Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen

Die Seite wird erstellt Thomas Löffler
 
WEITER LESEN
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
33. Jahrgang  Donnerstag, den 7. Februar 2019
                                                                                                                       Nummer 6  KW 6

                                 Literarischer Salon der Stadt Staufen

                                         Erzählkunstabend
                                     „Geld und Gold-Geschichten“
                                                            mit
                                        Monika Aigner, Karla Krauß
                                            Karolina Seibold

Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. • Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz,
Für den Anzeigenteil/ Druck:
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
Telefon: 07771 9317-11 • Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de • Homepage: www.primo-stockach.de
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

                                 Literarischer Salon: Erzählkunstabend „Geld und Gold“
                                        Die Gier nach Geld und Gold hat die Menschheit seit Hunderten von Jahren geprägt und bis in
         Erzählkunstabend
       „Geld und Gold-Geschichten“
                                        unsere heutige Zeit positiv und auch negativ beeinflusst. Kriege wurden darum geführt, Fa-
                    mit
        Monika Aigner, Karla Krauß
                                        milien und Freundschaften sind daran zerbrochen und entstanden. Was macht ihre Faszina-
            Karolina Seibold            tion aus? Ist es die Gier nach Macht und Reichtum oder die Verblendung durch ihren Glanz?
                                        Vielleicht liegt es an der scheinbaren Unvergänglichkeit? Unvergänglich wie das begehr-
                                        te Metall sind auch die Geschichten, die sich seit Jahrtausenden um Geld und Gold ranken.
                                        Überliefert von Mund zu Ohr und Ohr zu Mund und durch alte Schriften sind unzählige „Mythen“
                                        erhalten geblieben. Die Markgräfler Erzählerin Karla Krauß und zwei Erzählkolleginnen haben eini-
                                        ge Geschichten davon ausgegraben und neu bearbeitet. Erleben Sie den ältesten Sprechberuf der
                                        Welt, mit eigenen Bildern im Kopf. Von humorvoll bis spannend und unterhaltsam bis vergnüglich.

                                        Zum dritten Mal kommt die professionelle Erzählerin Karla Krauß nach Staufen in den „Literarischen
                                        Salon“. Ein Literaturerlebnis der besonderen Art!
                                        Samstag, 9. Februar 2019, 20 Uhr, Stubenhaus.
                                        Eintritt: 10 € (Vorverkauf in der Tourist-Info); 12 € (Abendkasse).

                                     Ende der Winterpause in den Staufener Museen
Seit dem vergangenen Wochenende haben das Keramikmuseum, das Stadtmuseum im Rathaus sowie
das Literarische Museum im Stubenhaus wieder zu den gewöhnlichen Uhrzeiten geöffnet (Keramik-
museum von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 12 bis 17 Uhr; Stadtmuseum
am Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie Literarisches Museum, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr).

Im Literarischen Museum im Stubenhaus ist neu ausgestellt eine von Kurt Lehmann 1977 geschaffene
Skulptur von Peter Huchel. Peter Huchels Kopf mit der tief zerfurchten, hohen Stirn, den altrömisch
streng geschnittenen Haaren und den markanten Wangenknochen konnte einen Bildhauer wie Leh-
mann nur herausfordern. Wirkt Huchel auf anderen Porträts immer eher melancholisch, zeigt Lehmann
ihn mit einem leicht ironischen Lächeln. Das Kunstwerk ist eine Leihgabe der Stiftung Kurt Lehmann
in Staufen.

                                                Neue Chronik der SPD Staufen
Stadträtin Dagmar Endle, Vorsitzende
des Ortsvereins der SPD Staufen, so-
wie Chronist und Stadtrat Wolfgang
Petter überreichten Bürgermeister
Benitz ein Exemplar der neuen ge-
druckten Chronik des Ortsvereins der
SPD. Das umfangreiche, von Henry
Kesper und Wolfgang Petter verfasste
und reich bebilderte Werk ist anläss-
lich des 100. Jahrestags der Gründung
des Ortsvereins erschienen. Es zeich-
net in faszinierender Weise 100 Jahre
Lokalpolitik nach und erinnert an vie-
le alte, in der SPD engagierte Staufe-
ner Familien. Das Buch kann zum Preis
von 10 € (broschiert) oder 15 € (Hard-
cover) bei Wolfgang Petter, Tel. 6469,
E-Mail: wolfgangpetter@t-online.de,
erworben werden.

Foto: Jörg Martin
2
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

        Aktuelle Veranstaltungen                                             Aktuelle Ausstellungen
09.02., 20:00 Uhr und                                              Keramikmuseum Staufen
10.02., 17:00 Uhr                                                  Zweigstelle des BLM
Auerbachs Kellertheater spielt „Gretchen 89 ff.“ - ein varian-     Wettelbrunner Str. 3, 79219 Staufen i. Brsg
tenreicher satirischer Probeneinblick in die Gretchenszene         Tel. 07633 6721, www.landesmuseum.de
aus Goethes „Faust“. Karten sind in der Tourist-Info erhältlich.   Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen:
Telefonische Reservierung im Theater unter 500350 (AB).            Mittwoch bis Samstag         14:00 - 17:00 Uhr
                                                                   Sonntag                      12:00 - 17:00 Uhr
                                                                   Sonderausstellung 2019
                                                                   des Badischen Landesmuseums:
                                                                   Art déco – Aufbruch in die Moderne
                                                                   bis 30. November 2019

                                                                              Studioausstellung
                                                                              im Keramikmuseum
                                                                              Martin McWilliam – Sigular View
                                                                              Eröffnung am Freitag, 15. Februar 2019,
                                                                              19 Uhr

                                                                   Stadtmuseum im Rathaus
                                                                   Fernrohr in die Vergangenheit
                                                                   geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag
                                                                   von 14:00 bis 17:00 Uhr
                                                                   Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG

                                                                                 Stubenhaus Staufen
                                                                                 Peter Huchel und Erhart Kästner
                                                                                 Literarische Daueraussstellung
                                                                                 Geöffnet Donnerstag und Sonntag von
                                                                                 14:00 bis 17:00 Uhr

                                                                   Galerie K
                                                                   Haus der Modernen Kunst
                                                                   Ballrechter Str. 19,
                                                                   Tel. 07633 929441, Fax 07633 500692
                                                                   www.galerie-k.art
                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                   Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage 15:00 - 18:00 Uhr,
                                                                   oder nach telef. Vereinbarung.
                                                                   Transparency
                                                                   Nicola Stäglich, Waltraut Brügel und Ela Pamuła
                                                                   bis 17. März 2019

                                                                   Galerie Fluchtstab
                                                                   Im Schaufenster der Galerie Fluchtstab sind Arbeiten
                                                                   (Zeichnung, Plastik) von Bildhauer Franz Bernhard zu
                                                                   sehen.
                                                                   Kontakt: Elmar Bernauer, Tel. 82107
Regelmäßige Veranstaltungen                                        www.galerie-fluchtstab.de
Dienstag:                                                          Rombach-Scheuer
10:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein                      Adlergasse 6
                                                                   Mo. - Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 11 Uhr,
Gruppe 1: Dienstags-Wanderung                                      Sa. ab 10 Uhr, So. ab 14 Uhr,
Treffpunkt:         Oberer Schladererplatz (Busparkplatz)          Photographien von Ivana Krauss, Staufen
Gehzeit:            etwa 3 Stunden, Wander-km: ca. 10 - 12,        bis 20. Februar 2019
Ansprechpartner: Erwin Staroske, Tel. 07633 82530 und
                    Irmtrud Krause, Tel. 07634 2479                KUNSTHALT! presents
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sie werden gebeten,      Auf dem Graben 3 (in der Passage, frei zugänglich!)
sich bei einem der Ansprechpartner telefonisch anzumelden.
                                                                   Philosophie im Alltag: Heraklit und Demokrit
                                                                   eine Ausstellung von Jean-Marie Clarke bei Kunsthalt!
Mittwoch und Samstag:
8:30 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt
auf dem Marktplatz
                                                                   Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.V.
                                                                   Grunerner Str. 1, 79219 Staufen i. Br.
                                                                   Im Kapuzinerhof, Tel. 0172 7453626
Donnerstag:                                                        Öffnungszeiten:
16:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung                      Sonntag 15 – 18 Uhr
im Weingut Landmann; Anmeldung unter Tel. 5510.                    mit Führungen durch Axel Steinhart
                                                                   Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                                                                         3
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

