Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)

Die Seite wird erstellt Friedemann Wimmer
 
WEITER LESEN
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Ausgabe 13                                                 Österreichische Post AG - MZ 19Z041661 M - Maschinenring Region Weinviertel, Wirtschaftpark 15, 2130 Mistelbach

                       März 2022
www.maschinenring.at

                                    Neuigkeiten für Mitglieder im Maschinenring Region Weinviertel

                                                        Du suchst einen Job
                                                            der zu dir passt?
                                                                 Haben wir!
                                                                                    Zahlreiche Jobmöglichkeiten
                                                                  beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Im Maschinenring ist immer was los

Maschinenring Seitenblicke
Ankauf Grundstückserweiterung

Im Zuge der Erweiterung des Wirtschaftsparkes durch die Ecoplus ergab sich für uns die Möglichkeit eine Fläche angrenzend an unser bestehendes Grundstück
anzukaufen. Die Vertragsunterzeichnung zwischen der Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf GmbH und Maschinenring Service NÖ-Wien zum Ankauf der
Grundstückserweiterung um 4.386 m² fand vor kurzem in der Rechtsanwaltskanzlei Marschitz statt.

Nachwuchs I                                                 Nachwuchs II                                            Geburtstag I

Gratulation zum Nachwuchs im Hause Schweinberger.           Gratulation zum Nachwuchs im Hause Bernold.             Seinen 30. Geburtstag feierte vor kur-
Disponentin Veronika Kautz gratulierte Jürgen im            Disponent Felix Luckner gratulierte Rainer im Namen     zem unser Mitarbeiter Patrick Mayer.
Namen des gesamten Teams und überreicht passender-          des gesamten Teams und überreicht passenderweise        Disponent Felix Luckner überreichte
weise eine Windeltorte.                                     eine Windeltorte.                                       ein Präsent.

                                                        Geburtstag II
Impressum
Zeitung des Maschinenringes Region Weinviertel
                                                                                                                                 Seinen 40. Geburtstag
Medieninhaber und Herausgeber:                                                                                                   feierte vor kurzem
Maschinenring Region Weinviertel                                                                                                 unser Teamleiter Roman
Wirtschaftspark 15, 2130 Mistelbach                                                                                              Winkler.
                                                                                                                                 Geschäftsführer Markus
Redaktion: Ing. Thomas Nürnberger, Akfm. Markus Göstl                                                                            Göstl gratulierte im
Druck: Druckerei Gerin, Wolkersdorf
                                                                                                                                 Namen des gesamten
Layout: Akfm. Markus Göstl
                                                                                                                                 Teams und überreich-
                                                                                                                                 te einen regionalen
Blattlinie: Die Maschinenring Zeitung informiert über                                                                            „Geschenkskübel“ vom
aktuelle Themen in den Maschinenringen sowie über die                                                                            Maschinenring.
Tochterunternehmen MR-Service und MR-Personal.

nächste Ausgabe: Mai 2022

                                                                                                                                                         2
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Inhalt
                                           Jobmöglichkeiten
                                           vorhanden
2          Maschinenring Seitenblicke

3          Vielfältige Jobmöglich-
           keiten vorhanden

4          RTK Treuebonus
           Werbung unserer Partner

5          Ergebnisse schriftliche
           Generalversammlung

6-7        Farming.software
           Neues Tool für deinen Betrieb

8          Mietgeräte Agrar

9          Füll- und Waschgemeinschaft
           Unser Account bei TikTok
                                           Wir suchen laufend engagierte Mitar-         Besonders für die zahlreichen Gemein-
10         Grundfutterbörse                beiterinnen und Mitarbeiter und bieten       schaftsmaschinen sind wir laufend auf
           Lesemaschinenfahrer gesucht     spannende regionale Jobs in vielen Spar-     der Suche nach Fahrern, die sich um die
                                           ten. Aktuell läuft wieder ein Ausbildungs-   Ernte der landwirtschaftlichen Kulturen
11         Neue Verarbeitungs-             turnus zur MR Fachkraft. Während dieser      kümmern. Du hast Interesse mit Großge-
           gemeinschaft für Kürbis         Ausbildung erlangst du vielschichtige        räten zu fahren, dann melde Dich bei uns.
           Rollhacke mieten                Qualifikationen in den Bereichen Grün-       Wir laden Dich sehr gerne zur Infoveran-
                                           raumpflege, Gartengestaltung und Agrar.      staltung ein.
12         Fotos Personaleinsätze

13         Personalleasing - Aufwärts-
           trend geht weiter
           Werbung unserer Partner

14         Werbung unserer Partner

15         Forstpflanzenbestellung

16         Sauberkeit in der Teststraße
           Danke an unsere
           Winterdienstleister

17         Forst & Energie

18         Sportstättenservice

19         Werbung unserer Partner

20-21      Feldversuch Sonnenblume

22-23      Digitalisierung: DüngeProfi
           und AussaatProfi

24         Werbung unserer Partner

                                           Maschinenring Region Weinviertel
Unsere Öffnungszeiten:                                                                  Natürlich besteht auch weiterhin die Möglich-
                                           Wirtschaftspark 15, 2130 Mistelbach          keit Ihre Ansprechpartner am Mobiltelefon zu
Montag – Donnerstag: 08:00 – 15:00 Uhr     T 059060/350                                 erreichen bzw. einen Termin für ein persönliches
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr                                                          Gespräch im Büro zu vereinbaren.
                                           E regionweinviertel@maschinenring.at
                                           I www.maschinenring.at/regionweinviertel

3       Maschinenring Zeitung
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Hol dir jetzt deinen
            RTK TreueBonus!
                             Gültig nur für dich als Maschinenring Mobil RTK-Signal-
                             Kunde des Maschinenring NÖ-Wien bei Buchung der
                             MR Smartantenne und des MR SpurProfi Pakets.
                             Du hast 1 Maschinenring Mobil RTK-Signal?
                                   Hol dir € 50,- Ermäßigung!
                             Für jedes weitere RTK-Signal gibt es sogar zusätzliche
                                    € 80,- Ermäßigung!

                             * Ermäßigung auf den Brutto-Preis; gültig für alle bestehenden Maschinenring Mobil
                             RTK-Signal Kunden des Maschinenring Niederösterreich-Wien (Stichtag 01.01.2022).
                             Einlösung des RTK TreueBonus 1x pro Kunde möglich. Aktion gültig bis 31.12.2022.
                             Nicht in bar ablösbar!

                                     Steketee E
                                                C-Weeder

                                               Polaris 1
Azurit 10                                                6

Ihr Gebietsverkaufsleiter:
Herbert Bittenauer
0664 821 57 38
h.bittenauer@lemken.com

                                                                                                                  4
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Ergebnisse schriftliche
Generalversammlung
Protokoll der schriftlichen Abstimmung, am 1. Februar 2022 über die Geschäftsjahre 2019 und 2020.

Anbei die Informationen des Aus-
zählungsvorganges über die am
1. Februar 2022 stattgefundene
schriftliche Abstimmung.

Die Ankündigung der schriftlichen Ab-
stimmung erfolgte mittels Aussendung
per Brief vom 10. Jänner 2022 unter Beila-
ge von Informationen, Zusammenfassung
der Rechnungsabschlüsse 2019 und 2020
sowie dem Stimmzettel mit den Beschlus-
santrägen an alle Mitgliedsbetriebe.

Die Abstimmung erfolgt mit den zur Ver-
fügung gestellten Stimmzetteln, die von
den Mitgliedern ausgefüllt und gefertigt     An der schriftlichen Abstimmung haben     Wir bedanken uns für die zahlreiche
spätestens am 31. Jänner 2022 eingelangt     von den 2.029 stimmberechtigten           Rücksendung der Stimmzettel.
sein mussten. Alternativ war auch die        Mitgliedern 308 teilgenommen und den
Stimmabgabe per Email möglich.               Stimmzettel fristgerecht abgegeben.       Günter Sulz
                                             Zu den Beschlusspunkten wird festgehal-   Obmann
Die Stimmenauszählung fand am 1. Febru-      ten, dass Beschlüsse grundsätzlich mit
ar 2022 durch die Stimmenzähler statt.       2/3-Stimmenmehrheit der abgegebenen       Thomas Nürnberger und Markus Göstl
Als Obmann habe ich Herrn Geschäfts-         gültigen Stimmen gefasst werden. Dies     Geschäftsführung
führer Markus Göstl als Protokollführer      gilt auch für die Beschlussfassung von
bestellt.                                    Satzungsänderungen.

