EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
August 2022

           EINBLICK
            AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

Die Welt ist bunt und vielfältig
Von Diversität, Regenbogenkulis und queeren Menschen, Seite 14/15

Tag der Pflege            Transformation der Pflege            Niederschwellige Angebote
Professionell Pflegende   Tagung der Wohnen & Pflegen-         Kooperation mit „infrau e.V.“ hat
gewürdigt, S. 5           Führungskräfte in Teistungen, S. 6   Migrant:innen im Blick, S. 8

                                                                             August 2022 EINBLICK | 1
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
Editorial | Inhalt

                                         INHALTSVERZEICHNIS
 Liebe Leserinnen und Leser,
 seit rund zweieinhalb Jahren beglei-    AGAPLESION MARKUS DIAKONIE                                     100 Jahre ............................................. 12
                                         Zensus 2022 ........................................... 2      „Pflege deinen Humor“ ....................... 13
 tet uns schon die Corona-Pandemie.
                                         Betriebliches Gesundheitsmanagement ... 3                      So schmeckt der Sommer .................... 13
 Die Infektionszahlen sind immer
                                         Personal und Organisation..................... 4               Klassik-Konzert .................................... 13
 noch (oder wieder) hoch, die An-        Im Portrait: Christine Jahn ...................... 4
 steckungsgefahr sogar größer, aber                                                                     SCHWANTHALER CARRÉE
                                         Im Portrait: Maximilian Schmitz............. 5
 die Auswirkungen wohl momentan                                                                         Die Welt ist bunt und vielfältig:
                                         Internationaler Tag der Pflege................. 5
 nicht mehr so bedrohlich wie am                                                                          Diversitätscafé .................................. 14
                                         Strategieworkshop ................................. 6
                                                                                                          Diskriminierungssensible
 Anfang.                                 AGAPLESION Führungskäftetagung ....... 6
                                                                                                          Kommunikation ................................ 15
 Wir dürfen in unseren Häusern wie-
                                         OBERIN MARTHA KELLER HAUS                                        Regenbogenkulis .............................. 15
 der Besuch empfangen, insbeson-         Niederschwellige Angebote ................... 8                 Queere Menschen mit Demenz ......... 15
 dere auch von Künstler:innen, die       Erster Gottesdienst ................................. 8        Im Portrait: Carolin Zimmer ................. 16
 mit ihren Darbietungen den Alltag       Grüner Gottesdienst .............................. 9           Leitungsübergabe ................................ 16
 bereichern, wir dürfen wieder mit-      Zeitreise ................................................ 9   Geburtstagskind................................... 16
 einander feiern und uns gemeinsam       Trio Widerklang ..................................... 9        Die Sonne lacht ................................... 16
 freuen. Drüber berichten wir in die-
                                         Quartiersmanagement                                            HAUS SALEM
 sem EINBLICK in Wort und Bild.          Nachbarschaftsinitiative....................... 10             Hähne im Korb .................................... 17
 Wir können wieder in Präsenz ta-        Flohmarkt-Impressionen ...................... 10               Damenrunde ....................................... 17
 gen, workshopen, uns fortbilden,                                                                       Abschied von „unserer Emma“ ............ 17
 also vielfältig aktiv werden und da-    HAUS SAALBURG
 bei einander begegnen. Das tut gut.     Lasst Blumen sprechen ........................ 11              RÄTSELECKE ...................................... 18
                                         Virtueller Ausflug ................................. 11
 Und gerne berichten wir auch von                                                                       SEELSORGE ........................................ 19
                                         Muttertag ............................................. 11
 diesen neu angelaufenen Aktivitä-
                                         Im Portrait: Christian Hoim .................. 11              DIE LETZTE SEITE
 ten unserer Mitarbeitenden.             Fachkräftecamp ................................... 12          Angehörigen-Akademie ....................... 20
 Trotzdem heißt es weiter, achtsam       Essen mit den Bereichsleiter:innen....... 12                   Kontakte .............................................. 20
 zu sein. Wenn es derzeit auch kei-      Chanson-Konzert ................................. 12           Spendenaufruf ..................................... 20
 ne Vorschriften staatlicherseits mehr   Pfingstgottesdienst ............................... 12         Impressum ........................................... 20
 gibt, so doch Empfehlungen, die wir
 beherzigen sollten. Freiwillig Maske
 tragen, ganz besonders auf die Hän-
 dehygiene achten, regelmäßig lüften     Zensus 2022
 und, wo es geht, Abstand halten,
 sind die Gebote der Stunde. Zum         Eigentlich sollte sie schon in 2021                            dig die Daten für die Gebäude- und
 Wohle all derer, die wir pflegen.       stattfinden: Die Volkszählung in                               Wohnungszählung und organisie-
 Denn sie sind aufgrund ihres Alters
                                         Deutschland. Aufgrund der Corona-                              ren die Einrichtung von Erhebungs-
 am stärksten gefährdet. Deswegen
                                         Pandemie wurde sie schließlich um                              stellen in den Kommunen.
 befolgen wir in unseren Häusern
 diese Regeln auch weiterhin.            ein Jahr verschoben.                                                     Erhebungsbeauftragte füh-
 Dies soll uns aber nicht daran hin-     Mit dieser statistischen                                                 ren die Befragungen vor
 dern, den geistlichen Worten von        Erhebung wird ermittelt,                                                 Ort durch. Sie besuchen die
 Seite 18 zu folgen und den Sommer       wie viele Menschen in                                                    in Stichproben ausgewähl-
 zu genießen, ihn nicht nur wahr-        Deutschland leben, wie                                                   ten Bürger:innen und erfas-
 zunehmen, sondern auch zu feiern        sie wohnen und arbei-                                                    sen die Daten mit einem
 und für all das dankbar zu sein. Bli-   ten.                                                                     (Online-)Fragebogen.
 cken wir auf die schönen Seiten die-    Viele Entscheidungen in Bund, Län-                             Neben Haushalten, Gebäuden und
 ser Jahreszeit, auch wenn sie durch     dern und Gemeinden beruhen auf                                 Wohnungen werden ebenfalls Da-
 den Klimawandel ziemlich aus den        Bevölkerungs- und Wohnungszah-                                 ten zu Wohnheimen und Gemein-
 Fugen geraten ist. Freuen wir uns       len. Um verlässliche Basiszahlen für                           schaftsunterkünften erfasst. Auch die
 über die Sonne und die Wärme.           Planungen zu haben, ist eine regel-                            Häuser der AGAPLESION MARKUS
 Denn keiner von uns weiß genau,
                                         mäßige Bestandsaufnahme der Be-                                DIAKONIE wurden für den Zensus
 was uns der Herbst und der Winter
                                         völkerungszahl notwendig.                                      2022 ausgewählt. Und so haben wir
 in diesem Jahr bescheren.
                                         Die Statistischen Ämter der Länder                             im Juni die erforderlichen Angaben
 Ihre Hannelore Rexroth                  übernehmen die Durchführung der                                elektronisch erhoben, verschlüsselt
 Geschäftsführerin                       Befragungen in ihrem jeweiligen                                und via Internet an das statistische
 AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
                                         Bundesland. Sie erheben eigenstän-                             Landesamt übertragen.

