Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur ...

Die Seite wird erstellt Christian Baur
 
WEITER LESEN
Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur ...
bmk.gv.at

Energieforschungserhebung 2020
Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Andreas Indinger, Marion Rollings
Österreichische Energieagentur
Wien, Juni 2021
Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Andreas Indinger, Marion Rollings Österreichische Energieagentur ...
bmk.gv.at

Erhebung
•   Jährliche Erhebung seit 1974, internationale Verpflichtung

•   Durchgeführt von der Österreichischen Energieagentur im Auftrag BMK

•   Nach einheitlichen Vorgaben der IEA

•   Umfassende Publikation der österreichischen Erhebung und Auswertung (Schriftenreihe BMK)
    https://nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/publikationen/energieforschungserhebungen.php

•   Jährliche Meldung an die IEA – internationale Gesamtschau auf der öffentlich zugänglichen IEA-Datenbank:
    https://www.iea.org/subscribe-to-data-services/energy-technology-rdd

Energieforschungserhebung 2020                                                                             2
bmk.gv.at

Methode
•   Erhebung bei Bundesländern, Ministerien, FWF, FFG, AWS, KPC

•   Förderausgaben werden erhoben (= eingegangene Verpflichtungen; nicht Budgets) – Vorteile: vertraglich
    fixierte, exakte Beträge; hohe Detaillierung der Zuordnung möglich, da jedes Projekt einem von ca. 140
    Themen zugeordnet wird

•   Fragebögen an Universitätsinstitute, FHs und außeruniversitäre Forschung -> Erhebung, wie der Anteil der
    Eigenmittel „Basisfinanzierung von Bund und Ländern“ projekt- bzw. energiebezogen eingesetzt wird

•   Hohe Rücklaufquote der freiwilligen Befragung!

•   Ca. 1.000 Projekte und Aktivitäten mit Bezug zur Energieforschung wurden für 2020 erfasst.

Energieforschungserhebung 2020                                                                                 3
bmk.gv.at

2020: 155,2 Millionen Euro
                                                                    160
•   Die Ausgaben der öffentlichen Hand für
                                                                    140
    Forschungs-, Entwicklungs- und
                                                                    120
                                                                                                          nominell
    Demonstrationsprojekte im Energiebereich                        100

                                                   Millionen Euro
                                                                                                          inflationsbereinigt
    betrugen im Jahr 2020 155,2 Mio. Euro.                          80

                                                                    60
•   Im Vergleich mit dem Vorjahr ergibt sich ein
                                                                    40
    Anstieg um 6,1 Mio. Euro bzw. 4,1 %.
                                                                    20

                                                                     0

                                                                          Quelle VPI: Statistik Austria
Energieforschungserhebung 2020                                                                                                     4
bmk.gv.at

Anteil am BIP
                                                                           450                                                                       0,045%

    Im Jahr 2020 erreichte die                                             400                                                                       0,040%

                                                                                                                                                              Anteil der Energieforschungsausgaben
•
                                                                           350                                                                       0,035%

                                         BIP (Milliarden Euro, nominell)
    Energieforschung einen Anteil von

                                                                                                                                                                       der öff. Hand am BIP
                                                                           300                                                                       0,030%
    0,041 % am Bruttoinlandsprodukt.
                                                                           250                                                                       0,025%

                                                                           200                                                                       0,020%
•   Anstieg war auch bedingt durch den
                                                                           150                                                                       0,015%
    Rückgang der Wirtschaftsleistung                                                                                    Bruttoinlandsprodukt
                                                                           100                                          nominell (in Mrd. Euro)      0,010%
    im Zuge der Corona-Krise.                                                                                           Anteil Energieforschung am
                                                                           50                                                                        0,005%
                                                                                                                        BIP (in %)
                                                                            0                                                                        0,000%
                                                                                 2015       2016         2017           2018       2019       2020

                                                                                        Quelle BIP: Statistik Austria
Energieforschungserhebung 2020                                                                                                                                                           5
bmk.gv.at

Forschungsausgaben in Österreich
                                                                                             F&E Ausgaben Bund u. Länder (ohne Forschungsprämie)
Der Anteil an den allgemeinen

                                                                                                                                                          Anteil der Energieforschung der öff. Hand an
                                             Bruttoinlandsausgaben (Bund und Länder)
                                                                                             Anteil Energieforschung an F&E (in %)

