ENTWICKLUNGS - FINANZIERUNG IN ZEITEN VON COVID-19 UND DANACH

 
WEITER LESEN
ENTWICKLUNGS - FINANZIERUNG IN ZEITEN VON COVID-19 UND DANACH
Micheile Henderson/Unsplash

     ENTWICKLUNGS­­
     FINANZIERUNG IN ZEITEN
     VON COVID-19 UND
     DANACH
     Die Antwort der Vereinten Nationen
     Durch die Coronakrise steht die internationale Gemeinschaft vor einem
     gewaltigen Trilemma: Bereits vor der Krise war die Finanzierung der
     Agenda 2030 nicht gesichert. Durch die Krise sind neue Aufgaben und
     Kosten hinzugekommen. Gleichzeitig hat die Wirtschaftskrise zu einem
     Einbruch der Finanzmittel geführt. Eine Lösung dafür zu finden, ist zen-
     tral für nachhaltige Entwicklung. Auch die Vereinten Nationen haben
     sich der Aufgabe gestellt.

38   Aktuelles
ENTWICKLUNGS - FINANZIERUNG IN ZEITEN VON COVID-19 UND DANACH
F
        ür die Agenda 2030 war die Coronakrise ein harter       lerorts schnell mit Konjunktur- und Rettungspaketen auf
        Schlag. Fast alle Bereiche nachhaltiger Entwicklung     die Krise reagiert, allerdings ganz überwiegend auf nationa-
        sind negativ von der Krise betroffen. Die extreme Ar-   ler Ebene, und daher in Ländern, die es sich leisten konnten.
        mut ist nach Angaben der Weltbank 2020 das erste        Bis Mai 2020 waren laut Internationalem Währungsfonds
Mal seit 1998 wieder gestiegen, 2021 könnten mehr als 150       (IWF) bereits neun Billionen US-Dollar an fiskalischen
Millionen Menschen in die Armut zurückgefallen sein. Bei        Ressourcen zur Verfügung gestellt – eingeschlossen die
anderen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Ziel-       Bundesregierung, die ihr Dogma der schwarzen Null (vorü-
setzungen sieht es fünf Jahre nach der Vereinbarung der Zie-    bergehend) aufgab. Mehr als 90 % davon entfallen allerdings
le für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ähnlich düster aus.  1    auf die reichsten Länder, ganz nach dem Prinzip „JedeR ist
                                                                sich selbst der bzw. die Nächste“.
Der Zusammenbruch der                                               Die G20 haben sich in der Krise als bemerkenswert
Finanzierung nachhaltiger Entwicklung                           handlungsunfähig erwiesen, gelähmt vom USA-China-
Ein Hauptgrund ist der massive Einbruch bei den verschie-       Konflikt, der Krise des Multilateralismus allgemein und
denen Finanzierungsquellen für nachhaltige Entwick-             einer nicht übermäßig ambitionierten saudi-arabischen
lung. Dieses zentrale Umsetzungsinstrument der SDGs,            Präsidentschaft im Jahr 2020. Auf dem Sondergipfel im
das deutlich mehr und Wichtigeres umfasst als die Mittel        April konnte man sich lediglich zur einem Schuldenmo-
der öffentlichen Entwicklungsfinanzierung, hat unter der        ratorium für die 73 ärmsten Länder bis Ende des Jahres
Wirtschafts- und Finanzkrise schwer gelitten, die mit der       durchringen. IWF, Weltbank und andere Entwicklungs-
Gesundheitskrise der COVID 19-Pandemie einherging. Im           banken fuhren zwar bei Krisenbeginn schleunigst die
Frühjahr 2020, als die Wirtschaft in allen Weltregionen bei-    Kreditvergabe hoch, konnten dabei aber nur ihre exis-
nahe simultan heruntergefahren wurde und die Märkte in          tierenden Töpfe und Fazilitäten verwenden. Früh wur-
Panik ausbrachen, kam es zu einem gleichzeitigen Kollaps        de vorgeschlagen, dass der IWF ähnlich wie nationale
aller Säulen der Finanzierung nachhaltiger Entwicklung.         Zentralbanken die geldpolitische „Bazooka“ einsetzen
Diese Gleichzeitigkeit war bislang noch nie aufgetreten,        sollte, und mittels einer außerordentlichen Emission von
noch nicht einmal in Folge der Weltfinanzkrise von 2007/08.     Sonderziehungsrechten (die IWF-eigene Weltwährung)
   Mit dem Rückgang der Wirtschaftsaktivität brachen den        frische Liquidität in den Globalen Süden pumpen sollte.
Ländern des Globalen Südens die Steuereinnahmen weg,            Dafür kam aber im US-dominierten IWF-Vorstand keine
