EINEN WOHNRAUM FINDEN - INFORMATIONEN FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE DER GOETHE-UNIVERSITÄT

Die Seite wird erstellt Felix Brandt
 
WEITER LESEN
EINEN WOHNRAUM
FINDEN
INFORMATIONEN FÜR
INTERNATIONALE STUDIERENDE
DER GOETHE-UNIVERSITÄT
INHALT                                        01 WOHNMÖGLICHKEITEN IN FRANKFURT
                                              STUDENTENWOHNHEIME

01                                            ART DER UNTERKUNFT: Einzelzimmer in Wohngemeinschaften (WG) oder Einzim-
Wohnmöglichkeiten in Frankfurt         3     merappartements (mit Bad und Kochgelegenheit) zwischen 10 und 20 qm, möblierte
                                              und unmöblierte Zimmer, zusätzliche Freizeiträume
                                              BEWERBUNG: so früh wie möglich, da die Bewerbungen nach ihrem zeitlichen Ein-
02                                            gang bearbeitet werden (man kann sich auch dann bewerben, wenn noch kein Zu-
Kurzfristige Unterkünfte               6     lassungsbescheid vorhanden ist, am besten füllt man die Bewerbung im Internet
                                              gleich mit der Bewerbung für ein Studium an der Goethe-Universität aus)
                                              KOSTEN: zwischen ca. 210 und 500 EUR, je nach Wohnform, Größe und Ausstat-
03                                            tung, einmalige Kaution von in der Regel 2 Monatsmieten (diese wird nach Ende der
                                              Mietdauer zurückgezahlt, wenn keine Schäden in der Wohnung entstanden sind)
Hinweise für die Wohnungs-
                                              WOHNDAUER: max. 4 Jahre
und Zimmersuche                        7 

                                              STUDENTENWERK

04                                            Das Studentenwerk vergibt die Wohnheimplätze nach einer Vergabeordnung, da
                                              die Nachfrage die Anzahl der Plätze übersteigt. In dem Vergabeverfahren gibt es
Service und Beratungsangebote          10    u.a. eine Nationalitätenquote. Damit neben deutschen Studierenden jeweils
                                              verschiedene Nationalitäten in den Wohnheimen wohnen. Jede/r Bewerber/in
                                              wird – nach den Kriterien der Ordnung - gleichbehandelt. Studierende können
                                              nur bis zu Ihrem 30. Lebensjahr einen Wohnheimplatz des Studentenwerks in
                                              Anspruch nehmen, Promovierende sind von diesem Angebot leider ausgeschlos-
                                              sen. Für Teilnehmer*innen des Studienkollegs ist ein Kontingent reserviert,
                                              DSH-Teilnehmer*innen sind zwar nicht wohnberechtigt, können sich aber be-
                                              reits während des DSH-Kurses bzw. ein Jahr vor Beginn des regulären Studiums
                                              beim Studentenwerk online bewerben.
                                              Neue Mensa / Sozialzentrum, 3. OG, Räume 319 und 320
                                              Bockenheimer Landstraße 133
                                              60325 Frankfurt am Main
                                              Aktuelle Sprechzeiten: siehe Webseite
Goethe-Universität Frankfurt am Main          E-Mail: wohnen@studentenwerkfrankfurt.de
Campus Westend                                Webseite: www.studentenwerkfrankfurt.de/wohnen
PEG-Gebäude Postfach 3                        Weitere Wohnheimanbieter: www.studentenwerkfrankfurt.de/wohnen/andere-anbieter
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
                                              EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU
international@uni-frankfurt.de
Tel. 0 69 / 798 38 38                         Susanna von Klettenberg Haus
                                              Campus Westend der Goethe Universität
Alle Angaben ohne Gewähr!
                                              Siolistraße 7
Stand: Februar 2021                           60323 Frankfurt/Main
                                              Tel. +49 69 / 915 068 79 11
                                              Sprechzeiten: Mo-Do 8:00-11:00 Uhr

