Ergebnisse Ihrer Suche 6.018 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        6.018 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 10.06.2023 um 21:08 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 1 bis 25 (aus insgesamt 6.018)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 10.06.2023 um 21:08 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                         Alexander Schmitt-Geiger M.A.

                                   Aktuell seit 10.06.2023 09:28:03

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006039

Ersteintrag:                                       10.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                   oder selbständiger Berater

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Kinder- und Jugendpolitik; Datenschutz und Informationssicherheit; Internetpolitik; Meinungs-
und Pressefreiheit; Rechtspolitik; Strafrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Im Auftrag von internationalen Kinderschutz-NGOs, -Stiftungen und Agenturen setzen wir uns für
einen stärkeren Schutz vor CSAM von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Online-
Medien ein.

                                                Seite 1 von 2
                            R006039 – Detailansicht vom 10.06.2023 um 09:28 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. purpose LLC
      LLC

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      32 Great Sutton St
      EC1V 0NB
      London
      Vereinigtes Königreich

      Telefonnummer: +447818420239
      E-Mail-Adressen:
      info@purpose.com
      Webseiten:
      www.purpose.com

      Vertretungsberechtigte Person(en):
            Vertretungsberechtigte Person 1:
            Jana Petterson
            Funktion: Associate Director, Project Management
            Telefonnummer: +447817888426
            E-Mail-Adressen:
            jana.petterson@purpose.com

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 2
                          R006039 – Detailansicht vom 10.06.2023 um 09:28 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                        Beam Suntory Deutschland GmbH

                                   Aktuell seit 09.06.2023 13:41:34

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006038

Ersteintrag:                                       09.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Unterschweinstiege 2-14
                                                   60549 Frankfurt am Main
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49694305300
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   Janina.Kessler@BeamSuntory.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.beamsuntory.com/de-de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
70.001 bis 80.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Nicole Ehlen
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +49694305300
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006038 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 13:41 Uhr
Janina.Kessler@BeamSuntory.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Sharell Sandvoss
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +49694305300
      E-Mail-Adressen:
      Janina.Kessler@BeamSuntory.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Adam Bowie

Mitgliedschaften (2):
   1. Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI)
   2. Markenverband e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im
Bereich „Gesundheit“; Kultur; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie;
Werbung; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz;
Wettbewerbsrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Beam Suntory ist einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Spirituosen. Das globale
Unternehmen mit rund 6.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern ist eine Tochtergesellschaft der
japanischen Suntory Holdings. Einer der zentralen Werte von Beam Suntory ist "Growing for
Good" und mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie "Proof Positive" hat sich das Unternehmen zu
ehrgeizigen Zielen und Investitionen verpflichtet, um die ökologische Nachhaltigkeit in seinen
Betrieben zu fördern, um sicherzustellen, dass das Unternehmen einen positiven Einfluss auf die
Gemeinschaften hat, in denen seine Mitarbeiter leben und arbeiten, und um Programme zu
entwickeln, welche die Verbraucher bei ihren Entscheidungen bezüglich des Konsums von
Spirituosen unterstützen. https://www.beamsuntory.com/de-de/about Weitere Informationen zum
verantwortungsvollen Genuss und zu unseren Initiativen können den Webseiten www.massvoll-
geniessen.de und www.beamsuntory.com/de-de/proof-positive entnommen werden.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 3
                          R006038 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 13:41 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

2021_BSDG_Finaler-Prufungsbericht.pdf

Eigener Verhaltenskodex

Code-of-Conduct-in-Deutsch_Verhaltens-und-Ethikkodex.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006038 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 13:41 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                              ackpa

                                   Aktuell seit 09.06.2023 12:45:36

                                      Nicht rechtsfähiger Verein

Registernummer:                                    R006037

Ersteintrag:                                       09.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Berufsverband

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Klinikum Saalekreis
                                                   Vor dem Nebraer Tor 11
                                                   06268 Querfurt
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493477171401
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   b.wilms@klinikum-saalekreis.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.ackpa.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/22 bis 03/23
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr.med. Bettina Wilms
      Funktion: Sprecherin
      Telefonnummer: +493477171401

