EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
EIN GESEGNETES
Amtliche Mitteilung an einen Haushalt • Zugestellt durch Österreichische Post

                                                                                                            WEIHNACHTSFEST
                                                                                              UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021
                                                                                                        WÜNSCHT IM NAMEN DER GEMEINDE
                                                                                                             BGM. ALOIS RIEGLER

                                                                                Voranschlag 2021
                                                                                Alle Details zum Budget unserer Gemeinde lesen Sie ab Seite 4.

                                                                                Inhaltsverzeichnis auf Seite 7        Impressum auf Seite 8
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Seite des Bürgermeisters

Liebe Gemeindebürgerinnen!                            60er Jahre (in Eigenregie der An-
Liebe Gemeindebürger!                                 rainer) errichtet. Sie war mittler-
                                                      weile äußerst baufällig, weshalb
Ein arbeitsreiches und von der Covid 19-Pandemie      die Gemeinde gemeinsam mit
geprägtes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Durch     dem Land NÖ einen Neubau die-
Disziplin, Verantwortung und Vorsicht können wir      ser Brücke beschlossen hat.
diesem schrecklichen Virus die Stirn bieten.          Landesrat Ludwig Schleritzko
Wir möchten Sie über das vergangene Halbjahr          hat am 9. November 2020 in Vertretung von Lan-
2020 informieren.                                     deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neu gebau-
                                                      te Dürntalbrücke freigegeben.
Gemeindearzt
Seit Juli gibt es eine Nachfolgerin für unseren Ge-
meindearzt Dr. Max Wudy, der in den wohlver-
dienten Ruhestand trat. Wir wünschen ihm alles
erdenklich Gute, Glück und Gesundheit.
Frau Dr. Stefanie Rechberger übernahm lückenlos
die Stelle unseres Gemeindearztes und erfüllt diese
Aufgaben mit ihrer herzlichen Art hervorragend.
Wir wünschen Frau Dr. Stefanie Rechberger und
ihrer Familie alles Gute für die Zukunft und dass
sie sich bei uns wohlfühlen.                          In Furth befinden sich insgesamt 35 Brücken im
                                                      Gemeindebesitz, von denen sieben in den vergan-
Gemeindemitarbeiter                                   genen fünf Jahren saniert wurden.
Seit 19. Oktober haben wir im Gemeindebüro ei-
nen neuen Mitarbeiter. Unter zehn Bewerber/innen      Ein großer Dank gilt der Familie Reischer-Hönigs-
wurde bei den Vorstellungsgesprächen Herr Josef       berger, die durch eine kostenlose Grundabtretung
Lechner an erste Stelle (durch Punktevergabe) ge-     eine Verbreiterung der neuen Brücke möglich ge-
reiht. In den nächsten Monaten wird Herr Lechner      macht hat. Außerdem konnte der Verkehr während
in die umfassenden und vielseitigen Aufgaben des      des Baues über eine Behelfsbrücke geführt werden,
Gemeindedienstes eingeschult. Er tritt ab März        bei der die Zufahrtstraße durch den Garten der Fa-
2021 die Nachfolge von Frau Lucina Kunz an.           milie lief.
Frau Kunz geht mit Ende Februar in ihren wohl-
verdienten Ruhestand. Wir wünschen ihr alles Gute     Die Koordinierung und Durchführung der Einbau-
für die Zukunft.                                      ten war bei dieser Brücke eine besondere Heraus-
                                                      forderung, mussten doch EVN, Breitband, Telefon
Der Voranschlag 2021 wurde mit der neuen VRV          und Straßenbeleuchtung eingebaut werden. Au-
2015 (Voranschlags- u. Rechnungsabschluss-Ver-        ßerdem verlaufen im Bereich der Brücke auch die
ordnung des Landes NÖ) erstellt. Er sieht ein Net-    Trinkwasserleitung des Triestingtaler Wasserlei-
tojahresergebnis von € 213.200,-- vor. (mehr auf      tungsverbandes und der Abwasserkanal.
Seite 4, 5 und 6).
                                                      Zusätzlich wurden Hochwasserschutzmaßnahmen
Die Dürntalbrücke wurde mit einem Kostenauf-          im Bereich des Gasthauses Reischer-Hönigsberger
wand von rund € 300.000,-- neu gebaut, wovon          durch Errichten eines Steinwurfes rechtsufrig und
rund € 210.000,--                                     eine Verbreiterung des linken Ufers durchgeführt.
vom Land NÖ und                                       Im Zuge des Brückenbaues wurde auch die Wert-
rund € 90.000,-- vom                                  stoffinsel neben der Brücke neugestaltet. Der Holz-
Bund getragen wur-                                    zaun wurde durch Erwin Gold, Heinrich Krenn
den.
Die alte Dürntalbrü-
cke wurde Mitte der

2
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Seite des Bürgermeisters

und Bgm. Ing. Alois Riegler                          Lichtpunkt: Bei der Haltestelle Maierhof (neben
erneuert. Wir bedanken uns                           ehemaligem GH Föhrenstube) haben wir eine So-
beim Land NÖ und beim Bund                           larleuchte bestellt. Diese wird demnächst aufge-
für die Förderung des Brücken-                       stellt.
baues.
                                                     Der schöne Christbaum
Besten Dank an unsere NÖ                             wurde heuer vom Was-
Landesregierung für die Neuasphaltierung der         serleitungsverband ge-
Landesstraße von den Prymhäusern bis zur Ge-         spendet.
meindebrücke.                                        Wir bedanken uns recht
                                                     herzlich beim Obmann
                                                     VzBgm. Franz Gartner
                                                     und bei Försterin Ing. Isa-
                                                     bella Grundner, die den
                                                     schönen Baum ausge-
                                                     sucht hat.

                                                     Einen Dank an alle Gemeindevorstände, Gemein-
                                                     deräte und deren Ausschüsse für ihren Einsatz und
                                                     die gute Zusammenarbeit bei der Gemeindearbeit.
                                                     Danke sagen wir an alle fleißigen Hände und der
Beim ehemaligen Sägewerksareal sind alle             FF Furth, die für unser schönes Dorf mit vollem
Grundstücke verkauft und die neu zu errichtenden     Einsatz arbeiten. Egal ob es zu mähen gilt, Fried-
Gebäude sind – bis auf eines – schon bauverhan-      hofpflege, Stauden- und Baumschnitt, Müllkörbe
delt.                                                entleeren und vieles mehr.
                                                     Ein besonderes Dankeschön an alle Gemeindebür-
Im Bäckergassl wurden von der Landjugend im          gerInnen, die für unsere Gemeinde ehrenamtlich
Zuge des Projektmarathons die Seewald Brücke         tätig sind, die Feuerwehr, die Vereine, die Pfarre
und zusätzlich die Hausnummern-Hinweistafeln         und an alle, welche sich für das Gemeinwohl enga-
neu errichtet. Bei diesem Marathon sollte in der     gieren und Mithilfe leisten.
Zeit von 42,195 Stunden das Projekt fertiggestellt
                                                     Wir wünschen ein friedvolles und gesegnetes
                                                     Weihnachtsfest, Gesundheit, einen guten Rutsch
                                                     ins neue Jahr im Kreise Ihrer Familie. Bleiben
                                                     Sie gesund.

                                                             Bürgermeister & Vizebürgermeisterin
                                                                Alois Riegler & Natascha Partl

              sein. Die Aufgaben wurden von der
               Gemeinde an die LJ gestellt. Eine
              tolle Leistung unserer LJ, die durch
Zusammenhalt und vollem Einsatz diese heraus-
fordernde Aufgabe gemeistert hat.
Herzlichen Dank der Landjugend.

                                                     Die Inhaltsangabe dieser Gemeindezeitung finden Sie auf Seite 7!