2 | EINBLICK August 2022
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bereits zu Beginn des Jahres bewil-     lebtes Konzept implementieren.         als auch die Fachkräfte, für die der
ligte die Techniker Krankenkasse        Dabei sollen nicht nur unsere Füh-     Dienstplan geschrieben wird, inner-
(TK) eine Verlängerung des Förder-      rungskräfte auf Haus- und Pflege-      halb der Werkstattgruppe vertreten
zeitraums bis Ende 2024.                dienstleitungsebene von den Work-      sind.
Unser Dank gilt an dieser Stelle auch   shops profitieren, sondern auch        Für die Qualifizierung unserer Mit-
unseren Ansprechpartner:innen bei       unsere Wohnbereichs- und Schicht-      arbeiter:innen gibt es einen Grund-
der TK, die uns mit Rat und Tat un-     leitungen. Auch mit Blick auf die      kurs im Umgang mit demenziell ver-
terstützt haben und weiterhin unter-    sich zukünftig verändernde Rolle       änderten Menschen nach Böhm und
stützen. An dieser Stelle möchten
wir uns auch von unser bisherigen
Projektleitung Christine Krause ver-
abschieden. Frau Krause hatte sich
gemeinsam mit Frau Rexroth, Ge-
schäftsführung, und Herrn Scheib,
Hausleitung, auf den Weg gemacht,
ein betriebliches Gesundheitsma-
nagement (BGM) in den Einrich-
tungen der AGAPELSION MARKUS
DIAKONIE zu implementieren. Sie
organisierte die bisherigen und für
2022 geplanten Inhalte und trug zu
einem erfolgreichen Start des Pro-
jektes bei.
Für Frau Krause haben wir zwei
Referent:innen mit einer hohen
fachlichen Expertise in BGM und         Teilnehmende eines BGF-Kurses.
Personal-/Organisationsentwick-
lung als Nachfolger:innen gewon-        der Pflegefachkraft möchten wir        eine Kick-Off-Veranstaltung zur Wei-
nen: Christine Jahn und Maximilian      gemeinsam mit einem Dienstleister      terbildung als Deeskalationstrainer:in,
Schmitz, der schon seit Beginn des      unsere Pflegefachkräfte schulen und    mit Weiterführung 2023. Ziel dieser
Jahres, damals noch Management-         auf dem Weg hin zur neuen Rolle        Maßnahmen ist es, die Zufriedenheit
Trainee bei AGAPLESION, die Ad-         begleiten.                             der Mitarbeiter:innen mit ihrer eige-
ministration des Projektes erfolgte     Für unsere interdisziplinären Teams    nen Arbeit und die Qualität ihrer er-
unterstützt hat.                        werden verschiedene Teamtage an-       brachten Arbeit zu verbessern.
Nachdem im vergangenen Jahr das         geboten, deren Inhalte von „Mul-       In Zusammenarbeit mit dem Dienst-
BGM mit einer ersten Mitarbeiterbe-     tiprofessionelles Team“ bis hin zu     leister „Fit Company“ starteten am
fragung, Informationsveranstaltun-      „Gesund arbeiten im Schichtdienst“     16. Februar die BGF-Kurse „Zeit für
gen und Maßnahmen zur betriebli-        reichen und von den einzelnen          Kraft & Stabilität“. Die Kurse konn-
chen Gesundheitsförderung (BGF)         Teams ausgewählt wurden. Unsere        ten unter strenger Einhaltung der co-
gestartet war, stehen in diesem und     Alltagsbegleiter:innen können einen    ronabedingten Hygieneschutzmaß-
nächsten Jahr Themen im Fokus, die      Teamtag „Älterwerden mit Wohlge-       nahmen umgesetzt werden.
aus der Mitarbeiterbefragung identi-    fühl“ wahrnehmen.                      Die bislang hausübergreifend ge-
fiziert wurden. Diese sind: gesunde     Unter dem Aspekt der „gesunden         planten BGF-Maßnahmen sollen im
Führung, Teamentwicklung, Qualifi-      Dienstplangestaltung“ wurde mit        Weiteren hausspezifisch und nach
zierung, gesunder Dienstplan.           dem Prozessberatungsunternehmen        den Interessen der Mitarbeiter:innen
Mit Workshops für Führungs- und         Gailus eine „Werkstattgruppe ge-       ausgerichtet werden. Inhaltlich kön-
Fachkräfte wollen wir, gemeinsam        sunder Dienstplan“ ins Leben ge-       nen potenzielle BGF-Maßnahmen
mit verschiedenen Dienstleistern,       rufen. Bei der Auswahl der Teilneh-    sowohl einen sportlichen, als auch
das Thema „gesunde Führung“ als         menden wurde berücksichtigt, dass      einen entspannend regenerativen
ein nachhaltiges und von allen ge-      sowohl Dienstplanverantwortliche,      Fokus besitzen.

                                                                                              August 2022 EINBLICK | 3
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

Personal & Organisation                                                         IM PORTRAIT
                                                                                CHRISTINE JAHN
                                         tin, war sie den Mitarbeitenden der    Referentin für Personal- und
                                         AGAPLESION MARKUS DIAKONIE             Organisationsentwicklung
                                         jederzeit eine engagierte Kollegin.
                                         Es wird auch zukünftig eine Zusam-
                                         menarbeit geben wird: Im Würde-
                                         zentrum Frankfurt wird Christine
                                         Krause der AGAPLESION MARKUS
                                         DIAKONIE als Ansprechpartnerin
Christine Jahn (Foto oben re.) ergänzt   für gemeinsame Projekte weiterhin
seit Mai und Maximilian Schmitz          verbunden bleiben.
(Foto unten lks.) seit Juli das Team     Wir sagen „Danke“ für die gemein-      Seit Mai bin ich als Referentin für
                                         samen Jahre und wünschen Christi-      Personal- und Organisationent-
                                         ne Krause alles Gute für ihren wei-    wicklung in der AGAPLESION
                                         teren Weg.                             MARKUS DIAKONIE tätig. Zu
                                                                                meinem Aufgaben gehören auch
                                         Carolin Zimmer                         das Ausbildungs- und das Projekt-
                                         ist seit Dezember                      management. Als Krankenschwes-
                                         2021 neue stellv.                      ter und Diplom-Pflegewirtin (FH)
                                         Hausleitung     im                     bringe ich langjährige Führungs-
in der Usinger Straße. Vielfältige       Schwanthaler Car-                      erfahrungen in der Altenhilfe so-
Aufgaben warten in den Bereichen         rée. Zunächst war                      wie im Krankenhauswesen mit.
Personal- und Organisationsent-          sie Management                         Auch die Arbeit im Umfeld der
wicklung, Ausbildungsmanagement,         Trainee bei AGA-                       Eingliederungshilfe sowie als Per-
Fort- und Weiterbildungsorganisa-        PLESION. In dieser Zeit wurde sie u.   sonalleitung ist mir vertraut.
tion und innovatives Projektmanage-      a. im Bereich Wohnen & Pflegen in      Mir war und ist es ein Anliegen,
ment. All diese Themen sollen auf        Frankfurt eingesetzt. Alsdann über-    Menschen, Teams und Rahmen-
das „gesunde Arbeiten“ hinführen.        nahm Frau Zimmer kommissarisch         bedingungen zu entwickeln und
So wird das „betriebliche Gesund-        die stellv. Hausleitung im AGA-        damit ein zeitgemäßes und pro-
heitsmanagement“, zu dem auch            PLESION HAUS SALEM in Kassel,          fessionelles Arbeiten zu ermögli-
das „betriebliche Eingliederungs-        von wo aus sie nach Frankfurt zur      chen. Dabei bin ich gerne kreativ
management“ gehört, in sämtlichen        AGAPLESION MARCUS DIAKONIE             und nutze meine Methodenkom-
Aktivitäten wiederzufinden sein, die     ins Schwanthaler Carrée wechselte.     petenz, die ich in Ausbildungen
für die zukünftige Entwicklung der                                              zur Mentorin und zum Coach er-
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE               Küchenchef Uwe                         worben habe.
ergriffen werden.                        Linn wurde im Juli                     Die Ausrichtung, die die MAR-
                                         in den Ruhestand                       KUS DIAKONIE 2021 mit ihrem
Nach fast zehn Jahren bei AGAPLE-        verabschiedet. Er                      Projekt „Starke Pflege“ auf den
SION verabschiedet sich Christine        kochte für alle                        Weg gebracht hat, liegt mir als
Krause (Foto unten, re.) und widmet      Standorte des Be-                      Fachkraft für Betriebliches Ge-
sich in Frankfurt neuen Aufgaben         reichs Wohnen &                        sundheitsmanagement (IHK) und
und Herausforderungen. Zunächst          Pflegen in Frank-                      Entspannungspädagogin sehr am
als Hausleitung, später als Referen-     furt und lehrte die Koch-Azubis so     Herzen.
                                         manche kulinarischen Tricks. Bei der   Zudem freue ich mich, meine Lei-
                                         Verabschiedung bedankte sich Han-      denschaft für das Schreiben und
                                         nelore Rexroth, Gechäftsführerin der   den Einsatz von positiver Spra-
                                         AGAPLESION MARKUS DIAKONIE,            che hier u. a. in der Gestaltung
                                         für elf gemeinsame Jahre. Herr Linn    des Magazins EINBLICK und im
                                         wird sich als Hobby-Gärtner nun        Rahmen des Personalmarketings
                                         v. a. den Bienen im heimischen Gar-    einbringen zu können.
                                         ten widmen.

