ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Moritz
 
WEITER LESEN
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
ERLE-ZYTIG
Nr. 103    November 2021

Magazin für Mitglieder des   In dieser Ausgabe:         Eine Wildkatze zieht ein
Erlen-Vereins und Freunde    Rückblick auf das grosse   Der Niggi Näggi kommt
des Tierparks Lange Erlen    Jubiläumswochenende        Weihnachtsspende 2021
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
2     Editorial                                                                                             Erle-Zytig     03/2021

                                    EIN FEST
      INHALT                        MIT TIEFGANG
    Aktuelles                       Mit dieser Headline wurde in der Klein-       Auktion im Restaurant PARK unter der
    Rückblick Jubiläumsfest 3       basler Zeitung auf drei Seiten mit vielen     Leitung des Basler Auktionars Alexan-
    Rückblick Keschtenedaag 3       bunten Schnappschüssen über unser Ju-         der Sarasin wurden eine limitierte Serie
    Niggi Näggi 3                   biläumsfestwochenende berichtet. Da-          von Wolfs-Kunst-Bronzen und weitere
    Infrastruktur 4                 rüber habe ich mich sehr gefreut! Am          wertvolle Kunstobjekte für die Finan-
    Wildkatze 5                                          Fest war aber nicht      zierung des Wolfsgeheges versteigert.
    Wisent 7                                             nur Feiern angesagt:
                                                         Unsere Besucherin-       Und am 5. Dezember eröffnet dann
                                                         nen und Besucher         der Niggi Näggi traditionell die Vorweih-
                                                         durften an rund 30       nachtszeit und beschert alle braven
    Unterstützung & Projekte                             Ständen auf spieleri-    Kinder, die ihn besuchen kommen, mit
    Spenden 6                                            sche Weise viel Wis-     einem Bhaltis. Alle, die nach einem sinn-
    Aktuelle Projekte 6                                  sen über die Natur       vollen und nachhaltigen Weihnachtsge-
    Weihnachtsspende 6                                   und die Tierwelt er-     schenk Ausschau halten, unterstützen
                                    fahren – und selbstverständlich wurden        mit dem Kauf unserer Wolfs«Aktie»
                                    auch alle kulinarisch mit vielen Köstlich-    nicht nur unser einmaliges Projekt, son-
    Gastronomie & Kultur            keiten und Leckereien verwöhnt.               dern tragen auch dazu bei, das Verständ-
    Restaurant PARK 7                                                             nis der Menschen für ein biodiverses
    Kaffeerähmli-Serie 7            Der Nostalgie-Tombola-Lösliverkauf kam        Ökosystem zu fördern.
                                    besonders gut an und erinnerte viele
                                    an vergangene Zeiten. Mir wurden etli-        Der ganzen Erlen-Community danke
    Agenda                          che lustige und wundersame Anekdoten          ich für das grosse Interesse für unse-
    Termine 8                       erzählt: von gewonnenen und auf dem           re wertvolle Natur und für das Enga-
    Hugo Hirsch 8                   Heimweg verlorenen Blumentöpfen, von          gement in unsere einmalige «Perle im
                                    singenden und plötzlich verstummten           Glaibasel». Ihnen allen wünsche ich frohe
                                    Wellensittichen und auch von vollen Ei-       Festtage und ein glückliches Neues Jahr!
                                    erkartons, die nie heil zuhause ankamen.
                                    Kurz: Das Fest hat Jung & Alt viel Freu-      Ihr Erlen-Präsident
                                    de bereitet und war ein grosser Erfolg.       Carlos Methner
                                    So dürfen wir alle stolz sein, dass wir
                                    in diesem so schwierigen, von Corona
                                    geprägten Jahr eine so stimmige Feier
                                    durchführen konnten. Dabei gebührt ein
                                    grosser Dank unserem ehrenamtlichen
                                    OK, den vielen freiwilligen Helferin-
                                    nen und Helfern und letztlich auch allen
                                    Organisationen, Vereinen und Zünften,
                                    die uns geholfen haben, dieses Erlen-Ju-
      MITGLIEDSCHAFTEN              biläum mitzugestalten und erfolgreich
                                    durchzuführen.

