Ehekirchener Gemeindeblatt

Die Seite wird erstellt Rory Wiedemann
 
WEITER LESEN
Ehekirchener Gemeindeblatt
Ehekirchener Gemeindeblatt

    27. Mai 2022                                  Internet: www.ehekirchen.de                                   Nr. 7 /2022

     Martina Keßler wurde aus dem Gemeinderat verabschiedet und
         Christian Badstieber zum neuen Gemeinderat vereidigt
                                           Keine Routine für den Gemeinderat Ehekirchen waren die ersten Tagesordnungs-
                                           punkte auf der Sitzung am 17. Mai 2022 im Rathaus Ehekirchen. Schließlich kommt
                                           es nicht alle Tage vor, dass eine Gemeinderätin geht und ein neuer Gemeinderat in
                                           sein Amt eingeführt wird. Gemeinderätin Martina Keßler saß seit den Kommunalwah-
                                           len 2020 für die CSU im Gemeinderat Ehekirchen. Da bereits einen Tag nach der da-
                                           maligen Wahl die Coronakrise auch in Ehekirchen voll durchschlug, wurde Sie just in
                                           der Sitzung verabschiedet, in der der Rat zum ersten Mal in dieser Periode die regu-
                                           läre Sitzordnung wieder einnahm.
                                           Bürgermeister Gamisch dankte Martina Keßler für ihr Engagement und wünschte Ihr
                                           für die Zukunft alles Gute. Im Anschluss wurde gleich über die Nachfolge beschlossen.
                                           Nachdem die Listennachfolger Herr Ralf Bittl und Herr Michael Graf das Amt nicht an-
                                           treten konnten, war Herr Christian Badstieber aus Buch der nächste in der Reihe.
                                           Nach der Berufung zum Gemeinderat, wurde er gleich im Anschluss von Bürgermeis-
                                           ter Gamisch vereidigt und nahm die Geschäfte als Rat auf. Bild: Gemeinde Ehekirchen
                                           Bürgermeister Gamisch gratulierte (jetzt) Gemeinderat Badstieber, wünschte ihm im
                                           Namen aller Bürger*innen und Volksvertreter*innen der Gemeinde ein glückliches
                                           Händchen in seinen Entscheidungen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

                       Baugebiet „Am Hohen Weg“ in Schönesberg
Die Arbeiten zum Baugebiet „Am Hohen Weg“ in Schönesberg           versorgung getrennt werden. Gleichzeitig wird es an diesem Tag
haben begonnen. Derzeit wird der Oberboden unter archäologi-       in Walda, Scheinbach und Weidorf zu Druckschwankungen kom-
scher Begleitung abgetragen. Zuerst muss die alte Hauptwasser-     men. Heuer sollen im Baugebiet die Kanäle und die Wasserlei-
leitung umgelegt werden. Dafür muss voraussichtlich am Dienstag,   tungen gebaut werden. Die Straßen- und Kabelbauarbeiten wer-
den 28.06.2022 der Ortsteil Schönesberg ganz von der Wasser-       den nächstes Jahr durchgeführt. Es ist geplant, dass eine Bebau-
                                                                   ung der Parzellen ab September 2023 möglich ist.
                                                                   Damit die Linksabbiegespur gebaut werden kann, wird die Staats-
                                                                   straße (Neuburger Straße) vom 05.09.2022 bis zum 14.10.2022
                                                                   komplett gesperrt. Hierzu werden in der Zeit jeweils Umleitun-
                                                                   gen für den Kraftfahrzeugverkehr, für Radfahrer und für Busse
                                                                   eingerichtet. Text/Bild/Skizze: Johann Stöckl
Ehekirchener Gemeindeblatt
Neues aus dem Gemeinderat Ehekirchen – Sitzung vom 17.05.2022
Zu folgenden Bauanträgen und Bauvoranfragen erteilte                tere Wohnbebauung möglich zu machen. Über den Umgriff selbst
der Gemeinderat sein gemeindliches Einvernehmen nach                wird beschlossen, wenn mit den Fachbehörden dies besprochen
§ 36 BauGB:                                                         wurde und eine entsprechende Planung vorliegt.
        Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses       Der Bereich ist zwar baurechtlich im Innenbereich nach § 34
         mit Einliegerwohnung und Garage, Flur-Nr. 125 Gemar-       BauGB anzusiedelen, bedarf aber einiger städtebaulicher Rege-
         kung Ambach, In der Au.                                    lungen, so dass ohne einer Überplanung eine Baugenehmigung
                                                                    durch das Landratsamt nicht in Aussicht gestellt wurde.
        Bauantrag zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus
         und Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Flur-     Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jahres-
         Nr. 947/2 Gemarkung Ehekirchen, Rosenweg 11.               rechnung 2019 und Entlastung für die Jahresrechnung
                                                                    2019 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO:
Bauantrag im Freistellungsverfahren (vollständige Einhal-
                                                                    GR Bednarz berichtet über die Ergebnisse der örtlichen Rech-
tung der Vorgaben des Bebauungsplans) wurde dem Bau-
                                                                    nungsprüfung für 2019. Im Anschluss erteilt der Gemeinderat
ausschuss zur Kenntnis gegeben:                                     Ehekirchen für die festgestellte Jahresrechnung 2019 gem. Art.
        Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum        102 Abs. 3 GO die Entlastung.
         Neubau eines Zweifamilienhauses auf dem Grundstück
         Flur-Nr. 795/3 Gemarkung Ehekirchen, Goglerweg 19.
        Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zur                      Verstärkung im Bauhof
         Errichtung eines Wintergartens auf dem Grundstück Flur-     Herr Josef Mayr, 24 Jahre jung, aus Staudheim, verstärkt seit
         Nr. 920/3 Gemarkung Ehekirchen, An der Schweil 5.           1. Mai 2022 als neuer Mitarbeiter unseren Bauhof.
        Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zu          Er ersetzt Ralf Gross, der sich als Landschaftsgärtner selbst-
         Erdarbeiten - Auf- und Abtrag auf dem Grundstück Flur-      ständig gemacht hat.
         Nr. 934/21 Gemarkung Ehekirchen, Gewerbepark 9.
        Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum
         Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport in Ehekir-
         chen, Neuburger Straße 21a, Flur-Nr. 1059/4 Gemar-            24. Ehekirchener Ferienprogramm
         kung Ehekirchen.
        Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum
                                                                           - Programmanbieter
         Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport in Ehekir-                  bitte melden                                       2022
         chen, Neuburger Str. 21b, Flur-Nr. 1059/5 Gemarkung
         Ehekirchen.                                                 Die Vorbereitungsarbeiten zum 24. Ehekir-
                                                                     chener Ferienprogramm haben begonnen. Nach 2 Jah-
Antrag des Vereines zur Familienhilfe Ehekirchen auf Über-           ren Corona-Pause möchten wir dieses Jahr gerne wieder
nahme des Personalkostendefizites für die Maxi-Gruppe
                                                                     ein attraktives Ferienprogramm für die Kinder und Ju-
2022/2023:
                                                                     gendlichen in unserer Gemeinde anbieten.
Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, das beantragte Be-
triebskostendefizit der Maxi-Gruppe des Vereins zur Familienhilfe    Alle Vereine und Privatpersonen, die einen Programm-
e.V. für das Jahr 2022/2023 zu übernehmen. Das Defizit der bei-      punkt anbieten möchten, werden gebeten sich vorab in der
den letzten Jahre war auf Grund der Pandemie höher als in den        Gemeindeverwaltung zu melden, entweder per e-mail:
vergangenen Jahren. Im aktuellen Betreuungsjahr hatte der Ver-       josefine.mueller@ehekirchen.de oder telefonisch unter
ein bisher noch keine Betreuungsausfälle. Sollte das so bleiben      08435/940811.
ist mit einem Defizit von ungefähr 6.000 € zu rechnen.
                                                                     Wir freuen uns auf zahlreiche Anbieter und bedanken uns
Landschaftspflegeverband im Landkreis - Beschlussfas-                vorab schon mal für Ihr ehrenamtliches Engagement.
sung über den Beitritt:
                                                                     Günter Gamisch           Christoph Böhm
Der Gemeinderat beschließt, einem zukünftigen Landschaftspfle-
                                                                     1. Bürgermeister         Jugendreferent
geverband im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen beizutreten.
Radweg Walda - Schorn - Sachstand und weitere Vorge-
hensweise:
Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, analog zum Markt Pött-
                                                                                                Einladung für Seniorinnen
                                                                           Buntes Kränzchen
mes, an dem gemeinsam mit dem Markt Pöttmes geplanten Pro-                          60 plus           und Senioren
jekt „Neubau eines selbständigen Geh- Radweges von Walda                                         Unser buntes Programm:
nach Schorn“ festzuhalten und, nach Vorlage der vorgetragenen          Gesprächsrunden
Erkenntnisse, hierfür eine Förderung nach Art. 13 f BayFAG zu          geselliges Zusammensein           Spiele in lustiger Runde
beantragen, um mit Hilfe dieser Förderung das geplante Projekt         Bewegung im Sitzen                gemeinsames Singen
dennoch zeitnah verwirklichen zu können. Das ursprünglich anvi-        Kaffee und Kuchen                  von Volksliedern
sierte Förderprogramm „Stadt/Land“ der Bundesrepublik Deutsch-        Auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen freuen wir uns.
land war so überzeichnet, dass hier keine Anträge mehr ange-
                                                                     Ansprechpartnerin und Info: Frau Martina Marb, Tel. 08253/6619
nommen wurden. Genauso verhält es sich mit den vom Freistaat
Bayern jetzt neu aufgelegten Förderprogrammen zum Radwege-                   Nächste Treffen, Beginn 13.30 Uhr
bau, so dass jetzt auf bereits bestehende und nicht so lukrative
Förderungen zurückgegriffen werden muss.                                Montag, 20. Juni 2022  Montag, 18. Juli 2022
                                                                     im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen
Antrag auf Überplanung einer Fläche in Ehekirchen - Win-
                                                                            Das Team vom „Bunten Kränzchen 60+“
termayr:
Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, wie beantragt und unter                    freut sich auf Ihr Kommen!
den üblichen Bedingungen (Kostentragung, Städtebaulicher Ver-          Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann nach rechtzeitiger Voranmeldung
trag etc.) eine dorfverträgliche Überplanung des Grundstücks          auch abgeholt werden. Anmeldung bis jeweils Freitag vor dem nächsten
                                                                         Treffen im Rathaus, Tel. 08435/9408­45, Gabriele Auernhammer.
Flur-Nr. 946 Gemarkung Ehekirchen durchzuführen, um hier wei-

