Erwerbungs- und Sammelprofil der Bibliotheken Schaffhausen

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Merkel
 
WEITER LESEN
Erwerbungs- und Sammelprofil der Bibliotheken
Schaffhausen
1. Einleitung
Im Strategiepapier "Bibliotheksentwicklung 2015-2020" steht als Kernsatz:
"Die Bibliothek kann sich als Standortvorteil für Stadt und Region Schaffhausen entfalten: Ihr
Sortiment - print und online - ist kundennah und aktuell […]. (S.1)"
In der Folge werden die Zielgruppen und Dienstleistungen der Bibliothek definiert und priorisiert. Die
Ausleihe von Medien wird dabei als Kerngeschäft der Bibliothek festgelegt (S.5.). Sie ist für alle
Zielgruppen der Priorität 1 relevant (Eltern mit Kindern, Kinder und Jugendliche, Schüler, Erwachsene
mit Freizeit- und Weiterbildungsinteressen). Diese Zielgruppen sollen optimal mit einem guten
Medienangebot bedient werden. Dieses wird vornehmlich in der Bibliothek Agnesenschütte
bereitgestellt, während am Münsterplatz die historischen Bestände und die Scaphusiana liegen.
Ziel 5 der Bibliotheksstrategie formuliert dies wie folgt aus:
"Die Filiale Agnesenschütte ist die zentrale „Literaturtankstelle“ Schaffhausens und ein lebendiger
Begegnungsort. Ihr attraktiv präsentiertes Medienangebot entspricht konsequent dem
Kundenbedarf".
Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Auswahl der Medien kompetent, rasch und nah an den
Kund/innen erfolgen. Sie ist in Schaffhausen eine zentrale Aufgabe der Bibliothekar/innen im Dienst
einer kontinuierlichen, nachvollziehbaren Weiterentwicklung der Sammlung. Diese behält damit ihr
über die Jahrhunderte gewachsenes individuelles Profil und bleibt, lokal verankert, unverwechselbar.
Die Mitarbeiter/innen der Bibliothek betreuen zu diesem Zweck Fachreferate nach ihren Interessen
und Kenntnissen. Eine Auslagerung der Medienauswahl erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es für alle Fachgebiete der Bibliothek ein ausformuliertes
Erwerbungsprofil. Das vorliegende Dokument ist durch den Leiter Medienbearbeitung, Roger
Günthart, gemeinsam mit Bibliotheksleiter Oliver Thiele verfasst worden, auf der Grundlage der
bestehenden, teilweise informellen Politik, die durch die Fachreferent/innen nach einem
vorgegebenen Frageraster beschrieben wurde. Das Profil ist bei Bedarf zu revidieren und ergänzen.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                             Seite 1
2. Medienauswahl
Die Zielgruppen der Bibliotheksstrategie sind den Fachreferent/innen präsent und auf die einzelnen
Fachreferate angewendet.

2.1. Quellen zur Auswahl der Medien
2.1.1. Bestsellerlisten
    Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV)
    Spiegel-Bestsellerliste
    Bestsellerlisten des Börsenblatts
Die Bestsellerlisten spiegeln die Nachfrage resp. die Interessen der Konsumentinnen und
Konsumenten wieder. Als öffentliche und kundennahe Institution wird dies auch im
Bibliotheksbestand abgebildet. Die Listen werden jeweils von den Lernenden durchgeschaut und mit
dem Bibliotheksbestand abgeglichen. Sie melden den Fachreferent/innen Titel, die nicht im Bestand
sind. Bei Verzicht auf Ankauf erfolgt eine Begründung an den Leiter Medienbearbeitung.
Typischerweise können dies "zu deutschlandorientierte" Titel auf den deutschen Listen sein. Im
Zweifelsfall kann auch zur Ansicht bestellt werden.

2.1.2. Verlagsvorschauen und Verlags-Newsletter
Die Buchhandlung Bücher-Fass bringt halbjährlich im Februar und im August die gedruckten
Neuheiten-Vorschauen der Verlage ins Haus. Neue Medien können so bis zu sechs Monate im Voraus
bei den Lieferanten vorgemerkt werden. Die Neuheiten-Vorschauen sind mittlerweile auch
elektronisch online über die Plattform Vlb-Tix abrufbar. Damit kann sichergestellt werden, dass
aktuelle Titel sofort bei Erscheinen in der Bibliothek eintreffen. Ausserdem erscheint das Bestell-
Katalogisat bereits im Onlinekatalog und bezeugt so, dass die Bibliothek schnell und kompetent
agiert. Daneben hat die Bibliothek die Newsletter der wichtigsten Verlage abonniert. Damit haben
wir jederzeit Informationen über aktuelle Titel. Neuheiten-Listen aus dem lokalen Buchhandel
können ergänzend beigezogen werden.

2.1.3. Rezensionen
Rezensionen bieten eine gute Gelegenheit zur Einschätzung aktueller Literatur. Ausserdem werden
sie auch von den Kunden stark beachtet. Rezensionen in der lokalen Presse sind unbedingt zu
beachten. Für die überregionale Presse kann man gut auf den Perlentaucher zurückgreifen. Ebenfalls
interessant sind Besprechungen in TV- oder Radiosendungen. Buchhinweise in populären Medien mit
Grossauflage wie 20 Minuten oder der Coop-Zeitung geben gute Hinweise auf aktuelle Trends.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                          Seite 2
2.1.4. Anschaffungsvorschläge
Anschaffungsvorschläge von Benutzern (per Mail / Webformular oder direkt am Schalter) werden der
Leitung Medienbearbeitung weitergegeben. Kann bei einem Sachbuch keine eindeutige
Fachreferatszuteilung gemacht werden, wird dies zuerst anhand der DNB-Klassifizierung
vorgenommen und das Buch dann dem betreffenden Fachreferat zugehalten. Der/die betreffende
Fachreferent/in schaut sich den Wunsch an und entscheidet, ob er erfüllt wird oder nicht. (Nach
Eintreffen des Titels kann die definitive Fachreferatszuteilung auch noch geändert werden).
Generell werden Anschaffungsvorschläge wohlwollend behandelt. Es gibt Benutzer, die sich mit
einem Thema vertieft auseinandersetzen und ein grosses Wissen darüber verfügen. Es gelten aber
die gleichen Kriterien wie bei einem sonstigen Ankauf: Das Buch soll über den Wünschenden hinaus
auch die anderen Bibliotheksbesucher interessieren und sie zum Ausleihen bewegen.
Medienwünsche sollen aktuellen Datums (d.h. möglichst vom laufenden oder dem vorherigen Jahr)
und nicht bei kruden Kleinstverlagen erschienen sein oder abwegige Themen behandeln. Vergriffene
werden in aller Regel nicht antiquarisch angekauft. Zusagen und Absagen werden, ggf. mit einer
Begründung, den Kund/innen durch die Fachreferenten mitgeteilt. Dies stärkt die Beziehung
Bibliothekar / Kundin.

2.1.5. Geschenke
Geschenke werden nur äusserst zurückhaltend angenommen. Die Erfahrung zeigt, dass sie nur selten
den Anschaffungskriterien genügen oder oft bereits im Bestand sind. Für die Annahme und
Begutachtung von Geschenken sind daher der Bibliotheksleiter oder der Leiter Medienbearbeitung
nach Voranmeldung zuständig. Bis zu 10 Medien können die Kund/innen auch direkt in das
Mitnahmegestell legen.

2.2. Sonstiges zur Medienauswahl
2.2.1. Mehrfachexemplare
Neu erscheinende sichere Bestseller (z. Bsp. Romane sehr bekannter Autoren oder Buchreihen)
werden von Anfang an als Mehrfachexemplare (zwei- bis maximal drei Mal) bestellt. Wenn bereits
angekaufte Medien zwei oder mehr Vormerkungen aufweisen, erhalten die Fachreferenten eine
Mitteilung. Der Titel wird kann im Ermessen des Fachreferenten ein zweites bis drittes Mal gekauft
werden. Bei Sachbüchern wird zudem ermittelt, ob ähnlichen Titel zum gleichen Thema erhältlich
sind, die in den Bestand aufgenommen werden könnten. Scaphusiana (siehe 2.3.) werden in der
Regel zwei Mal beschafft: ein Exemplar für die Freihandbibliothek, ein Exemplar für den
Magazinbestand in der Stadtbibliothek. Beide sind ausleihbar. Bei besonders wichtigen Büchern kann
ein Archivexemplar bestimmt werden. Wissenschaftliche Abhandlungen, graue Literatur, signierte
Exemplare aber auch Vinyl-Schallplatten werden nur in einfacher Ausführung (Signaturen UO, Bro
Scaph, Brog Scaph und YE) beschafft.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                        Seite 3
2.2.2. Verbund
Die Bibliotheken Schaffhausen sind in einem Verbund mit dem Staatsarchiv Schaffhausen und der
Gemeindebibliothek Neuhausen. Das Staatsarchiv ist eine reine Präsenzbibliothek. Absprachen zur
Erwerbung finden von Fall zu Fall bei teuren Spezialwerken statt. Mit Neuhausen gibt es einen
Medienkurier - die Kund/innen können die Bücher direkt von der einen Bibliothek in die andere
bestellen. Bei der Medienauswahl ist das Neuhauser Medienangebot daher im Auge zu behalten.
Allerdings verlangt Neuhausen für Erwachsene eine Jahresgebühr. Die Bestände anderer
Bibliotheken der Region werden aus Aufwandgründen nicht berücksichtigt.
2.2.3. E-Books und andere E-Medien
E-Books und andere E-Medien lizenzieren die Bibliotheken Schaffhausen im Verbund.
Deutschsprachige E-Medien werden über den Ostschweizer E-Medien-Verbund dibiost.ch in einer
sog. Onleihe bereitgestellt. Die Auswahl erfolgt hier durch den Anbieter SBD (Schweizerischer
Bibliotheksdienst) nach Kriterien, die im Verbund gemeinsam festgelegt werden. Für
englischsprachige Medien erfolgt der Zugang über die Plattform E-Books Switzerland von Overdrive.
Hier besorgt im Moment Schaffhausen die Medienauswahl für den Verbund, mehrheitlich auf der
Grundlage von Anschaffungsvorschlägen der Kund/innen (PDA - Patron Driven Acquisition).
Der Bestand an E-Medien ist bei der Anschaffung von gedruckten Medien grundsätzlich zu beachten.
Im Moment gilt aber noch der Grundsatz, dass E-Medien vor allem komplementär zu Printmedien
beschafft werden und nicht als Ersatz für sie.

