Elternbrief zum Schuljahr 2020/21 - Dreieichschule

Die Seite wird erstellt Thomas Kühne
 
WEITER LESEN
August 2020
                           Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie zum Beginn des neuen Schuljahres sehr herzlich begrüßen.
Das gespannte Warten, wie der Stundenplan aussieht und welche Lehrer man bekommt, ist
vorbei.
In der Verwaltung gibt es noch viel zu tun, da in den ersten Wochen immer noch etwas
Geplantes verändert werden muss. Im Folgenden möchte ich Sie auf Wissenswertes und
Wichtiges für das aktuelle Schuljahr hinweisen. Vorab aber eines.

Die Corona-Situation fordert von uns allen natürlich umsichtiges und solidarisches Verhalten.
Wir haben eine Reihe von Regeln aufgestellt, die helfen sollen, den Schulbetrieb sicherzustellen.
Dazu gehört, dass auf dem gesamten Gelände und im Gebäude sowie im Bereich der
Bushaltestelle Maskenpflicht (Mund-Nasen-Bedeckung) besteht. Außerdem muss, soweit das
möglich ist, die 1,5 m Abstandsregel eingehalten werden. Die Maske darf im Unterricht
abgesetzt werden. Die Schule wird über verschiedene Eingänge betreten und verlassen. Die
Schülerschaft begibt sich nach dem ersten Klingelzeichen (7.40 Uhr) über die zugeordneten
Wege direkt in ihren Klassenraum. Näheres entnehmen Sie bitten der Homepage unter der
Rubrik: „Aktuelle Informationen der DSL in der Corona-Krise“.
Diese Regeln werden je nach Pandemieentwicklung angepasst.

                                         Personalien

Das Schuljahr beginnt aber auch mit viel Erfreulichem. Frau Pena Rocha (ehemals Vaupel), Frau
Diebus und Frau Edinger, die allesamt der Schülerschaft wohl bekannt sind, haben feste
Planstellen an unserer Schule erhalten.
Außerdem verstärken Frau Koch, Frau Najmi, Frau Bönig, Frau Smytka, Frau Senger, Frau Havar
und Frau Hertle weiterhin als angestellte Lehrkräfte unser Kollegium. Neu dazugekommen ist
Frau Weigelt, die uns in den Fächern Deutsch und Politik & Wirtschaft unterstützt.
Frau Liebing und Frau Wirthwein konnte der Wunsch nach einer vorübergehenden Beurlaubung
erfüllt werden.

                 Homepage der Dreieichschule & Schulportal Hessen (LANIS) &
                              E-Mail-Adressen für Lehrkräfte

Ich möchte Sie bitten, intensiv das Internet als Informationsquelle zu nutzen. Unsere Homepage
www.dreieichschule.de ist immer aktuell. Alle relevanten Informationen werden unverzüglich
eingestellt und stehen so für Sie zur Verfügung.

Über die Verlinkung zum Schulportal Hessen (LANIS) können Sie dort den Terminplan in der
jeweils aktuellen Form aufrufen. Weitere Funktionen dieser Plattform sind nach und nach auch
für die Eltern- und Schülerschaft aktiviert worden und etliche Kommunikationswege, die das
Schulportal bietet, haben sich schon jetzt fest etabliert und werden rege genutzt.

Bitte informieren Sie sich auch auf diese Weise regelmäßig über wichtige und interessante
Ereignisse in unserem Schulleben und über die Belange ihrer Kinder.
Ab dem Schuljahr 2020/21 können alle hessischen Lehrkräfte an öffentlichen Schulen
personalisierte dienstliche E-Mail-Adressen nutzen. Damit soll die datenschutzkonforme

                                                                                1
August 2020
                            Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Kommunikation mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen ermöglicht
und auch vereinheitlicht werden. Die dienstlichen Postfächer sind über jedes internetfähige
Gerät erreichbar und werden nach und nach eingerichtet werden.

                                 Gesetz zum Schutz vor Masern

Das Gesetz zum Schutz vor Masern ist am 1. März 2020 in Kraft getreten. Deshalb müssen alle
Schülerinnen und Schüler der Schule bis zum 31.Juli 2021 einen Nachweis des Schutzes bzw. der
Immunität vorlegen. Dies gilt auch für alle Lehrkräfte, die nach 1970 geboren sind.
Nähere Informationen finden Sie auch auf dem Schulportal Hessen, in der Rubrik
„Dateispeicher“. Dort befinden sich entsprechende Formulare und Merkblätter zum Download.

