EMMAUS-EXTRA MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE // FÜR DIE GEMEINDE IN ÜBERLINGEN - Die Christengemeinschaft

Die Seite wird erstellt Jasper Langer
 
WEITER LESEN
EMMAUS-EXTRA MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE // FÜR DIE GEMEINDE IN ÜBERLINGEN - Die Christengemeinschaft
EMMAUS-EXTRA
                            MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN
           AUS DER GEMEINDE // FÜR DIE GEMEINDE IN ÜBERLINGEN
     Ausgabe 175                                                                             6. März 2021

Liebe Gemeinde,                                            machen.
diese Emmaus-Extra Ausgabe bietet eine Fülle ver-          Dann aber gehören dazu auch jene Bereiche, die sich
schiedener Themen und Artikel. Es gibt sowohl Beiträ-      leicht dem Bewusstsein entziehen, bei denen jedoch die
ge, die das Gewesene beleuchten, Ereignisse die in         Gesinnung eine entscheidende Rolle spielt: Wie hand-
unserer Gemeinde stattgefunden haben und Beiträge          haben wir etwa den Umgang mit den alltäglichen Wirt-
die auf Zukünftiges hinweisen. Auf kommende Ereig-         schaftsvorgängen?
nisse, aber auch darauf, mit welcher Haltung wir zu-       Dazu äußerte sich einer der jüngsten Gründer der
künftig unser Miteinander gestalten könnten. Der fol-      Christengemeinschaft, Wilhelm Kelber (1901 – 1967),
gende Artikel ist zwar nicht vor diesem Hintergrund        in einem vor etwa 60 Jahren weit verbreiteten Brief
geschrieben worden, bildet aber eine schöne Einstim-       „Über das Wesen der Gemeindebeiträge“: „Der Ge-
mung für unsere kommende Jahresversammlung. Die            meindebeitrag ist eine Sache des Herzens, des religiö-
Einladung dazu finden Sie von Heike Pepper im Na-          sen Opfers“ und führt dazu weiter aus: „… Gewiss,
men des Finanzkreises auf Seite 3.                         äußerlich machen sich bei uns die wirtschaftlichen
Erinnern möchte ich Sie noch einmal daran, dass am         Notwendigkeiten auf dieselbe Weise geltend wie sonst
14. März wieder während der Menschenweihehandlung          in der Welt, wenn die Miete für unsere Räume gezahlt,
die Kinderbetreuung angeboten wird, und es zusätzlich      Gewänder, Geräte und der sonstige Bedarf des kulti-
zur 9.15 Uhr Sonntagshandlung eine weitere um 11:15        schen Lebens besorgt, der Lebensunterhalt für die
Uhr geben wird.                                            Priester aufgebracht werden muss. Und äußerlich ist
Die Passionszeit füllen wir in diesem Jahr mit verschie-   das Entrichten unserer Mieten, das Kaufen, das Über-
denen Veranstaltungen, sowohl Betrachtungen, als           mitteln der Bezüge an die Priester derselbe Vorgang, als
auch musikalischen Höhepunkten und Lesungen. Be-           wenn sonst in der Welt gemietet, gekauft und Gehälter
achten Sie bitte, dass alle Veranstaltungen wieder zu      bezahlt werden. Und doch ist die sozial-wirtschaftliche
den Zeiten stattfinden, wie es im Programm und auf         Basis der Christengemeinschaft nicht gesund, solange
unserer Homepage angegeben ist. Die Donnerstag-            das Beitragsleisten unter dem Druck der äußeren Not-
abendveranstaltungen finden also beispielsweise wieder     wendigkeit, unter dem Gesichtspunkt der Bedarfsde-
um 20.00 Uhr statt.                                        ckung geschieht. Dieser Gesichtspunkt muss allmählich
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen                       radikal verschwinden, er verdirbt und versauert das
                         Ihr Hieronymus Rentsch            Gemeindeleben und die Stimmung der einzelnen Mit-
                                                           glieder. Er kann aber auch verschwinden.
