Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Kruse
 
WEITER LESEN
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Das regionale Gesundheitsmagazin | www.gesundheit-franken.com | Frühling 2019

kostenlos
                                                             erlangen

 Zurück zum
Wohlfühlgewicht
  Gesunde Ernährung, Sport,
 starke Psyche, Adipositas-OP:
 was es fürs Abnehmen braucht

                                      „Ich werde keine Ruhe geben“
                                      Interview mit Paralympics-Siegerin
            Veran mit                 Franziska Liebhardt über Organspenden
                  stal
               kalen tungs-
            März |   der
                   A   pril |
                              Mai
                                             Mikro-Helfer in der Prostata
                                             Kleine Kügelchen helfen bei
                                             vergrößerter Vorsteherdrüse

                                                   TaKeTiNa-Therapie
                                                   Dem Rhythmus des
                                                   eigenen Körpers vertrauen
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Anzeige
 Rebecca Bäßler
 Kundenberaterin in der Geschäftsstelle
 Herzogenaurach – Haydnstraße

Bestes
Mobile Banking
ist einfach.
                                          Ihre Sparkasse für zuhause und unterwegs!
                                          direkt GIRO – das kostenlose* Online-Konto bietet Ihnen umfangreiches
                                          und sicheres Online- und Mobile-Banking via PC, Tablet und
                                          Smartphone-App.

                                          Alle Informationen erhalten Sie bei unseren Beratern oder unter
                                          Telefon 09131 824-0 (Mo. – Fr. jeweils von 8:00 bis 20:00 Uhr).

                                          * chipTAN-Generator einmalig 17,09 € inkl. Versand; Für die pushTAN Benachrichtigung 0,04 €.
                                            Wird nur erhoben, wenn die TAN vom Kunden angefordert, der Zahlungsauftrag vom Kunden mit
                                            der bereitgestellten TAN erteilt worden und dieser der Sparkasse zugegangen ist.
                                            Stand: 09/2018

                                          Die Sparkassen-Apps
                                          sind Testsieger bei
                                          „Finanztest“ von
                                          Stiftung Warentest.

                                          Nutzen auch Sie Deutschlands bestbewertete Banking-App.

                                                  Wenn’s um Geld geht

                                          S Stadt- und Kreissparkasse
sparkasse-erlangen.de/direktgiro            Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Editorial

es ist nicht leicht, schwer zu sein. Stark        Entscheiden setzt sich Ex-Spitzensportlerin
Übergewichtigen wird oft vorgehalten,             Franziska Liebhardt ein, die selbst mit zwei
selbst an allem schuld zu sein und einfach        Spenderorganen lebt (S. 36).
keine Disziplin zu haben. Dass Adipositas
eine komplexe Erkrankung ist, zu der unter        Wenn sich die Prostata im Alter vergrößert,
anderem genetische, biologische, psychi-          kamen bisher Medikamente oder eine OP
sche und soziale Faktoren beitragen, igno-        infrage. Am Uni-Klinikum Erlangen wird
rieren die, die schnell (ver-)urteilen, häufig.   Männern nun noch eine dritte Möglichkeit
                                                  angeboten (S. 32).
Wir stellen Ihnen in unserer Titelgeschichte
(S. 8–18) zwei Menschen vor, die viel abge-       Dass Radonbäder bei Schmerzen und Ge-
speckt haben – einmal fast 20 und einmal          lenkbeschwerden helfen, haben viele schon
100 Kilogramm. Zuvor hatten beide schwie-         selbst erfahren. Warum genau das so ist,
rige Jahre hinter sich. Ihre Beispiele zeigen,    untersucht eine neue Studie der Strahlenkli-
was mit einem Minimum an Bewegung, mit            nik des Uni-Klinikums Erlangen in der Ther-
der passenden Ernährung, der richtigen Ein-       me Bad Steben (S. 46). Dort können auch
stellung und mit operativen Maßnahmen             Sie Thermalwasser und Saunaaufgüsse ge-
möglich ist (S. 12–15). Zusätzlich schauen        nießen, bei einer Aroma-Massage entspan-
wir auf einige weitere Aspekte, die ebenfalls     nen und sich auf ein italienisches Abend-
helfen können, Gewicht zu verlieren (S. 16).      essen freuen – wenn Sie bei unserem Preis-
                                                  rätsel gewinnen (S. 53). Viel Erfolg dabei
Fast jeder denkt im Leben mindestens ein-         und viel Freude mit dieser Ausgabe!
mal über das Abnehmen nach. So sollte es
auch beim Thema Organspende sein – und            Ihre
für eben dieses bewusste Nachdenken und

                                                                                            3
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Themen dieser Ausgabe

     3     Editorial

           Panorama
     6
     7
           Hilfe zur Pflege | Altfett zu Biodiesel
           Gemeinsam für Palliativpatienten |
           Teddy-Auktion für kranke Kinder
                                                      8–18
           Titel
     8     Was heißt hier Wohlfühlgewicht?
           Warum der BMI nicht alles ist
     10    „Ich bin kein Stress-Esser mehr“:
           Abnehmen mit Sport und guter Ernährung
     12    Opfer bringen, nicht Opfer sein:
           Abnehmen dank starker Psyche
           und Adipositas-OP
     16    Mehr als eine Diät:
           worauf es beim Abnehmen ankommt
     18    Gefahren der Fett-weg-Pille:
           Medikamente für „schwere“ Fälle

           Gut beraten
     20    Visite: Wie gesund ist scharfes Essen?
     22    Makuladegeneration:
           Selbsthilfegruppe in Erlangen
     24    Kein Hexenwerk:
           Warzen richtig behandeln
     26    Barrierefrei leben im Alter:
           induktives Hören und moderne Bäder        34
     32    Mikro-Helfer in der Prostata:
           kleine Kügelchen mit großer Wirkung

     Gesundheitstipps
     27    Tipps für den Frühling 2019

           Interview
     34    Die Sucht in uns:
           Prof. Dr. Johannes Kornhuber
           über den Umgang mit Alkohol-              Interview
           abhängigkeit                              Prof. Dr. Johannes Kornhuber
                                                     erklärt, was eine Sucht ausmacht.

4
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Themen dieser Ausgabe

                                              Medizin-Report
                                         36   „Ich werde keine Ruhe geben“:
                                              Ex-Spitzensportlerin Franziska Liebhardt
                                              kämpft für mehr Organspenden
                                         38   TaKeTiNa-Therapie:
                                              dem Rhythmus des Körpers vertrauen
                                         44   Die Lebensbegleiter:
                                              das Erlanger Kinderpalliativteam

                                              Erforscht und entdeckt
                                         19   Studie: Narkosewirkungen bei Kindern
                                         21   Gemeinsames Essen: gesund für
                                              die ganze Familie
  Titel                                  40   Apps und Trends: kleine Sp(r)itze |
                                              digitale Helfer
  Von Kleidergröße 44 auf
  38: Stephanie Lieb hat                 41   Trend: Souping
  das im Adipositaszen-                  42   Tablettenteiler: geschickt entzweit
  trum des Uni-Klinikums
  Erlangen innerhalb we-                 43   Toy Run: Konvoi für kranke Kinder
  niger Monate geschafft.                46   Studie: warum Radonwasser wirkt
                                         52   Besonderer Fall: ein Knochen auf Reisen

                                              Aktiv leben
                                         48   Ein Tag mit Oma und Opa:

36
                                              ein Besuch im Erlanger Figurentheater

                                              Gesund genießen
                                         50   Von Vata bis Kapha:
                                              Speisen à la Ayurveda

                                         53   Rätsel
                                         54   Impressum | Vorschau

Medizin-Report
Paralympics-Siegerin Franziska Lieb-
hardt setzt sich für Organspenden ein.

                                                                                         5
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Panorama

    Neue Beratung: Hilfe zur Pflege
    Zum Thema „finanzielle Hilfe zur ambulanten
    und stationären Pflege“ bietet der Bezirk Mit-
    telfranken immer montags von 13.00 bis
    17.00 Uhr eine neue Sprechstunde im Erlanger
    Rathaus an. Die Beratung richtet sich an Men-
    schen, die Pflegemaßnahmen nicht selbst fi-
    nanzieren können. Diejenigen haben die Mög-
    lichkeit, die sogenannte „Hilfe zur Pflege“ zu
    beantragen – eine Sozialleistung, mit der der
    Staat Pflegebedürftige unterstützt. Für alle an-
    deren Fragen zur Pflege ist weiterhin die Pfle-
    geberatung der Stadt Erlangen zuständig.
    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Tel.: 09131 86-2329, pflegeberatung@stadt.
    erlangen.de