2                                                                                                                                 3
Ansprechpartnerin: Andrea Bettermann (andrea.bettermann@evstudwh.de)                  SUCHEN & FINDEN:
Webseite: www.ev-studentenwohnheime.de                                                • Die Wohnrauminitiative FrankfurtRheinMain (WiF) e.V. ist ein gemeinnütziger
                                                                                        Verein, der es sich seit 1991 zur Aufgabe gemacht hat, vor allem internationalen
KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE                                                           Studierenden bei der Wohnraumsuche im Raum Rhein/Main zu unterstützen. Ei-
Bauverein katholische Studentenwohnheime e.V.                                           ne Bewerbung ist jederzeit formlos, und am besten persönlich möglich. Die Ver-
Webseite: www.bauverein-frankfurt.de                                                    mittlung erfolgt meist kurzfristig und es gibt keine Warteliste. Aktuelle Wohnungs-
                                                                                        angebote können per E-Mail oder per Telefon erfragt werden.
Alfred Delp-Haus (Campus Westend)
Campus Westend der Goethe Universität                                                   Kontakt: Herr Guido Risse
Siolistraße 7                                                                           Anschrift: Große Rittergasse 103
Ansprechpartnerin: Claudia Wanner (c.wanner@bauverein-frankfurt.de)                     60594 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Mo 14:00 -16:00 Uhr; Do 9:00-12:00 Uhr                                  Tel.: +49 (0) 69 – 95 52 97 76
Tel. +49 69 / 789 88 29 40                                                              E-Mail: info@wif-ev.de
Webseite: www.adh-studentenhaus.de                                                      Webseite: https://wif-ev.org/

Friedrich Dessauer-Haus                                                               • Über Online Portale zur WG-Suche
Friedrich-Wilhelm-von-Stetten-Str. 90
60488 Frankfurt/Main                                                                  • Auf Facebook gibt es verschiedene Gruppen, in denen aktuelle Angebote für
Tel. +49 69 / 789 88 29 0                                                               WG-Zimmer und Studentenwohnungen gepostet werden. Es lohnt sich immer,
Tel. Sprechzeiten: Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr.                                         hier zu schauen. Einfach bei Facebook nach „WG Frankfurt“ oder „Wohnung
E-Mail: anfrage@bauverein-frankfurt.de                                                  Frankfurt“ suchen.
Tel. +49 69 / 789 88 29 0                                                             • Schwarze Bretter: Sie befinden sich an verschiedenen zentralen Orten der Goethe
Webseite: www.fdh-studentenhaus.de                                                      Universität, meist im Erdgeschoss von größeren Gebäuden. Dort können Studie-
                                                                                        rende Mietgesuche und Mietangebote aushängen, meist werden die Aushänge
PRIVATE STUDENTENWOHNHEIME                                                              nach wenigen Wochen von der Universität wieder entfernt, um Platz für neue
Auch in Frankfurt, wie in vielen anderen Unistädten in Deutschland, gibt es inzwi-      Aushänge zu schaffen.
schen einige private Wohnheimanbieter. Hier sind die, in der Regel möblierten, Zim-     Im Beratungszentrum des Studentenwerks im Campus Westend, Hörsaalzentrum
mer meist teurer als in Wohnheimen des Studentenwerks. Dafür gibt es viele An-          EG befinden sich zudem Schaukästen oder Pinnwände, wo das Studentenwerk
nehmlichkeiten und zusätzliche Services, wie z.B. einen Concierge, buchbare             Angebote von Privatzimmern oder -wohnungen aushängt. Ebenso befinden sich
Arbeitsräume, eigene Kinoräume, Dachterassen, etc.                                      Aushänge im Studierendenhaus in der Mertonstraße 26-28.

