Endlich Frühling - Hochdorf

Die Seite wird erstellt Selina Ulrich
 
WEITER LESEN
Endlich Frühling - Hochdorf
Diese Ausgabe erscheint auch online

                                                           30. April 2021
                                                            Ausgabe 17

                                                Foto: DRK Baltmannsweiler
     Nähere Informationen finden Sie auf Seite 30.

Endlich F r ü h l i n g
                                                                     Foto: jimfeng/iStock / Getty Images Plus
Endlich Frühling - Hochdorf
2                                            Aus    Allen        Gemeinden                                        30. April 2021 / Nr. 17

                                             Kinderärzte
 AUF EINEN BLICK                             Zentrale Rufnummer: 116117
                                             Ärztlicher Bereitschaftsdienst für
                                             Kinder und Jugendliche:
Bürgermeisteramt                             Montag bis Freitag: 19 - 22 Uhr
Reichenbach an der Fils                      Samstag, Sonn- und Feiertag:
Telefon 5005-0                               9 - 21 Uhr
Sprechzeiten: Bitte coronabedingte           Zu allen übrigen Zeiten übernimmt
Einschränkungen beachten.                    die Notaufnahme des Klinikum              Sonn- und Feiertagsdienst in der
BürgerBüro (Tel. 5005-15)                    Esslingen die Notfallversorgung.          Krankenpflege am
mo. 9 - 19 uhr,                              Zuständig ist die zentrale kinder- und    01./02.05.2021
Di. und Do. 7 - 16 uhr,                      jugendärztliche Notfallpraxis und die
mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr                   Notaufnahme für Kinder und Jugend-        Reichenbach
Übrige Verwaltung:                           liche am Klinikum Esslingen, Hirsch-
Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr,                 landstraße 97, 73730 Esslingen.
Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr,         Zu den angegebenen Zeiten können
Fr. 8 - 12 Uhr;                              Patienten ohne Voranmeldung in die
                                             Klinik kommen, dort ist ständig ein
Bücherei: Tel. 984450
                                             Arzt vorhanden.
Di. und Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr
Bürgermeisteramt Hochdorf                    Zahnärzte                                 Fr. Feiler
Telefon 5006-0                               Tel. 0711 7877755                         Hochdorf
Sprechzeiten:
mo. - Fr. 8 - 12 uhr,                        HNO-Ärzte
mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr                Tel. 116117
mi. zusätzlich 13 - 16 uhr
Sprechzeiten - Termine                       Nacht- und Sonntagsdienst der
mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller,      Apotheken
Frau Wimmer, Frau Stockburger und
Herrn Kerner nach telefonischer Ver-         Der Notdienst beginnt morgens um          Fr. Weidenbach
einbarung.                                   8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des
                                             nächsten Tages.                           Lichtenwald
Bürgermeisteramt Lichtenwald                                                           Fr. Göpfarth
Telefon 9463-0, Fax 9463-33                  Samstag, 01.05.2021
Sprechzeiten:                                Apotheke Jesingen,
mo., Di., mi., Do. 8 - 12 uhr,               Kirchheimer Str. 21, Tel. 07021 59251
mo. 14 - 16 uhr, Di. 16 - 18 uhr,
                                             Sonntag, 02.05.2021
Do. 14 - 18 uhr
                                             Berg‘sche Apotheke, Wernau,
Termine mit Bürgermeister Rentsch-
                                             Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898
ler, Herrn mayer und Frau Engelhardt
nach telefonischer Vereinbarung.             Montag, 03.05.2021
                                             Central-Apotheke am Hundertwasser-
                                             bau, Zehntgasse 1, Plochingen,
 NOTDIENSTE                                  Tel. 07153 83360
                                             Dienstag, 04.05.2021
Ärzte                                        Rathaus-Apotheke, Wendlingen,
                                             uracher Str. 4, Tel. 07024 2230
 Rufen Sie in dringenden, lebensbe-          Mittwoch, 05.05.2021
 drohlichen Notfällen sofort die Ret-        Kastell Apotheke im Kaufland, Wend-
 tungsleitstelle unter der Rufnummer
 112 an.
                                             lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210
                                             Mittwochnachmittags geöffnet:
                                                                                       Impressum
                                             Rathaus-Apotheke, Reichenbach,
Bundesweite Rufnummer: 116 117               Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172            Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der
(kostenfrei aus allen Netzen)                Kirch-Apotheke, Hochdorf,                 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal-
unter dieser Rufnummer erfahren Sie                                                    tungsverband Reichenbach an der Fils.
                                             Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276         Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen-
die zuständige Notfallpraxis - auch ein                                                bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7,
notwendiger Hausbesuch kann                  Donnerstag, 06.05.2021                    73262 Reichenbach o.V.i.A. -
angefordert werden.                          Löwen-Apotheke, Wendlingen,               für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer
                                                                                       Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A.
                                             Albstr. 31, Tel. 07024 7363
Für die Gemeinden Reichenbach und                                                      für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler,
                                                                                       Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A.
Lichtenwald                                  Freitag, 07.05.2021                       und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach
Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess-     Rathaus-Apotheke, Reichenbach,            Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262
                                                                                       Reichenbach o.V.i.A.
lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen   Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172
                                                                                       Druck und Verlag: NuSSBAum MeDien Weil der Stadt
Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23                                                   GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der
uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Wo-        Notdienst der Innungsbetriebe             Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048,
chenenden und Feiertagen von 8 uhr                                                     www.nussbaum-medien.de
bis 23 uhr.                                  Der Notdienst im Sanitär- und Gashei-     Verantwortlich für den nichtamtlichen und den
                                             zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr        Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20,
Für die Gemeinde Hochdorf                    Bereitschaft
                                                                                       71263 Weil der Stadt
Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und                                                     Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500,
                                                                                       uhingen@nussbaum-medien.de.
an den Wochenenden und Feiertagen            Samstag, 01.05./Sonntag, 02.05.2021       Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu
gilt die zentrale Notfallnummer              K. Haug & K. Sohn GmbH & Co.              entrichtenden Abonnementgebühr.
116 117 (siehe oben)                         KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung         Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
                                                                                       Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-
für alle Notfallpraxen in den zuständi-      - Flaschnerei, max-Eyth-Str. 1, 73733     0, E-mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
gen Krankenhäusern.                          Esslingen a. N., Tel. 0711 4890800
Endlich Frühling - Hochdorf
30. April 2021 / Nr. 17                 Aus       Allen       Gemeinden                                               3
                                                              derlich – nachjustiert. Über ggf. eintretende Änderungen im
                                                              Bauzeitenplan oder im Verkehrsfluss wird rechtzeitig infor-
                                                              miert.
                                                              Die Kosten für die Instandsetzungsmaßnahmen, mit deren
                                                              Ausführung die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG be-
                                                              auftragt ist, belaufen sich auf rund 4,3 mio. Euro.
                             Stuttgarter Str. 4
                             73262 Reichenbach
                             Telefon 9511-0
 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns
 am Wochenende und bei Nacht unter der
 Telefonnummer 0171 7069939.
 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113
 Pflegedienstleitung: Ralf Daubner, Telefon 951111
 Einsatzleitung Hauswirtschaft:
 Beate Schulz, Telefon 951112
 Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114
 Sprechzeiten:
 montag bis Freitag, 9:00 - 12:30 uhr
 montag und mittwoch, 14:00 - 16:00 uhr
 Donnerstag, 14:00 - 18:00 uhr
             Besuchen Sie uns doch im Internet
                  unter www.diakonie-uf.de
                                                              Ambulanter Hospizdienst
                                                              Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V.