Ergebnisse der einzelnen Beschlussgegenstände:

    Wahl der Stimmenzähler                      Genehmigung der Jahresabschlüsse der Geschäftsjahre 2019
    Auf Antrag des Obmannes sollen              und 2020 in der vorliegenden Form
    Zinnerer Maria und Schneider Franz
    als Stimmenzähler gewählt werden.           Jahresabschluss 2019                    Jahresabschluss 2020

    Dafür: 306                                  Dafür: 307                              Dafür: 302
    Dagegen: 0                                  Dagegen: 0                              Dagegen: 0
    Enthaltung, daher ungültig: 2               Enthaltung, daher ungültig: 1           Enthaltung, daher ungültig: 6
    Ergebnis: mehrheitlich angenommen           Ergebnis: mehrheitlich angenommen       Ergebnis: mehrheitlich angenommen

    Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung                                   Satzungsänderung
    Die Kassaprüfer Bernhard Dietrich und Christian Stadler stellen den Antrag auf       Änderung §1 der Satzung von „Der
    Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung.                                  Sitz des Vereines befindet sich in
                                                                                         Ernstbrunn“ – auf „Der Sitz des
    Geschäftsjahr 2019                          Geschäftsjahr 2020                       Vereines befindet sich in Mistelbach.“

    Dafür: 307                                  Dafür: 302                               Dafür: 307
    Dagegen: 0                                  Dagegen: 1                               Dagegen: 0
    Enthaltung, daher ungültig: 1               Enthaltung, daher ungültig: 5            Enthaltung, daher ungültig: 1
    Ergebnis: mehrheitlich angenommen           Ergebnis: mehrheitlich angenommen        Ergebnis: mehrheitlich angenommen

5       Maschinenring Zeitung
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
farming.software

Einfacher Einstieg in die digitale Landwirtschaft
mit dem Maschinenring:

    100 % unabhängig                                 100 % vertraulich                             100 % österreichisch

farming.software: Die digitale Plattform für deinen Betrieb
Damit sicherst du dir alle Vorteile moderner Agrarsoftware, ohne die Kontrolle über deine Daten aus der Hand zu geben. Denn: Wie
alle Maschinenring Leistungen dient auch unsere Farm Management Information Systems Software der Stärkung unserer über 70.000
österreichischen Mitgliedsbetriebe.
Darauf kannst du dich bei farming.software verlassen:
• Deine Daten sind zu 100 % vertraulich: Niemand liest mit oder nutzt sie für andere Dinge.
• Kostenloses Basispaket für Maschinenring Mitglieder bis 31.12.2023: Digitale Ackerschlagkartei mit den wichtigsten Funktionen für
  Förderungen und Compliance.
• Modulare, wachsende Plattform: Wir entwickeln laufend neue Module, vom Deckungsbeitrags-Rechner über Erntegemeinschaften
  bis zu Remote Sensing. Du nutzt und bezahlst nur das, was du möchtest.
• Faire Preise und Konditionen: Das Basispaket gibt es in Zukunft zum Selbstkostenpreis. Die Zusatzmodule sind günstig.
• Einfach anzuwenden und zuverlässig: Das testen wir vor jedem Release mit Landwirt/innen aus der Praxis.
• Fokus auf das Wesentliche: Die wichtigsten Funktionen, die deinen Betrieb wirklich weiterbringen.
• Persönlicher Support per E-Mail und am Telefon: Bei uns kümmern sich geschulte Maschinenring Mitarbeiter/innen um deine Fragen.
• Maschinenring Leistungen voll vernetzt: Aufträge vergibst du mit wenigen Klicks – etwa Boden- oder Wirtschaftsdüngerproben.

           farming.software
                                                                                                                                   6
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Kostenloses Basispaket für Mitglieder:                            Zusatzmodule
    Betriebsdaten, digitale Ackerschlagkartei
                                                                      Damit du nur das bezahlst, was du nutzen möchtest, haben
    Das Basispaket ist eine praktische, einfach zu handhabende        wir farming.software als modulare Plattform gestaltet. Diese
    digitale Ackerschlagkartei mit den wichtigsten Funktionen         steht heute erst am Anfang.
    für Grünland, Ackerbau und Sonderkulturen. Du planst
    Anbau und Düngung, teilst die Arbeitsschritte ein und hast        Zwei Module sind schon fertig, weitere sind derzeit im Beta-
    auf Knopfdruck alle Dokumente bei der Hand, die du für            test und gehen im Laufe der nächsten Monate in Betrieb. Und
    Compliance-Auflagen und die Förderungsabwicklung deines           für die nächsten Schritte haben wir schon viele gute Ideen.
    Betriebs brauchst. Deine Flächendaten bei eAMA importierst        Du kannst dich darauf verlassen: Auf deinem Weg in die
    du mit wenigen Klicks.                                            digitale Landwirtschaft werden wir stets mit vernünftigen
                                                                      Lösungen an deiner Seite stehen.
    Diese Funktionen erhältst du als Mitglied bis 31.12.2023
    kostenlos, danach zum Selbstkostenpreis:                          • Zusatzmodule mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Betriebsmanagement, Maschinenverwaltung, Inventar,              • Zukunftssicher: Der Maschinenring entwickelt laufend
       eAMA Import                                                      neue Module.
    • Feldstücke, Schläge, Nutzungsarten,                             • Demnächst: Modul „Mobile“ Maßnahmen per
    • Düngung: Planen, Nährstoffbilanz                                  Handy erfassen, Modul „Erntegemeinschaften“,
    • Anbau: Planen                                                     Modul „Maschinenring Teamwork“ Maschinen und
    • Tierhaltung: Tierliste und Düngeranfall                           Dienstleistungen passend zum geplanten Arbeitsschritt
    • Compliance: Berichte, Live-Check bei Maßnahmen-Planung            suchen und buchen
                                                                      • Aktuell: Modul „Wetter“, Modul „Bodenproben &
                                                                        Wirtschaftsdüngerproben“ (inkludiert)

    Was kostet farming.software?                                       Wo kann ich farming.software kaufen?
    • Technik, Wartung oder auch Weiterentwicklung                     • Wenn du dich unter farming.software registrierst, gibt du
      verursachen Grundkosten.                                           deine betrieblichen Daten an.
    • Der kalkulierte Maximal-Preis für das Basis-Paket beläuft        • Als Maschinenring Mitglied wirst du exklusiv & kostenlos
      sich auf EUR 119/Jahr.                                             freigeschalten. Um eine rasche und einfache Freischaltung
    • Bei Maschinenring Mitgliedsbetrieben werden die Kosten             durch den Maschinenring zu ermöglichen, hinterlege bitte
      für das Basis-Paket nach dem 31.12.2023 anhand der                 deine Maschinenring Mitgliedsnummer.
      Anzahl der Nutzer, wie bei den Gemeinschaftsmaschinen,           • Bist du kein Maschinenring Mitglied, dann erfolgt keine
      berechnet: je mehr Nutzer, desto günstiger für jedes               Freischaltung in farming.software. Sämtliche Daten,
      einzelne Mitglied. Dieser Preis wird jährlich neu berechnet,       die du in das System einpflegst, sind nach Ablauf der
      Stichtag ist jeweils der 31. Dezember.                             Freischaltungsfrist nicht mehr verfügbar.
    • Die Kosten der einzelnen Zusatz-Module sind entweder
      fix vorgegeben oder abhängig von der Häufigkeit der
      Nutzung.