• The Fizz - Frankfurt Gallus: www.the-fizz.com
• Bed & Brains (nahe Campus Riedberg): www.bed-and-brains.de                          MIETWOHNUNGEN
• Uninest Student Residences (Bockenheim & Gallus): www.unineststudents.de            ART DER UNTERKUNFT: Komplette Wohnung (inkl. Bad und Küche), die von ei-
                                                                                      nem Eigentümer vermietet wird.
• The Flag (Bockenheim & Adickes-Allee): www.the-flag.de
                                                                                      KOSTEN: In der Regel ab 500 EUR, je nach Größe, Ausstattung und Stadtteil
• Youniq (Altenhöferallee): www.youniq.de
                                                                                      ACHTUNG: Der angegebene Mietpreis ist meistens nur Kaltmiete. Die Mietnebenkos-
• Schneider Bau (Riedberg): www.schneider-bau.com/studentenwohnungen                  ten (für Heizung, Wasser etc.) werden zusätzlich gezahlt, zusammen mit der Kaltmie-
• Wohnheim GmbH Frankfurt am Main:                                                    te bilden sie die Warmmiete.
  www.abg-fh.com/unternehmen/wohnheim_gmbh/WOHNHEIM-Kontakt.php                       GÜNSTIGE WOHNGEGENDEN IN FRANKFURT UND UMGEBUNG: zum Beispiel Fe-
• Mondial Campus: https://www.mondial-campus.de/de/frankfurt/home                     chenheim, Griesheim, Nied, Riederwald, Höchst und Offenbach. Suche nach Woh-
                                                                                      nungen auch außerhalb von Frankfurt (hier sind die Wohnungen günstiger). Achte
                                                                                      dabei auf Orte, die du mit der S-Bahn oder Regionalbahn gut erreichen kannst. Mit
WOHNGEMEINSCHAFTEN (WG)                                                               deinem Studentenausweis kannst du diese in ganz Hessen kostenlos nutzen.
ART DER UNTERKUNFT: Gemeinsames Wohnen mit anderen Studierenden oder
Personen, Einzelzimmer mit gemeinsamer Nutzung von Bad, Küche, etc.
KOSTEN: in der Regel ab 300 EUR je nach Größe, Ausstattung und Stadtteil

4                                                                                                                                                                         5
SUCHEN & FINDEN:                                                                              AKTIONSWOCHE DES ASTA
• Über Wohnrauminitiative des Studentenwerks: www.wohnraum-gesucht.de                         Ist keine Wohnung und auch keine Unterkunft verfügbar, gibt es zum Semesterbe-
                                                                                              ginn in der Regel noch die Möglichkeit eine Notunterkunft des AStA in Anspruch zu
• Über Online-Immobilienportale
                                                                                              nehmen. In der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters gibt es für Studierende
• Schwarze Bretter: Sie befinden sich an verschiedenen zentralen Orten der Goethe             Feldbetten, Internet, Teeküche und Waschmöglichkeiten. Als Studierendenvertretung
  Universität, meist im Erdgeschoss von größeren Gebäuden. Dort können Studie-                bietet der AStA auch ein passendes Veranstaltungsprogramm.
  rende Mietgesuche und Mietangebote aushängen, meist werden die Aushänge
                                                                                              HIER GIBT ES WEITERE INFORMATIONEN ZUR AKTIONSWOCHE
  nach wenigen Wochen von der Universität wieder entfernt, um wieder Platz für
                                                                                              UND DEN RAHMENBEDINGUNGEN:
  neue Aushänge zu schaffen.
  Im Beratungszentrum des Studentenwerks im Campus Westend, Hörsaalzentrum                    Webseite: www.mietenjawatdenn.wordpress.com
  EG befinden sich zudem Schaukästen oder Pinnwände, wo das Studentenwerk                     E-Mail & Anmeldung: mietenjawatdenn@asta.uni-frankfurt.de
  Angebote von Privatzimmern oder -wohnungen aushängt. Ebenso befinden sich
  Aushänge im Studierendenhaus in der Mertonstraße 26-28.
                                                                                              ALLGEMEINE KONTAKTDATEN DES ASTA
• Anzeigen in Zeitungen: Tages- und Wochenzeitungen in Frankfurt; Frankfurter
  Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Fr & So),               Studierendenhaus
  Welt Kompakt, Höchster Kreisblatt. Hier gibt es zum Teil auch die Möglichkeit ei-           Campus Bockenheim
  gene Gesuche zu platzieren.                                                                 Mertonstraße 26-28
                                                                                              60325 Frankfurt am Main
• Facebook-Gruppen: Auch hier lohnt es sich nach Facebook-Gruppen zu schauen,                 Tel. +49 69 / 798 231 81
  in denen aktuelle Wohnungsangebote eingestellt werden.
                                                                                              E-Mail: info@asta.uni-frankfurt.de
                                                                                              Website: www.asta-frankfurt.de/kontakt

