Willkommen zum Autofreien Tag am 22. September - Rathausplatz und Dr.-Külz-Ring laden zum Perspektivwechsel ein - Dresden.de

Die Seite wird erstellt Jessica Krieger
 
WEITER LESEN
DRESDNER                                                                                                                  38|2018

                                                                                                                                                  Donnerstag
                                                                                                                                          20. September 2018

Willkommen zum Autofreien Tag am 22. September Ausblicke                                                                                                5
Rathausplatz und Dr.-Külz-Ring laden zum Perspektivwechsel ein
                                                                                                                       Am Sonnabend, 22. September,
                                                                                                                       stellen sich über 100 Organisa-
                                                                                                                       tionen, die ehrenamtlich in der
                                                                                                                       Landeshauptstadt tätig sind, zur
                                                                                                                       1. Ehrenamtsbörse den Dresdnerin-
                                                                                                                       nen und Dresdnern vor. Die Börse
                                                                                                                       findet von 11 bis 17 Uhr im und
                                                                                                                       am Neuen Rathaus Dresden unter
                                                                                                                       dem Motto „Deine Stadt – Dein
                                                                                                                       Ehrenamt“ statt. Mitmachaktionen
                                                                                                                       und Gespräche rund ums Ehrenamt
                                                                                                                       laden ein. Auch für die Kleinen gibt
                                                                                                                       es viel zu erleben.
                                                                                                                           Für schon Engagierte hat die
                                                                                                                       Börse Seminare und Besprechungs-
                                                                                                                       angebote eingerichtet. Außerdem
                                                                                                                       ist im Plenarsaal des Rathauses die
                                                                                                                       Ausstellung „Re:levanz“ zu sehen,
                                                                                                                       die 30 ehrenamtlich engagierte
                                                                                                                       Dresdnerinnen und Dresdner
                                                                                                                       zeigt.
                                                                                                                           Weiteres dazu steht auf der Seite
                                                                                                                       5 in diesem Amtsblatt.

                                                                                                                       Einblicke
U                                                                                                                                                       !
        nter dem Motto „Mix &         frei Fahrräder an. Interessierte     Alternative Fortbewegungsmittel. Um-
        Move – Sei flexibel“ findet   müssen zur Registrierung den         weltbürgermeisterin Eva Jähnigen und
        noch bis zum Sonnabend,       Gutscheincode 866086 nutzen.         Verkehrsbürgermeister Raoul Schmidt-        Welchen Berufseinstieg bieten die
22. September, die Europäische        „ Kom men Sie doc h m it dem         Lamontain rollen autofrei.                  kommunalen Kitas und Horte in
Mobilitätswoche statt. Rund um        Leihrad zum Autofreien Tag oder                        Foto: Cornelia Kurbjuhn   Dresden? Am Dienstag, 25. Sep-
diesen Zeitraum zeigen mehr als 30    nutzen Sie Bus und Bahn. Liege-                                                  tember, 15 bis 18 Uhr, findet ein
Veranstaltungen: Mobil sein ohne      stühle laden zum Verweilen ein.                                                  Tag der offenen Tür für potenzielle
Auto ist möglich, macht Spaß und      Mit eigener Muskelkraft können       der Bürgermeister Raoul Schmidt-            Bewerber statt, an dem alle kom-
kann gelebt werden.                   auf Fahrrädern Smoothies gemixt      Lamontain und der Vorstand der              munalen Kitas und Horte Einblicke
   Höhepunkt der diesjährigen         und Eisenbahn-Modellanlagen          Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB),            in die Vielfalt ihrer Einrichtungen
Aktionswoche ist der Autofreie Tag    angetrieben werden. Die Initi-       A ndreas Hemmersbach, Rede                  und Konzepte geben. Dies ist eine
am 22. September auf dem Dr.-Külz-    ativen und Unternehmen der           und Antwort. Ab 14 Uhr können               gute Gelegenheit, sich individuell
Ring. Die Partner der Europäischen    Stadt bieten ein interessantes       die Besucherinnen und Besucher              über eine Tätigkeit in den kommu-
Mobilitätswoche laden zwischen        Programm. Lassen Sie sich vor        mit Umweltbürgermeisterin Eva               nalen Kitas und Horten Dresdens
11 und 17 Uhr zu Spiel, Spaß und      Ort überraschen, wie klima- und      Jähnigen ins Gespräch kommen.               zu informieren. Weitere Informa-
Mitmach-Aktionen ein.                 umweltfreundliche Mobilität aus-        Die DVB informiert zu den                tionen online www.dresden.de/
   „Wir erobern die Straße und        sehen kann und genießen Sie die      zukünftigen Mobilitätspunkten               kita-karriere.
machen aus ihr ein Festgelände, auf   Straße mal ohne Autos“, fordert      und stellt Planungen vor. Wer
dem sich Erwachsene und Kinder        Eva Jähnigen auf.                    es entspannt mag, kann sich auf
austoben, entspannen und infor-          Stadtentwicklungsbürgermeis-      Rundfahrt mit einer historischen
mieren können. Gemeinsam mit          ter Raoul Schmidt-Lamontain er-      Straßenbahn begeben oder ge-
                                                                                                                       Aus dem Inhalt
vielen Partnern aus der Dresdner      gänzt: „Wir stellen die geplanten    nießt das Treiben im Liegestuhl.
Bürgerschaft machen wir Lust auf      Stadtbahnen und verschiedene         Für Kinder stehen Hüpf burg, Bas-           Stadtrat
den Umstieg auf Rad-, Fuß- und        Haltestellenvarianten sowie den      tel-, Spiel- und Malmöglichkeiten           Ausschüsse                        18
öffentlichen Personennahverkehr.      Ausbau der Zentralhaltestelle Kes-   bereit. Damit der Tag auch wirk-
Wir laden alle Dresdnerinnen und      selsdorfer Straße vor. Gemeinsam     lich autofrei ist, bleibt der Dr.-          Ausschreibung
Dresdner herzlich ein, mit den        mit den Dresdner Verkehrsbe-         Külz-Ring zwischen Georgplatz               Stellen                           21
anwesenden Initiativen und Un-        trieben laden wir zu Kaffee und      und Dippoldiswalder Platz von
ternehmen ins Gespräch zu kom-        Kuchen ein und wollen auf einer      8 bis 19 Uhr gesperrt. Ebenfalls            Hochwasser
men und Neues auszuprobieren“,        Picknickf läche mitten auf der       gesperrt ist der Rathausplatz.              Neu gefasstes
erläutert Umweltbürgermeisterin       Straße mit den Dresdnerinnen         Umleitungen sind ausgeschildert.            Überschwemmungsgebiet             22
Eva Jähnigen.                         und Dresdnern über die Zukunft          Das Programm steht im In-
   Der Fahrrad-Verleihservice sz-     der Mobilität diskutieren.“          ternet unter w w w.dresden.de/              Freiwillige Feuerwehr
bike bietet an diesem Tag kosten-        Zwischen 11 und 14 Uhr stehen     mobilitaetswoche.                           Jubiläum in Pillnitz              27

                                                                                                                              www.dresden.de/amtsblatt
38|2018
2                                                         STA DT PL A N U NG                                                Donnerstag, 20. September