    WZS                             Zur grossen Attraktion zählte der «sym-
    Verein Wildparks und Zoos der   bolische Spatenstich» für die Wolfsanla-
    Schweiz                         ge. Alle geladenen Gäste sind am Sonntag
                                    festlich gekleidet erschienen, und im Bei-    Impressum
    SVBT                            sein von Regierungsrätin Esther Keller, dem   Die «Erle-Zytig» ist das offizielle Organ
    Schweizerischer Verband für     Rebleuten-Zunftmeister Fabian Bebler,         des Erlen-Vereins Basel,
    die Berufsbildung in            Georg Krayer, Felix Rudolf von Rohr und       Erlenparkweg 110, 4058 Basel
                                                                                  erlen-verein.ch, info@erlen-verein.ch
    der Tierpflege                  mir wurde das Grossprojekt mutig ange-
                                                                                  Redaktion: Tamara Arnold, Claudia Baumgartner,
                                    stochen. «D’Naarebainli» und die «Jagd-       Bruno Ris
                                    hornbläsergruppe Ergolz» begleiteten uns      Gestaltung: KUCK UCK GmbH
                                    musikalisch passend in bester Tradition.      Fotos: Erlen-Verein (zVg), KUCK UCK GmbH
                                                                                  Comicstrip: Rolf Meier (Roloff)
                                                                                  Herstellung, Druck und Versand:
                                    Das Jubiläumsjahr endete erst am 14.
                                                                                  Gremper AG, 4005 Basel
                                    November 2021, denn genau an diesem           Erscheint 4-mal jährlich
                                    Tag vor 150 Jahren wurde der Erlen-           Abonnement im Mitgliederbeitrag inbegriffen;
                                    Verein gegründet. Mit einer Benefiz-          für Nichtmitglieder CHF 15 jährlich
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
3    Anlässe                                                                                                  Erle-Zytig   03/2021

EIN GELUNGENES JUBILÄUMSFEST!
DAS JUBILÄUMS-WOCHENENDE VOM 21. UND 22. AUGUST 2021 FAND ANKLANG

Es war ein in jeder Hinsicht gelunge-       jeden Geschmack etwas: musikalische           symbolischen Spatenstich am Sonntag
nes Jubiläumsfest. Tier- und Natur-         Leckerbissen, Kindertheater und Zau-          schliesslich wurde der Grundstein für
liebhabende genossen ein entspanntes        bershows, Informationsstände und              die geplante Wolfsanlage gelegt. Und
und abwechslungsreiches Jubiläums-          spannende Vorführungen. Auch kuli-            auch das Wetter spielte mit, erst kurz
wochenende. Das Programm bot für            narisch wurde viel offeriert. Mit dem         vor Festende begann es zu tröpfeln!

                                                                                              DER NIGGI NÄGGI KOMMT

                                                                                           Nach einem Jahr Pause macht der
                                                                                           Santiglaus am Sonntag, 5. Dezem-
                                                                                           ber 2021 wieder einen Halt im Tier-
                                                                                           park Lange Erlen. Um ca. 15 Uhr
                                                                                           wird er im Hide (Beobachtungs-
                                                                                           pavillon aus Holz beim Weiher)
                                                                                           die Kinderschar empfangen. Alle
                                                                                           Kinder, die einen Vers aufsagen oder
                                                                                           ein Lied singen, erhalten ein Säck-
                                                                                           lein mit Nüssen und Süssigkeiten
                                                                                           geschenkt. «S`het solang s`het.»
                                                                                           Feine Würste gibt es am Stand des
                                                                                           Kiwanis Clubs Riehen. Ein Erleb-
                                                                                           nis für die ganze Familie!

SEIT 17 JAHREN ERFOLGREICH:
DER KESCHTENEDAAG
Das Wetter war durchzogen und es gab        Wir danken allen Kindern und deren Be-
den einen oder anderen Regenguss.Trotz-     gleitpersonen ganz herzlich für dieses
dem hat der Keschtenedaag auch bei der      schöne Geschenk – unsere Tiere werden
17. Durchführung nichts von seiner          sich auf ein feines Mahl freuen dürfen! Ein
Faszination verloren. Auch dieses Jahr      grosses Dankeschön gebührt auch dem
haben sich zahlreiche kleine Keschtene-     Rotary Club Basel-St. Jakob, der uns
Sammlerinnen und -Sammler aufgemacht        wiederum tatkräftig unterstützt hat.
und uns ihren Sammelertrag gebracht. Ins-   Ein Teil der Kastanien wird an unsere Tie-
gesamt sammelten die jungen Helferinnen     re verfüttert, der Rest zu haltbaren Fut-
und Helfer 6308 kg Keschtene – ein Er-      terwürfeln oder Pflegeprodukten ver-
folg, der sich sehen lassen kann!           arbeitet.
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
4    Aktuelles                                                                                                Erle-Zytig   03/2021