02 KURZFRISTIGE UNTERKÜNFTE
                                                                                              03 HINWEISE FÜR DIE WOHNUNGS- UND
HOSTELS, JUGENDHERBERGEN UND COUCHSURFING                                                     ZIMMERSUCHE
Als kurzzeitige Unterkunft für wenige Tage bzw. Wochen (während der Suche nach
einer langfristigen Unterkunft) eignen sich besonders Hostels und Jugendherbergen
                                                                                              DIE BESICHTIGUNG
(Schlafsäle ab 17 EUR/Nacht). Online-Portale bieten eine gute Übersicht über Verfüg-
barkeit, Preise und Bewertung der verschiedenen Hostels.                                      Für die Wohnungssuche in Frankfurt ist es sinnvoll, vor Ort zu sein. Ein WG-Zimmer
                                                                                              oder eine Wohnung werden grundsätzlich eher an Personen vermietet, die der Ver-
Auswahl von Hostels und Jugendgerbergen in Frankfurt:                                         mieter persönlich kennengelernt hat. Bei der Vielzahl der Bewerber*innen auf Woh-
• Five Elements Hostel: www.5elementshostel.de                                                nungen und WG-Zimmer in Frankfurt ist ein persönliches Erscheinen sehr wichtig.
                                                                                              Reisen Sie am besten möglichst frühzeitig an und organisieren Sie sich für die ersten
• Frankfurt Hostel: www.frankfurt-hostel.com
                                                                                              zwei bis drei Wochen eine vorübergehende Unterkunft. So können Sie, nachdem Sie
• Jugendherbergen „Haus der Jugend“ Frankfurt:                                                angekommen sind, in Ruhe nach einer dauerhaften Unterkunft suchen.
  www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/frankfurt479/portraet                           Für Mietwohnungen und WG-Zimmer gibt es oft Besichtigungstermine. Lassen Sie
• Jugendherberge Frankfurt am Main: www.jugendherberge-frankfurt.de                           sich, wenn möglich, von jemandem begleiten, der gut Deutsch spricht, um Sie zu un-
• Hotel Europa Life: https://www.hoteleuropa-frankfurt.de/de/bahnhof-hotel.html               terstützen. Wenn Ihnen bei der Besichtigung Schäden auffallen, sollten Sie unbedingt
                                                                                              bei dem/der Vermieter*in nachfragen, was damit passieren soll – und bei der Woh-
• A&O Hostel: https://www.aohostels.com/de/frankfurt/?gclid=EAIaIQobChMIi8Lyj9qB7AIVhKZ3Ch-   nungsübergabe ins Übergabeprotokoll aufnehmen lassen.
  0QdALGEAAYASAAEgK8xfD_BwE
                                                                                              Hinweis Maklerprovision: In Deutschland werden die Kosten für eine*n Makler*in
• Meininger Frankfurt Main Messe:                                                             („Maklerprovision“) von dem/der Vermieter*in gezahlt, wenn er den/die Makler*in
  www.meininger-hotels.com/de/hotels/frankfurt-main/messe/                                    beauftragt hat. Wenn dennoch Provisionen oder eine Vermittlungsgebühr verlangt
Plattformen wie Couchsurfing oder AirBnB bieten ebenfalls Möglichkeiten für eine              werden, sollten Sie vorsichtig sein.
kurzfristige Unterkunft, Couchsurfing allerdings nur für wenige Tage:
www.couchsurfing.org / www.airbnb.de