Einhundert Jahre Christengemeinschaft                      Es braucht uns nur aufzugehen, was wir durch unsere
Hellmut Voigt                                              Gemeindekassen bewirken. Durch unser Mieten oder
In dieser von äußeren Spannungen geprägten Zeit, die       unser Bauen lösen wir Räume auf der Erdoberfläche
auch vor unseren Gemeinden nicht Halt machen, er-          heraus als "heilige Bezirke". Sie gehören ganz allein der
hebt sich umso dringender die Frage, was wir als ein-      geistigen Welt und ihrem Wirken auf Erden.
zelne Menschen in einer Gemeinde der Christenge-           Auf diese Stätten kann Gott wieder seine Hände legen.
meinschaft tun können, um gesundende Kräfte in ihrer       - Und durch den Lebensunterhalt der Priester lösen wir
Wirksamkeit zu unterstützen.                               eine kleine Anzahl Menschen heraus aus dem Zwang
Als erstes schauen wir da auf den Mittelpunkt unseres      des Broterwerbes und stellen sie als freie und bewegli-
Tuns: den Kultus mit den Sakramenten und Ritualen,         che Werkzeuge dem Christusdienst anheim, die von
die diese wesenhaften Kräfte sinnenfällig erfahrbar        keiner anderen Macht beansprucht und abgezogen
EMMAUS-EXTRA MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE // FÜR DIE GEMEINDE IN ÜBERLINGEN - Die Christengemeinschaft
werden sollen. (Ein großer Vorzug und eine noch grö-      Das Werk besteht aus einer langsamen, majestätischen
ßere Verpflichtung). Ja, das ist es, was wir tun: Men-    Einleitung, auf die sieben Sonaten folgen. Es sind lang-
schen und Räume auf Erden ganz allein für die geistige    same Sätze, jeder eine Welt für sich, so dass keine Ein-
Welt frei machen und ihr zurückgeben.                     tönigkeit entsteht. Der lateinischen Text wurde von
Die ganz "praktische" Einleitung einer Entwicklung,       Haydn selbst am Anfang jeder Sonate unter dem An-
die die Schöpfung in Gottes Hände wieder leiten soll.“    fangsthema notiert.
Dahinter verbirgt sich – unschwer zu erkennen – das       Sonata I: Pater, dimitte illis, quia nesciunt, quid faciunt
Prinzip der „Ermöglichung“, wie es von Anfang an          Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
dem Werden der Christengemeinschaft eingestiftet          (Lk 23,34)
worden ist. Da waren schon 1920 die ersten Persön-        Sonata II: Hodie mecum eris in Paradiso Heute wirst
lichkeiten, die Rudolf Steiner fragten um Gesichts-       du mit mir im Paradiese sein. (Lk 23,43)
punkte und Ratschläge für eine Erneuerung des religiö-    Sonate III: Mulier, ecce filius tuus, et tu, ecce mater tua
sen Lebens. Daraus wurde dann 1921 im Juni der erste      Frau, siehe, dein Sohn, und du siehe, deine Mutter! (Joh
religiöse Lehrkurs für 18 Persönlichkeiten und vier       19, 26-27)
Monate später ein zweiter Kurs mit über 100 Teilneh-      Sonate IV: Deus meus, Deus meus, utquid dereliquisti
mern. Beides jährt sich also in diesem Jahr zum hun-      me?         (Mk      15,34        und       Mt       27,46)
dertsten Mal! Schließlich war im Herbst 1922 die Zeit     [Eli, Eli, lama asabthani?] Mein Gott, mein Gott, wa-
reif und die Grundlage menschlich gegeben, die Grün-      rum hast du mich verlassen?
dung zu vollziehen: ein Wagnis der 45 Gründerpersön-      Sonate V: Sitio (Joh 19,28) Mich dürstet.
lichkeiten, die sich mit ihrem positiven Wollen und       Sonate VI: Consummatum est (Joh 19,30) Es ist voll-
ihrer ganzen Existenz dieser Sache zur Verfügung stell-   bracht.
ten ohne Absicherung! Ein Wagnis aber auch für Ru-        Sonate VII: In manus tuas, Domine, commendo
dolf Steiner als Vermittler, vor allem aber ein Wagnis    spiritum meum (Lk 23,46) Vater, in deine Hände über-
für die geistige Welt, diesen zum Teil noch sehr jungen   gebe ich meinen Geist.