    Kann ich farming.software jederzeit                                                 Schritt-für-Schritt-Anleitungen
                                                                                         (Web Based Trainings)
    kündigen?                                                             Tipp           Wir haben für dich Anleitungen erstellt,
                                                                                         die dich bei allen Schritten in
    • Wir stellen das kostenpflichtige Angebot für jeden
                                                                                        farming.software begleiten.
      angefangenen Monat in Rechnung: Nutzt du ein
      kostenpflichtiges Angebot beispielsweise von Mitte
      September bis Ende Dezember, dann bezahlst du für vier
      Monate.
                                                                     Weitere Fragen
Das Fundament von farming.software:                                  Du willst mehr über farming.software wissen?
                                                                     Dann kontaktiere deinen regionalen Maschinenring.
Spitzenforschung verbunden mit dem
Erfahrungsschatz des Maschinenring                                   Du hast technische Fragen?
                                                                     Dann kontaktiere den Maschinenring Helpdesk:
farming.software kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse aus       http://helpdesk.maschinenring.at/
gemeinsamen Forschungsprojekten mit der TU Wien und der
BOKU mit dem praktischen Erfahrungsschatz des Maschinenring
und seiner Mitglieder.

Die Software entwickelt der Maschinenring zusammen mit seinen         Hol dir farming.software!
Partnern Xylem Technologies und EUVIC Software GmbH. Alle             Registriere dich unter
Entwicklungen testen wir mit Landwirt/innen aus der Praxis.
                                                                      maschinenring-farming.software

7         Maschinenring Zeitung
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Agrar

Mietgeräte
Tebbe Universalstreuer DS 180                             Posch SmartCut700 – Automatische Kreissäge

Spezifikationen zum Gerät:                                Spezifikationen zum Gerät:
•  Ladevolumen: 15 m³ - Nutzlast: 12 Tonnen               •  schneidet im 2 Sekundentakt
•  Ladehöhe: 2,80 m                                       •  leistungsstark, komfortabel und sicher
•  Zugösenanhängung                                       •  schafft bis zu 8 Raummeter pro Stunde
•  Leistungsbedarf 130-200 PS                             •  bequeme Verladung des Schnittguts mit dem Förderband

Preis pro Fuhre: 17 Euro exkl. Umsatzsteuer               Preis pro Betriebsstunde: 30 Euro exkl. Umsatzsteuer
Ansprechpartner: David Schmidt - 059060/350-71            Ansprechpartner: Rudolf Unger - 059060/ 350-72

Steinsammler Kongskilde Stonebear 5200 S                  Steinfräse Seppi Midipierre

Spezifikationen zum Gerät:                                Spezifikationen zum Gerät:
•  5,20 m Arbeitsbreite                                   •  1,5 m Arbeitsbreite
•  mit 28 oder 40 mm Siebkasten ausstattbar               •  Fräst bis zu einer Arbeitstiefe von 12 cm
•  Bunkerkapazität: 1,8 m³                                •  Arbeitsgeschwindigkeit von 0 – 2 km/h
•  Flächenleistung von 0,6 bis 1,2 ha/Std.                •  Leistungsbedarf mind. 80 PS

Preis pro Betriebsstunde: 70,83 Euro exkl. Umsatzsteuer   Preis pro Betriebsstunde: 69 Euro exkl. Umsatzsteuer
Ansprechpartner: Roman Winkler - 059060/ 350-70           Ansprechpartner: Josef Reckendorfer - 059060/350-21

Schulte Sichelmulcher

                                                          Schulte Sichelmulcher FX-318
                                                          Arbeitsbreite: 4,60 m, Transportbreite: 2,65 m
                                                          Zapfwellengeschwindigkeit: 1000U/min
                                                          Zugösenanhängung - Leistungsbedarf 100 PS
                                                          Preis pro Zapfwellenstunde: 29 Euro exkl. Umsatzsteuer

                                                          Schulte Sichelmulcher FX-520
                                                          Arbeitsbreite: 6,10 m, Transportbreite 2,65 m
                                                          Zapfwellengeschwindigkeit: 1000U/min
                                                          K80 Kugelanhängung - Leistungsbedarf 130 PS
                                                          Preis pro Zapfwellenstunde: 38 Euro exkl. Umsatzsteuer

                                                          Ansprechpartner: David Schmidt - 059060/350-71

                                                                                                                    8
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Perfekte Dienstleistung - ein Arbeitsgang

Füll- und Wasch-                                                             Kleininserate

gemeinschaft
                                                                             Streuen lassen!?
                                                                             Kompost, Mist, Carbokalk, ...
                                                                             T.: 0664/4236770 - Ing. Wolfgang
                                                                             Hackl, 2191 Atzelsdorf

                                                                             Verleihe
                                                                             Kompoststreuer für Wein- und Obst-
                                                                             gärten; Flächen- und Reihendün-
                                                                             gung möglich - T.: 0660/6566971

                                                                             Übernehme
                                                                             Strohpressen mit Krone 1270 VC-Ge-
                                                                             neration 5, 120x70 mit Schneidwerk
                                                                             (51 Messer) im Raum Mistelbach
                                                                             und Gänserndorf. Ballenwaage und
                                                                             Feuchtigkeitssensor integriert.
                                                                             T: 0699/11009422

Seit Jahren bietet die Füll- und   Anlagenbetreuerteam:
Waschgemeinschaft am Standort                                                Neu auf TikTok
in Hohenruppersdorf die kom-                                                 Seit kurzem sind wir mit einem
plette Dienstleistung – Flaschen                                             eigenen Kanal auf TikTok vertreten.
waschen, füllen, etikettierten und                                           Wir freuen uns auf Dein Like.
auf Wunsch auch kartonieren – in
einem Arbeitsgang für interessier-
te Winzer an.

Der Trend im Weinbau, sowie in der ge-                   Klaus Krenn
samten Lebensmittelindustrie, geht seit
Jahren in Richtung hoher Hygiene- und
Qualitätsstandards. Die Füllgemeinschaft
ist ein Teil der Maschinenring Technik
eGen, die seit Jahren auf die HACCP Zerti-
fizierung setzt.

Unser kompetentes Anlagenbetreuer-
team Klaus Krenn, Benjamin Münzker                       Benjamin Münzker
und Alexander Pressl wird laufend auf die
Einhaltung dieser Standards geschult.

Durch die Mobilität der beiden Füllanhän-
ger halten wir die Flexibilität hoch und
können somit auch Chargen direkt bei
den Weinbaubetrieben füllen. Wir infor-
mieren Sie gerne über die verschiedens-
ten Dienstleistungsmöglichkeiten.                        Alexander Pressl

Unsere Präsenz im Internet und Social Media:
Homepage: www.maschinenring.at/regionweinviertel

             Facebook:                             Youtube:                            Instagram:
             www.facebook.com/                     https://www.youtube.com             www.instagram.com/
             regionweinviertel                                                         mr_region_weinviertel

9      Maschinenring Zeitung
Du suchst einen Job der zu dir passt? Haben wir! - Zahlreiche Jobmöglichkeiten beim Maschinenring vorhanden (Seite 3)
Grundfutterbörse
                                                                                         Welche Vorteile bietet die Online-
                                                                                         Futtermittelbörse?
                                                                                         • Grafische Darstellung der
                                                                                             Angebote/Nachfrage in den
                                                                                             Regionen
                                                                                         • Möglichkeit der Bündelung von
                                                                                             Angebot/Nachfrage in einer
                                                                                             Region (erleichterte Logistik)
                                                                                         • Ermöglicht sowohl regionale
                                                                                             als auch überregionale
                                                                                             Zusammenführung von Angebot
                                                                                             und Nachfrage
                                                                                         • Filterfunktion nach
                                                                                             Futtermittelkategorien (durch
                                                                                             Auswahl der Grundfutterarten)
                                                                                         • Filterfunktion nach
                                                                                             Produktionsweise (biologisch
                                                                                             und konventionell)

