Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Holz
 
WEITER LESEN
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
Kundenzeitschrift der

               enrigoinfo
                Stadtwerke Reichenbach
Winter 2021

                www.swrc.de

                     enr igo-
                   äuche r männer
                 R
                              en!
                   zu gew inn

              Energiepreise 2022                   Seite 5

              Sicherheit geht vor!                  Seiten 8/9

                                  Immer für mich nah.
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
NEWS

                                                                                                                                                             Bis zu 75 000
                                                                                                                                                             Euro Zuschuss
                                                                                                                                                                BAUHERREN UND SANIERER kön-
                                                                                                                                                                nen sich seit 1. Juli 2021 über höhere
                                                                                                                                                                Kredite und Zuschüsse der KfW-Bank
                                                                                                                                                                freuen. Mit dem Start der „Bundesför-
                                                                                                                                                                derung für effiziente Gebäude (BEG)“
                                                                                                                                                                steigt für einzelne Sanierungsmaßnah-
                                                                                                                                                                      men der Höchstkredit auf 60 000
                                                                                                                                                                         Euro. Neu: Auch für den Hei-
                                                                                                                                                                           zungstausch gibt es Förder­
                                                                                                                                                 Mehr als s in               kredite, es sind Tilgungs-
                                                                                                                                                       St r o m
                                                                                                                                             1/4 des aushalten               zuschüsse von bis zu
                                                                                                                                                       H
                                                                                                                                            privaten n Fernseher,
Foto: exclusive-design – stock.adobe.com

                                                                                                                                                    c h e                    50 Prozent möglich. Für
                                                                                                                                           verbrau uter oder                 eine Komplettsanierung
                                                                                                                                                C o m  p           .
                                                                                                                                                          onsolen
                                                                                                                                                Spielek                     gibt es bis zu 75 000 Euro
                                                                                                                                                                           als direkten Zuschuss. Für
                                                                                                                                                                        den Neubau eines Effizienz-
                                                                                                                                                                     hauses vergibt die KfW bis zu
                                                                                                                                                                150 000 Euro Kredit.

                                           Acht gute Tipps fürs Wintergrillen                                                                                 WASSERSTOFF-LAND

                                                                                                                                                             Mehr als 60 Wasserstoff-Großprojekte
                                           IMMER MEHR GRILLFANS wollen auch im Winter auf ihr Hobby nicht verzichten. So gelingt                             in Deutschland sollen im Rahmen eines
                                           das heiß-kalte Abenteuer: 1. Wintertage sind kurz, ohne Sonne wird’s schnell kalt: Besser aus                     gemeinsamen europäischen Wasser-
                                           einem Grillabend einen Grillnachmittag machen. 2. Die Kleidung darf nicht mit dem Feuer in                        stoffprojekts künftig gefördert werden.
                                                                                                                                                             Die Maßnahmen sind auch Teil der
                                           Berührung kommen, daher gilt das Zwiebelprinzip: Eng anliegende Kleidungsstücke tragen, in
                                                                                                                                                             deutschen Nationalen Wasserstoffstra-
                                           Schichten übereinander­. 3. Für die Hände eignen sich hitzebeständige Grillhandschuhe, Finger-
                                                                                                                                                             tegie. Die Projekte bilden die gesamte
                                           handschuhe sind zu dünn, dicke Skihand­schuhe unhandlich. 4. Wer mit Gas grillt, verwendet im                     Wertschöpfungskette der Wasserstoff-
                                           Winter Propangas: Das wird bei minus 42 Grad Celsius flüssig, was für mitteleuropäische Winter                    erzeugung ab, vom Transport bis hin zu
                                           kein Problem sein sollte. 5. Vor Inbetriebnahme eines Gasgrills alle Leitungen, Verbindungen und                  Anwendungen, vor allem in der Indus-
                                           Ventile prüfen. 6. Grill so ausrichten, dass sich der Grilldeckel gegen den Wind öffnet. Trifft kalter            trie und der Mobilität. Unter den ausge-
                                           Wind auf die Flammen, sinkt die Grilltemperatur. 7. Deckel schließen und den Grill etwa 20 bis                    wählten Projektskizzen sind auch
                                           30 Minuten vorheizen. 8. Grillgut auf Zimmertemperatur bringen, dann gart es schneller.                           Erzeugungsanlagen für die Produktion
                                                                                                                                                             von grünem Wasserstoff.

                                                                                                                                  Welche Heizung ist
                                                                                                                                  wirtschaftlich?
                                                                                                                                  ERDGAS, STROM UND FERNWÄRME sind wirtschaftlich
                                            WIE SCHÜTZEN SIE                                                                      attraktive Lösungen, um Gebäude zu beheizen – auch unter
                                                 DAS KLIMA?                                                                       den neuen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes, der
                                            Erfahren Sie im Online-                                                               CO2-Bepreisung und der Bundesförderung effizienter
                                             Test nach nur wenigen
                                                                           Foto: Ekkehard Winkler – trurnit GmbH

                                                                                                                                  Gebäude. Das ergeben Beispielrechnungen im aktuellen Heiz-
                                            Klicks, wie Sie in Sachen
                                                                                                                                  kostenvergleich Alt- und Neubau 2021 des Bundesverbands
                                            Klimaschutz ticken. Und
                                             am Ende gibt es noch                                                                 der Energie- und Wasserwirtschaft. In dem Gutachten finden
                                           einige Klimaschutz-Tipps                                                               Bauherren, Architekten und Planer einen Überblick über die
                                             obendrauf. QR-Code                                                                   Kosten verschiedener Heizsysteme. Auch online lassen sich
                                           scannen oder den Test per                                                              die Heizkosten für alle üblichen Energieträger und Heiztech-
                                                 Link angehen:
                                           mehr.fyi/klimaschutztyp
                                                                                                                                  nologien ermitteln, ebenso wie viel CO2 die neue Anlage ein-
                                                                                                                                  spart: www.bdew-heizkostenvergleich.de

                                           2
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
NEWS

Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                           Einen ganz wesentlichen Schritt gehen wir jedoch gleich zum
                                                                         01.01.2022. Das Stromnetz von Mylau/Obermylau gehört ab dem Neu-
bereits elf Monate des Jahres liegen hinter uns und 2021 scheint, wie-   jahrstag zum Verantwortungsbereich der Stadtwerke Reichenbach. Die
der einmal, wie im Fluge vergangen zu sein. Viele Ereignisse haben       vorbereitenden Maßnahmen zur Netzübernahme laufen bereits seit
uns beschäftigt, zum einen waren es interessante Projekte, die wir       Monaten auf Hochtouren. Bis Ende Dezember werden die Arbeiten
mit Partnern umsetzen konnten, zum anderen hat uns das immer             abgeschlossen sein, so dass der Netzübergang von der Mitnetz auf die
anspruchsvoller werdende Tagesgeschäft unter den Herausforderungen       Stadtwerke ohne Probleme zum 01.01.2022 vonstatten gehen kann.
der Corona-Pandemie einiges abverlangt.                                  Auf uns warten also wieder viele große und kleine Aufgaben, die nur
                                                                         gemeinsam und mit verlässlichen Partnern bewältigt werden können.
  Was erwartet uns im nächsten Jahr?                                     Vor allem aber braucht es dafür ein Team, das die zu erreichenden
                                                                         Ziele mitträgt, die besondere Rolle eines städtischen Unternehmens
  WIR FEIERN GEBURTSTAG!                                                 verinnerlicht hat und – ganz wichtig – zusammenhält!
  Denn im Juni werden die Stadtwerke 30 Jahre alt.
                                                                         In diesem Sinne wünschen die Stadtwerkerinnen und Stadt-
Wir planen unser Jubiläumsjahr ganz im Zeichen von Zukunft und           werker allen eine besinnliche Adventszeit, angenehme Weih-
Nachhaltigkeit. Mehrere Aktionen sind bereits in Vorbereitung und        nachtsfeiertage im Kreise der Familie und ein gesundes, hoff-
wir hoffen, dass auch alles wie gewünscht stattfinden kann.              nungsvolles neues Jahr!