Haltestelle Friedensstraße            Dresden ist Vorreiter im Freistaat Sachsen
erhälte neue Ampeln
                                      Digitalisierung der Bodenschätzung im Liegenschaftskataster abgeschlossen
Damit Fahrgäste sicherer ein- und
aussteigen können, errichten Fach-                                                                                   profile übernommen. Muster- und
leute an der Haltestelle Friedens-                                                                                   Vergleichsstücke erhielten eine
straße auf der Fritz-Reuter-Straße                                                                                   besondere Kennzeichnung.
in der Leipziger Vorstadt in beiden                                                                                     Die umfangreichen Arbeiten
Fahrtrichtungen eine sogenannte                                                                                      begannen die Mitarbeiterinnen
Haltestellensicherungsanlage in                                                                                      und Mitarbeiter des Amtes im
Form einer Ampel.                                                                                                    September 2016 nach der Einfüh-
   Die Arbeiten dazu enden vor-                                                                                      rung der neuen Software ALKIS.
aussichtlich am Freitag, 28. Sep-                                                                                    Bis August 2018 waren in allen
tember, und umfassen Tiefbauar-                                                                                      110 Gemarkungen die Ergebnisse
beiten unter den Fußwegen sowie                                                                                      der Urschätzung aus den Jahren
die Installation einer Ampel. Es                                                                                     1938 bis 1954 und in 14 Gemar-
kommt zu Einschränkungen für                                                                                         kungen zusätzlich die Ergebnisse
Fußgänger und Radfahrer.                                                                                             der Nachschätzungen aus den
   Die Firma Nitzsche aus Möglenz                                                                                    Jahren 2006 bis 2011 erfasst. Dafür
führt die Arbeiten aus. Die Ampel                                                                                    digitalisierten die Fachleute rund
installiert die Dresdner Verkehrs-                                                                                   440 Karten der Ur- und Nach-
technik GmbH.                                                                                                        schätzung.
   Die Kosten bet ragen et wa                                                                                           Unter Bodenschätzung sind
56 000 Euro und werden vom                                                                                           die Bewertung der Ertragsfähig-
Straßen- und Tief bauamt der                                                                                         keit und damit die Schätzung
Landeshauptstadt Dresden finan-                                                                                      des Wertes landwirtschaftlicher
ziert. Darin enthalten sind Pla-                                                                                     Grundstücke (Ackerböden oder
nungskosten in Höhe von 11 500                                                                                       Grünlandböden) zu verstehen. Da-
Euro, Tief baukosten von 12 000                                                                                      zu wird zunächst im Rahmen der
Euro und Ausrüstungskosten von                                                                                       Acker- bzw. Grünlandschätzung
32 500 Euro.                                                                                                         die Ertragsfähigkeit des Grund-
                                                                                                                     stücks beurteilt, die sich allein
Eisschnelllaufbahn im                                                                                                aus dem Boden und bei Grünland
                                                                                                                     zusätzlich aus dem Klima ergibt.
Sportpark Ostra fertig                                                                                               Danach erfolgen Zu- oder Abschlä-
A m Sonnabend, 20. Oktober,                                                                                          ge, die die Geländeeigenschaften
beginnt die Eislaufsaison auf der                                                                                    (zum Beispiel Hangneigung, Wald-
Eisschnelllaufbahn im Sportpark                                                                                      schatten) berücksichtigen. Diese
Ostra. Bereits seit Juni laufen die                                                                                  Bodenbewertung diente seit den
Sanierungsarbeiten an der 1979                                                                                       1930er Jahren primär der gerech-
errichteten Eisschnelllaufbahn im                                                                                    teren Besteuerung der landwirt-
Sportpark Ostra. Die Bauleute repa-                                                                                  schaftlich nutzbaren Fläche, aber
rierten vier Dehnungsfugen in der                                                                                    auch einer planvollen Gestaltung
Betondecke der Eispiste und tausch-                                                                                  der Bodennutzung.
ten korrodierte Rohrleitungsteile                                                                                       Mit der flächendeckend vorlie-
aus. Spezialisten erneuerten auch                                                                                    genden Bodenschätzung besitzt
den Kälteanschluss im Innenring                                                                                      die Stadt Dresden jetzt einen wert-
der Bahn und statteten ihn mit ei-                                                                                   vollen Datenfundus der gesamten
nem überwachten Stahlmantelrohr                                                                                      landwirtschaftlich nutzbaren
gegen ausströmendes Ammoniak                                                                                         Fläche.
aus. Mit einem besonders harten                                                                                         Mit den digitalen Datenbe-
Spezialbeton wurden außerdem die                                                                                     ständen lassen sich im Gegensatz
Fugen der Hauptbahn verschlossen.                                                                                    zum analogen Kartenmaterial
Nach erfolgreicher Druckprobe                                                                                        umfassende Auswertungen auch
wird die Piste des Innenrings ver-                                                                                   für nichtsteuerliche Zwecke durch-
füllt. Bis zur Inbetriebnahme der     Das Amt für Geodaten und Kataster     Auszug aus der Liegenschaftskarte mit    führen. Sie kommen unter ande-
Anlage heißt es Warten, denn der      hat als erste Behörde im Freistaat    Bodenschätzung. Abb.: Amt für Geodaten   rem im Bodenschutz und in der
Beton muss aushärten, um den          Sachsen die Bodenschätzung im Lie-    und Kataster                             Flurbereinigung zur Anwendung.
zweistelligen Minusgraden bei der     genschaftskataster digital erfasst.                                               Die Bodenschätzung ist Be-
Vereisung der Bahn Stand zu halten.      Die Finanzverwaltungen haben       zung verantwortlich.                     standteil des Liegenschaftskatas­
                                      seit den1930er Jahren Boden-             In dieser Verantwortung hat           ters.
                                      schätzungsdaten für den land-         das Amt für Geodaten und Katas-          ■■ Kontakt
 Baustelle?                           wirtschaftlichen Bereich erhoben      ter der Landeshauptstadt Dresden         Amt für Geodaten
                                      und in analoger Form in Büchern       die Bodenschätzungsergebnisse            und Kataster
                                      und Karten erfasst. Nach § 14 des     des Gebietes der Stadt Dresden           Kundenservice
                                      Gesetzes zur Schätzung des land-      vollständig digital in das Liegen-       Ammonstraße 72 (WTC),
                                      wirtschaftlichen Kulturbodens         schaftskataster übernommen.              2. Etage, Zimmer 2852
 dresden.de/                          (Bodenschätzungsgesetzes – Bo-           Neben den Grenzen der Klas-           Telefon (03 51) 4 88 41 16
 verkehrsbehinderungen                dSchätzG) von 2007 ist das Liegen-    senflächen, der Klassenabschnitts-       E-Mail: geodaten-kundenservice@
                                      schaftskataster für die Führung       und Sonderf lächen wurden die            dresden.de
                                      der Ergebnisse der Bodenschät-        Lage und Bezeichnung der Boden-          www.dresden.de/online-shop

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                           Dresdner Amtsblatt
38|2018
Donnerstag, 20. September                                        I N T E R K U LT U R E L L E TAG E                                                                                3

„Du und Ich. Wir in Dresden.“ – Engagierte stellen sich vor (2)

„Für eine gute Zusammenarbeit ist gegenseitiges Verständnis wichtig.“
Interkulturelle Tage in Dresden: Drei Fragen an Hoang Thanh An, Vietnamesisch Buddhistisches Kulturzentrum in Sachsen e. V.
Noch bis zum 6. Oktober 2018                          che Religionsgemeinschaften an                                                           immer offen. Ich denke, dass für
finden unter dem Motto „Du und                        einem Tisch zusammen, um sich                                                            eine gelingende Zusammenarbeit,
ich. Wir in Dresden“ die 28. Inter-                   kennenzulernen und sich zu ver-                                                          gegenseitiges Verständnis und
kulturellen Tage in Dresden statt.                    ständigen.                                                                               Kompromissbereitschaft wichtig
In einer Interviewserie stellen sich                     Noch heute treffen wir uns                                                            sind. Dafür sollten die Menschen
Vereine und Initiativen vor, die                      regelmäßig, tauschen uns in ent-                                                         einander mehr zuhören, was sie
einen Einblick in die diesjährigen                    spannter Begegnungsrunde aus                                                             gefühlt aber immer weniger tun.
Themenschwerpunkte geben.                             und nehmen gegenseitig an den                                                            Ein­ander zuzuhören und miteinan-
Im zweiten Teil steht das Thema                       Festlichkeiten der anderen Gemein-                                                       der in den Dialog zu gehen ist meines
des interreligiösen Austauschs                        schaften teil. Das ist unglaublich                                                       Erachtens aber entscheidend für
im Mittelpunkt. Dazu gibt Hoang                       bereichernd für uns alle. Daneben                                                        die Verständigung untereinander.
Thanh An Auskunft. Er lebt seit                       gestaltet die buddhistische Ge-                                                              Friede ist nur auf Grundlage von
über 40 Jahren in Deutschland                         meinschaft aber auch Vorträge an                                                         gegenseitigem Respekt und Ach-
und ist Initiator des Vietname-                       Schulen.                                                                                 tung möglich. Der Buddhist sagt
sisch Buddhistischen Kulturzen-                                                                                                                dazu auch, dass wir ein gemein-
trums in Sachsen e. V. mit Sitz in                    Gibt es weitere Projekte, welche                                                         sames Haus haben, die Erde. Die
Dresden. Hoang Thanh An wirkt                         die Religionsgemeinschaften                                                              Kontinente sind Geschwister. Die
aktiv in zahlreichen Initiativen,                     gemeinsam gestalten?                                                                     Hautfarbe mag zwar unterschied-
Vereinen und Veranstaltungen                          Zu der Festveranstaltung zum Tag                                                         lich sein, aber das Blut ist gleich rot
zur Förderung des interreligi-                        der Deutschen Einheit 2016 in Dres-                                                      und die Tränen sind gleich salzig.
ösen Austauschs innerhalb der                         den organisierten wir gemeinsam                                                          Damit möchten wir ausdrücken,
Stadt mit.                                            ein Zelt der Religionen. Über drei     Hoang Thanh An in der Andachtsstätte.             dass alle Menschen gleich sind. Da-
                                                      Tage tauschten wir uns aus und hat-                         Foto: Marko Beger            her hoffe ich, dass wir einen Beitrag
Was macht Ihr Zentrum, um                             ten die Zeit und Gelegenheit, unsere                                                     leisten können, um die Gesellschaft
den interreligiösen Austausch                         sieben Religionsgemeinschaften         dies bundesweit im Internet auch                  wieder enger zusammenzubringen.
zu fördern?                                           vorzustellen. Besonders interessant    zahlreiche Persönlichkeiten aus
Zur Gründung des Zentrums 2011                        empfand ich die Gespräche mit den      Wirtschaft, Politik, Kultur und                   ■■ Auszug aus dem Programm
waren wir etwa 50 Familien. Heute                     Einwohnerinnen und Einwohnern.         Wissenschaft. Es war für mich                     ■■ Freitag, 21. September, 15.30 bis
haben wir über 3 000 Mitglieder.                      Außerdem bleibt für mich auch          eine große Ehre, dieses Dokument                  17 Uhr, Albertinum, Hermann-
Wir praktizieren die buddhistische                    die Unterzeichnung des Dresdner        unterschreiben zu dürfen.                         Glöckner-Raum, Georg-Treu-Platz:
Lehre und engagieren uns für soziale                  Wortes der Religionen in der Öf-          Wir wollen damit eine klare                    Friedensmarsch Berlin–Aleppo,
und kulturelle Projekte weltweit.                     fentlichkeit unvergessen.              Botschaft aus Dresden senden, dass                Vortrag
Denn nach der Buddha-Lehre sind                          Im Vorfeld haben die Religi-        interreligiöses Leben in unserer Ge-              ■■ Sonntag, 23. September, 13 bis
alle Menschen gleich und leben                        onsgemeinschaften gemeinsam            sellschaft Normalität geworden und                18 Uhr, Verein der Vietnamesen,
friedlich zusammen.                                   die Botschaft entworfen. Das war       ein friedliches Zusammenleben der                 Gutzkowstraße 30: Vietnamesisches
   Mit Zunahme der Flüchtlinge                        natürlich auch mit Schwierig-          Menschen trotz unterschiedlicher                  Vollmond-Fest 2018, Familienfest
und der Bewegung gegen fremde                         keiten bei der Zusammenarbeit          Kulturen, Weltanschauungen und                    ■■ Dienstag, 25. September, 20
Kulturen auf der Straße haben wir                     der unterschiedlichen Religionen       Religionen möglich ist. Ich freue                 bis 22 Uhr, Bahá ` í-Gemeinde,
uns gefragt, was die buddhistische                    verbunden. Trotzdem ist es uns         mich, dass das Dresdner Wort der                  Friedrichstraße 28: Interreligiöse
Gemeinschaft tun kann. So ent-                        gemeinsam gelungen, das Dresdner       Religionen immer noch nachwirkt                   Andacht, Begegnung
stand die Idee der interreligiösen                    Wort der Religionen zu formulie-       und unter anderem im Internet zur                 ■■ Mittwoch, 26. September, 20 bis
Tafelrunde. Gemeinsam mit den                         ren. Neben den katholischen und        Unterschrift zur Verfügung steht.                 23 Uhr, Kukulida, Martin-Luther-
Vertretern der evangelischen und                      evangelischen Bischöfen unter-                                                           Straße 1: Masag – OrientOkzident
katholischen Kirchen riefen wir die                   schrieben auch die anderen Religi-     Welche Herausforderungen sehen                    Jamsession, Begegnung
Tafelrunde ins Leben. Im Dezember                     onsgemeinschaften das Dresdner         Sie bei Ihrer Arbeit?
2014 kamen sieben unterschiedli-                      Wort. Später unterzeichneten           Interreligiöse Arbeit war nicht                   www.dresden.de/