STADT             VERWALTUNG                                                           Bereitschaftsdienste
E-Mail: info@staufen.de - Internet: www.staufen.de
                                                                              DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl)                        112
Sprechstunden der Dienststellen
Mo.:       08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr                                Ärztlicher Notfalldienst
Di. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung                    an Wochenenden und Feiertagen
                                                                              rund um die Uhr,                                   116 117
Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung.                           an Werktagen: Mo-Do 18.00-08.00 Uhr, Fr 16.00-08.00 Uhr
                                                                              Augenärztlicher Notfalldienst                            0180 6075311
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich                                    Kinderärztlicher Notdienst
Dienstag und Donnerstag,                                                      Kindernotfallpraxis im St. Josefskrankenhaus          0180 6076111
                                                                              Freiburg,                                             (kostenfrei)
nachmittags                                              14:00 - 16:30 Uhr    erreichbar zu den selben Zeiten wie der ärztl. Notdienst
                                                                              Zahnärzte
Winter-Öffnungszeiten der Tourist-Information                                 Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim
Montag – Freitag                                         09:00 - 12:00 Uhr    Deutschen Roten Kreuz unter Telefon                0180 322255540
sowie Montag, Mittwoch und Freitag                       14:00 -16:30 Uhr
Samstag geschlossen
                                                                              Tierarzt
                                                                              Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland
Ansprechpartner im Rathaus                                           Tel.     erfahren Sie unter Telefon                               07631 36536
Telefonzentrale/Fundbüro            Monika Schulz                    805-0    Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
                                    Fax 505-93                                Pflegerische Notfälle
Sekretariat Bürgermeister/          Carmen Malinverno               805-21    an Wochenenden und Feiertagen                            07633 12219
Redaktion Rathausblatt              Fax 805-50                                Dorfhelferinnenstation Münstertal
Tourist-Information                 Thilo Kühnle                              Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal,    07636 707-24
                                    Josianne Schmid                           oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des
                                    Daniela Lautenbach              805-36    Rathauses, Tel. 0 76 36/79 14 95

Kultur, Stadtarchiv,                                                          Essen auf Rädern (Caritasverband)                        07633 8404
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Jörg Martin                     805-30    Notrufe
Hauptverwaltung                     Amtsleiterin                              Notruf Feuerwehr + Notarzt                               112
                                    Isabella Schuhmann              805-25    Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt)              6033
                                                                              Notruf                                                   110
EDV, Personal                       Stefanie Ortlieb                805-28
                                                                              Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss:                07633 923690
Integration/Koordination
                                                                              Polizeirevier Müllheim                                   07631 17880
Flüchtlinge                      Cornelia Jakob                     805-23
                                                                              Krankentransporte                                        0761 19222
Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro     Martina Wenzl, Esther Kiefer,
                                                                              Vergiftungs-Informationszentrale
                                 Roswitha Merkt                     805-35
                                                                              Uni-Klinik Freiburg                                      0761 19240
Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis              805-29
                                                                              BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein                       07621 19222
Gemeindevollzugsdienst           Elvira Götz                        805-34
                                                                              Telefonseelsorge                                         0800 111 0 111
Jugendreferat                       Carsten Meurer                 938456     oder                                                     0800 1110222
Ordnungswesen/Liegenschaften        Andreas Grethler                805-22
                                                                              David Janssen, Notar in Staufen                          07633 9885100
Finanzverwaltung/                   Amtsleiterin                              Grunerner Straße 9, zentrale@notar-janssen.de
Kämmerei                            Gerlinde Riesterer              805-57
                                                                              Störungsdienste
Steueramt/Kämmerei                  Sandra Seywald                  805-58    Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen                        0800 5889690
Stadtkasse                          Manuela Blattmann               805-26    Gas:   Badenova                                          0800 2767767
                                    Julia Wiesler                   805-26    Strom: Badenova                                          0800 2767767
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                Unitymedia                                               0221 46619100
Hochbau, Stadtplanung               Michael Kübler                  805-40    Stadtwerke MüllheimStaufen
Hochbau, Bauunterhaltung            Jens Schleinig                  805-41    AlemannenStrom - Gas - Wasser
Bauverwaltung, Beiträge             Monika Ortlieb                  805-38    Ihr Kundenbüro                                07633 9332240
Sekretariat                         Petra Küster                    805-39    Am Schießrain 1a - 79219 Staufen,        Fax: 07633 93322467
Schlichtungsstelle/ Sekretariat     Ursula Harrs                    805-62    service@alemannenenergie.de, www.alemannenenergie.de
Stadtbauamt                         Amtsleiter                                Abfallwirtschaft
Tiefbau                             Dr. Peter Schalk                805-37    Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -
Bauverwaltung, Tiefbau              Gerlinde Steinle                 805-47   www.breisgau-hochschwarzwald.de
Bauhof/Stadtgärtnerei               Markus Pfefferle               929747     Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung                  0761 21878819
Wasserwerk                          Andreas Weber            0170 916 4344
                                    Herbert Keller              933224-51       Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek
VHS, Bereich Staufen                Sabine Steck                    805-52           im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: 81822
                                                                               Die.       10:00 - 14:00 Uhr        15:00 - 19:00 Uhr
                                                                               Mi.:       10:00 - 12:00 Uhr        15:00 - 17:00 Uhr
                                                                               Do.:       10:00 - 12:00 Uhr        15:00 - 19:00 Uhr
                                                                               Fr.        10:00 - 13:00 Uhr
                                                                               Während der Schulferien:        Katalog und Infos un
                                                                                                                                    ter:
                                                                               Dienstag   15:00 - 19:00 Uhr    https://web-opac.kivb
                                                                                                                                      f.de/staufen/index.asp
                                                                               Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
                                                                               Donnerstag 15:00 -19:00 Uhr

4
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

        Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell

 ■ Notfalldienste der Apotheken                                        Papiertonne
 09.02. Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Ehrenkirchen              in Staufen, Grunern und Wettelbrunn
        Fridolin-Apotheke, Müllheimer Straße 23, Neuenburg             Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr
 10.02. Rebland-Apotheke, Basler Straße 24, Wolfenweiler
        Hense‘sche Apotheke, Luisenstraße 2, Badenweiler               Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der
 ■ Sprechstunden Rentenversicherung                                    Grünschnittsammelstelle
                                                                       in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof)
 Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals      Mittwoch            von 14:00 – 17:00 Uhr
 BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Renten-       Samstag             von 09:00 – 12:00 Uhr
 versicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA, Herr Krix) am
 4. Dienstag im Monat finden nur noch nach Absprache statt.            Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs
 Terminvereinbarung unter Tel. 805-0 oder 805-35 (Bürgerbüro)          (ohne Hüllen) angenommen.

 ■ Abfallbeseitigung                                                   Selbstanlieferung von Sperrmüll
 Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes               Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten
 Freitag, 8. Februar 2019, ab 6:00 Uhr                                 Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anliefe-
 Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke)                    rung mit.
 Mittwoch, 13. Februar 2019, ab 6:00 Uhr                               Wichtig: maximal zwei cbm bzw 300 kg sind kostenfrei.
 Gelbe Säcke                                                           Wo?       im Regionalen Abfallzentrum im Gewerbepark Breisgau
                                                                                 in Eschbach:
 Dienstag, 19. Februar 2019, ab 06:00 Uhr in Grunern
                                                                                 Mo. + Di.,      09:00 – 15:00 Uhr
 Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn             Do. + Fr.,      12:00 – 18:00 Uhr
                                                                                 Sa.,            08:00 – 12:00 Uhr

         Amtliche Bekanntmachungen

                            Sitzungen                                              Arbeitskreis Klimaschutz Staufen
                                                                                                                              verhaltensänderung
Gemeinderatssitzung                                                                            kohlekraftwerke
                                                                                                                          luftverschmutzung
                                                                                                                           ausstoss umweltschutz
am Dienstag, 26. Februar 2019, 19:00 Uhr
                                                                                                                                                   co2
                                                                                                        klimawandel umwelt
                                                                                                wichtig regenerative energien

                                                                                                                                            öpnv
                                                                                                           artensterben
                                                                                                                          plastik ressourcen
                                                                                              energie                   dämmung      landwirtschaft
                                                                                                     unsere       müllvermeidung verzicht
                                                                                                                                    mehr erneuerbare
Verwaltungsausschuss
                                                                                       treibhauseffekt                  mobilität
                                                                                                         eisbären
                                                                                            reduzieren belastung
                                                                                           alternative weniger    wasser sparen   unwetter
                                                                                                                      kinder leben ausstoß

                                                                                                                                                     ozonschicht
am Montag, 11. März 2019, 18:00 Uhr                                                                feinstaub auto
                                                                                                    einsparung
                                                                                                        energiesparen
                                                                                                                       hitze
                                                                                                                                   saubere
                                                                                             abgase anstieg  ökostrom trump nahverkehr
                                                                                                windräder energieverbrauch   luft natur
Bauausschuss
am Mittwoch, 13. März 2019, 17:30 Uhr
                                                                                      erderwärmung
                                                                                                   meeresspiegelverkehr
                                                                                                                  regenwald
                                                                                                       vermeiden                     treibhausgase
                                                                                                       energiewende
                                                                                                   nachhaltigkeit
Alle Sitzungen finden im Erhart-Kästner-Saal im 1. OG des
Stubenhauses, Hauptstraße 56 C, statt.                                 Bürgerbefragung 2018: Überwiegend positive Einstel-
                                                                       lung der Staufener zum Klimaschutz vor Ort
 Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden               Die Zielsetzung der Stadt Staufen, bis 2050 klimaneutral zu wer-
 Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch im Internet unter             den, bedarf über eine positive Einstellung zu diesem Thema hin-
 https://staufen.ratsinfomanagement.net. Dort sind auch die            aus einer aktiven Mitwirkung der gesamten Bürgerschaft. Aktuell
 Niederschriften der öffentlichen Sitzungen einsehbar.                 nimmt das Thema Klimaschutz in der öffentlichen Debatte einen
                                                                       ständig größeren Raum ein.