6                                                                                                                                                                                     7
DIE NEBENKOSTEN                                                                          • Vereinbarungen zur Renovierung bei Auszug
Zur Kaltmiete der Wohnung werden jeden Monat noch die Mietnebenkosten gezahlt.           Achtung: Ist der Mietvertrag einmal unterschrieben, gibt es kein Rücktrittsrecht! Fin-
Beide Beträge zusammen ergeben die Warmmiete. Fragen Sie bei der Besichtigung            den Sie in Ihrem Umfeld keine Hilfe bei Fragen zum Mietvertrag und zu Ihren Rech-
nach der Höhe und Zusammensetzung der Mietnebenkosten. Dazu gehören vor al-              ten und Pflichten als Mieter*in, können Sie sich auch an verschiedene Beratungs-
lem Wasser- und Heizkosten oder z.B. Kosten für einen Hausmeister*innendienst etc.       stellen wenden (> 04 Service & Beratungsangebote).
Kosten für den Strom fallen oft extra an.
                                                                                         Weitere Informationen zum Mietvertrag: www.uni-frankfurt.de/45504155/Mietvertrag
Achtung: Die Mietnebenkosten sind eine Vorauszahlung, die tatsächliche Berech-
nung der Kosten erfolgt einmal jährlich. Bei hohem Verbrauch müssen Sie eventuell
Nebenkosten nachzahlen.                                                                  ANMELDUNG DES WOHNSITZES
Ziehen Sie in eine Wohngemeinschaft, werden Stromanbieter und Internet wahr-             Wenn Sie eine Wohnung oder ein Zimmer beziehen, müssen Sie sich in der Regel in-
scheinlich schon organisiert sein. Fragen Sie, wie die Kosten verteilt werden.           nerhalb von einer Woche (manchmal auch zwei) persönlich im jeweils zuständigen
                                                                                         Bürgeramt anmelden. Sie benötigen dafür nur Ihren Pass und eine Wohnungsgeber-
Bei einer Mietwohnung müssen Sie Strom– und Internetanbieter selbst organisieren.        bescheinigung des Vermieters oder der Vermieterin, dass Sie in die Wohnung einge-
In Deutschland gibt es dafür verschiedene Anbieter, aus denen Sie wählen können.         zogen sind.
Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland (ARD, ZDF, Regionalsender)        Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf die Webseite des jeweiligen
muss für jede Wohnung ein Rundfunkbeitrag gezahlt werden. Weitere Informationen          Bürgeramtes oder Einwohnermeldeamtes Ihres Wohnorts.
dazu finden Sie hier: www.rundfunkbeitrag.de

                                                                                         UMZUG, EINRICHTUNG UND MÖBEL
DIE MIETKAUTION
Bei Abschluss des Mietvertrags verlangen Vermieter*innen in der Regel eine Kaution.
Sie darf nicht höher sein als drei Monatskaltmieten. Die Kautionszahlung kann auf        KFZ-REFERAT - TRANSPORTER MIETEN
verschiedene Weise erfolgen. Bei einer Barzahlung sollten Sie sich auf jeden Fall eine   Neben anderen Anbietern in Frankfurt können Sie günstige Transporter und andere
Quittung geben lassen. Das Geld wird auf einem Konto angelegt. Nach Auszug wird          nützliche Dinge (Kisten, Sackkarren, etc.) für den Umzug beim KFZ-Referat am
die Kaution zurückgezahlt, wenn die Wohnung keine Schäden aufweist.                      Campus Bockenheim mieten bzw. kaufen.
Achtung: Überweisen Sie das Geld für die Kaution oder andere Kosten in jedem Fall        Weitere Informationen: www.kfz-referat.de/autovermietung/
erst, wenn der Mietvertrag unterzeichnet ist und Sie die Wohnung gesehen haben. Es
gibt immer wieder Betrugsversuche, bei denen eine Vorabüberweisung der Kaution
verlangt wird.                                                                           EINRICHTUNG UND MÖBEL