                                                                                                                                                 3
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
STADTWERKE-WELT

                                    STADTWERKE-
                                       MOSAIK
                So viel steht fest: Die Stadtwerke Reichenbach sind bunt, informativ und sorgen für
                Vielfalt vor Ort. Ein Auszug der Highlights der letzten Wochen, bei denen wir trotz
                                   aller Hürden näher zusammenwachsen konnten.

        Eltern und Großeltern, aufgepasst!
                                         Unter dem Motto „enrigo macht          Autofahrer dazu animieren, aufs
                                         den Schulweg sicher!“ liegen im        Bremspedal zu drücken.
                                         Kundenbüro am Roßplatz wasser-
                                         feste A1-Plakate zur Abholung          HINWEIS: Beim Anbringen im
                                         bereit, um für die Kinder den Weg      öffentlichen Raum bitte das jewei-
                                         zur Schule, zum Sport- und Spiel-      lige Ordnungsamt kontaktieren.
                                         platz sicherer zu machen. An der       Infos gibt es unter 03765 7817-300
                                         Straße angebracht, sollen sie die      oder per E-Mail: vertrieb@swrc.de.
                                                                                                                     Familien-
                                                                                                                     kalender
        Willkommen, Annika!                                                                                          Druckfrisch im Kunden-
        „Hallo! Ich bin Annika und bin am     Technischen Bereich fest, sich                                         büro am Roßplatz – unser
        23.08.2021 in meine Ausbildung        genau für diese Ausbildung zu                                          Stadtwerke-Kalender
        zur Elektronikerin für Betriebs-      bewerben.                                                              2022! Als eine bildliche
        technik gestartet.“ So stellte sich   „Ich freue mich auf so viel wie mög-                                   Zeitreise durch 30 Jahre
        die 16-Jährige im August in den       lich praktische Einblicke und das                                      Unternehmensgeschichte
        Social-Media-Kanälen der Stadt-       Team, welches mich schon im                                            verknüpft mit der Funk-
        werke vor. Für die sympathische       Praktikum super aufgenommen                                            tionalität eines Familien-
        Azubine stand nach einem Prak-        hat.“ Wir freuen uns auch, Annika!                                     kalenders begleitet der
        tikum im Oktober 2020 im              Herzlich willkommen!                                                   Jahresplaner durch unser
                                                                                                                     Jubiläumsjahr. Nicht zu
                                                                                                                     vergessen: Jeden Monat
                                                                                                                     gibt es tolle Gewinne, vom

                            Photovoltaikanlage                                                                       E-Bike-Wochenende bis
                                                                                                                     zum Candle-Light-Dinner
                            erzeugt Strom für Pumpen                                                                 laden verschiedene lokale
                                                                                                                     Partner zum Mitmachen
                            Seit Juli ist die PV-Anlage am Netz und      war, und der Stadtwerke Reichenbach/        ein. Jetzt ein Exemplar
                            erzeugt im Oberreichenbacher Freibad         Vogtland GmbH als Eigentümer und            abholen, solange der Vor-
                            etwa 15 Prozent des Stroms, der für den      Verpächter der Anlage. Dieses nachhal-      rat reicht!
                            Betrieb der Umwälzpumpen benötigt            tige Modell könnte Vorbild für weitere
                            wird. Damit senkt man nicht nur die          Anlagen auf städtischen oder öffentli-
                            Stromkosten um circa 3.500 Euro pro          chen Gebäuden sein.
                            Jahr, sondern reduziert auch gleichzei-
                                                                                                                          V. l. n. r.: Baufach-
                            tig die CO2-Emissionen.                                                                       bereichsleiter Sven
                            Das Freibad-Projekt ist ein Gemein-                                                           Hörning, Chris Kum-
                            schaftswerk der Stadt Reichenbach als                                                         mer, Geschäftsführer
                                                                                                                          der Elektrofirma,
                            Nutzer, der Firma Elektro Kummer
                                                                                                                          und Stadtwerke-
                            GmbH, die mit der Umsetzung betraut                                                           Geschäftsführer
                                                                                                                          Lars Lange.

4
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
PREISE

STROM- UND GASPREISE 2022
Viele Medien berichteten bereits über deutlich höhere ENERGIEKOSTEN. Die Gründe dafür sind verschieden
und komplex. Wir geben einen Überblick über die zukünftige Entwicklung.

Während sich die Stromprodukt-Kunden über eine Preissenkung freuen          In den Mehrkosten steckt zum Großteil der gestiegene Gas-Börsenpreis,
dürfen, müssen sich die Gaskunden im kommenden Jahr auf eine Preis-         aber auch die CO2-Bepreisung, die für das Jahr 2021 noch abgefangen
erhöhung einstellen. Da die Stadtwerke Reichenbach jedoch versetzt ihr      werden konnte. Für das Jahr 2023 ist eine Erhöhung in ähnlicher
Gas beschaffen (jeweils Oktober–September für das Folgejahr), ist für       Größenordnung zu erwarten.
das Jahr 2022 zunächst nur ein Teil des Anstiegs im Gaspreis enthalten.     Gute Nachrichten hingegen gibt es zum Strompreis. Mit der Absenkung
Die Gaskosten erreichen damit das Preisniveau wie vor zehn Jahren.          der EEG-Umlage im nächsten Jahr wird auch der Strompreis günstiger.

