Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK

Die Seite wird erstellt Dominik Hohmann
 
WEITER LESEN
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
Editorial   1

2020

Ein Blick zurück –
ein Blick voraus
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
2                                                                                                                                                                                  3

Kennzahlen                                                                                   Editorial
Technischer Deckungsgrad                      Aktivversicherte                                                                             die beschlossenen Abfederungsmass-
                                                                                                                                           nahmen hinsichtlich der Senkung des

              105,3 %
                                                                                                                                           technischen Zinssatzes per 2022 mit-

              Ökonomischer
                                                            89 874                                                                         berücksichtigt. Ihr Sparguthaben kann
                                                                                                                                           demzufolge auch weiterhin mit vorteil-
              Deckungsgrad 88,2 %                                                                                                          haften 2 Prozent verzinst werden kann.

                                                                                                                                           Eine Erfolgsgeschichte schrieb das Kun-
Performance                                   Rentenbeziehende
                                                                                                                                           denportal myBVK. Vor gut einem Jahr
                                                                                                                                           wurde es eröffnet. Rund ein Drittel der

              5,7 %                                        38 213
                                                                                                                                           BVK-Versicherten nutzen mittlerweile
                                                                                                                                           das informative Kundenportal und profi-
                                                                                                  Liebe Leserin,
                                                                                                                                           tieren von den zahlreichen Simulationen.
                                                                                                  lieber Leser
                                                                                                                                           «Wer wählt, bestimmt» lautet eine politi-
                                                                                                  Mit einem Deckungsgrad von 105,3         sche Redewendung in der Schweiz. So
Cashflow                                      Angeschlossene Arbeitgeber
                                                                                                  Prozent und einer Performance von 5,7    haben Sie im April/Mai die Möglichkeit,
                                                                                                  Prozent schliesst die BVK auch das       das oberste Organ Ihrer Pensionskasse,

              316 Mio. CHF                                  461
                                                                                                  Jahr 2020 erfreulich ab. Dabei sah es    den Stiftungsrat, neu zu wählen. Wir
                                                                                                  im Frühling gar nicht danach aus, als    möchten Sie auffordern, sich aktiv an der
                                                                                                  wegen Pandemie und Lockdown die          Wahl zu beteiligen. Vielen Dank.
                                                                                                  Aktienkurse rasch erheblich an Wert
                                                                                                  verloren. «Den Kopf nicht verlieren      Die BVK ist bereit, die kommenden
                                                                                                  und die Strategie konsequent umset-      Herausforderungen zu meistern.
Anlagevermögen                                Verzinsung Sparguthaben 2021
                                                                                                  zen», lautete die Devise – mit Erfolg.
                                                                                                  Das regelbasierte Rebalancing zeigte

              38,1 Mrd. CHF                                 2%
                                                                                                  seine Wirkung. Im guten Resultat sind

Vermögensverwaltungskosten                    Versichertenverwaltungskosten

              0,15 %                                        112 CHF                               Thomas R. Schönbächler       Lilo Lätzsch                   Bruno Zanella
              Durchschnitt gemäss Markt-                    Durchschnitt gemäss Markt-
                                                                                                  Vorsitzender                 Präsidentin                    Vizepräsident
              analyse PPCmetrics AG: 0,43 %                 analyse PPCmetrics AG: 281 CHF        der Geschäftsleitung         des Stiftungsrates             des Stiftungsrates
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
4                                                                                                                                                                                                   5