Menschen die Inhalte der Sakramente und Rituale zur       Zum Schluss erklingt IL TERREMOTO, das Erdbe-
Verfügung zu stellen. Hinter alldem steht ja auch die     ben.
Geste der Ermöglichung! Sie gilt nach 100 Jahren im-      Dieses großartige Werk dauert ungefähr 1 Stunde und
mer noch in gleicher Weise: Jetzt ist es an uns, an je-   20 Min. Wir werden es als Emmaus Streichquartett am
dem Einzelnen, die Existenz der Christengemeinschaft      Gründonnerstag, den 1. April um 19 Uhr von der Or-
im Ganzen wie auch jeder einzelnen Gemeinde weiter        gelempore aus als Andacht aufführen und freuen uns,
zu ermöglichen und positiv voranzubringen.                diese ergreifenden Momente mit Euch zu teilen.

Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am              Zum Verständnis und zur Handhabung der
Kreuze                                                    Kommunion
Rudolf Kuhn                                               Hellmut Voigt
Seit letztem Herbst haben sich vier Musiker aus der       Die seit einem Jahr wirksamen Umstände haben neben
Gemeinde: Wanda-Maria Beer und Helga Erhart Vio-          vielem anderen auch dazu geführt, dass wir uns neu
line, Beate Lerch Viola, und Rudolf Kuhn Violoncello,     Gedanken machen über den Umgang mit der
als Streichquartett zusammen gefunden, um sich einem      Kommmunion in der Menschenweihehandlung und in
wunderbaren Werk, das Joseph Haydn zum Karfreitag         der individuellen Seelsorge.
komponiert hatte, zu widmen. "Die Sieben letzten          Im Selbstverständnis der Urgemeinde, vermittelt durch
Worte unseres Erlösers am Kreuze" waren ein Auftrag       Rudolf Steiner, dürfen wir in den Einsetzungsworten
für eine kirchliche Andacht in Cádiz (Süd-Spanien). Für   „Er hat genommen…“ die Urkommunion, die
Symphonie-Orchester komponiert, arrangierte Haydn         Menschheitskommunion, sehen. Im vierten Teil der
das Werk auch für Streichquartett und später in einer     Weihehandlung, der Kommunion, spricht der zelebrie-
erweiterten Fassung als Oratorium.                        rende Priester „Ich nehme…“ zwar in der Einzahl,
Er schrieb selber über dieses Werk seinem Verleger:       aber er tut es vor der und für die Gemeinde, für die er
"Jedwedere Sonate, oder Jedweder Text ist bloß durch      in diesem Vorgang der Träger des Gemeindeengels ist.
Instrumental Music dergestalt ausgedruckt, daß es den     So ist die sogenannte Priesterkommunion faktisch die
unerfahrensten den tiefsten Eindruck in Seiner Seel       geistige Gemeindekommunion.
Erwecket."                                                Das anschließende Austeilen der (gewandelten) Sub-

                                                                                                                   2
EMMAUS-EXTRA MITTEILUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE // FÜR DIE GEMEINDE IN ÜBERLINGEN - Die Christengemeinschaft
stanzen an die einzelnen Menschen, verbunden mit            tag in einer musikalischen Andacht mit dem Emmaus-
dem Friedenssegen, stellt die Verbindung zum indivi-        Quartett ein musikalische, wo die Musik Joseph
duellen Schicksal her.                                      Haydns unter dem Titel „Die sieben letzten Worte
Dieser Vorgang trägt in sich die Vorbereitung durch         unsers Erlösers am Kreuze“ erklingen wird. Sicher eine
das sakramentale Gespräch (Beichte).                        spannende Ergänzung!
