" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw

Die Seite wird erstellt Rafael Hahn
 
WEITER LESEN
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
48. Ausgabe
                                         Dez 2019
                                © Egli-Zunft Horw

     Das neue Egli- und Weibelpaar 2020

« einfach etwas bunter ! »
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Bot 2019                                  Für unser Zunftlokal « DEN SPY-        Inhalt
                                          CHER » fand sich noch kein geeig-        2   Bot 2019
Die Einladung zum 42. Zunftbot der        neter Standort ; es sind immer noch      2   Impressum
Egli-Zunft wurde von Zunftmeister         Verhandlungen nötig. Die Umfrage         4   Kleinkaliber-Schiessen Meggen
Max I. traditionell auf 19.00 Uhr an-     der Arbeitsgruppe hat ein nicht ganz     4   Eglivater-Ausflug
gesetzt. Überpünktlich kamen die          befriedigendes Ergebnis gezeigt.         7   Romeo Zanini Verabschiedung
ersten Zunftkollegen schon eine                                                    9   Ausflug des Wohnhauses …
                                                                                  10   Helferessen Jodelfest 2019
halbe Stunde früher, um den Apéro         In diesem Jahr konnte wieder ein
                                                                                  10   IGLUFA 2019
zu geniessen. Das grosse Thema            Kandidat vorgestellt werden. André
                                                                                  11   Jass + Kegelabend 2019
während dem Bot : « Wer wird nun          Kyburz wurde von der Versammlung        13   Rückblick Eglivater
Eglivater 2020 ».                         als Kandidat aufgenommen.               14   Fasnachts-Plakette 2020
                                                                                  14   Schmuck für die Egli-Zunft
Hat sich jemand speziell herausge-        Endlich um 22.22 Uhr wurde im           15   Impressionen Jodlerfest Horw
putzt, ist nervös, oder verplappert       Rubinett die Präsentation gestar-       17   Impressionen Spycherfäscht
sich jemand ? Nein, niemand konn-         tet, um den Eglivater 2020 bekannt      20   Von allem ... und für alle etwas !
te sich in die Favoritenrolle spielen.    zu geben. Zuerst wurde der Weibel       19   Impressionen Bot 2019
                                          vorgestellt. René Meyer mit seiner      23   Agenda Egli-Zunft 2019 | 2020
Nach dem schmackhaften Nacht-             Frau Anita werden das Eglipaar          24   Egli-Zunft Spycher
essen « Suppe – Eglipastetli – Des-       im 2020 begleiten. Mit tosendem
sert » konnte der Bot beginnen.           Applaus wurde Ruedi Ackermann
Zunftmeister Max I. und Eglivater         mit seiner Frau Esthi als Eglipaar
Cornel I. haben je kurz ihren Halb-       2020 bekannt gegeben. Beim Frau-
jahresrückblick vorgetragen.              enanlass im Felmis wurde die glei-
                                          che Präsentation abgespielt, auch
Über das Jodlerfest informierte           hier konnte Esthi mit der Weiblerin
OK Präsident Raphi. Im Anschluss          Anita die ersten Gratulationen der
wurde ein ansehnlicher Betrag dem         Zunftfrauen entgegennehmen.
Kassier Daniel Hofmann zu Gunsten
der Egli -Zunft überreicht.                                               

                                                                                 I m p r e s s u m
                                                                                 Herausgeber
                                                                                 © Egli-Zunft Horw, Postfach 101, 6048 Horw
                                                                                 Redaktion
                                                                                 Hanspeter Zemp, Herold
                                                                                 Cornel Buholzer, Vize-Zunftmeister
                                                                                 Gestaltung, Grafik
                                                                                 Toni Amrein, Luzern
                                                                                 Text
                                                                                 Schreibwütige Zünftler und Freunde Spitzer Feder
                                                                                 (vielen Dank für die Beiträge!)
                                                                                 Fotos
                                                                                 Hof-Fotograf und verschiedene Zünftler
                                                                                 Auflage
                                                                                 225 Exemplare

2                                                                                                        www.eglizunft.ch
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Nach dem Eintreffen der Frauen
im Brändi konnten wir nun auf das
Traumpaar 2020 anstossen, und
wünschen allen eine bunte Fasnacht
2020, gemäss dem Motto :
«E farbigi Pracht – isch d’Horber
Fasnacht»

               Herold Hanspeter I.

