Endlich energie-autark! - Studio 2S.

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Schiller
 
WEITER LESEN
Endlich energie-autark! - Studio 2S.
infrastruktur            Pufferspeicher

     Nach 14 Jahren
     wurde auf
     dem Dach eine
     großzügige
     PV-Anlage
     installiert.

       Endlich Energie-autark!
               Photovoltaik, Elektromobilität und Pufferspeicher: Niedrigenergie respektive
            Energieautarkie wird immer populärer. Wir haben einen Profi besucht, der seine
                             Immobilie gerade entsprechend umrüstet. Von Gregor Soller

                           kologisches Niedrigenergie-Bauen mit           ten Mitglied der Familie Seidl: Bernhard Seidl, seines
                            modernster Smart-Home-Technik samt            Zeichens Energieberater und ebenso Perfektionist
                             Bus-System gehört für Studio 2S seit über    wie seine Schwester. Weshalb er seine eigene, 2006
                             einem Jahrzehnt zum Standard. Dabei          erbaute Immobilie auf dem neuesten Technikstand
                             gehört die Gründerin und Geschäftsführe-     hält, um selbst ganz nah dran zu sein an der Praxis.
                            rin Stephanie Seidl zu den Perfektionisten,   Vor 6 Jahren stellte er die Beleuchtung komplett auf
                           die immer auf der Suche nach der neuesten      LED um, modernisierte das bestehende Hausbussys-
                         Technik und besten Lösung sind. Und die          tem (vormals EIB, jetzt KNX) und baute Smart Meter
                   anfangs noch eher exotische Anfrage, auch Elektro-     zum Messen der Strom- und Gasverbräuche im Haus
                mobilität ins Gesamtsystem Immobilie einzubinden          ein. Zudem packte er Photovoltaik aufs Dach und
                ist laut Seidl mittlerweile Standard                                      installierte Wallboxen in die Garage.
                geworden. Und so wird aus dem Duo                                         Das Ganze krönte er mit einem
                Photo­voltaik und Elektromobilität mit                                    15-kWh-Stationärspeicher im Keller
                Batteriespeichern ein Trio. Mit zum                                       – mit Lithium-Eisenphosphatspeicher
                Wandel beigetragen haben laut Seidl                                       ohne Kobalt. „Er kann bei Beschädi-
                nicht nur die gefallenen Preise für                                       gung nicht brennen und verwendet
                Stationärspeicher, sondern auch die                                       nur ungiftige Materialien“, freut sich
                öffentliche Wahrnehmung des Themas                                        Seidl, bevor er sich zum mittlerweile
                Nachhaltigkeit.                                                           erschwinglichen Preis äußert: „Noch
                    Und nicht nur bei neuen Projekten                                     vor einigen Jahren galt die Faustregel
                sei es „en vogue“, nachhaltig zu bauen,                                   von rund 1.000 Euro für die Kilowatt-
                sondern auch bei Bestandsobjekten                                         stunde, heute ist es weniger als die
                erhalte Studio 2S immer öfter Anfra-                                      Hälfte“, rechnet er vor. Sein Haus
                gen nach Nachrüstlösungen, zumal                                          hat er somit praktisch energieautark
                aktuell nicht nur im wohlhabenden                                         gemacht. Ganz grob kalkuliert er, dass
                                                                                                                                   Bilder: G. Soller; Seidl

                Speckgürtel des Münchner Südens                                           sich das Invest abzüglich der Zuschüs-
                hohe Fördersummen für nachhaltiges
                Bauen bereitstehen.
                                                                                         Brauchen vergleichsweise wenig
                    Ortswechsel: Wir begeben uns vom                                     Platz: Der Batteriewechselrichter
                Architekturbüro 2S zu einem zwei-                                        und -speicher im Keller