                                                Seite 1 von 3
                            R006037 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 12:45 Uhr
E-Mail-Adressen:
      b.wilms@klinikum-saalekreis.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      PD Dr. med. Karel Frasch
      Funktion: Stellvertretender Sprecher
      Telefonnummer: +4990678219205
      E-Mail-Adressen:
      Karel.Frasch@bkh-donauwoerth.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
200 Mitglieder am 15.04.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung;
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Arbeitskreis vertritt Interessen der ChefärztInnen von Kliniken für Psychiatrie und
Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland. Die Mitglieder engagieren sich für
eine integrative und ganzheitliche Krankenhausbehandlung von Menschen, die unter psychischen
Störungen leiden. Grundlegende Positionen sind die Subjekt- und Beziehungsorientierung,
regionalisierte Versorgungsverpflichtung und die Integration der Behandlung psychisch kranker
Menschen in die klinische Medizin.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 03/22 bis 03/23

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006037 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 12:45 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 03/22 bis 03/23

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R006037 – Detailansicht vom 09.06.2023 um 12:45 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                   Roundtable Human Rights in Tourism

                                   Aktuell seit 08.06.2023 13:35:27

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006036

Ersteintrag:                                       08.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Lausitzer Straße 31
                                                   10999 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49015145838795
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@humanrights-in-tourism.net
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.humanrights-in-tourism.net/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Antje Monshausen
      Funktion: Vorstandsvorsitzende

                                                Seite 1 von 3
                            R006036 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 13:35 Uhr
Telefonnummer: +4930652111807
      E-Mail-Adressen:
      antje.monshausen@brot-fuer-die-welt.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Jara Schreiber
   2. Katharina Stechl

Zahl der Mitglieder:
36 Mitglieder am 31.05.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Internationale
Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale
Beziehungen“; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Entwicklungspolitik; Diversitätspolitik;
Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges
im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Kultur; Digitalisierung; Meinungs- und
Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Tourismus;
Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz;
Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Kleine und
mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Lieferketten

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Roundtable Human Rights in Tourism ist eine Multi-Stakeholder Initiative, die sich für die
Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Tourismusunternehmen einsetzt. Er ist
eine offene Dialogplattform für den brancheninternen Austausch und Know-how-Transfer und
stellt Informationen, Materialien und Good-Practise-Beispiele zur Achtung der Menschenrechte im
Tourismus gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zur Verfügung. Der
Roundtable hat derzeit 36 Mitglieder aus sechs Ländern, darunter Reiseveranstalter,
Reiseverbände, Zertifizierungsinstitutionen sowie branchenbezogene Multiplikatoren und
Nichtregierungs-organisationen. Der Roundtable Human Rights in Tourism macht sich
gesellschaftlich und politisch stark für menschenrechtliche Sorgfalt im Tourismus, darunter
Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen, Gendergleichstellung, Landrechte, Lieferketten,
Kinderrechte, soziale Gerechtigkeit, Verbraucherschutz, Klimaschutz im Tourismus. Auch das
Thema Nachhaltiger Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit ist dabei relevant, sowie
Standards für faires und nachhaltiges Wirtschaften. Als Interessensvertretung adressiert die
Lobbyarbeit des Roundtable politische Entscheidungsträger:innen zum Zwecke der
Sensibilisierung und Informationsvermittlung. Dies erfolgt u.a. über Fach-Veranstaltungen und
Fachpodien zu unseren Schwerpunktthemen, über den Dialog mit Mitgliedern des Deutschen

                                              Seite 2 von 3
                          R006036 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 13:35 Uhr
Bundestages und der Bundesministerien, die mit entwicklungspolitischen, menschenrechtlichen
und ökologischen Anliegen befasst sind, aber auch durch Briefe, Stellungnahmen, und
Veröffentlichung von Studien und Artikeln.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des
      Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ)
      Betrag: 150.001 bis 160.000 Euro
      Eschborn
      Föderung im Rahmen des GIZ Sektorvorhabens Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zur
      Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Qualifizierung der Branche,
      Menschenrechtliche Sorgfalt in Destinationen und Politische Zusammenarbeit,
      Dialogförderung und Öffentlichkeitsarbeit.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
ein-aus2021-rt.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006036 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 13:35 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     Sven Rettkowski

                                   Aktuell seit 08.06.2023 12:51:09

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006035

Ersteintrag:                                       08.06.2023

Letzte Änderung:                                   08.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatperson

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“;
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von
Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Lehrer (Studienrat) an einem Berufskolleg

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
    1. Gesetz zur Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) -
       Selbstbestimmungsgesetz verhindern

                                                Seite 1 von 2
                            R006035 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 12:51 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

                                            Seite 2 von 2
                        R006035 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 12:51 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                  TeleHealth-Koalition

                                   Aktuell seit 08.06.2023 10:48:52

 Die TeleHealth-Koalition ist eine Initiative zur gemeinsamen Interessensvertretung ohne eigene
Rechtsform und gemeinschaftliches Wirtschaften. Koordiniert durch die D+C Rechtsanwaltsgesell.
                                                mbH.

