Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale

Die Seite wird erstellt Annika Sander
 
WEITER LESEN
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
Erzähltheater +
 Bildkartensets
          Medienangebot
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
Liebe Leserin, lieber Leser,

das Kamishibai (jap. Kami = Papier und shibai = Theater) erlebt zur Zeit im pädagogischen
Bereich eine Renaissance. Wie der Name bereits verrät, stammt das Kamishibai ursprünglich
aus Japan. Zur Illustration einer Geschichte dienen beim Kamishibai handgemalte oder
gedruckte Bilder. Diese werden gestapelt in einen Holzrahmen eingeschoben. Nach und nach
wird immer das vordere Bild herausgezogen. Dahinter erscheint das nächste Bild, mit dem die
Geschichte weitergeht. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente es in erster Linie
einfachen Händlern zu Werbezwecken. Diese fuhren mit Fahrrädern, auf denen sie ein solches
Erzähltheater aufgebaut hatten, in die Dörfer und Städte um vor allem Süßigkeiten zu
verkaufen. Nachdem sie auf einem der Plätze ihren Laden und das Kamishibai aufgebaut
hatten, riefen sie durch das Aneinanderschlagen zweier Holzklötze die Kinder zur Vorstellung.
Im Anschluss daran wurden Süßigkeiten verkauft. Die Geschichten handelten meist von
bekannten Helden und Heldinnen aus Sagen und Märchen. Oft wurden diese Geschichten als
Fortsetzungsgeschichten erzählt, so dass sich die Kinder schon immer danach sehnten, wann
der Kamishibai-Mann wohl das nächste Mal wieder ins Dorf kommen würde.

Heutzutage wird das Kamishibai in erster Linie im pädagogischen Bereich verwendet. In
Kindergarten und Schule dient es zur Veranschaulichung von Geschichten, die von den Lehrern
und Lehrerinnen erzählt werden. Aber die Schüler können auch eigene Geschichten mit
selbstgemalten Bildern erzählen.

Bei uns können Sie einerseits Bildkartensets zu vielen Märchen, biblischen Geschichten und
Festen im Jahreskreis ausleihen. Andererseits bieten wir Ihnen auch das eigentliche
Erzähltheater mit vielen zusätzlichen Materialien, beispielsweise einem Geschichten-
baukasten zum Entwerfen eigener Geschichten und zwei ausführlichen Büchern mit Tipps und
Vorschlägen zum Einsatz des Erzähltheaters zum Verleih an.

Probieren Sie das Ganze doch einfach mal im Kindergarten, in der Schule oder im
Kindergottesdienst aus! Wir haben bisher viele positive Rückmeldungen bekommen.

Für das Team der AV-Medienzentrale

Wir sind zu erreichen:

                         Telefon: 0931 / 386 – 11 642                   Öffnungszeiten:
AV-Medienzentrale
                         Fax:     0931 / 386 – 11 649
der Diözese Würzburg                                                    Di   9:00 – 17:00 Uhr
Kardinal-Döpfner-Platz 5 E-Mail:                                        Mi   9:00 – 17:00 Uhr
                         av-medienzentrale@bistum-wuerzburg.de          Do   9:00 – 17:00 Uhr
97070 Würzburg                                                          Fr   9:00 – 17:00 Uhr
                         Website: www.av-medienzentrale.de
                                                                        Sa   9:00 – 13:00 Uhr
                         facebook: AV-Medienzentrale Würzburg

Ausgabe: Februar 2019
Redaktion: Sigrid Weinmann

Dieser Themenkatalog wurde auf 100% recyceltem Papier gedruckt.
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
Medien suchen, buchen, herunterladen

In unserem Medienportal können Sie, auch ohne registriert zu sein, bequem nach geeigneten
Medien suchen:

   1. Rufen Sie die Seite www.medienzentralen.de/wuerzburg auf.

   2. Auf der Startseite werden Ihnen bereits die neuesten Verleih- und Downloadmedien
      angezeigt. Außerdem erhalten Sie eine kurze Übersicht, welche Medien zur Zeit
      besonders beliebt sind.

   3. Nun können Sie entweder Ihre Suche durch eine Eingabe im Suchfeld starten oder Sie
      können durch einen Klick auf „Erweiterte Suche“ weitere Suchkriterien auswählen und
      so die Anzahl der möglichen Treffer eingrenzen.

   4. Möchten Sie beispielsweise Medien zu einem bestimmten Lehrplanthema
      vorgeschlagen bekommen, so wählen Sie bei der erweiterten Suche den
      entsprechenden Bildungs- oder Lehrplan aus.

   5. Die Treffer werden Ihnen getrennt in Download- und Verleihmedien angezeigt.

   6. Wenn Sie auf das Bild eines Mediums klicken, werden Ihnen alle Informationen zu
      diesem Medium angezeigt. In der rechten Spalte können Sie zudem erkennen, in
      welcher Form Ihnen dieses Medium zur Verfügung steht, beispielsweise als 16mm, VHS,
      DVD, Download.

   7. Sollten Sie sich bereits registriert haben, können Sie das ausgewählte Medium nun zum
      gewünschten Termin buchen, falls es an diesem Termin noch verfügbar ist. Steht das
      Medium zum Download zur Verfügung, können Sie dieses streamen bzw.
      herunterladen.

   8. Benötigen Sie ein Medium zu einem bestimmten Termin, können Sie sich durch einen
      Klick auf „Wunschtermin“ nur die Medien anzeigen lassen, die zu diesem Termin zur
      Verfügung stehen. Achten Sie dabei auch darauf, ob Sie die Medien abholen bzw.
      zuschicken lassen wollen. Gleiches gilt für die Rückgabe der Medien.

   9. Wenn Sie sich registriert haben, besitzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich Medien auf
      eine Merkliste zu setzen. Der Button dazu befindet sich in der rechten Spalte. So
      können Sie später auf Medien zurückgreifen, die Ihnen früher schon einmal interessant
      erschienen.

                                  VORFÜHRERLAUBNIS

Zusätzlich zu den Spielfilmen, die wir in unserem Verleihprogramm haben, können wir Ihnen
durch Kooperation mit dem Katholischen Filmwerk für ca. 1.400 weitere Spielfilmtitel eine
Lizenz zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung erteilen. Die Titelliste und weitere
Informationen finden Sie auf unserer Website www.av-medienzentrale.de unter dem Punkt
„Medienverleih - Vorführerlaubnis“.
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
Inhalt                                              ERZÄHLTHEATER

Erzähltheater                       Seite     4-5
                                                         0100011 Erzähltheater
Bücher                              Seite     5-6
                                                         (Heller Holzrahmen)

                                                         Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus
Bildkartensets nach Themen geordnet:
                                                         Japan stammendes Erzähltheater. Der Geschich-
                                                         tenerzähler schiebt seine Bilder (DIN A3) in den
Bibel - AT                          Seite     7- 9
                                                         Bühnenrahmen und beginnt, wie beim Bilderbuch,
Bibel - NT                          Seite    10-12
                                                         Bild für Bild zu erzählen. Dem Erzähltheater liegt
Biografiearbeit                     Seite      13
                                                         zusätzlich das Buch “Mein Kamishibai – Das
Biografien / Biografien Heilige     Seite      14
                                                         Praxisbuch zum Erzähltheater” von Helga
Gebet / Gottesdienst / Religionen   Seite   15-16
                                                         Gruschka und Susanne Brandt sowie das Buch
Geschichten                         Seite   16-22
                                                         „Kamishibai-Geschichten für den Kindergarten“
Kirchenjahr / Jahreskreis           Seite   23-24
                                                         von Swana Seggewiß und Ulrike Menke bei.
Märchen                             Seite   25-31
Sachgeschichten                     Seite   31-34
                                                         Größe: 55 cm x 40 cm (BxH); ausgeklappt 104 cm
Sozialkompetenz                     Seite   35-36
                                                         x 40 cm (BxH)
Spiellieder                         Seite   36-38
                                                         Inhalt:
                                                            •      Erzähltheater
                                                            •      Bildkarte „Vorhang“
                                                            •      Buch „Mein Kamishibai“
                                                            •      Buch „Kamishibai-Geschichten“

                                                         0100012 Erzähltheater
                                                         (teilweise dunkler Holzrahmen)

                                                         Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus
                                                         Japan stammendes Erzähltheater. Der Geschich-
                                                         tenerzähler schiebt seine Bilder (DIN A3) in den
                                                         Bühnenrahmen und beginnt, wie beim Bilderbuch,
                                                         Bild für Bild zu erzählen. Dem Erzähltheater liegt
                                                         zusätzlich das Buch “Mein Kamishibai – Das
                                                         Praxisbuch zum Erzähltheater” von Helga
                                                         Gruschka und Susanne Brandt mit vielen Tipps und
                                                         Anregungen, das Buch „Kamishibai-Geschichten
                                                         für den Kindergarten“ von Swana Seggewiß und
                                                         Ulrike Menke und der „Geschichten-Baukasten“
                                                         mit    einem     Geschichtenbauplan     und    165
                                                         Handlungskarten      zum     Entwerfen     eigener
                                                         Geschichten bei.

