Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau

Die Seite wird erstellt Pirmin Burger
 
WEITER LESEN
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
Elternschule
Kursprogramm rund um Schwangerschaft,
                   Geburt und Kleinkind

                 www.klinikum-hanau.de
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
2

    Herzlich Willkommen

    Liebe (werdende) Eltern,

    wenn Sie ein Kind erwarten, verändert sich           schen Versorgungsstufe (Level 1) im Main-
    Ihr Leben in besonderer Weise. Sie betreten          Kinzig-Kreis.
    in vielen Bereichen sprichwörtlich Neuland.
    Denn wenn Ihr Kind das Licht der Welt                Wir verstehen uns als Ansprechpartner für
    erblickt, wird auch eine Familie geboren.            alle Schwangeren bzw. werdenden Eltern, ob
    Damit Sie das neue Leben mit Ihrem Kind              mit oder ohne Risiken, gesund oder krank –
    möglichst gesund und stressfrei beginnen             unser Motto ist: „Geburt in Sicherheit und
    können, sind wir vor, während und nach der           Geborgenheit“. Unsere Elternschule stellt
    Geburt für Sie da! Unser Klinikum bietet den         dabei eine ganzheitliche Versorgung von der
    einzigen Hanauer Kreißsaal mit bei Geburt            Schwangerschaft bis zum zweiten Geburts-
    anwesendem Kinderarzt und das einzige                tag Ihres Kindes sicher. In diesem Heft stel-
    Eltern-Kind-Zentrum der höchsten deut-               len wir Ihnen unsere Angebote vor.

    Mit freundlichen Grüßen – im Namen des gesamten Teams

    PD Dr. med.
    Thomas Müller                         Tatjana Nicin                       Martina Craatz
    Chefarzt der Klinik für Gynäkologie   Pflegerische Leiterin der           Hebamme
    und Geburtshilfe                      Geburtshilfe                        Leiterin der Elternschule

                            Sekretariat der Elternschule
                            Marion Poth-Eckardt
                            Informationen von 9 bis 12 Uhr
                            Telefon (06181) 296-2561
                            elternschule@klinikum-hanau.de
                            Kursanmeldungen online im Veranstaltungskalender auf
                            www.klinikum-hanau.de
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
3

Inhalt
                                                                                            Seite

Vor der Geburt
Informationsabende für werdende Eltern .................................... 4
Sprechstunde für werdende Eltern ............................................ 5
Yoga für Schwangere .................................................................. 6
Wassergymnastik für Schwangere .............................................. 7
Geburtsvorbereitung / Schwangerschaftsgymnastik.................... 8
Was will mein Baby mir sagen? .................................................. 10
Unruhige Zeiten – Sprechstunde für Eltern ................................ 11
Tragetücher binden lernen .......................................................... 12
Großer Bruder, große Schwester ................................................ 13
Säuglingspflegekurse .................................................................. 14
Kariesfrei .................................................................................... 15
Vorbereitung auf das Stillen ........................................................ 16
Erste-Hilfe-Kursus für das Säuglingsalter .................................. 17
Geburtsvorbereitende Akupunktur .............................................. 18
Das „Familienbudget“ nach der Geburt ...................................... 19
Häusliche Nachsorge durch Hebammen .................................... 20
Großelternkursus ........................................................................ 21
Spagat der elterlichen Gefühle .................................................... 22

Nach der Geburt
Stillambulanz ................................................................................ 23
Rückbildungsgymnastik .............................................................. 24
Body-Condition .......................................................................... 25
Fit mit Buggy .............................................................................. 26
Körpererinnerungen .................................................................... 27
Babymassage .............................................................................. 28
PEKiP – Das Prager Eltern-Kind-Programm ................................ 29
Spiel und Spaß für unsere Kleinsten! .......................................... 30
Spielkreis mit Eltern .................................................................... 31
Babyschwimmen ........................................................................ 32
Babytreff ...................................................................................... 33
Lageplan ...................................................................................... 34
Unterstützer und Kooperationspartner ........................................ 35
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
4

    Vor der Geburt

    Informationsabende für werdende Eltern

    Inhalt                                      Zeit und Ort
    Im Gespräch mit Gynäkologen, Hebam-         Dienstag, jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr
    men, Kinderkrankenschwestern und Kin-
    derärzten erhalten Sie Informationen über   ❯   10./ 17./ 24. Juli 2018
    Geburt und Wochenbett. Danach besteht       ❯   14./ 21./ 28. August 2018
    die Möglichkeit, den renovierten            ❯   11./ 18./ 25. September 2018
    Kreißsaal und die neu gestaltete Eltern-    ❯   09./ 16./ 23. Oktober 2018
    Kind-Station zu besichtigen.                ❯   13./ 20./ 27. November 2018
                                                ❯   04./ 11./ 18. Dezember 2018
    „Geburt in Sicherheit und Geborgen-         ❯   08./ 15./ 22. Januar 2019
    heit“ – Unser Klinikum bietet den einzi-    ❯   12./ 19./ 26. Februar 2019
    gen Hanauer Kreißsaal mit bei Geburt        ❯   12./ 19./ 26. März 2019
    anwesendem Kinderarzt und das einzige       ❯   09./ 16./ 23. April 2019
    Eltern-Kind-Zentrum der höchsten deut-      ❯   14./ 21./ 28. Mai 2019
    schen Versorgungsstufe (Level 1) im         ❯   11./ 18./ 25. Juni 2019
    Main-Kinzig-Kreis.