         PREISE AB 01.01.2022 (AUSZUG):
                                                             GRUNDPREIS *    VERBRAUCHSPREIS *
          PRODUKT                                                                                                               *In den Preisangaben sind 19 %
                                                          (BRUTTO) PRO MONAT (BRUTTO) PRO KWH                                  Mehrwertsteuer enthalten. Zur
                                                                                                                               Abrechnung wird der zum jeweiligen
          enrigostrom                                             12,50 Euro                         26,97 Cent                Zeitraum gültige Mehrwertsteuer-
                                                                                                                               satz angewandt.
          enrigoeco strom
          (inkl. jährlicher Gutschrift von 40 Euro beim           12,50 Euro                         27,10 Cent
          Kauf eines energieeffizienten Gerätes)
          enrigobaby strom
          (inkl. 300 kWh Bonus im                                 12,50 Euro                         26,97 Cent
          1. Jahr, Laufzeit 2 Jahre)
          enrigo|online strom                                     12,50 Euro                         25,39 Cent

          enrigofix gas
          Stufe 1 (günstig ab 3.100 kWh/Jahr)                     15,85 Euro                          6,33 Cent
          Stufe 2 (günstig ab 96.000 kWh/Jahr)                    53,55 Euro                          6,06 Cent

          enrigo|online gas
          Stufe 1 (günstig ab 3.100 kWh/Jahr)                     15,85 Euro                          6,15 Cent
          Stufe 2 (günstig ab 96.000 kWh/Jahr)                    53,55 Euro                          5,89 Cent

          ZÄHLERSTANDSABLESUNG
          AM BESTEN BEQUEM ONLINE!
          Im Zeitraum vom 01. bis 17.12.2021 findet wieder die Able-      Optional steht nach wie vor auch die „analoge“ Variante zur
          sung aller Strom- und Gaszähler im Netzgebiet der Stadt-        Verfügung, das heißt: Eintragung der Zählerstände auf der
          werke Reichenbach statt. Seit einigen Jahren bieten wir         Rückseite der Ablesekarte und Übersendung per Post bzw.
          unseren Kunden neben der herkömmlichen Ablesung und             persönliche Abgabe im Kundenbüro.
          Zählerstandsmitteilung auch die Online-Übermittlung an.
          Nutzen Sie gern den QR-Code (siehe rechts), um uns Ihren
          Zählerstand per Smartphone zu übermitteln. Dieser ist üb-
          rigens auch auf der Ablese-Ankündigung aufgedruckt, die
          Sie vorab bzw. bei Abwesenheit im Briefkasten finden.
          Neu: Durch die Stromnetzübernahme von Mylau/Ober-                                                   KONTAKT KUNDENBÜRO
          mylau zum 01.01.2022 werden wir auch dort erstmalig                                                Tel. 03765 7817-400
          Teile ablesen. Der uneingeschränkte Online-Service ist                                             E-Mail: kundenbuero@swrc.de
          nur für Stadtwerke-Kunden möglich.                                 www.swrc.de/ablesung            Website: www.swrc.de

                                                                                                                                                               5
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
HINTERGRUND

                                                                                                Die Sonne liefert Energie zum Nulltarif. Diese
                                                                                                kann man auffangen, im Haus verbrauchen

                                        VOM                                                     oder sein Elektroauto damit antreiben. Aber
                                                                                                wie kommt der Solarstrom in den Tank? Eine
                                    SONNEN-                                                     Reise in sechs Etappen von der Photovoltaik-

                                  STRAHL ZUR
                                                                                                Anlage bis zum Elektromotor.

                                   DREHZAHL
                                                                    6. EINFACH GAS GEBEN

                                                                    Der Motor eines E-Autos setzt
                                                                    den Strom aus der Batterie
                                                                    über Elektromagnetismus in
                                                                    eine Drehbewegung um. Das
                                                                    Prinzip ist das des Fahrrad-
                                                                    Dynamos, nur anders herum.
Foto: bilanol – stock.adobe.com

                                                                    Aus elektrischer wird mecha-
                                                                    nische Energie.

                                            5. DAS ELEKTROAUTO AUFLADEN

                                            Eine Wallbox ist die Zapfsäule für das
                                            E-Auto zu Hause. Mithilfe der privaten
                                            Ladesäule kann tagsüber produzierter Strom
                                            der PV-Anlage aus dem Batteriespeicher
                                            des Hauses in den Autoakku fließen. Mit
                                            22 Kilowatt lädt man pro Stunde etwa 110
                                            Kilometer Reichweite ins Elektromobil.

                                                                                                      4. MIT DEM STROMNETZ AUSTAUSCHEN

                                                                                                      Die erzeugte Strommenge der PV-Anlage und der
                                                                                                      Verbrauch im eigenen Haus sind selten deckungs-
                                                                                                      gleich. Überschüssiger Wechselstrom kann in das
                                                                                                      lokale Stromnetz eingespeist werden. Braucht das
                                                                                                      Haus mehr Strom, als die Anlage in dem Moment
                                                                                                      produziert, fließt er vom Netz ins Haus – oder in die
                                                                                                      Autobatterie.

                                  6
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
HINTERGRUND

                                                                                  SONNIGE
                                                                                  AUSSICHTEN

                                                                                 Die Sonne ist die größte
                                                                                 verfügbare Energie-
                                                                                 quelle. Sie mit einer
                                                                                 Solaranlage anzuzapfen,
                                                                                 lohnt sich!
                          1. SOLARENERGIE EINFANGEN
                                                                                 SO VIEL ENERGIE
                          Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Licht in Strom       LIEFERT DIE SONNE
                          um. Sonnenlicht besteht aus winzigen Energieträ-       In drei Stunden stellt die
                          gern, den Photonen. Treffen diese auf eine Schicht     Sonne genug Energie
                          aus Silizium, aus dem die Solarzellen bestehen, wan-   bereit, um den Jahres-
                          dern negativ geladene Elektronen durch das Mate-       energiebedarf aller Men-
                          rial. Ober- und Unterseite des Solarmoduls sind wie    schen weltweit zu
                          die Pole bei einer Batterie. Schließt man ein Elek-    decken. In Deutschland
                          trogerät an, fließt Strom: Je höher die Sonnenein-     kommen pro Jahr und
                          strahlung, desto mehr Solarstrom wird erzeugt.         Quadratmeter rund
                                                                                 900 bis 1200 Kilowatt-
                                                                                 stunden Strahlungsener-
                                                                                 gie an. Das entspricht
                                                                                 der Energie von 90 bis
                                                                                 120 Litern Heizöl! Diese
                                                                                 Quelle lässt sich nutzen.

                                                                                 DAS LEISTET
                                                                                 EINE PV-ANLAGE
                                                                                 Eine Photovoltaikanlage
                                                                                 mit zehn Kilowatt
                                                                                 installierter Leistung:
                                                                                 • braucht rund 60 Qua-
                                                                                    dratmeter Platz
                                                                                 • erzeugt im Jahr circa
                                                                                    10 000 Kilowattstun-
                                                                                    den Solarstrom – dop-
                                                                                    pelt so viel, wie eine
                                                2. SOLARSTROM                       vierköpfige Familie
                                                UMWANDELN                           braucht
                                                                                 • vermeidet etwa sechs
                                                Im Wechselrichter wird              Tonnen CO2 pro Jahr
                                                der Gleichstrom von der          • spart jährlich ein paar
                                                PV-Anlage in Wechsel-               Hundert Euro Strom-
                                                strom umgewandelt –                 kosten
                                                so wie er aus der
                                                Steckdose kommt.