4 | EINBLICK August 2022
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

IM PORTRAIT                           Internationaler Tag der Pflege
MAXIMILIAN SCHMITZ
Referent für betriebliches            Am 12. Mai wird jedes Jahr weltweit     Schwanthaler Carrée hatten zudem
Gesundheitsmanagement                 der „Tag der Pflege“ begangen. Er       eine Challenge vorbereitet, die die
                                      soll auf die Bedeutung der professi-    Mitarbeitenden dazu animieren soll-
                                      onellen Pflege aufmerksam machen        te, ein Gewicht – natürlich unter rü-
                                      und ist eine Gelegenheit, die Arbeit    ckenschonenden Bedingungen – zu
                                      der Pflegenden zu würdigen.             heben und zu schätzen. Am Tag der
                                                                              Pflege soll nämlich auch daran erin-
                                                                              nert werden, dass dieser Tätigkeits-
                                                                              bereich körperlich fordernd und die
                                                                              Selbstfürsorge daher wichtig ist.
Seit 1. Juli 2022 bin ich als Re-                                             Die Geschäftsführung und ihr Lei-
ferent in der AGAPLESION MAR-                                                 tungsteam hatten sich für diesen Tag
KUS DIAKONIE tätig. Davor war                                                 noch ein ganz besonderes Präsent
ich Management-Trainee bei                                                    ausgedacht: Jeder erhielt einen Gut-
AGAPLESION, u. a. im Diako-                                                   schein für die frisch geprägte Zehn-
nieklinikum Rotenburg und im                                                  Euro-Sammlermünze „Pflege“. „Die
Bereich Wohnen & Pflegen in           Ruhepause im Schwanthaler Carrée.       Sondermünze stellt die Arbeit der
Frankfurt. Hier gehörten zu mei-                                              Pflegenden in den Fokus, die wir als
nen Aufgaben die Unterstützung        Diesen Tag nahm die Geschäftsfüh-       Gesellschaft und als Anbieterin von
bei den Corona-Testabrechnun-         rerin, Hannelore Rexroth, gerne zum     Gesundheits- und Pflegedienstleis-
gen, die Koordination und Wei-        Anlass, um allen Mitarbeiter:innen
terleitung der Impfnachweise so-      ihren Dank auszusprechen: „Ich bin
wie die kommissarische Leitung        so stolz auf das Team in der Pflege,
des Projekts „Starke Pflege“.         der Betreuung, dem Hausservice,
Zu meinen jetzigen Aufgaben ge-       der Verwaltung, Reinigung, Küche,
hören weiterhin die Leitung des       Technik und IT, die sich gemeinsam
Projekts „Starke Pflege“, die Im-     für unsere Bewohner:innen und ihre
plementierung des betrieblichen       Angehörigen mit viel Engagement
Gesundheitsmanagements, das           und Empathie einsetzen.“
betriebliche Eingliederungsma-        Die Geschäftsführerin ließ es sich
nagement, die Administration der      nicht nehmen, an diesem Tag alle        Beglückwünschung in Haus Saalburg.
AGA-Lernwelt, die innerbetrieb-       drei Standorte der AGAPLESION
liche Fortbildung und der Intra-      MARKUS DIAKONIE zu besuchen.            tungen gerade in den vergangenen
und Internet-Auftritt.                Gefeiert wurde mit Gegrilltem im        zwei Jahren der Pandemie nicht ge-
Die stationäre Pflege war mir be-     Oberin Martha Keller Haus und im        nug wertschätzen können“, so Rex-
reits aus meiner früheren Tätigkeit   Schwanthaler Carrée sowie hausge-       roth.
als Ergotherapeut bekannt. Das        machten Crêpes im Haus Saalburg.        Von 2022 bis 2026 wird die Bun-
Interesse für das betriebliche Ge-    Die Projektgruppen des betrieb-         desregierung jährlich eine Sonder-
sundheitsmanagement zeichnete         lichen     Gesundheitsmanagements       münze für Berufsgruppen, die im
sich im Verlauf meines berufs-        im Oberin Martha Keller Haus und        Dienst der Gesellschaft stehen, he-
begleitenden Studiums Gesund-                                                 rausgeben. Den Anfang machten
heits- und Sozialmanagement ab.                                               in diesem Jahr die „Held:innen der
In meiner neuen Rolle freue ich                                               Pandemie“: die Pflegenden.
mich besonders auf den kreativen                                              Der 12. Mai erinnert an den Geburts-
Austausch mit den Kolleg:innen                                                tag von Florence Nightingale im Jahr
und die Chance, die AGAPLESI-                                                 1820, die als Begründerin der mo-
ON MARKUS DIAKONIE auf dem                                                    dernen westlichen Krankenpflege gilt
Weg hin zu einem noch gesünde-                                                und durch ihr Wirken während des
ren Unternehmen zu begleiten.                                                 Krimkriegs auch als „Lady with the
                                      Freude im Oberin Martha Keller Haus.    lamp“ berühmt wurde.

                                                                                            August 2022 EINBLICK | 5
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

Strategieworkshop
Das Leitungsteam der AGAPLESION
MARKUS DIAKONIE und der MAR-
KUS SERVICE & WOHNEN diskutier-
te während einer Strategie-Klausurta-
gung im Mai in Seeheim-Jugenheim
zwei Tage lang innovative Projekte,
um sich auf die Herausforderungen
der Zukunft vorzubereiten.

Die Entwicklung einer gemeinsa-
men Strategie zu „Gesund Arbei-
ten“ und die Fokussierung auf die
Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen
prägten die Diskussionen. Dies ge-
schah ganz im Sinne des Leitbilds
von AGAPLESION, das in seiner
Vision christliche Nächstenliebe        Teilnehmende des Strategie-Workshops.
erlebbar machen möchte, indem
es – neben den Bewohner:innen           Der externe Berater Günter Refle         machte daraus am Ende „eine runde
– die Mitarbeiter:innen in den Mit-     begleitete das Leitungsteam durch        Sache“. Mit den Ergebnissen haben
telpunkt stellt, die mit ihren beson-   die beiden Tage. Professionell und       wir eine fundierte Grundlage dafür
deren Expertisen und Empathie das       flexibel bettete er die Ideen in den     geschaffen, den weiteren Weg zu ge-
Miteinander prägen und mit großen       Gesamtkontext zum betrieblichen          hen und dabei unsere Ziele immer
Ambitionen arbeiten.                    Gesundheitsmanagement ein und            im Blick zu behalten.

20 Jahre AGAPLESION – Transformation der Pflege
Wie gelingt es uns, Humor in unse-      die perspektivischen Aufgaben in der     Universität zu Köln, zur Zukunft
ren Alltag zu integrieren? Wie schaf-   Arbeit mit Senior:innen. Da waren        der stationären Pflege und der Not-
fen wir es, Mitarbeiter:innen an un-    zum einen die Ausführungen von           wendigkeit alternative Wohnformen
ser Unternehmen zu binden? Welche       Professor Frank Schulz-Nieswandt,        zu entwickeln. Professor Dr. Ulrike
Wohnformen brauchen wir in Zu-
kunft? Und wie können wir vonein-
ander über unsere Projekte erfahren
und voneinander lernen?
Auf diese und viele weitere Fragen
gab es am 23. und 24. Juni Antwor-
ten: Über einhundert Führungskräf-
te der AGAPLESION WOHNEN &
PFLEGEN NORD und SÜD waren
nach Teistungen im idyllischen thü-
ringischen Landkreis Eichsfeld ge-
kommen, um sich zu vernetzen und
neue Impulse zu bekommen.
Hochkarätige und in der „Pflege-
landschaft“ bekannte Referent:innen
sprachen – in Präsenz oder per Vi-      Die Führungskräfte aus Frankfurt, Darmstadt und Heidelberg waren gemeinsam nach
deocall – über Themen der Zeit und      Teistungen zur Konferenz angereist.

6 | EINBLICK August 2022
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE

Bunter Marktplatz: Digitalisierung.      „Diversität“ und Schülerwohnbereich.       Betreuung in der Tagesoase.

Höhmann, Universität Witten/Her-         Geschäftsführer Bernhard Pammer            pflegen und die wertschätzende
decke, referierte zu Ergebnissen ihrer   (Darmstadt) und Alexander Dett-            Kultur im gemeinsamen Umgang
Innovationsforschung und rief zur        mann (Berlin) bedankten sich bei al-       zu spüren: So wurden die beiden
Stärkung der eigenen Innovations-        len, die sich mit einem Stand beteiligt    Tage von geistlichen Impulsen und
kompetenzen auf. Ein Highlight der       hatten, mit einem kleinen Präsent.         Dankesworten der Geschäftsführer:
Vortragsreihe bildete das Referat von    Der zweite Tag der Führungskräfte-         innen begleitet, langjährige Mit-
Matthias Prehn, Inhaber der Semi-        konferenz stand ganz im Zeichen            arbeiter:innen geehrt und auch in
naragentur „HumorPille“. Gespickt        von „20 Jahre AGAPLESION“, zu-             den Ruhestand verabschiedet.
mit Anekdoten aus seinem früheren        künftigen Projekten des Personal-
Klinikalltag, nahm er die begeisterten   managements und den Bereichen
Teilnehmer:innen mit auf den Weg,        Personalgewinnung, -bindung und
Humor im Alltag als wertvolle Res-       -entwicklung. Hierzu waren die
source zu betrachten und damit auf       AGAPLESION-Vorstandmitglieder
Alltagssituationen entspannter und       Jörg Marx und Constance von Stru-
gelassener reagieren zu können.          ensee ebenfalls nach Teistungen ge-
                                         kommen. In einem abschließenden
                                         Interview auf dem Podium nahmen
                                         der Vorstand und die anwesenden
                                         Geschäftsführer:innen noch einmal          Dankeschön für die Standbetreuenden.
                                         Position zu unterschiedlichen Fra-
                                         gen, die von den Teilnehmer:innen           Das Orga-Team mit Hannelore Rex-
                                         an sie gestellt wurden.                     roth, Eileen Oberhansberg, Bettina
                                         Zwischen fachlichem Austausch und           Mügge und Anette Porsel sorgte da-
                                         wissenschaftlichem Input blieb aus-         für, dass alles „rund lief“ und sich die
                                         reichend Zeit, das Miteinander zu           Teilnehmenden wohl fühlten. Dazu
                                                                                                      trugen auch „Victor‘s
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer.                                                                  Residenz-Hotel“, ein
                                                                                                      ehemaliges Kloster,
Auf einem bunten Marktplatz konn-                                                                     mit seinem herrlichen
ten die Führungskräfte Projekte und                                                                   Ausblick und die ma-
Aktivitäten der anderen Einrichtun-                                                                   lerischen Sonnenun-
gen kennenlernen und Ideen für                                                                        tergänge bei.
die eigene Arbeit mitnehmen. Die                                                                      Möchte man ein Re-
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE                                                                            sümee ziehen, kann
präsentierte ihre Projekte Betrieb-                                                                   man es mit dem Slo-
liches    Gesundheitsmanagement,                                                                      gan der „HumorPille“
Schülerwohnbereich,        Senioren-                                                                  sagen: „Wir ziehen
lots:innen, Diversität, Tagesoase,                                                                    alle an einem Boot!“
den Einsatz digitaler Geräte und die                                                                  Und das merkte man
anstehende Neuausrichtung im Hin-                                                                     an diesen beiden Ta-
blick der Personalbemessung. Die         Idealer Tagungsort: Das Victor‘s Residenz Hotel.             gen!

