder beschädigt. Diese Schäden
        Hausrat abhanden kommt, nachdem jemand in einem                                             sind auch versichert bei einem Raub (siehe Ziffer 5.5)
        Gebäude                                                                                     innerhalb der Wohnung.

        • in einen Raum einbricht, einsteigt oder mit unberech-                            5.7      Diebstahl – was ist hier versichert?
          tigt nachgemachten Schlüsseln oder mit Hilfe von
                                                                                                    Versichert ist der Diebstahl von Krankenfahrstühlen,
          Werkzeugen eindringt;
                                                                                                    Gehhilfen (z. B. Rollatoren) und Kinderwagen. Zubehör
        • in einem Raum ein Behältnis aufbricht oder mit un-
                                                                                                    ist mitversichert. Wir ersetzen bis 1.500 Euro je Versi-
          berechtigt nachgemachten Schlüsseln oder mit Hilfe
                                                                                                    cherungsfall.
          von Werkzeugen öffnet;

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                               3
Ein besonderer Vorsorgeschutz gilt für Fahrräder oder                              8.3      Wenn die Sachen einen Restwert haben, ziehen wir ihn
        nicht versicherungspflichtige Elektro-Fahrräder, die                                         von der Entschädigung ab.
        nach Beginn dieser Versicherung neu angeschafft
                                                                                           8.4      Im Versicherungsfall ist eine Entschädigung auf die ver-
        wurden. Diese Fahrräder sind ab der Anschaffung gegen
                                                                                                    einbarte Versicherungssumme einschließlich Vorsorge
        Diebstahl bis 500 Euro je Versicherungsfall versichert.
                                                                                                    begrenzt.
        Der Versicherungsschutz besteht dann, wenn die
        Fahrräder oder Elektro-Fahrräder zum Zeitpunkt des                                 8.5      Unterversicherung
        Diebstahls durch ein Schloss gesichert sind. Zubehör ist
                                                                                                    Der Hausrat ist unterversichert, wenn beim Versiche-
        mitversichert. Diese Vorsorge endet mit dem Ablauf des
                                                                                                    rungsfall die Versicherungssumme niedriger ist als der
        Versicherungsjahres, in dem die Anschaffung erfolgt ist.
                                                                                                    Versicherungswert. Wir können dann Ihren Schaden
        Unabhängig von der Vorsorge ist der Diebstahl von                                           nicht vollständig bezahlen. So berechnen wir die Ent-
        Fahrrädern oder nicht versicherungspflichtigen Elektro-                                      schädigung:
        Fahrrädern bis 1.000 Euro je Versicherungsfall mit
                                                                                                    Schaden mal Versicherungssumme (plus 15 % Vorsor-
        eingeschlossen. Der Versicherungsschutz besteht dann,
                                                                                                    gebetrag) geteilt durch Versicherungswert.
        wenn die Fahrräder oder Elektro-Fahrräder zum Zeit-
        punkt des Diebstahls durch ein Schloss gesichert sind.                             8.6      Unterversicherungsverzicht
        Zubehör ist mitversichert.
                                                                                                    Haben Sie mit uns einen Unterversicherungsverzicht
6.      Wogegen sind meine Sachen grundsätzlich nicht                                               vereinbart, kürzen wir im Versicherungsfall auch bei
        versichert?                                                                                 einer Unterversicherung die Entschädigung nicht.

        Ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen sind Schäden                                        Besonderes Kündigungsrecht
        durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg, Revolution,                                  Diese Vereinbarung können Sie oder wir jederzeit mit
        Rebellion, Aufstand oder Verfügung von hoher Hand                                           einer Frist von drei Monaten in Textform (z. B. per Brief,
        oder durch Kernenergie nicht versichert.                                                    Fax oder E-Mail) kündigen. Sie können bestimmen, dass
                                                                                                    Ihre Kündigung erst zum Ende des laufenden Versiche-
7.      Welche Bedeutung haben Versicherungswert und
                                                                                                    rungsjahres wirksam wird.
        Versicherungssumme?
                                                                                                    Kündigen wir diese Vereinbarung, so können Sie die
7.1     Die vereinbarte Versicherungssumme soll dem Neuwert
                                                                                                    Hausratversicherung innerhalb eines Monats nach Zu-
        Ihres Hausrats (Versicherungswert) entsprechen. Wenn
                                                                                                    gang unserer Erklärung kündigen. Sie können entschei-
        die Versicherungssumme niedriger ist als der Versiche-
                                                                                                    den, ob die Kündigung zum gleichen Zeitpunkt oder
        rungswert, berechnen wir die Entschädigung bei einem
                                                                                                    zum Ende des laufenden Versicherungsjahres wirksam
        Schaden anteilig (siehe Ziffer 8.4 Unterversicherung).
                                                                                                    wird.
7.2     Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungswert
                                                                                           8.7      Sachverständigenverfahren
        Ihres Hausrats für Sachen gleicher Art und Güte in neu-
        wertigem Zustand (Neuwert).                                                                 Sie können nach einem Versicherungsfall verlangen,
                                                                                                    dass ein Sachverständiger die Höhe des Schadens fest-
7.3     Für Kunstgegenstände und Antiquitäten ist der Versi-
                                                                                                    stellt. Wir haben auch diese Möglichkeit. Derjenige, der
        cherungswert der Wiederbeschaffungspreis von Sachen
                                                                                                    den Sachverständigen einschalten möchte, muss ihn
        gleicher Art und Güte.
                                                                                                    beauftragen und auch bezahlen.
7.4     Für nicht mehr verwendbaren Hausrat ist der Versiche-
                                                                                                    Wenn wir beide einen Sachverständigen wünschen,
        rungswert der erzielbare Verkaufspreis.
                                                                                                    beauftragen und bezahlen Sie Ihren Sachverständigen
7.5     Die vereinbarte Versicherungssumme erhöht sich um                                           und wir unseren. Können die Sachverständigen sich
        einen Vorsorgebetrag von 15 %.                                                              nicht einigen, entscheidet ein dritter Sachverständiger.
                                                                                                    Diesen haben die beiden anderen Sachverständigen
8.      Welche Entschädigung erhalte ich bei einem Schaden?
                                                                                                    vor Beginn des Verfahrens als Obmann benannt. Die
        Was ist, wenn ich unterversichert bin? Gibt es ein
                                                                                                    eine Hälfte der Kosten für den Obmann zahlen wir, die
        Sachverständigenverfahren?
                                                                                                    andere Hälfte Sie.
8.1     Wir ersetzen den Versicherungswert für zerstörte oder
                                                                                                    Übersteigt der entschädigungspflichtige Schaden
        abhanden gekommene Sachen.
                                                                                                    25.000 Euro, übernehmen wir alle Kosten der Sachver-
8.2     Bei beschädigten Sachen ersetzen wir die Reparatur-                                         ständigen.
        kosten zuzüglich einer Wertminderung, die die
                                                                                                    Das Ergebnis der Sachverständigen oder des Obmannes
        Reparatur nicht ausgleichen kann. Höchstens zahlen wir
                                                                                                    ist für Sie und für uns verbindlich. Auf dieser Grundlage
        jedoch den Versicherungswert.
                                                                                                    berechnen wir die Entschädigung.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                               4
9.      Welche Kosten sind in welcher Höhe versichert?                                     9.12 Umzugskosten, wenn Ihre Wohnung durch den Schaden
                                                                                                unbewohnbar ist. Gleiches gilt, wenn es nach einem
        Im Versicherungsfall ersetzen wir Ihnen neben dem
                                                                                                Schaden durch Einbruchdiebstahl oder durch Raub in
        Sachschaden zusätzlich verschiedene notwendige Kos-
                                                                                                Ihrer Wohnung für Sie unzumutbar ist, Ihre bisherige
        ten, die Ihnen durch den versicherten Schaden tatsäch-
                                                                                                Wohnung weiter zu bewohnen.
        lich entstanden sind.
                                                                                           9.13 Kosten für eine unberechtigte Benutzung von Scheck-/
        Unbegrenzt mitversichert sind:
                                                                                                Kreditkarten und von Telefonen sowie der widerrecht-
9.1     Kosten, um einen Schaden abzuwenden, zu mindern                                         lichen Verwendung von Kontodaten. Diese Kosten
        oder festzustellen.                                                                     übernehmen wir auch unabhängig von einem Versiche-
                                                                                                rungsfall. Wir ersetzen das, was das Geldinstitut nicht
        Folgende Kosten sind insgesamt bis zur Versiche-
                                                                                                bezahlt.
        rungssumme versichert (höchstens 1.000.000 Euro):
                                                                                           9.14 Kosten zur Wiederherstellung für private Dateien.
9.2     Kosten für das Feuerlöschen einschließlich der Aufwen-
        dungen für freiwillige Löschhelfer sowie Kosten für das                            9.15 Kosten für die Wiederbeschaffung von Gefrier- oder
        Aufräumen und Entsorgen von Ihrem Hausrat (auch                                         Tiefkühllebensmitteln, die durch den Ausfall einer Kühl-
        wenn er radioaktiv verseucht ist).                                                      einrichtung in Ihrer Wohnung verdorben sind, weil es
                                                                                                einen unvorhergesehenen Stromausfall gegeben hat.
9.3     Kosten für das Bewegen und Schützen, um Ihren Haus-
        rat wiederherzustellen.                                                            9.16 Kosten für das Auswechseln von Schlössern von Kraft-
                                                                                                fahrzeugen. Voraussetzung ist, dass die Kraftfahrzeuge
9.4     Bewachungskosten bis zu 48 Stunden und Kosten für
                                                                                                von Ihnen oder von Mitgliedern Ihres Haushaltes privat
        provisorische Schutzmaßnahmen.
                                                                                                genutzt werden.
9.5     Kosten für das Auswechseln von Schlössern, wenn beim
                                                                                                    Außerdem sind folgende Kosten jeweils begrenzt
        Schadensfall Schlüssel für Ihre Wohnungstüren oder für
                                                                                                    mitversichert:
        Wertschutzschränke, die sich in Ihrer Wohnung befin-
        den, abhanden kommen.                                                              9.17 Kosten für die Unterbringung – mit Frühstück – bis 2 ‰
                                                                                                der Versicherungssumme oder 35 Euro pauschal jeweils
9.6     Kosten für die Reparatur von Gebäudebeschädigungen
                                                                                                pro Tag, wenn Ihre Wohnung durch den Schaden unbe-
        im Bereich Ihrer Wohnung durch Einbruchdiebstahl,
                                                                                                wohnbar ist. Dies gilt für höchstens 150 Tage.
        Raub oder Vandalismus nach Einbruch oder Raub. Glei-
        ches gilt beim Versuch einer dieser Taten.                                         9.18 Kosten für die vorzeitige Rückreise aus dem Urlaub zu
                                                                                                Ihrer Wohnung. Dies gilt, wenn der Schaden voraus-
9.7     Kosten für die Reparatur an Bodenbelägen, Innenanstri-
                                                                                                sichtlich mehr als 5.000 Euro beträgt. Wir erstatten
        chen oder Tapeten in Ihrer gemieteten Wohnung, die
                                                                                                Ihnen und den Mitgliedern Ihres Haushaltes die Fahrt-
        durch einen Leitungswasserschaden entstanden sind.
                                                                                                mehrkosten bis 2.500 Euro. Hierzu gehören auch Kosten
9.8     Mehrkosten für umweltschonende Haushaltsgeräte                                          eines Reiserückrufes über Rundfunk oder über andere
        (Öko-Geräte).                                                                           Medien. Voraussetzung ist, dass Sie dies vorher mit uns
                                                                                                abgestimmt haben.
9.9     Kosten für Mehrverbrauch von Frischwasser einschließ-
        lich der Aufwendungen für das Abwasser und Gas.                                    9.19 Transport- und Lagerkosten bis 150 Tage, wenn Ihre
                                                                                                Wohnung durch den Schaden unbewohnbar ist.
        Folgende Kosten sind jeweils bis 1.500 Euro
        mitversichert:                                                                     10.      Wie und wann erhalte ich die Entschädigung?

