Ergebnisse Ihrer Suche 5.986 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Die Seite wird erstellt Matthias Pape
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        5.986 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 30.05.2023 um 22:36 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 21 bis 30 (aus insgesamt 5.986)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 30.05.2023 um 22:36 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               Basell Polyolefine GmbH

                                   Aktuell seit 23.05.2023 16:09:32

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R005987

Ersteintrag:                                       23.05.2023

Letzte Änderung:                                   23.05.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Brühler Str. 60
                                                   50389 Wesseling
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +492236720
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.
                                                   com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.lyondellbasell.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Die finanziellen Aufwendungen des Jahres 2022 werden aktuell noch berechnet und nachgetragen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 4
                            R005987 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 16:09 Uhr
Tassilo Bader
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Wilfried Klein
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr. Andrei Gonioukh
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Jimmy Schop
      Funktion: Managing Director
      Telefonnummer: +492236720
      E-Mail-Adressen:
      oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Ruediger Klein
   2. Dr. Franz-Günter Zeiger

Mitgliedschaften (3):
   1. Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
   2. Plastics Europe Deutschland e.V.
   3. Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien;
Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit;
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Immissionsschutz;
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“;
Güterverkehr; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich
„Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

                                              Seite 2 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 16:09 Uhr
Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Als führendes Unternehmen in der globalen Chemieindustrie strebt LyondellBasell jeden Tag
danach, das sicherste, am besten geführte und am meisten geschätzte Unternehmen in unserer
Branche zu sein. Die Produkte, Materialien und Technologien des Unternehmens bringen
nachhaltige Lösungen für Lebensmittelsicherheit, Zugang zu sauberem Wasser,
Gesundheitsversorgung und Kraftstoffeffizienz voran. Das Unternehmen ist sehr stolz auf seine
erstklassige Technologie und seine Kundenorientierung. LyondellBasell hat seine Ambitionen und
Maßnahmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz verstärkt, um die globalen
Herausforderungen von Kunststoffabfällen und Klimawandel anzugehen: - Kunststoffe tragen zur
Nachhaltigkeit bei und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft
spielen. Um der Herausforderung der Kunststoffabfälle zu begegnen, entwickeln wir innovative,
nachhaltige Lösungen, indem wir unser Know-how sowie unsere Forschungs- und
Entwicklungskapazitäten nutzen. LyondellBasell ist bestrebt, Kunststoffabfälle als wertvolle
Kohlenstoffquelle zu nutzen und Produkte und nachhaltige Lösungen unter Verwendung
zirkulärer und erneuerbarer Materialien zu entwickeln, um die Nachfrage zu decken. Eines unserer
wichtigsten Ziele ist es, bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen recycelte und erneuerbare
Polymere zu produzieren und zu vermarkten. - Die Bewältigung des Klimawandels ist eine der
größten Herausforderungen, denen sich unsere Welt stellen muss. Wir sind uns der Dringlichkeit
bewusst und haben unsere Bemühungen beschleunigt. Zu unseren wichtigsten Zielen gehören:
Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen aus unseren weltweiten Aktivitäten bis 2050;
Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 42 % bis 2030; Reduzierung
der Scope-3-Treibhausgasemissionen um 30 % bis 2030; und Beschaffung von mindestens 50 %
des Stroms aus erneuerbaren Quellen bis 2030.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 16:09 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de

Eigener Verhaltenskodex

code-of-conduct-german.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R005987 – Detailansicht vom 23.05.2023 um 16:09 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     Renowate GmbH

                                   Aktuell seit 22.05.2023 08:59:27

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005986

Ersteintrag:                                       22.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Renowate GmbH
                                                   Klaus-Bungert-Straße 9
                                                   40468 Düsseldorf
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4921188230150
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@renowate.earth
                                                   Webseiten:
                                                   www.renowate.earth

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 08/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Andreas Miltz
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +491725849797

                                                Seite 1 von 3
                            R005986 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:59 Uhr
E-Mail-Adressen:
      andreas.miltz@renowate.earth

