Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...

Die Seite wird erstellt Thorsten Hartwig
 
WEITER LESEN
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
KREFELD   MÖNCHENGLADBACH   NEUSS   VIERSEN

Erfolgreiche Marktkommunikation
in den Niederlanden

 International                    www.mittlerer-niederrhein.ihk.de
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
Inhalt
    INHALT
                                                                                  1     EINLEITUNG                                                         4

                                                                                  2     MEDIENNUTZUNG IN DEN NIEDERLANDEN                                  6
                                                                                        Medienkonsum: Print ist out, Online boomt                          7
                                                                                        Content: Inhalte zählen, Geschichten erzählen                     12
                                                                                        Pressearbeit: Forsche Journalisten, erlebnishungrige Blogger      16

                                                                                  3     DIE INTERNETPRÄSENZ IM NIEDERLÄNDISCHEN MARKT                     20
                                                                                        Websitegestaltung: Der Teufel steckt im Detail                    21
                                                                                        Webshopgestaltung: Alles für ein Lächeln                          25

                                                                                  4     WERBUNG ZWISCHEN NORDSEE UND MAAS                                 26

                                                                                  5     UMGANG MIT DER ANDEREN SPRACHE                                    32
                                                                                        Sprachkenntnisse: Deutsch gilt nicht als „sexy“                   33
                                                                                        Übersetzungshilfe: Besser individuell als automatisch             35

                                                                                  6     NETZWERKEN AUF HOLLÄNDISCH                                        38

                                                                                  7     KUNDENKONTAKT MIT DEM NACHBARN                                    42
                                                                                        Vertrieb: Auf niederländische Sales-Profis setzen                 43
                                                                                        Kundengespräch: Emotionen vor Fakten, Aktuelles vor Vergangenem   48

                                                                                  8     KOMMUNIKATIONSKONZEPTE: ZWEI BEISPIELE FÜR DIE PRAXIS             50

                                                                                  9     IMPRESSUM                                                         58

2            Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                         3
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
1
                                                                                                                             „IK MOET NIETS“ …

                                                                       … antwortet der Unternehmer aus den Niederlanden

                                                                                                                                                                                                1 Einleitung
                                                                       mit Nachdruck. Soeben hatte sein Gesprächspartner,
                                                                       ein Vertriebsexperte aus Deutschland, ihr Telefonat
                                                                       mit „Wir müssen uns mal treffen“ beenden wollen. Der
                                                                       Deutsche ist konsterniert: Sind die Niederländer etwa
                                                                       doch nicht so aufgeschlossen, wie man behauptet?
                                                                       Doch, sind sie. Allerdings verbinden sie im Nieder-
                                                                       ländischen mit dem Verb müssen (moet) einen klaren
                                                                       Befehl. Und auf Anordnungen reagieren die Nachbarn
                                                                       zwischen Nordsee und Maas geradezu allergisch.                 An dieser Stelle setzt der Praxisratgeber „Erfolgreiche
                                                                                                                                      Marktkommunikation in den Niederlanden“ an: Er
                                                                       Trotz unmittelbarer Nachbarschaft gibt es sie, diese           ­beschreibt die niederländische Medienlandschaft, ver-
                                                                       kleinen und großen Unterschiede zwischen den deut-              mittelt Tipps für den Medienumgang sowie in Sachen
                                                                       schen und den niederländischen Gepflogenheiten. Auf             Sprachkompetenz. Die Publikation gibt Hinweise, was
                                                                       diese zumeist kulturell bedingten Differenzen muss              gelungene Werbung in den Niederlanden ausmacht
                                                                       sich ein Unternehmen einstellen, wenn es im Nach-               und was bei der landesspezifischen Gestaltung von
                                                                       barmarkt Geschäfte machen will. Andernfalls sind                Webseiten und Webshops zu beachten ist. Im Fokus
                                                                       Missverständnisse vorprogrammiert. Für die Planung              des Ratgebers stehen zudem das in den Niederlanden
                                                                       des Eintritts in den niederländischen Markt bedeutet            so wichtige Empfehlungsmarketing sowie Beachtens-
                                                                       dies: Bereits das Kommunikationskonzept muss sich               wertes rund um das Thema Vertrieb. Der Praxisratge-
                                                                       den Besonderheiten des Landes anpassen. Aber wel-               ber möchte Unternehmen für die Herausforderungen
                                                                       che Eigenheiten existieren, die eine Marketing- und             einer landespezifischen Marktkommunikation sensi-

    EINLEITUNG
                                                                       Vertriebsstrategie berücksichtigen sollte?                      bilisieren und dabei erste Lösungsansätze aufzeigen.

                                                                                                                                      Autor der Publikation ist Frank Wöbbeking, der als
                                                                                                                                      Korrespondent für verschiedene Medien aus den
                                                                                                                                      ­Niederlanden berichtet hat und seit über 20 Jahren
                                                                                                                                       in Kleve an der niederländischen Grenze lebt. Die von
                                                                                                                                       ihm gegründete Kommunikationsagentur mediamixx
                                                                                                                                       hat sich auf die grenzüberschreitende Beratung von
                                                                                                                                       Unternehmen spezialisiert.

4                Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                      5
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2
                                                                                              MEDIENKONSUM: PRINT IST OUT, ONLINE BOOMT

                                                                        Lesen, surfen, hören oder schauen? Wie informieren       Die niederländische Offenheit für neue mediale Wege

                                                                                                                                                                                                                         2 Mediennutzung in den Niederlanden
                                                                        sich Niederländer? Bevor deutsche Unternehmen ihren      führt dazu, dass etablierte Kommunikationsmittel
                                                                        bewährten Marketingplan auch im Nachbarland aus-         schnell als veraltet gelten – und ganz vom Markt
                                                                        rollen, lohnt sich ein Blick auf die Medienlandschaft    ­verschwinden. Das Faxgerät beispielsweise ist in den
                                                                        und die Mediennutzung der Niederländer. Unsere            Niederlanden praktisch „ausgestorben“. Falls Sie also
                                                                        Nachbarn denken eher in Chancen als in Risiken. Des-      eine Faxkampagne planen, sollten Sie diese Idee direkt
                                                                        halb greifen sie neue mediale Möglichkeiten schneller     wieder streichen. Das gilt auch für Einladungsschrei-
                                                                        auf als Deutsche. Während man hierzulande erst            ben, die ein Antwortfax enthalten. Mit Faxen kann
                                                                        ­abwartet, ob sich der neue Kanal bewährt (und die        man in den Niederlanden nichts und niemanden mehr
                                                                         ­Politik über ein Gesetz zum Schutz der Nutzer debat-    erreichen. Die meisten Faxgeräte sind eingemottet
                                                                          tiert), hat sich das neue Medium in den Niederlanden    oder entsorgt; sie gelten als Relikt der Vergangenheit.
                                                                          schon etabliert. Die Scheu vor Neuem ist mehr oder
                                                                          weniger unbekannt.                                     Printmedien stehen unter Druck,
                                                                                                                                 Werbung im TV-Bereich bleibt wichtig
                                                                        Dieser Mentalitätsunterschied macht sich besonders
                                                                        bei der Nutzung von Onlinemedien bemerkbar. Wäh-         Ebenfalls als altmodisch gelten Printmedien. Das zeigt
                                                                        rend die Internetreichweite in Deutsch­land 2009 noch    sich insbesondere bei der Informationsbeschaffung.
                                                                        bei 67 Prozent lag, hatten die Niederlande schon einen   Wenn man interessante Neuigkeiten jederzeit online
                                                                        Wert von etwa 84 Prozent erreicht. Gegen Ende der        finden kann, wofür braucht man dann eine Tages­
                                                                        ersten Dekade dieses Jahrhunderts hatten die Nieder-     zeitung? Deshalb ist die Nutzung der Printmedien in
                                                                        lande gegenüber Deutschland im Onlinebereich einen       den Niederlanden stark rückläufig. Der Trend ist ähn-
                                                                        Vorsprung von etwa fünf Jahren. Das hat sich deutlich    lich wie in Deutschland, doch das Tempo des Auf­
                                                                        in der Verteilung der Marketingmittel ge­äußert. So      lagenrückgangs ist in den Niederlanden höher.
                                                                        haben einige niederländische
                                                                        Unternehmen schon 80 Pro-                                                       Einige Zahlen3, die diese Ent-
                                                                        zent ihres Werbebudgets in           In den  Niederlanden    wurden      die    wicklung belegen: Die Auflage

    MEDIENNUTZUNG
                                                                        digitale ­Medien investiert.          meisten Faxgeräte eingemottet             der größten Tageszeitung des
                                                                                                                oder entsorgt; sie gelten als           Landes, De Telegraaf, ist zwi-
                                                                        Anno 2017 hat Deutschland                Relikt der Vergangenheit.              schen 2001 und 2016 von
                                                                        ein wenig aufgeholt, liegt bei                                                  779.000 auf 462.000 Exemp-