9.10 Kosten für eine Betreuung Ihrer Kinder (auch Stief-,                                  10.1 Sie erhalten unsere Entschädigung in Form von Geld
     Adoptiv- und Pflegekinder), wenn Sie sich nicht um Ihre                                     innerhalb von 2 Wochen, nachdem unsere Leistungs-
     Kinder kümmern können. Dies ist der Fall, wenn Ihre                                        pflicht und die Höhe des Schadens feststehen.
     Wohnung durch den Schaden unbewohnbar ist oder
                                                                                           10.2 Einen Monat nachdem Sie uns den Schaden mitgeteilt
     Sie durch Unfall oder Noteinweisung ins Krankenhaus
                                                                                                haben, können Sie von uns eine Abschlagszahlung
     gekommen sind. Gleiches gilt bei Ihrem Tod.
                                                                                                verlangen. Wir zahlen Ihnen dann den Betrag, den wir
9.11 Kosten für die Unterbringung Ihrer Haustiere in einer                                      nach der Sachlage mindestens zahlen müssen.
     Tierpension oder einem Tierheim, wenn Sie sich nicht
                                                                                           10.3 Sie können 6 % Zinsen pro Jahr verlangen, wenn wir die
     um Ihre Haustiere kümmern können. Dies ist der Fall,
                                                                                                Entschädigung nicht innerhalb eines Monats gezahlt
     wenn Ihre Wohnung durch den Schaden unbewohnbar
                                                                                                haben, nachdem Sie uns den Schaden angezeigt haben.
     ist oder Sie durch Unfall oder Noteinweisung ins Kran-
                                                                                                Wenn es rechtliche Gründe gibt, zahlen wir Ihnen auch
     kenhaus gekommen sind. Gleiches gilt bei Ihrem Tod.
                                                                                                einen höheren Zins. Die Zinsen werden zusammen mit
                                                                                                der Entschädigung fällig.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                       5
10.4 Wir können die Zahlung aufschieben, wenn Zweifel                                      13.4 Den Wohnungswechsel und Ihre neue Wohnfläche in
     daran bestehen, dass Sie berechtigt sind, die Entschä-                                     Quadratmetern müssen Sie uns spätestens bei Um-
     digung zu empfangen. Gleiches gilt, wenn gegen Sie                                         zugsbeginn mitteilen. Wir passen den Beitrag dann ab
     wegen des Versicherungsfalles ein behördliches oder                                        Umzugsbeginn an die neuen Gegebenheiten an.
     strafgerichtliches Verfahren läuft.
                                                                                                    Für Ihren neuen Wohnort kann ein anderer Tarifbeitrag
10.5 Der Lauf der Fristen ist gehemmt, solange durch Ihr                                            gelten. Erhöht sich dadurch Ihr Beitrag, können Sie
     Verschulden die Entschädigung nicht ermittelt oder                                             den Vertrag in Textform (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail)
     nicht gezahlt werden kann.                                                                     innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung
                                                                                                    über den erhöhten Beitrag kündigen. Die Kündigung
11.     Wann erhalte ich keine Entschädigung?
                                                                                                    wird einen Monat nach Zugang bei uns wirksam.
        Wenn Sie uns arglistig über Tatsachen getäuscht haben,
                                                                                           13.5 Bei einer Trennung von Ihrem Ehepartner besteht nach
        die wir benötigen, um den Grund und die Höhe des
                                                                                                Ihrem Auszug Versicherungsschutz in Ihrer neuen und
        Schadens zu ermitteln, sind wir leistungsfrei. Dies gilt
                                                                                                auch in Ihrer bisherigen Wohnung. Voraussetzung dafür
        auch, wenn Sie versucht haben, uns zu täuschen.
                                                                                                ist, dass Ihr Ehepartner weiterhin in Ihrer bisherigen
        Die Arglist gilt als bewiesen, wenn die Täuschung durch                                 Wohnung wohnt. Dies gilt, bis Sie Ihren Vertrag mit uns
        ein rechtskräftiges Strafurteil wegen Betruges oder                                     ändern, längstens bis zu 3 Monaten. Diese Frist beginnt
        Betrugsversuches festgestellt wurde.                                                    ab der nächsten Beitragsfälligkeit nach Ihrem Auszug.
                                                                                                Danach besteht Versicherungsschutz nur noch in Ihrer
11.1 Kein Versicherungsschutz besteht, wenn Sie den Scha-
                                                                                                neuen Wohnung. Gleiches gilt für eheähnliche Lebens-
     den vorsätzlich herbeigeführt haben.
                                                                                                gemeinschaften und Lebenspartnerschaften.
11.2 Führen Sie den Schaden grob fahrlässig herbei, so sind
                                                                                           13.6 Sind beide Ehepartner Versicherungsnehmer besteht
     wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwe-
                                                                                                nach dem Auszug eines Ehepartners Versicherungs-
     re Ihres Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu
                                                                                                schutz in Ihrer bisherigen und in Ihrer neuen Wohnung.
     kürzen. Bis zu einer Schadenshöhe von 10.000 Euro
                                                                                                Dies gilt, bis Sie Ihren Vertrag mit uns ändern, längstens
     verzichten wir jedoch auf unser Recht, die Entschädi-
                                                                                                bis zu 3 Monaten. Diese Frist beginnt ab der nächsten
     gung zu kürzen.
                                                                                                Beitragsfälligkeit nach Ihrem Auszug. Danach besteht
12.     Was passiert mit der Entschädigung bei wieder                                           Versicherungsschutz nur noch in Ihrer bisherigen Woh-
        aufgefundenen Sachen?                                                                   nung.

12.1 Wenn Sie erfahren, wo die abhanden gekommenen                                                  Ziehen beide Ehepartner in neue Wohnungen und
     Sachen sind, müssen Sie uns unverzüglich in Textform                                           ändern den Vertrag nicht, erlischt nach 3 Monaten
     (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) informieren.                                                der Versicherungsschutz in den neuen Wohnungen.
                                                                                                    Diese Frist beginnt ab der nächsten Beitragsfälligkeit
12.2 Erhalten Sie die abhanden gekommenen Sachen zurück,
                                                                                                    nach dem Auszug beider Ehepartner. Gleiches gilt für
     haben Sie ein Wahlrecht. Sie können die ausgezahlte
                                                                                                    eheähnliche Lebensgemeinschaften und Lebenspart-
     Entschädigung behalten und überlassen uns innerhalb
                                                                                                    nerschaften.
     von 2 Wochen die wieder aufgefundenen Sachen. Oder
     Sie zahlen die erhaltene Entschädigung zurück und                                     14.      Welche Anzeigepflichten habe ich bei Vertrags-
     behalten die wieder aufgefundenen Sachen.                                                      abschluss?