                                                                                        EIN NEUES
                                                                                        ZUHAUSE
                                                                                        FÜR DIE MEER-
                                                                                        SCHWEINCHEN
                                                                                        Mit viel Engagement und Eigenleistung ha-
                                                                                        ben die Tierpflegenden in den vergange-
                                                                                        nen Monaten eine neue Anlage für die
                                                                                        Meerschweinchen gebaut. Sie befindet
                                                                                        sich neben dem Försterhaus im Erlebnis-
                                                                                        hof, ist rund 50m2 gross und unterteilbar.
                                                                                        Bei Bedarf können sich die Meerschwein-
                                                                                        chen in die vier integrierten Röhren
                                                                                        zurückziehen. Wurzeln, Äste und Pflan-
                                                                                        zen strukturieren das Gehege und bieten
                                                                                        Abwechslung. Da die Anlage wie eine Vo-
                                                                                        liere rundum gesichert ist, müssen die
                                                                                        Tiere nachts nicht eingestallt werden.
                                                                                        Die Willy Buderer-Stiftung hat dieses
                                                                                        Projekt mit CHF 10 000 mitfinanziert.
                                                                                        Zudem hat uns die Firma Baumaterial
                                                                                        Späth grosszügig mit Materiallieferun-
                                                                                        gen unter die Arme gegriffen. Herzlichen
                                                                                        Dank für die wertvolle Unterstützung!

                                            EIN FAHRZEUG
                                            FÜR ALLE FÄLLE
                                            Im Frühling konnten die Mitarbeitenden     ger, den Hubstabler und die Wischma-
                                            des Tierparks das neue Allround-Fahr-      schine. Eingesetzt wird das Fahrzeug zur
                                            zeug entgegennehmen. Der sogenannte        Parkreinigung, für sämtliche Hebe- und
                                            Teleskoplader ist ein multifunktionales    Ladearbeiten sowie bei Bauprojekten.
                                            Arbeitsgerät und verfügt über verschie-    Es hat sich in den letzten Monaten be-
                                            dene Anbaugeräte. Es ersetzt gleich drei   reits bestens bewährt.
                                            der bisherigen Fahrzeuge: den Pneubag-

VERBESSERUNGEN
AM HAUPTEIN-                                     NEUIGKEITEN AUS DER ERLEN-FAMILIE
GANG
                                               Seit 20 Jahren engagiert sich Esther         als Tierpfleger und seit einigen Jahren
Im Herbst mussten beim neugestalte-            Spitzli im Vorstand des Erlen-Vereins        auch als Lehrlingsbetreuer im Tier-
ten Haupteingang weitere Anpassungen           Basel. Sie ist für den Erlen-Kiosk und       park. Tamara Arnold ist seit 15 Jahren
vorgenommen werden. So erleichtert             die Freiwilligenarbeit im Tierpark zu-       in der Administration tätig. Wir dan-
eine neue Schwelle, den Höhenunter-            ständig. Seit 2010 ist sie ausserdem         ken beiden für ihr langjähriges Engage-
schied zwischen Strasse und Gehsteig vor       Vizepräsidentin des Erlen-Vereins. Für       ment für den Tierpark.
dem Eingang zu überwinden. Neu kann            ihren langjährigen Einsatz danken wir        Bereits im Mai hat Fabienne Stohler-
der Park auch über die Flügeltür neben         Esther Spitzli ganz herzlich!                Baudraz ihre Tätigkeit als Buchhalte-
dem Drehtor betreten werden und er-            Arthur Reutlinger, Mitglied der Prü-         rin aufgenommen. Sie trat in die Fuss-
möglicht so Besuchenden mit Rollstüh-          fungskommission, durften wir im Juli         stapfen von Evelyne Martin, die nach
len oder Behindertenfahrzeugen einen           zum 80. Geburtstag gratulieren und           über 16 Jahren in den Ruhestand trat.
leichteren Zutritt zum Tierpark. Dank          Ehrenmitglied und Gönner Hans Hun-           Wir wünschen Fabienne Stohler viel
eines automatischen Türschliessers bleibt      ziker wurde im August 75 Jahre alt.          Befriedigung an ihrem neuen Arbeits-
die Betriebssicherheit weiterhin gewähr-       Herzliche Gratulation und alles Gute!        platz.
leistet.                                       Bereits 35 Jahre arbeitet Urs Wassmer
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
5    Aktuelles                                                                                               Erle-Zytig    03/2021