               Interessengemeinschaft                                  Auf Initiative des Arbeitskreis Klimaschutz wurde von Mitte Feb-
           der Riss-Geschädigten (IGR GbR)                             ruar bis Ende Mai 2018 eine Online-Umfrage bei Staufener Bür-
                                                                       gerinnen und Bürgern durchgeführt. Ziel der Befragung war es,
Die Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten hat sich als
                                                                       Informationen zu den persönlichen Einstellungen hinsichtlich
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (IGR GbR) zusammenge-
                                                                       praktizierter und geplanter Energieeinsparung, der Nutzung re-
schlossen mit dem Zweck, die Interessen der geschädigten Ge-
                                                                       generativer Energieformen und der individuellen Einschätzung
bäudeeigentümer zu bündeln und zu vertreten.
                                                                       nachhaltiger und verantwortungsvoller Ressourcen-Nutzung zu
                                                                       erhalten.
Kontakt:
Geschäftsführung (Csaba-Peter Gaspar, Clemens Oberle)
                                                                       Die Auswertung der Befragung ist nun abgeschlossen und in gut
und Beirat (Kurt Lahn, Wolfgang Trch, Harald Hassler)
                                                                       strukturierter Form, mit anschaulichen Grafiken und erläutern-
                                                                       den Texten online verfügbar. Hier geht es zur Auswertung: htt-
Postanschrift:
                                                                       ps://klimaschutz-staufen.de/buergerbefragung2018/
Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten GbR,
Hauptstraße 56, 79219 Staufen i. Br.
                                                                       Der Arbeitskreis Klimaschutz tagt in zweiwöchigem Turnus; die
info@ig-riss.de, www.ig-riss.de
                                                                       nächste Sitzung findet am 12. Februar 2019 um 19:00 Uhr im Rat-
                                                                       haus statt.
                                                                                                                                                                   5
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

       Der Helferkreis für Flüchtlinge in Staufen                                       Baustelleninformation
    Im Herbst 2014 gründete sich der Helferkreis für Flüchtlinge      Straßensperrungen im Bereich Bahnhof Staufen und Verle-
    in Staufen. Seither sind wir aktiv in den unterschiedlichsten     gung des Bushaltestelle Bahnhof
    Bereichen. Die Suche nach Wohnungen gehört auch dazu.
    Wir bitten Sie deshalb um Ihre Unterstützung. Sollten Sie frei-   Die Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, badenova Netze GmbH
    en Wohnraum zur Verfügung haben oder einen Arbeitsplatz           und der Eigenbetrieb Breitband Staufen haben eine gemeinsa-
    anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Stadt Staufen,      me Baustelle im Bereich Bahnhof Staufen. Gebündelt werden fol-
    Frau Cornelia Jakob, Tel. 805-23, jakob@staufen.de                gende Tiefbaumaßnahmen durchgeführt:
    Wenn Sie unsere Arbeit und somit die Flüchtlinge in Staufen
    mit einer Spende (steuerabzugsfähig) unterstützen möchten,        •   Erneuerung der Erdgasleitungen
    können Sie eines der Konten der Stadtkasse Staufen, Stich-        •   Errichtung einer Druckregelstation für Erdgas
    wort „Spende Flüchtlingshilfe“, nutzen:                           •   Sanierungen im Trinkwassernetz
                                                                      •   Verlegung der Breitbandversorgung
    Volksbank Staufen eG
    IBAN: DE94 6809 2300 0000 0323 01; BIC: GENODE61STF               Die Tiefbauarbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Vom
    Sparkasse Staufen-Breisach                                        4. Februar bis Ende März 2019 müssen die Straßenabschnit-
    IBAN: DE17 6805 2328 0009 0006 62; BIC: SOLADES1STF               te im Bereich Bahnhof Staufen teilweise komplett gesperrt
                                                                      werden. Die Termine können sich aufgrund nicht planbarer Er-
    Kontakt:                                                          eignisse (Wetter, zusätzliche Maßnahmen etc.) verschieben bzw.
    https://www.hkf-staufen.de                                        verlängern:
    mit Informationen und aktuellen Terminen
    E-Mail: helferkreis@hkf-staufen.de                                • Bahnhofstraße bis Krozinger Straße: Komplettsperrung für ca.
                                                                        3 Wochen
                                                                      • Kreuzung Im Grün-Bahnhofstraße: halbseitige Sperrung
                                                                      • Bahnhofstraße beim Busbahnhof: halbseitige Sperrung
                           Fundgrube
Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. lie-       Um einen reibungslosen Busverkehr vom/zum Bahnhof aufrecht
gengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro               erhalten zu können, wird der Busbahnhof Staufen auf den Park-
abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlo-      platz Alte Post (Krozinger Straße) verlegt. Diese Ersatzhaltestelle
renen Gegenständen erkundigen.                                        wird von den Buslinien 113, 114, 7208 und 7240 angefahren. Die
                                                                      fußläufige Entfernung zum Bahnhof beträgt ca. 100 Meter. Der
Zu verschenken:                                                       Parkplatz Alte Post ist für PKW komplett gesperrt.
• LIEBHERR-Gefriergerät, 3 Schubladen – Tel. 82906
• Kaffeemaschine (Edelstahl), Wasserkocher, Toaster – Tel. 982228     Die Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, badenova Netze GmbH
                                                                      und die Stadt Staufen danken für das Verständnis.
Günstig abzugeben:
• IKEA-Bett „Malm“, 160 x 200 cm, weiß, mit Lattenrost, guter Zu-
  stand – Tel. 5589
• Trip Trap (Kiefernholz, massiv); Kinderlaufrad (pink); Auszieh-
  tisch (Kiefernholz massiv), dazu zwei passende Stühle mit
  Sitzkissen und ein Hocker; diverse Holzstühle mit Sitzkissen;
  Katzentransportkorb (Kunststoff grau), Katzenklo (Kunststoff
  rot) – Tel. 982228

                   Hinweis der Stadtkasse
Wir weisen Sie darauf hin, dass zum 15.02.2019 die nächste
Rate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird.

Bitte beteiligen Sie sich am Lastschriftverfahren. Entsprechen-
de Vordrucke erhalten Sie bei der Stadtkasse (Tel. 07633 805-26,
stadtkasse@staufen.de). Falls der Stadtkasse bereits eine Ein-
zugsermächtigung vorliegt, wird der Betrag zum Fälligkeitster-                               Geschichtliches
min abgebucht.
                                                                      Die Not muss groß gewesen sein im Januar 1919. Selbst kleinere
                                                                      Begebenheiten im Umgang mit Nahrungsmitteln und dem Ei-
                                                                      gentum anderer fanden den Weg in die Presse, wie zwei Bege-
                                                                      benheiten zeigen:
                                                                      Vor der Strafkammer in Freiburg hatte sich der Taglöhner Arnold Th.
                                                                      von Grunern zu verantworten. Es wurde ihm zur Last gelegt, nachts
                                                                      durch Einschleichen aus einem Anwesen einen Hasen gestohlen zu
                                                                      haben. Außerdem ist er nachts in eine Wirtschaft eingestiegen und
                                                                      wurde dort ertappt, als er sich an der Geldschublade zu schaffen