    Fett sammeln – der Umwelt zuliebe
                                                       Seit Ende 2018 wird in Erlangen Altspeisefett
                                                       gesammelt und recycelt. Unter dem Motto „Je-
                                                       der Tropfen zählt“ holen Mitarbeiter der Lesch
                                                       GmbH & Co. KG gebrauchte Speiseöle ab, um
                                                       sie zu klimafreundlichem Biodiesel zu verarbei-
                                                       ten. Ende Januar 2019 waren schon über 550
                                                       Kilogramm Altfett abgegeben worden. Statt al-
                                                       tes Speiseöl einfach in den Abfluss zu schüt-
                                                       ten, sollte es in hitzebeständigen Flaschen auf-
                                                       gefangen und an Sammelautomaten abgege-
                                                       ben werden. Solche gibt es derzeit in den
                                                       Stadtteilen Röthelheim, Röthelheimpark und in
                                                       der Sebaldussiedlung. Sammelbehälter sind u.
                                                       a. beim Amt für Umweltschutz und Energiefra-
                                                       gen und im Treffpunkt Röthelheimpark erhält-
                                                       lich. Weitere Informationen: www.erlangen.
                                                       de/umwelt, www.jedertropfenzaehlt.de,
                                                       Tel.: 09173 874

6
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Panorama

Gemeinsam für Palliativpatienten
Das Uni-Klinikum Erlangen und der Hospiz Verein Erlan-
gen e. V. haben einen Kooperationsvertrag geschlos-
sen. Sein Ziel ist es, zum Wohl von schwerst- und ster-
benskranken Menschen bestmöglich zusammenzu-
arbeiten. Künftig ergänzen ehrenamtliche Begleiter
des Hospizvereins die Arbeit des Palliativmedizinischen
Dienstes des Uni-Klinikums Erlangen. Uni-Klinikums-
mitarbeiter können den Hospizverein ab sofort aktiv
ins Gespräch bringen und eine hospizliche Begleitung
im Krankenhaus oder zu Hause empfehlen. „Schwerst-
kranke sollen ihre letzte Lebensphase fachlich gut be-
treut und so selbstbestimmt wie möglich verbringen“,
sagt Dr. Albrecht Bender, Kaufmännischer Direktor des
Uni-Klinikums Erlangen. „Dazu wird unsere Koopera-
tion mit dem Hospizverein beitragen.“ Kontakt zum
Hospiz Verein Erlangen e. V.: 09131 940560

           Teddy-Auktion für kranke Kinder
           Noch wenige Wochen läuft die Online-Auktion zugunsten des
           Kinderpalliativteams des Uni-Klinikums Erlangen: die Verstei-
           gerung von 52 original Steiff-Teddybären im geschätzten
           Gesamtwert von 10.000 Euro. Claudia Rübner aus
           Schwabach hatte die berühmten Stofftiere
           jahrelang gesammelt – bis sie beschloss, sich
           für einen guten Zweck von ihrer Sammlung
           zu trennen. Bis Ende April 2019 können die
           Steiff-Teddys noch ersteigert werden –
           zum Beispiel ein „Gipfelstürmer-Teddy“
           und ein „Teddy-Brautpaar“. Der Erlös
           kommt dem Erlanger Kinderpalliativteam
           zugute, das schwerst- und sterbenskranke
           Kinder und Jugendliche in Mittel- und
           Oberfranken betreut (s. S. 44). Mitbieten
           beim Auktionsportal United Charity unter:
           www.unitedcharity.de/Specials/Steiff-Kuscheltiere

                                                                                 7
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

Was heißt hier
   Wohlfühlgewicht?
                       Das perfekte Gewicht. Wo fängt es an, wie erreicht man es?
                       Warum der BMI nicht (mehr) das Maß aller Dinge ist.

                       Der BMI (Gewicht geteilt durch Größe zum          Fett, viszeralem Fett, Muskelmasse und
                       Quadrat) zeigt an, ob jemand per Definition       Wasser besteht der Körper?“ Sportwissen-
                       normal-, über- oder untergewichtig ist. Men-      schaftler Dr. Dejan Reljic forscht im Adipo-
                       schen mit Werten zwischen 18,5 und 25             sitaszentrum des Uni-Klinikums Erlangen zu
                       liegen in der Norm. „Aber so einfach ist es       Bewegung und Übergewicht. Aktuell neh-
                       nicht“, sagt Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Ernäh-      men hier fast 200 Adipöse an verschiede-
                       rungsmedizinerin, Leiterin des Hector-Cen-        nen Studien teil. „Mit dem richtigen Training
                       ters für Ernährung, Bewegung und Sport            kann man schon mit wesentlich weniger
                       und Sprecherin des Adipositaszentrums             Aufwand abnehmen und die Gesundheit
Prof. Dr. Yurdagül     des Uni-Klinikums Erlangen. „Viszerales           verbessern, als früher angenommen“, sagt
Zopf und Dr. Dejan     Fett, also Bauchfett, ist gefährlicher als ins-   Dejan Reljic.
Reljic sind die        gesamt ein paar Kilogramm zuviel. Für die
Ernährungs- und        Gesundheit spielt es außerdem eine große          Sich voll belasten
Sportexperten im
                       Rolle, wie fit jemand ist und wie sich sein       Die Weltgesundheitsorganisation emp-
Hector-Center und
im Adipositaszentrum   Körper zusammensetzt. Also: Aus wie viel          fiehlt, sich fünfmal 30 Minuten pro Woche
des Uni-Klinikums                                                        zu bewegen. „Wir sehen aber, dass sogar
Erlangen.                                                                schon viel weniger, nämlich zweimal 15 Mi-
                                                                         nuten intensiveres Ausdauertraining pro
                                                                         Woche, viel bewirken“, erklärt Dejan Reljic.
                                                                         Auch EMS-Training (Elektro-Myo-Stimulati-
                                                                         on) wird in Erlangen erforscht. Bei diesem
                                                                         zeitsparenden Krafttraining bekommen die
                                                                         Muskeln leichte Stromstöße, was sie zum
                                                                         Wachsen anregt. „Ein kurzes, intensives In-
                                                                         tervall-Ausdauertraining ist zum Abnehmen
                                                                         wesentlich effektiver als längeres modera-
                                                                         tes Training. Ideal ist eine Kombination aus
                                                                         Ausdauer- und Krafttraining“, so Dr. Reljic.
                                                                         EMS- und Ergometertraining seien auch für
                                                                         stark Übergewichtige möglich.

                                                                         Nahezu 100 Prozent der übergewichtigen
                                                                         Patienten in den Erlanger Studien nahmen

8
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

mit dem „Kurz-aber-intensiv-Ansatz“ ab,
senkten ihr Risiko für Herz- und Gefäßer-         Wie Übergewicht entsteht
krankungen, optimierten ihren Blutdruck
und die Insulinempfindlichkeit ihrer Zellen       Es fängt schon in der Schwangerschaft an: Ist
– verbesserten also auch den Blutzucker-          die werdende Mutter übergewichtig, wird es mit
spiegel. Noch wichtiger als eine gute Kör-        größerer Wahrscheinlichkeit auch ihr Baby sein.
                                                  Nach der Geburt ist die Säuglingsnahrung ent-
perzusammensetzung ist die maximale
                                                  scheidend: „Eine mit Protein angereicherte Nah-
Sauerstoffmenge (VO2max), die der Körper
                                                  rung kann nachweislich zu Übergewicht führen“,
unter voller Belastung aufnehmen kann. Die
                                                  sagt Prof. Zopf. Eine wichtige Weichenstellung
VO2max gibt an, wie leistungsfähig Herz           ereignet sich dann auch in den ersten Lebens-
und Lunge sind, wie gut das Blut Sauerstoff       jahren: Kinder, die früh dick werden, etwa, weil
transportiert und wie gut die Zellen ihn auf-     die Eltern sie nicht zu gesunder Ernährung er-
nehmen. „Studien verdeutlichen: Die VO2-          ziehen, sind es höchstwahrscheinlich auch
max sagt sehr gut das Risiko voraus, eine         noch als Erwachsene. „Wir wissen außerdem,
herzkreislaufbedingte Krankheit zu bekom-         dass die Darmflora sehr relevant ist“, erklärt
men oder an ihr zu versterben“, so Dr. Rel-       Yurdagül Zopf. „Falsche Ernährung führt näm-
jic. Je mehr sauerstoffreiches Blut pro Mi-       lich nicht nur durch ein Zuviel an Kalorien zu
nute durch den Körper fließt, desto besser.       Übergewicht. Sie kann langfristig auch das
                                                  Mikrobiom des Darms verändern und chroni-
Außen dünn, innen fett                            sche Entzündungsreaktionen begünstigen.
Erfolg auf dem Weg zu einer guten Figur           Diese wiederum halten das Übergewicht auf-
heißt also nicht (nur) Gewichtsverlust. Denn      recht, machen es also schwerer, abzunehmen.“
Schlanksein allein ist nicht erstrebenswert.
Bei unsportlichen Dünnen mit schlechter
Muskel-Fett-Verteilung sprechen Ärzte von
TOFIs („thin ouside, fat inside“): Sie sind
zwar außen schlank, aber innen fett. Außer-
dem sind einige Kilo über der Norm gesün-
der als der Jo-Jo-Effekt, der Körper und Psy-
che in Stress versetzt und chronische Ent-
zündungen auslöst. Das Auf und Ab des
Gewichts ist genauso schädlich wie schwan-
kende Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzu-
ckerwerte. Wer also trainiert ist und sich gut
fühlt, hat vielleicht nicht sein „Ideal-“, aber
sicher sein Wohlfühlgewicht erreicht. fm

           Die Messung der Körperzusammen-
           setzung auf einer Spezialwaage gibt
           Auskunft über Trainingszustand und
          Gesundheit. Die Geräte in Fitnessstu-
            dios sind nicht immer genau. „Und
            man muss die Werte interpretieren
                      können“, weiß Prof. Zopf.