                                                         Größe: 46 cm x 33 cm (BxH); ausgeklappt 92 cm x
                                                         33 cm (BxH)

                                                         Inhalt:
                                                            •      Erzähltheater
                                                            •      Bildkarte „Vorhang“
                                                            •      Bildkarte „Spielregeln“
                                                            •      Bildkarte „Der Geschichtenbauplan“
                                                            •      4 Boxen mit 165 Kärtchen
                                                            •      Buch „Mein Kamishibai“
                                                            •      Buch „Kamishibai-Geschichten“

                                                     4
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
3000897      24    Hintergrundbilder    für   das                          BÜCHER
Kamishibai
24 Bilder, D, 2018, ab 4 J.
                                                         4900004 10-Minuten-Andacht zur Jahreskrippe
                                                         104 Seiten, 2015
Die DIN A 3 großen Bildkarten zeigen
Landschaften, Jahreszeiten, eine biblische Kulisse
                                                         Auf dem Jahreszeitentisch vieler Kitas hat die
und viele weitere interessante Orte, welche
                                                         Jahreskrippe ihren festen Platz: Ein Kamishibai
hervorragend als Hintergrund zum erzählten
                                                         aus der Bilderserie „Unsere Jahreskrippe – Mit 24
eigener Geschichten mit dem Erzähltheater
                                                         Szenen durch das Jahr“ zeigt das Bild zu einer
geeignet sind.
                                                         biblischen Geschichte. Nach zwei Wochen wird
                                                         eine neue Geschichte erzählt und das Bild
Mit Anwendungstipps und Gestaltungsbeispielen.
                                                         gewechselt. Mit diesen 24 ausgearbeiteten 10-
                                                         Minuten-Andachten kann dieser Wechsel mit einer
                                                         einfachen religiösen Feier begleitet werden -
                                                         bestehend aus einem Eröffnungsritual, einer
                                                         Hinführung zur Geschichte (z. B. durch
                                                         Bildbetrachtung, Körperübung oder Rollenspiel),
                                                         der Erzählung mit dem Kamishibai, einem Ritual,
                                                         das Kindern ermöglicht, etwas zur erzählten
                                                         Geschichte zu sagen, und einem kleinen Gebet.
                                                         Die kurzen Kindergottesdienste eignen sich auch
                                                         zur Gestaltung von Festtagen oder als Abschluss
                                                         einer Bibelstunde.

                                                         4900060 Deutsch      lernen   mit   Bildern   und
                                                         Geschichten
                                                         64 Seiten, 2016

                                                         Die Sprache spielerisch mit Bildern lernen
                                                         Beim Erwerb einer neuen Sprache bieten Bilder in
                                                         Verbindung mit dem gesprochenen Wort eine
                                                         hervorragende Hilfe. Die Begegnung und das
                                                         gemeinsame Erleben stellen die emotionale
                                                         Voraussetzung für das Deutschlernen dar.
                                                         Sprachliche Vielfalt und Sicherheit entsteht mit
                                                         der Möglichkeit sich im Dialog auszudrücken.

                                                         4900012 Erzählen mit Musik und Klang
                                                         64 Seiten, D, 2016
                                                         Auf vielfältige Weise werden Bilder und
                                                         Geschichten mit dem Kamishibai-Erzähltheater
                                                         zum Klingen gebracht. Spielerisch entdecken die
                                                         Kinder Worte, Klänge, Geräusche und Töne und
                                                         lassen durch die Musik die unterschiedlichsten
                                                         Inhalte noch lebendiger werden.

                                                     5
Erzähltheater + Bildkartensets - Medienangebot - AV-Medienzentrale
4900010 Erzählen und Präsentieren in der                  4900009 Mein Kamishibai
Grundschule                                               118 Seiten, 2012
64 Seiten, 2016
                                                          Mit ausgearbeiteten Projekten aus den Bereichen
Durch die Arbeit mit dem Kamishibai-                      Märchen, Musik, Naturwissenschaft und Bibel
Erzähltheater wird bewusst ein Kontrapunkt zum            verdeutlicht    das    Praxisbuch     die     große
Einsatz digitaler Medien gesetzt. So können die           Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai-
Kinder kreativ, aktiv und lösungsorientiert in der        Theaters. Das Praxisbuch stellt eine Fülle von
Grundschule lernen.                                       ganzheitlichen Methoden und fantasievollen Ideen
                                                          zum Einsatz des Erzähltheaters in Kindergarten,
                                                          Grundschule und Kinderkirche vor: Die Kinder
4900011 Erzählen und Sprechenlernen in der                erarbeiten ein Thema, setzen es gestalterisch um
Krippe                                                    und erzählen es als Sachgeschichte in Wort und
62 Seiten, 2016                                           Bild im Kamishibai. So gewinnt das Erlernte
                                                          zunehmend an Struktur, verankert sich im
Die Kleinen entdecken auf altersgemäße Weise              Gedächtnis und findet seine Würdigung im
ihre Sprache von einzelnen Worten bis zu kleinen          Erzähltheater vor dem Publikum. Das Buch bietet
Geschichten mit dem Kamishibai-Erzähltheater.             ausgearbeitete    Projektvorschläge     aus     den
Geschichten aus der Erfahrungswelt der Kinder             Bereichen Märchen, Musik, Naturwissenschaft und
werden Bild für Bild interaktiv erzählt. Mit              Bibel. So beschreiben die Kinder Bild für Bild, wie
gestalterischen Elementen kombiniert drücken              die Spinne ihr Netz baut, erzählen die
sich so Fantasie und Freude am kreativen Tun aus.         Schöpfungsgeschichte und erfinden mit dem
                                                          Geschichtenbauplan ihr eigenes Märchen.

4900078 Geschichten        malen    und    kreativ
gestalten                                                 4900077 Religion entdecken mit Bildern und
63 Seiten, 2017                                           Geschichten
                                                          63 Seiten, 2017
Im Erzähltheater kreativ gestalten
Mit der passenden Technik können die Kinder ihr           Durch Bilder wird Religion für Kinder lebendig
Lieblingsbuch oder ihr Lieblingslied selbst für das       Die Kinder verlassen im Erzähltheater die Rolle
Kamishibai gestalten. Durch Material, Form und            des passiven Zuhörens. Sie erzählen anhand der
Farbe wird die Grundstimmung ausgedrückt und              Bilder die Geschichten selbst und lassen dabei
die Hauptfigur in Szene gesetzt.                          ihre Erfahrungen und Empfindungen mit
                                                          einfließen. Auf diese Weise werden biblische
                                                          Erzählungen oder Lebensgeschichten bekannter
4900008 Kamishibai-Geschichten          für    den        Heiliger oder Vorbilder zum Leben erweckt.
Kindergarten
90 Seiten, 2013
                                                          4900061      Sachthemen      präsentieren      und
Die kindliche Gefühlswelt ist das Thema der 15            verstehen
Kamishibai-Geschichten dieses Buches, die alle            53 Seiten, 2016
vom Alltag drei- bis siebenjähriger Kinder
erzählen. Jede der Geschichten ist in elf                 Wenn Kinder gemeinsam über Beobachtetes
Abschnitte unterteilt, zu denen die Kinder jeweils        sprechen und durch Reflektieren, Nachfragen und
eine Bildkarte für das Erzähltheater gestalten            Zeigen Wissen und Erkenntnisse erwerben, dann
können. Beim Malen der Bilder tauchen die Kinder          steht der Dialog im Mittelpunkt. Dieser Sachdialog
tief in ihre eigenen Emotionen ein. Diese                 dient gleichzeitig als Sprachförderanlass. Das
intensive Auseinandersetzung schafft beste                Kamishibai-Erzähltheater eignet sich daher in
Voraussetzungen dafür, dass es den Kindern                besonderer Weise bei der Erarbeitung von
gelingt, anschließend selbst die komplette                Sachthemen.
Geschichte anhand ihrer gemalten Bilder im
Erzähltheater zu präsentieren.