www.eglizunft.ch                                                              3
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Kleinkaliber-Schiessen in                 Wir freuen uns schon jetzt auf das    Eglivater-Ausflug
Meggen am 31. Mai 2019                    Wiedersehen beim Kegeln und Jas-
                                          sen am 8. November bei uns im         Die Einladung unseres Egli-Vaters
Auch 2019 wurden wir Eglianer von         Pfarreizentrum. Hoffen dann auf ein   2019, Cornel I. mit seiner Egli-Mut-
unsern Kollegen aus Meggen zum            wenig Wettkampfglück und versu-       ter Barbara versprach unter dem
Kleinkaliber-Schiessen eingeladen.        chen den Score wieder auszuglei-      Motto « energiegeladene Spin-
                                          chen.                                 nereien » so einiges an Spannung.
Wackere 12 Nasen haben sich bei                                                 Deshalb trafen sich die angemelde-
mir für den Besuch in Meggen ange-        Tuusig Dank an alle Wettschützen      ten Zünftigen mit ihren Partnerinnen
meldet. Dabei waren das Weibelpaar        und bis bald                          an diesem herrlichen Sommertag
Rudolf I. mit seiner Judith. Harry                                              um 08.00 Uhr beim Gössi Car-
und Helen Laube, Guido und Anita                          Zunftmeister Max I.   Terminal in Horw. Kurz nach der Ab-
Henseler, Giami und Helen Helfen-                                               fahrt in Richtung Kloten begrüsste
stein und s’Zunftmeisters. Unser                                                unser Egli-Vater wie gewohnt mit
Eglipaar musste sich leider kurz-                                               prägnanten Worten seine illustre
fristig wieder ausklinken.                                                      Gästeschar. Als besondere Premie-
                                                                                re und als Wertschätzung für die
Nur knapp am 1. Platz vorbei ge-                                                geleisteten Arbeiten zu Gunsten
schossen hat der ZM. Zusammen                                                   unserer Zunft wurde erstmals der
mit Beat Emmenegger landet er auf                                               neu ernannte Gnagi - Orden -Träger
dem 2. Platz. Gewonnen hat Hans                                                 2019, Toni Amrein mit seiner Gattin
Nützi, ein Megger. Wir Horwer ga-                                               Elsa, durch den Egli -Vater höchst-
ben alles, trotz Megger Grossauf-                                               persönlich zu diesem Anlass einge-
gebot schlugen wir uns wacker.                                                  laden.
Für mehr Infos bitte die Rangliste
studieren.                                                                      Während die Kaffeemaschine und
                                                                                die Getränkebox im modernen Rei-
In der wirklich wichtigen Diszip-                                               sebus regen Absatz fanden, ent-
lin der Geselligkeit und Pflege der                                             standen angeregte Gespräche über
Freundschaft braucht es aber kei-                                               Gott und die Welt. Sämtliche im Bus
ne Rangliste. Nach diesem gemüt-                                                konsumierten Getränke wurden üb-
lichen Abend mit besten Wetter,                                                 rigens spontan von Vreni Gössi offe-
wirklich ohne Regen, gab es nur                                                 riert. Vielen Dank.
Gewinner. Einmal mehr verwöhnt
mit Speis und Trank, diesmal aus                                                Nach der Ankunft in Freienstein -Teu-
der Küche des neuen OK -Teams,                                                  fen im Bezirk Bülach ging im wahrs-
genossen wir den Abend unter den                                                ten Sinne die Post ab. Die Kyburz
Fröschen-Zünftler.                                                              AG, der inzwischen weltbekannte
                                                                                Hersteller von Elektrofahrzeugen,
An dieser Stelle ein riesiges Danke-                                            durfte besichtigt werden. Nach
schön an das neue OK bestehend                                                  dem Einblick in die Firma, deren
aus Ernst und Astrid Muggli, Seppi                                              Gründung und Entwicklung konnte
und Alice Scherer mit Hans Peter                                                die Herstellung von verschiedenen
und Esther Hürlimann.                                                           Elektrofahrzeugen bestaunt werden.
                                                                                Die vielen Fragen fanden alle erklä-
                                                                                rende Antworten durch die kom-

4                                                                                                 www.eglizunft.ch
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

petenten Mitarbeitenden der Firma
Kyburz. Während dem Apéro konn-
te, wer mochte, sich eine Probefahrt
mit einem Elektrogefährt gönnen. Ei-
nige der Egli -Testfahrer stellten sich
dabei wohl die Frage, berechtigt
oder nicht, wie lange es wohl noch
dauern würde, bis man sich selber
ein solches Fahrzeug, anstelle des
gewohnten Autos beschaffen wür-
de (müsste). Ein Zünftler (Name der
Redaktion bekannt) packte die Ge-
legenheit beim Schopf und bestellte
sich gleich vor Ort ein Elektrofahr-
zeug. Die kurze Weiterfahrt führte
uns nach Zweidlen-Glattfelden zur
Mittagspause. Im Restaurant River-
side, einer ehemaligen Spinne-
rei (vergleiche Motto) wurde uns
auf der Terrasse ein erfrischender
Apéro serviert. Das vorzügliche Mit-
tagessen rundete diesen Aufenthalt
kulinarisch ab. Ein anschliessender
Spaziergang (einige bevorzugten
allerdings lieber den Reisebus) dien-
te der Verdauung und führte uns
zum nahegelegenen Kraftwerk Egli-
sau (vergleiche Motto). Die Rück-
reise erfolgte über Land, vorbei an
wunderschönen Landschaften in
Richtung Kanton Luzern.

Im Restaurant Horben auf dem Lin-
denberg wurden uns durch das Egli-
Paar die Abschlussgetränke offe-
riert. Der Chauffeur der Firma Gössi
führte uns schlussendlich gekonnt
und sicher wieder nach Horw.