    IN DEN NIEDERLANDEN
                                                                        einer Onlinereichweite von 84                                                   lare zurückgegangen, das NRC
                                                                        Prozent1, während die Niederlande 95 Prozent2 errei-    Handelsblad musste einen Rückgang von 264.000               1
                                                                                                                                                                                                Quelle: ARD/ZDF-
                                                                        chen. Der Unterschied betrifft jetzt noch vor allem die auf 151.000 Zeitungen verkraften. Ein Bericht der               Onlinestudien
                                                                        ältere Zielgruppe ab 65 Jahren. Junge Menschen da-      ­Rabobank kommt zu dem Ergebnis, dass die Gesamt-           2
                                                                                                                                                                                                Quelle: Eurostat

                                                                        gegen nutzen das I­nternet in beiden Ländern gleich      auflage der Tageszeitungen zwischen 2000 und 2015          3
                                                                                                                                                                                                Quelle: HOI/NOM
                                                                                                                                                                                                (Het Oplage Instituut/
                                                                        intensiv; die „Generation Smartphone“ kennt keine        um 42 Prozent gesunken ist: von 4,2 Millionen auf              Nationaal Onderzoek
                                                                        nationalen Unterschiede mehr.                            2,5 Mil­lionen.                                                Multimedia)

6                 Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                              7
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2   Mediennutzung in den Niederlanden

                          Das war bis zu Beginn dieses Jahrhunderts anders:              n­ iederländische Zeitung noch ein geeignetes Medium                                                                           sellschaft zu tun. Für jede Gruppierung gab es einen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2 Mediennutzung in den Niederlanden
                          ­Tageszeitungen und politische Magazine haben in den            sein, aber die Reichweite wird immer kleiner.                                                                                 eigenen Sender: KRO für Katholiken, EO für evange­
                           Niederlanden lange einen hohen Stellenwert genossen                                                                                  Die niederländische Verlagslandschaft                   lische Zuschauer, VARA für Sozialdemokraten usw.
                           – mit relativ gesehen den höchsten Auflagen in              Gedruckte Fachmedien, in Deutschland vor allem in                        im Überblick                                            Auf den drei Programmen Nederland 1, 2 und 3 erhiel-
                           Europa. Dem hat die rasante Onlineentwicklung,
                           ­                                                           der Industrie noch stark vertreten (und sogar mit                                                                                ten die Sender Sendezeit, die sich an der Größe ihres
                           ­befeuert von der niederländischen Offenheit für neue       Wachstumsraten!), stehen in den Niederlanden eben-                        Der niederländische Tageszeitungsmarkt befindet        Mitgliedsbestands orientierte. Daneben gab es den
                            digitale Möglichkeiten, ein jähes Ende bereitet. ­Parallel
                                                                                    falls enorm unter Druck. Zahlreiche Titel wurden in                          sich nur noch in den Händen einer Handvoll Ver­        Nachrichtensender NOS.
                            zur Auflage sanken die Werbeeinnahmen der Verlage       den vergangenen Jahren eingestellt, ganze Verlage                            lage. Mitte 2017 sind die größten Herausgeber die
                            dramatisch.                                             sind vom Markt verschwunden. Auch hier spiegelt sich                         Persgroep, die Telegraaf Media Groep und das           Mittlerweile wird das System grundlegend umstruktu-
                                                                                    der Kulturunterschied – Sicherheit auf der einen                             Mediahuis. Diese drei Verlagshäuser verantworten       riert. Mehrere Sender wurden thematisch zusammen-
                          In der ersten Hälfte der 2010er-Jahre durchlief die       (Deutschland), Chancen auf der anderen Seite                                 etwa 90 Prozent4 der Tageszeitungsauflage (lan-        gefügt. Aus AVRO und TROS wurde AVROTROS mit
                          Tageszeitungsbranche mehrere schmerzhafte Re­
                          ­                                                         ­(Niederlande) – wider. Während deutsche Führungs-                           desweit und regional). Allerdings können sich diese    dem Schwerpunkt „liberal“, VARA und BNN wurden als
                          strukturierungsrunden. Redaktionen wurden zusam-           kräfte in Fachmedien verlässliche Hintergrundinfor-                         Zahlen schnell verändern. Im Bereich Zeitschriften     „sozialdemokratischer“ Sender zusammengefügt etc.
                          mengelegt und personell ausgedünnt. Zahlreiche Titel       mationen suchen, interessieren sich niederländische                         und Fachmedien ist die Situation etwas unüber-         Zudem gibt es zwei Sender, die den gesellschaftlichen
                          wurden eingestellt, beispielsweise die landesweiten        Manager eher für aktuelle Informationen, die ihnen                          sichtlicher. Zu den führenden Verlagen zählen u. a.    Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens erfül-
                          Gratiszeitungen Dag, Sp!ts                                                            kurzfristig neue Chancen er-                     der niederlän­dische Zweig des finnischen Sanoma-­     len: NOS für Nachrichten und NTR für Kultur und
                          und De Pers. Diese Entwick-           Wer in den Niederlanden seine                   öffnen. Lediglich im Nischen-                    Konzerns, Elsevier, Reed Business, Audax Pub­          ­Bildung. Die privaten Sender sind durchaus mit ihren
                          lung haben sich ausländische                                                          bereich gibt es deshalb noch                     lishing, Sdu und MYbusinessmedia. Typische              deutschen „Kollegen“ vergleichbar.
                                                                Öffentlichkeitsarbeit allein auf
                          Verlagsgruppen zunutze ge-                                                            Chancen für gedruckte Maga-                      Herausgeber von Nischenmedien sind u. a. KCI
                                                                                                                                                                 ­
                          macht und angeschlagene Ti-          Zeitungen konzentriert, erreicht                 zine. Die noch existierenden                    ­Publishing (Prozessindustrie), Industrielinqs pers     Eine weitere Besonderheit bilden die regionalen
                          tel und Verlage übernommen.           wahrscheinlich nur noch einen                   Verlage suchen ihr Heil in neu-                  en platform (Titel wie Petrochem) oder Yellow &        ­Radio- und TV-Sender. RTV Oost beispielsweise be-
                          Der britische Konzern M ­ ecom              Teil seiner Zielgruppe.                   en Konzepten, insbesondere in                    Finch Publishers (maritime Medien).                     richtet ausschließlich über die Provinz Overijssel. Auf
                          beispielsweise hat 2008 den                                                           der Kombination von Print,                                                                               den ersten Blick sind diese Regionalsender mit den
                          Verlag Wegener (mit mehreren regionalen Tageszei-            Events (fachspezifischen Seminaren, Messen und Kon-                                                                               dritten Programmen in Deutschland vergleichbar, aber
                          tungen wie De Gelderlander und Eindhovens Dagblad)         gressen) und Onlineangeboten. Sie versuchen, ihre                                                                                   aufgrund der geringen Größe der niederländischen
                          übernommen und einige Jahre später an den bel­             ­Leserschaft zu einer Community zu entwickeln.                           Der TV-Bereich spielt in der Werbung noch eine wich-       Provinzen, haben die TV-Sender eher das Niveau von
                          gischen Verlag De P­ersgroep weiterveräußert. Die                                                                                   tige Rolle. Allerdings ist hier eine starke Entwicklung    Lokalstationen. Für bestimmte Unternehmen kann das
                          ­Mediagroep Limburg gehört inzwischen – ebenso wie          Auch bei den Zeitschriften ist der Rückgang enorm.                      zur Individualisierung zu beobachten. Anbieter wie         sehr interessant sein, aber für den überwiegenden Teil
                           das NRC Handelsblad und nrc.next – dem belgischen          Das politische Magazin Elsevier beispielsweise musste                   Netflix gehen geschickt darauf ein. Sie befriedigen das    nicht. Insgesamt ist TV-Werbung eher für große inter-
                           Mediahuis.                                                 zwischen 2001 und 2016 einen Rückgang der Auflage                       wachsende Bedürfnis der Konsumenten, nur das zu            nationale Marken geeignet, Radiowerbung auch für
                                                                                      von 130.000 auf 83.000 Exemplare hinnehmen. Ähn-                        schauen, was sie wollen und wann sie wollen – unab-        Mittelständler eine Option. Im Gegensatz zu Deutsch-
                           Die Entwicklung im Zeitungsbereich bedeutet für            lich verhält sich die Lage bei den sogenannten Frauen-                  hängig von Sendezeiten und ungestört von Werbe­            land richten sich übrigens viele Radiospots direkt an
                           deutsche Unternehmen, die in den Niederlanden be-          zeitschriften. Libelle, eine führende Zeitschrift in die-               unterbrechungen.                                           Unternehmer, unter anderem mit Software-, Leasing-
                           kannt werden wollen: Wer seine Öffentlichkeitsarbeit       sem Segment, hat ihre Auflage von über 600.000 auf                                                                                 oder Immobilienangeboten.
                           allein auf Zeitungen fokussiert, erreicht wahrschein-      gut 300.000 Exemplare halbiert. Lediglich die Titel mit                 Nicht mit Deutschland vergleichbar ist das System
                           lich nur noch einen Teil seiner Zielgruppe. Für be-        geringeren Auflagen haben sich relativ konstant                         ­öffentlich-rechtlicher Fernsehsender. Das hat mit der                                                               4
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stimuleringsfonds voor
                           stimmte Produkte oder Dienstleistungen mag die             ­gehalten.                                                               sogenannten „Versäulung“ der niederländischen Ge-                                                                       de Journalistiek