                                                                                                                         Infohotline: 0800 7766331
        Zeit, die                                                                                                        (kostenfreie Rufnummer)

        Euch gehört                                                                                                      pro:med verbindet: Ein Netzwerk der Unternehmen pro:med
                                                                                                                         Pflege, pro:med Service und pro:med Logistik
        Wir versorgen hilfebedürftige Menschen und entlasten
        die Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen.
        Mit unserer Arbeit schaffen wir Freiräume für das, was
        jetzt wirklich zählt.

        Versorgung + Entlastung
         von Patienten       pflegender Angehöriger

        = Familienzeit                                                                                                                                      Weil wir helfen.
                                                                                                                                                            promed-verbindet.de

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                                     www.dresden.de/amtsblatt
38|2018
4                                                                    AKTUELLES                                                          Donnerstag, 20. September

                                      Botschafter von Nigeria stellt sich vor                                                    Jugendamt sucht Eltern
                                                                                                                                 auf Zeit
                                      Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Dresden
 Der Oberbürgermeister                                                                                                           Das Jugendamt der Landeshaupt-
                                                                                                                                 stadt Dresden lädt Menschen, die
 gratuliert                                                                                                                      daran interessiert sind, Pflegeel-
 zum 90. Geburtstag                                                                                                              tern zu werden, am Mittwoch,
 ■■ am 21. September                                                                                                             26. September, 19 Uhr, zu einem
 Gertrud Rothäuser, Blasewitz                                                                                                    Informationsabend ins Kulturrat-
 Ilia Livchits, Blasewitz                                                                                                        haus, Königstraße 15, ein. Gesucht
 Herta Schütz, Pieschen                                                                                                          werden verantwortungsvolle Per-
 Manfred Ficke, Altstadt                                                                                                         sonen unterschiedlichen Alters,
 Ruth Vogel, Leuben                                                                                                              die sich vorstellen können, einem
 Gerta Preußer, Plauen                                                                                                           Kind oder einem Jugendlichen ein
 ■■ am 22. September                                                                                                             Zuhause auf Zeit zu geben.
 Frieda Plep, Rockau                                                                                                                Derzeit kümmern sich 304
 Heinz Bormann, Cotta                                                                                                            Dresdner Pflegefamilien liebevoll
 Edith Damm, Altstadt                                                                                                            um insgesamt 368 Pflegekinder.
 Dieter Grafe, Blasewitz                                                                                                         Für zwölf Kinder sucht das Jugend-
 ■■ am 23. September                                                                                                             amt noch Pflegeeltern.
 Erika Blume, Leuben                                                                                                                Wenn Kinder von ihren Eltern
 ■■ am 24. September                                                                                                             getrennt werden, bedeutet das für
 Ursula Eichhorn, Cotta                                                                                                          sie einen großen Einschnitt in
 ■■ am 25. September                                                                                                             ihrem Leben. Die Gründe, warum
 Eva-Maria Gudehus-Peschke,           Antrittsbesuch. Am 7. September besuchte       Im Beisein von Oberbürgermeister Dirk       Kinder auf unbestimmte Zeit nicht
 Prohlis                              der Botschafter von Nigeria, Seine Exzellenz   Hilbert trug sich der Gast in das Goldene   mehr bei ihren Eltern sein können,
 ■■ am 26. September                  Yusuf Maitama Tuggar, die Landeshaupt-         Buch der Landeshauptstadt ein.              sind vielfältig. Daher sollten poten-
 Hedwig Simmank, Prohlis              stadt Dresden.                                                       Foto: Andreas Tampe   zielle Pflegefamilien in erster Linie
 ■■ am 27. September                                                                                                             Liebe, Verständnis, Geduld und
 Rosemarie Coblenz, Prohlis
 Dr. Horst Bialy, Prohlis             Handwerker bitte melden!                                                                   Zeit auf bringen. Die Herkunfts-
                                                                                                                                 familie des Pflegekindes soll im
 Helga Pietsch, Loschwitz             Firmen für alters- und behindertengerechte Umbauten gesucht                                Leben des Kindes nach Möglichkeit
 Adelheid Kubsch, Weißig                                                                                                         weiter ihren Platz behalten, da in
                                      Altersgerechtes und behinder-                  oder per Post an Landeshauptstadt           der Regel die Rückkehr der Kinder
 zur Goldenen Hochzeit                tengerechtes Bauen hat in den                  Dresden, Zentrale Wohnberatungs-            in ihre Familien angestrebt wird.
 ■■ am 21. September                  vergangenen Jahren an Bedeutung                stelle, PF 12 00 20, 01001 Dresden             Wer sich nach diesem Infor-
 Christine und Hans-Georg Menzer,     gewonnen und wird auch in Zu-                  senden. Eine Registrierung ist              mationsabend für diesen Weg
 Leuben                               kunft ein wichtiges Thema bleiben.             ebenso telefonisch unter (03 51)            entscheidet, wird im Zeitraum von
                                      Die zentrale Wohnberatungsstelle               4 88 14 50 oder per Fax an (03 51)          rund zehn Wochen sorgfältig auf
 zur Diamantenen Hochzeit             der Landeshauptstadt Dresden                   4 88 14 53 möglich. Die geplante            die neue Aufgabe vorbereitet. Die
 ■■ am 25. September                  erarbeitet für die steigende Bera-             Firmenübersicht soll Betroffenen,           Pflegeelternberatung der Diakonie
 Ursula und Helmar Dulik,             tungsnachfrage eine Übersicht mit              Angehörigen und Ratsuchenden                – Stadtmission Dresden e. V. und
 Altstadt                             geeigneten Handwerksbetrieben.                 zur Verfügung gestellt werden,              der Dresdner Pflege- und Adoptiv-
                                      Ab sofort bietet die Beratungsstelle           um selbst Kontakt zu den geliste-           kinderverein „Wegen uns“ e. V.
                                      deshalb Fachfirmen die Möglich-                ten Unternehmen aufzunehmen.                führen die Pflegeelternseminare
14. Patiententag des                  keit, sich dazu kostenfrei registrie-          Eine direkte Vermittlung an diese           durch. Sie geben Tipps für den
                                      ren zu lassen. Wer möchte, kann                Unternehmen durch die zentrale              Alltag, pädagogische Ratschläge,
Brustzentrums Dresden                 seine Kontaktdaten mit Nennung                 Wohnberatungsstelle erfolgt nicht.          rechtliche Hinweise und Hilfe-
Der 14. Informationstag des Brust-    des entsprechenden Gewerkes und                   Die zentrale Wohnberatungs-              stellungen beim Umgang mit den
zentrums Dresden findet statt am      seiner angebotenen Leistungen bis              stelle informiert rechtzeitig da-           leiblichen Eltern.
Sonnabend, 22. September, von 9 bis   Mittwoch, 31. Oktober, per E-Mail              rüber, ab wann und wo diese
14 Uhr. Interessierte sind herzlich   an wohnberatung@dresden.de                     Übersicht erhältlich ist.                   www.dresden.de/
in das Städtische Klinikum Dres-                                                                                                 pflegeeltern
den, Standort Neustadt/Trachau,
Industriestraße 40, in das Verwal-                                                                                               Veränderte Sprechzeiten
tungsgebäude, Restaurant, 1. Etage,
eingeladen. Der Patiententag bietet                                                                                              der Neustadtkümmerin
Vorträge und Diskussionsrunden                                                                                                   Ab sofort ist das Kontaktbüro der
zur Gesundheit und Schönheit                                                                                                     Neustadtkümmerin auf der Lou-
der Brust. So widmet sich ein                                                                                                    isenstraße 32 von 16 bis 18 Uhr
Beitrag dem Thema, wie sich die                                                                                                  jeweils dienstags geöffnet. Die
Brust während der Brustkrebsbe-                                                                                                  Sprechzeit am Freitag entfällt. Das
handlung verändert. Ein weiterer                                                                                                 Ortsamt Neustadt reagiert damit
geht auf die medizinischen und                                                                                                   auf den stärkeren Bedarf an indi-
psychologischen Ursachen von                                                                                                     viduellen Terminen.
Krebs ein. Im Mittelpunkt stehen                                                                                                    Mit der Anpassung der Sprech-
                                            Robinienstraße 31
zudem eine Expertenrunde sowie                                                                                                   zeiten kann sich die Neustadt-
                                            01169 Dresden
ein Patientenbericht. Damit bietet          Tel. 0351/ 4117585                                                                   kümmerin nun f lexibler nach
der Tag auch Raum für den persön-           E-Mail: claudia.poeche@vlh.de                                                        den zeitlichen Möglichkeiten der
lichen Erfahrungsaustausch sowie                                                                                                 Bürgerinnen und Bürger richten
Informationen zu Hilfsangeboten.                                                                                                 und deren Anliegen bearbeiten.