Liebes Eglipaar, wir danken euch
herzlich für die Organisation und die
Durchführung des erlebnisreichen
und unvergesslichen Eglivater-Aus-
fluges 2019.

                  Alteglivater Peter I.

www.eglizunft.ch                                                                   5
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

                                              Eglivater -Ausflug 2019

6                                                                 www.eglizunft.ch
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Zusammenfassung                        cken. Romeo ist ja ein bekennender      Ich möchte mich an dieser Stelle bei
der Verabschiedung von                 Basler und eine « Schnitzelbangg »      allen Beteiligten für ihr Mitmachen
Romeo Zanini                           sollte passen. Cornel hirnte und        und den benötigten Hirnschmalz
                                       dichtete, zusammen mit meinen           herzlich bedanken.
Einige Wochen nach der Fasnacht        Einfällen entstand eine kleine aber
wurden wir von der Kirchgemein-        feine Horwer Schnitzelbank-Ver-         Wir wünschen Romeo und seiner
de zu einer Sitzung eingeladen.        sion zugeschnitten auf Romeo.           Gemahlin Annette einen zufriede-
Thema : Verabschiedung Romeo                                                   nen, spannenden 3. Lebensab-
Zanini. Eigentlich waren wir in Ge-    Am 16. Juni war es soweit. Nach         schnitt. Ganz lassen kann er es
danken bereits am Jodlerfest, die      einem festlichen Gottesdienst trafen    nicht, er übernimmt ein Teilpen-
Vorbereitungen dazu liefen auf         sich alle im Festzelt, das eigentlich   sum in einem Luzerner Stadtteil und
Hochtouren. Trotzdem, die Verab-       fürs Jodlerfest aufgestellt wurde, zu   freut sich auf seine neue Aufgaben
schiedung von Romeo war uns            einer geselligen und gemütlichen        «nur» als Seelsorger ohne Manager-
wichtig, er hat ein angemessenes       Abschiedsfeier. Dabei von uns das       aufgaben.
Fest verdient. Zudem ist er ein wür-   Eglipaar, das Weibelpaar und Zunft-
diger Träger des Gnagi-Ordens.         meisters, begleitet von Alteglivater    Geschätzter Romeo, besten Dank
                                       Philipp und weiteren Zünftlern.         für die gute Zusammenarbeit und
In der Runde mit andern Vereinen                                               deine positive Einstellung zur Zunft
und Organisationen wurde uns die       Unsere «Versli» mit dem Refrain         und der Horwer Fasnacht. Du bist
Idee des Anlasses vorgestellt. Unser   kamen sehr gut an, Romeo strahlte       in unserem Kreis jederzeit herzlich
Eglivater Cornel und ich beschlos-     wie ein Maienkäfer und unterstützte     willkommen.
sen dabei zu sein, und mit einer       uns persönlich auf der Bühne. Als
Einlage unsern Teil zu einem guten     Überraschung und Schlusspunkt
Gelingen beizutragen.                  überreichte Alteglivater Philipp dem
                                       Gefeierten ein Dress des FC Basel,      Mit zünftigen Grüssen
Was lag näher für uns Fasnächtler      Romeo passte sogar hinein und
als eine Schnitzelbank auszuhe-        genoss den Moment sichtlich.                              Zunftmeister Max I.

www.eglizunft.ch                                                                                                    7
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

                      Lieber Romeo

                      10 Johr geschaffet för d’Horwer Chilegänger
                      Omegschprunge für Blauring, Pfadi, Egli-Zunft und so wieter
                      Mer chönt meine er möchte e Chili Distanz und wördi Gmeind verloo
                      Aber nei, er esch glaubi glich no e Fan vo Horw und bliibt jetzt do
                      Nei nei de Romeo goht ned i d’Oberrüti zo de Gstopfte und de andere Riiche
                      Er bliibt bi de Normale und dued ned einfach is Felmis ufe schliche
                      Er züglet sie Hab und Guet, mit samt em Schrank i Horwer Rank.

                      Refrain

                      Sicher au e Grund im Dorf unde z’bliibe
                      Er isch schnell am Bahnhof und ka det i zog noch Baasel ine stiege.
                      Sis Herz schloot immer no fest für Baasel und das ned wägem Zolli mit sine
                      Vele Tier, au ned wägem Warteck-Bier, nei,
                      De Romeo esch nämli Fan vom FC Baasel, au wenn’s nid immer super lauft,
                      im nächste Johr wird trotzdem weder e Saisonkarte kauft.

                      Refrain

                      För üs Zünftler esch de Romeo jedes Johr am Dichte
                      stundelang wird ghirned und stodiert
                      D’Wörter wärdid mit vel Gscheck ond Können, ufgreielet und sortiert.
                      Me chönd fast säge : Witz und Reim unter dem Heiligenschein.
                      Romeo für dini Riesebüez tuusig Dank, mir sind froh blibsch bi üs im Rank.

