Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Burger
 
WEITER LESEN
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
Eine App die Leben rettet

   Anleitung zur Installation und Bedienung der App

                                                      Version:	
  1.3.5	
  
                                                        11/2014
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
2

Anleitung APP-Installation und
Bedienung

1. iPhone-Version 	
iOS-App-Store-Link:

2. Android-Version 	
  Google	
  Play	
  Store-­‐Link:	
  
     (Siehe gesonderte Anleitung!)
	
  
       Bei	
  Fragen	
  oder	
  Problemen	
  mit	
  der	
  Installa3on	
  oder	
  der	
  Konfigura3on	
  	
  
       stehen	
  wir	
  gern	
  unter	
  der	
  Email:	
  info@mobile-­‐re>er.de	
  zur	
  Verfügung.	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
3

Installation der Mobile Retter-App

 App	
  Store	
  öffnen	
     Mobile	
  Re@er-­‐App	
  im	
      Mobile	
  Re@er-­‐App	
  öffnen	
  
                             App-­‐Store	
  suchen	
  und	
  
                                herunterladen	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
4

       Installation der Mobile Retter-App

Benutzername,	
   Passwort	
   gemäß	
                 Eingabe	
  einer	
  4-­‐stellig	
  PIN	
  Zahl,	
  die	
  Sie	
     Einstellungen	
  speichern.	
  
Registrierungsdaten	
  einfügen.	
  	
                 selber	
  frei	
  auswählen.	
                                      Die	
   erfolgreiche	
   Durchführung	
   eines	
  
Bevorzugten	
   Alarmierungston	
   aus	
   der	
      Diese	
   PIN	
   bi@e	
   gut	
   merken,	
   sie	
   wird	
       Selbs@estes	
  als	
  Probealarmierung	
  zeigt	
  
Liste	
   wählen.	
   Die	
   Benutzer-­‐Daten	
       fortan	
   für	
   das	
   Öffnen	
   der	
   App	
                  die	
  korrekte	
  FunkYon	
  der	
  App.	
  	
  
erhalten	
   Sie	
   im	
   Rahmen	
   Ihrer	
         erforderlich.	
  
Registrierung	
   als	
   Mobiler	
   Re@er.	
  	
  
Registrierungs-­‐Termine	
   finden	
   Sie	
  
unter:	
  www.mobile-­‐re>er.de	
  
	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
5

  Einstellungsüberprüfung der Mobile Retter-App

Startet	
   der	
   Selbs@est	
   nicht,	
     Herunter	
   Scrollen	
   bis	
   zum	
     „Ortungsdient“	
   auf	
   „Ein“	
  
sind	
   ggf.	
   noch	
   Einstellungen	
     Eintrag:	
  „Datenschutz“.	
                stellen.	
  
anzupassen.	
  	
  
Bi@e	
   App	
   „Einstellungen	
  
öffnen“.	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
6

Entsperren der Mobile Retter-App

Für	
   den	
   App-­‐Zugang	
   ist	
   -­‐	
   auch	
   bei	
   einer	
   Einsatzalarmierung	
   -­‐	
   das	
   Entsperren	
   der	
   App	
   erforderlich.	
  
Auch	
   wenn	
   die	
   App	
   5	
   Minuten	
   inakYv	
   war,	
   ist	
   nochmals	
   die	
   PIN-­‐Eingabe	
   notwendig,	
   um	
   einen	
  
missbräuchlichen	
   Zugriff	
   zu	
   verhindern.	
   Die	
   PIN	
   haben	
   Sie	
   wie	
   auf	
   Seite	
   4	
   beschrieben,	
   selber	
  
gewählt.	
  
	
  	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
7

   Einsatzalarmierung durch die Mobile Retter-App

Mit	
  
Wenn	
  Beginn	
     der	
   5	
  
            die	
   App	
      Alarmierung	
            wird	
   die	
   Einsatzbereitscha_	
  
                                   Minuten	
   inakYv	
                                                       Mit	
  der	
  bestäYgten	
  Einsatzbereitscha_	
  folgt	
  nun	
  -­‐	
  	
  falls	
  Sie	
  weiterhin	
  
abgefragt.	
     Sind	
   Sie	
   nicht	
                                                                     der	
   schnellst	
   verfügbare	
   Mobile	
   Re@er	
   sind	
   -­‐	
   die	
   Übergabe	
   des	
  