                                                      6
BIBEL - AT                               3000777 Daniel in der Löwengrube
                                                           12 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre

                                                           Daniel, der mächtigste Minister des Königs von
3000935 Abraham und Isaak
                                                           Babylon, ist seinem Herrn treu ergeben. Noch
12 Bildkarten, 2019, ab 5 Jahre
                                                           wichtiger als die Treue zu seinem König, ist ihm
                                                           nur der Glaube an seinen Gott. Neidische Berater
Abraham hat geträumt, dass Gott ihm auftrug
                                                           erwirken deshalb ein Gesetz, welches Daniel nicht
seinen lang ersehnten Sohn Isaak auf einem
                                                           einhalten kann, ohne seinen Glauben zu verraten.
Brandopferaltar darzubringen. Aber warum hat
                                                           Also wird er in die Löwengrube geworfen. Kann
Gott das getan? Er versprach Abraham doch, dass
                                                           Daniel von Gott vor den Löwen gerettet werden?
mit Isaak ein großes Volk entstehen würde.
                                                           Eine Geschichte nach Daniel 6 aus dem Alten
Abraham hat immer auf Gott vertraut. Kann er
                                                           Testament.
auch jetzt sicher sein, dass alles gut enden wird?

                                                           3000521 David und Goliath
3000713 Abraham und Sara
                                                           12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre
12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre
                                                           Der kleine Hirtenjunge David sorgt für die
Abraham wurde von Gott reich beschenkt. Seine
                                                           Entscheidung im Kampf der Israeliten gegen die
Herden sind groß und um das Vieh zu weiden,
                                                           Philister. Er besiegt den körperlich weit
beschäftigt er viele Hirten. Doch wer soll das alles
                                                           überlegenen     Riesen    Goliath  mit   einer
erben? Sara und Abraham haben ja keine Kinder.
                                                           Steinschleuder und Gottes Hilfe.
Immer wieder träumt er von Nachkommen. Eines
Tages bekommen Abraham und Sara Besuch von
drei geheimnisvollen Männern. Deren unerwartete
                                                           3000716 Elija in der Wüste
Nachricht, dass Sara schwanger werden soll,
                                                           12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre
können sie kaum glauben.
                                                           Der Prophet Elija muss vor dem Zorn der Königin
                                                           fliehen. Er versteckt sich voller Angst in der
3000936 Adam und Eva
                                                           Wüste. Er will kein Prophet mehr sein, weil ihm
12 Bildkarten, 2019, ab 3 Jahre
                                                           der Auftrag Gottes nur Ärger eingebracht hat. Da
                                                           zeigt sich ihm Gott und schenkt ihm neuen Mut.
Adam und Eva sind glücklich im Paradies. Ihnen ist
kaum bewusst, dass sie die Früchte eines
bestimmten Baumes nicht essen dürfen. Als die
                                                           3000502 Der Herr ist mein Hirte
listige Schlange die beiden überhaupt erst auf die
                                                           12 Bildkarten, 2012, ab 2 Jahre
Idee bringt, von der verbotenen Frucht zu essen,
beginnt Eva und Adam folgt ihr. Beide essen von
                                                           David der kleine Schafhirte verbrachte viele Tage
der verbotenen Frucht und schon ist der Schaden
                                                           mit den Tieren alleine auf den Weiden. Langweilig
angerichtet. Adam und Eva versuchen sich vor
                                                           wurde ihm nie, denn er musste gut auf die Schafe
Gott zu verstecken, doch sein Urteil steht fest:
                                                           aufpassen und lernte dabei die Landschaft mit
Sie müssen das Paradies verlassen.
                                                           ihren sonnigen Plätzen und dunklen Höhlen
                                                           kennen. Auch spielte er gerne auf seiner Harfe
                                                           und sang dazu. Und genau diese Musik half König
3000614 Der Auszug aus Ägypten
                                                           Saul über seine Wutanfälle hinweg. Die Nachricht
12 Bildkarten, 2015, ab 5 Jahre
                                                           über diese sonderbare Wirkung von Davids Musik
                                                           verbreitete sich schnell und immer mehr
Mit dieser 11-teiligen DIN-A3-Bildfolge erfahren
                                                           Menschen sangen Davids Lieder gerne. Denn beim
und erzählen Kinder die biblische Geschichte vom
                                                           Singen spürten sie, dass Gott nahe ist. Später
Exodus – dem Auszug aus Ägypten: Schon seit
                                                           wurde David selbst König und wurde der
vielen Jahrzehnten werden die Israeliten
                                                           „Singende König“ genannt.
ausgebeutet und ungerecht behandelt. Da geht
Mose zum ägyptischen König und verlangt, dass
sein Volk auswandern darf. Aber der Pharao bleibt
stur, denn er will die billigen Arbeiter nicht
verlieren. Doch auf einmal geschieht Seltsames in
Ägypten, das alle in Schrecken versetzt. Wird
Mose das Volk in die Freiheit führen können?

                                                       7
3000714 Ins gelobte Land                                  3000913 Kain und Abel
12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre                           12 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre

Mose und sein Volk sind schon seit langem auf der         Kain und Abel, die Kinder von Adam und Eva, sind
Reise. Dem versprochenen Land nahe, sendet                zwei ganz normale Brüder. Sie spielen
Mose Kundschafter aus, welche von einem                   miteinander, streiten und vertragen sich auch
besonders fruchtbaren Land berichten. Zusammen            wieder. Als sie größer werden, wird Kain
mit Josua gelingt es Mose, die Israeliten, das Volk       Ackerbauer und Abel wird Schafhirte. Sie sind
Gottes, in die neue Heimat zu führen.                     froh, dass Gott Getreide wachsen und die Schafe
                                                          gedeihen lässt. Sie bereiten ein Opfer vor, um
                                                          Gott zu danken. Es scheint, dass Gott Abel´s
3000808 Jakob und Esau                                    Opfer lieber mögen würde als das von Kain. Da
12 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre                           wird Kain eifersüchtig und wütend ...

Jakob     und    Esau    sind    zwei   ungleiche         Nach Genesis/1. Mose 4,1-16
Zwillingsbrüder. Und jetzt, als Erwachsene, haben
sie sich völlig entzweit: Denn Jakob hat seinen
Vater belogen und seinen Bruder um den Segen              3000553 Der kleine Mose
des Erstgeborenen betrogen. Weil er Angst vor             12 Bildkarten, 2013, ab 4 Jahre
Esaus Zorn und Gottes Strafe hat, flieht Jakob in
ein fernes Land. Eines Nachts träumt er von einer         In Ägypten kommt ein neuer König an die Macht
Leiter, die bis in den Himmel reicht, und von             und befiehlt aus Angst vor dem Volk Israel, dass
Gott, der ihm Großartiges verspricht. Doch erst           jeder neugeborene israelitische Junge sofort nach
muss sich Jakob aufmachen, um sich mit Esau zu            seiner Geburt getötet werden soll. Jochebed, die
versöhnen.                                                Frau Amrams, hat Angst um ihren neugeborenen
Eine Geschichte von Betrug, Schuld und                    Sohn und bringt ihn in einem kleinen Korb zum
Versöhnung nach Genesis/1 Mose 25,19-34; 27-28;           Fluss. Dort wird der kleine junge von der Tochter
32-33.                                                    des Königs gefunden, die beschließt ihn
                                                          aufzuziehen und ihm den Namen Mose gibt.

3000509 Jona läuft weg
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre                           3000807 Mose und der brennende Dornbusch
                                                          12 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre
Gott erwählt Jona zum Propheten und schickt ihn
nach Ninive, einer großen Stadt voller Laster und         An einem heißen Sommertag hütet Mose seine
Sünden. Jona hält die Aufgabe für aussichtslos            Schafe. Plötzlich sieht er ein Feuer in der Nähe.
und weigert sich. Per Schiff will er übers weite          Ein Dornbusch hat Feuer gefangen und erstrahlt in
Meer flüchten, doch das Schiff gerät in Seenot            einem seltsamen Brennen. Als Mose sich neugierig
und Jona geht über Bord. Im Bauch eines Wals              dem Dornbusch nähern will, vernimmt er Gottes
wird er geborgen und erreicht lebendig das                Stimme. Gott gibt ihm den Auftrag, nach Ägypten
Festland. Überzeugt von seinem Auftrag geht er            zurückzukehren und sein Volk aus der Sklaverei in
nach Ninive und verkündet den baldigen                    die Freiheit zu führen.
Untergang der Stadt. Zunächst lachen die                  Die Geschichte vom brennenden Dornbusch nach
Bewohner über Jona, aber sie schenken ihm                 Exodus/2 Mose 3-4.
schließlich doch Gehör und die beten wieder zu
Gott. Gott hat Mitleid mit den Menschen und
verschont Ninive.                                         3000658 Mose und die zehn Gebote
                                                          12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre

3000529 Josef und seine Brüder                            Mit diesem Bildkartenset erzählen Kinder im
12 Bildkarten, 2014, ab 4 Jahre                           Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der
                                                          Grundschule eine ihrer liebsten biblischen
Die biblische Geschichte von Josef und seinen             Geschichten: Nach seiner Flucht aus Ägypten ist
Brüder zeigt, wie schwer es ist, friedlich                das Volk Gottes schon viele Tage in der Wüste
zusammenzuleben und wie es trotz Schwierig-               unterwegs. Am Fuße des Berges Sinai schlagen die
keiten gelingen kann.                                     Israeliten ihre Zelte auf und machen Rast. Auf
                                                          dem Berg vernimmt Mose Gottes Stimme: "Ich will
                                                          einen Bund mit euch eingehen." Und Gott gibt

                                                      8
dem Volk Regeln für ein Leben in Freiheit: die           Werk und sah, dass es sehr gut war. Er segnete
Zehn Gebote (nach Exodus 19-20).                         diesen Tag und ruhte sich von seiner Arbeit aus.