                      No e chline Typ, mer wüsset jo du bisch ned duurend of em Fitness -Trip.
                      Aber vo de Haltstell Zentrum bis i Rank würdsch gschider laufe, das wär gsünder
                      und es Billet müessdisch au ned chaufe.

                      Refrain
                      Ei du scheene
                      Ei du scheene
                      Ei du scheene Schnitzelbangg

                            ZM Max I.

8                                                                                      www.eglizunft.ch
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Bewohner/-innen-                        bei herrlicher Aussicht die verschie-    nerten uns an die lustige Geschich-
Ausflug des Wohnhauses                  denen Käsesorten degustieren. Der        te, welche uns der Käsermeister
Horw mit der Egli-Zunft                 Verkaufsladen machte an diesem           über die Entstehung des Klosters
                                        Tag viel Umsatz!                         Engelberg erzählte. Dem Bene-
nach Engelberg                                                                   diktinermönch und Gründer des
21. September 2019                      Der Spaziergang vom Kloster Engel-       Klosters, Konrad von Sellenbüren,
                                        berg bis zum Restaurant Eienwäldli       erschien in Grafenort, wo er das
Dieser Ausflug begann auch für          führte uns unter blauem Himmel der       Kloster bauen wollte, ein Engel, der
Morgenmuffel zu einer angenehmen        Engelberger Aa entlang mit klarster      ihm empfahl, einen Ochsen loszu-
Zeit. 60 Bewohner/-innen, Betreu-       Sicht auf die umliegende Bergwelt.       schicken und dort das Kloster zu
ungspersonal und freiwillige Hel-       Nach einer feinen Chäsrösti und zum      erbauen, wo dieser stehen bliebe.
fer/-innen freuten sich auf den jähr-   Dessert knusprigen Apfelchüechli         Der Ochse lief los und fiel in En-
lichen Ausflug mit der Egli-Zunft.      durften wir von den Mitgliedern der      gelberg tot um. Deshalb liess der
Und wenn Engel nach Engelberg           Egli-Zunft einen überdimensionier-       Benediktinermönch in Grafenort
reisen, ist das Wetter ein Traum.       ten Check von Fr. 2 000.– in Emp-        nur eine Kapelle erbauen und wähl-
Eglivater Cornel I. und Eglimutter      fang nehmen. Dieser grosszügige          te Engelberg als Entstehungsort
Barbara mit dem Weibelpaar Ruedi        Zustupf an unseren Ausflug wurde         des Klosters.
und Judith Zurflüh hatten schon         von allen Teilnehmenden mit riesi-
beim Einsteigen alle Hände voll zu      gem Applaus verdankt. Bewohnerin         Die Engel vom Wohnhaus Horw er-
tun, damit auch die Rollstuhlfah-       Daniela Polli, welche gleichzeitig ihr   reichten lebendig und fröhlich das
rer/-innen Platz im VBL-Bus fanden,     50-Jahr-Jubiläum in der Stiftung         Wohnhaus Horw und freuen sich
der dazu nicht optimal ausgerüstet      Brändi feierte, wurde das wertvol-       bereits wieder auf die Brändifas-
war.                                    le Geschenk stellvertretend für alle     nacht am 14. Februar 2020, an wel-
                                        Bewohner/-innen überreicht.              cher sie die Egli-Zünftler wiederse-
Die Schaukäserei im Kloster Engel-                                               hen werden.
berg war unser erstes Etappenziel.      Nach gemütlichem Zusammen-
Ein Käser erklärte uns den Käseher-     sein und mit vollem Bauch stiegen
stellungsprozess, liess uns daran       wir am Nachmittag wieder in den
teilnehmen und beim anschliessen-       Bus. Auf dem Weg zurück fuh-                                   Judith Schilling
den Apéro im Klosterhof konnten wir     ren wir durch Grafenort und erin-                    Leiterin Wohnhaus Horw