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Johannes Brunn
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +436646297039
      E-Mail-Adressen:
      johannes.brunn@renowate.earth

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Andreas Kipp
   2. Kim Binder

Mitgliedschaften (2):
   1. Zentraler Immobilienausschuss (ZIA)
   2. Deutsch-Baltische Handelskammer

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Erneuerbare Energien; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Informationsveranstaltungen für Abgeordnete (m/w/d) des Bundestages in Deutschland sowie für
Vertreter der Bundesregierung.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 08/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R005986 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:59 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 08/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

11039358-Renowate-JAE-2021-Kurzbericht-1.pdf

Eigener Verhaltenskodex

Code_of_Conduct_Ver_1-0.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R005986 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:59 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               AneCom AeroTest GmbH

                                   Aktuell seit 22.05.2023 08:45:52

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005985

Ersteintrag:                                       22.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Freiheitstraße 11
                                                   15745 Wildau
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493375922610
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@anecom.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.anecom.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Karsten Mühlenfeld
      Funktion: AneCom AeroTest GmbH
      Telefonnummer: +493375922611
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R005985 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:45 Uhr
karsten.muehlenfeld@anecom.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Volkmar Preuß
      Funktion: Leiter Einkauf und IT
      Telefonnummer: +4933759226813
      E-Mail-Adressen:
      volkmar.preuss@anecom.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Michael Viets
      Funktion: Abteilungsleiter Marketing und Sales
      Telefonnummer: +4933759226913
      E-Mail-Adressen:
      michael.viets@anecom.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (2):
   1. Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.
   2. Allgemeiner Verband der Wirtschaft für Berlin und Brandenburg e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Allgemeine Energiepolitik;
Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Gesetzgebung; Luft- und Raumfahrt;
Rüstungsangelegenheiten; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
AneCom AeroTest unterstützt internationale Turbomaschinen-OEMs bei der Validierung ihrer
Technologien, Module und kompletten Produkte. Neben dem Testen konstruieren und fertigen wir
nicht nur stark instrumentierte Modulprüfstände, sondern auch Messlösungen für alle Arten von
Turbomaschinen und deren Komponenten.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23

                                              Seite 2 von 3
                          R005985 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:45 Uhr
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresabschluss-2021_AneCom-AeroTest-GmbH.pdf

                                               Seite 3 von 3
                           R005985 – Detailansicht vom 22.05.2023 um 08:45 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 Hacker School gGmbH

                                   Aktuell seit 21.05.2023 20:33:40

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005984

Ersteintrag:                                       21.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Schomburgstr. 50
                                                   22767 Hamburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49405071991005
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@hacker-school.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.hacker-school.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Julia Freudenberg
      Funktion: Geschäftsführerin

                                                Seite 1 von 4
                            R005984 – Detailansicht vom 21.05.2023 um 20:33 Uhr
Telefonnummer: +4917647895912
      E-Mail-Adressen:
      julia.freudenberg@hacker-school.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Marie Matern
   2. Eva Drechsler-Györkös