– Seite 2 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Ehekirchener Gemeindeblatt
Feldgeschworene                                        Aus dem Standesamt
         für Dinkelshausen gesucht                                                                   Sterbefälle
Die Gemeinde Ehekirchen sucht für die Gemarkung Dinkels-                         ✟ Maria Schmid, geb. Ottilinger, Dinkelshausen
hausen (Ort: Dinkelshausen) Feldgeschworene. Derzeit gibt es
                                                                                 ✟ Manfred Ludwig Sperl, Weidorf
für den Ortsteil Dinkelshausen keinen Feldgeschworenen.
Folgende Eigenschaften sollte ein Feldgeschworener vorweisen
können:                                                                                     Eheschließungen
 Der Feldgeschworene muss flexibel in der Zeiteinteilung sein,        ❤ Liliane Lorenz und Maximilian Josef Brunner, beide
da manche Messungen kurzfristig anberaumt werden.                        wohnhaft in Hollenbach
 Das Setzen von Grenzsteinen ist zum Teil eine schwere kör-
perliche Arbeit, die bisweilen auch unter ungünstigen Bedingun-        ❤ Katharina Baumgartner und Thomas Pulver, beide
                                                                         wohnhaft in Ehekirchen, GT Buch
gen (Kälte, Hitze, Regen, Straßenverkehr, Baustellen) verrichtet
werden muss.                                                           ❤ Anja Stemmer und Johannes Martin, beide wohnhaft
 Der Feldgeschworene sollte über ein entsprechendes Fahr-               in Ehekirchen
zeug (z. B. Traktor) verfügen, mit dem das Werkzeug und Ab-
markungsmaterial auch im unwegsamen Gelände transportiert
werden kann.                                                                                       Jubiläum
Bei Interesse an dieser Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis
spätestens Freitag, den 10.06.2022 bei der Gemeinde Ehekir-                             Im Mai 2022 feiert Geburtstag
chen schriftlich oder per E-Mail an britta.knikl@ehekirchen.de.           Leopold Schäffer, Ehekirchen                      85 Jahre (30.05.)
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 08435/9408-
42, Frau Knikl, zur Verfügung.                                       Dem Jubilar herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde Jahre.
                                                                                                         Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
                                                                                                               gez. 1. Bürgermeister Gamisch
                                                                          Alle Personen, die die Veröffentlichung Ihres Geburtstags- bzw. Ehejubilares
                   Gemeindecup                                              wünschen, möchten dies bitte rechtzeitig vorher der Gemeinde mitteilen.

                  Ehekirchen 2022
        Sportveranstaltung der Gemeinde Ehekirchen
                   und des FC Ehekirchen
                                                                         Stimmen Ihre Vereinsdaten noch?
Liebe Gemeinde Ehekirchen, vor vielen Jahren gab es eine ver-        Wir bitten die Vereine um regelmäßige Kontrolle Ihrer Vereins-
gleichbare Veranstaltung – die Ortsteile spielten auf Kleinfeldern   daten auf der Internetseite der Gemeinde Ehekirchen.
um einen Wanderpokal und lachten und feierten im Anschluss                 www.ehekirchen.de/kultur-freitzeit/vereine
zusammen.                                                             Bitte informieren Sie uns, wenn sich Änderungen ergeben.
           Dieses Event will die Fußballabteilung des FC
           Ehekirchen, zusammen mit der Gemeinde Ehekir-
           chen, wieder aufleben lassen und plant ein Fuß-
           ballturnier für Jedermann & Jederfrau.                         SPONTANE TERMINE MÖGLICH
Wir möchten die Bewohner der Gemeinde nach einer langen
Zeit von Entbehrungen zusammenbringen und ein gemeinsa-
mes Fest feiern.
Wann: Samstag, 18. Juni 2022 | 10 – 18 Uhr | im Anschluss
Spansauessen (3 € pro Person)
Wo: Sportplatz Ehekirchen
Wer: Einwohner/innen Gemeinde Ehekirchen | groß & klein
Modus: Teams nach Ortsteilen, Kleinfeld, 6 gegen 6 (mindes-
tens 8 Spieler pro Team empfehlenswert)
Rahmenprogramm: Kinderprogramm (Hüpfburg, Tischtennis,
etc.), Gemeindestand zur Dorferneuerung, Menschenkicker, etc.
Die Anmeldegebühr pro Mannschaft beträgt 10 Euro.
Wir freuen uns auf euer Kommen!                                      Ehekirchen (seit 1971)             Neuburger Str. 19 a         08435/540
                                                                         Pöttmes (seit 1984)            Kirchplatz 6 a              08253/6417
                                                                     Klingsmoos (seit 1965)             Pöttmeser Str. 161          08433/403
Einladung zum Familien-Café
Gerne möchten wir Sie, Jung und Alt, zum
Familien-Café einladen am Montag, 27.06.2022 um 13.30
Uhr im Gemeinschaftshaus Ehekirchen.
Wir freuen uns, Sie zu geselligen Stunden mit Kaffee und Kuchen
begrüßen zu dürfen. Alle Interessierten (auch Nichtmitglieder)
sind herzlichst dazu eingeladen. Der Familienhilfeverein

                                                                       Rieder Str. 12
     Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe
                                                                       86676 Schönesberg
      BLUTSPENDE                                                       Tel 08435 / 1335
   am Dienstag, den 28. Juni 2022                                      Mobil 0172 / 907 99 82
 von 16.00 - 20.00 Uhr in Ehekirchen
                                                                       www.ETSBERGER.de
  Grund- und Mittelschule, Bürgermeister-Braun-Straße 1

                                                                                Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022               – Seite 3 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Bayerisches Landesamt für Steuern
               Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer                                          Bitte halten Sie die Abgabefrist ein.
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wich-
tigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infra-
struktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der
Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden
von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen
Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der
Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neure-
gelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz
verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berech-
nung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grund-
steuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks,
sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Ge-
bäude berechnet.

Wie läuft das Verfahren ab?                                          Sie sind steuerlich beraten?
Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhalten.   Selbstverständlich kann die Grundsteuererklärung auch durch
Eigentümerinnen und Eigentümer müssen eine sog. Grundsteu-           Ihre steuerliche Vertretung abgegeben werden.
ererklärung abgeben. Das Finanzamt stellt auf Basis der erklärten
Angaben den sog. Grundsteuermessbetrag fest und übermittelt          Sie haben Eigentum in anderen Bundesländern?
diesen an die Kommune. Die Eigentümerinnen und Eigentümer            Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
erhalten über die getroffene Feststellung des Finanzamtes einen      in anderen Bundesländern gelten andere Regelungen für die Er-
Bescheid, den sog. Grundsteuermessbescheid. Der durch das Fi-        klärungsabgabe als in Bayern.
nanzamt festgestellte Grundsteuermessbetrag wird dann von der        Informationen finden Sie unter www.grundsteuerreform.de.
Kommune mit dem sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz be-
stimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich nach neuem Recht         Sie benötigen weitere Informationen oder Unterstützung?
zu zahlende Grundsteuer wird den Eigentümerinnen und Eigen-          Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der
tümern in Form eines Bescheids, den sog. Grundsteuerbescheid,        Grundsteuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fragen
von der Kommune mitgeteilt. Den Grundsteuerbescheid erhalten         rund um die Grundsteuer in Bayern finden Sie online unter
Sie voraussichtlich in 2024. Die neue Grundsteuer ist ab dem Jahr                       www.grundsteuer.bayern.de
2025 von den Eigentümerinnen und Eigentümern an die Kom-             Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayeri-
mune zu bezahlen.                                                    sche Steuerverwaltung in der Zeit von Montag bis Donnerstag
                                                                     von 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr auch
Was bedeutet die Neuregelung für Sie?
                                                                     telefonisch für Sie erreichbar:
Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)
                                                                                              089 – 30 70 00 77
Eigentümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines
Betriebs der Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann aufge-      In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio. Feststellungen zu treffen – bitte
passt:                                                               sehen Sie aufgrund der Menge der zu bearbeitenden Grundsteu-
                                                                     ererklärungen von Rückfragen zum Bearbeitungsstand Ihrer
Um die neue Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer feststel-
                                                                     Grundsteuererklärung ab.
len zu können, sind Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer
sowie Inhaberinnen und Inhaber von land- und forstwirtschaftli-      Hängen die Grundsteuerreform und der Zensus 2022 zu-
chen Betrieben verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzuge-       sammen?
ben.
                                                                     Das Bayerische Landesamt für Statistik führt in 2022 einen Zen-
Hierzu wurden Sie durch Allgemeinverfügung des Bayerischen
                                                                     sus mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die Grund-
Landesamts für Steuern am 30. März 2022 öffentlich aufgefor-
                                                                     steuerreform und der Zensus sind voneinander unabhängig.
dert.
                                                                     Weitere Informationen zum Zensus finden Sie unter
Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsäch-
                                                                     www.statistik.bayern.de/statistik/zensus.
lichen baulichen Gegebenheiten am 1. Januar 2022 maßgeblich,
sog. Stichtag.