                                                                                                                   3
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Voranschlag 2021

ERGEBNISHAUSHALT 2021
    Gruppe                                                                 Erträge           Aufwendungen
    0 - Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung                           40.300,00         307.700,00
    1 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit                                    10.700,00          41.700,00
    2 - Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaften                       13.200,00         340.800,00
    3 - Kunst, Kultur und Kultus                                              15.200,00          55.300,00
    4 - Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung                                   ---------      120.700,00
    5 - Gesundheit                                                               ---------      217.900,00
    6 - Straßen- und Wasserbau, Verkehr                                      160.100,00         110.400,00
    7 - Wirtschaftsförderung                                                  19.300,00         116.200,00
    8 - Dienstleistungen                                                     396.700,00         339.100,00
    9 - Finanzwirtschaft                                                    1,216.700,00           9.200,00
    Gesamtsumme                                                             1,872.200,00       1,659.000,00

Die Zahlen im Detail: ERGEBNISHAUSHALT ERTRÄGE
Gruppe 0: Vertretungskörper                               Gruppe 6:
und allgemeine Verwaltung                                 Straßen- und Wasserbau, Verkehr
Kostenbeiträge f. Kopien u. Fax, Verwaltungskos-          Gemeindestraßenstrafen, Einzahlungen aus BZ
tenbeitrag, Ersätze für statistische Erhebungen, Kos-
tenbeiträge für Wahlen, Erlöse aus der Auflösung v.                                               160.100,00
Rückstellungen                              40.300,00     Gruppe 7: Wirtschaftsförderung
                                                          BZ f. Güterwegebauten, Erträge aus der Auflösung
Gruppe 1:                                                 von Investitionszuschüssen, sonstige Erträge (Zu-
Öffentliche Ordnung und Sicherheit                        führungen)
Ersatz von Sachverständigenhonoraren, Erlöse f.                                                  19.300,00
Hundemarken, Zinsenzuschuss Darlehen FF-Fahr-
zeug, Erträge aus der Auflösung v. Investitionszu-         Gruppe 8: Dienstleistungen
schüssen                              10.700,00           Verkauf von Restmüllsäcken, Grabstellengebühren,
                                                          Beerdigungsgebühren, Gebühren für die Benüt-
Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport                    zung der Aufbahrungshalle, Gemeindejagdpacht,
und Wissenschaften                                        Interessentenbeiträge, Kanalbenützungsgebühren,
                                                          Kanaleinmündungsabgaben, Zinsenzuschüsse für
Elternbeiträge Kindergarten, Benützungsentgelt Be-        Bankdarlehen Abwasserbeseitigungsanlage, Erträ-
wegungsraum (Miete Turnsaal), Elternbeiträge für          ge aus der Auflösung von Investitionszuschüssen,
Mittagessen, Förderung Schul- und Kindergarten-           Rückvergütungen GVA, Einnahmen Mieten, Be-
Fonds                                                     triebskosten, Erlöse für Stromabgabe 396.700,00
                                        13.200,00

Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus                        Gruppe 9: Finanzwirtschaft
Verkauf von Ortschroniken, Einnahmen Dorffest              Zinsen der Girokonten und Spargirozinsen, Gemein-
                                     15.200,00            desteuern und Abgaben, Ertragsanteile an den ge-
                                                          meinschaftlichen Bundesabgaben, Finanzzuwei-
Gruppe 4: Soziale Wohlfahrt und                           sungen nach dem FAG, BZ I, BZ zum Haushalts-
Wohnbauförderung                                 ------   ausgleich                            1,216.700,00
Gruppe 5: Gesundheit                             ------   GESAMTSUMME ERTRÄGE
                                                          1,872.200,00
4
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Voranschlag 2021

ERGEBNISHAUSHALT - AUFWENDUNGEN

Gruppe 0: Vertretungskörper und                        Gruppe 5: Gesundheit
allgemeine Verwaltung                                  Totenbeschaugebühr, Pensionsbeitrag Gemeinde-
Bürgermeisterpensionen, Bezüge, Versicherungen,        arzt, Impfungen, Schul- und Kindergartenkinder-
Diäten und Schulung der Gemeindefunktionäre,           untersuchungen, Beiträge an Landeskrankenanstalt
Bezüge der Bediensteten, Sozialversicherung, Kilo-     (NÖKAS-Umlage)
metergelder, Amtsausstattung, Büromaschinen,                                                217.900,00
Strom, Heizung, Porto, Telefon, Aufwand für Ge-
meindezeitungen und Postwurfsendungen, Reprä-          Gruppe 6:
sentationsausgaben, Beiträge an Standesamt und         Straßen- und Wasserbau, Verkehr
Staatsbürgerschaftsverband, Kosten der Wahlen,         Straßeninstandhaltung und Materialaufwand, Zin-
Versicherungsbeiträge, Instandhaltung Amtsgebäu-       sen Straßenbaudarlehen, Streumaterial für Winter-
de, Ausgaben für Vermessungsarbeiten, Gemeinde-        dienst, Instandhaltung von Maschinen, Pacht Sin-
vertreterverband, Schulung der Bediensteten, Do-       gerweg, Beitrag an Wasserverband, Kostenbeitrag
tierung v. Rückstellungen f. Abfertigung u. Jubiläen   Wildbachverbauung, Ankauf von Verkehrszeichen,
                                        307.700,00     planmäßige Abschreibungen
                                                                                             110.400,00
Gruppe 1:
Öffentliche Ordnung und Sicherheit                     Gruppe 7: Wirtschaftsförderung
Sachverständigenhonorare, Feuerwehrwesen, Bei-         Beihilfen für Rinderbesamungen, Mitgliedsbei-
trag Zivilschutzverband             41.700,00          träge an Fremdenverkehrsverbände, Fremdenver-
                                                       kehrswerbung, Leistungsentgelte an Firmen und
                                                       Aushilfsarbeiten, planmäßige Abschreibungen
Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport
und Wissenschaften                                                                           116.200,00
Geldbezüge für den Schulwart, Beheizung, Strom-
und Gebäudeinstandhaltung für Volksschule und          Gruppe 8: Dienstleistungen
Kindergarten, Schulmöbel, Lehrmittel, Porto, Tele-     Abwasserverbandsumlage, Zinsen Darlehen Kanal,
fon, Versicherungen, Aufwand für Lehrer- und           laufende Kosten Kanal, Gebrauchsabgabe Kanal,
Schülerbücherei, Kosten für Schüler- u. Hortbeför-     Kosten Mitbenützung Bauhof Weissenbach, Müllsä-
derung, Beiträge für Schulsportwochen, Schulum-        cke, Dorfplatzinstandhaltung, Schneeräumung und
lagen, Investitionsschulumlagen, Schulstarthilfe,      Sandstreuung auf Gemeindestraßen, Pflege der
Bezüge der Kindergartenhelferin, Anschaffung von        Grünanlagen, Instandhaltung Straßenbeleuchtung,
Möbel, Bücher, Spiele, Bastelmaterial, Hortbei-        Instandhaltungsarbeiten Friedhof, Aufwendungen
trag, NÖ Semesterticket f. Studenten, Dotierung v.     für Wohnungen, Zinsen Darlehen Friedhof, planmä-
Rückstellungen f. Jubiläen                             ßige Abschreibungen
                                       340.800,00                                            339.100,00

Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus                     Gruppe 9: Finanzwirtschaft
Beiträge an den Musikschulverband Triestingtal,        Zahlungen an die GEMDAT, Geldverkehrsspesen,
Heizung und Wasser Musikheim, Denkmal- und             KEST, Prüfungskosten, Landesanteil Interessenten-
Ortsbildpflege, Ausgaben Dorffest     55.300,00          beiträge und Nächtigungstaxe
                                                                                               9.200,00
Gruppe 4: Soziale Wohlfahrt und
Wohnbauförderung                                       GESAMTSUMME AUFWENDUNGEN
Sozialhilfeumlage, Spenden, Jugendwohlfahrtsum-                                         1,659.000,00
lage, Beihilfen für Babyausstattung, Wohnsitzge-
meindebeitrag, Kostenbeitrag für Kinderbetreuung
                                      120.700,00

                                                                                                      5
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Voranschlag 2021

Ausschließliche Gemeindeabgaben                            Von der Gemeinde nicht steuerbare Ausgaben:
Grundsteuer A                                              AN DAS LAND:
500 v.H.d. Bemessungsgrundlage               12.000,00     Berufsschulerhaltungsbeitrag                  0,00
Grundsteuer B                                              Wohnsitzgemeindebeitrag SHG               6.000,00
500 v.H.d. Bemessungsgrundlage                  3.000,00   Jugendwohlfahrtsumlage                   15.000,00
Kommunalsteuer                                             Beitrag Pensionsverband Gemeindearzt      2.900,00
3 v.H.d. Bemessungsgrundlage                 35.000,00     NÖKAS Zweckaufwand                      213.000,00
Hundeabgabe € 20,-                            3.500,00     Interessentenbeitr. und Nächtigungstaxen 2.500,00
Gebrauchsabgabe € 31,05/100m                 13.400,00     Sozialhilfeverbandsumlage                97.000,00
Nebenansprüche (Mahngeb., etc.)                 100,00
Aufschließungsbeiträge                                     GESAMT                                       336.400,00
Einheitssatz € 470,00                        35.000,00
Verwaltungsabgaben                            7.000,00     AN GEMEINDEVERBÄNDE:
Kommissionsgebühren                             100,00     Standesamtsbeitrag und
                                                           Staatsbürgerschaftsbeitrag                  8.400,00
GESAMT                            149.100,00
                                                           Mitgliedsbeiträge an Institutionen (LEADER,
Zw. Land und Gemeinde geteilte Abgaben                     Gemeindevertreterverb., etc.)             11.600,00
Nächtigungstaxe                     4.000,00               Schulgemeindeverbandsumlagen              90.500,00
Interessentenbeitrag                1.600,00               Investitionsschulumlagen                  27.100,00
                                                           Musikschulumlage                          36.700,00
GESAMT                                          5.600,00
                                                           Abwasserbeseitigung Bad Vöslau            70.100,00
PERSONALAUFWAND                                            Triesting Wasserverband                   40.900,00
Personalaufwand Mandatare und Bedienstete
Zentralamt Gruppe I. und II.                               GESAMT                                       285.300,00
(Bezüge, Pensionen, Nebengebühren)      148.600,00
Personalaufwand Schule, Kindergarten      79.200,00           Schuldennachweis VA 2021
Reinigung Musikheim                          800,00           Gesamte Schulden:
Totenbeschaugebühren                         200,00           Anfänglicher Stand 2021        2,314.100,00
Aushilfsarbeiten                          10.700,00           Abgang (Tilgungen)               221.400,00
                                                              Stand Ende 2021                2,092.700,00
GESAMT                                      239.500,00
Die Personalkosten betragen 15,14 %                                             HAUSHALTSPOTENTIAL
vom Haushaltspotential.
                                                                   (aufbauend auf der Ergebnisrechnung)