                                                                                                                                                            den Bruttoinlandsausgaben (Bund und
Forschungsausgaben in Österreich ist mit                                               5,0                                                         5,0%

                                                     für F&E in Milliarden Euro
                                                                                       4,5                                                         4,5%
4,0 % der niedrigste Wert der letzten zehn
                                                                                       4,0                                                         4,0%

                                                                                                                                                                         Länder) für F&E
Jahre.                                                                                 3,5                                                         3,5%
                                                                                       3,0                                                         3,0%
                                                                                       2,5                                                         2,5%
                                                                                       2,0                                                         2,0%
                                                                                       1,5                                                         1,5%
                                                                                       1,0                                                         1,0%
                                                                                       0,5                                                         0,5%
                                                                                       0,0                                                         0,0%

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                                                 6
bmk.gv.at

Themen
•   Energieeffizienz: 76,8 Mio. Euro (plus 1,9 Mio.
    Euro im Vergleich zu 2019)                                             160

•   Übertragung, Speicher und andere: 32,4 Mio. Euro                       140
    (plus 11,8 Mio. Euro)                                                  120
                                                                                                                 Querschnittsthemen
•   Erneuerbare Energie: 21,5 Mio. Euro (Rückgang
                                                                           100

                                                          Millionen Euro
    um 2,0 Mio. Euro)                                                                                            Übertragung, Speicher u.a.
                                                                           80
•   Querschnittsthemen: 12,6 Mio. Euro (minus 5,0                                                                Wasserstoff und Brennstoffzellen
    Mio. Euro)                                                             60
                                                                                                                 Kernenergie
•   Wasserstoff und Brennstoffzellen: 8,7 Mio. Euro.                       40
                                                                                                                 Erneuerbare Energie
    (minus 0,7 Mio. Euro)
                                                                           20
                                                                                                                 Fossile Energie
•   Fossile Energie: 1,7 Mio. Euro (plus 0,2 Mio. Euro)
                                                                            0
                                                                                                                 Energieeffizienz
•   Kernenergie: 1,6 Mio. Euro                                                   2015 2016 2017 2018 2019 2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                         7
bmk.gv.at

Institutionen 2020 – Wer hat finanziert?
              Annähernd drei Viertel der Ausgaben                      160

              stellten direkte Finanzierungen durch                    140
                                                                                                                       Universitäten
              Förderstellen dar.                                       120
                                                                                                                       Fachhochschulen
                                                                       100
                                                                                                                       Außeruniv. Forschung

                                                      Millionen Euro
              Rest: mit Bundes- bzw.
                                                                       80                                              FWF
              Landesmitteln grundfinanzierte
                                                                       60                                              FFG-Basisprogramme
              Eigenforschung an
                                                                       40                                              Bundesländer
              Forschungseinrichtungen
                                                                       20                                              KLIEN

                                                                        0                                              Bundesministerien
                                                                             2015   2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                    8
bmk.gv.at

                             Rang                                                                                    Ausgaben 2020
                                      Subkategorie
                             2020                                                                                     (in Mio. Euro)
                                 1    Hybrid- und Elektrofahrzeuge inkl. Speichertechnologie und Ladeinfrastruktur             22,3
Top Ten                          2
                                      Speichertechnologien (Strom und Wärme); exkl. Wasserstoff, Speicher in
                                                                                                                               19,5
                                      Fahrzeugen, tragbare Geräte

                                 3    Smart Cities                                                                             13,1

                                 4    Energieeffiziente Gebäude                                                                11,7

                                 5    Energieeffizienz in der Industrie                                                        11,7

                                 6    Bioenergie                                                                               10,2

                                 7    Elektrische Übertragung und Verteilung                                                   10,1

                                 8    Andere Querschnittsthemen                                                                   5,6

                                 9    Brennstoffzelle                                                                             5,4

                                 10   allgemeine Grundlagenforschung                                                              4,2

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                9
bmk.gv.at

Art der F&E
                                    8,8%   7,4%

                                                          Grundlagenforschung
                            18,7%
                                                          Angewandte Forschung

                                                          Experimentelle Entwicklung

                                                          Demonstration

                                                  65,1%

Energieforschungserhebung 2020                                                           10
bmk.gv.at