Beides ist selbstverständlich in den freien Entschluss
des einzelnen Menschen gestellt. Jedoch war ursprüng-       Aus der Bibliothek
lich nicht intendiert, dass in jeder Weihehandlung die      Gabriele Kirchmaier
physische Individualkommunion ausgeteilt würde.             Die Ausleihzeit haben wir von 3 Monaten auf 2 Mona-
So sind wir jetzt mit Eintritt in die Passionszeit aufge-   ten reduziert. Somit stehen die Bücher zügiger dem
fordert, unsere zu einer lieben Gewohnheit gewordene        nächsten Leser zur Verfügung. Verlängerungen sind
regelmäßige Teilnehme an der physischen Individual-         telefonisch bei mir möglich, sofern das Buch nicht
kommunion bewusst zu befragen.                              reserviert ist. Möchten Sie selbst ein gerade ausgeliehe-
Als die für die Handhabung und einheitliche Ausübung        nes Buch reservieren, tragen Sie sich bitte in die Vor-
des Kultus in den Gemeinden Verantwortlichen hat            merkliste im Ablagefach der Bibliothek ein. Wir infor-
das Leitungsorgan der Christengemeinschaft, der             mieren Sie, wenn das Buch wieder zur Verfügung steht.
Siebenerkreis, beschlossen, zu der urbildlichen Hand-       Neben dem Ablagefach befinden sich Ausleihzettel
habung der physischen Individualkommunion zurück-           zum mitnehmen, auf denen Sie Ihre ausgeliehenen
zukehren. Wo das nicht möglich ist (z.B. durch staatli-     Bücher für sich selbst notieren können und damit einen
che Vorgaben), gilt es für eine hoffentlich begrenzte       leichteren Überblick behalten.
Zeit in der Gemeinschaft darauf zu verzichten.              Die Bücher aus dem Ikea-Regal in der Küchenbiblio-
Für die praktische Handhabung in unserer Gemeinde           thek werden umsortiert. Dadurch ergeben sich für
hat sich das Pfarrerkollegium darauf verständigt, ab        verschiedene Kategorien Platzänderungen, ein Teil
dem Beginn der Passionszeit am 7. März die physische        wird in die Rudolf-Steiner-Bibliothek ausgelagert. Bitte
Individualkommunion in der Weihehandlung nicht              orientieren Sie sich an der ausgehängten Kategorien-
auszuteilen.                                                Liste.
Weiterhin bleibt aber selbstverständlich die Möglichkeit    Bücher aus der „Rudolf-Steiner-Bibliothek“ im Konfe-
bestehen, wochentags nach Anmeldung bei einem der           renzraum können Sie nach telefonischer Vereinbarung
Pfarrer die Kommunion im Sinne der individuellen            ausleihen, Öffnungen nach der Menschenweihehand-
Seelsorge als Haus- oder Krankenkommunion zu erbit-         lung gebe ich per Aushang bekannt.
ten.                                                        Bei Fragen rund um die Bücher und Buchverlängerun-
So haben wir die Gewissheit, dass dieses bewusstere         gen erreichen Sie mich unter 07552/409053.
Umgehen mit unserem Kostbarsten, den Sakramenten,
zu einer neuen Wachheit führt und wir damit zur              Einladung     zur    Gemeindeversammlung
Überwindung der äußeren Einschränkungen beitragen.          (Jahres-Mitgliederversammlung)
                                                            Heike Pepper
                                                            Liebe Mitglieder und Freunde,
                                                            sehr herzlich möchten wir Sie, zu unserer diesjährigen
Bilder zu „Die sieben letzten Worte“                        Gemeindeversammlung am Samstag, den 27. März
Kristin Kuhn                                                2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr einladen.
