EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013

Die Seite wird erstellt Emil Schröder
 
WEITER LESEN
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Einladung

VGB-Kongress

Kraftwerke 2013

Security of Supply –
From Challenges to Solutions
Maastricht, Niederlande
25. bis 27. September 2013
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
WWW.SIPOS.DE

                 Eine echte Lösung
                 Erfreulich, wenn sich Probleme einfach auflösen lassen.
                 Erfrischend, wenn neue Ideen sprudeln und gute Lösungen
                 entstehen. So ist das bei SIPOS.
                 Unsere intelligenten Stellantriebe sind eine optimale
                 Antwort auf die Herausforderungen im Energiesektor.
    S ta n d
    #33A         Lassen Sie uns in Maastricht ganz gelöst
                 darüber reden.

Im Erlet 2, D-90518 Altdorf, Telefon 09187-92270, info@sipos.de
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Einladung                                                                                                                       3
VGB-Kongress 2013

                                                                 Prof. Dr.-Ing. Gerd Jäger        Erland Christensen
                                                                 Vorsitzender des VGB-Vorstands   Geschäftsführer des VGB

Kraftwerke 2013
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
unsere Branche steht vor enormen Herausforderungen. Die Struktur der Stromversorgung in Europa befindet sich in einem
Umbruch. Der zukünftige nachhaltige Energiemix sowie Wege dorthin werden kontrovers diskutiert. Energiepolitische Leitlinien
sind die Minderung von klimarelevanten Emissionen, die weitere Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien sowie
eine erhebliche Erhöhung der Energieeffizienz. Parallel dazu müssen Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie für alle
Verbraucher erhalten bleiben. Im Hinblick auf die Versorgungssicherheit ist sowohl eine möglichst viele Energieressourcen
umfassende als auch eine kontinuierlich verlässliche 8.760-Stunden-Stromversorgung gefordert. Die in den Ländern Europas
zunehmenden Anteile an erneuerbaren Energien und die damit verbundene Verschiebung des Energiemixes stellen die Strom­
erzeugung vor besondere Aufgaben. Aufgrund ihrer stark fluktuierenden und nicht verlässlich vorherbestimmbaren Produktion
muss die Stromerzeugung aus anderen, konventionellen Energieträgern für den notwendigen Ausgleich sorgen. Für eine
gesicherte Versorgung wird daher Kraftwerkskapazität der konventionellen Erzeugung absehbar in der Größenordnung des
heutigen Kraftwerksparks benötigt. Dabei müssen die Kraftwerke flexibler gefahren werden und sind zeitlich wesentlich geringer
ausgelastet, als dies bislang der Fall ist. Obwohl die aktuelle Marktsituation für den Neubau und den Betrieb von konventio­
nellen Kraftwerken sehr schwierig ist, muss wegen der Alterung des Kraftwerksparks vorweg erheblich investiert werden.
Analysten identifizieren Investitionen allein in die konventionelle europäische Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 in Höhe
von bis zu 1.000 Mrd. €. Zudem sind Speicher­lösungen und Netzausbau bei dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren
unerlässlich.
Für die Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien gilt es weiterhin durch Innovation die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen
und Beiträge zur Stabilisierung des Gesamtsystems zu leisten. Daneben gewinnen die Optimierung des Betriebes und der
Instandhaltung zunehmend an Bedeutung.
Letztendlich sind dies alles Forderungen und Entwicklungen, für die am Ende des Tages technische und organisatorische
Lösungen zur Umsetzung bereitstehen müssen. Wie die Branche den Wandel der europäischen Stromversorgung mitgestalten
will, welche Technologien als Lösungsbeitrag bereit stehen und welche technologischen Herausforderungen vor uns liegen,
sind Themen des kommenden VGB-Kongresses „Kraftwerke 2013“.
Mit unserem Motto
                                    „Security of Supply – From Challenges to Solutions?“
wollen wir nicht nur die Bereitschaft der Branche zum Handeln deutlich machen, sondern auch aufzeigen, welche konkreten
Lösungsbeiträge Strom erzeugende Unternehmen, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für die gesicherte Stromversorgung von
heute, morgen und übermorgen liefern.

                                                                     VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
4                                                                                                              Einladung
                                                                                                     VGB-Kongress 2013

In der Plenarveranstaltung nehmen wir dieses Motto auf und diskutieren Herausforderungen und Lösungen mit Blick auf das
Marktmodell, aus Sicht des Verbrauchers, des Herstellers und der Strom- und Wärmeerzeuger.
In den anschließenden Fachforen laden wir Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer ein, die Zukunftsaufgaben breit aufgestellt mit
internationalen Experten der Branche zu vertiefen. Über 30 Redner werden in den Sektionen „Versorgungssicherheit: Eine
gemeinsame europäische Herausforderung“, „Technische Lösungen für unsere zukünftige Stromerzeugung“, „Betriebserfahrung
als Schlüsselkompetenz“ sowie „Vorausdenken: Projekte und Visionen 2020+“ ihre Themen präsentieren und stehen für aus­
führliche Diskussionen zur Verfügung.
Dass die Stromerzeugung zukünftig noch verstärkt eine gemeinsame europäische Aufgabe ist, markiert auch Maastricht als
Tagungsort des VGB-Kongresses 2013. Maastricht ist heute nicht Grenzstadt zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutsch-
land, sondern setzt mit der Euregio Maas-Rhein Zeichen für ein gemeinsames Europa. Der 1992 in Maastricht unterzeichnete
„Vertrag über die Europäische Union“ – Maastricht-Vertrag – stellt den bis dahin größten politischen Schritt der europäischen
Integration dar. Ihren weltoffenen Charakter hebt die Stadt zudem durch den Sitz internationaler Organisationen und Unterneh-
men sowie die vielen Studenten aus aller Welt an Universität, Theater- und Kunsthochschule. Mit rund 1.660 unter Denkmal-
schutz stehenden Gebäuden und bis in keltische Zeiten zurückliegende Wurzeln präsentiert sich Maastricht zudem als kulturell
und historisch bedeutsames Zentrum. Wirtschaftlich wichtig sind die traditionelle Keramik- und Grundstoffindustrie von Stadt und
Region.
Mit unserem Motto „Security of Supply – From Challenges to Solutions?“ und dem attraktiven Programm unseres VGB-Kongresses
stehen Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer im Mittelpunkt. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, mit Vertretern der internationalen
Stromerzeugungsbranche die zukünftigen Entwicklungen und ihre Lösungen zu diskutieren und mehr über Ideen und Trends für die
Stromerzeugung von morgen zu erfahren. Als europäischer technischer Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung bietet
Ihnen VGB PowerTech die Expertenplattform, um die Stromerzeugung der Zukunft sicher, umweltschonend und wirtschaftlich zu
gestalten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Beitrag auf dem europäischen Branchentreff der Strom- und Wärmeerzeugung,
dem VGB-Kongress „Kraftwerke 2013“.