    Wir laden interessierte Eltern herzlich     ❯ Eltern-Kind-Zentrum Klinikum Hanau,
    dazu ein!                                     Leimenstraße 20, Gebäude HB,
                                                  5. OG, Konferenzraum Nr. H5B 115
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
5

Sprechstunde für werdende Eltern

Ambulante Beratung

Inhalt
❯ Anmeldung zur Geburt
❯ Besprechung des Geburts-Modus

Zeit und Ort
❯ Montag bis Freitag, 08.00 - 11.00 Uhr
  ggf. mit einem/einer Oberarzt/-ärztin im Dienst
❯ Haus B, Geburtshilfliche Ambulanz vor dem
  Kreißsaal (Zugang über Haupteingang)

Information/Anmeldung
❯ Geburtshilfliche Ambulanz, Telefon (06181) 296-2633
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
6

    Yoga für Schwangere
    Natürliche und sanfte Entspannung – Ausgleich vom Alltagsstress
    Ab der 16. Schwangerschaftswoche

    Inhalt
    ❯ Konzentrationsübungen
    ❯ Wahrnehmungsübungen
    ❯ Atemübungen
    ❯ Körperübungen

    Ziel
    Förderung der körpereigenen Energien, Verfei-
    nerung der Körperwahrnehmung, Verbesse-
    rung der Haltung und Atmung, Linderung von
    Rückenschmerzen, Steigerung des seelischen
    Gleichgewichtes

    Zeit und Ort
    Mittwochs von 17.45 - 19.15 Uhr
    jeweils 8 Abende / 90 Euro

    ❯ 08. August 2018
    ❯ 17. Oktober 2018
    Freitags von 17.00 - 18.30 Uhr
    jeweils 8 Abende / 90 Euro

    ❯ 10. August 2018
    ❯ 19. Oktober 2018
    ❯ Haus M, 2. OG Elternschule, Raum 104

    Information und Anmeldung
    ❯ Dorothee Droege, Yogaübungsleiterin
       (BYV) (mit Krankenkassenzulassung), Tele-
       fon (06181) 13860
    ❯ Anmeldung online im Veranstaltungskalen-
       der auf www.klinikum-hanau.de
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
7

Wassergymnastik für Schwangere
Mutter und Kind im „selben“ Element, ab der 20. Schwangerschaftswoche

Inhalt
❯ Freies Schwimmen unter Aufsicht
❯ Wassergymnastik und Lockerungs-
  übungen
❯ Vorbereitung auf den Aufenthalt im
  Wasser während und zur Geburt

Ziel
❯ Lockerung und Entspannung der
  Muskulatur
❯ Entlastung des Rückens und der
  Gelenke
❯ Linderung von schwangerschaftsbe-
  dingten Beschwerden                  Zeit und Ort
❯ Erhaltung der Beweglichkeit          ❯ Ab Montag, 10. September 2018
❯ Anregung der Durchblutung              (außer Feiertage)
❯ Reduzierung von Wassereinlagerun-    ❯ 16.00 - 16.45 Uhr Wassergymnastik
  gen                                  ❯ Kursgebühr: Eintritt + 6 Euro
❯ Kontaktaufnahme und Geselligkeit     ❯ Heinrich-Fischer-Bad Hanau
  mit anderen Schwangeren                Eugen-Kaiser-Straße 19
                                         Stadtwerke Hanau GmbH /
                                         Bäderbetriebe
                                       ❯ Hebamme Martina Craatz
                                       ❯ Hebamme Roswitha Schmidt

                                       Information und Anmeldung
                                       ❯ Schwimmbadkasse,
                                          Telefon (06181) 3656-970
                                          Fortlaufende Teilnahme möglich
                                          Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
8

    Geburtsvorbereitung & Schwangerschaftsgymnastik
    Inhalt
    Erlernen von Atemmustern, Entspannungsübungen, Gebärpositionen und Massage,
    Information zu Ernährung, Veränderungen in der Schwangerschaft, Mutterpass und
    Vorsorgeuntersuchungen, Verlauf einer normalen Geburt bzw. evtl. Komplikationen,
    Möglichkeiten der medikamentösen Geburtserleichterung, Wochenbett. Besichtigung
    von Kreißsaal und der Eltern-Kind-Station.

    Ziel
    Erhaltung der Beweglichkeit der Schwangeren, Linderung von schwangerschaftsbe-
    dingten Beschwerden, Stärkung der Muskulatur, Erlernen von Atemmustern, Ent-
    spannungsübungen, Gebärpositionen und Massage. Stärkung des Körpergefühls und
    Selbstbewusstseins der Schwangeren, Abbau von Ängsten der werdenden Eltern,
    Vorbeugen von Verspannungen, Erleichterung und Verkürzung der Geburtsphasen.

    Wochenend-Intensivkurs                     Geburtsvorbereitungskurse für
                                               Frauen
    Zeit und Ort
    Sonntag 9.00 - 17.00 Uhr                   Dauer
    ❯ 29. Juli - Heb. Martina Craatz           ❯ 7 x 2 Stunden, 1x wöchentlich
    ❯ 19. August - Heb. Marion Mader-Weckler   ❯ 6 Abende Frauen alleine,
    ❯ 16. September - Heb. Martina Craatz        1 Abend mit Partnern
    ❯ 14. Oktober - Heb. Laura Emmerich        ❯ Gebühr für den Partner 25 Euro
    ❯ 25. November - Heb. Marion Mader-        ❯ jeweils 18.00 - 20.00 Uhr
      Weckler
    ❯ 09. Dezember - Heb. Martina Craatz  Zeit und Ort
                                          ❯ 09. Juli - Heb. Martina Craatz
    ❯ Gebühr für den Partner 65 Euro      ❯ 16. August - Heb. Rosa Hufnagel
                                          ❯ 25. September - Heb. Maria Klug
    Zielgruppe                            ❯ 01. Oktober - Heb. Martina Craatz
    Mehrgebärende, Frauen mit vorzeitigen ❯ 08. November - Heb. Rosa Hufnagel
    Wehen, Frauen/Paare, die „nur“ atmen, ❯ 03. Dezember - Heb. Martina Craatz
    entspannen, massieren lernen möchten
    oder wochentags keine Zeit haben.
                                          Information und Anmeldung
                                          Hebamme Martina Craatz,
                                          Telefon (06181) 22544
                                          ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
                                             kalender auf www.klinikum-hanau.de
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
9