Registernummer:                                    R006034

Ersteintrag:                                       08.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Die TeleHealth-Koalition ist eine Initiative zur
                                                   gemeinsamen Interessenvertretung ohne eigene
                                                   Rechtsform und ohne gemeinschaftliches
                                                   Wirtschaften. Mitglied ist die Medgate
                                                   Deutschland GmbH. Koordiniert wird die
                                                   Initiative im Auftrag durch Dierks+Company
                                                   Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   D+C Rechtsanwaltsgesell. mbH
                                                   Invalidenstr. 113
                                                   10115 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4930586930000
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   telehealth@dierks.company
                                                   Webseiten:
                                                   dierks.company/de/initiativen/telehealth-
                                                   koalition

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

                                                Seite 1 von 3
                            R006034 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 10:48 Uhr
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
      Funktion: Koordinator
      Telefonnummer: +4930586930000
      E-Mail-Adressen:
      telehealth@dierks.company

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Juliana Dierks
      Funktion: Koordinator
      Telefonnummer: +4930586930000
      E-Mail-Adressen:
      telehealth@dierks.company

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
1 Mitglied am 02.06.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Digitalisierung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die TeleHealth-Koalition möchte sich gemeinsam mit Experten, Vertretern innovativer
Unternehmen, Vereinen und Patientenorganisationen für eine intelligente ambulante
Patientenversorgung einsetzen. Durch die effiziente Nutzung knapper ärztlicher Ressourcen und
die Etablierung eines regelhaften und flächendeckenden TeleHealth-Angebots will die Initiative
zur Schließung bestehender und zukünftiger Versorgungslücken beitragen. Die Initiative
thematisiert regulative sowie organisatorische Herausforderungen und Lösungsansätze in der
ambulanten telemedizinischen Versorgung und setzt sich für deren gesundheitspolitische
Berücksichtigung ein. Dazu tritt sie in den ständigen Austausch mit politischen
Entscheidungsträgern, Gesetzgebern und Selbstverwaltung in Form von Diskussionsrunden,
Informationsveranstaltungen als auch weiteren Austauschformaten.

                                               Seite 2 von 3
                           R006034 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 10:48 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

                                            Seite 3 von 3
                        R006034 – Detailansicht vom 08.06.2023 um 10:48 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

    ADAC Südbaden e.V. (Allgemeiner Deutscher Automobil-
                   Club Südbaden e.V.)

                                   Aktuell seit 07.06.2023 13:35:49

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006033

Ersteintrag:                                       07.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Am Predigertor 1
                                                   79098 Freiburg im Breisgau
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4976136880
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   service-suedbaden@sba.adac.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.adac.de/suedbaden

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Clemens Bieniger
      Funktion: Vorsitzender des Vorstands

                                                Seite 1 von 4
                            R006033 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 13:35 Uhr
Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Heinrich Lauck
      Funktion: Stellvertretender Vorsitzender, Vorstandsmitglied für Finanzen
      Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Peter Borell
      Funktion: Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclub
      Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Reinhold Malassa
      Funktion: Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt
      Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Julian Semet
      Funktion: Vorstandsmitglied für Tourismus
      Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

      Vertretungsberechtigte Person 6:
      Kilian Mandel
      Funktion: Geschäftsführung
      Telefonnummer: +4976136880
      E-Mail-Adressen:
      constanze.epple@sba.adac.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
622.128 Mitglieder am 31.03.2023

Mitgliedschaften (11):
   1. ADAC e.V.
   2. Automobilclub der Schweiz
   3. DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat
   4. DRK Landesverband Südbaden

