Elbmark (Tetschen - Liebwerd) - zu Duisburg im CV - Wintersemester 2021/2022

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Meyer
 
WEITER LESEN
Elbmark (Tetschen - Liebwerd) - zu Duisburg im CV - Wintersemester 2021/2022
K.D.St.V.

Elbmark (Tetschen – Liebwerd)
        zu Duisburg im CV

              Programm für das

      Wintersemester 2021/2022
           199. Couleursemester
Elbmark (Tetschen - Liebwerd) - zu Duisburg im CV - Wintersemester 2021/2022
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung
  Elbmark (Tetschen – Liebwerd) zu Duisburg im CV
erlaubt sich, den verehrten Damen, sehr geehrten Gästen und lieben
                      Freunden der Verbindung
         sowie allen Farben-, Cartell- und Bundesbrüdern
                                     das
        Programm des Wintersemesters 2021/2022,
               des 199. Coulersemesters,
                                zu überreichen,
           mit der Bitte, es als herzliche und persönliche
         Einladung zu den Veranstaltungen zu betrachten.
         Besonders freuen wir uns dabei über den Besuch
                         unserer Kommilitonen
                von der Universität Duisburg-Essen.

    Die Chargen wünschen ein erfolgreiches Sommersemester
        und viele schöne Stunden im Kreise der Elbmärker.

        VIVAT, CRESCAT, FLOREAT ELBMARK
                           ad multos annos.

      Für die Altherrenschaft                     Für die Aktivitas
     Heiko Blumenthal                         Matthias Hellkuhl
         Philistersenior                          Aktivensenior
Das sind wir
Die    Elbmark     ist   eine      Katholische   Deutsche
Studentenverbindung, farbentragend und nichtschlagend.
Unsere Farben sind saatgrün-kirschrot-silber und erinnern
damit an die Ursprünge der Verbindung an der
Landwirtschaftlichen Fakultät der Deutschen Technischen
Hochschule Prag auf Gut Liebwerd bei Tetschen (heute
Děčín/ Tschechien) im Elbtal, wo sie am 29. November 1922
gegründet worden ist.
Seit 1923 gehört die Elbmark dem Cartellverband
Katholischer Deutscher Studentenverbindungen (CV) an,
der wiederum freundschaftliche Kontakte besonders zum
Österreichischen Cartellverband (ÖCV) und zu weiteren
Studentenverbindungen        im     europäischen        und
außereuropäischen Ausland pflegt. So entsteht ein
internationales    Netzwerk        von      rund         180
Cartellverbindungen in Belgien, Deutschland, Italien, Japan,
Kamerun, Österreich, Polen, Frankreich und der Schweiz,
über das rund 45.000 Studenten und Akademiker
miteinander verbunden sind.
Weil der CV schon vor der Machtübernahme wiederholt
und    eindeutig     gegen      die   nationalsozialistische
Weltanschauung Stellung bezogen hatte, war ihm von vorn
herein die erbitterte Gegnerschaft der Nationalsozialisten
gewiss. Zwar konnte die Elbmark als Verbindung im
Ausland noch länger einen geordneten Verbindungsbetrieb
aufrechterhalten als die Cartellverbindungen im Deutschen
Reich, doch zog sie angesichts der drohenden und dann
tatsächlich erfolgten Eingliederung des Sudetenlandes im
Jahre 1938 die Selbstauflösung der Gleichschaltung mit
dem Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund
vor.
Der gute Kontakt unter den Bundesbrüdern riss auch
während des Krieges und der anschließenden Vertreibung
der Deutschen aus der Tschechoslowakei nicht ab, obwohl
sie danach über viele Länder verstreut lebten. Am 17. Juni
1984 gelang es ihnen, die Elbmark gemeinsam mit jungen
Studenten und zahlreichen Cartellbrüdern verschiedener
Verbindungen an der 1972 gegründeten Universität-
Gesamthochschule Duisburg wieder zu errichten. 2008 zog
sie in das heutige Elbmark-Haus in der Goldstr. 18-20 am
Dellplatz, mitten ins studentische und kulturelle Herz der
Stadt. Bis zu sieben Bundesbrüdern bietet das Haus einen
günstigen Wohnraum und ist auch außerhalb der
Verbindungsveranstaltungen zum beliebten Treffpunkt für
jeden Elbmärker geworden.
Die Elbmark hat rund 145 Mitglieder, zusammengesetzt aus
aktiven Studenten und Absolventen verschiedener
Fakultäten. So wird Austausch und Zusammenarbeit
zwischen allen Wissenschaftsgebieten während und nach
dem Studium möglich. Elbmärker fördern und helfen sich
gegenseitig im Studium, Berufs- und Privatleben. Unter
Elbmärkern entstehen wertvolle „Freundschaften fürs
Leben“.
Prinzipien
Als Mitglied des Cartellverbandes der Katholischen
Deutschen Studentenverbindungen (CV) stehen wir zu vier
Prinzipien – Religion, Wissenschaft, Freundschaft und
Vaterland, die sich über die Jahre hinweg als tragfähiges
Fundament unserer Gemeinschaft bewährt haben.
Dementsprechend verbinden sie auch heute die
verschiedenen Generationen unseres Lebensbundes.