                                                                                      BERNER WILD-
                                                                                      KATZE ZIEHT IN
                                                                                      DEN TIERPARK
                                                                                      Anfangs Oktober ist eine neue, männli-
                                                                                      che Wildkatze im Tierpark eingetroffen.
                                                                                      Der Kuder Eros stammt aus dem Tier-
                                                                                      park Dählhölzli in Bern und wurde dort
                                                                                      im Frühling dieses Jahres geboren. Er soll
                                                                                      in den nächsten Jahren in den Langen Er-
                                                                                      len für Nachwuchs sorgen und genetisch
                                                                                      neues Blut nach Basel bringen. Eros be-
                                                                                      wohnt nun vorerst alleine die eine Ge-
                                                                                      hegehälfte und kann so bereits durch den
                                                                                      Zaun hindurch Kontakt zu unserer Wild-
                                                                                      katze Feliz aufnehmen. In der Ranzzeit
                                                                                      von Februar bis März sollen die bei-
                                                                                      den Katzen dann zusammengeführt wer-
                                                                                      den. Mit etwas Gück können wir somit
                                                                                      im Frühling 2022 mit dem ersten Nach-
                                                                                      wuchs rechnen.

EUROPÄISCHE                                Nachdem die Wildkatze in der Schweiz       Schweiz hauptsächlich auf den Jurabogen

WILDKATZE –
                                           bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fast     beschränkt. In den letzten Jahren hat sie
                                           vollständig ausgerottet wurde, kann        sich auch ins schweizerische Mittelland

AUSGEROTTET                                man sie nun seit den 1990er Jahren wie-
                                           der regelmässig beobachten. 1962 wurde
                                                                                      ausgebreitet und könnte bald auch die
                                                                                      Voralpen besiedeln. Die Anzahl Wildkat-
UND ZURÜCK-                                die Art unter Schutz gestellt, seitdem
                                           erholt sich der Bestand Stück für Stück.
                                                                                      zen in der Schweiz wird auf bis zu 900
                                                                                      Tiere geschätzt.
GEKEHRT                                    Zuerst war das Verbreitungsgebiet in der

SCHEUE JÄGERIN
Waldgeister wurden die Wildkatzen
früher genannt. Nicht zu unrecht. Die
Wildkatzen schienen ausschliesslich in
grossen Waldgebieten zu leben. Neu-
ere Studien zeigen jedoch, dass sich die
scheuen Katzen auch aus dem Wald he-
rauswagen, sofern genug Deckung wie
Hecken, Böschungen oder Gehölze
entlang von Bächen vorhanden ist. Nur
                                                                                                 © info fauna CCO/KOF –swisstopo
um menschliche Siedlungen machen sie,
anders als andere Kleinräuber wie Füch-
se oder Steinmarder, konsequent einen      WILDKATZE ODER STUBENTIGER?
grossen Bogen.
Die Wildkatze gilt als winterhart, ist     Äusserlich lassen sich eine Europäische Wildkatze und eine getigerte Hauskat-
aber empfindlich auf eine anhaltende,      ze kaum unterscheiden. Eines der Unterscheidungsmerkmale ist der buschige,
geschlossene Schneedecke, die sie bei      stumpf abgerundete Schwanz der Wildkatze. Er trägt drei bis vier gut erkennba-
der Jagd auf Mäuse, ihrer bevorzugten      re schwarze Ringe. Unterschieden werden können die beiden Arten aber nur durch
Nahrung, behindert. Die zunehmende         eine Genanalyse. Dazu werden hölzerne Lockstöcke mit Baldrian eingesprüht. Da-
Klimaerwärmung mit milderen Wintern        von angezogen, reiben sich die Katzen daran und hinterlassen Haare am rauen Holz.
begünstigt die Art nun in der Ausbrei-     Trotzdem stellt für die Wildkatze eine Hybridisierung mit der Hauskatze eine nicht
tung Richtung Alpen und ermöglicht         zu unterschätzende Gefahr dar. Nachkommen aus Verbindungen zwischen Wildkatze und
der Wildkatze, auch höher gelegene Re-     Hauskatze, sogenannte «Blendlinge», sind fruchtbar und verfälschen zunehmend die
gionen zu besiedeln.                       Genetik der Wildkatzenpopulation.
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
6     Unterstützung und Projekte

