DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Die Seite wird erstellt Astrid Merz
 
WEITER LESEN
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Ausgabe Nr. 2   August 2021

DRK Krankenhaus
Altenkir chen-Hach en bu rg

                   2.NEWSLETTER
            für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

 Kardiologie am Standort Hachenburg

     Zertifiziertes Traumazentrum
       am Standort Altenkirchen

Zertifiziertes EndoProthetikZentrum
       am Standort Hachenburg

      Urologische Belegabteilung
       am Standort Altenkirchen            Bildquelle: http://creativecommocns.
                                                       org/licences/by-sa/3.0/deed.en

                    Medizin                 Standort:         Standort:
                                           Altenkirchen      Hachenburg
   Personen         News
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Grußw ort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
                                                          Mit den Eigentümern der benötigten Flächen wur-
unseren ersten Newsletter haben Sie im August             de inzwischen eine Einigung zum Verkauf der Flä-
                                                          chen erzielt. Das neue Krankenhaus wird auf einer
letzten Jahres erhalten. In der Zwischenzeit ha-
                                                          Fläche von ca. 7 Hektar entstehen. Ein Bodengut-
ben drei weitere Corona-Wellen uns allen Vie-
                                                          achten hat die Eignung des Geländes für den Bau
les abverlangt. Ein besonderer Dank gilt unseren
                                                          des neuen Krankenhauses bestätigt. Das Gesund-
Pflegekräften, die mit viel Engagement die Pati-
                                                          heitsministerium hat aufgrund des Antrages unse-
entenversorgung sichergestellt haben, obwohl sie
                                                          rer Gesellschaft den Planbettenbescheid für das
dabei oftmals an die Grenze ihrer körperlichen und
                                                          neue Krankenhaus mit Datum vom 01.04.2020 er-
emotionalen Belastbarkeit gestoßen sind. Der zu-
                                                          lassen. Dieser sieht eine Reduzierung der Planbet-
nehmende Impffortschritt, zu dem insbesondere
                                                          ten von 291 auf 256 Planbetten vor. Die Abteilung
auch Sie als niedergelassene Ärzte maßgeblich
                                                          für Kinder- und Jugendpsychiatrie verbleibt am
beitragen, macht uns jedoch zuversichtlich, dass
die Pandemie bald im Griff ist. An unseren beiden         Standort in Altenkirchen und wird dort ausgebaut.
Krankenhausstandorten verfügen mittlerweile über          Das Raum- und Funktionsprogramm für das neue
90 % unserer Beschäftigten über einen vollständi-         Krankenhaus wurde ebenfalls erstellt und liegt der-
gen Impfschutz. Zudem haben wir ein umfassen-             zeit zur Abstimmung im Gesundheitsministerium.
des Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt,           Ebenso wurde die europaweite Ausschreibung für
um alle Leistungen unserer Kliniken in vollem Um-         die Suche des Architekten und der Fachplaner auf
fang und unter größtmöglichen Schutz für Patien-          den Weg gebracht. Hier sind die Terminierungen
ten und Personal anbieten zu können. Hoffen wir,          für das weitere Vorgehen anberaumt.
dass die zweite Jahreshälfte es uns auch unter            Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit
den Bedingungen der aktuellen Virusmutationen             auch unter den schwierigen Bedingungen der letz-
ermöglicht allmählich wieder in stabiles Fahrwas-         ten Monate. Ihre Anregungen nehmen wir gerne
ser zurückzufinden.                                       entgegen.
Auch, wenn dies in der Öffentlichkeit etwas aus           Herzlichst
dem Rampenlicht geraten ist, laufen die Planun-           Ihr
gen für den Neubau des DRK Krankenhauses                  Jürgen Ecker
Altenkirchen-Hachenburg in Müschenbach weiter.            Kaufmännischer Direktor

2     DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg – Newsletter für niedergelassene Ärzt inn en und Ärzte
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
INNERE MEDIZIN

                                                                                                   Medizin
KARDIOLOGIE                                                                                        News

AM STANDORT HACHENBURG

Kommissarische Leitung Dr. med. Steffen Bender
stellt die Kardiologische Fachabteilung und sein Team vor