 Vorgezogener Redaktionsschluss                               Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald
 Für die Woche 19 wird der Redaktionsschluss auf              Als ehrenamtlich Engagierte vom ambulanten Hospizdienst
                                                              sind wir dazu ausgebildet, menschen in ihrer letzten Le-
 Montag, 10.05.2021, 13.00 Uhr                                bensphase beizustehen. Gerade jetzt, wo viele allein sind in
 verlegt.                                                     schwerer Krankheit, wäre das so nötig, für die, die krank
                                                              sind und auch für die Angehörigen, die vielleicht mit der Si-
 Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss.         tuation überfordert sind. Leider macht es Corona unglaublich
 Der Verlag                                                   schwierig, die Nähe und unterstützung so anzubieten, wie
                                                              wir es gewohnt sind.
                                                              Wir erreichen die menschen nicht mehr so einfach, viele
                                                              haben sehr verständliche Bedenken und Ängste, jemanden
Beginn der Bauarbeiten an der Verlängerten                    ins Haus zu lassen. Auch wir selber wollen uns natürlich
Hafenbrücke und der Otto-Konz-Brücke                          schützen, genauso wie wir diejenigen schützen möchten, die
                                                              unsere Hilfe suchen. Deshalb bieten wir zunächst eine sehr
Aufgrund der Sanierungsarbeiten an der Verlängerten Hafen-    ausführliche telefonische Beratung an. Wir können dabei
brücke und der Otto-Konz-Brücke in Plochingen ist die Ver-    auch eine ausschließlich telefonische Begleitung vereinbaren,
kehrsführung ab Montag, 3. Mai 2021 bis zum Frühjahr 2022     ein Treffen im Freien oder ein Gespräch vor Ort mit allen
eingeschränkt und lediglich einspurig möglich.                Hygieneregeln, die das erfordert.
Die ab dem 3. mai beginnenden Arbeiten im Brückenbereich      Rufen Sie sehr gerne unser Hospiz-Telefon an, wir werden
und an der Rampe im Bereich des Nordseekais umfassen          sicher eine gute Form der Begegnung finden. Sie erreichen
eine Betonsanierung sowie eine Erneuerung des Fahrbahn-       uns unter der Nummer 0175 8396780. Bitte sprechen Sie
belags und erfolgen in zwei Bauphasen: zunächst wird mit      Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die mailbox, wir
der Fahrbahn neckarabwärts (Richtung Stuttgart) begonnen,     rufen schnellstmöglich zurück.
bevor im zweiten Schritt die gegenüberliegende Fahrbahn
neckaraufwärts (Richtung ulm) saniert wird.                   NEUER ORT FÜR DAS TRAUERCAFÉ
Der ursprünglich veranschlagte Bauzeitenplan von rund 18      Das "Trauercafé Regenbogen" muss derzeit eine corona-
monaten kann voraussichtlich auf eine Fertigstellung bis      bedingte Pause machen. Wenn wir wieder starten können,
zum Frühjahr 2022 verkürzt werden.                            wird das an einem neuen Ort sein, da das Seniorenzentrum
Während der Arbeiten ist die Verkehrsführung lediglich ein-   "Haus Edelberg" in Plochingen nicht mehr zur Verfügung
spurig. Ausnahmen sind die Feuerwehr, weitere Rettungs-       stehen wird. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen in
sowie Einsatzfahrzeuge und der weiterhin halbstündig ge-      der Esslinger Zeitung und in den Gemeindemitteilungsblät-
taktete Busverkehr von bzw. nach Deizisau. Dies wird durch    tern oder Stadtanzeigern.
ein Ampelsystem geregelt. Infolgedessen ist im gesamten       Auf jeden Fall bis zum Neustart laden wir zu Trauerspa-
Brückenbereich, am Nordseekai und im Innenstadtbereich        ziergängen zu zweit ein. Wir bieten damit menschen in
entlang der Esslinger Straße und der Neckarstraße mit Ein-    Trauer die möglichkeit, sich mit einer dafür ausgebildeten
schränkungen im Verkehrsfluss zu rechnen. Vor allem mor-      Trauerbegleiterin auszutauschen, über Gefühle zu sprechen
gens und abends werden einer Simulation zufolge verkehr-      oder einfach nur jemanden an der Seite zu haben, der
liche Spitzen erwartet, die gegebenenfalls einen Rückstau     mitgeht, zuhört und achtsam da ist. Das geht unter Einhal-
                                                              tung der gültigen Corona-Regeln mit Abstand und mund-
auf die B 10 und auf die K 1211 verursachen. Übermäßige
                                                              Nasen-Schutz in der freien Natur. Dabei können Wochentag,
Staubildungen können jedoch vermieden werden. Der Fuß-
                                                              uhrzeit, Ort und Länge des Spazierweges ganz flexibel und
und Radweg bleibt während der ersten Bauphase bestehen
                                                              individuell vereinbart werden.
und wird in der zweiten Phase auf die gegenüberliegende
Seite verlegt. Eine entsprechende Beschilderung sowohl für    Wir möchten Sie ermutigen, sich auf den Weg zu machen
den Fuß- und Rad- als auch für den motorisierten Verkehr      … Rufen Sie an! Sie erreichen uns unter der Handynummer:
wird zeitnah angebracht. Die anliegenden unternehmen wur-     0157 – 3013 8867. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
den bereits über die anstehenden maßnahmen informiert.        Ihre Trauerbegleitungsgruppe Deizisau und Altbach, Plochin-
Die Verkehrsführung und auch die Ampelschaltung werden        gen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald - in Zusammenar-
während der Baumaßnahmen beobachtet und – falls erfor-        beit mit den jeweiligen Hospizgruppen.
Endlich Frühling - Hochdorf
4                                                                Aus             Allen              Gemeinden                                                                       30. April 2021 / Nr. 17

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

             Kontaktbeschränkungen                                               Maskenpflicht                                         • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden
             Private Treffen im öffentlichen oder privaten                       In folgenden Bereichen müssen alle Personen             Personen (Paare gelten als ein Haushalt)
             Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen.                              ab 6 Jahren eine medizinische Maske                   • In Arztpraxen
             Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                      tragen*:                                              • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern und
  Bundes-
  regelung   13 Jahre* werden nicht mitgezählt. Paare, die                       • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen             Pflegeeinrichtungen.
             nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.                         an Schulen mit Präsenzunterricht sowie                Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit
             *bis zum 14. Geburtstag
                                                                                   Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe-             Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist,
             Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an                               betreuung.                                            ist von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit.
                                                                                                                                        *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen
             3 aufeinanderfolgenden Tagen:                                       • Für Personal in Kitas, Grundschulförder-             Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig).
             Ein Haushalt plus höchstens eine weitere                              klassen, Horten und Schulkindergärten.
             Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört.                        Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt                        Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an
             Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                        zu Kindern.                                                    3 aufeinanderfolgenden Tagen:
             13 Jahre werden nicht mitgezählt.                                   • Im öffentlichen Personenverkehr                    Bundes-     FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht:
             Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz                      • Beim Einkaufen                                     regelung
                                                                                                                                                  • Im öffentlichen Personennah- und Fern-
             an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.                    • In geschlossenen Räumen, die für die                             verkehr, im Taxi und bei der Schülerbe-
             Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-                           Öffentlichkeit oder für den Publikums-                           förderung und in den Einrichtungen und Warte-
             machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.                        verkehr bestimmt sind                                            bereiche dieser Angebote
                                                                                 • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an                           • Beim Friseurbesuch und Fußpflegedienst-
             Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an                               Einsatzorten                                                     leistungen
             5 aufeinanderfolgenden Tagen:                                       • Bei den erlaubten körpernahen                                  Notbremse tritt außer Kraft, wenn die
             Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal                          Dienstleistungen                                               Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen
             drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser                          • Während Veranstaltungen der Religions-                         unter 100 liegt. Lockerungen treten dann am
             Haushalte werden bis einschließlich 13 Jahre                          ausübung und Beerdigungen                                      übernächsten Tag in Kraft.
             nicht mitgezählt.