3. STROM VIELFÄLTIG NUTZEN

Den Solarstrom vom Dach kann man
sofort im Haus verbrauchen, ins
Stromnetz einspeisen, fürs Elektro-
auto nutzen oder in der Speicher-
batterie im Haus aufbewahren.

                                                                                                              7
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
SICHERHEIT
                                                                                                 Vielfältige Maßnahmen der
                                                                                                 Stadtwerke Reichenbach
                                                                                                 tragen erheblich dazu bei,
                                                                                                 dieVersorgungssicherheit
                                                                                                 zu gewährleisten.

        Hinter die Kulissen geschaut
        Der sichere und stabile Betrieb unserer technischen Anlagen im ERDGASNETZ setzt regelmäßige
        Prüfungen und Instandhaltungen voraus. Dafür sind unsere Monteure und zum Teil auch Dienst-
        leister täglich unterwegs. Einige der Anlagen und die notwendigen Arbeiten stellen wir heute vor:

                                                                             GASMESSGERÄTE                      ABSPÜREN
          GASDRUCKREGELANLAGEN/
                                                                            Anhand dieser Multitalente         Mit den oben beschriebenen
          -MESSANLAGEN                                                      sind wir nicht nur in der Lage,    Gassmessgeräten und einer
                                                                            die Erdgas-Konzentration zu        zusätzlichen Sonde spürt
         Im Erdgasnetz der Stadtwerke Reichenbach befinden sich ins-
                                                                            messen, sondern auch andere        man die im Boden verlegten
         gesamt zehn Gasdruckregel- bzw. Messanlagen. Dort erfolgt
                                                                            Gase wie Propan, Kohlendio-        Gasleitungen regelmäßig ab,
         u. a. die Übernahme/Einspeisung aus den vorgelagerten Netzen,
                                                                            xid oder Schwefelwasserstoff.      um schon vorbeugend mög-
         die Filterung des Erdgases und Herunterregelung des Gasdrucks
                                                                            Die Monteure setzen das            liche Undichtheiten an Lei-
         von ca. 12,5 bar bis auf minimal 23 mbar.
                                                                            Messgerät z. B. beim Gaszäh-       tungen festzustellen.
         Wöchentliche Inspektionen, turnusmäßige Funktionsprüfungen
                                                                            lerwechsel und bei Dicht-          Das Abspüren wird überwie-
         und Wartungen sorgen dafür, dass der Energieträger Erdgas an
                                                                            heitsprüfungen ein. Damit die      gend in den Sommermona-
         jeder Stelle des Netzes mit dem erforderlichen Druck und in der
                                                                            Genauigkeit der Geräte bei-        ten bei trockenem Wetter
         notwendigen Qualität zur Verfügung steht. Versagen Bauteile,
                                                                            behalten wird, werden diese        vorgenommen, da hier durch
         so dass es zu einem zu hohen Druckanstieg im nachgelagerten
                                                                            täglich geprüft und wöchent-       Leckstellen austretendes Gas
         Netz kommen würde, sorgen Sicherheitsabsperrventile dafür,
                                                                            lich kalibriert.                   an die Oberfläche dringt und
         dass der betreffende Anlagenteil automatisch außer Betrieb
                                                                                                               mit den Messgeräten lokali-
                geht. Die redundant ausgeführten Anlagen halten die
                                                                                                               siert werden kann.
                  Versorgung über Reserveschienen aufrecht. Das Ganze
                                                                                                               Bei älteren Gasleitungen fin-
                   geschieht ohne jede Hilfsenergie, so dass es bei einem
                                                                             FEUERWEHR                         den in den Wintermonaten
                   Stromausfall zu keinen Versorgungseinschränkungen
                                                                                                               Sonderkontrollen (soge-
                   kommt.
                                                                            Ob Strom oder Erdgas – wir         nannte Haustests) statt, da
                                                                            befinden uns in regelmäßigem       bei gefrorenem Boden aus-
                                                                            Austausch mit der Feuerwehr        tretendes Gas in Gebäude
                                                                            (siehe Foto oben rechts). Im       eindringen könnte und der
                                          HAUSANSCHLUSS-                    September besuchten die            Geruch abgeschwächt sein
                                          WARTUNGEN                         Kameradinnen und Kameraden         kann. Damit bereits gerings-
                                                                            unseren Standort am Ober-          te Gasausströmungen auch
                                         In regelmäßigen Abständen          mylauer Weg und erfuhren aus       in der häuslichen Installation
                                         nehmen die Mitarbeiter der Gas-    erster Hand technische Details     von Laien wahrgenommen
                                         versorgung Kontrollen und War-     zur Strom- und Gasversorgung,      werden können, wird dem
                                         tungen an den Hausanschlüssen/     besichtigten das Heizkraftwerk     Gas zusätzlich ein Geruchs-
                                         Hauptabsperreinrichtungen im       und tauschten gegenseitig          stoff zugefügt (das nennt
                                         Gebäude und, falls vorhanden,      Informationen aus. Der enge        man Odorierung).
                                         an den Hausdruckreglern vor.       Kontakt ist für den Ernstfall
                                                                            entscheidend.

8
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
SICHERHEIT

EIGENEN STROM ERZEUGEN –
ABER SICHER!
Die Entwicklung der Strompreise in den letzten Jahren und auch das wachsende Umweltbewusstsein wecken das
Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Was liegt da näher, als seinen eigenen Strom zu Hause zu erzeugen? Auf dem Markt
gibt es verschiedene frei verkäufliche Photovoltaik-Module. Auf dem Balkon platziert und angesteckt, produzieren sie
Strom und die Haushaltskasse wird entlastet. IST ES TATSÄCHLICH SO EINFACH? Wir haben dazu mit Felix Heyer
gesprochen, bei den Stadtwerken Reichenbach verantwortlich u. a. für den reibungslosen Betrieb des Stromnetzes.