                                                                 Mittelaufbringung        Mittelverwendung
    Erträge                                                                1,872.200,00
    Auflösung von Rückstellungen                                        -     26.600,00
    Auflösung von Investitionszusch.                                    -     95.700,00
    Aufwendungen                                                                                    1,659.000,00
    Rückstellung für Abfertigung und Jubiläum                                                      -     1.600,00
    Abschreibungen                                                                                 - 302.200,00
    Finanzwirksames Ergebnis                                               1,749.900,00            1,355.200,00
    Saldo:                                                                            394.700,00
    Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit                                                        221.400,00
    Wiederkehrende Klein-Investitionen                                                                   5.800,00
    Jährlich wiederkehrende Auszahlungen                                                               227.200,00
    Summe Kapitaltransfers der Ergebnisrechnung                            - 167.500,00

    Jährliches Haushaltspotential                                       1,582.400,00           1,582.400,00

6
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Gemeinde AKTUELL / Inhaltsverzeichnis

Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen
anlässlich des Jahreswechsels 2020/2021
Im heurigen Jahr sind Silvesterfeierlichkeiten auf-                                     teil, Grundstücksnummer, planliche Darstellung
grund der Covid-19-Situation möglicherweise                                             udgl.) und nicht das gesamte Ortsgebiet.
nicht oder nur eingeschränkt möglich. In diesem                                         Neben diesen Bestimmungen ist grundsätzlich zu
Zusammenhang ist die zum Jahreswechsel in Gel-                                          beachten, dass pyrotechnische Gegenstände in un-
tung stehende Verordnung des Bundesministers für                                        mittelbarer Nähe von Kirchen und Gotteshäusern
Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumenten-                                            sowie von Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und
schutz zu beachten!                                                                     Erholungsheimen, Tiergärten und Tierheimen nicht
Dennoch darf die Bezirkshauptmannschaft Baden                                           verwendet werden dürfen.
auch dieses Jahr auf die maßgeblichen Bestimmun-
gen des Pyrotechnikgesetzes 2010 hinweisen.                                             Mittel- und Großfeuerwerk (Kategorie F3+F4)
                                                                                        Der Besitz und die Verwendung pyrotechnischer
Kleinfeuerwerk (Kategorie F2)                                                           Gegenstände der Kategorien F3 und F4 sind nur
In diese Kategorien fallen verschiedene Arten von                                       aufgrund einer besonderen behördlichen Bewilli-
Fontänen, mehr oder minder lärmintensive Knall-                                         gung zulässig. Zuständig für die Erteilung einer
körper sowie eine Vielzahl von Raketentypen. Die                                        solchen Bewilligung ist die Bezirksverwaltungsbe-
Kategorie F2 bildet das Hauptkontingent der bei                                         hörde bzw. die Landespolizeidirektion im Gebiet
den Silvesterfeiern verwendeten pyrotechnischen                                         einer Gemeinde, für das die Landespolizeidirektion
Artikel. Sie dürfen Personen un-                                                                          zugleich Sicherheitsbehörde ers-
ter 16 Jahren nicht überlassen und                                                                        ter Instanz ist.
von diesen weder besessen noch                                                                            Zuwiderhandlungen gegen die
verwendet werden. Ihre Verwen-                                                                            Bestimmungen des Pyrotechnik-
dung ist im Ortsgebiet verboten.                                                                          gesetzes 2010 werden mit Geld-
Von diesem grundsätzlichen Ver-                                                                           strafen bis zu € 10.000,-- oder mit
bot kann der Bürgermeister mit                                                                            Freiheitsstrafe bis zu sechs Wo-
Verordnung bestimmte Teile des                                                                            chen geahndet.
Ortsgebietes ausnehmen, sofern                                                                            Eine wichtige Zielsetzung des
nach Maßgabe der örtlichen Ge-                                                                            Pyrotechnikgesetzes besteht dar-
gebenheiten durch die Verwendung Gefährdungen                                           in die mit dem Gebrauch pyrotechnischer Gegen-
von Leben, Gesundheit und Eigentum von Men-                                             stände verbundenen Belästigungen der Bevölke-
schen oder der öffentlichen Sicherheit sowie unzu-                                       rung möglichst gering zu halten.
mutbare Lärmbelästigungen nicht zu besorgen                                             Die Bezirkshauptmannschaft Baden ersucht daher
sind. Diese Ausnahme betrifft lediglich bestimmte,                                       die Vorschriften des Pyrotechnikgesetzes zu beach-
näher zu bezeichnende, in der Verordnung präzise                                        ten und sich bei Verwendung pyrotechnischer Ge-
darzustellende Teile eines Ortsgebietes (z.B. Orts-                                     genstände möglichst zurückzuhalten.

 Aus dem Inhalt:
 Apotheken-Notdienst ..................... 27            Impressum ........................................ 8       Pyrotechnik ..................................... 7
 Ärzte-Notdienst .............................. 27       Judo ................................................ 20   Region Triestingtal ......................... 23
 Behörden und Beratungen .............. 28               Kindergarten ................................... 10        Schigemeinschaft Furth .................. 19
 Bürgermeisterbrief ........................ 2, 3        Landjugend ..................................... 11        Ski-Club Triestingtal ...................... 18
 Dorferneuerungsverein ................... 16            Musikmittelschule .......................... 12            Theatergruppe Furth ....................... 18
 FF Furth ......................................... 17   ÖAV Sektion Enzian ....................... 15              Trachtenkapelle .............................. 21
 Gemeindechronik (Geb.,...) ...... 24, 25                ÖVP Frauen .................................... 15         Volksschule .................................... 11
 Heimatmuseum ................................ 9         Pfarre .............................................. 14   Voranschlag 2021 ..................... 4, 5, 6

                                                                                                                                                                          7
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Gemeinde AKTUELL

    CHRISTBAUMENTSORGUNG:
    Am 9. und am 16.1.2021 in der Zeit von 9 bis
    11 Uhr übernimmt die Gemeinde Furth am
    Parkplatz neben dem Gasthof
    Hofer Christbäume zur
    kostenlosen Entsorgung.

    Hinweis:
    Es werden nur völlig
    abgeräumte Bäume
    übernommen!                                                                Ein Stück Ferien
                                                                               Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisierte
                                                                               auch 2020 für sozial benachteiligte und dadurch
                                                                               problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden
                                                                               Ferienaufenthalte. Ziel ist es, diesen Kindern, die
    Aufgrund der derzeitigen
                                                                               die übliche Unterstützung der Eltern nicht oder
     Corona-Situation muss                                                     nicht in gewünschtem Maße erhalten, Normalität
    der Weihnachtskinder-                                                      und Perspektiven für die Zukunft zu vermitteln.
      garten heuer leider
          entfallen.                                                           Die Gemeinde Furth beteiligte sich an dieser Akti-
                                                                               on mit einer Spende über Euro 200,--.

Rotes Kreuz beendet Altkleidersammlung
Aus logostischen und finanziellen Gründen been-                                 mehr Mitarbeiter, um lose und kaputte Kleidung
det das Rote Kreuz Triestingtal die Sammlung von                               auszusortieren; anfallende Entsorgungskosten be-
Altkleidern. Alternative Möglichkeiten für die Be-                             deuten eine zusätzliche finanzielle Herausforde-
völkerung wurden bereits organisiert.                                          rung. Gleichzeitig haben wir für die riesigen Men-
Seit Jahrzehnten ist die Altkleidersammlung ein                                gen an Altkleidern keine ausreichenden Lagermög-
Fixpunkt beim Roten Kreuz Triestingtal. Nun geht                               lichkeiten.“
es nicht mehr, berichtet Bezirksstellenleiter Chris-                           Man hat sich aber um alternative Möglichkeiten
                            tian Raith: „Die Alt-                              bemüht, im Triestingtal weiterhin Altkleider abge-
                            kleidersammlung ist                                ben zu können: So wird es weiterhin Sammelcon-
                            für unsere Organisati-                             tainer geben; außerdem
                            on in den letzten Jah-                             können Altkleider zu den
                            ren zunehmend zur                                  Altstoffsammelzentren
                            Belastung geworden.                                der Gemeinden gebracht
                            Wir brauchten immer                                werden.