             Ausgangsbeschränkungen                                    • Inanspruchnahme medizinischer und             Bundes-    Ausnahmeregelung: Von 22 bis 24 Uhr ist
                                                                                                                       regelung
             Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen                    veterinärmedizinischer Leistungen.                       der Individualsport im Freien alleine
             am Tag oder bei Nacht.                                    • Begleitung unterstützungsbedürftiger                     erlaubt.
                                                                         Personen und Minderjähriger, Sorge- und
             Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an
                                                                         Umgangsrecht.                                            Notbremse tritt außer Kraft, wenn die
             3 aufeinanderfolgenden Tagen:
                                                                       • Begleitung Sterbender und Personen in akut               Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen
             Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen
 Bundes-
                                                                         lebensbedrohlichen Zuständen.                            unter 100 liegt. Lockerungen treten am Tag
 regelung
             Land- oder Stadtkreis von 22 bis 5 Uhr.
                                                                       • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B.               nach der Bekanntmachung durch die
                                                                         Gassi gehen oder füttern.                                örtlichen Behörden in Kraft.
             Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung
                                                                       • Besuch von religiösen Veranstaltungen.
             ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.:
                                                                       • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der
              • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und
                                                                         öffentlichen Ordnung.
               wichtiger Ausbildungszwecke.
                                                                       • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8                                                                                            Alle Details sowie Fragen und
                                                                                                                                                                                                            Antworten finden Sie auf
                                                                         des Grundgesetzes.                                                                                                                 Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                                                            Stand: 23.04.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

                Bildung & Betreuung                                • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für
                                                                                                                                                   Arbeiten
                                                                     Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene-                                  • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet,
                • Kitas sind für den Regelbetrieb unter                                                                                              die gesundheitliche Fürsorge gegenüber
                  Pandemiebedingungen offen.                         auflagen möglich. Alle Personen müssen eine
                                                                     medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur                                   ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen.
                • Alle Klassenstufen aller Schulen haben                                                                               Bundes-
                                                                                                                                       regelung              Office sofern möglich
                                                                                                                                                   • Home Office,
                  Präsenzunterricht im Wechselmodell.                online möglich.
                                                                   • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit                                  • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-
                • Sonderregelung für Abschlussklassen sind                                                                                           und Geschäftsbetriebes
                  möglich und werden individuell festgelegt.         vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der
                                                                     Kontaktdaten möglich.                                                         • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen
                • Voraussetzung für die Teilnahme am                                                                                                 auch in Präsenz möglich
                  Präsenzunterricht ist die verpflichtende         • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell-
                                                                     oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie                           • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der
                  Durchführung von 2 Corona-Tests pro                                                                                                Mindestabstand von 1,5 Metern zu den
                  Woche für alle Schüler*innen und Lehr-             ein Testkonzept für das Personal.
                                                                                                                                                     Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann
                  personal an allgemeinbildenden Schulen                      Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an                                (auch im Freien)
                  sowie Berufsschulen.                                        3 aufeinanderfolgenden Tagen:                                        • An den Betrieb angepasste Hygiene-
                • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis               Bundes-    Alle Schulen gehen verbindlich in den                                  auflagen
                  maximal 5 Schüler*innen wieder möglich.          regelung
                                                                              Wechselunterricht.
                                                                              Wechselunterricht Folgende Einrichtungen
                • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen                       schließen:
                  Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt-                 außerschulischen Einrichtungen der
                  beschränkungen möglich.                                     Erwachsenenbildung und ähnlichen                                      Geimpfte/genesene Personen
                • Volkshochschulen und ähnliche Einricht-                     Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugend-                             Geimpfte und genesene Personen sind von der
                  ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse                 kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin                          in zahlreichen Bereichen geltenden Testpflicht
                  in Präsenz sind möglich bei erforderlichen                  möglich.                                                              befreit. Nachweis erforderlich.
                  beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach-                 Regelung für Ballett- und Tanzschulen: Zulässig
                  und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern              ist Paartanz von Paaren die in einem Haushalt
                  digital nicht möglich.                                      leben sowie von Paaren in einer festen                                Gesundheit & Soziales
                • Ballett- und Tanzschulen schließen für den                  Beziehung aus zwei verschiedenen Haushalten.                          • Schutzvorkehrungen und regelmäßige
                   Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training                    Notbremse ab einer Inzidenz über 165 an                                 Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen,
                   mit maximal 5 Personen aus zwei Haus-                      3 aufeinanderfolgenden Tagen:                                           Senioren- und Behinderteneinrichtungen
                   halten. Kinder der beiden Haushalte bis         Bundes-    Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder                           • Schnell- und Selbsttests
                                                                                                                                                                      Selbsttests, die erforderlich
                   einschließlich 13 Jahre werden nicht mit-
                                                                   regelung
                                                                              -unterricht in folgenden Einrichtungen:                                 sind, um Dienstleistungen und Angebote
                   gezählt.                                                   Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages-                           wahrnehmen zu können, müssen von
                                                                              stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen                            geschultem Personal durchgeführt werden.
                   Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an
                                                                              • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind                              Die Tests müssen tagesaktuell sein, bedeutet
                   5 aufeinanderfolgenden Tagen:
                                                                                ausgenommen.                                                          nicht älter als 24 Stunden. Kostenfreie
                   Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen
                                                                              • Notbetreuung ist weiterhin möglich.                                   Bürgertests können hierfür genutzt werden.
                   dürfen Einzelunterricht und Unterricht für
                   Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis                         Notbremse tritt außer Kraft, wenn die
                   einschließlich 13 Jahre anbieten.                          Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen
                   Besuch von Bibliotheken und Archive ohne                   unter 100 bzw. 165 liegt. Lockerungen treten
                   Voranmeldung und Dokumentation der                         am Tag nach der Bekanntmachung durch die                                                                                      Alle Details sowie Fragen und
                                                                                                                                                                                                            Antworten finden Sie auf
                   Kontaktdaten erlaubt.                                      örtlichen Behörden in Kraft.                                                                                                  Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                                                            Stand: 23.04.2021
Endlich Frühling - Hochdorf
30. April 2021 / Nr. 17                                            Aus        Allen              Gemeinden                                                                                         5
 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