Anstecken und los geht's – was spricht            Heyer: Bloß nicht! Da der Strom in die ande-     erforderlich. Als Mieter sollte man auch un-
dagegen?                                          re Richtung fließt und das Berühren der blan-    bedingt das Gespräch mit dem Vermieter
Heyer: Eigentlich nichts, wenn wir vorher         ken Kontakte an einem üblichen Geräteste-        suchen und sich die Zustimmung einholen.
informiert werden. Alle, auch kleine EEG-         cker die Gefahr eines Stromschlages birgt.
Anlagen sind grundsätzlich beim Netzbetrei-       Für diese Zwecke wurden spezielle Energie-       Wie sieht es mit meinem Stromzähler
ber anmeldepflichtig. Wir müssen als Netz-        steckdosen entwickelt (siehe Grafik unten).      aus? Kann ich diesen weiter nutzen?
betreiber genau wissen, was in unserem Netz       Alternativ ist auch die Einbindung der Anla-     Heyer: In den meisten Haushalten muss der
los ist. Fragen wie „Ist die Netzkapazität aus-   ge direkt mit der Unterverteilung des Haus-      Zähler getauscht werden, um fehlerhafte
reichend? Kann die Netzqualität eingehalten       haltes möglich. Beides muss von einem Fach-      Messwerte zu vermeiden. In der Regel werden
werden?“ müssen vorab geklärt werden.             mann installiert werden                          moderne Messeinrichtungen mit Zweirich-
Auf unserer Website gibt es genau für diese                                                        tungszählwerk installiert.
sogenannten „Balkonanlagen“ ein Anmelde-          Was gibt es noch zu beachten?
formular, wo die wesentlichen Punkte abge-        Heyer: Ist die PV-Anlage kleiner als 0,6 kW,
fragt werden: www.swrc.de/netz/strom/             so ist die Inbetriebnahme mit der Installation
(unter Partner & Installateure).                  der Energiesteckdose durch ein Fachunter-
Auch ist es notwendig, sich als Anlagenbe-        nehmen abgeschlossen.
                                                                                                      RÜCKFRAGEN
treiber im Marktstammdatenregister der            Anders sieht es hingegen bei Anlagen aus,
                                                                                                      UND KONTAKT
Bundesnetzagentur einzutragen.                    die eine Leistung größer als 0,6 kW aufwei-
                                                  sen. Dort ist sowohl die Installation als auch      Felix Heyer, Meister Stromversorgung
Ist die normale Haushaltssteckdose zum            die Inbetriebnahme durch einen beim Netz-           Tel. 03765 7817-663
Anstecken der PV-Anlage geeignet?                 betreiber eingetragenen Elektroinstallateur         E-Mail: heyer@swrc.de

                                                                                                                           Wer eine Mini-PV-
                                                                                                                           Solaranlage auf Bal-
                                                                                                                           kon, Terrasse oder
                                                                                                                           Dach anbringen
                                                                                                                           möchte, benötigt
                                                                                                                           eine spezielle Ener-
                                                                                                                           giesteckvorrichtung.

                                                                                                                                                  9
Enrigoinfo - Sicherheit geht vor! Energiepreise2022 Seite5 - Stadtwerke Reichenbach
ZU HAUSE

         EINE HEISSE GESCHICHTE
          Warmes Badewasser in die Wanne
          laufen zu lassen oder mit einem Dreh
          am Thermostat für wohlige Raum-
          wärme zu sorgen: Das war noch vor
          gar nicht allzu langer Zeit alles andere
          als normal. Eine Zeitreise durch die
          HISTORIE DES HEIZENS.

         D
                  en Hahn aufdrehen und mit dem Ther-
                  mometer die individuelle Wunsch-
                  wärme für das Badewasser einstellen –
           diesen Komfort gibt es gerade mal seit knapp
          130 Jahren. Und auch nur für jene, die sich einen
          mit Holz oder Kohle befeuerten Badeofen leis-
          ten konnten. Wer noch nicht in den Genuss der
          innovativen Technik kam, musste für den Luxus
          eines leidlich warmen Vollbads Topf um Topf
          auf dem Herd selbst erhitzen und mühsam die
          Wanne befüllen. Erst mit dem Einzug der Zen-
          tralheizung in den Jahren des Wiederaufbaus
          nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Warm-
          wasser und Wohlfühltemperaturen in allen
          Räumen zum Standard. In Privathaushalten
          kamen verstärkt Öl- und Gasheizungen zum
          Einsatz. Auch elektrisch betriebene Nachtspei-
          cherheizungen waren in den 1950er- und 60er-
          Jahren beliebt. Sie galten als saubere Alternative
          zum Heizen mit Kohle oder Öl. Heute arbeiten

                                  um 100 v. Chr.                                                                                    1894
                            Der Römer Caius Sergius Orata                                                                    Johann Vaillant bringt
                            erfindet die Fußbodenheizung.                                                                   einen Badeofen auf den
                              Mittels Feuer erhitzte Luft                        15. Jahrhundert                            Markt, bei dem die Was-
                              strömt durch Hohlräume in                      Eisen- und Kachelöfen heizen                    sertemperatur einge-
                                  Böden und Wänden.                                   die Räume.                              stellt werden kann.

       vor 1,8 Mio. Jahren                                     8. Jahrhundert                                 1716
      Der Homo erectus, Vorfahre                        Zentrum jedes Hauses ist die               Der Schwede Marten Trifvald
     des Neandertalers, versammelt                       wärmende Feuerstelle. Aus                  entwickelt eine Warmwasser-
      sich ums offene Lagerfeuer.                        einer Vertiefung im Boden                 Zentralheizung. Heißer Dampf
                                                       entwickeln sich nach und nach                zirkuliert unter hohem Druck
                                                             gemauerte Herde.                           durch Rohrleitungen.

10
ZU HAUSE

                                            Fotos: SLUB / Deutsche Fotothek / Nowak, Max / GERMIN / Meinhold, Erich / Möbius, Walter

                                                                                                                                                                                                                      Bilder aus den
                                                                                                                                                                                                                      1920ern bis
                                                                                                                                                                                                                      -50ern (im Uhr-
                                                                                                                                                                                                                      zeigersinn): beim
                                                                                                                                                                                                                      Baden mit Gasboi-
                                                                                                                                                                                                                      ler, Reisig hacken
                                                                                                                                                                                                                      und Briketts tra-
                                                                                                                                                                                                                      gen, ein Nacht-
                                                                                                                                                                                                                      speicherofen,
                                                                                                                                                                                                                      beim Lesen am
                                                                                                                                                                                                                      Kohleofen, eine
                                                                                                                                                                                                                      Brikettfabrik.

                                                                                                                                       Heizsysteme häufig mit verschiedenen Quellen.    die mit Abstand meiste Energie in deutschen
                                                                                                                                       Neben klassischen Gasheizungen, verbrennen       Privathaushalten noch immer fürs Heizen benö-
                                                                                                                                       Pelletheizungen Holz und Solarthermieanlagen     tigt: 72 Prozent entfallen auf Raumwärme,
                                                                                                                                       nutzen die Sonnenenergie zur Warmwasserbe-       14 Prozent auf Warmwasser. Doch der Wettlauf
                                                                                                                                       reitung. Immer häufiger entscheiden sich Haus-   um immer effizientere Techniken läuft. In
                                                                                                                                       eigentümer für Wärmepumpen, die Wärme aus        Zukunft sollen Photovoltaik-, Solarthermie- und
                                                                                                                                       der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdboden      Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie
                                                                                                                                       nutzen. Passivhäuser und Nullenergiehäuser       Strom- und Wärmespeicher in Häusern und
                                                                                                                                       kommen mit wenig oder keiner zusätzlichen        Wohnungen noch stärker vernetzt und zentral
                                                                                                                                       Heizenergie aus. Das gelingt dank extrem gut     gesteuert werden. Damit der Traum von der effi-
                                                                                                                                       gedämmter Wände, eigenen Energiegewinnen,        zienten wohligen Wärme schon mit einem
                                                                                                                                       etwa durch Solaranlagen, und Lüftungen, die      Touch auf dem Smartphone-Display zur Wirk-
                                                                                                                                       der Abluft Wärme entziehen. Gleichwohl wird      lichkeit wird.