Anzahl Versicherte 2020                             Zunahme gegenüber Vorjahr
                                                                                                      «Wie hoch ist die Aufwertung?»
                                                                                                      Fragen und Antworten zu den Reglementsanpassungen
                    128 087                                         +3,3 %
                                                                                                      Im Oktober kündigte die BVK die                     Was passiert mit den Aufwertungs­
                                                                                                      Senkung des technischen Zinssatzes                  gutschriften, wenn ich vor Ablauf die Stelle
                                                                                                      per 1. Januar 2022 an. In der Folge                 und somit die Pensionskasse wechsle?
                                                                                                                                                          Bei einem Austritt aus der BVK erlischt der
                                                                                                      wurde der Kundendienst mit vielen
Verbesserungen der Angebote                                                                           Fragen eingedeckt. Lesen Sie hier
                                                                                                                                                          Anspruch auf die noch nicht geleisteten Auf-
                                                                                                                                                          wertungsgutschriften.
                                                                                                      einige Antworten.
                                                                                                                                                          Werden auf Einkäufe auch Aufwertungs­
BVK: vorausschauend handeln und gehandelt
                                                                                                      Was ändert sich?                                    gutschriften gegeben?
                                                                                                      Am 1. Januar 2022 senkt die BVK den techni-         Ja. Einkäufe, die Sie bis Ende 2021 tätigen,
Sich eine längere Auszeit gönnen und trotz-         Die BVK ist bestrebt, Ihre Vorsorge zu optimie-   schen Zinssatz. Dieser definiert, wie hoch die      gehören zum Sparguthaben bei der BVK und
dem in der zweiten Säule abgesichert sein: Das      ren. Einerseits durch Optionen, die Ihr Arbeit-   Sparguthaben der Rentenbeziehenden ver-             werden ebenfalls aufgewertet.
geht seit diesem Jahr bei der BVK noch besser.      geber abschliessen kann (etwa die tiefere Ein-    zinst werden – lebenslänglich und auch in
Zum einen wurde der unbezahlte Urlaub auf           trittsschwelle oder die Mitversicherung des       schlechten Anlagejahren. Aktuell liegt er bei
zwei Jahre ausgedehnt. Zum anderen kann neu         Koordinationsabzugs). Andererseits können         2 Prozent und wird auf 1,75 Prozent reduziert.
der Sparprozess auf eigene Kosten während           Sie persönlich mit einem Einkauf (2020 wurden     Damit einhergehend müssen auch die Um-
dieser Zeit weitergeführt werden.                   rund 5800 Einkäufe getätigt) oder mit der Spar-   wandlungssätze reduziert werden.
                                                    beitragswahl «Top» aktiv werden. Mehr dazu
Bisher galt für Konkubinatspaare, dass sie un-      erfahren Sie im Kundenportal myBVK.               Ab wann gilt der reduzierte
ter anderem fünf Jahre zusammengewohnt ha-                                                            Umwandlungssatz?
ben müssen, damit im Todesfall Anspruch auf                                                           Ab dem 1. Januar 2022. Die BVK informierte
eine Ehegattenrente entsteht. Neu entfallen                                                           bereits im Oktober 2020 über die geplanten
diese fünf Jahre, falls das Paar gemeinsame
Kinder hat.
                                                           «Die BVK passt                             Anpassungen.

                                                           sich der Zeit an.»                         Wie hoch ist «meine» Aufwertung?
Schon jetzt angekündigt, aber erst nächstes                                                           Alle Versicherten der BVK profitieren von der
Jahr in Kraft tritt die Reduktion des technischen                                                     Aufwertung. Sie ist altersabhängig und beträgt
Zinssatzes. Dadurch sinken die Umwandlungs-                                                           zwischen 2 und 3,2 Prozent des Sparguthabens,
sätze, was wiederum mit Aufwertungsgutschrif-                                                         das Sie per 31. Dezember 2021 bei der BVK ha-
ten abgefedert wird. Wie viel Geld Ihnen in                                                           ben. Dieser Betrag wird in 60 Monatsraten auf Ihr
                                                                                                                                                                   In unserem Kundenportal myBVK
diesem Zusammenhang gutgeschrieben wird,              Mehr zu myBVK auf Seite 7 oder im Portal        Konto bei der BVK überwiesen. Die Höhe sehen
                                                                                                                                                                   finden Sie mehr Informationen
erfahren Sie im Kundenportal myBVK.                      www.bvk.ch/mybvk                             Sie im Kundenportal myBVK.
                                                                                                                                                                   und können die Auswirkungen auf
                                                                                                                                                                   Ihr persönliches Sparguthaben im
                                                                                                                                                                   Detail ansehen.