13.     Was ist, wenn sich meine Lebenssituation ändert?                                            Stellen wir in Textform Fragen zu Ihnen bekannten
                                                                                                    gefahrerheblichen Umständen, müssen Sie uns diese
13.1 Ziehen Sie um, geht der bisherige Versicherungsschutz
                                                                                                    bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung in Textform (z. B.
     auf Ihre neue Wohnung über. Während des Wohnungs-
                                                                                                    per Brief, Fax oder E-Mail) anzeigen. Die Anzeige muss
     wechsels besteht Versicherungsschutz für beide Wohnun-
                                                                                                    richtig und vollständig sein.
     gen, längstens jedoch für 3 Monate ab Umzugsbeginn.
                                                                                           15.      Welche Folgen hat eine Verletzung der vorvertragli-
13.2 Behalten Sie zusätzlich die bisherige Wohnung, geht der
                                                                                                    chen Anzeigepflicht?
     Versicherungsschutz nicht über. Für eine Übergangszeit
     von 3 Monaten besteht aber Versicherungsschutz in                                     15.1 Sind Ihre Angaben zu den gefahrerheblichen Umstän-
     beiden Wohnungen.                                                                          den unrichtig oder unvollständig, können wir vom
                                                                                                Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn Sie nachwei-
13.3 Liegt Ihre neue Wohnung nicht innerhalb Deutschlands,
                                                                                                sen, weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gehandelt
     geht der Versicherungsschutz nicht auf diese über. Für
                                                                                                zu haben.
     die bisherige Wohnung erlischt der Versicherungsschutz
     spätestens 3 Monate nach Umzugsbeginn. Damit endet
     auch Ihr Versicherungsvertrag.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                             6
Verletzen Sie die Anzeigepflicht grob fahrlässig, besteht                                    Mit Ablauf von 5 Jahren nach Vertragsabschluss erlö-
        auch dann kein Rücktrittsrecht, wenn Sie nachweisen,                                        schen unsere Rechte nach den Ziffern 15.1 bis 15.3. Dies
        dass wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht ange-                                      gilt nicht für Versicherungsfälle, die vor Ablauf dieser
        zeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingun-                                            Frist eingetreten sind.
        gen, geschlossen hätten.
                                                                                                    Die Frist beläuft sich auf 10 Jahre, wenn Sie die Anzei-
        Treten wir vom Vertrag zurück, besteht kein Versiche-                                       gepflicht vorsätzlich oder arglistig verletzt haben.
        rungsschutz.
                                                                                           16.      Welche Sicherheitsvorschriften muss ich beachten?
        Treten wir erst nach Eintritt des Versicherungsfalles
                                                                                           16.1 Sie müssen alle gesetzlichen, behördlichen oder verein-
        vom Vertrag zurück, besteht unsere Leistungspflicht
                                                                                                barten Sicherheitsvorschriften beachten.
        fort, wenn Sie nachweisen, dass der unvollständig oder
        unrichtig angezeigte Umstand weder für den Eintritt                                16.2 Verletzen Sie eine dieser Sicherheitsvorschriften vor-
        oder die Feststellung des Versicherungsfalles noch für                                  sätzlich oder grob fahrlässig, können wir den Vertrag
        die Feststellung oder den Umfang der Leistung ursäch-                                   fristlos kündigen. Dies können wir aber nur innerhalb
        lich war.                                                                               eines Monats tun, nachdem wir von der Verletzung
                                                                                                erfahren haben.
        Wir müssen nicht leisten, wenn Sie die Anzeigepflicht
        arglistig verletzt haben.                                                          16.3 Sie verlieren Ihren Versicherungsschutz, wenn Sie die
                                                                                                genannten Sicherheitsvorschriften vorsätzlich verletzen.
15.2 Verletzen Sie die Anzeigepflicht weder vorsätzlich noch
     grob fahrlässig, können wir den Vertrag unter Einhal-                                 16.4 Bei grober Fahrlässigkeit können wir die Leistung ent-
     tung einer Frist von einem Monat kündigen. Dies gilt                                       sprechend der Schwere des Verschuldens kürzen. Dies
     nicht, wenn Sie nachweisen, dass wir den Vertrag auch                                      gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Sicher-
     bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn                                          heitsvorschriften nicht grob fahrlässig verletzt haben.
     auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten.
                                                                                                    Bis zu einer Schadenshöhe von 10.000 Euro verzich-
15.3 Wir können den Vertrag ändern, wenn wir diesen bei                                             ten wir jedoch auf unser Recht, die Entschädigung zu
     Kenntnis der nicht angezeigten Umstände zu anderen                                             kürzen.
     Bedingungen geschlossen hätten. Verlangen wir die
                                                                                           16.5 Ihr Versicherungsschutz bleibt bestehen, wenn Sie
     Vertragsänderung, werden die anderen Bedingungen
                                                                                                nachweisen, dass die Verletzung der Sicherheitsvor-
     erst ab dem laufenden Versicherungsjahr Vertragsbe-
                                                                                                schriften weder für den Eintritt oder die Feststellung
     standteil.
                                                                                                des Versicherungsfalles noch für die Feststellung oder
        Erhöht sich durch die Vertragsänderung der Beitrag                                      den Umfang unserer Leistung ursächlich war. Dies gilt
        jedoch um mehr als 10 %, können Sie den Vertrag                                         nicht bei Arglist.
        innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung
                                                                                           17.      Was ist eine Gefahrerhöhung und was ist nach
        über die Vertragsänderung fristlos in Textform (z. B. per
                                                                                                    Antragstellung zu beachten?
        Brief, Fax oder E-Mail) kündigen. Gleiches gilt, wenn
        wir den Versicherungsschutz für den nicht angezeigten                              17.1 Eine Gefahrerhöhung liegt vor, wenn die tatsächlich
        Umstand ausschließen.                                                                   vorhandenen Umstände so verändert werden, dass sich
                                                                                                die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Versicherungs-
15.4 Die Rechte nach den Ziffern 15.1 bis 15.3 stehen uns
                                                                                                fall eintritt oder sich der Schaden vergrößert. Dies ist
     nur dann zu, wenn wir sie innerhalb eines Monats
                                                                                                z. B. der Fall, wenn Ihre ständig bewohnte Wohnung
     schriftlich geltend machen. Die Frist beginnt mit dem
                                                                                                länger als 6 Monate unbewohnt ist. Eine Gefahrerhö-
     Zeitpunkt, zu dem wir von der Verletzung der Anzeige-
                                                                                                hung liegt jedoch nicht vor, wenn sich die Gefahr nur
     pflicht Kenntnis erlangen. Bei der Ausübung unserer
                                                                                                unerheblich erhöht hat oder nach den Umständen als
     Rechte haben wir die Umstände anzugeben, auf die sich
                                                                                                mitversichert gelten soll. Dies ist z. B. der Fall, wenn sich
     unsere Erklärung stützt. Wir dürfen nachträglich weitere
                                                                                                ein Baugerüst am Gebäude Ihrer Wohnung befindet.
     Umstände zur Begründung angeben, sofern für diese
     die Frist von einem Monat nicht verstrichen ist. Außer-                               17.2 Nach Antragstellung dürfen Sie ohne unsere Einwilli-
     dem müssen wir Sie durch gesonderte Mitteilung in                                          gung keine Gefahrerhöhung vornehmen. Auch Dritten
     Textform auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung                                      dürfen Sie keine Gefahrerhöhung gestatten.
     hingewiesen haben.
                                                                                           17.3 Erkennen Sie nachträglich, dass Sie ohne unsere
15.5 Unsere Rechte nach den Ziffern 15.1 bis 15.3 sind je-                                      Einwilligung eine Gefahrerhöhung vorgenommen oder
     weils dann ausgeschlossen, wenn wir den nicht ange-                                        einem Dritten gestattet haben, müssen Sie uns diese
     zeigten gefahrerheblichen Umstand oder die unrichtige                                      unverzüglich anzeigen. Tritt nach Antragstellung eine
     Anzeige kannten.                                                                           Gefahrerhöhung unabhängig von Ihrem Willen ein,
                                                                                                müssen Sie uns diese unverzüglich anzeigen, sobald Sie
                                                                                                davon Kenntnis erlangt haben.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                               7
17.4 Wir können den Vertrag fristlos kündigen, wenn die                                             • zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles unsere Kün-
     Gefahrerhöhung ohne unsere Einwilligung vorgenom-                                                digungsfrist abgelaufen ist und wir nicht gekündigt
     men wurde (Ziffer 17.2). Weisen Sie uns nach, dass Sie                                           haben oder
     unsere Einwilligung nur einfach fahrlässig nicht einge-                                        • wir statt der Kündigung ab dem Zeitpunkt der Gefahr-
     holt haben, können wir den Vertrag unter Einhaltung                                              erhöhung einen nach unseren Geschäftsgrundsätzen