                                                                                                                                         70er-Jahre                                         2009
                                              Zentralheizungen in Neu-                                                                                                           Das Erneuerbare-Energien-Wär-
       um 1900                              bauten werden zum Standard.                                                                                                         megesetz verpflichtet Eigentümer
In Wohnungen halten Kohle-                   Die durchschnittliche Woh-                                                                                                          von Neubauten, ihre Wärmever-
 öfen Einzug. Der Kohlever-                  nungstemperatur steigt von                                                                                                         sorgung anteilig mit erneuerbaren
   brauch steigt enorm an.                     18 auf 22 Grad Celsius.                                                                                                                 Energien zu decken.

                              ANFANG
                                                                                                                                                                      1973                                          2020
                         20. Jahrhundert                                                                                                                      Die Ölkrise sorgt für ein                   Schon mehr als jeder zweite
                     Die ersten Öl- und Gaskessel                                                                                                           Umdenken in Sachen Heiz-                      Neubau in Deutschland wird
                     werden in Häusern eingesetzt.                                                                                                       kosten und Umweltbewusstsein.                    mit einer Wärmepumpe oder
                                                                                                                                                           In den Folgejahren entwickelt                    per Fernwärme beheizt.
                                                                                                                                                         sich die Heizungstechnik rasant.

                                                                                                                                                                                                                                     11
ENERGIESPARTIPPS

                                                       ENDE
                                         DER EISZEIT
                              Packeis im Kühlschrank? Wer das Gefrierfach zweimal im Jahr
                               abtaut, spart viel Strom. Wertvolle Tipps, wie Sie das Eis zum
                              Schmelzen bringen und den Kühlschrank danach zum Glänzen.

                                                                 10 15 %B
                                                                        I
                                                                        S
              KÜHL LAGERN

                                                                  mehr Strom zieht
                                                                                                                  EIS ABSCHMELZEN
        Die ideale Jahreszeit zum                                 ein Kühlschrank laut
     Abschmelzen ist der Winter.                                  Herstellerangaben,                             Zum raschen Abtauen neh-
 Dann können Sie Ihr Gefriergut                                   wenn das Gefrier-                              men Sie den Kühlschrank
auf der Terrasse oder dem Balkon                                  fach stark vereist                             vom Stromnetz, stellen
 parken. Sie können auch erst die                                 ist. Daher sollte das                          einen Topf oder eine große
Lebensmittel aufbrauchen, bevor                                   Eis spätestens ab                              Tasse mit heißem Wasser ins
     Sie das Gefrierfach abtauen.                                 einem Zentimeter                               Gefrierfach und schließen
Oder Sie fragen Ihren Nachbarn,                                   Schichtdicke abge-                             die Tür. Nach 10 bis 15
  ob er noch Platz hat. Alternativ                                taut werden.                                   Minuten lösen Sie die Eis-
 bietet sich eine Kühltasche oder                                                                                teile. Verwenden Sie dazu
Badewanne als Zwischenlager an.                                                                                  keine scharfkantigen
Für letztere Variante bereiten Sie                                                                               Gegenstände, wie etwa
     einfach Kühlakkus vor, legen                                                                                einen Schraubenzieher oder
 diese auf die Lebensmittel in der                                                                               einen metallenen Pfannen-
Wanne und decken alles mit einer                                                                                 wender: Sie können das
             dicken Bettdecke zu.                                                                                Fach beschädigen.

                                                                AUSSCHALTEN

                                        Auch wenn Sie bei vielen Modellen das Gefrierfach separat abtauen
                                      können: Es ist ratsam, vorher den kompletten Kühlschrank auszuschal-
                                      ten. Denn sein Motor kann schnell überhitzen, wenn die Innentempe-
                                       ratur und die Kühlleistung plötzlich ansteigen. Außerdem können Sie
                                           die Chance nutzen und den Kühlschrank vollständig reinigen.

                  ÜBERSCHWEMMUNGEN VORBEUGEN                                      KÜHLSCHRANK REINIGEN

    Damit nicht Ihre gesamte Küche geflutet wird, wenn sich das Eis             Ist der Kühlschrank vom Eis befreit, geben Sie ihm mit einer
   im Kühlschrank in Wasser verwandelt, treffen Sie Vorkehrungen:               schonenden Reinigung den letzten Schliff. Hierfür das
  Legen Sie saugfähige Putzlappen oder Handtücher in und vor das                gesamte Gerät mit Spülmittel und einem weichen Tuch auswi-
  Gerät. Auch ein Backblech eignet sich sehr gut als Sammelbehäl-               schen. Dann zwei bis drei Esslöffel Essigessenz in zwei Liter
 ter. Einige Kühlschrankmodelle haben innen einen kleinen Abfluss               Wasser geben und damit letzte Verunreinigungen lösen. Put-
 und einen Auffangbehälter für Wasser an der Rückwand, der beim                 zen Sie auch Roste, Fächer und Einsätze und wischen Sie die
       Abtauen überlaufen kann. Drehen Sie den Kühlschrank nach                 Dichtungsgummis mit klarem Wasser ab. Ihr Kühlschrank
       Möglichkeit um und leeren Sie die Auffangschale bei Bedarf.              erstrahlt nun in neuem Glanz und ist wieder voll einsatzfähig.

12
ENERGIEMIX

                                         Bio                                                                  TIEF DURCHATMEN IN TAMPERE

                                                                                                             Frische Luft schnappen lässt es sich am besten im schwe-
                                                                                                             dischen Umeå, im finnischen Tampere und in Funchal auf
                                                                                                             der portugiesischen Inselgruppe Madeira. Laut Europä-