                                                                                                                                                                        www.bvk.ch/mybvk
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
6                                                                                                                                                                                                        7

Erneuerungswahlen im Stiftungsrat                                                                      myBVK: mehr als Pensionskasse
Wählen Sie im April und Mai Ihre Vertretung                                                            Aktuelle Berechnungen, Simulationen und Informationen

Der Stiftungsrat – das oberste                    die BVK herzlich. Noch läuft die Anmeldefrist,       Das Kundenportal myBVK ging                        Eine Registrierung lohnt sich
Organ der BVK – wird alle vier Jahre              während derer sich alle Aktivversicherten als        vor gut einem Jahr online.                         myBVK bietet viel mehr als nur Auskunft über
neu gewählt.                                      neue Stiftungsräte in Position bringen können.       Seither hat sich rund ein Drittel der              die Vorsorgedaten – und das Portal wird weiter
                                                                                                                                                          ausgebaut – auch anhand erhaltener Rückmel-
                                                                                                       BVK-Versicherten registriert.
2021 ist Wahljahr und somit endet die Amts-                                                                                                               dungen der Nutzer.
periode des bestehenden Stiftungsrates Mitte        Alles rund um die Wahlen lesen Sie unter           myBVK gibt Ihnen Auskunft über Ihre Vorsor-
Jahr. Für die geleisteten Dienste bedankt sich           www.bvk.ch/wahlen                             gedaten. Dies von einem Kundenportal einer         Für die Noch-nicht-Registrierten: Es lohnt sich.
                                                                                                       Pensionskasse zu erwarten, ist wohl das Min-       Für die Bereits-Registrierten: Schauen Sie
                                                                  Der amtierende Stiftungsrat:         deste. Dass diese Daten schon viel früher eine     doch regelmässig vorbei und holen Sie sich
                                                                  von links: Irene Willi, Daniel Du-   wichtige Rolle spielen sollten, ist leider immer   die neusten Informationen ab.
                                                                  bach, Hubert J. Rüegg, Arialdo
                                                                  Pulcini, Nicole Schönbächler,        noch nicht allen bewusst. Wer sich heute um
                                                                  Annette Lenzlinger (sitzend),        das Sparguthaben bei der Pensionskasse küm-
                                                                  Guido Suter, Bernhard Hutter,        mert, sorgt für später vor.
                                                                  Bruno Zanella, Brigitte Schmid,
                                                                  Lilo Lätzsch, Stefan Giger
                                                                  (sitzend), Gisela Kessler-Berther,   Spielerische Berechnungsmöglichkeiten
                                                                  Rudolf Bertels, Markus Fuchs,        Das Portal bietet dazu eine Vielfalt von Berech-       Vorteile von myBVK in Kürze
                                                                  Hugo Keune, Calista Fischer,         nungsmöglichkeiten. So ist es spielerisch              – Tagesaktuelle Vorsorgedaten
                                                                  Felix Uhlmann
                                                                                                       möglich, Einkäufe oder Bezüge zu simulieren            – Auf jedem Gerät abrufbar
                                                                                                       und deren Auswirkung entweder grafisch oder            – Berechnungen inklusive Steuerbe-
                                                                                                       in Zahlen darzustellen. Wenn Sie einen Umzug             lastung bei Einkauf, Pensionierung,
                                                                                                       in eine andere Gemeinde planen, hilft Ihnen              Wohnortwechsel etc.
                                                                                                       der Steuerrechner von myBVK, die Steuerlast            – Einbindung der 1. Säule möglich
                                                                                                       der neuen Wohngemeinde zu ermitteln. Infor-            – Elektronische Abwicklung von