8                                                                                                       Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                               9
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2        Mediennutzung in den Niederlanden

                               Soziale Medien entwickeln sich rasant,                  Niederlanden zwischen 2011 und 2013 komplett auf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2 Mediennutzung in den Niederlanden
                               Marketing sollte der Zielgruppe folgen                  Facebook-Kampagnen gesetzt – und d­ amit genau die
                                                                                       gewünschte Zielgruppe „Junge Konsumenten“ er-                           Niederländer und die sozialen Medien
                                Der Onlinebereich zeichnet sich weiterhin durch ein    reicht. Drei Agenturen haben in den ­Niederlanden ge-
                                starkes Wachstum aus. Die Branche erwartet, dass       meinsam am Facebook-Auftritt gearbeitet und für                         Facebook ist in den Niederlanden – wie              Tweets absetzt oder Nachrichten anderer        7,5 Millionen! Das unterstreicht die Be-
                                2018 bereits über 40 Prozent5 aller Werbeausgaben      50.000 Follower gesorgt.                                                auch in Deutschland – das führende so-              retweetet, bleibt im Gespräch.                 deutung bewegter Bilder in der Kom­
                               bei digitalen Medien landen. Dieser Boom führt dazu,                                                                            ziale Netzwerk. 2016 zählte die Online-                                                            munikation. Deshalb ist es zu empfehlen,
                               dass sich der Markt schneller ändert, als man planen    Mittlerweile aber ist das Durchschnittsalter der Face-                  plattform in den Niederlanden über zehn             Als Onlineplattform im B2B-Bereich nut-        sich einen YouTube-Kanal zuzulegen und
                               kann. Neue Anbieter stürmen auf den Markt, etablier-    book-Nutzer erheblich gestiegen. Waren es früher die                    Millionen Nutzer6. Mittlerweile ist Face-           zen die Niederländer LinkedIn. Das deut-       diesen regelmäßig mit interessantem
                                                                                                                                                                                                                                                                  ­
                               te Marken geraten unter Druck und müssen sich neu       Jugendlichen, die auf Facebook ihre Umgebung hat-                       book in fast allen Altersgruppen gleich             sche Pendant XING ist bei den Nachbarn         Con­tent zu füttern.
                               erfinden. Die Konsumenten haben immer mehr              ten, so sind es heute deren Eltern, oft sogar die Groß-                 stark vertreten. Auch die Kommunikation             fast völlig unbekannt. Lediglich Nieder-
                               Auswahl, ändern in hohem Tempo ihre medialen
                               ­                                                       eltern. Somit müsste der Hersteller von Tiefkühlpizzen                  über die Facebook-Tochter WhatsApp ist              länder, die in Deutschland aktiv sind, ha-     Instagram hatte 2016 etwa 3,2 Millio-
                               ­Vorlieben.                                             bei gleicher Zielsetzung heutzutage eine ganz andere                    üblich und selbst im geschäftlichen Be-             ben sich auf XING angemeldet. Das bedeu-       nen Nutzer (in Deutschland 4,2 Millio-
                                                                                       Strategie fahren. Auch in der B2B-Kommunikation                         reich weit verbreitet.                              tet, dass Sie unbedingt ein LinkedIn-­Profil   nen). Hier haben viele Jugendliche, die
                               Das hat zur Folge, dass eine langfristige Planung im    wird Facebook immer wichtiger. Folglich ziehen sich                                                                         anlegen sollten. Die beiden Netzwerke          sich von Face­book abgewendet haben,
                               Onlinemarketing nach bisherigen Standards kaum          die Jugendlichen zurück und sind auf anderen Kanälen                    Der Nachrichtendienst Twitter wird (vor             funktionieren ähnlich: Man hat Kontakte,       eine „neue Heimat“ gefunden. Pinterest
                               noch möglich ist. Das gilt insbesondere für die sozia-  unterwegs wie Instagram, Pinterest, Snapchat oder                       allem im geschäftlichen Bereich) sehr stark         kann Gruppen beitreten, Veranstaltungen        hat sich als weitere Social-Media-Platt-
                               len Medien. Wollte man beispielsweise 2010 eine jun-    Tumblr. Welche jungen Menschen tummeln sich aber                        genutzt – allerdings mit abnehmender                bewerben, Berichte posten oder Nach-           form etabliert. Die Zahl der Nutzer lag
                               ge Zielgruppe erreichen, so war man bei der Plattform   auf welchem Kanal? Und welche sozialen Netzwerke                        Tendenz. 2016 zählte Twitter aber immer             richten anderer Nutzer kommentieren.           2016 in den Niederlanden bei 2,4 Mil­
                               Hyves am besten aufgehoben. In jenem Jahr zählte        sind gerade „in“, welche stehen vor dem Aus? In                         noch 2,6 Millionen niederländische Nutzer,                                                         lionen (in Deutschland bei 3 Millionen).
                               das Netzwerk, das mit dem                                                       Deutschland gewonnene Er-                       in Deutschland dagegen nur 1,5 Millionen.           YouTube gehört in den Niederlanden zu          Der Shootingstar war 2016 Snapchat.
                               deutschen StudiVZ vergleich-               Ein neuer Ansatz im                  kenntnisse können lediglich als                 Vorläufig ist es deshalb noch zu empfeh-            den wichtigsten sozialen Medien. 2016          Der Kanal hatte in den Niederlanden
                               bar war, nach eigenen Anga-                                                     Hinweise für den niederlän­                     len, einen niederländischen Twitter-­               gab es im Nachbarland knapp doppelt so         schon 1,9 Millionen Nutzer, vor allem
                                                                          Onlinemarketing ist,
                               ben knapp zehn Millionen (!)                                                    dischen Markt dienen.                           Account zu führen. Wer regelmäßig                   viele YouTube-Nutzer wie in Deutschland:       Jugend­liche zwischen 14 und 19 Jahren.
                               Nutzer. Außerdem gewann es                   sich nicht auf die
                               mehrere Auszeichnungen, un-                  unterschiedlichen                  Um die genannten Fragen zu
                               ter anderem als „Populärste               Social-Media-Kanäle,                  beantworten, eignet sich ei-
                               Webseite des Jahres“.                sondern voll und ganz auf die              gentlich nur noch die Trial-­                 die davon profitieren, dass der Onlinenutzer mittler-            Besucher einer Webseite bei ihren weiteren Aktivi­
                                                                                                               and-Error-Methode – und die                   weile komplett gläsern ist und bei jedem seiner Schrit-          täten im Internet „verfolgt“ werden. Wenn sie eine
                                                                     Zielgruppe zu konzentrieren.
                               Doch dann kam der Einbruch                                                      kostet Zeit und Geld. Wer sich                te im World Wide Web verfolgt werden kann. Das                   andere Webseite öffnen, erscheint ein Banner der
                               – und Ende 2013 war Hyves                                                       darauf nicht verlassen will,                  heißt im Falle von Targeted Advertising, dass die ge-            ­vorherigen Seite – als Erinnerung und Aufforderung
                               vom Markt verschwunden. Facebook hatte den lästi-       setzt auf einen neuen Ansatz im Onlinemarketing.                      wünschten Werbebotschaften in einem Umfeld ange-                  zum erneuten Besuch. Die am weitesten individua­
                               gen Konkurrenten verdrängt und sich zur beliebtesten    Man fokussiert sich dabei nicht auf die unterschiedli-                zeigt werden, in dem sich die angesprochenen Konsu-               lisierte Form ist das Social Media Targeting, das        6
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Quelle für die Angaben zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                            den Social-Media-Nutzer­
                               Plattform bei Jugendlichen entwickelt. Folglich wan-    chen Kanäle, sondern voll und ganz auf die Zielgruppe.                menten online befinden. Beim Native Advertising                   ­Werbung personalisiert auf Facebook-Seiten platziert.       zahlen in diesem Kapitel:
                               derten die Werbe- und Marketingbudgets größtenteils     Dieser folgt man über die unterschiedlichen digitalen                 werden Inhalte in einem redaktionellen Onlineumfeld                Diese M­ ethoden werden in den Niederlanden schon           Newcom Research &
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Consultancy, Nationale
                               in Richtung Facebook ab. Ein großer deutscher Her-      Kanäle hinweg. Ermöglicht wird dieses Vorgehen unter                  platziert, in dem sie für den potenziellen Kunden nicht            verstärkt angewendet.                                       Social Media Onderzoek
     5
         Quelle: eMarketer     steller von Tiefkühlpizzen beispielsweise hat in den    anderem durch Methoden wie Targeted Advertising,                      als Werbung auffallen. Retargeting bedeutet, dass die                                                                          2017

10                                                                                                     Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                                        11
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2    Mediennutzung in den Niederlanden