                                     Epochaler Unterricht

Bitte unbedingt beachten:

In bestimmten Jahrgangsstufen wird Unterricht regulär epochal unterrichtet.
Regulärer epochaler Unterricht bedeutet, dass das betreffende Fach nur in einem Schulhalbjahr
unterrichtet wird.
In allen epochal unterrichteten Fächern ist die Halbjahresnote versetzungsrelevant, das heißt,
die Note, die der Schüler bzw. die Schülerin am Ende des ersten Halbjahres erhält, wird am
Schuljahresende mit hinzugezogen, wenn über die Versetzung entschieden wird, auch wenn
dieses Fach im zweiten Halbjahr nicht unterrichtet wurde.

Epochal unterrichteter Unterricht verteilt sich wie folgt:

Jahrgangsstufe 6: Erdkunde, PC-Kurs
Jahrgangsstufe 7: Geschichte
Jahrgangsstufe 8: Geschichte, Politik und Wirtschaft, Erdkunde
Jahrgangsstufe 9: Physik, Erdkunde
Jahrgangsstufe 10: Erdkunde

               Elternarbeit – Schulelternbeirat, Schulkonferenz, Förderverein

Die Eltern der Dreieichschule haben in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie sich
in das Schulleben aktiv einbringen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Nehmen Sie
die Gelegenheit wahr, sich nach Ihren Möglichkeiten zu engagieren und gemeinsam mit allen
Mitgliedern der Schulgemeinde zum Wohle unserer Schule zusammenzuarbeiten.

In Kürze werden wieder die Klassenelternbeiräte gewählt. Bitte stellen Sie sich zur Verfügung.
Die Arbeit der Elternbeiräte ist ein außerordentlich wichtiger Faktor im pädagogischen Leben
einer Schule.

                                                                                2
August 2020
                           Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Die Schulkonferenz ist das oberste Entscheidungsgremium, das aus Vertretern der Elternschaft,
der Schüler- und der Lehrerschaft besteht. Sie wurde im vergangenen Schuljahr (für zwei Jahre)
neu gewählt.

Auch der Förderverein leistet einen äußerst wichtigen Beitrag zum Schulleben. Deswegen
appelliere ich an Sie: Werden Sie Mitglied im Förderverein und beteiligen Sie sich aktiv an den
verschiedenen Aktionen, die dieser durchführt. Alles Wesentliche dazu finden Sie auf der
Homepage des Fördervereins.

                               Wahlen zum Klassenelternbeirat

Gewählt wird in den Klassen der Jahrgangsstufen 5, 7, 9 und 11.

Auf Wunsch der Elternschaft finden die Elternabende zur Wahl der Klassenelternbeiräte an
unterschiedlichen Terminen statt: Bitte entnehmen Sie die Termine der Elternabende dem
Terminkalender auf der Homepage.

Die schriftliche Einladung für diese Elternabende erhalten Sie über Ihre Kinder vom Klassenlehrer
bzw. von der Klassenlehrerin.

Bitte beachten Sie: Die Elternabende müssen bis 22 Uhr beendet sein. Wir bitten darum, dass in
der momentanen Situation jeweils nur ein Elternteil pro Kind den Elternabend besucht. Es
besteht ab dem Betreten des Schulgeländes und auch während des Elternabends Maskenpflicht.

              Fahrradständer - Fahren mit dem Fahrrad auf dem Schulgelände

Ich bitte Sie, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass für das Abstellen der Fahrräder ausschließlich
die Fahrradständer (Nordseite zum Albertus-Magnus-Platz hin) genutzt werden dürfen. Nur
wenn Fahrräder dort abgestellt worden sind, erhalten Sie im Falle von Beschädigung oder
Verlust dann Schadensersatz, wenn Sie keine private Versicherung abgeschlossen haben, die
vorrangig zuständig wäre. Sollten Fahrräder an anderer Stelle abgestellt werden und/oder die
Feuerwehrzufahrt behindern, werden sie entfernt.

Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass der Bereich der Fahrradständer kein
Aufenthaltsbereich während der Pausen und vor oder nach dem Unterricht ist. Außerdem ist es
nicht gestattet, auf dem Schulgelände mit dem Fahrrad zu fahren: Fahrräder müssen geschoben
werden!

             Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung - Betreuungsangebote

Die Dreieichschule hat den Status „Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung“- Profil 1. Durch
die hierfür bereit gestellten finanziellen Mittel können wir ein attraktives Nachmittagsangebot
erstellen. Neben einem Betreuungsangebot in den Jahrgangsstufen 5 und 6, das wie bisher über
den Förderverein gebucht wird, können sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedene

                                                                                 3
August 2020
                           Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Arbeitsgemeinschaften einwählen. Diese AG-Angebote werden alle Schülerinnen und Schüler
noch vor den Herbstferien über LANIS wählen können.