Maschinenring bringt                        mer die Telefonnummer und Postadresse
Angebot und Nachfrage                       für Rückfragen anzugeben, damit andere
zusammen                                    Landwirte wissen, wo das Angebot bzw.
                                            die Nachfrage angesiedelt ist.
Wetterkapriolen führen immer wieder
zu Knappheit bzw. Überangebot im            Wie funktioniert die Börse?
Bereich Grundfutter. Der Maschinenring
betreibt online die Grundfutterbörse, die   Interessierte Landwirte sehen jederzeit,
österreichweit Angebot und Nachfrage        wer das gesuchte Futter anbietet oder
zusammenbringt.                             wer möglicherweise den Überschuss
                                            abnimmt. Durch die Anzeige auf der Karte
Wie stelle ich ein Angebot oder eine        ist es auch möglich, dass sich mehrere
Nachfrage ein?                              Landwirte einer Region zusammenschlie-
                                            ßen und gemeinsam den Transport z.B.
Landwirte können kostenlos ein Angebot      von Silorundballen oder Heuballen orga-
veröffentlichen oder Futtermittel nach-     nisieren. Das senkt die Logistik-Kosten.
fragen. Dazu setzen sie sich telefonisch
mit dem regionalen Maschinenring in         Den Preis für das jeweilige Futtermittel
Verbindung und geben den Anzeigetext        machen sich die Landwirte ebenso unter-
und die Freigabe zur online Veröffentli-    einander aus – oft ist bereits eine Preis-
chung direkt durch.                         vorstellung des Anbieters angeführt.

Alternativ kann auch ein E-Mail mit dem     Der Maschinenring stellt die Plattform
Anzeigetext an futter.noe@maschinen-        kostenlos zur Verfügung, ist aber kein
ring.at gesendet werden. Wichtig ist, im-   Händler der Waren.

  www.maschinenring.at/grundfutterboerse

                                                                                                                              10
Neue Verarbeitungsgemein-
schaft für Kürbis in Gründung
                                           Nach einigen Sitzungen steht nun fest,        Anschlussmöglichkeiten (Wasser, Strom,
                                           dass weiterhin gemeinsam an einem             etc.), an dem zukünftig die Verarbeitung
                                           Strang gezogen, jedoch vieles neu konzi-      stattfinden wird, fanden bereits Kaufver-
                                           piert und strukturiert wird.                  handlungen mit dem derzeitigen Besitzer
                                                                                         statt. Je nachdem wie viel Fläche von
                                           Genossenschaftsgründung steht bevor           den Mitgliedern geerntet und verarbeitet
                                           Die Gemeinschaft wird mit hoher Wahr-         wird, ist der Ankauf von ein oder zwei
                                           scheinlichkeit die Gesellschaftsform          Trocknungsanlagen in Planung.
                                           „Genossenschaft“ wählen. Die Vorberei-
                                           tung zur Gründung des neuen Unterneh-         Ziele der Gemeinschaft
Seit über 20 Jahren kultivieren            mens laufen bereits. Neuinteressenten         Von der Ernte der Kürbisse bis zur fertig
landwirtschaftliche Betriebe in            sind jederzeit willkommen. Geplant ist die    getrockneten Ware in Big Bags soll alles
der Region um Niederabsdorf                flächenmäßige Zeichnung von Genossen-         gemeinschaftlich abgewickelt werden.
Kürbisse auf ihren Flächen. Ge-            schaftsanteilen. Die anstehenden Investi-     Die Vermarktung der Kürbiskerne obliegt
meinsam wurden auch die Verar-             tionen sollen einerseits mit einem Teil aus   jedem Landwirten selbst, es besteht
beitungsanlagen genutzt, die aber          dem einbezahlten Eigenkapital, anderer-       jedoch auch die Möglichkeit auf Wunsch
nicht mehr dem heutigen Stand              seits natürlich mit Krediten durchgeführt     dies gemeinschaftlich durchzuführen.
der Technik entsprechen.                   werden.
                                                                                         Infoveranstaltung für Neuinteressenten
Dies gab den derzeitigen Beteiligten den   Investition in Technik und Gebäude            in Planung
Anstoß dazu, sich Anfang des Jahres mit    Eine neue Kürbiskernerntemaschine so-         Sie haben Interesse bzw. Fragen zu die-
dem Agrarteam unseres Maschinenrin-        wie die dazugehörige Innenmechanisie-         sem Projekt, dann kontaktieren Sie bitte
ges zusammenzusetzen und die Möglich-      rung (Waschanlage, Trockner, Reinigung)       unseren Mitarbeiter Tim Prossenitsch
keiten einer Neuaufstellung der Gruppe     wird angeschafft. Für ein Areal samt be-      unter 059 060/35073.
zu besprechen.                             stehender Halle und den dazugehörigen

Rollhacke mieten
Die Rollhacke Rotary HOE von               Krustenbrechung eingesetzt werden.
CFS ist ein neues innovatives              Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die
System in der Kulturpflege und             Verschüttung von Ausfallgetreide und
Krustenbrechung.                           Beikrautsamen nach der Getreideern-
                                           te. Durch die große Arbeitsbreite und
Die Maschinenring Weinviertel KG           Arbeitsgeschwindigkeit können große
vermietet eine Rollhacke mit 6,60 Meter    Flächenleistungen erzielt werden und
Arbeitsbreite an interessierte Betriebe.   durch die wartungsarme Konstruktion ist
Standort des Gerätes ist Prinzendorf.      die Rollhacke ein effektives und kosten-
Das Gerät mit einem Eigengewicht von       günstiges Arbeitswerkzeug.                     Aktuelle
1.450 kg und einer Transportbreite von 3
Meter benötigt einen Traktor mit min-      Interessenten melden sich bitte bei un-        Betriebsdaten
destens 80 PS. Die Rollhacke kann neben    serem Mitarbeiterteam im Agrarbereich
der Beikrautbekämpfung auch für die        unter 059 060/350.                             Wir möchten Sie darauf
                                                                                          hinweisen, Änderungen von
                                                                                          Betriebsdaten (Bewirtschaf-
                                                                                          ter, Rechnungsadresse, ATU
                                                                                          Nummer, Bankverbindung,
                                                                                          E-Mail Adresse, ...) zeitnah
                                                                                          bei uns zu melden. Nur so
                                                                                          können wir eine korrekte
                                                                                          Rechnungsausstellung ge-
                                                                                          währleisten. Dankeschön!

11     Maschinenring Zeitung
Fotopinnwand
                            Personaleinsätze

                                                                         Seit fünf Jah
                                                             ratu-                     re
                                                                        Mitarbeiteri n ist Maria Kautz
                                           r d S t e rne r g s au f                   n im Person
                                         a                    i
                         n d  B e rn h r T ho m a s G o e m             Veronika Ka
                                                                                      u
                                                                                                  alleasing.
          ik a Ka
                  ut z u
                           i t a rb e
                                      it e         u nd se
                                                            in
                                                                    t   gratulierten tz und Bernhard Sterner
 Veron unserem M stjubiläum hten ihn mi                                               z
                                                                        überreichte um Dienstjubiläum und
         n                   n                   s c                                 n einen Gesc
 lierte ährigen Die und überra räsent .                                                           henkskorb.
           -j                                       P
  z u m 5 G e b u rt s t ag u n d e i n e m
          e n               n  g
  ru n d u s z e ic h n u
   e i ne r A

                                                                                            Du möchtest bei uns
                                                                                           arbeiten, dann melde
                                                                                             dich bitte im Büro
                                                                                            unter 059060 -3 50.

                                                                                             Wir informieren
                                                 Jiri zeigt sein h                           Dich gerne über
                                                                   an
                                                 ches Geschick am dwerkli-                   die vielfältigen
                   beim
 Christopher war hallen                          und arbeitet be Dach                        Möglichkeiten.
                                                                  id
 Betonieren u n d Sc                             Dachreparature iv.
                s im E insatz .                                     n mit .
 eines Gebäude

Unsere Staplerfahrer bei der Firma Gebauer und Griller Kabelwerke GmbH
in Poysdorf zur Einschulung.