Essen, im Juni 2013

Prof. Dr.-Ing. Gerd Jäger                            Erland Christensen
Vorsitzender des VGB-Vorstands                       Geschäftsführer

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Programmkomitee                                                                         5
VGB-Kongress 2013

Marcus Beer                        Thomas Leitl
Siemens AG,                        E.ON Generation GmbH,
Erlangen, Deutschland              Hannover, Deutschland

Dr. Wolfgang Benesch               Joachim Lyschik
Steag Energy Services GmbH,        GE Energy,
Essen, Deutschland                 Frankenthal, Deutschland

Dr. Gustaaf Boon                   Christian Mehrhoff
GDF Suez,                          E.ON Anlagenservice GmbH,
Linkebeek, Belgien                 Gelsenkirchen, Deutschland

Patrick Clerens                    Kari Niemelä
EPSSA a.i.s.b.l.,                  Foster Wheeler Global Power Group,
Brüssel, Belgien                   Espoo, Finnland

Dr. Georg Gasteiger                Kazimierz Szynol,
Babcock Borsig Steinmüller GmbH,   TAURON Wytwarzanie S. A.,
Oberhausen, Deutschland            Jaworzno, Polen

Rudolf Gutscher                    Dr. Oliver Then
EVN AG,                            RWE Technology GmbH,
Zwentendorf an der Donau,          Essen, Deutschland
Österreich
                                   Annette Titzmann
Joachim Kahlert                    Alstom Deutschland AG,
Vattenfall Europe Generation AG,   Mannheim, Deutschland
Cottbus, Deutschland
                                   Antoinette von Wend
Thomas Kraneis                     Bilfinger Power Systems GmbH,
Lahmeyer International GmbH,       Oberhausen, Deutschland
Bad Vilbel, Deutschland
                                   Erland Christensen
Philipp Leckebusch                 VGB PowerTech,
MVV Energie AG,                    Essen, Deutschland
Mannheim, Deutschland

                                     VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
e uns:
                                                                      s u c hen Si                     2013,
                                                                  B e
                                                                                        S e p t e mber
                                                                                      .
                                                                           25.-27                 nde
                                                            Ko n gress,              N iederla
                                                        VGB               ri c h t ,
                                                                Maast                umme
                                                                                             r: 66
                                                                         a n d  N
                                                                     St

Starke Technik.
Kraftanlagen Gruppe – dahinter stehen über 2.500 Mitarbeiter, die uns           Die Arbeitsgebiete der Kraftanlagen Gruppe
zu einem der führenden Anlagen- und Rohrleitungsbauunternehmen                          Kraftwerkstechnik
Europas machen. Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften bieten
                                                                                        Energietechnik
wir ein breites Spektrum von Leistungen an.
                                                                                        Erneuerbare Energien

Mit unserer Kompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung tragen wir zur                     Erdverlegter Rohrleitungsbau
Schonung von Ressourcen und zur Entwicklung nachhaltiger Technolo-                      Versorgungstechnik
gien bei. Unser Name steht für Qualität, Sicherheit und Termintreue.                    Chemie und Petrochemie
                                                                                        Fertigung
Wollen Sie mehr über uns erfahren?
www.kraftanlagen.de                                                                     Ingenieurdienstleistungen
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Programmstruktur                                                                                                7

  Mittwoch, 25. September 2013        Donnerstag, 26. September 2013             Freitag, 27. September 2013

                                              PLENARVORTRÄGE                          SEKTIONSVORTRÄGE

                                      09:00             P1                    09:00        A5           B5
                                      09:20             P2                    09:30        A6           B6
                                      09:40             P3                    10:00        A7           B7
                                      10:00             P4
                                                                              10:30             Pause
                                      10:30           Pause
                                      11:00     Podiumsdiskussion             11 30
                                                                              11:30        A8           B8

12:00     Eröffnung der Ausstellung   12:00           Lunch                   12:00        A9           B9
                                                                              12:30        A10          B10
                                              SEKTIONSVORTRÄGE                13:00     Farewell
                                                                                        in der Ausstellung
14:00     Eröffnungsveranstaltung     14:00     A1                B1          14:00     Technische
                                      14:30     A2                B2                    Besichtigungen
                                      15:00            Pause
                                      15:30     A3                B3
16:00     Ende der                    16:00     A4                B4
          E öff
          Eröffnungsveranstaltung
                            l
anschl.                               16:30     Mitgliederversammlung
bis       Get-together in der
18:00     Ausstellung

19:00     Welcome-Abend               19:00    Moonlight Dinner

                                                             VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Eröffnung                                                                                             9
Mittwoch, 25. September 2013

12:00      Eröffnung der Fachausstellung

14:00      Eröffnung des Kongresses

	Eröffnungsrede

           Prof. Dr. Gerd Jäger,
           Vorstandsvorsitzender, VGB PowerTech e.V.

           Grußworte

           Alexander van Ofwegen, Head Operations Netherlands Vattenfall BD Production,
           BU Thermal, Nuon Power Generation, Amsterdam, Niederlande

           John Aarts, Stadt Maastricht, Beigeordneter für Wirtschaft, Beschäftigungspolitik,
           Tourismus und Veranstaltungen, Finanzen und Organisation, Maastricht, Niederlande

           Hans ten Berge, EURELECTRIC, Brüssel, Belgien

	Ehrungen

	Festvortrag

           „Finanzkrise und Euro“
           Maxime Verhagen, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident und Minister
           für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovationen der Niederlande

16:00      Ende der Eröffnungsveranstaltung

anschl.    Get-together in der Ausstellung

           mit freundlicher Unterstützung
           der KSB Aktiengesellschaft – Pumpen, Armaturen, Service

~ 19:00    Welcome-Abend

                                                   VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
EINLADUNG VGB-KONGRESS KRAFTWERKE 2013 - SECURITY OF SUPPLY - FROM CHALLENGES TO SOLUTIONS MAASTRICHT, NIEDERLANDE 25. BIS 27. SEPTEMBER 2013
Know-how
   braucht Erfahrung

                                    Intelligente Lösungen zur Stromerzeugung
                                    Hitachi Power Europe liefert moderne und wirtschaftliche
                                    Produkte. Wir bauen und erneuern Kraftwerke.
VGB-Kongress „Kraftwerke 2013“      Wir kümmern uns um vorausschauenden Service. Unsere
25. – 27. September 2013,           grünen Technologien, etwa zur Energiespeicherung oder
Maastricht, Niederlande             im Bereich Biomasse, sind weitere Beispiele für Innovation
                                    und Zuverlässigkeit. Intelligente Lösungen zur Strom-
Hitachi Power Europe GmbH           erzeugung benötigen neben Know-how auch Erfahrung.
Besuchen Sie uns an unserem Stand   Natürlich beides bei uns verfügbar. Seit über hundert Jahren.

