Erlanger Fortbildungskurs für Assistenzkräfte in der Endoskopie

 
WEITER LESEN
Erlanger Fortbildungskurs für Assistenzkräfte in der Endoskopie
Erlanger Fortbildungskurs
für Assistenzkräfte
in der Endoskopie
Fachinformation – Live-Übertragung – Workshops

5. und 6. April 2019
Hörsäle Medizin und Internistisches Zentrum (INZ),
Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie,
Pneumologie und Endokrinologie

Für die Teilnahme erhalten Sie bis zu zehn Fortbildungspunkte.
Erlanger Fortbildungskurs für Assistenzkräfte in der Endoskopie
Grußwort

           Liebe Kolleginnen und Kollegen,

           für den 5. und 6. April 2019 haben wir unseren
           nächsten Fortbildungskurs für Assistenzkräfte
           in der Endoskopie am Universitätsklinikum
           Erlangen geplant, zu dem wir Sie für zwei Tage
           sehr herzlich zu uns einladen möchten.

           Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das Gute
           der Vergangenheit zu bewahren, die Unzuläng-
           lichkeiten der Gegenwart zu bearbeiten und auf
           die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet
           zu sein, ist die anspruchsvolle Aufgabe, die an
           uns alle gestellt ist.

           Am Freitag, 05.04.2019, wollen wir die Möglich-
           keit bieten, eigene Erfahrungen zu vermitteln,
           bestehende Leitlinien zu erörtern sowie Dia-
           gnostik- und Therapieverfahren vorzustellen.

           Hierfür werden wir verschiedene Vortragsreihen
           mit Fragerunden und Live-Übertragungen aus
           unserer Endoskopie-Abteilung anbieten.

           Am Samstag, 06.04.2019, können an realitäts-
           nahen Biomodellen tätigkeitsrelevante Untersu-
           chungen und Interventionen unter Anleitung
           erfahrener Tutoren aktiv trainiert werden. Jeder
           Teilnehmer kann hierbei Schwerpunkte setzen
           und bereits im Vorfeld sein Workshop-Paket
           gestalten.
Unser Angebot richtet sich an die Assistenz in
der Endoskopie – ob tätig in Kliniken oder in
Praxen niedergelassener ärztlicher Kollegen.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und
freuen uns darauf, Sie als Gäste in Erlangen
begrüßen zu dürfen.

Sebastian Seidel
/HLWHQGH3ÁHJHNUDIW

Prof. Dr. med. Jürgen Siebler
Oberärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Markus F. Neurath
Direktor der Medizinischen Klinik 1 –
Gastroenterologie, Pneumologie
und Endokrinologie
Programm
Freitag, 5. April 2019

ab 8.30 Uhr   Registrierung
              Industrieausstellung

9.20 Uhr      Grußwort
              Markus F. Neurath

9.25 Uhr      Eröffnung
              Sebastian Seidel

9.30 Uhr      Vortrag 1
              Patientenvorbereitung zur Koloskopie
              Jessica Jacob

10.00 Uhr     Vortrag 2
              Management der OGI-Blutung:
              Was sagt die neue Leitlinie?
              Andreas Nägel und Assistenzkraft aus der
              Endoskopie

10.30 Uhr     Kaffeepause
              Industrieausstellung

11.00 Uhr     Vortrag 3
              Gerinnungwerte vor Endoskopie:
              Aktuelle Empfehlungen
              Jürgen Siebler

11.30 Uhr     Einblicke I
              Interaktive Live-Übertragung therapeutischer
              Verfahren aus der Endoskopie-Abteilung
              Endoskopie-Team

12.30 Uhr     Mittagspause
              Industrieausstellung

13.30 Uhr     Einblicke II
              Interaktive Live-Übertragung therapeutischer
              Verfahren aus der Endoskopie-Abteilung
              Endoskopie-Team
14.30 Uhr    Vortrag 4
             Kapselendoskopie zur Abklärung
             der okkulten GI-Blutung
             Marcel Vetter