religio
Jeder Bundesbruder bekennt sich zur und engagiert sich in
der Katholischen Kirche. Christliche Grundsätze
verpflichten uns, mitmenschliche Solidarität zu üben und
der Forderung nach Frieden, Gerechtigkeit, sozialem
Ausgleich und Toleranz in Kirche und Gesellschaft, in Staat
und Universität gerecht zu werden.
scientia
Wir verpflichten uns zu einem erfolgreichen Studium in
angemessener Zeit. Unsere Gemeinschaft versucht, sich
dabei gegenseitig so weit wie möglich zu unterstützen, aber
auch über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen in
andere Fachrichtungen. Dieses Ziel wollen wir mit unseren
Exkursionen und Vorträgen sowie durch Gespräche
erreichen.
amicitia
Wir bemühen uns, über die aktive Mitgestaltung des
Gemeinschaftslebens in der Verbindung hinaus eine
Lebensfreundschaft aufzubauen, die auch nach dem
Studium die Kontakte aufrecht erhält und die Begegnung
über Generationsgrenzen hinweg sichert. Unser amicitia-
Prinzip kommt auch im bundesbrüderlichen "Du" zum
Ausdruck, das uns mit dem gesamten Cartellverband
verbindet - vom Studenten bis zum Ministerpräsidenten,
vom Versicherungsberater bis zum emeritierten Papst.
patria
Wir beschäftigen uns mit Kultur und Tradition der eigenen
Gesellschaft und setzen uns kritisch mit ihr und ihrer
Geschichte auseinander. Unser Bekenntnis zur Demokratie
und zum freiheitlichen Rechtsstaat in Deutschland ist für
jeden Einzelnen von uns Auftrag und Verpflichtung zum
staatsbürgerlichen Engagement sowie zum Einsatz für ein
friedliches Zusammenleben der Völker in Europa und in der
Welt.
Die Philisterchargen

  Philistersenior    Dipl.-Jur. Heiko Blumenthal, M.A.
      Phil X                   Brunostraße 10
                               47167 Duisburg
                                0163 8842661
                             philx@elbmark.de

Philisterconsenior    Dipl.-Ing. Christian Woiczinski
     Phil XX                  Hagensallee 64
                              47138 Duisburg
                              0203 41068833
                            philxx@elbmark.de

 Philisterscriptor     Dipl.-Soz-Wiss. Björn Geurtz
    Phil XXX                 Schlachthofstr.68
                              47167 Duisburg
                               01735123395
                           Philxxx@elbmark.de

 Philisterquaestor      Florian Englisch, B. Sc. Oec.
    Phil XXXX                 Mühlenstraße 16
                              47199 Duisburg
                             +49 157 51587610
                           philxxxx@elbmark.de

Gesamtverzeichnis-      Florian Englisch, B. Sc. Oec.
 Berichterstatter             Mühlenstraße 16
      GVB                      47199 Duisburg
                             +49 157 51587610
                              gvb@elbmark.de
Die Aktivenchargen

 Senior                Matthias Hellkuhl
   X                      stud. pol.
                        x@elbmark.de
                       01573 4758203

Fuxmajor               Jonas Nienhüser
  FM                      stud. soc.
                       fm@elbmark.de

Consenior                Christian Louis
   XX                 stud. päd. hist. ang.
                        xx@elbmark.de

Scriptor                Johannes Brill
  XXX                     stud. pol.
                       xxx@elbmark.de

Quaestor              Jan Kleine-Möllhoff
 XXXX                      stud. pol.
                       xxxx@elbmark.de
Die Aktivenchargen

Von links nach rechts: Johannes Brill (XXX), Jonas Nienhüser (FM),
Matthias Hellkuhl (X), Christian Louis (XX), Jan Kleine-Möllhoff (XXXX).
September & Oktober

Di. 28.09.   19:30 s.t.     Convente - o
             Elbmark-Haus   I. AC/BC.

