EHI Retail Design Konferenz 2019 - Trendforum für Store Planning + Design, Visual Merchandising und Architektur

Die Seite wird erstellt Joel Zimmermann
 
WEITER LESEN
EHI Retail Design Konferenz 2019 - Trendforum für Store Planning + Design, Visual Merchandising und Architektur
EHI Retail Design
Konferenz 2019
Trendforum für Store Planning
+ Design, Visual Merchandising
und Architektur

                                   Foto: Seasons Paris

  17.–18. September 2019
  Radisson Blu Hotel, Köln-Deutz
  www.retail-design-konferenz.de
EHI Retail Design Konferenz 2019 - Trendforum für Store Planning + Design, Visual Merchandising und Architektur
Herzlich willkommen
zur Top-Konferenz für
Store Planning + Design
Der Zugang zu Erlebnissen gilt heute oftmals mehr als der ­materielle
Besitz. Der Handel muss daher selbst zum Erlebnis- und ­Serviceort
werden, zum Ort von Genuss und Inspiration.
Mit neuen starken Konzepten und einer guten Story, der gezielten
­technischen Unterstützung am POS, die den Teams vor Ort mehr Zeit
 für Beratung und aktiven Verkauf gibt, und der richtigen Zielgruppen­
 ansprache: Was erwarten vor allem Millennials und die Generation Z,
 die stark durch Visuals geprägt ist und für die jedes Produkt nur einen
 Klick entfernt ist?
Antworten dazu auf der EHI Retail Design Konferenz 2019!

                 Claudia Horbert                              Ulrich Spaan
                 Leiterin Forschungsbereich                   Bereichsleiter EuroShop,
                 Ladenplanung +                               Mitglied der
                 Einrichtung                                  EHI-Geschäftsleitung

  www.facebook.com/ehi.org               www.twitter.com/ehi_org   #ehird
EHI Retail Design Konferenz 2019 - Trendforum für Store Planning + Design, Visual Merchandising und Architektur
EHI Retail Design Konferenz 2019

   Tag 1: Di., 17. Sept. 2019                     Mit neuen Store-Konzepten                                          12:15 Uhr
                                                  Kunden begeistern
                                                                                                    Die Apotheke der Zukunft
                 09:30 Uhr                                          11:15 Uhr                       Apotheken befinden sich im Sandwich zwi-
                                                                                                    schen gesetzlichen Rahmenbedingungen,
Begrüßung und Einführung                          EHI-Laden-Monitor 2020                            ­Online-Handel und Wettbewerbern aus dem
Durch die Konferenz führt das                     Renovierungszyklen, Investitionskennzahlen         klassischen Detailhandel. Wohin die Reise ge-
Moderatorenteam:                                  und -schwerpunkte, Bestandsmanagement              hen könnte, zeigt Christian Binder am Beispiel
                                                  und der Einsatz neuer Technologien, Anforde-       des Marktes in der Schweiz:
                  Claudia Horbert
                  Leiterin Forschungsbereich      rungen an Lieferanten und Systempartner –          ƒƒ Im Wettbewerb der Kanäle und Formate                          12:45 Uhr
                  Ladenplanung + Einrichtung,     erste Ergebnisse der Experteninterviews mit        ƒƒ Vom Apotheker zum Unternehmer und
                  EHI Retail Institute, Köln      den Bau- und Planungsleitern des Handels aus          Manager                                       angefragt Case-Study aus dem Fashion-
                                                  D-A-CH.                                            ƒƒ 10 Thesen zur Apotheke der Zukunft            oder Lifestyle-Handel
                  Ulrich Spaan
                  Bereichsleiter EuroShop,        Claudia Horbert                                                     Christian Binder
                  Mitglied der Geschäftsleitung   Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung +                           Geschäftsführer,
                  EHI Retail Institute, Köln      Einrichtung, EHI Retail Institute, Köln                             Binder Interior AG,                              13:15 Uhr
                                                                                                                      Zofingen/CH
                                                                                                                                                                     Mittagessen
                                                                    11:35 Uhr