6
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

machte. Den ersten Fall stellte der Angeklagte entschieden in Abre-                  Jugendeinrichtungen in Staufen
de, trotzdem eine Spur von Hasenhaaren zur Wohnung des Ange-
klagten führte. Im anderen Fall leugnete er das Einsteigen. Zeugen-         im Kapuzinerhof, Grunerner Straße 3, 79219 Staufen
aussagen überführten ihn hier. Das Gericht ist von der Schuld des
Angeklagten in beiden Fällen überzeugt und verurteilt ihn zu einer
Gefängnisstrafe von sechs Monaten. – Kürzlich ist eine Dame aus
Durlach, als sie mit der gefüllten Milchkanne von Hohenwetters-
bach kam, von einem Gendarm aufgefordert worden, die Milch ab-
zugeben. Statt dieser Aufforderung nachzukommen, habe die Dur-
lacherin die Milch, ungefähr 2 ½ Liter, auf die Landstraße gegossen.        Offene Treffs und Veranstaltungen im Jugendzentrum, Ge-
                                                                            meinwesenarbeit, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstüt-
Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens                 zung und Beratung für Jugendliche
geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der
Tourist-Info und in der Goethe-Buchhandlung.                                Öffnungszeiten
                                                                            Montag      16 bis 18 Uhr (9 bis 15 Jahre)
- Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner                              Mittwoch 16 bis 18 Uhr (9 bis 15 Jahre)
- Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner                            Freitag     19 bis 22 Uhr (ab 15 Jahre)
- September 1848, der Struve-Putsch in Staufen                              Großveranstaltungen laut Aushang und Werbung
- Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner
- Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner             Sprechzeit:
- Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal                                      Dienstag    15 bis 17 Uhr
- Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter
- Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz             Carsten Meurer
- Die Münstertalbahn von August Villinger                                   Tel. 07633 938456
- 800 Jahre Wettelbrunn                                                     oder 0174 9591688 (auch WhatsApp)
- Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz                   E-Mail: carsten.meurer@sos-kinderdorf.de
                                                                            facebook: Jugendreferent Carsten Meurer
Wolfgang Petter
                                                                                                        Eine Kooperation der Stadt Stau-
                                                                                                        fen mit dem SOS-Kinderdorf e.V.
                                                                                                        (SOS-Kinderdorf Schwarzwald)

                                                                            Kontaktaufbau zu Jugendlichen an ihren Treffpunkten in der
                                                                            Stadt, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Unterstützung und Bera-
                                                                            tung für Jugendliche

                                                                            Mitternachtssport in der Sporthalle Kapuzinerhof:
                                                                            Jeden ersten Freitag im Monat, außer in den Ferien, von 20 bis
                                                                            spätestens 23:30 Uhr ab 14 Jahren. Jugendliche unter 18 Jah-
                                                                            ren bringen Bitte Erlaubnis und die Notfallkontaktnummer
                                                                            eines Erziehungsberechtigten mit. Das Sportangebot wird
                                                                            von Corinna Famulla der mobilen Jugendarbeiterin in Staufen
                                                                            begleitet. Ich freue mich auf euch!
                                                                            Kommende Termine: 8. Februar (von 19-20 Uhr One Billion Ri-
                                                                            sing Flashmob Probe, ab 20 Uhr Mitternachtssport), 1. März,
                                                                            5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 4. Oktober, 8. November und
                                                                            6. Dezember 2019.

                                                                            Corinna Famulla
                                                                            Im Kapuzinerhof, Grunerner Str. 3
                                                                            Telefon: 0176 12606447
                                                                            E-Mail: corinna.famulla@sos-kinderdorf.de
                                                                            facebook: Corinna Famulla Mja Staufen

            Ansprechpartner: Mobile Jugendarbeit Staufen, Corinna Famulla
            Email: Corinna.Famulla@sos-kinderdorf.de, Mobil: 017612606447

  IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
  Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

                                                                                                                                              7
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

     Öffentliche Verbandsversammlung des                                            Stellenausschreibung
     Vorflutverbandes „Sulzbach/Eschbach“                                     der Gemeinde Hartheim am Rhein
Am Freitag, 15. Februar 2019, 10:30 Uhr, findet im Sitzungs-         Die Gemeinde Hartheim am Rhein (ca. 4.800 Einwohner) sucht
saal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Verbandsver-         zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner oder Garten-
sammlung des Vorflutverbandes „Sulzbach/Eschbach“ statt.             und Landschaftsbauer (m/w/d) (Mitarbeiter des Gemeinde-
                                                                     bauhofes) unbefristet in Vollzeit.
Tagesordnung:                                                        Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung erwartet Sie ein
Die Tagesordnung sieht die Beratung und Beschlussfassung fol-        verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenge-
gender Angelegenheiten vor:                                          biet bei einer leistungsgerechten Vergütung nach TVöD.
                                                                     Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte,
1. Feststellung der Jahresrechnung 2017                              gerne auch per E-Mail, bis zum 25. Februar 2019 an die Gemein-
2. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2019          deverwaltung, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258 Hartheim
3. Vorstellung der Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung des         am Rhein, E-Mail gemeinde@hartheim.de. Die Bewerbungsun-
   Hochwasserrückhaltebeckens Weingarten in Laufen                   terlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen steht Ihnen
4. Vorstellung der Ergebnisse der Überprüfung der Hydrologie         Herr Linsenmeier (Bauamtsleiter), Tel. 07633 910514, oder Herr
   im Einzugsgebiet des Sulzbachs und des Eschbachs                  Wirbel (Hauptamtsleiter), Tel. 07633 910513 gerne zur Verfügung.
5. Bekanntgaben, Verschiedenes                                       Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter
                                                                     www.hartheim.de.
gez. Martin Löffler, Verbandsvorsitzender
                                                                             Freiwillige Feuerwehr
Liste der offiziellen Badegewässer im Landkreis
                                                                     Februar 2019
    Breisgau-Hochschwarzwald im Jahr 2019                            09.02.   19:00 Uhr Kameradschaftsabend
Wasserqualität aufgelisteter Seen wird regelmäßig über-                                 im Gerätehaus Staufen
prüft                                                                11.02.   19:00 Uhr Zugübung Gruppen 1, 2, 3 und 4
Der nächste Sommer wirft bereits jetzt seine Vorboten voraus,        18.02.   19:00 Uhr Übung Maschinisten
zumindest im Hinblick auf die Badegewässerverordnung. Laut
                                                                     Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr,
dieser werden Seen, die von den Menschen im Sommer zum
                                                                     Jugendfeuerwehr unter: www.feuerwehr-staufen.de
Baden genutzt werden, regelmäßig auf ihre Wasserqualität un-
tersucht. Dementsprechend sind im Jahr 2019 im Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald folgende Stellen als offizielle Bade-
gewässer eingestuft: Der Friessee in Hartheim, der Klosterwei-
                                                                             kirchliche Nachrichten
her in St. Märgen, der Baggersee in Burkheim, der zur Gemeinde
Lenzkirch gehörende Windgfällweiher zwischen Raitenbuch und                  Seniorenwerk St. Martin Staufen
Altglashütten, der Klosterweiher in Friedenweiler, das Natur-
freibad in Sulzburg, Strandbad und Sandbank am Titisee und das        Kath. Seniorengemeinschaft Wettelbrunn und
Strandbad und der Bootssteg am Schluchsee.                              Evang. Seniorenkreis Staufen-Münstertal
                                                                     Einladung zu einem Lichtbildervortrag mit Herbert Rinderle
Die Qualität dieser Badegewässer ergab in den letzten Jahren         am Mittwoch, den 13. Februar 2019, 14:30 Uhr, im Martins-
keine Beanstandungen, so dass alle zum Baden gut geeignet            heim, Sitzungszimmer und gemütliches Beisammensein bei Kaf-
sind. Geprüft wird die Wasserqualität durch regelmäßige Proben,      fee und Kuchen.
die in einem Abstand von weniger als einem Monat genommen
werden. Gemäß der Badegewässerverordnung hat die Bevölke-
rung die Möglichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwer-           Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert
den hinsichtlich dieser Badegewässerliste vorzubringen. Diese         St. Martin, Staufen         St Agatha, Grunern
sind bis Ende Februar entweder an das zuständige Bürgermeis-          St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal
teramt oder das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fach-           Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16:
bereich Gesundheitsschutz, Sautierstr. 30 in 79104 Freiburg zu        Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr
richten. Ansprechpartnerin ist Frau Faller, telefonisch erreichbar    Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr
unter der Nummer 0761 2187-3200. Eine digitale Badegewässer-          Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr
karte findet sich im Internet auf der Homepage der Landesan-          Telefon 07633 924970, Fax 07633 9249711
stalt Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg             E-mail: pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de
unter der Adresse https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/             Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de
wasser/badegewaesserkarte                                             Kath. Pfarramt St. Martin , Telefon 07633 924970