Vielleicht haben einige von Ihnen vergangene Woche          Die Tagesordnung:
bemerkt, dass sich die Ausstellung im Gemeinderaum          1. Begrüßung
verändert hat: Es hängen weiterhin Bilder von Angèle        2. Finanzbericht - Erläuterungen und Aussprache zu
Ruchti, aber einige sind neu hinzugekommen, andere                   Haushalt 2020 und Haushaltsentwurf 2021
haben wir abgehängt.                                        3. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des
In der Karwoche wollen wir an der großen Wand, wo                    Finanzkreises
gerade die sieben schmalen Bilder („Sieben Lebenspro-       4. Aus der Arbeit des Finanzkreises
zesse“) hängen, Bilder ausstellen, die Angèle Ruchti zu     5. Aus der Gemeinde
einer Musik zu „Die sieben letzten Worte am Kreuze“         6. Verabschiedung
gemalt hat. Dann haben wir zu demselben Thema eine          Die Versammlung wird im Weiheraum, wo auch ein
malerische Auseinandersetzung und am Gründonners-           kultischer Abschluss gefeiert wird, stattfinden.

                                                                                                                   3
Erträge und Aufwendungen der Gemeinde im Jahre 2020 & Haushaltsplan 2021

                                                                 Zum Vortrag „Virom, Immunabwehr und
                                                                 Kelchkommunion“
                                                                 Ilse Wellershoff-Schuur
                                                                 Einleitend entschuldigte sich der Referent Pfarrer Dr.
                                                                 Hans-Bernd Neumann dafür, dass weder die Leugner
                                                                 der Pandemie noch die sehr Ängstlichen unter uns
                                                                 einen befriedigenden Abend haben würden. Als Refe-
                                                                 rentin bemerke ich, dass auch diese Menschen, sofern
                                                                 es sie im Publikum gegeben haben sollte, viel lernen
                                                                 konnten. Mich haben die Ausführungen so angeregt,
                                                                 dass ich ein sehr verkürztes Referat wagen will.
                                                                 Im ersten Schritt ging es um die Beschreibung des
                                                                 Viroms, der Gesamtheit aller Viren in der Welt. Die
                                                                 meisten von uns haben über seine Vielfalt und Bedeu-
                                                                 tung noch nichts in Schule oder Studium lernen kön-
                                                                 nen, da diese Grundlage des Lebens und der Evolution,
                                                                 erst um die Jahrtausendwende in ihrer Bedeutung ent-
                                                                 deckt wurde. Dr. Neumann gelang es, dem Virus als
                                                                 solchen das negative Image zu nehmen - die allermeis-
                                                                 ten Viren sind uns nicht übel gesonnen! Im Gegenteil
                                                                 helfen sie, ein Gleichgewicht herzustellen zwischen den
                                                                 einzelnen Organismen und ihrer Umwelt. Sie bilden
Für Erläuterungen stehen Ihnen Heike Pepper und ggf. Mitglie-    eine Art großen Stoffwechsel, der auf Störungen so
der des Finanzkreises zur Verfügung, die Ihre Fragen jederzeit   reagiert, dass Ausgleich geschaffen wird: Unvergesslich
und vor allem bei der Jahresversammlung beantworten werden.      das Beispiel der 10 Wölfe und 1000 Schafe auf einer
                                                                 Insel, die in Harmonie miteinander leben, weil Popula-
                                                                 tionswachstum der Schafe und Hunger der Wölfe in
                                                                 gesunden Proportionen stehen. Kommt es zu einer

                                                                                                                      4
Veränderung, bei der z.B. mehr Wölfe einen milderen        und so wird die Kelchkommunion wohl das Letzte
Winter überleben, werden mehr Schafe gerissen. Das         sein, was wieder erlaubt werden wird. Der Referent
Virom der Schafe "wehrt sich" - es entstehen dort vira-    mahnte an, dass die Verantwortlichen der Christenge-
le Wolfskrankheiten. Es gibt ein "Gespräch mit dem         meinschaft mit den Verantwortlichen der staatlichen
Umkreis", das wir erst in jüngster Zeit mit Hilfe der      Gemeinschaft ins Gespräch kommen sollten!