Energieeffizienz
                                                                    80
•   Innerhalb der Energieeffizienz weist der
                                                                    70
    Subbereich „Transport“ schon das vierte Jahr
    in Folge die höchsten Ausgaben auf (2020:                       60
    29,2 Mio. Euro).
                                                                    50                                      Nicht zuordenbar,
                                                                                                            Energieeffizienz

                                                   Millionen Euro
•   Querschnittsbereich „Andere
                                                                    40                                      Industrie
    Energieeffizienz“ mit bedeutenden
    Aktivitäten zu Smart Cities (13,1 Mio. Euro)                    30
                                                                                                            Gebäude und Geräte
    sowie Wärmepumpen (3,9 Mio. Euro) und
                                                                    20
    Nutzung der Abwärme (2,0 Mio. Euro).
                                                                                                            Transport
                                                                    10
•   Gebäude und Geräte: 12,3 Mio. Euro
                                                                     0                                      Andere Energieeffizienz

•   Industrie: 11,7 Mio. Euro                                            2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                            11
bmk.gv.at

Fossile Energie                                                     3

•   Dieser Themenbereich liegt mit 1,7 Mio. Euro
    (2020) in der Mittelausstattung
    vergleichsweise weit zurück und stellt auch                     2
                                                                                                           Öl und Gas

                                                   Millionen Euro
    keine Priorität der öffentlich finanzierten
    Energieforschung in Österreich dar.                                                                    Kohle
                                                                    1
•   Der Themenbereich umfasst dabei für                                                                    CO2 Abtrennung und
                                                                                                           Speicherung
    Österreich nur zu einem vergleichsweise
    geringen Anteil Finanzierungen, die als                                                                Nicht zuordenbar,
                                                                                                           fossile Energie
                                                                    0
    „klimakontraproduktiv“ eingestuft werden                            2016   2017   2018   2019   2020
    könnten.

Energieforschungserhebung 2020                                                                                       12
bmk.gv.at

                 Erneuerbare Energieträger
                 35

                 30
                                                                Nicht zuordenbar,                        € 572.452
                 25                                             erneuerbare Energie                                                      Erzeugung flüssiger
                                                                                           € 1.286.935                                   Biobrennstoffe
                                                                Sonnenenergie                                              € 3.357.287
Millionen Euro

                                                                                                                                         Erzeugung von festen
                 20                                                                                                                      Biobrennstoffen
                                                                Windenergie                                                              Erzeugung von Biogasen
                 15
                                                                Bioenergie            € 1.967.975                                        Umwandlung in Wärme
                                                                                                                                         und Strom
                 10                                             Geothermie                                                 € 423.391
                                                                                                                                         Nicht zuordenbar,
                                                                                                                                         Bioenergie
                                                                                                                                         Andere, Bioenergie
                  5                                             Wasserkraft
                                                                                                             € 2.641.651

                  0                                             Andere, erneuerbare Energie
                       2016     2017     2018     2019   2020

                 Energieforschungserhebung 2020                                                                                                    13
bmk.gv.at

Sonnenergie
                                                            14
Die Ausgaben für F&E in die energetische
                                                            12
Nutzung der Sonnenenergie sanken auf den
                                                            10
niedrigsten Wert seit über 10 Jahren.
                                                            8

                                           Millionen Euro
                                                                                                    Nicht zuordenbar,
                                                            6                                       Sonnenenergie
                                                                                                    Solares Heizen und Kühlen
                                                            4
                                                                                                    Photovoltaik
                                                            2
                                                                                                    Solare Wärmekraftwerke und
                                                            0                                       Hochtemperaturanwendungen
                                                                 2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                            14
bmk.gv.at

Kernenergie
                                                                 2,0
F&E zur Kernfusion wird primär im Rahmen der
europäischen Kofinanzierungsregelung
                                                                 1,5
EUROfusion in Horizon 2020 durchgeführt, hier
enthalten sind die nationalen Finanzierungen.