                                                                        Gottesdienste vom 8. bis 15. Februar 2019
                                                                     Freitag, 08.02.
                                                                     St. Martin      10.30 Uhr Hl. Messe im Altenpflegeheim
                                                                                               St. Margareten
                                                                                     11.15 Uhr Mahnläuten zum Frieden (im Ge-
                                                                                               denken an die Opfer des Fliegeran-
                                                                                               griffs auf Staufen am 8.2.1945)

8
Erzählkunstabend "Geld und Gold-Geschichten" - Staufen
Donnerstag, 7. Februar 2019

St. Martin      20.00 Uhr Gedenkgottesdienst als                  In einer szenischen Lesung werden die Aussagen von ehemali-
                          Szenische Andacht,                      gen Häftlingen und Mitgliedern der Lagerverwaltung, wie sie im
                          Bombardierung Staufens am               Auschwitz-Prozess 1963-1965 in Frankfurt am Main zur Sprache
                          8.2.1945, Befreiung des                 kamen, gegenübergestellt. Der Gedenkgottesdienst wird von
                          Konzentrationslagers Auschwitz          Teilnehmern einer Studienfahrt der katholischen Kirchenge-
                          am 27.1.1945                            meinde Staufen-St. Trudpert zu den Gedenkstätten der Konzent-
St. Trudpert    14.30 Uhr Feier der Goldenen Hochzeit des         rationslager Auschwitz-Birkenau gestaltet.
                          Jubelpaares Gerhard Ortlieb und
                          Maria-Luise, geb. Scheffels
                18.45 Uhr Rosenkranzgebet                          Agathafest - Patrozinium
                19.15 Uhr Hl. Messe
                20.00 Uhr Erwachsene beten für Kinder und
                                                                    St. Agatha in Grunern
                          Jugendliche                             Am Sonntag, 10. Februar 2019, wird
                                                                  in Grunern das Fest zu Ehren der Kir-
Samstag, 09.02.                                                   chenpatronin, der Heiligen Agatha,
St. Vitus       18.30 Uhr Vorabendmesse                           gefeiert. Die Kirchengemeinde Gru-
Staufen         19.30 Uhr Fahrzeugweihe der Feuerwehr             nern lädt hierzu recht herzlich ein!
                          Staufen im Gerätehaus                   Das Hochamt mit Segnung des Agathabrotes beginnt um 10 Uhr
St. Trudpert    17.00 Uhr Beichtgelegenheit                       in der Pfarrkirche St. Agatha, Grunern. Die Schola unter der Lei-
                18.00 Uhr Rosenkranzgebet                         tung von Monika Gnann und mit Gerhard Gnann an der Orgel
                18.30 Uhr Vorabendmesse                           wird diesen Gottesdienst mitgestalten.
                                                                  Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde
Sonntag, 10.02.                                                   zum gemeinsamen Mittagessen ins Pfarrheim St. Agatha ein.
St. Martin      10.00 Uhr Hl. Messe                               Musikalisch unterhält sie dann der Musikverein Grunern und der
St. Agatha      10.00 Uhr Hl. Messe,                              der Leitung von Rainer Bayer.
                          Feier des Patroziniums,                 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
                          mit der Schola St. Agatha
St. Trudpert    10.00 Uhr Rosenkranzgebet
                10.30 Uhr Hl. Messe                                     Frauengemeinschaft St. Anna Staufen
Kloster         09.00 Uhr Hl. Messe
                                                                  Dienstag, den 12. Februar 2019 um 19:00 Uhr
                18.00 Uhr Vesper
                                                                  Abendlob in der Pfarrkirche.
Montag, 11.02.
Spielwegkap.   18.30 Uhr Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr Hl. Messe                                          Seniorenwerk St. Martin Staufen
                                                                  Alle Senioren, die den Zunftabend am „Schmutzige Dunsch-
Dienstag, 12.02.                                                  tig“, 28. Februar 2019, 19:11 Uhr, in der Belchenhalle Staufen
St. Martin      19.00 Uhr Abendlob mit der kfd                    besuchen möchten, bitten wir, sich ihre Eintrittskarten direkt bei
St. Trudpert    18.45 Uhr Rosenkranzgebet                         der Tourist-Info selbst zu besorgen.
                19.15 Uhr Hl. Messe
                                                                  Das Leitungs-Team
Mittwoch, 13.02.
St. Agatha     18.30 Uhr Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr Hl. Messe
                                                                          Seniorenwerk St. Martin Staufen
                                                                      Kath. Seniorengemeinschaft Wettelbrunn
Donnerstag, 14.02.
                                                                  Wir feiern gemeinsam Fasnet in Wettelbrunn bei Wagemanns
St. Martin     18.30 Uhr      Rosenkranzgebet
                                                                  am Mittwoch, 27. Februar 2019, Beginn: 15 Uhr.
               19.00 Uhr      Hl. Messe
Antoniuskap.   18.45 Uhr      Rosenkranzgebet
                                                                  Am Fastnachts-Dienstag, den 5. März 2019, möchten wir ab
               19.15 Uhr      Hl. Messe
                                                                  14:11 Uhr, mit den Senioren ebenfalls Fastnacht feiern. Zu die-
                                                                  sem lustigen Fasnettreiben lädt das Team recht herzlich wieder
Freitag, 15.02.
                                                                  alle Seniorinnen und Senioren ins Martinsheim, Sitzungszimmer,
St. Trudpert    18.45 Uhr Rosenkranzgebet
                                                                  ein.
                19.15 Uhr Hl. Messe
Antoniuskap.    20.15 Uhr Andacht
                                                                  Wir freuen uns auf die schönen Stunden des Beisammenseins.
                                                                  Einige eigene Beiträge wären uns sehr willkommen.
  Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Martin,                    Anmeldung für beide Veranstaltungen erwünscht - bitte bei:
     Staufen am 08.02.2019 um 20:00 Uhr                           Brigitte Schweizer, Tel. 500037, oder Helma Albrecht, Tel. 6100.
Am 8. Februar 1945 wurde Staufen Ziel eines Luftangriffs. Daran
erinnert wie jedes Jahr das Mahnläuten um 11:15 Uhr.              Das Leitungs-Team

Am 27. Januar 1945 wurden die Konzentrationslager Auschwitz-
Birkenau durch die Rote Armee befreit. An dieses Ereignis erin-
nert ein Gedenkgottesdienst am 8. Februar 2019 um 20:00 Uhr.
                                                                                                                                  9
Donnerstag, 7. Februar 2019

                                                                   Dienstag, 19.02.2019
     Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG),                   18:00 Uhr Wochengottesdienst mit Herrn Pfarrer i. R. Mürle
             Stamm St. Martin Staufen                              in der Caféteria der AWO
Um die Philosophie der Pfadfinderschaft „Lernen durch Erleben“
umzusetzen, treffen sich die einzelnen Pfadfindergruppen im Al-    Immer mittwochs:
ter zwischen 7 und 20 Jahren einmal in der Woche im Martins-       Kirchenchorprobe um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus
heim. Der Stamm freut sich über jedes neue Mitglied!               (nicht in den Ferien)
Genauere Auskunft gibt es über Johanna Fürst,                      FrauenMittwoch jeweils um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in
Tel. 0157 84028061, oder unter www.dpsg-staufen.de                 Staufen:
                                                                   13.02.19 Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen
                                                                   20.02.19 Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen

                                                                   Immer donnerstags:
                             Evangelisches Pfarramt                CVJM-Jugendgruppe von 19 bis ca. 21 Uhr für Jugendliche
                             Öffnungszeiten des Pfarrbüros         ab 13 Jahre (nicht in den Ferien).
                             Mo, Do, Fr, 9.00–12.00 Uhr,
                             Mi, 14.30–17.30 Uhr                                 Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                 Staufen-Münstertal
                                                                                 kinderGOTTESDIENST-
        Münstertäler Straße 8 | 79219 Staufen | Tel 07633. 52 93
                                                                                 der große Gottesdienst für kleine Leute
        pfarrbuero@ekistaufen.de | www.ekistaufen.de

               Evangelischer Gottesdienst
           im Altenpflegeheim St. Margareten
                   jeden Samstag um 10:30 Uhr                                                       v

                        Gottesdienste
 Samstag, 09.02.2019
 19:00 Uhr Abendgottesdienst in der Friedenskirche
           in Münstertal