                                    www.hitachi-power.com
Plenarveranstaltung                                                                                   11
Donnerstag, 26. September 2013
vormittags

„Security of Supply – From Challenges to Solutions”
Moderatorin: Sonja van Renssen, European Energy Review

09:00        Wettbewerb versus Regulierung – Welches Marktmodell fördert Nachhaltigkeit?
P1           Dr. Udo Niehage, Siemens AG, Deutschland

09:20        Anforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der energieintensiven Industrie
P2           Dr. Günter Hilken, CURRENTA GmbH & Co. OHG, Leverkusen, Deutschland

09:40        Lösungen aus Sicht der europäischen Kraftwerkszulieferindustrie
P3           Prof. Dr. Emmanouil Kakaras, EPPSA a.i.s.b.l.,
             European Power Plant Suppliers´ Association, Brüssel, Belgien

10:00        Wege eines Stromerzeugers im Umgang mit der Energiewende
P4           Dr. Ralf Gilgen, Steag GmbH, Essen, Deutschland

10:30        Pause

11:00        Podiumsdiskussion
             Moderatorin: Sonja van Renssen
             Dr. Udo Niehage, Dr. Günter Hilken, Prof. Dr. Emmanouil Kakaras und Dr. Ralf Gilgen
             (Redner P1, P2, P3, P4)

12:00        Business Lunch

                                   lädt alle Kongressteilnehmer zum Lunch ein.

                                   versorgt Sie in den Pausen mit Kaffee und Kaltgetränken.

 Mitgliederversammlungen
 Der Zeitraum von 16:30 bis 18:00 ist für die Mitgliederversammlungen von
 VGB PowerTech und KWS reserviert, raum: 0.4 Brussels.
 Zugang nur für bevollmächtigte VGB- und KWS-Mitgliedsunternehmen.

 ab 19:00     Moonlight Dinner auf der Maas

                                                     VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
BESUCHEN SIE UNS AUF
                      WE
                   MAKE
AUF
DEMDEM  VGB-
    VGB-KONGRESS
KONGRESS IN WIEN
IN MAASTRICHT
------
HALLE  XX,STAND
ZUIDHAL,  STAND35
                123

                  POWER
                 SYSTEMS
                    Die Bilfinger Power Systems Gruppe bietet einerseits jahrzehntelange Erfahrung in der Kraftwerks-
                     technik und Systemkompetenz ihrer Mitarbeiter. Andererseits bietet die Gruppe ein umfangreiches
                      Leistungsportfolio für den Kraftwerksmarkt: Neben der Planung von Gesamtanlagen, werden die
                  Bereiche Energietechnik, Rohrleitungstechnik, Kern- & Umwelttechnik, Maschinen- & Apparatebau
                         sowie E- & Leittechnik abgedeckt. Entscheidender Mehrwert für Kunden ist die hochwertige
                   Qualität, zuverlässige Planung und Abwicklung umfassender Projekte, die durch die starke Vernet-

                                               WORK
                                                zung der Unternehmen gewährleistet wird. www.power.bilfinger.com
Fachvorträge                                                                                       13
Donnerstag, 26. September 2013
Sektion A

Sektion A   „Versorgungssicherheit: Eine gemeinsame europäische Herausforderung”

14:00       Herausforderungen und Lösungen aus Sicht eines europäischen Kraftwerksbetreibers –
A1          Ist CCS Teil der Lösung?
            Joost van Dijk, E.ON Generation GmbH, Hannover, Deutschland

14:30       Herausforderungen für Pumpspeicherkraftwerke im europäischen Umfeld
A2          Karl Wimmer und Martin Schrott, VERBUND-Hydro Power AG, Wien, Österreich

15:00       Pause

15:30       Die deutsche „Energiewende“ aus der Sicht der zentraleuropäischen Länder
A3          Kazimierz Szynol, TAURON Wytwarzanie S. A., Jaworzno, Polen;
            Jan Zizka, CEZ a.s., Prag, Tschechische Republik

16:00       Kernenergie: der europäische Blickwinkel
A4          Yves Giraud, EDF, Paris, Frankreich

 Mitgliederversammlungen
 Der Zeitraum von 16:30 bis 18:00 ist für die Mitgliederversammlungen von
 VGB PowerTech und KWS reserviert, raum: 0.4 Brussels.
 Zugang nur für bevollmächtigte VGB- und KWS-Mitgliedsunternehmen.

 ab 19:00    Moonlight Dinner auf der Maas

                                                  VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
:
                                                           ie uns 2013
                                                   hen S                 .
                                           Besuc 25.-27.09 e
                                              g re s s ,            r la n d
                                           on                   d e
                                      VGB-K astricht, Nie 01
                                         Ma              -Nr. : 1
                                               Stand

 Mitgliederversammlungen
 Der Zeitraum von 16:30 bis 18:00 ist für die Mitgliederversammlungen von
 VGB PowerTech und KWS reserviert, raum: 0.4 Brussels.
 Zugang nur für bevollmächtigte VGB- und KWS-Mitgliedsunternehmen.

 ab 19:00      Moonlight Dinner auf der Maas

Einladung | VG B - Kongress K raftwerke 20 1 3
Fachvorträge
Donnerstag, 26. September 2013
Sektion B

Sektion B
  „Technische Lösungen
  für unsere zukünftige
	Stromerzeugung”

14:00 Offshore Windenergie –
B 1	Stand und Perspektiven
      Holger Gassner,
      RWE Innogy GmbH,
      Essen, Deutschland

14:30       Einsatz von Kompaktturbinen
B2          und Alternativkonzepten
            bei Laufwasserkraftwerken
            Herfried Harreiter,
            VERBUND-Hydro Power AG,
            Wien, Österreich

15:00       Pause

15:30       Brennstoffwechsel:
B3          Von der Kohle zur Biomasse
            Peter Goorden, Electrabel,
            Desteldonk, Belgien

16:00       Die neue Generation
B4          hochflexibler GuD-Anlagen
            mit KWK
            Martin Giehl,
            Stadtwerke Düsseldorf, Deutschland;
            Olaf Kreyenberg,
            Siemens AG, Deutschland

                                                  VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
16                                                                                                                   Fachvorträge
                                                                                                       Freitag, 27. September 2013
                                                                                                                         Sektion A

        Sektion A             „Betriebserfahrung als Schlüsselkompetenz“
        09:00                 Energieerzeugung in Ostdeutschland – Beitrag der Braunkohleverstromung
        A5                    zum Gelingen der Energiewende
                              Joachim Kahlert, Vattenfall Europe Generation AG, Vattenfall Europe Mining AG, Cottbus,
                              Deutschland; Professor Dr. Harald Weber, Universität Rostock, Rostock, Deutschland
        09:30                 Stärkung der Marktflexibilität der Rheinischen Braunkohlekraftwerke
        A6                    Dr. Armin Eichholz, RWE Power AG, Bergheim, Deutschland; Dr. Christian Fielenbach und
                              Heinz-Gerd Blank, RWE Power AG, Grevenbroich, Deutschland
        10:00                 Gesundheit & Sicherheit im Kraftwerk – Erfahrungen für Kraftwerksleiter
        A7                    N.N., RWE Power AG, Essen, Deutschland
        10:30                 Pause
        11:30                 Das diversifizierte Erzeugungsportfolio von Essent – Aktuelle Betriebserfahrungen
        A8                    mit Neubau-GuD-Anlagen
                              Bart Beljaars, Essent Energie Productie B.V., Power Plant Claus, Maasbracht, Niederlande
        12:00                 Neue Wartungskonzepte zur Erhöhung der Kraftwerkseinsatzzeiten
        A9                    N.N., E.ON und GE, Deutschland
        12:30                 Kraftwerksbetrieb der Zukunft
        A 10                  Thomas Schröck, RWE Power AG, Grevenbroich, Deutschland;
                              Thomas Dürr, Siemens AG, Erlangen, Deutschland