                                                                                                    August 2022 EINBLICK | 7
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
Oberin Martha Keller Haus

Niederschwellige Angebote für Migrant:innen
Am Freitag, den 11. Februar, besuch-     Senior:innen helfend zu begleiten.      der Mühlberg für die Senior:innen
ten wir den „infrau e.V.“ im Frank-      Es verfügt neben vielfältigen Fremd-    schwer zu erreichen ist und nicht
furter Stadtteil Bornheim. Der Verein    sprachenkenntnissen über ein brei-      jede:r mobil ist. Solche gemeinsa-
hat seinen Sitz im fünften Stock ei-     tes Spektrum an Unterstützungsan-       men Veranstaltungen ermöglichen
nes Altbaus nahe der belebten Ber-       geboten. Diese erstrecken sich von      es unser Netzwerk weiter auszu-
ger Straße.                                                     der Hilfe bei    bauen und eine komplett neue
Auf der Tages-                                                  der Antrag-      Zielgruppe an Senior:innen zu be-
ordnung standen                                                 stellung eines   dienen. Wir freuen uns, dass unser
das      Vorstellen                                             Schwerbehin-     Projekt so gut angeklungen ist und
unseres Projekts                                                dertenauswei-    hoffen auf eine Fortsetzung der be-
„Seniorenlots:in                                                ses bis zur      stehenden Kooperation.
in Sachsenhau-                                                  Hilfe    beim
sen“ und die                                                    Arztbesuch.      Wer ist eigentlich „infrau e.V.“?
Akquise         von                                             Moderiert        „infrau“ ist ein Beratungs- und Bil-
Senior:innen,                                                   wurde die Fra-   dungszentrum für Migrantinnen der
welche      unsere                                              gerunde von      Region Frankfurt am Main und ihre
niederschwelli-                                                 Lea     Adam,    Familien.
gen Betreuungs-                                                 Koordinatorin    Über ein Vierteljahrhundert begleitet
angebote gerne in Anspruch neh-          der interkulturellen Senior:innen-      der Verein bereits Prozesse im Rah-
men würden.                              arbeit von „infrau“.                    men der Einwanderungspolitik mit
In gemütlicher Runde, zu siebt, wur-     Es bestand eine generelle Begeis-       und ist eine bekannte Ansprechpart-
den zunächst das Projekt präsentiert     terung für unser Projekt und eine       nerin für migrations- und integrati-
und Fragen der Senior:innen zum          Senior:in äußerte ihr Interesse an      onsspezifische Fragen. Er begreift In-
Thema beantwortet.                       einem ehrenamtlichen Engagement.        tegration als wechselseitigen Prozess
Die Damen mit unterschiedlichstem        Aufgrund der Entfernung zu unse-        und fördert kultur-, religions- und
Migrationshintergrund formulierten       rem Standort im Oberin Martha Kel-      generationenübergreifende Kontak-
ihre Anliegen, wobei gleich einige       ler Haus wurde der Vorschlag auf-       te. Ziel ist es, durch Überwindung
personenbezogene Daten aufge-            genommen, sich in regelmäßigen          von Ausgrenzung und Diskriminie-
nommen werden konnten, um den            Abständen bei „infrau“ zu treffen,      rung auch die Ressourcen von Rand-
weiteren Austausch einzuleiten.          um sich bei Sprechstunden vor Ort       gruppen sichtbar zu machen.
Unser mehrsprachiges Team sieht          den Anliegen der Senior:innen zu        „infrau e.V.“ arbeitet in Netzwerken
sich optimal aufgestellt, um die         widmen. Dies schien sinnvoll, da        und baut auf tragfähige Kooperati-
                                                                                 onen mit relevanten Institutionen,
                                                                                 Fachstellen und Trägern. „infrau“ ist
                                                                                 als konfessionell und politisch un-
                                                                                 abhängiger Verein organisiert.

                                                                                 Erster Gottesdienst 2022
                                                                                 Das AGAPLESION OBERIN MAR-
                                                                                 THA KELLER HAUS hatte zu Beginn
                                                                                 des neuen Jahres zum Bewohner-
                                                                                 gottesdienst eingeladen. Seelsorger
                                                                                 Vilen Bajrakov las eine besinnliche
                                                                                 Neujahrsgeschichte vor und sprach
                                                                                 den Segen aus. Der Gottesdienst
                                                                                 wurde von klassischen und moder-
                                                                                 nen Kirchenliedern begleitet, die die
Gesprächsrunde in den Räumen von „infrau e.V.“.                                  Bewohner:innen mitsangen.

8 | EINBLICK August 2022
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
Oberin Martha Keller Haus

Grüner Gottesdienst
Das AGAPLESION OBERIN MAR-
THA KELLER HAUS feierte einen
grünen Bewohnergottesdienst im
Schlosspark direkt vor der Haustür.
Bei schönem Wetter sprach Seelsor-
ger Vilen Bajrakov vor dem Goethe-
Tempel Gebete und seinen Segen
aus.
Musikalisch begleitet wurde der
Gottesdienst von bekannten und
stimmungsvollen Liedern, teils klas-
sisch-traditionell, teils modern, die
von den Senior:innen mitgesungen
wurden.

Zeitreise
Das Programm „Kathi auf Reisen“
der Sängerin, Schauspielerin und
Komödiantin Katharina Martin
begeisterte am 31. März die
Bewohner:innen des AGAPLESION
OBERIN MARTHA KELLER HAU-
SES.
Mit Witz und Charme spielte sie Ka-
thi, die das Reisefieber gepackt hat-
te und in einer 60er-Jahre-Revue mit
Schlagerfilmmusik die große weite
Welt erkundete.

Trio Widerklang
Am 3. Mai starteten wir mit dem
Trio Widerklang fröhlich und stim-
mungsvoll in den Wonnemonat.
Die Sopranistin Lena Reineke, der
Pianist Yibiao Meng und der Klari-
nettist Hawnen Liu spielten zusam-
men verschiedene Musikstücke von
z. B. Gustav Mahler oder Arthur
Bliss.
Bei dem Wiegenlied „Guten Abend,
gut’ Nacht“ von Johannes Brahms
konnten viele Bewohner:innen und
Mitarbeiter:innen mitsingen.

              August 2022 EINBLICK | 9
EINBLICK AGAPLESION MARKUS DIAKONIE - AGAPLESION HAUS SALEM
Quartiersmanagement

Nachbarschaftsinitiative
                                                                        Flohmarkt-Impressionen
Am 11. Oktober 2021 fand das erste
Treffen der Nachbarschaftsinitiative
des Quartiersmanagements „Mühl-
berg aktiv – Nachbarn sind wir
ALLE!“ statt. Dem Treffen vorange-
gangen war eine Nachbarschaftsbe-
fragung, in der die Anwohner:innen
des Mühlbergs die bisherigen Ver-
anstaltungen bewerten, potenzielle
Ideen priorisieren und auch eigene
Ideen einreichen konnten.
Den Anfang der Veranstaltung mach-
ten die Seniorenlots:innen in Sachen-
hausen unter der Koordination von
Aylin Baykurt. Sie stellten ihre Ange-
bote vor und warben für ehrenamtli-
che Unterstützung. Dann wurden die
Befragungsergebnisse diskutiert.

                                                 QUARTIERSMANAGEMENT
                                                            MÜHLBERG

   NACHBARSCHAFTSINITIATIVE
   „MÜHLBERG AKTIV“

   Dann kommt zu unserer Nachbarschaftsinitiative „Mühlberg Aktiv“!

   Wann:     1. Treffen am 11.10.2021 um 18.00 Uhr
   Wo:       AGAPLESION OBERIN MARTHA KELLER HAUS,
             Dielmannstraße 26, 60599 Frankfurt am Main
   Themen: Platz der Generationen (Mühlbergplätzchen),
          Seniorenlots:innen, Nachbarschaftsbefragung, uvm.

   Wir freuen uns
   auf Euer Kommen!

   Anmeldung erforderlich unter:
   AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
   Quartiersmanagement
                                                    Montag,
   „Nachbarn sind wir ALLE“
   Dielmannstraße 26                              11.10.2021
   60599 Frankfurt am Main                           Start: 18.00 Uhr
   T (069) 60 90 6 - 822                            AGAPLESION
   info.nachbar.mdg@agaplesion.de              OBERIN MARTHA KELLER
                                                       HAUS
   www.markusdiakonie.de                         Dielmannstraße 26,
                                                  60599 Frankfurt

Den Abschluss machte das derzeit
laufende Projekt „Mühlbergplätz-
chen – Platz der Generationen“.
Hier soll ein Platz auf dem Mühl-
berg nach Wunsch aus der Nachbar-
schaft mit einer Fitness- sowie seni-
orengerechten Bänken ausgestattet
werden, um so einen Treffpunkt für
verschiedene Generationen auf dem
Mühlberg zu schaffen.
Alle Beteiligten empfanden die Ver-
anstaltung als gelungenen Grund-
stein für weitere Projekte.