72    VISION mobility   1 | 2020
Endlich energie-autark! - Studio 2S.
„Noch vor einigen Jahren galt die
                                                                            Faustregel von rund 1.000 Euro
se, Vorsteuererstattung und Förderungen,
                                                                            für die Kilowattstunde, heute ist
die in Grünwald im Jahr 2020 bis zu 44 Pro-
zent der Investitionssumme betragen,
                                                                            es weniger als die Hälfte.“
binnen neun Jahren rechnen kann.                                            Bernhard Seidl, Energieberater aus Grünwald bei München

    Wichtig: Die reibungslose                   wichtig: Das Steuern der Wallbox, die the-     Kosten zum Erhitzen von Warmwasser
      ­Kommunikation des                        oretisch mit bis zu 22 kW laden kann, aber     über Gas bei ca. 6 ct/kWh liegen, Seidl für
                                                in der Regel nur die Überschussenergie         die Einspeisung überschüssiger PV-Energie
         ­Gesamtsystems                         der PV-Anlage nutzen soll. Sofern Strom        ins Netz jedoch 9 ct/kWh erhält, nutzt er
Nach der Begutachtung der PV-Anlage             aus dem Netz benötigt wird, setzt Seidl auf    hier weiter die fossilen Quelle anstelle des
auf dem Dach geht es in die Garage: Noch        einen sogenannten Autostromtarif. Der          PV-Stroms zum Erzeugen von Warmwas-
keine Rechnung hat Seidl für seinen             berechtigt den Energieanbieter, den Strom      ser. Anders sieht es bei Gewerbegebäu-
Fuhrpark aufgemacht, den er parallel auf        bei Bedarf abzuschalten, dafür kostet die      den aus, wo oft nur wenig Warmwasser
Elektromobilität umstellt. Die erste smarte     Kilowattstunde statt 30 dann nur günstige      benötigt wird: Hier sind sich Architektin
Mennekes-Wallbox hängt dafür schon              20 Cent. Im Sommer liefert die PV-Anlage       und Energieberater Seidl einig, dass man
an der Wand. Der Grund für die Marke            von Solarwatt 10 kW peak, was an einem         hier gut mit regenerativ erzeugtem Strom
Mennekes war vor allem, dass die Box mit        sonnigen Tag im Idealfall 70 kWh am Tag        planen kann.
den Wechselrichtern von SMA                     bedeutet. Abgesichert ist das System über
sowie dem Speicher von BYD im                   ein Ersatzstromsystem mit der Möglich-
Backend kommunizieren kann.                     keit, das Haus vom Stromnetz zu trennen.              Das gesamte System
SMA gehört zu den Spezialisten im Bereich       Im schlechtesten Fall könnte Seidl mit             lässt sich per Smartphone
Energiesysteme und nutzt wie Mennekes           dem 15-kWh-Speicher im Keller einen
EEBus zur Kommunikation, womit wir              Tag komplett energieautark überbrücken,
                                                                                                    steuern und überwachen
schon bei einem Problem wären: Dem              ohne sich hinsichtlich der Verbraucher         Im Sommer an sonnigen Tagen liefert die
einheitlichen Kommunikationsstandard            einschränken zu müssen. Parallel läuft die     PV-Anlage von Seidl jedoch mehr Strom
des Gesamtsystems – der leider bei vielen       PV-Anlage für den Eigenverbrauch sowie         als er ins Netz einspeisen darf, sodass er
Kundenprojekten noch nicht durchgängig          zum Laden des Speichers.                       den Überschuss in den Batteriespeicher
gegeben ist.                                       Etwas anders sieht die Nutzung von          und/oder in die Autos geben kann. Auch
   Worauf wir in den Keller wechseln, wo        Photovoltaik zum Erzeugen von Warm-            hier hilft ihm sein smartes Steuersystem
die Techniker gerade die letzten Installati-    wasser aus. Das kostet vergleichsweise         bei der exakten Zuteilung der Werte.
onen an den Wechselrichtern und dem                            viel Energie, sofern man es     Worauf wir in sein Büro wechseln, wo er
Pufferspeicher respektive an den                                  nicht über Solarzellen       auf den mobilen Endgräten respektive
Schaltkästen vornehmen. Ebenfalls                                  beheizt. Nachdem die        dem Hauptrechner die „Steuerzentrale“
                                        Interview