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                                        Dresdner Amtsblatt
38|2018
Donnerstag, 20. September                                                   K U LT U R                                                                        5

Re:levanz – Wie wichtig ist das Ehrenamt?
Ausstellung im Plenarsaal im Rathaus Dresden anlässlich der 1. Dresdner Ehrenamtsbörse
Was braucht eine demokratische             Menschen bei der Integration und
Gesellschaft? Geteerte Straßen,            und und.
Trinkwasser aus dem Hahn, eine                Das Ehrenamt ist so vielfältig,
florierende Wirtschaft, Regeln und         wie die Menschen, die sich enga-
Gesetze? Reicht das? Sicher nicht!         gieren. Doch bekommt es die Un-
Die Beantwortung der Fragen kann           terstützung, die es verdient? Wird
ganze Buchbände füllen. Doch bei           es genug geschätzt und gefördert?
allen theoretischen Überlegungen              Das Wort Relevanz kommt aus
zu diesem Thema reicht ein bloßer          dem lateinischen „re-levare“, also
Rahmen nicht aus. Er muss mit              eine Sache wieder in die Höhe
Leben, mit handelnden Menschen             heben. Dem Ehrenamt mehr öffent-
gefüllt werden. Die Herausfor-             liches Gewicht zu verleihen, ist die
derungen unserer Zeit können               Motivation hinter der Ausstellung
nicht allein durch theoretische            „Re:levanz“, welche am 22. Septem-
Abhandlungen bewältigt werden.             ber im Plenarsaal zur 1. Dresdner
Es braucht Menschen, die sich ein-         Ehrenamtsbörse zu sehen sein wird.
bringen, mit Mut vorangehen und            Der Fotograf Lukas Lindner und
andere motivieren ihrem Beispiel           Kurator Eric Hattke zeigen 30 Dresd-
zu folgen.                                 nerinnen und Dresdner, die mit
   Das Ehrenamt ist eines der              ihrem ganz persönlichen Blick die
wichtigsten Stützen unserer Ge-            Wichtigkeit des Ehrenamtes für die
sellschaft. Jenseits von gewinn-           Stadt erklären. Die Fotoausstellung
orientierten Wirtschaftsstreben            „Re:levanz“ drückt den Respekt und
engagieren sich jeden Tag tausende         die Achtung vor dem Engagement
Menschen in Dresden. Sie unter-            der Ehrenamtlichen aus.
richten, pflanzen Bäume, löschen
Brände, fördern den Austausch,             Markus Schenk. Er erklärt den Wert des
pflegen Tiere, verteilen Lebens-           Ehrenamtes für die Gesellschaft. Foto:
mittel, retten Leben, unterstützen         Lukas Lindner

Premiere am tjg.: „Eine Spinne wird nicht wütend“
Junge Leute sind am 22. September im Kraftwerk Mitte herzlich zu einer Entdeckertour willkommen
                                                                                       Die erste Premiere der neuen          „Eine Spinne wird nicht wütend“
                                                                                       Spielzeit am tjg. theater junge ge-   schafft Grit Dora von Zeschau
                                                                                       neration „Eine Spinne wird nicht      für diesen Raum eine begehbare
                                                                                       wütend“ findet am Sonnabend,          Erkundung zwischen Installation,
                                                                                       22. September, 16 Uhr, in der Stu-    Performance und Theater.
                                                                                       diobühne statt.                          Es beginnt eine Entdeckungs-
                                                                                           Ein Fluss, eine Schnur, ein       tour durch die Dunkelheit, in Ob-
                                                                                       Faden, Kettfäden, vielleicht Kreuz-   jektkammern, durch Platzregen
                                                                                       und Querfäden, vielleicht auch        und über Zeitgrenzen hinweg.
                                                                                       eine Spur: eine Spur in die Welt      Die industrielle Atmosphäre des
                                                                                       von Louise. Die Künstlerin Louise     GENERATORs schafft eine Verbin-
                                                                                       Bourgeois wächst in Frankreich        dung zu den Fabrikräumen, in de-
                                                                                       auf – eine Kindheit zwischen          nen Louise Bourgeois (1911–2010)
                                                                                       dem Garten am Fluss und der Tex-      ihre Werke erarbeitete und von
                                                                                       tilwerkstatt ihrer Eltern, Räume      deren Atmosphäre und Material
                                                                                       voller Spulen und Spindeln, dem       sie sich inspirieren ließ.
                                                                                       Rattern der Nähmaschinen, Stoff-         Die Premiere findet im Rahmen
                                                                                       berge, Teppiche und Tapeten. Loui-    der Kinderbiennale der Staatlichen
                                                                                       se lernt ein Handwerk kennen und      Kunstsammlungen Dresden statt.
                                                                                       macht daraus etwas ganz Eigenes.      Karten kosten zwölf Euro, ermä-
                                                                                       Sie webt und näht sich eine Welt,     ßigt sechs Euro. Kinder bis 14 Jahre
                                                                                       nimmt die Fäden ihrer Erinnerung      zahlen 5,50 Euro.
                                                                                       auf, fügt Zerrissenes zusammen,
                                                                                       knüpft neue Netze – aus Resten
                                                                                       und Fetzen, aus Objekten ihres        Ticketkasse
                                                                                       Alltags wird ihre Kunst.              im Theaterfoyer Kraftwerk Mitte 1
                                                                                           Die Bühnen- und Kostümbild-       Montag bis Freitag 10−18 Uhr, Sonn-
                                                                                       nerin Grit Dora von Zeschau hat       abend 16−18.30 Uhr sowie jeweils
                                                                                       zur Neueröffnung des tjg. im          eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
                                                                                       Kraftwerk Mitte für die Studiobüh-    Telefon (03 51) 32 04 27 77
                                                                                       ne die Rauminstallation GENE-         theaterkasse@tjg-dresden.de
Szenenfoto. Die Puppenspieler Daniil Shchapov und Tanja Wehling.   Foto: Marco Prill   RATOR konzipiert. Mit dem Stück       www.tjg-dresden.de

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                  www.dresden.de/amtsblatt
38|2018
6                                                                  ANZEIGE                                                   Donnerstag, 20. September

             IMMOBILIENWERTE
             ONLINE ERMITTELN
              AUF WWW.CMDD.DE ERHALTEN SIE SOFORT ZAHLEN UND FAKTEN

                                                                         2.
                                                                        150 m2

                                            1.                      Verkaufswert ca.                   3.
                                                                   448.875 €
                                                                    Kaltmietertrag ca.
                                          Privathaus                                                 Vermietet
                                       Mehrfamilienhaus
                                                                   2.205 € mtl.
                                         Grundstück
                                          Wohnung

                                                       5.                                  4.
                                                Gute Ausstattung                         Gute Lage

                                        Auf w w w.cmdd.de erhalten Sie eine unverbindliche
                                        Wertindikation zu Ihrer Immobilie und können sofort
                                        online Ihren individuellen Vermarktungsplan konfigurieren.

              NEHMEN SIE UNS IN ANSPRUCH FÜR IHRE IMMOBILIE UND ÜBERZEUGEN SIE SICH VON UNSERER LEISTUNGSFÄHIGKEIT!

              CITYMAKLER DRESDEN mit seinem ausgebildeten Team aus             persönlichen Service. Wir vermitteln Ihr Objekt diskret und
              Immobilienfachleuten stellt seit seiner Gründung im Jahr         zuverlässig und in einem abgestimmten Zeitrahmen. Unsere
              2000 den Kunden in den Mittelpunkt seines Services.              Mitgliedschaft im Immobilienverband Deutschland – IVD
              Als eines der führenden Dresdner Maklerbüros schätzen            garantiert Ihnen die sorgfältige Arbeitsweise eines lang-
              Immobilieneigentümer insbesondere unseren verbindlichen,         jährigen Verbandsmitgliedes.