Geburtsvorbereitungskurse für Paare

Dauer
❯ 6 x 2 Stunden, 1x wöchentlich
❯ 2 Abende Frauen alleine,
  4 Abende mit Partner
❯ Gebühr für den Partner 65 Euro

Zeit und Ort                          Information und Anmeldung
❯ 11. Juli - 19.30 - 21.30 Uhr        Hebamme Roswitha Schmidt,
  Hebamme Roswitha Schmidt            Tel. (06181) 23940
❯ 14. August - 20.00 - 22.00 Uhr      ❯ Alle Kurse finden statt im Klini-
  Hebamme Ulrike Wendler                 kum Hanau, Haus M, 2. OG
❯ 05. September - 19.30 - 21.30 Uhr      Elternschule, Raum 104
  Hebamme Roswitha Schmidt            ❯ Anmeldung online im Veranstal-
❯ 16. Oktober - 20.00 - 22.00 Uhr        tungskalender auf www.klinikum-
  Hebamme Ulrike Wendler                 hanau.de
❯ 07. November - 19.30 - 21.30 Uhr
  Hebamme Roswitha Schmidt            ❯ Die Kursgebühren werden von den
❯ 04. Dezember - 20.00 - 22.00 Uhr      gesetzlichen Krankenkassen über-
  Hebamme Ulrike Wendler                nommen.
Elternschule Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind - Klinikum Hanau
10

     Was will mein Baby mir sagen?
     Inhalt
     ❯ „Feinzeichen“ des Babys besser
       erkennen
     ❯ Wachzustände und Schlafphasen des
       Babys
     ❯ Regulationsfähigkeiten des Säuglings
     ❯ Geeignete Regulationshilfen für das
       Baby
     ❯ Zustände und Bedürfnisse eines
       Babys
     ❯ Videobeispiele
     ❯ Praktische Übungen
     ❯ „Handout“ zum Thema und entspre-
       chende Literaturempfehlungen
                                              Zeit und Ort
     Ziel
     ❯ Das Neugeborene verstehen              ❯ 25. August 2018
     ❯ Auf die Bedürfnisse des Kindes         ❯ 17. November 2018
       eingehen können                        ❯ Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr
                                                Dipl.-Psych. Ava König, Kinder- und
                                                Jugendlichen-Verhaltenstherapeutin
                                              ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
                                                Raum 113

                                              Gebühr
                                              ❯ Kostenlos, mit finanzieller
                                                Unterstützung durch das Land
                                                Hessen

                                              Information und Anmeldung
                                              ❯ Anmeldung online im Veranstal-
                                                 tungskalender auf www.klinikum-
                                                 hanau.de
                                              ❯ Sekretariat der Elternschule
                                                 Telefon (06181) 296-2561
                                                 9.00 - 12.00 Uhr
                                                 elternschule@klinikum-hanau.de
11

Unruhige Zeiten – Sprechstunde für Eltern
Inhalt
❯ Warum schreit mein Kind so viel und
  lässt sich nicht beruhigen?
❯ Warum kommt es nachts nicht zur
  Ruhe?
❯ Warum mag es nicht essen oder trin-        Ansprechpartnerinnen
  ken?                                       ❯ Edith Linow, Fachärztin für Kinder- und
❯ Warum hält mein Kind sich nicht an           Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  Grenzen?                                   ❯ Gabriele Berger, Diplom-Psychologin
❯ Wo finden wir weitere Hilfen?              ❯ Dorothea Hauerwas, lic. phil. Psycholo-
                                               gin Universitätt Zürich
Angebot
In der ambulanten Sprechstunde für Eltern    Gebühr
mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter     ❯ Die Kosten werden von den Kranken-
von 0 bis drei Jahren versuchen wir            kassen übernommen. Zur Vorstellung
gemeinsam, das Verhalten Ihres Kindes          wird eine aktuelle Überweisung des
zu verstehen und Sie als Eltern in schwie-     Kinder- oder Hausarztes sowie die Ver-
rigen Entwicklungsphasen zu begleiten.         sichertenkarten des Kindes benötigt.

Zeit und Ort                                 Information und Anmeldung
Institutsambulanz Hanau (Außenstelle der     ❯ Ambulanz-Sekretariat
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und   Telefon (06181) 5072220
Psychosomatik des Kindes- und Jugend-        täglich zwischen 9.00 und 11.00 Uhr
alters Rehbergpark gemeinnützige GmbH        und zwischen 13.30 und 15.30
Herborn), Geibelstr. 18, 63450 Hanau.        kjp-ambulanz.hanau@vitos-herborn.de
12

     Tragetücher binden lernen
     Tragen eines Säuglings – mehr als eine Möglichkeit des „Kindertransports“

     Inhalt                                     Zeit und Ort
     ❯ Vorteile des Tragens aus Sicht der       ❯ 05./ 12./ 19./ 26. Juli 2018
       Eltern und Tragenden                     ❯ 02./ 09. August 2018
     ❯ die unbegründete Angst vor Haltungs-     ❯ 06./ 14./ 20./ 27. September 2018
       schäden durch das Tragen                 ❯ 11./ 18./ 25.Oktober 2018
     ❯ Erlernen von verschiedenen Trage-        ❯ 08./ 15./ 22. November 2018
       möglichkeiten                            ❯ 06./ 13./ 20. Dezember 2018