                 09:45 Uhr                        Ein starker POS: Markeninszenierung und
                                                  Formatentwicklung bei Globetrotter
Internationale Retail Design Trends 2019                                                            Parallelforum I: Wie viel Convenience darf es sein? Sortimente,
… auf dem Weg zum maximalen Shopping-­            Sichtbares Licht, …
                                                                                                    Formate und Erfolgsfaktoren
Erlebnis. Denn der Zugang zu Erlebnissen gilt     was Licht sichtbar macht
heute oft mehr als der reine Besitz ...           Eine angenehme Atmosphäre, Wohlbefinden,
                                                  Servicequalität, so lauten die Gründe, warum                       14:30 Uhr                             Sowie ein weiteres Beispiel aus
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung +         ein Kunde für sein Shopping-Erlebnis den sta-                                                             dem Convenience-Segment
Einrichtung, EHI Retail Institute, Köln           tionären Handel wählt. Die Qualität des Lichts    Adam’s – Schnell, natürlich, gut, lecker
                                                  leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Der Kun-    Das Convenience-Snackkonzept der Unter-                            15:15 Uhr
                                                  de wird über das Licht zur Ware geführt, aber     nehmensgruppe Dr. Eckert, heute umgesetzt
                 10:15 Uhr                        auch zu Orten, um in der Filiale zu verweilen.    in 25 Filialen, bildet seinen Kern bei Snacks,    Convenience Stores in den Niederlanden
                                                  Diese Wirkkraft findet sich beispielhaft in der   Backwaren und Kaffee. Die Standardisie-           – ein Vergleich zum deutschen Markt
Warenwelten in neuem Design                       Kölner Globetrotter-Filiale.                      rung von Angebot und Prozessen, im Hin-           Mit dem Trend zum Außer-Haus-Verzehr
Der Modekonzern C&A aktualisiert ständig                                                            blick auf die Multiplizierbarkeit des Systems,    ­nahezu rund um die Uhr entstanden in den
                                                                    Matthias Grimm
sein Store-Konzept, um es an den unterschied-                       Leiter Strategischer Einkauf,   ­lag im Fokus der Konzepterstellung – durch-       Niederlanden schon zeitig umfangreiche
lichsten Standorten bis hin zum Flagship ­Store                     Globetrotter Ausrüstung          aus verbunden mit Höhen und Tiefen in der         ­Convenience-Angebote mit eigenen City-For-
- zuletzt am Alexanderplatz in Berlin - einzu-                      GmbH, Hamburg                    Umsetzungsphase.                                   maten vor allem der großen Food-Anbieter.
setzen. Inspiration und Orientierung für den                                                                                                            Welche Anbieter gibt es aktuell, und warum
                                                                                                                      Stephan Brübach
Kunden stehen dabei immer im Mittelpunkt.                           Reinhard Vedder                                                                     sind Convenience-Stores dort offenbar schon
                                                                                                                      Geschäftsleitung, Markenma-
                                                                    Geschäftsführer,
Mehr zu den aktuellen Inhalten und Besonder-                                                                          nagement und Formatentwick-       deutlich erfolgreicher?
                                                                    Vedder Lichtmanagement,
heiten des Konzeptes von Volker Dick.                                                                                 lung, Unternehmensgruppe
                                                                    München                                                                                            Koen Hazewinkel
                                                                                                                      Dr. Eckert, Stuttgart
                  Volker Dick                                                                                                                                          Inhaber,
                  Head of Store Concept                             Michele Masaracchio                                                                                Store Europe Retail Concepts,
                  Implementation Europa,                            Vertriebsleiter Fashion und                                                                        Broek in Waterland/NL
                  C&A Buying GmbH & Co. KG,                         Shop, Oktalite GmbH,                             14:45 Uhr
                  Düsseldorf                                        Köln