10 | EINBLICK August 2022
Haus Saalburg

Lasst Blumen sprechen                                                                 IM PORTRAIT
Fast schon eine kleine Tradition                                                      CHRISTIAN HOIM
sind Blumen am Weltfrauentag im                                                       Praxisanleiter
Haus Saalburg. So gab es dieses Jahr
keine einzelne Rose, sondern ein
kleines frühlingshaftes Blumentöpf-
chen. Dieses wurde an alle Damen
im Pflegebereich sowie im Service
Wohnen verteilt. Schon Johann von
Goethe hatte den passenden Spruch
hierzu: „Blumen sind die schönsten
Worte der Natur.“ Da schließen wir
uns gerne an.                             Auch ein Pfleger ging virtuell spazieren.

                                          alles kann einfach und bequem –
                                          virtuell – besucht werden. Und dies
                                          sind alles Orte, an denen die meis-         Seit dem 1. Oktober 2021 bin
                                          ten unserer Bewohner:innen auch             ich im Haus Saalburg als Praxis-
                                          schon persönlich waren. So werden           anleiter tätig. Ich bin examinier-
                                          alte Erinnerungen geweckt und neue          ter Altenpfleger und habe zuvor
                                          Sinnes-Impulse gesetzt. Wenn wir,           einige Jahre in der vollstationä-
                                          durch viele Corona-Beschränkun-             ren Pflege sowie im ambulanten
Blumen zum Weltfrauentag.                 gen, schon nicht rauskommen, dann           Pflegedienst für den „Frankfurter
                                          holen wir einfach die Welt zu uns           Verband“ gearbeitet. Während
                                          ins Haus. Sowohl Bewohner:innen             dieser Zeit machte ich meine
Virtueller Ausflug                        als auch Mitarbeiter:innen hatten           Weiterbildung zum Praxisanleiter.
                                          schon viel Spaß damit! So macht
Dank einer Spende des Vereins             Technik wirklich Freude.                    Nun freue ich mich, meiner neu-
„Lebensherbst e.V.“ haben wir eine                                                    en Tätigkeit nachgehen zu kön-
nagelneue Virtual Reality Brille be-                                                  nen und Auszubildende in der
kommen. Ob ein Spaziergang über           Muttertag                                   Altenpflege auf ihrem Weg zu
den Frankfurter Römer, ein grandi-                                                    begleiten. In erster Linie gehören
oser Ausblick vom Maintower oder          „Mutti ist doch die Beste!“ Am Sonn-        hierzu Einzel- und Gruppenanlei-
eine Seilbahnfahrt in Rüdesheim,          tag, den 8. Mai, war Muttertag. Als         tungen, die Teilnahme an Prüfun-
                                          kleines Dankeschön gab es für alle          gen, die Beurteilung der Auszu-
                                          Mütter im Haus eine Karte sowie ein         bildenden sowie Reflexions- und
                                          Schokoladenpräsent.                         Entwicklungsgespräche.       Dafür
                                                                                      stehe ich allen Beteiligten gerne
                                                                                      als Ansprechpartner zur Verfü-
                                                                                      gung und habe für jede:n ein of-
                                                                                      fenes Ohr.

                                                                                      Mein Ziel ist es, eine gute Inte-
                                                                                      gration der Schüler:innen in ein
                                                                                      für sie neues Umfeld und Team
                                                                                      zu schaffen, sie in ihrer Ausbil-
                                                                                      dung zu fördern, um im Ergebnis
                                                                                      Nachwuchs für die Langzeitpfle-
                                                                                      ge zu begeistern und zu gewin-
                                                                                      nen.

„Raus ins Grüne“ dank neuester Technik.   Anerkennung zum Muttertag.

                                                                                                  August 2022 EINBLICK | 11
Haus Saalburg

Fachkräftecamp                                                                Essen mit den
                                                                              Bereichsleiter:innen
„Perspektiven schaf-                                                          „Was war dat schee“: Das gemein-
fen“ war das Motto                                                            same Essen der Bereichsleiter:innen
des Fachkräftecamps                                                           am 10. Juni in der „Sonne“. Es war
am 11. Mai, das in                                                            schön, sich einmal verwöhnen zu
Zusammenarbeit mit                                                            lassen. Deshalb geht ein herzliches
der Provadis Gruppe                                                           Dankeschön für diesen Abend an
im Haus Saalburg                                                              Hausleiterin Szerénke Darabpour
veranstaltet wurde.                                                           und Pflegedienstleister Patrick de
Es kamen rund 20                                                              Paoli. Gerne wieder.
interessierte Jugend-
liche, die sich über 20 Jugendliche informierten sich über den Pflegeberuf.
Berufsmöglichkeiten
und Chancen in der Pflege informie- die Möglichkeit, sich mit einem
ren wollten.                          Bewohner:innen des Hauses zu un-
Neben interessanten Vorträgen der terhalten und viele interessante Fra-
Praxisanleiter:innen, der Pflege- gen zu stellen.
dienstleitung sowie der Leitung der Ein rundum gelungener Tag und
Sozialen Betreuung konnten die eine gelungene Möglichkeit für jun-
Teilnehmer:innen auch einmal den ge Menschen, sich zu informieren!
Alterssimulationsanzug sowie den
neuen Care Table ausprobieren. Die Provadis Gruppe ist ein Unter-
Am Ende des Tages hatten sie noch nehmen, das insbesondere für die
                                      Industrie Fachkräfte entwickelt. Ziel   Die Bereichsleiter:innen.
                                      ist es, für die unterschiedlichsten
                                      Betriebe Mitarbeitende zu gewin-
                                      nen, zu binden und fit zu halten:       100 Jahre
                                      Von der Ausbildung, Weiterbildung
                                      über duale und berufsbegleitende        Dieses Jahr werden gleich drei
                                      Studiengänge bis zu unternehmens-       Bewohner:innen im Haus Saalburg
                                      spezifischen      Bildungskonzepten,    100 Jahre alt! Und weil es etwas
                                      Personaldienstleistungen und E-         ganz Besonderes ist, stattete sogar
                                      Learning – Provadis verfügt über 50     der Ortsbeirat der Grünen, Dr. Mar-
Aufmerksame Zuhörer:innen.            Jahre Erfahrung im Bildungsmarkt.       tin Ried, der Jubilarin Edith Karst
                                                                              einen persönlichen Besuch ab, um
                                                                              nachträglich zu ihrem 100. Geburts-
Chanson-Konzert                       Pfingstgottesdienst                     tag im April zu gratulieren und ihr
                                                                              eine Urkunde von der Stadt zu über-
Zum Wochenauftakt gab es am 25.                                               reichen.
Mai auf der Dachterrasse „über
den Dächern von Bornheim“
ein Chanson-Konzert für unsere
Bewohner:innen in der Pflege und
des Service Wohnens. Das Duo In-
grid El Sigai und Markus Neumeyer
von der Kleinen Oper Bad Hom-
burg spielten bekannte Chanson-       An Pfingstsonntag feierte die Johan-
Medleys und zauberten unseren         niskirche Gottesdienst im Haus Saal-
Bewohner:innen ein Lächeln ins        burg. Dieser war gut beusucht. Ge-
Gesicht. Wir freuen uns schon auf     meinsam wurde gesungen, gebetet
das nächste Konzert.                  und dem Posaunenchor gelauscht.         Edith Karst (l.) und Martin Ried (r.).

12 | EINBLICK August 2022
Haus Saalburg

„Pflege deinen Humor“
Am 24. Mai fand im Haus Saalburg
der Teamtag der Sozialen Betreuung
statt. Felix Gaudo führte – mit viel
Humor und Begeisterung – durch
das Programm unter dem Motto
„Humor hilft pflegen“. Lachen ist
gesund und hilft Mitarbeiter:innen
und Bewohner:innen, besser und
entspannter miteinander umzuge-
hen und den Alltag zu bewältigen.
Hierzu gab es eine Vielzahl von
praktischen Tipps und Anregungen.
Der Teamtag war häuserübergrei-
fend und so lernten wir auch mal
die Kolleg:innen von den anderen
Standorten kennen.                          Lachen ist gesund. Rote Nasen zaubern ein Lächeln hervor.

So schmeckt der Sommer                                                                Klassik-Konzert

Die Grillsaison in und mit den Wohnbereichen eröffnete am 7. und 8. Juni.
Im Rosengarten des Haus Saalburg gab es Bratwürstchen und Steaks. Dazu
durfte natürlich ein kühles Blondes nicht fehlen. Im Juli ging es mit den
nächsten Grillterminen weiter. So schmeckt der Sommer doch am besten.

                                                                                      Langweilig wird es im Haus Saal-
                                                                                      burg nun wirklich nicht. So gab es
                                                                                      am 15. Juni ein Klassik-Konzert auf
                                                                                      dem Dachgarten.
                                                                                      Bei herrlichem Sonnenschein spiel-
                                                                                      ten zwei junge Damen von „Live
                                                                                      Music Now“ klassische Stücke und
                                                                                      sogar Interpretationen von Beatles
                                                                                      Songs. Den Zuhörenden hat es sehr
Die Tische sind gedeckt. Es fehlen nur noch die Bratwürste und Steaks.                gut gefallen und es waren restlos
                                                                                      alle Plätze besetzt.

Die „Grillmeister“ vom Henricus.            Satt und zufrieden.                       Vollbesetztes Auditorium.