     Ziel                                       ❯ Donnerstag, 11.00 bis 13.00 Uhr
     ❯ Tragetuch dient auch als Transportmit-     Hebamme Tatjana Nicin
       tel                                      ❯ Haus M, 2. OG Elternschule, Raum 113
     ❯ Vertrauensverhältnis wird zum Kind       ❯ Kursgebühr 20 Euro für die gesamte
       aufgebaut                                  Tragezeit
     ❯ Förderung der Bewegungsentwicklung
       und eines gesunden Körpergefühls         Information und Anmeldung
                                                ❯ Sekretariat der Elternschule
                                                   9.00 - 12.00 Uhr
                                                   Telefon (06181) 296-2561
                                                ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
                                                   kalender auf www.klinikum-hanau.de
13

Großer Bruder – große Schwester

Inhalt                                         Zeit und Ort
Kind- und altersgerecht wird dem „gro-
ßen“ Kind der praktische Umgang mit            ❯ 15. September 2018
einem Baby (wickeln, tragen, baden …)          ❯ 24. November 2018
vermittelt. Was braucht ein Baby, was es
noch lernen muss und was der große Bru-        ❯ Samstag, 10.00 bis 11.00 Uhr
der oder die große Schwester im Vergleich      ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
dazu schon alles kann.                           Raum 104
                                                 Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ziel                                             Anja Plautz
❯ Vorbeugen von Neid und Aggressionen          ❯ keine Kursgebühr
  bei den Geschwistern
❯ Vorfreude auf das neue Familienmitglied      Information und Anmeldung
❯ Stolz auf die Rolle als großer Bruder oder   ❯ Telefon (06181) 296-2561,
  große Schwester                                 9.00 bis 12.00 Uhr
                                                  Sekretariat der Elternschule
Bitte Hausschuhe oder Antirutschsocken         ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
mitbringen. Puppe oder Kuscheltier kann           kalender auf www.klinikum-hanau.de
mitgebracht werden. Am Ende des Kurses
erhalten die Teilnehmer eine Urkunde.
14

     Säuglingspflegekurs
     Vorbereitung auf das Leben mit dem Neugeborenen

     Inhalt
     ❯ Erlernen von Heben, Halten und
       Tragen
     ❯ Wickeln des Kindes
     ❯ Nabel- und Körperpflege
     ❯ Baden
     ❯ Eltern werden – Partner bleiben
     ❯ Unfallquellen erkennen und vermeiden

     Information
     Schlafen und Beruhigung. Was benötigt
     man für ein Baby?
     Hilfestellungen bei Problemen.

     Zeit und Ort
     ❯ 23. Juni 2018
     ❯ 02. Juli 2018
     ❯ 18. August 2018
     ❯ 15. September 2018
     ❯ 20. Oktober 2018
     ❯ 10. November 2018
     ❯ 08. Dezember 2018

                                              Information und Anmeldung
     ❯ Samstag, 9.00 - 15.30 Uhr              ❯ Hebamme Barbara Trilling
     ❯ Haus M, 2. OG Elternschule, Raum 113      Telefon (06181) 9650557
     ❯ Kursgebühr für Einzelpersonen          ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
       40 Euro, für Paare 60 Euro                kalender auf www.klinikum-hanau.de
15

Kariesfrei
Für die Schwangere und ihr Baby             Information und Anmeldung
                                            ❯ Telefon (06181) 296 - 2561,
Inhalt                                        9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
❯ Zahnpflege und Kariesprophylaxe bei         Sekretariat der Elternschule
  der werdenden Mutter                      ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
❯ Risiken von Karies in der Schwanger-        kalender auf
  schaft                                      www.klinikum-hanau.de
❯ Zahnung bei Baby und Kleinkind
❯ Wie wichtig ist ein kariesfreies Milch-
  gebiss?
❯ Richtiges Zähneputzen, ab wann und
  wie?
❯ Prophylaxe bei Baby und Kleinkind
❯ Infektionsquelle Eltern
❯ Karies durch Flasche, Ernährung und
  falsche Gewohnheiten

Ziel
❯ Kariesfreie und gesunde Zähne

Zeit

❯ Mittwoch, 17. Oktober 2018
❯ jeweils 20.00 bis 21.30 Uhr
❯ Frau Dr. Beate Münch, Zahnärztin
❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
  Raum 113
❯ Kursgebühren: keine
16

     Vorbereiten auf das Stillen
     Die natürliche Allergieprophylaxe

     Inhalt
     ❯ Stillen – das Beste für das Kind
     ❯ Aufbau der Brust bzw. der Milchbildung
     ❯ Vorbereitungen in der Schwangerschaft
     ❯ „Handling”-Anleitung für verschiedene Stillpositionen
     ❯ Informationen über kleine „Startschwierigkeiten”
     ❯ Empfehlenswerte und sinnvolle Stillhilfen

     Ziel
     Gut vorbereitet sein für ein positives Stillerlebnis.

     Zeit und Ort

     ❯   16. Juli 2018
     ❯   20. August 2018
     ❯   17. September 2018
     ❯   15. Oktober 2018
     ❯   19. November 2018
     ❯   10. Dezember 2018

     ❯ 19.00 - 21.00 Uhr

     ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
       Raum 113

     Information
     ❯ Telefon (06181) 296-2561,
        9.00 - 12.00 Uhr
        Sekretariat der Elternschule
     ❯ Es ist keine Anmeldung erforderlich!
17

Erste-Hilfe-Kurs für das Säuglingsalter

Inhalt                                 Information und Anmeldung
❯ Allgemeine Maßnahmen bei Notfällen   ❯ Telefon (06181) 296-2561
❯ Vorgehen bei Unfällen                   9.00 - 12.00 Uhr
❯ Erste-Hilfe am Säugling                 Sekretariat der Elternschule
❯ Bauchlage bei Bewusstlosigkeit       ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
                                          kalender auf www.klinikum-hanau.de
Zeit und Ort