                                                                                                  9
Zurück zum Wohlfühlgewicht - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

„Ich bin kein
 Stress-Esser
    mehr“
Sport- und Ernährungstherapie.
Stephanie Lieb hat innerhalb von
zwölf Wochen fast 20 Kilogramm
abgenommen – durch kurzes,
aber intensives Krafttraining
und bewusstes Essen.

        Zwei Kinder, Schichtdienst, privater
        Stress. „Ich habe mich auf alles
        konzentriert, nur nicht auf ein ge-
        sundes Gewicht“, sagt Stephanie
        Lieb. Im Frühjahr 2018 wog die
        42-Jährige 87 Kilogramm bei einer
        Größe von 1,66 Meter. Als sie ein
        Outfit für die Kommunion ihres Soh-
        nes anprobieren wollte, sagte die
                                                 Stephanie Lieb heute
        Verkäuferin: „Na, bei Ihrer Figur wür-
        de ich mal zwei Nummern größer
        nehmen.“ Verletzende Sätze wie                                  mehr als schlecht. Als Gesundheits-
        diesen hörte Stephanie Lieb viele.                              und Krankenpflegerin wusste Ste-
                                                                        phanie Lieb, was das hieß. „Irgend-
        Kurz vor ihrem 40. Geburtstag be-                               was musste ich machen.“
        kam die zweifache Mutter Augen-
        probleme. Ihre Augenärztin sagte                                Sie meldete sich für eine Studie des
        ihr so nebenbei, dass sie für ihr Al-                           Adipositaszentrums des Uni-Klini-
        ter viel zu viel wiege. Stephanie                               kums Erlangen an: drei Monate mit
        Lieb ließ sich Blut abnehmen. Und                               je zweimal 15 Minuten Gerätetrai-
        hatte es dann schwarz auf weiß:                                 ning pro Woche, davor kurzes Auf-
        Cholesterin, Triglyceride, Leber-                               wärmen auf dem Fahrradergome-          2
        und Blutzuckerwerte – alle waren                                ter. Dazu bekam Stephanie Lieb ei-

10
Titel

nen auf sie abgestimmten Ernäh-
rungsplan mit maximal 1.580 Kalo-                  Erlanger Adipositaszentrum
rien pro Tag – 171 Gramm Koh-
lenhydrate, 51 Gramm Fett und                      Im Adipositaszentrum des Uni-Klinikums
110 Gramm Eiweiß. Sie hielt sich                   Erlangen arbeiten Ernährungsmediziner und
daran – und wog nach drei Mona-                    Sportwissenschaftler, Psychologen, Psycho-
                                                   therapeuten, Allgemein-, Viszeral- und Plastische
ten noch 73, nach fünf Monaten
                                                   Chirurgen und andere Experten zum Wohle stark
noch 69 Kilo. „Ich habe gelernt, mir
                                                   übergewichtiger Patienten zusammen.
fürs Essen wieder Zeit zu nehmen
und zu genießen. Ich bin kein                      Die Behandlung beginnt mit Ernährungsumstel-
Stress-Esser mehr“, sagt die 42-                   lung und Bewegung, ergänzt durch eine psycho-
Jährige, die schon an vielen Diäten                therapeutische Verhaltenstherapie. Erst wenn
verzweifelt ist. Ihre Blutwerte liegen             diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind oder er-
wieder im Normalbereich.                           folglos bleiben, kann operiert werden (s. S. 14).
                                                   Nach der OP straffen Plastische Chirurgen die
                                                   Haut der Patienten, wenn sie großflächig schlaff
„Ich habe gelernt, mir fürs
                                                   herunterhängt.
   Essen wieder Zeit zu
        nehmen.“

Seit die Studie vorbei ist, macht
Stephanie Lieb ein- bis zweimal die
Woche Nordic Walking. Und sie hat           bewegt, auch abzunehmen. „Ich
das Intervallfasten für sich ent-           kann es einfach nicht glauben,
deckt: In einem Zeitraum von acht           wenn jemand mit starkem Überge-
Stunden isst sie, dann fastet sie für       wicht sagt: ‚Ich fühle mich wohl in
16, manchmal auch nur für 14                meiner Haut.‘ Seit ich abgenom-
Stunden. „Ich variiere die essens-          men habe, fällt mir alles leichter –
freie Zeit je nach Dienstplan und           körperlich, aber auch psychisch.“
                                                                                     Halbe Kalorien: Aus
bin nicht zu streng“, sagt die Forch-                                                zwei Weizenbrötchen
heimerin, die heute in Größe 38             „An Frau Lieb sieht man, dass alles      mit Butter, Marmela-
passt. In ihrem Umfeld hat sie              möglich ist, wenn man es nur rich-       de und Nutella (456
schon vier andere Menschen dazu             tig macht“, sagt Prof. Dr. Yurdagül      Kalorien) zum Früh-
                                            Zopf, Sprecherin des Adipositas-         stück wurde ein Müsli
                                                                                     mit Heidelbeeren
                                            zentrums. Sportwissenschaftler Dr.
                                                                                     (285 Kalorien). Um
                                            Dejan Reljic hat die Sportstudie für     die täglichen Kalorien
                                            Adipöse geleitet: „Frau Lieb hat in      im Blick zu behalten,
                             Stephanie
                                            kurzer Zeit 13 Kilo reines Fett verlo-   nutzt Stephanie Lieb
                             Lieb im Jahr
                                            ren. Das war auch für uns beeindru-      die kostenlose App
                             2018, als
                                                                                     „My Fitness Pal“.
                             sie noch       ckend“, sagt er. „Entscheidend ist
                             Größe 44       die Intensität: Man muss nicht lan-
                             trug           ge trainieren, aber die kurzen Inter-
                                            valle sollten anstrengend sein und
                                            man sollte regelmäßig trainieren.“
                                            fm

                                                                                                      11
Titel

 Opfer bringen,
Adipositas-OP. Andreas Höfling
hat 50 Prozent seines Gewichts
verloren – weil er nicht zu stolz
war, Hilfe anzunehmen.

„Ich weiß, was gute und was schlechte Lebens-
mittel sind, das muss mir keiner erklären“, sagt
Andreas Höfling, 32 Jahre alt, gelernter Koch.
„Aber das ganze Wissen nützt nichts, wenn
man selbst nicht bereit ist, etwas zu ändern.“

Gute Gründe für Veränderung gab es längst,
doch bis 2012 hatte Andreas Höfling sie im-
mer wieder weggeschoben – bis er knapp 200
Kilogramm wog. Stressige 13-Stunden-Tage in
der Gastronomie und private Probleme hatten
sein Gewicht auf die Spitze getrieben. Ange-
                                                    Andreas Höfling weiß heute, an welchen Stellschrauben er
fangen hatte seine Adipositas aber schon als        drehen muss, um ein gesundes Leben zu führen. Rechts
Kind. „Mit elf, als sich meine Eltern scheiden      eines der wenigen Fotos von früher. „Ich habe es vermie-
ließen.“ Innerhalb eines Jahres nahm der Jun-       den, fotografiert zu werden.“
ge 35 Kilo zu, wog 95 Kilo bei einer damaligen
Größe von 1,58 Meter. Das war seine Strate-
gie, um mit der Trauer umzugehen. Essen wur-
de sein Trost.
                                                     „Ein Ernährungsberater, der selbst
Seine Mitschüler verspotteten Andreas Höf-            70 Kilo abgenommen hatte – der
ling, irgendwann machte er nicht mehr beim                wusste, wovon ich rede.“
Schulsport mit. Daheim verbrachte er Stunden
mit Computerspielen, virtuellen „Freunden“
und vier Litern Cola pro Tag. Sein Gewicht          Andreas Höfling war an einem Punkt angekom-
stieg auf 140 Kilo. „Ab Mitte 20 ging es richtig    men, an dem er die Opferrolle verlassen woll-
bergab, bis ich dann 2012 nicht mehr wusste,        te. Er wollte sein Leben selbst in eine neue
wie ich früh aufstehen sollte“, erinnert sich der   Richtung lenken. Und so verordnete ihm sein
32-Jährige. 200 Kilo lasteten auf seinen Band-      Orthopäde nicht nur eine Reha für den Rü-
scheiben – so stark, dass seine Oberschenkel        cken, sondern riet ihm auch, sich im Adiposi-
taub wurden. Andreas Höflings Orthopäde frag-       taszentrum des Uni-Klinikums Erlangen vorzu-
te ihn damals: „Wollen Sie selbst etwas gegen       stellen. „Außerdem hat sich dieser Orthopäde
die Schmerzen tun? Oder wollen Sie, dass ich        bei jedem Termin zehn Minuten Zeit genom-
Ihnen einfach eine Spritze gebe?“                   men und sich auch meine privaten Sorgen an-

12
Titel

 nicht Opfer sein
                                                    allem, weil ich noch jung war. Sie überließen die
                                                    Entscheidung aber mir“ (OP-Varianten, s. S. 14).