                                             ät                                    ze im Land!
               Wir haben die besten Arbeitspl
    Maschinenring Zeitung
Personalleasing -
          Aufwärtstrend geht weiter
          Gerade in Zeiten von Pandemie                stellte Personal nicht den betrieblichen     Derzeit arbeiten wir auch mit der Firma
          und wirtschaftlichen Einschrän-              Anforderungen entspricht. Nicht so beim      Gebauer und Griller Kabelwerke GmbH
          kungen sind starke und verlässli-            Maschinenring - bei uns steht die Qualität   zusammen. So werden Staplerfahrer vom
          che Partner wichtiger denn je.               im Vordergrund. Das können auch unsere       Maschinenring im Versandlager intensiv
                                                       langjährigen Kunden bescheinigen. Trotz      auf Stapler und Hochregale eingeschult,
          So konnten wir im abgelaufenen Jahr          der klassischen Lösung Personalleasing       um zukünftig ein Außenlager abwickeln
          2021 im Bereich Personalleasing ein          – Personal zum Abdecken von Auftrags-        zu können.
          Rekordjahr mit knapp €4,8 Mio. Umsatz        spitzen – haben wir uns in den letzten
          erreichen sowie über 140.000 Einsatz-        Jahren auch immer mehr zum Spezia-           Personal in der Landwirtschaft
          stunden abrechnen und ausbezahlen. Mit       listen für die Personalsuche entwickelt.     Trotz intensiver Bemühungen wird es in
          unseren über 270 Mitarbeitern können         Viele Firmen haben nicht die Zeit und        allen Bereichen immer schwieriger enga-
          wir mittlerweile „fast“ alle Kundenanfra-    die Nerven Personal am Arbeitsmarkt          gierte Mitarbeiter zu finden. Der Arbeits-
          gen abdecken.                                zu suchen. So kommen unsere Mitarbei-        kräftemangel ist europaweit ein Thema,
                                                       ter zum Einsatz und werden, wenn die         das laufend an Brisanz gewinnt. Speziell
          Qualität großgeschrieben                     Voraussetzungen passen, vom Betrieb          für alle Anforderungen in der Landwirt-
          Welcher Betrieb wünscht sich das nicht?      übernommen.                                  schaft (Erntemaschinen, Betriebshilfe,…)
          Arbeitskräfte auf Abruf wenn Arbeitsspit-                                                 stehen wir vor großen Herausforderun-
          zen auftreten. Kosten nur für produktive     Personalleasing im Weinviertel               gen die Erwartungen zu erfüllen. Somit
          Stunden oder der Wegfall von aufwän-         Ob in der Baubranche, bei Dachdecker-        gilt es hier gemeinsam Lösungen zu
          diger Personalsuche und Abrechnung.          und Zimmereibetrieben, bei Installateur-     finden.
          Die Liste der Vorteile von Zeitarbeit für    und Elektrikerbetrieben oder in Produk-
          Betriebe ist lang. Doch sämtliche Vorteile   tionsbetrieben und Autowerkstätten,          Ein herzliches Dankeschön an unser
          für Unternehmer werden in der Regel          überall sind unsere Facharbeiter und         Team für die verlässliche Arbeit auf den
          zunichte gemacht, wenn das bereitge-         Allrounder gefragt.                          verschiedenen Baustellen und Betrieben!
HAMMERSCHMIED

                          SÄTECHNIK von
                                                                                                      Universell
                                                                                                    und zuverlässig
                                                                                              RAPID od. SPIRIT
                                                                                                         Testen Sie
                                                                                                           jetzt!

            Hammerschmiedstraße 1 | 2013 Göllersdorf | T +43 2954 30500 | www.hammerschmied.at

    ST06-200-136.indd 1                                                                                                                24.02.22 16:29
Eine Welt voll starker                                                                            Die Profis
                                                                                                                                                                                     vom
                                                                                   EXTRAS!                                                                                           Land
                                                                                   Kompetent, zuverlässig, partnerschaftlich

                     Schnell sein lohnt sich - gleich anmelden und Preis sichern!

                    TANKREINIGUNGSAKTION
                                                       FÜR DIESEL- UND HEIZÖLTANKS

                                           Jetzt bis zu                                     50% sparen
                                                                                                                                                                                          VOLLEM
                                                                                                                                                                 ig u n g  ist auch bei

                                                                                                                                Ja,
                                                                                                                                                      Tank re in                       glich.
                                                                                                                                                                         WINTER mö
                                                                                                                                                      TANK und im                           NLOSES
                                                                                                                                                              r s te ll e n w ir ein KOSTE
                                                                                                                                                       Hierfü                         erfügung!
                                                                                                                                                                       ORIUM zur V
                                                                                                                                                       HEIZPROVIS

                      AKTIONSPREISE FÜR MASCHINENRING-KUNDEN
 Kellergeschweißte                                                     BATTERIETANKS STAHL oder                                                      LEISTUNGSUMFANG
 STAHL- UND ERDTANKS                                                   KUNSTSTOFF bis max. 2.000 Liter                                               � Öffnen des Tanks
                                                                                                                                                     � Auspumpen und zwischenlagern des vorhandenen
 bis 5.000 Liter           € 370,–   € 189,–                           1 Stück                      € 313,–        € 249,–                             Öls/Diesels
                                                                                                                                                     � Entfernen des Öl-Wasser-Schlamms aus dem Tank
 bis 7.000 Liter           € 398,–   € 219,–                           2 Stück                      € 465,–        € 349,–                           � Gründliche und fachgerechte Reinigung der
                                                                                                                                                       Tankinnenwände
 bis 10.000 Liter          € 438,–   € 259,–                           3 Stück                      € 554,–        € 399,–                           � Überprüfung des Tankraums auf Schäden
                                                                                                                                                     � Rückfüllung des zwischengelagerten Öls
 bis 15.000 Liter          € 518,–   € 299,–                           4 Stück                      € 676,–        € 449,–                           � Wiederinbetriebnahme bzw. Probelauf der Heizungs-
                                                                                                                                                       anlage
 Weitere Größen: Preis auf Anfrage                                     Weitere Größen: Preis auf Anfrage                                             � Erstellung eines Tankzustandsberichtes

                                     Alle Preise (nur gültig für Heizöl extra leicht und Diesel) sind inkl. gesetzlicher MwSt., kostenlose Schlammentsorgung bis 50 Liter
                                                           (jeder weitere Liter 0,50 € inkl. MwSt). Anmeldeschluss für die Aktion ist der 30.04.2022.

 KELLERTANK                                                        DIESELTANK                                                                  KUNSTSTOFFTANK

                                                                                                                                                                   r
                                                                                                                                                       Gutschein fü AN- U. ABFAHRT
                                                                                                                                                                         E
                                                                                                                                                        KOSTEgüNltLigOimSJahr 2022
                                                                                                                                                        Gutschein

www.tankservice-brauchler.at // info@tankservice-brauchler.at                                                  KOSTENLOSE SERVICENUMMER                            0800 500 147
                                                       GERNE UNTERBREITEN WIR AUCH EIN ANGEBOT ZU
TANKREINIGUNG // TANKSERVICE // TANKINNENHÜLLEN // TANKSCHUTZ // REGENWASSERHÜLLEN // TANKSTILLLEGUNGEN // DEMONTAGE // NEUE TANKANLAGEN
Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen                                                           Senden Sie dieses Formular bitte ausgefüllt
                                                                                                    an die Faxnummer: 059060/3950 oder
"   Mold 72, 3580 Horn                                                                 per Email an regionweinviertel@maschinenring.at
                                                                                       Wir nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf!