    Weitere Informationen zur Mietkaution: www.uni-frankfurt.de/45504406/Mietkaution     Da die meisten Wohnungen und Zimmer in Deutschland unmöbliert vermietet wer-
                                                                                         den, müssen Sie sich wahrscheinlich einige Einrichtungsgegenstände besorgen.
                                                                                         An günstige Möbel und Einrichtungsgegenstände kommen Sie hier:
    DER MIETVERTRAG
                                                                                         •   Frankfurter Flohmarkt, Schaumainkai oder Osthafen:
    Bei Mietverträgen handelt es sich oft um Musterverträge mit Standardformulierun-         https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/einkaufen-in-frankfurt/maerkte-und-floh-
    gen. Dennoch sollten Sie sich den Mietvertrag gut durchlesen, am besten gemeinsam        maerkte/flohmarkt
    mit einer Person, die sehr gut Deutsch spricht.
                                                                                         •   Second Hand Möbelhaus Frankfurt: www.neufundland-frankfurt.de
    Ein Mietvertrag sollte die folgenden Angaben enthalten:
                                                                                         •   Familienmarkt der Diakonie Frankfurt (unter Vorlage des Studienausweises);
    • monatliche Miete ohne Nebenkosten, die sogenannte Kaltmiete                            Freiligrathstr. 37, Frankfurt Bornheim: www.familienmarkt-frankfurt.de
    • monatliche Nebenkosten, wie Müllabfuhr, Wasser, Steuern, Heizung und Warm-         •   Ebay-Kleinanzeigen: www.ebay-kleinanzeigen.de
      wasser
                                                                                         •   Spock- Flohmarktapp: www.shpock.com
    • Beginn und Dauer des Mietverhältnisses (bei befristeten Mietverträgen)
                                                                                         •   Quoka (Kleinanzeigen): www.quoka.de
    • Kündigungsfrist für unbefristete Mietverträge (in der Regel 3 Monate)
                                                                                         •   Oxfam Frankfurt-Bornheim (Haushaltswaren und Heimtextilien); Merianplatz
    • Nutzungsrechte des Mieters/der Mieterin (Keller, Gemeinschaftsräume, Garten            5, Frankfurt Bornheim: shops.oxfam.de/shops/frankfurt-bornheim
      etc.)

8                                                                                                                                                                                            9
Webseite: www.mieterbund.de