Mitgliedschaften (2):
   1. Initiative D21 e.V.
   2. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Hochschulbildung;
Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Cybersicherheit; Datenschutz
und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und
Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; E-
Commerce; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Es ist die Aufgabe unserer Gesellschaft, die neue Generation auf ein selbstbestimmtes Leben in
einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Unser Lebensalltag verändert sich
tiefgreifend und schnell. Die Digitalisierung ist dabei ein elementarer Faktor. Sie betrifft nicht nur
den technischen Fortschritt, sondern auch soziale und kulturelle Bereiche. Auch das Lehren und
das Lernen verändern sich. Schulen in ganz Deutschland stehen vor diesen Herausforderungen des
digitalen Wandels. Das Ziel der Hacker School ist nicht nur, Kinder und Jugendliche für IT zu
begeistern, wir möchten mit unserer Arbeit auch nachhaltig etwas bewirken: Wir möchten die Welt
besser machen. In der Gesellschaft der Zukunft sollen alle die Chance haben, den digitalen
Fortschritt zu nutzen und mitzugestalten. Damit wir diesen sinnvollen, gesellschaftlichen Beitrag
leisten können, müssen wir verstehen, ob und wie wir Wirkung erzielen. Seit 2021 wird die
Wirkung unserer Angebote und präsentieren hier unseren inzwischen zweiten Wirkungsbericht
gemessen. Dieser gibt einen Einblick in die Wirkungen unserer Arbeit und zeigt, wie
Wirkungsorientierung bei der Hacker School genau funktioniert. Mit der Hacker School und dem
ehrenamtlichen Engagement von Unternehmen und ITler:innen begeistern wir Kinder und
Jugendliche für das Programmieren und vermitteln ihnen 21st Century Skills wie Kreativität,
Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken sowie eine positive Fehlerkultur. Unser
Wirkungsbericht 2022 orientiert sich am Social Reporting.

                                                Seite 2 von 4
                            R005984 – Detailansicht vom 21.05.2023 um 20:33 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (5)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Agentur für Arbeit HH
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Hamburg
      Zuschuss

   2. IFB
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Hamburg
      Zuschuss

   3. VDI
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Düsseldorf
      Zuschuss

   4. Bund
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Berlin
      Zuschuss

   5. DSEE
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Berlin
      Zuschuss

Schenkungen Dritter

Schenkungen Dritter (12)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. FPS
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Spende

   2. HNS
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Spende

   3. PCL
      Betrag: 290.001 bis 300.000 Euro

                                               Seite 3 von 4
                           R005984 – Detailansicht vom 21.05.2023 um 20:33 Uhr
Spende

   4. pwc
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Spende

   5. Allianz
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Spende

   6. Crespo
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Spende

   7. HdS/Amazon
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Spende

   8. RAG Stiftung
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Spende

   9. NMS
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Spende

 10. Infosys
      Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro
      Spende

 11. Deloitte
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Spende

 12. Stifterverband dt. Wissenschaft
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Spende

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
Bundesanzeiger

                                              Seite 4 von 4
                          R005984 – Detailansicht vom 21.05.2023 um 20:33 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               ATC EH GmbH & Co. KG

                                   Aktuell seit 19.05.2023 11:55:37

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005983

Ersteintrag:                                       19.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   ATC EH GmbH & Co. KG
                                                   Balcke-Dürr-Alle 2
                                                   40882 Ratingen
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915174600450
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   dragan.jovanovic@americantower.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://americantower.com.de/de/index.html

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Martin Bouchard
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4915174600450

                                                Seite 1 von 3
                            R005983 – Detailansicht vom 19.05.2023 um 11:55 Uhr
E-Mail-Adressen:
      dragan.jovanovic@americantower.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Dr. Dragan Jovanovic

Mitgliedschaften (2):
   1. Bitkom e.V.
   2. EWIA

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik;
Bauwesen und Bauwirtschaft; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Austausch zu nationalen und EU-Gesetzgebungsinitiativen die Digitalwirtschaft betreffend (mit
Fokus auf 5G / Gigabitausbau) sowie zu Möglichkeiten der Beschleunigung und Vereinfachung von
Genehmigungsverfahren im Rahmen des Mobilfunk-Infrastrukturausbaus.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

                                              Seite 2 von 3
                          R005983 – Detailansicht vom 19.05.2023 um 11:55 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
Der konsolidierte Jahresabschluss kann hier abgerufen werden: https://www.americantower.com
/investor-relations/annual-reports-and-proxy-statements/

                                              Seite 3 von 3
                          R005983 – Detailansicht vom 19.05.2023 um 11:55 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                         Wirtschaftsjunioren Karlsruhe

                                   Aktuell seit 17.05.2023 17:37:42

                                      Nicht rechtsfähiger Verein

Registernummer:                                    R005982

Ersteintrag:                                       17.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   c/o IHK Karlsruhe
                                                   Lammstr. 13-17
                                                   76133 Karlsruhe
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +490721174205
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   wj@karlsruhe.ihk.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.wj-karlsruhe.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/21 bis 11/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Annemarie Herzog
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +490721174205