Was ist zu tun?
Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit
    vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022
bequem und einfach elektronisch über ELSTER - Ihr Online-Fi-
                                                                                                  Dr.-Müller-Str. 5
nanzamt unter www.elster.de abgeben.
                                                                                                  86676 Ehekirchen
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELSTER haben, können
Sie sich bereits jetzt registrieren. Bitte beachten Sie, dass die                                 Tel.: 08435 / 234
Registrierung bis zu zwei Wochen dauern kann.                                                     Fax: 08435 / 1348
Sollte eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung für                                     E-Mail: info@elektro-koehlein.de
Sie nicht möglich sein, können Sie diese auch auf Papier einrei-                                  Web: www.elektro-koehlein.de
chen. Die Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im In-
ternet unter www.grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder           Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr
in Ihrer Gemeinde.                                                                  Do, Fr: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr

– Seite 4 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Ehekirchener Gemeindeblatt
SAVE-THE-DATE
               Second-Hand in                                           Vortrag „Demenz erkennen und begegnen“,
              Ehekirchen startet wieder!!!                              im Gemeinschaftshaus Menschen(s)kinder,
     Herbst-Second-Hand: Sonntag, der 09.10.2022                                     in Ehekirchen.
    Frühjahrs-Second-Hand: Sonntag, der 12.03.2023                         Am Montag, 20.06.2022, um 13.30 Uhr
Nähere Informationen zum Ablauf/künftigen System/etc. erhal-            Rund 1,6 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer De-
ten Sie baldmöglichst von uns!                                          menz. Betroffene werden überwiegend von ihren Angehörigen
Wir freuen uns, den seit fast 30 Jahren bekannten und beliebten         betreut und gepflegt. Durch eine Demenz können Störungen im
Second-Hand Ehekirchen, zugunsten unserer Kindergarten-                 Gedächtnis, in der Orientierung und der Sprache eintreten. Au-
und Krippenkinder, nach der pandemiebedingten Pause endlich             ßerdem können Veränderungen im Verhalten, wie Depressivität,
wieder anbieten zu können!                                              Reizbarkeit, Ängste und Unruhe entstehen. Diese sorgen oft für
                                                                        Spannungen, erhöhen das Konfliktpotenzial in den Familien und
         Auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme freut sich
                                                                        führen mitunter zur sozialen Isolation.
       das "Haus für Kinder" St. Stephanus Ehekirchen,
      der Elternbeirat und der Verein zur Familienhilfe e.V.            Ist es noch normale Vergesslichkeit
                                                                        oder doch der Beginn einer ernsthaf-
                                                                        ten Erkrankung? Warum verändert
   Erneuerung der                                                       sich mein Ehepartner / Elternteil? Sind diese Verhaltensauffällig-
                                                                        keiten Zeichen einer Demenz? Mit diesem Gefühl der Unsicher-
   Wasserleitung                                                        heit leben vor allem viele ältere Menschen und deren Angehörige.
    in der Gartenstraße Ehekirchen                                      Im Vortrag „Wie erkenne ich eine Demenz“ erklärt Frau Anelise
                                                                        Golin Stampfer (1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingol-
In der Zeit vom 07.06.2022 bis voraussichtlich 30.09.2022 wird          stadt e.V.) den Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer, wie
durch die Firma STRABAG die Wasserleitung in der Gartenstraße           man Demenz diagnostiziert und wie man Demenz vorbeugen
Ehekirchen erneuert.                                                    kann.
Die Bauarbeiten werden im Zuge einer Vollsperrung durchgeführt          Nach der Informationsveranstaltung steht Frau Stampfer für Fra-
und beginnen an der Einmündung Wallertshofener Straße/Gar-              gen und Austausch gerne zur Verfügung.
tenstraße.                                                              Bei Interesse bitte bei Frau Kaltenstadler-Auernhammer an-
                                                                        melden, telefonisch unter Tel. 08435 / 9408-45, oder per E-Mail
                                                                        gabriele.auernhammer@ehekirchen.de.

                                                                                                    Möbelwerkstatt
                                                                                                                           Eisner
                                                                                                                         Meisterbetrieb

                                                  Quelle: Bayernatlas
                                                                               Fenster – Türen – Insektenschutz
Da die Erneuerungsarbeiten in Form einer Wanderbaustelle in
ca. 30 m langen Baufeldern aufgeteilt werden, soll den Anliegern
                                                                                                   Innenausbau
möglichst die Zufahrt zu den Grundstücken möglich gemacht wer-                                  Sauna – Parkett
den. Mit Einschränkungen ist selbstverständlich immer zu rech-
nen, daher hoffen wir auf Ihr Verständnis.                                Augsburger Str. 34            Tel.: 08435/ 700
Der zuständige Polier der Firma STRABAG wird entsprechend                 86676 Schönesberg              Fax: 08435 / 941323
Kontakt zu den Anliegern halten.
Die Restmüll-/Bio-/Gelbe-/Papiertonnen müssen von den im Bau-
                                                                          E­Mail: info@moebelwerkstatt­eisner.de
abschnitt betroffenen Anliegern entsprechend an Sammelorte ge-                    www.moebelwerkstatt­eisner.de
bracht werden. Die Baufirma wird hier behilflich sein.
Bei Fragen steht Ihnen der Zweckverband zur Wasserversorgung
der Burgheimer Gruppe unter Tel. 08432/1551, die Gemeinde-
verwaltung Ehekirchen unter Tel. 08435/9408-0 oder der zustän-
dige Polier der Firma STRABAG vor Ort gerne zur Verfügung.                                                 ERD- & AUSSEN-
Wir bitten um Verständnis.                                                                                  ANLAGENBAU
                                                                                                          LKW-TRANSPORTE
                    Buch-Verkauf
      im Rathaus Ehekirchen, Zi.-Nr. 1      Preis: 12,- €                     DENNIS GROSSER
                                                                              Inhaber