                        Impressum „gemeinde aktuell“
                         Eigentümer und Herausgeber:                                   Bitte beachten!
                          Gemeinde Furth/Triesting,                                    Dieser Ausgabe der
                2564 Furth 2, Tel.: 02674 / 88219, Fax: DW 20,
                          gemeinde@furth-triesting.at                                  Gemeindezeitung
                   Amtszeiten: Montag 14:00 bis 19:00 Uhr,                             wurde der
              Dienstag, Donnerstag und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
                           Mittwoch keine Amtszeit!                                    ABFUHRPLAN
                      Sprechstunde des Bürgermeisters:                                 2021 beigelegt!
             Montag, 17:00 bis 19:00 Uhr (telefonische Anmeldung!)
                    „gemeinde aktuell“ Satz & Herstellung:
              Werbegrafik Weber OG, Bad Vöslau - www.wewe.at
    Texte der „Vereinsnachrichten“ von den jeweiligen Vereinen zur Verfügung
           gestellt. Fotos: Gemeinde Furth, Pressefoto Holzinger, privat.

8
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Gemeinde AKTUELL

Triestingtaler
Heimat- und Regionalmuseum
Es ist das einzige Museum des gesamten Tales mit      Eine Beschreibung mit Fotos zeigt die geschichtli-
Überblick über zwölf Gemeinden, ein Museum im         che Entwicklung der Wasserleitung. Die Erschlie-
Museum, gegründet 1987.                               ßung begann 1929 in Furth (Harras), verläuft durch
Es werden aus dem gesamten Tal ca. 10.000 Expo-       das Triestingtal und reicht heute bis zu den Süd-
nate gezeigt. Ausgestellt sind 37 namhafte Fabri-     bahngemeinden.
ken aus unserem Tal mit ihren Erzeugnissen, Fotos     Kalkwerk Lechner Furth/Tr.: Das Kalkwerk bekam
und Dokumenten, beginnend im Jahr 1694 mit der        ca. 1960, im Zuge des Umbaus des Matzleinsdor-
Spiegelfabrik in Neuhaus. Diese hat viel zur öster-   fer-Platzes, einen Großauftrag. Nach Kalkuntersu-
reichischen k. u. k. Industriegeschichte beigetra-    chungen der Baubehörde wurde bestimmt, dass nur
gen.                                                  die Firma Lechner den Kalk liefern durfte. Details
Heute können wir auf die Firma Ruag Space GmbH        dazu finden Sie im Museum.
in Berndorf stolz sein, welche für Trägerraketen      Walter Reischer schnitzt mit viel Liebe Heiligenfi-
und Satelliten Verkleidungen für die Weltraumfahrt    guren, Krippenfiguren, Pecher bei der Arbeit,
erzeugt. Hierzu gibt es einiges zu sehen.             Wald- und Haustiere. Wir haben viele seiner Holz-
Josef Steiner (1884-1970) gründete im Jahr 1922 in    schnitzarbeiten ausgestellt. Ein besonderes Stück
Furth eine Holzwarenerzeugung für Holzdübel,          ist das Holzwandbild „Ochsengespann mit einer
Kochlöffel, Holzbügeleisengriffe, Fußabstreifer,        Holzfuhr“, ca. 90 x 40 cm groß. Diese Qualitätsar-
Nudelwalker, für Zahnärzte flache Mundholzspatel       beit versetzt die Besucher wegen der Details und
und vieles mehr. Man sagte, er sei auch der Erfin-     Feinheit in Erstaunen.
der der Holzwäscheklammer gewesen. Von dieser         Walter Lechner war ein Begriff. Er erzeugte Holz-
wurden in kurzer Zeit bis 4 Millionen erzeugt. Ei-    rechen, Heugabeln und Sensenstiele mit Griff so-
nige Zeit später entwarf er eine höhenverstellbare    wie Stiele für alle Werkzeuge in Landwirtschaft
Kindergehschule, aus der Kleinkinder nicht her-       und Garten. Ab ca. 1955 erzeugte er Schi mit Stahl-
ausfallen konnten, für diese erhielt er das Patent-   kanten. Eine Besonderheit waren seine Hirsch-
recht. 1934 kaufte Steiner die ehemalige Wimpf-       hornknöpfe für Trachtenmode.
fen-Wäscherei und Fleischhauerei und gründete
damit einen neuen Standort in Fahrafeld. Ab 1953      Es gibt noch vieles aus Furth zu sehen. Alle Further
wurden mit großem Erfolg Polstermöbelgestelle         Exponate haben einen Stammplatz im Museum.
erzeugt.
Der Rohstoff Holz: Eine Vitrine zeigt auf, warum       Für Kinder gibt es in der heutigen Zeit wenig Mög-
wir wieder Holz statt Plastik verwenden sollten.      lichkeiten die Naturvielfalt kennenzulernen. Im
                                                                Museum gibt es einen Raum, wo sie mit
                                                                ihren Eltern oder Großeltern vieles be-
                                                                sichtigen können.

                                                                 Unser Museumsteam wünscht Ihnen
                                                                        allen Gesundheit und
                                                                  viel Freude im neuen Jahr 2021.

                                                                          Dir. Wolfgang Stiawa

                                                                                                        9
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST - UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2021 - Furth an der Triesting
Unsere Kinder

Neues aus dem Kindergarten
Aufgrund der COVID-Vorsorgemaßnahmen ver-
bringen wir möglichst viel Zeit im Freien.
In unserem Garten konnten wir heuer viele Äpfel
ernten. Wir haben Apfelmuffins und Apfelwaffel
gebacken. Die Kürbisse, die wir aus Kernen gezo-
gen und ins Hochbeet gepflanzt haben, sind riesig
gewachsen und die Kürbissuppe hat allen gut ge-
schmeckt.
Die Kinder lieben es, mit den Traktoren zu fahren.
In der letzten Zeit sind einige alte Tretfahrzeuge
kaputt gegangen. Vielleicht hat jemand ein Fahr-
zeug zuhause, welches seine eigenen Kinder nicht
mehr brauchen?
Wir würden uns darüber freuen.

 Kindergarteneinschreibung
 Die Kindergarteneinschreibung für das Kindergar-
 tenjahr 2020/2021 findet am 18.01. und 19.01.2021
 während der Amtsstunden (Mo. 14. - 19 Uhr, Di. 8 -
 12 Uhr) am Gemeindeamt statt.
 Alle Eltern, deren Kinder am 2. September 2021 be-
 reits das 3. Lebensjahr vollendet haben, oder 2,5
 Jahre alt sind bzw. im Laufe des Kindergartenjahres
 2020/2022 dieses Alter erreichen, sind eingeladen,
 ihr Kind anzumelden.
 Für Kinder, die ab 2. September 2021 das verpflich-
 tende Kindergartenjahr (Vorschuljahr) absolvieren
 müssen und noch keinen Kindergarten besuchen, ist
 die Einschreibung verpflichtend.
 Mitzubringen ist der Impfpass des Kindes. Weiters        Die Kinder und das Kindergartenteam
 ersuchen wir um Bekanntgabe der Sozialversiche-               wünschen Euch Gesundheit,
 rungsnummer des Kindes.                                frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021
 Falls Sie für Ihr Kind noch keinen Kindergartenplatz
 benötigen, ersuchen wir um kurze telefonische Mit-
 teilung unter der Nummer 88 219.

10
Unsere Kinder

Volksschule Furth an der Triesting

                                                             Schuleinschreibung
                                                             Die Einschreibung der nächstjährigen „Tafel-
                                                             klassler“ findet am Mittwoch, 13. Jänner
                                                             2021 von 8 bis 10 Uhr in der Volksschule
                                                             Furth statt. Nähere Informationen erhalten Sie
                                                             von der Leiterin des Kindergartens.
                                                             Wir freuen uns auf die neuen Kinder!
                                                                            Susanne Schwarz, Schulleiterin

Sachunterrricht im Freien!
Um das Bewusstsein für die Natur zu schärfen, ha-
ben die Kinder verschiedene Pflanzen, deren Wur-
zeln, Blätter und Stängel betrachtet und in Töpfe
gepflanzt. Dabei wurde auf den richtigen Umgang                                                Wald-
und die Pflege eingegangen.                                                                    ausflug
Jeden „Blumendienstag“ und „Blumendonnerstag“
sind nun immer zwei Kinder dafür zuständig, die
Blumen zu gießen.

