EPPAN URANIA KALTERN - Volkshochschule Südtirol

Die Seite wird erstellt Kenneth Köhler
 
WEITER LESEN
EPPAN URANIA KALTERN - Volkshochschule Südtirol
I.P.

                                   www.vhs.it
                                                URANIA BOZEN

FRÜHJAHR | SOMMER 2022
                                                               JAHRE
                                                                       URANIA KALTERN
                                                                                EPPAN

JANUAR-AUGUST   KURSE | SEMINARE | VORTRÄGE
EPPAN URANIA KALTERN - Volkshochschule Südtirol
2
     Kultur & Gesellschaft
                                                             Seminar
    Schreiben als Weg – Mit Stift und Papier
    mich selbst entdecken
    Silvia Moser | Germanistin, Erwachsenenbildnerin
    Tagebuch, Briefe, Gedichte, lose Texte ... – Gehören Sie
    auch zu denen, die sich manchmal aus verfahrenen
    Stimmungen "herausschreiben"? Oder möchten Sie es
    einfach mal ausprobieren, das Spiel mit der Sprache,
    diesen Wechsel von Kreativität und Ordnung? An zwei
    Nachmittagen werden wir Texte hören, spielerisch mit
    ihnen umgehen und EINES vor allem tun: Nach
    Herzenslust selber drauflos schreiben!

    Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
    Sa. 29.01. und Sa. 19.02.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 89

                                                  Vortrag kompakt
    Individuelle Mobilität der Zukunft
    In Zusammenarbeit mit dem
    Bildungsausschuss Kaltern
    Dr. Ing. Philip Kleewein | Mitbegründer der
    KYKLOS GmbH
    Mobilität betrifft uns alle und jeden Tag. Wie werden wir
    uns in Zukunft bewegen? Mit welchen Antriebsarten
    können wir Ortswechsel vollbringen? Wo liegen die
    Grenzen des öffentlichen Transports? Wir unternehmen
    einen Versuch, Licht in komplexe Entwicklungen zu
    bringen und mögliche Szenarien aufzuzeigen.

    Kaltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
    Marktplatz 7 | Do. 28.04.2022 | 20.00–22.00 Uhr |
    kostenlos, Anmeldung erforderlich

                        Information und Anmeldung

                        Volkshochschule Südtirol
                        Schlernstraße 1 | 39100 Bozen
                        T 0471 061 444 | info@vhs.it
                        www.vhs.it
                                                        Gefördert von

        designed + produced
        IN SÜDTIROL
EPPAN URANIA KALTERN - Volkshochschule Südtirol
3
                                                   Exkursion
Erlebnis Bienenwald – den Lebensraum
der Bienen entdecken
Georg Kirchmaier | Waldpädagoge                        S       mmer
Bei unserem Spaziergang auf dem Bienenweg
und durch den Wald entdecken wir den
Lebensraum der Wildbienen und lernen die            +      k
Bienenvölker der Imker kennen, dabei dürfen wir
selbst in den Imkeranzug schlüpfen. Am Beispiel der
Bienen erleben wir hautnah die Zusammenhänge des
Waldlebens: Pflanzen, Bäume, Tiere und Früchte. Wir
werden den Wald und seine Bewohner mit anderen Augen
sehen lernen!
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit
Begleitperson

Steinegg, Treffpunkt: Bushaltestelle "Egger Moos" |
Sa. 11.06.2022 | 09.45–16.00 Uhr | € 25 Erwachsene |
€ 15 Kinder (ohne Verpflegung)

 Reisen & Tagesfahrten
                                                  Kulturreise
Ein langes Wochenende in ... Genua
Von der mittelalterlichen Seerepublik zu
Italiens wichtigstem Hafen
Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und
Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen
Wie keine andere Stadt Italiens pflegte Genua
Wirtschafts- und Kulturkontakte zum „atlantischen
Europa“, zu Flandern, England und den Hansestädten, was
sich auch in der überlieferten Kunst niederschlägt (P. P.
Rubens). Der Vergangenheit der See- und Handelsmacht
wird an zahlreichen Schauplätzen nachgegangen.

genua, Fr. 20.05.2022-So. 22.05.2022 |
€ 530 p. P. im DZ | € 590 p. P. im EZ
inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus,
2 Übernachtungen mit Halbpension

                                                   www.vhs.it
4
                                                      Tagesfahrt
    2000 Jahre Idylle am südlichen Gardasee
    Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker,
    Leiter Stadtmuseum Bozen
    Bereits der aus Verona stammende Dichter Catullus pries
    sein paradiesisches „Sirmio“. Highlights der Antike sind
    jedenfalls in Sirmione die „Grotten des Catull“, die
    imposanten Mauern einer riesigen Villa an der Spitze der
    Halbinsel mitten im See sowie in Desenzano die
    wunderbaren Mosaikböden der spätrömischen Villa.

    DeSenZano/Sirmione, Sa. 30.04.2022 | € 79
    inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Bus (ohne Verpflegung)

                                                      Tagesfahrt
    Kunst am Wege –
    Die Entdeckung des Besonderen
    Ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschulen
    Südtirol und Tirol
    Dr. Helmut Stampfer | ehem. Landeskonservator Südtirol
    HR Dr. Franz Caramelle | ehem. Landeskonservator Tirol
    Südöstlich von Innsbruck stehen an diesem Tag die
    Besichtigungen der Pfarrkirche von Amras und der Kapelle
    des ehemaligen Kurbades Egerdach auf dem Programm
    sowie die Pfarrkirche, die Turmkapelle, der Widum und die
    gotische Veitskirche von Ampaß. Nach der Pfarrkirche von
    Sistrans wird in Judenstein die Kirche bewundert. Am
    Borgias-Kirchl vorbei geht es schließlich zur Karlskirche in
    Volders.

    umgebung von innSbrucK, Sa. 14.05.2022 | € 59
    inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Bus (ohne Verpflegung)

    Weitere Exkursionen, Tagesfahrten und
    Reisen finden Sie auf www.vhs.it

    Für alle Reisen gilt: Vorläufiges Programm.
    Änderungen vorbehalten. Das ausführliche Programm
    sämtlicher Reisen sowie Informationen über Anmelde-
    und Stornobedingungen erhalten Sie im Büro der
    Volkshochschule Südtirol, Tel. 0471 061 444.

    Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
5
 Sprachen
Standardisierte Lernziele nach dem
Europäischen Referenzrahmen

A1 (Anfänger):
Formulieren und Verstehen von einfachen Sätzen
A2 (Leichtfortgeschrittene):
Lesen und Verstehen von kurzen Texten,
Verständigung über vertraute Themen
B1 (fortgeschrittene):
Verstehen von normalen Texten,
Verständigung über vielfältige Themen
B2 (fortgeschrittene):
Verstehen von komplizierten Texten, mühelose
Verständigung über breitgefächerte Themen
c1 (fortgeschrittene):
Verstehen aller Texte, angemessenes Ausdrücken
in Wort und Schrift
Ihre Kenntnisse können Sie online auf www.vhs.it testen.

                                                     Kurs
Sprachentreff
Konversation in Französisch, Spanisch,
Italienisch und Englisch
In Zusammenarbeit mit KUBA und dem
Bildungsausschuss Kaltern
Wenn Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre
Sprachkenntnisse üben wollen, dann kommen
Sie doch zum Sprachentreff. Sie finden dort
unterschiedliche Fremdsprachentische, an die Sie sich
ungezwungen dazusetzen und mitplaudern können.
Unsere VHS-Sprachreferenten moderieren die
jeweiligen Sprachentische.
vorauSSetZungen: leichte Kenntnisse (A2)
Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA, Bahnhofstr. 3 |
Do. 03.02., 03.03., 07.04., 05.05., 09.06., 07.07. und
04.08.2022 | 18.00–19.30 Uhr |
freiwillige Spende

Aus Versicherungsgründen bitten wir die Teilnehmenden
die KUBA Mitgliedschaft abzuschließen (€ 15 pro Jahr)

Gefördert vom Amt für Weiterbildung und vom Amt für
Zweisprachigkeit und Fremdsprachen.