Solutions for Optimal Combustion
and Emission Monitoring    ● Igniters/Pilots/Burners
                           ● Boiler Instrumentation
                                                                                ● Video plus Thermography
                                                                                ● Emission Monitoring                                  Flow (dry) D-FL 100

Video based                                                                     ● Environmental Data                                   Flow (wet) D-FL 200
Thermography                                                                      Management                                           Dust (dry)
                                                                                                                                                    D-R 290    D-R 800
                                                                                                                                                    D-RX 250   D-R 300-40

                                                                                                                                       Dust (wet) D-R 820 F    F-904
        Coal
                                                         Turbines   Generator    DeNOX                                                 Mercury      HM-1400 TRX
                                                                                                      Desulfurization
      D-VTA 200

        Mill                       Boiler                                                                                                               Cooling
                                                                                     Precipitator                                                        Tower

                                                                                                                               Stack
Air

               Igniters D-HG 400
       Retraction Units D-VE 500   Flame Monitoring                                                                                      Internet         Authority
                                    D-LE 603  D-UG 660                                                                                 D-EFUE.www
 Ignition Burners, Warm-up Guns
                       HEGWEIN      D-LX 200
                                                                                                                        D-EMS 2000

                                                                                                    Environmental Data Management

                                                          www.durag.de
Kollaustrasse 105, 22453 Hamburg, Germany · Tel. +49 40 55 42 18-0 · email: info@durag.de
Companies and Branch Offices in Brazil, China, France, India, Italy, Japan, Korea, Netherlands, United Kingdom and USA
Fachvorträge                                                                                                                     17
Freitag, 27. September 2013
Sektion B

Sektion B
        „Vorausdenken: Projekte und Visionen 2020+”
09:00   Strategie und Aktivitäten des VGB im Bereich der erneuerbaren Energien
B5      Dr. Sauro Pasini, ENEL Engineering and Innovation SpA, Pisa, Italien
09:30   Erfahrung mit Design, Bau und Wartung von Offshore-Plattformen
B6      für HGÜ-Netzanbindungen
        Raphael Görner, ABB AG, Mannheim, Deutschland
10:00   Möglichkeiten einer dualen Energieversorgung nach 2020 auch im Falle
B7      von Windstille und minimaler Sonneneinstrahlung
        Professor Dr.-Ing. Ernst Welfonder, Universität Stuttgart,
        Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK), Stuttgart, Deutschland
10:30   Pause
11:30   Flexibilität und Speicherung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energie
B8      Gianfranco Guidati, Alstom (Switzerland) Ltd., Dättwill, Schweiz
12:00   Chancen für Energiespeicher in einem durch Windenergie und Photovoltaik
B9      dominierten Versorgungsszenario
        J.W. Raadschelders, T.J. Bosma, DNV KEMA Energy & Sustainability, Arnheim, Niederlande
12:30   Forschungsbedarf der Industrie
B 10    Professor Dr. Stephan Reimelt, GE Energy Germany, Frankfurt, Deutschland
13:00 – „Farewell” in der Ausstellung
14:00
        anschl. Technische Besichtigungsfahrten

                                                                                                 Get Reliable Eco-friendly Energy Now

                                                                        WELTREKORD!
                                                                            Weltweit höchste Effizienz
                                                                           in ihrer Klasse – 40,1 %
                                                                          Die beste Lösung zur Power Generation

                                                                Unter den weltweit niedrigsten Emissionen
                                                               Umweltfreundlich durch niedrigste NOx Emissionen

                                                                            Einfachste Wartung
                                                                           Längere Wartungsintervalle und
                                                                          beste Wartungsfreundlichkeit
        NEU             L30A – 30 MWe Gasturbine
                      Elektrische Leistung     30,1 MWe
                     Elektrischer Wirkungsgrad 40,1 %

  Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH                                                             KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD.
  Nehringstraße 15 · 61352 Bad Homburg, Germany                                    Tokyo Head Office, Gas Turbine Division, Tokyo, Japan
  Phone: +49 (0) 6172 / 7363-0 · Fax: +49 (0) 6172 / 7363-55                           Phone: +81 3 3435 2232 · Fax: +81 3 3435 2592
  E-Mail: info@kge-gmbh.com · www.kawasaki-gasturbine.de                                        www.khi.co.jp/gasturbine/index_e.html
18                                                                                 Welcome-Abend
                                                                     Mittwoch, 25. September 2013

Welcome-Abend im Kasteel Vaeshartelt
Unsere Sponsoren RWE Generation, E.ON, Vattenfall AB und GDF SUEZ laden alle Kongressteilnehmer
zu einem Welcome-Abend in das Schloss Vaeshartelt ein.

Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert und steht inmitten einer ca. 10 ha großen englischen
Parklandschaft. Um alle Gäste begrüßen zu können, wird in diesem Park ein Zelt errichtet, das direkt mit
dem Hauptgebäude verbunden sein wird.

Erlesene Speisen und Getränke sowie ein attraktives Unterhaltungsprogramm schaffen in dieser
Szenerie den perfekten Rahmen, um Freunde zu treffen, Gespräche zu führen und einen unterhaltsamen
Abend zu verbringen.

Ein Bus-Shuttle-Service vom Kongresszentrum und zentralen Punkten in der Innenstadt wird eingerichtet.

Einlass:      19:00
Beginn:       20:00

Einladung | VG B - Kongress Kraftwerke 20 1 3
Moonlight dinner                                                                                        19
Donnerstag, 26. September 2013

Moonlight Dinner auf der Maas
An der Landungsbrücke mitten in Maastricht werden Sie auf das schicke Motorschiff „Scheldevallei“
eingeschifft. Das Schiff hat 2 Decks, beide mit Bar, und vom oberen Deck aus haben Sie Zugang
zum Freiluftbereich.

Sie werden eine wunderbare Kreuzfahrt auf der Maas mit einem Walking Dinner erleben.
Die Fahrt wird Sie an dem alten Stadtzentrum, dem neuen Distrikt „Céramique“, dem Regierungs-
gebäude und dem St. Pieters Berg vorbeiführen. Wenn möglich wird die Fahrt auch durch die
Schleuse Ternaaien in Belgien führen, in der ein Höhenunterschied von 15 Metern überwunden wird.