Sa. 02.10.   18:00 s.t.     Heilige Messe - ho
             St. Josef      Wir beginnen das Semester mit
                            einer heiligen Messe.

Sa. 02.10.   20:00 c.t.     Semesterantrittskneipe - ho
             Elbmark-Haus   Anmeldung bitte bis zum 30.09.
                            beim XX.

Fr. 15.10.   19:30 s.t.     Cocktailabend - io
             Elbmark-Haus   Auf zur Fuxenjagd am Cocktailglas.

Do. 21.10. 18:30 s.t.       Studienconvent - o
           Elbmark-Haus     Zeit, Zeugnis abzulegen.

Fr. 22.10.   19:30 s.t.     Filmabend - io
             Elbmark-Haus   „Die zwei Päpste“ von Fernando
                            Meirelles.

Fr. 29.10.   15:00 c.t.     Aktivenfahrt Magdeburg
bis          Magdeburg      Besuch der Norbertina incl.
So. 31.10.                  Elbringkneipe. Anmeldungen bitte
                            bis zum 10.10. beim XX.
November

Mi. 03.11.   19:30 s.t.        Vortrag: Moderne
             Elbmark-Haus      Verschwörungstheorien - o
                               Referent: Bbr. Jonas Nienhüser;
                               danach Stammtisch.

Fr. 05.11.   19:30 s.t.        Krambambuli-Liederabend - o
             Elbmark-Haus      Ein ganz probates Mittel, wenn
                               uns was Böses widerfährt.

Mi. 10.11.   19:00 c.t.        Stammtisch St. Martinsabend - o
             Elbmark-Haus      Zeit zu teilen. Den Umhang wie
                               das Getränk.

Do. 18.11. 19:30 s.t.          Convente - o
           Elbmark-Haus        II. AC/BC.

Sa. 20.11.   10:00 s.t.        I. Heimbautag
             Elbmark-Haus      Trautes Heim, Glück allein.

Fr. 26.11.   19:30 s.t.        Begrüßungsabend zum
             Elbmark-Haus      Festwochenende - ho

Sa. 27.11.   19:30 s.t.        Heilige Messe - ho
             St. Josef

Sa. 27.11.   20:00 c.t.        Gründungsfest - ho
             Elbmark-Haus      Es ergehen gesonderte
                               Einladungen. Anmeldungen bitte
                               bis zum 19.11. beim XX.
Dezember

Sa. 04.12.   15:00 s.t.        Besuch des Bergbaumuseums
             Bochum            Bochum - io
                               Glück auf! Führungsbeginn um
                               15:15 Uhr. Anmeldungen bitte bis
                               zum 22.11. beim XX.

Sa. 04.12.   19:30 s.t.        Heilige Messe zum Barbaratag - o
             St. Josef         Mit anschließendem Ausklang auf
                               dem Elbmarkhaus.

Mi. 08.12.   19:00 s.t.        Weihnachtsmarktbesuch - io
             Elbmark-Haus      Glühweinbummel.

Mi. 15.12.   19:00 c.t.        I. Online-Stammtisch - io
             Zoom              Die Weihnachtszeit sollte uns dazu
                               anhalten, auch mit den fern
                               lebenden Bbr.² zu sprechen.

Fr. 17.12.   19:30 s.t.        Feuerzangenbowle - o
             Elbmark-Haus      Konsum des Getränkes und des
                               gleichnamigen Filmes.

 Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und
besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
                     neue Jahr!
Januar

Di. 11.01.   19:30 s.t.          Convente - o
             Elbmark-Haus        III. AC/BC.

Mi. 12.01.   19:30 s.t.          Vortrag: Die Schuldenbremse in
             Elbmark-Haus        Zeiten der Corona Pandemie - o
                                 Referenten: Bbr² Johannes Brill &
                                 Matthias Hellkuhl; danach
                                 Stammtisch.

Fr. 14.01.   Uhrzeit und Ort     Ruhr-CV-Fuxenstunde - o
             werden bekannt      Ihr seid das Ruhrgebiet, ich komm
             gegeben             von euch nicht mehr los!

Sa. 22.01.   19:30 s.t.          Vortrag und Erprobung: Bankett-
             Elbmark-Haus        Kultur in China - ho
                                 Referent: Bbr. Johannes Grünhage,
                                 Leiter Referat China der Stadt
                                 Duisburg.
                                 Im Anschluss: Erprobung und
                                 Essen. Anmeldung bis zum 10.01.
                                 beim XX; max. 15 Teilnehmer.
                                 Kosten für das Essen werden
                                 anteilig verrechnet.