und damit auch die Möglichkeit, öffentliche Güter und In-       nötige Mehrheit zustande. Bis Mai 2020 war klar, dass
vestitionen aus eigenen Ressourcen zu finanzieren. Beson-       im Bereich des multilateralen Krisenmanagements weiter
ders von Februar bis April 2020 haben private Investoren        Handlungsbedarf besteht.
die Kapitalflucht aus dem Globalen Süden in vermeintlich
sicherere Anlagehäfen in rekordverdächtige Höhen getrie-        Der Beitrag der Vereinten Nationen
ben. Das hat die Wechselkurse in vielen Ländern gedrückt,       Die Vereinten Nationen spielen bei Wirtschafts- und Fi-
und es für sie noch teurer gemacht, ihre schon zuvor erdrü-     nanzthemen nur die zweite oder dritte Geige hinter anderen
ckende Last an Auslandschulden zu tilgen.                       Politikforen wie G20 oder IWF. Das zentrale Verfahren im
   Die Rohstoffpreise sind in der Coronakrise massiv ge-        UN-System dafür ist der Financing for Sustainable Deve-
fallen, besonders für Erdöl. Für viele Länder des Globalen      lopment (FfD)-Prozess, der sich in jährlichen Foren mit der
Südens sind Einnahmen aus Rohstoffexporten weiterhin            Umsetzung und Weiterentwicklung der Ergebnisse der drei
die wichtigste Devisenquelle, aus denen wichtige Importe        Weltkonferenzen zur Entwicklungsfinanzierung von Mon-
finanziert werden müssen, auch von Nahrungsmitteln und          terrey (2002), Doha (2008) und Addis Abeba (2015) befasst.
Gesundheitsgütern. Andere Länder wurden von einem To-           Auch das FfD-Forum im April 2020 war von der Pandemie
talzusammenbruch des Tourismus getroffen, besonders die         betroffen, wurde kurzfristig von einer viertägigen Präsenz-
kleinen Inselstaaten. Nicht zuletzt hat der Globale Süden       in eine einstündige virtuelle Veranstaltung verwandelt. Das
auch unter den Shutdowns des Nordens gelitten, denn hö-         Verhandlungsergebnis war bescheiden, das Ergebnisdoku-
here Arbeitslosigkeit hat zu einem Rückgang der Rücküber-       ment enthielt keine Beschlüsse, die den Notwendigkeiten
weisungen von MigrantInnen geführt, die vom Volumen             der Krise angemessen wären.
her gut das Dreifache der öffentlichen Entwicklungszusam-          Anfang Mai überraschten dann UN-Generalsekretär
menarbeit ausmachen.  2                                         António Guterres sowie die Premierminister von Kanada,
   Bereits im Frühjahr 2020 haben die Vereinten Nationen        Justin Trudeau, und Jamaika, Andrew Holness, die inter-
errechnet, dass die Länder des Globalen Südens zusätzli-        nationale Gemeinschaft mit der Ankündigung, kurzfristig
che Unterstützung in Höhe von 2,5 Billionen US-Dollar           ein hochrangiges Event zur „Entwicklungsfinanzierung in
bräuchten, um die oben genannten Ausfälle zu kompensie-         Zeiten von COVID-19 und danach“ einzuberufen (High-
ren, die zusätzlichen Herausforderungen durch COVID-19          Level Event on Financing for Development in the Era of
zu stemmen, und gleichzeitig die Umsetzung der Agenda           COVID-19 and Beyond, HLE).  3 Das war für die hoch for-
2030 fortzusetzen.                                              malisierten UN-Standards eine ziemlich ungewöhnliche
                                                                Prozedur; normalerweise bedarf es der langwierigen Aus-
Die Antwort der                                                 handlung von Modalitäten, die von der Generalversamm-
internationalen Staatengemeinschaft                             lung in einer Resolution beschlossen werden müssen.
Die Antwort der internationalen Staatengemeinschaft auf            Das HLE fand am 28. Mai statt, unter Teilnahme von
die Krise war zunächst relativ bescheiden. Zwar wurde vie-      mehr als 40 Staats- und RegierungschefInnen und Direkto-

                                                          Forum Umwelt & Entwicklung – Rundbrief 1/ 2021                        39
Eine virtuelle Konferenz am 8. September
              mit mehr als 70 FinanzministerInnen war
              das bisher größte Treffen dieser Art unter
              dem Dach der UN.