war,	
  ist	
  nochmals	
          die	
  Pabkömmlich,	
  
                                                 IN-­‐Eingabe	
  weisen	
   Sie	
   den	
   Einsatz	
  
mit	
  „Nein,	
  ich	
  bin	
  nicht	
  Einsatzbereit.“	
  zurück.	
  Sind	
  Sie	
  jedoch	
                 Einsatzau_rages.	
   Stellt	
   sich	
   heraus,	
   dass	
   Sie	
   den	
   Einsatz	
   doch	
   nicht	
  
zum	
  Öffnen	
  der	
  APP	
  erforderlich,	
                                                                 annehmen	
   können,	
   können	
   Sie	
   hier	
   nochmals	
   den	
   Einsatz	
  
einsatzbereit,	
   bestäYgen	
   Sie:	
   „Ja,	
   ich	
   bin	
   Einsatzbereit!“	
   Hier	
  
um	
      einen	
   missbräuchlichen	
  
wird	
   gleichzeiYg	
      Ihr	
   zeitlicher	
   Einsatzabstand	
   zum	
   Einsatzort	
  
                                                                                                              zurückweisen:	
   „Nein,	
   ich	
   muss	
   den	
   Einsatz	
   abbrechen.“	
   Mit	
   der	
  
Zugriff	
    zu	
  vWenn	
  
                    erhindern.	
            	
                                                                Antwort:	
  „Ja,	
  ich	
  nehme	
  den	
  Einsatz	
  an.“	
  verpflichten	
  Sie	
  sich	
  nun,	
  
dargestellt.	
                  Sie	
   diese	
     Strecke	
   sinnvollerweise	
   nur	
   mit	
  
                                                                                                              unter	
   Wahrung	
   des	
   Eigenschutzes	
   ohne	
   Nutzung	
   von	
   Sonder-­‐	
   und	
  
dem	
   PKW	
   zurücklegen	
   können,	
   derzeit	
   aber	
   kein	
   PKW	
   zur	
                       Wegerechte	
  	
  zum	
  Einsatzort	
  zu	
  eilen.	
  
Verfügung	
  steht,	
  wären	
  Sie	
  nicht	
  einsatzbereit.	
  	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
8

   Einsatzalarmierung durch die Mobile Retter-App

                                                                                                                                          	
  1.	
  

                                                                                                                          	
  2.	
  

Wenn	
     die	
   App	
   5	
   Minuten	
  
Falls	
   erforderlich,	
            dient	
  inakYv	
  
                                                 ein	
   für	
   diesen	
   Einsatz	
         Der	
   Wechsel	
   auf	
   den	
   Reiter	
   „Karte“	
   öffnet	
   die	
  
war,	
   ist	
  nochmals	
  
erstellter	
        digitaler	
  die	
  PEinsatzausweis	
  
                                          IN-­‐Eingabe	
            als	
   Zutri@s-­‐        NavigaYons-­‐App,	
   in	
   der	
   der	
   Start-­‐	
   und	
  
zum	
  Öffnen	
  der	
  APP	
  erforderlich,	
  
legiYmaYon.	
  	
                                                                             Zielpunkt	
  bereits	
  vermerkt	
  ist.	
  Ggf.	
  müssen	
  Sie	
  
um	
   einen	
   missbräuchlichen	
  
                                                                                              noch	
   die	
   Ihnen	
   am	
   günsYgsten	
   erscheinende	
  
Zugriff	
  zu	
  verhindern.	
  	
  
                                                                                              Route	
   auswählen1	
   und	
   die	
   Routen-­‐Führung	
  
                                                                                              starten2.	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
9

  Einsatzalarmierung durch die Mobile Retter-App

Mit	
   dem	
   Start	
   der	
   Routen-­‐   Nach	
   Einsatzende	
   doku-­‐              Müssen	
  Sie	
  im	
  Einsatzverlauf	
  den	
  
führung	
   werden	
   Sie	
   zum	
          menYeren	
  Sie:	
  „Ich	
  habe	
  den	
     Einsatz	
   abbrechen:	
   „Nein,	
   ich	
  
                                                                                            muss	
   den	
   Einsatz	
   abbrechen.“,	
  
Einsatzort	
  geleitet.	
  	