                                                Millionen Euro
                                                                 1,0

                                                                                                          Nicht zuordenbar,
                                                                 0,5                                      Kernenergie
                                                                                                          Kernspaltung

                                                                                                          Kernfusion
                                                                 0,0
                                                                       2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                   15
bmk.gv.at

Wasserstoff und Brennstoffzellen
                                                                 10
•   Die starke Steigerung im Sub-Bereich                          9
    Brennstoffzellen setzte sich weiter fort,                     8

    hier wurde 2020 mit 5,4 Mio. Euro ein                         7

                                                Millionen Euro
                                                                  6
    beachtlicher Wert erreicht.
                                                                  5

•   Die Ausgaben im Sub-Bereich                                   4

                                                                  3                                      Wasserstoff
    Wasserstoff gingen nach zwei starken
                                                                  2                                      Brennstoffzellen
    Jahren wieder deutlich zurück und
                                                                  1                                      Nicht zuordenbar, Wasserstoff
    erreichten 2020 nur 3,3 Mio. Euro.                            0                                      und Brennstoffzellen
                                                                      2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                 16
bmk.gv.at

Übertragung, Speicher u. a.
                                                                      40

•   Ausgaben im Bereich der Speichertechnologien                      35

    2020 haben besonders deutlich zugenommen                          30

•   Hier erfasst: 7,7 Mio. Euro für stationäre                        25

                                                     Millionen Euro
    Batteriesysteme, Wärmespeicher 2,2 Mio. Euro                      20                                      Speicher

    und 9,4 Mio. Euro für Energieträger                               15
                                                                                                              Elektrische Übertragung und
                                                                                                              Verteilung
    übergreifende Speichersysteme.                                    10
                                                                                                              Elektrische Kraftwerke
                                                                       5
•   Elektrischen Übertragung und Verteilung (inkl.                                                            Nicht zuordenbar,
                                                                       0                                      Übertragung, Speicher u.a.
    der Smart Grids): Rückgang auf 10,1 Mio. Euro.                         2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                                                 17
bmk.gv.at

Finanzierung                     Institution                   Ausgaben 2020    Veränderung gegenüber    Veränderung gegenüber
                                                                      in Euro             2019 in Euro          2019 in Prozent
                                 Bundesministerien                42.019.946               +2.200.865                   +5,5 %
                                 Klima- und Energiefonds          43.676.854               +1.853.929                   +4,4 %
                                 Bundesländer                      5.971.758               +3.322.562                 +125,4 %
                                 FFG Basisprogramme               17.901.462               +4.660.289                  +35,2 %
                                 FWF                               2.276.681                -1.294.137                  -36,2 %
                                 Außeruniversitäre Forschung      28.924.953                 -970.093                    -3,2 %
                                 Fachhochschulen                   1.746.324                 +575.204                  +49,1 %
                                 Universitäten                    12.667.057                -4.271.405                  -25,2 %
                                 Gesamtergebnis                  155.185.035               +6.077.214                   +4,1 %

Energieforschungserhebung 2020                                                                                          18
bmk.gv.at

Bundesministerien
                                                                  45

Die Ausgaben enthalten die von den Ressorts                       40

                                                                  35
direkt vergebenen Projekte sowie auch
                                                                  30
Programme im jeweiligen Verantwortungsbereich,                                                              BMLFUW

                                                 Millionen Euro
                                                                  25                                        BMWFW
die von den Förderagenturen FFG, KPC und AWS
                                                                  20                                        BMNT
im Auftrag dieser Ressorts abgewickelt werden.                                                              BMVIT
                                                                  15
                                                                                                            BMLRT
                                                                  10
                                                                                                            BMBWF
                                                                   5                                        BMDW

                                                                   0                                        BMK
                                                                       2016   2017   2018   2019   2020

Energieforschungserhebung 2020                                                                              19
bmk.gv.at

Klima- und Energiefonds
                                                                                      70
•   Der Klima- und Energiefonds ist seit 2008 und auch 2020
                                                                                      60
    wieder die Institution mit den höchsten Finanzierungen der
                                                                                      50
    öffentlichen Hand für F&E: 43,7 Mio. Euro, eine Steigerung von

                                                                     Millionen Euro
                                                                                      40
    1,9 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr.
                                                                                      30

•   Die drei Vorzeigeregionen der FTI-Initiative Energie erhielten                    20

    über 15 Mio. Euro. Das Energieforschungsprogramm mit 9,5                          10

    Mio. Euro sowie Zero Emission Mobility mit 8,1 Mio. Euro                           0
                                                                                           2016   2017   2018   2019   2020
    schütteten ebenfalls beträchtliche Mittel aus.