                                                    Da sah Andreas Höfling eines Tages dieses Bild
                                                    im Internet: einen Menschen, der aus Zahnrä-
                                                    dern zusammengesetzt war. „Da habe ich ver-
                                                    standen, dass das große Ganze aus vielen ein-
                                                    zelnen Zahnrädern besteht und dass ich an al-
                                                    len drehen muss.“ Zahnrad eins waren die vier
                                                    Liter Cola täglich – Andreas Höfling ersetzte sie
                                                    durch Wasser. Zahnrad zwei: Schokolade, Gum-
                                                    mibärchen und Chips, die er verbannte oder gar
                                                    nicht erst einkaufte. Zahnrad drei: drei regel-
                                                    mäßige Mahlzeiten, ohne Zwischensnacks. →

                                                 Im Adipositaszentrum des Uni-Klinikums Erlangen
                                                 wägen Spezialisten wie Moustafa Elshafei ab: Welche
gehört. Irgendwas hat er in mir gesehen. Er      OP wann und für wen? Bei Andreas Höfling hieß die
glaubte, dass ich das schaffen werde.“ Und       gemeinsame Entscheidung: Schlauchmagen.
Andreas Höfling fand noch mehr solcher Be-
gleiter – Menschen, die ihn verstanden und
ermutigten, die in ihm nicht nur den willens-
schwachen Dicken sahen. Einen Ernährungs-
berater zum Beispiel, der selbst 70 Kilo abge-
nommen hatte. „Der wusste, wovon ich rede.
Warum ich esse und wie schwer es ist, aufzu-
hören. Das kann jemand, der das selbst durch
hat, viel glaubwürdiger vermitteln als einer,
der Marathon läuft und noch nie in seinem Le-
ben zwei Kilo zuviel gewogen hat.“ Bei seinem
ersten Termin bei den Erlanger Adipositas-
experten wollte Andreas Höfling einen Ma-
genbypass – die radikale Ganz-oder-gar-nicht-
Lösung. „Die Ärzte und die Krankenkasse plä-
dierten nur für eine Magenverkleinerung, vor

                                                                                                         13
Titel

   Adipositas-Chirurgie: häufige Methoden
  • Magenballon: Der leere Ballon aus Silikon          •   Schlauchmagen: Der Magen wird chirurgisch
		 oder Kunststoff wird durch den Mund über          		    so verkleinert, dass nur ein schlauchförmiger
		 die Speiseröhre in den Magen eingeführt und 		    		    Rest zurückbleibt. Nach der OP fasst der Magen
		 dann mit einer Kochsalzlösung gefüllt. So ist     		    oft nur noch 150 bis 250 Milliliter (normal: ca.
		 der Patient schneller satt und nimmt weniger 		   		    ein Liter, bei Adipösen: bis zu zwei Liter).
		 Nahrung zu sich. Der Magenballon ist eine
                                                      •    Magenbypass: Die Nahrung sammelt sich
		 unterstützende, nicht-operative Therapie-
                                                    		     in einer kleinen abgetrennten Magentasche
		option.
                                                    		     und wird dann gleich in den unteren Dünndarm
  • Magenband: Der Magen wird mit einem 		 		              geleitet; der Zwölffingerdarm wird umgangen.
		 elastischen Band eingeschnürt, damit er nicht 		 		     So wird ein Großteil der Kalorien nicht verdaut,
		 mehr so viel Nahrung aufnehmen kann. Das ist 		         Vitamine, Spurenelemente und Eiweiß nimmt
		 die am wenigsten eingreifende Adipositas-OP. 		 		      der Körper nur eingeschränkt auf. Der Patient
		 Sie kann rückgängig gemacht werden.              		     muss sie lebenslang ergänzend einnehmen.

Fortsetzung von Seite 13                                      klärt: „In unserem Zentrum operieren wir zur-
                                                              zeit etwa 50 Patienten wie Herrn Höfling pro
Zahnrad vier: das „Was“. Und aus den 500                      Jahr. Unser Ziel ist natürlich, dass sie abneh-
Gramm Nudeln am Abend wurde eine Mahlzeit                     men, aber auch, dass sie das Gewicht halten
mit reichlich Gemüse. „Was ich machen konnte,                 und Begleiterkrankungen wie Diabetes und Ge-
damit mir das Gemüse schmeckte, wusste ich                    lenkbeschwerden wieder verlieren.“ Mit einem
ja – als Koch.“ Zahnrad fünf: Bewegung. Erst                  Schlauchmagen erzielen die Patienten schon
200 Meter die Straße entlang. Als das klappte,                im ersten Jahr nach der OP eine Gewichtsre-
eine Straße weiter. Irgendwann kamen Wan-                     duktion von 15 bis 25 Prozent.
dern und Aqua-Fitness dazu. Außerdem suchte
sich Andreas Höfling einen Psychologen, der                        Sechs Jahre nach der OP hat er
ihm half, sein Verhalten noch besser zu verste-                       knapp 40 Prozent seines
hen. Er trennte sich von Menschen und Ge-                               Gewichts verloren.
wohnheiten, die ihm nicht guttaten.
                                                              Wer sich operieren lassen will, muss „com-
So nahm er bis zum Eingriff 2013 über 30 Kilo                 pliant“ sein, wie die Ärzte heute sagen: Er muss
ab. OP-Gewicht: 160 Kilo. Auch er wollte nun                  es wirklich wollen, und er muss nachweisen,
den Schlauchmagen, den ihm die Erlanger Chi-                  dass er schon ernsthaft versucht hat, mit Er-
rurgen von Anfang an empfohlen hatten. „Das                   nährungsumstellung, Bewegung und Psycho-
Adipositasteam ist immer auf meine Wünsche                    therapie abzunehmen. Erst danach stellt sich
eingegangen und hat mich gut beraten.“                        die OP-Frage. „Manche Menschen können aber
                                                              zum Beispiel gar keinen Sport treiben, weil sie
Oberarzt Moustafa Elshafei von der Chirurgi-                  eine Gelenkerkrankung oder andere Einschrän-
schen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen er-                   kungen haben“, erklärt Moustafa Elshafei. „Vie-

14
Titel

                                                                                   Wasser statt Saft:
                                                                                   Die Wahl fällt
                                                                                   Andreas Höfling
                                                                                   heute leicht. Noch vor
                                                                                   ein paar Jahren trank
                                                                                   er nur Limonaden.
                                                                                   „Mit dem richtigen
                                                                                   Einkaufen fängt es
                                                                                   an“, sagt er.

le unserer Patienten sind multimorbide, das              ertraining. „Ab März muss die Motorradkombi
heißt, sie haben verschiedene Erkrankungen               passen“, sagt er. Andreas Höfling ist rücken-
gleichzeitig.“ Adipositaseingriffe werden heute          schmerzfrei, hat echte Freunde gefunden und
minimalinvasiv, also ohne große Bauchschnitte            spielt jetzt lieber Dart als PC-Spiele. Anderen
durchgeführt. Nach seinem Eingriff hatte An-             rät er, sich nicht mit ihrem „schwerwiegenden“
dreas Höfling keine Schmerzen – und vor allem            Schicksal abzufinden. „Man muss nicht dick
keinen Hunger mehr. „Es hat sich gut angefühlt,          bleiben. Man muss sich nur eingestehen, dass
einfach satt zu sein, selbst nach einer kleinen          man Hilfe braucht – und sie annehmen.“ fm
Portion, und zu sehen, wie die Kilos weiter pur-
zeln.“ Die Plastischen Chirurgen des Uni-Klini-    INFO
kums Erlangen strafften die Haut seiner Beine
                                                   Adipositaszentrum des Uni-Klinikums Erlangen
und die am Bauch. Auch an der Brust und am
                                                   Telefon: 09131 85-35879
Gesäß möchte Andreas Höfling in den nächsten
                                                   adipositaszentrum@uk-erlangen.de
Jahren noch überschüssige Haut loswerden.
                                                   Adipositasinfoabende am Uni-Klinikum Erlangen
    „Man muss sich eingestehen,                    Telefon: 09131 85-35879
    dass man Hilfe braucht – und                   Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
          sie annehmen.“                           Telefon: 09131 85-35227
                                                   eteam.med1@uk-erlangen.de
Heute, sechs Jahre nach der OP, wiegt er 98 Ki-    Selbsthilfegruppe Adipositas Erlangen
lo, hat also knapp 40 Prozent seines Gewichts      erster Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr, Jugendlern-
verloren. Im Fitnessstudio macht Andreas Höf-      haus der Scheune, Odenwaldallee 4, Telefon: 09131
ling, der kürzlich seine Prüfung zum Logistik-     450700, 0177 4763935, roland.denner@gmx.de
meister bestanden hat, Kraft- und viel Ausdau-

                                                                                                    15
Titel

        Mehr als eine Diät
        Abnehmen. Worauf es neben Bewegung und den
        richtigen Nahrungsmitteln (noch) ankommt.