2.2.4. Gebundene Ausgaben vs. Taschenbücher
Gebundene Ausgaben werden bevorzugt. Ausnahmen sind Titel, die in die Karussell-Drehständer
gestellt werden oder Bücher, bei denen schon von Anfang an klar ist, dass sie nicht jahrelang im
Bestand stehen werden ("Verbrauchsliteratur").

2.3. Scaphusiana
Titel mit Schaffhauser Bezug (Scaphusiana) werden nach formalen Kriterien angeschafft. Medien mit
Verlagsort Schaffhausen werden zwingend angeschafftt, Medien aus weiteren kantonalen
Verlagsorten nach Möglichkeit. Das Gleiche gilt für Schaffhauser Autor/innen. Als Schaffhauser
Autor/innen gelten Personen mit längerem Wohnsitz in Schaffhausen und Schaffhauser/innen
ausserhalb der Region, bei denen noch ein Bezug zu Schaffhausen zu erkennen ist. Thematische
Scaphusiana werden nach Möglichkeit vollständig beschafft, die erweiterte Region (Hegau,
Hochrhein, Bodensee, Thurgau, Weinland) in Auswahl.
Scaphusiana werden bei den Verlagen/Herausgebern/Autoren vor dem Ankauf als Beleg- oder als
Vorzugspreisexemplare höflich angefragt. Bei Bestsellern wird mit dem Kauf nicht zugewartet.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                          Seite 4
2.4. Zeitschriften und Zeitungen, Fortsetzungen
Zeitschriften und Zeitungen liegen sowohl in der Freihand- wie auch in der Stadtbibliothek auf. Die
Titel in der Agnesenschütte sind für das breite Publikum gedacht und entsprechen den
bestverkauften Kiosktiteln. Bei den Zeitungen werden in kleiner Auswahl auch Westschweizer,
Tessiner und internationale Titel berücksichtigt, ebenso die drei wichtigsten Schweizer
Sonntagszeitungen. Die wichtigsten Schaffhauser Publikationen liegen ebenfalls in der
Agnesenschütte auf. In der Stadtbibliothek finden sich alle regionalen Zeitungen sowie eine kleine
Auswahl der überregionalen. Ebenso befinden sich dort der grösste Teil der Fachzeitschriften und die
Jahrbücher.
Alle Zeitungen und Zeitschriften sind Präsenzbestand. Die Ausgaben in der Agnesenschütte werden
nach kurzer Archivierung (aktuelle plus zwei Ausgaben) den Benutzer/innen zur Mitnahme zur
Verfügung gestellt. Diejenigen der Stadtbibliothek werden ein Jahr aufbewahrt und anschliessend
entsorgt. Schaffhauser Titel werden gesammelt, gebunden und archiviert.
Fortsetzungsabonnemente sind historisch gewachsen. Sie wurden abonniert, wenn sie einen
regionalen Bezug aufweisen oder einem Sammlungsschwerpunkt wie etwa Religion und
Kirchengeschichte entsprechen. Neue Fortsetzungen werden in der Regel nicht eröffnet, eine
Absprache mit anderen Institutionen (Staatsarchiv) ist auf jeden Fall sinnvoll. Stichprobenartig
werden Fortsetzungen überprüft. Lückenhafte und eingeschlafene Abonnemente werden
aufgegeben. Im Weiteren gelangen Fortsetzungen über den Tauschverkehr des Historischen Vereins
und der Naturforschenden Gesellschaft ins Magazin der Stadtbibliothek.

2.5. AV-Medien
Trotz der Film und Musik-Streamingdiensten hat die Bibliothek eine Mischung von Mainstream-
Filmen und TV-Serien im Angebot. Der Fokus liegt neben den Bestsellern vermehrt auf Arthouse-
Filmen, die von Netflix und Co. nicht abgedeckt werden. Ebenso wird eine gute Auswahl an
Dokumentarfilmen für alle Altersgruppen im Bestand geführt. In der CD-Auswahl soll eine
Handschrift erkennbar sein (Empfehlung der Bibliothek). Über die Dibiost werden zwar Hörbuch-
Streams angeboten, das physische Hörbuch bleibt aber ein wichtiger Bestandteil des Bestandes.
Neue belletristische Hörbücher erscheinen häufig gleichzeitig wie der gedruckte Roman oder das E-
Book. Beides wird den Benutzern möglichst zeitgleich zur Verfügung gestellt. Bei den PS-Spielen liegt
der Fokus auf der aktuellen Konsolen-Version 4. Weitere Ausführungen dazu finden sich im Papier
"Die Zukunft der AV-Medien in den öffentlichen Bibliotheken: Stand der Dinge, Folgen für die
Bibliotheken Schaffhausen" von 2016.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                            Seite 5
3. Standorte und Rückschub
3.1. Freihand- oder Stadtbibliothek
Neu angekaufte Medien werden in aller Regel in die Freihandbibliothek Agnesenschütte zur Ausleihe
gegeben. Direkt ins Magazin oder den Lesesaal der Stadtbibliothek kommen Titel, die als
Nachschlagewerke (z.B. juristische Literatur) benutzt werden, oder die zur Vertiefung der Sammlung
dienen, aber für den Freihandbestand zu speziell / zu wissenschaftlich sind. Ebenfalls in Frage
kommen Neuauflagen von schon im Bestand vorhandenen älteren Standardwerken. Immer in der
Stadtbibliothek landen in einem Exemplar Scaphusiana.

3.2. Rückschub Freihandbibliothek/Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek am Münsterplatz beherbergt den historischen Bestand der Bibliotheken
Schaffhausen, der "für die Ewigkeit" aufbewahrt wird. Dieser wächst heute nur noch mässig an.
Einerseits durch die Scaphusiana (s. 2.3.), andererseits durch den Rückschub von Titeln aus der
Agnesenschütte in die Stadtbibliothek ("Umsignieren"). Die Bibliotheken Schaffhausen positionieren
sich damit als Bibliothek mit historischem Gedächtnis für die Region, nicht als reine
Verbrauchsbibliothek.
Aus der Agnesenschütte in die Stadtbibliothek überführt werden Werke von vermutet überzeitlichem
Wert: Berühmte und bekannte Autor/innen, Standardwerke jeweils in guten Ausgaben (Hardcover)
und gutem Zustand. In Zweifelsfällen kann die Leitung der Medienbearbeitung oder die
Bibliotheksleitung beigezogen werden. Die Auswahl dieser Werke erfolgt im Prozess
Ausscheiden/Ersetzen, siehe nachfolgend.

3.3. Ausscheiden und Ersetzen
Die Literatur in der Agnesenschütte muss aktuell und gut erhalten sein. Es ist daher unerlässlich, sie
regelmässig durchzusehen. Dies ist eine Aufgabe für alle Fachreferent/innen. Diese gehen
regelmässig, mindestens aber 2x jährlich, ihren Bestand in der Freihandbibliothek durch. Grundlage
ist die Bestandesliste mit den Ausleihen des laufenden Jahres und der Vorjahre. Abgegriffene, aber
noch häufig ausgeliehene Medien werden ersetzt. Aus dem Bestand ausgeschieden oder in die
Stadtbibliothek zurückgeführt (s.2.4.2.) werden in der Regel Titel, die seit zwei Jahren keine
Ausleihen mehr aufweisen. Die ausgeschiedenen Medien werden ins Mitnahmegestell für die
Kund/innen gestellt. Beim Ausscheiden von Sachmedien ist danach zu streben, für das Thema
aktuellen Ersatz zu finden (Neuauflage, anderer Verlag usw.) Aus Platzgründen muss die Zahl der
ausgeschiedenen oder umsignierten Medien je Fachgebiet pro Jahr etwa gleich hoch sein wie die
Neuanschaffungen. Das Verhältnis Ausscheiden/Umsignieren ist je Fachgebiet unterschiedlich, soll im
Schnitt aber 80/20 bis betragen.