                                                            An einem schönen
                                                            Herbsttag ging es statt
                                                            in den Turnsaal in den
                                                            Wald. Dort wurden Ei-
                                                            cheln gefunden, betrachtet, gesammelt und zuhau-
                                                            se auch eingeplanzt. Dabei fielen einige Kinder in
                                                            einen regelrechten Sammelrausch.
                                                            Nebenbei wurde am Lager weitergebaut. Die Ent-
                                                            täuschung war groß als es hieß:“ Wir müssen zu-
                                                            rück zur Schule.“

                              FROHE

                   EIN GUTES NEUES JAHR

                    wünscht das Team der VS Furth!

                                                                                                          11
Musikmittelschule Weissenbach

Nach 40 erfüllten und engagierten Dienstjahren trat
SR OLMS Monika Huber in den wohlverdienten
Ruhestand.
Die allseits beliebte Pädagogin, die die Fächer
Englisch und Musikerziehung unterrichtete, viele
Jahre den Schulchor und unzählige Aufführungen
leitete und Mitbegründerin und Ideengeberin der
Musik-Mittelschule ist, wurde an ihrem letzten
Schultag, dem 30.9.2020, von den Schülerinnen
und Schülern, die im Spalier aufgestellt standen,
herzlich empfangen. Dabei hielten die Kinder ihr
Instrument in die Höhe, sodass sie, gleich einem
                                                                        Die Schule verabschiedete Monika Huber
Tunnel, in den Festsaal schritt.
Dort empfing sie die versammelte Kollegenschaft
sowie Bürgermeister Miedl und Vizebürgermeister
Ungerböck, welche eine wunderschöne Torte über-       Die außergewöhnliche Corona-Zeit
reichten, mit kräftigem Applaus. Nach einer emoti-    Corona machte es leider unmöglich, einen „Tag
onalen Rede der Direktorin Andrea Sattler, in der     der offenen Tür“ für interessierte Kinder und El-
sie sich für das Wirken bedankte, und Dankeswor-      tern durchzuführen, so wie das in den vergangenen
ten von Bürgermeister Johann Miedl, spielte die       Jahren üblich war.
Lehrerband (Tamara Buchegger, Katja Marschütz,        Da wir aber immer für neue Ideen gut sind, hat sich
Martina Postiasi, Andreas Bartl), unterstützt durch   die Musikmittelschule Weissenbach dazu ent-
Janis Wiegele (4a) das Lied „Für immer jung“,         schlossen, einen eigenen Film zu drehen, um inter-
denn wie eine Pensionistin sieht Frau Fachlehrerin    essierten Schüler/innen und deren Eltern einen Ein-
Huber wirklich nicht aus.                             blick in den vielseitigen Schulalltag zu bieten. Der
Später stieß noch Frau SQM Gabi Pollreiß zu der       Film, der von Religionslehrer Mag. Dieter Schranz
Feier, überreichte ein Dekret mit „Dank und Aner-     perfekt gedreht und großartig bearbeitet wurde,
kennung“ der Bildungsdirektion und würdigte           darf durchaus als gelungen betrachtet werden und
ebenso Monika Hubers Tätigkeit im Bildungswe-         kann auf der Homepage der Schule angesehen wer-
sen. Anschließend brachte die Lehrerband eine ei-     den.
gene Version des Evergreens „My Way“ zu Gehör,
welche die Jungseniorin zu Tränen rührte.             Die vierten Klassen schafften es im September ge-
                                                      rade noch, eine unvergessliche Projektwoche in
Die Musik-Mittelschule verliert zwar ein Urge-        St. Gilgen durchzuführen.
stein der Schule, aber wir wünschen ihr alles         Fast 50 Schülerinnen und Schüler nahmen in Be-
Gute im Ruhestand, vor allem aber Gesundheit.         gleitung der Lehrerinnen Patricia Schabas, Jasmin
                                                      Schaupp und Tamara Buchegger sowie des Pro-
                                                      jektwochenleiters Andreas Bartl daran teil.
                                                      Da das Wetter großartig war, konnte im Wolfgang-
                                                      see täglich gebadet, vom Schafberg gewandert,
                                                      Salzburg besichtigt, das Bergwerk in Hallstatt be-
                                                      sucht und zahlreiche andere Aktivitäten durchge-
                                                      führt werden.

                                                      Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß in St. Gilgen.

12
Landjugend

                                                                                       Griaß eich!

                                 Am 21. November       Aktion der Lj NÖ. Dabei erledigten wir ca. 25 Ein-
                              fanden unsere Neu-       käufe und Besorgungen für Personen in Risiko-
                         wahlen statt – heuer ganz     gruppen. Diese Initiative wurde nun im 2. Lock-
                     anders und leider sehr unfeier-   down wieder gestartet. Bei Bedarf könnt ihr euch
                 lich, online und ohne Zusammen-       gerne an uns wenden: Marlene Reischer
             treffen. Trotzdem freuen wir uns, euch     0677/61697902, Sebastian Partl 0660/6573932
          den neuen Vorstand vorstellen zu dürfen:
        Die Leitung übernehmen Sebastian Partl         Weitere Termine waren dieses Jahr z.B. die Pro-
     und Marlene Reischer, stellvertreten durch        jektmarathon-Präsentation in St. Pölten, das Mit-
   Sebastian Reischer, Marlies Pazelt und Kathrin      wirken am Bezirksbauernball in Neuhaus, das
 Partl. Die Finanzen hat der Kassier Vinzenz Zieh-     Funktionärs-Wochenende, der Zwergerlfasching,
bauer im Blick. Josef Partl unterstützt ihn dabei.     ein Volleyballturnier und der Projektmarathon
Sandra Partl wurde als Schriftführerin gewählt, die    (Brückenbau im Bäckergassl und Renovierung ei-
Stellvertretung übernimmt Hannah Sattler. Um die       nes Großteils der Further Hausnummer-Tafeln).
Öffentlichkeitsarbeit werden sich unsere Medien-        Auch an einigen Online-Webinaren nahmen wir
beauftragten Lena Palecek und Lena Stockreiter         teil. Das Binden der Erntedankkrone war uns heuer
kümmern.                                               aufgrund der Maßnahmen und der Abstandsregel
Der alte Vorstand bedankt sich bei euch Furtherin-     zu heikel und konnte deshalb leider nicht stattfin-
nen und Furthern, der Gemeinde, den anderen Ver-       den. Aber wir schmückten die Kirche mit einem
einen sowie allen Unterstützern für die gute Zu-       Trockenblumenstrauß in einer Vase und kleinen
sammenarbeit und das angenehme Miteinander!            Sträußerln an den Bänken.

Was waren unsere heurigen Aktivitäten? Man muss        Wir blicken motiviert und zuversichtlich in ein
sagen, dass diese coronabedingt ziemlich einge-        neues Sprengeljahr und sind auch in der etwas
schränkt waren. Aus gegebenem Anlass beteiligten       schwierigen Zeit um das Wohl der Allgemeinheit
wir uns am „Jung hilft Alt“-Marathon – einer           bemüht. Lasst euch nicht unterkriegen - gemein-
                                                                      sam schaffen wir das! :-)

                                                                      Wir wünschen euch eine besinnli-
                                                                      che und ruhige Adventzeit, ein fro-
                                                                      hes Weihnachtsfest sowie viel
                                                                      Glück und Gesundheit im neuen
                                                                      Jahr!

                                                                      Alles Liebe & Gute,
                                                                      eure Landjugend Furth

Projektmarathon 2020

                                                                                                      13
Gemeinde AKTUELL

Pfarre Hl. Magdalena
Turmkreuz
Nachdem im Sommer ein Teil vom Turmkreuz her-
abgefallen war, wurde das ganze Kreuz von Gerald
Lechner mit einem Kran der Fa. Zöchling aus Hain-
feld heruntergehoben.
Da wurde erst deutlich, wie groß es wirklich ist:
296 cm und wiegt geschätzt 250 kg. Da nun eine
Expertise von Bundesdenkmalamt eingeholt wer-
den muss, wird sich die Renovierung leider verzö-
gern.
Eingeladen wurden bisher die Firmen Andreas
Lechner und Kriessl Fahrzeugbau aus Weissenbach
und Schlosserei Reischer aus Neuhaus. Die De-
montage und Montage erledigt Fa. Pondofer aus
Amlach in Osttirol.
Bei bisherigen Recherchen haben wir nichts über
die Geschichte des Kreuzes gefunden. Wir wissen
nicht, wie alt es ist und wann es das letzte Mal re-
noviert wurde. Für Hinweise sind wir sehr dankbar.     Termine
                                                       (falls es möglich sein wird)
Rom und Assisi                                         Heiliger Abend, 24.12.:
Im Juli waren acht Pfarrmitglieder auf einer Wall-     16.00 Uhr Kindermette und
fahrt in Rom und Assisi. Dabei haben sie sehr viel     21.30 Uhr Christmette
gesehen und erlebt. Auch die Kinder waren glück-       Christtag 25.12.: 8.30 Uhr Festmesse
lich.                                                  27.12.2020
Highlight war das Besteigen der Kuppel des Pe-         8.30 Hl. Messe mit Kindersegnung
tersdoms. Auf den Bildern das Kolosseum und das        31.12.2020
Kapitol, das Rathaus von Rom.                          15 Uhr Dankandacht und Segen
Falls es die Covid-19-Situation zulassen wird, wie-    2.1.2021 Dreikönigsaktion
derholen wir die Wallfahrt im Juli 2021.                     Weitere Termine im Pfarrblatt
Schon jetzt herzliche Einladung!