Für die Jahrgänge 5 und 6 bieten wir – unabhängig von einem Platz in der Betreuung – die
Möglichkeit, die Hausaufgaben unter Aufsicht anzufertigen. In Absprache mit den Fachlehrern

können in speziellen Förderkursen Defizite aufgeholt werden. Ansprechpartner für die
Hausaufgabenbetreuung ist der Förderverein, für die Förderkurse ist Herr Reisert zuständig.

                                         Kopiergeld

Laut Beschluss der Schulkonferenz kann Kopiergeld erhoben werden. Die Klassenlehrerinnen und
Klassenlehrer werden das Kopiergeld von 5,00 € für das gesamte Schuljahr im Laufe des ersten
Halbjahres einsammeln.

                                 Vier-Stufen-Konfliktmodell

Im Schulalltag bleibt es nicht aus, dass es auch einmal zu Konflikten zwischen Schülern, Lehrern
und Eltern kommt. Unser Bestreben ist es, diese einvernehmlich zu lösen. Wir möchten Sie
erneut auf unser Vier-Stufen-Konfliktlösungsmodell hinweisen und Sie bitten, sich im Konfliktfall
an dieses Lösungsmodell zu halten. Informationen dazu finden sich auf unserer Homepage unter
FAQ / Konfliktmanagement.

                                         Schülerbuch

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 10 werden verpflichtend mit einem
Schülerbuch ausgestattet. Dieses Schülerbuch begleitet sie durch das Schuljahr. Die Schülerinnen
und Schüler sollen es immer dabeihaben, da es ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen
Schule und Elternhaus darstellt. Über das Schülerbuch werden die Schülerinnen und Schüler
auch bei Fehlzeiten entschuldigt.
Bitte halten Sie die Notfallkontaktdaten aktuell.
Auf Seite 2 finden Sie Hinweise zum Umgang mit diesem Schülerbuch. Bitte bestätigen Sie mit
Ihrer Unterschrift, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben.

Falls Sie Ihrem Kind gestatten, während der Mittagspausen das Schulgelände zu verlassen, geben
Sie bitte eine Kopie der Erlaubnisbestätigung, die Sie unter „Mitteilungen und Downloads“ auf
unserer Homepage finden, in das Schülerbuch. Diese dient zur Legitimation bei möglichen
Kontrollen

                               Öffnungszeiten des Sekretariats

In der Regel ist das Sekretariat von Montag bis Donnerstag von 7.00 – 16.00 Uhr besetzt und am
Freitag von 7.00 – 15.00 Uhr.

                                                                               4
August 2020
                           Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

In den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien ist das Büro nicht besetzt.
In den Sommerferien ist das Sekretariat in der ersten und letzten Ferienwoche besetzt.

Tel.: 06103-303390, Email: verwaltung@dreieichschule-langen.de

                          Ferienordnung für das Schuljahr 2019/20

Im Schuljahr 2019/2020 gelten folgende Ferientermine:

                       erster und letzter Ferientag

Herbst 2020           Mo., 05.10.20 – Fr., 16.10.20
Weihnachten 2020      Mo., 21.12.20 – Fr., 08.01.21
Ostern 2021           Mo., 05.04.21 – Fr., 16.04.21
Sommer 2021           Mo., 19.07.21 – Fr., 27.08.21

Die beweglichen Ferientage sind:

15.02.2021 (Rosenmontag)
14.05.2021 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
04.06.2021 (Tag nach Fronleichnam)

Aus gegebenem Anlass mache ich erneut auf die Bestimmungen für „Beurlaubungen vor Beginn
und im Anschluss an die Ferien“ aufmerksam.
Danach darf die Schulleiterin nur in Ausnahmefällen und nur aus wichtigen Gründen eine solche
Beurlaubung aussprechen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu machen.
Ich weise darauf hin, dass eine solche Beurlaubung lediglich einmal in der Sekundarstufe I und
einmal in der Sekundarstufe II möglich ist.

Eine von den Ferienterminen abweichende private Urlaubsplanung ist kein hinreichender Grund
für eine Beurlaubung.
Anträge auf Beurlaubung sind spätestens vier Wochen vorher schriftlich bei der Schulleiterin zu
stellen und zu begründen.

Ich wünsche Ihnen und der gesamten Schulgemeinde ein schönes, erfolgreiches und vor allem
gesundes Schuljahr 2020/2021.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Nicole Ott
Schulleiterin

                                                                              5
Sie können auch lesen