Kurz und bündig                                                                                        mationen rund um die Vorsorge und die BVK
                                                                                                       runden das Angebot ab.
                                                                                                                                                                Geschäftsfällen (z. B. Beitragsvarian-
                                                                                                                                                                te oder Einkauf)
                                                                                                                                                              – Sichere Verbindung zur BVK
                                                                                                                                                                vereinfacht die Kommunikation
Informationen aus erster Hand
                                                                                                                                                              – Sicheres Log-In mit SwissID

Die Geschäftsleitung steht Ihnen ger­             nur virtuell möglich, planen wir im November
ne Red und Antwort.                               2021 wieder «richtige» Kundenanlässe. Merken
                                                  Sie sich heute schon die Daten vor.
Die Informationsanlässe der BVK haben eine
                                                                                                                                                            Entdecken Sie die Vorteile
lange Tradition. Im Herbst steht die Geschäfts-
                                                                                                                                                            unseres Kundenportals
leitung den Kunden Red und Antwort. War das         11. November in Zürich
                                                                                                                                                                www.bvk.ch/mybvk
im vergangenen Jahr nur bedingt und teilweise       16. November in Winterthur
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
8                                                                                                                                                                                              9

                                                              BVK – eine verantwortungs-
                                                                 bewusste Anlegerin
                                                     Verantwortungsbewusstes Anlegen ist in der BVK in allen Anlage­kategorien
                                                            verankert. Dies zeigt sich etwa in der niedrigen CO²-Bilanz des
                                                           Immobilien­portfolios oder dem aktiven Dialog mit Firmen. Mit der
                                                     Nach­haltigkeitsstrategie wurden Bestnoten in Pensionskassenratings erreicht.
Dekarbonisierung                                                                                                                                Unternehmensausschlüsse
des Immobilienportfolios                                                                                                                        mit Augenmass
Der Gebäudesektor stösst knapp einen Drittel                                                                                                    Damit sich bestehende Risiken auf Stufe
der Schweizer Treibhausgasemissionen aus.                                                                                                       einzelner Portfoliounternehmen, zum Beispiel
Die BVK besitzt Immobilien im Wert von rund                                                                                                     im Bereich der Ökologie oder der Nichtein-
sechs Milliarden Franken und leistet durch                                                                                                      haltung von Menschenrechten, nicht negativ
den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern                                                                                                     auf die finanzielle Performance Ihres
und nachhaltigen Sanierungen einen direkten                                                                                                     Vorsorgevermögens auswirken, trifft die BVK
Beitrag zu den CO2-Reduktionszielen                                                                                                             gezielte Massnahmen. So schliesst sie
der Schweiz. Und das mit grossem Erfolg: Im                                                                                                     beispielsweise seit 2015 reine Kohleproduzen-
Vergleich zu 1990 konnte die BVK den                                                                                                            ten aus ihrem Anlageportfolio aus und
CO²-Ausstoss ihres Immobilienportfolios                                                                                                         verzichtet auf den Handel in Nahrungsmitteln
schon bis 2018 um gut die Hälfte reduzieren                                                                                                     und fossilen Brennstoffen als Rohstoff.
und nimmt damit eine Pionierrolle im
Branchenvergleich ein. Bis 2030 will sie den
Ausstoss gegenüber 1990 um mehr als 70 Pro-
zent reduzieren, auf im Schnitt 5,5 Kilogramm
pro Quadratmeter Energiebezugsfläche.
     www.bvk.ch/engagement