www.eglizunft.ch                                                                                                      9
" einfach etwas bunter ! " - Das neue Egli- und Weibelpaar 2020 - Ausgabe Dez 2019 Egli-Zunft Horw
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Helferessen Jodelfest                     ohne Luz und für jeden eine Creme     IGLUFA
2019                                      Schnitte.
                                                                                Bei allen Zünftlern ist der letzte Frei-
Am Sonntag den 15. September              Die Tische leerten sich langsam und   tag im Oktober in der Agenda rot
2019 trafen sich, um die Mittags-         ein vergnüglicher Nachmittag ging     markiert. An diesem Abend treffen
zeit, eine gut gelaunte Schar Helfer      zu Ende. Ein paar «Zächi» hielten     sich die Fasnachtsgewaltigen aus
im Längacher zum wohl verdienten          die Stellung bis in die Nacht.        dem Kanton Luzern zur Jahresver-
Helferessen.                                                                    sammlung. Als 46. Gastgeber der
                                          Aufräumen, Abschliessen, Heimge-      IGLFUA 2019 (Interessengemein-
Bei strahlend schönem Sonnen-             hen war dann aber doch angesagt.      schaft Luzerner Fasnacht, gegrün-
schein durften wir einen Apéro ge-                                              det 1973) lud die Maskenliebhaber
niessen. Anschliessend begaben            Ein gelungener Abschluss der Mis-     Gesellschaft der Stadt Luzern, in ihr
sich die Gäste an die toll dekorierten    sion Jodlerfest Horw 2019             Gesellschaftshaus am Süesswin-
Tische. Theres sei Dank.                                                        kel in Luzern ein. Die Versammlung
                                                        Met eme gfreute Jutz    dient in erster Linie zum Kennen-
Oberjodler Raphi hielt eine kurze                        Oberjodler Raphael     lernen unter den Zünftler und Ge-
Rede. Er bedankte sich bei allen im                                             sellschaften. Die Fasnachtsplaket-
Namen der Zunft Jodler Horw und                                                 ten und ihre Preise werden hier allen
auch im Namen der Egli-Zunft für                                                mitgeteilt. Seit Jahren ist es Tradi-
den grossen Einsatz. Leider konnte                                              tion das der Start für den Verkauf am
das Endergebnis noch nicht verkün-                                              27. Dezember erfolgt.
det werden.
                                                                                Martin Blum, der die Leitung der
Auch Zunftmeister Max I. sprach                                                 IGLUFA bist jetzt inne hatte und sein
zu den Helfern. Seine Rede dauerte                                              Amt zur Verfügung stellte, wurde
traditionell etwas länger. :-).                                                 zum Ehrenmitglied ernannt. Martin
                                                                                Bucher wir die Leitung übernehmen
Danach wurden wir von Philipp                                                   und die Geschicke der IGLUFA in
Spreiter vom Hinicht, mit seiner Assi-                                          Zukunft leiten.
stentin, mit Älplermagronen und
Apfelmus kulinarisch verwöhnt.
Zum Dessert gab es Kaffee mit oder                                                                Herold Hanspeter I.

10                                                                                                  www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Jass + Kegelabend 2019                nehmer fürs kommen. Macht weiter         fen doch, dass nächstes Jahr noch
                                      so und kommt auch nächstes Jahr          mehr den Weg ins Pfarreizentrum
                                      wieder zahlreich.                        finden.

                                      Nun zu unserem diesjährigen Event :      Sehr viele haben die Kegelbahn
                                      Wie jedes Jahr haben Andy Hässlein       aufgesucht, schon zu Beginn um
                                      und Silvia Wälti und einige Zunft-       16.00 Uhr haben sich viele Kegler
                                      Kollegen die Restauration zur voller     eingefunden und wir konnten sofort
                                      Zufriedenheit der Gäste geführt. Wie     loslegen. Dieses Jahr haben sich die
                                      jedes Jahr, Heisser Fleischkäse mit      Kegler sehr gut verteilt, so dass man
                                      diversen gluschtigen Salaten konnte      (+ Frau) nicht lange warten musste
                                      man(n) und (frau) à Diskretion holen     bis man an der Reihe war. Es wur-
Bravo, Bravo, Bravo, Ihr Lieben       und geniessen. Auch ein Dessert–         de bis um 21.10 Uhr auf zwei Bah-
Zunftkollegen sind meiner Aufforde-   Büffet hat nicht gefehlt. Alle konnten   nen gekegelt. Innerhalb diesen über
rung vom letzten Jahr nachgekom-      so oft Nachschlag holen wie man(n)       5 Stunden wurde 104 mal zu 10
men und sind an unserem Jass und      (Frau) wollte. (Den Bäckersfrauen        Schuss plus Probeschuss gekegelt.
Kegelabend zahlreich erschienen.      Ruth, Frieda, Antoinette und Rita
Wir führen ja Traditionsgemäss im-    recht herzlichen Dank.) Ich hoffe es     Im Foyer haben auch dieses Jahr
mer am ersten Freitag im November     hat allen sehr geschmeckt.               wiederum einige einen gemütlichen
unser Event durch.                    Danke Andy + Crew.                       Jass geklopft. Es wurde nicht ge-
                                                                               schrien und keine Köpfe verhauen.
Auch heuer wieder war es ein ge-      Es ist schön, dass jedes Jahr recht      Die anderen haben sehr interessant
lungener Event. Auch das mit dem      viele Personen an diesem schö-           geplaudert und diskutiert.
Jungblut hat eingeschlagen und es     nen Anlass teilnehmen. Ich durfte
waren doch einige Junge Zünftler      sehr viele positive Komplimente          Die Megger Fröschenzunft hat uns
anwesend. Lieben Dank allen Teil-     entgegennehmen. Danke. Wir hof-          mit einer grossen Delegation be-

www.eglizunft.ch                                                                                                  11
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

sucht. Auch viele Dünkelweiher            bungslos funktioniert hat, hat Ur-
Zünftler durften wir begrüssen.           sula Tobler dieses Jahr der Sandra
                                          gezeigt wie es geht. Darum beiden
Den Kegelevent hat bei den Herren         Frauen recht herzlichen Dank für
ein Egli gewonnen. Bei den Frauen         diese Aufgabe.
war es eine Fröschen. Dieses Jahr
hat Ruedi Ackermann mit 67 Punk-          Die Restlichen Gewinner könnt Ihr
ten gewonnen. Bei den Frauen hat          aus der Rangliste entnehmen. Diese
Grüter Ruth mit 61 Punkten den            findet Ihr im Internet unter:
1. Platz für sich entschieden.            www.eglizunft.ch