3000513 Noahs Arche                                      3000778 Der Turmbau zu Babel
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre                          12 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre

Als sich die Menschen von Gott abwandten,                Viele Menschen besiedeln nach der großen Flut
wählte Gott Noah aus. Noah sollte eine Arche             wieder die Erde und beschließen, nicht mehr in
bauen um sich und seine Familie und von allen            Zelten zu wohnen. Mauern, Zäune und Häuser
Tieren ein Paar zu retten. Als Noah mit dem Bau          sollen sie vor Feinden beschützen. Da die
fertig war ließ Gott Regen auf die Erde fallen bis       Menschen vergessen haben, dass Gott ihnen die
alles überflutet war. Eines Tages schickte Noah          ganze Erde zum Leben gegeben hat, drängen sie
eine Taube aus um zu erkunden ob es irgendwo             sich alle in einer Stadt zusammen und bauen
wieder trockenes Land gibt. Als diese nicht mehr         einen riesigen Turm.
zurückkam wusste Noah, dass sie dir Arche nun            Eine Geschichte aus dem Alten Testament nach
verlassen konnten. Noah dankte Gott und freute           Genesis/1. Mose 11,1-9
sich mit seinen Mitmenschen und den Tieren.

                                                         3000635 Vom Roten Meer in die Wüste – Das
3000876 Rut und Noomi fangen neu an                      Volk Gottes unterwegs
12 Bildkarten, 2018 ab 4 Jahre                           12 Bildkarten, 2015, ab 4 Jahre

Als in Betlehem eine Hungersnot herrscht, fliehen        Mit dieser 12-teiligen Bildfolge erzählen Kinder im
Noomi, ihr Mann und ihre Söhne nach Moab. Doch           Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der
Noomis Mann stirbt schon bald nach der Ankunft           Grundschule den zweiten Teil der biblischen
und so müssen die Söhne für ihre Familie harte           Geschichte vom Exodus: Mose und die Israeliten
Arbeit auf dem Feld übernehmen. Erst als die             jubeln: Sie sind der Sklaverei in Ägypten
Söhne moabitische Frauen heiraten, geht es der           entronnen und machen sich auf den Weg ins
Familie gut. Doch dann sterben auch die Söhne.           Gelobte Land. Doch die Armee des Pharaos jagt
Noomi will zurück in ihre Heimat. Ihre                   ihnen nach. Am Ufer des Roten Meers sitzt das
Schwiegertochter Rut begleitet sie. Angekommen           Volk in der Falle und der Feind rückt immer näher.
in Betlehem, ist für Rut alles neu, und als              Doch da weicht das Meer zurück und Mose und die
Moabiterin wird sie in Israel verachtet. Trotzdem:       Israeliten fliehen trockenen Fußes durch das Meer
Rut und Noomi fangen neu an. Als Rut für sich und        (nach Exodus 14,1–32).
Noomi Geld verdienen will, lernt sie Boas kennen,
einen Verwandten von Noomis verstorbenem
Mann.                                                    3000527 Die Zehn Gebote
                                                         12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre

3000520 Die Schöpfungsgeschichte                         Am Berg Sinai spricht Gott zu Mose und möchte
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre                          mit den Israeliten einen Bund schließen. Gott
                                                         verspricht den Israeliten ein Leben in Freiheit,
Die Schöpfungsgeschichte erzählt, wie Gott die           wenn sie sich an zehn wichtige Regeln halten. Die
Erde in sieben Tagen erschaffen hat. Am ersten           einzelnen Gebote werden auf den Bildkarten
Tag erschuf er das Licht und so entstanden Tag           kindgerecht dargestellt.
und Nacht. Am zweiten Tag erschuf Gott den
Himmel. Am dritten Tag ließ er die Ozeane
entstehen und auf dem Land ließ er viele Arten
von Pflanzen wachsen. Am vierten Tag erschuf
Gott die Sterne, den Mond und die Sonne. Am
fünften Tag erschuf er die ersten Erdenbewohner,
Fische für das Wasser und Vögel für die Luft. Als
der vorletzte Tag anbrach schuf Gott vielerlei
Tiere die das Land bevölkern sollen. Aber etwas
fehlte: der Mensch. Er schuf den Menschen als
Mann und als Frau, die ihm ähnlich waren. Am
siebten und letzten Tag betrachtete Gott sein

                                                     9
BIBEL - NT                               3000939 Die Geschichte von Johannes dem
                                                          Täufer
                                                          12 Bildkarten, 2019, ab 3 Jahre
3000868 Die Arbeiter im Weinberg
                                                          Die Geschichte von Johannes dem Täufer beginnt
12 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre
                                                          damit, dass ein Engel dem Vater erscheint und
                                                          ihm ankündigt, dass seine Frau Elisabet noch im
Ein Weinbauer sucht für seine Ernte Tagelöhner.
                                                          hohen Alter ein Kind bekommen wird. Johannes
Bevor sie mit der Arbeit beginnen, vereinbart der
                                                          zieht als Erwachsener in die Wüste und sagt allen,
Winzer mit ihnen einen Tageslohn. Weil die Ernte
                                                          die ihn besuchen, dass sie ihre Fehler bereuen
groß ist, stellt er am Mittag weitere Arbeiter ein
                                                          und ein besseres Leben führen sollen. Als Zeichen
und dann am Nachmittag noch mal welche. Als die
                                                          hierfür tauft er sie im Fluss Jordan. Auch Jesus
Arbeiter am Abend ihren Lohn abholen wollen,
                                                          lässt sich von ihm taufen. Als Johannes in seinem
sind sie erstaunt: Jeder erhält gleich viel
                                                          Reden über Sünde und Buße auch den mächtige
ausgezahlt. Auch die Freunde Jesu, denen Jesu
                                                          König kritisiert, wird er verhaftet.
das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
erzählt, sind erstaunt: Ist das gerecht? Oder
bedeutet die Gerechtigkeit Gottes etwas anderes?
                                                          3000809 Die Geschichte von Petrus
Nach Matthäus 20,1-6.
                                                          12 Bildkarten , 2017, ab 4 Jahre

                                                          Jesus ist der beste Freund von Petrus. Er
3000497 Der barmherzige Samariter
                                                          bewundert ihn und eigentlich möchte er genau so
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre
                                                          sein wie Jesus. Denn, wenn er mit ihm zusammen
                                                          ist, geschehen Wunder, wie z. B. die Heilung
Die Leute staunen über Jesus, denn er redet
                                                          seiner Schwiegermutter. Und wenn Jesus über
anders als sie und dort, wo er auftaucht
                                                          Gott zu den Menschen spricht, dann ganz ohne
geschehen sonderbare Dinge. Auch die Gelehrten
                                                          Furcht. Petrus hat manchmal Angst und dann ist
sind misstrauisch und stellen ihm eine besonders
                                                          er weit davon entfernt, so wie Jesus zu sein. Und
schwierige Frage. Jesus antwortet ihnen mit dem
                                                          einmal sogar, da lässt er ihn völlig im Stich. Und
Gleichnis vom barmherzigen Samariter.
                                                          doch wächst Petrus an seiner Freundschaft, bis er
                                                          schließlich selbst beginnt, anderen Menschen
                                                          Heilung zuzusprechen (nach Matthäus 4,18-22;
3000743 Die Erweckung des Lazarus
                                                          8,14-16; 14,22-33; 16,13-18; 26,69-76 und
12 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre
                                                          Apostelgeschichte 3,1-8).
Mit dieser Bildfolge erzählen Kinder im
Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der
                                                          3000641 Die Heilung des Gelähmten
Grundschule die biblische Geschichte von der
                                                          12 Bildkarten, D, 2015, ab 4 Jahre
Erweckung des Lazarus': Jesus und Lazarus sind
Freunde. Eines Tages erkrankt Lazarus schwer und
                                                          Mit dieser 12-teiligen Bildfolge erzählen Kinder im
stirbt. Die Schwestern von Lazarus, Maria und
                                                          Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der
Martha, sind untröstlich: Wäre Jesus da gewesen,
                                                          Grundschule die biblische Geschichte von der
er hätte Lazarus bestimmt geheilt! Als Jesus zu
                                                          Heilung eines Gelähmten: Am Rande von
den Schwestern kommt, sind bereits einige Tage
                                                          Kafarnaum lebt ein junger Mann, der von klein
seit Lazarus' Tod vergangen. Doch Jesus bittet die
                                                          auf gelähmt ist. Als Jesus in der Stadt ist, tragen
Schwestern, auf Gott zu vertrauen. Was dann
                                                          Freunde den Gelähmten auf einer Bahre zu dem
geschieht, können die Menschen kaum glauben
                                                          Haus, in dem sich Jesus aufhält. Doch die
(nach Johannes 11,1-44).
                                                          Menschenmenge versperrt den Weg. Da kommt
                                                          den Freunden eine gewagte Idee …
3000523 Die Geschichte von Maria
12 Bildkarten, 2013, ab 5 Jahre

Eine Mutter erzählt ihrer Tochter aus dem Leben
von Maria: vom Besuch des Engels, ihrer
Begegnung mit Elisabet, der Geburt Jesu, ihrer
Flucht, der Hochzeit zu Kana, Jesu Tod und
weiteren Ereignissen in deren Leben.