                                              Seite 2 von 4
                          R006033 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 13:35 Uhr
5.   Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V.
  6.   Veteranen Fahrzeug Verband VFV
  7.   Schwarzwaldverein e.V.
  8.   Treuhandverein für Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit e.V.
  9.   Ja zum Nürburgring e.V.
 10.   RegioTriRhena
 11.   Deutsche Alleenstraße e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Tourismus; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Straßenverkehr;
Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Kommunales, Natur-,
Klima- und Umweltschutz, (Motor-)Sport, Mobilität, Verbraucherschutz, Verkehrserziehung,
Verkehrssicherheit

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der ADAC Südbaden e.V. ist der für das Gebiet Südbaden zuständige Regionalclub im ADAC, der
seine vorrangige Aufgabe in der Förderung und Aufrechterhaltung der Mobilität seiner Mitglieder
sieht. Hilfe, Rat und Schutz nach Panne, Unfall und Krankheit beschreiben den Kern der
Tätigkeiten. Im Rahmen der Interessensvertretung setzt sich der ADAC für die Belange der
Verkehrsteilnehmenden sowie für Fortschritte im Verkehrswesen unter Berücksichtigung des
Umwelt- und Klimaschutzes ein. Ein hohes Engagement zeigt der ADAC für die Verkehrssicherheit
sowie die Verkehrserziehung. Unabhängige Verbraucherschutztests dienen der Aufklärung der
Mitglieder und tragen u. a. zu Fortschritten bei der Fahrzeugsicherheit, beim Umwelt- und
Klimaschutz bei. Der ADAC ist ein anerkannter Verbraucherverband. Die Beratungsleistung für
Mitglieder umfasst juristische, technische sowie touristische Themen. Zusätzlich gilt der Einsatz
des ADAC der Förderung des Motorsports und des Tourismus sowie der Erhaltung, Pflege und
Nutzung des Kraftfahrttechnischen Kulturgutes, der Förderung der Luftrettung sowie der
Wahrnehmung der Förderung der Interessen des Campingwesens und der Sportschifffahrt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 4
                          R006033 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 13:35 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresbericht-2022.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006033 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 13:35 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Deutscher Philologenverband

                                   Aktuell seit 07.06.2023 10:55:31

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006032

Ersteintrag:                                       07.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Berufsverband

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Friedrichstr. 169
                                                   10117 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493040816781
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@dphv.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.dphv.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing
      Funktion: Bundesvorsitzende

                                                Seite 1 von 3
                            R006032 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 10:55 Uhr
Telefonnummer: +493040816781
      E-Mail-Adressen:
      info@dphv.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Stefan Düll
      Funktion: Stellvertretender Bundesvorsitzender
      Telefonnummer: +493040816781
      E-Mail-Adressen:
      info@dphv.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Friedrich Pohl

Zahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 05.05.2023

Mitgliedschaften (3):
   1. dbb beamtenbund und tarifunion
   2. Deutscher Lehrerverband
   3. Arbeitsgemeinschaft Höherer Dienst (AhD)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Hochschulbildung;
Schulische Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Seniorenpolitik; Datenschutz und
Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und
Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Öffentlicher
Dienst und öffentliche Verwaltung; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Verbandes ist: - die Mitarbeit an der Entwicklung des Bildungswesens auf der
Grundlage einer sachgerechten Bildungspolitik; - die Erhaltung des Gymnasiums als einheitlichen
Bildungsgang in allen Bundesländern, Förderung und Weiterentwicklung des Gymnasiums und
anderer Bildungseinrichtungen, die zum Abitur führen; - die Förderung der Ausbildung, Fort- und
Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Gymnasial- und Hochschulbereich bzw.
Bildungseinrichtungen, die zum Abitur führen; - die Vertretung und Förderung der
berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Interessen der Mitglieder auf Bundesebene unter
Anwendung aller verfassungsmäßig zulässigen gewerkschaftlichen Mittel; - die Unterstützung und
Koordinierung der schul- und bildungspolitischen sowie der berufspolitischen Bestrebungen der
Landesverbände; - die Zusammenarbeit mit Lehrerverbänden des In- und Auslandes.