Epigenetik verstehen können.
So erklärt sich die Entstehung krankmachender Viren,       Nachklang zum Vortrag von Herrn Neumann
die den Menschen bedrohen - ein Versuch der Natur,         Ulrike Clauder
sich gegen Störungen durch den Menschen zu wehren.         Ganz herzlich möchte ich Dr. Neumann für seinen
Das mag metaphysisch klingen, ist aber heute weitge-       Vortrag am 25. Februar danken! Dass Viren Träger des
hend wissenschaftlich nachvollziehbar. So kann man         Lebens sind und milliardenfach in uns wirken, war
viele Viruserkrankungen der letzten Jahrzehnte verste-     manchem nicht so klar. Also sind sie auch nicht unsere
hen - die sogenannten Zoonosen, zu denen auch              zu bekämpfenden Feinde! Dass sie als Krankheit wir-
Covid19 gehört.                                            ken können, wenn wir Stress, Angst und Not haben,
Im zweiten Schritt ging es dann darum, dass nicht jeder    weiß man. Dass Monokulturen und alles Ungleichge-
Infizierte auch wirklich an einer Virusinfektion er-       wicht, das wir in der Natur anrichten, eine Basis für
krankt. Es ist im Gegenteil bei allen viralen Krankhei-    Krankheiten sind, ist klar. Wo können wir „unseren
ten so, dass nur wenige krank werden, sonst lägen wir      Sinn ändern“ und gemeinsam neue Wege suchen, wäre
ständig mit Erkältungen im Bett. Das Immunsystem           dringend zu fragen nötig. Wo gibt es einen Gesprächs-
des Menschen lernt, mit den Herausforderungen um-          kreis dafür?
zugehen, so dass wir gegen uns bekannte Krankheiten
in der Regel Abwehrkräfte haben und ihre Viren neut-       Gemeinschaftliches und individuelles
ralisieren können. Dr. Neumann bekannte, dass er sich      Schicksal
z.B. erkältet, wenn er im T-Shirt Motorrad fahre. Da sei   Ilse Wellershoff-Schuur
dann das Immunsystem so geschwächt, dass es dem            Ich war beglückt darüber, so viel über das faszinierende
Virusangriff nicht widerstehen könnte. Ebenso geht es      komplexe Geschehen des Viroms lernen zu dürfen,
uns wenn wir gestresst sind, was ein Licht darauf wer-     auch wenn ich ahne (und das war sicherlich vom Vor-
fen kann, warum Menschen in prekären Lebensver-            tragenden auch so intendiert!), dass die Wirklichkeit
hältnissen leichter erkranken. Unser Immunsystem           noch viel komplexer ist!