I
                                          Stephanie Seidl
  st das Thema Nachhaltigkeit                                          frage. Anschlüsse für Wallboxen      mit dem stärkeren Einsatz alter-
  bei den Bauherren angekom-
                                           Architektin aus                                                  nativer Energien aus Wind und
                                                                       in den Garagen sind Standard.
  men?                                        München                                                       Sonne die Schwankungen im Netz
                                                                       Und wie sieht es mit statio-         zunehmen werden. Und nachdem
Seidl: Mehr denn je! Es ist zwar
                                                                       nären Energiespeichern und           die Speicherpreise immer güns-
schon seit Gründung unseres
                                                                       Car2X-Systemen aus, um               tiger werden, steigt auch hier die
Unternehmens 2005 immer in           komplett neue Bus-Generationen,
unserer DNA verankert, doch                                                   ein energieautarkes           Nachfrage. Wenn ich nachhaltiges
                                     bei den Baustoffen und der
jetzt ist es auch bei den Kunden                                                  Gesamtsystem zu           Bauen mit einer gewissen Ener-
                                     Dämmung gibt es zahlrei-
immer gesetzt. In der öffentlichen                                                 haben?                   gieautarkie verbinden kann, ist
                                     che Neuentwicklungen
Wahrnehmung hat uns Greta                                                           Wir glauben, dass       das ein Gewinn für alle.
                                     und das Thema PV ist
Thunberg massiv weitergebracht:      Standard geworden.
Binnen eines halben Jahres stand     Gleiches gilt für die
                                                                                      Zur Person
das Thema Nachhaltigkeit überall     Elektromobilität,                                Stephanie Seidl gründete 2005 das Architekturbüro
im Fokus. Daran haben sich doch      die in der Regel bei                            Studio 2S.. Der Schwerpunkt liegt auf der Planung und
selbst Prominente wie Kevin          allen unseren Neu-                             Realisation von exklusiven und individuellen Privat-
Costner oder Leonardo di Caprio      bauten berücksichtigt                         häusern inklusive Innenarchitektur und Gartenanlagen,
seit Jahrzehnten die Zähne ausge-    werden muss.                                   in Sanierungen und Erweiterungen auch im Bereich
bissen. Und die Technik hat sich     Hier spüren wir                                  von Denkmalschutz. Dazu kommen Wohnungsbau
ganz massiv weiterentwickelt.        seit rund fünf                                     sowie Büro- und Gewerbebauten. Studio 2S. erstellt
                                     Jahren eine                                         Energieausweise und Energieberatungen als auch
Inwiefern?                           erhebliche                                          Brandschutznachweise. In ihrer über 20-jährigen
Beim Thema Smart Home existie-       Zunahme                                              Karriere als Architektin arbeitete sie zuvor 10 Jahre
ren seit unserer Gründung bereits    der Nach-                                            international im Büro Foster + Partners in London.

                                                                                                                    VISION mobility   1 | 2020    73
Endlich energie-autark! - Studio 2S.
infrastruktur            Pufferspeicher

                                                                                                               5 Tipps
                                                                                                              vom Profi
                                                                                                                Bernhard Seidl
                                                                                                              Energieberater, gibt
                                                                                                             Tipps zur nachhaltigen
                                                                                                              und ­energieautarken
                                                                                                                     Planung

                                                                                                   1
                                                                                                          Errechnen Sie ihren exakten Energie­
                                                                                                          bedarf plus Verlustleistungen. Hierfür
                                                                                                          ist der Einbau von intelligenten Strom-
                                                                                                          zählern (Smart Metern) hilfreich. Dabei
                                                                                                   sollte man für die PV-Anlage den Faktor 1,3
                                                                                                   ansetzen, für den Speicher den Faktor 1.
                                                                                                   Außerdem wichtig: Das EEG-Gesetz verdop-
                                                                                                   pelt ab 2021 die Eigenenergieerzeugung auf
       Da Gewerbeimmobilien oft vergleichsweise wenig Heizwärme                                    20 kW Peakleistung.
       benötigen, kann man hier sehr nachhaltig planen.