                                         CONTENT: INHALTE ZÄHLEN, GESCHICHTEN ERZÄHLEN

                                                                                                                                                            panne oder der Verweis auf einen aktuellen Hit –                dierende, die aus verschiedenen Regionen stammen,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2 Mediennutzung in den Niederlanden
                                                                                                                                                            haben keinerlei Relevanz in den Niederlanden. Der
                                                                                                                                                            ­                                                               zu ihren Erfahrungen an der Universität und stellt die
                                                                                                                                                            Auftraggeber muss strategisch die Richtung vorgeben,            Artikel regionalen Medien zur Verfügung. So wird aus
                                                                                                                                                            aber die konkreten Inhalte müssen in den Nieder­                einer nüchternen Meldung („Dann und dann findet
                                                                                                                                                            landen kreiert werden. Hierfür ist eine enge Abstim-            ­etwas statt“) eine individuelle menschliche Geschich-
                                                                                                                                                            mung mit dem niederländischen Dienstleister erfor-               te („Ich habe das und das erlebt“). Der Hinweis auf den
                                                                                                                                                            derlich.                                                         Tag der offenen Tür wird in einem separaten ­Infokasten
                                                                                                                                                                                                                             herausgestellt. Anderes Beispiel: Die Tourismusregion,
                                                                                                                                                            Wie aber lassen sich Inhalte lesergerecht aufbereiten?           die früher in Katalogen ihre Vorzüge und Angebote
                                                                                                                                                            Hier ist eine klare Tendenz zum Storytelling zu erken-           aufgezählt hat, lässt jetzt e­inen bekannten TV-­
                                                                                                                                                            nen. Beispiel: Die Universität, die zum Tag der offenen          Komiker sein schönstes Urlaubs­    erlebnis erzählen –
                                                                                                                                                            Tür einlädt, verbreitet nicht mehr eine klassische An-           vorzugsweise in einem Video, das auf der Homepage
                                                                                                                                                            kündigungsmeldung. Stattdessen interviewt sie Stu-               zu sehen ist und über soziale M­ edien verbreitet wird.

                           Eines sollte man sich bei aller                                                   Womit wir bei der Suche nach
                           Begeisterung für soziale Me­         Im   Printbereich muss   der   Inhalt        relevanten Inhalten wären.                      Vor dem Start: Erst scannen, dann starten
                           dien bewusst machen: Wer als           vom Auftraggeber kommen.                   Hierbei gilt es, zunächst zwi-
                           Unternehmen in s­ ozialen Netz­       Social Media hingegen m    ­ üssen          schen den unterschiedlichen                      Vor dem Start des Vertriebs und der be-             heiten, die kulturellen Unterschiede und     wie der deutsche. Wer ins Nachbarland
                           werken unterwegs ist, lässt               mit in den Niederlanden                 medialen Kanälen zu differen-                    gleitenden Werbung im Nachbarland                   die Verhaltensmuster potenzieller Ge-        exportiert, begibt sich meist automa-
                           seine Zugbrücke herunter –                                                        zieren. Im Printbereich muss                     sollten einige grundsätzliche Fragen ge-            schäftspartner zwischen Mumbai und           tisch in einen Verdrängungswettbewerb.
                           und ist für jede Art öffent­
                                                                   ­kreierten Inhalten bespielt              der Content vom Auftraggeber                     klärt werden. Ist das Produkt oder die              Shanghai. Vor dem Start geschäftlicher       Das heißt: Das Produkt oder die Dienst-
                           licher Kritik anfällig, im                  werden. Hier gibt der                 kommen; er gibt vor, was im                      Dienstleistung für den niederländischen             Aktivitäten in den Niederlanden er-          leistung muss besser oder preiswerter
                           schlimmsten Falle muss man           ­Auftraggeber der beauftragten               Nachbarland       veröffentlicht                 Markt überhaupt geeignet? Ist die Marke             scheint das vielen Unternehmern als          sein, als das vorhandene Angebot. Genau
                           einen sogenannten „Shitstorm“               Agentur lediglich die                 werden soll. Er muss lediglich                   bekannt oder muss sie erst eingeführt               überflüssiger Luxus. Stattdessen über-       dafür ist eine Marktuntersuchung – oder
                           über sich ergehen lassen. Das                   Richtung vor.                     scannen bzw. scannen lassen,                     und erklärt werden? Wie ist das Bran-               tragen sie ihren deutschen Marketing-        zumindest ein einfacher Marktscan –
                           gilt insbesondere für den Auf-                                                    welche seiner Themen in den                      chenniveau in den Niederlanden? Stößt               plan auf das Nachbarland – oder starten      ­erforderlich. Das Ergebnis kann ernüch-
                           tritt im Ausland. Hier können                                                     Niederlanden relevant sind und                   das Produkt auf Akzeptanz? Was so                   direkt mit konkreten Maßnahmen. Das           ternd sein und zur Einstellung der
                           vermeintlich harmlose oder lustige Posts e­twas         in erster Linie kritisch prüfen, ob die Themen g­ enügend                  selbstverständlich klingt, wird in der              heißt aber, den dritten oder vierten          Hollandpläne führen. Lassen sich die
                                                                                                                                                                                                                                                                ­
                           ­auslösen, was einem in Deutschland niemals in den      Newswert enthalten.                                                        Praxis häufig nicht beachtet. Warum?                Schritt vor dem ersten zu gehen. Und das      grundsätzlichen Fragen positiv beant-
                            Sinn gekommen wäre. Wer beispielsweise am 5. Mai                                                                                  Ganz einfach: Weil uns die Niederlande              kann unangenehme Folgen haben.                worten, sollte man sich über Marketing
                            in den Niederlanden etwas Witziges postet, sollte      Bei der Suche nach Social-Media-Inhalten lautet die                        so nahe sind. Wer nach China oder Indien            Grundsätzlich ist zu bedenken, dass der       und Vertriebswege Gedanken machen.
                            wissen, dass das Land an diesem Tag den
                            ­                                                      Empfehlung anders: Der Content für Facebook und Co                         exportieren will, informiert sich ausführ-          niederländische Markt in vielen Berei-        Aber bitte nicht vorher …
                            „Bevrijdingsdag“ feiert, also die Befreiung von der
                            ­                                                      kann nur aus den Niederlanden stammen. Themen,                             lich über die geschäftlichen Gepflogen-             chen mindestens genauso gesättigt ist,
                            ­Naziherrschaft. Lustige Posts können deshalb schnell  die in Deutschland aktuell sind – ob die Gags eines
                             nach hinten losgehen.                                 ­bekannten Komikers, eine unfreiwillig lustige Politiker­

12                                                                                                    Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                           13
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2    Mediennutzung in den Niederlanden

                                         „DER BESTE INHALT GEWINNT“

                                                                                                                                                                                                                                                           2 Mediennutzung in den Niederlanden
     Aart Lensink ist Miteigentümer und Geschäftsführer der Medienagentur LVB Networks. Sein Unternehmen ist auf
     Contentmarketing spezialisiert und hat auf diesem Gebiet bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.
     Im Interview erläutert er, wie Contentmarketing in den Niederlanden funktioniert. www.lvb.nl