Die Fahrzeit wird etwa 4 Stunden betragen.

Für die Teilnahme an der Fahrt stehen 270 Plätze zur Verfügung.

Start:			            19:00 -– Landungsbrücke im Zentrum von Maastricht

Ende: 			            23:00

Preis pro Person:    67,– €

                                                       VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
20                                                                               Rahmenprogramm
                                                                      Mittwoch, 25. September 2013
                                                                    Donnerstag, 26. September 2013
                                                                         Freitag, 27. September 2013

Termine: 25., 26. und 27. September 2013

Stadtführung

Der professionelle Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze im alten Stadtzentrum, einschließlich
des restaurierten Stokstraat-Viertels, der Liebfrauenbasilika auf dem O.L. Vrouweplein, der alten
Stadtbefestigung, den Parks, dem Jeker-Viertel und dem Vrijthof-Platz mit der Johanneskirche und der
Servatiusbasilika.

Uhrzeit/Dauer: Mittwoch,   10:00                        –   11:30
			            Donnerstag, 10:00                        –   11:30
					14:00                                              –   16:00
			            Freitag,    10:00                        –   11:30

Treffpunkt:			              Vor dem Vrijthof-Theater

Teilnehmerzahl:             10

Preis pro Person:           18,50 €

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
Rahmenprogramm                                                                                         21
Donnerstag, 26. September 2013

Termin: 26. September 2013

Radtour, Maastricht und Umgebung

Ein typisch niederländisches Vergnügen: Sie entdecken die Stadt und die Umgebung so,
wie die Niederländer es am liebsten tun – mit dem Fahrrad.

Ihr Guide zeigt Ihnen die schönsten Orte in Maastricht und seiner Umgebung.

Uhrzeit/Dauer:       Donnerstag, 10:00 – 16:00

Treffpunkt:			       Hauptbahnhof Maastricht

Teilnehmerzahl:      15

Preis pro Person:    47,50 €

                                                      VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
22                                                                             Rahmenprogramm
                                                                 Donnerstag, 26. September 2013
                                                                     Freitag, 27. September 2013

Termine: 26. und 27. September 2013

Bootsfahrt mit Grottenführung

Wir gehen am St. Pietersberg (Stollensystem Zonneberg) für eine Besichtigung der Mergelgrotten an
Land. Noch heute zeigen die Wände und Decken, wie in diesen Steinbrüchen früher gearbeitet worden
ist. Auf den Wänden befinden sich zahlreiche interessante Inschriften und Zeichnungen, die teilweise
sehr alt sind. Die Temperatur in den Stollen beträgt konstant 10° Celsius. Es werden eine Weste, ein
Pullover oder eine Jacke und festes Schuhwerk empfohlen.

Nach der Besichtigung der Grotten fahren wir mit einem späteren Boot zurück.

Uhrzeit/Dauer:              Donnerstag,       12:00 – 15:00
			                         Freitag,          14:00 – 17:00

Treffpunkt:			              Maaspromenade 78

Teilnehmerzahl:             15

Preis pro Person:           19,– €

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
Rahmenprogramm                                                                                            23
Donnerstag, 26. September 2013

Termin: 26. September 2013

Bustour, Maastricht und Umgebung

Willkommen in Süd-Limburg. Die südlichste Provinz der Niederlande garantiert Ihnen einen
unvergesslichen Aufenthalt. Erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft in Süd-Limburg, lassen Sie
sich von der Kultur überraschen und genießen Sie die außergewöhnliche Schönheit der Natur.
Süd-Limburg bietet für jeden ein unvergessliches Erlebnis.

Heute sehen Sie, was Maastricht und Limburg an Schönem zu bieten haben.

Zusammen mit einem Reiseführer entdecken wir per Bus einige der schönsten Plätze Limburgs.

Kaffee und ein Stück Vlaai (süße Torte) in der Bisschopsmolen

Ihr Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem köstlichen Stück Vlaai (einer süßen Torte) in
der Bisschopsmolen (Bischofsmühle).

Die Bisschopsmolen ist die älteste funktionstüchtige Wassermühle in den Niederlanden. Hier werden
noch jeden Tag liebevoll Brot und Kuchen gebacken. Sie werden genug Zeit haben, sich alles in Ruhe
anzusehen.

Mittagessen in der Geulhemermolen

In der Geulhemermolen erholen sich Naturliebhaber, Radfahrer, Wanderer und insbesondere Genießer,
die hier die Ruhe finden, die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Auf der malerischen Terrasse mit
Ausblick auf die bewaldeten Hügel, im „Gooj-Saal“, dem „oberen Saal“ oder der authentischen
„Meule“ nehmen Sie ein köstliches Mittagessen ein.

Besuch der örtlichen Sirupfabrik

Sie werden mit einer frischen Tasse Kaffee begrüßt. Anschließend erfahren Sie die Geschichte dieses
Familienunternehmens und die Organisation der Sirupfabrik. In einem Film wird die Produktion der
Sirupfabrik erklärt. Anschließend folgt eine Werksbesichtigung. Jeder Besucher erhält ein Paket mit drei
verschiedenen Sorten Limburger Sirup.

Uhrzeit/Dauer:        Donnerstag, 10:00 – 16:00

Treffpunkt:			        MECC

Teilnehmerzahl:       20

Preis pro Person:     105,00 €
			                   einschl. Mittagessen

                                                         VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
24                                                                            Rahmenprogramm
                                                                       Freitag, 27. September 2013

Termin: 27. September 2013

Kickbike-Tour

Entdecken Sie die schöne Stadt Maastricht mit einem Kickbike. Unser Stadtführer zeigt Ihnen den Weg.
So erleben Sie die Stadt auf eine angenehme und sportliche Weise. Wir zeigen Ihnen Orte, an denen
Sie sonst vorbeigefahren wären, auf umweltfreundliche Weise. Spaß für alle!

Um Sie bei Laune und in Form zu halten, reichen wir einen Imbiss und ein Getränk.