              CIT Y M A K L ER DRE SDEN · A N TO NS T R . 10 · 01097 DRE SDEN · T EL . 0351 6 555 777 · W W W.CM DD. DE
www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                             Dresdner Amtsblatt
38|2018
Donnerstag, 20. September                                    SEL B ST HIL FE TAG                                                                              7

Selbsthilfegruppen vorgestellt (2)

„Selbsthilfe macht einfach Spaß und ist meine Energiequelle“
Stephan Fischer, Leiter des Projektes Junge Selbsthilfe Dresden und der Selbsthilfegruppe Gesprächskreis Hirntumor Dresden
Am Sonnabend, 29. September,                                                        Woher kommen die Mitglieder?            toll, anderen Menschen helfen zu
findet von 10 bis 15 Uhr der                                                        Ursprünglich waren wir acht –           können. Selbsthilfe macht einfach
11. Dresdner Selbsthilfetag statt.                                                  nun haben sich uns bereits 18           Spaß. Sie ist meine Energiequelle.
Eröffnet wird er von Sozialbür-                                                     aktive Mitglieder angeschlossen.
germeisterin Dr. Kristin Klaudia                                                    Wir sind sehr breit aufgestellt. Es     Wie können Interessierte Kontakt
Kaufmann. Im Atrium des World                                                       sind einige Gruppenvertretungen         mit Ihrem Projekt aufnehmen?
Trade Centers, Kreuzung Freiber-                                                    aus Selbsthilfegruppen für innere       Interessierte sind jederzeit herzlich
ger Straße und Ammonstraße,                                                         chronische Erkrankungen und             willkommen, uns zum nächsten
stellen sich rund 50 Selbsthil-                                                     Krebs dabei. Genauso haben wir          Stammtisch im November persön-
fegruppen vor. Den Besuchern                                                        aber auch Gruppenvertreterinnen         lich kennenzulernen. Dieser findet
bietet sich hier eine sehr gute                                                     und -vertreter aus dem Bereich see-     ab 18 Uhr im Restaurant „Neue
Möglichkeit, Fragen zum Thema                                                       lische Gesundheit oder psychische       Sachlichkeit“ auf dem Gelände des
Selbsthilfe loszuwerden, sich                                                       Erkrankungen.                           Kraftwerks Mitte statt. Die genauen
über einzelne Gruppenangebote                                                                                               Termine erscheinen regelmäßig im
zu informieren, etwas aus dem                                                       Was macht ihr Projekt aus?              Internet. Darüber hinaus sind wir
Erfahrungsschatz der Mitglieder                                                     Durch die Einbindung in die bun-        natürlich auch beim 11. Dresdner
aufzunehmen und mit ihnen ins                                                       desweite Bewegung Junge Selbst-         Selbsthilfetag am 29. September im
Gespräch zu kommen. Mit seinem                                                      hilfe existiert eine umfassende         World Trade Center. Wer kurzfristig
Motto „Stuhlkreis war gestern“                                                      Vernetzung des Projektes mit an-        Kontakt aufnehmen möchte, kann
möchte der Dresdner Selbsthil-                                                      deren Akteuren. Es erfolgt ein reger    dies am besten per E-Mail an junge-
fetag aktuell noch mehr junge                                                       Austausch mit jungen Aktiven            selbsthilfe-dresden@web.de tun.
Menschen ansprechen. Das Motto                                                      aus verschiedenen Gruppen und
soll zum Ausdruck bringen: Die                                                      Kontaktstellen. Die Kommunika-          Selbsthilfe wird auch als vierte
Selbsthilfegruppen-Arbeit ist sehr                                                  tionswege der Engagierten in der        Säule im Gesundheitswesen
vielseitig und keineswegs starr.                                                    Jungen Selbsthilfe sind bundesweit      bezeichnet. Wie schätzen Sie
Drei Vertreter von verschiedenen                                                    unglaublich schnell und vor allem       die Akzeptanz von Selbsthilfe-
Selbsthilfegruppen melden sich                                                      unkompliziert. Das Projekt stellt       gruppen durch medizinisches
deshalb im Amtsblatt zu Wort. In                                                    sich dem anstehenden Generatio-         Fachpersonal ein?
der zweiten Folge stellt sich Ste-                                                  nenwechsel. Es ist offen für neue       Die Akzeptanz hat in den vergange-
phan Fischer, Leiter des Projektes                                                  Wege und kreative Ideen. Es gestaltet   nen Jahren stetig zugenommen. Vor
Junge Selbsthilfe Dresden und der                                                   Selbsthilfe lebendiger und will junge   allem Fachärzte erlebe ich als sehr
Selbsthilfegruppe Gesprächskreis                                                    Menschen von Selbsthilfe begeistern.    offen – insbesondere für meine
Hirntumor Dresden vor.                                                              Wir als Selbsthilfelotsen wirken bei    Selbsthilfegruppe. Sie sind dank-
                                                                                    verschiedenen öffentlichkeitswirk-      bar für unsere Angebote, da ihnen
Wie sind Sie auf Selbsthilfe ge-                                                    samen Veranstaltungen mit, zuletzt      selbst oft die Zeit für ausführliche
kommen?                                 Stephan Fischer. Foto: Stefanie Gilbricht   erst beim „Gastmahl für Alle“ auf       persönliche Gespräche fehlt. Seitens
2005 kippte ich plötzlich in der Sau-                                               dem Dresdner Neumarkt. Es gibt          unseres Projektes hatten wir bislang
na um – Diagnose Hirntumor. Es          auf unser Leben zu nehmen und               regelmäßig öffentliche Stammti-         noch keine Berührungspunkte zum
folgten eine Operation und jährliche    uns nicht aufzugeben. Durch                 sche. Junge Menschen, die sich nicht    Gesundheitswesen. Mir schweben
Nachuntersuchungen. 2008 wurde          deutschlandweite Erfahrungs-                direkt in eine Selbsthilfegruppe        allerdings schon verschiedene Ideen
bei einer dieser Nachsorgeuntersu-      austausche wurde ich schließlich            trauen, erhalten hier völlig unver-     für eine intensivere Kooperation mit
chungen festgestellt, dass der Tumor    auf die bundesweite Bewegung                bindlich Infos von den ebenfalls        dem Gesundheitswesen vor. Diese
rezidiv – also wiedergekommen           der jungen Selbsthilfe aufmerk-             jungen Selbsthilfelotsen. Ein junger    sind aber noch nicht spruchreif.
ist. Erneut wurde ich operiert. An-     sam. Dort wurde mir klar: Das               Mensch interessiert sich nun mal
schließend folgten mehrere Rehas,       brauchen wir auch hier in Dres-             nur bedingt für Themen wie Alter        Sollte die Selbsthilfe aus Ihrer
Bestrahlung und Chemotherapie. Ich      den. Das war der Startschuss für            und Rente. Dafür umso mehr für die      Sicht noch mehr in den Fokus der
erhielt unglaublich viel Verständnis    das Projekt Junge Selbsthilfe in            Vereinbarkeit der eigenen Situation     Öffentlichkeit gerückt werden?
und Unterstützung aus Familie und       Dresden.                                    mit dem erlernten Beruf oder auch       Ja, auf jeden Fall. Selbsthilfe
Freundeskreis. Dennoch war es                                                       der geplanten Familiengründung.         sollte eigentlich überall präsent
eine schwere Zeit, in der ich mich      Wie kam es zur Gründung der                 Hier setzt das Projekt an.              sein – nicht nur auf städtischen
oft mit meinen Fragen, Problemen        Jungen Selbsthilfe?                                                                 Veranstaltungen wie dem anste-
und Ängsten allein fühlte. Jahre        Am 2. März 2017 traf ich mich               Wie hat sich Ihre eigene Situation      henden Selbsthilfetag. Ich denke
später wurde ich angesprochen,          mit Kristin Rietschel von der               verändert?                              dabei an Kinowerbung, Festivals,
ob ich nicht vielleicht Lust hätte,     Kontakt- und Informationsstelle             Durch die Junge Selbsthilfe lernte      Radiospots, Straßenbahnwerbung
eine Selbsthilfegruppe zu gründen.      für Selbsthilfegruppen (KISS) zu            ich viele Menschen mit verschiede-      oder auch Postkartenaktionen.
Zwar hatte ich damals noch keine        einem Arbeitstreffen. Sie sicherte          nen Lebensgeschichten und Schick-       Vor einiger Zeit referierte ich in
Erfahrung mit Selbsthilfe, aber ich     mir ihre volle Unterstützung zu.            salen kennen. Ich kann mich mit         Freiberg im Kino vor mehr als
dachte mir, klar, warum nicht?          Wir starteten einen Aufruf an alle          vielen Aktiven vernetzen und auch       150 Menschen zum Hirntumor
Versuch macht klug.                     Dresdner Selbsthilfegruppen. Im             mal über den Tellerrand schauen.        und meiner Selbsthilfegruppe.
    So startete ich im November         Mai 2017 fanden sich daraufhin              Auch viele Kontakte zu professio-       Dies wurde von den Besuchern
2009 mit dem Dresdner Gesprächs-        erstmalig „Selbsthilfelotsen“ aus           nellen Akteuren haben sich aus dem      unglaublich gut angenommen.
kreis Hirntumor. Momentan sind          verschiedenen Gruppen zu einem              Projekt ergeben. Davon profitiere       So etwas sollte es viel öfter geben.
wir eine Gruppe von 15 Mitglie-         gemeinsamen Austausch. Kristin              nicht nur ich, sondern auch meine
dern. Der Gesprächskreis hilft uns,     Rietschel und ich teilen uns seither        Gruppe. Selbsthilfe ist für mich
selbst wieder etwas mehr Einfluss       in die Projektleitung.                      zu einem Beruf geworden. Es ist         www.dresden.de/selbsthilfe