                                                     10
3000657 Die Hochzeit zu Kana                             3000530 Jesus und Bartimäus
12 Bildkarten, 2016 ab 4 Jahre                           12 Bildkarten, 2014, ab 4 Jahre

Diese Folge aus der Serie "Biblische Palette" mit        Die 12 Bildkarten erzählen die Geschichte von der
Bildern von Kees de Kort erzählt, wie Jesus in           Heilung des blinden Bettlers Bartimäus. Bartimäus
Kana eine Hochzeit mitfeiert und sein erstes             bittet Jesus darum, wieder sehen zu können und
Wunder wirkt, um Menschen glücklich zu machen            Jesus kommt seiner Bitte nach.
(Joh 2, 1-12)

                                                         3000575 Josef, der Zimmermann aus Nazaret
3000613 Jesus erzählt vom Reich Gottes                   11 Bildkarten, 2014, ab 4 Jahre
12 Bildkarten, 2015, ab 5 Jahre
                                                         Die Bilder des Kamishibai-Bildkartenset zeigen die
Mit dieser 11-teiligen DIN-A3-Bildfolge erfahren         Geschichte von Josef, dem Zimmermann. Er baut
und erzählen Kinder vier Gleichnisse Jesu: Alle          ein Haus für seine Familie und heiratet Maria.
sind sie zum See Genezareth gekommen, Kinder             Wegen einer Volkszählung müssen sie jedoch nach
und Alte, Handwerker und Frauen. Jesus berichtet         Bethlehem, dort kommt Jesus in einem Stall zur
vom Reich Gottes und gibt Kunde davon, wie Gott          Welt. Als sie nach Hause zurückkehren wollen,
in der Welt wirkt. Er erzählt das Gleichnis vom          erscheint Josef ein Engel im Traum. Sie fliehen
Sämann, von der selbst wachsenden Saat, vom              aus Angst um das Kind nach Ägypten und bleiben
Senfkorn und vom Sauerteig. Da verstehen die             dort, bis König Herodes gestorben ist.
Anwesenden, dass Gottes Zuwendung einfach so
da ist und sich zunächst von selbst in der Welt
entfaltet. Danach bedarf es aber auch unseres            3000588 Maria und Elisabet
tätigen Mitwirkens, wenn sich seine Botschaft            11 Bildkarten, 2014, ab 4 Jahre
weiter ausbreiten und nicht verkümmern soll.
                                                         Die Bilder des Kamishibai-Bildkartenset zeigen,
                                                         wie Maria, verletzt von dem Gerede im Dorf über
3000911 Jesus in der Wüste                               ihre Schwangerschaft, Elisabet aufsucht. Elisabet
12 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre                          erwartet ebenfalls ein Kind, welches ihrem Mann
                                                         Zacharias im Schlaf von einem Engel angekündigt
Um alleine zu sein und ganz auf Gott hören zu            wurde.
können, ist Jesus in die Wüste gegangen. Er will
überlegen wozu er auf der Welt ist und was er tun
soll. In der Wüste gibt es nur Sand, Steine und          3000912 Paulus im Gefängnis
Schweigen, nichts kann ihn ablenken. Jesus fastet        12 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre
und betet 40 Tage lang. Als Jesus Hunger
bekommt, hört er die Stimme des Versuchers. Der          Paulus zieht es zu den Christen nach Jerusalem,
will ihn mit Wunderkraft, Reichtum und Macht             nachdem ihm der auferstandene Jesus erschienen
locken. Jesus aber durchschaut die teuflischen           ist. Er reist durch viele Städte und Länder, um die
Pläne.                                                   Botschaft von Jesus zu verkünden. Dabei werden
Die Geschichte von der Versuchung Jesu, nach             Barnabas, Silas und Lydia seine Freunde. Doch ihm
Matthäus 4,1-11.                                         wird vorgeworfen Unruhe zu stiften, deshalb wird
                                                         er immer wieder bei den Behörden angeklagt.
                                                         Selbst als Paulus eines Tages im Gefängnis landet,
3000512 Jesus segnet die Kinder                          verliert er nicht den Mut.
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre                          Nach Motiven aus der Apostelgeschichte (9;13;15-
                                                         16)
Jesus und seine Freunde ruhen sich nach einem
anstrengenden Tag in der Abendsonne aus. Doch
die Ruhe dauert nicht lange, denn eine Schar
Kinder kommt direkt auf Jesus zugelaufen. Jesu
Freunde sind nicht begeistert und schimpfen mit
den Kindern und deren Eltern. Jesus wird
ärgerlich über diesen Ton und weist seine Freunde
zurecht. Er holt die Kinder zu sich und segnet
jedes einzelne von ihnen.

                                                    11
3000874 Paulus wird Apostel                                3000499 Zachäus auf dem Baum
12 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre                            12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre

Saulus lernt am Jerusalemer Tempel, was es                 Die 12 Bilder des Erzähltheaters zeigen die
heißt, gottesfürchtig zu leben. Er ärgert sich sehr        biblische Geschichte vom Zöllner Zachäus. Dieser
über die neue und immerzu wachsende Gruppe                 klettert auf einen Baum um Jesus sehen zu
der Christen, die seiner Meinung nach den                  können, der in die Stadt gekommen ist. Zachäus
Glauben verraten. Der junge Mann will alles tun,           ist wegen seines Berufes bei allen Leuten
damit die Christen aufhören, ihre Botschaft                unbeliebt, trotzdem möchte Jesus an diesem Tag
weiterzuverbreiten. Als er nach Damaskus reist,            sein Gast sein.
begegnet ihm der auferstandene Jesus. Auf
einmal beginnt Paulus zu verstehen und wird
einer der begeistertsten Anhänger von Jesus. Die           3000715 Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Bekehrungsgeschichte ist die erste Bildfolge zum           12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre
Leben und Wirken des Paulus. Nach Apg 9,1-26.
                                                           Jesus wurde schon als Baby im Tempel zu
                                                           Jerusalem willkommen geheißen. Zusammen mit
3000634 Der Sturm auf dem See                              seinen Eltern macht er sich nun auf Pilgerreise
12 Bildkarten, 2009, ab 4 Jahre                            dorthin. Im Tempel fühlt sich Jesus Gott
                                                           besonders nah. Doch dann verliert er seine Eltern,
Mit dieser 12-teiligen Bildfolge erzählen Kinder im        die ihn verzweifelt suchen, aus den Augen.
Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der
Grundschule eine ihrer liebsten biblischen
Wundergeschichten: Nach einem anstrengenden
Tag fahren Jesus und seine Freunde auf den See
Genezareth . Jesus ruht sich aus und schläft ein.
Da bricht aus heiterem Himmel ein starker Sturm
über das kleine Fischerboot herein. Die Besatzung
bekommt es mit der Angst zu tun, aber Jesus
schläft seelenruhig weiter. Werden die Freunde
gerettet werden? (nach Markus 4,35–41)

3000507 Der verlorene Sohn
12 Bildkarten , 2012, ab 4 Jahre

Das Gleichnis erzählt von einem jungen Mann, der
seine Freiheit haben will. Er lässt sich vom Vater
die Hälfte des Erbes auszahlen und zieht los. Bald
ist alles Geld verbraucht und der junge Mann
bereut seinen Schritt. Er kehrt zum Vater zurück,
der ihn mit Freude empfängt.

3000516 Die wunderbare Brotvermehrung
12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre

An einem Tag wollen Jesus und seine Freunde nur
etwas Ruhe finden, doch viele Menschen folgen
ihnen. Als es Abend wird merkt Jesus, dass die
Menschen Hunger haben, aber niemand hat etwas
zu essen dabei außer einem kleinen Jungen. Jesus
segnet seine fünf Brote und zwei Fische und lässt
sie unter den Menschen verteilen. Alle werden
satt und mit den Resten werden am Ende zwölf
Körbe gefüllt.