                                              Seite 2 von 3
                          R006032 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 10:55 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 3 von 3
                          R006032 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 10:55 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            ADNOC International Limited

                                   Aktuell seit 07.06.2023 09:25:27

                       "Sole Proprietorship LLC" nach dem Recht von Abu Dhabi

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006031

Ersteintrag:                                       07.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   P.O. Box 898
                                                   Abu Dhabi
                                                   Vereinigte Arabische Emirate

                                                   Telefonnummer: +97127070000
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   International@adnoc.ae
                                                   Webseiten:
                                                   nicht vorhanden

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Mohamed Saif Al Aryani
      Funktion: CEO

                                                Seite 1 von 3
                            R006031 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 09:25 Uhr
Telefonnummer: +97127070000
      E-Mail-Adressen:
      International@adnoc.ae

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Klimaschutz;
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
ADNOC International Limited vefolgt eine ehrgeizige internationale Wachstumsagenda. Zu diesem
Zweck wird ADNOC International Limited gegebenenfalls auch mit politischen Akteuren
interagieren.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

                                              Seite 2 von 3
                          R006031 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 09:25 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                             Seite 3 von 3
                         R006031 – Detailansicht vom 07.06.2023 um 09:25 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Initiative Gesunde Vielfalt

                                   Aktuell seit 06.06.2023 15:33:21

       Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)

Registernummer:                                    R006030

Ersteintrag:                                       06.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Initiative Gesunde Vielfalt
                                                   3. OG
                                                   Rahel-Hirsch-Strasse 10
                                                   10557 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4930590083811
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   kontakt@gesundevielfalt.org
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.gesundevielfalt.org/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Stephan Kühne

                                                Seite 1 von 3
                            R006030 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 15:33 Uhr
Funktion: Sprecher
      Telefonnummer: +4930590083811
      E-Mail-Adressen:
      kontakt@gesundevielfalt.org

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Initiative Gesunde Vielfalt ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Experten und
Expertinnen unterschiedlicher Therapieformen. Unser Ziel ist, das Zusammenwirken von
konventionellen und komplementären Therapien, die Integrative Medizin, stärker in den
Vordergrund der Diskussion zu rücken, um notwendige Verbesserungen des Gesundheitssystems
anzustoßen. Wir stehen dabei für den gegenseitigen Respekt der Therapieformen und Heilberufe.
Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Wir setzen uns für einen
Paradigmenwechsel ein: Der Patient, die Patientin muss zum gleichberechtigten Akteur neben dem
Arzt, der Ärztin werden, um das Gesundheitswesen nachhaltig zu reformieren. Der Schwerpunkt
unserer Arbeit liegt auf der Information und Aufklärung der Öffentlichkeit, der Nähe zur Praxis
und Vernetzung von Ärztinnen, Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern und Heilberufen im
Sinne der Patientinnen, der Patienten. Wir verstehen uns als Plattform und Impulsgeber für einen
ideologiefreien, offenen Diskurs um die Verbesserung des Gesundheitswesens in Deutschland.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co KG
      Kommanditgesellschaft (KG)

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Willmar-Schwabe-Strasse 4
      76227 Karlsruhe
      Deutschland

      Telefonnummer: +4972140050
      E-Mail-Adressen:
      info@schwabe.de

                                              Seite 2 von 3
                          R006030 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 15:33 Uhr
Webseiten:
    https://www.schwabe.de/

    Vertretungsberechtigte Person(en):
          Vertretungsberechtigte Person 1:
          Olaf Schwabe
          Funktion: Geschäftsführer
          Telefonnummer: +4972140050
          E-Mail-Adressen:
          info@schwabe.de

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

 Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

                                            Seite 3 von 3
                        R006030 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 15:33 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                        Centre for Planetary Health Policy

                                   Aktuell seit 06.06.2023 10:56:55

  Das CPHP wurde von der Dt. Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. gegründet und ist kein
  eigenständiges Rechtssubjekt, sondern rechtlich Teil von KLUG e.V. Weitere Angaben beziehen
                                       sich auf KLUG e.V.