14
Vereinsnachrichten

Frauenbewegung Furth
Ein kurzer Rückblick auf 2020

Leider konnten wir heuer aufgrund der aktuellen          Ein herzliches Dankeschön allen Mitgliedern und
Corona-Krise keine unserer Veranstaltungen durch-        Helfern für deren Unterstützung das ganze Jahr
führen.                                                  über.
Wir hoffen, diese nächstes Jahr wieder in gewohn-
ter Weise veranstalten zu können.
Geplant sind wieder:
• Maiandacht mit Muttertagsfeier
• Dorffest
• Tag des Apfels
• Stadladvent und Silvester-Punschstand
    gemeinsam mit der VP

An dieser Stelle gratulieren wir unserem Mitglied        Das Team der Frauenbewegung Furth wünscht
Frau Maria Huber ganz herzlich zum runden Ge-             allen Furtherinnen und Furthern ein besinn-
burtstag. Weiters wünschen wir ihr zur wohlver-               liches Weihnachtsfest, ein glückliches
dienten Pensionierung alles Gute und viel Gesund-                   und gesundes Neues Jahr.
heit für den neuen Lebensabschnitt.
                                                                     Anna Lechner (Obfrau)

ÖAV Sektion Enzian „Die Kienecker“
Der erste Schwerpunkt war im Frühjahr wie immer          ge auf der Terrasse vermieden wird. Weiters wird
die Sanierung der Wanderwege auf das Kieneck,            beim Notlager ein Zubau mit einem Kühlraum er-
nochmals danke an die fleißige Mannschaft!                richtet.
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen
sind heuer viele Aktivitäten entfallen, so auch die        Frohe Weihnachten und ein „Berg Heil“ für
Kinderwanderung im Sommer und die Bergmesse               2021 wünscht euch im Namen des Vorstandes
im Herbst.                                                        Willibald Gruber, Obmann
Die Hütte wurde im Sommer gut besucht, die neue
Wanderlust der Österreicher hat sich auch hier po-       Wann die Enzianhütte wieder geöffnet hat sowie
sitiv niedergeschlagen!                                  weitere News von der Hütte könnt ihr auf
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 2.10.              https://kieneck.at/ nachlesen.
2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Heinrich
Krenn ist nach 10-jähriger Tätigkeit als Obmann
zurückgetreten, er bleibt uns aber als Hüttenwart
erhalten. Danke Heinerl für dein Engagament für
den Verein und deinen Fleiß bei der Umsetzung der
unzähligen Aktivitäten in dieser Zeit! Als neuer
Obmann wurde Ing. Willibald Gruber gewählt.
Für nächstes Jahr haben wir geplant, die Hinweis-
schilder an den Wanderwegen auf das Kieneck zu
ersetzen bzw. ergänzen und mit „echten“ Gehzeiten
ausstatten!
Bei der Hütte werden wir die Außenschank adap-
tieren, so dass hier zukünftig, wenn viel los ist, Ge-
tränke ausgeschenkt werden und damit ein Gedrän-

                                                                                                      15
Vereinsnachrichten

Dorferneuerungsverein Furth / Triesting
In diesem außerordentlichen Jahr haben wir einige
unserer Vorhaben leider nicht umsetzen können:

Zum zehnjährigen Bestehen des Further Spielplat-        Auf den Wanderwegen sind einige Bankerln durch
zes war ein kleines Fest geplant, das wir, insofern     Witterungseinflüsse zum Teil stark beschädigt. Sie
es möglich sein wird, auf nächstes Jahr verschoben      sollen wieder hergerichtet werden.
haben.                                                  Außerdem möchten wir für kommenden Mai eine
Das Further Ferienspiel hatte aufgrund von Ände-        Kräuterwanderung organisieren.
rungen der Hygieneschutzverordnungen kurzfristig
abgesagt werden müssen.                                 Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern,
Der Schuhplattlerjugend fehlten die Auftrittsmög-       die uns durch dieses Jahr begleitet haben.
lichkeiten, um ihre einstudierten Plattler vorzufüh-
ren, die Proben konnten ebenfalls nicht stattfinden.     Ein besinnliches Weihnachtsfest und vor allem Ge-
                                                        sundheit für das neue Jahr wünscht Euch
Dennoch sind die Instandhaltungsarbeiten auf dem
Spielplatz weitergegangen.                                                           Silvia Gruber (Obfrau)
So wurde ein Mast der großen Schwingschaukel
durch einen neuen ersetzt.
Das Fitnessprogramm von Eva Haimberger fand
bis zuletzt im Freien statt und ist auch jetzt noch
online möglich. Wer am Online-Training teilneh-
men möchte, kann sich unter der Nummer
0676/7033200 anmelden.

Auch für nächstes Jahr sind wieder einige Renovie-
rungsarbeiten vorgesehen.
Am Spielplatz in Furth sollen die Federtiere ausge-
tauscht werden.

 Heizkostenzuschuss 2020/2021
 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial be-         steigt,
 dürftigen NiederöstereicherInnen mit Hauptwohnsitz     •   BezieherInnen von Kinder-
 in NÖ einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die          betreuungsgeld, deren Fami-
 Heizperiode 2020/2021 in der Höhe von € 140,-- zu          lieneinkommen den Aus-
 gewähren.                                                  gleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt,
 Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Ge-       •   sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Fami-
 meindeamt am Hauptwohnsitz beantragt und geprüft           lieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz
 werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt        nicht übersteigt.
 der NÖ Landesregierung.
                                                        Einkommenshöchstgrenze (brutto):
 Anspruchsberechtigt sind:                              Alleinstehend                          € 966,65
 • BezieherInnen einer Mindestpension (Ausgleichs-      Ehepaar, Lebensgefährten               € 1.449,33
    zulagenbezieherInnen),                              pro Kind                               € 149,15
 • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslo-      für jede weitere erwachsene Person     € 482,69
    senversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet
    sind und deren Arbeitslosen/Notstandshilfen den     Der Heizkostenzuschuss kann ab sofort bis spätestens
    jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht über-   30.3.2021 beantragt werden.

16
Freiwillige Feuerwehr

                  Freiwillige Feuerwehr Furth a.d.Triesting
                  Bezirkskommando Baden, Abschnittskommando Pottenstein, Unterabschnitt 5
                  2564 Furth an der Triesting, Furth 2, Tel.: 02674/88293
                  homepage: www.ff-furth.at / email: ff-furth-triesting@aon.at

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Furth, liebe und geschätzte KameradInnen!

Wieder geht das Jahr bald zu Ende - ein Jahr wie   Patrik und Bianca, Grabenweger Mar-
kein anderes zuvor. Doch trotz Corona und dessen   kus und Beatrice sowie Tisch Thomas
einschränkenden Maßnahmen konnten wir viel er-     und Lina nachträglich recht herzlich
reichen und mit Stolz zurückblicken.               zum Nachwuchs!

Im Sommer holten wir viele Übungen nach, welche    Unser aktueller Mannschaftsstand:
vorher nicht möglich bzw. durchführbar waren. So   Aktiv: 65 Reserve: 13     Gesamt: 78
konnten wir unseren Mitgliedern - vor allem den
neu dazugekommenen - trotzdem den gleichen         Rückblick
Ausbildungsstandard wie gewohnt geben.             Das heurige Jahr brachte immer wieder Überra-
                                                   schungen, leider nicht immer im positiven Sinne.
                                                   Durch die sich ständig ändernden strengen Aufla-
                                                   gen bzgl. Covid-19 sahen wir uns gezwungen,
                                                   sämtliche Feste abzusagen - ein enormer Umsatz-
                                                   verlust für uns.
                                                   Im gewissen Rahmen gab es zwar Förderungen sei-
                                                   tens des Landes - diese decken jedoch in keinster
                                                   Weise die erforderlichen Ausgaben für Einsatzbe-
Unsere heurigen                                    kleidung und Instandhaltung der Gerätschaften.
Übungen umfassten                                  Falls Sie uns - die Freiwillige Feuerwehr Furth -
u.a. folgende Themenbereiche:                      unterstützen möchten, so bitten wir um Überwei-
                                                   sung auf folgende Bankverbindung:
- Relaisleitung mehrere hundert Meter auf Hang
- Fahrzeugbergung aus unwegsamen Gelände           IBAN: AT17 3204 5000 0240 4861
- Keller- Werkstattbrand mit Menschenrettung
- (Vorbeugender) Brandschutz                       Es besteht außerdem die Möglichkeit, symbolisch
- Stallbrand                                       einen unserer Feuerwehrhelme zu erwerben!