                                                      12
BIOGRAFIEARBEIT                              Lebensspuren darin zu entdecken, gibt es die
                                                            „Extragroßen Fotokarten zur Biografiearbeit“. Die
                                                            Fotos zeigen Szenen aus den Bereichen: Kindheit,
                                                            Schulzeit, Familie, Haushalt, Arbeitswelt, Freizeit
3000561 Die 30er Jahre – Bildkarten zur
                                                            und Zeitgeschehen.
Biografiearbeit
20 Bilder, 2013, ab 14 Jahre
                                                            3000617 Mein Lebensweg in religiösen Bildern
Wer heute an die 1930er Jahre zurück denkt,
                                                            12 Bildkarten, 2015
meint die Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit
und Machtergreifung Hitlers. Doch alle, die in
                                                            Religiöse    Feste    und     Bräuche   markieren
dieser Zeit aufgewachsen sind, haben diese
                                                            Lebenswenden und prägen Werte, nach denen
Ereignisse als ihren ganz eigenen Alltag erlebt.
                                                            Lebensentscheidungen getroffen werden. Die 11
Um Geschmack, Gerüche und Geräusche
                                                            Bildtafeln zeigen Fotomotive vom Empfang der
vergangener Zeit in Erinnerung zu rufen und die
                                                            Sakramente      und     aus    dem    persönlichen
eigenen Lebensspuren darin zu entdecken, gibt es
                                                            Glaubensleben. Die Bilder rufen Erinnerungen
jetzt    die    "Extragroßen    Fotokarten     zur
                                                            wach und laden zum Gespräch ein. Im Begleitheft
Biografiearbeit".
                                                            finden    sich     zahlreiche    Anregungen    zur
                                                            Biografiearbeit      mit     älteren    Menschen:
                                                            Gesprächsimpulse, Gebete, Gedichte und Lieder
3000562 Die 40er Jahre – Bildkarten zur
Biografiearbeit
20 Bilder, 2013, ab 14 Jahre
                                                            3000626 Mein Weg ist mein Weg
                                                            20 Bilder, 2014, ab 14 Jahre
Wer heute an die 1940er Jahre zurück denkt,
meint die Nazizeit und den Zweiten Weltkrieg.
                                                            Jeder Mensch hat sein inneres Bild davon, wie das
Doch alle, die in dieser Zeit aufgewachsen sind,
                                                            Leben aussieht und aussehen sollte. Der Einsatz
haben diese Ereignisse als ihren ganz eigenen
                                                            von Symbolfotos in der Biografiearbeit unterstützt
Alltag erlebt. Um Geschmack, Gerüche und
                                                            jeden Einzelnen darin, sich über eigene Wünsche
Geräusche vergangener Zeit in Erinnerung zu
                                                            und Bedürfnisse klar zu werden und so die
rufen und die eigenen Lebensspuren darin zu
                                                            Möglichkeiten der Lebensführung zu erweitern.
entdecken, gibt es jetzt die "Extragroßen
Fotokarten zur Biografiearbeit".
                                                            3000484 Mein Weg ist mein Weg
                                                            32 Bilder, 2012, ab 14 Jahre
3000599 Die 50er Jahre
20 Bilder, 2014, ab 16 Jahre
                                                            Jeder Mensch hat ein inneres Bild davon, wie das
                                                            Leben aussieht und aussehen sollte. Die Symbole
Wer heute an die 1950er-Jahre denkt, denkt an
                                                            und Impulstexte auf den Bildkarten unterstützen
Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder. Doch alle,
                                                            spielerisch dabei, sich über die eigenen Wünsche
die in dieser Zeit aufgewachsen sind, haben diese
                                                            und Bedürfnisse klar zu werden und die
Ereignisse als ihren Alltag erlebt. Um diese Zeit in
                                                            Möglichkeiten der Lebensführung zu erweitern.
Erinnerung     zu    rufen     und   die    eigenen
                                                            Ein sympathischer Impulsgeber - für die
Lebensspuren darin zu entdecken, gibt es die
                                                            Selbstreflexion genauso gut wir für den Austausch
„Extragroßen Fotokarten zur Biografiearbeit“. Die
                                                            in der Gruppe.
Fotos zeigen Szenen aus den Bereichen: Kindheit,
Schulzeit, Familie, Haushalt, Arbeitswelt, Freizeit
und Zeitgeschehen.

3000600 Die 60er Jahre
20 Bilder, 2015, ab 16 Jahre

Wer heute an die 1960er-Jahre denkt, denkt an
den Mauerbau, den gesellschaftlichen Aufbruch
und an die 68er-Bewegung. Doch alle, die in
dieser Zeit aufgewachsen sind, haben diese
Ereignisse als ihren Alltag erlebt. Um diese Zeit in
Erinnerung     zu    rufen     und   die    eigenen

                                                       13
BIOGRAFIEN /                                    Leben bei Gott. Noch heute ist es Brauch, am
                                                            Barbaratag Kirschzweige zu schneiden, die dann
         BIOGRAFIEN HEILIGE                                 an Weihnachten erblühen.

3000501 Don Bosco und die Spatzen                           3000559 Der Sonnengesang – Franziskus und
12 Bildkarten, 2013, ab 4 Jahre                             das Lob der Schöpfung
                                                            12 Bildkarten, 2013, ab 5 Jahre
Die Bilder des Erzähltheaters zeigen das Leben
von Don Bosco. Johannes Bosco, ein Priester,                In diesem Bilderkartenset lernen Kinder den
kümmert sich um die Waisenkinder der Stadt                  Sonnengesang des heiligen Franziskus kennen.
Turin. Er gibt ihnen Essen und Trinken, lernt ihnen         Darin preist er Schwester Sonne, Bruder Mond und
lesen und schreiben. Eines Tages kann Don Bosco             die Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft als
einen Streit der Jungen nicht verhindern. Abends            Geschwister, ohne die es kein Leben gibt.
flickt er deren zerrissene Hosen. Dabei bittet er
Gott um Rat, da er den Jungen immer wieder
sagt, dass sie sich benehmen sollen. Gott schickt           3000730 24 Heilige und Schutzpatrone für
ihm eine Botschaft in der Gestalt von Spatzen.              unsere Jahreskrippe
                                                            24 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre

3000541 Franz von Assisi                                    Heilige können für Kinder eine gute Vorbild-
12 Bildkarten, 2013, ab 8 Jahre                             funktion einnehmen. Das Bildkartenset "24 Heilige
                                                            und Schutzpatrone für unsere Jahreskrippe" stellt
Alles in der Stadt bereitet sich auf ein großes Fest        den Kindern herausragende Frauen und Männer
vor, doch manche Menschen dürfen nicht                      vor, z. B. Anna, Franziskus, Elisabeth,
mitfeiern. Ein kleiner Vogel bringt Franziskus auf          Christophorus,   Georg,    Katha-rina,   Florian,
eine große Idee und mutig setzt er seinen Plan in           Theresa, Martin, Hildegard, Nikolaus, Luzia,
die Tat um.                                                 Antonius, Valentin, Maria, Benno, Don Bosco,
                                                            Klara und Michael. Mit 24 Heiligenbildern von
                                                            Petra Lefin.
3000537 Die Geschichte von Martin Luther
12 Bildkarten, 2013, ab 5 Jahre                             Inkl. 28-seitigem Begleitheft.

Auf seiner Suche nach einem gnädigen Gott
erkennt Martin Luther: Gottes Gerechtigkeit ist
geschenkte Gnade, nicht Verdienst des Menschen.
Mit dieser Botschaft trifft er auf heftigen
Widerstand in der Kirche.

3000900 Die heilige Barbara              und    der
Kirschblütenzweig
12 Bildkarten , 2018, ab 5 Jahre

Barbara lebt im Osten des römischen Reichs.
Obwohl es verboten ist, schließt sie sich heimlich
einer Gruppe von Christen an und kümmert sich
um arme Menschen. Als ihr Vater einen Turm in
Auftrag gibt, der Barbara vor christlichen
Einflüssen schützen soll, lässt sie ein drittes
Fenster als Symbol für die Dreifaltigkeit einbauen.
Sie empfängt die Taufe und bekennt ihren
Glauben. Enttäuscht zeigt der Vater sie beim
Stadthalter an. Barbara wird zum Tod verurteilt.
Auf dem Weg ins Gefängnis verfängt sich ein
verdorrter Kirschzweig in ihrem Gewand, den sie
ins Wasser stellt. Am Tag ihrer Hinrichtung blüht
der Zweig auf – ein Zeichen für Barbaras neues

                                                       14
GEBETE / GOTTESDIENST /                              Katechese     zur    Vorbereitung   auf    die
                                                          Erstkommunion zeichnen den Weg des Brotes vom
           RELIGIONEN                                     Weizenkorn     zur   Eucharistie  nach.    Mit
                                                          Textimpulsen zu jedem Bild.