                                                www.vhs.it
6
                                                               Kurs
    Sprache und Kino: Filme in Originalton
    In Zusammenarbeit mit Filmtreff Kaltern
    An drei Abenden werden im Filmtreff Kaltern
    Filme in Originalsprache mit deutschen            S mmer
    Untertiteln gezeigt. Auf dem Programm steht je
    ein Film in englischer, französischer und
    spanischer Sprache. Jeder Abend wird von einem
    Kursleiter bzw. einer Kursleiterin der VHS begleitet und
    eine Einführung zum jeweiligen Film gegeben. Freuen Sie
    sich auf einmalige Kinoerlebnisse im Sommer 2022.
    vorauSSetZungen: leichte Kenntnisse (A2)
    Film in englischer Sprache
    Kaltern, Filmtreff, Bahnhofstraße 3 | Di. 26.07.2022 |
    20.15–21.00 Uhr (voraussichtlicher Filmbeginn 21.30 Uhr) |
    € 12 zzgl. Kinoticket

    Film in spanischer Sprache
    Kaltern, Filmtreff, Bahnhofstraße 3 | Di. 09.08.2021 |
    20.00–20.45 Uhr (voraussichtlicher Filmbeginn 21.15 Uhr) |
    € 12 zzgl. Kinoticket

    Film in französischer Sprache
    Kaltern, Filmtreff, Bahnhofstraße 3 | Di. 23.08.2022 |
    20.00–20.45 Uhr (voraussichtlicher Filmbeginn 21.15 Uhr) |
    € 12 zzgl. Kinoticket

    Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses konnte das
    Programm noch nicht definitiv festgelegt werden. Bitte
    melden Sie sich als "interessiert" an. Das genaue
    Programm wird innerhalb Mai 2022 bekannt gegeben.

                                                               Kurs
    Italienisch Konversation –
    Italienisch im Alltag B1
    Renata Bianchi
    Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre
    Italienischkenntnisse aufzufrischen. Dabei wird
    Grammatik wiederholt und vor allem viel Konversation
    geübt. Für ein korrektes und flüssiges Italienisch!
    vorauSSetZungen: B1
    eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
    Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Di. 18.01.2022 | 10.00–11.30 Uhr |
    12 Treffen | je Di. | € 112

    Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
7
                                                          Kurs
Italienisch für die
Zweisprachigkeitsprüfung
Niveau C1 und B2 (ehemals Niveau A und B)
Renata Bianchi
Der Kurs bereitet Sie auf die Zweisprachigkeitsprüfung
vor, welche international anerkannt ist. Diese besteht aus
einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie
einem Hörverständnistest. Anhand von
Prüfungsmaterialien üben Sie die 4 Fertigkeiten: Hören,
Lesen, Schreiben, Sprechen. Grammatik wird wiederholt
und Sprechsituationen werden geübt.

eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Di. 08.03.2022 |
19.00–21.00 Uhr | 8 Treffen | je Di. und Mi. | € 99

                                                          Kurs
Französisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
Benedicte Métroz Greif

Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA, Bahnhofstr. 3 |
Mo. 07.02.2022 | 18.00–19.30 Uhr | 9 Treffen | je Mo. | € 84

                                                          Kurs
Französisch Konversation A2
Benedicte Métroz Greif
vorauSSetZungen: A2
Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA, Bahnhofstr. 3 |
Mo. 07.03.2022 | 19.45–21.15 Uhr | 6 Treffen | je Mo. | € 56

                                                          Kurs
Spanisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
Carmen Saenz

Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA,Bahnhofstr. 3 |
Mi. 16.02.2022 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | je Mi. | € 93

                                                          Kurs
Spanisch A2.2
Dora Silvia Rodriguez Oberrauch
eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mo. 17.01.2022 |
19.00–20.30 Uhr | 12 Treffen | je Mo. | € 112

                                                     www.vhs.it
8
                                                                Kurs
    Englisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
    Dr. Erika Meldt Meraner

    eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Di. 15.02.2022 |
    18.00–20.00 Uhr | 10 Treffen | je Di. | € 124

                                                                Kurs
    Englisch A1.3 – leichte Vorkenntnisse
    Dr. Erika Meldt Meraner

    eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
    Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Fr. 28.01.2022 | 10.00–12.00 Uhr |
    12 Treffen | je Fr. | € 149 (+ Lehrbuch)

                                                           Onlinekurs
    Englisch A2.1
    Clare Hobson

    online, Videokonferenz-Tool Zoom | Fr. 28.01.2022 |
    09.00–10.30 Uhr | 12 Treffen | je Fr. | € 112

                                                                Kurs
    Englisch B2
    mit viel Konversation
    Dr. Erika Meldt Meraner

    eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
    Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mi. 26.01.2022 | 10.15–12.15 Uhr |
    12 Treffen | je Mi. | € 149

                                                                Kurs
    Englisch B2.1
    Dr. Erika Meldt Meraner

    eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 |
    Mi. 26.01.2022 | 18.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Mi. |
    € 149

                                                                Kurs
    Englisch B2.3
    Dr. Erika Meldt Meraner

    eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
    Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Fr. 28.01.2022 |
    08.00–10.00 Uhr | 12 Treffen | je Fr. | € 149

    Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
9
                                                          Kurs
Englisch C1
mit viel Konversation
Dr. Erika Meldt Meraner

eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mi. 26.01.2022 | 08.15–10.15 Uhr |
12 Treffen | je Mi. | € 149

                                                          Kurs
Englisch Konversation – English Easy
Conversation A2
Kursleitende wird noch bekannt gegeben
vorauSSetZungen: A2
Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA, Bahnhofstr. 3 |
Di. 25.01.2022 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | je Di. | € 93

                                                          Kurs
Englisch Konversation – Let's Talk B1
A general conversation class in Everyday English based on
everyday situations using games and role plays. Suitable
for Intermediate Level.

Dr. Erika Meldt Meraner
vorauSSetZungen: A2
eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 16.02.2022 |
20.00–22.00 Uhr | 10 Treffen | je Mi. | € 124

Kursleitende wird noch bekannt gegeben
vorauSSetZungen: B1
Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA, Bahnhofstr. 3 |
Di. 08.02.2022 | 19.45–21.15 Uhr | 8 Treffen | je Di. | € 74

                                                          Kurs
Let‘s cook and learn – leichte vegetarische
Snacks mit Englisch Konversation
Miriam Steger
Es erwarten Sie leichte vegetarische Snacks, wie z. B.
Vegetarische Maki, sowie eine Conversation Class. Denn
viele Sinne lernen besser als einer.
Zielgruppe: alle Niveaus
eppan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Sa. 12.03. und Sa. 19.03.2022 | 10.00–13.00 Uhr |
€ 49 (+ ca. € 10 Material)

                                                     www.vhs.it
10
                                                                 Kurs
     Englisch mit Lieblingsliedern lernen
     Miriam Steger
     Wir holen Ihre Lieblingslieder aus dem Radio und bringen
     sie ins Klassenzimmer. Wir entdecken dabei: Was wird
     dort eigentlich gesungen? Was könnte es meinen? Was
     wissen wir über die Künstler und Künstlerinnen? Spielend
     leicht erkunden wir die englische Sprache – Grammatik,
     Wortschatz ... – an Liedern, welche die Teilnehmenden
     selbst wählen können.
     Zielgruppe: Anfänger und Wiedereinsteiger
     eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Di. 10.05.2022 |
     19.30–21.00 Uhr | 5 Treffen | je Di. | € 49

                                                                 Kurs
     Gebärdensprache für Anfänger
     Elmar Dejaco | Technischer Zeichner
     Die "Muttersprache" der Hörgeschädigten ist die
     Gebärdensprache. Sie besteht aus kombinierten Zeichen
     (Gebärden), die vor allem mit den Händen, in Verbindung
     mit Mimik, Mundbild und Körperhaltung gebildet werden.
     Dieser Kurs richtet sich an Hörende, die diese Sprache
     kennen lernen bzw. erlernen wollen.
     Zielgruppe: alle, die beruflich oder privat mit Hörgeschä-
     digten kommunizieren und alle Interessierten

     eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mo. 14.03.2022 |
     18.00–20.00 Uhr | 5 Treffen | je Mo. | € 62 (inkl. Unterlagen)