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                            Seite 6
4. Fachgebiete
Nachfolgend werden die einzelnen Fachreferate mit den Überlegungen der verantwortlichen
Referentinnen und Referenten bezüglich Auswahlkriterien, Schwerpunkten, relevanten Verlage,
Zielgruppen und Rückschub aufgelistet. Alle Fachreferate sind im Kontext des Freihand- und der
Stadtbibliotheksbestandes priorisiert worden (Priorität 1, 2 oder 3). In der Agnesenschütte verfügt
ein Fachreferat mit der Priorität 1 über ein grosses Budget und hohe Ausleihzahlen. Dafür kommen
Kund/innen extra in die Bibliothek. In der Stadtbibliothek bedeutet die Priorität 1 eine hohe
historische Wichtigkeit oder einen Sammelschwerpunkt innerhalb des Magazin-Bestandes. Priorität 2
sind Fächer von mittlerer Wichtigkeit - hier erwarten unsere Kund/innen (über alles gesehen) ein
anständiges Angebot. Priorität 3 sind Fächer, die "nice to have sind". Unsere Kund/innen freuen sich,
gelegentlich auch hierzu etwas zu finden

Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                           Seite 7
Erwerbungsprofil für Fachreferate
Fachreferat            Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage    Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                               Rückschub Schütte,       AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                  Verweildauer Stabi
                       FH         Stabi

Belletristik/          1          1           Besprechungen in          S. Fischer       Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus        Schweizer Belletristik breit mit             50%                      nein
Grossdruck                                     Tages- und                Suhrkamp         Schüler, Studierende,                  Schwerpunkt deutschsprachig,
                                                                                                                                                                               "Weltliteratur" und      unabhängig von diesem
Oliver Thiele                                  Wochenzeitungen           Hanser           Leseratten:                            deutsche/österreichische nach Möglichkeit
                                                                                                                                                                               Schweizer Literatur im   Bestand werden von der
                                               (Perlentaucher,           Luchterhand      ZG 3                                   ebenfalls breit.
                                                                                                                                                                               Hardcover kommt in die   zuständigen Person
                                               Tagesanzeiger)            Rowohlt          ZG 4a
                                                                                                                                  Gute Auswahl der "grossen" europä-ischen     Stabi. Rel. lockere      Hörbücher angekauft
                                              Verlagsnewsletter         Diogenes                                                Gegenwartsliteraturen:                       Selektion.               bzw. automatisch
                                              Börsenblatt               KiWi                                                    englische/angelsächsische, französisch,      5-10 Jahre               E-Books eingespielt
                                                                         Wagenbach                                               spanisch/lateinamerikanisch Literatur.
                                             am Rande:                   dtv
                                                                         Nagel & Kimche                                          Breite Berücksichtigung der Bestseller.
                                              Fachzeitschriften         Piper                                      Sekundär     Auswahl der übrigen europäischen
                                              Verlagsprospekte          Reclam                                                  Sprachen und aussereuropäischen
                                                                         Manesse
                                                                                                                                  Auch anspruchsvolle Nischen werden
                                                                                                                                  gepflegt, inkl. Lyrik.

                                                                                                                                  Wichtige Neuübersetzungen von Klassikern
                                                                                                                                  werden angeschafft, dito nach Möglichkeit
                                                                                                                                  Gesamtausgaben dt. sprachiger Autoren.
                                                                                                                                  Jubiläen und Gedenktage dienen der
                                                                                                                                  Überprüfung und Vertiefung des Bestands.

                                                                                                                                  Leichte Lektüre (Liebesromane, historische
                                                                                                                                  Schmöker usw.) in Auswahl (Bestseller).
                                                                                                                                  Fr. 300.- des Budgets werden für
                                                                                                                                  Grossdruckbücher aufgewendet.

                                                                                                                     Abgrenzung   Biographien (Autobiographien und
                                                                                                                                  Erlebnisberichte) sowie Krimi/Fantasy
                                                                                                                                  Romanautoren mit "Ausflügen" in den
                                                                                                                                  Sachbuchbereich werden im Einzelfall
                                                                                                                                  angesehen.

          Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                   Seite 8
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage     Benutzergruppen             Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,        AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                       Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Krimi/Thriller/       1          3           Fachzeitschriften         Piper             Ältere und jüngere Leser,   Fokus        Lesefutter und Kurzweiligkeit steht im         10%                       nein
Fantasy                                      Werbung von               Rowohlt           Viel- und Schnellleser:                  Vordergrund, leichte Bücher für
                                                                                                                                                                                   Wenige Klassiker mit      unabhängig von diesem
Sylvia Bührer                                 Buchhandlungen und        Suhrkamp          ZG 1                                     zwischendurch, zur Unterhaltung und
                                                                                                                                                                                   beständiger Nachfrage     Bestand werden von der
                                              Verlagen on- und          Diogenes          ZG 3                                     Zerstreuung. Starke Stellung der Bestseller.
                                                                                                                                                                                   1-5 Jahre                 zuständigen Person
                                              offline                   Knaus             ZG 4                                     Dazu einige Klassiker in Auswahl.
                                                                                                                                                                                                             Hörbücher angekauft
                                             www.krimi-                Blanvalet         ZG 5
                                                                                                                       Sekundär     Grossdruck: Diese Kundschaft ist klein und                               bzw. automatisch E-Books
                                              couch.de/phantastik-      generell Random                                            es sind langsame Leser. Es wird Wert auf                                 eingespielt.
                                              couch.de                   House                                                      einen gepflegten, exemplarischen Bestand
                                             Besprechungen in           Verlagsgruppe                                              mit Klassikern und Zeitgenössischem
                                              Tages- und                Ullstein                                                   gelegt.
                                              Wochenzeitungen           Piper
                                              (Perlentaucher,           Gmeiner
                                              Tagesanzeiger etc.)       Emons (Regio-                                 Abgrenzung   allgemeiner Belletristikbestand; muss im
                                             Zeitschriften              Krimis)                                                    Einzelfall erfolgen
                                              (Annabelle, Brigitte      u.v.m.
                                              etc.)
                                             Newsletter
                                             Bestsellerlisten
                                             Literaturblogs
                                             Coop- und Migros
                                              Zeitung
                                             u.v.m.

Belletristik          3          3           Besprechungen in        div.                Sprachkundige               Fokus        Aktiv erworben wird in den Sprachen            nahe 0%                   nein
fremdsprachig                                 Zeitungen                                    Schaffhauser,                            englisch, französisch und spanisch,
                                                                                                                                                                                   Nur kleine Auswahl kommt aber guter Bestand an E-
Oliver Thiele                                Bestsellerlisten                             Muttersprachige:                         italienisch, portugiesisch (in dieser
                                                                                                                                                                                   in die Stabi (gut erhaltene Books
                                                                                           ZG 4a, 4b                                Reihenfolge).
                                                                                           ZG 5                                                                                    Titel von überzeitlichem
                                                                                                                                    Es werden nur Bücher in der                    Interesse)
                                                                                                                                    Originalsprache erworben (keine                5 Jahre
                                                                                                                                    Übersetzungen).
                                                                                                                                    Schwerpunkt liegt auf Bestsellern auf nicht
                                                                                                                                    allzu schwierigem Sprachniveau (gerne
                                                                                                                                    Krimis), dazu anspruchsvollere
                                                                                                                                    Gegenwartsliteratur und wenige Klassiker.

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                      Seite 9
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage       Benutzergruppen             Schwerpunkte und Abgrenzung                                  Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                          Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Comics Erwachsene     3          3           Besprechungen in          Reprodukt           Erwachsene mit              Fokus         50% Graphic Novels (über 100 Seiten            nahe 0%                     nein
Roger Günthart                                Tages- und                Edition52           Freizeitinteressen, junge                 Umfang, A5-Format, häufig schwarz/weiss        Klassiker der
                                              Wochenzeitungen           Avant-Verlag        Erwachsene:                               und eine abgeschlossene Geschichte)            Comicliteratur können
                                             Börsenblatt               Carlsen             ZG 2b                                                                                    aber in den Bestand der
                                                                                                                                       50% klassische Erwachsenen-Comics
                                             Recherche auf             Ehapa               ZG 4b                                                                                    Stabi integriert werden
                                                                                                                                       (meistens A4-Format oder grösser, farbig,      10 Jahre
                                              buchkatalog.de nach       Splitter                                                      bis 100 Seiten, häufig Serien)
                                              Verlagen und deren        Schreiber & Leser
                                              Neuerscheinungen
                                                                                                                         Abgrenzung    Comic Jugend; Ab 16 bei den Erwachsenen.
                                                                                                                                       Festlegung ist Ermessenssache des FR

Biografien Soumya     1          2           Verlagsprospekte       Die meisten Verlage     Lehrer, Schüler,            Fokus         Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft,    50%                         Es gibt sehr wenige gute
Seiler                                       Buchkatalog.de         haben Biographien       Studenten, Geschichts-                    Kultur; zeitgenössische aber auch historisch   Biographien von über den    DVD's für dieses
                                             Besprechungen im       im Angebot              interessierte:                            und für die Kulturgeschichte bedeutende        Tag hinaus aktuellen        Fachreferat. Die, die wir
                                              Tagesanzeiger, NZZ                             ZG 3a, 3b                                 Menschen.                                      Persönlichkeiten und/oder   haben. laufen auch
                                              u.v.m.                                         ZG 4a, 4b                                 Querschnitt durch alle Lebensbereiche          Biographien mit             schlecht. Wir haben
                                             Hinweise von                                                                             herausragender Persönlichkeiten.               literarischem oder          einige Hörbücher.
                                              Arbeitskollegen,                                                                         Schweizer und Schweizerinnen.                  wissenschaftlichem
                                              Börsenblatt                                                                                                                             Anspruch.
                                             KBL                                                                        Abgrenzung    insbesondere. Geschichte, Politik, Religion
                                                                                                                                                                                      10 Jahre
                                                                                                                                       und Gesellschaft. Sportler- und
                                                                                                                                       Künstlerbiographien stehen im jeweiligen
                                                                                                                                       Fachgebiet