     rInnen internationaler Organisationen. Darunter befanden       Prozess hui, Ergebnisse bislang pfui
     sich illustre Persönlichkeiten wie IWF-Chefin Kristalina       Mit dem „Menu of Options“ haben die UN die etwas ver-
     Georgieva, Weltbank-Direktor David Malpass, EU-Kom-            krustete FfD-Debatte aufgebrochen und neue Ideen zur Fi-
     missionspräsidentin Ursula von der Leyen, Emanuel Ma-          nanzierung nachhaltiger Entwicklung eingebracht, die so
     cron, Boris Johnson und – erstmalig in ihrer 15-jährigen       schnell nicht wieder in der Versenkung verschwinden wer-
     Amtszeit bei einem FfD-Event der UN – Angela Merkel.           den. Mit den beiden HLEs und dem FinanzministerInnen-
     Thematisch behandelte das HLE ein breites Spektrum. Be-        treffen ist der UN ein beachtlicher Mobilisierungserfolg
     sonders die Notwendigkeit, eine neue Schuldenkrise zu be-      gelungen, der ihre Stellung auch gegenüber der G20 stärkt.
     kämpfen, sowie die Liquiditätsengpässe im Globalen Süden       Konkrete Beschlüsse wurden allerdings keine gefällt, wofür
     stachen jedoch heraus.                                         der Prozess auch nie formell mandatiert war. Von Seiten des
        Infolge des HLE wurden sechs thematische Arbeits-           Globalen Südens als auch von Nichtregierungsorganisatio-
     gruppen bei den UN eingerichtet. Zwei davon befassten          nen werden daher Rufe lauter, einen UN-Sondergipfel über
     sich mit Schulden, eine mit Liquidität, eine mit illegitimen   den Wiederaufbau der Weltwirtschaft einzuberufen, einen
     Finanzflüssen (bspw. aus Steuerhinterziehung und -ver-         Economic Reconstruction and Systemic Reforms Summit.  4
     meidung), eine weitere mit externer Finanzierung allge-        Hier könnte die Bundesregierung dann auch ihre Ideen zum
     mein, und die letzte mit dem zukunftsgewandten Thema           Recovering Better einbringen, um damit die Post-Corona-
     „Recovering Better for Sustainability“, also der Frage, wie    Welt mit der Agenda 2030 in Einklang zu bringen.
     der Wiederaufbau nach der Krise Agenda-2030-tauglich
     gestaltet werden kann. Die Gruppen waren als Multiak-                                                             Bodo Ellmers
     teursgruppen konzipiert, auch NGOs konnten ihre Ideen
     einbringen. Global Policy Forum zum Beispiel arbeitete bei     Der Autor ist Experte für Entwicklungsfinanzierung beim
     den beiden Schulden-AGs mit. Die Bundesregierung kon-          Global Policy Forum.
     zentrierte sich überwiegend auf die „Recovering Better“-
     Gruppe.
        Anfang August legten die AGs ein 132-seitiges Papier vor,   1 https://www.globalpolicy.org/de/publication/
     das mehr als 200 Politikoptionen zur Finanzierung nach-          agenda-2030-wo-steht-die-welt-5-jahre-sdgs-eine-zwischenbilanz
     haltiger Entwicklung enthält. Am 8. September wurde das
                                                                    2 Der Einfluss der Krise ist mittlerweile in zahlreichen Monitoring-
     Dokument auf einer virtuellen Konferenz diskutiert, bei
                                                                      Reports erfasst, siehe z. B. den Trade and Development Report
     der es der UN gelang, mehr als 70 FinanzministerInnen zu
                                                                      2020: https://unctad.org/system/files/
     versammeln. Es handelt sich um das bisher größte Treffen
                                                                      official-document/tdr2020_en.pdf
     von FinanzministerInnen unter dem Dach der UN. Ein be-
     achtlicher Prozesserfolg, denn die Finanzressorts fremdeln     3 Der gesamte Prozess und die genannten Dokumente sind
     traditionell mit der UN und bevorzugen die G20 oder den          dokumentiert auf
     IWF als Forum.                                                   https://www.un.org/en/coronavirus/financing-development
        Am 28. September fand ein weiteres HLE der Staats- und      4 https://csoforffd.org/global-economic-solutions-now/
     Regierungschefs bei der UN statt, um das „Menu of Op-
     tions“ zu debattieren. Allerdings war nun, da Optionen auf
     dem Tisch lagen und es um tatsächliche Beschlüsse gehen
     konnte, die Präsenz schon geringer. Vor allem gelang es
     nie, die größten Wirtschaftsmächte USA und China zur
     Teilnahme zu bewegen. Ein drittes HLE, ursprünglich ge-
     plant für Dezember, wurde daher vorerst gestrichen, um
     den Ausgang der Wahlen in den USA abzuwarten.

40   Aktuelles
RUNDBRIEF
Forum Umwelt und Entwicklung                                                          1/2021

                                GLOBALISIERUNG ’21
                                NEUE REZEPTUR,
                                ALTE PROBLEME
                                                        BREXIT-DEAL               KLIMANEUTRALES EUROPA
   VERHANDLUNGEN              G7 UND G20 2021                                     Was kann ein Kohlenstoff­
                              Die Clubs der Reichen     Demokratische Kontrolle
   IN ALLER STILLE                                      bleibt auf der Strecke    grenzausgleich leisten?
   Globale Umweltdiplomatie   und der Großen zwischen
   in Zeiten der Pandemie     Anspruch und Realität                               › Seite 13
                                                        › Seite 9
                              › Seite 22
    › Seite 25
                                                                                               ISSN 186 4-0 982
Sie können auch lesen