                         VHS-Sprachberatung
                      Ganz einfach den
                 passenden Sprachkurs finden
         Nutzen Sie unsere Sprachberatung: online auf
       www.vhs.it oder in unseren Büros in Bozen und Brixen
     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
11
 Digitale Kompetenz
                                                    Workshop
Google Analytics –
Einstieg in die Web-Analyse
Tatjana Christina Finger | EDV-Trainerin, Social Media
Expertin
Wie erfolgreich ist Ihr Onlinemarketing? Google Analytics
ist das Werkzeug, welches Ihnen hilft diverse Kennzahlen
über das Verhalten und die Vorlieben Ihrer Zielgruppen zu
analysieren. Es stellt die Basis für die Steuerung Ihrer
Marketingaktivität dar. Schnell und einfach erlernen Sie im
Kurs alles rund um Google Analytics.
Zielgruppe: Personen, die im Marketing in kleinen oder
mittelgroßen Unternehmen, bei Vereinen oder
gemeinnützigen Organisationen arbeiten oder deren
Websites betreuen, Selbstständige, Interessierte

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 29.04.2022 | 13.00–17.00 Uhr | € 65

                                                           Kurs
EDV-Update für den beruflichen
Wiedereinstieg
Dr. Michael Wild | Informatiker, EDV-Berater und Trainer
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen
grundlegenden EDV-Kenntnisse. Sie vertiefen
Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel
sowie Internet und E-Mail-Kommunikation. Damit steht
einem effizienteren Computereinsatz oder dem
beruflichen Wiedereinstieg nichts mehr im Wege.
vorauSSetZungen: Grundkenntnisse im Umgang mit
dem Computer, Internet, E-Mail

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 28.02.2022 | 09.00–12.00 Uhr | 5 Treffen |
täglich von Mo. bis Fr. | € 199

                                                    www.vhs.it
12
                                                               Kurs
     Office 365 – Word, Excel, Sharepoint
     Fabian Kuprian | Digital Consultant
     Mit dem Office 365 Konto steht Ihnen neben der Lizenz für
     die Office Programme auch der Onlinespeicher Sharepoint
     zur Verfügung. Alle Anwendungen können auf dem eigenen
     Rechner installiert werden, aber auch via Browser genutzt
     werden. Sie lernen Dateien in Gruppen gemeinsam zu
     bearbeiten, Dokumente zu teilen und wiederholen und
     vertiefen grundlegende Funktionen in Word und Excel.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Di. 03.05. und Di. 10.05.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 119

                                                           Workshop
     SPID: Informationen und erste Schritte
     Dr. Werner Messner
     Sie sind der Meinung ohne SPID klappen die Dinge auch?
     Sie haben keine Motivation sich selbst zu informieren oder
     anzumelden? Viele öffentliche Dienste können nur noch
     online mittels SPID genutzt werden. Hier bekommen Sie
     die Möglichkeit mit unserem Referenten alle notwendigen
     Schritte für Ihre eigene SPID-Registrierung
     durchzuführen.
     vorauSSetZungen: Volljährig und in Italien ansässig
     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Fr. 25.03.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 25

                                                           Workshop
     myCIVIS: Einsatz des SPID in der Praxis
     Dr. Werner Messner
     Inzwischen ist myCIVIS für viele im Alltag unumgänglich
     geworden. Immer mehr öffentliche Dienste werden über
     die digitale Verwaltungsplattform myCIVIS abgewickelt.
     Unser Kursleiter zeigt Ihnen alles was Sie wissen müssen.
     Entdecken Sie Chancen, welche oft unbemerkt bleiben
     und lernen Sie jetzt was Sie in Zukunft brauchen!
     vorauSSetZungen: Bereits erstellte SPID-Identität oder
     anderen Zugang für myCIVIS

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mi. 06.04.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 25

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
13
                                                      Infoabend
Soziale Medien für Beginner
Judith Vasselai | Mediengestalterin
Sie möchten dem momentanen Trend folgen und neue
soziale Netzwerke kennen lernen? Dieser Infoabend gibt
Ihnen die Möglichkeit Einblick in die sozialen Medien wie
Facebook, Instagram und Whatsapp zu bekommen. Sie
erfahren, wie Sie soziale Medien selbst nutzen können und
welche Dinge Sie dabei beachten müssen.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Do. 17.02.2022 | 17.00–20.00 Uhr | € 39

                                                      Infoabend
Soziale Medien – Gefahren für Kinder und
Verantwortung für Eltern
Augusto Bernardi | Datenschutzbeauftragter
85% der Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien
täglich für 3 Stunden. Tut das noch gut?
Wollen Sie wissen wo Fotos, Posts und Daten Ihrer Kinder
wirklich landen? Unser Experte in Sachen Social Media und
Datenschutz beantwortet Ihre Fragen.

eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
H.-Weber-Tyrol-Platz 1 | Fr. 18.03.2022 | 19.00–21.00 Uhr | € 29

                                                           Kurs
Grundkurs Tablet
Elmar Albertini | IT-Trainer
Sie besitzen ein Tablet und möchten den Umgang mit
diesem besser lernen? Erfahren Sie anhand praktischer
Übungen, was in Ihrem Tablet steckt und wie Sie es für die
unterschiedlichsten Zwecke nutzen können:
> Bilder und Dateien ablegen, in Ordnern organisieren
> Bilder und Dateien versenden, mit anderen Geräten
  synchronisieren und in der Cloud sichern
> schnell und zielgenau im Internet suchen und finden,
  E-Mails lesen, schreiben und geordnet ablegen
> nützliche Programme für den Alltag finden und sicher
  installieren
> die richtigen Sicherheitseinstellungen vornehmen
Zielgruppe: Anfängerinnen und Anfänger
Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 14.03.2022 | 16.00–19.00 Uhr | je Mo. und Mi. | € 79

                                                      www.vhs.it
14
                                                         Workshop
     Kompetent am Smartphone – Nützliche
     Apps für den Alltag
     Benjamin Holzer | EDV-Trainer
     Apps machen Smartphones zu nützlichen Begleitern. In
     diesem Workshop erhalten Sie Tipps, die in keinem
     Handbuch stehen. Welche Apps gibt es und wie kann man
     sie kostenlos nutzen? Wie sichere ich meine Daten und
     vemeide einen vollen Speicher? Wie werde ich Programme
     wieder los, die ich gar nicht will?

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Do. 10.03.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 39

                                                         Workshop
     Wohin mit all den Fotos auf
     meinem Handy?
     Sichern, verwalten und versenden von Bildern mit
     dem Smartphone
     Benjamin Holzer | EDV-Trainer
     Wo werden Fotos gespeichert, die ich mit dem
     Smartphone aufnehme? Wie kann ich Bilder auf den
     Computer übertragen und wie lösche ich sie, wenn der
     Speicher voll ist? Unser Kursleiter weiß die Antwort auf all
     diese Fragen und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den
     Überblick über die Bilder auf Ihrem Smartphone behalten.
     vorauSSetZungen: Grundkenntnisse im Umgang mit
     Smartphones und Apps

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mo. 16.05.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 39

                                                         Workshop
     Smarte Bilder – Tolle Aufnahmen und
     Bildbearbeitung mit dem Smartphone
     Dott. Yael Fierro | Multidisziplinäre Designerin
     Mit dem Handy knipsen können wir alle - wie man mit dem
     Smartphone richtig tolle Fotos aufnimmt, lernen wir in
     diesem praxisnahen Workshop. Dazu gehören eine
     Einführung in die Fotografie, Kennenlernen der
     Smartphone-Kamera, Tipps zum richtigen Belichten, zu
     Apps zur Bildbearbeitung, -verwaltung und
     Datensicherung.

     eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
     Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Do. 12.05.2022 | 15.00–19.00 Uhr |
     € 39

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
15
 Gesundheit & Bewegung
                                             Vortrag kompakt
Starkes Immunsystem – was es ist und
was es kann
Dr. med. Klaus-Ulrich Schmidt, MSc | Facharzt für
Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Master of
Science in Preventive Medicine
Sie erfahren, was das Immunsystem ist und wie Sie es in
jedem Alter stärken und die natürlichen
Selbstheilungskräfte aktivieren können.

Kaltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
Marktplatz 7 | Do. 17.02.2022 | 20.00–21.30 Uhr |
€ 5, Anmeldung erforderlich

                                             Vortrag kompakt
Die Kunst es leicht zu nehmen –
für mehr Leichtigkeit, Freude
und Gelassenheit
In Zusammenarbeit mit der Sprechstunde
auf Rai Südtirol
Dr. Lisa Gamper | Psychologin, Buchautorin
Etwas vom Leben haben, zufrieden sein, aber auch
vorankommen und Ziele erreichen. Das wünschen wir uns
alle. Doch leider legen wir uns im Alltag oft grundlos Steine
in den Weg, um uns anzupassen und gesellschaftliche
Erwartungen zu erfüllen. Wir behandeln gemeinsam einige
der häufigsten Denkfehler, Irrtümer und
Missverständnisse, die einem glücklichen und
erfolgreichen Leben im Wege stehen und schlagen
Brücken zu gesünderen Denk – und Handlungsmustern.

eppan, Lanserhaus Raiffeisen Forum,
J.-G.-Plazer-Straße 22-24 | Do. 31.03.2022 | 19.30–21.00 Uhr |
€ 5, Anmeldung erforderlich

                  www.vhs.it
                  Die VHS im Internet
       > Unser gesamtes Programm immer aktuell
               > Anmeldung rund um die Uhr
       > Mit der Kurssuche schnell und einfach zum
                    gewünschten Kurs

                                                     www.vhs.it
16
                                                         Workshop
     Naturkosmetik im Garten aus Garten- und
     Wildkräutern
     Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin,
     Kneipp-Gesundheitstrainerin
     Wir werden die Schätze aus dem Garten einfahren und zu
     Salben, Tinkturen, Ölen, u.a.m. verarbeiten. Dazu gibt es
     Anleitungen aus der Volksmedizin, die auf den Nachlass
     von S. Kneipp und Hildegard von Bingen basieren.

     eppan-perDonig, Kräutergarten, Perdonigerweg 10 a |
     Sa. 30.04.2022 | 09.30–12.00 Uhr |
     € 28 (+ ca. € 15 Material, inkl. Unterlagen)

                                                         Workshop
     Aromatag mit Pflanzendestillation und
     Hofführung
     Hanspeter Kager | Seifensieder, Ausbildungen in
     Aromapflege, Aromaberatung, Heilkräuterkunde
     Wir beginnen im Gewächshaus, wo die Pflanzenanzucht
     stattfindet. Sie bekommen eine Einführung in die
     Anbauweise der Permakultur. Es geht weiter in den
     Aromagarten, in dem eine Pflanze geerntet und destilliert
     wird. Die Welt der ätherischen Öle und Hydrolate wird
     gestreift und alle erhalten ein Hydrolat ihrer Wahl.

     St. paulS, Hof des Wandels, Paulser Straße 32 |
     Sa. 07.05.2022 | 09.30–16.30 Uhr |
     € 69 (+ ca. € 20 Material, inkl. Unterlagen)

                                                              Kurs
     Farb- und Stilberatung
     Andrea Kröss | Modestylistin
     Eine Farbberatung kann helfen, den Kleidungsstil
     farbtechnisch an Gesicht, Augen- und Haarfarbe
     anzupassen. Die Stilberatung ermöglicht unser äußeres
     Erscheinungsbild mit wenigen Hilfsmitteln positiv zu
     beeinflussen. Entdecken und leben Sie Ihre eigene Farbe
     und Ihren eigenen Stil!

     eppan, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Fr. 18.03.2022 |
     14.00–19.00 Uhr | € 67

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
17
                                                          Kurs
Fußreflexzonenmassage
Maria Kaserer | Krankenpflegerin und Lehrtherapeutin der
Hanna- Marquart- Schule
Die Fußreflexzonenmassage ist bei vielen chronischen
Erkrankungen sehr gut anwendbar. Sie erhalten viele
praktische Tipps für den Hausgebrauch. Nach der Theorie
am Vormittag, haben wir am Nachmittag ausreichend
Gelegenheit das Erlernte anzuwenden.

eppan, Zentrum Tau, Pillhofstraße 37 | Sa. 12.03.2022 |
09.30–16.30 Uhr | € 89

                                                          Kurs
Wohlfühlmassage für zu Hause
Helene Roschatt | Fastenleiterin DfA, Heilmasseurin,
lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin
Massieren und massiert werden ist entspannend und
schafft gegenseitiges Vertrauen. Wir lernen, achtsam und
einfühlsam Rücken, Nacken und Kopf zu massieren. Das
Seminar ist auch für einzelne Personen offen.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 18.02.2022 | 15.00–18.00 Uhr | € 43

                                                          Kurs
Waldbaden – Entspannen inmitten
der Bäume
Thommy Schöpf | Ausbilder Ital. Nordic Fitness Verband
und Mentaltrainer
Waldbaden ist eine aus Japan stammende
Entspannungsmethode. Ziel der Übungen ist es, sich in
und mit der Natur zu entspannen und zu entschleunigen,
indem man sich ganz auf die Sinne konzentriert, um den
Wald zu sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken.

Kaltern, Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben |
Sa. 07.05.2022 | 14.00–17.30 Uhr | € 36

                  VHS-Gutschein
                   Bildung schenken
   Finden Sie das passende Geschenk und buchen Sie
           schnell und einfach auf www.vhs.it

                                                    www.vhs.it
18
                                                                      Kurs
     Kneipp-Style – Ich tu mir was Gutes!
     Angelika Thaler Schullian | Kneipp-Gesundheitstrainerin,
     Kräuterexpertin nach FNL
     Helene Roschatt | Fastenleiterin DfA, Heilmasseurin,
     lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin
     Sie wollen Ihr Immunsystem stärken, Ihre Nerven
     beruhigen und Energie tanken? Erwandern Sie mit uns den
     wunderbaren Altenburger Wald, atmen Sie heilende
     Waldluft ein und erlernen Sie neue Techniken der
     bewegten Meditation, samt erfrischender
     Wasseranwendungen als Reiztherapie für Ihr
     Immunsystem.

     Kaltern, Treffpunkt: Sportanlagen Altenburg |
     Fr. 20.05.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 39

                                                                      Kurs
     Yoga
     Yoga verfolgt das Ziel Körper, Geist und Seele in Einklang
     zu bringen. Die Übungen werden achtsam und fließend
     ausgeführt und stärken unsere Atemkraft. Yoga
     verbessert unsere Wahrnehmung, löst Verspannungen und
     aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Dadurch erhalten
     wir Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität.

     Beate Andergassen | Dipl. Yogalehrerin
     St. paulS, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
     Mi. 19.01.2022 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Mi. | € 174

     Erika Zelger
     eppan, Zentrum Tau, Pillhofstraße 37 |
     termin1 | Do. 20.01.2022 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
     termin2 | Do. 20.01.2022 | 20.00–21.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
     € 174
     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     termin1 | Di. 18.01.2022 | 08.15–09.45 Uhr | 12 Treffen | je Di.
     termin2 | Di. 18.01.2022 | 10.00–11.30 Uhr | 12 Treffen | je Di.
     termin3 | Di. 18.01.2022 | 18.15–19.45 Uhr | 12 Treffen | je Di.
     termin4 | Di. 18.01.2022 | 20.00–21.30 Uhr | 12 Treffen | je Di.
     € 174

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
19

                                             Kinder &
     k+                                   Jugendliche

                    Sommerferienkurse 2022

anmelDeScHluSS: jeweils vier Wochen vor Kursstart
                                                            Kurs
English for fun
Dr. Erika Meldt Meraner
Hast Du Spaß an der englischen Sprache? Möchtest Du
deine Kenntnisse ausprobieren und erweitern? Dann bist
du hier richtig!