                                                                                                                                                Allianzen
                                                                                                                                                Zur Erhöhung ihres Einflusses setzt die BVK
                                                                                                                                                auf Allianzen. Sie gründete den Schweizer
                                                                                               Engagement
                                                                                                                                                Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanla-
                                                Stimmrechtswahrnehmung
                                                                                               Die BVK engagiert sich über ihr Netzwerk         gen (SVVK-ASIR) mit, ist Mitglied von Swiss
                                                Die BVK gibt Ihrem Vorsorgekapital eine        von Partnern für die Erreichung gesteckter       Sustainable Finance (SSF) sowie Unterzeichne-
Grüne Hypotheken
                                                Stimme. 2020 stimmte sie an über 500           Nach­haltigkeitsziele. 2020 setzte sie sich in   rin der UN-Prinzipien für verantwortliches
Bestehende Hypothekenkunden können eine         General­versammlungen ab und setzte sich       über 140 laufenden Engagements für die           Investieren (UN-PRI). Als einzige Schweizer PK
grüne Hypothek zur energetischen Sanierung      für die Vermeidung exzessiver Management-      Einhaltung anerkannter Arbeits- und Umwelt-      setzt sie sich seit 2019 bei der «Climate Action
ihrer Liegenschaft abschliessen. Nehmen Sie     vergütungen oder die Unterstützung von         standards sowie für Grundsätze der guten         100+»-Initiative im Dialog mit den weltweit
mit uns Kontakt auf.                            klimapositiven Aktionärs­vorschlägen ein.      Unternehmensführung («Good Governance»)          grössten CO²-Emittenten für eine Dekarboni-
     www.bvk.ch/hypotheken                           www.bvk.ch/aktionärsrechte                ein.     www.bvk.ch/engagement                   sierung ihrer Produktionsprozesse ein.
Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2020 - BVK
10                                                                                                                                                                                                      11

Covid-Test bestanden                                                                                   Anlagekosten
Die BVK-Anlagen zeigen sich widerstandskräftig                                                         Weiter in die Tiefe                                  Mehrkosten kompensiert

Das Anlagejahr 2020 schrieb eine                     re und einfache Prozesse wie das «regelbasier-    Niemand gibt gerne unnötig Geld aus. Auch            Bei den Vermögensverwaltungskosten hat die
besondere Geschichte. Nach einem                     te Rebalancing» den Stresstest bestanden ha-      die BVK nicht. So versuchen wir die Verwal-          BVK im vergangenen Jahr den sehr guten, tie-
drastischen Rückgang im März                         ben. Mehr noch: Das Rebalancing trug 1,3          tungskosten seit Jahren tief zu halten. Im ver-      fen Wert von 0,15 Prozent – also 15 Rappen
                                                     Prozent oder 450 Millionen Franken zur Ge-        gangenen Jahr ist es uns gelungen, pro versi-        pro 100 Franken – halten können. Durch das
erholten sich die Anlagen bis Ende
                                                     samtperformance bei.                              cherte Person lediglich 112 Franken                  höhere Gewicht von teureren Anlageklassen
Jahr wieder.
                                                                                                       auszugeben. Das ist nochmal 1 Franken weni-          nahmen die Kosten 2020 zu. Diese eigentli-
Im März sackten die Aktienkurse aufgrund der         Alle fünf Jahre wird die Anlagestrategie der      ger als im Jahr zuvor. Und so kommt die gän-         chen Mehrkosten konnten aber durch die kon-
weltweiten Pandemie in den Keller. Die An-           BVK überprüft und wenn nötig angepasst. Die       gige Bauernweisheit wortwörtlich zum Zug:            sequente Neuausschreibung einzelner Man-
fang Jahr gute Performance stürzte in wenigen        Risikobereitschaft der BVK blieb dabei unver-     «Ein gesparter Franken ist ein verdienter Fran-      date wieder vollumfänglich reduziert werden.
Wochen ins Minus. Trotz Sorgenfalten kam bei         ändert. Der Anteil «Immobilien Global und Inf-    ken.» Im Quervergleich kann sich die BVK             Die BVK arbeitet weiter daran, die Anlagen in
der BVK keine Hektik auf. Der Prozess des re-        rastruktur» sowie der Aktien wird erhöht, dafür   auch sehen lassen. Der Branchendurchschnitt,         hoher Qualität, mit guter Rendite und tiefen
gelbasierten Rebalancings wurde konsequent           steigt die BVK aus alternativen Anlagen (etwa     der von PPCmetrics errechnet wurde, liegt gut        Kosten zu tätigen. Dass sie hier auf gutem
angewendet. So kaufte die BVK Mitte März im          Rohstoffe wie Öl, Kupfer, Zink etc.) aus. Die     zweieinhalb Mal höher bei 281 Franken pro            Weg ist, zeigt einmal mehr der Branchenver-
grossen Stil «Aktien Welt». Die mit 5,7 Prozent      langfristig zu erwartende Durchschnittsrendite    versicherte Person.                                  gleich von PPCmetrics. Dieser weist Kosten in
im Konkurrenzvergleich überdurchschnittliche         liegt neu bei 2,3 Prozent aufgrund des tieferen                                                        der Höhe von 0,43 Prozent – also nahezu den
Performance bestätigt, dass wenig spektakulä-        Zinsumfelds (vor fünf Jahren: 2,8 Prozent).                                                            dreifachen Betrag – als Branchendurchschnitt
                                                                                                                                                            auf. In Franken ausgedrückt heisst das, dass
                                                     Film: «Rebalancing einfach erklärt»
                                                                                                                                                            die BVK gegenüber dem Durchschnitt jährlich
                                                         www.bvk.ch/rebalancing
                                                                                                                                                            über 100 Millionen Franken einspart.