                                                   Details dazu gerne unter
                                                   0664 / 401 7132
                                                   bzw. furth@feuerwehr.gv.at
                                                   Herzlichen Dank im Voraus!

                                                   Ich, als Kommandant der FF-Furth, wünsche allen
                                                   KameradInnen, deren Familien und Freunden und
Hochzeiten, Nachwuchs ...                          allen Gönnern der FF-Furth besinnliche Weihnach-
Wir wünschen unserem Kameraden Hacker Sascha       ten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf ein
uns seiner Gattin Elke sowie unserem ehemaligen    gesundes Wiedersehen freut sich hochachtungsvoll
Kameraden Leitner Markus samt Gattin alles Gute
zu deren Hochzeit und gemeinsamen Zukunft.
Außerdem gratulieren wir den Kameraden Lechner
                                                                                  ABI Lechner Gerald

                                                                                                   17
Vereinsnachrichten

Ski-Club Triestingtal:
Termine der geplanten Skirennen
Sa, 9. Jänner 2021                                    Sa, 27. Februar 2021
1. + 2. Vereinscuprennen RTL am Annaberg              7.+ 8. Vereinscuprennen RTL
Nennschluss: Do, 07.01.2021                           in St. Kathrein am Hauenstein
Startnummernausgabe: ab 8.00 Uhr                      Nennschluss: Do, 25.02.2020
Start: 9.30 Uhr                                       Startnummernausgabe: ab 8.00 Uhr
                                                      Start: 9.30 Uhr
Sa, 16. Jänner 2021
3. + 4. Vereinscuprennen RTL in Rohr im Gebirge       Für den Vereinscup werden die sechs besten Läufe
Nennschluss: Do, 14.01.2021                           gewertet. Die Siegerehrung des Vereinscups findet
Startnummernausgabe: ab 8.30 Uhr                      wie gewohnt bei der Hauptversammlung im dar-
Start: 10:00 Uhr                                      auffolgenden Herbst statt.
Ersatztermin: 23.01.2020 Annaberg Fischercup
                                                                  Die Clubleitung freut sich
Sa, 20. Februar 2021                                           über eine zahlreiche Beteiligung
5. + 6. Vereinscuprennen / Vereinsmeisterschaft                     und wünscht allen eine
Helmut Janeschitz Gedenkrennen                              erfolgreiche Rennsaison und Ski Heil!
RTL in Rohr im Gebirge
Nennschluss: Do, 18.02.2021                           Der Obmann                          Der Sportwart
Startnummernausgabe: ab 08.30 Uhr                       J. Miedl                           R. Lechner
Start: 10.00 Uhr

                                Die Nennungen erfolgen bei allen o.a. Rennen schriftlich oder telefonisch
                               bei Sportwart Stv. Franz Reischer Tel.: (0676) 7349621 oder (02674) 87 406
                                oder über E-Mail: rennen@sc-triestingtal.at oder auf unserer Homepage
                               www.sc-triestingtal.at und bei Sportwart Raphael Lechner (0676) 4022441
                                       Bitte die Nennung für die Rennen des Fischer-Hobby Cups
                                                     auch über den SCT durchführen.

Theatergruppe Furth
Liebe Furtherinnen und Further!

In diesem speziellen Jahr gibt es leider von Seiten
der Theatergruppe nicht viel zu berichten.
Wir waren eigentlich Anfang März bereits fast mit           Auch bei uns musste der Vorhang
den Proben fertig, die Aufführungen auch fast aus-           leider geschlossen bleiben.
verkauft und dann kam der 1. Lockdown.
Niemand hatte da geahnt, dass wir die Proben in       wieder Theater gespielt“, freuen wir uns schon sehr.
diesem Jahr gar nicht mehr aufnehmen können, ge-      Bleiben Sie gesund!
schweige denn, keine Aussicht auf eine Theaterauf-
führung für 2020 möglich sein wird.                    Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachts-
Wir können auch für 2021 nicht wirklich planen         zeit, frohe Weihnachten und alles Gute und viel
und hoffen aber, dass wir bald wieder spielen dür-                    Gesundheit für 2021!
fen.
Auf ein baldiges Wiedersehen in unserem Dorf-                          Alexandra Reischer
heim, wenn es dann wieder heißt, „in Furth wird                         (Schriftführerin)

18
Vereinsnachrichten / Einschaltung

Schigemeinschaft Furth
Mit der Durchführung unserer Skirennen sind wir      Fotos, Ergebnisse und Veranstal-
in den letzten Jahren schon ein bisschen leidge-     tungstermine (wenn wir wieder
plagt, da oft der Schnee fehlte. Doch wer konnte     dürfen) finden Sie auf
noch vor einem Jahr erahnen, dass wir heuer keine    www.schigemeinschaft.at
unserer gewohnten, ja schon traditionellen, Veran-
staltungen durchführen dürfen.
Auch uns traf die Covid-Pandemie und so mussten            Die Schigemeinschaft Furth wünscht
wir alle unsere Veranstaltungen absagen.                     allen Furtherinnen und Furthern

Die Gesundheit aller geht bevor und gemeinsam           VIEL GESUNDHEIT, EIN GESEGNETES
werden wir die Krise überstehen!                            WEIHNACHTSFEST UND EIN
                                                         ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2021
Wir blicken zuversichtlich in das Jahr 2021 und
hoffen, zumindest unseren Wiesenslalom im Okto-                OBFRAU NATASCHA PARTL
ber, die Fahrt zum Schnee im Dezember und die
Skirennen durchführen zu können.

Die Schigemeinschaft Furth bedankt sich bei allen
Sponsoren und den vielen freiwilligen Helfern für
deren Einsatz. Ein besonderer Dank geht hier an
die Grundstücksbesitzer, ohne die unsere Veran-
staltungen gar nicht zu realisieren wären.

Tipps gegen „feurige“ Festtage
                                                                          HOFLADEN
                                                                        MIT SE LB STB E DIE NUNG
Sie wollen echten Kerzenschein am Heiligen                                  T Ä G L I C H G E Ö FF N E T
Abend – mit ein bisschen Vorsicht und unseren
Tipps können Sie das Risiko klein halten:
Achten Sie auf genügend Abstand zwischen Christ-            F R E I L A N D E I E R | M I L CH P R O D U K T E
baum und Vorhängen. Verwenden Sie geeignete
Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senkrecht
                                                            | HAUSGEMACHTE AUFSTRICHE |
(wenn die Äste nach ein paar Tagen nachgeben,               ERFRIS CHEN DE TRIN KJO GHURTS |
dann die Kerzen nachjustieren).
Lassen Sie den Baum nie allein, wenn Kerzen dar-           SIRUPE | SAISONALE WURST-UND
auf brennen und wechseln Sie die Kerzen aus, be-           FL EIS CHW AR EN UN D VIEL ES MEHR
vor sie ganz heruntergebrannt sind. Stellen Sie
Handfeuerlöscher oder Löschdecke bereit
Wenn es trotzdem brennt: den Feuerwehr-Notruf
122 alarmieren (oder den internationalen Notruf
112), halten Sie Fenster und Türen geschlossen!
Die Grundregel: Nadelt der Baum schon stark ab,
verzichten Sie auf‘s letzte Anzünden - es könnte                 FAMILIE LECHNER KIRCHENKRENN
ein „feuriger Abschied“ werden.
                                                                2 56 4 F UR T H 42 | 06 7 6/ 6 5 39 47 1
Eine Information des NÖ Zivilschutzverbandes.
Mehr dazu finden Sie unter www.noezsv.at                               KIRCHENKRENN@GMX.AT