wird unter anderem durch Alter und Vorerkrankungen,        Bei den Ausführungen über das Immunsystem fiel mir
aber auch die genetische Konstitution geschwächt.          auf, dass es doch tatsächlich sehr viele Menschen gibt,
Auch Angst, Stress und Trauma können uns anfällig          die ihr Immunsystem nicht einfach mal selbst verbes-
machen. Die Erreger von Covid19 sind durch mensch-         sern können, weder durch Kultur noch durch gesunde
liche Eingriffe in die Natur entstandene neue Viren, die   Lebensweise und auch durch kultisches Leben nur sehr
unser Immunsystem noch nicht kennt. Darum geht es          begrenzt. Insofern tragen sie ein Gemeinschaftsschick-
um eine ernstzunehmende, gefährliche Erkrankung.           sal, denn sie baden aus, was die Menschheit als Ganzes
Was wirkt nun gesundend? Positive Emotionen, seeli-        verursacht hat. Das gilt nicht nur für betagte Men-
sche Harmonie, Selbstwertgefühl durch Arbeit können        schen, sondern auch für Menschen mit körperlichen
uns stärken, während Stress und Angst, z.B. auch durch     Beeinträchtigungen oder schwächenden Vorerkrankun-
ständigen Konsum unverstandener Statistiken, uns           gen, den zahlreichen "auto-immun" Erkrankten, die
schwächen.                                                 auch einen Zivilisationsschaden mittragen für alle, für
Das war dann die Überleitung zum dritten Teil, denn        Krebspatienten und letztlich auch für all die Menschen
von "Kultur" als stärkendem Harmonieerlebnis ist es        in prekären Lebenssituationen. Fordert uns diese
nicht weit zum "Kultus" und damit zur Kelchkommu-          Krankheit nun dazu auf, Ihnen zu sagen - "Selber
nion. Die Verwandlung von Brot und Wein ist das            Schuld" oder "Pech gehabt", oder "Bleibt einfach zu-
Heiligste in unseren Sakramenten, und die gemeinsam        hause, damit wir anderen uns ungehemmt bewegen
erlebte Individualkommunion zentral im Erleben der         können"? Oder ist die Herausforderung vielleicht gera-
Gemeinden. Die Gefährdung durch "Keime am Kelch"           de die, dass wir auf diese Menschen Rücksicht neh-
bewertete Dr. Neumann geringer als die Stärkung des        men? Das hat der Referent übrigens implizit auch ge-
Immunsystems durch die Kommunion! Um das zu                sagt, indem er kurz andeutete, dass man Kulturveran-
verstehen, muss man allerdings spirituell offen sein,      staltungen ja unter Einhaltung der entsprechenden

                                                                                                                 5
Hygienemaßnahmen durchführen könnte. Gerade diese                 wir mehr und mehr zu entwickeln haben durch das
Menschen brauchen diese Stärkungen durch Soziales,                Christuswesen in uns, das Geschehen um uns herum,
Kultur und Kultus — und darum unsere Rücksicht-                   das uns ja nicht nur tangiert oder gar nichts angeht,
nahme! Ich erlebe, dass viele sich längst zurückgezogen           denn wer hat heute – durch alle Generationen hindurch
haben, weil sie unseren Umgang miteinander nicht als              – nichts, gar nichts zu tun mit irgendwelchen techni-
rücksichtsvoll erleben.                                           schen Geräten, wie Smartphones? - Der 5-G-Ausbau
Sehr glücklich war ich auch über die verstärkte Einsicht          umspinnt uns wie ein unsichtbares Netz und diese
in die Tatsache, dass eine gemeinsame Kommunion am                Entwicklung treibt voran in potenzierter Geschwindig-
Kelch schon deshalb so gemeinschaftsbildend ist, weil             keit. (Die grüne Politik – es tut mir leid, wenn ich in
alle die Worte des Friedensgrußes hören, der ohne                 ihr auch nur noch eine Farce sehe, die dem unheilvol-
Individualkommunion nicht ausgesprochen wird! Und                 len Geschehen in perfidester Weise und folgenschwer
doch bleibt die Tatsache, dass es eben eine Kommuni-              zu-dient, wenn ich höre, dass eine maßlose Verrückt-
on für das Schicksal des Einzelnen ist, in der er sich mit        heit durchgesetzt werden könnte, in dem man die Son-
dem Christus verbindet. Die eigentliche Gemeinde-                 ne durch Partikel, die man in die Sphäre bringt, ver-