                                                Seite 1 von 3
                            R005982 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:37 Uhr
E-Mail-Adressen:
      annemarie.herzog@karlsruhe.ihk.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Christin Lang-Strauß
      Funktion: Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe 2023
      Telefonnummer: +490721174205
      E-Mail-Adressen:
      vorsitzende@wj-karlsruhe.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
146 Mitglieder am 11.05.2023

Mitgliedschaften (2):
   1. Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
   2. Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg e. V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (39):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“;
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Erneuerbare
Energien; EU-Binnenmarkt; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Kultur;
Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Integration;
Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Verwaltungstransparenz/Open
Government; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt;
Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und
Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere
Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft,
Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe sind ein Netzwerk junger Unternehmer:innen im Alter von 20
bis 40 Jahren bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Die rund 150 aktiven
Wirtschaftsjunior:innen setzt sich für die Belange und Interessen der jungen Wirtschaft in ihrer
Region ein. Hierzu finden in regelmäßigen Abständen verschiedene Erfahrungs- und
Gedankenaustausche, Betriebsbesichtigungen, Fortbildungen und Diskussionsformate statt. Im
Rahmen dieser Veranstaltungen - sowie weiterer Formate der Dachorganisationen
Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg und Wirtschaftsjunioren Deutschland - bestehen
gegebenenfalls auch Kontakte zu Bundestagsabgeordneten.

                                              Seite 2 von 3
                          R005982 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:37 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 11/21 bis 11/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 11/21 bis 11/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R005982 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:37 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 EIT RawMaterials e.V.

                                   Aktuell seit 17.05.2023 17:13:43

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R005981

Ersteintrag:                                       17.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Europaplatz 2
                                                   10557 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49263664660
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
                                                   andreas.klossek@eitrawmaterials.eu
                                                   Webseiten:
                                                   https://eitrawmaterials.eu/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Prof. Emmo Meijer

                                                Seite 1 von 4
                            R005981 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:13 Uhr
Funktion: Vorsitzender des Vorstands
      Telefonnummer: +4930263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Charles Rich
      Funktion: Schatzmeister
      Telefonnummer: +49030263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Maria Sunér
      Funktion: Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands
      Telefonnummer: +49030263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Bernd Schäfer
      Funktion: Leiter der Geschäftsstelle
      Telefonnummer: +49030263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Dr. Andreas Klossek
      Funktion: Stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle
      Telefonnummer: +49030263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
312 Mitglieder am 09.05.2023

Mitgliedschaften (0)

                                              Seite 2 von 4
                          R005981 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:13 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft;
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; EU-
Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Sonstiges im
Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit
und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Kleine und mittlere
Unternehmen; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie;
Sicherung Rohstoff-Versorgung EU; sektorenübergreifende Koordination, Austausch, Beförderung
des Rohstoff-Sektors der Europäischen Union

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
EIT RawMaterials e.V. ist die Knowledge and Innovation Community (KIC) EIT RawMaterials im
Bereich der Rohstoffe der Europäischen Union. EIT RawMaterials e.V. ist ein europaweiter
Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Unternehmen, Bildungseinrichtungen,
insbesondere Universitäten und anderen Hochschulen, und Einrichtungen aus Forschung und
Entwicklung. EIT RawMaterials überspannt damit das gesamte sogenannte Knowledge Triangle aus
Industrie, Universität/Lehre und Forschung/Entwicklung. EIT RawMaterials' Ziele und Aufgaben
sind insbesondere die Beförderung der Entwicklung der EU in eine nachhaltige und grüne
Wirtschaft im Rohstoff-Sektor, die Sicherung der Versorgung der EU mit kritischen und anderen
Rohstoffen, die Beförderung von Innovation, Forschung und Entwicklung entlang der gesamten
Wertschöpfungskette, die Beförderung von Bildung und Ausbildung, auch und insbesondere im
universitären und unternehmerischen Bereich, einschließlich der Förderung von Start-ups, kleinen
und mittleren Unternehmen. EIT RawMaterials ist der weltweit größte Zusammenschluss seiner
Art im Rohstoffsektor. EIT RawMaterials e.V. handelt selbst und durch seine Tochtergesellschaft
EIT RawMaterials GmbH. Letztere ist als Acting Legal Entity der Knowledge and Innovation
Community Vertragspartner des European Institute of Innovation and Technology der EU (EIT).
EIT RawMaterials GmbH ist daneben die Managerin der durch die Europäische Kommission
initiierten European Raw Materials Alliance.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
   1. European Institute of Innovation and Technology (EIT)
      Betrag: 64.630.001 bis 64.640.000 Euro