                                                                                                                 19
Vereinsnachrichten

Rückblick auf das erfolgreiche Schuljahr 2019/20
Der AJC-Thermenregion mit seinen vier Ortsgrup-        07.12.2019: Cotrainerin Larissa Wall-
pen kann auf viele Aktivitäten und Erfolge zurück      ner hat den 1. Dan geschafft und ist somit
blicken.                                               unsere jüngste Danträgerin und 3. Frau im
08.11.2019: Wie jedes Jahr wurden wir wieder zur       Trainerteam.
ASKÖ Sportlerehrung eingeladen. Geehrt wur-            Da wir wegen der Corona Pandemie derzeit nicht
den Franz Winter und Hassan Mosavi.                    in den Turnsaal der Volksschule Furth dürfen, bit-
14.11.2019: Beim Jubiläumsempfang 20 Jahre             ten wir alle Judoka (Anfänger und Fortgeschritte-
AJC-Thermenregion wurden unsere Funktionäre            ne) zu den anderen Ortsgruppen auszuweichen
vom Judo-Landesverband geehrt. Trainer Franz           (Berndorf, Kottingbrunn, Bad Vöslau). Es sind
Ulrichshofer, Dojoleiterin Sabrina Schachl und         strenge Hygienemaßnahmen vom Österreichischen
Trainer Gerhard Doringer aus der Gruppe Furth ge-      Judoverband vorgeschrieben, wie z.B. kontaktloses
hörten zu den Geehrten (siehe unten)                   Fiebermessen, Händedesinfektion, Mattendesin-
16.11.2019: Unser Obmann Hannes Ferstl heira-          fektion sowie Desinfektion von Lichtschaltern usw.
tete seine langjährige Lebensgefährtin Helga.          Bis zur Garderobe nur mit Maske und auf der Mat-
16.11.2019: Riesenerfolg für Franz Winter. Er          te natürlich ohne Maske, aber wenn möglich mit
und sein Teampartner erreichten Gold bei der Ös-       einem fixen Partner bei einer Trainingseinheit.
terreichischen Katameisterschaft in beiden Katego-     Kleine Gruppen und Anwesenheitsliste gehören
rien Kodokan Goshin Jutsu und Kime no Kata.            auch dazu.
20.11.2019: Erfolgreiche Herbst-Gürtelprüfungen
04.12.2019: Viel Spaß und erste Kampferfahrun-         Alle Trainingszeiten und Infos findet ihr unter:
gen beim Nikoloturnier                                 https://www.ajc-thermenregion.com/

Rückblick 14. November 2019:
Funktionärsehrungen beim Jubiläumsempfang des AJC-Thermenregion
Vor 20 Jahren fusionierte der Judoclub Bad-Vös-        tretung des Herrn Bürgermeister DI Christoph
lau, der bereits seit 1976 bestand, mit dem Judover-   Prinz. Auch der Bezirksobmann vom ASKÖ Herr
ein in Berndorf, geleitet von Mag. Albert Illnar,      Reinhard Gärtner und Gattin waren anwesend. Un-
und heißt seit 1999 ASKÖ Judoclub Thermenregi-         ter den Judogästen konnten wir u.a. unseren Freund
on. 2000 kam die Ortsgruppe Kottingbrunn dazu          Hupo Rohrauer (ehemaliger National- und Olym-
und 2012 Furth a.d. Triesting                          pia-Trainer) begrüßen.
Unter den Gästen war auch Herr Bürgermeister Dr.       Als Höhepunkt der Feier wurden einige Funktionä-
Christian Macho aus Kottingbrunn. Von Bad Vös-         re unseres Vereins für ihre langjährigen Dienste
lau kam Gemeinderat Herr Paul Heinthaler in Ver-       vom Judo-Landesverband geehrt.Thomas Stückler
                                                                         Vizepräsident des NÖ Landes-
                                                                         verbandes und Johanna Grames
                                                                         Vizepräsidentin des NÖ Landes-
                                                                         verbandes haben uns mit einer
                                                                         feierlichen Ehrung für unsere
                                                                         Funktionäre mit Urkunden und
                                                                         Ehrenabzeichen überrascht.
                                                                         Geehrt wurden u.a. auch die
                                                                         Funktionäre der Further Orts-
                                                                         gruppe: Dojoleiterin und Schrift-
                                                                         führerin Stv. Sabrina Schachl,
                                                                         Kassier Franz Ulrichshofer und
                                                                         Beisitzer Gerhard Doringer.

20
Vereinsnachrichten / Einschaltung

Trachtenkapelle                                      musikalisch umrahmen. Weiters
                                                     war es uns wieder eine Ehre, die
Liebe Furtherinnen und Further!                      Fronleichnamsprozession, welche
Liebe Freunde der Blasmusik!                         dieses Jahr verkürzt stattgefunden
                                                     hat, mitzugestalten. Einen Däm-
Das vergangene Jahr hat aufgrund der Umstände        merschoppen im Zuge einer
wenig Möglichkeit geboten, unsere Blasmusik-         Wirtshausneuübernahme in Groisbach spielten wir
klänge zum Besten zu geben.                          in „Böhmischer Besetzung“. Zu Allerheiligen
Auch die Probenarbeit musste angepasst werden        konnte eine kleine Abordnung die Kranzniederle-
und so konnten wir phasenweise nur in Kleingrup-     gung am Kriegerdenkmal mit Trauermärschen be-
pen üben oder in den jeweiligen Registern die        gleiten. Auch die anschließende Gräbersegnung am
Stimmen einstudieren. Jedoch wurde diese Zeit        Friedhof wurde von dem kleinen Ensemble musi-
auch genützt, eine neue Notenmappe anzulegen,        kalisch untermalt.
welche die in den letzten Jahren erarbeiteten Mu-    Bis auf Weiteres werden wir gemäß den Bestim-
sikstücke beinhaltet. Die Vorfreude unsere neuen     mungen unsere Probenarbeit so gut wie möglich
Märsche, Polka und Konzertstücke präsentieren zu     fortsetzen mit der großen Hoffnung, die Further
können, ist groß.                                    Bevölkerung bald wieder mit unserer Blasmusik zu
Trotz Pandemie und den einhergehenden Maßnah-        erfreuen.
men war es uns dennoch möglich, unter besonde-
ren Vorkehrungen einige wenige Auftritte zu absol-     Die Trachtenkapelle Furth wünscht Ihnen
vieren. So durften wir im Juni unserem Herrn Bür-         ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie
germeister Ing. Alois Riegler zu seinem 60. Ge-          alles Gute und vor allem Gesundheit
burtstag ein Ständchen bringen und sein Fest                    für das kommende Jahr!

                                         Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen eine
                                         besinnliche Adventszeit sowie alles Gute für 2021!
                                        FAMILIE SCHAUPP | EBELTAL 5a, 2564 FURTH/TR.
                                                                  0664/390 24 96

 AB-HOF-SELBSTBEDIENUNGSLADEN
 RUND UM DIE UHR IM EBELTAL BEIM HÜHNERSTALL
   frische FREILANDEIER
   selbstgemachte NUDELN: spiralen, bandnudeln,
    traktoren, herzen, sterne, . .
   EIERLIKÖR, schnäpse, liköre
   weitere KÖSTLICHKEITEN zb heidis lebkuchen
   GESCHENKKÖRBE auf bestellung

                                                                                                  21
Notruftelefon / Einschaltung

Hilfswerk Notruftelefon: Sicher zuhause und unterwegs
Mobilität gepaart mit maximaler Sicherheit: Diesen    fon bei tausenden Kundinnen und Kunden im eige-
einzigartigen Service bietet das Notruftelefon des    nen Zuhause bewährt. Seit letztem Jahr gibt es auch
Hilfswerk Niederösterreich. Jetzt Weihnachtsakti-     eine mobile Variante. Es bietet Sicherheit unter-
on nutzen und 30€ sparen!                             wegs und kann außerhalb der eigenen vier Wände
                                                      genutzt werden. „Das Notruftelefon ist somit auch
Das Notruftelefon ist bereits seit 35 Jahren eine     für aktive Senioren geeignet, die gerne unterwegs
wertvolle Ergänzung zu den mobilen Pflege- und         sind und dabei das gute Gefühl der Sicherheit ge-
Betreuungsangeboten des Hilfswerks. Ein Knopf-        nießen möchten“, erklärt LAbg. Bgm. Michaela
druck auf den Alarmknopf genügt und schon wird        Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederös-
Kontakt mit der Notrufzentrale des Hilfswerks auf-    terreich. Also auch beim Wandern, Spazierengehen
genommen. Diese ist rund um die Uhr verfügbar:        oder der Gartenarbeit kann das mobile Notruftele-
Ganz egal ob Wochenende, Feiertag oder mitten in      fon ein wahrer Schutzengel sein. Und es funktio-
der Nacht. Binnen weniger Minuten können die an-      niert überall, wo Handy-Empfang besteht!
gegebene Vertrauensperson, Arzt oder Rettung zur
                                 Stelle sein. Auch    Das ideale Geschenk zu Weihnachten
                                 für die Angehöri-    Wer zu Weihnachten Sinnvolles schenken möchte,
                                 gen ein tolles Ge-   liegt mit dem Notruftelefon des Hilfswerks richtig.
                                 fühl der Sicher-     Mit der Weihnachtsaktion zahlen Sie im Dezember
                                 heit!                2020 und Jänner 2021 keine Anschlussgebühr –
                                 Bisher hat sich      und sparen somit 30 Euro!
                                 das Notruftele-

     Ganz einfach zum
     chemiefreien Haushalt
     MIT IHRER
     ENJO FACHBERATERIN

     Gabriele Michal
     Tel. 0676 / 840 607 105
     Tel. 0676 / 720 01 94
     gabriele.michal@enjo-wien.at                                               @ENJOZentraleWien
                                                                                  www.enjo-wien.at

22
Sie können auch lesen