                                                                                   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022   – Seite 5 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Endlich wieder eine Gemeindemeisterschaft der sieben
                                Ehekirchener Schützenvereine
Schützenverein „Eintracht“ Ambach si-         Titel. Die Ambacher wurden nicht nur Ge-      schaft bzw. der Schütze mit dem kleinsten
chert sich als Gastgeber vier der zu          meindemeister in der Mannschaftswertung       Punkteergebnis gekürt.
vergebenden sechs Titel                       Luftgewehr (411,2 Punkte) und Luftpistole     In die Mannschaftswertung kamen in der
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause        (586,5), Alina Bernhut (19,0 Punkte) und      Schützenklasse die besten sechs Schüt-
fand endlich wieder eine Gemeindemeis-        Markus Schmid (38,3) sicherten sich als       zen jedes Vereins, in der Luftpistolen- und
terschaft der sieben Ehekirchener Schüt-      beste Einzelschützen ebenfalls Platz eins.    der Jugendklasse jeweils die besten vier
zenvereine statt. In diesem Jahr waren        Die Siegerehrung nach dem zweitägigen         Teilnehmer.
150 aktive Schützen zu Gast bei „Ein-         Wettkampf übernahmen 1. Schützenmeis-         Die Gewinner freuten sich über ihre Po-
tracht“ Ambach, der das beliebte sportli-     ter Bernhard Schoder, Sportleiter Markus      kale und feierten ihren Sieg in gemütlicher
che Treffen organisierte. Die Gastgeber       Schmid und Ehekirchens 1. Bürgermeister       Runde.
belohnten sich auf heimischem Terrain         Günter Gamisch. Über die rege Teilnahme       Mannschaftsergebnis Jugend
gleich mit vier der zu vergebenden sechs      freuten sich die Organisatoren ganz be-       1. „Tell“ Hollenbach, 365,7
                                                               sonders.      Insgesamt      2. „Eintracht“ Ambach, 410,6
                                                               kämpften 150 Schützen        3. „Hubertus“ Schainbach, 480,9
                                                               um die begehrten Tro-
                                                                                            Bestes Einzelergebnis
                                                               phäen, davon 67 in der
                                                                                            1. Katharina Seiler, Schainbach, 37,5
                                                               Schützenklasse, 49 Ju-
                                                                                            2. Sonja Böck, Hollenbach, 71,3
                                                               gendliche und 34 Sport-
                                                                                            3. Hanna Artner, Ambach, 71,6
                                                               ler schossen mit der
                                                               Pistole.                     Mannschaftsergebnis Luftpistole
                                                               Bei den Jugendlichen si-     1. „Eintracht“ Ambach, 586,5
                                                               cherte sich „Tell“ Hollen-   2. „Hubertus“ Schainbach, 746,9
                                                               bach mit 365,7 Punkten       3. „Auerhahn“ Walda, 978,8
                                                               den Titel. Beste Schüt-      Bestes Einzelergebnis
                                                               zin war hier Katharina       1. Markus Schmid, Ambach, 38,3
                                                               Seiler von „Hubertus“        2. Bernhard Schoder, Ambach, 42,1
                                                               Schainbach mit 37,5          3. Renate Glas, Walda, 97,3
                                                               Punkten.                     Mannschaftsergebnis Luftgewehr
Die Sieger im Mannschafts- und Einzelwettbewerb der Ehe-       Jeder Teilnehmer hatte       1. „Eintracht“ Ambach, 411,2
kirchener Gemeindemeisterschaft, die in diesem Jahr in Am-     zehn Schuss zur Verfü-       2. „Hubertus“ Schainbach, 532,9
bach stattfand. Es gratulierten 1. Schützenmeister Bernhard    gung. Von möglichen          3. „Tell“ Hollenbach, 608,3
Schoder (links) und Ehekirchens 1. Bürgermeister Günter        100 Ringen wurde das         Bestes Einzelergebnis
Gamisch (rechts). V.l.n.r.: Johannes Specht („Tell“ Hollen-    tatsächlich geschosse-       1. Alina Bernhut, Ambach, 19,0
bach), Josef Seiler (nahm den Preis für Katharina Seiler ent-  nen Ergebnis abgezo-         2. Julia Förg, Hollenbach, 20,5
gegen), Alina Bernhut („Eintracht“ Ambach), David Bogatzki     gen und der beste Teiler     3. Josef Modlmeyr, Holzkichen, 53,1
(„Eintracht“ Ambach), Bernd Lechermeier („Eintracht“ Am-       hinzuaddiert. Zum Sie-       Text/Bild: D. Bednarz
bach) und Markus Schmid („Eintracht“ Ambach).                  ger wurde die Mann-

         Planen Sie eine Urlaubsreise?                                        Rindenmulch        zu verkaufen
          Unter www.auswaertiges-amt.de können Sie
          die Einreisebestimmungen für das jeweilige                             bei Förg, Dinkelshausen
                    Urlaubsland nachlesen.                                   08435/503 • Handy 0171/8183517

                                      Stadler
     Gerüstbau GmbH

– Seite 6 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Ehekirchener Gemeindeblatt
Ganztagesausflug der                                        Krieger- und Soldatenverein Hollenbach e.V.
                     Pfarreiengemeinschaft                                         Einladung zur Generalversammlung
9. Juni 2022, Abfahrt um 8.00 Uhr an den bekannten Stellen.                      Am Montag, den 06.06.2022 laden wir Sie herzlich zur Gene-
Fahrt zur Kirche „St. Korona“ in der östlichen Hallertau.                        ralversammlung ein. Beginn um 19.00 Uhr im Gemeinschafts-
Nach dem gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken in                            haus Hollenbach.
Oberhatzkofen bei Rottenburg/Laaber geht es weiter in den                        Tagesordnung:
Schauhopfengarten und in das Naturparadies in Osterwind.                         1. Begrüßung durch den 1. Vorstand; 2. Totenehrungen; 3. Bericht
Anmeldung ab sofort Fam. Köglsperger, Tel. (08435) 778.                          des 1. Vorstands; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht der Kassen-
Bitte geben sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an.                         prüfer mit Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahlen; 7. Ehrun-
                                                                                 gen; 8. Sonstiges; 9. Wünsche und Anträge.
                                                                                 Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der aktuell geltenden Co-
                                                                                 rona-Regelungen!
                                                                                 gez. Gerhard Heinrich, 1. Vorstand

                                                                                  Einladung zur                                    Fachexkursion
                                                            FL
                                                            FLOHMARK
                                                                   RKT                                     Am 22.06.2022
                                                           KINDERKR
                                                           KIN    KRAM
                                                                    AM
                                                         ORGANI
                                                         ORG NISIERT
                                                                   RT VOM
                                                                       OM                  Wasserrückhalt auf der Fläche
                                                            TEAM
                                                            TE   ORG
                                                                 ORGA
                                                                                 Ackerbauliche und Landschaftsgestaltende Möglichkeiten
                                                           WIRBE
                                                           WIRBELWI
                                                                 LWIND
                                                                    ND
                                                                !!!!             Vorläufiges Programm:
                                                         KAF
                                                         KAFFEE       ISCHE
                                                                UND FRIS         Vormittag: Praktischer Erosionsschutz auf der Fläche
                                                              STGEB
                                                          SELBST
                                                          SEL     EBACK
                                                                     CKEN
                                                                        ENE
                                                                          E      07:15: Abfahrt Aindling
                                                               KUCHEN
                                                               KU
                  Flohmar
                  Fl   arkt
                          kt                                    !!!!
                                                                                 07:30: Abfahrt Aslmoos (Rathaus/Bauhof Petersdorf)
                                                                                 08:00: Abfahrt Ehekirchen
                                                            LIE
                                                            LIEBE  LTERN:
                                                                  ELT

    KINDERKRAM                                             AUSMIS
                                                           AU ISTEN IS
                                                              ANGESAG
                                                              AN
                                                                      IST
                                                                   AGT!
                                                                                 08:15: Burgheim – Beispiele zum Erosionsschutz im Kartoffelbau
                                                                                 (Max Stadler)
                                                                 !!!!
         Flohmar
         Fl                am in Eh
             markt Kinderkram    Ehekirchen                                      10:00: Schlossgut Englmannsberg – Erosionsschutz im Maisanbau;
                                                         VERKAUFEN
                                                         VER     FEN SI
                                                                     SIEEI
                                                                         IHREE
                                                               NOCH GUT
                                                               NOC    UT         Streifensaaten; Grünstreifen, etc.
    Samstag
    Sams ag 09
            09.0 .2022 von 10 Uhrr bis 16 Uhr
              .07.2
                                                          GEBRAUCHTE
                                                          GE       HTEN UND      12:30: Mittagessen (Zustiegsmöglichkeit für Teilnehmer aus dem
                                                         FUNKTIONSFÄ
                                                         FU         SFÄHIGENEN   Großraum Mainburg)
Mehrzweckhalle – Bürgermeister- Braun- Straße 2             WARE
                                                            WA   N BE
                                                               REN BEI UNS
                                                                        UNS!
              – 86676 Ehekirchen                                                 Nachmittag: einfache Baumaßnahmen zum Wasserrückhalt und
                                                                 !!!!
                                                            DER ERL
                                                                ERLÖS AUSS
                                                                                 zur Abflusslenkung
  Angeboten werden Baby und Kinderbekleidung bis
   Größe 176, Spielzeug für Drinnen und Draußen,             KAFFEE- UND
                                                             KAF                 14.00: Jauchshofen & Mühlhausen – Baulicher Wasserrückhalt durch
        Bücher, Fahrräder und vieles mehr.
                                                           KUCHENVERKAU
                                                           KU         KAUF       Anpassung in der Topographie, Höherlegung von Feldwegen, Anpa-
                                                              SOWIE
                                                              SO   EDDIE
                                                                       E
                                                                                 sung von Ableitungsstrukturen
    .00 Uhr::
AB 8.0                      Aufbau für die Verkäufer       EINNAHMEN
                                                           EI       EN DER
                                                           TISCHGE
                                                           TIS  HGEBÜHR
                                                                      HREN       15:30: Langquaid – Erosionnschutz im Kartoffelbau, begrünte Ab-
Ab 10
   10.0
      .00 Uhr::              Verkau
                             Ve rkauf                           RDEN
                                                             WERDE
                                                             WE    N DE
                                                                     DEM         flussmulde einfach angelegt
                                                           KINDERGAR
                                                           KIN      ARTEN        17:30: Rückkehr Ehekirchen
                                                           WIRBE
                                                           WI RBELWI
                                                                  LWIND
                                                                     ND INN
TISCHR
TIS HRESERVIE   G ab sofort möglich per Email:
           IERUNG                                         WALDA     PENDE
                                                          WALDA GESPE  NDET.     18:00: Rückkehr Aindling/Petersdorf
             Flohmarkt-Wirbelwind@gmx.de                        !!!!
- Standgebühr pro Tisch/ Stellfläche (2 Meter) 6 Eu
                                                 Euro
                                                    ro   FÜR KUCH
                                                         FÜR   CHEN
                                                                  ENSP
                                                                    SPEN
                                                                       ENDEN
                                                                         DEN
- Leihgebühr für Tisch bei Bedarf              3 Euro
                                                 Euro    SIND W
                                                         SI   WIR DDANKBAR!