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                 www.dresden.de/amtsblatt
38|2018
8                                                                         SPORT                                                 Donnerstag, 20. September

Interesse an einem Eislaufkurs für Erwachsene?
Start am 30. September in der EnergieVerbund Arena – Kurse für unterschiedliche Ansprüche
Bereits vor Beginn der Eislaufsai-         ■■ Ku r s I I: 4. Nove mb e r. bi s     ■■ Eislauf-Profikurs                  der EnergieVerbund Arena unter
son 2018/19 beginnt das Eislauf-           2. Dezember 2018                        Der individualisierte Profikurs       Telefon (03 51) 4 88 52 52 oder per
Kursprogramm des Eigenbetrie-              ■■ Ku r s I I I: 9. D eze mb e r bi s   bietet Fortgeschrittenen die Mög-     E-Mail an servicepunkt@dresden.
bes Sportstätten Dresden in der            20. Januar 2019 (keine Kurse am         lichkeit, Schrittelemente zu ver-     de erfragen. Das Anmeldeformular
EnergieVerbund Arena. Die ersten           23. und 30. Dezember 2018)              tiefen sowie einfache Sprünge         steht online unter www.dresden.
Kurse starten am Sonntag, 30.              ■■ Kurs IV: 27. Januar bis 24. Fe-      und Pirouetten zu erlernen. Um        de/eislaufen.
September.                                 bruar 2019                              der großen Nachfrage gerecht zu
   Erfahrene Übungsleiterinnen             ■■ Kurs V: 3. bis 31. März 2019         werden, steht der Kurs in dieser
vermitteln pro Kurs sonntags in
fünf Einheiten zu je 45 Minuten            ■■ Eislauf-Aufbaukurs
                                                                                   Saison gleich zwei Mal auf dem
                                                                                   Programm.
                                                                                                                          Wie geht´s weiter?
Grundlagen, Tricks und Kniffe.             Im Auf baukurs vermitteln die           ■■ Kurstermine Profikurs, jeweils
Jeweils fünf Mal bietet der Eigen-         Trainer Grundschritte des Eis-          von 20.15 bis 21 Uhr
betrieb Sportstätten in der Saison         kunstlaufens, einfache Schrittfol-      ■■ Kurs II: 4. November bis 2. De-
2018/19, von September bis Ende            gen und leichte Eislaufelemente.        zember 2018
März, Grund- und Auf baukurse              Voraussetzungen zur Kursteilnah-        ■■ Kurs IV: 27. Januar bis 24. Feb-
an. Der beliebte Profikurs ist in          me sind sicheres Vorwärts- und          ruar 2019
zwei Durchgängen Bestandteil               Rück wärtslaufen sowie Über-
des Programms.                             setzen.                                 ■■ Kosten und Ort
■■ Eislauf-Grundkurs                       ■■ Ku r ster m i ne Au f bau k u r s,   Die Kursgebühr (fünf Einheiten)
Im Eislauf-Grundkurs lernen die            jeweils von 19.30 bis 20.15 Uhr         beträgt jeweils 55 Euro für den
Teilnehmerinnen und Teilnehmer             ■■ Ku r s I: 30. September bi s         Grund- und Aufbaukurs sowie 65
sich sicher auf dem Eis zu fühlen          28. Oktober 2018                        Euro für den Profikurs. Helm und
und fortzubewegen und üben Ba-             ■■ Ku r s I I: 4. N ove mb e r bi s     Schutzausrüstung sind bei allen
siselemente des Eislaufens. Beim           2. Dezember 2018                        Kursen erforderlich. Kursort ist
Grundkurs bedarf es keiner oder            ■■ Ku r s I I I: 9. D eze mb e r bi s   die Trainingseishalle der Energie-
weniger Vorkenntnisse.                     20. Januar 2019 (keine Kurse am         Verbund Arena.
■■ Kurstermine Grundkurs, je-              23. und 30. Dezember 2018)
weils 18.30 bis 19.15 Uhr                  ■■ Kurs IV: 27. Januar bis 24. Fe-      ■■ Informationen
■■ Ku r s I: 30. September bi s            bruar 2019                              Verfügbare Kursplätze können           dresden.de/jugend
28. Oktober 2018                           ■■ Kurs V: 3. bis 31. März 2019         Interessierte am Servicepunkt

      Freude am Wohnen
      in Dresden-Reick.
      Wir bauen 74 barrierearme Mietwohnungen für
      Singles, Familien, Paare jeden Alters – und für Sie!
      Willkommen zu Hause:
       2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen
       Wohnflächen von 50 m2 bis über 100 m2
       offene Wohnküchen, auf Wunsch mit Einbauküche
       bodengleiche Duschen
       Balkon oder Terrasse mit Garten
       überwiegend mit Aufzug
       Pkw-Stellplätze vorhanden       M                 ietbe
                                                               ginn:
                                                     ab N
                                                          ovem
      Interesse?                                                be r
      Frau Josefin Hauptmann
      Mobil: 0152/56629243
      E-Mail: Vermietung-Dresden@vonovia.de
      www.vonovia.de

 VON-201809204_Anzeige_Dresden_204x130_RZ.indd   1                                                                                           13.09.18 16:10
www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                               Dresdner Amtsblatt
38|2018
Donnerstag, 20. September                                 VERSCHIEDENES                                                                                  9