Fr. 28.01.   Abfahrt: 13 Uhr     Aktivenfahrt nach Heidelberg
bis          Elbmark-Haus        Mit Bierstaatkneipe bei der
So. 30.01.                       Ferdinandea Heidelberg
Februar & März

Do. 03.02. 19:30 s.t.              Convente - o
           Elbmark-Haus            IV. AC/BC

Di. 08.02.   19:30 s.t.            WAC/DC - ho
             Elbmark-Haus          Ämter kommen und gehen, die
                                   Elbmark bleibt.

Sa. 12.02.   19:00 s.t.            Heilige Messe - ho
             Ort wird bekannt
             gegeben

Sa. 12.02.   19:30 s.t.            Abkneipe - ho
             St. Josef             Ein weiteres Semester soll zu
                                   ehrwürdigem Kantus vergehen.
                                   Anmeldung beim X bis zum 05.02.

Mi. 16.02.   19:00 s.t.            II. Online-Stammtisch
             Zoom                  Ob nah, ob fern, wir sehen unsern
                                   Bundesbruder gern.

Sa. 19.03.   10:00 s.t.            II. Heimbautag
             Elbmark-Haus          Unser Haus soll schöner werden!

     Wir wünschen allen Studenten viel Erfolg bei den Prüfungen
                 und eine schöne vorlesungsfreie Zeit!
Hinweise zum Semesterprogramm

Veranstaltungsorte
Veranstaltungen, bei denen kein anderer Ort angegeben ist,
finden auf unserem Elbmark-Haus in der Goldstraße 20,
47051 Duisburg statt.

2-G-Modell
Bis zur eindeutigen Widerrufung gilt bei ALLEN
Veranstaltungen der Elbmark das Corona-2-G-Modell. D. h. es
müssen alle Teilnehmer geimpft oder genesen sein. Eine
Testung allein genügt nicht mehr. Der entsprechende
Nachweis muss bei allen Veranstaltungen mitgeführt werden.

Anmeldung & Anwesenheitslisten
Des Weiteren ist gerade bei Kommersen und Kneipen auf
Anmeldung beim Consenior, sowie Eintragung in die
Anwesenheitslisten (nicht zu verwechseln mit dem
traditionellen Gästebuch) zu achten, da nur so die
gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie
eingehalten und mögliche Infektionsketten nachverfolgt
werden können.
Kleiderordnung
Bei ho-Veranstaltungen ist Abendgarderobe erwünscht.
Bei o-Veranstaltungen ist Anzug/ Kombination erwünscht.
Bei io-Veranstaltungen ist informelle Kleidung erlaubt.
Bei Fragen bitte an den Consenior wenden.

Gäste und Damen
Zu allen Veranstaltungen, sofern nicht anders angegeben,
sind Gäste und Damen herzlich eingeladen. Eine Ausnahme
bilden die Convente, bei denen Gäste und Damen nicht
zugelassen sind.

Internet
Weitere und aktuelle Informationen finden sich auf unserer
Internetseite unter www.elbmark.de. Dort bieten wir das
Programm auch als E-Kalender an.

Stammtisch
Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr (io) findet auf unserem Haus
der Verbindungsstammtisch statt. An jedem letzten Mittwoch
im Monat findet ein Alt-Herren-Stammtisch statt, zu dem wir
besonders die älteren Semester einladen. Auch in den
Semesterferien finden regelmäßig die Stammtische statt.
KDStV Elbmark
                     (Tetschen-Liebwerd)
                       zu Duisburg im CV

                         Goldstraße 20
                        47051 Duisburg

                         0203 343142
                       www.elbmark.de

Kontodaten:
Kontoinhaber: K.D.St.V. Elbmark, Aktivenkonto
IBAN:          DE62 3606 0295 0012 3920 28
BIC:           GENODED1BBE
Bank im Bistum Essen eG
Kontoinhaber: K.D.St.V. Elbmark, Getränkekasse
IBAN:          DE63 3606 0295 0012 3920 10
BIC:           GENODED1BBE
Bank im Bistum Essen eG
Kontoinhaber: K.D.St.V. Elbmark, Altherrenverbund
IBAN:          DE85 3601 0043 0422 5944 32
BIC:           PBNKDEFF
Deutsche Postbank AG
Notizen
Sie können auch lesen