         Öffentliche Termine
                                                                                 Um Anmeldung wird gebeten:
      Hospizverein Mai - Juli 2022                                               ALE Schwaben, Bernhard Bacherle, Tel. 08282 /92-258
30.05.22, 17 Uhr, Heilsame und heitere Geschichten mit Ulrike                    bernhard.bacherle@ale-schw.bayern.de
Mommendey, Hospizbüro ND.                                                        ALE Oberbayern, Katharina Bräustetter, Tel. 089 /1213-1331
08.06.22, 15 Uhr, Waldbaden für Trauernde                                        katharina.braeustetter@ale-ob.bayern.de
22.06.22, 19 Uhr, Besichtigung Bestattungsinstitut „Pietät“, An-                 Oder über Ihre jeweiligen Gemeinden
meldung bei VHS ND.
27.06.22, 17 Uhr, Heilsame und heitere Geschichten mit Ulrike
Mommendey SOB, Caritaszentrum, Bartengasse 6.
29.06.22, 18 Uhr, Stammtisch TOD. SICHER - lebendige Gesprä-
che für alle - SOB.
03.07.22, Ausflug zum Nepal - Himalaya Garten in Wiesent -
Fahrgemeinschaften Treff 12.30 Uhr am Kinoparkplatz ND.
13.07.22, 15 - 17 Uhr, Lebenscafe für Trauernde im Hospizbüro ND.
25.07.22, 17 Uhr, Heilsame und heitere Geschichten mit Ulrike
Mommendey, Hospizbüro ND.
27.07.22, 18 Uh, Infostunde - alle Fragen rund um Hospiz und
Palliativ - SOB Caritaszentrum Bartengasse 6.
Anmeldung und nähere Infos:
Hospizverein Neuburg- Schrobenhausen e.V., Münchener Str. 15,
86633 Neuburg, 2. OG Fürstgartencenter, Telefon: 08431/4364061
oder jederzeit unter: 0175-8347974.
Alle Angebote sind kostenfrei - außer VHS Kino.

                                                                                           Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022   – Seite 7 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
VERPUTZ - WDVS - GERÜSTBAU - SANIERUNG
    ROTHANGER 23 • 86676 E HEKIRCHEN • TEL.: 0 84 35/9 4170 50
              MOBIL: 01 62/9 33 79 66 • BERGMANN.BAU @ T-ONLINE.DE

                                                                                 Schrobenhausener Str. 6
                                                                                 Gesundheitspark Pöttmes
                                                                                  Telefon 0 82 53/92 85 43
                                                                                  www.ZiTT-Poettmes.de

   Physiotherapie                                                               •Manuelle
                                                                                    ManuelleTherapie
                                                                                                  Therapie
   Ergotherapie                                                          Krankengymnastik
                                                                   • Krankengymnastik      nacham   Bobath
                                                                                                       Gerät
   Logopädie                                                                                           (KGG)
                                                                          • Massage / Lymphdrainage
  • Wirbelsäulengymnastik                                              Krankengymnastik Neurologie
  • Autogenes Training                                                            • Säuglingstherapie
                                                                                         (Bobath / PNF / Vojta)

    Informieren Sie sich über unser                                    med. Massage  / Lymphdrainage
                                                                                • T-RENA       Programm
    aktuelles Kursprogramm auf unserer
    Homepage: www.ZiTT-Poettmes.de                                                  Säuglingstherapie
                                                                       • Krankengymnastik       am Gerät
  • Beckenboden Rückbildung                                                                (Vojta / Pörnbacher)

  • Wellness-Massage                                                                         •Rehasport
                                                                                                Rehasport
     Als
      Als Verstärkung für unser
          Verstärkung für  unserTeam
                                 Team                                                   •Hausbesuche
                                                                                            Hausbesuche
     suchen   wir derzeit einen
            suchen wir derzeit:
     - Physiotherapeuten (m/w)
    -- Ergotherapeuten
       Logopäden (m/w)
                                (m/w/d)
            in oder
               Voll-Teilzeit.
                     / Teilzeit oder                                   Montag–Donnerstag           Freitag
      in Voll-
             auf Stundenbasis.                                          7.30 bis 20.30 Uhr   7.30 bis 16.00 Uhr

– Seite 8 –    Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Ehekirchener Gemeindeblatt
Gartenbauverein Hollenbach bietet Kindern Aktionen an
                                          "Ramadama" und "Muttertags-Kreativ-Workshop" gut besucht
Bereits am 30.04.2022 fand die Landschaftssäu-
berungsaktion "Ramadama" des Gartenbauvereins
Hollenbach e.V. statt. Mit Eimern, Handschuhen,
Warnwesten und Schubkarre ausgestattet, verteil-
ten sich die Teams aus Erwachsenen und Kindern
auf verschiedene Routen um den herumliegenden
Müll an den Straßenrändern aufzusammeln.
31 Teilnehmer machten sich auf den Weg die Stre-
cke entlang des Radweges an der ST 2035 "Lan-
genweiher", die Straßenränder der ST 2050 in
Richtung Nähermittenhausen, sowie die Abschnitte
nach Seiboldsdorf, Dinkelshausen und um Hollen-
bach zu säubern. Der viele Unrat wurde von den
fleißigen Helfern am Gemeinschaftshaus Hollen-
bach zusammengetragen und von dort zu den
Landkreisbetrieben Neuburg gefahren. Zum Ab-
schluss erfreuten sich alle bei Leberkässemmeln
und Getränken an der erfolgreichen Müllsammlung
und freuen sich auf das nächste Jahr!
Text: Britta Knikl, Bild: Martin Artner

Endlich konnte auch wieder eine Aktion anlässlich des Muttertages am 08.05.2022 für
die Kinder angeboten werden.
Rund 24 stolze Kinder können ihrer Mama mit einer selbst abgefüllten Backmischung
für Cookies, dekoriert mit einer gebastelten Rose auf Blättern, eine wahre Freude be-
reiten.
Gestartet wurde der Nachmittag mit einer Erklärung, wie die Kinder die Gläser befüllen
müssen und anschließend die Backanleitung bemalen, ausschneiden und zusammen-
                                                                                               kleben sollen. Dann ging
                                                                                               es voller Elan an die Ar-
                                                                                               beit. Mehl, Backpulver,
                                                                                               brauner Zucker, Hafer-
                                                                                               flocken und Schokolin-
                                                                                               sen fanden den Weg ins
                                                                                               Glas und wurden mit
                                                                                               Bändern verziert. Wie
                                                                                               gesagt, war das noch
                                                                                               nicht alles, denn nun
                                                                                               musste die Rose aufge-
                                                                                               zeichnet, ausgeschnit-
                                                                                               ten, gerollt und geklebt
                                                                                               werden. Das fertige Kunstwerk fand Platz auf den Deckeln der Backmi-
                                                                                               schung und jedes wurde ein Unikat.
                                                                                               Alle Mütter und bestimmt auch Kinder haben sicherlich besondere
                                                                                               Freude beim Naschen der fertigen Cookies.
Alle Bastelbegeisterten konnten anschließend auch noch zusätzlich eine "Stielrose" herstellen, die als i-Tüpfelchen auch noch mit Duft
besprüht wurde. Natürlich durfte auch hier eine Belohnung für die Kleinen nicht fehlen; das Eis zum Abschluss rundete den tollen
Workshop ab. Text: Britta Knikl, Bilder: Sandra Artner (Gruppenbild) / Britta Knikl (Aktionsbild)

       Handwerk und Technik in höchster Perfektion
                                              Bauschlosserei
                                             Stahlkonstruktion
                                             Edelstahlverarbeitung
                                              Geländer  Zäune  Vordächer

                                              Metallbauer (m/w/d) gesucht!
                                              Azubi (m/w/d) zum Metallbauer - Konstruktionstechnik gesucht!
                                                     Fa. Fritz Ettenreich – Dorfstraße 24 – 86676 Ehekirchen
                                                              Tel. 0 84 35 / 2 39 – info@f-ettenreich.de