                                             Seite 3 von 4
                         R005981 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:13 Uhr
Budapest
      Förderung der Europäischen Union, vertreten durch das European Institute of Innovation
      and Technology, für die Tätigkeit des EIT RawMaterials e.V. in seiner Eigenschaft als
      Knowledge and Innovation Community der Europäischen Union im Bereich der Rohstoffe
      (Angabe einschließlich verwalteter Gelder)

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
EIT-RawMaterials-e-V-Jahresabschluss-31-12-2021v.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R005981 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 17:13 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               EIT RawMaterials GmbH

                                   Aktuell seit 17.05.2023 15:55:29

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R005980

Ersteintrag:                                       17.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Koordination und Beförderung Interessen des
                                                   Rohstoff-Sektors der Europäischen Union in
                                                   Industrie, Lehre, Forschung und Entwicklung;
                                                   Legal Entity der Knowledge and Innovation
                                                   Community (KIC) EIT Raw Materials -
                                                   Institutionalisierte European Partnership gem.
                                                   Horizon Europe Regulation der EU; Partnership
                                                   Agreement mit dem European Institute of
                                                   Innovation and Technology (EIT) der European
                                                   Union (PA2021/EIT/EIT Raw Materials)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Europaplatz 2
                                                   10557 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49263664660
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
                                                   andreas.klossek@eitrawmaterials.eu
                                                   Webseiten:
                                                   https://eitrawmaterials.eu/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

                                                Seite 1 von 5
                            R005980 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 15:55 Uhr
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Bernd Schäfer
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4930263664660
      E-Mail-Adressen:
      bernd.schaefer@eitrawmaterials.eu

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr. Andreas Klossek
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4930263664660
      E-Mail-Adressen:
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (2):
   1. EIT RawMaterials e.V.
   2. European Raw Materials Alliance

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft;
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; EU-
Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Sonstiges im
Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit
und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Kleine und mittlere
Unternehmen; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie;
Sicherung Rohstoff-Versorgung EU; sektorenübergreifende Koordination, Austausch, Beförderung
des Rohstoff-Sektors der Europäischen Union

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
EIT RawMaterials GmbH ist die handelnde Rechtseinheit (Acting Legal Entity) der Knowledge and
Innovation Community (KIC) EIT RawMaterials und als solche Vertragspartner des European
Institute of Innovation and Technology der EU (EIT). EIT RawMaterials GmbH ist daneben die
Managerin der durch die Europäische Kommission initiierten European Raw Materials Alliance.
Die Knowledge and Innovation Community (KIC) EIT RawMaterials ist ein europaweiter

                                              Seite 2 von 5
                          R005980 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 15:55 Uhr
Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Unternehmen, Bildungseinrichtungen,
insbesondere Universitäten und anderen Hochschulen, und Einrichtungen aus Forschung und
Entwicklung im Bereich der Rohstoffe. EIT RawMaterials überspannt damit das gesamte
sogenannte Knowledge Triangle aus Industrie, Universität/Lehre und Forschung/Entwicklung. EIT
RawMaterials' Ziele und Aufgaben sind insbesondere die Beförderung der Entwicklung der EU in
eine nachhaltige und grüne Wirtschaft im Rohstoff-Sektor, die Sicherung der Versorgung der EU
mit kritischen und anderen Rohstoffen, die Beförderung von Innovation, Forschung und
Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Beförderung von Bildung und
Ausbildung, auch und insbesondere im universitären und unternehmerischen Bereich,
einschließlich der Förderung von Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen. EIT
RawMaterials ist der weltweit größte Zusammenschluss seiner Art im Rohstoffsektor.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. EIT RawMaterials e.V.
      Eingetragener Verein (e. V.)