15.00 Uhr    Kaffeepause
             Industrieausstellung

15.30 Uhr    Vortrag 5
             Historie der Endoskopie
             7LPR5DWK

16.00 Uhr    Vortrag 6
             Therapie der Adipositas –
             Was kann der Magenballon?
             Moustafa Elshafei

16.30 Uhr    Resümee
             Ende der Veranstaltung

5HIHUHQWHQ

             Jessica Jacob
             Dr. Andreas Nägel
             Prof. Dr. Timo Rath
             Prof. Dr. Jürgen Siebler
             Dr. Marcel Vetter
             Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie,
             Pneumologie und Endokrinologie
             Universitätsklinikum Erlangen

             Moustafa Elshafei
             Chirugische Klinik
             Universitätsklinikum Erlangen
Workshops
Samstag, 6. April 2019

9.00 – 10.45 Uhr    Workshop-Block A
10.45 – 11.15 Uhr   Besuch der Industrieausstellung
                    Kaffeepause
11.15 – 13.00 Uhr   Workshop-Block B
13.00 – 13.45 Uhr   Besuch der Industrieausstellung
                    Mittagsimbiss
13.45 – 15.30 Uhr   Workshop-Block C

Das Workshop-Angebot erstreckt sich auf fünf Themenbereiche:
Workshop 1:         Blutstillungstechniken
Workshop 2:         Endoskopisch retrograde
                   &KRODQJLRSDQNUHDWLNRJUDÀH (5&3
Workshop 3:        5HVHNWLRQVWHFKQLNHQ
Workshop 4:         Einführung in die Bronchoskopie
Workshop 5:        (QGRVRQRJUDÀHJHVWHXHUWH3XQNWLRQHQ
                    und Drainagen

Jeder Teilnehmer kann aus dem Angebot drei verschiedene
Workshops wählen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils limitiert.

Um die gewünschte Qualität zu gewährleisten, ist die Gruppen-
stärke auf jeweils sieben Personen begrenzt. Die Vergabe der
3OlW]HHUIROJWLQGHU5HLKHQIROJHGHU$QPHOGXQJHQ.DQQ,KUHP
persönlichen Workshop-Wunsch gegebenenfalls nicht entsprochen
werden, bitten wir Sie bereits im Vorfeld um Verständnis.

Ort:
Endoskopie-Abteilung, Bauteil B, Ebene 1 des Internistischen
Zentrums (INZ), Ulmenweg 18

Tutorial:
lU]WOLFKHXQGSÁHJHULVFKH0LWDUEHLWHUGHU(QGRVNRSLH$EWHLOXQJ
Allgemeine Hinweise

Wissenschaftliche Leitung und Organisation:
                   Prof. Dr. Jürgen Siebler, Sebastian Seidel,
                   Nadja Büchling, Claudia Kretschmer
Referenten und Tutoren:
                   Ärzte- und Assistenz-Team der Endoskopie-
                   Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen
Tagungsort:          Hörsäle Medizin und Internistisches Zentrum
                     (INZ), Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
                     V/DJHSODQ5FNVHLWH
Vorträge:            Freitag, 5. April 2019, ab 9.20 Uhr
Workshops:           Samstag, 6. April 2019, ab 9.00 Uhr
Tagungstelefon:      09131 85-45089
Fortbildungspunkte: Für die Teilnahme können bis zu zehn
                    Fortbildungspunkte für die

                     angerechnet werden.
Teilnahmegebühr:     Vorträge: 60,00 Euro
                     pro Workshop: 30,00 Euro
                     Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst
                    QDFK(UKDOW,KUHU5HFKQXQJMHGRFKVSlWHVWHQV
                    ELV0lU]DXIGDVLQGHU5HFKQXQJ
                     genannte Konto.
                     Beachten Sie bitte, dass Sie sich verbindlich
                     zu dieser Veranstaltung anmelden. Die Plätze
                    ZHUGHQLQGHU5HLKHQIROJHGHV(LQJDQJV,KUHU
                     Anmeldungen vergeben. Bereits entrichtete
                     Gebühren können nicht erstattet werden, je-
                     doch können Sie uns gerne eine Ersatzperson
                     nennen, die dann an Ihrer Stelle an der Ver-
                     anstaltung teilnimmt. Bei nicht rechtzeitigem
                     Geldeingang behalten wir uns vor, Ihre Anmel-
                     dung zu stornieren.
Parkplätze:          Bitte nutzen Sie das Parkhaus Uni-Kliniken in der
                     Schwabachanlage 14 (Anfahrt über Palmsanlage).
                     GPS-Koordinaten:
                     N 49°36‘09.8; E 11°00‘48.4
Mit freundlicher Unterstützung