    Forstpflanzenbestellung Frühjahr 2022
    Bestellungen bis 31. März 2022 möglich!
     Maschinenring:                                                           Kostenträger:

     Zu-/Vorname:

     Anschrift: Straße, PLZ, Wohnort

     E-Mail:                                                                  Telefon/Mobil:

     Fläche in m2:                                    Pflanzabstand:                                Wuchsgebiet: 4.2, 5.1, 5.2, 8.1

     Waldort:                                                                 Seehöhe:

     Baumart:                                  Alter in Jahren               Größe:          Nettopreis in EURO:           Stückzahl:
     Fichte                                             4                     25/50                    0,55
     Fichte                                             5                     40/70                    0,61
     Weißtanne                                          5                     20/40                   0,99
     Nordmannstanne                                     5                                              0,91
     Douglasie                                          4                     30/60                    0,87
     Weißkiefer                                         3                                             0,54
     Schwarzkiefer                                      3                                             0,54
     Lärche                                             3                     40/70                    0,75
     Bergahorn                                          3                     80/120                   1,14
     Bergahorn                                          3                    120/150                   1,49
     Stieleiche                                         3                     50/80                   0,89
     Traubeneiche                                       3                     50/80                   0,89
     Rotbuche                                           3                     50/80                    1,02
     Hainbuche                                          3                     50/80                    1,01
     Schwarzerle                                        2                     80/120                   0,93
     Schwarzerle                                        3                      120+                    1,09
     Vogelkirsche                                       2                     80/120                   1,24
     sonstige Baumarten:

    Nettopreise Pflanzenschutz mechanisch:
    ECONOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1,13/Stück
    Klimawit120 . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,83/Stück (Abgabe im 50 Stück-Bund)
    Freiwuchs 300 (120cm) . . . . . € 1,82/Stück (Abgabe im 25 Stück-Bund)
    Akazienpflock . . . . . . . . . . . . . . . € 0,80/Stück (Abgabe im 25 Stück-Bund)
    Informationen zu anderen Baumarten erhalten Sie in Ihrem Maschinenring-Büro -
    Florian Rössler (0664/883 30 594) berät Sie gerne!
    Mindestbestellmengen pro Baumart: Nadelholz – 50 Stück, Laubholz – 25 Stück
    Abholung beim Maschinenring Region Weinviertel, Wirtschaftpark 15, 2130 Mistelbach.
    Bereits bestellte Forstpflanzen können nicht zurückgenommen werden!

    Datum:                           Unterschrift:
Ein Baumleben lang ...
                                      Sauberkeit in der
                                      Teststraße
unsere Baumprofis kümmern sich
um die Pflege von Bäumen, Schad-
holzentfernung und bei Erreichung
des Lebensendes um die Fällung.
                                      Die neu eingerichtete Teststraße            quelle) konnte mit unserer Mithilfe dem
                                      des Landes Niederösterreich für             Land ein Paket aus Lokal und Betreuung
                                      behördlich angeordnete Testun-              schnüren. Die Inhaberin Frau Wanderer
                                      gen wird seit Ende Jänner von               war froh über den raschen Start unserer
                                      unserem Maschinenring gereinigt.            Betreuung. Unser Dienstnehmer Herr
                                                                                  Skribek Armand betreut seitdem die Anla-
                                      Die Vermieterin des Lokals in der Hafner-   ge zur vollsten Zufriedenheit.
                                      straße 6 in Mistelbach (ehemals Licht-

... bei Sturmschäden rücken unsere
 Profis auch mal gemeinsam mit der
 Feuerwehr und schwerem Gerät an.       Wir bedanken uns bei unseren Winterdienstleistern, die uns in den letzten
 Herzlichen Dank für die professio-     Wochen Fotos von den Einsätzen geschickt haben und freuen uns auch auf
 nelle Zusammenarbeit.                  deine Bilder in der Zukunft. Gemeinsam stark im Einsatz für unsere Kunden.

                                                                                                                        16
Forst & Energie

Professioneller Kulturschutz durch Zaunbau
Im Zuge der enormen Waldschäden der letzten Jahre und wegen des massiven Ausbaus von Erneuerbaren Ener-
gien, vor allem von Windkraft, ist die Nachfrage nach Aufforstungen massiv gestiegen. Große Flächen müssen
wiederbewaldet werden, außerdem sind umfassende Ersatzaufforstungen zu machen, wenn Waldflächen für
Windkraft genutzt werden.

Diese Aufforstungen müssen gegen Wild-         Unsere bevorzugte Variante ist, sofern
schäden geschützt werden. Doch welcher         es die Bodengegebenheiten zulassen:
Zaun ist passend? Grundsätzlich ist das
stark von den örtlichen Gegebenheiten,         - Steherabstand 4-5 Meter
speziell von der Bodenbeschaffenheit und       - Eckpunkte aus Robinie
vom Wildstand bzw. auch davon abhän-             (rund/entrindet/gespitzt)
gig, welche Wildarten vom betroffenen          - C-Profilsteher für ca. 10-15 Zaunfelder,
Gebiet abzuhalten sind.                          danach 1 Robiniensteher
Es können verschiedenste Arten/Ausfüh-
rungen von Kulturschutzzäunen ange-
boten werden, die sich in der Höhe, im
Baumaterial oder auch im Steherabstand
unterscheiden.

Was sind die Vorteile und Nachteile der
unterschiedlichen Varianten?

Eisenzaun: Der Eisenpreis steigt stetig,
damit steigen die Materialkosten (al-
lerdings steigt auch der Holzpreis für
Robiniensteher).
Mischform Robinie/Eisen: Der Aufwand
beim Aufbau ist etwas höher als beim Ei-
senzaun. Die Mischform ist aber deutlich
stabiler als ein reiner Metallzaun. Aktuelle
Förderungen nach dem Waldfonds sehen
vor, dass der Zaun mindestens 10 Jahre
funktionstüchtig zu erhalten ist.
Robinie: Diese Bauform hat den Vorteil,
dass das Abbauen günstiger ist, weil die
Holzsteher im Wald verbleiben können.

                                                                                            Unsere Leistungen:
                                                                                            - Kompetente Beratung durch unsere
                                                                                              regional ansässigen Forstkundenbe-
                                                                                              treuer
                                                                                            - Materialbeschaffung & Errichtung
                                                                                              des Zaunes von A-Z

                                                                                            Erkundige dich bei
                                                                                            deinem regionalen
                                                                                            Maschinenring!
                                                                                            Alles zu aktuellen Förderungen er-
                                                                                            fährst du bei der zuständigen Bezirks-
                                                                                            hauptmannschaft bzw. Bezirksbauern-
                                                                                            kammer!

17     Maschinenring Zeitung
Sportstättenservice
Perfekte Plätze für tolle
Sporterlebnisse

Damit sich Sportlerinnen und Sportler auf diversen Sportstätten wohl fühlen und tolle Leistungen zeigen können,
benötigt jede Sportanlage Pflegemaßnahmen im Laufe des Jahres. Mit moderner Technik und Fachwissen erledigen
wir schlagkräftig und kompetent diese Arbeiten, damit tolle Sporterlebnisse möglich sind.

Tennisplatz Frühjahrssanierung                                                Mähen / Sammeln Fussballplatz
Verschiedene Varianten - mit oder ohne Tennissand (Redcourt                   Ein Arbeitsgang für perfekte Rasenflächen.
bzw. Tennenrot) möglich.
Neubauprojekte und Ganzjahrespflege auf Anfrage.                              Nachsaat / Düngen
                                                                              Mit unserem Sportrasentraktor und dem Rasen-Nachsaatsystem
Vertikutieren inklusive Sammeln und Verbringen von                            „Terra Seed“ mit einer Arbeitsbreite von 1,6 m erledigen wir eine
Grünschnitt vor Ort                                                           gleichmäßige und streifenfreie Ausbringung von Saatgut und
Mit unserem selbstfahrenden Mäher Amazone Profihopper                         Dünger auf Sportplätzen und kommunalen Grünflächen.
erledigen wir das Vertikutieren dank 1,5 m Arbeitsbreite mit
großer Schlagkraft und sammeln auch gleichzeitig das Schnittgut               Aerifizieren Voll- oder Hohlspoons ohne Sammeln
im selben Arbeitsgang auf. Mittels Hochentleerung ist die                     Besanden danach auf Anfrage.
Überladung auf Anhänger bis 1,8 Meter möglich.
                                                                              Pflanzenschutz bzw. Ausbringen von Flüssigdünger
Striegeln (Natur und Kunstrasenplatz) ohne Sammeln                            Durchführung mit Sportrasentraktor und Spritze, Arbeitsbreite bis
Mit unserem 1,6 m breiten Vertikutierstriegel „Terra Rake“                    zu 6 m (3 Teilbreiten) möglich.
entfernen wir effizient abgestorbene Pflanzenteile, Blätter
oder oberflächige Wurzeln und sorgen so wieder für mehr                       Beachvolleyballplatzservice
Wasserdurchlässigkeit.                                                        Fräsen, Planie und Sandergänzung auf Anfrage.