Registernummer:                                    R006029

Ersteintrag:                                       06.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Cuvrystraße 1
                                                   10997 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491777599289
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@cphp-berlin.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.cphp-berlin.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 4
                            R006029 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 10:56 Uhr
Dr. med. Thiede Katharina
      Funktion: Geschäftsführender Vorstand
      Telefonnummer: +4930439706906
      E-Mail-Adressen:
      katharina.thiede@klimawandel-gesundheit.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr. Martin Herrmann
      Funktion: Geschäftsführender Vorstand
      Telefonnummer: +4991792374012
      E-Mail-Adressen:
      m.herrmann@klimawandel-gesundheit.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr. Reinhard Koppenleitner
      Funktion: Geschäftsführender Vorstand
      Telefonnummer: +493047377560
      E-Mail-Adressen:
      rkoppenleitner@t-online.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
   1. Maike Voss
   2. Dorothea Baltruks
   3. Teresa Hollerbach
   4. Lena Tischler
   5. Stefan Kohlwes
   6. Dr. Franzsiska Matthies Wiesler
   7. Maike Bildhauer
   8. Dr. Remco van de Pas
  9. Katharina Wabnitz
 10. Sophie Gepp
 11. Nikolaus Mezger
 12. Annkathrin von der Haar

Zahl der Mitglieder:
605 Mitglieder am 22.03.2023

Mitgliedschaften (3):
   1. Klima-Allianz Deutschland
   2. The Global Climate Health Alliance
   3. Planetary Health Alliance

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (28):

                                              Seite 2 von 4
                          R006029 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 10:56 Uhr
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Internationale Beziehungen; Sonstiges im
Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien;
Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel;
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Land- und Forstwirtschaft;
Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Politisches Leben,
Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich
„Staat und Verwaltung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz;
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“;
Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Aufklärung zu Klimawandel und Gesundheit, Planetary Health, Klimaanpassung im
Gesundheitsbereich und klimaneutralem Gesundheitswesen. Interessenvertretung für den Schutz
der menschlichen Gesundheit vor den Gefahren, die aus der Überschreitung der planetaren
Grenzen erwachsen, insbesondere vor den Folgen der Klimakrise. Besondere Einbeziehung des
Schutzes der Gesundheit vulnerabler Gruppen, zukünftiger Generationen und von Menschen im
globalen Süden. Interessenvertretung für ambitionierten Klimaschutz und die EInhaltung der
planetaren Belastungsgrenzen (in Übereinstimmung mit einem 1,5 Grad Entwicklungspfad) in
allen Bereichen der Gesellschaft, einschließlich im Gesundheitswesen

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
   1. Umweltbundesamt
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Dessau
      Förderung im Rahmen der Verbändeförderung, Förderkennzeichen 372123V209

   2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt
      Betrag: 80.001 bis 90.000 Euro
      Osnabrück
      Projektförderung im Programm ESD for 2030

Schenkungen Dritter

Schenkungen Dritter (1)
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

                                              Seite 3 von 4
                          R006029 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 10:56 Uhr
1. Hans Dietrich Lehmkuhl
  Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
  Spende

                                          Seite 4 von 4
                      R006029 – Detailansicht vom 06.06.2023 um 10:56 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

       Beratungs- und Unterstützungsstelle für Medizin und
                          Transgender

                                   Aktuell seit 05.06.2023 23:29:42

   Freischaffende Beratungs-und Unterstützungsstelle für Medizin und Transgender, Frauen und
                                         Kinderrechten

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006028

Ersteintrag:                                       05.06.2023

Letzte Änderung:                                   05.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                   oder selbständiger Berater

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Bielefelderstr. 75
                                                   44652 Herne
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4901632617313
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   tluedwitz@gmail.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://till-dr-luedwitz.jimdosite.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Die Beratungsstelle wird vom Direktor selber finanziert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