                                                                                                        August 2022 EINBLICK | 13
Schwanthaler Carrée

Die Welt ist bunt und viefältig
Diversitätscafé                          für organisierten die Mitarbeitenden     das Schwanthaler Carrée einen Auf-
                                         einen Poetry-Slam, bei dem auf frei-     tritt zu planen und das Publikum zu
Das Schwanthaler Carrée ist für ein      williger Basis dem Ausdruck der ei-      unterhalten. Die Generationen vor
vielfältiges Personal und ein respekt-   genen Diversität eine offene Bühne       uns haben viel für unsere heutige
volles Miteinander bekannt. Dank         gegeben wurde. Besucher:innen aus        Freiheit und Öffnung der Gesell-
des hauseigenen Diversitätsprojekts      der Nachbarschaft Sachsenhausen          schaft gekämpft – das muss beson-
und einer offenen Haltung ließen         und dem Umland durften einem             ders heute wertgeschätzt werden“,
sich im Laufe des letzten Jahres bun-    Gedicht, zwei Essays und einer Ge-
te Programmpunkte veranstalten.          sangseinlage lauschen.
Ein Highlight war das erste Diversi-     Hierbei ging es nicht nur um die
tätscafé im September 2021, das im       Leichtigkeit des Besonders-Seins,
Rahmen der Aktionswochen „Älter-         sondern auch um die Bürde des An-
werden in Frankfurt“ stattfand. Hier-    ders-Seins in einer vielfältigen, aber
                                         immer noch nur bedingt akzep-
                                         tierenden Gesellschaft. Das große
                                         Finale stellte die Performance der
                                         berühmt-berüchtigten Dragqueen
                                         Christy Moon dar. Christy Moon ist
                                         eine Künstlerin aus dem Frankfur-
                                         ter Nachtleben der LSBTIQ+ Com-
                                         munity und eine enge Vertraute des
                                         Diversitätsbeauftragten.
                                         „Hauptberuflich bin ich Pädagogin,
                                         also war es mir eine große Freude,
                                         für eine Altenpflegeeinrichtung wie      Christy Moon.      Foto: Sasha Ivanov

14 | EINBLICK August 2022
Schwanthaler Carrée

                                         Diskriminierungssensible Kommunikation
                                         Im Rahmen des Diversitätsprojekts       (Wirkungs-)Macht von Sprache und
                                         bekam das Schwanthaler Carrée Be-       deren Konsequenzen für unter-
                                         such von Jana Louisa Ammann. Als        schiedliche Lebensentwürfe. Frau
                                         Fachfrau für Diversität und Inklusi-    Ammann konzipierte den Workshop
                                         on sensibilisierte sie uns auch auf     so, dass er auf die Bedürfnisse von
                                         sprachlicher Ebene für Vielfalt und     Pflegenden eingeht: praktisch, kna-
                                         Nachhaltigkeit.                         ckig und ganz nah am Arbeitsalltag
                                         Die Pflegenden lernten in diesem        orientiert. Wir danken Frau Am-
                                         Workshop viel über diskriminie-         mann für den Input und freuen uns
                                         rungssensible Kommunikation, die        auf das nächste Mal.
Mitarbeitende des Diversitäscafés.

so Christy Moon. Sobald es die
Pandemie zulässt, möchte sie sich
ehrenamtlich beim Kuchenverteilen
im Schwanthaler Carrée engagieren
– natürlich in voller Montur und ex-
travagantem Outfit.
„Wir sind hier im Schwani ein bun-
tes Team und das möchten wir durch
solche Events auch nach außen tra-
gen“, erklärte Pflegedienstleitung
Cornelia Sciborski mit der Regenbo-
gentorte vor der Nase.
Von den Beiträgen inspiriert und der
Tanzeinlage angeheizt wurde das
erste Diversitätscafé mit anregenden
Diskussionen um Inklusion, Diversi-
tät und Älterwerden in Frankfurt am
Main erfolgreich beendet.                Jana Louisa Ammann beim Worksop „Diskriminierungssensible Kommunikation“.

Regenbogen-Kulis                         Queere Menschen mit demenzieller Erkrankung
                                         Das gab‘s noch nie! Zwei Mitarbei-      Begleitung für queere Menschen im
                                         ter:innen des Schwanthaler Carrée       Schwanthaler Carrée sicherstellen.
                                         wurden im Mai als Gastredner:innen      Es war uns eine große Freude, un-
                                         in die Veranstaltungsreihe „Café Ka-    sere Kompetenz der kultursensiblen
                                         russell“ des Switchboards „Bar.Café.    Pflege nach außen zu tragen.
                                         Kultur“ eingeladen. Das Switch-
                                         board ist ein von Ehrenamtlichen ge-
                                         führter Kulturort und fester Bestand-
                                         teil der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.
                                         Das Thema des Tages: „Queere
Ein buntes Team hat bunte Stifte ver-    Menschen und Demenz“. Veran-
dient: Praxisanleiterin Leila Naffissi   stalter Michael Holy und das Publi-
(l.) und Altenpfleger Tobias Owusu       kum waren gespannt zu hören, wie
Ansah (r.) freuen sich über die ge-      die Fachkraft für Altenpflege und
spendeten Regenbogen-Kulis der           angehende Fachfrau für Demenz
AIDS-Hilfe Kiel. Moin moin von           Vanessa Tarnow und der Diversi-
Hessen in den Norden!                    tätsbeauftragte Tom Dörr Pflege und     Tom Dörr (l.) und Vanessa Tarnow (r.).

                                                                                                August 2022 EINBLICK | 15
Schwanthaler Carrée

 IM PORTRAIT                          Leitungsübergabe
 CAROLIN ZIMMER
 Stellvertretende Hausleitung         Wir verabschiede-
                                      ten uns von Ralph
                                      Gabelin, stellver-
                                      tretende Hauslei-
                                      tung, der Ende des
                                      Jahres in den wohl-
                                      verdienten Ruhe-
                                      stand ging. Wir
                                      danken ihm für
                                      sieben Jahre ver-
 Seit Dezember letzten Jahres bin     trauensvolle Zu-
 ich die stellvertretende Hauslei-    sammenarbeit, sei-
 tung im Schwanthaler Carrée.         nen Ideenreichtum V. l. n. r.: Hannelore Rexroth, Cornelia Sciborski, Ralph Gabe-
 Angefangen habe ich 2020 als         und seine Fürsorge lin, Florian Scheib und Carolin Zimmer.
 Management-Trainee bei AGA-          für unsere Bewoh-
 PLESION. Nach Einsätzen im           ner:innen. Wir wünschen ihm für Schwanthaler Carrées verabschie-
 Krankenhaus in Wuppertal, in den     seinen neuen Lebensabschnitt mit deten sich außerdem von ihrer sehr
 Zentralen Diensten und im Bereich    neuen Möglichkeiten, verdienter Er- geschätzten Hausleiterin Stephanie
 Wohnen und Pflegen in Frankfurt      holung und freier Entfaltung viel Freu- Herrmann, die den Stab vertrauens-
 entschied ich mich, meinen Ein-      de, Erfolg und vor allem Gesundheit. voll in die Hände von Florian Scheib,
 satz im Bereich der Altenpflege zu   Bewohner:innen und Kollegium des auch Hausleitung im Oberin Martha
 vertiefen und wurde im AGAP-                                                  Keller Haus, legte. Zusammen mit
 LESION HAUS SALEM in Kassel                                                   Pflegedienstleiterin Cornelia Scibor-
 kommissarische stellvertretende      Geburtstagskind                          ski, der stellvertretenden Hausleite-
 Hausleitung. Durch diese Aufga-                                               rin Carolin Zimmer und Tom Dörr,
 be wurde mir deutlich, dass mir      Anlässlich des Geburtstags von Pfle- Leitung Soziale Betreuung, können
 die Arbeit für und mit Menschen      gedienstleiterin Cornelia Sciborski sich die Bewohner:innen und deren
 besonders viel Freude bereitet.      gab es vom Kollegium einen Son- Angehörige auf weiterhin super gute
 Insbesondere der liebevolle Um-      nenschirm für ein Jahr voller Le- Pflege und Betreuung verlassen und
 gang mit den Bewohner:innen,         bensfreude – farblich an die rote die Mitarbeiter:innen finden eine
 aber auch die Zusammenarbeit         „Mähne“ angepasst, versteht sich.        tolle Arbeitsatmosphäre im Team,
 mit den Kolleg:innen haben mir                                                das sich wechselseitig aufeinander
 gezeigt, dass dies ein zukünftiges                                            verlassen kann.
 Aufgabenfeld für mich werden
 kann.
 Im „Schwani“ übernehme ich ne-                                                 Die Sonne lacht
 ben der stellvertretenden Hauslei-
 tung den Bereich der Verwaltung
 und die Organisationsleitung für
 das Markus Service & Wohnen im
 Schwanthaler Carrée. Besonders
 diese Kombination verschiedener
 Tätigkeiten und der Kontakt zu
 den Bewohner:innen und Ange-
 hörigen liegen mir am Herzen.
 Ich freue mich auf die kommende                                                Hausdogge Harrybo und sein Herr-
 Zeit im Schwanthaler Carrée und                                                chen, Felix Seemann, freuten sich
 bin sehr gespannt, was mich zu-                                                über die ersten Sonnenstrahlen des
 künftig noch erwartet.                                                         Jahres auf der Dachterrasse des
                                      Cornelia Sciborski mit Sonnenschirm.      Schwanthaler Carrées.