                                                                                                 Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022    – Seite 9 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Baumgartner                              GmbH
  Internationale Transporte
  Kühlverkehre
  Schubboden- und Kipptransporte
  Transporte von Agrarprodukte + Agrartechnik
   Baumgartner GmbH                        Telefon: 08435/1656
   Rainer Str. 14                          Telefax: 08435/1699
   86676 Ehekirchen               buero@speditionbaumgartner.de

               www.speditionbaumgartner.de

– Seite 10 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Fahrt ins Puppentheater Neuburg
                                                            Endlich sind die Corona-
                                                            Auflagen gelockert und
                                                            wir können mit den Kin-
                                                            dern wieder Ausflüge ma-
                                                            chen! Diese Gelegenheit
                                                            haben wir vom Kindergar-
                                                            ten Wirbelwind auch
                                                            gleich genutzt und sind
                                                            mit dem Bus nach Neu-
                                                            burg ins Marionettenthea-
                                                            ter gefahren.
                                                            Am Freitag, den 13.05.
                                                            2022 ging es los. Schon
                                                            morgens waren die Kin-
                                                            der ganz aufgeregt und
                                                            konnten es kaum erwar-
                                                            ten, dass der Bus kommt.
                                                            Für etliche war es das
                                                            erste Mal, dass sie eine
                                                            Busfahrt machen durften.
                                                            Mit zwei Bussen sind wir
                                                            nach der Brotzeit losge-
                                                            fahren. Es gab sogar
                                                            extra einen kleinen Bus
                                                            für die Glühwürmchen.
                                                            In Neuburg angekommen
                                                            sind wir noch ein kleines
                                                            Stück zum Marionetten-
                                                            theater gelaufen. Da wir
                                                            noch etwas Zeit hatten
                                                            bis die Vorstellung be-
                                                            gann, haben wir vor dem
                                                            Theater noch eine kleine
                                                            Turneinheit       gemacht.
                                                            Dann waren auch alle be-
                                                            reit, um eine Weile still zu
                                                            sitzen.
                                                            Die Marionettenspieler
                                                            haben uns schon erwar-
                                                            tet und freudig begrüßt.
                                                            Danach ging es endlich
                                                            los. Es wurde das Stück
                                                            „Das Traumfresserchen“
                                                            von Michael Ende aufge-
führt. Im Schlummerland ist es wichtig, gut schlafen zu können. Und ausgerechnet die Prinzessin Schlafittchen kann jeden Tag nicht
einschlafen, da sie Angst vor bösen Träumen hat. Die Königin und der König sind ratlos und wissen nicht mehr was sie noch machen
sollen. Da gibt der König eine Bekanntmachung heraus, dass derjenige, der Rat weiß königlich belohnt wird. Das Kräutermännchen
kann ihm den Tipp geben, dass er das Traumfresserchen suchen soll. Das kann der Prinzessin helfen. So macht der König sich auf
die Reise, um es zu suchen. Als er es nach langer Suche am Ende der Welt findet, verrät es ihm den Spruch, mit dem es gerufen
werden kann. Der König sagt ihn auf und schon geht es los. Zuhause angekommen gibt der König den Spruch an Prinzessin Schla-
fittchen weiter und das Traumfresserchen kommt, um ihr zu helfen.
Die Fadenspieler haben das Stück wunderschön und sehr kindgerecht aufgeführt.
Nach der Vorstellung haben wir noch eine kurze Trinkpause gemacht, da alle von der Aufregung sehr durstig waren. Anschließend
sind wir gemeinsam zurück zu den Bussen gelaufen.
Müde, aber erfüllt von einem schönen, erlebnisreichen Vormittag ging es wieder zurück zum Kindergarten, wo schon einige Eltern die
„müden Krieger“ in Empfang nahmen. Text/Bilder: Kindergarten Wirbelwind Walda

                                                                      Fenster, Türen & Rollläden - Montage
                                                                        86676 Ehekirchen - Dinkelshausen C3
                                                                                  Mobil: 0160 / 9849 4226
                                                                             Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022   – Seite 11 –
Die Kath. Kirchenstiftung „St. Stephan“ mit Sitz in                 Die Kath. Kirchenstiftung „St. Stephan“ mit Sitz in
          Ehekirchen sucht zum 01.09.2022 eine:                                  Ehekirchen sucht zum 01.09.2022:
                Erzieherin (m/w/d) und                                                 Erzieherin (m/w/d) oder
               Kinderpflegerin (m/w/d)                                                Kinderpflegerin (m/w/d)
        für den Kindergarten „Wirbelwind“ in Walda                     für das Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen
            in Teil-/Vollzeit (25 bis 39 Std./Woche)                           in Teil-/Vollzeit (25 bis 39 Std./Woche)
Wir lieben Kinder, wir lieben unseren Beruf, wir arbeiten gerne    „Man sieht nur mit dem Herzen gut“, sagt der Kleine Prinz in
professionell und mit Herz.                                        dem weltberühmten Kinderbuch. Finden Sie auch? Wenn Sie
Der Wirbelwind ist ein idyllischer Kindergarten in einem alten     als Erzieherin (m/w/d) oder Kinderpflegerin (m/w/d) mit dem
Schulgebäude mit großen Räumen, einem noch viel größeren           Herzen bei der Arbeit sind, dann hätten wir da etwas für Sie.
natürlichen Garten und einem offenen Konzept.                      Unsere Kita besteht aus 6 Gruppen – 4 Kindergartengruppen
Die Krippe befindet sich nebenan im ehemaligen Pfarrhof mit        und 2 Krippengruppen ab dem 1. Lebensjahr.
Wichtelhütte im Garten.                                            Im Kita-Alltag arbeiten wir situationsorientiert, greifen die Erleb-
Wir holen jedes Kind da ab, wo es sich in seinem Entwicklungs-     nisse und Interessen der Kinder auf. Darauf basiert die Gestal-
stand befindet. Wir regen den Forscherdrang im Kind an, sich       tung des Tagesablaufs. Tägliche Aufenthalte im Freien, Aus-
und seine Umwelt mit Spaß und Freude zu erkunden.                  flüge und ein gezieltes Vorschulprogramm gehören zu unseren
        Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage               Angeboten. Im Team verstehen wir uns als Wegbegleiter der
 www.pg-ehekirchen.de/kiga-wirbelwind/stellenausschreibung         Kinder, die wir in ihrer Entwicklung unterstützen. Sowohl der
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch digital – bis       Umgang mit den Kindern und ihren Eltern als auch im Team ist
spätestens 24.06.2022:                                             von Wertschätzung und Respekt geprägt.
                                                                           Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage
    Kindergarten und Kinderkrippe „Wirbelwind“ Walda
                                                                      www.pg-ehekirchen.de/st-stephanus/stellenausschreibung
    Ansprechpartner: Nadine Weichenberger, Kita-Leitung
       Tel. 08253/7383, Kirchplatz 6, 86676 Ehekirchen             Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch digital – bis
                                                                   spätestens 24.06.2022:
               kiga.walda@bistum-augsburg.de
                                                                            Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen
                                                                           Ansprechpartner: Roswitha Karmann, Kita-Leitung
                                                                           Tel. 08435/422, Bräugarten 5, 86676 Ehekirchen
                                                                                 kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de

                                                                                            Kleinanzeigen
     Die Kath. Kirchenstiftung „St. Stephan“ mit Sitz in
                                                                   Suche für meinen pflegebedürftigen Mann und leichte
             Ehekirchen sucht zum 01.08.2022:                      Gartenarbeiten eine Frau die mir stundenweise hilft,
                                                                   Tel. 08435 /435.
               Reinigungskraft (m/w/d)                             3 Oleander rot und weiß circa 2,5 m groß günstig abzu-
  für das Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen in            geben, Tel. 08435 /435.
               Teilzeit (13 Std./Woche, 5 Tage)                    _________________________________________________________________________________________

          als Vertretung von 01.08. bis 31.10.2022                            Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                                 Tel. 03944-36160, www.wm-aw.de
     Die Kath. Kirchenstiftung „St. Stephan“ mit Sitz in
                                                                                 Wohnmobilcenter Am Wasserturm.
             Ehekirchen sucht zum 01.09.2022:
               Reinigungskraft (m/w/d)
 für das Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen auf
       geringfügiger Basis (6,5 Std./Woche, 5 Tage)
                                                                                                                     (OHNWURLQVWDOODWLRQHQ
           oder Teilzeit (13 Std./Woche, 5 Tage)                                                            (UQHXHUEDUH(QHUJLHHQ
Sie träumen von einer Stelle, wo man sich mit einem Lächeln                                                      6WURPVSHLFKHUV\VWHPH
begrüßt und wertgeschätzt wird? Das trifft sich gut.                                                             3KRWRYROWDLNDQODJHQ
        Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage                            %LEHU 1HW]ZHUNWHFKQLN                           6LFKHUKHLWVWHFKQLN
  www.pg-ehekirchen.de/st-stephanus/stellenausschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch digital – bis
spätestens 24.06.2022:
                                                                                %UDVVOHU                                  (&KHFN3UIXQJHQ

        Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen
                                                                    (OHNWURWHFKQLN                                         ZZZEXEHOHNWURGH

       Ansprechpartner: Roswitha Karmann, Kita-Leitung                          /DQGVWUD‰H(KHNLUFKHQ%RQVDO
       Tel. 08435/422, Bräugarten 5, 86676 Ehekirchen                          7HO0DLOLQIR#EXEHOHNWURGH
             kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de

– Seite 12 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Das Frühjahr steckt schon jetzt voller toller Aktionen
                                im Haus für Kinder „St. Stephanus“
                               Endlich sind sie da, die ersten warmen Tage. Der Kindergarten sowie
                               die Kinderkrippe freuten sich sehr, ihre neuen Hochbeete mit ver-
                               schiedensten Obst- und Gemüsesorten bepflanzen zu können. Viele
                               Kinder halfen tatkräftig mit und sind weiterhin fleißig damit beschäftigt,
                               sich täglich um das Wachstum der Pflanzen zu kümmern. Wir freuen
                               uns schon jetzt auf die Ernte!
                               Im Namen aller Kinder und des gesamten Kita-Teams möchten
                               wir uns bei unserem Hausmeister für den schnellen Aufbau be-
                               danken, bei der Firma Hager für die
                               freundliche Spende der Erde, um die
                               beiden Hochbeete befüllen zu kön-
                               nen sowie bei den Eltern für die ge-
                               spendeten Pflanzen!
                                                      Ebenso freuten
                                                      sich kürzlich alle
                                                      Kinder sehr über
                                                      den Besuch des
                                                      Theaterduos
                                                      „Mensch     EGE-
                                                      RER dich nicht“,
                                                      die uns heuer be-
                                                      reits zum zweiten
                                                      Mal in Folge in
                                                      unserer Kinderta-
                                                      geseinrichtung be-
                                                      suchten, um allen
                                                      begeisterten Kindern aus unserer Krippe und dem Kindergarten das lustige
                                                      Stück „Piccolinos Reise durch die Welt“ vorzuspielen. Alle hatten an diesem sehr
                                                      kurzweiligen Vormittag sichtlich Spaß und viel zu lachen. Herzlichen Dank an
                                                      Kerstin und Sepp Egerer für die tolle Vorstellung bei uns!