Englisch für die Grundschule
Zielgruppe: Kinder/Jugendliche im Alter von 9-10
eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mo. 25.07.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 93 (+ Spesen für Kopien
und Bastelmaterial) | 10% Rabatt für Geschwister

Englisch für die Mittelschule
Zielgruppe: Kinder/Jugendliche im Alter von 11-14
eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Di. 16.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
4 Treffen | täglich von Di. bis Fr. | € 74 (+ Spesen für Kopien
und Bastelmaterial) | 10% Rabatt für Geschwister

In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und
Kulturzentrum KUBA
Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA,
Bahnhofstr. 3 | Mo. 22.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 93 (+ Spesen für Kopien
und Bastelmaterial) | 10% Rabatt für Geschwister

                                                      www.vhs.it
20
                                                                Kurs
     Mit Spiel und Spaß Italienisch wiederholen
     Dott. Daniela Zanoni
     Du möchtest auch im Sommer ein bisschen Italienisch
     üben? Am liebsten mit viel Spaß und tollen Geschichten?
     Dann ist dieser Kurs der Richtige für dich. Gemeinsam
     erweitern wir unseren Wortschatz und wiederholen das,
     was während des Schuljahres unklar war.

     Italienisch für die Grundschule
     Zielgruppe: Kinder/Jugendliche im Alter von 8-10
     eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
     Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mo. 08.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
     5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 93
     (+ ca. € 10 Materialspesen) | 10% Rabatt für Geschwister

     In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und
     Kulturzentrum KUBA
     Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA,
     Bahnhofstr. 3 | Mo. 22.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
     5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 93
     (+ ca. € 10 Materialspesen) | 10% Rabatt für Geschwister

     Italienisch für die Mittelschule
     Zielgruppe: Kinder/Jugendliche im Alter von 11-14
     eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
     Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mo. 01.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
     5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 93
     (+ ca. € 10 Materialspesen) | 10% Rabatt für Geschwister

     In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und
     Kulturzentrum KUBA
     Kaltern, Jugend- und Kulturzentrum KUBA,
     Bahnhofstr. 3 | Di. 16.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr |
     4 Treffen | täglich von Di. bis Fr. | € 74
     (+ ca. € 10 Materialspesen) | 10% Rabatt für Geschwister

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
21
                                                        Kurs
Computer, Abenteuer & Survival
In Zusammenarbeit mit dem
Bildungsausschuss Kaltern                                kf
                                                         kfs
Mag. Peter Morandell | Erlebnispädagoge
Thomas Thaler | EDV-Coach
In diesem Camp verbinden wir Computer mit
Abenteuer und Survival. Am Vormittag lernen
die Kinder am Computer. Dabei steht Praktisches im
Vordergrund, das Sie für Schule und Freizeit brauchen
können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stehen
die Nachmittage unter dem Motto Abenteuer und Survival.
Survivaltechniken ermöglichen den Kindern die Natur mit
anderen Augen zu sehen und dadurch der Natur näher zu
kommen. Außerdem vermittelt Survival das Gefühl von
Unabhängigkeit, Freiheit und eine tiefere Verbundenheit
zur Natur im Alltag. Spaß, Freude, Erlebnis und viele Spiele
stehen auf dem Programm.
Zielgruppe: Kinder von 8-13 Jahren
Kaltern, Raiffeisen-Arena, Altenburgweg 45 B |
termin1 | Mo. 08.08.2022 | 08.00–17.00 Uhr |
5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr.
termin2/gruppe a | Mo. 15.08.2022 | 08.00–17.00 Uhr |
5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr.
termin2/gruppe b | Mo. 15.08.2022 | 08.00–17.00 Uhr |
5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | vormittags Abenteuer &
Survival | nachmittags Computerkurs
€ 165 mit freundlicher Unterstützung des Bildungsaus-
schuss Kaltern | 50% Rabatt für Geschwister,
mit freundlicher Unterstützung des KFS Kaltern

                                                   www.vhs.it
22
                                                                    Kurs
     Computercamp: Spaß und Neues
     entdecken im Sommer
     für Mittelschülerinnen und Mittelschüler
     Wir schauen gemeinsam hinter die Kulissen der
     Computerwelt und lernen spielerisch wie man
     programmiert. Nicht zu vergessen, arbeiten wir auch mit
     verschiedenen Programmen, die dir den Schulalltag
     erleichtern! Wir werden online recherchieren, Bilder und
     Videos bearbeiten oder mit Tonschnittprogrammen
     umgehen lernen. Du bist interessiert? Super, wir freuen
     uns auf dich.

     Dott. Yael Fierro | Multidisziplinäre Designerin
     Frangart, Grundschule, Sigmundskronerstraße 10 |
     Mo. 25.07.2022 | 08.30–12.00 Uhr |
     5 Treffen | täglich von Mo. bis Fr. | € 95, mit freundlicher
     Unterstützung des Bildungsausschuss St. Pauls

     In Zusammenarbeit mit dem
     Bildungsausschuss Kaltern
     Thomas Thaler | EDV-Coach                                       kf
                                                                     kfs
     Kaltern, Raiffeisen-Arena, Altenburgweg 45 B |
     Mo. 22.08.2022 | 08.00–12.00 Uhr | 5 Treffen |
     täglich von Mo. bis Fr. | € 95, mit freundlicher
     Unterstützung des Bildungsausschuss Kaltern |
     50% Rabatt für Geschwister, mit freundlicher Unterstützung
     des KFS Kaltern

                                                              Seminar
     Mathe-fit in die Oberschule
     Dr. Irene Gruber | Mathematiklehrerin der TFO Bozen, Zer-
     tif. Lerncoach
     In dieser Woche werden wir die wichtigsten
     Grundkenntnisse für die Oberstufe vertiefen bzw.
     wiederholen, damit der Start in die 1. Klasse Oberschule
     gut gelingen kann. Das Rechnen mit Brüchen und
     Dezimalzahlen, die wichtigen Produkte und
     Klammerausdrücke mit Buchstaben sowie das Rechnen
     mit Potenzen, sind einige Inhalte, die behandelt werden
     sollen. Dabei begleitet euch eine erfahrene
     Mathematiklehrerin.
     Zielgruppe: Schüler der 3. Klasse Mittelschule
     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mo. 08.08.2022 | 09.00–12.00 Uhr | 5 Treffen |
     täglich von Mo. bis Fr. | € 110 (inkl. Unterlagen)
     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
23
                                                             Kurs
Kinderyoga: discover with all senses
Deutsch-Englischsprachiges Yoga
Nadia Lorenzini | Englischlehrerin, Yogalehrerin
Kinder lernen nicht Yoga – sie erleben es mit allen Sinnen
und das in zwei Sprachen: Kinder begeben sich spielerisch
auf spannende Yogaabenteuer in deutscher und
englischer Sprache. Yoga stärkt das Selbstvertrauen, die
Konzentration und die Körperwahrnehmung. Spiel, Spaß
und Freude stehen im Vordergrund. Are you curious?
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6-11 Jahren
Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 25.07.2022 | 09.00–12.00 Uhr | 5 Treffen |
täglich von Mo. bis Fr. | € 119
anmelDeScHluSS: 04.07.2022

neu
                                                             Kurs
Zeichenkurs für Kinder:
Gesichtsausdrücke
Simon Mayr | Künstler
Die Kinder lernen in einfachen Schritten 40 verschiedene
Gesichtsausdrücke zu zeichnen. Glückliche, traurige oder
ängstliche Gesichter – der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt. Wir setzen auf das Wesentliche und den Leitsatz:
„Lieber ein Strich weniger, aber dafür an der richtigen
Stelle.“
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7-11 Jahren
eppan, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
H.-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mo. 18.07., Di. 19.07., Mi. 20.07.2022 |
09.00–12.00 Uhr | 3 Treffen | € 68
anmelDeScHluSS: 20.06.2022