                                                                              Verbrauchsmaterial wie Dünger, Spritzmittel und diverse
                                                                              Sportrasensorten auf Anfrage.

Maschinenring Service NÖ-Wien, Mold 72, 3580 Horn
T 059060-300
E service.noe@maschinenring.at
www.maschinenring.at                                                   Ihr persönlicher Ansprechpartner:
                                                                       Josef Reckendorfer - Maschinenring Region Weinviertel
 Alle Inhalte entsprechen dem Stand bei Drucklegung im Februar 2022.
                                                                       T 0664/9606522
 Änderungen vorbehalten.                                               josef.reckendorfer@maschinenring.at

                                                                                                                                                  18
RUNTER VOM FELD

                                                                                                               **Irrtümer und Änderungen vorbehalten, zzgl. Versandkosten, gültig bis 30.06.2022.
UND AB ZU WINKLER!
EXKLUSIVE ANGEBOTE
FÜR MITGLIEDER DES                             Traktorsitz, MSG95G/721, pneumatisch

MASCHINENRINGS AUF                             Bestell-Nr. 581 001 454 00
                                               MR-Aktionspreis: 553,78 € (664,54 €)**

SHOP.WINKLER.COM

                 Traktorsitz, Maximo Professional
                 Bestell-Nr. 581 001 581 00
                 MR-Aktionspreis: 1302,52 € (1563,02 €)**

                                                                                                                *Ab einem Bestellwert von 150,- Euro.
                                   Traktorsitz, Maximo Dynamic, pneumatisch
                                   Bestell-Nr. 581 001 580 00
                                   MR-Aktionspreis: 1540,77 € (1848,92 €)**

+   15,- Rabatt im Onlineshop*
    Mit dem Code: #MR_PRINT_15

                                                   +        Steckschlüsselsatz gratis
                                                            B e i K a u f e i n e s Tr a k t o r s i t z e s

                    Weitere Informationen und kostenlose Kataloge:
                    Winkler Austria GmbH             Telefon: 02235 84400-0
                    Ebergassingerstraße 7            wien@winkler.de
                    2325 Himberg                     winkler.com
Maschinenring-Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

          CO2
                                                                                                      Cluster
    CO2

          Projekt 13: Energie- und Ressourcenmanagement im Agrarbereich

Feldversuch – Ernteergebnisse
„Teilflächenspezifische Aussaat“
Sonnenblume
Analog zu den Winterweizen-Versuchsflächen wurden gemeinsam mit dem Projektpartner PANNATURA GmbH
(Bio Landgut Esterhazy) im Burgenland auch Sonnenblumen-Versuchsflächen angelegt. Die teilflächenspezi-
fische Aussaat der beiden Schläge erfolgte auch hier anhand von Boden-Managementzonenkarten, die über
Bodenkartierungen mittels Bodensensor und Laboranalysen erstellt wurden (BUMIS-Projekt). Anhand der
definierten Zonen wurden die Ausaatmengen entsprechend angepasst. Die Ertragsmessung bestätigt die Wirt-
schaftlichkeit.

Die zwei Feldstücke befinden sich am Standort Seehof in Donnerskirchen. Tafel 8 (ca. 18,2 ha) wurde in vier Bodenzonen und in
einzelne Parzellen unterteilt, welche abwechselnd teilflächenspezifisch (Spreizung von 52.000 bis 75.000 Körner/ha) und mit
einer Referenzmenge (65.000 Körner/ha) ausgesät wurden. Auf der Versuchsfläche Tafel 13-14 (ca. 15,6 ha) wurde die Zonierung
in drei Bodenzonen durchgeführt und die Fläche komplett teilflächenspezifisch gesät. Die Spreizung der Saatstärke lag hier bei
50.000 bis 70.000 Körner/ha. Die Aussaat-
strategie war auf beiden Flächen ident, sodass
an Stellen, an denen die Bodenart eine bessere
Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit aufweist,
mehr Saatgut ausgebracht wurde. Das heißt,
dass der Pflanzenabstand in der Reihe redu-                                                           3
ziert wurde. Bei schlechteren Bodenverhält-
                                                                                                      2
nissen wurden der Abstand vergrößert.
Die Aussaatkarten wurden mit einem Farmma-
nagement-System erstellt und in das Terminal
des Traktor-Sämaschinen-Gespanns                                                               1
importiert.
                                                                                                                    9
                                              Tafel                                                                     8
                                                                                                                            7
                                                                                                                                6
                                              13-14                                                                                 5
                                                                                                                                        4
                                                                                                                                            3
                                                                                                                                                2
 50.000 Körner/ha („schlechtere Bonität")
 55.000 Körner/ha
 70.000 Körner/ha („bessere Bonität")
 Parzelle 1: 0,94 ha, Sorte PE64LE25
 Parzelle 2: 0,65 ha, Sorte PE64LE25
 Parzelle 3: 0,54 ha, Sorte PE64LE25

                                                               52.000 Körner/ha („schlechtere Bonität“)        Tafel 8
                                                               60.000 Körner/ha
                                                               67.000 Körner/ha
                                                               75.000 Körner/ha („bessere Bonität“)
                                                               Referenzparzellen mit fixer Saatstärke (65.000 Körner/ha)
                                                               Parzelle 2, 4, 6, 8: Sorte ES Columbella, Referenzmenge ausgesät
                                                               Parzelle 3, 5: Sorte PE64LE25, teilflächenspezifisch
                                                               Parzelle 7: Sorte ES Columbella / PE64LE25, teilflächenspezifisch
                                                               Parzelle 9: Sorte ES Columbella, teilflächenspezifisch
                                                               Fläche je Parzelle ca. 1,19 ha

                                                                                                                                                    20
Cluster
Die Ernte                                             Die Ernteergebnisse
Nach dem Aufwuchs und dem Abreifen                    Da beim Anbau Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit der Sorte „ES Columbella“ auf-
der Sonnenblumen wurde Anfang Okto-                   traten, musste der Großteil der Referenzparzellen auf der Versuchsfläche Tafel 8 mit
ber 2021 die Ernte der Versuchsparzellen              einer anderen Sorte „PE64LE25“ ausgesät werden.
durchgeführt. Als Erntemaschine diente                Um die Unterschiede zwischen der Aussaat der Referenzmenge und der teilflächen-
ein Claas Lexion 560 mit einem 18-reihi-              spezifischen Aussaat vergleichen zu können, wurden auf der Versuchsfläche Tafel
gen Geringhoff SunLite-Sonnenblumen-                  13-14 repräsentative Druschflächen separat geerntet und verwogen.
vorsatz.                                              So werden in den unten an-
Die Versuchsparzellen wurden einzeln                  geführten Ergebnissen die
in der gesamten Länge gedroschen und                  Referenzparzellen 3 & 5 von
verwogen. Die Qualitätsmessung erfolgte               der Tafel 8 mit drei Parzellen
im Labor der AGES.                                    der Versuchsfläche Tafel 13-14
                                                      verglichen.