Uhrzeit/Dauer:              Freitag, 10:00 – 13:00

Treffpunkt:			              Maaspromenade 78

Teilnehmerzahl:             15

Preis pro Person:           55,50 €

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
Technische Besichtigung                                                                                   25
Freitag, 27. September 2013

Termin: 27. September 2013

RWTH Aachen

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen
Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Für das Sommersemester 2013 haben sich mehr als
38.000 Studierende (ca. 11.000 im Maschinenbau) angemeldet, davon über 5.000 ausländische
Studierende aus mehr als 120 Ländern. Die Ausbildung an der RWTH Aachen ist vor allem anwen-
dungsorientiert. Die Absolventinnen und Absolventen sind deshalb in der Wirtschaft gefragte Nach-
wuchs- und Führungskräfte. Vor Kurzem haben Verantwortliche aus der Industrie die RWTH Aachen in
den Ingenieurwissenschaften „Maschinenbau“ und „Elektrotechnik“ als Nr. 1 der deutschen Universitäten
für das Jahr 2013 gewählt, wie es auch in den letzten 5 Jahren der Fall war.
Die Ortsbesichtigung „VGB Technical Visit“ bietet die Möglichkeit, zwei Lehrstühle aus dem Bereich der
Energietechnik, den Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung (WSA) und den Lehrstuhl für Kraftwerks-
technik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG), zu besichtigen.
                                    Das WSA hat derzeit 27 wissenschaftliche Mitarbeiter und eine
                                    Gesamtanzahl von 44 Personen plus ca. 30 studentische Hilfs­
                                    kräfte. Das Forschungszentrum des Lehrstuhls liegt bei Zweiphasen-
                                    strömungen (flüssige Filme, Sprays und Kohlestaubverbrennungs­
                                    systeme) mit dem Schwerpunkt auf optischen Messungen und
                                    theoretischen Modellierungen. Die Testanlagen des WSA reichen
                                    von kleinen Versuchsständen zur Untersuchung von Rieselfilmen bis
                                    zu einer großskaligen Kohleverbrennungsanlage. Der „VGB Techni-
                                    cal Visit“ wird auf den Bereich der Kohleverbrennung eingehen,
                                    wofür das WSA eine Oxyfuel-Testanlage betreibt, die in der Ver­
                                    gangenheit im Bereich der Oxyfuel-Verbrennunng für international
                                    anerkannte Beiträge gesorgt hat.
                                       Das IKDG befasst sich mit der Erforschung und Optimierung von
WSA Oxyfuel-Testanlage
                                       Dampf- und Gasturbinen und deren Teilsysteme, als zentrale Energie-
wandlungsmaschinen im Kraftwerk. Durch die neuen Anforderungen an die Stromerzeugung werden
verstärkt Forschungsaktivitäten im Bereich der Prozessentwicklung und -optimierung neuartiger Kraftwerks-
prozesse und Speichertechnologien, sowie im Bereich der emissionsarmen Verbrennung von wasserstoffrei-
chen Brenngasen in Gasturbinen verfolgt. Neben dem numerischen Ansatz hat das IKDG die Möglichkeit,
experimentelle Untersuchungen an stationären Komponenten (Kühlung, Wärme­übertragung, Verbrennung)
und rotierenden Teilen (Luftturbinen, Ventile) auf einem vergleichsweise großen Maßstab durchzuführen. Vor
allem ist ein Hochdruck-Versuchsstand für Gasturbinenbrennkammern im Anwendungsmaßstab nennens-
wert. Das IKDG hat derzeit 10 wissenschaftlichen Mitarbeiter und insgesamt 22 Mitarbeiter.
Uhrzeit/Dauer:           13:30 – 17:00
Treffpunkt:			           MECC
Teilnehmerzahl:          50
Preis pro Person:        5,00 €

                                                         VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
26                                                                   Technische Besichtigung
                                                                       Freitag, 27. September 2013

Kraftwerk Claus in Maasbracht
Das Kraftwerk Claus in Maasbracht in den Niederlanden bestand ursprünglich aus den beiden
identischen Gas-befeuerten Einheiten A und B, die in den 1970er Jahren erbaut wurden
und über eine Kapazität von jeweils 640 MW verfügten. Seither wurde Claus B vollständig
modernisiert und heißt jetzt Claus C.

Claus C wurde offiziell am 26. Juni 2012 eröffnet und erzeugt seit dem 1. Januar 2012
elektrischen Strom. Der Block Claus C wurde mit den modernsten Technologien gemäß dem
neuesten Wissensstand erbaut und gilt deshalb als hypermodern. Mit dem Ergebnis, dass das
Kraftwerk über eine Kapazität von 1.305 MW und über einen Wirkungsgrad von 58,5 %
verfügt, der viel höher als der vom Block A erzielte Wirkungsgrad von 40 % ist. Ein höherer
Wirkungsgrad ist gleichbedeutend mit einem geringeren Verbrauch an Brennstoff bei gleicher
Stromerzeugung.
Uhrzeit/Dauer:              13:30 – 17:00
Treffpunkt:			              MECC
Teilnehmerzahl:             50
Preis pro Person:           5,00 €

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
Besondere Hinweise                                                                                                    27
Kraftwerke 2013

Anmeldung		Bitte melden Sie sich ausschließlich mit dem beiliegenden Vordruck an
            (falls vorhanden, eigene Bestell-/Auftrags-Nr. angeben):

			                    1. Vortragsveranstaltungen und Welcome-Abend bis zum 25. September 2013 an:
                           VGB PowerTech e.V.
                           Postfach 10 39 32
                           45039 Essen
                           Klinkestraße 27-31
                           45136 Essen

			                    2. Rahmenprogramm und Technische Besichtigungsfahrten bis 1. September 2013 an:
                          Treat Evenementenbureau
                          Sint Maartenslaan 26
                          6221 AX Maastricht
                          Niederlande
                          info@treat.nl
                          www.treat.nl
                          Tel. +31 43 35 61 718

			                    3. Hotelzimmerreservierung bis 1. September 2013 an:
                          MECC Maastricht
                          Booking Service
                          P.O. Box 1630
                          6201 BP Maastricht
                          Niederlande
                          Tel.     +31 43 38 38 361
                          Fax      +43 38 38 400
                          E-Mail mbs@mecc.nl

Eröffnungs-		   Die Eröffnungsveranstaltung findet statt am 25. September 2013 um 14:00 im
veranstaltung		 Auditorium 1
			MECC Maastricht
			Forum 100
			6229 GV Maastricht
			Niederlande

Welcome-Abend		 Zum Welcome-Abend im

			Kasteel Vaeshartelt

			 werden die Anmeldungen mit dem beiliegenden Formular bis zum 13. September 2013 erbeten.
			VGB PowerTech e.V.
			 Postfach 10 39 32
			45039 Essen
			Klinkestraße 27-31
			45136 Essen

Rahmenprogramm         Die Anmeldung für das Rahmenprogramm und die Technischen Besichtigungsfahrten können mit dem
und Technische		       beigefügten Formular vorgenommen werden. Alle Fahrten des Rahmenprogramms werden nur durchgeführt,
Besichtigungsfahrten   wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.

                                                               VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
28                                                                                    Besondere Hinweise
                                                                                             Kraftwerke 2013

Tagungsbüro		 MECC Maastricht
			Forum 100
			6229 GV Maastricht
			Niederlande
			           Tel. +31 43 3838535
			           Fax +31 43 3838536

			                         und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

			                         Mittwoch		         25. September 2013   10:00 bis 18:00
			                         Donnerstag         26. September 2013   08:00 bis 17:00
			                         Freitag		          27. September 2013   08:00 bis 14:00

			 Das Tagungsbüro ist zu den angegebenen Zeiten unter folgender Tel.-Nr. +31 43 3838535
			zu erreichen

Teilnehmer-		 Die Teilnehmergebühren betragen für den VGB-Kongress
gebühren		 KRAFTWERKE 2013:
			           € 1.300,00       für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen
			€ 1.850,00                  für Nichtmitglieder
			           € 500,00         für Ruheständler, Hochschulangehörige und Behördenvertreter

			 Für die Begleitperson (Ehepartner/Partner in Lebensgemeinschaft) des Kongressteilnehmers wird
			keine Teilnehmergebühr erhoben, jedoch wird um eine namentliche Anmeldung (Vor- und Zuname)
    zur Ausfertigung eines Namensschildes gebeten.