                                                                                                                                            2
                                                                                                   Achten Sie auf ein einheitliches
     seines smarten energieautarken Hauses        abschaltet. Bei Herd oder Trockner verhält       Gesamtsystem, damit die Kommu-
     hat. Dort kann er exakt nachverfolgen,       es sich wie beim Warmwasser: Sobald              nikation unter den unterschied­
     wann wo wie viel Energie erzeugt und         mit Strom Wärme erzeugt werden muss,             lichen Komponenten (PV-Anlage,
     verbraucht wurde, da die Software nicht      braucht man davon vergleichsweise viel –         Speicher, Wallbox) sichergestellt ist.
     nur die Energiequellen wie die PV-Anlage,    wie auch zum Laden von Autos. Doch seit

                                                                                                   3
     sondern auch die Verbraucher – und hier      Seidl den Großteil seiner Bedarfe selbst                 Auf Garantien achten: PV-Anlagen
     nochmal jeden einzeln – aufzeigen kann.      erzeugt und Überschüsse speichern kann,                  werden heute mit Leistungsgaran­tien
     Ganz stolz ist er auf die Tatsache, dass     ist für ihn die auch Umstellung des Fuhr-                geliefert: Solarwatt beispielsweise
     er seit Installation der PV-Anlage im Mai    parks keine Frage mehr.                                  garantiert beispielsweise auch nach
     allenfalls an ganz dunklen, völlig verreg-                                                    30 Jahren noch 87 Prozent der Leistung.
     neten Tagen noch auf extern erzeugten

                                                                                                                                            4
     Strom zurückgreifen muss. Dieser ange-          Auf den Punkt                                 Rechnen Sie die Ladeverluste mit
     zeigte „Balken“ für den Strom aus dem                                                         ein: Die betragen an der Wallbox
                                                  Es ist … eine konzertierte Möglichkeit, nach-
     Netz ist seitdem praktisch aus den Dia-                                                       derzeit ca. 12 Prozent bei der
                                                  haltig zu leben.
     grammen verschwunden.                                                                         Umwandlung von Gleich- auf Wech-
                                                  Schön, dass … es hier in letzter Zeit so große   selstrom, beim Speicher ca. 15 bis 20 Prozent
        Dann wechselt er auf die Verbraucher­
                                                  Fortschritte bei der Wirtschaftlichkeit gab.     und beim Wechselrichter der PV-Anlage
     seite und zeigt uns typische „Kühl-
                                                  Schade, dass … Investitionen in regenerative     nochmal rund fünf Prozent.
     schrank“- oder „Herd“- respektive
                                                  Energie immer noch ein hohes Anfangsinvest

                                                                                                   5
     „Wäschetrocknerdiagramme“: Bei ers-          erfordern.
     terem sieht man immer wieder rhyth-                                                                   Legen sie von Anfang an Schächte
                                                  Was haben Flotten davon? Einen nachhalti-                für Leer­rohre – die Technik entwi-
     misches Ansteigen und Absinken der           gen Firmenstandort und das gute Gewissen,                ckelt sich immer weiter.
     Verbräuche – wenn der Kompressor für die     den eigenen CO2-Fußabdruck nachhaltig
     Kühlmittelzirkulation startet und wieder     gesenkt zu haben.

     Volle Kontrolle: An sonnigen Tagen erzeug eine PV-Anlage mehr Strom, als man braucht. Der geht dann in den Pufferspeicher.
     Grundsätzlich können Immobilien im nördlichen Breitengard zumindest an Schönwettertagen genug Energie für Mobilität erzeugen.

74    VISION mobility   1 | 2020
Endlich energie-autark! - Studio 2S. Endlich energie-autark! - Studio 2S.
Sie können auch lesen