     einer Frist von einem Monat kündigen. Wir können nicht                                           entsprechenden erhöhten Beitrag verlangen.
     kündigen, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Einwilli-
                                                                                           18.      Welche Obliegenheiten habe ich im Versicherungsfall?
     gung unverschuldet nicht eingeholt haben. Verletzen
     Sie die Anzeigepflicht nach Ziffer 17.3, können wir den                                18.1 Sie müssen uns über jeden Versicherungsfall unverzüg-
     Vertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.                                          lich informieren. Zusätzlich müssen Sie Schäden durch
                                                                                                strafbare Handlungen auch unverzüglich der Polizei
17.5 Statt einer Kündigung können wir auch ab dem Zeit-
                                                                                                melden.
     punkt der Gefahrerhöhung einen unseren Geschäfts-
     grundsätzen entsprechenden erhöhten Beitrag ver-                                      18.2 Sie müssen den Schaden, soweit möglich, abwenden
     langen oder die Absicherung der erhöhten Gefahr                                            oder mindern. Hierzu müssen Sie unsere Weisungen
     ausschließen.                                                                              einholen. Diese sind zu befolgen, soweit dies für Sie
                                                                                                zumutbar ist.
        Erhöht sich der Beitrag um mehr als 10 %, können
        Sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang                                 18.3 Sie müssen uns und der Polizei unverzüglich ein Ver-
        unserer Mitteilung fristlos in Textform (z. B. per Brief,                               zeichnis abhanden gekommener Sachen einreichen.
        Fax oder E-Mail) kündigen. Gleiches gilt, wenn wir die
                                                                                           18.4 Sie müssen uns, soweit möglich, jede Untersuchung
        Absicherung der höheren Gefahr ausschließen. Wir sind
                                                                                                über Ursache und Höhe des Schadens und über den
        verpflichtet, Sie in dieser Mitteilung auf dieses
                                                                                                Umfang der Entschädigungspflicht gestatten. Sie
        Kündigungsrecht hinzuweisen.
                                                                                                müssen uns hierzu jede Auskunft erteilen und die
17.6 Unsere Rechte zur Kündigung oder Vertragsanpassung                                         angeforderten Belege zur Verfügung stellen. Ferner sind
     erlöschen, wenn wir sie nicht innerhalb eines Monats,                                      Sie, soweit zumutbar, verpflichtet, uns Auskünfte zu
     nachdem wir von der Gefahrerhöhung Kenntnis erlangt                                        Schadensverursachern zu erteilen. Wir können verlan-
     haben, ausüben. Gleiches gilt, wenn der Zustand wieder                                     gen, dass Sie uns die Auskünfte in Textform (z. B. per
     hergestellt ist, der vor der Gefahrerhöhung bestanden                                      Brief, Fax oder E-Mail) erteilen.
     hat.
                                                                                           18.5 Sie müssen die Schadensstelle möglichst so lange
17.7 Tritt nach der Gefahrerhöhung ein Versicherungsfall ein,                                   unverändert lassen, bis diese durch uns freigegeben
     haben Sie keinen Versicherungsschutz, wenn Sie                                             worden ist. Sind Veränderungen unumgänglich, müs-
                                                                                                sen Sie zumindest die beschädigten Teile bis zu einer
        • vorsätzlich nach Antragstellung ohne unsere Einwilli-
                                                                                                Besichtigung durch uns aufbewahren.
          gung eine Gefahrerhöhung vorgenommen oder deren
          Vornahme durch einen Dritten gestattet haben;                                    19.      Welche Folgen hat die Verletzung von Obliegenheiten?
        • die Anzeige der Gefahrerhöhung nach Ziffer 17.3 vor-
                                                                                           19.1 Sie verlieren Ihren Versicherungsschutz, wenn Sie die
          sätzlich unterlassen haben und der Versicherungsfall
                                                                                                genannten Obliegenheiten vorsätzlich verletzen.
          später als einen Monat nach dem Zeitpunkt eintritt,
          zu dem uns die Anzeige hätte zugegangen sein müs-                                19.2 Bei grober Fahrlässigkeit können wir die Leistung ent-
          sen. Der Versicherungsschutz bleibt jedoch bestehen,                                  sprechend der Schwere des Verschuldens kürzen. Dies
          wenn uns die Gefahrerhöhung zu diesem Zeitpunkt                                       gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Obliegen-
          bekannt war.                                                                          heiten nicht grob fahrlässig verletzt haben. Bis zu einer
                                                                                                Schadenshöhe von 10.000 Euro verzichten wir jedoch
        Bei grober Fahrlässigkeit können wir die Leistung
                                                                                                auf unser Recht, die Entschädigung zu kürzen.
        entsprechend der Schwere des Verschuldens kürzen.
        Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Pflicht                          19.3 Verletzen Sie eine nach Eintritt des Versicherungsfalles
        nicht grob fahrlässig verletzt haben. Bis zu einer Scha-                                bestehende Auskunfts- oder Aufklärungsobliegenheit,
        denshöhe von 10.000 Euro verzichten wir jedoch auf                                      kann der Versicherungsschutz vollständig oder teilweise
        unser Recht, die Entschädigung zu kürzen.                                               entfallen. Voraussetzung hierfür ist, dass wir Sie mit
                                                                                                einer gesonderten Mitteilung in Textform (z. B. per Brief,
        Ihr Versicherungsschutz bleibt bestehen, wenn
                                                                                                Fax oder E-Mail) auf diese Folge hingewiesen haben.
        • Sie uns nachweisen, dass die Gefahrerhöhung weder
                                                                                           19.4 Ihr Versicherungsschutz bleibt bestehen, wenn Sie
          für den Eintritt des Versicherungsfalles noch für den
                                                                                                nachweisen, dass die Obliegenheitsverletzung weder für
          Umfang unserer Leistung ursächlich gewesen ist,
                                                                                                den Eintritt oder die Feststellung des Versicherungsfal-
          oder
                                                                                                les noch für die Feststellung oder den Umfang unserer
                                                                                                Leistung ursächlich war. Dies gilt nicht bei Arglist.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                            8
20.     Warum kann sich meine Versicherungssumme                                                    Monats nach Mitteilung der Beitragserhöhung mit Wir-
        ändern?                                                                                     kung frühestens zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens
                                                                                                    der Beitragserhöhung kündigen oder die Umstellung
20.1 Die Versicherungssumme erhöht oder vermindert sich
                                                                                                    des Vertrages auf Neugeschäftstarif und Neugeschäfts-
     mit Beginn eines jeden Versicherungsjahres entspre-
                                                                                                    bedingungen verlangen.
     chend dem Prozentsatz, um den sich der Preisindex für
     „Verbrauchs- und Gebrauchsgüter ohne Nahrungsmit-                                     22.      Was muss ich bei meiner Beitragszahlung beachten?
     tel und ohne die normalerweise nicht in der Wohnung
                                                                                           22.1 Den ersten Beitrag müssen Sie unverzüglich nach Ab-
     gelagerten Güter” aus dem Verbraucherpreisindex für
                                                                                                lauf von 14 Tagen nach Erhalt des Versicherungsscheins
     Deutschland im vergangenen Kalenderjahr gegenüber
                                                                                                zahlen, nicht jedoch vor dem im Versicherungsschein
     dem davorliegenden Kalenderjahr verändert hat. Maß-
                                                                                                genannten Beginn Ihrer Versicherung.
     gebend ist der vom Statistischen Bundesamt jeweils
     für den Monat September veröffentlichte Index. Der                                             Mögliche Folgen bei einer verspäteten Zahlung:
     Veränderungsprozentsatz wird auf eine Stelle nach dem                                          Zahlen Sie zu einem späteren Zeitpunkt, beginnt der
     Komma abgerundet.                                                                              Versicherungsschutz erst dann. Wir können vom Vertrag
                                                                                                    zurücktreten, solange der Beitrag nicht gezahlt ist. Bei-
20.2 Die neue Versicherungssumme wird auf volle hundert
                                                                                                    des gilt nicht, wenn Sie die Nichtzahlung nicht zu ver-
     Euro aufgerundet und Ihnen bekanntgegeben.
                                                                                                    treten haben. Für Versicherungsfälle, die bis zur Zahlung
20.3 Der Beitrag wird aus der neuen Versicherungssumme                                              des Beitrags eintreten, haben Sie keinen Versicherungs-
     berechnet.                                                                                     schutz. Dies gilt nur, wenn wir Sie durch einen auffälli-
                                                                                                    gen Hinweis im Versicherungsschein auf die beschriebe-
20.4 Sie können der Anpassung innerhalb eines Monats nach
                                                                                                    nen Rechtsfolgen aufmerksam gemacht haben.
     Zugang unserer Mitteilung über die neue Versicherungs-
     summe in Textform (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail)                                  22.2 Alle weiteren Beiträge sind, je nach Zahlungsweise, zu
     widersprechen.                                                                             Beginn des vereinbarten Beitragszeitraums fällig.