Energieforschungserhebung 2020                                                                                           20
bmk.gv.at

Forschungsförderungseinrichtungen
•   Der überwiegende Teil der von den                   •   Forschungsförderungsgesellschaft (FFG): 95,5 Mio. Euro
    Bundesministerien bereitgestellten Mittel wird über     – Großteil bei den Ministerien erfasst, Basisprogramme
    die nationalen Forschungsförderungseinrichtungen        mit 17,9 Mio. Euro
    abgewickelt.
                                                        •   Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
•   Der Klima- und Energiefonds bedient sich ebenfalls      (FWF): Grundlagenforschungsprojekte 2,3 Mio. Euro
    dieser Abwicklungsstellen.
                                                        •   Kommunalkredit Public Consulting (KPC): für den Klima-
•   2020 wurden auf diesem Weg 103,3 Mio. Euro zur          und Energiefonds 2,4 Mio. Euro sowie 1,9 Mio. Euro aus
    Verfügung gestellt.                                     UFI für BMK abgewickelt.

                                                        •   Austria Wirtschaftsservice (aws): 1,2 Mio. Euro für
                                                            Unternehmen aus PreSeed, Seedfinancing und dem
                                                            Covid-Hilfsfonds (bei BMDW und BMK erfasst)
Energieforschungserhebung 2020                                                                             21
bmk.gv.at

Bundesländer
Die von den Bundesländern für 2020
genannten Ausgaben betrugen 6,0 Mio. Euro                     2,2%
                                                       3,9%
                                                                     15,7%
und haben sich verglichen mit dem Jahr         10,1%
                                                                                Wien
2019 mehr als verdoppelt.
                                                                                Steiermark
                                                                                Oberösterreich

                                            27,1%                               Niederösterreich
                                                                                Vorarlberg
                                                                        40,9%
                                                                                Salzburg

Energieforschungserhebung 2020                                                                       22
bmk.gv.at

Eigenmitteleinsatz bei Forschungseinrichtungen
•   AIT: Eigenmitteleinsatz im Energiebereich     •   8 von 22 Universitäten nannten mit Eigenmitteln
    28,0 Mio. Euro.                                   finanzierte Ausgaben: Rückgang um 4,3 Mio.
                                                      Euro auf 12,7 Mio. Euro. Den größten Anteil hatte
•   Alle anderen Einrichtungen der                    wie auch in den Jahren zuvor die TU Wien (8,8
    außeruniversitären Forschung liegen mit der       Mio. Euro).
    Eigenmittelausstattung aus Bundes- bzw.
    Landesmittel, die für energiebezogene F&E     •   5 der 21 Fachhochschulen (FH) in Österreich
    eingesetzt wird, bei insgesamt nur 0,9 Mio.       nannten insgesamt 1,7 Mio. Euro.
    Euro.

Energieforschungserhebung 2020                                                                        23
bmk.gv.at

                                                              Wirtschaft (weltweit)
                                                              • Bereich erneuerbare Energieträger: Frauenanteil von
Genderspezifische Auswertung                                    32 % an den Arbeitskräften (IRENA 2019)
                                                              • Bereich Öl und Gas: 22 % (Rick 2017)
•   Österreich hat weiterhin Nachholbedarf!
                                                              F&E allgemein (Österreich):
•   Der Anteil an Technikerinnen in den Projekten beträgt
                                                              Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal im
    15,0 %.                                                   gesamten österreichischen F&E-Sektor von 24,0 % im
                                                              Jahr 2017 (Statistik Austria, 2019):
•   Nur 15,3 % der 248 erfassten Projekte wurden 2020 von     • Unternehmenssektor 15,7 %
                                                              • Hochschulbereich bei 43,5 %
    Frauen geleitet. Das waren weniger als im Jahr davor.

•   Konsortialführerinnen leiteten im Durchschnitt deutlich   Wissenschaft und Technologie (Europa, Eurostat):
                                                              • 51,3 % von 72,9 Mio. in der EU im Bereich
    kleinere Projekte als ihre männlichen Kollegen.
                                                                Wissenschaft und Technologie Personen sind Frauen.
                                                              • Für Österreich beträgt dieser Anteil 49,9%.

Energieforschungserhebung 2020                                                                                  24
bmk.gv.at

Andreas Indinger, Marion Rollings
Österreichische Energieagentur
andreas.indinger@energyagency.at
Sie können auch lesen