3000893 Betül und Nele erleben das Opferfest
11 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre                           3000615 Credo – Das Glaubensbekenntnis
                                                          12 Bildkarten, 2015, ab 6 Jahre
Betüls Familie feiert bald das Opferfest. Ihre
beste Freundin Nele hat noch nie etwas davon              Das Credo ist die kürzeste Zusammenfassung des
gehört. Aber auch Betül muss erst mal ihre Mutter         christlichen Glaubens. Während manche seiner
fragen, was es damit auf sich hat. So erfahren die        Glaubensaussagen leicht verständlich erscheinen,
beiden Mädchen, dass muslimische Familien ein             erschließen sich andere nicht so ohne Weiteres.
viertägiges Fest der Nächstenliebe feiern, lernen         Für den Einsatz im Religionsunterricht der
etwas über das Brauchtum und staunen, dass die            Grundschule und in der Katechese wurde diese
Geschichte dahinter sowohl im Koran (Opferung             Bildkartenfolge im DIN-A3-Format entwickelt. Die
Ismaels) als auch in der Bibel (Opferung Isaaks)          einzelnen       Abbildungen      legen       das
steht.                                                    Glaubensbekenntnis aus und helfen Lehrerinnen
                                                          und Lehrern sowie Katechetinnen und Katecheten
                                                          bei der Vermittlung dieser Kernsätze des
3000610 Betül und Nele erleben den Ramadan                christlichen Glaubens.
12 Bildkarten, 2015, ab 4 Jahre

Durch die Bilder erfahren Kinder, wie muslimische         3000519 Die Heilige Messe
Familien den Fastenmonat begehen und Id al-Fitr,          12 Bildkarten, 2012, ab 4 Jahre
das Fest des Fastenbrechens, feiern. Betül ist
schon ganz aufgeregt, weil bald der Ramadan               Die Bilder des Erzähltheaters stellen einzelne
beginnt und sich die ganze Familie sehr darauf            Elemente der Heiligen Messe vor und erklären sie:
freut. Sie erzählt ihrer besten Freundin Nele             Betreten der Kirche, Einzug, Eröffnung, Lesung,
alles, was sie schon über den Ramadan weiß und            Evangelium,     Gabenbereitung,      Hochgebet,
lädt sie zu sich nach Hause ein.                          Friedensgruß, Kommunion und das Ende des
                                                          Gottesdienstes.

3000663 Die Bibel - Heiliges Buch der Christen
12 Bildkarten, 2016, ab 5 Jahre                           3000558 Schuld und Versöhnung
                                                          12 Bildkarten, 2013, ab 5 Jahre
Das Buch der Bücher ist ein Buch voller Bücher
und voller abenteuerlicher Geschichten von Gott           Die Bildkarten regen zum Austausch über das
und seiner Beziehung zu uns Menschen. Aber wer            Thema „Schuld und Versöhnung“ an. Wie kommt
hat es wann, wo und wie geschrieben? Was steht            es zu Streit und Schuld und wie kann man damit
drin und was bedeutet die Bibel für unser Leben?          umgehen? Woran kann man sich orientieren und
Und schließlich: Wem "gehört" die Bibel                   was sagt die Bibel dazu?
eigentlich?     Diese    Bildkarten    für    den
Religionsunterricht in der Grundschule und für die
Katechese ermöglichen einen gleichermaßen                 3000745 Das Vaterunser
kindgerechten wie weiten und zeitgemäßen Blick            12 Bildkarten, 2017, ab 6 Jahre
auf die Heilige Schrift.
                                                          Wenn Kinder darüber nachdenken, wie wohl die
                                                          Welt entstand, warum sie selbst da sind, warum
3000636 Brot des Lebens – Vom Weizenkorn zur              jeder Mensch sterben muss und ob das Leben
Eucharistie                                               nicht doch weitergehen kann, dann fragen sie
12 Bildkarten, 2015, ab 5 Jahre                           schon nach Gott. Nicht so sehr, weil sie wissen
                                                          wollen, sondern weil sie in das Leben Vertrauen
Wie sollen wir Kindern die Eucharistie erklären?          setzen möchten. Rainer Oberthür stellt in diesem
Wie wird das Brot, das die Kinder aus der Bäckerei        Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai das
kennen, oder eine Hostie in der Eucharistiefeier          Vaterunser als Herzensgebet vor: Er stellt die
zum "heiligen Brot"? Diese Bildkarten für den             einzelnen Bitten vor, nicht um sie sachlich zu
Religionsunterricht in der Grundschule und für die        erklären, sondern um die Kinder durch passende

                                                     15
Assoziationen zu ermuntern, im Vaterunser selbst                        GESCHICHTEN
Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu
finden. So poetisch wie seine Texte dabei sind,
sind auch die Bilder von Barbara Nascimbeni: eine
                                                          3000753 Abenteuer mit Karlchen
Einladung, die Gedanken zum Himmel fliegen zu
                                                          9 Bildkarten, 2017, ab 2 Jahre
lassen und das Herz zu öffnen.
                                                          Jeden Mittwoch nach dem Kindergarten fährt der
                                                          Kaninchenjunge Karlchen mit seiner Mama und
3000574 Das Vaterunser
                                                          der kleinen Schwester Klara in die Stadt. Dieses
12 Bildkarten, 2014, ab 5 Jahre
                                                          Mal treffen sie im Café auf Ole und seine Mutter.
                                                          Mama erlaubt Karlchen, mit Ole im Garten zu
In diesem Kamishibai-Bildkartenset wird das
                                                          spielen. Doch die Kaninchenjungen erkunden auf
Vaterunser Karte für Karte, Satz für Satz anhand
                                                          eigene Faust die Stadt: Den Spielwarenladen, die
von Beispielen veranschaulicht.
                                                          Eisdiele, den Spielplatz und den See. Es wird
                                                          schon dunkel, als sie zum Café zurückkommen
                                                          und vor der Tür auf die Mütter treffen. Die haben
3000531 Weltreligionen: Was uns verbindet
                                                          von ihrem Abenteuer gar nichts gemerkt, weil sie
12 Bildkarten, 2013, ab 8 Jahre
                                                          sich verplaudert haben.
Die Weltreligionen verbinden vieles, das allen
Menschen wichtig ist, weil es das Leben
                                                          3000906 Alles meins!
bereichert und Glück bringt: "Leitplanken" für ein
                                                          13 Bildkarten , 2018, ab 4 Jahre
gutes Leben, heilige Schriften, Orte, Zeiten und
Feiern. Die Bildkarten zeigen den vielfältigen
                                                          Der kleine Rabe ist eigentlich ganz nett, aber er
Reichtum     von     Hinduismus,      Buddhismus,
                                                          klaut, was ihm vor den Schnabel kommt. Trotz
Judentum, Christentum und Islam und lenken den
                                                          aller Vorsicht gelingt es seinen Freunden nicht,
Blick auf die grundlegenden Werte, die allen
                                                          ihre Schätze vor ihm zu verstecken. Egal ob
gemeinsam sind.
                                                          Teddy, Rollschuhe oder Spieluhr - der kleine Rabe
                                                          lässt sich immer neue Tricks einfallen, um die
                                                          ersehnten Spielsachen zu stibitzen. Als er
                                                          schließlich ein Rabennest voller Spielsachen hat,
                                                          muss er seine Schätze ständig bewachen.
                                                          Zusammen mit den anderen Tieren zu spielen, ist
                                                          ihm jetzt nicht mehr möglich. Doch ewig alleine
                                                          spielen ist langweilig und so fasst er den
                                                          Entschluss, den anderen die tollen Spielsachen zu
                                                          zeigen, die er "gefunden" hat.

                                                          3000609 Als die Raben noch bunt waren
                                                          13 Bildkarten, 2015, ab 2 Jahre

                                                          Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor
                                                          langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten
                                                          in allen Regenbogenfarben. Es gab Raben mit
                                                          Tupfen oder Streifen. Alle lebten fröhlich
                                                          miteinander und andere Tiere hatten ihre Freude
                                                          an ihnen. Doch eines Tages fragte der
                                                          Schneemann: „Wer von euch Raben hat eigentlich
                                                          die richtige Farbe?“ Diese Frage sollte alles
                                                          verändern ...

                                                     16
3000914 Auf dem Bauernhof mit Emma und                    zu    den    Themen     "Flucht",  "Asyl"  und
Paul                                                      "Zusammenhalt". Die Fabel von Wilhelm Curtmann
12 Bildkarten, 2018, ab 2 Jahre                           (1802-1871) von Susanne Brand neu erzählt.