                                                                                                    tegut… – Nahversorgung an
                                                                                                    Hochfrequenzstandorten
                 10:45 Uhr                        Kleine Fläche, große Kompetenz                    tegut entwickelt sein Nahversorgerkonzept
                                                  Rein in die Stadt: mit dem City-Konzept legt      kontinuierlich weiter und baut in City-Lagen                      15:30 Uhr
                Kaffeepause
                                                  Globetrotter im urbanen Umfeld den Fokus auf      sein Convenience-Sortiment weiter aus. Die
                                                  Reisen und Abenteuer und setzt damit auf eine     ladenbauliche Präsentation des Convenien-         Mit anschließender
                                                  Stärkung der schon legendären Kunden-Com-         ce-Angebotes an LEH-Standorten mit hoher          Gesprächsrunde
                                                  munity. Dazu gibt es in den neuen Filialen die    Frequenz wird an aktuellen Beispielen vor­        mit den Referenten
                                                  Clubhütte, als neues Zuhause und Anlaufstel-      gestellt und erläutert.
                                                  le für alle Outdoorbegeisterten. Neu ist auch
                                                                                                                      Dr. Jochen Stürz
                                                  eine Werkstatt für kleine Reparaturen.                              Leiter Bau + Einrichtung,
                                                                                                                      tegut... gute Lebensmittel,
                                                                    Matti Heilmann
                                                                                                                      Fulda
                                                                    Projektleiter
                                                                    Expansions­management,
                                                                    Globetrotter Ausrüstung
                                                                    GmbH, Hamburg
EHI Retail Design Konferenz 2019