❯ 12. und 26. Juli 2018
❯ 13. und 27. September 2018
❯ 08. und 22. November 2018

❯ Donnerstag, 19.00 - 21.30 Uhr
  Fachausbilder der DRK KV Hanau
  Ausbildungsleitung H. Thiedt
❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
  Raum 113
❯ Kursgebühr: 25 Euro,
  für Paare 35 Euro
18

     Geburtsvorbereitende Akupunktur

     Inhalt
     ❯ Ab der 36. SSW
     ❯ 1 x wöchentlich ca. 25 Minuten
     ❯ 3 - 4 Punkte je Bein

     Ziel
     ❯ Bessere Reifung des Gebärmutterhalses
     ❯ Verkürzung der Geburtsphasen
     ❯ Erleichterung der Geburtsphasen

     Zeit und Ort
     ❯ Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr
       Hebamme Gundula Blohm
       Hebamme Martina Craatz
       Hebamme Roswitha Schmidt
     ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
       Raum 113
     ❯ Kosten: Je Akupunktursitzung 7 Euro

     Information und Anmeldung
     ❯ Telefon (06181) 296-2561
        9.00 - 12.00 Uhr
        Sekretariat der Elternschule
19

Das „Familienbudget” nach der Geburt
Durch den „Dschungel” der Anträge bei Schwangerschaft

Inhalt                                       Information und Anmeldung
Wie beantrage ich was – wann – wo? Was       ❯ Telefon (06181) 296-2561
steht mir / uns an staatlichen Leistungen       9.00 -12.00 Uhr
zu?                                             Sekretariat der Elternschule
Informationen zu sozialrechtlichen Fragen    ❯ Anmeldung online im Veranstal-
und finanziellen Hilfen, wie z. B. Mutter-      tungskalender auf www.klinikum-
schutz, Mutterschaftsgeld, Elternzeit-          hanau.de
regelung, Elterngeld, Stiftungsgelder,
Kindergeld, Alleinsorge, Vaterschaftsan-
erkennung, gemeinsames Sorgerecht.

Zeit und Ort
❯ 30. Juli 2018
❯ 27. August 2018
❯ 24. September 2018
❯ 22. Oktober 2018
❯ 26. November 2018
❯ 10. Dezember 2018

❯ 19.30 - 21.00 Uhr
  Simone Jatzko, Dipl. Sozialpädagogin
  und Beraterin bei pro familia Hanau
❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
  Raum 113
❯ Kursgebühr: Um eine Spende für pro
  familia wird gebeten
20

     Häusliche Nachsorge durch Hebammen

     Leistungen
     ❯ Kontrolle der mütterlichen Rück-
       bildungsvorgänge
     ❯ Stillunterstützung
     ❯ Beobachtung des Neugeborenen
     ❯ Anleitung zur Nabel- / Säuglingspflege
     ❯ Baden,
     ❯ Hilfestellung bei allen anfallenden Fragen
     ❯ Wochenbettgymnastik

     Die Krankenkasse übernimmt die Kosten
     für die Betreuung durch die Hebamme
     während der gesamten Schwangerschaft,
     der Geburt, Wochenbett und weiterhin
     solange Sie stillen.

                                                    Information und Anmeldung
                                                    ❯ Bruchköbel:
                                                       Hebamme Gundula Blohm
                                                       Telefon (06181) 79112
                                                    ❯ Großkrotzenburg:
                                                       Hebamme Iris Seibert
                                                       Telefon (06186) 2714
                                                    ❯ Hanau:
                                                       Hebamme Urike Wendler
                                                       Telefon (06181) 4130868
21

Großelternkurs
Werden Sie in einiger Zeit Großeltern? Die Rolle der Großeltern hat sich in
vielen Familien verändert.

Inhalt                                       Zeit und Ort
❯ Säuglingspflege – aus heutiger Sicht
❯ Säuglingsernährung – aus heutiger Sicht    ❯ 22. September 2018
  Inwieweit können / sollten Großeltern
  unterstützende Hilfsangebote geben?        ❯ Samstag, 16.00 – 18.30 Uhr
❯ Wo sollten Sie sich zurückziehen, auch     ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
  um Ihr eigenes Bedürfnis nach Ruhe,          Raum 113
  Erholung und Freiräume geltend zu          ❯ Gundula Blohm, Hebamme
  machen?                                    ❯ Kursgebühren: keine
❯ Wo können und müssen Grenzen gesetzt
  werden?                                    Information und Anmeldung
❯ Wie kann Meinungsverschiedenheiten         ❯ Telefon (06181) 296-2561
  begegnet werden?                              9.00 - 12.00 Uhr
                                                Sekretariat der Elternschule
Ziel                                         ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
❯ Die Großeltern – eine wichtige Rolle bei      kalender auf www.klinikum-hanau.de
   der Entwicklung Ihrer Enkel
❯ Vermittler von Wissen und Erfahrungen
❯ Betreuungsaufgaben, wenn die Eltern
   berufstätig sind
❯ Vermeiden von Konflikten zwischen Eltern
   und Großeltern bei unterschiedlichen
   Erziehungsansichten
22

     Der Spagat der elterlichen Gefühle
     Mit dem zweiten Kind wird alles anders! – Wenn die Lust auf das zweite Kind
     zur Last wird … wird es Zeit für ein Gepräch!