        Wir verraten kein Geheimnis: Wer abnehmen möchte, muss
        gesund essen, sich ausreichend bewegen und willensstark
        sein. Doch daneben gibt es einige weniger bekannte Stell-
        schrauben, an denen wir drehen können.
                                                                                In Gesellschaft
                                                                                Auch wenn gemeinsames
                                                                                Essen gut für die psychische
Ausgeschlafen sein                                                              Gesundheit ist: Je mehr Leute
Ist der Körper müde, schaltet er in den Energiesparmodus – und wir              am Tisch zusammenkommen,
bekommen Hunger. Unausgeschlafene essen Studien zufolge mehr                    desto mehr isst der Einzelne.
und nehmen eher zu. Wer jetzt aber glaubt, er müsse einfach länger              Ein Grund: Mahlzeiten in
lieben bleiben, um Hunger und Völlerei einfach zu verschlafen, der              großer Runde dauern deutlich
irrt: Wer zu viel schläft, bewegt sich nämlich weniger                          länger als ein Essen allein.
und nimmt eher zu als ab. Auch der Tag-Nacht-                                   Zudem kommt oft eine größere
Rhythmus ist wichtig: Kommt er durcheinander,                                   Auswahl auf den Tisch und es
schlägt sich das auf den Hüften nieder. Studien                                 ist gemütlicher – Faktoren, die
haben außerdem gezeigt: Nachteulen haben                                        zum Sitzenbleiben und Weiter-
eher Probleme mit Übergewicht als Frühaufste-                                   essen anregen. Also: In Gesell-
her – weil sich die Lang-Aufbleiber weniger be-                                 schaft bewusst genießen und
wegen und (vor allem abends) mehr essen.                                        sich fragen, ob man wirklich
                                                                                noch aus Hunger zugreift.

                               Die richtige Tellergröße
                                 „Friss die Hälfte“ ist die simpelste aller Diäten und –
                                   dauerhaft durchgehalten – wohl eine der effektivs-
                                      ten. Doch reicht uns jemand eine sehr große
                                        Schüssel oder einen ausladenden Teller, beladen
                                        wir das Geschirr mit deutlich mehr Essen, als wir
                                        es tun würden, wenn Schüssel und Teller kleiner
                                        wären. Das Auge isst mit – und gibt dem Gehirn
                                        bei „ein paar Nudeln auf großem Teller“ das Sig-
                                       nal „Das ist zu wenig!“. Wer weniger essen möchte,
                                     dem hilft also der einfache Trick, das Geschirr eine
                                  Nummer kleiner zu wählen.

16
Titel

                                                             Nicht nebenbei
                                                             Wer während des Essens am PC
                                                             herumklickt oder in den Fernseher
                                                             guckt, isst mehr als jemand, der ei-
                                                             ne Mahlzeit bewusst und achtsam
                                                             genießt. Grund: Sich voll und ganz
                                                             auf das Essen zu konzentrieren,
                                                             lässt einen das Sättigungsgefühl
                                                             schneller und stärker spüren als
Dicke Freunde                                                mit Ablenkung (s. S. 51).
Es heißt, man wird wie die fünf Menschen, mit denen
man die meiste Zeit verbringt. Das trifft nicht nur auf
bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen zu,
sondern auch auf das Gewicht: So fanden unter ande-          Genügend essen
rem Harvard-Forscher heraus, dass jemand mit über-           Manche Menschen treiben regelmäßig Sport,
gewichtigen Freunden auch selbst eher dick ist. Wer          essen sehr wenig – und nehmen trotzdem nicht
sich mit Schlanken umgibt, ist höchstwahrscheinlich          wie gewünscht ab. Ein Grund kann sein, dass
auch selbst schlank. Für Übergewichtige, die unter ihrer     sie tatsächlich zu wenig essen. Denn konsu-
Körpermasse leiden, gilt deshalb zwar „Geteiltes Leid        miert jemand ständig zu wenig, verringert sich
ist halbes Leid“, aber nicht „Geteiltes Gewicht ist hal-     der Grundumsatz, also die Menge an Kalorien,
bes Gewicht“ – im Gegenteil. Nimmt jemand im Freun-          die der Körper in 24 Stunden bei völliger Ruhe
deskreis zu oder ab, ändert sich die Wahrnehmung al-         verbraucht. Dementsprechend schwerer wird
ler, was als akzeptables Körpergewicht gilt. Wer wirk-       es, abzunehmen. Fällt eine Mahlzeit dann aus-
lich abnehmen will, sollte also auch darauf achten, sich     nahmsweise mal etwas üppiger aus, nimmt der
mit Gleichgesinnten zu umgeben, oder besser: mit             Hungernde direkt wieder zu – denn der Grund-
Menschen, die schon erreicht haben, was man selbst           umsatz ist weiterhin niedrig. Empfehlung: Sich
noch schaffen will.                                          an frischen, ausgewogenen Mahlzeiten satt
                                                             essen und nicht dauerhaft weniger als 1.200
                                                             Kalorien pro Tag konsumieren.

        Selbstwert stärken
        Wer glaubt, dass er selbst nicht sehr beliebt und       Schwer verliebt
        sozial wenig angesehen ist, wird Studien zufolge        Paare leben gesünder als Singles, wiegen
        eher dick als jemand, der selbstbewusst durchs Le-      aber mehr. Die Erklärung fanden Forscher
        ben geht. Auch depressive Stimmungen sind ein           des Max-Planck-Instituts für Bildungsfor-
        Risikofaktor für Übergewicht. Ein normales, gesun-      schung: Was die Paare dicker werden lässt,
        des Gewicht zu haben oder zu                            ist das Zusammenziehen. So nimmt ein
        erreichen, bedeutet also, aus                           Mann, der vor dem Zusammenziehen leicht
        der Opferrolle herauszutre-                             übergewichtig war, im Durchschnitt ca. 7,5
        ten und sich selbst die                                 Kilogramm zu, nachdem er mindestens vier
        Wertschätzung entgegen-                                 Jahre in einer Partnerschaft zusammenge-
        zubringen, die man sich                                 lebt hat. Grund sind vor allem veränderte
        von anderen wünscht.                                    Essgewohnheiten, denn gemeinsam isst
                                                                man tendenziell mehr (s. S. 16).

                                                                                                       17
Titel

Gefahren der Fett-weg-Pille
Mit Medikamenten abnehmen. Tabletten und spezielle Injektionen
können den Start ins Abnehmen erleichtern. Medikamente kommen
aber nur in besonderen Fällen infrage.

„Bei stark adipösen Patienten können wir         wieder andere wirken direkt im Gehirn und
neben der Ernährungs- und der Bewe-              bremsen das starke Verlangen nach Essen
gungstherapie auch Medikamente einset-           im zentralen Belohnungszentrum.
zen“, sagt Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Ernäh-
rungsmedizinerin am Uni-Klinikum Erlan-          Klares Fazit
gen. „Verschiedene Präparate können teil-        Wer nun aber glaubt, mit einer Fett-weg-
weise schnell und effektiv Erfolge erzielen      Pille oder -Spritze sei es getan, der irrt: Ka-
und das Gewicht deutlich nach unten brin-        lorien reduzieren, die Ernährung umstellen
gen. Das ist aber nur als einleitende Thera-     und sich mehr bewegen müssen auch jene
                                                                                                   Viele Abnehmmedi-
pie zu sehen und nur für eine gewisse Dau-       Adipöse, die medikamentös nachhelfen.
                                                                                                   kamente verzögern
er ratsam“, so Prof. Zopf weiter.                „Übrigens müssen Patienten diejenigen             die Passage der
                                                 Medikamente, die ihren Gewichtsverlust            Nahrung durch den
„Abnehmpillen“ können unterschiedliche,          fördern, selbst zahlen“, ergänzt                  Verdauungstrakt.
teils starke Nebenwirkungen haben, wie           Prof. Zopf. Ihr Fazit: „Stark Adipö-
etwa Übelkeit oder Durchfall. Patienten          sen können wir Medikamente zum
sollten die Mittel deshalb nur unter ärztli-     Abnehmen unter Umständen und
cher Aufsicht einnehmen, nachdem Nut-            nach gründlicher Abwägung empfeh-
zen und Risiken gründlich abgewogen wur-         len. Bei bloßem Übergewicht rate
den. „Mit solchen Medikamenten kann ein          ich klar davon ab.“ fm
Adipositaspatient innerhalb weniger Mona-
te bis zu zehn Prozent seines Gewichts ver-
lieren“, sagt Prof. Zopf. „Allerdings kann er,
wenn er die Medikamente absetzt, auch
schnell wieder zunehmen“, warnt sie.

Unterschiedliche Wirkung
Abnehmmedikamente wirken auf verschie-
dene Weise, es gibt sie in Tablettenform
und als Injektion. Sie können zum Beispiel
die Magenentleerung, also den Austritt
des Speisebreis in den Darm, verzögern
und den Appetit stark reduzieren. „So
bleibt man länger satt – und isst weniger“,
erklärt Prof. Zopf. Manche Mittel hemmen
die Aufnahme von Fett im Dünndarm, an-
dere verstärken das Sättigungsgefühl und

18
Erforscht und entdeckt

Wie wirken sich Narkosen bei Kindern aus?
Studie. Erlanger Forscher suchen gesunde Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Wie beeinflussen Narkosen die Entwicklung von Kindern?
Dieser wichtigen Frage gehen Forscher der Anästhesiolo-
gischen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen derzeit nach.
Dafür suchen sie dringend noch gesunde Kinder (geboren
zwischen 2007 und 2011), die bis zum Ende ihres dritten
Lebensjahres keine Narkose bekommen haben.