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                        Seite 10
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur     Relevante Verlage   Benutzergruppen          Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                    Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Sprache / Literatur   3          3 und 1     Börsenblatt                 Langenscheidt   Erwachsene mit            Fokus        Titel zu "Deutsch für Fremdsprachige" sind    0%                          Bei den Sprachkursen ist
Roger Günthart                               Recherche auf               Klett-PONS      Freizeitinteressen,                    ein Schwerpunkt in der Abteilung Sprache      Innerhalb der Sprachkurse   der Anteil an AV-Medien
                                              buchkatalog.de nach         Hueber          Erwachsene mit                         (hohe Zahl an Flüchtlingen). Daneben          nichts                      gross und wird auch gut
                                              Verlagen und deren          Cornelsen       Weiterbildungs-interesse,              interaktive Sprachkurse für Fremdsprachen                                 ausgeliehen.
                                              Neuerscheinungen                             erwachsene Migranten:                  sowie Vorbereitungs-bücher für                90%
                                             lokale Buchhand-                             ZG 4a, 4b                              Sprachdiplome (First, Advanced).              Literaturgeschichte
                                              lung/Lieferant (stellt                       ZG 5                                                                                 praktisch alles
                                                                                                                                  Bei der Literatur liegt der Schwerpunkt auf
                                              Neuheitenliste für uns
                                                                                                                                  der Literaturgeschichte                       5 bis 10 Jahre
                                              zusammen)
                                                                                                                    Sekundär      Wörterbücher werden fast keine mehr
                                                                                                                                  ausgeliehen.
                                                                                                                                  Zur Abteilung Literatur gehören auch
                                                                                                                                  Medien zum Thema Sprach-wissenschaft,
                                                                                                                                  Rhetorik und Schreiben.

                                                                                                                    Abgrenzung    Kulturgeschichte
                                                                                                                                  Vorgelesene Geschichten mit reduziertem
                                                                                                                                  Wortschatz sind bei den Sprachkursen und
                                                                                                                                  nicht bei den Hörbüchern.
                                                                                                                                  Sprachlehrmittel, die sich an Kinder- und
                                                                                                                                  Jugendliche richten, sind in der Kinder-
                                                                                                                                  /Jugend/IK-Abteilung

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                   Seite 11
Fachreferat            Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur    Relevante Verlage       Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                                    Rückschub Schütte,             AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                           Verweildauer Stabi
                       FH         Stabi

Reisen                 1          3           Titelliste Bücherfass   MairDumont Gruppe       Benutzergruppe ist sehr     Fokus         Reiseführer, gleichmässige Verteilung auf      nahe 0%                        Es gibt von verschiedenen
Roger Günthart                                Webseite                mit den Verlagen        breit. Reisen, Velo fahren,               Schweiz, Europa, Aussereuropa (90% des         Reiseführer sind               Anbieter eine grosse
                                               buchkatalog.de                                  Wandern gehören zu den                    Budgets)                                       Verbrauchstitel. Durch die     Anzahl an Reise-DVDs von
                                                                          Dumont
                                              Börsenblatt                                     beliebtesten Freizeit-                                                                   häufige Ausleihe und das       unterschiedlicher
                                                                          Loose                                           Sekundär      Reiseberichte, (wenige) Bildbände und
                                              Buchempfehlungen                                beschäftigungen.                                                                         Mitnehmen der Bücher auf       Qualität. Angekauft
                                                                          Baedeker            Reiseführer können auch                   Reise-DVDs                                     die Reise, haben sie keine     werden solche, die ein
                                                                          National            für Geografievorträge in                                                                 allzu lange Haltbarkeit und    gewisses handwerkliches
                                                                           Geographic          der Schule beigezogen                                                                    werden durch                   Niveau erreichen.
                                                                                                                           Abgrenzung    Alpinliteratur ist beim Sport, Biografien
                                                                          dt. Lonely Planet   werden.                                                                                  Neuauflagen ersetzt.
                                                                                                                                         oder Erlebnisberichte von/über Reisende
                                                                          Reise Know-How      ZG 1                                      sind bei den Reisebüchern und nicht bei        Rückgeführt werden
                                                                          Michael Müller      ZG 3a                                     den Biografien oder der Belletristik.          allenfalls Bildbände
                                                                          Iwanowski           ZG 4a                                                                                    5-10 Jahre
                                                                          Trescher
                                                                          Nelles
                                                                       Für CH-Wandern

                                                                        Rotpunkt
                                                                        Wird
                                                                        AT-Verlag

                                                                       Reiseberichte

                                                                        Malik Verlag

Geschichte             2          1           Besprechungen in           C.H. Beck           Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus           Schweizer Geschichte und                       90%                            DVD zu historischen
Oliver Thiele                                  Tages- und                 Hanser              Schüler, Studierende:                     Regionalgeschichte. Seriöse, aber populär      fast alles, ausser veraltete   Themen sind beliebt, aber
                                               Wochenzeitungen            Siedler             ZG 3                                      gestaltete Gesamtdarstellungen und             Auflagen im TB-Format.         manchmal reisserisch.
                                               (Perlentaucher,            Hier&Jetzt          ZG 4b                                     exemplarisch interessante                      Direkt in die Stabi kommen     Selektiver Ankauf. Andere
                                               Tagesanzeiger)             Chronos             ZG 6a                                     Einzelphänomene. Neuzeit ist wichtiger als     Scaphusiana und                AV-Medien werden
                                              Verlagsnewsletter          S. Fischer          ZG 7a                                     Mittelalter und Antike, Europa wichtiger als   ausnahmsweise besondere        derzeit nicht
                                              Börsenblatt                NZZ                                                           "Übersee"; es wird aber darauf geachtet,       Monographien (
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage      Benutzergruppen            Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,         AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                       Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Politik               2          2           Besprechungen in          Hanser             Bildungsbürger, Lehrer,    Fokus         Schweizer und europäische Politik mit         30%                         Eher weniger
Claudio Bentz                                 Tages- und                NZZ                Schüler, Studierende:                    Fokus auf Persönlichkeiten und aktuelle       Standardwerke im
                                              Wochenzeitungen           Orell Füssli       ZG 3                                     Probleme. Aussereuropäisch v.a.               Hardcover, die über den
                                              (Perlentaucher,           DVA                ZG 4a, 4b                                Brennpunkte (bspw. Nahost, Drogen             Tag hinaus aktuell sind
                                              Tagesanzeiger)            Campus             ZG 6a                                    Mittelamerika).                               oder historisch interessant
                                             Verlagsnewsletter                                                                                                                    werden
                                                                                                                       Sekundär      Politiktheorie nur im Überblick und
                                             Börsenblatt                                                                                                                          5 Jahre
                                                                                                                                     Standardwerke.

                                            am Rande:
                                                                                                                       Abgrenzung    Biographien sind i.d.R. dort aufgestellt;
                                             Fachzeitschriften                                                                      Schnittstellen gibt es insb. mit Geschichte
                                             Verlagsprospekte                                                                       und Gesellschaft, wichtig ist der Anteil
                                                                                                                                     aktueller Elemente.

Wirtschaft            2          2           Börsenblatt               Campus             Erwachsene mit Freizeit-   Fokus         Es werden Bücher für die Volks- wie auch      10%                        nein, z. T. gibt es bei den
Gabriel Kolp                                 Rezensionen in            NZZ-Verlag         wie auch Weiterbildungs-                 für die Betriebswirtschaft angekauft,         VWL-Klassiker werden       Ratgeber für
                                              Zeitungen und             Hanser             interesse:                               populäre Sachbücher, Ratgeber für             überführt                  Bewerbungen CD-ROMs,
                                              Zeitschriften             Gabal              ZG 4a, 4b                                Bewerbungen.                                  5-10 Jahre                 die den Büchern beigelegt
                                             Recherche auf             C.H. Beck                                                                                                                            sind.
                                                                                                                                     Verhältnis VWL/BWL 40/60
                                              buchkatalog.de nach       Springer
                                              Verlagen und deren        Linde
                                              Neuerscheinungen,         Haufe, Wiley                                  Abgrenzung    Soziologie und Psychologie
                                             Standing Order SBD        Orell Füssli
                                              Beobachter-Ratgeber

Informatik            3          -           Rezensionen in          Rheinwerk            Schüler, Studenten,        Fokus         Anfänger erhalten eine gute Auswahl an        0%                         AV Medien sind häufig als
Sarah Candolfi                                Fachzeitschriften        Computing            Erwachsene, Berufstätige                 Einstiegsstoffen. Zu jedem populären          5 Jahre                    Form einer DVD oder CD-
                                             Bestsellerlisten        Microsoft Press      im Bereich Informatik:                   Gadget oder Produkt wird etwas                                           Beilage in den Büchern
                                             Recherche in            Springer Vieweg      ZG 3                                     angeboten.                                                               integriert.
                                              Internetportalen        Wiley-VCH            ZG 4
                                                                                                                                     Menschen mit Fachkenntnissen können
                                              (Buchkatalog.de,        Hanser                                                        ihren Wissenstand ausbauen oderergänzen.
                                              books.ch oder            Fachbuchverlag
                                              Amazon)                 Vierfarben                                                    Für das Fachpublikum stehen Bücher mit
                                             Empfehlungen in         Markt+Technik                                                 den unterschiedlichsten Themen bereit.
                                              Verlagsprospekten        Verlag                                                        Hier wird drauf geachtet, einen möglichst
                                                                      O'Reilly                                                      seriösen aber breitgefächerten Bestand für
                                                                      Mandl & Schwarz                                               Experten, Studenten oder Berufstätige
                                                                       Verlag                                                        anzubieten.
                                                                      Stiftung Warentest
                                                                                                                       Abgrenzung    Betriebswirtschaft