                                                                           Sonstiger Einzelhandel darf neben
                 Einzelhandel                                                                                                         Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an
                                                                           „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen
                 Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf          auch „Click&Meet“ anbieten:                                3 aufeinanderfolgenden Tagen:
                 sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen           • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der                 Für „Click&Meet“ ist ein tagesaktueller
                                                                                                                           Bundes-
                 der Corona-Verordnung geöffnet:                             Corona-Verordnung                             regelung   negativer Corona-Schnelltest erforderlich.
                  Babyfachmärkte                                          • Tragen von medizinischen Masken                          Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt
                  Bäckereien und Konditoreien                             • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit              werden..
                  Banken                                                    festem Zeitfenster
                  Blumenläden                                             • Dokumentation der Kontaktdaten                           Notbremse ab einer Inzidenz über 150 an
     Bundes-
     regelung     Buchhandlungen                                                                                                     3 aufeinanderfolgenden Tagen:
                  Drogerien                                               Regelung für Geschäfte:                         Bundes-
                                                                                                                                      Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten.
                  Gartenmärkte                                            • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten       regelung   „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind
                  Getränkemärkte                                            werden.                                                  weiterhin möglich.
                  Großhandel                                              • Geschäfte mit weniger als 10 m²
                  Hörgeräteakustiker                                        Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in                    Ergänzung zu den Regelung für offene
                  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten                   • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e                       Geschäfte des täglichen Bedarfs:
                     sowie Ersatzteilverkauf                                 Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche                         • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e
                  Lebensmittelmärkte                                      • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:                 Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche
                  Metzgereien                                               ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für                  • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:
                  Optiker                                                   den Lebensmitteleinzelhandel)                              ein*e Kund*in pro 40 m²
                  Orthopädieschuhtechniker                                • Maskenpflicht vor den Geschäften und                     Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an
                  Poststellen und Paketshops, aber ohne                     auf den Parkplätzen                                      5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100/150 liegt.
                     den Verkauf von weiteren Waren                        • Gesteuerter Zutritt                                      Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-
                  Reformhäuser                                            • Warteschlangen vermeiden.                                machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.
                  Reinigung und Waschsalons
                  Reise- und Kundenzentren für den                        Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an
                     öffentlichen Verkehr                                  5 aufeinanderfolgenden Tagen:
                  Sanitätshäuser                                          Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden
                  Tafeln                                                  Bedingungen öffnen:
                  Tankstellen                                             • Berücksichtigung der Hygieneauflagen
                  Telefonshops für Reparatur, Austausch                     der Corona-Verordnung
                     und Störungsbehebung                                  • Tragen von medizinischen Masken
                  Tierbedarf- und Futtermärkte
                  Wochenmärkte
                  Zeitschriften- und Zeitungskioske

                 Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                            Alle Details sowie Fragen und
                                                                                                                                                                            Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                            Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                            Stand: 23.04.2021

 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

                Dienstleistungen                                            Gastronomie                                                   Religionsausübung
                                                                            Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller                    Gottesdienste und Beerdigungen unter
                Körpernahe Dienstleistungen sind unter
                                                                            Art bleiben geschlossen.                                      Hygieneauflagen.
                folgenden Bedingungen erlaubt:
                                                                            • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder                      • Einhalten der AHA-Regeln über die
                • Während des gesamten Aufenthalts in der
                                                                              Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen                         gesamte Dauer
                  Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung
                                                                              bis 22 Uhr für Abholung)                                    • Tragen von medizinischen Masken
                  müssen alle Beteiligte medizinische Masken
                                                                            • Kein Ausschank und Verzehr von                              • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr
                  tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer
                                                                              alkoholischen Getränken im öffentlichen                       als 10 Personen mindestens zwei
                  Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder
                                                                              Raum                                                          Werktage zuvor bei den zuständigen
                  Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test-
                                                                            • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken                         Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für
                  konzept für das Personal benötigt.
                                                                              in verschlossenen Behältnissen erlaubt                        Beerdigungen.
                • Nur mit vorheriger Terminbuchung
                                                                                                                                           • Kein Gemeindegesang in geschlossenen
                Weiterhin geschlossen:
                                                                            Kantinen schließen überall dort, wo es die                      Räumen
                 Prostitutionsgewerbe
                                                                            Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum
                                                                            Mitnehmen sind erlaubt.                                       Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an
                Ausführliche Liste auf                                                                                                    3 aufeinanderfolgenden Tagen:
                » Baden-Württemberg.de                                                                                         Bundes-    Beerdigungen mit maximal 30 Personen.
                                                                                                                               regelung

         Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an                            Veranstaltungen
         3 aufeinanderfolgenden Tagen:                                     Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen
         Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen.                      im öffentlichen Raum.                                         Reisen
         Medizinisch notwendige Behandlungen sind                           Ausnahmen:                                                    Appell: Verzichten Sie auf private Reisen
         weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet                 • Gerichtsverhandlungen                                       sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.
         bleiben. Für den Friseurbesuch ist ein tages-                      • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit                  Verstärkte Kontrollen und Zugangs-
         aktueller negativer Corona-Schnelltest                               und Ordnung dienen
                                                                                                                                          beschränkungen an tagestouristischen
         erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können                       • Betriebsversammlungen
                                                                            • Prüfungen und deren Vorbereitung                            Hotspots durch die örtlichen Behörden.
         hierfür genutzt werden.
                                                                            • Eheschließungen
         Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz                                                                                   Nicht gestattet:
                                                                            • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge
         an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.                                                                                  Touristische Busreisen
                                                                              dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe)
         Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-
                                                                                                                                           Touristische Übernachtungsangebote
         machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.
                                                                                                                                            (auch Campingplätze)

                                                                                                                                          Weiterhin möglich:
                                                                                                                                           Geschäftsreisen
                                                                                                                                           Reisen und Übernachten in
                                                                                                                                             besonderen Härtefällen

                          Abstand            Hygiene        Medizinische      Corona-App       Regelmäßig
                           halten          praktizieren     Maske tragen        nutzen           lüften
                                                                                                                                                                            Alle Details sowie Fragen und
                                                                                                                                                                            Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                            Baden-Württemberg.de

                                                                                                                                                                            Stand: 23.04.2021
Endlich Frühling - Hochdorf
6                                                              Aus       Allen             Gemeinden                                                                 30. April 2021 / Nr. 17

 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

              Sport                                             Ansonsten sind öffentliche und private                       Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander-
                                                                Sportstätten für den allgemeinen Publikums-                  folgenden Tagen:
              Individualsport im Freien und auf Außen-          verkehr geschlossen.                                         Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport-
              und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder                                                                      anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des
              und Thermen aller Art) und kontaktarmer           Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de                eigenen Haushalts.
   Bundes-
   regelung
              Freizeit- und Amateursport mit maximal
              5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten.       Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb,                  Kinder bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von
              Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich    Profi- oder Spitzensport und für dienstliche      Bundes-    maximal 5 Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben.
              13 Jahre werden nicht mitgezählt.                 Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren)
                                                                                                                  regelung
                                                                                                                             Anleitungspersonen benötigen einen tagesaktuellen
                                                                dürfen die Einrichtungen (wie z.B. Fitness-                  negativen Corona-Schnelltest. Kostenfreie Bürgertests
              Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit           studios) geöffnet werden.                                    können hierfür genutzt werden.
              bis zu 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahre
              ist erlaubt.                                      Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5
                                                                                                                             Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-
                                                                aufeinanderfolgenden Tagen:
                                                                                                                             einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten
              Die Benutzung der Umkleiden oder                  Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen
                                                                                                                             am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen
              Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.             mit maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal
                                                                                                                             Behörden in Kraft.
                                                                5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der
              Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder    beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden
              Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.     nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben,
                                                                zählen als ein Haushalt.