Sonnenblumenernte Versuchsfläche Tafel 8
 Parzelle               Ertrag (auf 8 % Feuchte)           Ölgehalt (%)       TKG (g)
 Parzelle 3 - R*                    3.597,53                     51,3            52,61
 Parzelle 5 - R*                    3.626,14                     51,3            54,21
                                                                                               Kontrolle der Kornablage und der Distanz zwischen den
 Durchschnitt                       3.611,83                     51,3            53,41         Körnern

Sonnenblumennernte Versuchsfläche Tafel 13-14
 Parzelle                                                          Ertrag (auf 8 % Feuchte)                     Ölgehalt (%)                  TKG (g)
 Parzelle 1 - TF**                                                             3.534,82                              52,70                     58,84
 Parzelle 2 - TF**                                                             4.454,96                              52,70                     56,25
 Parzelle 3 - TF**                                                             3.866,17                              52,50                     56,62
 Durchschnitt                                                                  3.951,98                              52,63                     57,24
 Differenz Ertrag und Qulaitätsparameter***                                     9,42 %                              2,60 %                     7,16 %

 Differenz Saatgutaufwand****                        -1.200 Körner/ha           -1,85 %

* Referenzparzellen mit Standardaussaatmenge von 65.000 Körner/ha
** Versuchsparzellen mit teilflächenspezifischer Aussaat
*** Differenz des erzielten Ertrages der teilflächenspezifischen Parzellen im Vergleich zum Durchschnittsertrag der Referenzparzellen
**** Differenz des aufgewendeten Saatgutes der teilflächenspezifischen Parzellen im Vergleich zur Standardaussaatmenge von 65.000 Körner/ha

Durch die Unterschiede in der Bodenleitfähigkeit ergab sich für die Parzellen mit teilflächenspezifischer Aussaatstärke im Vergleich
zu den Referenzparzellen ein geringerer Saatgutaufwand. So wurden bei den teilflächenspezifischen Druschflächen 1.200 Körner
je Hektar (-1,85 %) weniger ausgesät. Trotz niedrigerer Saatstärke konnten mit der variablen Aussaatstrategie ein Mehrertrag, ein
höheres Tausendkorngewicht (TKG) und auch ein höherer Ölgehalt erzielt werden.

Aussaat mit 12-reihiger Einzelkorn-Sätechnik                             Die Parzellen wurden einzeln geerntet

21       Maschinenring Zeitung
Digitales Feldmanagement - Teilflächenspezifische Bewirtschaftung

Maschinenring AussaatProfi
und Maschinenring DüngeProfi
Teilflächenspezifische Bewirtschaftung: Standortinformationen nutzbar machen!
Die Fruchtbarkeit des Bodens kann innerhalb eines Schlages erhebliche Unterschiede aufweisen. Diese Hetero-
genität wirkt sich auf das Pflanzenwachstum und folglich auf den Ertrag aus. Unter Zuhilfenahme von Ferner-
kundungsdaten ist es möglich, diese Unterschiede festzustellen.

Mithilfe von Applikationskarten kann das Saatgut teilflächenspezifisch auf die jeweiligen Managementzonen angepasst werden

Bei der Planung einer teilflächenspezifi-    Bestandsentwicklung sichtbar. Mit einer       Um die erhobenen Unterschiede aus
schen Aussaat werden zur Darstellung         darauf angepassten teilflächenspezifi-        einer Managementzonenkarte oder einer
der Unterschiede im Pflanzenwachstum         schen Düngung kann auf diese Unter-           Biomassekarten in die Aussaat oder
mehrjährige Zonenkarten, sogenann-           schiede reagiert werden.                      Düngung miteinzubeziehen, bedarf es der
te „Managementzonenkarten“, auf                                                                              Erstellung von Appli-
Basis längerfristiger Fernerkundungs-                                                                        kationskarten. Darin
daten erstellt. Hier werden Bereiche                                                                         werden die Ausbrin-
mit ähnlichem Ertragspotenzial als eine                                                                      gungsmengen der
Managementzone zusammengefasst. In                                                                           Betriebsmittel (Saat-
Abhängigkeit von den technischen Ge-                                                                         gut oder Dünger) für
gebenheiten und der Heterogenität der                                                                        die jeweiligen Zonen
Fläche kann die Anzahl der unterschiedli-                                                                    hinterlegt und für die
chen Zonen angepasst werden.                                                                                 Ausbringungstechnik
                                                                                                             maschinenlesbar zur
Zur teilflächenspezifischen Stickstoff-                                                                      Verfügung gestellt.
düngung werden als Basis „Biomasse-                                                                          Somit können Betriebs-
karten“ herangezogen. Diese Karten                                                                           mittel optimal an das
basieren auf aktuell aufgenommenen                                                                           jeweilige Ertragspo-
Fernerkundungsdaten und spiegeln                                                                             tenzial angepasst und
so die Pflanzenvitalität und das Pflan-                                                                      teilflächenspezifisch
zenwachstum auf den Feldern wieder.                                                                          auf den Feldern ausge-
                                             Bei der teilflächenspezifischen Düngung wird auf die heterogene
Dadurch werden die Unterschiede in der       Bestandesentwicklung reagiert                                   bracht werden.

                                                                                                                                 22
Digitales Feldmanagement - Teilflächenspezifische Bewirtschaftung

Was bringt mir die Verwendung von
Applikationskarten?
Anpassung der Saatstärke an die jeweiligen Standort-
faktoren (Ertragspotenziale, Klima, Boden etc.)
- Einheitlichere Pflanzenbestände
- Ausnutzung des Ertragspotenzials jeder Teilfläche
- Einsparung von Saatgut
- Verbesserung des Ertrags, der Qualität
Anpassung der Düngermengen an die Bestandes-
entwicklung
- Optimale Nährstoffversorgung für die Pflanze
- Ausgeglichene Nährstoffbilanz
- Einsparung von Düngemittel
- Steigerung von Ertrag und Qualität                       Zur Darstellung von Applikationskarten bedarf es der notwendigen Technik
                                                           (Gerät, Terminals, Freischaltungen etc.)

                                                                                                                             SCAN MICH!

Schon gesehen? Alle Informationen zu den digitalen Agrar-Dienstleistungen findest du auch auf Youtube!
Einfach mal reinschauen! Kanal: "Maschinenringe Österreich"
Playlist: „Feld- und Nährstoffmanagement - Agrardienstleistungen Maschinenring“

23     Maschinenring Zeitung
Die Weinviertler
                                                                                                                 Raiffeisenbanken

JETZT UMSTEIGEN.

SPARBUCH-
EINTAUSCHPRÄMIE*RAIFFEISEN     WÜNSCHT
                    FROHE FESTTAGE
SICHERN.
 RAIFFEISEN ERFÜLLT UND EIN GLÜCKLICHES
 MEHR WOHNTRÄUME NEUES JAHR.
                        € 75,–
                        PRÄMIE

                                                                                                                                                                                                         Tulln
                                                                                                                                                                                                    3430Tulln
 ALS JEDE ANDERE BANK

                                                                                                                                                                                                9 |3430
                        KASSIEREN

                                                                                                                                                                                  Bahnhofstraße 9,
                                                                                                                                                                           eGen |Bahnhofstraße
 INMACHT‘S
WIR  ÖSTERREICH.
           MÖGLICH.
                                                                                                                            VERLÄNGERT

                                                                                                                                                                     Tulln eGen,
raiffeisenbank.at/eintauschpraemie
     Beim Bauen sollten Sie auf den richtigen Partner vertrauen. Vor allem, wenn es um die Finanzierung geht.               BIS

                                                                                                                                                      Raiffeisenbank Tulln
         Mit Raiffeisen haben Sie Österreichs Nr. 1 bei Wohntraumfinanzierungen an Ihrer Seite – und zwar von der

                                                                                                                                            Impressum:Raiffeisenbank
         Planung bis zur Einstandsfeier. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden!                  31. MAI 2022
         Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank und auf raiffeisen.at
Die Eintauschprämie wird für die Umschichtung bestehender Mittel (z. B. Spareinlagen) in Veranlagungsprodukte ausbezahlt.
*

Ihr Raiffeisenberater informiert Sie gerne über alle weiteren Details. Aktionszeitraum bis 31. 05. 2022.

                                                                                                                                           Impressum:
Impressum: Medieninhaber: Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien.

                   Ermäßigter
                 Eintritt von € 9,-
                  statt € 11,- für
                 MR-Mitglieder
                    unter dem
                  Aktionscode
                     „MR22“
Sie können auch lesen