                                           Was macht gutes Contentmarketing in            Über welche medialen Kanäle ist Con­                      Mit Contentplattformen machen Sie                     Was empfehlen Sie deutschen Unter-
                                           den Niederlanden aus? Mit Contentmar-          tentmarketing am wirkungsvollsten?                        Ihre Kunden zu Herausgebern. Was ist                  nehmen beim Contentmarketing in den
                                           keting lassen sich zwei Ziele erreichen:       Fast alle Marken sind mit Contentmarke-                   darunter zu verstehen? Wenn Sie als                   Niederlanden? Die Niederlande sind ein
                                           Zum einen Imageverbesserung, da Sie als        ting online aktiv. In einigen Fällen spielen              ­Unternehmen aus Marketinggründen Con-                Stück weiter im Onlinebereich und in der
                                           Marke spannenden Inhalt anbieten und           Printmedien noch eine Rolle, beispiels­                    tent produzieren, sollten Sie das wie ein            mobilen Nutzung. Deshalb sollten deut-
                                           zum anderen Lead-Generierung, denn Sie         weise bei den Supermärkten. Man sieht                      Verleger angehen. Sie denken über die Be-            sche Unternehmen in den Niederlanden
                                           helfen suchenden Kunden mit relevantem         jedoch, dass kaum noch neue Printmaga-                     dürfnisse der (potenziellen) Kunden nach,            gleich modern starten. Es wird wahnsinnig
                                           Inhalt. Die meisten Auftraggeber verschie-     zine als Bestandteil einer Contentmarke-                   über die Segmentierung Ihrer Inhalte, über           viel Content produziert, deshalb ist die
                                           ben mittlerweile ihre Ziele Richtung Lead-     ting-Strategie entwickelt werden. Print ist                den besten Moment für die Veröffent­                 Qualität besonders wichtig – mittelmäßi-
                                           Generierung. Das bedeutet, dass das einsti-    nicht tot, hat aber in diesem Bereich keine                lichung usw. Sie beschäftigen sich auch              ge Inhalte haben keine Chance. ­Zudem ist
                                           ge Motto im ­Con­­tent­marketing – „Es funk-   große Zukunft. Alle Endkunden sind online                  mit „Abonnenten“; schließlich wollen Sie             die Verbreitungsstrategie von entschei-
                                           tioniert langfristig“ – nicht mehr zutrifft.   gut erreichbar und zu verfolgen. Wie man                   Konsumenten für Ihren Inhalt begeistern,             dender Bedeutung. Sie müssen den Cont-
                                           Content muss immer schneller zu konkre-        das macht? Via E-Mail. Via Social Media.                   sie sogar „süchtig“ danach machen. Dafür             ent an den richtigen Stellen ­veröffentlichen.
                                           ten Ergebnissen führen. Dadurch gewinnt        Via Native Advertising. Den Ausgangs-                      bieten sich Contentplattformen an. Das               Der beste Inhalt gewinnt – so läuft es im
                                           die bezahlte V ­erbreitung an B  ­ edeutung;   punkt bildet Content, der sich auf der                     heißt, Sie entwickeln neben Ihrer Unter-             Contentmarketing.
                                           Sie müssen in kurzer Zeit viele Menschen       ­Unternehmenswebsite oder einer speziel-                   nehmenswebsite eine neutrale Plattform,
                                           erreichen. Zudem werden ­      immer mehr       len Aktionswebseite befindet. Von dort                    auf der Sie für Ihre Zielgruppe relevante
                                           Kampagnentechniken eingesetzt.                  aus beginnt die Verbreitung des Contents.                 Inhalte sammeln. Dadurch profilieren Sie
                                                                                           ­Dabei spielen soziale Medien eine wichtige               sich bei potenziellen Kunden. Wenn Sie
                                                                                            Rolle. Im B2B-Bereich ist LinkedIn sehr                  mit Ihrer Contentplattform viele Men-
                                                                                            ­effektiv, aber auch über Facebook lassen                schen erreichen, werden Sie automatisch
                                                                                             sich Unternehmer direkt erreichen.                      interessant für andere Marken. Dann
                                                                                                                                                     ­können Sie die Plattform auch noch ver-
                                                                                                                                                      markten.

14                                                                                            Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                    15
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2    Mediennutzung in den Niederlanden

                           PRESSEARBEIT: FORSCHE JOURNALISTEN, ERLEBNISHUNGRIGE BLOGGER

                           „Guten Mittag, ich möchte gerne den CEO sprechen.“       gen zusendet, fühlen sie sich ­beleidigt“, berichtet Ine              exklusiven Programmen ein, was mit umfangreichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                              2 Mediennutzung in den Niederlanden
                           Der Anruf des niederländischen Journalisten über-        Creemers von der Organisation Connect Limburg über                    Artikeln belohnt wird. Man sollte mit diesem Mittel al-
                           raschte den Agenturmitarbeiter. Er hatte gerade für      ihre Erfahrung mit niederländischen Journalisten.                     lerdings sparsam umgehen, um die Journalisten nicht
                           einen deutschen Kunden eine Pressemitteilung in                                                                                zu „nerven“.
                           den Niederlanden verbreitet. „Der CEO ist gerade auf     Von der Organisation von Pressekonferenzen ist
                           Dienstreise.“ „Dann geben Sie mir bitte die Handynum-    grundsätzlich abzuraten – außer Sie haben ein hoch-                   Bei Interviews sollte man jedoch darauf vorbereitet
                           mer.“ „Die habe ich nicht. Wir können ihre Fragen aber   spannendes Thema, das weder schriftlich noch tele­                    sein, dass der Journalist – egal ob er für Print, Radio,
                           gerne über die Pressestelle klären.“ „Ich möchte einen   fonisch transportiert werden kann. Im Normalfall                      TV oder online arbeitet – häufig kritische Zwischenfra-
                           Verantwortlichen sprechen.“ „Ich schaue, was ich für     vermeiden es niederländische Journalisten, Presse-                    gen stellt. Mit „Wischiwaschi“-Antworten gibt er sich
                           Sie tun kann und rufe sie zurück.“                       konferenzen zu besuchen. Sie halten es schlichtweg                    nicht zufrieden, kurze und prägnante Aussagen dage-
                                                                                    für Zeitverschwendung. Warum dort hingehen, wenn                      gen sind willkommen. Als Interviewter kann man sich
                           Eine typische Szene, die das Selbstverständnis nieder-   ich die Information ohnehin als Pressemitteilung be-                  mitunter wie in einem Verhör vorkommen. Deshalb ist
                           ländischer Journalisten beschreibt. Sie haben (meis-     komme? Anders ist die Situation, wenn Sie sich an                     es wichtig, wenn man ein Interview mit seinem Chef         Bei Interviews sollte man darauf vorbereitet sein, dass der Journalist
                           tens) einen hohen journalistischen Anspruch und          Fachmedien wenden, die wirtschaftlich unter Druck                     oder Auftraggeber vermittelt, sie oder ihn sorgfältig      häufig kritische Zwischenfragen stellt.
                           ­gehen entsprechend forsch zur Sache. Man gewinnt        stehen und bei Ihnen ein stattliches Anzeigenbudget                   darauf vorzubereiten. Welche kritischen Themen kön-
                            den Eindruck, sie wollen sich durch demonstrative       vermuten. Dann kann es sich mitunter noch lohnen.                     nen angesprochen werden? Wie kann man elegant
                            ­Unabhängigkeit und Unbestechlichkeit von den unge-     Insgesamt aber steht der Aufwand für die Organisa­                    ­darauf reagieren? Wie lassen sich die eigenen Themen      sie Dinge empfinden. Häufig sogar ganz unmittelbar
                             filterten Onlinemedien unterscheiden.                  tion einer Pressekonferenz in keinem Verhältnis zu                     kurz und knapp formulieren? Im Nachgang tun sich          von unterwegs – Stichwort: Social Media. Fehlt ihnen
                                                                                    ­ihrem Nutzen. Wenn Sie dem Journalisten also keinen                   niederländische Journalisten schwer damit, die Texte      dafür beispielsweise eine zuver­lässige Internetverbin-
                           Das führt in der Praxis dazu, dass Journalisten mit       direkt erkennbaren Mehrwert bieten können, sollten                    freigeben zu lassen. Wenn man ein gutes Verhältnis        dung, ist Ärger vorprogrammiert. Thematisch geht es
                           Pressemitteilungen sehr zurückhaltend umgehen. Sie        Sie auf eine Pressekonferenz verzichten.                              aufgebaut hat, ist es schon eher möglich. Im Normal-      weniger um Baukosten, Erweiterungspläne und stra-
                           werden eher als Information angesehen und nicht als                                                                             fall aber besteht der Redakteur auf seiner journalisti-   tegische Ausrichtungen, sondern einzig und allein um
                           zu veröffentlichender Artikel. Sollte das Thema aber    Wesentlich erfolgversprechender ist es, im Vorfeld                      schen Unabhängigkeit. Das sind deutsche Unterneh-         die folgenden beiden Fragen: Wie hat es dem Blogger
                           so interessant sein, dass die Pressemitteilung einer    zu recherchieren, welche Themen eine relevante Re-                      men nicht gewohnt. Hierzulande werden Interviews          gefallen? Und was interessiert sein Publikum?
                           Veröffentlichung würdig ist, recherchiert der nieder­   daktion interessieren könnten – und daraufhin ein                       dem Gesprächspartner – meistens – problem­los zur
                           ländische Journalist weitere                                                   individuelles und exklusives                     Freigabe vorgelegt.                                       Diese besonderen Ansprüche erfordern eine andere
                           Infor­
                                mationen dazu, holt Zi-                                                   Angebot zu entwickeln. Dabei                                                                               Vorbereitung als bei Journalistenbesuchen. Blogger
                           tate ein und schreibt einen           Bei Interviews sollte man sich           kann es sich um eine Betriebs-                  Immer bedeutender wird – wie auch in Deutschland –         und Vlogger benötigen großen Freiraum und ver-
                           eigenen Artikel. Lediglich An-      auf häufige, kritische Nachfragen besichtigung handeln, um die                             die Gruppe der Blogger und Vlogger. Als beispielsweise     zichten lieber auf eine persönliche Begleitung durch
                           kündigungsmeldungen haben              einstellen. Man punktet mit             Präsentation eines spannen-                     der Freizeitpark Efteling 2016 eine neue Attrak­tion er-   ­Mitarbeiter der Presseabteilung. Sie wollen ihre eigene
                           Chancen auf unveränderte             prägnanten kurzen Antworten,              den Forschungsobjekts oder                      öffnete, wurde morgens ein Programm für die Presse          Geschichte erleben. Das bedeutet: Für diese Bericht-
                           Veröffentlichung, vorausge-                                                    die Vermittlung eines Inter-                    organisiert und nachmittags ein separates Angebot für       erstatter müssen Sie ein Programm entwickeln, das
                                                                   nicht mit vagen Aussagen.
                           setzt, das Thema bietet nach                                                   views mit der Unternehmens-                     Blogger und Vlogger. Warum? Weil die beiden Gruppen         in jeder Hinsicht gefahrlos ist – im wörtlichen Sinne
                           Ansicht der Redaktion einen­                                                   führung. Dafür kommen nie-                      völlig unterschiedliche Anforderungen haben. Wäh-           für den Blogger und im übertragenen Sinne für Ihr
                           Mehrwert für die Leser. „Wir stellen niederländischen   derländische Journalisten sogar nach Deutschland. Ein                  rend Journalisten Daten und Fakten benötigen, geht          ­Unternehmen. Ansonsten sehen Sie sich im Handum-
                           Journalisten nur Stichworte oder Themenvorschläge       großer deutscher Energieanbieter beispielsweise lädt                   es bei Bloggern und Vloggern um den Erlebnischarak-          drehen mit kritischen niederländischen Journalisten
                           zusammen. Wenn man ihnen fertige Pressemitteilun-       regelmäßig zwei, drei niederlän­dische Journalisten zu                 ter. Sie schildern ihren Fans, was sie erlebt haben, wie     konfrontiert …