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                      Seite 13
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur     Relevante Verlage      Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,        AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                        Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Recht                 3          2           Verlagsprospekte          Schulthess           Benutzergruppe sehr       Fokus         Ratgeber, Literatur über Rechtsstaat,         10 %
Claudio Bentz                                Internet                  Orell Füssli         breit, die sich für                     aufsehenerregende Fälle, Gerichtsmedizin.     Grundlagenwerke,
                                             Bestsellerlisten          Helbling &           Rechtsfragen im Alltag                  ZGB, OR stets aktuellste Ausgaben.            1-5 Jahre
                                             Tagesanzeiger, NZZ, SN     Lichtenhahn          interessiert. Schüler,                                                                ältere Auflagen aus der
                                                                                                                                      Stabi zusätzlich: Grundlegende
                                              u.v.m.                    Haupt                Studierende, Juristen:                                                                Stabi werden aufbewahrt
                                                                                                                                      Kommentare.
                                             Heft des Schweizer        DIKE                 ZG 3B
                                              Buchhandels               Beobachter           ZG 4a, 4b
                                                                                                                        Abgrenzung    Büchern zu rechtlichen Aspekten anderer
                                                                                                                                      Fächer.
                                                                                                                                      Anteil vom Budget Stabi/Freihand: 60/40.
                                                                                                                                      Kommentarbände zu OR/ZGB (z. Bsp. Balser
                                                                                                                                      Kommentar) werden für die Stabi
                                                                                                                                      angekauft.

Naturwissen-          2          2           Abgleich des Bestandes      Springer Verlag    Bildungsbürger, Lehrer,                 Das breite Fachgebiet weist eine hohe         30%,                      Sie runden den Bestand
schaften                                      mit der KBL                 Hanser Verlag      Schüler, Studierende:                   Spezialisierung auf, Fachliteratur ist sehr   Grundlagenwerke und       ab. So quasi das I-
Soumya Seiler                                Bild der Wissenschaft       C.H. Beck          ZG 3, 3b                                wissenschaftlich und erscheint oft nicht      Klassiker, die nicht      Tüpfchen auf dem I. Die
                                             Spektrum der                Rowohlt Sachbuch   ZG 4                                    mehr in Buchform.                             veralten                  Vermittlung eines
                                              Wissenschaft                dtv                ZG 7, 7a                                                                              5-10 Jahre                Themas ist manchmal
                                                                                                                        Fokus         Die Auswahl fokussiert auf populäre
                                             Börsenblatt                                                                                                                                                     einfacher durch einen
                                                                                                                                      Übersichts- und Einzelthemen-
                                             Buchhandel-                                                                                                                                                     Sachfilm. National
                                                                                                                                      darstellungen sowie ausgewählte
                                              Newsletter                                                                                                                                                      Geographic produziert
                                                                                                                                      Grundlagenwerke. Aktualität ist besonders                               sehr gute Dok-Filme.
                                                                                                                                      wichtig.
                                                                                                                                      Gegenwärtige "Hotspots" sind Genetik,
                                                                                                                                      Umweltschutz, Klimawandel und werden
                                                                                                                                      besonders berücksichtigt.

                                                                                                                        Abgrenzung    Medizin, teilweise Geschichte/Gesellschaft

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                       Seite 14
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur    Relevante Verlage        Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                               Rückschub Schütte,       AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                       Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Botanik, Garten       2          3           Börsenblatt                Gräfe und Unzer      ZG 4, 4a                  Fokus         Garten (75%): Ratgeber für                  30%                      Zum Thema sind
Gesine Schrader-                             Schweizer Buchhandel       Haupt                                                        HobbygärtnerInnen, Bildbände zur            Standardwerke Botanik,   Gartenreisen-DVDs
Fischer                                      Verlagskataloge            Kosmos                                                       Anregung für Gartengestaltung, Bildbände    schöne Bildbände         interessant.- Leider ist
                                             Tipps aus Zeitungen/       Ulmer                                                        von besonderen und z.T. bekannten           10-15 Jahre              oft die Qualität, d.h. die
                                              Zeitschriften              Thorbecke,                                                   Gärten/Parks zum Anschauen und                                       Synchronisation sehr
                                             Newsletter von             Dorling Kindersley                                           Geniessen.                                                           schlecht. - Die
                                              Verlagen (Haupt)           BLV                                                                                                                               Abgrenzung zu
                                                                                                                         Sekundär      Botanik (25%)
                                             Benutzerwünsche            DVA                                                                                                                               Reiseführern muss
                                                                                                                                                                                                            abgesprochen werden.
                                                                         Christian-Verlag
                                                                                                                         Abgrenzung    Handwerk im Bereich Gartengestaltung:
                                                                                                                                       Aufstellung je nach Wichtigkeit
                                                                                                                                       Beetgestaltung (Garten) - Wege und Plätze
                                                                                                                                       (Heimwerker)

Zoologie/ Haustiere   2          3           Verlagsnewsletter (z.    Haupt Verlag           Kinder, Jugendliche,       Fokus        Zoologie (60%): Informationen über die      30%.                     Es gibt AV-Medien diese
Monika Sorg                                   Bsp. Haupt)                                      Erwachsene, interessierte               Tierwelt, verschiedenen Tierarten,          Grundlagenwerke und      werden aber nicht sehr
                                                                       Müller Rüschlikon
                                             Fachzeitschriften                                an der Tierwelt und der                 Tierspur-Bestimmungsbücher2                 Bildbände                rege ausgeliehen.
                                              (NATUR)                  Ulmer                  Natur, Eltern mit Kindern:                                                          5-15 Jahre
                                                                                                                          Sekundär     Haustiere (40%): Ratgeber für die Haltung
                                             Buchempfehlungen in                              ZG1
                                                                                                                                       von Haustieren, Pferdebücher
                                              Verlagsprospekten und    Gräfe und Unzer        ZG 2
                                              Büchern                                          ZG 3a
                                                                       Kosmos
                                             Neuerscheinungen in                              ZG 4
                                              Buchverlagen             FN Verlag
                                             Börsenblatt
                                             Katalog der DNB,         Cadmos Verlag
                                              Buchkatalog.de           BLV
                                              Prospekt
                                                                       Tecklenborg

                                                                       Frederking &
                                                                        Thaler

Technik               3          2           Verlagsprospekte         Franzis                Jugendliche, Fahr-schüler, Fokus        Bildbände Autos, Eisenbahn und Flugzeuge,   30%                      Ja, wurde vermehrt
Claudio Bentz                                Bestsellerlisten                                 Schüler, Elektrobastler:                Fahrschul-CD-ROM (Fahrschüler,              Grundlagenwerke und      recherchiert und
                                                                       Motorbuchverlag
                                             Auslage in                                       ZG 2b                                   Studenten, Technikfreaks)                   Bildbände werden         angeschafft.
                                              Buchhandlungen           AS-Verlag              ZG 4a                                                                               überführt
                                             Börsenblatt                                                                                                                          10 Jahre
                                                                                                                         Abgrenzung    Geringe Schnittmenge mit DIY
                                             Heft des Schweizer       Bruckmann
                                              Buchhandels

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                        Seite 15
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage      Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                               Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                    Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Pädagogik             3          2           Verlagsvorschauen         Beltz              Pädagogen, Eltern,        Fokus         Grundlagenliteratur und populäre Autoren,   10%                         Es gibt AV-Medien, nicht
Jasmine Aeby                                 Perlentaucher             Kösel              Schüler:                                Fragen der Weiterbildung und des            Klassiker,                  so wichtig.
                                             Börsenblatt               Haupt              ZG 1                                    Erziehungswesens.                           Grundlagenwerke werden
                                             Heft des Schweizer        Reinhardt Verlag   ZG 3b                                                                               überführt
                                              Buchhandels                                   ZG 4a, 4b                                                                           5-10 Jahre
                                                                                                                      Angrenzung    Eltern & Kind sowie Psychologie
                                             Besprechungen in
                                              Zeitungen und
                                              Zeitschriften

Eltern & Kind         2          3           Verlagsvorschauen         TRIAS              Eltern und Jugendliche,   Abgrenzung    Pädagogik                                   0%                          Ja, es gibt AV-Medien.
Jasmine Aeby                                 Internet                  Schöningh          Lehrer:                                                                             Tendenziell                 Wichtiger als bei
                                             Bestsellerlisten          Kösel              ZG 1                                                                                Verbrauchsliteratur         Pädagogik.
                                             Tagesanzeiger             Beltz              ZG 3b                                                                               5 Jahre
                                             Besprechungen in          Mosaik             ZG 4b
                                              Zeitungen und             DK
                                              Zeitschriften             Gräfe und Unzer
                                             Börsenblatt
                                             Heft des Schweizer
                                              Buchhandel