Performance im Jahr 2020                                                                               Entwicklung der Vermögensverwaltungskosten

 10 %                                                                                                  0,5 %                                                                                0,15 %
  5%                                                                                                   0,4 %

  0%                                                                                                   0,3 %

 –5 %                                                                                                  0,2 %

–10 %                                                                                                  0,1 %

 –15                                                                                                   0,0 %
         Jan.   Febr.   März   April   Mai    Juni      Juli   Aug.   Sept.   Okt.   Nov.   Dez.                  2009   2010   2011   2012   2013   2014     2015   2016   2017   2018   2019   2020
12                                                                                                                                                                                                                         13

Bilanz                                                                                        Betriebsrechnung
Aktiven                                           31.12.2020                31.12.2019                                                                                                 2020                             2019
                                                in CHF     in %           in CHF     in %                                                                                             in CHF                           in CHF
Geld- und Geldmarktanlagen                1 421 361 332     3,7       882 977 892     2,5     Beiträge und Einlagen                                                          1 685 776 448                      1 641 707 773
Obligationen CHF                          5 516 800 017    14,5     5 857 622 143    16,4     Eintrittsleistungen                                                               771 541 611                       677 134 891
Fremdwährungsobligationen                 5 686 270 234    15,0     5 365 553 916    15,0     Vorsorgeleistungen                                                           – 1 393 063 746                     – 1 369 758 327
Obligationen Emerging Markets             1 058 555 473     2,8     1 044 794 520     2,9     Austrittsleistungen                                                             – 755 407 800                     – 897 712 901
Hypotheken                                1 550 537 814     4,1     1 353 586 740     3,8     Bildung Vorsorgekapital und Rückstellungen*                                     – 599 845 402                    – 1 822 996 692
Aktien Schweiz                            3 509 382 641     9,2     3 373 161 654     9,5     Sonstiges                                                                          – 3 585 848                       – 1 808 094
Aktien Ausland                            7 465 372 932    19,7     6 836 320 966    19,2     Verwaltungsaufwand Vorsorge                                                      – 14 339 179                      – 14 020 848
Aktien Emerging Markets                   2 307 289 369     6,1     2 096 227 389     5,9     Ergebnis aus Vorsorge                                                         – 308 923 916                  – 1 787 454 198
Alternative Anlagen liquid                1 159 939 163     3,1     1 109 282 348     3,1     Ergebnis aus Vermögensanlagen                                                  2 077 141 228                      3 661 269 358
Alternative Anlagen illiquid              1 147 314 611     3,0     1 083 482 195     3,0     Verwaltungsaufwand Kapitalanlagen                                                – 39 900 391                      – 37 235 921
Immobilien Schweiz                        6 376 050 537    16,8     5 861 776 211    16,4     Verwaltungsaufwand Immobilienanlagen                                             – 15 481 453                      – 15 590 037
Immobilien Ausland                         660 313 827      1,7       678 552 482     1,9     Nettoergebnis aus Vermögensanlagen                                            2 021 759 384                      3 608 443 399
Währungsabsicherung                        112 913 214      0,3       110 084 673     0,3     Betriebsergebnis vor Bildung
                                                                                                                                                                            1 712 835 468                      1 820 989 202
Total Vermögensanlagen                  37 972 101 164    100,0   35 653 423 129    100,0     Wertschwankungsreserven**