Premiumsponsoren:

Hauptsponsoren:

           Sponsoring: 750 €
      (Standgebühr/Werbezwecke)*

           Sponsoring: 1.000 €                        Sponsoring: 900 €
      (Standgebühr/Werbezwecke)*                 (Standgebühr/Werbezwecke)*

Weitere Sponsoren:

     ■   bauer medical GmbH & Co.KG, Forchheim
     ■   Baxter Deutschland GmbH – BioScience, Unterschleißheim
     ■   Ecolab Deutschland GmbH, Voerde
     ■   ENDO-FLEX GmbH, Voerde
     ■   ENDO-TECHNIK W. Griesat GmbH, Solingen
     ■   Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen
     ■   Insitumed GmbH, Hamburg
     ■   medwork GmbH, Höchstadt a. d. Aisch
     ■   MTW Endoskopie W. Haag KG, Wesel
     ■   ovesco Endoscopy AG, Tübingen
     ■   PAULDRACH medical GmbH, Garbsen
     ■   Recordati Pharma GmbH, Ulm
         Sponsoring: 500 € (Standgebühr/Werbezwecke)*
     ■   Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt
     ■   Wieser GmbH Medizintechnik und Geräte, Egenhofen

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Durchführung dieser
Veranstaltung nicht möglich wäre und bitten um regen Besuch der Industrieausstellung!
*Die Offenlegung der Sponsoringsumme erfolgt auf Wunsch der Firmen im Sinne des FSA-Kodex.
Verbindliche Anmeldung
Bis 22. März 2019 per Fax oder E-Mail:
med1-kongressorganisation@uk-erlangen.de

Fax: 09131 85-36327
An der Veranstaltung Erlanger Fortbildungskurs für Assistenzkräfte
in der Endoskopie (5. und 6. April 2019) nehme ich teil.

Name:

Vorname:

Organisation:

Telefon/Fax:
(Wichtig – bitte beides angeben!)

E-Mail:

Datum/Unterschrift:

Ich melde mich verbindlich an für:

                    Freitag, 5. April 2019
                    Vorträge: 60,00 Euro

                    Samstag, 6. April 2019
                    pro Workshop: 30,00 Euro

Ich melde mich für ein bis drei Workshops verbindlich an:

                    Blutstillung
                   (5&3
                   5HVHNWLRQVWHFKQLNHQ
                    Einführung in die Bronchoskopie
                    (QGRVRQRJUDÀHJHVWHXHUWH3XQNWLRQHQXQG'UDLQDJHQ
Parkhaus Uni-Kliniken

                                           Internistisches Zentrum –
                                           Medizinische Klinik 1 (INZ)

                                                                         Hörsäle Medizin

Veranstalter
Medizinische Klinik 1 –
Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie
Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath
Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
www.medizin1.uk-erlangen.de
Organisation
*HVHOOVFKDIWIUEHUXÁLFKH)RUWELOGXQJ)RUVFKXQJXQG(QWZLFNOXQJ
an der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen e. V.
Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Silvia Feldt
Tel.: 09131 85-36375
Gabriele Pernegger
Tel.: 09131 85-36374
Fax: 09131 85-36327
med1-kongressorganisation@uk-erlangen.de

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei der Bezeichnung von Personengruppen die
männliche Form; selbstverständlich sind dabei die weiblichen Mitglieder eingeschlossen.
Wenn Sie künftig keine Informationen mehr aus dem Uni-Klinikum Erlangen erhalten
wollen, wenden Sie sich an verwaltungsangelegenheiten@uk-erlangen.de.
Herstellung:    Uni-Klinikum Erlangen/Kommunikation, 91012 Erlangen
Sie können auch lesen