„Die Auswirkungen von Narkosen auf die geistige Leis-
tungsfähigkeit werden schon länger diskutiert – vor allem
bei Kleinkindern“, sagt Ärztin Katrin Girschick. „Die Dis-
kussion verunsichert Eltern genau wie Kinderärzte. Wir
möchten deshalb wissenschaftliche Klarheit schaffen.“
Eltern, die ihr Kind für die Narkosestudie anmelden, wer-
den gebeten, einen Fragebogen zur Entwicklung ihres Kin-
des, zu Schwangerschaft und Geburt auszufüllen. Außer-
dem umfasst die Studie einen ca. zweistündigen Entwick-       INFO
lungstest am Uni-Klinikum Erlangen, der aber nicht ver-
pflichtend ist. „Mit einer Studienteilnahme erleichtern El-   Anmeldung für die Narkosestudie
tern später anderen Müttern und Vätern die Entscheidung,      Telefon: 09131 85-42630
wenn sich bei deren Kind die Frage nach einer Operation       anfolki@kfa.imed.uni-erlangen.de
in den ersten Lebensjahren stellt“, sagt Katrin Girschick.

                                                                                                 Anzeige

                                                                                                   19
Gut beraten
Titel
Visite

                            Wie gesund
                            ist scharfes Essen?
                            Wer sollte von würzigen Speisen die Finger lassen?

                                                      schen, die in warmen Teilen der Erde leben,
                                                      machen sich das ganz bewusst zunutze, denn
                                                      Schwitzen kühlt den Körper ab. Neben dem
                                                      Mund- und Rachenraum wirkt sich Schärfe
                                                      auch auf den restlichen Verdauungstrakt aus.
                                                      Sie steigert die Bildung von Magensaft, fördert
                                                      die Magenmotorik und regt somit die gesamte
                                                      Verdauung an.
     Es antwortet Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Leiterin
     des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung       Maßvoller Umgang
     und Sport am Universitätsklinikum Erlangen.      Wer es mit der Schärfe allerdings übertreibt,
                                                      kann seine Gesundheit auch in Gefahr bringen.
     Penne all’arrabbiata oder ein würziges Chili     Bei mancherorts beliebten Schärfewettessen
     con Carne – während es manchen Menschen          beispielsweise wehren sich die Körper man-
     gar nicht scharf genug sein kann, bekommen       cher Teilnehmer mit Übelkeit und Erbrechen,
     andere keinen Bissen davon runter. Aber feuri-   nicht wenige erleiden sogar Kreislaufzusam-
     ge Speisen sind nicht nur Geschmackssache,       menbrüche.
     sondern können auch unsere Gesundheit be-
     einflussen.                                      Grundsätzlich vorsichtig bei sehr würzigen
                                                      Speisen sollten Menschen mit empfindlichen
     Gut für die Verdauung                            Mägen sein. Denn die gesteigerte Magensaft-
     Verantwortlich für die Schärfe ist im Fall von   produktion kann Sodbrennen verstärken. Eini-
     Chilischoten der Wirkstoff Capsaicin, bei Ing-   ge Studien untersuchten sogar, ob es einen
     wer ist es Gingerol, Piperin bei Pfeffer und     Zusammenhang zwischen scharfem Essen
     Senföl bei Meerrettich. Diese Substanzen wir-    und Krebs des oberen Verdauungstrakts gibt.
     ken sich durchaus positiv auf unseren Organis-   Wie aussagekräftig die Vermutung ist, muss
     mus aus. Sie regen den Speichelfluss an und      aber noch weiter erforscht werden.
     stimulieren auch die Nerven der Mundschleim-
     haut, die Impulse an Wärme- und Schmerzre-
     zeptoren im Gehirn senden. Zudem werden
     durch den Schmerzreiz Endorphine, also
     „Glückshormone“ ausgeschüttet. Ein weiterer
     Effekt: Scharfes Essen führt zu regelrechten
     Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Men-

20
Erforscht und entdeckt

Setz dich zu uns!
Gemeinschaft. Zusammen essen tut gut.

Familien essen heute immer seltener gemeinsam. Da-
bei, so behaupten Wissenschaftler, täte es allen Fa-
milienmitgliedern gut, sich wieder öfter an einen Tisch
zu setzen. Gemeinsame Mahlzeiten schulen soziales
Verhalten, beugen Essstörungen vor und zeigen, dass
Essen nicht nur reine Nahrungsaufnahme ist, sondern
vor allem auch Genuss. Beim Essen in Gesellschaft
kommt mehr Obst und Gemüse auf den Tisch, und El-
tern können ihren Kindern gesundes Essverhalten vor-
leben. Kinder und Jugendliche profitieren in jedem Fall
von der gemeinsamen Zeit – selbst wenn es in der Fa-
                                                                         Zusammen zu essen, verbessert
milie Probleme gibt. Der Wert der Gemeinschaft wiegt                     Gesundheit und Sozialkompetenz.
stärker als familiäre Konflikte. fm

                                                                                                                        Anzeige

                                                          Bitte stillhalten …
                                                          … heißt es bei einer Röntgenaufnahme.

                                                          Um 1900 musste man viel Geduld zur Röntgenuntersuchung
                                                          mitbringen. Der junge Mann auf dem Bild von 1908
                                                          musste minutenlang regungslos ausharren, bis die
                                                          Aufnahme seines Brustkorbes im Kasten war. Seitdem hat
                                                          sich viel verändert. Entdecken Sie die Innovationen in der
                                                          Röntgentechnik im Siemens Healthineers MedMuseum!

                                                          Erleben Sie die Geschichte von Siemens Healthineers
                                                          MedMuseum, Gebbertstr. 1, 91052 Erlangen, Tel. +49 9131 84-5442

                                                          Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10–17 Uhr
                                                          Samstags und an Sonn-/Feiertagen geschlossen.
                                                          Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei.

                                                          siemens.de/medmuseum

  7011_CC_MedMuseum_Stillhalten_Ad_106x101.indd 1                                                                13.02.19 11:20

                                                                                                                            21
Gut beraten

                               Mit schwindender
                                Sehkraft nicht
                                     allein
                                               Verlauf sterben dadurch mehr und mehr
                                               Zellen ab, was zum fortschreitenden Funk-
                                               tionsverlust in der Netzhautmitte führt.
                                               Diese trockene Form der altersbedingten
                                               Makuladegeneration (AMD) ist die häufigs-
                                               te Variante der Erkrankung. Wesentlich sel-
                                               tener ist die feuchte Form, bei der abnor-
                                               male Blutgefäße aus der Aderhaut unter
                                               die Makula wachsen und so zu Seheinbu-
Selbsthilfe bei Makuladegeneration.            ßen führen. Einschränkungen gibt es vor
Betroffene der irreversiblen Augenerkran-      allem bei der Sehschärfe und beim Seh-
kung finden in der Erlanger Selbsthilfe-       feld. Die Ursachen für eine AMD sind nicht
gruppe Halt und neuen Lebensmut.               bekannt, ihre Entstehung wird aber von

„Als ich das erste Mal mit Sehschwierigkei-
ten bei einer Augenärztin war, sagte sie
nur, dass meine Augen eben älter werden“,         Selbsthilfetermine 2019
berichtet Gudrun Weydanz. „Dass ich an
einer trockenen Makuladegeneration lei-           Mo., 11. März 2019, 14.00 Uhr
de, erwähnte die Ärztin damals nicht – ent-       Mo., 17. Juni 2019, 16.00 Uhr
weder aus Unwissenheit, oder weil in der          Mo., 16. September 2019, 16.00 Uhr
Schulmedizin bislang ohnehin keine wirk-
                                                  Mo., 18. November 2019, 14.00 Uhr
same Behandlung bekannt ist.“
                                                  Wo: Dreycedern e. V., Altstädter Kirchenplatz 6,
Der Begriff Makula bezeichnet den Gelben          Kosten: 1,50 Euro pro Person und Abend für die
Fleck, der im hinteren zentralen Bereich          Raumnutzung des Vereins Dreycedern
der Netzhaut zu lokalisieren ist. In der Ma-
kula liegt die Stelle für die höchste Seh-        Kontakt: Enno Dierks, Telefon: 09134 9704
schärfe. Mit dem Alter lagern sich bei man-       Gudrun Weydanz, Telefon: 09131 57515
chen Menschen Stoffwechselabfälle („Dru-          www.dreycedern.de
sen“) unter der Netzhaut ab. Im späteren

22
Gut beraten

Umwelteinflüssen, genetischen Faktoren                             chen zwischen sechs und zwölf Teilnehmer
und vom Alter begünstigt.                                          die Gruppe. Sie finden einen Ort, an dem sie
                                                                   sich mit anderen Betroffenen austauschen
Gudrun Weydanz betont: „Da die Erkran-                             können und ihre Sorgen ernst genommen
kung das Auge unwiederbringlich schädigt,                          werden, wo sie in kleiner Runde erzählen,
ist es wichtig, sich regelmäßig und frühzei-                       wie sie die Erkrankung erleben, aber auch,
tig untersuchen zu lassen.“ Sie selbst hat                         welche Ärzte und Therapien sie gut finden.
inzwischen eine ganze Reihe von Thera-                             „Sich einfach mal alles von der Seele re-
pien versucht: Sie war bei Spezialisten in                         den“, sagt Enno Dierks. „Bei uns sehen die
ganz Deutschland und der Schweiz und hat                           Betroffenen, dass sie bei Weitem nicht al-
dabei auch komplementärmedizinische                                lein sind.“ LL
Angebote wie Akupunktur und die Neu-
raltherapie im Nackenbereich ausprobiert.
Dadurch konnte nach ihrem Empfinden das
Fortschreiten der Augenerkrankung ver-
langsamt werden. Um ihre Erfahrungen zu
teilen, gründete Gudrun Weydanz zusam-
men mit Enno Dierks, der ebenfalls an ei-
ner Makuladegeneration erkrankt ist, Ende
2006 eine Selbsthilfegruppe.