Parallelforum II: Retail Excellence – praxisorientierte                                                              17:00 Uhr                                                                          Intelligente Beleuchtung –                         Fühlen, Schmecken, Riechen –
                                                                                                                                                        Tag 2: Mi., 18. Sept. 2019
Empfehlungen für einen effizienten POS                                                                                                                                                                  Lichtkonzepte neu gedacht                          Kulinarische Highlights am POS
                                                                                                    mit anschließender Talkrunde mit
                                                                                                    der Selfie-Generation zum Thema:                 Wo Shopping zum Erlebnis wird
                  14:30 Uhr                                        15:30 Uhr                        Millen­nials und Gen Z als Disruptoren                                                                                10:30 Uhr                                          12:00 Uhr
                                                                                                    des ­Handels? Wie schafft man Instagram-                           9:00 Uhr
See what your customers                            Einkaufserlebnis und Shopper-­                   mable Moments?                                                                                      Die Bedeutung kuratierten Lichts, am               Emotion, Begegnung und Cross Selling –
are really seeing                                  Orientierung in der vielfältigen Kategorie       Die Talkrunde schafft Raum für Gedanken­         The Shop at Bluebird – the Playground of           ­Beispiel Dallmayr München                         wenn Händler die Gaumen kitzeln
Aitrak hilft die Aufmerksamkeit der Kunden auf     der Gewürze                                      experimente und echte Einblicke in eine          Wonders                                             Das traditionsreiche Delikatessenhaus Dall-       Ist Genuss die neue DNA? Die Trends in der
die Kernbotschaften im Handel zu lenken und        Die Warenkategorie Gewürze bietet durch ihre     Zielgruppe, für die „Instagrammability“ kein     Relocating an iconic fashion location always        mayr in München wird seit Mitte 2017 in           Gastronomie, und was dies für Gestaltung
so die Customer Experience zu stärken. Auf AI      hohe Produktvielfalt einige Herausforderun-      Fremdwort, sondern gelebte Praxis ist: Welche    comes with some risk. Here, with a hugely           mehreren Phasen umfassend modernisiert.           und Branding im Handel bedeutet: Do’s and
basiertes Predictive Eye Tracking ermöglicht       gen bei Flächenmanagement und Präsentati-        neuen Ansprüche ergeben sich durch diese         tempting space and a favourable rent agree-         Dazu gehört auch die Entwicklung eines neu-       Don’ts, Herausforderungen und Chancen.
eine neue, schnelle und zusätzliche Perspekti-     on. Mit der Kooperation von Fuchs, führender     neue Generation von jungen, in Zeiten der        ment, Jigsaw chose to relocate their Kings          en ­Beleuchtungskonzepts als ganzheitlicher
                                                                                                                                                                                                                                                                              Angela Kreutz
ve auf die visuelle Wirkung von Retail Designs,    Gewürzhersteller, und POS Tuning gewinnt der     Digitalisierung aufgewachsenen Menschen?         Road destination in the side streets of Covent      und integrativer Planungsprozess: Erstellung                         Blocher Blocher Partners -
Visual Merchandising und Signage-Konzepten         Handel eine hohe Kompetenz in der Waren­         Wie muss Retail zukünftig gedacht werden?        Garden. Our presentation takes you on that          ­eines Masterplans, Berücksichtigung der bau-                        Architecture and Design,
– mit Case-Studies aus dem Handel.                 darstellung, verbunden mit hohem Service-                                                         journey from the first vision to the continu-        lichen Gegebenheiten und historischen Struk-                        Stuttgart
                                                                                                    Moderation
                                                   grad am POS und einer optimalen Sichtbar-                                                         ed activation of the award winning store in its      turen, Möglichkeiten und Limitationen der
                  Ralf Siempelkamp                                                                                   Astrid Laufkötter
                                                   keit der Produkte - auch durch neue digitale                                                      first year.                                          LED-Beleuchtung.                                                    Jürgen Gaiser
                  Co-Founder / Business                                                                              Universität der Künste Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                              Geschäftsleitung Marken­
                  Development, Aitrak Ltd.,        ­Services von POS Tuning.                                         und
                                                                                                                                                                       David Dalziel                                      Jörg Krewinkel                                      architektur, Blocher Blocher
                  London / UK                                                                                        Gianina Kratzat
                                                                    Kristin Kolbe-Schade                                                                               Managing Director, Dalziel &                       Inhaber & CEO,                                      Partners - Architecture and
                                                                                                                     Universität der Künste Berlin
                                                                    Marketingleitung,                                                                                  Pow Design Consultants Ltd.,                       Licht­kompetenz GmbH,                               Design, Stuttgart
                                                                    POS Tuning,                                      Angelika Simko                                    London/UK                                          Zürich/CH
                                                                    Bad Salzuflen                                    Projektleiterin
                                                                                                                     Ladenplanung + Einrichtung,
                  15:00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                  12:30 Uhr
                                                                                                                     EHI Retail Institute
                                                                    Thomas Krüger
In-Store-Optimierung und Compliance                                 Geschäftsbereichsleiter                                                                            9:30 Uhr                                           11:00 Uhr                        Event-Küche im Supermarkt — Marken­
der Visual-Merchandising-Richtlinien                                Außendienst LEH,                                                                                                                                                                       bildung im LEH durch Genusserlebnisse
im gesamten Filial-Netzwerk                                         TEUTO Markenvertrieb,                                                            Auf Stahl geboren                                  Eine smarte Partnerschaft                          Wie und wo werden wir künftig Lebensmittel
                                                                    Dissen am Teutoburger Wald                       17:45 Uhr
Retail „smarter“ gestalten: Auf die Verein­                                                                                                          Direkt neben dem Museum und den teilwei-           Decathlon Store Konzept: ein intelligentes         einkaufen, zubereiten und konsumieren? Wie
fachung operativer Prozesse, die Gestaltung                                                               Zusammenfassung und Ende                   se alten Gebäuden der früheren Zeche Fürst-­       ­Beleuchtungssystem optimiert die Lichtver-        verändert dies den Lebensmittelhandel? Eine
effizienter Kommunikation und die korrekte                                                                      des 1. Tages                         Leopold steht der neue EDEKA Markt der              hältnisse im Store und damit das Kundenerleb-     Durchmischung von Verkaufs- und Eventfläche
Ausführung von VM-Richtlinien hat sich YOO-                                                                                                          ­Familie Honsel, der die Historie im großen Stil    nis bei zusätzlicher dynamischer Energieeffizi-   ist erforderlich, um attraktiv zu bleiben, Exper-
BIC spezialisiert. Das Ziel: ein einheitliches                                                                                                        aufgreift und so die industrielle Herkunft der     enzsteigerung. Ein Einblick in die erfolgreiche   tise zu zeigen und als Marke spürbar zu sein. In
                                                                                                                    18:00 Uhr
Markenerlebnis für die Kunden, mehr Zeit der                                                                                                          Bürger Dorstens widerspiegelt. Trotz indus-        Partnerschaft von Signify und Decathlon.          bestehende Märkte wird eine Plattform für die
Filialteams für den aktiven Verkauf und eine                                                               Empfang im Ausstellerforum                 trieller Optik wird eine Wohlfühlatmosphäre                                                          Eventküche integriert: Kochen sowohl als Daily
                                                                                                                                                                                                                          Karsa Daranyi
Maximierung der Conversion Rate am POS.                                                                                                               ­geschaffen, welche den Kunden zum Einkau-                          Leiter Bauabteilung,             Business wie auch als „Shared Kitchen“ außer-
                                                                                                                    19:30 Uhr                          fen verweilen lässt.                                               Decathlon Sportartikel GmbH      halb der regulären Öffnungszeiten.
                  Johanna Hachtel
                                                                                                                                                                                                                          & Co. KG, Plochingen
                  Sales Manager EMEA, YOOBIC                                                                                                                           Julia Honsel                                                                                           Dr. Christian Hilz
                  Inc., London/UK                                  16:00 Uhr                                   „Retail Design Night“
                                                                                                                                                                       Bereichsleiterin Frische und                                                                           Geschäftsführer, BES zeyko
                                                                                                               bei Comedia Colonia                                     Innovation, Edeka Honsel/Ralf                                                                          Küchenmanufaktur GmbH,
                                                                  Kaffeepause                                                                                          Honsel KG, Dorsten
                                                                                                                                                                                                                          Björn Olters
                                                                                                                                                                                                                                                                              Mönchweiler/Trend-Store
                                                                                                                                                                                                                          Senior Key Account Manager,
                                                                                                                                                                                                                                                                              shop creation GmbH, Greding
                                                                                                                                                                                                                          Signify GmbH,
                                                                                                                                                                                                                          Hamburg