                 Einsatz	
  erledigt.“	
  
                                                                                            wird	
   diese	
   Rückmeldung	
   mit	
   der	
  
                                                                                            Antwort	
   „Anfrage	
   schließen“	
  
                                                                                            quigert.	
  	
  
Eine App die Leben rettet - Anleitung zur Installation und Bedienung der App Version: 1.3.5
10

  Einsatzdokumentation durch die Mobile Retter-App

                      v	
  

                     v	
  

Nach	
  Einsatzende,	
  oder	
  nach	
      Übersichtsliste	
   der	
   noch	
   offenen,	
     Das	
   Einsatzprotokoll	
   soll	
   orien-­‐
Abbruch	
  eines	
  einmal	
                sowie	
   der	
   bereits	
   ausgefüllten	
       Yerend	
   den	
   Einsatzverlauf	
   doku-­‐
übernommenen	
  Einsatzes,	
  soll	
        Protokolle.	
  	
                                  menYeren.	
   Kurze	
   Texte	
   können	
  
ein	
  Einsatzprotokoll	
  ausgefüllt	
     Die	
  Beispielsprotokolle	
  dienen	
  zur	
      auch	
   bequem	
   mit	
   Siri	
   (ab	
   iPhone	
  
werden	
  (Reiter	
  „Mehr“).	
             Veranschaulichung	
   und	
   können	
             4s	
  verfügbar)	
  dikYert	
  werden.	
  
                                            probeweiser	
  ausgefüllt	
  werden.	
  	
  
11

  Einsatzalarmierung durch die Mobile Retter-App

                             v	
  

                            v	
  

Der	
   Eintrag	
   „Feedback“	
   ermöglicht	
   Ihnen	
          Mit	
  der	
  Feedback-­‐FunkYon	
  geben	
  Sie	
  uns	
  
kriYsche	
   Rückmeldungen	
   zu	
   technischen	
                wertvolle	
   Rückmeldungen	
   über	
   mög-­‐
Fragen	
  zu	
  	
  geben.	
                                       licherweise	
   aufgetretene	
   Fehler,	
   oder	
  
                                                                   weisen	
  auf	
  Verbesserungsvorschläge	
  hin.	
  
12

  Bereitschaftsstatus der Mobile Retter-App

                              v	
  

Der	
  Punkt:	
  „Defi	
  Standort	
  erfassen“	
  dient	
              Mit	
   dieser	
   FunkYon	
   helfen	
   Sie	
   uns,	
   noch	
  
dazu,	
   die	
   Defi-­‐Standorte	
   der	
   Region	
   zu	
          nicht	
   dokumenYerte	
   AED-­‐Standorte	
  
systemaYsch	
   erfassen.	
   Sie	
   helfen	
   uns,	
                aufzufinden	
   und	
   in	
   eine	
   Datenbank	
   zu	
  
damit	
  einen	
  möglichst	
  präzisen	
  Überblick	
                 erfassen.	
  	
  
über	
  Defi-­‐Aukängungen	
  zu	
  erhalten.	
  
13

  Statusanzeige und Bereitschaftspause der Mobile Retter-App

                                     v	
  

Nach	
   der	
   PIN-­‐Freischaltung	
   der	
   App	
   zeigt	
   diese	
          Einstellung	
  der	
  Bereitscha_spausen-­‐Zeit:	
  Nach	
  Ablauf	
  
Oberfläche	
   Ihren	
   Status,	
   ihren	
   etwaigen,	
   aktuellen	
             der	
   Bereitscha_spause	
   ist	
   die	
   Alarmierungsbereit-­‐
Aufenthaltsort	
  an.	
  Sollte	
  Ihr	
  Aufenthaltsort	
  fehlerha_	
             scha_	
   wieder	
   akYviert.	
   „BenachrichYgung	
   bei	
   Ablauf	
  
besYmmt	
   worden	
   sein,	
   so	
   kann	
   dieser	
   mit	
                   der	
  Zeit	
  (Akkuschonend)“.	
  
„Aktualisieren“	
   präzisiert	
   werden.	
   Im	
   Menü	
   „Bereit-­‐           Mit	
   dieser	
   OpYon	
   ruht	
   die	
   Handyortung	
   und	
   schon	
  
scha_spause	
  einstellen“	
  können	
  Sie	
  Einschränkungen	
                    die	
  Akkukapazität.	
  