Zum dritten Mal konnten wir dieses        Wir freuen uns schon jetzt auf das
Jahr wieder den Wanderpreis an die        nächste Jahr und hoffen, dass Ihr
zwei Gewinnern mit nach Hause ge-         dann noch zahlreicher erscheinen
ben. Alle anderen Kegelteilnehmer         werdet.
durften einen Preis vom riesigen
Gabentempel aussuchen.                    Termin Kegel + Jassabend :
                                          Freitag den, 06. Nov. 2020
Heuer hat es einen Wechsel gege-
ben betreff Gabentempel. Tobler           Bitte diesen Termin dick und noch
Ursula hat die Organisation des Ga-       dicker vormerken.
bentempels an Schmidiger Sandra
übergeben. Recht herzlichen Dank                              Euer OK Präsi
an Sandra, dass sie diese Aufgabe                     des Jass + Kegelabend
übernommen hat. Damit alles rei-                                     Alois I.

12                                                                              www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Rückblick Eglivater                     Anlässlich des Jodlerfestes wa-          Der «Chilbi-Reigen» wurde dieses
                                        ren keine offiziellen Auftritte des      Jahr allerdings unterbrochen – oder
Auch ausserhalb der eigentlichen        Eglivaters geplant, entsprechend         ergänzt – durch den Besuch beim
Fasnachtstage durften wir an ver-       stand einem Buffeteinsatz im Zelt        Jubiläumsfest 60 Jahre Nachtheu-
schiedenen Anlässen teilnehmen.         der Zunft Jodler nichts im Weg.          eler im Werkhofareal. Sehr gerne
Stellvertretend können nur einzelne                                              haben wir die Einladung zu diesem
erwähnt werden.                         Knapp zwei Monate später starteten       speziellen Geburtstagsanlass ange-
                                        wir dann in die «heilige Chilbizeit»:    nommen.
Ein absolutes Highlight für uns war     Dormenchilbi, Schwändichilbi und
der Eglivaterausflug am 15. Juni        natürlich unsere Eglichilbi … bzw.       In bester Erinnerung bleibt uns na-
2019. Wir durften ein abwechslungs-     Herbstfest, wie die Chilbi seit eini-    türlich auch die Plakettenwande-
reiches Programm zusammenstel-          gen Jahren heisst. Die Wetterent-        rung zum Hof Seeblick von Martin
len, mit gutgelaunten Zunftkollegen     wicklung lief aus unserer Sicht aller-   Villiger – Wetter und Stimmung sind
einen spannenden Tag verbringen         dings in die falsche Richtung. An-       nicht zu toppen und der Bratchäs
und zum Abschluss Komplimente           lässlich der Dormenchilbi war Petrus     von Roli war perfekt. Herzlichen
für Programm und Wetter (!) entge-      noch in Höchstform (wolkenlos und        Dank für die tolle Organisation.
gennehmen. Was will man mehr ?          heiss). Während des Gottesdiens-
                                        tes auf Buholzerschwändi begann          Auch im zweiten Halbjahr durften
Überhaupt, es war ein intensives        es bereits leicht zu regnen ; unser      wir mehreren Jubilaren mit einem
Wochenende.                             neuer Pfarrer Benedikt Wey verzich-      offiziellen Delegationsbesuch zum
                                        tete auf das Schlusslied – und (wie      runden Geburtstag persönlich gra-
Am Sonntag nach dem Gottesdienst        er später selber feststellte) – auch     tulieren – allen Gastgebern herzli-
wurde unser langjähriger Pasto-         auf den Wettersegen. Ob hier wohl        chen Dank.
ralraumleiter Romeo Zanini mit ei-      ein Zusammenhang mit dem küh-
nem grossen Fest verabschiedet.         len und feuchten Herbstfest-Wetter       Wir werden die noch verbleibenden
Selbstverständlich wollten auch wir     liegt ? Obwohl wetterbedingt die         Einsätze bis zur Inthronisation von
einen Beitrag leisten und überrasch-    Besucherzahlen offensichtlich nicht      Ruedi II. in vollen Zügen geniessen.
ten Romeo mit unserem Schnitzel-        an die Vorjahreswerte anknüpfen
bank-Auftritt – ein toller Anlass mit   konnten, wir durften trotzdem viele                             Eglivater 2019
hohem Spassfaktor.                      interessante Begegnungen und Ge-                                      Cornel I.
                                        spräche geniessen.