Zurück am Dresdner Dirigentenpult                                                                                       Helfer für Erdarbeiten
                                                                                                                        im Alaunpark gesucht
Marek Janowski unterzeichnet Vertrag als Chefdirigent der Dresdner Philharmonie
                                                                                                                        Für Freitag, 21. September, suchen
Marek Janowski kehrt als Chef-                                                                                          die „Neustadt-Kids“ ab 14 Uhr
dirigent der Dresdner Philhar-                                                                                          fleißige Hände für Erdarbeiten im
monie zurück. Der 79-Jährige                                                                                            Alaunpark. Treffpunkt ist an der
übernimmt das Amt zur Saison                                                                                            Kletterspinne auf dem Spielplatz.
2019/2020. Er folgt auf Chefdi-                                                                                         Handschuhe und Werkzeug ist
rigent Michael Sanderling, der                                                                                          vorhanden. Nachfragen zur Aktion
Dresden 2019 verlässt.                                                                                                  beantwortet das Amt für Stadtgrün
    Die Kult urbürger meister in                                                                                        und Abfallwirtschaft, Halina Stark-
der Landeshauptstadt Dresden,                                                                                           loff, Telefon (03 51) 4 88 71 42.
Annekatrin Klepsch, sagt: „Für                                                                                             Die Kinder möchten gern den
d ie Musi k st adt Dr esden und                                                                                         ehemaligen „Russensportplatz“
die Dresdner Philharmonie ist                                                                                           zu einem Bolzplatz umgestalten.
es ein Glücksfall, mit Marek                                                                                            Hilfe bekommen die Jungen und
Janowski einen so erfahrenen                                                                                            Mädchen vom Ortsamt Dresden
wie international renommier-                                                                                            Neustadt, vom Amt für Stadtgrün
ten Dirigenten an ihrer Spitze                                                                                          und Abfallwirtschaft und von den
gewonnen zu haben. Er wird das                                                                                          Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Orchester und den Konzertsaal                                                                                           der jugendhilflichen Einrichtun-
noch verstärkter international                                                                                          gen der Neustadt, die sie auf ihrem
positionieren. Als Kulturbürger-                                                                                        Weg begleiten. Dazu gehören unter
meisterin Dresdens freut es mich                                                                                        anderem der Abenteuerspielplatz
besonders, dass Dresden auf dem                                                                                         PANAMA, der offene Kindertreff
Weg zur Kulturhauptstadt 2025                                                                                           des KiLa Känguruh e. V. sowie der
mit der Dresdner Philharmonie                                                                                           offene Kindertreff vom Kinder-
und Marek Janowski exzellente                                                                                           und Jugendhaus Louise. Für einen
Partner zur Seite stehen.“                                                                                              kulinarischen Abschluss der Akti-
    Marek Janowski, der bereits                                                                                         on ist gesorgt.
von 2000 bi s 2003 C hefd i r i-                                                                                           Die Erdarbeiten sind notwen-
gent der Dresdner Philharmonie                                                                                          dig, um einen Teil des Platzes zu
war, steht auch schon in dieser                                                                                         ebnen und für die Fußballbegeis-
Saison am Pult des Orchesters                                                                                           terten bespielbar zu machen. Der
und ist mit interessanten Pro-                                                                                          Regiebetrieb Zentrale Technische
g r a m me n z u e rleb e n . D a z u                                                                                   Dienste übernimmt im Anschluss
gehören am 13. und 14. Oktober                                                                                          die Rasenansaat. Ist das Gras an-
die „Sinfonia domest ica“ von                                                                                           gewachsen, bauen Fachleute die
Richard Strauss und am 20. und          Mantel und „Cavalleria rustica-      Nach der Vertragsunterzeichnung. Marek     Tore auf und verankern sie fest
21. Oktober Br uckners Messe            na“ von Puccini und Mascagni,        Janowski (links) und Oberbürgermeister     im Boden.
f-Moll. Ein Höhepunkt sind die          die Marek Janowski am 8. und         Dirk Hilbert mit dem Vertrag im Rathaus.      Eine Sitzgruppe aus Sandstein
beiden O p er n-Ei na k ter „ Der       10. März 2019 leitet.                Foto: Andreas Tampe                        stellten bereits der Mitarbeiter der
                                                                                                                        verschiedenen Ämter auf.
Städtepartnerschaft erhielt Auszeichnung                                                                                   Die Aktion für den Bolzplatz er-
                                                                                                                        gab sich aus einer Beteiligungswo-
Dresden und St. Petersburg zum Abschluss des russischen Jahres geehrt                                                   che im Februar 2018. Kinder und
                                                                                                                        Jugendliche der Neustadt waren
Zum Abschluss des Deut sch-             onen besonders aus. Bereits im       sowie von Unternehmen oder Wis-            gefragt, wie sie sich die Neustadt
Russischen Jahres der kommu-            Vorfeld konnten sich Kommu-          senschaftseinrichtungen ist fester         wohnlicher vorstellen.
nalen und regionalen Partner-           nen, engagierte Initiativen und      Bestandteil dieser langjährigen               Die Beteiligungswoche initiier-
sc ha f ten 2017/2018 fa nd a m         Städtepartnerschaften um eine        Beziehungen.                               te die Stadtteilrunde der Neustadt
14. September 2018 im Auswärti-         Auszeichnung für herausragende          Mit ihrer Bewerbung für die             als Reaktion auf die Planungskon-
gen Amt in Berlin im Beisein der        Partnerschaftsarbeit bewerben.       Städtepartnerschaft insgesamt ha-          ferenz des Stadtraums als Projekt
Außenminister Deutschlands und          Die Landeshauptstadt Dresden hat     ben es St. Petersburg und Dresden          zur Beteiligung von Kindern und
Russlands, Heiko Maas und Sergej        sich in Absprache mit der Partner-   bei knapp 250 Bewerbungen von              Jugendlichen an der Stadtteilpla-
Lawrow, eine Abschlussveran-            stadt in der Kategorie „Sonstiges“   Städten und Initiativen unter die          nung. Damit brachte man die Um-
staltung statt. Im Plenum und in        für eine Auszeichnung der seit       ausgezeichneten Kooperationen              gestaltung des Alaunparks erneut
Arbeitsgruppen wurde diskutiert         1961 bestehenden Städtepartner-      geschafft.                                 ins Gespräch.
und präsentiert, wie erfolgreich        schaft zwischen St. Petersburg          Dresdens Oberbürgermeister                 Die Kinder und Jugendlichen
und vielseitig sich der Bürgerdialog    und Dresden insgesamt beworben,      Dirk Hilbert und der stellvertre-          äußerten bei diesem Projekt ähn-
zwischen Deutschen und Russen           um auf die Vielfalt und Verschie-    tende Vorsitzende des Komitees             liche Ideen und Wünsche zur
auf regionaler Ebene gestaltet.         denartigkeit der Aktivitäten im      für Außenbeziehungen St. Pe-               Umgestaltung des Parkteils, wie
   Den feierlichen Höhepunkt der        Rahmen dieser Partnerschaft hin-     tersburgs Arbi Abusaidowitsch              die Bürgerinnen und Bürger bei
Veranstaltung bildete die Wür-          zuweisen. Dabei kommt dem zi-        Abubakarow nahmen aus den                  der Befragung im Jahr 2013/2014.
digung herausragender Projekte          vilgesellschaftlichen Engagement     Händen der beiden Außenminis-              Die jungen Stadtgestalter wünsch-
regionaler Zusammenarbeit. Der          zahlreicher Vereine, Schulen, Ins-   ter die Ehrenurkunde „für einen            ten sich für den Alaunplatz einen
deutsche Außenminister Heiko            titutionen und Privatpersonen ein    herausragenden Beitrag zur kom-            Bolzplatz mit Toren und eine
Maas und sein russischer Kol-           besonders hoher Stellenwert zu.      munalen und regionalen Zusam-              gemütliche Ecke mit Sitzmöglich-
lege Sergej Lawrow zeichneten           Aber auch die Zusammenarbeit         menarbeit zwischen Deutschland             keiten sowie Blumen, Sträucher
dabei persönlich 30 Kooperati-          der Verwaltungen beider Städte       und Russland“ entgegen.                    und Obstbäume.

Dresdner Amtsblatt                                                                                                             www.dresden.de/amtsblatt
38|2018
10                                                            WIRTSCHAFT                                               Donnerstag, 20. September

Knöllchen jetzt online                 Neuer Gewerbepark an der Freiberger Straße
prüfen und bezahlen
                                       Dresdner Gewerbehofgesellschaft erweitert ihr Gründer- und Gewerbezentrum
Ab sofort gibt es in Dresden das
sogenannte „Online-Knöllchen“.         An der Freiberger Straße in Löbtau
Wer falsch geparkt hat, erhält in      lässt die Landeshauptstadt Dresden
gewohnter Weise den Hinweis-           neue Flächen für kleine und mit-
zettel des Ordnungsamtes unter         telständische Unternehmen sowie
dem Scheibenwischer. Neu ist,          Startups erschließen. „Mit dem
dass sich darauf ein QR-Code und       Gewerbepark Freiberger Straße
die Zugangsdaten zum Online-           entsteht auf dem von Löbtauer
Portal „knoellchen.dresden.de“         Straße, Hirschfelder Straße und
befinden.                              Freiberger Straße umschlosse-
   Nachdem der Außendienstmit-         nen Areal ein neues attraktives
arbeiter des Ordnungsamtes alle        kommunales Gewerbegebiet für
Daten zur begangenen Ordnungs-         Unternehmen in Dresden“, erläu-
widrigkeit erfasst hat, stehen         tert Dr. Robert Franke, Leiter des
diese sofort online zur Verfügung.     Amtes für Wirtschaftsförderung.
Durch scannen des QR-Codes mit         Insgesamt umfasst die Fläche 40 000
dem Smartphone oder durch ein-         Quadratmeter. Die für Gewerbe
geben der Adresse „knoellchen.         nutzbare Nettofläche beträgt 20 000
dresden.de“ gelangt der Betroffe-      Quadratmeter.
ne in das Online-Portal und kann          In die Erschließung des Gewer-
sich mit seinen Zugangsdaten           beparks inklusive Grunderwerb
anmelden. Er kann sich den gegen       hat die Landeshauptstadt Dresden
ihn erhobenen Tatvorwurf direkt        insgesamt rund 6,8 Millionen Euro
ansehen und muss nicht mehr            investiert. Davon wurden 3,85 Mil-    voraussichtlich Ende 2019 sein“,   Gewerbepark an der Freiberger Straße.
auf das schriftliche Verwarngeld-      lionen Euro über Programme zur        kündigt Dr. Robert Franke an.              Visualisierung: NHzwo-Projects
angebot warten. Es ist ebenfalls       Brachflächenrevitalisierung und          Die Erschließung des Gewer-
möglich, das Verwarngeld über          Stadtentwicklung und die Gemein-      beparks wird mitfinanziert aus-    des Bundesministeriums für Wirt-
dieses Online-Portal zu bezahlen.      schaftsaufgabe „Verbesserung der      Steuermitteln auf Grundlage des    schaft und Energie erfolgt auf der
Erfolgt die Zahlung innerhalb von      regionalen Wirtschaftsstruktur“       von den Abgeordneten des Säch-     Grundlage des von den Abgeord-
sieben Tagen, entfällt der Brief der   (GRW-Förderung) gefördert. „Den       sischen Landtages beschlossenen    neten des Deutschen Bundestages
Bußgeldbehörde.                        Eigenmittelanteil von etwa drei       Haushaltes. Die Mitfinanzierung    beschlossenen Haushaltes.
   „Das neue Verfahren verein-         Millionen Euro werden wir über
facht den Verwaltungsaufwand           die Flächenverkäufe und über
und spart Portogebühren und            die Gewerbesteuereinnahmen
Papier. Der Betroffene bekommt         refinanzieren“, erklärt Dr. Franke
die Möglichkeit, sich noch vor Ort     weiter. Die Nachfrage nach Ge-
darüber zu informieren, was er         werbeflächen in der sächsischen
falsch gemacht hat und kann die        Landeshauptstadt ist ungebrochen
Parksünde schnell begleichen“,         groß. Die Entwicklung eines dem
erklärt der Erste Bürgermeister        Bedarf entsprechenden Bestands
Detlef Sittel. „Nutzer von Miet-       steht daher klar im Fokus der kom-
wagen haben dann außerdem              munalen Wirtschaftsförderung.
den Vorteil, das Verwarnungsgeld          Für die Erschließung des Areals,
direkt bezahlen zu können und          das zu den ältesten Gewerbestand-
sparen sich damit die zusätzliche      orten in Dresden gehört, waren
Gebühr der Mietwagenfirma“, so         grundlegende Maßnahmen wie
Sittel weiter.                         Baufeldfreimachung und Tie-
   Die Zahlung kann per Kre-           fenenttrümmerung notwendig.
dit karte, Giropay, SEPA-Über-         Danach wurde bis August 2018
weisungsvordruck oder mittels          eine Straße zur Löbtauer Straße
Girocode erfolgen. Alle Angaben        gebaut, die Kreuzung Werner-
werden sicher mittels SSL-Ver-         straße/Löbtauer Straße angepasst
schlüsselung übertragen. Der           und ein bestehender Parkplatz
Hinweiszettel ist in Deutsch und       der DGH – Dresdner Gewerbe-
in Englisch verfasst. Informatio-      hofgesellschaft umverlegt. Die
nen auf dem Online-Portal sind in      ersten fertigen Flächen wurden
sieben Sprachen verfügbar.             inzwischen ausgeschrieben. Ein
   Die Software für das Online-        Baufeld hat die Stadtverwaltung
Knöllchen stellt die Firma Schel-      an die DGH verkauft, die jetzt
horn OWiG Software GmbH bereit.        mit den Bauarbeiten startet. Für
Für den Erwerb und die Einrich-        weitere Gewerbef lächen laufen
tung gibt die Stadt 22 000 Euro aus.   Kaufverhandlungen. Noch offen
   Informationen zum Online-           ist die Fertigstellung des Weiße-
Knöllchen sowie den Zugang zum         ritz-Grünzuges im Gewerbepark.
Portal stehen im Internet.             „Wenn diese letzte Erschließungs-
                                       maßnahme abgeschlossen ist,
www.dresden.de/                        können wir auch die restlichen
knoellchen                             Flächen ausschreiben. Das wird

www.dresden.de/amtsblatt                                                                                                       Dresdner Amtsblatt
38|2018
Donnerstag, 20. September                                                     KLIMA                                                                              11