Medizin               1          3           Börsenblatt               TRIAS              Breite Benutzergruppe:    Fokus         Ratgeber, allgemeine Nachschlagewerke,      10%                         Ja, es gibt relativ viele AV-
Gesine Schrader-                             Heft des Schweizer        Huber              ZG 1                                    spez. Krankheiten und Richtungen            Standardwerke und           Medien. Es wird immer
Fischer                                       Buchhandels               Schöningh          ZG 4a, 4b                               (Homöopathie z.B.). Aktualität wichtig.     Überzeitliches; sehr viel   danach geschaut.
                                             Verlagsvorschauen         Spectrum                                                                                               aktuelle
                                                                        KTipp                                                                                                  Verbrauchsliteratur wird
                                                                                                                      Abgrenzung    Sport (Sportverletzungen), Psychologie
                                                                        Thieme                                                                                                 nicht überführt
                                                                                                                                    (Thema Depression ist bei der Medizin),     5 Jahre
                                                                        Haupt                                                      Wellness, Esoterik sowie Biologie
                                                                        Dt. Aerzteverlag
                                                                        Schwabe
                                                                        Herbig
                                                                        Stiftung Warentest

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                     Seite 16
Fachreferat            Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur    Relevante Verlage      Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,       AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                       Verweildauer Stabi
                       FH         Stabi

Wellness               2          3           Ratgeber Newsletter        AT Verlag          Insbesondere Frauen:      Fokus         Bestseller, aktuelle Trends im Bereich        fast 0%                  Es gibt verschiedene
Christina Nicolet                             Rezensionen in             Bassermann         ZG 4a                                   Fitness und Diät. Dabei Augenmerk auf         Verbrauchsliteratur      Wellnessbücher, die
Wälchli                                        Zeitschriften und          BLV                                                        qualitativ gute Werke/Verlage. Dazu           5 Jahre                  CDs/DVDs als Beilage
                                               Zeitungen                  Christian Verlag                                           Dauerbrenner wie Yoga und Beauty.                                      enthalten. Vermehrte
                                              Buchempfehlungen           Draksal Verlag                                                                                                                    Selektion und
                                              Verlagsvorschauen          Fackelträger                                                                                                                      Anschaffung von AV
                                                                                                                        Abgrenzung    Fitness/Sport, Diät/Kochen, Beauty/Mode,                               Medien sind in meiner
                                              über Webseiten von         Goldmann Verlag                                            Medizin
                                               Buchverlagen nach          Gräfe und Unzer                                                                                                                   Planung.
                                               Themen                     Herbig
                                              Empfehlungen im            Humboldt
                                               Börsenblatt                Irisiana
                                              Benutzerwünsche            MVG
                                              Bestsellerlisten           Redline
                                                                          Riva
                                                                          Scorpio
                                                                          Südwest
                                                                          Theseus
                                                                          Trinity
                                                                          Umschau
                                                                          Vitalworld

Sport, Spiel &         3          3           Rezensionen in Tages       Riva               (Hobby)Sportler, Sport-   Fokus         Der Schwerpunkt liegt bei den                 10%                      Die AV-Medien spielen in
Freizeit                                       oder Wochenzeitungen       Copress Edition    Interessierte,                          Sportbüchern, die meist vom Erlernen          wenige Standardwerke     diesem Fachreferat keine
Sylvia Bührer                                 Besprechungen in           Piper              Fitnessfreaks:                          populärer Sportarten, Persönlichkeiten der    und Bildbände            grosse Rolle. Auf Youtube
                                               Sport-Zeitschriften        Meyer & Meyer      ZG 1                                    Sportwelt oder der Geschichte einer           5-10                     gibt es Anleitungen für
                                               (Kicker, 11 Freunde,        Sport              ZG 2                                    Sportart handeln. Die beliebtesten                                     alles Mögliche.
                                                                                              ZG 4a                                   Sportarten stehen im Vordergrund              Anteil Sport/Freizeit:
                                               SportBild)                 Edel Germany                                                                                             80/20
                                              Verlagsvorschauen          Nikol                                                      (Fussball, Basketball, Eishockey,
                                              Bestsellerlisten           Delius Klasing                                             Fitnesstraining), aber es sollte auch ein
                                              Benutzerwünsche            Goldmann Verlag                                            breiter Bestand vorhanden sein.
                                              Recherche in               Die Werkstatt                                              Schwerpunkte sind das Erlernen.
                                               Internetportalen           Gräfe und Unzer                              Sekundär      Biographien und historische Darstellungen
                                               (Buchkatalog.de,           Herder Verlag                                              (Olympiaden, Vereine), oft reich bebildert.
                                               books.ch oder Amazon)      Ullstein
                                             Für Spiel & Freizeit         S. Fischer
                                                                          C.H. Beck                                    Abgrenzung    Sportbiografien sind beim Sport, gewisse
                                             Standing Ordner vom SBD                                                                  Fitnessbücher sind beim Wellness (solche
                                                                                                                                      mit Ernährungstipps oder Kochrezepten,
                                                                                                                                      solche, die sich primär an ein weibliches
                                                                                                                                      Publikum richten)

          Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                      Seite 17
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur     Relevante Verlage        Benutzergruppen          Schwerpunkte und Abgrenzung                                   Rückschub Schütte,       AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                           Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Essen/Trinken         2          3           Besprechungen in            AT-Verlag            Kochbegeisterte und      Fokus         Im Kochbuchbereich gibt es immer wieder         unter 10%                DVDs von bekannten
Eveline Conti                                 Tages- und                  Christian            solche die es werden                   Trends. Auf diese wird eingegangen. Die         Kochbuchklassiker,       Köchen/Köchinnen,
                                              Wochenzeitungen             DK                   möchten:                               Länderküche ist am meisten vertreten            Ernährungshistorisches
                                             Verlagsprospekte            u.v.m.               ZG 4s                                  (italienische, französische, schweizerische     10 Jahre
                                             Kochblogs                                                                                Küche etc.)
                                             Kundenwünsche
                                                                                                                         Abgrenzung    Diät-Bücher werden bei Wellness aufgestellt

Psychologie           2          3           Besprechungen in         Fachverlage:             Erwachsene mit            Fokus        80 % populäre Titel                             10%                      Es gibt verschieden
Roger Günthart                                Tages- und                                        Freizeitinteressen,                                                                    wenige Klassiker,        Hörbuch-CDs, sie werden
                                              Wochenzeitungen             Beltz                Erwachsene mit            Sekundär     20% Fachtitel, die sich an Studierende oder     Fachliteratur            aber schlecht
                                                                          Klett-Cotta                                                 Fachleute richten
                                             Börsenblatt                                       Weiterbildungs-interesse,                                                              10 Jahre                 ausgeliehen.
                                             Recherche auf               Hogrefe              Studierende und Schüler:               Abgrenzung       Teilweise schwierig, es gibt
                                              buchkatalog.de nach         Springer             ZG 3                                   Berührungspunkte zur Soziologie,
                                              Verlagen und deren          Carl Auer Verlag                                            Philosophie, Medizin (Depression steht nach
                                                                          Kohlhammer           ZG 4                                   DK-Klassifikation in der Medizin) oder sogar
                                              Neuerscheinungen
                                                                                                                                       zur Esoterik (besonders bei Lebenshilfe-
                                             Neuheitenliste lokaler   Publikumsverlage:                                               Büchern). Es liegt in der Entscheidung des
                                              Buchhandel                Patmos, Kösel                                                 FR, wo das Buch zugeordnet werden soll.
                                                                        u.v.m.
                                                                       Fast jeder grössere
                                                                       Verlag veröffentlicht
                                                                       Titel zum Fach.

Esoterik              3          3           Verlagsprospekte            Arkana               Im weitesten Sinn        Fokus         Auswahl aus den Neuerscheinungen ist der        praktisch 0%             Hörbücher sind eine
Lukas Baumann                                Bestsellerlisten            Ansata               spirituell Suchende:                   Schwerpunkt, plus etwas grosszügigere           Seltene Standardwerke    wichtige Option, DVDs
                                                                          Silberschnur         ZG 4a                                  Anschaffung, wenn Trends entstehen              5-10 Jahre               seltener
                                                                          Koha                                                        Vorsicht bei und Verzicht auf allzu Obskures
                                                                          Kailash
                                                                                                                                       oder Völkisch-Rassistisches. Ziel ist es, bei
                                                                          Myra                                                        kleinem Bestand mit einer hohen
                                                                          Kamphausen                                                  Fluktuation aktuell zu bleiben
                                                                       Plus Grossverlage,
                                                                       die im Grenz-bereich                              Abgrenzung    Psychologie, Lebenshilfe, Wellness, Religion
                                                                       Esoterik, Psychologie,
                                                                       Spiritualität und
                                                                       Lebenshilfe
                                                                       veröffentlichen

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                        Seite 18
Fachreferat            Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage    Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                                  Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                     Verweildauer Stabi
                       FH         Stabi

Philosophie            3          1           Besprechungen in          Suhrkamp         Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus         Populäre "Alltagsphilosophie" (de Botton,      90%                         Wenige DVDs sind
Oliver Thiele                                  Tages- und                C.H. Beck        Schüler, Studierende:                   Precht) und eine Auswahl von Klassikern        Praktisch alles, ausser     vorhanden aber eher
                                               Wochenzeitungen           Diaphanes        ZG 3                                    und modernen Klassikern                        veraltete Auflagen im TB-   schlecht genutzt. Andere
                                               (Perlentaucher)           Hanser           ZG 4b                                                                                  Format.                     AV-Medien werden
                                              Verlagsnewsletter         S. Fischer.      ZG 6a                                                                                  10 Jahre                    derzeit nicht
                                                                                                                     Abgrenzung    v.a. gegenüber der Ratgeber-Literatur
                                              Börsenblatt                                 ZG 7a                                                                                                              berücksichtigt.
                                                                                                                                   (Psychologie)
                                              Fachzeitschriften
                                              Werbungen von
                                               Buchhandlungen und
                                               Verlagen on- und
                                               offline
                                              Newsletter
                                              Bestsellerlisten
                                              Literaturblogs
                                              u.v.m.