 Sonntag, 10.02.2019 - letzter Sonntag nach Epiphanias
 Gemeindebegegnungstag in Staufen
 10:30 Uhr Offenes Singen
 11:00 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche                   Der besondere Kindergottesdienst
             mit Pfarrer Breisacher
 Im Anschluss an den Gottesdienst um ca. 12:00 Uhr sind Sie                Sonntag, 10. Februar 2019,
 herzlich zum Gemeindemittagessen ins Martin-Luther-Haus
 eingeladen.                                                               10:30 im Martin-Luther-Haus
 Die EKD-Kollekte ist für die Bibelverbreitung in der Welt be-              (Gemeindehaus) Staufen
 stimmt.
                                                                       mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen
 Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage:
 www.ekistaufen.de.
                                                                       Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen
                                                                                       Am Alamannenfeld 12
                            Termine                                Gottesdienstzeiten:
                                                                   sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst)
Mittwoch, 06.02.2019                                               mittwochs um 20:00 Uhr
17:30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Staufen: Konfi-Kurs,            (siehe auch Schaukasten vor der Kirche)
anschl. Konfi-Bistro

Donnerstag, 07.02.2019                                                    Vineyard Christengemeinde Staufen
15:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Staufen: Seniorenkreis:
                                                                        -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen
Limberg am Kaiserstuhl – Kultur, Flora, Mineralien;
                                                                                     www.vineyard-staufen.de
Vortrag von Roland Kleinander
                                                                   Herzliche Einladung
Mittwoch, 13.02.2019
                                                                   ...zu unserem Gottesdienst am Sonntag, 10.02.2019,
17:30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Staufen: Konfi-Kurs
                                                                   um 10 Uhr

10
Donnerstag, 7. Februar 2019

Während des Gottesdienstes treffen sich alle Kinder von 0-14
Jahren in verschiedenen Altersgruppen zum Kindergottesdienst.

Veranstaltungen unter der Woche:
Vineyard-Spätlese
Seniorennachmittag der Vineyard Staufen. Herzliche Einladung
an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken,
Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wie-
der zurück nach Hause! Ansprechpartnerin: Marlies Bartsch, Tel.
07634 1749

Hauskreise / Jugendhauskreise
Info: Fam. Müller, Tel. 07633 500797

Jeden Dienstag um 9:30 bis 11:30 Uhr: Frauenhauskreis
Gottes Schätze in der Bibel entdecken und im Alltag erleben!                       Johanniterschule Heitersheim
Wir sind Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Singen, Be-         Tag der offenen Tür/Anmeldung zur Werkrealschule und
ten und Austauschen treffen. Herzliche Einladung! Gerne auch           Realschule
mit Kindern.                                                           Sehr geehrte Eltern,
Kontakt: C. Pfefferle, Tel. 07636 791256, oder H. Keller, Tel. 07636   gerne möchten wir Sie auf folgende Termine aufmerksam
787660                                                                 machen:

Vogelnest                                                              Dienstag, 26.02.2019, 17 Uhr: Tag der offenen Tür
Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0 bis 3         Die Johanniterschule Heitersheim mit ihren Abteilungen Wer-
Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen.       krealschule und Realschule stellt sich vor. Sie und Ihre Kinder
Dabei erleben wir viel Spaß bei: Bewegungs-Spiel-Liedern, Fin-         werden im Bürgersaal der Malteserhalle begrüßt. Nach einer
gerspielen, Fühlen, Tasten, kleine Anspiele, Turnen, einfache Kre-     allgemeinen Information haben die Schülerinnen und Schüler
ativ-Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück.            die Möglichkeit, zusammen mit Lehrkräften unserer Schule das
Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezuge-           Schulhaus und auch die Fachräume zu erkunden. Sie haben wäh-
hörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest findet jeweilsam        renddessen die Möglichkeit, Fragen an die Lehrkräfte und die
Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 bis             Schulleiter Herrn Lederle (Realschule) und Herrn Goldschmidt
11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrums statt.                 (Werkrealschule) zu stellen.
Info: A. Scheidthauer, Tel. 07634 506490
                                                                       Mittwoch, 13.03.2019, und Donnerstag, 14.03.2019:
Christliche Pfadfinder Royal Ranger                                    Anmeldung
Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen             In der Zeit von 8-12 Uhr und von 14-17 Uhr findet die Anmel-
Zeiten bei Godehard Weber, Tel. 9395234.                               dung für die Schularten „Werkrealschule“ und „Realschule“ in
                                                                       den Sekretariaten statt. Sie finden die Räumlichkeiten im Verwal-
Bibelvers für den Monat: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so         tungstrakt, Gebäude der Realschule. Bitte bringen Sie dazu die
verstockt eure Herzen nicht.                                           Grundschulempfehlung (Blatt 4, 5 und 7) und einen Identitäts-
                                                                       nachweis (z. B. Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde) mit.
         Schulnachrichten                                              Die Anwesenheit Ihres Kindes ist nicht erforderlich. Die Schullei-
                                                                       tung steht an diesen Tagen für Fragen zur Verfügung. Für längere
                                                                       Gespräche bitten wir um Terminvereinbarung. Melden Sie sich
   Informationsveranstaltung für kommende                              hierzu bitte in den Sekretariaten der Schulen.
  Fünftklässler am Faust-Gymnasium Staufen                             Mit freundlichen Grüßen
Das Faust-Gymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und
Schüler der 4. Klasse sowie deren Eltern herzlich ein, sich am         Dirk Lederle, Rektor        Matthias Goldschmidt, Konrektor
Samstag, den 09.02.2019, bei einem Tag der offenen Tür über das        Schulleiter                 Stellv. Schulleiter
Faust zu informieren.
Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr in der Aula mit einer
Übersicht über das Sprachen- und Unterrichtsangebot der Schu-                   Abt-Columban-Schule Münstertal
le sowie die neu geschaffene Möglichkeit des musisch-ästheti-
                                                                       Die Abt-Columban-Schule Münstertal als Grund- und Haupt-
schen Wahlfaches (MWP). Anschließend erhalten die Schülerin-
                                                                       schule lädt alle interessierten angehenden Fünftklässler mit Ih-
nen und Schüler einen Einblick in Aspekte des Fachunterrichts
                                                                       ren Eltern ein zu einem Informationsnachmittag mit Schulbege-
und können bei Proben von Arbeitsgemeinschaften die musika-
                                                                       hung am Dienstag, 19. Februar 2019, um 17 Uhr. Hier haben
lische Vielfalt der Schule erleben (s. Foto).
                                                                       Sie die Möglichkeit, bei einem Rundgang unsere gut ausgestat-
Eltern dürfen sich bei kompakten Rundgängen führen lassen
                                                                       teten Räumlichkeiten kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
oder die Schule „auf eigene Faust“ erkunden und sich an Stati-
                                                                       Wir freuen uns, an diesem Tag zahlreiche Interessierte begrüßen
onen selbst über die Angebote der Fächer und Methoden des
                                                                       zu dürfen.
Unterrichts informieren. Ende der Veranstaltung ist um 13:00 Uhr.
                                                                       Die Anmeldung für die neuen Fünftklässler ist am Mittwoch,
                                                                       13.03.2019 von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung im Sekreta-
Weitere Informationen auf www.faust-gymnasium.de
                                                                       riat der Abt-Columban-Schule möglich.

                                                                                                                                      11
Donnerstag, 7. Februar 2019

                                                                        Kindergarten St. Vitus Wettelbrunn
        kindergartennachrichten
                                                                Der Bürgerverein Wettelbrunn ermöglicht dem Kindergar-
                                                                ten St. Vitus durch seine Spende eine neue Wasserstation für
                    Kindergarteninfo                            die Kinder.
       Anmeldung für das Kindergartenjahr                       Nach einem gelungenen Adventsmarkt, der am 17. November
                                                                2018 im Hofgut Tellmann und im Weingut Wagenmann statt-
                  2019/2020                                     fand, spendete der Bürgerverein Wettelbrunn dem örtlichen Kin-
Liebe Eltern,                                                   dergarten einen großzügigen Betrag. Die Eltern des Kindergar-
die Kindergärten                                                tens hatten zuvor an Bastelmittagen und an einem Bastelabend
                                                                tolle Dinge hergestellt, deren Erlös den Kindern im Kindergarten
Staufen                                                         in Form einer neuen Wasserstation für den Innenbereich zugute
• Evangelischer Kindergarten                                    kam. Dank der zusätzlichen Spende des Bürgervereins konnte
  „Sonnenschein“                                                die Wasserstation nun angeschafft werden.
• Katholischer Kindergarten „St. Martin“                        Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Sylvia Hesse und
• Kindergarten „Krümelbande“                                    Gerd Grathwol vom Bürgerverein Wettelbrunn, die die Spen-
• Waldorf-Kindergarten „Wichtelkinder“                          de im Kindergarten übergeben haben. Auch ein Dankschön an
                                                                die zahlreichen helfenden Hände des Kindergartens und an alle
Grunern                                                         Mitglieder des Bürgervereins Wettelbrunn, die eine tolle Zusam-
• Kindergarten „St. Raphael“                                    menarbeit im Ort ermöglichen.
• Waldkindergarten Grunern
                                                                Herzliche Grüße,
Wettelbrunn                                                     das Team vom Kindergarten St. Vitus
• Katholischer Kindergarten „St. Vitus“

bitten um Anmeldung Ihres/r Kindes/r für das Kindergartenjahr
2019/2020 bis zum 2. Mai 2019.
Wir bitten um Anmeldung aller Kinder, die im Zeitraum 09/2019
bis 08/2020 neu aufgenommen werden sollen, bzw. die in die-
sem Zeitraum 3 Jahre alt sind oder werden.
Der Anmeldebogen ist in den Kindergärten sowie unter
www.staufen.de erhältlich. Bitte vermerken Sie auf der Anmel-
dung Ihren Wunschkindergarten und geben Sie eine 2. und 3.
Priorität an.
Die Zusagen über die Kindergartenplätze werden Anfang Juni
vergeben.