			 Studenten erhalten gegen Vorlage des Studentenausweises eine Freikarte für die gesamte
			Vortragsveranstaltung.

			Für die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 25. September 2013 und die Vortragsveranstaltungen am
    Donnerstag, 26. September 2013 incl. Business Lunch werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben
			 € 950,00           für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen
			€ 1.400,00          für Nichtmitglieder
			 € 350,00           für Ruheständler, Hochschulangehörige und Behördenvertreter

			Für die Sektionsvorträge Donnerstag, 26. September 2013 nachmittags und Freitag, 27. September 2013
    vormittags werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben
			 € 800,00            für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen
			€ 1.200,00           für Nichtmitglieder
			 € 300,00            für Ruheständler, Hochschulangehörige und Behördenvertreter

			 Die Ausgabe der Karten für die Sektionsvorträge erfolgt ausschließlich ab
			 Donnerstag, 26. September 2013 ab 13:00
			im Tagungsbüro des
			MECC Maastricht
			Forum 100
			6229 GV Maastricht
			Niederlande
			 Anmeldungen sind vorab möglich.

Einl a d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
Besondere Hinweise                                                                                                                29
Kraftwerke 2013

Anmeldung/		              Mit den Teilnehmerkarten erhalten Sie eine Rechnung.
Zahlungen		               Leistungsempfänger im In- und Ausland:
			                       Die Teilnehmergebühr ist gemäß § 4 Nr. 22 UStG steuerfrei.

			Für Teilnehmer/Angehörige von Unternehmen mit Sitz in einem Ausland der Europäischen Gemeinschaft
    ist zum Zwecke einer korrekten Rechnungslegung die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer
    (Value-Added-Tax) zwingend erforderlich.
			 Fehlt diese Angabe, kann eine Bearbeitung der Anmeldung leider nicht erfolgen.

			                       Des Weiteren bitten wir um Angabe Ihrer Auftrags-/Bestell-Nr. – falls vorhanden.

Mehrwertsteuer		          Die Teilnehmergebühren sind mehrwertsteuerfrei.

Umdisposition/		          Bei Rücktritt werden berechnet:
Rücktritt			              (Die Stornierung muss in schriftlicher Form erfolgen – Rückgabe der Teilnehmerkarten)
			                       a) Abmeldung bis 30. August 2013					                                       10 % der Teilnehmergebühr
			                       b) Abmeldung nach dem 30. August 2013				                                   25 % der Teilnehmergebühr
			                       c) Rücktritt oder Abmeldung nach Kongressbeginn 25. September 2013          volle Teilnehmergebühr

Fachausstellung		Während des Kongresses besteht die Gelegenheit, die Fachausstellung zu besuchen, die parallel zum
                  Kongress im
			MECC Maastricht
			Forum 100
			36299 GV Maastricht
			Niederlande
			Halle Süd
			stattfindet.
			               Sie öffnet am Mittwoch, 26. September 2013, ab 12:00.

			 Informationen zur Beteiligung an der Ausstellung erhalten Sie bei der
			VGB PowerTech Service GmbH
			Klinkestraße 27–31
			45136 Essen
			Deutschland
			Angela Langen
			 Tel.      +49 201 8128-310
			 Fax       +49 201 8128-329
			E-Mail angela.langen@vgb.org

Simultan-			  Die Vorträge des Kongress-Programms werden simultan in die deutsche und englische Sprache übersetzt.
übersetzung		Die leihweise Ausgabe der Simultanempfänger erfolgt im VGB-Tagungsbüro. Der Simultanempfänger ist
              nach jeder Veranstaltung wieder abzugeben. Aus Rücksicht auf alle anderen Besucher bitten wir darum,
              Handys während der Vorträge abzuschalten.

Post-, Nachrichten		      Briefe, Nachrichten, Faxe usw. für Tagungsteilnehmer werden am „Schwarzen Brett“ im Tagungsbüro
für Tagungsteilnehmer     aufgerufen und können dort in Empfang genommen werden.

Tagungsunterlagen         Ein Tagungsprogramm incl. Teilnehmerverzeichnis wird den Tagungsteilnehmern ausgehändigt.
Veröffentlichungen        Die Vorträge des Kongress Programms stehen nach der Veranstaltung auf unserer Homepage zum
                          Download bereit.

Tagungsstätte		 MECC Maastricht
			Forum 100
			6229 GV Maastricht
			Niederlande

Hauptbahnhof		Maastricht ist mit dem Zug zu erreichen. Täglich fahren Züge in nördlicher, südlicher und östlicher Richtung.
               Maastricht hat zwei Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof in Wyck liegt in Gehnähe zum Zentrum. Der zweite
               Bahnhof, Maastricht-Randwyck, liegt in Gehnähe zum MECC, dem Ausstellungs- und Kongresszentrum
               von Maastricht.

                                                                      VGB - Ko n gre ss K raf tw e rke 2 0 1 3 | Ei nladung
30                                                                                                                                                                                                                                                                            Besondere Hinweise
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kraftwerke 2013

Öffentlicher Nahverkehr:	Für die Dauer des Kongresses (25. bis 27. September 2013) berechtigt der VGB-Teilnehmerausweis zur
                          kostenlosen Nutzung der Linien-Busse, die die Innenstadt mit dem Kongress-Zentrum verbinden.

Anreise PKW		Die A2 bietet eine gute Verbindung in Richtung Sittard-Geleen, Eindhoven oder Lüttich,
              während die A79 Maastricht mit Städten wie Heerlen, Aachen und Köln verbindet. Auch aus Richtung
              Tongeren gibt es eine gute Verbindung. Bitte beachten Sie gegebenenfalls besondere Hinweise zur
              Verkehrsführung in Maastricht aufgrund von Baustellen. Das MECC ist ausgeschildert.

Parkplätze		                                                Am Kongresszentrum sind kostenpflichtige Parkplätze (10 €/Tag) in ausreichender Anzahl vorhanden.

Business Lunch 		                                           Am Donnerstag, den 26. September 2013 (12:00), findet ein Business Lunch statt,
			                                                         zu dem VGB PowerTech e.V. alle Kongressteilnehmer herzlich einlädt.