21.     Warum können sich meine Beiträge ändern?                                                    Mögliche Folgen bei einer verspäteten Zahlung:
                                                                                                    Zahlen Sie nicht rechtzeitig, geraten Sie ohne Mahnung
21.1 Wir sind berechtigt, die vertraglich vereinbarten Beiträ-
                                                                                                    in Verzug. Dies gilt nicht, wenn Sie die verspätete
     ge für Versicherungsverträge eines Tarifes anzupassen,
                                                                                                    Zahlung nicht zu vertreten haben. Wir sind berech-
     wenn die Schadensaufwendungen, die Kosten für Ver-
                                                                                                    tigt, Ihnen auf Ihre Kosten in Textform (z. B. per Brief,
     trieb, Verwaltung, Rückversicherung, die Kapitalkosten
                                                                                                    Fax oder E-Mail) eine Zahlungsfrist von mindestens 2
     sowie die zu entrichtende Feuerschutzsteuer (sofern
                                                                                                    Wochen zu bestimmen. Diese Zahlungsaufforderung ist
     diese anfällt) eines Geschäftsjahres von den Beitrags-
                                                                                                    nur wirksam, wenn wir darin die rückständigen Beträge
     einnahmen ohne Versicherungsteuer, jeweils bezogen
                                                                                                    des Beitrags, Zinsen und Kosten im Einzelnen beziffern.
     auf diese Verträge, abweichen.
                                                                                                    Zusätzlich müssen die nachfolgenden Rechtsfolgen,
21.2 Dabei haben wir die anerkannten Grundsätze der Ver-                                            die mit dem Fristablauf verbunden sind, angegeben
     sicherungsmathematik und der Versicherungstechnik                                              werden.
     zu berücksichtigen. Preissteigerungen, die bereits in der
                                                                                                    Sind Sie nach der Frist von 2 Wochen noch in Zahlungs-
     Entwicklung des Preisindex eingeflossen sind, werden
                                                                                                    verzug, besteht ab diesem Zeitpunkt bis zur Zahlung
     dabei nicht berücksichtigt.
                                                                                                    kein Versicherungsschutz. Außerdem können wir den
21.3 Sofern sich eine Anpassung ergibt, kann damit eine Ver-                                        Vertrag fristlos kündigen. Beide Rechtsfolgen gelten nur,
     minderung oder eine Erhöhung eines Tarifes verbunden                                           wenn wir Sie mit der Zahlungsaufforderung darauf hin-
     sein. Bei einer Verminderung sind wir verpflichtet, die                                         gewiesen haben. Haben wir den Vertrag gekündigt und
     Absenkung an Sie weiterzugeben. Bei einer Erhöhung                                             zahlen Sie danach innerhalb eines Monats den ange-
     darf die Anpassung nur bis zur Höhe des Tarifbeitrages                                         mahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versiche-
     im Neugeschäft für vergleichbaren Versicherungsschutz                                          rungsfälle, die zwischen dem Ablauf der Zahlungsfrist
     erfolgen.                                                                                      und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein
                                                                                                    Versicherungsschutz.
        Die sich ergebenden Änderungen aus einer Anpassung
        werden mit Beginn des nächsten Versicherungsjah-                                   22.3 Im Lastschriftverfahren gilt: Die Zahlung ist rechtzei-
        res wirksam. Sofern die Zahlung des Jahresbeitrages                                     tig, wenn wir den Beitrag zum Fälligkeitstag abbuchen
        in Raten vereinbart ist, gilt als Zeitpunkt die jeweilige                               können und Sie einer berechtigten Einziehung nicht
        Hauptfälligkeit.                                                                        widersprechen.