Ihre Kindergärten und die Stadtverwaltung

                                                                        Aus den Vereinen/ Organisationen

                                                                                     Staufener Tafel e. V.
                                                                Was ist die Tafel?
                                                                Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensun-
                                                                terhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft
                                                                leben, die beherrscht wird von Überfluss.
                                                                Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des
                                                                Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst,
                                                                Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr:
                                                                Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt
                                                                abgegeben werden kann!
                                                                Wenn auch Sie – weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, gering-
                                                                verdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente – Monat für Mo-
                                                                nat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der
                                                                Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen.

                                                                Unsere Öffnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen,
                                                                Grunerner Straße 3/Ecke Münstertäler Straße,
                                                                im Erdgeschoss: immer mittwochs und freitags
                                                                von 15 bis 15:30 Uhr

                                                                Weitere Informationen: Tel. 9231561

12
Donnerstag, 7. Februar 2019

     Schützengesellschaft Staufen 1665 e. V.                                      Bürgerverein Grunern e. V.
Winteröffnungszeiten des Schützenhauses:                            Einladung zum Vortrag von Josef Schlegel
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr                                     Ecuador mit Galapagos: „Die Straße der Vulkane“ – auf den
Montag von 13:00 bis 21:00 Uhr                                      Spuren Humboldts

Schießbetrieb:                                                      Pfarrsaal St. Agatha in Grunern, Dorfstraße 1
Montag von 18:00 bis 21:00 Uhr                                      Sonntag, 17. Februar 2019, 17.00 Uhr

Das Schützenhaus kann für Feste, Feiern und Tagungen gemietet       Die berühmt gewordene Aussage Alexander von Humboldts an-
werden. Nähere Informationen erteilt Frau Steiger unter Tel. 0174   gesichts der faszinierenden Aneinanderreihung von höchsten
1807839 oder direkt im Schützenhaus, Tel. 07636 1834.               Vulkanen war Richtschnur für teilweise dramatische Bergaben-
                                                                    teuer. Sechs Mal befand sich der Referent auf über 5.000 Metern
                     Fußball in Staufen                             Höhe an Gipfeln, die vom Erdmittelpunkt aus gesehen etwa ein-
                                                                    einhalb Kilometer höher heraus ragen als der Mount Everest, wo-
Termine des Staufener SC und Spielgemeinschaften                    bei der Chimborazo mit seinen mehr als 6.000 Metern der Höchs-
                                                                    te davon ist. Dazwischen führt das Eintauchen in das kulturelle
Samstag, 09.02.                                                     Leben in den Hochtälern von Quito bis Riobamba zu willkomme-
11:30 Uhr PSV Freiburg B-Mädch. - SG O´münstertal Staufen           ner Erholung und erlebnisreicher Abwechslung.
                                  B-Mädch.                          Eine abenteuerliche Bahnfahrt über die berüchtigte „Teufelsna-
18:30 Uhr Alem. Müllheim B - SG Münstertal/Staufen A                se“ („Nariz del Diablo“) und ein Besuch der außergewöhnlichen
           (Testspiel)                                              Tierwelt auf den Galapagosinseln runden den fünfwöchigen Auf-
                                                                    enthalt am anderen Ende der Welt ab.
Sonntag, 10.02.
15:00 Uhr Staufener SC 1 – SV Kappel 1 (Testspiel)                                      Café MITTENDRIN
Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage                  Am Samstag, den 9. Februar 2019, findet wieder von 14:30 bis
ww.staufenersc.de                                                   16:30 Uhr das Café MITTENDRIN im Gemeinschaftsraum des Ge-
                                                                    nerationenWohnenStaufen, Vogesenring 14, statt. Besonderheit:
        BDB-Musikakademie: Sax in Concert                           Frau Rita Lamm liest einige kurze Geschichten aus ihrem Erzähl-
                                                                    band „Josefines Erbe“ vor.
Das Saxophon ist vielseitig. Wie sehr,                              Menschen mit dementieller Erkrankung, ihren Angehörigen, en-
das stellen zwei Konzerte in Rahmen                                 gagierten Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten wol-
des Bildungsfestivals Saxophonia in                                 len wir die Möglichkeit bieten, in entspannter und gemütlicher
der BDB-Musikakademie unter Beweis.                                 Atmosphäre miteinander in Kontakt zu kommen, Erfahrungen
                                                                    auszutauschen, sich informieren und beraten zu lassen.
Freitag, 08. 02. 2019, 20 Uhr                                       Das monatlich stattfindende Café MITTENDRIN ist auch ein Bei-
Sax‘n Classic                                                       trag zur Vernetzung im neuen Wohnquartier Rundacker II.
mit Prof. Rico Gubler, Simon Hanrath,                               Ein wichtiges Ziel des MITTENDRIN e. V. ist, uns zu einem de-
dem Ensemble Saxofourte und Werken                                  menzfreundlichem Wohnquartier zu entwickeln.
von Robert Schumann, Leonard Bern-
stein, Heritor Villa-Lobos, Dieter Schne-                                  Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
bel, Philip Glass, Giacinto Scelsi, Pedro
Laurenz und Christian Lauba.                                                        Ortsverein Staufen
                                            Tini Thomsen;           Kess – erziehen: Abenteuer Pubertät
Samstag, 09.02. 2019, 20 Uhr           Foto: Jens van der Velde     Ein Elternbildungskurs nach Kess (kooperativ, ermutigend, sozial
Sax‘n Jazz                                                          und situationsorientiert). Für Eltern, Mütter, Väter von Jugendli-
mit der Baritonsaxophonistin Tini Thomsen, Matthias Stich, dem      chen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Mit vielen praktischen Tipps
Ensemble Saxofourte und Werken von Tini Thomsen, Matthias           für den Erziehungsalltag.
Stich, Mike Mower und Astor Piazzolla.
                                                                    Umfang: 6 Termine (19.02., 26.02., 12.03., 19.03., 26.03.
Beide Konzerte finden im Orchestersaal der BDB-Musikakade-                   und 02.04.209)
mie, Alois-Schnorr-Straße 10, in Staufen statt. Karten sind an      Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
der Abendkasse erhältlich. Vorbestellungen sind möglich unter       Wo:      SKF Staufen e. V., Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen
Tel. 07633 92313-0.
                                                                    Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt 50,- €, für
Im Rahmen des Festivals findet in der BDB-Musikakademie zu-         Menschen in besonderen Lebenslagen ist er kostenfrei.
dem die Instrumenten- und Notenausstellung klangART statt. An
zwei Tagen präsentieren Instrumentenbauer, Notenverlage und         Nähere Informationen und Anmeldung:
Musikalienhändler ihre Neuheiten und Besonderheiten.                Andrea Bellin, Tel. 0174 7766291 oder
Die Öffnungszeiten der klangArt sind: Freitag, 8. Februar 2019,     andrea.bellin@skf-staufen.de
von 13:30 bis 23 Uhr und von Samstag, 9. Februar 2019, von 9 bis
17 Uhr. Der Eintritt zur klangArt ist frei.

                                                                                                                                   13
Donnerstag, 7. Februar 2019

               Eltern-Kind-Initiative e. V.
Werden Sie Tagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater)
Der neue Grundkurs (30 Unterrichtseinheiten) beginnt am 23.
März 2019 (6 Termine). Alle weiteren Informationen erhalten auf
unserer Webseite: https://eki-muellheim.de/kindertagespflege
Herzliche Einladung zum Infoabend „Wie werde ich Tagespfle-
geperson“ am 26. Februar 2019 von 18:30 bis 20:00 Uhr in der
eki-Geschäftsstelle Kindertagespflege, Werderstraße 33, in Müll-
heim. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kindertages-
pflege@eki-muellheim.de oder Tel. 07631 9362668.