     Themen wie …                                Zeit und Ort
     ❯ Ja, meine Liebe reicht für zwei Kinder!
     ❯ So kann ich mein zweites Kind             ❯ 13. August 2018
       genauso lieben wie mein erstes!           ❯ 22. Oktober 2018
     ❯ Mein Erstgeborenes ist eifersüchtig auf   ❯ 17. Dezember 2018
       unser Baby – so kann ich ihm helfen!
     ❯ So gelingt die Umstellung auf das         ❯ Montag 20.00 - 21.30 Uhr
       zweite Kind – Rückkehr zum (neuen)        ❯ Frau Franke, Mitarbeiterin der Famili-
       Alltag                                      enberatungsstelle der Stadt Hanau
     ❯ So verändern sich unsere Rollen als       ❯ Kursgebühren: keine
       Mutter und Vater
                                                 Information und Anmeldung
     … stehen ebenso wie Ihre ganz per-          ❯ Telefon (06181) 296-2561
     sönliche Fragen im Vordergrund dieses          9.00 - 12.00 Uhr
     Abends!                                        Sekretariat der Elternschule
                                                 ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
     Bei Interesse kann sich aus diesem             kalender auf www.klinikum-hanau.de
     Abend eine Gesprächsgruppe entwickeln.
23

Nach der Geburt

Stillambulanz
Unterstützung bei Problemen in der Stillzeit, Einzelberatung

Inhalt
❯ Lasertherapie als moderne Behandlung
  von wunden Brustwarzen
❯ Einzelgespräche bei kurz- oder lang-
  fristigen Problemen zum Thema Stillen
❯ Stillen in der Schwangerschaft
❯ Stillen von Mehrlingen / Tandemstillen
❯ Professionelle Unterstützung durch
  qualifizierte Stillberaterinnen
❯ zu allen Problemen in der Stillzeit
❯ Familienangehörige sind herzlich
  willkommen

Ziel
❯ Unterstützung für eine lange und zufrie-
  dene Stillzeit!

Zeit und Ort

❯ Mittwochs
  nach telefonischer Vereinbarung
❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
  Raum 113

Gebühr
❯ kostenlos
   (Lasertherapie kostenpflichtig)           Hebamme Tatjana Nicin
Information und Anmeldung                    Bereichsleitung der Geburtshilfe
❯ Telefon (06181) 296-2561                   Still- und Ernährungsbeauftragte des
   9.00 - 12.00 Uhr                          hessischen Landesverbandes
   Sekretariat der Elternschule              (oder andere Mitarbeiterinnen des Klinikums)
24

     Rückbildungsgymnastik
     Gymnastik                            Ziel
     ❯ Wiederaufbau und Stärkung der      ❯ Fit sein, wie vor der Schwangerschaft
       Bauch- und Brustmuskulatur sowie
       des Beckenbodens
     ❯ Venengymnastik
     ❯ Haltungsübungen
     ❯ Entspannungsübungen

     Zeit und Ort
     ❯ Montag und Donnerstag              ❯ Montag und Donnerstag
       10.00 - 11.15 Uhr                    20.00 - 21.15 Uhr
     ❯ Dauer vier Wochen                  ❯ Dauer vier Wochen
     ❯ Hebamme Rosa Hufnagel              ❯ Hebamme Lourdes Weidlich
     ❯ Babys können mitgebracht werden

     ❯   02. Juli 2018                    ❯   02. Juli 2018
     ❯   13. August 2018                  ❯   06. August 2018
     ❯   17. September 2018               ❯   27. September 2018
     ❯   29. Oktober 2018                 ❯   25. Oktober 2018
     ❯   26. November 2018                ❯   26. November 2018

                                          Gebühr
                                          ❯ Die anfallenden Gebühren werden von
                                            den gesetzlichen Krankenkassen über-
                                            nommen.

                                          Information und Anmeldung
                                          ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
                                             kalender auf www.klinikum-hanau.de
                                          ❯ Sekretariat der Elternschule
                                             Tel. (06181) 296-2561
                                             9.00 - 12.00 Uhr
25

Body-Condition
Weiterführende Fitness für junge Mütter

Inhalt
❯ Weiteraufbau der Bauchmuskulatur          ❯ Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr
❯ Stärkung der Bein- und Pomuskulatur         Freitag, 19.00 - 20.00 Uhr
❯ Gezieltes Rückentraining zur Entlastung     Freitag, 20.15 - 21.15 Uhr
   der Wirbelsäule                          ❯ Dauer: vier Wochen (die Babys können
❯ Einsatz von Gymnastikband /-Ball/-Matte     immer mitgebracht werden)
❯ Stretching zur Erhaltung der Beweglich-   ❯ Fitnesstrainerin mit A-, B-, C-Lizenz
   keit                                       Maja Kuhn
❯ Entspannung                               ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
                                              Raum 104
Ziel
❯ Weiterführung und Förderung der           Gebühr
   Rückbildungsprozesse                     ❯ 30 Euro
❯ Spaß an der Bewegung
❯ Kontaktaufnahme zu anderen                Information und Anmeldung
   Müttern und Kindern                      ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
                                               kalender auf www.klinikum-hanau.de
Zeit und Ort                                ❯ Sekretariat der Elternschule
                                               Telefon (06181) 296-2561
❯   04. und 06. Juli 2018                      9.00 - 12.00 Uhr
❯   12. und 14. September 2018
❯   10. und 12. Oktober 2018
❯   07. und 09. November 2018
❯   05. und 07. Dezember 2018
26

     Fit mit Buggy
     Kraft-Ausdauer-Training an der frischen Luft

     Inhalt
     ❯ Gymnastikübungen am und mit dem
       Kinderwagen
     ❯ Laufen mit / ohne Walkingstöcke
     ❯ Wichtige Tipps zur richtigen Lauf-
       haltung, zu Aufwärmübungen
       sowie zum Stretching
     ❯ Reduktion von Haltungsschäden

     Ziel
     ❯ Steigerung der Ausdauer
     ❯ Stärkung der Körpermuskulatur und
       des Beckenbodens
     ❯ Steigerung der Fettverbrennung
     ❯ Gewichtsreduktion

     Zeit und Ort
     ❯ Sommersaison
       07. Juni bis 18. Oktober 2018
       (außer Feiertage oder Urlaubszeit)
     ❯ Treffpunkt: Donnerstag 09.30 Uhr am
       Parkplatz Waldfriedhof in Großauheim

     Gebühr
     ❯ 10-er Karte: 65 Euro (kann mit Unter-
       brechung bis zum Saisonende benutzt
       werden)
     ❯ 4-er Block: 35 Euro (kann nur an vier
       aufeinander folgenden Wochen, ohne
       Pause genutzt werden!) Nachkauf
       natürlich möglich!