21.4 Die sich aus einer Anpassung ergebenden Beitrags-                                              Können wir den fälligen Beitrag ohne Ihr Verschulden
     erhöhungen werden wir Ihnen spätestens einen Monat                                             nicht abbuchen, gilt: Die Zahlung ist noch rechtzeitig,
     vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens mitteilen.                                                wenn sie unverzüglich nach einer in Textform abgege-
     Sie können den Versicherungsvertrag innerhalb eines                                            benen Zahlungsaufforderung erfolgt.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                              9
22.4 Sind monatliche, viertel- oder halbjährige Beiträge ver-                                       auch vor, wenn aus anderen Gründen die Summe der
     einbart und kommen Sie mit der Zahlung eines Beitrags                                          Entschädigungen, die aufgrund jedes einzelnen Ver-
     in Verzug, wird der noch ausstehende Beitrag sofort fäl-                                       trages ohne Bestehen der anderen Versicherungen zu
     lig. Wir können dann für die Zukunft auch eine jährliche                                       zahlen wäre, den Gesamtschaden übersteigt.
     Beitragszahlung verlangen.
                                                                                                    Bei einer Mehrfachversicherung müssen die Versicherer
23.     Wie lange läuft mein Vertrag und wann kann ich ihn                                          als Gesamtschuldner für den Betrag aufkommen, den
        beenden?                                                                                    jeder nach seinem Vertrag zahlen müsste. Sie können
                                                                                                    aber im Ganzen nicht mehr als den Betrag des Ihnen
23.1 Die vereinbarte Vertragslaufzeit finden Sie in Ihrem
                                                                                                    entstandenen Schadens verlangen. Dies gilt auch, wenn
     Versicherungsschein.
                                                                                                    die Verträge bei demselben Versicherer bestehen.
23.2 Ihr Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn
                                                                                           25.2 Erhalten Sie oder der Versicherte aus anderen Versi-
     Sie oder wir ihn nicht mit einer Frist von 3 Monaten
                                                                                                cherungsverträgen eine Entschädigung für denselben
     zum Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit oder zum
                                                                                                Schaden, so ermäßigt sich der Anspruch aus diesem
     Ablauf jedes Folgeversicherungsjahres kündigen. Bei
                                                                                                Vertrag. Die Entschädigung aus allen Verträgen ist dann
     einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren können Sie bereits
                                                                                                insgesamt nicht höher, als wenn der Gesamtbetrag nur
     zum Ablauf des 3. Jahres kündigen. Eine Kündigung ist
                                                                                                über den vorliegenden Vertrag gedeckt wäre.
     fristgerecht, wenn sie uns 3 Monate vor dem jeweiligen
     Ablauf zugegangen ist.                                                                25.3 Ist es ohne Ihr Wissen zur Mehrfachversicherung
                                                                                                gekommen, können Sie die Aufhebung des später
23.3 Ist der Versicherungsfall eingetreten, können Sie oder
                                                                                                geschlossenen Vertrages verlangen. Sie können auch
     wir den Vertrag kündigen, es sei denn, die Höhe des
                                                                                                verlangen, dass die Versicherungssumme unter verhält-
     Schadens liegt unterhalb der vereinbarten Selbstbetei-
                                                                                                nismäßiger Minderung des Beitrags auf den Teilbetrag
     ligung. Die Kündigung muss Ihnen bzw. uns in Textform
                                                                                                herabgesetzt wird, der durch die frühere Versicherung
     (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) spätestens einen Monat
                                                                                                nicht gedeckt ist. Wir heben den Vertrag auf oder
     nach Auszahlung oder Ablehnung der Entschädigung
                                                                                                setzen ihn herab ab dem Zeitpunkt, zu dem uns Ihre
     zugegangen sein. Kündigen Sie, wird die Kündigung
                                                                                                Erklärung zugeht. Haben Sie von der Mehrfachversiche-
     sofort nach Zugang bei uns wirksam. Sie können aber
                                                                                                rung Kenntnis erlangt, können Sie nur innerhalb eines
     bestimmen, dass die Kündigung zu einem späteren
                                                                                                Monats die Vertragsaufhebung bzw. die Herabsetzung
     Zeitpunkt wirksam wird – spätestens jedoch zum Ende
                                                                                                der Versicherungssumme und Anpassung des Beitrags
     des laufenden Versicherungsjahres. Kündigen wir, wird
                                                                                                verlangen.
     die Kündigung einen Monat nach Zugang bei Ihnen
     wirksam.                                                                              25.4 Im Fall der Mehrfachversicherung ist jeder Vertrag, den
                                                                                                Sie in der Absicht schließen, sich einen rechtswidrigen
23.4 Ihr Versicherungsvertrag endet 3 Monate nach Ihrem
                                                                                                Vermögensvorteil zu verschaffen, nichtig. Der Beitrag
     Tod, wenn nicht bis spätestens zu diesem Zeitpunkt
                                                                                                steht uns bis zu dem Zeitpunkt zu, in dem wir von den
     ein Erbe die Wohnung in derselben Weise nutzt wie Sie
                                                                                                Umständen, die zur Nichtigkeit führen, erfahren.
     zuvor.
                                                                                           26.      Wie sind die Rechte und Pflichten geregelt, wenn ich
24.     Was ist, wenn ich überversichert bin?
                                                                                                    den Vertrag für einen anderen geschlossen habe (Ver-
24.1 Sie sind überversichert, wenn die Versicherungssumme                                           sicherung für fremde Rechnung)?
     erheblich höher ist als der Neuwert Ihres Hausrats (Ver-
                                                                                           26.1 Eine Versicherung für fremde Rechnung liegt vor, wenn
     sicherungswert). Sie oder wir können dann verlangen,
                                                                                                Sie den Versicherungsvertrag im eigenen Namen für
     dass die Versicherungssumme mit sofortiger Wirkung
                                                                                                das Interesse eines anderen (Versicherter) schließen.
     dem Versicherungswert angepasst wird. Den Beitrag
                                                                                                Auch in diesem Fall können nur Sie die Rechte aus dem
     setzen wir entsprechend herab.
                                                                                                Vertrag ausüben, nicht der Versicherte. Das gilt selbst
24.2 Schließen Sie den Vertrag in der Absicht, sich aus der                                     dann, wenn der Versicherte den Versicherungsschein
     Überversicherung einen rechtswidrigen Vermögensvor-                                        besitzt.
     teil zu verschaffen, so ist der Vertrag ab Beginn nichtig.
                                                                                           26.2 Wir können vor Zahlung der Entschädigung an Sie den
25.     Was gilt bei einer Mehrfachversicherung?                                                Nachweis verlangen, dass der Versicherte seine Zu-
                                                                                                stimmung dazu erteilt hat. Der Versicherte kann die
25.1 Eine Mehrfachversicherung liegt vor, wenn eine ver-
                                                                                                Entschädigungszahlung nur mit Ihrer Zustimmung
     sicherte Sache gegen dieselbe Gefahr in mehreren
                                                                                                verlangen.
     Versicherungsverträgen versichert ist. Zudem müssen
     die Versicherungssummen zusammen den Versiche-                                        26.3 Das Verhalten und die Kenntnis des Versicherten wer-
     rungswert übersteigen. Eine Mehrfachversicherung liegt                                     den Ihrem Verhalten und Ihrer Kenntnis gleichgestellt.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                         10
26.4 Weiß der Versicherte nichts vom Abschluss des Vertra-                                 28.      Welches Recht gilt, und welches Gericht ist zuständig?
     ges, kommt es auf dessen Kenntnis nicht an. Gleiches
                                                                                                    Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht. Wenn Sie etwas
     gilt, wenn der Versicherte Sie nicht rechtzeitig benach-
                                                                                                    gerichtlich mit uns klären möchten, können Sie Ihre
     richtigen konnte oder ihm dies nicht zumutbar war.
                                                                                                    Klage an folgende Gerichtsstände richten: unseren
26.5 Auf die Kenntnis des Versicherten kommt es dagegen                                             Firmensitz oder den Sitz der für Ihren Versicherungs-
     an, wenn Sie den Vertrag ohne Auftrag des Versicherten                                         vertrag zuständigen Niederlassung, das Gericht Ihres
     geschlossen und uns darüber nicht informiert haben.                                            Wohnsitzes zum Zeitpunkt der Klageerhebung bzw.
                                                                                                    Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts. Haben wir etwas
27.     Wann verjähren Ansprüche aus meiner Versicherung?
                                                                                                    mit Ihnen gerichtlich zu klären, ist das Gericht an Ihrem
        Die Ansprüche verjähren in 3 Jahren, wobei sich die                                         Wohnsitz bzw. Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort
        Fristberechnung nach den Vorschriften des Bürgerlichen                                      zuständig.
        Gesetzbuches richtet. Wurde ein Anspruch bei uns ange-
                                                                                                    Verlegen Sie Ihren Wohnsitz in einen Staat außerhalb
        meldet, ist die Verjährung von der Anmeldung bis zu dem
                                                                                                    der Europäischen Union, Islands, Norwegens oder der
        Zeitpunkt gehemmt, zu dem Ihnen unsere Entscheidung
                                                                                                    Schweiz, bestimmt sich die gerichtliche Zuständigkeit
        in Textform (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) zugeht.
                                                                                                    nach unserem Sitz oder unserer für den Versicherungs-
                                                                                                    vertrag zuständigen Niederlassung.