kommunion ist ja die vom Priester vollzogene, in der              dunkelt werden soll, um der Erderwärmung entgegen-
wir an alle Individualitäten, Gemeinschaften und die              zuwirken. Dass der gesunde Menschenverstand mehr
ganze Menschheit denken dürfen, die sich so mit der               und mehr abhandenkommt, ist ja zu beobachten, doch
verwandelten Substanz verbinden. Die individuelle                 so einen bodenlosen Blödsinn hätte ich doch nicht für
Kommunion ist ja glücklicherweise nicht verboten, wo              möglich gehalten, ja – dass es solche Ausmaße anneh-
sie einzeln stattfindet, und so wurde es ja auch immer            men könnte, hätte ich bis vor kurzem im Traum noch
praktiziert. Das kann jeden stärken, wenn er es bewusst           nicht gedacht…!) - Also erlaube ich mir diese politische
aufsucht!                                                         Bemerkung -natürlich ist das eine persönliche Sicht –
                                                                  wir sind freie Menschen. - Frau Merkels Rede in Davos
“Christus, durch den die Menschen die Wie-                        zeigt außerdem etwas auf: ich sage es in eigenen Wor-
derbelebung des ersterbenden Erdendaseins                         ten und bin mir der Interpretation bewusst – sie ist auf
erlangen...” (Teil I)                                             eine Art stolz, wie ich es verstehe, in den vergangenen
Sophia Hildesheimer-Kießling                                      Jahren im Strom des “Geistes von Davos” (Zitat) zu
Dieses eindrückliche Wort aus dem „Credo“ hat mich                sein, wenn sie nun die Anstrengungen intensiviert ha-
angeregt, es konkret in unsere Tage hinein zu setzen, es          ben will, die künstliche Intelligenz und die Digitalisie-
aus dem Blickwinkel des Geschehens unserer jetzigen               rung voranzutreiben.
Zeit zu “übersetzen”.                                             Gehen wir einmal – ich halte es selbst nicht zu lange
Ein erschütterndes Erleben durchdringt meine Seele,               aus – in die Vorstellung, was ein Kind in der ersten
wenn ich den Entwicklungen nachspüre, die mit der                 Klasse erlebt, wenn es vor einem PC sitzt und den
sogenannten Digitalisierung einhergehen und durch die             “Unterricht” so absolvieren muss… - Wo ist das
hindurch die sogenannte künstliche Intelligenz “wirkt”.           menschliche Verantwortungsgefühl der Eltern geblie-
Ja, sie wirkt – sie wirkt auf uns ein, denn es sind zwar          ben, die solches mittragen und -tun? - Bräuchte es nicht
keine lebendigen Kräfte mehr, doch es waren lebendige             eine Riesenportion Zivilcourage, um alternative Wege
Kräfte ursprünglich, und sie werden weiter getrieben,             zu gehen zusammen mit Lehrern, die mit den Eltern
wenn wir das achtlos geschehen lassen, hinein in den              sorgsam schauen, welche Begabungen ein Kind hat und
sogenannten “Transhumanismus”. Das alles übersteigt               helfen, diese zu entfalten in einer lebendigen Umge-
unser Fassungsvermögen weit. Umso mehr ist es not-                bung? Raus aus den “staatlich verordneten Schulanstal-
wendig, sich besonnen damit auseinanderzusetzen,                  ten”. Dieses Beispiel sei angewandt, um eine von vielen
denn entweder wir lassen über uns verfügen und uns                Not-wendigkeiten aufzuzeigen, dass es gilt, aufzuwa-
unserem Menschsein langsam, aber sicher und un-                   chen und zu handeln. Man verzeihe mir meine Un-
merkel-ich “entstellen” (man kann daraus ein Un-Ich               kenntnis – es wird in den Waldorfschulen sicher eini-
ablesen, wenn der Name wegfällt… - ich schließe sie               germaßen gut damit umgegangen; das bleibt zu wün-
wieder ein in mein Gebet) oder wir durchdringen mit               schen; vor allem den Kindern...
unserem inneren Wesen, mit der Erkenntniskraft, die

                            Bewegung für religiöse Erneuerung                                                            6
                   © 2021 Die Christengemeinschaft in Überlingen, Rengoldshauserstr.16, 88662 Überlingen
Sie können auch lesen