Religion               2          1           Börsenblatt, bes.       C.H. Beck          Bildungsbürger,           Fokus         Schwerpunkt ist traditionell die reformierte   70%                         Es hat einige DVDs und
Gabriel Frey                                   Spezial Religion und    TVZ                Ministeriale, Schüler,                  Theologie, wobei andere                        Grundlagen- und             Hörbücher zu aktuellen
                                               Glauben                 Brunnen-Verlag,    Jugendliche:                            Glaubensrichtungen angemessen vertreten        Standardwerke.              Themen.
                                              Verlagsprospekte         Patmos             ZG 3                                    sind. Bei aktuellen Themen (derzeit            Wissenschaftliche Werke
                                              Bestsellerlisten,       SCM Hänssler       ZG 4                                    "Islam") wird auf eine ausgewogene             auch direkt für die Stabi
                                              Internet (KBL           Herder                                                     Berücksichtigung besonders geachtet. Ein       (
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur   Relevante Verlage   Benutzergruppen           Schwerpunkte und Abgrenzung                                Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                  Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Wissen, Buch,         3          2           Besprechungen in          C.H. Beck       Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus         Selektive Auswahl populärer, aktueller und   90%                         Wenige DVDs sind
Zukunft                                       Tages- und                Hanser          Schüler, Studierende:                   ansprechender Werke, Grundlagenliteratur     Praktisch alles, ausser     vorhanden aber eher
Roger Günthart                                Wochenzeitungen           Chronos         ZG 3                                    und Longseller. Tagesaktuelles mit           veraltete Auflagen im TB-   schlecht genutzt. Andere
                                              (Perlentaucher)           S. Fischer      ZG 4b                                   Mehrwert, das in den Feuilletons             Format.                     AV-Medien werden
                                             Verlagsnewsletter         NZZ Libro       ZG 6a                                   besprochen wird.                             5-10 Jahre                  derzeit nicht
                                             Börsenblatt                                ZG 7a                                                                                                            berücksichtigt.
                                             Verlagsvorschauen

Ethnologie            2          2           Besprechungen in          C.H. Beck       Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus         Aktuelle Gesellschaftsthemen (Gender,        70%                         Wenige DVDs sind
Roger Günthart                                Tages- und                Hanser          Schüler, Studierende:                   Arm/Reich u.a.) und eine Auswahl von         Klassiker und Bildbände     vorhanden aber eher
                                              Wochenzeitungen           Rotpunkt        ZG 3                                    Klassikern und modernen Klassikern.          10 Jahre                    schlecht genutzt. Andere
                                              (Perlentaucher,           Limmat Verlag   ZG 4b                                                                                                            AV-Medien werden
                                                                                         ZG 6a                                   Im Bereich Ethnologie besonders auch                                     derzeit nicht
                                              Tagesanzeiger)            Chronos                                                 Bücher zu Brauchtum, Mode, selektiv auch
                                             Verlagsnewsletter         TASCHEN         ZG 7a                                                                                                            berücksichtigt.
                                                                                                                                 Bildbände
                                             Börsenblatt
                                             Fachzeitschriften
                                             Newsletter                                                           Abgrenzung    Mode > Handwerk
                                             Bestsellerlisten

Soziologie            2          2           Besprechungen in          C.H. Beck       Bildungsbürger, Lehrer,   Fokus         Aktuelle Gesellschaftsthemen (Gender,        70%                         AV-Medien werden nicht
Roger Günthart                                Tages- und                Suhrkamp        Schüler Studierende:                    Arm/Reich) und eine Auswahl von              10 Jahre                    berücksichtigt
                                              Wochenzeitungen           Chronos         ZG 3                                    Klassikern.
                                             Verlagsnewsletter         Campus          ZG 4b
                                             Verlagsvorschauen         Klett-Cotta     ZG 6a
                                                                                                                   Abgrenzung    Politik, Wirtschaft
                                             Bestellerlisten           S. Fischer      ZG 7a
                                             Benutzerwünsche

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                  Seite 20
Fachreferat            Prio      Prio       Quellen/Unterlagen zur       Relevante Verlage        Benutzergruppen              Schwerpunkte und Abgrenzung                                  Rückschub Schütte,          AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell   hist.      Literaturauswahl                                                                                                                                Verweildauer Stabi
                       FH        Stabi

Kunst, Architektur,    2         1           Besprechungen in              Hatje Cantz          Kunstinteressiertes          Fokus         Aktualität - in der Kunst etwa mit             70%                         Vor allem im Musik- und
Musik, Film, Theater                          Tages- und                    Dumont               Bildungsbürgertum und                      Ausstellungskatalogen, Standard-Werke          Standard-Werke der          Kunstbereich sind AV-
Lukas Baumann                                 Wochenzeitungen               Prestel              junge Kunstinteres-sierte,                 (Fotografie, Kunst), die für den Kunden        Unterbereiche mit Zeug      Medien sehr wichtig.
                                             Verlagsnewsletter             Taschen              Studierende,                               preis-oder gewichtsmässig anspruchsvoll        zum Klassiker (vor allem    DVDs zu einzelnen
                                             Verlagsprospekte              Schirmer & Mosel     Kulturschaffende:                          sind. Aktuelle Themen - bei Kunst etwa         Kunst, Theater, Film und    Gebäuden und/oder
                                             Fachzeitschriften (Foto,      Steidl               ZG 4a, 4b                                  Raubkunst und digitales Kunstschaffen.         Fotografie),                Architekten sind
                                              Art, Musikexpress,            Scheidegger                                                     Moderne Architektur, Architekten des           Ausstellungskataloge,       vorhanden.
                                              Kulturtipp)                    &Spiess                                                         20./21. Jh. und Architekturgeschichte.         Monografien
                                                                            Hermann Schmidt                                                 Wechselnde Schwerpunkte zur Bestandes-         5-15 Jahre
                                                                            Gerstenberg                                                     auffrischung (Musiktheorie u.a.).
                                                                            Fischer
                                                                            Kino-Verlag                                       Abgrenzung    Wissen/Information (Museen, Kuratieren)
                                                                            Heyne                                                           sowie Handwerk/Freizeit (im Bereich Mal-
                                                                            Nicolai                                                         und Zeichnen-Techniken)
                                                                            Birkhäuser

Kunsthandwerk,         1         3           Verlagsprospekte              Haupt                Lehrer, Schüler,             Fokus         Materialbearbeitung in gestalterischer         10%
Heimwerken, Do-it-                            online und Papier             Frech                künstlerisch Interessierte                 Richtung für Laien und Profis. Inspiration     Bildbände, Bücher über
yourself, Wohnen                             Buchkatalog                   Stiftung Warentest   Heimwerker:                                und Handlungsanleitungen, Gebrauchs-           altes Handwerk u.dgl.
Lernende                                     Börsenblatt                   Christophorus        ZG 2b                                      anweisungen zu jeweils aktuellen Trends.       5-20 Jahre
                                             Buchhandlungen                Dähne                ZG 4a                                      Ratgeber Wohnungseinrichtungen
                                                                            Ökobuch Verlag                                    Abgrenzung    Kunst, insb. auch Zeichnen, DIY Vorwiegend
                                                                            Callway                                                         Ratgeber im Do-it-yourself Bereich für Haus
                                                                            DVA                                                             und Garten, Hausplanung und Infos.
                                                                            Busse&Seewald                                                   Materialkunde, Holzbearbeitung im Haus-
                                                                            Christian Verlag                                                /Garten-bereich, Anfertigen von Möbeln

Scaph (gedruckt und                                                                               Erwachsene mit Freizeit-
AV)                    2         1           Besprechungen in           keine                    und Bildungsinteressen,      Fokus         Sachbücher zu SH-Themen und SH                 SH-Titel werden meistens
Soumya Seiler, Roger                          Schaffhauser Medien                                 Verwaltung, Kultur- und                    Autor*innen, Musik von Musiker*innen aus       doppelt angekauft, 1x für
                                              (SN, AZ etc.)                                                                                  SH                                             FH, 1x für Stabi
Günthart, Lukas                                                                                   Bildungsinstitutionen,
Baumann                                      Hinweise von                                        Forscher, Nachwelt                                                                        (Archivexemplar - ewige
                                              Benutzer*innen/Autor                                                                                                                          Aufbewahrung))
                                                                                                                               Abgrenzung    FH: Romane von SH-Autor*innen sind in der
                                              *innen                                              ZG 4a, 4b, ZG 6a, ZG 7a,
                                                                                                  ZG 8                                       Belletristik und werden über das FR
                                                                                                                                             Belletristik angekauft, Kinder- Jugendbücher
                                                                                                                                             sind bei den Kinder/Jugendlichen