Sonstige Aktiven                           141 327 152                144 622 288
Aktive Rechnungsabgrenzung                     205 552                   975 708
Total Aktiven                           38 113 633 868            35 799 021 124
                                                                                             * 2019: inklusive 1,204 Milliarden Franken Rückstellungen zur Wahrung der langfristigen finanziellen Sicherheit
                                                                                            ** Bildung Wertschwankungsreserven: 2020: 1,7 Milliarden Franken; 2019: 175,7 Millionen Franken

Passiven
                                               in CHF                    in CHF
Vorsorgekapital Aktivversicherte        17 307 851 789            16 542 511 775
Vorsorgekapital Rentner/-innen          17 177 396 000            17 105 894 000
Verbindlichkeiten                          281 243 185               321 185 399
                                                                                                        Die in diesem Bericht publizierten
Rückstellungen zur Wahrung der                                                                          Angaben wurden durch die Revisionsstelle
                                         1 458 582 245             1 653 704 770
langfristigen finanziellen Sicherheit                                                                   noch nicht geprüft. Die geprüften Zahlen
Wertschwankungsreserven                  1 888 560 649               175 725 180                        werden im detaillierten Geschäftsbericht
Total Passiven                          38 113 633 868            35 799 021 124                        2020 veröffentlicht und aufgeschaltet unter
                                                                                                             www.bvk.ch/geschäftsbericht
14                                                                                                                                                                                               15

Zwei Grossprojekte werden gebaut                                                                 Organisation und Führungsorgane
Nachhaltig und für alle Generationen                                                             Geschäftsleitung

In Regensdorf und in Winterthur                  Gartenhof bald bezugsbereit                     Thomas R. Schönbächler                            Stefan Schädle
entstehen zwei Immobilienprojekte                Ähnliches lässt sich zum «Gartenhof» in Win-    Vorsitzender der Geschäftsleitung                 Leiter Real Estate Management