Im Zuge der Schwerpunktbildungen am Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde 2015 am
Standort Hachenburg die Kardiologie ausgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders bewährt hat
sich das Herzkatheterlabor. Zahlreichen Patienten mit akuten Myokardinfarkten konnte durch die rasche,
wohnortnahe Versorgung geholfen werden. Früher mussten Rettungswagen mit Herzpatienten oft an Hachen-
burg vorbei in entfernte Krankenhäuser fahren. Dabei ging unter Umständen wichtige Zeit verloren. Heute
können wir mit Hilfe der Herzkatheterverfahren rund um die Uhr vielfältige Diagnostik- und Therapieoptionen
bieten

Zur Versorgung der Patienten steht mit 2 Kardiologen, 4 internistischen Fachärzten, erfahrenen Assistenzärz-
ten und qualifizierten Pflegekräften ein kompetentes Team zur Verfügung. Um das erhöhte Patientenaufkom-
men nicht nur quantitativ abzuarbeiten, sondern qualitativ hochwertig versorgen zu können, wurde sukzessive
in modernste medizintechnische Ausstattung investiert.

      DRK
       Bildquelle:
            Krankenhaus
                   http://creativecommocns.org/licences/by-sa/3.0/deed.en
                              Alte nkirch en-Hach enbu rg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ä r zte   7
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
DAS ÄRZTETEAM DER KARDIOLOGIE
v. l. OA Dr. med. Levente Pisztrai, Komm. Leitung Dr. med. Steffen Bender, Ltd. OA Hazem Zakri

Unser Leistungsspektrum umfasst neben der kardiologischen Basisdiagnostik ergänzende diagnostische und
therapeutische Verfahren:
    ◾   Nicht invasive Ischämiediagnostik einschl. Ergometrie und Stressechokardiographie
    ◾   Spiroergometrie
    ◾   Transösophageale Echokardiographie
    ◾   Invasive Ischämiediagnostik mit Linksherzkatheter
    ◾   Koronarer intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
    ◾   Rechtsherzkatheter
    ◾   Interventionelle Therapie in Form vom PTCA und Stenting
    ◾   Kontrolle, Nachsorge und Implantation von Eventrecordern und Herzschrittmachern

Künftig wird dieses Spektrum erweitert um die Kontrolle, Nachsorge und Implantation von
    ◾ Konverter-Defibrillatoren (ICD)
    ◾ Kardiale Resynchronisationstherapie
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Fachärzte über das Sekretariat
der Kardiologie.

Kontakt                                                                Sekretariat der Kardiologie

                                                                       Silvia Bresnik
Dr. med. Steffen Bender                                                Tel.:        02662 85-5126
E-Mail: steffen.bender@drk-kh-hachenburg.de                            E-Mail:      innere2@drk-kh-hachenburg.de

4       DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
CHIRURGIE

                                                                                          Medizin
TRAUMAZENTRUM                                                                             News

AM STANDORT ALTENKIRCHEN

Dr. med. Frank Hostmann
Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederher-
stellungschirurgie
Leiter Traumazentrum
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, spezielle
Unfallchirurgie, Handchirurgie, manuelle Medizin,
D-Arzt

Sehr geehrte Frau Kollegin,
                                                         der DGU definiert und ihre Umsetzung wird regel-
sehr geehrter Herr Kollege,
                                                         mäßig in einem unabhängigen Zertifizierungsver-
im Jahr 2008 wurde die Initiative TraumaNetz-            fahren überprüft. Dass wir die hohen Ansprüche an
werk DGU® von der Deutschen Gesellschaft für             die personelle, apparative und räumliche Ausstat-
Unfallchirurgie DGU ins Leben gerufen. Zentraler         tung erfüllen, wurde uns zuletzt 2019 bescheinigt,
Leitgedanke der Initiative ist die Optimierung der       Anfang 2022 steht die nächste Rezertifizierung an.
Versorgungskette vom Unfallort bis zur Wiederein-        Die Erstversorgung Schwerstverletzter erfolgt in
gliederung und damit verbunden gleiche Überleben-        unserem speziell ausgestatteten Schockraum in
schancen für jeden Schwerverletzten an jedem Ort         der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses.
und zu jeder Zeit in gleicher Qualität. Entstanden ist   Hier steht jederzeit Tag und Nacht (24 Stunden am
ein Netzwerk aus lokalen, regionalen und überre-         Tag) ein interdisziplinäres Team der Abteilungen
gionalen Traumazentren, dem in der Zwischenzeit          Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Anästhesie
über 700 Kliniken angeschlossen sind.                    bereit. Die Abläufe werden in regelmäßigen, min-
Seit 2013 sind wir mit unserer unfallchirurgischen       destens jährlichen Simulationstrainings eingeübt.
Abteilung am Standort Altenkirchen Teil dieses Netz-     Darüber hinaus schaffen eine 24-stündige OP-Be-
werkes und als zertifiziertes Lokales Traumazentrum      reitschaft und unsere Intensivstation sowie struktu-
dem TraumaNetzwerk Rettungsring Bonn Rhein-              rierte Abläufe, definierte Meldeketten und weitere
Sieg und Mittelrhein angeschlossen. In diesem Ver-       qualitätssichernde Maßnahmen optimale Voraus-
bund übernehmen wir die Versorgung schwerer Ver-         setzungen, um den verletzten Patienten schnell
letzungen nach Verkehrs-, Arbeits- oder häuslichen       und effizient zu versorgen. In gemeinsamen Be-
Unfällen und ggf. deren Weiterleitung an regionale       sprechungen mit dem Rettungsdienst werden die
und überregionale Traumazentren. Die dabei ein-          Abläufe immer wieder reflektiert und kontinuierlich
zuhaltenden Versorgungs- und Qualitätsstandards          weiterentwickelt. Zur externen Qualitätssicherung
sind im „Weißbuch Schwerverletztenversorgung“            beteiligen wir uns am TraumaRegister DGU®.

      DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte    5
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
„HAND IN HAND“ – Schockraumteam am 02.08.2021 bestehend aus
Pflegekräften des OPs, der Anästhesie, der Röntgenabteilung, der Zentralen Notaufnahme und Ärzten aus den Disziplinen
Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Zentrale Notaufnahme

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg,                   Für die Besprechung gemeinsamer Patienten, Ihre
Standort Altenkirchen, ist seit dem Jahr 2006 zum              Fragen und Anregungen stehen meine Oberärzte
Verletzungsartenverfahren (VAV) der gesetzlichen               und ich Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Unfallversicherungsträger zugelassen und behan-                Sie erreichen uns über unsere Telefonzentrale
delt in diesem Rahmen rund um die Uhr Arbeitsun-               02681 88-0.
fälle jeglicher Art ambulant und stationär.
Reguläre Termine können täglich von 08:00 – 15:30              Herzliche Grüße
Uhr in unserer chirurgischen Ambulanz nach Verein-
                                                               Ihr Frank Hostmann
barung wahrgenommen werden, Tel. 02681 88-2204.
                                                               Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Hier übernehme ich selbst als Durchgangsarzt oder
                                                               Leiter Traumazentrum
einer meiner beiden Stellvertreter OÄ Alexandra
Müller und OA Dr. Johann Pretli die Behandlung.
Mit der Zertifizierung als Traumazentrum und der
VAV-Beteiligung tragen wir mit dazu bei, die Versor-
gung Schwer- und Schwerstverletzter flächende-
ckend zu sichern und zu verbessern.

Kontakt                                                            Sekretariat der Unfall-, Hand- und Wieder-
                                                                   herstellungschirurgie

                                                                   Reinhild Dickopf
Dr. med. Frank Hostmann                                            Tel.:       02681 88-2204
E-Mail: frank.hostmann@drk-kh-altenkirchen.de                      Fax:        02681 88-4204

6     DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
ORTHOPÄDIE/UNFALLCHIRURGIE

ZERTIFIZIERTES
ENDOPROTHETIK-ZENTRUM (EPZ)
                                                                                          Medizin
am Standort Hachenburg                                                                    News

Dr. med. Patrick Löhr
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Leiter EndoProthetikZentrum - EPZ
Facharzt für Spezielle Orthopädische Chirurgie
und Spezielle Unfallchirurgie,
Zertifizierter Kniechirurg

Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,

seit über einem Jahr arbeiten wir alle nun schon         Das Zertifikat wurde uns nach dem mehrtägigen Be-
unter Ausnahmebedingungen. Umso mehr freut es            such einer Fachdelegation verliehen, die alle rele-
uns, dass wir in unserer orthopädischen Abteilung        vanten Prozesse und Strukturen analysiert hat. Es
in Hachenburg im vergangenen Jahr trotzdem viel          bestätigt uns, dass wir bei unserer Arbeit die um-
erreicht haben.                                          fangreichen Qualitätsanforderungen der DGOOC
So haben wir über 600 Patienten mit Knie-, Hüft-         sowie des Berufsverbandes für Orthopädie und
und Schulterendoprothesen versorgt. Dies ist in          Unfallchirurgie an die Endoprothetik erfüllen. Ger-
erster Linie dem hohen Engagement aller beteilig-        ne hätten wir den Zertifizierungserfolg im Rahmen
ten Berufsgruppen zu verdanken. Zudem folgen             einer größeren Veranstaltung gemeinsam mit
unsere Versorgungsprozesse klar definierten, fach-       Ihnen gefeiert. Dies holen wir nach, sobald es
übergreifenden Behandlungspfaden, was die Ar-            wieder möglich ist.
beitsabläufe erleichtert und ein hohes Maß an Pati-      Zu den Zertifizierungsanforderungen gehört die
entensicherheit gewährleistet.                           Fort- und Weiterbildung unserer Hauptoperateure,
Für April 2020 hatten wir uns die Zertifizierung als     ebenso wie die Durchführung von Indikations- und
Endoprothetikzentrum (EPZ) zum Ziel gesetzt, was         Komplikationsbesprechungen. Definierte Kennzah-
aber pandemiebedingt verschoben werden musste.           len zum Implantat sind verschlüsselt an das Endo-
Im September wurde diese dann in Zusammenar-             prothesenregister Deutschland zu melden. Zahl-
beit mit allen beteiligten Abteilungen erfolgreich       reiche weitere Kennzahlen sind zu erfassen und
durchgeführt.                                            müssen dem Vergleich mit Referenzdaten Stand

      DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte   7
DAS ÄRZTETEAM DER ORTHOPÄDIE / UNFALLCHIRURGIE

v. l. OA Gerhard Wall, OÄ Dr. med. Nina Caprice Löhr, OA Christian Tripp, CA Dr. med. Patrick Löhr, OA Dr. med. Adam Span,
      OA Igor Liy, OA Dr. med. Balint Szakacs

halten. Auch hiermit leisten wir unseren Beitrag                leisten, haben wir ein umfassendes Sicherheitskon-
zu mehr Sicherheit und Versorgungsqualität. Die                 zept aus Einlasskontrollen, Testungen und weiteren
wichtigsten dieser Kennzahlen haben wir in einem                Schutzmaßnahmen entwickelt.
Qualitätsbericht zusammengefasst, den Sie auf                   Zum Wohl unserer Patienten arbeiten wir kontinu-
unserer Internetseite einsehen können.                          ierlich daran, uns zu verbessern und Prozesse zu
In den Indikationsbesprechungen wird jeder Patient              optimieren. Dafür brauchen wir ein erstklassiges
vorgestellt und die Anforderungen an die Operation              Team. Sie sind als niedergelassene Kollegen ein
und die perioperative Versorgung werden im ärztli-              Teil dieses Teams.
chen Team besprochen.                                           Wir freuen uns stets über Ihre Anregungen und
Bei gemeinsamen Patienten steht auch unseren ein-               Kritik!
weisenden Ärzten die (zurzeit leider nur telefonische)
Beteiligung an der Indikationsbesprechung offen. In
                                                                Herzliche Grüße
jedem Fall können Sie gerne Kontakt mit uns aufneh-
                                                                Ihr
men, sodass wir die konkrete Versorgung gemein-
sam besprechen können.                                          Patrick Löhr
Selbstverständlich möchten wir auch in der Pande-               Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
mie unsere Leistungen in vollem Umfang anbieten.                Leiter EPZ
Um dies zu ermöglichen und um einen größtmögli-
chen Schutz für Patienten und Personal zu gewähr-

                                                                   Kontakt:
                                                                   EndoProthetikZentrum (EPZ)
                                                                   Julia Quandel
                                                                   Tel.:       02662 85-2202
                                                                   E-Mail: endoprothetikzentrum@drk-kh-
                                                                           hachenburg.de

8      DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
UROLOGIE

                                                                                           Medizin
UROLOGISCHE BELEGABTEILUNG                                                                 News

AM STANDORT ALTENKIRCHEN

Dr. med. Jens Otto und Prof. Dr. med. Horst Schuldes
stellen Ihr Behandlungsspektrum vor