www.eglizunft.ch                                                                                                    13
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Fasnachts-Plakette                        Chic und edel –
der Egli-Zunft 2020                       Schmuck für die
                                          Egli-Zunft
Oberdorni
                                          Goldige und silberige Schmuck-
Die Fasnachts-Plakette 2020 zeigt         Highlights zum Verkauf.
den Bauernhof Oberdorni.
                                          S’het solangs het – cool, zunft-
Der Hof liegt auf der Halbinsel Kas-      like und einzigartig – Handwerks-
tanienbaum ; er war immer im Be-          kunst von Harry Laube !
sitz von Studhalters. Der Hof ist das
älteste datierte Bauernhaus (1564)        Bestellen bei Chronist Peter Gauch
des Kantons Luzern. Der heutige               Artikel                                      Anzahl   E-Preis      Total
Besitzer Hardy Studhalter wuchs               A   Pin Egli, Silber                             1     80.00      80.00
mit seinen neun Geschwistern in
diesem schönen Haus auf. Im Jahr              B  Pin Egli, Weissgold                           1    220.00     220.00
1976 übernahm Hardy mit seiner                C   Pin Egli, Gold                               1    220.00     220.00
Frau Evi den Hof, gemeinsam haben
                                              D   Pin Egli-Zunft, Silber                       6     45.00     270.00
sie drei Söhne und eine Tochter.
                                              E  Pin Egli-Zunft, Silber mit Brillant           4     75.00     300.00
Da die Liegenschaft klein ist, war
                                              F   Ohrstecker Egli, Gold                        2    400.00     800.00
Hardy immer auf einen Nebenerwerb
angewiesen. Als gelernter Metzger             G   Ohrstecker Egli, Gold mit Brillant           2    500.00    1 000.00
hat er früher Haus-Schlachtungen              H Ohrstecker Egli, Silber mit Brillant           2    300.00     600.00
angeboten, was nach heute gelten-
den Vorschriften nicht mehr möglich           J   Schmuckset                                  11     40.00     440.00
ist. Hardy und Evi verkaufen jeden
Freitag am Horwer Wochenmarkt             A                            B               C
ihre Fleisch- und Wurstprodukte.

Die Plakette wurde gestaltet von
Harry Laube

                                          D                            E               F

                                              G                                        H

14                                                                                                  www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

www.eglizunft.ch                                          15
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

16                                            www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw
 Spycherfäscht

Samstag, 18. Mai 2019
11.00 bis 22.00 Uhr
mit Gnagi-Essen

www.eglizunft.ch                                               17
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

18                                            www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

                        Spycherfäscht
                        Samstag, 18. Mai 2019
                        11.00 bis 22.00 Uhr
                        mit Gnagi-Essen

www.eglizunft.ch                                          19
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Von allem ... und für alle                Höfen zum Burgwald, wo uns der         zum PicPic ein, bevor im Schwendi
etwas !                                   Rita und Seppi mit einem willkom-      Kaltbad ein feines «Schwarzes» mit
                                          menen Apéro überraschten. An-          der obligaten Meringue erwartete.
Ende Januar eröffneten wir die            schliessend ging es weiter und nach
Saison mit einer Wanderung im             dem Mittagessen in der «Chlöpfen»      Leider machte uns Petrus im schö-
verschneiten Engelbergertal. Beim         eine weitere Stunde über abwechs-      nen und warmen August ausgerech-
traditionellen Neujahrsapéro und          lungsreiche Feld- und Waldwege         net an dem Tag einen Strich durch
dem anschliessenden Essen im              zum Zug bei Waldibrüggli.              die Rechnung an welchem wir auf
Restaurant Horbis am «Ende der                                                   die Bannalp wollten. Kälte und Näs-
Welt» wurde in angeregten Gesprä-         Die im Mai geplante Wanderung          se zwangen uns zur Absage.
chen Rückschau gehalten und Pläne         musste wegen schlechtem Wetter
für kommende Touren geschmiedet.          auf später verschoben werden. Im       Zu einem weiteren Höhepunkt die-
                                          Juni wanderten wir dafür bei umso      ses Jahres wurde dann die 3-Tages
Bei herrlich blauem Himmel und            schöneren und warmem Wetter            Tour ins für viele von uns wenig be-
angenehmen Temperaturen fand              nach einer Fahrt mit dem Postau-       kannte Freiburger Land. Nach einer
sich eine stattliche Gruppe zu einer      to vom Holderchäppeli über den         Wanderung rund um den Schwarz-
Wanderung durch Stans und der             Aussichtspunkt Chrüzhubel nach         see am ersten Tag bestiegen wir
Engelberger Aa entlang zum Res-           Schwarzenberg zum Mittagessen          am zweiten Tag das Guggershörnli
taurant Schlüssel in Büren.               im Bildungszentrum Matt. Im Juli       und am letzten Tag lernten wir mit
                                          konnten wir uns in grössere Hö-        einer Fahrt mit dem «City Zügli» die
Auch im April war uns Petrus gut          hen wagen. Vom Langis aus führte       Sehenswürdigkeiten der Stadt Fri-
gesinnt. Bei bestem Frühlingswet-         uns die Wanderung zum Fröschen-        bourg kennen. Als Einstimmung in
ter fuhren wir mit dem Zug nach           seeli. Auf dem romantischen Rück-      den Herbst wanderten wir im Ok-
Rothenburg und wanderten über             weg entlang der grossen Schliere lud   tober just an der Obergrenze des
Bertiswil, vorbei an herrschaftlichen     uns eine der schönen Feuerstellen      Hochnebels bei ausgezeichneter

20                                                                                                 www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

Fernsicht unter blauem Himmel           und die fröhlichen Stunden beim
rund um Menzberg.                       gemeinsamen Pic Nic oder Mit-
                                        tagessen bleiben jeweils in bester
Die Allwettertour vom November          Erinnerung.
brachte eine Wanderung rund um
den Golfplatz Meggen mit einem
Kaffee/Kuchenhalt im schönen                                       Gusti I.
Gasthaus Badhof.