                                                Seite 1 von 4
                            R006028 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 23:29 Uhr
Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Till. Dr. Lüdwitz Dr.Lüdwitz
      Funktion: Direktor der Beratungs- und Unterstützungsstelle für Medizin und Transgender
      Telefonnummer: +4901632617313
      E-Mail-Adressen:
      tluedwitz@gmail.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und
Erziehung“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik;
Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im
Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel; Gesundheitsförderung;
Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Sonstiges im Bereich „Soziale
Sicherung“; Sicherung der Gesundheit im medizinischen Sektor, Prävention von Gesundheit und
Krankheit und fachliche Transgenderberatung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Wir vertreten die Interessen von Transgendermenschen, Frauen und Kinder. Beraten und
unterstützen im Bereich der Medizin mit alltäglichen Erkrankungen und Transgender,
unterstützen bei dem Antrag der Names- und Personenstandsänderung, geschlechtsangleichende
Maßnahmen, wir unterstützen in der Psychologenfindung für die Transition und Findung des
Geschlechts. Zudem bieten wir für Betroffene, Gesundheits- und Krankenfleger, MFA, Ärzte und
Interessierte Fachseminare zum Thema Transgender, Aufbau und Funktion von Organen für
Schule, Fakultäten und Unternehmen an. Geradlinig vertreten wir die Interessen von Frauen und
Kinder, insbesondere der Sicherung von Schutz von Kinder und Frauenrechte. Kinder sind unsere
Zukunft und sie sollten als solches behandelt werden. Die Biologie schreibt das X und Y
Chromosomen vor, welche uns den Weg der menschlichen Biologie verweist. Hierbei existieren
nur zwei Geschlechter, auf ihnen beruht Transgender, Transgender, welches ein besonderes
seltenes Phänomen darstellt. Nicht jeder ist ein Transmann und nicht jeder ist eine Transfrau.
Wissenschaft darf nicht geleugnet werden, das ist grundlegend falsch, weil Wissenschaft anzeigt
ob etwas so ist oder nicht, in dem Fall der Geschlechter steht die wissenschaftliche Biologie im
Vordergrund. Wir möchten jedes Recht vertreten und müssen aber bei der Etablierung von
Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt auf Menschenrechte achten. Insbesondere steht hier die
kulturelle Vielfalt eine Rolle, da im Selbstbestimmungsgesetz jeder Mensch auf der Erde bereits
Betroffen ist, was bei manchen weitreichende Folgen hat oder hatte. Es wird herzlich begrüßt,
wenn die Lobby für Faktenaufklärung im Bereich Transgender wächst. Prävention und Kinder sind

                                              Seite 2 von 4
                          R006028 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 23:29 Uhr
daher an erster Stelle und sind unsere Zukunft. Jedes Gesetz soll und wird einen Menschen
schützen, sie dürfen nur nicht stets verändert oder abgeschaltet werden. Das Transsexuellengesetz
ist ein Schutz für Transgender und Intertransmenschen, welches von einem deutschen Staatsrecht
/Gericht besiedelt wird, wobei der betroffene dann mit fug und recht seine Namens-und
Personenstandsänderung erhalten wird und durch dessen Gesetz geschützt wird. Ein
Selbstbestimmungsgesetz, möchte dass jedes Jahr die Namens-und Personenstandsänderung
erlaubt wird, dass Männer mit Frauen in einer Umkleide und ähnliches dürfen, Kinder ihre Eltern
verklagen können, und leichteren Zugang zu Hormone und Operation erhalten. All dies ist nicht
mit dem Gesetz, dem menschlichen Wissen und moralien vereinbar. Wir müssen lernen und
akzeptieren, dass träume manchmal träume bleiben und dass nicht immer alles auf einem selber
zutrifft, manche Entscheidungen können fatale folgen mit sich bringen. Ein kleiner Kinderkörper,
ist noch in der Wachstumsphase und Operation oder Hormone stören diesen biologischen Zyklus
und bringen Nebenkomblikationen, welche verheerend für die Zukunft des Kindes sein können.
Dies reicht bis hin zu Organischenschäden, welche schleichend und langsam auftreten. Wir
wünschen uns, dass jeder seine erfüllbaren wünschen erhält, nun dürfen wir aber nicht die
Wahrheit aus dem Augenschein verlieren. Wissenschaft ist hier einst der größten Beweise, die es
jemals in der menschlichen Geschichte und Revolution gegeben hat. Vereine müssen auch gehört
werden, sollten aber nicht aktiv zur Aufklärung von Selbstbestimmung, Transgender oder
Transition beitragen. Falschmeldungen kursieren am meisten und tragen erheblich dazubei, dass
das Klima unter den Menschen schlechter wird. Eine Akzeptanz kann niemals erzwungen werden,
auch nicht mit Strafen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Beratungs- und Unterstützungsstelle für
Medizin und Transgender Till. Dr. Lüdwitz Freischaffender Fachberater für Medizin und
Erkrankung, Transgender und Geschlechtsangleichung, Prävention und Förderung von
Gesundheit, soziale Sicherung im Alter, MBA in eigenständiger Arbeit

