Entdeckt mit Helge in 8 Tagen das schöne Umland von Berlin

 
WEITER LESEN
Entdeckt mit Helge in 8 Tagen das schöne Umland von Berlin
Entdeckt mit Helge in 8 Tagen das schöne Umland von Berlin
                                   19.06. – 26.06.2021
                                    Mit Eurobike Tours
                            Gruppengröße 8 – 24 Teilnehmer

Staunen Sie über das herrliche Berliner Umland und eine phantastische Mischung aus gut ausgebauten
Radwegen rund um die Bundeshauptstadt Berlin. Wir haben für Sie die Wege in den einzigartigen Havel &
Spreelandschaften getestet und einen abwechslungsreichen Mix aus den in den vergangenen Jahren neu
ausgebauten Radfernwegen ausgesucht. Die Region Berlin-Brandenburg ist sehr wald- und wasserreich und die
350 Kilometer lange Rundtour ein einzigartiges Naturerlebnis. Sie radeln durch die Schorfheide Europas größtem
Wald, zum Werbellinsee dem zweittiefsten See und wohl schönsten See Brandenburgs, durch die großartige
Landschaft des von der letzen Eiszeit geprägten Oderbruch, über die sanften Hügel der Märkischen Schweiz und
zum Müggelsee dem größten See Berlins. Entdecken Sie die reiche Kultur- und Industriegeschichte, die
Traumlandschaft einer Kurfürstin rund um das frisch sanierte Schloss Oranienburg, das Zisterzienserkloster in
Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow, das als Meisterwerk der Ingenieurbaukunst gilt.

                                            Tourencharakter
Bei dieser Radtour folgen Sie dem Havel Radweg, dem Oder-Neiße-Radweg, dem Oderbruchbahn-Radweg, dem
Europa Radweg R1 und dem Berliner Mauerweg. Die Wege sind meist asphaltiert, gut ausgeschildert und oft
abseits der Landstraßen geführt, selten gibt es Abschnitte mit Kies, Kopfsteinpflaster oder Sand. Bis auf wenige
Hügel an der Abbruchkante zum Oderbruch oder in der Märkischen Schweiz verläuft die Strecke meist flach und
ist für alle Radfreunde mit normaler Kondition bestens geeignet.

Reisecenter Neuenstadt – Lindenplatz 5 – 74196 Neuenstadt - 07139 9377990 - info@reisecenter-neuenstadt.de
Entdeckt mit Helge in 8 Tagen das schöne Umland von Berlin
Programmablauf:

1. Tag Anreise Potsdam
Freuen Sie sich auf die einstige preußische Residenzstadt
Potsdam. Sie ist geprägt von einzigartigen Schlössern und
Gärten entlang der Havel: Sanssouci, Neuer Garten,
Babelsberg, Glienicke, Pfaueninsel und Sacrow gehören seit
1990 zum Welterbe der Unesco. Anreise bis Potsdam Hbf/
Parkplatz am Hotel/ Leihräder am Hotel.

2. Tag Potsdam – Oranienburg ca. 55/75 km Potsdam
Sie starten Ihre Radtour in der Innenstadt mit einer interessanten Schifffahrt nach Sacrow. So passieren Sie
gemütlich die Glienicker Brücke, wo im Kalten Krieg spektakulär hochrangige Agenten zwischen West und Ost
ausgetauscht wurden und genießen an Bord die Havellandschaft umrahmt vom Schlosspark Babelsberg, dem
Volkspark Glienicke und dem Neuen Garten. Auf dem Havel Radweg rollen Sie anschließend gemütlich durch die
von Wald und Wasser geprägte Landschaft zum Großen Wannsee. Wer möchte legt einen Abstecher ein zur
Altstadt Spandau oder zur Gatower Bockwindmühle. Freuen Sie sich auf Ihr Tagesziel Oranienburg mit dem
frisch sanierten Schloss und den wiederhergestellten Park. Seit der Landesgartenschau 2009 erstrahlt die
Traumlandschaft der Kurfürstin Louise Henriette von Oranien in neuem Glanz. Wer die Strecke abkürzen will
kann ca. 20 km mit der Fähre fahren.

3. Tag Oranienburg – Werbellinsee ca. 50 km
Heute radeln Sie auf den sehr gut ausgebauten Radwegen meist am Wasser entlang durch die Schorfheide. Sie
radeln am Oder-Havel-Kanal, unweit der Havel ins beschauliche Landstädtchen Liebenwalde, am Langen Trödel
nach Zerpenschleuse, am Finowkanal nach Marienwerder und schließlich zum Werbellinsee. Die unberührte
Landschaft ist dünn besiedelt und bietet viel Raum für kleine Entdeckungen: die Kirche und die Beschaulichkeit
rund um Neuholland, die sanierten Fassaden am Markt, das einstige Stadtgefängnis von Liebenwalde, die
Schifferhäuser am 400 Jahre alten Finowkanal oder die viel zu große neugotische Dorfkirche in Marienwerder.
Freuen Sie sich auf dem Werbellinsee und auf Ihr schönes Hotel in grandioser Landschaft in der Nähe des Sees.