     Information und Anmeldung
     ❯ Anmeldung direkt bei Maja Kuhn
        (Tel. Mobil 0163 - 98 78 680)
27

Körpererinnerungen
3D-Abdrücke von Baby-Händen und -Füß-
chen

Inhalt
❯ Bei Abdrücken in 3D-Versionen der kleinen Händ-
  chen und Füßchen entsteht ein täuschend echtes
  Abbild. Jede einzelne Falte und noch so kleine
  Hautlinie wird 1:1 zum Ausdruck gebracht und spie-
  gelt detailgetreu die Händchen und Füßchen wider.
  Halten Sie die Winzigkeit Ihres Kindes mit einer Erin-
  nerung der ganz besonderen Art ein Leben lang
  fest. Gestaltungsvorschläge, Rahmenauswahl und
  Preise finden Sie auf unserer Homepage

Gebühr
❯ ab 35 Euro pro Abdruck

Zeit und Ort
❯ Freitag von 9.30 - 12.00 Uhr
❯ Haus M, 2. OG Elternschule
  Raum 113
❯ 27. Juli 2018
❯ 31. August 2018
❯ 28. September 2018
❯ 26. Oktober 2018
❯ 30. November 2018

Information und Anmeldung
❯ Bianca Schindler
   Telefon (0163) 6551011
   www.strukturwerke.de
❯ Anmeldung online im Veranstaltungskalender
   auf www.klinikum-hanau.de
28

     Babymassage
     Weil der Kontakt in den ersten sechs Monaten so wichtig ist

     Inhalt                                    Zeit und Ort
     ❯ Sanfte Hände streicheln und massieren   ❯ 21. Juni 2018
       das Kind                                ❯ 09. August 2018
     ❯ Alter des Kindes bei Kursbeginn:        ❯ 13.September 2018
       fünf bis 16 Wochen                      ❯ 18. Oktober 2018
     ❯ Gespräche und Erfahrungsaustausch       ❯ 15. November 2018

     Ziel                                      ❯ Donnerstag, 15.30 - 16.30 Uhr
     ❯ Freude am Berühren und Berührt-           Dauer: vier Wochen
       werden                                  ❯ Lehrerin für Pflegeberufe
     ❯ Anregung der inneren Organe und des     ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
       Kreislaufs                                Raum 104
     ❯ Entwicklung des Körperbewusstseins
     ❯ Verbesserung der Verdauung und          Gebühr
       Durchblutung                            ❯ 40 Euro
     ❯ Besseres Schlafverhalten
     ❯ Hilfe bei Unruhe, Blähungen und         Information und Anmeldung
       Verspannungen                           ❯ Anmeldung online im Veranstaltungs-
     ❯ Steigerung der Widerstandskraft gegen      kalender auf www.klinikum-hanau.de
       Krankheiten                             ❯ Sekretariat der Elternschule
     ❯ Stillen des Urbedürfnisses nach            Telefon (06181) 296-2561
       Wärme, Zärtlichkeit und Berührung          9.00 - 12.00 Uhr
29

PEKiP – das Prager Eltern-Kind-Programm
Ein pädagogisches Konzept für Mütter und Väter mit ihren Babys ab der
sechsten Lebenswoche.
Inhalt                                 Zeit und Ort
❯ Gezielte alters- und entwicklungs-   ❯ Mittwoch, 22. August 2018, 15.00 Uhr
  gemäße Spiele-, Bewegungs- und         Gruppenleiterin Melanie Wingenbach
  Sinnesanregungen                     ❯ Dienstag, 16. Oktober 2018, 10.00 Uhr
❯ angeleitete Elterngespräche            Gruppenleiterin Heike Zimmermann
  und Austausch in Erziehungsfragen
❯ Handling des Babys                   ❯ Dauer: 10 Wochen
                                       ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
Ziel                                     Raum 104
❯ Fördert den Kind-Kind-Kontakt
❯ Das Kind durch Spiel-, Bewegungs-    Gebühr
  und Sinnesanregungen zu begleiten    ❯ 110 Euro
  und zu unterstützen
❯ Kontakte der Kinder untereinander    Information und Anmeldung
  und zu anderen Erwachsenen           ❯ Sekretariat der Elternschule
                                          Telefon (06181) 296-2561
                                          9.00 - 12.00 Uhr
30

     Spiel und Spaß für unsere Kleinsten!
     Für Babys vom 5. bis 12. Lebensmonat

     Inhalt                                  Zeit und Ort
     ❯ Bewegungsspiele für Säuglinge         ❯ 14. August 2018
     ❯ Spiele für die Sinne                  ❯ 16. Oktober 2018

     Ziel                                    ❯   Dienstag 15.15 - 16.15 Uhr
     ❯ Förderung der Sinneswahrnehmung       ❯   Dauer: sechs Wochen
     ❯ Mobilisierung und Kräftigung des      ❯   Sandra Adam, Erzieherin
       passiven und aktiven Bewegungs-       ❯   Haus M, 2. OG Elternschule,
       apparates                                 Raum 104
     ❯ Förderung der Kontaktaufnahme
       zwischen den Kleinkindern             Gebühr
     ❯ Festigung der Eltern-Kind-Beziehung   ❯ 40 Euro