KT2013HR – Hausratversicherung mit Überspannungsschäden durch Blitz sowie Sengschäden und Fahrraddiebstahl bis 1.000 Euro

                                                                                                                                                          11
Besondere Versicherungsbedingungen
                                                    „allmaxx“

I.   Versichert ist Ihr Hausrat auf Grundlage der Versicherungsbedingungen KT2013HR. Zusätzlich gelten die
     folgenden Vereinbarungen:

1.   Die Versicherung ist auf Erstes Risiko (Erste Gefahr) geschlossen. Somit finden die Bestim­mungen der Ziffern 8.4 sowie 20 der
     KT2013HR keine Anwendung.

     Sofern der Diebstahl von Fahrrädern mitversichert ist, gilt abweichend von Ziffer 5.7 eine Entschädigungsgrenze von 10% der
     Versicherungssumme.

2.   Abweichend von Ziffer 4.5 wird während der Auslandssemester innerhalb der Europäischen Union, Island, Norwegen oder der
     Schweiz eine Entschädigung bis zur Höhe der Versicherungssumme geleistet. Für Wertsachen (auch Bargeld) gelten jedoch
     die in Ziffer 2 genannten Grenzen.

3.   Abweichend von Ziffer 9.18 gilt bereits ein Versicherungsfall von 2.500 EUR als erheblich.

4.   In Erweiterung von Ziffer 5 ersetzen wir Ihnen mobile Computer (Lap­tops bzw. Notebooks), die sich außerhalb der versicher-
     ten Wohnung (siehe Ziffer 4) befinden und durch Diebstahl entwendet werden bzw. durch Überspannungsschäden beschädigt
     werden.

     Nicht versichert sind Tablet-PC’s, PDA’s, Handys, Taschenrechner oder sonstige Geräte, die gleiche oder ähnliche Funktionen
     wie ein Laptop bzw. Notebook aufweisen.

     Sie haben
     a) alle notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen gegen Diebstahl zu treffen, insbesondere
         aa) den mobilen Computer über den Kensington-Sicherheitssteckplatz durch ein karbonge­här­tetes Stahlkabel und dem
              patentierten T-Bar- oder T-Kupplungs-Schließ­mechanismus an einem feststehenden Objekt zu sichern (Hinweis:
             Der Laptop auf dem Tisch mit einer Seilsicherung um das Tischbein gilt als nicht gesichert, da durch einfaches An­­­­
             heben des Tisches die Sicherung überwunden werden kann; anders nur, wenn der Tisch fest mit dem Boden ver­
              ankert ist);
         bb) und ein Hochsicherheitsschloss mit Manipulationsindikator bzw. maximal 2 Schlüsseln (General- und Hauptschlüs-
              sel) zu verwenden;
     b) Unterlagen über den Hersteller, die Marke, die Produktions- und Seriennummer und gegebe­nenfalls über die Codierung
        des versicherten Laptops zu beschaffen und aufzube­wahren. Verletzen Sie diese Bestimmung, so können Sie eine Ent-
        schädigung nur verlangen, wenn Sie die Merkmale anderweitig nachweisen.

     Die Entschädigung ist abweichend von Ziffer 8 auf den Zeitwert des Laptops bzw. Notebooks begrenzt. Nicht versichert sind
     die aufgespielten Daten und installierte Software.

II. Vorsorgeversicherung

1.   Ab dem Zeitpunkt der Exmatrikulation erhöht sich Ihre Versicherungssumme auf 20.000 Euro auf Erstes Risiko. Dieser erhöhte
     Versicherungsschutz gilt für Sie max. 1 Jahr.

2.   Sie sind verpflichtet, Ihre Exmatrikulation uns innerhalb von 3 Monaten anzuzeigen. Tritt der Versicherungsfall ein, bevor die
     Exmatrikulation angezeigt wurde, so haben Sie uns nachzu­weisen, dass nach Ihrer Exmatrikulation noch kein Jahr verstrichen
     ist.

2012-01-02 - Sonderbedingungen allmaxx - KT2013HR ab 2013.doc
Sie können auch lesen