WEIHNACHTS-
SPENDE FÜR
DIE VIELFALT
Den diesjährigen Weihnachtsbatzen ver-
wenden wir für die Verbesserung der
Biodiversität im Tierpark. Mit verschie-
denen Massnahmen möchten wir mit-
telfristig die Vernetzung von Lebens-
räumen von Kleintieren fördern und
zusätzliche Wasserflächen schaffen.
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie mit, die Viel-
falt im Tierpark zu erhöhen und wich-
tige Kleinlebensräume für verschie-
denste Tierarten zu ermöglichen. Wir
sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mit
einer Spende unterstützen können. Bitte
verwenden Sie den Einzahlungsschein
in der Mitte der Zeitung.                     HERZLICHEN                                UNTERSTÜTZEN
Spenden ab CHF 100
werden im Jahresbe-
                                              DANK FÜR                                  SIE UNSERE
richt aufgeführt. Vie-
                  Vie-                        DIE SPENDEN!                              PROJEKTE
len herzlichen Dank!
                                              In den letzten Wochen sind zahlreiche     Wir suchen für die geplante Wolfsan-
                                              Spenden für den allgemeinen Park-         lage, den allgemeinen Parkunterhalt
                                              unterhalt und das Projekt «Wolf» wie      und Ausbesserungsarbeiten immer
                                              auch viele Wolfs«Aktien» eingegangen.     wieder Gönnerinnen und Gönner. Ger-
                                              Ein herzliches Dankeschön für diese       ne informieren wir Sie bei Interesse im
      ALLGEMEINER                             wertvolle Unterstützung.                  Detail über die verschiedenen Spende-
    PARKUNTERHALT                                                                       möglichkeiten.

    CHF 7 000 Stiftung Hilfsfonds             WEITERHIN ER-                             Sie suchen nach einer sinnvollen Ge-
    des wgn
    CHF 5 000 Karuna Charity GmbH
                                              FOLGREICH: DIE                            schenkidee für Weihnachten? Eine Tier-
                                                                                        patenschaft ist bereits ab CHF 35 er-
    CHF 1 000 Marianne Tobe Kost              WOLFSAKTIE                                hältlich, eine Patenschaft für einen
                                                                                        Baum im Tierpark gibt es ab CHF 500.
     PROJEKT MEERSCHWEIN-                     «Aktionärin» oder «Aktionär» des          Gerne geben wir Ihnen Auskunft.
    CHENANLAGE                                neuen Wolfsgeheges werden – die-          Weitere Informationen zu unseren Pro-
                                              se Idee kam gut an. Bereits durften wir   jekten unter:
    CHF 10 000 Willy Buderer-Stiftung         rund 500 «Aktien» im Wert von rund        www.erlen-verein.ch/erlen-verein/
                                              CHF 180 000 herausgeben. Was für          spenden
      JUBILÄUM 2021                           ein toller Erfolg!
                                              Mit jeder Spende kommen wir der neu-      Unser Spendenkonto:
    CHF 9 000 VL Verzollung &                 en Wolfsanlage ein Stück näher. Wir       IBAN CH04 0900 0000 4000 5193 6
    Logistik AG                               danken Ihnen weiterhin für Ihre Unter-
                                              stützung!
      PROJEKT WOLF

    CHF 150 000 Georg und
    Luise Krayer
    CHF 100 000 Wittmann-Schmid-
    Stiftung
    CHF 5 158.05 pg landschaften
    CHF 5 000 Karuna Charity GmbH
    CHF 4 000 Gerhard Urfer                                                                                    Ihr QR-Code in 300dpi Druckauflösung
                                                                                                               generiert mit dem Euroweb QR Code Generator

    CHF 1 800 Lions Club Basel-
    Wettstein
    CHF 1 000 E.E. Zunft zu Fischern;
    Madeleine Haldimann-Ifert;
    Würzburger AG
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
7     Gastronomie und Kultur                                                                                    Erle-Zytig   03/2021