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Europaplatz 2
      10557 Berlin
      Deutschland

      Telefonnummer: +4930263664660
      E-Mail-Adressen:
      alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
      andreas.klossek@eitrawmaterials.eu
      Webseiten:
      https://eitrawmaterials.eu/

      Vertretungsberechtigte Person(en):
            Vertretungsberechtigte Person 1:
            Prof. Emmo Meijer
            Funktion: Vorsitzender des Vorstands
            Telefonnummer: +4930263664660
            E-Mail-Adressen:
            alexandra.balke@eitrawmateials.eu
            andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

            Vertretungsberechtigte Person 2:
            Maria Sunér
            Funktion: Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands
            Telefonnummer: +4930263664660
            E-Mail-Adressen:
            alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
            andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

                                              Seite 3 von 5
                          R005980 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 15:55 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 3:
            Charles Rich
            Funktion: Schatzmeister
            Telefonnummer: +4930263664660
            E-Mail-Adressen:
            alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
            andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

            Vertretungsberechtigte Person 4:
            Bernd Schäfer
            Funktion: Leiter der Geschäftsstelle
            Telefonnummer: +4930263664660
            E-Mail-Adressen:
            alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
            andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

            Vertretungsberechtigte Person 5:
            Dr. Andreas Klossek
            Funktion: Zweiter Leiter der Geschäftsstelle
            Telefonnummer: +4930263664660
            E-Mail-Adressen:
            alexandra.balke@eitrawmaterials.eu
            andreas.klossek@eitrawmaterials.eu

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. European Institute of Innovation and Technology der Europäischen Union (EIT),
      Betrag: 8.330.001 bis 8.340.000 Euro
      Budapest
      Förderung der Europäischen Union, vertreten durch das European Institute of Innovation
      and Technology, für die Tätigkeit der EIT RawMaterials GmbH in ihrer Eigenschaft als
      Acting Legal Entity der Knowledge and Innovation Community EIT RawMaterials.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

                                              Seite 4 von 5
                          R005980 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 15:55 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
EIT-RawMaterials-GmbH-Jahresabschluss-2021v.pdf

                                              Seite 5 von 5
                          R005980 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 15:55 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                    Sonntags-Club e.V.

                                   Aktuell seit 17.05.2023 13:03:56

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R005979

Ersteintrag:                                       17.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Greifenhagener Straße 28
                                                   10437 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49304497590
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@sonntags-club.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.sonntags-club.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 4
                            R005979 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 13:03 Uhr
Dr. Nadia Juhnke
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49304497590
      E-Mail-Adressen:
      info@sonntags-club.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Helmut Beyer
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49304497590
      E-Mail-Adressen:
      info@sonntags-club.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Sven Hasse
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49304497590
      E-Mail-Adressen:
      info@sonntags-club.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Nicole Otte
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49304497590
      E-Mail-Adressen:
      info@sonntags-club.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
165 Mitglieder am 01.01.2023

Mitgliedschaften (5):
   1. International Lesbian and Gay Association (ILGA-Europe)
   2. Paritätischer Wohlfahrtsverband
   3. Berliner CSD e.V.
   4. Initiative Queer Nations
   5. AndersArtig