Seit April 2014 arbeiten wir, Dr.med. Jens Otto und      Wir verfügen über umfassende Erfahrungen mit den
Prof. Dr. med. Horst Schuldes gemeinsam in unse-         modernsten Methoden der Diagnostik und Behand-
rer Urologischen Gemeinschaftspraxis im Ärz-             lung sämtlicher Erkrankungen des Faches. Wir be-
tehaus Altenkirchen/Westerwald. Die stationären          sitzen die Zusatzqualifikationen für Medikamentöse
Behandlungen erfolgen in der Belegabteilung für          Tumortherapie, Andrologie und die Spezielle Urolo-
Urologie im DRK-Krankenhaus Altenkirchen.                gische Chirurgie.
Die Nähe von Praxis und Klinik garantiert seit Jah-      Fachübergreifende    Behandlungssicherheit   und
ren eine durchgehende persönliche Betreuung der          Service für den Patienten werden durch eine enge
Patienten von der Diagnose über die konservative         Zusammenarbeit mit den Ärzten im DRK-Kranken-
und operative Behandlung bis zur postoperativen          haus, den niedergelassenen Ärzten im Ärztehaus
Nachsorge.                                               und den Ärzten in der Westerwaldregion erreicht.
In der Praxis und im Krankenhaus bieten wir eine         Unsere Belegabteilung hat sich hohen Zuspruch in
hohe fachliche Qualität mit modernster Medizintech-      der Bevölkerung durch Qualität und Behandlungs-
nik nach dem aktuellen Stand der medizinischen           sicherheit erworben.
Wissenschaft in einer angenehmen Umgebung an.            Optimale Organisation und persönliche Zuwendung
Die engagierten Mitarbeiter in der Praxis und im         seitens der gut ausgebildeten Mitarbeiter der Pflege
Krankenhaus betreuen unsere Patienten während            machen dies möglich.
ihres Aufenthaltes.

 Praxis-Kontakt                                               Praxis für Urologie
                                                              Ärztehaus Altenkirchen
 Dr. med. Jens Otto
                                                              Leuzbacher Weg 31
 Arzt für Urologie
                                                              57610 Altenkirchen
 Prof. Dr. med. Horst Schuldes                                Tel.:      02681 5151
 Arzt für Urologie
                                                              Fax:       02681 5089
 Andrologie
                                                              E-Mail:    aerzte@urologie-altenkirchen.de
 Medikamentöse Tumortherapie
                                                              www.urologie-altenkirchen.de
 Spezielle Urologische Chirurgie

      DRK Krankenha us Alt enkirchen -Hachen burg - Newsletter für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte    9
v. l. Dr. med. Jens Otto, Prof. Dr. med. Horst Schuldes

Im Krankenhaus bieten wir sämtliche instrumen-                         Der Holmiumlaser ist darüber hinaus für die Stein-
tell diagnostischen Methoden der Endoskopie, so-                       zertrümmerung im gesamten Harntrakt einsetzbar.
wie Ultraschall und Röntgenuntersuchungen mit                          Die HoLEP Methode wird aktuell von nur wenigen
modernster Technik an. Im Ambulanten Zentrum                           Kliniken in Deutschland angeboten. Im nördlichen
werden unsere Patienten bei ambulanten Engriffen                       RLP sind wir die einzige Klinik die dieses Verfahren
von spezialisiertem Fachpersonal betreut und über-                     anwendet.
wacht.                                                                 Bisher haben wir fast 400 derartige Operationen
Unser besonderer, operativer Schwerpunkt sind                          durchgeführt.
Holmium-Laser Eingriffe, die HoLEP Operation.                          Durch die HoLEP hat unsere Belegabteilung über-
Die HoLEP-Operation (Holmium Laser Enuklea-                            regionale Aufmerksamkeit in Fachkreisen und ho-
tion der Prostata) ist eine sehr schonende endos-                      hen Zuspruch der Patienten gefunden.
kopische Lasermethode für die operative Behand-                        Informieren Sie sich auf der Homepage des Kran-
lung der gutartigen Prostatavergrößerung. Vorteile
                                                                       kenhauses und der unserer Praxis.
für den Patienten sind bessere, lang anhaltende
                                                                       Für fachliche Fragen stehen wir Ihnen gerne zur
Ergebnisse und eine hohe Sicherheit. Eine weite-
                                                                       Verfügung.
re Besonderheit dieser Operation ist, dass sie bei
jeder Prostatagröße einsetzbar ist, sodass offene                      Herzlichst
Bauchschnittoperationen bei einer sehr großen                          Jens Otto
Prostata nicht mehr notwendig sind.                                    Horst Schuldes

IMPRESSUM             Herausgeber: DRK Kankenhaus Altenkirchen-Hachenburg – Alte Frankfurter Straße 12 – 57627 Hachenburg
                      V.i.S.d. P.: Jürgen Ecker, kauf männische r Direktor
                      Kon ze pt/ Ge stalt ung/ Red aktion : Claudia Nordhoff, Sekretariate KD

   Falls Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff „abmelden“.
Sie können auch lesen