UN Spotlight Talk am 25. Oktober                                                                                                   Klimaschutz-Stipendiaten
                                                                                                                                   zu Gast in Dresden
Maßnahmen zum Klimaschutz stehen im Fokus
                                                                                                                                   Am 13. September begrüßte Um-
An die Gründung der Vereinten            dresden.de. Beim UN Spotlight                                                             weltbürgermeisterin Eva Jähnigen
Nationen am 24. Oktober 1945             Talk am Donnerstag, 25. Ok-                                                               17 Klimaschutz-Stipendiatinnen
erinnert der UN-Tag. Dieser wird         tober, ab 18 Uhr im Rat haus                                                              und -stipendiaten aus 16 Ent-
in Dresden mit einem fünftägi-           hält Dr. Johannes Cullmann,                                                               wicklungsländern im Dresdner
gen Programm für Schulen und             Direktor für Klima und Wasser                                                             Rat haus. Der Besuch war der
einem Spotlight Talk im Rathaus          der Weltorganisation für Mete-                                                            Auftakt einer Studienreise unter
am Donnerstag, 25. Oktober, im           orologie (WMO) einen Festvor-                                                             dem Motto „Wissenstransfer für
Festsaal des Dresdner Rathaus,           trag. Anschließend findet eine                                                            effektive Klimaschutzpolitik“. Das
Rathausplatz 1, begangen. Dieses         Diskussionrunde mit der Dresd-                                                            internationale Klimaschutzstipen-
Jahr steht das 13. Ziel „Maßnah-         ner Umweltbürgermeisterin Eva                                                             dienprogramm der Alexander-von
men zum Klimaschutz“ von ins-            Jähnigen statt.                                                                           Humboldt-Stiftung ermöglicht
gesamt 17 Zielen für nachhaltige            Während der Festveranstal-                                                             Nachwuchsführungskräften aus
Entwicklung im Fokus.                    tung wird der diesjährige Preis                                                           Asien, Afrika und Südamerika,
   Vom 22. bis 26. Oktober gibt          für regionale Projekte zur nach-                                                          ein Jahr lang in Deutschland an
es für Schüler und Pädagogen             haltigen Ent wicklung des Lo-                                                             einem forschungsnahen Projekt
ein umfangreiches Programm.              ka le Agenda 21 f ür Dresden                                                              eigener Wahl zu Klimaschutz und
Darin bietet sich die Möglich-           e. V. verliehen.                                                                          klimarelevantem Ressourcenschutz
keit, sich gemeinsam mit der                D ie Fe s t ve r a n s t a lt u ng i s t                                               zu arbeiten.
Weltorganisation und deren Zie-          öffentlich. Interessierte melden                                                             Drei der 17 Stipendiaten haben
len zu beschäftigen. Zahlreiche          sich bitte online unter https://                                                          ihre Gastinstitute in Dresden. So
lokale Organisat ionen bieten            protokoll.dresden.de/ an und er-              der Deutschen Gesellschaft für              forscht zum Beispiel eine Stipen-
dabei Unterrichtseinheiten zu            halten danach eine Bestätigung.               die Vereinten Nationen (DGVN)               diatin an der Dresdner Universität
Klimawandel und Klimaschutz                 Organisatoren des Tags der                 in Sachsen, UNICEF-Arbeitsgrup-             der Vereinten Nationen (UNU-FLO-
für Schulen und Schulkassen an.          Vereinten Nationen in Dresden                 pe Dresden, Lokale Agenda 21                RES) zur sicheren Abwassernut-
Weitere Informationen stehen             sind UNU-FLORES, Landeshaupt-                 für Dresden e.V. und Lions Club             zung in der Landwirtschaft, um
im Internet unter www.untag-             stadt Dresden, Landesverband                  Lokale Agenda 21 Dresden e. V.              dies in ihrem Heimatland Kolum-
                                                                                                                                   bien als Strategie zur Anpassung
West-Ost-Radroute von Gorbitz nach Pillnitz                                                                                        an den Klimawandel anzuwenden.

Lückenschluss jetzt auf der Winterbergstraße                                                                                       Umweltpädagogische
                                                                                       Fertiger Radweg. Baubürgermeister Raoul     Lehrangebote
                                                                                       Schmidt-Lamontain und Amtsleiter Prof.      Bei einer Infoveranstaltung am
                                                                                       Reinhard Koettnitz (von links) bei einem    Donnerstag, 20. September, kön-
                                                                                       Vor-Ort-Termin.       Foto: Diana Petters   nen sich Lehrkräfte und Horter-
                                                                                                                                   zieher über die Lehrmodule zum
                                                                                       525 B aus dem Radverkehrskonzept            Umweltpädagogischen Unterricht
                                                                                       umgesetzt. Zum weiteren Ausbau              informieren, die das Amt für
                                                                                       der Radroute erklärt Verkehrs-              Stadtgrün und Abfallwirtschaft
                                                                                       bürgermeister Raoul Schmidt-                allen Dresdner Bildungs- und Er-
                                                                                       Lamontain: „Nach der Markierung             ziehungseinrichtungen kostenfrei
                                                                                       der Radverkehrsanlagen auf der              anbietet.
                                                                                       Winterbergstraße zwischen An                   Mittels Unterrichtsstunden,
                                                                                       der Pikardie und Liebstädter Straße         Exkursionen und Projekttagen
                                                                                       gibt es seit heute für Radfahrer            bzw. -wochen können Schul-
                                                                                       aus der Innenstadt kommend eine             klassen, Hort- und Kindergar-
                                                                                       durchgängige Verbindung über den            tengruppen lernen, wie Abfälle
                                                                                       Großen Garten und die Winterberg-           vermieden und richtig entsorgt
                                                                                       straße bis Altdobritz. Mein Ziel ist        werden, was mit den Abfällen im
                                                                                       es, dass deutlich mehr Menschen             Anschluss passiert und welche
                                                                                       im Alltag mit dem Rad in Dresden            Bedeutung der Umweltschutz hat.
                                                                                       unterwegs sind. Wir haben in der            Die Informationsveranstaltung
                                                                                       letzten Zeit einige Anstrengungen           findet ab 14 Uhr auf der Rosen-
                                                                                       unternommen, um Radfahren in                straße 99 statt.
                                                                                       der Landeshauptstadt attraktiver               Mitarbeiter der Sächsischen
                                                                                       und sicherer zu machen. Dabei               Bildungsgesellschaf t f ür Um-
                                                                                       versuchen wir, die vom Stadtrat             weltschutz und Chemieberufe
                                                                                       beschlossenen Maßnahmen im Rad-             Dresden mbH stellen die The-
                                                                                       verkehrskonzept der Landeshaupt-            menbereiche vor und erläutern
                                                                                       stadt Stück für Stück umzusetzen.           die konkreten Angebote für die
Das Straßen- und Tiefbauamt der          derten Radroute auf der wichtigen             Lückenschlüsse, größere Sicherheit          einzelnen Altersstufen. Im An-
Landeshauptstadt Dresden hat             West-Ost-Verbindung von Gorbitz               und Komfort für Radfahrer sind              schluss können die Teilnehmer
die Asphaltschäden auf der Win-          nach Pillnitz. Im Zuge der Bauar-             dabei unsere Hauptziele beim                gleich eines der zahlreichen Ex-
terbergstraße zwischen Zufahrt           beiten haben Bauleute die Sicher-             Ausbau des Radwegenetzes. Deshalb           kursionsangebote kennenlernen
Sporthalle/Mehrzweckhalle und            heitsmängel für Radfahrer beseitigt           arbeiten wir im Moment vorrangig            – bei einem Rundgang durch
Altdobritz 13 beseitigen lassen.         und den Asphalt erneuert. Damit               daran, die Lücken in der West-Ost-          die ansässige Sortieranlage für
Dieser Abschnitt ist Teil der beschil-   wurden die Maßnahmen 525 und                  Radverbindung zu schließen.“                Leichtverpackungen.

Dresdner Amtsblatt                                                                                                                        www.dresden.de/amtsblatt
Sie können auch lesen