                                                             Kurs
Kreative Ferien: Nähkurs
Anfängerkurs für nähbegeisterte
Jugendliche
Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin
Jugendliche erlernen den Umgang mit der Nähmaschine
und nähen und gestalten für sich einfache Kleidung oder
Accessoires.
Zielgruppe: Jugendliche von 13-17 Jahren
Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 22.08.2022 | 08.30–12.30 Uhr | 5 Treffen |
täglich von Mo. bis Fr. | € 149

                                                       www.vhs.it
24
      Gesundheit & Bewegung
                                                                    Kurs
     Yoga am See
     Erika Zelger
     In Kontakt mit der Sonne, Wasser, Luft und Erde            S   mmer
     nehmen wir durch Yoga Lebensenergie (Prana)
     direkt in der Natur auf.

     eppan, Jausenstation Kleiner Montiggler See |
     termin1 | Mo. 13.06.2022 | 19.00–20.30 Uhr | 5 Treffen |
     je Mo. und Mi.
     termin2 | Mi. 29.06.2022 | 19.00–20.30 Uhr | 5 Treffen |
     je Mi. und Mo.
     € 73

     Kaltern, Wiese, St. Josef am See 24 |
     termin1 | Di. 14.06.2022 | 19.00–20.30 Uhr | 5 Treffen |
     je Di. und Do.
     termin2 | Do. 30.06.2022 | 19.00–20.30 Uhr | 5 Treffen |
     je Do. und Di.
     € 73

                                                                    Kurs
     Intensives Yoga
     für Sportlerinnen und Sportler
     Daniel Springeth | Dipl. Yogalehrer, Trainer für
     Sportklettern und Leistungssport
     Ausspannen, Leidenschaft und Energie verbindet Yoga mit
     Sport. Im Kurs erfahren Sie wie ein einseitiges Training
     vermieden werden kann und wie man einen gesunden
     Ausgleich zwischen Kräftigung, Dehnung und
     Entspannung erreicht. Zusätzlich werden Selbstvertrauen,
     Konzentration und Zielorientierung gestärkt.
     Zielgruppe: für alle, die einen Ausgleich zum
     persönlichen Sportprogramm suchen

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mi. 02.02.2022 | 18.30–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Mi. |
     € 174

                         VHS auf Facebook
                    Mitten im VHS-Geschehen
           www.facebook.com/Volkshochschule.Suedtirol
     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
25
                                                                 Kurs
Do-In: Wege zum Gleichgewicht
Herwig Thaler | Ausbildung in Shiatsu und manueller
Körpertherapie
Do-In-Übungen sind eine Kombination von Atem- und
Körperübungen, die das Meridiansystem ausgleichen. Sie
sind so aufeinander abgestimmt, dass sie dem Kreislauf
der fünf Wandlungen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser
folgen. Fließt die Lebenskraft "Qi" gleichmäßig, so sind wir
in einem dynamischen Gleichgewicht.

girlan, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Mi. 26.01.2022 |
19.00–20.30 Uhr | 12 Treffen | je Mi. | € 174

                                                                 Kurs
Wirbelsäulengymnastik –
Rückengymnastik
Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin,
Dipl. Pilatestrainerin
Es erwarten Sie variationsreiche Übungen zur Kräftigung
und Stärkung der Wirbelsäule, spezielle Dehn- und
Kräftigungs-, Körperwahrnehmungs-, Koordinations-
und Entspannungsübungen. Für Abwechslung sorgen
der Einsatz von Musik und die Verwendung einfacher
Sportgeräte wie Turnstäbe, Bälle, Kurzhanteln und
Therabänder.

St. paulS, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
termin1 | Mo. 17.01.2022 | 19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Mo.
termin2 | Mo. 17.01.2022 | 20.00–21.00 Uhr | 12 Treffen | je Mo.
€ 119

                                                                 Kurs
Gesundheitsturnen – Haltung und
Bewegung
Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
Haltungsgymnastik
Dieser Kurs befasst sich mit der Stärkung und Kräftigung
von im Alltag oftmals vernachlässigten Körperbereichen
und dient der Vorbeugung von Haltungsschäden.
Verschiedene Übungen helfen Ihnen Fehlbelastungen
wahrzunehmen und Möglichkeiten zum Ausgleich im
Alltag, bei der Hausarbeit und im Beruf kennenzulernen.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 19.01.2022 | 09.00–10.00 Uhr | 12 Treffen | je Mi. | € 119

                                                         www.vhs.it
26
                                                                      Kurs
     Rundum fit – Gymnastik mit Musik
     für Frauen
     Helene Roschatt | Fastenleiterin DfA, Heilmasseurin,
     lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin
     Gymnastik am Morgen als Rundum-Paket: Übungen zur
     Steigerung der Beweglichkeit und Ausdauer, Kräftigung
     der Bauch-, Rücken-, Beckenboden-, Nacken- und
     Beinmuskulatur, Gedächtnistraining und Entspannung
     sowie Gleichgewichtsübungen und Body-Forming.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mo. 10.01.2022 | 08.15–09.45 Uhr | 12 Treffen | je Mo. |
     € 174

                                                                      Kurs
     Pilates
     Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin,
     Dipl. Pilatestrainerin
     Pilates ist eine Trainingsmethode, die dem Körper mehr
     Balance und Beweglichkeit verleiht. Körperhaltung,
     Tiefenatmung und Entspannung erzeugen Muskeln, ohne
     Masse anzusetzen. Durch die langsame und konzentrierte
     Ausführung der verschiedenen Übungen werden
     Körperhaltung, Koordination und Ausdauer verbessert.

     St. paulS, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
     Do. 20.01.2022 | 18.00–19.00 Uhr | 12 Treffen | je Do. | € 119

                                                                      Kurs
     Pilates für Fortgeschrittene
     Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin,
     Dipl. Pilatestrainerin

     St. paulS, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
     Di. 18.01.2022 | 19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Di. | € 119

                                                                      Kurs
     Pilates, Core and More
     Laura Karbon | Pilates- und Fitnesstrainerin
     Pilates, Core-Training und Yoga-Elemente werden fließend
     kombiniert.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Do. 27.01.2022 | 09.00–10.30 Uhr | 11 Treffen | je Do. | € 164

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
27
                                                                 Kurs
Pilates mit Faszientraining
Verena Leimgruber | Dipl. Pilatestrainerin,
Dipl. Faszien-Fitnesstrainerin
Die Funktion der Faszien in Pilates miteinzubeziehen
macht Ihr Training effizient. Es ist ein dynamisches
Training, das das Bindegewebe mobilisiert, dehnt und
kräftigt. Faszientraining ergänzt und bereichert Pilates
und macht Ihr persönliches Training für Muskel, Kreislauf
und Koordination komplett.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 28.01.2022 | 09.30–10.30 Uhr | 12 Treffen | je Fr. | € 119

für Fortgeschrittene
Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 28.01.2022 | 08.30–09.30 Uhr | 12 Treffen | je Fr. | € 119

                                                                 Kurs
Pilates mit Faszientraining im Freien
Verena Leimgruber | Dipl. Pilatestrainerin,
Dipl. Faszien-Fitnesstrainerin                           S       mmer

Kaltern, Sportzone Altenburg, Altenburgerweg |
termin1 | Mo. 18.07.2022 | 19.00–20.00 Uhr | 6 Treffen |
je Mo. und Mi.
termin2 | Mo. 18.07.2022 | 20.00–21.00 Uhr | 6 Treffen |
je Mo. und Mi.
€ 60

                                                                 Kurs
P-Class: Bauch-Beine-Po
Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
Haltungsgymnastik
Einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen
knackigen Po – das wünschen Sie sich? Mit dem richtigen
Training können Sie einiges erreichen. Durch gezielte
Übungen straffen Sie Ihren Körper an den gewünschten
Stellen, stärken Ihre Muskeln und verbessern
Beweglichkeit und Kondition.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 24.01.2022 | 20.15–21.15 Uhr | 11 Treffen | je Mo. | € 109