                                BATTERIE                                  Alkohol                            ischer Umweltagentur sind das die drei saubersten Städte
                                                                                                             Europas. Für ihre Einordnung verglichen die Experten den
                                Schweizer Forscher von der
                                Eidgenössischen Materialprü-
                                                                           ahoi                              Feinstaubgehalt in 323 Städten. Unter den Top 30 ist das
                                                                                                             niedersächsische Göttingen. Gut ist die Luft auch in Frei-
                                                                                                             burg, Darmstadt, Lübeck, Hannover und 25 weiteren
                                fungs- und Forschungsanstalt                                                 deutschen Städten.
                                                                       IM OKTOBER 2022 soll es so
                                Empa haben eine biologisch
                                abbaubare Batterie aus Kohlen-      weit sein: Der neue Forschungskut-
                                stoff, Zellulose, Glycerin und        ter „Uthörn“ des Alfred-Wegener-
                                Kochsalz entwickelt. Aus diesen
                                Komponenten entsteht mittels
                                                                     Instituts löst seinen pensionierten
                                                                      Vorgänger ab. Das 35 Meter lange
                                                                                                             Immer mehr Daten im Netz
                                3-D-Drucker ein Mini-Kon-             Küstenforschungsschiff wird die        Das Datenvolumen für Festnetzanschlüsse in Privathaushal-
                                densator, der Tausende Lade-        Wissenschaftler dann nahezu CO2-         ten und Büros ist 2020 nach Schätzungen der Bundesnetz-
                                und Entladezyklen übersteht.          neutral über die Nordsee fahren.       agentur (BNetzA) auf 76 Milliarden Gigabyte geklettert.
                                Künftig könnte die Bio-Batte-        Anstelle von Schiffsdiesel kommt        Im Vergleich zum Vorjahr stieg es damit um 16 Milliarden
                                rie Strom für Sensoren und            der Kraftstoff Methanol zum Ein-       Gigabyte. Auch über Smartphones und Tablets wird das
                                andere Kleinstgeräte liefern.       satz – ein flüssiger, nicht-explosiver   Internet häufiger genutzt: Hier wuchs die Datenmenge um
                                Das Besondere: Nach getaner                                                  38 Prozent – deutlich stärker als in den Vorjahren. Den
                                                                      Alkohol. Bei seiner Verbrennung
                                Arbeit lässt sie sich einfach auf                                            Grund dafür sieht die BNetzA in der Corona-Pandemie.
                                                                      gelangen weniger Rußpartikel in
                                dem Kompost entsorgen und
                                ist innerhalb von zwei Monaten       die Luft als bei Benzin, Diesel oder
                                                                      Schweröl. Das Methanol soll nur
                                nahezu vollständig abgebaut.
                                                                     aus erneuerbaren Energien herge-                               ES
                                                                                 stellt werden.
                                                                                                                                   WERDE
                                                                                                                                    LICHT
                                                                                                                               Wer achtet schon gern auf
                                                                                                                               Kalorien? Erst recht in der
                                                                                                                             Weihnachtszeit, wenn überall
                                                                                                                             Leckereien lauern? Anderer-
                                                                                                                               seits: alles eine Frage der
                                                                                                                              Perspektive. Denn ob Fest-
                                                                                                                             tagsessen oder Plätzchen: In
                                                                                                                             den Kalorienbomben steckt
                                                                                                                               jede Menge Energie. Was
                                                                                                                               wäre, wenn man diese für
                                                                                                                             Heiligabend nutzen könnte?
                                                                                                                                 Mit der Energie, die in
                                                                                                                                Form von Kilokalorien in
                                                                                                                              100 Gramm Vanillekipferl
                                                                                                                                enthalten ist, würde eine
                                                                                                                               Lichterkette mit 80 LED
                                                                                                                                mehr als sieben Stunden
                                                                                                                              leuchten, mit einer Portion
                                                                                                                               Gänsebraten und Knödel
                                                                                                                                   sogar 36 Stunden.
Foto: iStock.com – FlashMovie

                                                                                                                                                                     13
LEBEN & GENIESSEN

                     KOHL
          IST COOL
                           Wer bei Kohl immer noch an
                 durchgekochte Hausmannskost denkt, tut dem
                   heimischen Wintergemüse bitter unrecht.
               Es liegt im Trend, steckt voller Nährstoffe und lässt
                             sich vielfältig zubereiten.

                                                                       Fotos: Evi Ludwig & Marko Godec

14
LEBEN & GENIESSEN

             TRENDGEMÜSE
           Früher als deftig und schwer
           ­verpönt, ist Kohl heute wieder
            angesagt. Das nährstoffreiche
            Wintergemüse liefert Vitamine,
            Ballast- und Mineralstoffe. Es gibt
            etwa 40 Arten: Dazu zählen
            ­Blumen- und Rosenkohl, Grün-,
             Weiß-, Spitz- und Chinakohl, Pak
             Choi, Wirsing oder Brokkoli.

SAUERKRAUTSUPPE

Zutaten für 4 Personen
• 150 g geräucherter
   durchwachsener Speck
• 6 bis 8 Debrecziner Würstchen
• 3 EL Öl
• 2 Zwiebeln
• 1 Knoblauchzehe
• 500 g Sauerkraut
• 1 Dose Tomaten
   (Abtropfgewicht: ca. 240 g)
• 2 TL Paprikapulver
• 2 Lorbeerblätter
• Salz
• Zucker
• 0,5 l Brühe
• 0,5 l Wein
• 150 g saure Sahne
                                                              GRATINIERTER GRÜNKOHL MIT PFEFFERKRUSTE
• Tabasco
Zubereitungszeit:                                             Zutaten für 4 Personen                        1 G rünkohlblätter von den Stielen strei-
45 Minuten                                                    • 800 g Grünkohl                                 fen oder schneiden und grob hacken.
                                                              • 3 l Wasser
                                                                                                               Wasser mit Salz und Zucker erhitzen.
                                                              • Salz
1	Speck in Würfel, Würstchen in                              • 1 Prise Zucker                                 Grünkohl darin 5 Minuten blanchie-
   Scheiben schneiden.                                        • 2 Knoblauchzehen                               ren. In einem Sieb kalt abschrecken
2	Öl erhitzen, Speck und Würstchen                           • 1/2 Bund glatte Petersilie                     und abtropfen lassen.
   darin anbraten. Zwiebeln und Knob-                         • 1/2 TL Paprika edelsüß                      2 Knoblauch halbieren und in dünne
                                                              • 2 Eier
   lauch in Würfel schneiden, dazuge-                                                                          Scheiben schneiden. Petersilie fein
                                                              • 250 g süße Sahne
   ben und andünsten.                                         • 100 g Walnusskerne                             hacken.
3	Sauerkraut auseinanderzupfen,                              • 100 g Bergkäse oder alter Gouda, gerieben   3 K noblauch und Petersilie mit dem
   eventuell klein schneiden, Tomaten                         • 2 TL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen          Grünkohl mischen, mit Salz und Pap-
   und Saft, Paprikapulver, Lorbeerblät-                      • 15 g Butter                                    rika würzen und in einer flachen Auf-
   ter, Salz, Zucker, Brühe und Wein                          Zubereitungszeit:                                laufform verteilen.
   hinzufügen und 25 Minuten lang                             35 Minuten (ohne Backzeit)                    4 Eier mit Sahne und 0,5 Teelöffel Salz
   kochen. Die Lorbeerblätter anschlie-                                                                        verquirlen, über den Grünkohl gießen.
   ßend entfernen.                                                                                          5 Walnüsse grob reiben, mit Käse und
4	Sahne unterrühren und Suppe mit                                                                             Pfeffer verrühren. Mischung auf dem
   Tabasco abschmecken.                                                                                        Grünkohl verteilen. Butter in kleine
                                                                                                               Würfel schneiden, darauflegen. Auf-
                                                                                                               laufform in die Mitte des nicht vorge-
                                                                                                               heizten Backofens setzen und bei
                                             EINKAUFSZETTEL                                                    200 Grad Celsius (Gas: Stufe 3 bis 4)
                                             QR-Code scannen und                                               35 Minuten gratinieren. Die Nusskruste
                                             Zutatenliste der Rezepte                                          soll schön braun und knusprig sein.
                                             aufs Smartphone laden
                                                                                                               Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.