16                                                                                                  Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                 17
Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden - IHK Mittlerer ...
2    Mediennutzung in den Niederlanden

                                                                                                                                                          Niederländische Pressedatenbanken

                                                                                                                                                                                                                                           2 Mediennutzung in den Niederlanden
                                                                                                                                                          ANP Pers Support                                    Meltwater
                                                                                                                                                          Verrijn Stuartlaan 7                                Singel 250
                                                                                                                                                          2288 EK Rijswijk                                    1016 AB Amsterdam
                                                                                                                                                          +31 70-4141234                                      +31 20-2415769
                                                                                                                                                          www.perssupport.nl                                  www.meltwater.nl
                                                                                                                                                          info@perssupport.nl                                 marketing.nl@meltwater.com

                                                                                                                                                          PR-Dashboard                                        Retriever Media Informatie
                                                                                                                                                          Leidestraat 69B                                     Vondelstraat 154
                                                                                                                                                          1017 NX Amsterdam                                   1054 GT Amsterdam
                                                                                                                                                          +31 20-2615465                                      +31 20-3791101
                                                                                                                                                          www.deperslijst.nl                                  www.retriever.nl
                                                                                                                                                          vragen@deperslijst.com                              info@retriever.nl

                                                                                                                                                          Handboek Nederlandse Pers /                         Smart.pr
     Der Draht zur Presse                                                                                                                                 Persmanager                                         Rokin 75
                                                                                                                                                          Nijgh Periodieken                                   1012 KL Amsterdam
     Welche Medien gibt es in den Niederlan-     Wenn Sie eine passende Redaktionsliste       Für die Pressedokumentation gibt es                         Rijswijkseweg 60 (13e etage)                        +31 20-7516629
     den? Welche Auflage haben sie? Welche       haben, sollten Sie Zeit in die Analyse der   ebenfalls mehrere Anbieter. Auch dabei                      2516 EH Den Haag                                    www.smart.pr
     Zielgruppe? Welche Bedeutung? Fragen,       Medien investieren. Um einen Eindruck        sind Leistungsspektrum und Perfor­                          +31 88-2266616                                      info@smart.pr
     die sich vor dem Start der Pressearbeit     von den Titeln zu gewinnen, empfiehlt        mance durchaus unterschiedlich. Bei der                     www.handboeknederlandsepers.nl /
     in den Niederlanden stellen. Wie in         es sich, Musterexemplare anzufordern.        Auswahl des Dienstleisters sollten Sie vor                  www.persmanager.nl
     Deutschland auch gibt es bei den Nach-      Beim Durchblättern lassen sich beispiels-    allem auf die Onlinequalität achten.                        info@nijgh.nl
     barn eine Reihe von Anbietern, die Pres-    weise interessante Rubriken finden, für      ­Einige Anbieter suchen sogar Veröffent­
     sedatenbanken und Redaktionsadressen        die ein konkreter Themenvorschlag for-        lichungen in den sozialen Medien. Ange-                    Media Profiler
     feilbieten. Es lohnt sich auf jeden Fall,   muliert werden kann. Zudem lässt sich         sichts der niederländischen Online- und                    Frame Offices
     mehrere Angebote einzuholen, da sich        an den Inhalten erkennen, wie seriös          Social-Media-Affinität sollten Sie diese                   Flemingweg 8
     die Leistungen und deren Qualität durch-    oder etabliert ein Medium ist. Werden in      Möglichkeit auf jeden Fall nutzen.                         2408 AK Alphen aan den Rijn
     aus voneinander unterscheiden. Vorsicht     einem Fachmagazin beispielsweise CEOs,                                                                   +31 88-7763453
     ist vor Internetseiten geboten, die be-     CFOs, Aufsichtsratschefs oder Minister                                                                   www.mediaprofiler.nl
     haupten, alle Medienkontakte zu besitzen    interviewt, ist von hoher Akzeptanz aus-                                                                 info@mediaprofiler.nl
     und diese öffentlich zugänglich machen.     zugehen.
     Die Daten sind in der Regel veraltet und
     unvollständig.

18                                                                                                Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                19
3
                                                                                              WEBSITEGESTALTUNG: DER TEUFEL STECKT IM DETAIL

                                                                         Grundsätzlich dient eine Website als Ausgangspunkt       – und zwar möglichst kurzfristig. Blicke in die Vergan-

                                                                                                                                                                                                                         3 Die Internetpräsenz im niederländischen Markt
                                                                         für das Onlinemarketing. Vor einigen Jahren haben        genheit sind für die künftige Unternehmensentwick-
                                                                         sich deutsche und niederländische Websites noch          lung nicht wichtig. Schon gar nicht in einer Zeit, in der
                                                                         grundlegend voneinander unter­-                                                   sich die technologischen Ent-
                                                                         schieden. Während deutsche              Die Unternehmenswebsite                   wicklungen überschlagen. Vor
                                                                         Onlinepräsentationen überwie­                                                     diesem Hintergrund sollte un-
                                                                                                                 sollte unbedingt eine gut
                                                                         gend zurückhaltend und nüch-                                                      bedingt ein Button „Aktu­elles“
                                                                         tern waren, zeigten sich nie-         gepflegte Rubrik „Aktuelles“                eingeplant werden. Diese Rub-
                                                                         derländische Webpräsenzen             enthalten. Damit punktet sie                rik muss dann regelmäßig ge-
                                                                         farbenfroh und besonders kre-            bei der niederländischen                 pflegt und auf dem neuesten
                                                                         ativ in der Gestaltung. Mittler-                  Zielgruppe.                     Stand gehalten werden. Hier
                                                                         weile werden Webseiten in                                                         können Pressemitteilungen,
                                                                         beiden Ländern vor allem mit                                                      Praxisbeispiele, Messeteilnah-

     DIE INTERNETPRÄSENZ
                                                                         dem Open-Source-Programm Wordpress7 erstellt, wo-        men, neue Produkte etc. platziert werden, um zu zei-
                                                                         durch sich die Webseiten international angleichen. Die   gen, dass das Unternehmen am Puls der Zeit agiert.
                                                                         weitgehende Standardisierung jedoch lässt inzwi-         Das kommt bei seiner Zielgruppe gut an.
                                                                         schen kreative Programmierer und Designer wieder

     IM NIEDERLÄNDISCHEN
                                                                         nach neuen Möglichkeiten schauen, die mehr gestal-       Bilder auf Webseiten spielen eine noch größere Rolle
                                                                         terischen Spielraum bieten.                              als in Deutschland. Starke Motive sollen das Interesse
                                                                                                                                  des Nutzers wecken. Bei Produkt- oder Produktions-
                                                                         Auf Farbe und Bilder setzen                              fotos ist darauf zu achten, dass die niederländischen

     MARKT
                                                                                                                                  Nutzer mit den Bildern auch etwas anfangen können.
                                                                         Die Unterschiede zwischen typisch deutschen und          So ist beispielsweise der typische „Blaumann“ deut-
                                                                         niederländischen Webseiten stecken im Detail. Ein        scher Handwerker im Nachbarland unbekannt. Auch
                                                                         Beispiel ist der Einsatz von Farben. Diese werden in     sollte bei der Präsentation von Möbeln oder Küchen
                                                                         den Niederlanden wesentlich stärker und offensiver       nicht unbedingt eine große deutsche Villa gezeigt
                                                                         eingesetzt, als auf deutschen Webseiten. Pastellfarben   werden, da die Häuser in den Niederlanden in der Re-
                                                                         sind durchaus üblich, auch in traditionell konservati-   gel kleiner sind. In diesem Fall wäre eher ein Foto mit
                                                                         ven Branchen wie der Rechts- oder Steuerberatung.        einer kompakten Lösung sinnvoll.