16 | EINBLICK August 2022
Haus Salem

Hähne im Korb                                                                   Damenrunde
Da wir im Haus Salem seit geraumer       und man genoss ein kühles Bier bei
Zeit einigen männlichen Zuwachs          herrlichem Sonnenschein.
bekommen haben, beschloss das            Da das Wetter so schön mitspielte
Team der sozialen Betreuung, einen       und der Gesprächsstoff nicht aus-
Männerstammtisch       einzurichten.     ging, saßen wir bis in die Abend-
Am 20. Juli wurden an unserer selbst     stunden hinein auf unserer Terras-
gebauten Außenbar Würstchen ge-          se und genossen die untergehende
grillt. Dazu gab es selbstgemachten      Sonne. Es war eine rundum gelun-
Kartoffelsalat, geröstetes Toastbrot     gene Veranstaltung.
                                                                                Barmixerinnen der sozialen Betreuung.

                                                                                Eine Woche, nachdem die männli-
                                                                                chen Bewohner zu einem vergnüg-
                                                                                lichen Stammtisch zusammenge-
                                                                                kommen waren, trafen sich auch die
                                                                                Damen allein in fröhlicher Runde.

Männerstammtisch auf der Terrasse von Haus Salem.                               Leichter Sommercocktail.

                                                                                Sie kosteten während eines Cock-
Abschied von „unserer Emma“                                                     tail-Nachmittags verschiedene Mix-
                                                                                Getränke mit und ohne Alkohol,
Nach einem Jahr enger Zusammen-          Mitarbeiter:innen ließen sie mit ei-   auch Sonderwünsche wurden erfüllt
arbeit mussten wir am 22. Juli von       nem weinenden Auge gehen, auch         – wie z. B. ein Regenbogencocktail.
unserer FSJ-lerin Emma Kleinert          unsere Bewohner:innen hatten sich      Es hat den Damen gut geschmeckt
Abschied nehmen. Nicht nur die           im vergangenen Jahr an Frau Klei-      und viel Spaß gemacht.
                                         nert gewöhnt und freuten sich im-
                                         mer, mit ihr den ein oder anderen
                                         Plausch zu halten. Daher bastel-
                                         ten die Bewohner:innen mit Hilfe
                                         der sozialen Betreuung ein kleines
                                         Abschiedsgeschenk: Ein Bild mit
                                         ausgeschnittenen Schmetterlingen,
                                         auf denen jede:r Bewohner:in un-
                                         terschrieben hatte. Außerdem be-
                                         kam sie vom Haus einen Gutschein
                                         überreicht. Beim Abschieds-Kaffee-
                                         trinken sah man dann die ein oder
                                         andere Träne in den Augenwinkeln
                                         glitzern. Wir wünschen „unserer
                                         Emma“ für ihren weiteren Lebens-
Emma Kleinert mit Abschiedsgeschenk.     weg alles Gute!                        Eine Bewohnerin genießt ihren Cocktail.

                                                                                              August 2022 EINBLICK | 17
Rätseln Sie mit

Original und Fälschung

Im rechten Bild sind 6 Fehler versteckt. Die Abbildung zeigt „Die Terrasse von Sainte-Adresse“ (1867) von Claude Monet. Der
Maler bezeichnete es auch als „le tableau chinois où il y a des drapeaux“ (sinngemäß: chinesisches Gemälde mit den Flaggen). Die
Adjektive chinesisch oder japanisch wurden in den 1860er Jahren in Paris als Synonym für fernöstliche Kunst verwandt. Bei „Die
Terrasse von Sainte-Adresse“ könnte sich Monet auf die Arbeit eines japanischen Malers bezogen haben. Monet stellte das in einem
gepflegten Garten Entspannung suchende Bürgertum dar. Als Modelle wählte er Personen, die gerade zur Verfügung standen – ein
Familienportrait war hierbei nicht beabsichtigt, obschon die portraitierten Personen vermutlich Familienangehörige waren.

Wer bin ich?                               Alle guten Dinge sind Drei: Nennen Sie 3...
                        Ich     wurde      1) auf dem Wasser stattfindende Sportarten: ... 6) Heißgetränke: ...
                        1941 in Wien       2) deutsche Städte mit einem Dom: ...           7) Frühlingsblumen: ...
                        geboren, wo        3) typische Dinge aus dem Schwarzwald: ...      8) Beerensorten: ...
                        ich auch auf-      4) deutsche Pozellanmanufakturen: ...           9) Osterbräuche: ...
                        gewachsen          5) Flüsse, die in die Nordsee fließen: ...     10) deutsche Automarken: ...
                        bin. Mein Va-      beere; 9. Ostereier suchen, Osterfeuer, Eiertütschen; 10. BMW, VW, Mercedes
                        ter war Mu-        ser, Elbe; 6. Kaffee, Tee, Kakao; 7. Tulpe, Narzisse, Primel; 8. Erdbeere, Brombeere, Heidel-
                        siker, Kom-        ckucksuhr, Schwarzwälder Kirschtorte, Bollenhut; 4. Meißen, KPM, Fürstenberg; 5. Ems, We-
                                           LÖSUNGSBEISPIELE: 1. Segeln, Rudern, Paddeln; 2. Hildesheim, Köln, Magdeburg; 3. Ku-
                        ponist    und
                        Dirigent. Mit
ihm trat ich bereits im Alter von vier
Jahren auf. Ich sang und Papa beglei-      Teekesselchen: Finden Sie die Paare zu den Worten
tete mich am Klavier. Mit 14 Jahren
wandte ich mich der Schauspielerei         Alt                    e l  Hausangestellter                              Nähutensil
                                                              Vog
zu und nahm privaten Unterricht.           Birne                                             e r Schmelzüberzug
                                                                     Biersorte            rp                      Altarrau
Mein Filmdebüt gab ich 1950 in ei-         Chor               Unte                  h t kö Elektronische Post                m
                                                                   rkun          u c
ner kleinen Rolle in der Verfilmung        Diener                       ft   L e      Sin
                                                                                                             gung
von „Das doppelte Lottchen“. Zwi-          Email             Kopfbedeckung
                                                                                          gst
                                                                                              im      Verbeu          Kernobst
schen 1974 und 1982 war ich die            Fingerhut                            Insekt           m e          Frucht
                                                                                                                           ze
Buhlschaft im Jedermann bei den            Kiwi                 Kürb               Gruppen       von Sänger:innen   P flan
Salzburger Festspielen und damit           Melone                    isgew
                                                                           ächs
die bis heute am längsten in dieser        Ohrwurm                                             Ruhestandsbezüge
Rolle zu sehende Darstellerin. Ich         Pension             Eingängiges Musikstück
                                           kunft/Ruhestandsbezüge
war Gründungsmitglied der Deut-            bisgewächs/Kopfbedeckung; Ohrwurm = Eingängiges Musikstück/Insekt; Pension = Unter-
schen Filmakademie und von 2003            Post/Schmelzüberzug; Fingerhut = Nähutensil/Pflanze; Kiwi = Frucht/Vogel; Melone = Kür-
bis 2010 deren erste Präsidentin.          von Sänger:innen/Altarraum; Diener = Verbeugung/Hausangestellter; Email = Elektronische
                  LÖSUNG: Senta Berger     LÖSUNGEN: Alt = Biersorte/Singstimme; Birne = Leuchtkörper/Kernobst; Chor = Gruppe