              Caritasverband für den
     Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Begleitetes Wohnen in Gastfamilien sucht Sie!
                                                                      Foto v. l.: Susanne Dreutler (Vertriebsaußendienst der Stadtwerke), Anna Kiefer
Sie haben ein freies Zimmer und möchten einen erwachsenen             (Leiterin Kindergarten St. Vitus) und Frau Anna Buttmann (Erzieherin)
Menschen mit psychischen Belastungen bei sich zu Hause auf-
nehmen, um ihn ein Stück seines Lebens zu begleiten? Dann
suchen wir genau Sie! Für die Unterbringung und Betreuung
erhalten Sie einen finanziellen Ausgleich. Unser Fachdienst berät,
                                                                                 Außerhalb Staufens
unterstützt und begleitet Sie und Ihren Gast kontinuierlich auf
dem gemeinsamen Weg.
                                                                      Dreißigstes Regio-Guggemusiktreff – ein Grund
Wir machen Inklusion! Machen Sie mit? Wenn wir Ihr Interesse
geweckt haben, erhalten Sie weitere Auskünfte hier:                                    zum Feiern!
                                                                      Am Samstag, den 9. Februar 2019 laden die Strauschoeh-
Gemeindepsychiatrische Dienste des Caritasverbandes für den           Schlurbis zum 30. Regio-Guggetreff nach Heitersheim ein
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,                                   Ganz getreu dem Motto „Tradition trifft Moderne“ vereint das
Tel. 07633 95807-0, Mail: gpdi.badkroz@caritas-bh.de                  Regio Guggetreff in seinem Jubiläums-Jahr wieder Guggemusik,
                                                                      Live-Tanzmusik und Disco-Sound unter einem Dach und lockt
           Tauschring Münstertal-Staufen                              ein breites Publikum an. Eingefleischte Stammgäste dürfen sich
                                                                      freuen, denn das Konzept der Veranstaltung wurde zu diesem
Montag, 19:30 Uhr - Treffen in der Pizzeria Portofino in Grunern.     Anlass in vielerlei Hinsicht verändert. So zeigt sich nicht nur der
Haben Sie ein Anliegen, suchen Sie Gesellschaft, sind Sie hand-       Lindenplatz in einem neuen Erscheinungsbild. Die Malteserhalle
werklich geschickt? Kommen Sie zu uns!                                wird ebenfalls komplett neu gestaltet sein.
                                                                      Los geht es am Lindenplatz, im Herzen von Heitersheim, wo die
Wir sind unbürokratisch und helfen uns gegenseitig ohne Geld          Speise- und Getränke-Stände dieses Jahr bereits ab 17:00 Uhr
auf der Basis von „Zeit“. Wollen Sie auch Nachbarschaftshilfe auf     geöffnet haben. Ab 18:00 Uhr „reichen“ alle sechs Guggemusi-
neue Art kennen lernen, dann kommen Sie vorbei. Entweder auf          ken - die Los Chrachos Todtnau, die Schorebord-Kraechzer Hö-
www.tauschring-muenstertal-staufen.de oder real bei einem un-         chenschwand, die Rotsee Husaren Ebikon (CH), die StrauSchoeh-
serer Treffen. Kontakt: Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871.       Schlurbi Heitersheim, die Eichlefääger Würenlingen (CH) und
                                                                      die Hölledüüfel Degernau - in gewohnter Manier bereits kleine
                                                                      „Appetithäppchen“ ihres Repertoires. Die Türen der Malteserhal-
         Stadtwerke MüllheimStaufen                                   le öffnen dann ab 19:30 Uhr. Im Mittelpunkt des Abends stehen
                                                                      natürlich traditionell die Guggemusiken mit ihrem einzigartigen
                                                                      Brass-Sound. Für Abwechslung und Tanzmusik sorgt zwischen-
       Stadtwerke spenden an Kindergarten                             durch die Live-Band No Change und in der Schlubri Bar legen DJs
          St. Vitus in Staufen-Wettelbrunn                            up to Date Club- und Partysound auf.
Noch im alten Jahr wurde der Gedanke entwickelt, die Erlöse aus       Einlass in die Halle ist ab 16 Jahren. Jugendlichen unter 16 Jahren
dem Weihnachtsmarktverkauf in Wettelbrunn vollständig an den          kann der Aufenthalt in der Halle nur gewährt werden, solange
dortigen Kindergarten St. Vitus zu spenden. Am 23. Januar 2019        ein Elternteil mit anwesend ist. Jugendliche unter 18 Jahre, die
hat nun die Übergabe der Spende stattfinden können. Die Kinder-       nicht in Begleitung eines Elternteils sind, müssen die Veranstal-
gartenleiterin, Anna Kiefer, und ihre Mitarbeiterin Anna Buttmann     tung um 24 Uhr verlassen.
bedankten sich sehr herzlich für eine Spende von 100 Euro bei Su-
sanne Dreutler, die stellvertretend für die Stadtwerke den Scheck
überreichte. Die Spendensumme soll in eine neue Wasserstation                   DRK-Spielenachmittag für Senioren
investiert werden, die den Kindern das Experimentieren mit Far-       Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Bad Krozingen lädt am
ben in Verbindung mit dem Medium Wasser ermöglichen soll. Die         Dienstag, 12. Februar, um 14:30 Uhr zu einem Spielenachmittag
Kinder des Kindergartens haben sich schon lange eine neue Was-        ins Rotkreuzhaus Bad Krozingen (Südring 13b, nähe Herzzent-
serstation für den Innenbereich gewünscht. Dank dieser guten          rum) ein. Die Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverban-
Idee und der direkten Spende ist die Anschaffung nun möglich.         des steht unter der Telefonnummer 07631 1805-15 für weitere
Anna Kiefer: „Wir waren über die nette Geste und die Initiative der   Informationen gerne zur Verfügung.
Stadtwerke sehr positiv überrascht – vielen Dank hierfür, auch im
Namen der Erzieherinnen und unserer Kinder.“

14
Donnerstag, 7. Februar 2019

           Schloßkonzerte Bad Krozingen                                         Europa-Union Deutschland
Sonntag, 10. Februar 2019, 17 Uhr                                               Ortsverband Bad Krozingen
Christine Schornsheim: „Mein Leben mit Bach“.                      Der Ortsverband Bad Krozingen in der Europa-Union Deutsch-
Cembalowerke von Johann Sebastian Bach aus verschiede-             land lädt die interessierte Öffentlichkeit und im speziellen unsere
nen Schaffensperioden.                                             zahlreichen Mitglieder zu einer öffentlichen Vortragsveranstal-
                                                                   tung herzlich ein:
Das reichhaltige Programm beinhaltet Cembalowerke Johann
Sebastian Bachs, die aus verschiedenen Schaffensperioden sei-      2019 - Die EU zwischen Reformen und Europawahl:
nes Wirkens stammen. Die Vielfalt der musikalischen Gattun-        Eine Europäische Standortbestimmung
gen (Toccata, Invention, Duett, Canon, Suite, Präludium, Fuge      Donnerstag, 14. Februar 2019, um 19 Uhr
und Concerto), die Bach in seinem kompositorischen Schaffen        im Josefshaus Bad Krozingen , Basler Straße 1, Ratssaal
verwendete und perfekt beherrschte, wird hier innerhalb eines
Konzertes erlebbar gemacht. Komplettiert wird das Programm         Bereits 2017 stellte der französische Staatspräsident Emmanuel
durch Anmerkungen der Cembalistin Christine Schornsheim zu         Macron seine „Initiative für Europa“ in einer vielbeachteten Rede
ihrer ganz persönlichen Sicht auf die Musik Bachs. Zu hören sind   an der Pariser Sorbonne-Universität vor. 2018 mündeten die Ide-
u.a. die Toccata c-Moll BWV 911, die Englische Suite A-Dur BWV     en in eine deutsch-französische Reforminitiative, die nun weiter-
806, Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904 sowie das Concerto nach      geführt werden soll. Daneben steht die nächste Europawahl am
Italienischem Gusto BWV 971.                                       26. Mai 2019 an. Sie wird von vielen Kommentatoren bereits als
Kartenvorverkauf bei: Buchhandlung Pfister, Kur- und Bäder         „Schicksalswahl“ bezeichnet. Der Vortrag geht daher auf die ak-
GmbH, BZ-Karten-Service und Reservix.                              tuellen Diskussionen ein und wirft einen Blick auf die zukünftige
                                                                   Europäische Union.
                                                                   Referent: Eric R. Schüler, Seminar für Wissenschaftliche Politik,
                                                                   Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der Albert-Ludwigs-
                                                                   Universität Freiburg.
                                                                   Der Eintritt ist frei. Über einen kleinen Spendenbeitrag freuen wir
                                                                   uns trotzdem.

                                                                                                                                   15
Sie können auch lesen