Krippen- und Kindergartenkinder erleben mit               3000784 Donner, Blitz!
Emma und Paul einen Ausflug auf den Bauernhof.            13 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre
Hier gibt es viel zu sehen und zu tun. Emma und
Paul schauen beim Melken zu, helfen beim                  Als die Klasse 1 b eine Wanderung macht, ziehen
Füttern und dürfen sogar auf dem Traktor                  plötzlich dunkle Wolken auf. Herr Kraft meint:
mitfahren. Emmas Schäfchen darf bei diesem                "Halb so schlimm!". Doch dann wird es gefährlich
Ausflug natürlich auch nicht fehlen.                      …

3000915 Auf dem Spielplatz mit Emma und Paul              3000940 Dr. Brumm fährt Zug
12 Bildkarten, 2018, ab 2 Jahre                           15 Bildkarten, 2019, ab 3 Jahre

Krippen- und Kindergartenkinder erleben mit               Für Dr. Brumm ist Zug fahren doch kein Problem!
Emma und Paul einen Ausflug auf den Spielplatz.           Er drückt auch gleich den richtigen Knopf, um die
Hier gibt es viele tolle Spielgeräte. Emma läuft          Lok in Bewegung zu setzen. Die Lok wird schneller
zum Kletternetz, Paul schaukelt und das                   und schneller und rattert direkt auf die alte,
Schäfchen spielt im Sandkasten. Plötzlich fängt es        morsche Brücke zu. Dr. Brumm muss die Lok
an zu regnen und das Schäfchen ist                        unbedingt stoppen! Aber wie?
verschwunden.

3000803 Baby-Monster Max                                  3000910 Die dumme Augustine
13 Bildkarten, 2017, ab 5 Jahre                           15 Bildkarten, 2018, ab 4 Jahre

Alle finden Emmas kleinen Bruder Max süß. Aber            Der dumme August ist ein erfolgreicher
für Emma ist er ein Monster. Doch dann muss sie           Zirkusclown. Seine Frau, die dumme Augustine,
auf Max aufpassen …                                       führt für ihn den Haushalt und kümmert sich um
                                                          die Kinder. Sie träumt davon, selbst im Zirkus
                                                          aufzutreten, doch ihr Mann will davon nichts
3000532 Benno Bär                                         wissen. Eines Tages bekommt der dumme August
12 Bildkarten, 2013, ab 2 Jahre                           Zahnschmerzen und muss zum Arzt. Augustine
                                                          nutzt die Chance und vertritt ihn bei der
Benno Bär freut sich auf sein warmes Zuhause.             Vorstellung. Das Publikum ist begeistert. Und
Nach einer langen Wanderung steht er vor seiner           auch August, der gerade vom Zahnarzt
Haustür und wühlt in seiner Tasche, um den                zurückkehrt, zeigt sich tief beeindruckt von
Haustürschlüssel zu finden, doch vergebens. Nun           seiner Frau. Er möchte, dass sie ab jetzt mit ihm
steht er da, draußen im tiefsten Schnee und weiß          zusammen auftritt. Dafür will er ihr im Haushalt
sich keinen Rat. Doch wenn man Freunde hat,               und mit den Kindern helfen.
findet sich gemeinsam auch eine Lösung.

                                                          3000785 Ein Gespenst auf dem Zeltplatz
3000659 Die drei Schmetterling - Eine Fabel               13 Bildkarten, 2016, ab 5 Jahre
von Wilhelm Curtmann
12 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre                           Melli geht mit ihrer Familie Zelten. Nachts muss
                                                          sie aufs Klo. Als sie alleine über den Zeltplatz
Der weiße, der gelbe und der rote Schmetterling           schleicht, sieht sie plötzlich ein Gespenst!
tänzeln durch die Luft, als plötzlich ein Gewitter
droht. Da suchen sie bei der weißen Blume
Zuflucht. Die will aber nur dem weißen
Schmetterling helfen und so ziehen die Freunde
weiter. Als dann die gelbe Blume nur dem gelben
und die rote Blume nur dem roten Schmetterling
Schutz gewähren will, probieren die drei etwas
anderes      aus    ...    Eine     altersgerechte
Bildergeschichte für das Erzähltheater Kamishibai

                                                     17
3000941 Eine Vogelhochzeit                                 Mit der Kamishibai-Präsentation erschließt sich
21 Bildkarten, 2019, ab 2 Jahre                            die weltweit bekannte Geschichte der Maus
                                                           Frederick neu. Die großen Bilderbuchkarten lassen
Es ist Frühling und der Vogel macht "Muh!", um die         Kita-Kinder tief in die Geschichte eintauchen, in
richtige Braut für sich zu finden. Oder wie ging           welcher der kunstsinnige Frederick seine
das Hochzeitslied nochmal richtig? Die Kuh fühlt           Mitmäuse von der Kraft der Worte und der Poesie
sich durch das wohlklingende "Muh" angezogen,              überzeugt. Mithilfe des bildgestützten Erzählens
doch sie passt nicht zum kleinen Vogel. Dann               können sie das Abenteuer der Mäuse hautnah
probiert er es mit "Mäh", doch auch die Ziege              miterleben     und    sich   mit   den     inneren
eignet sich nicht als Braut. Als er mit "Wau" und          Befindlichkeiten der Tierfiguren        intensiver
"Oink" auch keinen Erfolg hat, verhelfen ihm alle          auseinandersetzen.      Durch    Mitmachaktionen
herbeigelockten Tiere doch noch zum Happy End.             werden die Kinder aktiv eingebunden und unter
                                                           anderem dazu angeregt, sich mit dem Wortschatz
                                                           und der Farbkunst des Buchs ausgiebig zu
3000741 Elefanten im Haus                                  befassen.
12 Bildkarten , 2017, ab 3 Jahre

Fine ist gespannt: Ob die neuen Nachbarn wohl              3000799 Freunde
Kinder haben, mit denen sie spielen kann? Fine             13 Bildkarten, 2016, ab 4 Jahre
klingelt einfach mal und stellt erstaunt fest: Die
Neuen sind Elefanten! Zum Glück hat die                    Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke
Elefantenfamilie Kinder in Fines Alter. Nachdem            Waldemar     zählen   zu    den    bekanntesten
das    anfängliche,    etwas    mulmige     Gefühl         Bilderbuchhelden.   Die   drei    Freunde    von
überwunden ist, spielen die Kinder miteinander             Mullewapp zweigen, wie man zu dritt alle Höhen
und finden ihre neue Freundschaft ganz prima.              und Tiefen des Lebens meistert. Richtige Freunde
Ganz und gar unpassend jedoch finden die                   sind unbesiegbar!
anderen Mieter die neuen Mitbewohner. Frau
Wiese seufzt: "Solche haben hier noch nie
gewohnt!" Doch Fines Papa findet eine gute                 3000538 Die Geschichte von Prinz Seltsam
Lösung, um die neue Familie im Kreise aller                12 Bildkarten, 2011, ab 4 Jahre
Mieter willkommen zu heißen. Eine wunderbare
Geschichte     zum     Thema     "Andersartigkeit",        Als Prinz Noah geboren wird, sind alle im
"Offenheit" und "Inklusion".                               Königreich erstaunt. "Er sieht ein bisschen seltsam
                                                           aus", sagt sein älterer Bruder. Doch Prinz Seltsam
                                                           kann manches, was andere nicht können: das
3000549 Emilys merkwürdiger Misch-Masch-                   Leben im Schneckentempo genießen, sich an
Mittwoch                                                   jedem Gänseblümchen erfreuen und sogar den
12 Bildkarten, 2013, ab 4 Jahre                            bösen Ritter auf seine ganz eigene Weise
                                                           besiegen.
Emily erzählt ihrem Papa am Abend, was ihr so
alles Merkwürdiges am Tag passiert ist.
                                                           3000726 Gespenster-Party
                                                           13 Bildkarten, 2016, ab 3 Jahre
3000642 Es klopft bei Wanja in der Nacht
13 Bildkarten, 2015, ab 3 Jahre                            Hugo vom Topfe, das älteste Gespenst von allen,
                                                           erwacht auf Burg Hirnsberg. Er hat gemeinsam
In einer kalten Winternacht klopft ein kleiner             mit drei anderen Gespenstern die ehrenvolle
Hase bei Wanja an und bittet um Asyl. Wanja                Aufgabe, alles für die Party um Mitternacht
gewährt es ihm, doch als kurz darauf auch noch             vorzubereiten. Aber wo stecken alle Freunde? Es
der Bär und der Fuchs um Einlass bitten, wird die          gibt viele tolle Verstecke auf der großen Burg und
Sache kritisch: Werden die Tiere ihr Versprechen           die Menschen haben einiges durcheinander
halten und friedlich miteinander die Nacht in              gebracht, was zuvor viele hundert Jahre am
Wanjas Hütte verbringen?                                   gleichen Platz stand. Werden es die vier noch
                                                           rechtzeitig schaffen alles vorzubereiten, bevor
                                                           die Gäste kommen?
3000932 Frederick                                          Für den Leuchteffekt wird eine einfache
13 Bildkarten, 2017, ab 4 Jahre                            Schwarzlichtlampe benötigt.

                                                      18
Sie können auch lesen