In diesem Jahr konnte nun schließlich – mit einem Jahr coronabedingter Verschiebung – das Fest des Caritasverbandes Augsburg
zum Thema „Let’s celebrate Caritas – 100 Jahre, 100 Orte“ stattfinden, an dem unsere Einrichtung gerne teilgenommen hat. Gemein-
sam mit unseren Kindern und unserem Team sowie Pfarrer Vinson und Kaplan John begingen wir dazu eine kleine, sehr schöne fei-
erliche Einheit. Wir versammelten uns vor dem Eingang unseres Kindergartens, an dem für jedermann gut sichtbar unser Rosenstock
gepflanzt wurde und den uns der Caritasverband Augsburg im Vorfeld zukommen ließ. Unsere Kinder und wir hatten bei gesungenen
Liedern, dem „Schmücken“ des Rosenstocks und selbst gebackenen Keksen in der bekannten, roten „Caritas-Farbe“ bei schönstem,
sonnigem Wetter viel Spaß. Herzlichen Dank an Pfarrer Vinson und Kaplan John für ihren Besuch dazu und für die Segnung
unserer Kinder! Text/Bilder: Haus für Kinder „St. Stephanus“

                                                                                 Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022   – Seite 13 –
Mit Scherstangen und Muskelkraft                          Die FFW Seiboldsdorf, hat am 1. Mai einen 33 Meter hohen Mai-
                                                                         baum aufgestellt.

                                     Ganz traditionell mit Scherstan-
                                     gen, Muskelkraft und in Anwe-
                                     senheit zahlreicher Zuschauer
                                     stemmten die Schönesberger
                                     Feuerwehr, der Schützenverein
                                     und etliche freiwillige Helfer
                                     ihren Maibaum in die Höhe.
                                     Der 30 m hohe Baum, den Paul
                                     Strixner mit einigen Helfern be-
                                     reits in der Früh im Wald fällte,
                                     lag ein paar Stunden später im
                                     Dorf und wurde mit blau-weißen
                                     Bändern, liebevoll gebundenen
                                     Kränzen und Wappen der örtli-
                                     chen Vereine verziert.
                                     Text/Bilder: D. Bednarz

                                                                         Am Samstag, den 30. April wurde ab Mittag der Maibaum im Wald
                                                                         mit Seilwinden vorsichtig umgelegt und anschließend durch meh-
                                                                         rere Ortschaften mit geschickten Manövern nach Hause trans-
                                                                         portiert. Nach einer schlaflosen Nacht bei der Maibaumwache,
                                                                         wurde am nächsten Tag um 11 Uhr der frisch geschlagene Mai-
                                                                         baum mit allen Verzierungen vor den Blicken der ganzen Ort-
                                                                         schaft aufgestellt. Bei Festtagsbraten, frischem Bier, Blasmusik
                                                                         und Attraktionen, wie Hau den Lukas, wurde gemeinsam gefeiert.
                                                                         Text/Bilder: FFW Seiboldsdorf

     Maler      (m/w/d)
     ab sofort gesucht

   Verkauf, Service und Reparatur von Rasentraktoren,
            Handrasenmäher und Mähroboter
                Verleih von Gartengeräte:                                                               Ihre Fachfußpflegerin
       Vertikutierer, Gartenfräse und Gartenhacke                                                             Vanya Sturm
                                                                            Grimolzhauser Str. 9 | 86554 Schnellmannskreuth
                                                                                        Mobil: 0173 6692703

– Seite 14 –    Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Mit vereinten Kräften                                                                Seit Dienstag gut bewacht
Bereits früh auf den Bei-
nen waren die Amba-
cher, die sich um 6.30
Uhr in den Wald auf-
machten, um ihren Mai-
baum ins Dorf zu
transportieren.
Beim Aufstellen und der
Organisation unterstütz-
ten die Ambacher Feu-
erwehr der Schützen-
verein und zahlreiche
Helfer aus dem Dorf.
Mit vereinten Kräften
richtete man den 30 m
hohen Baum auf, der
nun die Dorfmitte ver-
ziert. Im Anschluss
stärkten sich Helfer und
Gäste bei Kaffee und
Kuchen und einem ge-
meinsamen Grillen.                                                                                         Bereits seit Dienstag la-
Text/Bild: D. Bednarz                                                                                      gerte der Weidorfer Mai-
                                                                                                           baum,     natürlich          wie
                 Nachtwache bei Kammerers                                                                  immer gut bewacht, im
Buch: Die Jugend bewachte den Maibaum in der landwirtschaft-                                               Hof vom Schimmel-Wirt.
lichen Halle von Paul Kammerer. Zum Glück blieb alles ruhig und                                            Mit viel Helfern, Feuer-
                                      so konnte das stattliche                                             wehr, Burschenverein und
                                      Prachtstück am Nach-                                                 einem Auto-Kran wurde
                                      mittag mit Bagger, Mus-                                              der Baum am Samstag
                                      kelkraft und zahlreichen                                             zügig und sicher in seine
                                      Helfern Stück für Stück     vertikale Position gebracht. Nachdem der Maibaum in die vorbe-
                                      in die Höhe gestemmt        reitete Grube gerutscht war, wurde er anschließend sicher verkeilt
                                      werden. Das Aufstellen      und befestigt. In der Dorfmitte ist das Prachtstück nun zu bestau-
                                      des Baumes, der mit         nen. Geschmückt mit weiß-blauen Fähnchen, Symbolen des
                                      Wappen der örtlichen        Handwerks und Wappen der örtlichen Vereine in Miniaturform
                                      Vereine und den hand-       ziert der Baum für ein Jahr die Weidorfer Mitte. Text/Bilder: D. Bednarz
                                      werklichen Symbole der
                                      ortsansässigen Firmen
                                      geschmückt war, lag in
                                      den Händen des Bur-
                                      schenvereins       Buch-
                                      Holzkirchen. Vor dem
                                      Aufstellen wurde der
                                      Maibaum mit einem ge-
                                      bundenen Kranz ver-
                                      ziert. Im Anschluss
                                      stärkten sich die Helfer
                                      und Gäste mit leckeren
                                      Kuchen und Torten.
                                       Text/Bild: D. Bednarz

                                                                               Nähmaschinen - Reparaturen - Service
                                                                              • Scheren- u. Messer-Schleifservice
                                                                              • Schuh-Reparaturen / Schuhe Weiten + Längen
                                                                              • verschiedene Leder-Reparaturarbeiten
                                                                      Weber Oskar                   Schrobenhausener Str. 16a
                                                                                 86554 Pöttmes • Tel. 08253/6514

                                                                             Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022   – Seite 15 –
Die Gemeinde Ehekirchen
                                                                                 jetzt als App
                                                                         „Wissen, was los ist in Ehekirchen!“
                                                                    Einfach downloaden und los geht’s! In unserer neuen Ge-
                                                                    meinde-App, getauft auf den Namen „Heimat-Info”, finden
                                                                    Sie alles auf einen Klick:

                                                                    Wichtige Nachricht an alle Vereine, Organisationen und Ge-
                                                                    werbetreibende:
                                                                    Haben Sie sich schon registriert? In der Heimat-Info App er-
                                                                    reichen Sie alle Ehekirchener ganz einfach.
                                                                    In der neuen App können Sie Veranstaltungen ankündigen, neue
                                                                    Mitglieder ansprechen und über Ihr Vereinsleben berichten. Falls
                                                                    noch nicht geschehen, bitten wir Sie, sich jetzt in der App oder
                                                                    auf www.heimat-info.de zu registrieren und aktiv unsere Mitbürger
                                                                    zu informieren. Für Informationen zur Registrierung Ihres Vereins
                                                                    oder Ihrer Einrichtung kontaktieren Sie bitte das Team von Hei-
                                                                    mat-Info (0152/37390728, heimat-info@mail.de) oder Frau Kal-
                                                                    tenstadler-Auernhammer von unserer Verwaltung.