                                                                         Die Struktur der Website sollte klar, aber nicht lang-     Bewegte Bilder sind besonders populär. So präsentie-
                                                                         weilig sein. Leistungen, Lösungen und Referenzen soll-     ren niederländische Websites gerne schon als Start-
                                                                         ten direkt ins Auge springen. Das in Deutschland           bild einen Film oder eine Animation. Ein Unternehmen
                                                                         wichtige – und oft ausschweifend über die Firmen­          aus der Blechbearbeitung beispielsweise zeigt als
                                                                         historie berichtende – „Wir über uns“ ist für niederlän-   ­Hintergrund auf der Homepage einen Film, der den
                                                                                                                                                                                              7
                                                                                                                                                                                                  http://t3n.de/news/
                                                                         dische Kunden von geringerer Bedeutung. Sie sind vor        kompletten Prozess von Bestellung bis Bearbeitung            cms-marktfuehrer-
                                                                         allem an der Lösung interessiert, die sie weiterbringt      darstellt. Neben einem solchen „Erklär-Film“ oder            wordpress-654735/

20                 Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                            21
3    Die Internetpräsenz im niederländischen Markt

                             Imagefilm bieten sich auch zu den Produkten und         diert und …“. Bei deutschen Kanzleien – natürlich                     dem deutschen XING. Facebook, Twitter und YouTube

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        3 Die Internetpräsenz im niederländischen Markt
                             Dienstleistungen selbst kurze Videosequenzen an. In     auch bei den meisten anderen Unternehmen – ist dies                   sollten ebenfalls nicht fehlen. Insbesondere Twitter
                             diesem Zusammenhang ist es zu empfehlen, einen          undenkbar. Zudem werden die Hierarchien in Unter-                     und YouTube spielen in den Niederlanden eine deutlich
                             ­eigenen YouTube-Kanal anzulegen, auf dem die Filme     nehmen häufig geglättet, indem die Mitarbeiter in al-                 größere Rolle als in Deutschland (siehe auch Kapitel 2).
                              „abgelegt“ werden. Auf der eigenen Website befindet    phabetischer Reihenfolge vorgestellt werden; dabei                    Ob Instagram, Pinterest, Tumblr oder Snapchat gleich-
                              sich dann lediglich der Link zu den Filmen, was die    kann der Chef neben dem Azubi stehen und der Haus-                    falls bespielt werden sollten, hängt einzig und a­ llein
                              ­eigene Onlinepräsenz von großen Dateien befreit –     meister neben dem Abteilungsleiter. Bei der Darstel-                  von der Zielgruppe ab.
                               und die Nutzung damit beschleunigt.                   lung des Teams ist es wichtig, dass die Beschäftigten
                                                                                     sympathisch herüberkommen – in Deutschland sollen                     Ebenfalls eingebunden werden sollten Mitarbeiter, die
                             Ein anderes Beispiel für die Unterschiede zwischen      sie vor allem kompetent wirken. Wer seine Website für                 der niederländischen Sprache mächtig sind. Die Web-
                             deutschen und niederländischen Websites ist die Vor-    den niederländischen Markt aufbereitet, sollte ruhig                  site dient ja als Schaufenster und soll potenziellen
                             stellung der eigenen Mitarbeiter. Dabei ist es in den   dem niederländischen Vorbild folgen. Das baut Hemm-                   Kunden Appetit auf mehr machen. Im besten Fall ge-
                             Niederlanden üblich, die Beschäftigten mit Vornamen     schwellen ab und macht das deutsche Unternehmen                       lingt es, niederländische Konsumenten zur Kontakt-
                             vorzustellen. Selbst bei den eher konservativ gepräg-   für den niederländischen Kunden sympathischer.                        aufnahme zu bewegen. Dann wäre es fatal, interes-
                             ten Anwaltskanzleien heißt es: „Piet Jansen ist auf                                                                           sierte Kunden aufgrund fehlender sprachlicher
                             Werberecht spezialisiert. Piet hat in Maastricht stu-   Die Texte der Website an sich sollten natürlich perfekt               Kompetenz zu verlieren. Grundsätzlich sprechen Nie-
                                                                                     übersetzt und zielgerichtet auf den neuen Markt um-                   derländer zwar gut Englisch. Aber man kann Kunden
                                                                                     geschrieben werden (siehe auch Kapitel 5). Dabei wer-                 aus dem Nachbarland von sich überzeugen, indem
                                                                                     den aber bestimmte Dokumente wie Gebrauchsanwei-                      man ihnen in ihrer eigenen Sprache begegnet. Diese
                                                                                     sungen, technische Dokumentationen oder Formulare                     Kompetenz kann in manchen Fällen sogar den Aus-
                                                                                     gerne vergessen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sorgfäl-               schlag geben.
                                                                                     tig zu prüfen, welche Inhalte tatsächlich für den nie-
                                                                                     derländischen Markt relevant sind. Einige Bestandteile                Auf mobile Endgeräte und
                                                                                     können sicherlich weggelassen werden, da sie dem                      Suchmaschinen ausrichten                                   In den Niederlanden ist Google – ebenso wie in
                                                                                     niederländischen Kunden nichts sagen oder für den                                                                                Deutschland – die mit großem Abstand führende Such-
                                                                                     niederländischen Markt nichtzutreffend sind. Hierfür                  In den Niederlanden hat die mobile Internetnutzung         maschine. Deshalb ist die grundsätzliche Ausrichtung
                                                                                     sollten Sie sich mit einem niederländischen Experten                  das stationäre Surfen längst überholt. Anno 2017           auf Google-Optimierung auch in den Niederlanden
                                                                                     abstimmen.                                                            werden bereits 75 Prozent8 des Onlineverkehrs auf          richtig. Entscheidend ist die Suche nach den richtigen
                                                                                                                                                           mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablets abge-          Keywords. Dabei reicht es nicht aus, die in Deutsch-
                                                                                     Soziale Medien und niederländisch                                     wickelt. Das bedeutet, dass Websites unbedingt res-        land verwendeten Suchbegriffe zu übersetzen. Es
                                                                                     sprechende Mitarbeiter einbinden                                      ponsive sein müssen. „Hier hinkt man in Deutschland        kommt häufig vor, dass unsere Nachbarn beim glei-
                                                                                                                                                           noch hinterher“, sagt Miriam Donkers von der nieder-       chen Produkt nach anderen Begriffen suchen. Im
                                                                                     Die Niederländer sind in sozialen Netzwerken beson-                   ländischen Onlineagentur Kansa. Die entsprechende          Saunabereich beispielsweise, so die Erfahrung eines
                                                                                     ders viel unterwegs. Deshalb sollten die für Ihre Ziel-               Programmierung der Webseite erfordert Geduld und           niederländischen Betreibers, suchen niederländische
                                                                                     gruppe relevanten Kanäle an prominenter Stelle in die                 sorgfältiges Testen. Schließlich sollen die Inhalte auf    Kunden häufiger nach dem Wort „Sauna“, während
                                                                                     Webseite eingebunden werden. Für den B2B-Bereich                      allen Arten von Smartphones und Tablets sowie in un-       deutsche Gäste häufiger nach „Wellness“ Ausschau         8
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Medienunternehmen
                                                                                     ist auf jeden Fall LinkedIn ein Muss, vergleichbar mit                terschiedlichen Browsern gut dargestellt werden.           halten.                                                      Zenith

22                                                                                                   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                                         23
3    Die Internetpräsenz im niederländischen Markt

                                                                                                                                                                                  WEBSHOPGESTALTUNG: ALLES FÜR EIN LÄCHELN

                             Unterschiede gibt es auch bei den begleitenden Off­       Vor- und Zunamen des Geschäftsführers zu nennen).                    Online buchen und bestellen: Der Einkauf übers             Service: Zahlung per PayPal, iDEAL