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (5):
  1. Selbstbestimmungsgesetz ändern und Sicherung von Rechten von Frauen und Kindern
     gewährleisten
  2. Transsexuellengesetz instand halten und die Abschaffung verhindern
  3. Hormonvergabe und Geschlechtsangleichung erst ab 18 Jahren erlauben
  4. Selbstbestimmungsgesetz darf nur die Namensänderung beinhalten und keine Rechte der
     Menschen beeinflussen. Das Selbstbestimmungsgesetz und Paragraf 45 b können
     zusammengeführt werden
  5. Gesetzessicherung von Schutz für Frauen und Kinder, Sicherung von förderbaren Elementen
     wie fachliche Frauen- und Kinder Beratungs-und Unterstützungsstellen und Schutzhäuser

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (2)

   1. Beratungs- und Unterstützungsstelle für Medizin und Transgender
      Freischaffender Berater

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Bielefelderstr. 75
      44652 Herne

                                               Seite 3 von 4
                           R006028 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 23:29 Uhr
Deutschland

     Telefonnummer: +491632617313
     E-Mail-Adressen:
     tluedwitz@gmail.com
     Webseiten:
     https://till-dr-luedwitz.jimdosite.com/

     Vertretungsberechtigte Person(en):
           Vertretungsberechtigte Person 1:
           Till Dr.Lüdwitz
           Funktion: Direktor der Beratungs- und Unterstützungsstelle für Medizin und
           Transgender
           Telefonnummer: +491632617313
           E-Mail-Adressen:
           tluedwitz@gmail.com

  2. T. Dr. Lüdwitz Till.. Dr. Lüdwitz

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Angabe verweigert

  Begründung der Verweigerung der Angaben:
  Zurzeit keine Zuwendung oder Zuschüsse

Schenkungen Dritter

Angabe verweigert

                                             Seite 4 von 4
                         R006028 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 23:29 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

           European and International Federation for Family
                    Employment and Home Care

                                   Aktuell seit 05.06.2023 16:48:13

    Der Verband wird nach belgischem Recht unter dem Status "Association Sans But Lucratif"
                         (Vereinigung ohne Erwerbszweck) gegründet.

Registernummer:                                    R006027

Ersteintrag:                                       05.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Berufsverband

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   35 Square de Meeûs
                                                   Brüssel
                                                   Belgien

                                                   Telefonnummer: +32484163900
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   contact@effe-homecare.eu
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.effe-homecare.eu/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
140.001 bis 150.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Marie-Béatrice LEVAUX

                                                Seite 1 von 3
                            R006027 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 16:48 Uhr
Funktion: President
      Telefonnummer: +32484163900
      E-Mail-Adressen:
      contact@effe-homecare.eu

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Aude BOISSEUIL
   2. Thomas HECTOR
   3. Lucas-Balla DANFAGA GRENIER

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (31):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“;
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Berufliche Bildung; Vorschulische
Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; EU-
Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik;
Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich
„Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung;
Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und
Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben;
Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Unser Verband vertritt auf europäischer Ebene die Interessen der nationalen Akteure,
einschließlich der Organisationen der Sozialpartner (Arbeitnehmer und Arbeitgeber), die im
Bereich der Heimarbeit tätig sind.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006027 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 16:48 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R006027 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 16:48 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                    Natascha Sagorski

                                   Aktuell seit 05.06.2023 13:44:54

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006026

Ersteintrag:                                       05.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatperson

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung;
Parlamentarisches Verfahren; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich
„Gesundheit“; Kultur; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“;
Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Wissenschaft, Forschung
und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Initiatorin der Petition für Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten Einsatz für Frauen nach
Fehlgeburten, Eltern und Familien

                                                Seite 1 von 2
                            R006026 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 13:44 Uhr
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. Einführung eines Gestaffelten Mutterschutzes

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

                                             Seite 2 von 2
                         R006026 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 13:44 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Verein Cannabis Research

                                   Aktuell seit 05.06.2023 11:49:25

                                     Verein nach Schweizer Recht

Registernummer:                                    R006025

Ersteintrag:                                       05.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Langstrasse 20
                                                   8004 Zürich
                                                   Schweiz

                                                   Telefonnummer: +41765628784
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@cannabis-research.ch
                                                   Webseiten:
                                                   www.swisscannabis-research.ch

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. iur. Paul-Lukas Good
      Funktion: Präsident

                                                Seite 1 von 3
                            R006025 – Detailansicht vom 05.06.2023 um 11:49 Uhr
Sie können auch lesen