  Abbrucharbeiten                  Radlader
  Erdarbeiten                      LKW 7,5 T                                    Wolfgang Schneider
  Aussenanlagen                    Mobilbagger                                 Haustechnik  Heizung  Sanitär
  Kanalarbeiten                    Minibagger mit Meißel                          Kirchstraße 2 • 86676 Hollenbach
                                                                              Tel.: 08435/941700 • Handy: 0175/2959926
    Michael Hager  Rosenweg 27  86676 Ehekirchen                     service@schneider-energie.de • www.schneider-energie.de
        Tel.: 0 84 35/92 09 98  Fax: 0 84 35 /94 17 16
                     Mobil: 01 60 /45 877 83

                              Fliesenverlegung Silikonfugen
                          Laminatverlegung Montageservice

                                                      Peter Zenk
                                                      Köhlerweg 8
                                            86554 Pöttmes- Schorn
                                      Festnetz: 08253 9975633
                                         Mobil:   0171 3002559
                                          Mail: peterzenk@gmx.de
                      Peter Zenk       www.kreativefliese.de

– Seite 16 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
! Veranstaltungen l Termine !                                        ! Veranstaltungen l Termine !
Mai 2022                                                             Sa 18.06.22    Gemeindecup Ehekirchen 2022, Fußballturnier
                                                                                    für Jedermann & Jederfrau am Sportplatz Ehekir-
Sa 28.05.22     Jagdgenossenschaft Hollenbach, Jagdver-
                                                                                    chen von 10 - 18 Uhr
                sammlung mit Jagdessen im Gemeinschafts-
                haus Hollenbach um 19.30 Uhr; TO: 1. Bericht des     Mo 20.06.22 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen
                Vorstandes; 2. Bericht des Kassiers; 3. Kassen-                  und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)
                prüfung und Entlastung der Vorstandschaft; 4. Ver-               Kinder“ in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr
                wendung des Jagdpachtschillings; 5. Wünsche          Mo 20.06.22 Bau- und Umweltausschuss – Sitzung im Rat-
                und Anträge; 6. Jagdessen. Die Versammlung                       haus Ehekirchen, Beginn mit Besichtigungsfahrten
                wird für die Jahre 2020 und 2021 durchgeführt.                   ab ca. 16 Uhr
                Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Partner.
                                                                     Di 21.06.22    Gemeinderat – Sitzung im Rathaus Ehekirchen,
                Anmeldung bei Michael Mayr unter 08435 /270
                                                                                    Beginn 19 Uhr
So 29.05.22     Fußball: SV Straß – FC Ehekirchen 2 um 15 Uhr
                                                                     Mi 22.06.22    Freiwillige Feuerwehr Hollenbach, Feuerwehr-
                (Kreisklasse A-ND)
                                                                                    dienstversammlung im Gemeinschaftshaus Hol-
So 29.05.22     Krieger- und Soldatenverein Hollenbach, Fahrt                       lenbach um 19 Uhr
                zu „Maria im Elend“, Treffpunkt und Abfahrt um
                                                                     Mo 27.06.22 Familien Cafe, im Gemeinschaftshaus Ehekirchen,
                7.30 Uhr am Gemeinschaftshaus in Hollenbach
                                                                                 Familienhilfe e.V., Beginn 13.30 Uhr
So 29.05.22     Soldaten- und Kameradenverein Ehekirchen,            Di 28.06.22    BLUTSPENDE in der Grund- und Mittelschule,
                Fahrt zu „Maria im Elend“, Abfahrt um 8 Uhr beim                    Bürgermeister-Braun-Straße 1 in Ehekirchen von
                ehem. Gasthof Berger in Ehekirchen                                  16.00 - 20.00 Uhr (Der Blutspendedienst des BRK
Juni 2022                                                                           bittet um Ihre Hilfe)
Sa 04.06.22     Jagdgenossenschaft Ehekirchen, Jagdessen             Juli 2022
                im Gasthaus Daferner in Schönesberg um 19.30         Sa 09.07.22    Schützenverein "Hubertus" Schainbach, Grill-
                Uhr. Alle Jagdgenossen mit Begleitung sind herz-                    fest (Sau vom Grill) im Schützenheim um 19.30 Uhr
                lich eingeladen.
                                                                     Sa 09.07.22    Flohmarkt Kinderkram in der Mehrzweckhalle in
Mo 06.06.22 Krieger- und Soldatenverein Hollenbach, Ge-                             Ehekirchen von 10 Uhr bis 16 Uhr
            neralversammlung im Gemeinschaftshaus in Hol-
            lenbach um 19 Uhr                                        Mo 11.07.22 Bau- und Umweltausschuss – Sitzung im Rat-
                                                                                 haus Ehekirchen, Beginn mit Besichtigungsfahrten
Mo 06.06.22 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Ge-                      ab ca. 16 Uhr
            meinschaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr
                                                                     Di 12.07.22    Gemeinderat – Sitzung im Rathaus Ehekirchen,
Fr 10.06.22     Jagdgenossenschaft Haselbach, Jagdver-                              Beginn 19 Uhr
                sammlung mit Jagdessen im Schützenhaus
                                                                     Mo 18.07.22 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen
                „Waldblick“ in Haselbach um 19 Uhr; TO: 1. Be-
                                                                                 und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)
                grüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Kassenbe-
                                                                                 Kinder“ in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr
                richt; 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vor-
                standschaft; 5. Verwendung des Jagdpachtschil-
                lings; 6. Wünsche und Anträge; 7. Jagdessen. Es
                sind alle Jagdgenossen mit Partner herzlich ein-                 www.TIERARZTPRAXIS-BURGHEIM.de
                geladen                                                               DR. ULRICH BARZ
Mi 15.06.22     Volkstanz-Übungsabend im GH Pfafflinger in ND
                                                                                 Birkenweg 4  86666 Burgheim  Tel. 08432/227
                für alle Volkstanzfreunde, Beginn 20 Uhr

                                                                                                                      W
                                                                                                                ste PK
                                                                                                          Der er chon
     Besuc
          he
     Sie un n
           s!
                                                                                                            der s hren
                                                                                                                  Ja
      Rudolf-Diesel-Str. 6
                                                                                                           mit 16 hren
        86554 Pöttmes                                                                                         gefa       !
                                                                                                                   n darf
     Tel.: 08253-9978-14                                                                                    werde
     Fax: 08253-9978-20               BEI UNS
                                      GIBT‘S DEN                                                                    Jetzt b
                                                                                                                            ei
                                                                                                                   inform uns
                                                                                                                           ieren!

                                      ELLENATOR!
        www.autohaus-markus-hoeger.com / info@autohaus-markus-hoeger.com

                                                                              Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022     – Seite 17 –
Krisendienst Psychiatrie
                                                                                                                        Oberbayern Wohnortnahe
                                                                           Ihr Ansprechpartner für:                      Hilfe in seelischer Not
                                                                                 Versicherungen                    0800 / 655 3000,
                                                                                                                   erste Hilfe für die
                                                                                 Gewerbe & Landwirtschaft          Seele: In seeli-
                                                                                                                   schen Notlagen
                                                                                 Altersvorsorge                    erhalten die Bür-
                                                                                                                   gerinnen und Bür-
                                                                                 Vermögensaufbau                   ger Oberbayerns
                                                                                                                   beim Krisendienst Psychiatrie Oberbay-
                                                                                 Immobilienfinanzierung            ern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei
                                                                                                                   Bedarf sind in der Stadt Ingolstadt
                                                                                                                   sowie den Landkreisen Eichstätt, Neu-
                                                                                                                   burg-Schrobenhausen und Pfaffenho-
                                                                           dig
                                                             bestän                                                fen mobile Krisenhelfer in Rufbereit-
                                   tent
                             kompe                                                                                 schaft, die akut belasteten Menschen ab
                ssig
        zuverlä                       LVM Agentur Dieter Bendicks                                                  16 Jahren persönlich beistehen.
                            Schrobenhausener Str. 8                       Telefon: 08253/9279880
                                                                                                                            Weitere Informationen:
                            86554 Pöttmes
                                                                                                                    www.krisendienste.bayern/oberbayern
                                                                          Email: info@bendicks.lvm.de

           Heimatverein Ehekirchen e.V.
                                                                                                  Nagelstudio Flotte Feile
                     Bauernregeln:                                                                       Melanie Rupprecht
                 8. Juni: St. Medardus
                                                                                                  An der Schweil 18 a
      ~ An Sankt Medardus wird ausgemacht, ob 40 Tag                                              86676 Ehekirchen
                     die Sonne lacht.
        ~ Wie jetzt der Medardus wettert, solch Wetter
                        30 Tage zittert.

                                                                                                  Termin nach Vereinbarung: 0172 / 5491064

                               Wunderbar
                                geborgen
                                               Sie ist nicht mehr da, wo sie war.
                                                  Jetzt ist sie überall, wo ich bin.
                              (Hl. Augustinus über den Heimgang seiner Mutter)

                                          Grabmale und
                          andere Symbole des Andenkens
                                          aus Naturstein

                           Grabmal Kugler

                           86669 Königsmoos • Tel: 0 84 33/9 40 50

– Seite 18 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2022
Sie können auch lesen