                                                                    Philipp Rapp
Herausforderung Generation Z                                        Universität der Künste Berlin
                                                                                                                                                                      10:00 Uhr                                                                                              13:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                              Zusammenfassung und Schlusswort
                  16:30 Uhr                                                                                                                          „State of the Art“:                                                  11:30 Uhr
                                                                                                                                                     REWE in den Hamburger­Zeisehallen!
                                                                                                                                                                                                                        Kaffeepause
Learning from Shopping                                              Marie Isabel Bischof                                                             Dort, wo zwischen 1882 und 1979 Schiffs-                                                                                13:15 Uhr
„Wie sieht das Shopping von morgen aus?”                            Universität der Künste Berlin                                                    schrauben gigantischen Ausmaßes und Ge-
Dieser Frage sind Studierende des Studien-                                                                                                           wichts gegossen wurden, bietet heute ein                                                                              Mittagsimbiss
gangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommu-                                                                                                           Supermarkt urbanes Einkaufserlebnis mit
nikation an der Universität der Künste Berlin in                                                                                                     Treffpunktcharakter: Der REWE-Markt in den
                                                                                                                                                                                                                                                                             14:15 Uhr
einem Forschungsprojekt nachgegangen und                            Alexander Katzmann                                                               Zeisehallen. Der individuell gestaltete Super-
                                                                    Universität der Künste Berlin                                                                                                                                                             Geführte Store-Check-Tour in Köln
streiften dafür wochenlang durch analoge Ein-                                                                                                        markt lädt mit seinen hohen Frischeanteilen
kaufswelten. Das Resultat: „Work Shopping“ –                                                                                                         und Gastronomiebereichen zum Besuch und                                                                  mit Mitarbeitern des EHI
Inspirationsspiel und Kreativmethode.                                                                                                                Verweilen ein.                                                                                           Dauer ca. 2,5 Std., 2 Gruppen mit
                                                                                                                                                                                                                                                              max. je 20 Teilnehmern
                  Dr. Martin Kiel                                   Felix Heinzmann                                                                                    Valentina Kinzel
                  Universität der Künste Berlin                     Universität der Künste Berlin                                                                      Dipl.-Ing. Architektin, Kinzel
                                                                                                                                                                       Architecture, Schermbeck
                                                                                                                                                                       und
                                                                                                                                                                       Christian Schneider
                                                                                                                                                                       Expansionsleiter REWE, Köln
Ihr schneller Weg zur Anmeldung:                                                     Veranstalter:
                     www.retail-design-konferenz.de