                                             Information und Anmeldung
                                             (gilt auch für den Spielkreis mit
                                             Eltern, siehe rechte Seite)
                                             ❯ Sekretariat der Elternschule
                                                Telefon (06181) 296-2561
                                                9.00 - 12.00 Uhr
                                             ❯ elternschule@klinikum-hanau.de
31

Spielkreis mit Eltern
Für Kleinkinder im Alter von einem bis zwei Jahren

Inhalt                                 Zeit und Ort
❯ Singspiele                           ❯ 14. August 2018
❯ Fingerspiele                         ❯ 16. Oktober 2018
❯ Kimspiele
❯ Spiel, Spaß und Bewegung             ❯ Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr
                                       ❯ Dauer: sechs Wochen
Ziel                                   ❯ Sandra Adam, Erzieherin
❯ Schulung der Sinneswahrnehmung
❯ Schulung der Grob- und Feinmotorik   ❯ Haus M, 2. OG Elternschule,
❯ Förderung der Sprache                  Raum 104
❯ Erste Gruppenerfahrung sammeln
❯ Austausch zwischen Eltern über       Gebühr
  Erziehung und Alltag                 ❯ 40 Euro
32

     Babyschwimmen
     Ab dem 4. Lebensmonat

     Inhalt                                 Zeit und Ort
     ❯ Gewöhnung an das Element Wasser      ❯
     ❯ sanfte Bewegungsförderung            ❯ Sonntag: 09.30 - 10.15 Uhr, 5 Wochen
     ❯ Singen und Spielen in der Gruppe     ❯ Sonntag: 10.30 - 11.15 Uhr, 5 Wochen
                                              Weitere Kurse siehe online im Veran-
                                              staltungskalender des Klinikums Hanau
     Ziel                                   ❯ Maintalbad, 63477 Maintal
     ❯ Förderung der motorischen, körper-     Edmund-Seng-Straße 19
       lichen und sozialen Entwicklung        Aida Tadzic (Dipl. Pflegepädagogin /
     ❯ Stärkung des Immunsystems              Kinderkrankenschwester)
     ❯ Ansprechen aller Sinne
     ❯ Freude an der Bewegung im Wasser     Gebühr
     ❯ Balancieren vom Gleichgewicht        ❯ 90 Euro inklusive Eintritt für das Kind
     ❯ Austausch der Eltern untereinander     und zwei Begleitpersonen

                                            Information und Anmeldung
                                            ❯ Anmeldung online im Veranstaltungska-
                                               lender auf www.klinikum-hanau.de
                                            ❯ Telefon Maintalbad: 06181 / 94 58 680
33

Babytreff
Treffen der Eltern und deren Babys aus den Geburtsvorbereitungskursen der
Elternschule
Inhalt
❯ Wiedersehen bekannter Personen
❯ Erfahrungsaustausch
❯ Gemütliches Beisammensein
❯ Aufarbeiten des Geburtserlebnisses

Ziel
❯ Festigen von Kontakten
❯ Abschluss der Geburtsvorbereitung

Die Babytreffen werden von der Heb-
amme geplant, die den Geburtsvorbe-
reitungskurs geleitet hat.
34

     Lageplan

                Elternschule, Haus M
35

Unterstützer und Kooperationspartner

Sterntaler Verein zur Unterstützung der Kinderklinik in Hanau e. V.

Der 1991 durch Eltern und Ärzte gegründete Verein „Sterntaler“ unterstützt die Kinderkli-
nik in Hanau. Er verfolgt das Ziel, den Aufenthalt für Kinder und Eltern in der Klinik ange-
nehmer zu gestalten. Zahlreiche Projekte wurden bereits finanziert:

❯   Eltern können bei ihren Kindern übernachten
❯   Mitfinanzierung der Elternschule
❯   Finanzierung von Schwestern für Neonatalbegleitung
❯   Stillstühle und Stillkissen
❯   Spendenkonto des Sterntaler e.V.
    Bank: Sparkasse Hanau
    Konto-Nr.: 13 334 | BLZ: 506 500 23
    Stichw.: Eltern-Kind-Zentrum, Sterntaler

Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Der Storch ist Symbolfigur für die freudigen Ereignisse im Eltern-Kind-Zentrum Hanau. Hel-
fen Sie uns mit einer Spende, weitere Storchenpatenschaften zu übernehmen und den
Naturschutzverein HGON Main-Kinzig zu unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie
unter hgon.mkk@t-online.de oder auf www.hgon-mkk.de

❯ Spendenkonto der HGON
  Bank: Raiffeisenbank Rodenbach
  Konto-Nr.: 87 130 | BLZ: 506 636 99
  Stichw.: Storchenpate Klinikum Hanau

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Beachten Sie
bitte: Wenn Sie Ihren Namen und Ihre vollständige
Adresse angeben, können wir Ihnen eine Spenden-
bescheinigung ausstellen.
36

     So finden Sie zu uns                 Veranstaltungskalender online
     Die Elternschule finden Sie im       In unserem Veranstaltungskalender im
     Gebäude M (siehe Markierung          Internet auf www.klinikum-hanau.de
     in der Karte). Sie erhalten Infor-   finden Sie das Kursprogramm der
     mationen von 9 bis 12 Uhr.           Elternschule auch als Download.

                                          Klinikum Hanau GmbH
                                          Elternschule
                                          Leimenstraße 20, 63450 Hanau
                                          Telefon (06181) 296-2561
                                                                                   Stand: 05/2018

                                          Telefax (06181) 296-2566
                                          E-Mail: elternschule@klinikum-hanau.de
Sie können auch lesen