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

                                               Seite 2 von 4
                           R005979 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 13:03 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Sonntags-Club ist ein seit 50 Jahren bestehender Verein und Treffpunkt für LSBTIQA*. Seit
vielen Jahren gibt es eine professionelle psycho-soziale Beratung und zahlreiche ehrenamtlich
geleitete Gruppen. Die Mitglieder des Sonntags-Clubs setzen sich auch politisch dafür ein, dass
sich die Lebenssituation von LSBTIQ* in Deutschland verbessert und immer noch bestehende
Diskriminierungen abgebaut werden. Aus 50 Jahren Community-Arbeit wurde viel Wissen und
Erfahrung gesammelt, was die Lebenssituation von Personen, die sich als lesbisch, schwul,
bisexuell, trans*, inter*, queer oder agender verstehen, angeht. Durch den Austausch mit
Professionellen aus verschiedenen Bereichen (Medizin, Psychotherapie, Recht, Sozialarbeit)
kommen die jeweils aktiven Mitglieder/Ehrenamtlichen zu fundierten Einschätzungen, inwieweit
Gesetzesinitiativen die tatsächlichen Probleme und Diskriminierungsstrukturen adressieren. Im
Sonntags-Club treffen sich trans* und nicht-binäre Personen verstärkt seit den 90er Jahren in
zahlreichen Gruppen. Im Sonntags-Club organisierte trans* Personen haben bereits mehrfach im
Zuge von Klagen gegen Aspekte des Transsexuellen-Gesetzes Stellungnahmen für das
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe abgegeben.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung; Bereich
      Antidiskriminierung
      Betrag: 300.001 bis 310.000 Euro
      Berlin
      Selbsthilfe und Community-Arbeit mit LSBTIQA* Beratungs-, Informations- und
      Veranstaltungszentrum für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und Inter* sowie deren
      Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte QUEERHOME* Unterstützung von queeren
      Wohnungssuchenden, queeren Obdachlosen, Fachkräften, Antidiskriminierungsprojekte
      und Angehörige. Wir arbeiten mit Ehrenamtlichen, Vermieter*innen und Politiker*innen.

   2. Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
      Betrag: 70.001 bis 80.000 Euro
      Berlin
      Gute Arbeit für Arbeitslose und ein Mehrwert für die Stadtgesellschaft, das ist die Idee
      hinter dem Pilotprojekt Solidarisches Grundeinkommen. SGE.

   3. Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abteilung
      Frauen und Gleichstellung
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Berlin

                                              Seite 3 von 4
                          R005979 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 13:03 Uhr
FrauenLesben*-Bereich im Sonntags-Club, Abbau von Diskriminierung, niedrigschwellige
      Unterstützungs-, Informations-, Gruppen- und Veranstaltungsangebote für lesbische und
      bisexuelle Frauen, Förderung von Integration, aktiver gesellschaftlicher Teilhabe und
      Qualifikation im Berufsalltag, Netzwerkarbeit

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 4 von 4
                          R005979 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 13:03 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                      Philippe Lorenz

                                   Aktuell seit 17.05.2023 09:16:02

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R005978

Ersteintrag:                                       17.05.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                   oder selbständiger Berater

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Außenpolitik; Internationale Beziehungen;
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“;
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Kommunikations- und
Informationstechnik; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich
„Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Technologiepolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Strategische Beratung von Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und natürlichen
Personen in den Politikbereichen Digitalisierung, Technologie und Künstliche Intelligenz.

                                                Seite 1 von 2
                            R005978 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 09:16 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

  1. Johanssen+Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH
     Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

    Kontaktdaten:
    Adresse:
    Oberwallstraße 6
    10117 Berlin
    Deutschland

    Telefonnummer: +493052000570
    E-Mail-Adressen:
    info@jk-kom.de
    Webseiten:
    www.jk-kom.de

    Vertretungsberechtigte Person(en):
          Vertretungsberechtigte Person 1:
          Heiko Kretschmer
          Funktion: Geschäftsführer
          Telefonnummer: +493052000570
          E-Mail-Adressen:
          info@jk-kom.de

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

                                            Seite 2 von 2
                        R005978 – Detailansicht vom 17.05.2023 um 09:16 Uhr
Sie können auch lesen