                                                         www.vhs.it
28
                                                                      Kurs
     Core-Training für einen flachen Bauch
     Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
     Haltungsgymnastik
     Gezielte intensive Übungen kräftigen die Bauch- und
     Rückenmuskulatur, verbessern die konditionellen
     Fähigkeiten und sorgen für eine aufrechte Haltung. Der
     Bauch wird sichtbar flacher, die Taille schlanker, Beine
     und Po straffer und der Rücken gestärkt. Mit Dehn- und
     Entspannungsübungen beenden wir die Stunde.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     termin1 | Do. 20.01.2022 | 18.30–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
     termin2 | Do. 20.01.2022 | 19.45–20.45 Uhr | 12 Treffen | je Do.
     € 119

                                                                      Kurs
     Outdoor Core-Training für einen
     flachen Bauch
     Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für     S       mmer
     Haltungsgymnastik
     Gezielte intensive Übungen kräftigen die Bauch-
     und Rückenmuskulatur, verbessern die konditionellen
     Fähigkeiten und sorgen für eine aufrechte Haltung. Der
     Bauch wird sichtbar flacher, die Taille schlanker, Beine und
     Po straffer und der Rücken gestärkt. Mit Dehn- und
     Entspannungsübungen beenden wir die Stunde.

     Kaltern, Grundschule Oberplanitzing, Oberplanitzing 32 |
     Do. 07.07.2022 | 19.00–20.00 Uhr | 5 Treffen | je Do. | € 50

                                                                      Kurs
     Ganzkörpertraining trifft Power Pilates
     Ilse Pertoll | Dipl. Fitnesstrainerin, Aquatic Fitness
     Instructor
     Bei dieser Art von Training wird unser gesamter
     Körper beansprucht, ein schwungvoller Mix aus
     Ganzkörpertraining mit diversen Eigengewichtübungen im
     Stehen und auf der Matte in Kombination mit Elementen
     aus dem Power Pilates. Diese flüssigen Übungen stärken
     die Rücken- und Bauchmuskulatur, sowie Arme und Beine.

     girlan, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Di. 25.01.2022 |
     17.45–18.45 Uhr | 12 Treffen | je Di. | € 119

     St. paulS, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
     Mi. 19.01.2022 | 19.35–20.35 Uhr | 12 Treffen | je Mi. | € 119

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
29
neu
                                                                 Kurs
Funktionelles Training – Kraftausdauer
und Fettverbrennung
Karl Konzert | Personaltrainer, Schwimmlehrer, Triathlon
Instructor
Training zur Förderung der Koordination, Beweglichkeit
und Kraftausdauer. Wir arbeiten hauptsächlich mit
dem eigenen Körpergewicht sowie Kleingeräten, wie
Kugelhanteln (Kettlebells), Battle Ropes, Latexband
(Tubes), Sandbag usw.

Light
Kaltern, Grundschule Oberplanitzing, Oberplanitzing 32 |
Do. 27.01.2022 | 18.00–19.00 Uhr | 12 Treffen | je Do. | € 119

Intensiv
vorauSSetZungen: Grundfitness
Kaltern, Grundschule Oberplanitzing, Oberplanitzing 32 |
Do. 27.01.2022 | 19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Do. | € 119

                                                                 Kurs
Effektives Krafttraining ohne Geräte
Daniel Springeth | Dipl. Yogalehrer, Trainer für
Sportklettern und Leistungssport
Ein einfaches und effizientes Fitnesskonzept zum
Ganzkörpertraining, nur mit Einsatz des eigenen
Körpergewichts. Es handelt sich dabei um ein
Basiskrafttraining, um Kraft, Ausdauer und die persönliche
sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Ideal zur
Vorbereitung auf die verschiedensten Outdoor-Sportarten.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 02.02.2022 | 20.15–21.15 Uhr | 12 Treffen | je Mi. | € 119

                    VHS-Gutschein
                     Bildung schenken
    Finden Sie das passende Geschenk und buchen Sie
            schnell und einfach auf www.vhs.it

                                                         www.vhs.it
30
                                                                Kurs
     Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining,
     das Spaß macht
     In Zusammenarbeit mit dem
     Kulturausschuss Frangart
     Istvan Balogh | Sportlehrer, Handballtrainer
     Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches
     Ganzkörpertraining mit funktionellen Kräftigungs- und
     Koordinationsübungen, die Ihren Körper in Form bringen.
     Unser Ziel ist es, langsam aber sicher Veränderungen zu
     sehen und am Ende des Kurses mit gestärktem
     Selbstwertgefühl aus der Halle zu gehen.

     Frangart, Grundschule, Sigmundskronerstraße 10 |
     Mo. 02.05.2022 | 18.30–19.30 Uhr | 5 Treffen | je Mo. |
     € 40, mit freundlicher Unterstützung des Kulturausschuss
     Frangart

                                                                Kurs
     Fit und beweglich –
     ein ganzheitliches Körpertraining
     Sabine Clementi | Sport- und Rückenschullehrerin
     Sie erwartet eine vielseitige Gymnastik zur Mobilisation
     des gesamten Bewegungsapparates und zur Kräftigung
     und Dehnung der Muskulatur. Mit gezielten Übungen
     können Sie Ihre Ausdauer steigern, Ihren Körper stärken,
     Ihre Koordinationsfähigkeit erhöhen und Ihre
     Beweglichkeit verbessern.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Mo. 24.01.2022 | 18.00–19.00 Uhr | 11 Treffen | je Mo. |
     € 109

                                                                Kurs
     Zumba® Fitness
     Sheila Johanna Jara | Zumba-Instructorin
     Zumba ist eine Kombination aus Tanz und Aerobic zu
     lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler
     Musik. Wir tanzen zu Salsa, Merengue und Reggaeton und
     erleben eine Stunde voller Spaß. Wir steigern unsere
     Vitalität, stärken das Herz-Kreislauf-System, verbessern
     die Koordination und die Körperhaltung.

     girlan, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Do. 20.01.2022 |
     19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je Do. | € 143

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
31
                                                                Kurs
Tanzen ab der Lebensmitte
für Fortgeschrittene
Magdalena Terzer Spitaler
Bei anregender Musik und vielfältigen Tänzen erleben Sie
in fröhlicher, entspannter Atmosphäre die positiven
Auswirkungen von Musik, Bewegung und Gemeinschaft.
Ohne Leistungsdruck trainieren Sie Gedächtnis,
Konzentration, Reaktion und Koordination.
Zielgruppe: Menschen ab der Lebensmitte mit Freude an
Bewegung, Musik und Geselligkeit

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 12.01.2022 | 16.45–18.15 Uhr | 10 Treffen | je Mi. | € 85

                                                                Kurs
Bewegung und Tanz
Sabine Clementi | Sport- und Rückenschullehrerin
Mit Hilfe verschiedenster Musikrichtungen wie Salsa,
Bachata oder Swing bringen wir unseren Körper und Geist
in Schwung. Kondition, Beweglichkeit und Koordination
werden gefördert und die Ausdauer wird gesteigert.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 24.01.2022 | 19.10–20.10 Uhr | 11 Treffen | je Mo. | € 109

neu
                                                        Tanzwoche
Tanzwoche in Abano
Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Christa Felderer Theil | Pilatestrainerin,
ausgebildete Tanzleiterin
Haben Sie Lust auf eine unvergessliche Woche
in Abano mit Tanz und Entspannung? Dann kommen Sie
doch mit! Eine kompetente Tanzpädagogin begleitet Sie.
Tanzen erfrischt die Seele und macht Spaß. Erleben Sie
eine Vielfalt an Tänzen aus aller Welt, wie Kreis-, Line-,
Gassentänze und Quadrillen. Es bleibt auch noch genügend
Zeit für Entspannung im Thermalbad, Spaziergänge, einen
Einkaufsbummel und für geselliges Beisammensein.