04 SERVICE & BERATUNGSANGEBOTE                                                                 DMB Mieterschutzverein			                             Mieterbund Frankfurt e.V.
                                                                                               Frankfurt a. Main e.V.			                             Zeil 46
Bei Problemen und Fragen zu Ihrem Mietvertrag und Ihren Rechten und Pflichten                  Eckenheimer Landstr. 339 			                          60313 Frankfurt am Main
als Mieter*in können Sie sich an die folgenden Stellen wenden:                                 60320 Frankfurt am Main
                                                                                               Tel. +49 69 / 560 10 570 			    Tel. +49 69 / 28 00 50
MIETER HELFEN MIETERN E.V. IN KOOPERATION DES ASTA DER GOETHE-UNI-                             E-Mail: info@msv-frankfurt.de			E-Mail: ffm-mieterverein@t-online.de
VERSITÄT FRANKFURT AM MAIN                                                                     Webseite: www.mieterschutzverein-frankfurt.de         Webseite: www.mieterbund-frankfurt.de
Kostenlose Mietrechtliche Beratung für Studierende durch Anwält*innen von Mie-
tern helfen Mietern e.V. Bitte zur Beratung mitbringen: Studierendenausweis und                WEITERE SERVICE- UND BERATUNGSANGEBOTE
ausgefüllter Beratungsbogen sowie alle wichtigen Unterlagen (z.B. Mietvertrag,
Kündigung, Betriebskostenabrechnung)                                                           STUDENTISCHER BEGLEITSERVICE DES INTERNATIONALEN STUDIENTREFFS
                                                                                               Das Team des Internationalen Studientreffs unterstützt Sie und vermittelt studenti-
KONTAKT
                                                                                               sche Begleitpersonen für die Wohnungssuche, Behördengänge und Formalitäten.
Campus Westend                                                                                 Wenden Sie sich dazu per Mail oder in den Sprechzeiten an den Internationalen
Beratungsraum im AStA Haus (RWH;Bauleitgebäude)                                                Studientreff (IST).
60323 Frankfurt am Main
                                                                                               E-Mail: studientreff.international@uni-frankfurt.de
Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Do 16:00-18:00 Uhr
                                                                                               Webseite: www.uni-frankfurt.de/ist
Webseite: www.asta-frankfurt.de/aktuelles/asta-mietrechtsberatung

                                                                                               RECHTSBERATUNG DES STUDENTENWERKS
MIETRECHTLICHE BERATUNG, AMT FÜR WOHNUNGSWESEN
Mietrechtliche Beratungsstelle vom Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt.                  Das Studentenwerk bietet eine kostenlose allgemeine Rechtsberatung für
Kostenlose Erst- und Mehrfachberatung aber nur für Personen mit einem monatli-                 Studierende an.
chen Haushaltseinkommen von höchstens 2.150 Euro zzgl. 650 Euro netto je weite-                Webseite: www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/rechtsberatung/
rer Person im Haushalt. Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung.
                                                                                               LAW & LEGAL - STUDENTISCHE RECHTSBERATUNG
KONTAKT
                                                                                               Kostenlose Rechtsberatung für Studierende, beispielsweise bei Problemen mit dem/
Amt für Wohnungswesen                                                                          der Vermieter*in (Streit um Reparaturen etc.)
Adickesallee 67-69
60322 Frankfurt am Main                                                                        Webseite: www.lawandlegal.de/standorte/frankfurt
Tel. +49 69 / 212 400 46 (für Terminvereinbarung)
Tel. +49 69 / 212 347 11 (Service-Telefon; telefonische Beratung)
Sprechzeiten: siehe Webseite
E-Mail: Mietrechtliche-Beratung@stadt-frankfurt.de
Website: https://frankfurt.de/themen/planen-bauen-und-wohnen/wohnen/mietrechtliche-beratung/
mietrechtliche-beratung

MIETERVEREINE - DEUTSCHER MIETERBUND
Mietervereine bieten Rechtsberatung für alles was mit dem Thema Mieten zu tun
hat. Allerdings muss man Mitglied in einem lokalen Mieterverein sein, um den Ser-
vice nutzen zu können. Die Mitgliedsbeiträge liegen zwischen 70,- und 100,- Euro
pro Jahr.

10                                                                                                                                                                                           11
KONTAKT

International Office
Abteilung Beratung, Betreuung und Bewertung
internationaler Studierender
                                              Gefördert vom DAAD aus
Goethe-University Frankfurt
Goethe-Universität Frankfurt am Main          Mitteln des Auswärtigen Amts
Campus Westend
PEG-Gebäude Postfach 3
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main, Germany

international@uni-frankfurt.de
Telefon: +49 (069) 798-3838

www.uni-frankfurt.de
Sie können auch lesen