18 | EINBLICK August 2022
Seelsorge

Es ist Sommer: Wahrnehmen, feiern, danken
Der Sommer ist für viele Menschen        zurückschauen auf die gute alte Zeit      und dein Haus“ (5. Moses 14,26). Ein
die schönste Jahreszeit. Gewiss,         und vielleicht sogar sagen: „Ach,         Fest ist eine organisierte Gelegenheit,
auch die anderen Jahreszeiten ha-        hätte ich doch nur …!“                    um gemeinsam schöne Dinge zu tun.
ben ihren Reiz und ihre unverwech-       Achtet auf den Zauber eines beson-        Jesus scheint dauernd dafür gesorgt
selbaren Schönheiten, aber nie fühlt     deren Moments, spürt eine warme           zu haben, dass gefeiert wurde. Das
sich das Leben so leicht an wie im       Sommernacht, setzt euch am Morgen         Volk Gottes sollte die Freude Got-
Sommer. Man muss nicht heizen,           auf die Terrasse und schaut einfach.      tes leben und praktizieren. Feiert so,
man kann draußen dieselbe Klei-          Gott ist ein Gott der Freude, und er      dass wir klar und wach all das Gute
dung tragen wie drinnen, es ist lange    schuf die Welt aus Freude am Leben.       wahrnehmen.
hell und die Menschen sitzen lange       Das spürt man gerade im Sommer.           Wenn unser Leben gut läuft, dann
draußen, morgens gibt es ein wun-        Wir dürfen diese Freude teilen. „Das      gerät uns Gott jedoch leicht aus
derbares Licht, wenn die Sonne am        sage ich euch, damit meine Freude         dem Blick. Wir erleben das alles als
Horizont aufsteigt; nacheinander         in euch bleibe und eure Freude voll-      persönlichen Erfolg und übersehen
werden die Früchte reif                                                                              Gottes Güte, die das
und man kann sie direkt                                                                              alles möglich macht.
vom Strauch pflücken                                                                                 Dabei sollten wir
und essen. Das Leben                                                                                 ihm dankbar sein, in
ist wunderbar anders.                                                                                allem die Liebe Got-
Der Sommer ist eines der                                                                             tes     wahrnehmen.
schönsten      Geschenke,                                                                            So wie an einem
die uns das Leben macht.                                                                             Geschenk das Wert-
Natürlich gibt es auch                                                                               vollste eigentlich die
die Zeiten, die weh tun                                                                              Freundlichkeit des
und hart sind; es gibt                                                                               Schenkenden ist –
den Herbst und auch der                                                                              wenn es denn nicht
Winter wird kommen.                                                                                  nur ein Pflichtge-
Aber das soll uns nicht                                                                              schenk ist. So wer-
davon abhalten, uns am                                                                               den all die guten
Sommer zu freuen, wenn                                                                               Dinge des Sommers
wir ihn erleben. „Alles                                                                              dann besonders feste
hat seine Zeit“ (Prediger 3,1ff.17).     kommen werde“ (Joh. 15,11). Wenn          Wurzeln in unserer Seele schlagen,
Es ist so leicht, den Sommer zu ver-     wir das auf den Sommer anwenden,          wenn wir sie aus Gottes Hand ent-
passen. Ist es euch auch schon mal       dann heißt das: nehmt die gute Zeit       gegennehmen, wenn wir uns für den
so gegangen, dass ihr feststelltet:      wahr, in der ihr lebt, und zwar indem     neuen Tag und den wunderbaren
„Wir haben in diesem Jahr noch           ihr sie feiert.                           Morgen bedanken, wenn wir immer
gar nicht richtig draußen gesessen       Feiern ist die Art, auf die wir schö-     wieder mal in der frischen Luft den
– und gegrillt haben wir auch nicht      ne Dinge und Ereignisse besonders         Atem Gottes spüren und die Lebens-
oft!“ „Alles hat seine Zeit“, sagt Sa-   intensiv wahrnehmen. Es ist bemer-        kraft Gottes wahrnehmen.
lomo. Es ist leicht, den Sommer zu       kenswert, wie oft in der Bibel vom        Dankbarkeit ist eine wirkliche The-
verpassen: in der Natur genauso wie      Feiern die Rede ist. Das Volk Israel      rapie gegen negative Gedanken, Zy-
in unserem Leben. Aber den Früh-         bekam den Auftrag, dreimal im Jahr        nismus und Unzufriedenheit. Seeli-
ling, den Herbst kann man nicht ig-      große Feste zu feiern. Sie freuten sich   sche Gesundheit hat etwas zu tun
norieren; und den Winter der Seele,      schon lange vorher darauf. Man soll-      mit der Fähigkeit, dankbar zu sein.
die Zeiten von Verlust, Trauer und       te dafür eine Abgabe erheben und          Diese Fähigkeit können wir gerade
Ohnmacht, kann man schon gar             was damit tun? „Gib das Geld für          im Sommer einüben, und auch der
nicht übersehen. Weil das Leben          alles, woran dein Herz Lust hat, es       Winterhimmel wird uns dann an
im Sommer aber so leicht ist, kön-       sei für Rinder, Schafe, Wein, starkes     den Sommer erinnern, als wir dank-
nen wir auch leicht die Geschenke        Getränk oder für alles, was dein Herz     bar den neuen Tag begrüßt haben.
des Sommers übersehen. Wer das           wünscht, und iss dort vor dem Herrn,
tut, wird irgendwann voll Sehnsucht      deinem Gott, und sei fröhlich, du                      Pfarrer Thomas Lorenz

                                                                                                 August 2022 EINBLICK | 19
Termine und Kontakte

 ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE                            So erreichen Sie uns:
 Vorträge:
                                                 SERVICEWOHNEN                                    TAGESPFLEGE
 Mi 21.09.2022, 17.30–19.00 Uhr
 Oberin Martha Keller Haus
                                                 SchlossResidence Mühlberg                        AGAPLESION TAGESPFLEGE
 Herausforderungen meistern bei De-
                                                 Residenzleitung: Dagmar Steiger                  im OBERIN MARTHA KELLER HAUS
 menz in der Pflege III: Achtsamkeit
                                                 Auf dem Mühlberg 30                              Leitung: Birgit Ahrens
 zum Entgegenwirken von Stress bei
                                                 60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)            Dielmannstraße 26
 pflegenden Angehörigen
                                                 T (069) 20 45 76 - 920                           60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
 Do 16.11.2022, 17.30–19.00 Uhr                  info.srm.mdg@agaplesion.de                       T (069) 609 06 - 300
 Oberin Martha Keller Haus                                                                        tagespflege.mdg@agaplesion.de
 Wie können wir Sterbende begleiten?             Schwanthaler Carrée
                                                 Ansprechpartnerin: Carolin Zimmer
 Di 07.12.2021, 17.30–19.00 Uhr
                                                 Martha-Wertheimer-Platz 3                        VOLLSTATIONÄRE PFLEGE
 Oberin Martha Keller Haus
                                                 60594 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
 Betreungsrecht und anderes
                                                 T (069) 20 45 60 – 10 65                         AGAPLESION HAUS SAALBURG
 Unterhaltung:                                   info.scf.mdg@agaplesion.de                       Hausleitung: Szerénke Darabpour
 Mi 14.09.2022, 18.00–19.30 Uhr                                                                   Saalburgallee 9
 Oberin Martha Keller Haus                       AGAPLESION HAUS SAALBURG                         60385 Frankfurt a. M. (Bornheim)
 Filmabend                                       Hausleitung: Szerénke Darabpour                  T (069) 20 45 76 - 0
 im Rahmen der Quartiersarbeit                   Saalburgallee 9                                  info.hsb.mdg@agaplesion.de
                                                 60385 Frankfurt a. M. (Bornheim)
 Do 13.10.2022, 17.00 Uhr                        T (069) 20 45 76 - 0                             AGAPLESION
 Oberin Martha Keller Haus                       info.hsb.mdg@agaplesion.de                       OBERIN MARTHA KELLER HAUS
 „Die Herbstzeitlosen“                                                                            Hausleitung: Florian Scheib
 Filmfest der Generationen in Koope-                                                              Quartiersmanagement Mühlberg:
 ration mit dem Gesundheitsamt                                                                    Paulina Luft
                                                                                                  Dielmannstraße 26
 Do 20.10.2022, 17.30 Uhr
 Haus Saalburg
                                                  Helfen Sie!                                     60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
 „Dancing Queens“                                                                                 T (069) 609 06 - 340
                                                  Viele unserer Aktivitäten für und               info.omk.mdg@agaplesion.de
 Filmfest der Generationen in Koope-              mit unseren Bewohner:innen, An-
 ration mit dem Gesundheitsamt
                                                  gehörigen und Ehrenamtlichen                    AGAPLESION
 Mi 9.11.2022, 18.00–19.30 Uhr                    sind nicht über Pflegesätze finan-              SCHWANTHALER CARRÉE
 Oberin Martha Keller Haus                        ziert, sodass wir auf Spenden an-               stellv. Hausleitung: Carolin Zimmer
 Filmabend                                        gewiesen sind. Bitte unterstützen               Schwanthalerstraße 5
 im Rahmen der Quartiersarbeit                    Sie unsere Arbeit. Dafür sind wir               60594 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
 Teilnahme nur mit vorheriger Anmel-              Ihnen von Herzen dankbar. Wir                   T (069) 20 45 60 - 21 10
 dung: T (069) 609 06 - 822                       würden uns auch über testamen-                  info.scf.mdg@agaplesion.de
 akademie@markusdiakonie.de
                                                  tarische Zuwendungen oder eine
                                                                                                  AGAPLESION HAUS SALEM
 ONLINE-SEMINARE                                  ehrenamtliche Mithilfe in unseren               Hausleitung: Ilona Wolf
                                                  Einrichtungen sehr freuen.                      Herkulesstraße 38
 Themen und Termine:
 www.markusdiakonie.de/                           Unser Spendenkonto:                             34119 Kassel
 online-seminare/                                                                                 T (0561) 10 02 - 47 00
                                                  Empfänger: AGAPLESION
                                                                                                  info.salem@agaplesion.de
 Veranstaltungen können aufgrund                  MARKUS DIAKONIE
 aktueller Entwicklungen der Corona-              Bank für Sozialwirtschaft, IBAN:
 Pandemie abgesagt oder verschoben                DE71 5502 0500 0004 6032 01,
 werden. Bitte informieren Sie sich un-           BIC: BFSWDE33MNZ
 bedingt rechtzeitig vor dem Termin.                                        DANKE!

I MP R E SSUM
EINBLICK wird herausgegeben von der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gemeinnützige
GmbH, Usinger Straße 9, 60389 Frankfurt a. M.; V.i.S.d.P.: Hannelore Rexroth, Geschäftsführung;
Redaktionsleitung: Christine Jahn; Redaktion und Layout: Nicola v. Amsberg, News & Media,
Berlin; Fotos: Adobe Stock, AGAPLESION MARKUS DIAKONIE, privat, Wikipedia
20 | EINBLICK August 2022
Sie können auch lesen