                                                                 Theater                                                    Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an
               Kultur- und Freizeitgestaltung                    Volksfeste o.ä.                                            3 aufeinanderfolgenden Tagen:
               Kultur- und Freizeiteinrichtungen                 Zirkusse                                                   Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden für den
               bleiben geschlossen.                                                                                          Publikumsverkehr geschlossen. Wettannahmestellen
                                                                Geöffnet
                                                                Geöffnet:                                                    schließen. Die Außenbereiche von zoologischen und
                                                                                                                  Bundes-
               Geschlossen:                                      Spielplätze im Freien                           regelung   botanischen Gärten dürfen mit einem tagesaktuellen
                                                                 Wandern und Spazieren                                      negativen Corona-Schnelltest weiterhin besucht werden.
                Ausflugsschiffe
                                                                                                                             Voranmeldung und Dokumentation der Kontaktdaten
                Camping- und Wohnmobilstellplätze              Geöffnet für „Click&Collect“ sowie                           erforderlich. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind von der
                Diskotheken und Clubs                          „Click&Meet“:                                                Testpflicht ausgenommen.
                Freizeitparks und Indoorspielplätze             Wettannahmestellen                                         Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-
                Kinos                                                                                                       einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen
                Kletterparks (drinnen und draußen)             Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung                        treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen
                Konzerte und Kulturhäuser                      und/oder Dokumentation der Kontaktdaten:                     Behörden in Kraft.
                                                                 Autokino, Autotheater, Autokonzerte                        Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an
                Krabbelgruppen
                                                                 Galerien                                                   5 aufeinanderfolgenden Tagen:
                Messen
                                                                 Museen                                                     Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,
                Opern                                           Gedenkstätten                                              zoologischen und botanischen Gärten
                Spielbanken- und hallen                         Zoologische und botanische Gärten
                                                                                                                                                                              Alle Details sowie Fragen und

                                                                                                                             ohne Voranmeldung und Dokumentation              Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                              Baden-Württemberg.de
                                                                                                                             der Kontaktdaten erlaubt.                        Stand: 23.04.2021

                                                                                             unsere E-mailadresse lautet: sor.ev@t-online.de (wird wegen
Musikschule Reichenbach/Fils                                                                 Corona-Sperre zurzeit nur sporadisch gelesen)
und Umgebung e.V.                                                                            Die E-mails werden zu den Öffnungszeiten der "Offenen
                                                                                             Tür" beantwortet.
Kontaktdaten                                                                                 Alternative Kontakte in der Corona-Sperre:
musikschule Reichenbach an der Fils und umgebung e.V.                                        Anrufbeantworter: 0151 5599 2447
Schulstraße 29                                                                               E-mail-Adresse: sor-user00@web.de
73262 Reichenbach an der Fils                                                                SOR macht online weiter.
Tel: 07153/984452                                                                            Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Jetzt haben
info@musikschulereichenbach-fils.de                                                          wir Impfstoffe und das gibt Hoffnung auf eine gute Zukunft.
www.musikschulereichenbach-fils.de                                                           Es wird aber noch monate dauern, bis diese Impfstoffe
Bürozeiten:                                                                                  weltweit in ausreichender menge zur Verfügung stehen und
montag bis Donnerstag, 9:00 - 11:30 uhr                                                      wir durchgeimpft sind. Wir setzen unsere Kommunikation
mittwoch und Freitag, 15:00 - 18:00 uhr                                                      und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort. Fragen
                                                                                             zu technischen Problemen stellen Sie bitte per E-mail an
                                                                                             unsere Service-Adresse sor-user00@web.de oder auf unse-
                                                                                             rem Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versu-
                                                                                             chen, diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Senioren-Online Reichenbach/Fils e.V.                                                        Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten -
                                                                                             Dienstagvormittag ab 10.00 uhr und Donnerstagnachmittag
Regelinformation für 2021                                                                    ab 15.00 uhr - in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Senioren Online Reichenbach/Fils e.V. ist ein Verein, der die                                Den Link für die Anmeldung und die Inhalte finden Sie auf
älteren Generationen an das Internet und der Nutzung von                                     unserer Homepage https://sor-fils.de/
PCs und mobilgeräten heranführt und in der Nutzung aktiv                                     Folgende Termine sind geplant: Di., 04.05. um 10.00 uhr
unterstützt. Die Beratungs- und Betreuungstätigkeit ist eh-                                  und Do., 06.05. um 15.00 uhr.
renamtlich. Für Kurse wird eine Kursgebühr erhoben.                                          Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das
Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und                                      erste mal an einer ZOOm-Sitzung teilnehmen, werden Sie
Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home-                                     beim Anklicken des Links aufgefordert, ein miniprogramm/
page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem                                    App herunterzuladen. Die ebenfalls angebotene möglichkeit,
Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach (zur Zeit wegen                                      direkt den Browser zu nutzen, ist noch keine gute Option.
                                                                                             Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Er-
Corona-Sperre geschlossen).Die Beratungs- und Betreu-
                                                                                             warten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie
ungs-Termine sind:
                                                                                             bitte über unsere Service-mail-Adresse sor-user00@web.de
montags multimediagruppe                                von 15:00 - 18:00 uhr                Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
dienstags offene Tür                                    von 10:00 - 12:00 uhr                Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
donnerstags offene Tür                                  von 15:00 - 18.00 uhr                Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämt-
                                                                                             lichen Funktionen des Smartphones erleben kann, haben wir
unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 (Telefon ist                                       bei der Online-Kommunikation immer ein paar Tipps und
wegen Corona-Sperre zurzeit nicht besetzt)                                                   Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
30. April 2021 / Nr. 17                    Aus     Allen         Gemeinden                                                       7
Nachklapp Fachpresse (Bernhard)                                  Die Saisonbiotonne muss, falls noch nicht vorhanden, beim
Digitalisierung eines Landes am Beispiel von Estland             Abfallwirtschaftsbetrieb beantragt werden. Auf der Home-
                                                                 page des Abfallwirtschaftsbetriebs gibt es die notwendigen
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)                   Formulare zum Herunterladen oder direkt zum Ausfüllen für
Das Smartphone ist das Schweizer Taschenmesser der Neuzeit.      die Online-Bestellung. Wer schon eine Saisonbiotonne mit
Kamerafunktion, Screenshots und digitale Notizen haben für       gültiger Behältermarke aus dem Vorjahr hat, kann diese ab
mich Zettel und Stift komplett ersetzt. Ich fotografiere mitt-   dem 1. mai zur Abfuhr bereitstellen.
lerweile Dinge, die ich mir merken will, einfach fix ab und      Nähere Informationen zur Saisonbiotonne und zur Bestellung
speichere sie in einem separaten Ordner. Außerdem ist die        stehen im müll-Kalender und auf der Homepage des Abfallwirt-
Wallet App für das Speichern von Flugtickets und Kunden-         schaftsbetriebs unter www.awb-es.de aufgeführt oder können
karten einfach enorm praktisch, und ich möchte sie nicht         telefonisch erfragt werden unter Telefon 0800 9312-526.
mehr gegen physische Tickets eintauschen wollen. In den
kommenden Jahren wird das mobile Zahlen für uns ein un-
verzichtbares Gadget werden.
                                                                              Wassonstnochinteressiert