     Hier en                              Jetzt auch bequem
       eld
   anm                                mit Ihrem Smartphone
                                                                                                          Mit freundlicher Unterstützung von:

                                           Die Anmeldung erfolgt verbindlich unter Anerkennung
                                  der Teilnahmekonditionen. Programmänderungen vorbehalten.

Veranstalter
Das EHI Retail Institute ist ein wissenschaftliches Institut des Handels. Zu den rund 800 Mitglie-
dern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchen­verbände, Her-
steller von Konsum- und Investitions­gütern und verschiedene Dienstleister.
Wir erforschen die Zukunftsthemen des Einzelhandels, organisieren K     ­ onferenzen und Arbeits-
kreise, veröffentlichen im eigenen Verlag und sind Partner der Messe Düsseldorf bei der welt-
größten Investitionsgüter­messe für den Handel, der EuroShop.

Durchführung
EHI Retail Institute GmbH
                                                                                                                                    ®
Spichernstraße 55, 50672 Köln
Tel. +49 221 57993-28, Fax +49 221 57993-45

Termin
17.-18. September 2019
17.09. 2019: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr plus Abendveranstaltung
18.09. 2019: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr plus „Store-Check-Tour“ (optional)

Tagungsort
Radisson Blu Hotel
Messe-Kreisel 3, 50679 Köln

Veranstaltungsgebühren / Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltungsgebühr beträgt € 1.295,00 (zzgl. MwSt.) inkl. Tagungsunterlagen, Mittages-
sen am 1.+ 2. Veranstaltungstag, Kaffee / Erfrischungsgetränke während des Kongresses. In der
Gebühr ist auch die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 17. September 2019 inbegriffen.
Für Mitglieder des EHI Retail Institute e.V., des Handelsverbandes ­Deutschland,
des Handelsverbandes Österreich, des Retail Institute Italy und des dlv –
Netzwerk Ladenbau gilt eine reduzierte Gebühr von € 995,00 (zzgl. MwSt.).
Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in
Höhe von € 50,00 (zzgl. MwSt.) storniert werden. Erfolgt die Stornierung zwischen 14 und 7
Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die halbe Gebühr, danach und bei Nichterscheinen die vol-
le Gebühr berechnet. Wird ein zahlender Ersatzteilnehmer gestellt, erfolgt eine Umschreibung,
und es fallen keine Gebühren an. Zahlung der Tagungsgebühren nach Rechnungserhalt rein net-
to vor Beginn der Veranstaltung.

Unterbringung
Für die Teilnehmer stehen begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Preiskategorien                    Medienpartner:
im Veranstaltungshotel und in dessen Nähe zur Verfügung. Wir bitten um frühzeitige Reser-
vierung. Für die Reservierung wenden Sie sich bitte an die H.U.T. – Hotelreservierungs- und
Tagungsmanagement GmbH, Tel. +49 221 292592-30, E-Mail: juliane.stahl@hut-gmbh.net

Organisation
Claudia Horbert (Konzept / Inhalte), Horst Rüter (Durchführung),                                          Weitere Partner:
Sarah Levin (Begleitausstellung /Sponsoring), Nicole Rahmanan (Information /Anmeldung)

Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen: Auf der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt.
Die Aufnahmen dienen u.a. zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Bekanntmachung der
Veranstaltung. Mehr Infos: www.datenschutz.ehi.de/fotos
Sie können auch lesen