Zum Ausklang des Wanderjahres
steht nun das traditionelle «Diverti-
mento» auf dem Programm. Nach
einer kleinen Wanderung vom Spy-
cher durch Horw treffen wir uns im
«Chilemätteli» zum Jahresschluss-
essen.

Ich möchte allen Organisatoren und
Helferinnen und Helfern ganz herz-
lich für ihren Einsatz danken. Es ist
immer wieder schön, wenn man
nach einem Anlass unserer Gruppe
fröhliche und zufriedene Gesichter
auf dem Heimweg sieht. Die kür-
zeren und längeren Wanderungen

www.eglizunft.ch                                                                                                 21
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

 Zunft-Bot 2019

22                                            www.eglizunft.ch
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

 Agenda Egli -Zunft 2019 | 2020
 Datum             Anlass                       Zeit          Ort

 Fr   20.12.2019    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Fr   27.12.2019    Plakettenausgabe            18:00-20:00   Spycher                   alle Zünftler
 Sa   11.01.2020    Inthronisation              ab 17:30      Pfarreizentrum            siehe Einladung
 Fr   17.01.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Fr   07.02.2020    Guggerbaum stellen          ab 19:00      Dorfplatz                 siehe Blickpunkt
 Fr   14.02.2020    Brändi-Fasnacht             ab 18:00      Brändi                    siehe Blickpunkt
 Sa   15.02.2020    Fackel-Monster              ab 19:00      Schulhaus Zentrum         alle Zünftler
 Sa   15.02.2020    Fasnachtseröffnung          ab 20:00      Horwerhalle               Nachtheueler
 So   16.02.2020    Städtlifasnacht             ab 10:00      Willisau                  Zünftler
 Di   18.02.2020    Seniorenfasnacht            ab 14:00      Pfarreizentrum            siehe Blickpunkt
 Do 20.02.2020      Tagwach                     ab 07:00      Dorfplatz                 siehe Blickpunkt
 Do 20.02.2020      Dorf Fasnacht               ab 10:30      Horwerhalle               siehe Blickpunkt
 Fr   21.02.2020    Guggerbesuch                              beim Eglivater            alle Zünftler / Einladung
 So   23.02.2020    Fasnachtsgottesdienst       10:30         Kath. Kirche              siehe Blickpunkt
 So   23.02.2020    Rüüdiger Sonntig            ab 11:00      Horwerhalle               siehe Blickpunkt
 So   23.02.2020    Umzug                       14:00         übliche Route             siehe Blickpunkt
 Mo 24.02.2020      Fasnacht Kirchfeld          ab 14:00      Kirchfeld                 alle Zünftler
 Di   25.02.2020    Fasnachtssuppe              ab 11:30      Saal Egli                 Sompfrochle
 Fr   28.02.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Sa   29.02.2020    Alte Fasnacht 2020          ab 18.00      Rest.Schwendelberg        www.schwendelberg.ch
 Fr   20.03.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Fr   17.04.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Sa   02.05.2020    Spycher-Putz                ab 08:00      Spycher                   auf Einladung
 Mi 13.05 2020      Alt Eglivater Treffen       ab 18:00      Felmis                    Alt Eglivater/Einladung
 Mi 13.05 2020      Alt Eglimutter Treffen      ab 18:00      Felmis                    Alt Eglimutter/Einladung
 Fr   15.05.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Sa   16.05.2020    3. Spycherfäscht            ab 12:00      Spycher                   alle Zünftler
 Fr   29.05.2020    GV                          ab 18:00      Sternen                   alle Zünftler / Einladung
 Mai/Juni           Kleinkaliberschiessen                     Meggen                    alle Zünftler / Einladung
 Sa   27.06.2020    Eglivater-Ausflug            ganzer Tag    ???                       alle Zünftler / Einladung
 Fr   19.06.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler
 Fr   17.07.2020    Spycherhöck                 ab 19:30      Spycher                   alle Zünftler

       Egli-Zunft Horw        Herold         Postfach 101     6048 Horw           www.eglizunft.ch

www.eglizunft.ch                                                                                                  23
Dez. 2019 | 48. Ausgabe | © Egli-Zunft Horw

                                                                           0 2 0
                                                              16 . 0   5.2
                                                   r f ä scht
                                     S p y     che
                                 3 .

Der Spycher kann für Feste und Anlässe gemietet werden.

www.eglizunft.ch
Sie können auch lesen