Jehovas Zeugen
Samstag 31. April; 18.00 -19.45 als Videokonferenz
                                                                 Aus dem Verlag
18.00 Vortrag: „Vernünftig handeln in einer unvernünftigen
Welt“, via Stream, Selters/Taunus.                               Americano
18.35 „Wie man in Prüfungen die Freude bewahrt“ – Jak. 1,2.      Dieser Drink ist genau das Richtige für ein frühlingshaftes
Donnerstag 6. Mai; 19.00 -20.45 Uhr als Videokonferenz           Sonnetanken oder als Starter für ein schönes Essen!
Schätze aus Gottes Wort – 4. Mose 27-29                          Na dann „Prost“!
Vortrag „Sei unparteiisch wie Jehova!“
Persönliche Kommentare zu 4.mo 27-29;                            Zubereitungszeit: 20 Minuten
Lesung 4.mo 28,11-31                                             Schwierigkeitsgrad: leicht
19.30 Bibellehren: „Was hat Gott mit den Menschen vor?“          Rezeptautor/Rezeptautorin: Alexander Mayer
1.mo 1,28
                                                                 Zutaten
19.50 Leben als Christ: „Liebe deine Mitmenschen!“ und
„Wer ist ein wahrer Freund?“, Video und Besprechung              • 4 cl roter Wermut
20.05 Bibelkurs anhand des Buches „Jehova deinen Gott            • 4 cl Bitteraperitif (z. B. Campari)
sollst du anbeten“ Kap.8, 8-15                                   • Soda oder Mineralwasser
                                                                 • 1 Schnitz Bio-Orange
Anfrage für Einwahldaten zu Videokonferenzen gern unter
07163 – 534491                                                   Außerdem:
Biblische Bildung für jeden!                                     • ein Longdrink-Glas
www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden                       • Eiswürfel
                                                                 Zubereitung
                                                                 Für den „Americano“ Wermut und Bitteraperitif in einem Long-
                                                                 drink-Glas mit viel Eis mischen und mit Soda oder Mineralwasser
Mitteilungen                                                     auffüllen. Einen Orangenschnitz ins Glas geben.
                                                                 Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR
Saisonbiotonne wieder ab 1. Mai
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bie-
tet von mai bis Oktober zusätzlich zur vorhandenen Bio-
tonne eine Saisonbiotonne zum halben Preis an. Über die
Saisonbiotonne können die in der Wachstumszeit verstärkt
                                                                          Kostenloses Webinar
anfallende Gartenabfälle, Grasschnitt, Blumenstauden, Gar-
tenabraum, unkraut, Heckenschnitt und sonstige Bioabfälle
                                                                          5. Mai 2021 um 16 Uhr
entsorgt werden. Die Saisonbiotonne wird von Anfang mai
bis Ende Oktober zusammen mit der ganzjährig angemelde-
ten Biotonne geleert. Daneben kann für einen Spitzenbedarf
auch ein Biomüllsack (30 Liter) erworben werden.

                                                                               Anmeldungen bis 4. Mai 2021

                                                                          Ihrem Verein fehlen die nötigen
                                                                          Geldmittel für ein Vereinsprojekt?
                                                                          Wir zeigen Ihnen, wie Sie
                                                                            ■ zu mehr Spendengeldern für Ihren Verein kommen
                                                                            ■ mit Online-Fundraising noch mehr für Ihren
                                                                              Verein herausholen
                                                                            ■ Ihren Anteil an zusätzlichen 20.000 € sichern

                                                                          Mehr Informationen und Anmeldung auf
                                                                          www.gemeinsamhelfen.de/aktionen

Claire Hermann, Abfallwirtschaftsbetrieb
30. April 2021 / Nr. 17                               HocHdorf                                                           19
 Amtliche Bekanntmachungen,                                                                                    Sprechzeiten:
                                                                                                      Termine momentan nur
 Kirchen, Vereins- und                                                                                      Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr
                                                                                                           nach telefonischer
 allgemeine Nachrichten                                                                            Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr
                                                                                                                  Vereinbarung.
                                                                                                      Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr
 Bürgermeisteramt Hochdorf                                                                          Sprechzeiten-Termine
 Telefon 50 06-0                                                                          mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller,
                                                                                Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner
 www.hochdorf.de                                                                                nach telefonischer Vereinbarung.
 E-Mail / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de

Wir gratulieren zum Geburtstag                                     Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier-
                                                                   container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach
01.05., 85 J.: Rosa miller, Silcherstraße 10
                                                                   Öffnungszeiten:
01.05., 70 J.: Doris Weible, Silcherstraße 31
                                                                   April bis Oktober
                                                                   Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 uhr
 ABWEICHENDE ÖFFNUNGSZEITEN                                        November bis März
                                                                   Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 uhr
 RATHAUS
                                                                   Das ganze Jahr über
 Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie                   samstags 11.00 - 15.00 uhr
 kann das Rathaus derzeit ausschließlich nach vorheri-
 ger Terminvereinbarung besucht werden. Sie erreichen              Sperrmüll siehe Müll-ABC 2021
 die Rathauszentrale telefonisch zu den gewohnten Öff-             Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll
 nungszeiten unter 07153 5006-0 oder per E-mail an                 Samstag, 15. mai 2021 (2-wöchentlich)
 info@hochdorf.de.
 Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!           Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll
 Ihre Gemeindeverwaltung                                           Samstag, 29. mai 2021 (4-wöchentlich)
                                                                   Nächster Abfuhrtermin für Biomüll
                                                                   Freitag, 7. mai 2021
Saisonbiotonne                                                     Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne
                                                                   montag, 10. mai 2021
Von Mai bis Oktober bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des
Landkreises Esslingen zusätzlich zur regulären Biotonne            Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne
eine Saisonbiotonne zum halben Preis an. In der Wachs-             Dienstag, 11. mai 2021
tumszeit kann die Biotonne schnell zu klein werden für             Nächste Papiersammlung (Vereine)
verstärkt anfallenden Grasschnitt, Blumenstauden, Garten-          Samstag, 19. Juni 2021
abraum, unkraut, Heckenschnitt und sonstige Bioabfälle.
Für diesen Spitzenbedarf kann die Saison-Biotonne genutzt
werden, die von Anfang mai bis Ende Oktober zusammen               Bereitschaftsdienst Wasserversorgung
mit der ganzjährig angemeldeten Biotonne geleert wird.             Bitte wenden Sie sich bei Wasserrohrbrüchen direkt an
Nähere Informationen finden Sie unter www.awb-es.de oder           den Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung Telefon-Nr.
unter der Telefonnummer 0800 931 2526.                             0172 7213122

Großbrand Firma Bosch                                             Sperrung der Brücke Kleingartenanlage
- Untersuchungsergebnisse                                         Bei einer statischen Bauwerksprüfung wurden erhebliche
                                                                  mängel festgestellt, die eine kurzfristige Sanierungsmaßnah-
Aufgrund der untersuchungsergebnisse nach dem Groß-               me erforderlich macht.
brand der Firma Bosch kann davon ausgegangen werden,              um die Standsicherheit des Bauwerks nicht weiter zu ge-
dass von den vorgefundenen Brandrückständen auf be-               fährden, muss die Brücke voll gesperrt werden. Eine umlei-
gangenen Flächen keine Gefährdung von mensch und Tier             tung ist über die Brücke am Bühlerhof möglich.
durch chemische Schadstoffe ausgeht.                              Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Verständ-
Aus dem Prüfbericht geht jedoch hervor, dass die physika-         nis für die eintretenden Behinderungen.
lische Beschaffenheit, u.a. in den Rückständen enthaltene
Eisenteile (z.B. metallgitterreste), zu Verletzung von mensch
und Tier führen kann.
Gerade bei z.B. der Silagegewinnung oder im Gemüsebau
kann dies u.u. bedeutende Folgen für die Betriebe haben.
Deshalb wird empfohlen, unter Berücksichtigung der Verhält-
nismäßigkeit und des zu erwartenden Risikos entsprechende
Flächen zu kontrollieren und wo nötig die Brandrückstände
zu entfernen.
Bisher sind keine Brandrückstände aus Hochdorf bekannt.
Die Firma Bosch, welche den Prozess bisher sehr entge-
genkommend begleitet, bietet den geschädigten Landwirten
Hilfe bei der Beseitigung dieser Brandreste an.
Bitte wenden Sie sich hierzu im Interesse aller Beteiligten an:
E-mail: kontakt@bosch.de
Telefon: 07153 / 306-1212                                         Brücke Kleingartenanlage
20                                               HocHdorf                                          30. April 2021 / Nr. 17