Ihrer	
  Verfügbarkeit	
  frei	
  wählen.	
  	
  
14

  Bereitschaftsstatus der Mobile Retter-App

                      v	
  

                     v	
  

Nach	
  Einsatzende,	
  oder	
  nach	
      Übersichtsliste	
   der	
   noch	
   offenen,	
     Das	
   Einsatzprotokoll	
   soll	
   orien-­‐
Abbruch	
  eines	
  einmal	
                sowie	
   der	
   bereits	
   ausgefüllten	
       Y eren d	
   d en	
   E i n s a t z v erl a u f	
  
übernommenen	
  Einsatzes,	
  soll	
        Protokolle.	
  	
                                  dokumenYeren.	
   Kurze	
   Texte	
  
ein	
  Einsatzprotokoll	
  ausgefüllt	
     Die	
  Beispielsprotokolle	
  dienen	
  zur	
      können	
  auch	
  bequem	
  mit	
  Siri	
  (ab	
  
werden	
  (Reiter	
  „Mehr“).	
             Veranschaulichung	
   und	
   können	
             iPhone	
   4s	
   verfügbar)	
   dikYert	
  
                                            probeweiser	
  ausgefüllt	
  werden.	
  	
         werden.	
  
15

       9-Stunden-Erinnerung
IrritaYon	
  erzeugt	
  gelegentlich	
  die	
  „9-­‐Stunden“	
  BenachrichYgung.	
  
	
  
Die Notwendigkeit dieser Nachricht sei nachfolgend begründet:
	
  
Das	
   IOS-­‐iPhone-­‐Betriebssystem	
   kennt	
   keine	
   Autostart-­‐FunkYon.	
   APPs	
   können	
   somit	
   mit	
   dem	
   Einschalten	
  
des	
  Handys	
  nicht	
  automaYsch	
  gestartet	
  werden.	
  
Da	
  sich	
  Ihr	
  Handy	
  zur	
  Schonung	
  der	
  Akku-­‐Leistung	
  nicht	
  mehr	
  ortet,	
  wenn	
  Sie	
  sich	
  längere	
  Zeit,	
  so	
  z.B.	
  zu	
  
Hause,	
  an	
  einem	
  Ort	
  aukalten,	
  gibt	
  es	
  keine	
  Möglichkeit	
  für	
  den	
  Webserver	
  zu	
  wissen,	
  ob	
  Sie	
  
	
  
-­‐>	
  sich	
  eventuell	
  nur	
  längere	
  Zeit	
  an	
  diesem	
  Ort	
  auJalten	
  
	
  
-­‐>	
   oder	
   ob	
   Ihr	
   iPhone	
   zwischenzeitlich	
   ausgestellt	
   oder	
   entladen	
   war,	
   sie	
   aber	
   „vergessen“	
   haben,	
   die	
  
Mobile	
  Re>er-­‐App	
  wieder	
  manuell	
  zu	
  starten.	
  	
  
	
  
Die	
  9-­‐Stunden-­‐Erinnerung	
  dient	
  hier	
  nur	
  als	
  Erinnerung.	
  Wenn	
  ggf.	
  vergessen	
  wurde,	
  nach	
  dem	
  Einschalten	
  
des	
  iPhones	
  die	
  App	
  neu	
  zu	
  starten,	
  erhält	
  der	
  Webserver-­‐Dienst	
  fortan	
  keine	
  gülYgen	
  PosiYonen	
  mehr	
  von	
  
Ihnen.	
  Mit	
  dem	
  Wegschieben	
  der	
  Nachricht	
  wird	
  die	
  App	
  wieder	
  akYviert.	
  
	
  
Wir	
  hoffen	
  mit	
  der	
  Erklärung	
  der	
  technischen	
  Notwendigkeit	
  Ihr	
  Verständnis	
  zu	
  finden.	
  	
  
	
  
Das	
  Mobile	
  Re@er-­‐Team	
  
	
  
	
  
16

Notfall !
                        Notruf

                                            ALARM

                                                      te
                                                   ret r.d

                                               bile-

                                                          e
                                             mo
                                                   www.

                            Mobile Retter e.V.
                              Alleestr. 93
                       D-33378 Rheda-Wiedenbrück

                        info@mobile-retter.de

 ©   2014 Alle Rechte vorbehalten, Mobile Retter e.V., medgineering GmbH
Sie können auch lesen