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                              Seite 21
Fachreferat            Prio      Prio       Quellen/Unterlagen zur      Relevante Verlage       Benutzergruppen              Schwerpunkte und Abgrenzung                                 Rückschub Schütte,           AV-Medien, digital
Betreuer/-in           aktuell   hist.      Literaturauswahl                                                                                                                             Verweildauer Stabi
                       FH        Stabi

Kinder                 1         3           Bücher Schoch schickt        Atlantis            Kinder, Eltern und Kind:     Fokus         Es wird auf aktuelle Trends eingegangen.      fast 0%                      Hörbücher für Kinder sind
Eveline Conti                                 regelmässig                  Dressler            ZG 1                                                                                     evtl. einmal ein Klassiker   sehr gefragt. Hier haben
                                                                                                                             Sekundär      Als Ergänzung dazu werden aber auch Titel
                                              Neuerscheinungen             Betz                ZG 2a, 2b                                                                                5-10 Jahre (hohe             wir eine Standing-Order
                                                                                                                                           ausgewählt, welche literarisch oder
                                             Eselsohr                     Beltz               ZG 3a                                                                                    Abnutzung)                   von SBD. Zusätzlich
                                                                                                                                           inhaltlich wertvoll sind.
                                             Verlagsprospekte             Orell Füssli                                                                                                                              werden noch gut
                                             Börsenblatt spezial          Hammer                                                         Kinderromane A-Z 25%                                                       rezensierte CDs
                                              Kinder- und Jugend.          Arena                                                          Krimi 10%                                                                  eingekauft.
                                             Online (jugendbuch-          Moritz, Bohem                                                  Tierromane 5%
                                              couch.de,                    Gerstenberg                                                    Bilderbücher 40%
                                              buecherkinder.de, u.a.)      Knesebeck                                                      Kindersachbücher 20%
                                             Benutzerwünsche              u.v.m.                                           Abgrenzung    Erstlese- und Vorlesebücherr sind im FR
                                                                                                                                           Vorschule/Erstleser/Sprachlehrmittel

Jugend                 2         3           Bücher Schoch schickt        Atlantis,           Jugendliche, Junge           Fokus         Es wird auf aktuelle Trends eingegangen (im   fast 0%                      Hörbücher für
Jasmine Aeby                                  regelmässig                  Dressler            Erwachsene:                                Moment Fantasy-Literatur, drei!!!, Greg's     evtl. einmal ein Klassiker   Jugendliche sind sehr
                                              Neuerscheinungen             Betz                ZG 2a, 2b                                  Tagebuch u.a.).                               10 Jahre                     gefragt. Hier haben wir
                                             Eselsohr                     Beltz und Gelberg   ZG 3a                                                                                                                 eine Standing-Order von
                                                                                                                             Sekundär      Als Ergänzung dazu werden aber auch Titel
                                             Verlagsprospekte             Orell Füssli                                                                                                                              SBD. Zusätzlich werden
                                                                                                                                           ausgewählt, welche literarisch oder
                                             Börsenblatt Spezial          Hammer                                                                                                                                    noch gut rezensierte CDs
                                                                                                                                           inhaltlich wertvoll sind.
                                              Kinder- und Jugend           Arena                                                                                                                                     eingekauft.
                                                                                                                                           Jugendromane A-Z 25%
                                             Online (jugendbuch-          Moritz, Bohem                                                  Krimi 10%
                                              couch.de,                    Gerstenberg                                                    Fantasy 15%
                                              buecherkinder.de u.a.)       Knesebeck                                                      Comics 25%
                                             Benutzerwünsche              u.v.m.                                                         Jugendsachbuch 25%
                                                                                                                             Abgrenzung    Sprachlehrmittel sind im FR
                                                                                                                                           Vorschule/Erstleser/Sprachlehrmittel
Vorschule/Erstleser/                                                       Loewe                                            Fokus         Es werden Bücher für Erstleser und zum      fast 0%
                       1         3           Verlagsprospekte                                  Kinder, Eltern und Kinder:                                                                                            AV-Medien bei den
Spachlehrmittel                                                            Ravensburger                                                   Vorlesen (ohne Bilderbücher) angekauft. Bei evtl einmal ein Klassiker
                                             Eselsohr                                          Kinder mit Migrations-                                                                                                Sprachlehrmitteln
Gabriel Kolp                                                               S. Fischer                                                     den Sprachlehrmitteln sowohl Deutsch für    5-10 Jahre
                                             Börsenblatt spezial                               hintergrund
                                                                           Oetinger                                                       Muttersprachige wie auch DaF, zusätzlich
                                                                                                Jugendliche mit und ohne                   noch Lehrmittel für Kinder/Jugendliche
                                                                           Arena               Migrationshintergrund
                                                                           Beltz                                                          Englisch/Französisch und in kleiner Menge
                                                                                                ZG 1                                       für Spanisch/Italienisch/Türkisch/Russisch
                                                                           Duden               ZG 2a, 2b
                                                                           Langenscheidt       ZG 3a                        Abgrenzung    Bilderbücher sind im FR Kinder,
                                                                           Klett                                                          Sprachlehrmittel, die sich an Erwachsene
                                                                                                                                           richten sind bei den SK Erwachsene

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                            Seite 22
Fachreferat           Prio       Prio       Quellen/Unterlagen zur       Relevante Verlage      Benutzergruppen          Schwerpunkte und Abgrenzung                                  Rückschub Schütte,        AV-Medien, digital
Betreuer/-in          aktuell    hist.      Literaturauswahl                                                                                                                          Verweildauer Stabi
                      FH         Stabi

Interkulturelles      2                      Newsletter Inter-biblio,    Edition Orient       ZG 1                     Fokus         Ausrichtung nach den vor Ort relevanten        0%                        Gefragt sind Medien-
Michael Streif                                Bibliomedia und SIKJM       Baobab               ZG 2                                   Sprachgruppen in der Migrationsszene, wie      jährlich (Bestand         kombinationen Buch/Hör-
                                             Verlagsvorschauen           Vielfältiges         ZG 3                                   auch nach den Bedürfnissen der                 Bibliomedia)              buch, DVDs lassen sich
                                             Vorschläge von               Angebot              ZG 5                                   Leseanimatorinnen. Je nach Sprachgruppe        10 Jahre (Eigenbestand)   eher schwierig am, hier
                                              Leseanimatorinnen            ausländischer        ZG 6                                   variieren die Ansprüche und Bedürfnisse,                                 fehlt noch eine
                                              und Benutzer                 Verlage                                                     wobei die Ausrichtungen der Zielgruppen ZG                               Auswertung über
                                             Vorschläge seitens                                                                       5, ZG 2 und ZG 1 weit auseinanderliegen                                  Interbiblio.
                                                                         aktuelle Bezugs-                                              können (Asyl / Expats u.a.)
                                              Team
                                                                         adressen für die
                                             Teil des FR ist ein
                                                                         Sprachgruppen und
                                              Wechselbestand von
                                                                         Länder über                                     Abgrenzung    Sprachkurse: Literacy als Schwerpunkt greift
                                              Bibliomedia (12
                                                                         Interbiblio                                                   auch auf den Erwerb einer Sprache über
                                              Sprachen)

                                                                          ECM
Musik-CDs             2          3           Besprechungen in                                  Musikinteressierte        Fokus        Neuerscheinungen unter besonderer          nahe 0%                      Musikfilme, vor allem im
                                                                          Deutsche
                                              Tages- und                                        Erwachsene und                         Berücksichtigung deutschsprachiger und CH- Es gibt ein Depot im         Rock/Pop-Bereich, sind
Lukas Baumann                                                              Grammophon
                                              Wochenzeitungen                                   Jugendliche, die noch CDs              Produktionen.                              Estrich FH mit CH-           eine wichtige Ergänzung
                                                                          Universal
                                              (NZZ, TA, Kulturtipp                              hören:                                                                            Produktionen und kaum
                                                                          Sony RCA                                       Sekundär     Hin und wieder Klassiker-Aufforstung im
                                              u.v.m.)                                           ZG 2b                                                                             mehr erhältlichen aus dem
                                                                          Warner Brothers                                             Rock-, Jazz- und World-Bereich
                                             Fachzeitschriften                                 ZG 4a                                                                             Jazz- und World- Bereich,
                                             Neuerscheinungen                                                                                                                    die für die Stabi archiviert
                                              CeDe-Portal                                                                                                                         werden können.
                                                                                                                                                                                  5-10 Jahre

Spielfilme auf DVD    1          3           Besprechungen in              Trigon             Alle Benutzergruppen     Fokus         Neuerscheinungen mit besonderem                5%%
und Blu-ray                                   Tages- und                    Warner Bros                                               Augenmerk auf zu entdeckende Perlen und        wenige Klassiker werden
Lukas Baumann,                                Wochenzeitungen und           20th Century Fox                                          Off-Hollywood-Produktionen. Filme aus          in die Stabi verschoben
Sarah Candolfi                                -Beilagen (Züritipp           Universal                                                 möglichst vielen Nationen der Welt.            3-10 Jahre
                                              Kinoseite, Kulturtipp,
                                                                                                                                       Bei Blu-ray mehr Richtung Blockbuster.
                                              Musikexpress u.a.)
                                             Fachzeitschriften
                                             Verlagsprospekte
                                             Neuheitenseiten bei
                                              CeDe und Amazon

         Erwerbungsprofil 2020, Oliver Thiele / Roger Günthart                                                                        Seite 23
Sie können auch lesen