                                                            chen bundesweit und in den Sozialen medien mit #Gönn-
                                                            DirWandel auf die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen
                                                            Transformation aufmerksam. Sie weisen darauf hin, dass es
                                                            einen grundlegenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft
                                                            braucht und dass der Faire Handel dabei als Kompass
                                                            dienen kann. Auch der Weltladen Hochdorf beteiligt sich an
                                                            der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.
                                                            Weitermachen wie bisher ist keine Option. unsere Art, zu
                                                            leben und zu wirtschaften, ist nicht zukunftsfähig. Deshalb
                                                            möchten wir an die Frage nach einem Guten Leben aus
                                                            der Fairen Woche 2020 anknüpfen und mit menschen dar-
                                                            über ins Gespräch kommen, welch grundlegenden Wandel
                                                            es braucht, damit wir uns zu einer zukunftsfähigen (Welt-
                                                            ) Gesellschaft entwickeln können. Die Welt braucht einen
                                                            Tapetenwechsel! In weiten Teilen der Welt nimmt die so-
                                                            ziale ungleichheit zu, umweltzerstörung und Klimawandel
                                                            schreiten voran. Wir brauchen eine Veränderung und zwar
Schaden                                                     schnellstmöglich.
                                                            Anlässlich des Weltladentags laden die Weltläden bundes-
                                                            weit dazu ein, selbst aktiv zu werden und den Tapetenwech-
                                                            sel mitzugestalten. Im Rahmen der Aktion #GönnDirWandel
                                                            erhalten Bürger*innen Impulse, wie sie im eigenen Alltag
                                                            zu mehr Solidarität, Nachhaltigkeit, Respekt, Gleichberechti-
                                                            gung, Transparenz und Dialog beitragen können und wie sie
                                                            sich politisch engagieren können.
                                                            Interessierte finden die bunten Karten mit vielfältigen An-
                                                            regungen zum mitnehmen am 7. und 8. Mai im Weltladen
                                                            während unserer Öffnungszeiten.
                                                            Der Faire Handel kann bei der Neuausrichtung unserer Wirt-
                                                            schaft und der sozial-ökologischen Transformation als wich-
                                                            tiger Kompass dienen. Die Fair-Handels-Bewegung verbindet
                                                            seit 50 Jahren weltweit menschen, die eine solidarische
                                                            Form des Wirtschaftens, der Nachhaltigkeit und des mitein-
                                                            anders bereits heute leben.
                                                            unsere mitarbeiterinnen freuen sich darauf, an diesen beiden
                                                            Tagen allen ein Impuls-Kärtchen mitgeben zu dürfen!

Umleitung

Sperrung_ZVB Blocksatz         Fotos: Gemeindeverwaltung

 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

AK Fairtrade-Gemeinde

Der Weltladen Hochdorf lädt ein zum Tapetenwechsel
- Weltladentag bietet Impulse zu grundlegendem Wandel -
Am 8. mai ist wieder Weltladentag. Hunderte Weltläden ma-   Tapetenwechsel                    Plakat: engagement Global
30. April 2021 / Nr. 17                                        HocHdorf                                                          21
Freundeskreis Flüchtlingshilfe                                                    FREIZEIT, BILDUNG & KULTUR
Hochdorf

Freunde sind aktiv in Hochdorf
Kontakt:
E-mail:   kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de                           Bücherei Hochdorf
Telefon:  07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehren-
          amtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus)
          07153/987448 (Jochen Rössle, Jugendhaus                         Brandneuer Lese-Spaß in der Bücherei
          Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden)
Die Themengruppen:
Sprachförderung:        sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de
Fahrradwerkstatt:       radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de                                            Sodtke: Nulli und Priesemut
                                                                                                         - Geteilte Möhre ist doppelte
Kleiderkammer:          kleiderkammer@fluechtlingshilfe.
                                                                                                         Möhre
                        aktiv-in.de
                                                                                                         Nulli und Priesemut erfahren,
Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de                                           wie wichtig Teilen und Ab-
Arbeit, Ausbildung und arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.                                                  geben ist. Außerdem enthält
Wohnen:                 aktiv-in.de                                                                      der Band die Geschichten
Aufgrund der Coronavirus-Situation bleiben die Kleiderkam-                                               „Übung macht den meister“,
mer und das Radwerk vorerst geschlossen und es kann                                                      „Nulli, warum steckt dein
bis auf Weiteres keine Annahme oder Reparatur stattfinden.                                               Zähnchen in der möhre?“
Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf                                                                      und „Angsthase! Pfefferna-
IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03                                                                        se!“.
BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf"                                               Foto: ©Carlsen-Verl. (zum Vorlesen ab 3 Jahren)
Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen-
dung der Spendenbescheinigung.                                            Boehme: Tafiti und die Rettung der Gnus
mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten               Nanu, ein Gnu? Ganz allein? Tafiti und Pinsel trauen ihren
Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe                   Augen nicht. Das Gnu hat seine Herde verloren! Schnell
                                                                          springen die beiden Freunde auf seinen Rücken und helfen
                                                                          huckepack bei der Suche. Doch die ist richtig gefährlich:
                                                                          Der Löwe King Kofi folgt ihnen! und als sie die Herde end-
Netzwerk engagiert in Hochdorf                                            lich am großen Fluss finden, lauern schon die Krokodile. Hat
                                                                          Tafiti die rettende Idee, um den Gnus zu helfen?
                                                                          (ab 6 Jahren)
 So erreichen Sie uns:
 Kontakt NETZWERK                                                         Die drei ??? Kids – Das Geis-
 Telefon: 0157 361 745 70 mit Anrufbeantworter                            terspiel
                                                                          Die alte Basketballarena in
 Telefon-Sprechzeiten:                                                    Rocky Beach wurde an ein
 dienstags und donnerstags 18:30 bis 19:30 uhr                            Reiseunternehmen       verkauft
 E-Mail: netzwerk-hochdorf@mail.de                                        und soll in TravelFunTrips
 Internet: www.hochdorf.de/netzwerk                                       umbenannt      werden.    Zum
 oder www.aktiv-in.de/netzwerk                                            Auftakt findet ein Show-
                                                                          match statt und die drei ???
                                                                          Kids sind natürlich dabei.
Lebensmittellieferdienst für Hochdorf                                     Aber beim Spiel geht so eini-
                                                                          ges durcheinander und dann
                                                                          sorgt auch noch eine Geis-
                                                                          tererscheinung für große Auf-
                                      EDEKA                               regung. Im Handumdrehen
                                                                          befinden sich Justus, Peter
                                                                          und Bob in einem sportlichen
                    Lebensmittellieferdienst                              Krimi-Fall, der es in sich hat.
                                                                          (ab 8 Jahren)
                                                                                                                     Foto: ©Kosmos-Verl.
      Zum Schutze von älteren Menschen, Menschen mit
                                                                                                            Daniels: Tierklinik Pfötchen –
      Vorerkrankungen und Menschen unter Quarantäne bietet
                                                                                                            Ein verletztes Kätzchen
      das NETZWERK – engagiert in Hochdorf, unterstützt durch                                               Amelie freundet sich mit dem
      die Gemeindeverwaltung Hochdorf und EDEKA Staufers                                                    Nachbarsjungen Sam und
      Hochdorf, den Lebensmittellieferdienst an.                                                            seinem frechen Welpen an.
      Hierzu können sich Bürgerinnen und Bürger bis Freitag
                                                                                                            Während die drei das Dorf
                                                                                                            erkunden, entdecken sie vier
      09:00 Uhr im Rathaus telefonisch zu den gewohnten
                                                                                                            Katzenbabys.
      Öffnungszeiten unter 07153/5006-21 mit Angabe Ihres                                                   Doch wo ist nur die Katzen-
      Namens, Adresse und Telefonnummer anmelden. Die                                                       mama? Gemeinsam bringen
      Bestellungen werden freitags ausgeliefert.                                                            Amelie und Sam die Kätz-
                                                                                                            chen zur Tierklinik Pfötchen
      Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Lastschriftmandat.
                                                                                                            und umsorgen sie dort lie-
      Mindestbestellwert: 25 €, für Bestellungen unter 25 € fällt                                           bevoll.
      ein Serviceentgelt von 5 € an.                                                                        Aber die Kleinen brauchen
      Weitere Informationen erhalten Sie von den Mitarbeiter/                                               unbedingt ihre mama, denn
      innen des Rathauses.
                                                                                                            sie sind schon ganz schwach
                                                                                                            vor Hunger ...
                                                                                                            (ab 7 Jahren)
                                                      Plakat: A. eberle              Foto: ©Loewe-Verl.
22                                                   HocHdorf                                         30. April 2021 / Nr. 17