      RESTAURANT PARK                        NEUES AUS DEM RESTAURANT
    ÖFFNUNGS-                                PARK: AUSSENZELT UND
    ZEITEN                                   KÄSESPASS
    Die Öffnungszeiten des PARK
    bleiben unverändert: von Mitt-           Das Restaurant PARK startet mit einer       wird wieder Fondue und Raclette an-
    woch bis Sonntag hat das Res-            kuschelig-winterlichen Atmosphäre in die    geboten. Das Fondue Chinoise gibt`s in
    taurant von 11 bis 18 Uhr (Frei-         Wintersaison:                               zwei Variationen (Hausempfehlung sowie
    tag und Samstag bis 21 Uhr)              Seit dem 3. November begrüsst das           Wild). Dazu jeweils 4 Dipps und schmack-
    offen. Gruppen werden auch               PARK sämtliche Gäste im beheizten           hafte Beilagen. Käsefondue wiederum
    gerne ausserhalb der Öffnungs-           Zelt auf der Terrasse. Personen, die es     gibt es à discrétion auf traditionelle Art,
    zeiten empfangen, dies auch im           nach wie vor vorziehen, draussen zu spei-   wie auch mit Trüffelkäse – ein ausserge-
    Pavillon im Tierpark.                    sen, können dies während den kalten Mo-     wöhnlicher Genuss für alle Lieberhabe-
    Wie im letzten Jahr begrüsst             naten tun. Im Zelt sowie im Restaurant      rinnen und Liebhaber der edlen Pilze.
    das PARK die Gäste den ganzen
    Winter lang auch ausserhalb der
    Restaurantöffnungszeiten     am
    Kiosk (Dienstag bis Sonntag 9 bis
    18 Uhr). Ein warmes Getränke-
    angebot sowie eine Auswahl an
    Snacks stillen den kleinen Hun-
    ger während des Hundespazier-
    gangs oder Familienausflugs.

    www.park-basel.ch

                                                                                              UNVERHOFFT KOMMT OFT
DER TIERPARK &
DAS FONDUESTÜBLI                                                                           Kurz vor Redaktionsschluss dieser
                                                                                           Ausgabe brachte Wisentkuh Ban-
                                                                                           nabelle auf der Aussenanlage ein
2020 entstand auf Initiative von Alex Wirth vom                                            Jungtier auf die Welt. Das männ-
Wirth`s Huus in Basel und in Zusammenarbeit mit                                            liche Wisentkalb wog bei der
dem Basler Gafiker Fredy Prack die erste Kaffee-                                           Geburt etwa 30 Kilo und wurde
rähmli-Serie mit attraktiven Motiven aus dem Tierpark                                      auf den Namen Basil getauft. Da
Lange Erlen. 2021 folgte eine zweite Serie mit 30 neuen Bildern.                           bei diesen Tieren eine Trächtig-
Nun kamen die Kaffeerahmdeckeli noch in einem anderen For-                                 keit nur schwer zu erkennen ist,
mat zum Einsatz: Das beliebte Fondue- und Raclettestübli                                   kommt es bei Wisenten in Sa-
des Wirth`s Huus an der Herbstmäss am Petersplatz in Basel                                 chen Nachwuchs immer wieder
war mit unseren Kaffirahmdeckeli in Grossformat geschmückt.                                zu wunderbaren Überraschungen.
Was für eine tolle Werbung für den Tierpark!                                               Wir freuen uns!
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
8      Agenda

DIE ERLEN-AGENDA
Dezember 2021 bis Juli 2022

      So, 5. Dezember 2021                Sa, 21. Mai 2022, 18.30 Uhr
    Niggi Näggi                        Hirschessen
    Details auf Seite 3                Congress Center Basel

       Fr, 22. April 2022, 17.30 Uhr      Mo, 20. Juni 2022, 17.30 Uhr
    Gratisführung für Mitglieder       Jubiläums-Apéro für
    Anmeldung erforderlich:            langjährige Mitglieder
    061 681 43 44 oder                 (separate Einladung folgt)
    info@erlen-verein.ch

                                                                                                         CH - 4005 Basel
                                          Fr, 24. Juni 2022

                                                                                                          P.P. / Journal
                                                                                            Post CH AG

                                                                                                                           AZB
        Fr, 20. Mai 2022, 17.30 Uhr    Gratisführung für Mitglieder
    Gratisführung für Mitglieder       Anmeldung erforderlich:
    Anmeldung erforderlich:            061 681 43 44 oder
    061 681 43 44 oder                 info@erlen-verein.ch
    info@erlen-verein.ch

                                          Sa, 2. Juli 2022, 18.30 Uhr
       Sa, 21. Mai 2022, 17.00 Uhr     Honigschleudern
    Generalversammlung                 14.00 bis 17.00 Uhr im Erlensaal
    Erlen-Verein
                                           Ihr QR-Code in 300dpi Druckauflösung

    Congress Center Basel                  generiert mit dem Euroweb QR Code Generator

                                                              Weitere Informationen zu
                                                              unseren Anlässen unter
                                                              www.erlen-verein.ch/aktuell

                                                         Seite 1 von 1
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ... ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: Rückblick auf das grosse ...
Sie können auch lesen