der BVK.                                         terthur sagen. Nebst 112 modernen, familien-    Florian Küng                                      Adrian Wipf
                                                 freundlichen Wohnungen, welche die BVK di-      Leiter Finanzen und Support                       Leiter Asset Management
Baustart im Stockenhof                           rekt vermietet, wird ein Wohn- und Pflege-      Martin Osterwalder
Im vergangenen Jahr konnte mit den Aushub-       zentrum mit 86 Pflegezimmern und 18 Alters-     Leiter Vorsorge
arbeiten für den «Stockenhof» in Regensdorf      wohnungen betrieben. Die nach dem Stan-
begonnen werden. Ein zähes Ringen um die         dard Minergie P erbaute und mit Erdsonden
Art und Weise der Nutzung einzelner Gebäu-       beheizte Siedlung erfüllt höchste ökologische
de hat damit ein Ende gefunden. Im Stocken-      Ansprüche. Per Ende Jahr sollen die Wohnun-     Stiftungsrat
hof entstehen 294 Wohnungen, 94 Alters-          gen bezugsbereit sein. Bereits sind rund die
wohnungen und 40 Pflegezimmer. Diese Über-       Hälfte der Wohnungen vermietet.
                                                                                                 Arbeitnehmervertretung                            Arbeitgebervertretung
bauung ist nicht nur hinsichtlich Nutzungskon-
zept nachhaltig, sondern auch ökologisch vor-                                                    Lilo Lätzsch                                      Bruno Zanella
bildlich. Mit einem CO²-Ausstoss von deutlich                                                    Präsidentin des Stiftungsrates, Vizepräsidentin   Vizepräsident des Stiftungsrates, Präsident
weniger als drei Kilogramm pro Quadratmeter                                                      Prüfungs- und Personalausschuss                   Prüfungs- und Personalausschuss
spielt die Siedlung in der Spitzenliga.                                                          Dr. Calista Fischer                               Rudolf Bertels
                                                                                                 Markus Fuchs                                      Präsident Vorsorgeausschuss
                                                                                                 Mitglied Prüfungs- und Personalausschuss          Daniel Dubach
                                                                                                 Stefan Giger                                      Mitglied Anlageausschuss
                                                                                                 Mitglied Vorsorgeausschuss                        Gisela Kessler-Berther
                                                                                                 Bernhard Hutter                                   Mitglied Vorsorgeausschuss
                                                           www.im-gartenhof.ch                   Mitglied Anlageausschuss                          Hugo Keune
                                                                                                 Arialdo Pulcini                                   Mitglied Anlageausschuss
                                                                                                 Präsident Anlageausschuss                         Dr. Annette Lenzlinger
                                                    Mehr Immobilieninformationen                 Nicole Schönbächler                               Mitglied Prüfungs- und Personalausschuss
     www.stockenhof.ch                              Wenn Sie über die Immobilien­                Vizepräsidentin Vorsorgeausschuss                 Dr. Hubert J. Rüegg
                                                    angebote der BVK informiert bleiben                                                            Vizepräsident Anlageausschuss
                                                                                                 Guido Suter
                                                    möchten, können Sie entsprechende
                                                                                                 Mitglied Anlageausschuss                          Brigitte Schmid
                                                    Einstellungen in Ihrem Profil im
                                                                                                 Irene Willi                                       Mitglied Vorsorgeausschuss
                                                    Kundenportal myBVK vornehmen. Als
                                                    Versicherte geniessen Sie eine               Mitglied Vorsorgeausschuss                        Prof. Dr. Felix Uhlmann
                                                    Bevorzugung bei der Mieterauswahl.
                                                         www.bvk.ch/mybvk                          Mitte Jahr endet die Amtsperiode des oben aufgeführten Stiftungsrates. Die Neuwahlen
                                                                                                   finden im April/Mai 2021 statt. Mehr dazu unter  www.bvk.ch/wahlen
Haben Sie Fragen?

Kundendienst                                  Kundendienst Kanton
                                              und Bildungsinstitutionen
    058 470 44 44
    www.bvk.ch                                    058 470 45 45
                                                  www.bvk.ch

Bei Fragen zu
Invalidenleistungen                           Bei Fragen zu Mietwohnungen

    058 470 44 80                                 058 470 47 00
    www.bvk.ch                                    www.bvk.ch/immobilien

Für Auskünfte rund um
Hypotheken

    058 470 45 66
    www.bvk.ch/hypotheken

                                                                    Impressum
                                                                    BVK
                                  OFFEN                             Obstgartenstrasse 21
Wir haben geöffnet!                                                 Postfach
                                                                    8090 Zürich
Das Kundenportal myBVK steht Ihnen von Montag                       www.bvk.ch
bis Sonntag von 0 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung.

    www.bvk.ch/mybvk
    Jetzt registrieren!                                             Ausgabe A

                                                                                bvk.ch
Sie können auch lesen