Telefonanschlüsse		 VGB PowerTech e.V.
			                 VGB-Geschäftsstelle, Klinkestraße 27-31, 45136 Essen
			                 Tel.   +49 201 8128-211 Marthe Molz
			Fax                     +49 201 8128-350
			Homepage: www.vgb.org
			E-Mail: marthe.molz@vgb.org

VGB-Tagungsbüro		                                           Tel.                +31 43 3838535
in Maastricht		                                             Fax                 +31 43 3838536

Datenschutzhinweis:	Ihre Daten werden zum Zweck der Organisation, Bewerbung und Durchführung sowie zur Berichterstattung
                     rund um den VGB-Kongress erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Kongressunterlagen werden eine
                     Teilnehmerliste mit der Angabe von Namen, Vornamen, Titel, Funktion, Unternehmen und Ort enthalten.
                     Bei der Veranstaltung entstandene Fotos und Filmaufnahmen werden im Rahmen von Berichten in
                     VGB-Medien und Kongress-Publikationen, in sonstigen Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet
                     veröffentlicht.             MECC BV | MAASTRICHT EXHIBITION AND CONGRESS CENTRE | Part of Amsterdam RAI
                                                                                                                  P.O. Box 1630 | 6201 BP Maastricht | The Netherlands

By car
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     EINDHOVEN - AMSTERDAM
                                                                                                                                                                                                   LANAKEN-MAASEIK
Signing of MECC Maastricht is visible as soon as you reach the outer ring of Maastricht.
Follow these signs until you reach the MECC car park. If you are travelling south on the
A2/E25 motorway (from Amsterdam-Eindhoven), take exit 55 signed 'Randwyck-MECC'. If
you are travelling north on the A2/E25 motorway (from Paris-Liège) take exit 56 signed for                                                                                                                                                                                                                                              A2
                                                                                                                                                                                                                                                                                            G
'Gronsveld-MECC'.                                                                                                                                                                                                                                                             NOORDERBRU                                                      MAASTRICHT-AACHEN AIRPORT
                                                                                                                                                                  CA
                                                                                                                                                                    BE
                                                                                                                                                                      RG

                                                                                                                                                                                                                                                                                     RING
                                                                                                                                                                            ER

By bus
                                                                                                                                                                                W
                                                                                                                                                                                         EG

Maastricht's metropolitan bus company runs a regular service between the city centre,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         PRESIDENT ROOSEVELTLAAN
                                                                                                                                                                                                                                                                    MAAS

Maastricht Central Station and MECC Maastricht. There is a bus about every five minutes
(bus stop “Forum”).

By train                                                                                                                                                                                                                                    MINABR
                                                                                                                                                                                                                                                             UG            CENTRAAL STATION
                                                                                                                                                                                                                                     WILHEL

“Maastricht-Randwyck” station is located 250 metres from MECC Maastricht and is part of                                                                                                                         CENTRUM                                                     WYCK
the national and international railway network. There are frequent trains to Maastricht                                                                                                                                                                        G
                                                                                                                                                                                                                                                 AASBRU                                                                            N2 E25
                                                                                                                                                                                                                                      ST SERV
Central Station, which is also linked to the national and international railway network.                                                                                                      RING
                                                                                                                            HASSELT                                                                                                                                                                                                                        N278   RING

By plane
                                                                                                                                                                                                                                                       HOG     EBRUG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   AKEN
Maastricht-Aachen Airport is located 10 kilometres from MECC Maastricht and only 15                                                                                          N278
minutes away by car, taxi or bus.                                                                                                                   EWE
                                                                                                                                                        G
                                                                                                                                                  RS
                                                                                                                                            TONGE                                                                                                                                    RING
                                                                                                                                                                                                                                                                                     KENNEDYBRUG
Address MECC Maastricht (main entrance)
                                                                                                                     ANTWERPEN - BRUSSEL
                                                                                                                                                                                               Kantoren entree
                                                                                                                                                                                                                                                                                            RANDWYCK STATION
Forum 100                                                                                                                                                   P8                                €uro
                                                                                                                                                                                             Centre
                                                                                                                                                                                                                Westhal                                                                                                              RANDWYCK
6229 GV Maastricht
                                                                                                                                                                                                                                P5                                                              HOSPITAL
                                                                                                                                                                                                 Euro Passage

                                                                                                                                                                Zuidhal
Visitors to MECC Maastricht business offices                                                                                                           P7                                                       Noordhal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      MAASTRICHT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       UNIVERSITY
                                                                                                                                                                                                                                                                                  GOUVERNEMENT
MECC Maastricht's staff offices are located in €uro Centre (Duboisdomein 5a). You can                                                                        Expo Foyer
                                                                                                                                                                          Catering
                                                                                                                                                                                                                Hoofd entree

reach the €uro Centre by following the signs to car park P4. The receptionist in the main
                                                                                                                                                                                                                                         Maastricht entree

                                                                                                                                                                                                                   P4
                                                                                                                                                                             Forum Passage

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    A2
lobby will help you furhter.                                                                                                                           Congrescentrum

                                                                                                                                                                                                     P3                                                                                                                                                  LUIK-PARIJS

Useful links                                                                                                                                               P1
                                                                                                                                                       Forum         P2
                                                                                                                                                           NH Maastrich t                    Euro Business Centre                      P6
- www.9292ov.nl                                                                                                                                                                                                                                                                                 LIEGE BIERSET AIRPORT
                                                                                                                                                            Gaetano Martinolaan
                                                                                                MECC BV | MAASTRICHT EXHIBITION AND CONGRESS CENTRE | Part of Amsterdam RAI
                                                                                                P.O. Box 1630 | 6201 BP Maastricht | The Netherlands

                                                                                                                                                                          T +31(0)43 383 83 83 | F +31(0)43 383 83 00 | E info@mecc.nl | I www.mecc.nl
                                                                                                                                                                          KvK 14618316 | BTW 3041815B01 | Bank 57 60 30 325 | IBAN NL96ABNA0576030325 | BIC ABNANL2A
   By car
                                                                                                                                                                                                                                                             EINDHOVEN - AMSTERDAM
                                                                                                                                         LANAKEN-MAASEIK
   Signing of MECC Maastricht is visible as soon as you reach the outer ring of Maastricht.
   Follow these signs until you reach the MECC car park. If you are travelling south on the
   A2/E25 motorway (from Amsterdam-Eindhoven), take exit 55 signed 'Randwyck-MECC'. If
   you are travelling north on the A2/E25 motorway (from Paris-Liège) take exit 56 signed for                                                                                                                                                                  A2
                                                                                                                                                                                                                                UG                                  MAASTRICHT-AACHEN AIRPORT
   'Gronsveld-MECC'.                                                                                                                                                                                             NOORDERBR
                                                                                                                           CA
                                                                                                                             BE

Einl
  By busa d u ng | VG B - Ko n g r e s s K r a f tw e r ke 20 1 3
                                                                                                                               RG

                                                                                                                                                                                                                         RING
                                                                                                                                ER
                                                                                                                                   W
                                                                                                                                    EG

   Maastricht's metropolitan bus company runs a regular service between the city centre,
                                                                                                                                                                                                                                                AAN
                                                                                                                                                                                             S
Sie können auch lesen