Unter Gleichgesinnten
Die Treffen finden vierteljährlich statt. „Bei
                                                 Amsler-Gitter: Der Funktionstest für die Gesichtsfeldbereiche
der Selbsthilfegruppe handelt es sich nicht      des Auges erscheint bei Patienten mit Makuladegeneration
um ein geschlossenes Angebot“, erklärt En-       verzerrt (rechts). Links: normales Sehen. Während bei der
no Dierks. „Der Teilnehmerkreis variiert.        trockenen AMD hauptsächlich Vorbeugen hilft – nicht rauchen,
Manche sind regelmäßig dabei, andere             die Augen vor UV-Licht schützen, Blutdruck und -zucker sowie
kommen nur einmal. Das hängt ganz davon          Cholesterin gut einstellen –, kommen bei der feuchten Form
                                                 Injektionen infrage. Sie werden auch in der Augenklinik des
ab, welche Erwartungen jemand an eine
                                                 Uni-Klinikums Erlangen durchgeführt.
Selbsthilfegruppe hat.“ In der Regel besu-

                                                                                                                      Anzeige

                                                    Alles im Griff – trotz Rhizarthrose:                             Anzeige

                                                    Push ortho Daumenorthese CMC
                                                    Ob wir ein Glas aufschrauben oder unser Smartphone bedienen – für
                                                    fast alle Tätigkeiten muss der Daumen den anderen Fingern gegenüber-
                                                    gestellt werden. Ein Verschleiß des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose)
                                                    bringt daher erhebliche Einschränkungen mit sich. Im Alltag schmerzt oft
                                                    jeder Handgriff. Bandagen und Schienen können Linderung verschaffen,
                                                    beeinträchtigen aber häufig die Beweglichkeit der gesamten Hand. Die
                                                    leichte Push ortho Daumenorthese CMC von Ofa Bamberg hingegen
                                                    stabilisiert den Daumen wirksam, ohne ihn komplett ruhigzustellen.
                                                    Mehr dazu und was Sie selbst tun können, damit Ihr Daumen lange ein-
                                                    satzfähig bleibt, unter www.ofa.de/daumen

                                                                                                                         23
Gut beraten

                                                   Kein
                                                 Hexenwerk
                                                         Warzen. Sie sind zwar harmlos,
                                                         aber unschön und oft hoch anste-
                                                         ckend: Deshalb wollen die meisten
                                                         Menschen Warzen schnell loswer-
                                                         den. Doch bitte nur mit professionel-
                                                         len Entfernungsmethoden aus der
                                                         Apotheke oder vom Hautarzt.

Manche sehen einen Hallenbadfußboden –           sacht keine Beschwerden, gibt es mit Verei-
andere einen Tummelplatz für Viren. Ganz un-     sungssprays oder speziellen Tinkturen erste
recht haben die Besorgten nicht: Tatsächlich     Hilfe in der Apotheke. Der Hautarzt sollte dann
entstehen die meisten Warzen durch eine In-      zum Zug kommen, wenn diese Methoden nicht
fektion mit humanen Papillomaviren (HPV) –       helfen, das befallene Feld schon deutlich grö-
etwa in Schwimmbädern, Duschen oder Sau-         ßer ist als ein Stecknadelkopf oder wenn die
nabereichen, da dort viele Menschen haupt-       Warze Schmerzen verursacht. Von der Selbst-
sächlich barfuß unterwegs sind. Die Viren ge-    behandlung ist ebenfalls bei Kindern unter
langen durch kleine Hautrisse, aber auch durch   zwei Jahren oder bei Wundheilungsstörungen,
die von Wasser oder Schweiß aufgeweichte         etwa bei Diabetikern, abzuraten.
Hautbarriere in den Körper und stören den na-
türlichen Wachstumszyklus der Hautzellen. Es     Der Arzt weiß Rat
entstehen jene Hautwucherungen, die wir als      Die häufigste ärztliche Behandlung ist die Ver-
Warzen bezeichnen. Meist treten sie an den       eisung – im Vergleich zu Produkten aus der
Fußsohlen oder an den Fingern auf, aber auch     Apotheke werden bei dieser Flüssigstickstoff-
im Gesicht oder im Genitalbereich.               therapie noch niedrigere Temperaturen erzielt.
                                                 Mit einem Wattestäbchen drückt der Arzt den
Warzen sind in der Regel harmlos. Virusbeding-   eiskalten Stickstoff mehrere Sekunden lang
te Warzen sollten aber zügig entfernt werden,    auf die Warze, sodass die Zellen in der oberen
bevor sie sich ausbreiten oder andere Men-       Hautschicht zerstört werden. Ebenfalls mög-
schen anstecken. Aber: Bitte nicht kratzen       lich ist die Anwendung von Salizylsäure, die es
oder mit spitzen Gegenständen hantieren –        in unterschiedlichen Dosierungen gibt. Mehr-
dadurch wird infiziertes Gewebe nur unnötig      mals täglich aufgetragen, löst die Tinktur die
verteilt. Ist die Warze noch klein und verur-    Hornschicht der Warze auf, sodass sie nach

24
Gut beraten

Die Warzenbehandlung kann auch
    exotische Formen annehmen:
    Manche Menschen lassen bei                                Häufige Warzen
Vollmond eine Schnecke über ihre
Warze kriechen. Andere schwören                             ● Gewöhnliche/vulgäre Warzen
     darauf, sie von Heilpraktikern                       		... die häufigste Warzenart. Sie tritt hauptsächlich
         „besprechen“ zu lassen.
                                                          		 an den Füßen, den Händen und im Gesicht auf,
                                                          		 hat eine weiße, graue oder braune und blumen-
                                                          		 kohlartige Oberfläche.
und nach mit einem Skalpell oder einer Feile
                                                            ● Dornwarzen
abgetragen werden kann. Tritt keine Besse-
                                                          		... bilden sich meist an den Füßen, oft an den
rung ein, können Warzen auch mit einem La-
                                                          		 Ballen. Durch den Druck beim Gehen wachsen
ser oder – als letzte Option – chirurgisch ent-
                                                          		 sie in die Tiefe und können Schmerzen auslösen.
fernt werden.
                                                            ●      Dellwarzen
Sich richtig schützen                                     		       ... treten meist bei Kindern an Bauch, Rücken,
Von den meisten HPV-Infektionen bekommen                  		       Armen und Beinen auf. Die glatten Knötchen
wir gar nichts mit, weil sich das Immunsystem             		       sind mit einer weißen, hochansteckenden
die Viren vornimmt, bevor Warzen entstehen                		       Masse gefüllt und sollten auf keinen Fall
oder sich vergrößern können. Trotzdem kann                		       geöffnet werden. Dellwarzen werden von
vorgesorgt werden: Tragen Sie im Schwimm-                 		       Pockenviren ausgelöst und sind daher
bad, in Gemeinschaftsduschen und in Saunen                		       strenggenommen gar keine Warzen.
immer Badelatschen und trocknen Sie Ihre
Füße gut ab. Achten Sie darauf, Handtücher,                 ●      Genital-/Feigwarzen
Schuhe, Socken und Handschuhe nicht mit an-               		       ... sind stecknadelkopfgroße weißliche, braune
deren zu teilen, zum Beispiel mit Familienange-           		       oder rötliche Knötchen im Genital- oder Analbe-
hörigen, und waschen Sie diese Textilien bei              		       reich, die blumenkohlartig aussehen. Feigwarzen
über 60 Grad, um Viren abzutöten. Auch eine               		       sind häufige sexuell übertragene Infektionen, die
gewissenhafte Fuß- und Hautpflege schützt vor             		       durch geschützten Geschlechtsverkehr und ggf.
Infektionen. ms                                           		       eine Impfung vermieden werden können.

                                                                                                                         Anzeige

                                                                           au m
                                                  W ir sc ha ff en W oh nr
                                                  für En tdec ke r
                                            Was gibt es – gerade in unsicheren Zeiten – Schöneres als ein siche-
                                            res Zuhause?
                                            Die GEWOBAU Erlangen ist der starke Partner an Ihrer Seite. Wir
                                            schaffen neuen Wohnraum – und auch ein neues Zuhause für Sie.
                                            Dabei liegt uns die Nähe, der Austausch mit Ihnen besonders am
                                            Herzen. Dafür sorgt auch unser neues Mieterportal, das unser
                                            partnerschaftliches Miteinander noch verstärkt.
                                            Damit Sie sich bei uns zu Hause fühlen.