                                                                                                                                                         15
KREUZWORTRÄTSEL

                                                                                                                                                                                                                    Lösungs-
      kalter                                                    großer              Fremd-                Fremd-                                      Kose-         ein-                          italie-           wort:
      Nieder-                        gewitzt                    kasachi-            wortteil:             wortteil:                                   wort für      äugiger                       nisch:
                                                                scher                                                                                 Groß-
      schlag                                                  2 See                 zu, nach              zwei                                        mutter        Riese                 11      drei
                                                                                                                                                                                                                            1
      das                                                                                                  Einfuhr
      eigene                                                                                               von
      Staats-
      gebiet                 10                                                                            Gütern                                7
                                                                                                                                                                                                                           2

                                                                                                                                                                                                weib-

                                                                                      RÄTSELN UND
                                                                                                                                                                                                                           3
                                                                                                                                                                                                liches
                               5                                                                                                                                                                Haustier

      Herbst-
                                     wilde
                                     Kletter-
                                                                                       GEWINNEN                                        niedere
                                                                                                                                       Wasser-
                                                                                                                                                      norwe-
                                                                                                                                                      gische
                                                                                                                                                                                   Abels
                                                                                                                                                                                   Bruder
                                                                                                                                                                                                                           4

      blume
                                     ziege                                     6         Die Buchstaben aus den farbi­g                pflanze        Münze                        (A.T.)                   3
                                                                                                                                                                                                                           5

                                                                                            ­um­randeten Kästchen der
       Saug-                                                                           ­Reihenfolge nach rechts eintragen                                                                                                  6
       wurm                                                                              und fertig ist das Lösungswort.
                                                                                                                                                                                           8
                                                                                              Einsendeschluss ist der                  abge-                        nicht
                                                                                                                                                                                                                            7

      durch-                                                       englisch:                                                           storbene
      gekocht                                                      oder                      15. Dezember 2021                         Baum-
                                                                                                                                                                    ausge-
                                                                                                                                                                    schaltet
                                               1                                                                                       rinde                                                                               8

      besitz-                                                                                              Teil der
      anzei-                                        Teil des                                                                            pur,
                                                                                                           Bibel                                                                                                           9
      gendes                                        Kopfes                                                                              sauber
                                                                                                           (Abk.)                                                            9
      Fürwort
                                                                                                                                                                                                                           10
                                                                                    Verwal-                                         unbe-
                                                                                    tungs-                                          stimmter
                                                                                    gremium                                       4 Artikel                                                                                11

 DER WEG ZUM GEWINN
 Schreiben Sie das Lösungswort unseres Kreuzwort­rätsels
auf eine frankierte Postkarte und senden Sie diese an:
                                                                                                      ADVENT, ADVENT
Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH
Roßplatz 13, 08468 Reichenbach
                                                                                                                Lösen Sie unser KREUZWORTRÄTSEL und
oder per Fax an 03765 7817-599                                                                                  gewinnen Sie mit etwas Glück eines von drei
oder per E-Mail an vertrieb@swrc.de
                                                                                                                        enrigo-Räuchermännchen!
 Lösungswort des Kreuz­wort­rätsels in Heft 3/2021:
 WANDERROUTE
Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie die folgenden ­Teilnahmebedingungen:                              GANZ IN SEINEM ELEMENT: enrigo steht am
Teilnahmeberechtigt sind alle, die   Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:
mindestens 18 Jahre alt sind und
                                     Verantwortliche Stelle:
                                                                                                      Herd und bereitet das Essen zu. Selbst beim Ko-
ihren Wohnsitz in der Bundesre-
publik Deutschland haben. Jede
                                     Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH,                            chen macht das Stadtwerke-Maskottchen
                                     Roßplatz 13, 08468 Reichenbach,
Person darf nur einmal am Ge-
winnspiel teilnehmen. Die Teil-
                                     Telefon: 03765 7817-400,                                         eine gute Figur. In der Weihnachtszeit
                                     E-Mail: info@swrc.de
nahme über automatisierte Mas-
senteilnahmeverfahren Dritte­r       Datenschutzbeauftragte:                                          verbreitet er einen aromatischen Duft von
ist unzulässig. Der Gewinn wird
unter allen richtigen Lösungs­
                                     DID Dresdner Institut für Datenschutz,
                                     Stiftung bürgerlichen Rechts, Hospitalstraße 4,
                                                                                                      Räucherkerzchen. Der erzgebirgische
wörtern verlost. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen. Der Gewin­n
                                     01097 Dresden, Telefon: 0351 655 772-0,
                                     E-Mail: f.kuehling@dids.de, www.dids.de
                                                                                                      Handwerksbetrieb Kunstgewerbe-Werk-
wird nicht in bar ausbezahlt.
                                     Zweck der Datenverarbeitung:
                                                                                                      stätten Olbernhau hat den sympathischen
Die Gewinner werden schrift-
lich ­benachrichtigt. Sofern sich    Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen                      kleinen Kerl in einRäuchermännchen ver-
der Gewinner auf die Gewinn-         Daten werden zur Durchführung des Gewinnspiels
benachrichtigung nicht innerhalb     verwendet. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6                    wandelt. Wer diese liebevolle Holzarbeit gewin-
von zwei Monaten meldet, verfällt    Abs. 1 lit. a). Die Teilnahme am Gewinnspiel ­erfolgt
der Gewinn und es wird ein Er-       freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen.               nen möchte, löst einfach unser Kreuzworträtsel.
satzgewinner ausgelost. Der Ver-     Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie
sand der Gewinne erfolgt nur in-     unter www.swrc.de/datenschutz/ oder können diese
nerhalb Deutschlands.                postalisch anfordern.

SIE ERREICHEN UNS
Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH
Roßplatz 13                                                                                                    UNSER KUNDENBÜRO HAT FÜR SIE GEÖFFNET
                                                                                                               ( unter Berücksichtigung der Pandemiesituation):
08468 Reichenbach im Vogtland
                                                                                                               Mo       9.00–12.00 Uhr                                Telefon: 03765 7817-400
Telefon technischer Bereich, Obermylauer Weg 40:                                                               Die      9.00–18.00 Uhr                                Telefax: 03765 7817-499
Zentrale:			7817-610                                                                                           Do       9.00–16.00 Uhr                                E-Mail: info@swrc.de
Störungen Stromversorgung: 7817-700 oder 0375 3541-300                                                         Fr       9.00–12.00 Uhr                                Internet: www.swrc.de
Störungen Gasversorgung:      7817-700                                                                         und nach Vereinbarung                                  Facebook: www.facebook.com/swrc.de
Störungen Wärmeversorgung: 7817-700 oder 0375 3541-300                                                                                                                Instagram: www.instagram.com/­
                                                                                                                                                                                  stadtwerkereichenbach/

                      Impressum © trurnit GmbH, Uferstraße 21, 04105 Leipzig, Telefon: 0341 253978-0, Redaktion: Lars Lange, Kerstin Müller (SWRC), Marika Schulz (trurnit GmbH), Layout: trurnit Publishers, Ottobrunn,
                                                                 Druck: hofmann infocom, Nürnberg, Fotos: SWRC, Carsten Steps (seeyou design), Jens Meinel, trurnit GmbH
Sie können auch lesen