4. Tag Werbellinsee – Hohenwutzern/Oder ca. 65 km
Wunderschön radeln Sie morgens am bis zu 55 Meter tiefen glasklaren Werbellinsee nach Joachimsthal. Hier ließ
Kaiser Wilhelm II. 1898 ein einzigartiges Bahnhofsensemble im norwegischen Landhausstil errichten, um
bequemer zur Jagd in die Schorfheide zu reisen. Heute ist der Kaiserbahnhof in alter Pracht saniert. Ein paar
Meter weiter genießen Sie von der großen Aussichtsplattform einen spektakulären Panoramablick über das
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Beschaulich rollen Sie am Grimnitzsee entlang nach Chorin, wo ein
Abstecher zum 3 km entfernten Zisterzienserkloster Chorin lockt. Anschließend radeln Sie durch die fast
menschenleere Mönchsheide weiter zum Schiffshebewerk Niederfinow. Das älteste noch in Betrieb befindlichen
Schiffshebewerk Deutschlands aus dem Jahre 1934 trägt stolz den Titel „Historisches Wahrzeichen der
Ingenieurbaukunst Deutschland“ und ist sogar Europas größter Schiffsfahrstuhl. Freuen Sie sich anschließend
auf die Übernachtung direkt an der Oder.

Reisecenter Neuenstadt – Lindenplatz 5 – 74196 Neuenstadt - 07139 9377990 - info@reisecenter-neuenstadt.de
5. Tag Hohenwutzern/Oder – Buckow ca. 45 km
Heute erleben Sie eine ganz andere Naturlandschaft! Heute radeln Sie hoch erhöht auf dem Oder-Neiße-
Radweg und genießen herrliche Blicke über die weite ruhige Landschaft. Bis 1762 wurde das in der
Weichseleiszeit entstandene Binnendelta des Oderbruchs unter dem preußischen König Friedrich II (Der Alte
Fritz) trockengelegt und mit neu angelegten Straßendörfern planmäßig besiedelt. Über eine stillgelegte Bahnlinie
radeln Sie anschließend ins Landesinnere nach Wriezen, ehe Sie dem Radfernweg Tour Brandenburg durch die
hügelige Märkische Schweiz folgen. Freuen Sie sich am Nachmittag auf den kleinen Ausflugs- und Kurort Buckow
mit dem sehenswerten Brecht-Weigel-Haus am Schermützelsee.

6. Tag Buckow – Müggelsee ca. 45 km

Von Buckow der Perle der Märkischen Schweiz radeln Sie heute durch viele kleine Orte nach Rüdersdorf bei
Berlin. Unternehmen Sie einen Ausflug zum Museumspark Rüdersdorf, der die Geschichte des Kalkabbaus
erzählt. Besichtigen Sie die einstigen Brennöfen und Transportanlagen und erfahren Sie, wie die alten
Industrieanlagen funktionierten. Schnell erreichen Sie nun die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner mit
sehenswertem und dem Müggelsee. In dem Muschelkalk findet man heute versteinerte Fossilien wie
Saurierknochen und Haifischzähne. Durch eine herrliche Wald- und Seenlandschaft radeln Sie nach Erkner zu
den Ufern des Müggelsees. Freuen Sie sich auf Ihr schönes Hotel direkt am See und genießen Sie eine
entspannte Urlaubsatmosphäre.

7. Tag Müggelsee – Potsdam ca. 60 km

Vom Müggelsee radeln Sie quer durch den Wald wo ein Abstecher zum Müggelturm lohnt, der Ihnen einen
fantastischen Ausblick über den grünsten Bezirk Berlins bietet. Mit einer kleinen Fähre fahren Sie von
Wendenschloss über die Dahme nach Grünau, wo Sie kurze Zeit später auf den Berliner Mauerweg stoßen.
Diesem folgen Sie am südlichen Stadtrand von Berlin entlang auf den Spuren der ganz jungen deutschen
Geschichte. Am berühmten Filmpark vorbei radeln Sie bis in die historische Innenstadt von Potsdam und weiter
zum Starthotel Ihrer Rundreise.

8. Tag Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Rundreise rund um Berlin in Potsdam im Hotel.

Reisecenter Neuenstadt – Lindenplatz 5 – 74196 Neuenstadt - 07139 9377990 - info@reisecenter-neuenstadt.de
Leistungen und Informationen:
      Übernachtungen wie angeführt
      Frühstücksbuffet
      Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
      Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten,
       Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
      Service-Hotline
      Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
      Kostenpflichtiger Parkplatz am Hotel. Keine Reservierung möglich.

Reisecenter Neuenstadt – Lindenplatz 5 – 74196 Neuenstadt - 07139 9377990 - info@reisecenter-neuenstadt.de
Sie können auch lesen