                                              GEWOBAU Erlangen         T 09131 124-0       www.GEWOBAU-Erlangen.de

                                                                                                                           25
Gut beraten

Barrierefrei leben im Alter
BALUKA-Projekt. Modellwohnen für Senioren und Menschen mit Behinderung.

Barrierefrei und seniorengerecht – diesen       Wohnausstellung und auch auf der Ge-
Anspruch haben immer mehr Menschen an           sundheitsmesse beraten deshalb HNO-Ex-
die Wohnung, in der sie im Alter leben. Unter   perten Besucher zu besserem Hören in
dem Motto BALUKA (Barrierefrei leben und        den eigenen vier Wänden. Das Pro-
komfortabel altern) zeigt das Pilipp-Möbel-     blem: Hörgeräteträger können bei lauten
haus in Bamberg, wie alters- und behinder-      Nebengeräuschen oder Hall oft kaum et-
tengerechtes Wohnen aussehen kann. Zu-          was verstehen. Hilfe bieten hier induktive
sätzlich gibt es jeden ersten Samstag im        Höranlagen. Oft findet man sie in Konzert-
Monat einen Beratungstag (Termine im            hallen oder Theatern – doch es gibt sie
Frühjahr 2019: 2. März, 6. April und 4. Mai,    auch für das eigene Zuhause.
jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr). Die Behin-
dertenbeauftragte der Stadt Bamberg be-         Ein Audiosignal, zum Beispiel aus dem
rät zu Wohnraumanpassungen und Förder-          Fernseher oder Telefon, wird an eine so-
möglichkeiten. Zudem gibt es vierteljährli-     genannte Ringschleife gesendet. Das ist
che Infotage mit vielen Ansprechpartnern        ein Kabel, das um einen bestimmten
vor Ort und Vorträgen zum Thema „Wohnen         (Wohn-)Bereich herum ausgelegt wird. Das
ohne Hindernisse“ (nächste Termine: 6.          Signal, das die Ringschleife aussendet,
April, 6. Juli und 5. Oktober, jeweils von      kann dann direkt von einem Hörgerät oder
10.00 bis 15.00 Uhr).                           Cochlea-Implantat empfangen werden.
                                                Raumakustik und Umgebungsgeräusche
                                                                                             Das BALUKA-
BALUKA auf der Messe                            sind unerheblich. So können Fernseher        Projekt informiert
Das BALUKA-Projekt präsentiert sich auch        und Radio in normaler Lautstärke laufen –    über barrierefreies
auf der Gesundheitsmesse „Franken aktiv         Familienmitglieder und Nachbarn werden       Wohnen, u. a. geht es
& vital“ vom 15. bis 17. März 2019 in der       nicht unnötig „beschallt“. fm                dabei um induktives
Brose-Arena Bamberg. Dort erleben Besu-                                                      Hören.

cher, was technisch und baulich heute
möglich ist: ein modernes Bad mit schwel-
lenloser Dusche, höhenverstellbarem
Waschtisch, spezieller Badewanne und er-
höhtem Toilettensitz, barrierefreie Küchen,
Aufstehhilfen, Pflegebetten und Hausnot-
rufsysteme. Vieles davon können Interes-
sierte vor Ort selbst ausprobieren.

Gut hören zu Hause
Das Hörzentrum Nordbayern, angegliedert
an die Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf-
und Halschirurgie des Uni-Klinikums Erlan-
gen, ist BALUKA-Partner. In der Pilipp-

26
Gesundheitstipps | Frühling 2019
                                                                                                                 Hera
                                                                                                                        u s t re
                                                                                                                                 nnen
                                                                                                                        un
                                                                                                                  au f h d
                                                                                                                        ä n ge
                                                                                                                                n!
                                                                 März
März                GESTALT-Projekt:                                14. März       Chor „Singen tut gut!“
fortlaufend         Bewegung gegen Demenz                           14-täglich     für Menschen mit Demenz, Depression und
                    WANN: unterschiedliche Kurszeiten WO:           donnerstags    alle anderen, die schon immer gern mal
                    Stadtzentrum, Röthelheimtreff, Bruck, Anger,    17.00–18.00    singen wollten WO: Verein Dreycedern, Alt-
                    Sieglitzhof, Büchenbach, Alterlangen INFO:                     städter Kirchenplatz 6 INFO: Verein Dreyce-
                    09131 862083, E-Mail: uta.barusel@stadt.                       dern, 09131 9076800, Einstieg jederzeit
                    erlangen.de, 40 € für 12 Einheiten                             möglich, Anmeldung bis einen Tag vor dem
                                                                                   Termin, 3 € pro Abend
5. März             Bewegung trotz(t) Demenz
fortlaufend         WO: Verein Dreycedern, Altstädter Kirchen-      15. März       Tag der Rückengesundheit:
dienstags           platz 6 INFO: 09131 9076800, 6 Einheiten,       Freitag        „Stärke deine Muskeln –
14.30–16.00         Schnupperstunde möglich, Anmeldung              13.00–17.00    bleib rückenfit!“
                    erforderlich, 72 €                                             WO: SITOO und DORSAS Ergonomiestudio
                                                                                   Erlangen, Äußere Brucker Str. 51 INFO:
7. März             Freies Tanzen für Frauen                                       09131 28530, E-Mail: info@dorsas.de
fortlaufend         Gemeinsames Tanzen zu Lieblingsmusik                           Termin, 3 € pro Abend
1. Donnerstag       nach Lust und Laune WO: Bürgertreff Isar 12,
im Monat            Isarstr. 12 INFO: 0176 32611154,                16. März       Wanderung zu Vulkanen
19.00–21.00         kmeryem@hotmail.de, kostenlos                   Samstag        und Tummlern
                                                                    9.00           WO: Parkplatz Ecke Zeppelin-/Komotauer Str.
7. März             Yoga                                                           INFO: Gehzeit ca. 4 Std., Fränkische-Schweiz-
fortlaufend         Sanftes Yoga für alle Übungsstufen Vor-                        Verein, 09131 47161 oder 0152 29869678
donnerstags         kenntnisse nicht erforderlich. Es entsteht
16.00–17.30         eine kleine Übungsabfolge, die zu Hause         20. März       Selbst-Beziehung heilen und
                    geübt werden kann. WO: Caritas Erlangen,        Mittwoch       emotionalen Ballast loslassen
                    Mozartstr. 29, 2. Stock INFO: Anmeldung bis     19.00–21.15    (Vortrag und Gespräch)
                    zum Dienstag vorher, 09131 885662,                             Aspekte, die beleuchtet werden: Warum ha-
                    kostenlos                                                      ben wir oft eine eingeschränkte Beziehung zu
                                                                                   uns selbst? Wo begrenzen wir uns selbst?
9. März             Wanderung durchs Treufer                                       Wie erkennen wir kollektive und gesellschaft-
Samstag             Tal nach Hohenstein                                            lich-familiäre Prägungen? Wie kann ich meine
9.00                WO: Parkplatz Ecke Zeppelin-/Komotauer Str.,                   Beziehung zu mir selbst liebevoller gestal-
                    oder 9.45 Parkplatz Harnbachmühle 1 in                         ten? WO: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19,
                    Hartenstein INFO: Gehzeit ca. 3,5 Std.,                        Historischer Saal INFO: VHS Erlangen, 09131
                    Fränkische-Schweiz-Verein, 0151 20614942                       862668, Eintritt frei

11. März            Krank durch Zucker – wie                        21. März       Leben im Wandel –
Montag              ernähren wir uns natürlich?                     Donnerstag     Übergänge gestalten
19.30–21.00         (Vortrag)                                       16.00          In einer Krise greifen Menschen auf ihre
                    Zucker als Sucht- und Genussmittel, Alter-                     Erfahrungen zurück und lernen, mit der
                    nativen für eine gesündere, weitgehend                         veränderten Situation zu leben. Es geht
                    zuckerfreie Ernährung WO: VHS Erlangen,                        darum, sich die Übergänge im Leben
                    Friedrichstr. 17, Aula INFO: VHS Erlangen,                     anzuschauen, die eigenen Ressourcen zu
                    09131 862668, ohne Anmeldung, Eintritt frei                    stärken und sich auf Neues einzulassen.
                                                                                   WO: Caritas-Beratungsstelle, Eschenauer
11. März            Selbsthilfegruppe                                              Hauptstr. 13, Eckental, INFO: 09131 88560,
vierteljährlich     Makuladegeneration                                             ohne Anmeldung, kostenlos
montags             WO: Verein Dreycedern, Altstädter Kirchen-
14.00               platz 6 INFO: Verein Dreycedern, 09131
                    9076800, 09131 57515, 1,50 € pro Abend,
                    nächster Termin: 17. Juni 2019

                  Schicken Sie uns Ihre Termine an gesundheit-erlangen@uk-erlangen.de
                    Für die Richtigkeit der Termine kann bei Redaktionsschluss keine Gewähr übernommen werden.

                                                                                                                              27
Sie können auch lesen