                                                                                                                                                                                                                                                                                    3 Die Internetpräsenz im niederländischen Markt
                             site-Maßnahmen, die fürs Google-Ranking immer             Wer sein deutsches Impressum vollständig übersetzt,                  Internet ist in den Niederlanden schon seit Mitte
                                                                                                                                                            ­                                                          und Kreditkarten ermöglichen
                             wichtiger werden. Dabei geht es um Aktivtäten auf         ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.                           der 1990er-Jahre beliebt. Buchungsplattformen wie
                             anderen Webseiten, das Schreiben von Blogs, den Ein-                                                                           weekendjeweg.nl (preiswerte Hotelwochenenden) hat­         „Der Serviceaspekt wird bei niederländischen Web-
                             satz sozialer Medien etc. Hier muss individuell recher-   Denken Sie daran, die Nutzungsrechte für Bildmaterial                ten schon großen Zulauf, als in Deutschland Anbieter       shops immer wichtiger. Nicht umsonst wirbt Cool­blue,
                             chiert werden, welche Kanäle den größten Nutzen           zu prüfen, das Sie auf Ihrer deutschen Webseite ver-                 wie eBay oder Amazon noch kaum bekannt waren. Die          einer der größten Anbieter in den Niederlanden, mit
                             bringen. Das ist ein typischer Fall für eine niederlän­   wenden. Schließen die Rechte die Nutzung in den                      Hemmschwelle der Niederländer vor der Nutzung neu-         dem Slogan ‚alles voor een glimlach’ (‚alles für ein
                             dische Onlinemarketingagentur.                            Niederlanden ein? Falls nicht, drohen empfindliche
                                                                                       ­                                                                    er technologischer Möglichkeiten ist deutlich geringer     ­L ächeln’), erklärt Jos Jaspers, Geschäftsführer der On-
                                                                                       Bußgelder.                                                           als die der deutschen Nutzer. Das bedeutet für deut-        line Talent Lab B.V. Ein wichtiger Teil des Service ist
                             Auf rechtliche Feinheiten achten                                                                                               sche Webshopbetreiber: Die Niederlande sind grund-          der Bezahlvorgang: Als Zahlungsmethoden sollten auf
                                                                                       In den Niederlanden gilt eine strengere Regelung für                 sätzlich ein interessanter Absatzmarkt. Und wer in          jeden Fall PayPal und Kreditkarten angeboten werden.
                             Grundsätzlich sind viele rechtliche Aspekte in beiden     das Setzen von Cookies als in Deutschland. Danach                    Deutschland stationär oder über Außendienst ver-            Außerdem ist in den Niederlanden iDEAL, eine Form
                             Ländern vergleichbar geregelt. Wichtig ist, dass All­     müssen Nutzer umfassend informiert werden und ihre                   kauft, kann in den Niederlanden auch online den Weg        der Direktüberweisung, besonders beliebt. Zahlung
                             gemeine Geschäftsbedingungen oder Datenschutzer-          Einwilligung erklären. Das erfolgt in den meisten                    zum Kunden finden.                                         auf Rechnung – wie in Deutschland üblich – ist im
                             klärungen nicht einfach übersetzt werden können.          ­Fällen durch ein Pop-up, das direkt beim Aufrufen                                                                              Nachbarland fast völlig unbekannt. „Denken Sie auch
                             Hierfür sind niederländische Anwälte zurate zu ziehen.     der Webseite erscheint. Dabei muss der Nutzer seine                 Derzeit gibt es in den Niederlanden rund 70.000 Web-       daran, die Rückgabefrist für Ankäufe in dem Webshop
                             Die Impressumspflicht ist weniger streng als in            ­Zustimmung zur Verwendung der Cookies geben. Die-                  shops. In dem Nachbarland kaufen mehr Menschen             zu nennen. Diese beträgt mindestens 14 Kalenderta-
                             Deutschland (man braucht zum Beispiel nicht den­­           se Regelung müssen Sie unbedingt berücksichtigen.                  online ein, als in Deutschland, sie geben aber pro Jahr    ge. Wird diese auf der Website nicht explizit genannt,
                                                                                                                                                            weniger aus. 2015 haben laut Centraal Bureau voor          kann sie sich automatisch auf drei oder sogar zwölf
                                                                                                                                                            de Statistiek (CBS) 71 Prozent der Niederländer online     Monate verlängern“, ergänzt Jos Jaspers.
                                                                                                                                                            eingekauft. Die pro Kunde aus-
                                                                                                                                                            gegebene Summe lag in jenem                                                        Im Design sollten Web-
                                                                                                                                                            Jahr laut Statista bei 784,50                Zahlung auf Rechnung                  shops authentisch sein, eine
                                                                                                                                                            Euro. In Deutschland haben den              ist in den Niederlanden                deutliche Verbindung zum
                                                                                                                                                            Angaben zufolge etwa 67 Pro-                 fast völlig unbekannt.                Produkt aufweisen. In der
                                                                                                                                                            zent der Bevölkerung online ein-                                                   Darstellung sind niederlän-
                                                                                                                                                            gekauft und pro Käufer und Jahr                                                    dische Webshops häufig
                                                                                                                                                            1.210,00 Euro ausgegeben. Die größten Webshops           marktschreierischer als deutsche. „Niederländische
                                                                                                                                                            sind bol.com, wehkamp.nl, zalando.nl und coolblue.nl.    Anbieter preisen sich gerne als ‚die billigsten‘ oder ‚die
                                                                                                                                                            Erst an fünfter Stelle folgt Amazon. EBay spielt in den  besten‘ an“, so Jos Jaspers. In diesem Bereich können
                                                                                                                                                            Niederlanden nur eine untergeordnete Rolle – und ist     sich deutsche Onlineshops also ruhig etwas weiter
                                                                                                                                                            im Hintergrund aktiv. Der führende Anbieter im Klein-    aus dem Fenster lehnen als in der Heimat. Allerdings:
                                                                                                                                                            anzeigenmarkt, maarktplaats.nl mit (nach eigenen         (Werbe-)Versprechen müssen eingehalten werden.
                                                                                                                                                            Angaben) rund zwei Millionen Besuchern pro Tag, wird     Ansonsten ist dem Projekt nur eine kurze Lebens-
                                                                                                                                                            von eBay betrieben.                                      dauer beschert. Negative Erfahrungen sprechen sich
                                                                                                                                                                                                                     schließlich schnell herum. Den sozialen Medien sei
                                                                                                                                                                                                                     Dank …

24                                                                                                    Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                    25
4

                                                                       „Ohhh, wat zijn de Duitsers stil ….“. Ein Fangesang,

                                                                                                                                                                                                    4 Werbung zwischen Nordsee und Maas
                                                                       den niederländische Fußballfans lautstark anstimmen,
                                                                       wenn ihre Fußballnationalelf beim Länderspiel gegen
                                                                       Deutschland in Führung gegangen ist. Dies hat sich
                                                                       Opel vor einigen Jahren zunutze gemacht und die Z­ eile
                                                                       „Ohhh, wat zijn de Duitsers stil“ für eine Werbung für          Niederländer finden deutsche Werbung oft langweilig.
                                                                       leise Elektroautos verwendet. Ein cleverer Spielzug.            Das gilt insbesondere für Autowerbung. Zudem kann
                                                                       Solch eine Art von Humor und Selbst­ironie kommt in             der falsche Promi eingesetzt werden. Während Jürgen
                                                                       den Niederlanden gut an. Selbst Versicherungen und              Klopp beispielsweise in Deutschland Heldenstatus ge-
                                                                       Banken setzen Humor in der Werbung ein, was in                  nießt, wissen die Niederländer nicht besonders viel
                                                                       Deutschland nur in Ansätzen denkbar ist.                        mit ihm anzufangen. Mit den entsprechenden TV-
                                                                                                                                       Spots hat sich Opel in den Niederlanden jedenfalls kei-
                                                                       Humor steht für Emotionen – und Emotionen spielen               nen Gefallen getan. Auch Verona Pooths einstiger
                                                                       in der niederländischen Werbung eine entscheidende              Running Gag „Da werden Sie geholfen“ wäre für die
                                                                       Rolle. Über das Gefühl erreicht man potenzielle Kun-            Niederlande nicht verwendbar. Stattdessen sind
                                                                       den, erst im zweiten Schritt interessieren sie sich für         ­Superlative wie „Das schönste Café an der Maas“,
                                                                       die Daten und Fakten. In diesem Bereich haben deut-              „Die schönste Einkaufsstadt der Niederlande“ oder
                                                                       sche Unternehmen, die in den Niederlanden tätig sind,            „Das größte Angebot der Region“, die objektiv nicht

     WERBUNG ZWISCHEN
                                                                       noch einen Nachholbedarf.                                        nachprüfbar sind, gang und gäbe.

                                                                                                                                       Den zweiten Grundpfeiler der niederländischen Wer-
                                                                                                                                       bung bilden konkrete Angebote. Niederländer lieben

     NORDSEE UND MAAS
                                                                                                                                       nämlich Schnäppchen. Und die bietet ihnen die Wer-
                                                                                                                                       bung reichlich. „10 % korting“, „U bespaart 20 %“,
                                                                                                                                       „Drie halen, twee betalen“, „Profiteer direct“: Begriffe,
                                                                                                                                       die dutzendfach pro Tag im Radio zu hören sind, in
                                                                                                                                       jeder zweiten Printanzeige auftauchen und den Leser
                                                                                                                                       jedes Newsletters zur umgehenden Bestellung animie-
                                                                                                                                       ren wollen. Ein Marketingmitarbeiter eines nieder­
                                                                                                                                       ländischen Wellnessanbieters hat es einmal so ausge-
                                                                                                                                       drückt: „Wir haben kaum noch Gäste, die den norma-
                                                                                                                                       len Eintrittspreis bezahlen. Fast alle kommen mit
                                                                                                                                       Ermäßigungscoupons. Ein Trend, den wir einfach mit-
                                                                       Der Praxisratgeber „Interkulturell kompetent unterwegs          machen müssen.“ Schnäppchen sells sozusagen …
                                                                       in den Niederlanden“ der IHK Mittlerer Niederrhein vermittelt
                                                                       weitere wertvolle Informationen zum erfolgreichen
                                                                       geschäftlichen Umgang mit Niederländern.
                                                                          www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/6603

26               Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden   Erfolgreiche Marktkommunikation in den Niederlanden                                                                         27
Sie können auch lesen