Boehme: Conni und der zauberhafte Schulzirkus
Connis Klasse plant einen Kinderzirkus mit lauter tollen
Kunststücken. Dafür übt Conni schon eifrig Einradfahren
und Paul seine Skateboardtricks. Alles läuft prima und sie
können sogar mit richtigen Artisten trainieren. Nur die ei-
fersüchtige Stella aus der Parallelklasse macht Conni das
Leben schwer. und als dann bei der Generalprobe auch
noch alles schiefgeht, haben Conni und ihre Freunde richtig
Lampenfieber vor der Aufführung. Aber dann heißt es: ma-
nege frei! (ab 8 Jahren)
Brady: Gefangen im Game – Angriff der Unsichtbaren
Ein kleines "Ja" genügt und schon ist der zwölfjährige Ja-
cob Teil des Spiels Go Wild. Von nun an muss er nicht nur
gegen angsteinflößende monster kämpfen - er ist auch völlig
unsichtbar! Zusammen mit seinem Freund Eric kommt er
den dunklen machenschaften des Spieleherstellers auf die
Schliche und die zwei geraten immer mehr in Gefahr. Für
die beiden Jungs beginnt ein riskanter Wettlauf gegen die
Zeit ... (ab 8 Jahren)                                                                   Foto: Jugendhaus Hochdorf SKUnK
Die Bücherei hat auch weiterhin geöffnet! Allerdings gelten
ein paar besondere Regeln:                                      Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugendhaus Hochdorf
• Zum Besuch der Bücherei (um medien zu entleihen oder          SKUNK und in der Schulkindbetreuung!
   abzugeben) muss vorab per E-mail unter KiJuBueche-
   rei_Hochdorf@web.de oder telefonisch unter 07153 /
   6183277 (nur zu den Öffnungszeiten) ein Termin ver-
   einbart werden. um möglichst vielen Leserinnen und
   Lesern gerecht zu werden, werden Termine am Dienstag,
   mittwoch und Donnerstag von 15 bis 18 uhr vergeben.
• Der Termin darf von allen Familienmitgliedern, die in einem
   Haushalt leben, gemeinsam wahrgenommen werden.
• In der Bücherei muss ein medizinischer mundschutz ge-
   tragen werden.
• Beim Betreten der Bücherei müssen die Hände desinfi-
   ziert werden.
• Der Aufenthalt in der Bücherei ist zeitlich auf max. 15
   minuten begrenzt, deshalb bitte unbedingt pünktlich zum
   „Büchereitermin“ da sein!

                                                                                                     Foto: KJR esslingen e.V.
Jugendhaus Hochdorf Skunk                                       Für 2021/22 haben wir ab September noch Stellen im Frei-
                                                                willigen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben
Treffpunkt für Jugend, Familien, Kulturen und Generationen      Ein Jahr in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus in
Kontakt: Pia unger und Jochen Rössle,                           Hochdorf mitarbeiten; mit menschen jeden Alters arbeiten
                                                                – von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Se-
Jahnstraße 10, Hochdorf,
                                                                nioren. Der Kreisjugendring hat in Hochdorf zwei Stellen zu
Tel.: 07153 540995 und 987448,
                                                                vergeben. Eine mit dem Schwerpunkt Jugendhaus und An-
mobil: 0176 74595713                                            teilen in der Schulkindbetreuung und eine mit dem Schwer-
E-mail: pia.unger@kjr-esslingen.de und jochen.roessle@kjr-      punkt Schulkindbetreuung mit Anteilen im Jugendhaus. Ein
esslingen.de                                                    interessantes Jahr nicht nur für jemanden, der plant einen
Im Internet: www.jh-skunk.de, www.aktiv-in.de/jugendhaus,       sozialen Beruf zu ergreifen. Wer Interesse hat, kann gerne
www.instagram.com/jh_skunk, www.facebook.com/Jugend-            mal im Jugendhaus (07153 540995 oder 987448) oder der
haus.Hochdorf oder twitter.com/JhHochdorf                       Schulkindbetreuung (07153 320928) vorbeischauen oder ein-
Kontaktzeiten: montag, Dienstag und Freitag, 10:00 bis          fach anrufen. Weitersagen ist erwünscht.
12:00 uhr und 15:00 bis 17:00 uhr                               Wichtiges auf einen Blick:
Das Jugendhaus ist wegen des Corona-Lockdowns ge-               • Alter: 16 – 26 Jahre (Schwerpunkt Jugendhaus ab 18 Jahre)
schlossen. Wir stehen euch dennoch als Ansprechpartner*in       • Dauer: September bis August
zur Verfügung. Wenn ihr Fragen oder Anliegen habt, wichtige     • Arbeitszeit: 39 h
                                                                • 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und 5 Einzel-
Dinge besprechen wollt oder unterstützung benötigt, dann
                                                                   seminartage
meldet euch telefonisch, per E-mail oder über eine der an-
                                                                • Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, berufliche
deren Kontaktmöglichkeiten. Am Telefon ist auf alle Fälle ein      Orientierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, persönli-
Anrufbeantworter geschaltet, den wir regelmäßig abhören.           che Entwicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Aus-
Bleibt gesund und viele Grüße, Pia und Jochen                      tausch- und Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilli-
Begleitperson fürs Ferienprogramm gesucht!                         gen, Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen wie z.
Für unsere Ausflüge in die Gustav-Jakobs-Höhle in den              B. Behinderungen
Sommerferienwochen suchen wir noch jemanden, der Lust           • direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer
hat, mit uns und den teilnehmenden Kindern in die Höhle zu         Praxisanleitung vor Ort
gehen. Wir benötigen unterstützung bei der Fahrt mit den        • Taschengeld
Kindern zur Höhle und beim Befahren der Höhle. Wenn sich        • berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife
jemand vorstellen kann, mitzugehen und damit das Angebot        • Punkte/Wartezeit für ein Studium
möglich zu machen, würden wir uns sehr freuen. Es handelt       Voraussetzungen:
sich dabei um den Zeitraum in den ersten beiden August-         • motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren
wochen und um den 9. oder 10. September. Bitte melden           • Zuverlässigkeit
Sie sich im Jugendhaus.                                         • Team- und Kontaktfähigkeit
Sie können auch lesen