abano, So. 22.05.2022-Sa. 28.05.2022 |
€ 790 p. P. im DZ | € 870 p. P. im EZ, inkl. Fahrt im Reisebus,
6 Übernachtungen mit Vollpension, täglicher Tanzkurs,
Zugang zu den Thermalbecken

                                                          www.vhs.it
32
                                                                   Kurs
     Gesundheitsfördernde Wassergymnastik
     In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe
     Druck, Auftrieb und Temperatur des Wassers sind die
     wichtigsten Faktoren für eine gesunde Wassergymnastik.
     Die sanfte Bewegung im Wasser ist gut für die Gefäße,
     entlastet den Körper und bringt Herz und Kreislauf in
     Schwung. Weitere medizinische Aspekte: Stärkung der
     Abwehrkräfte, Gelenkentlastung, Anregung der Motorik.
     vorauSSetZungen: Wassersicherheit oder geringe
     Schwimmkenntnisse

     Florian Kalser | Aquafitnesstrainer, Pilatestrainer
     Kaltern, Hotel Masatsch, Oberplanitzing 30 |
     termin1 | Mi. 19.01.2022 | 18.30–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Mi.
     termin2 | Mi. 19.01.2022 | 19.30–20.30 Uhr | 12 Treffen | je Mi.
     termin3 | Mi. 19.01.2022 | 20.30–21.30 Uhr | 12 Treffen | je Mi.
     € 167

     Alexandra Stampfer | Wellnesstrainerin
     Kaltern, Hotel Masatsch, Oberplanitzing 30 |
     termin1 | Mi. 26.01.2022 | 09.00–10.00 Uhr | 12 Treffen | je Mi.
     termin2 | Mi. 26.01.2022 | 10.00–11.00 Uhr | 12 Treffen | je Mi.
     € 167

     Aus Versicherungsgründen muss die Mitgliedschaft der
     Lebenshilfe abgeschlossen werden (€ 25 pro Jahr).

                                                                   Kurs
     Schwimmen für Erwachsene
     Schwimmtechnikschulung
     Karl Konzert | Personaltrainer, Schwimmlehrer,           S    mmer
     Triathlon Instructor
     In diesem Kurs verfeinern Sie die Technik des
     Brustschwimmens und erlernen das Rückenschwimmen
     und das Kraulen.
     vorauSSetZungen: allgemeine Schwimmkenntnisse
     Kaltern, Restaurant Gretl am See, Kalterer See 18 |
     Di. 07.06.2022 | 18.30–19.30 Uhr | 6 Treffen | je Di. und Do. |
     € 83

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
33
 Hobby & Freizeit
                                                              Kurs
Modellieren mit Schwarzzement
Einfache Herstellung wetterbeständiger
Kunstobjekte
Werner Bachmann
Das Material Schwarzzement eignet sich hervorragend zur
Herstellung von verschiedensten Objekten, die den Garten
verschönern: Kugeln, Figuren, Stelen usw. Auch Anfänger
kommen ohne große Mühe zu überraschend schönen
Ergebnissen und können ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Auf ein "Gerüst" aus Maschendraht und Eisenstäben, mit
Bindedraht verbunden, wird der Mörtel aufgetragen und
geformt und anschließend getrocknet – fertig ist das Werk.

boZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 |
Di. 05.04.2022, 19.30–21.30 Uhr, Vorbesprechung
anDrian, Schwimmbad, Schwimmbadstraße 1 |
Fr. 22.04. bis Mo. 25.04.2022, 09.00–18.00 Uhr | 5 Treffen |
€ 238 (+ ca. € 40 für Material)

                                                              Kurs
Neues Leben für Reben: Wir winden
einzigartige Dekorationen aus Reben
Monika Carli Battisti | bäuerliche Referentin
Aus abgeschnittenen Rebzweigen fertigen wir tolle und
originelle Dekorationen für den Innen- und Außenbereich:
Kugeln, Kränze und vieles mehr ... Lassen Sie sich
überraschen!

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 05.02.2022 | 13.30–19.00 Uhr | € 54 (+ ca. € 18 Material)

                                                              Kurs
Nähwerkstatt für Anfängerinnen und
Anfänger
Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin
Sie lernen den sicheren Umgang mit der eigenen
Nähmaschine. Anhand kleiner Werkstücke und allfälliger
Flickarbeiten erlernen Sie die Grundlagen des Nähens.

Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 22.01.2022 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | je Sa. |
€ 143 (+ ca. € 10 Material)

                                                          www.vhs.it
34
                                                               Kurs
     Nähwerkstatt für Leichtfortgeschrittene
     Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin
     Die Grundkenntnisse vom Anfängerkurs werden vertieft
     und alle Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter
     Anleitung ihr eigenes Projekt Schritt für Schritt zu
     realisieren.

     Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
     Sa. 12.03.2022 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | je Sa. |
     € 143 (+ ca. € 10 Material)

                                                               Kurs
     Intensiv-Gitarrenkurs mit Barbara Zanetti
     für Einsteigerinnen und Einsteiger
     Barbara Zanetti | Musikerin, Sängerin
     Erlernt werden die Grundlagen des Gitarrenspiels, Schlag-
     bzw. Zupfmuster und Akkorde für die Liedbegleitung auf
     der Gitarre. Außerdem gibt es Tipps und Übungen für den
     Umgang mit dem Instrument "Körper" und seinem Klang,
     der Stimme.

     Kaltern, Musikschule, Marktplatz 3 |
     termin1 | Sa. 19.03.2022 | 10.00–11.30 Uhr | 4 Treffen | je Sa.
     termin2 | Mo. 09.05.2022 | 20.00–21.30 Uhr | 4 Treffen | je Mo.
     € 119

                                                               Kurs
     Steirische Ziehharmonika
     Stefan Geier | Musiklehrer, Musiker
     Dieser Kurs für die Steirische Harmonika soll Ihnen Volks-
     und Tanzstücke, flotte Polkas, Landler, Walzer und
     Boarische näher bringen. Mitzubringen sind gute Laune
     und eine taugliche Steirische Harmonika.

     Kaltern, Musikschule, Marktplatz 3 | Sa. 05.02.2022 |
     ab 09.00 Uhr: 4 Treffen à 20 Minuten pro Person |
     je Sa. | € 89 (+ Material)

     Anmeldung: 0471 061 444   info@vhs.it
35
                                                           Kurs
Kunstvolles Anrichten von Speisen
Marika Tessadri | Fachkraft für hauswirtschaftliche
Dienstleistungen, Hobbyköchin
Das Auge isst mit! Es ist eine kleine Kunst, das Essen beim
Anrichten für das Auge aufzuwerten. Mit etwas Geschick
wird jede Speise auch zu einem optischen Genuss. Wie das
geht, zeigt Ihnen Marika an diesem Abend.

eppan, Mittelschule "Johann G. Plazer", Kapuzinerstraße 21 |
Mi. 13.04.2022 | 20.00–22.00 Uhr | € 28 (inkl. Material)

                                                           Kurs
Superfood – boost your food
Dipl. Ing. Sissy Pfeifer | Lebensmitteltechnologin, kreative
Köchin, Mutter
Manchmal ist die Zeit zum Kochen knapp. Sie erfahren, mit
welchen Lebensmitteln Sie Ihr Essen aufwerten können:
welche Lebensmittel lohnt es sich wirklich zu kaufen und
wie können Superfoods in den Alltag integriert werden. Es
wird gekocht und Sie erhalten Tipps, wie Sie mit einer
gesunden Ernährung beginnen können.

eppan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Di. 22.03.2022 |
18.00–21.00 Uhr | € 39 (+ ca. € 10 Material)

                                                           Kurs
Fingerfood & Snacks
Karlheinz Ambach | Chefkoch
Viele Köstlichkeiten lassen sich gut vorbereiten.
Es werden neben klassischen Leckereien auch
ganz neue Ideen wie Dessertgläschen, Löffel-
food und Minibuffets vorgestellt.

Kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy,
Handwerkerzone 14 | Di. 08.03.2022 | 18.00–22.00 Uhr |
€ 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)

                                                      www.vhs.it
Sie können auch lesen