EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...

 
WEITER LESEN
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
EU-Vertragsmanagement,
    Vorlagepflicht von EU-
  Forschungsverträgen & e-
Unterschriften im Horizont 2020

  Siegfried Huemer, Verena Dolovai
          und Dagmar Kieber

          12. November 2014
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
EU-Forschungssupport der TU Wien
•    zentrale Kontaktstelle für EU-Forschungsprojekte an der TU Wien
     unter Einbindung anderer Abteilungen
•    Serviceeinrichtung für ForscherInnen & Verwaltungspersonal

•    Beratungs- und Informationsaktivitäten
       • EU-Förderprogramme für Forschung, Technologie & Innovation
       • Antragsphase bis zum Vertragsabschluss
       • EU-konforme Kostenkalkulation & Budgetierung

•    Implementierung der e-Unterschrift auf Organisationsebene in H2020

•    Gestaltung & Prüfung von EU-Forschungsverträgen (Letter of Intent,
     Memorandum of Understanding, Confidentiality Agreement, Grant
     Agreement, Consortium Agreement, Subcontract, … )

    12.11.2014            S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber               2
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Zuständigkeit des EUFS für europäische
                      Förderprogramme & Technologieinitiativen
                                                :
             - European Commission – Rahmenprogramm für Forschung und
               Innovation „Horizont 2020“
                      - European Research Council (ERC)
                      - European Institute of Innovation and Technology (EIT)
                      - EURATOM für Forschung und Ausbildung

             - Joint Member States and EU Initiatives (ERA-NET Actions, Article 185
               Initiatives, European Joint Programme Cofund, Joint Technology Initiatives)
             - European Cooperation in Science and Technology Networking (COST)
             - European Initiative for applied research and development funding (EUREKA)
             - European Science Foundation (ESF)
             - European Structural and Investment Funds (ESIF)
             - European Regional Development Fund (ERDF)
             - Competitiveness of Enterprises and SMEs (COSME)
             - Research Fund for Coal and Steel (RFCS)
             - European Space Agency (ESA)

12.11.2014                      S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber                            3
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Horizont 2020 im Überblick
                                                                  III. Gesellschaftliche
I. Wissenschaftsexzellenz II. Führende Rolle der Industrie
                                                                  Herausforderungen
                              1. Grundlegende und industrielle  1. Gesundheit, Demographischer
                             Technologien                      Wandel und Wohlergehen
 1. Europäische                                                 2. Ernährungs‐ und Lebensmittel‐
Forschungsrat (ERC)          1.1 Informations‐ und             sicherheit, Land‐ und
                             Kommunikations‐technologien (IKT) Forstwirtschaft, maritime Forschung
                                                               und Biowirtschaft
 2. Künftige und neu         1.2 Nanotechnologie                3. Sichere Energieversorgung
entstehende Technologien
                              1.3 Fortgeschrittene Werkstoffe     4. Intelligenter Verkehr
(FET)

                                                                  5. Klimaschutz, Umwelt,
                              1.4 Biotechnologie
3. Marie Sklodowska‐Curie                                         Ressourcen‐ effizienz und Rohstoffe
Maßnahmen (MSCA)
                                                                   6. Integrative, innovative und
                              1.5 Fertigung und Verarbeitung
                                                                  reflektierende Gesellschaften
                              1.6 Raumfahrt                        7. Sichere Gesellschaften ‐ Schutz
                                                                  der Freiheit & Sicherheit
4. Forschungs‐infrastrukturen 2. Risikofinanzierung
                                                                  Europas/Bürger
                              3. Innovation in KMU
                                                                      Quelle: Verordnung (EU H2020) Nr. 1291/2013
   12.11.2014                      S. Huemer, V. Dolova & D. Kieber
                                                                                                               4
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Richtlinie des Rektorats zu § 27 UG 2002
Art IV.RL in Umsetzung von § 27 Abs 1 UG 2002

• Definition des Begriffs „Organisationseinheit mit Lehr-
  und Forschungsaufgaben“: Institute, Fakultäten,
  Zentrum für Mikro und Nanostrukturen, USTEM, ZID
• D.h. unterzeichnungsberechtigt für die
  Forschungsverträge sind Institutsvorstände, Dekane,
  VR(in) für Forschung
• Vertretung bei Abwesenheit des primär
  Unterzeichnungsberechtigten immer in der
  Hierarchie aufwärts

12.11.2014         S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber        5
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Richtlinie des Rektorats zu § 27 UG 2002
Art V.RL in Umsetzung von § 27 Abs 2 UG 2002

Die Vollmacht für ProjektleiterInnen umfasst
• den Abschluss der für die Vertragserfüllung
  erforderlichen Rechtsgeschäfte
• die Verfügung über die Fördergelder
Erteilung der ProjektleiterInnenvollmacht durch LeiterIn
der Organisationseinheit in der TISS-Datenbank
Vollmacht und Weisungsbefugnis der Leiterin/des
Leiters der Organisationseinheit bleibt aufrecht

12.11.2014         S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber       6
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Richtlinie des Rektorats zu § 27 UG 2002
Art V.1.RL in Umsetzung von § 27 Abs 1 Z 3 UG

• Gemäß lit a) Vorlagepflicht von EU- und sonstigen
  internationalen Forschungsförderungsverträgen
• Vorlage an EUFS hat „rechtzeitig“, spätestens 2
  Wochen vor Vertragsabschluss zu erfolgen
• Vorzulegende Dokumente sind bspw. Letter of Intent,
  Memorandum of Understanding, Confidentiality
  Agreement, Grant Agreement, Consortium Agreement,
  Subcontract, …

12.11.2014        S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber     7
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Richtlinie des Rektorats zu § 27 UG 2002
Art V.1.RL in Umsetzung von § 27 Abs 1 Z 3 UG

• Gemäß lit c) bedürfen Verträge über EUR 5.000 der
  Freigabe durch den EUFS in der TISS-Projektdatenbank
• Gemäß lit d) Freigabe der Unterzeichnung durch
  VizerektorIn für Forschung:
      - Projektanteil der TU Wien oder Gesamtbetrag der
      von der TU Wien verwalteten Fördermittel beträgt
      mehr als 350.000€ oder
      - geplante Vertragslaufzeit mehr als 3 Jahre

12.11.2014        S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   8
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Richtlinie des Rektorats zu § 27 UG 2002
Art V.3.RL in Umsetzung von § 27 Abs 1 Z 3 UG

• Gemäß Artikel V.3.RL besteht bei EU-
  Kostenabrechnungen:
     - intern das 4-Augen-Prinzip (ProjektleiterIn und
     LeiterIn der OE unterschreiben, Form C im TISS
     hochladen)
     - nach außen (gegenüber der EU Kommission) ein
     Zeichnungsberechtigter (ProjektleiterIn), Form C im
     Research Participant Portal hochladen und senden
             TU-Mitteilungsblatt Jahr 2013, 21. Stück 5.9.2013

12.11.2014             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber         9
EU-Vertragsmanagement, Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen & e- Unterschriften im Horizont 2020 - Siegfried Huemer, Verena Dolovai und ...
Zweck der Vorlagepflicht

Administrative und finanzielle Begutachtung:

• Stammdaten der TU Wien
• Participant Identification Code (PIC): 9999 79 888
• Unterschriftsberechtigte (OE-LeiterIn)

• Prüfung des Projektbudgets und des EU-Finanzbeitrages
  auf Plausibilität

12.11.2014          S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   10
Zweck der Vorlagepflicht

Rechtliche Begutachtung:

• Vertragspartner (TU Wien)
• Unterzeichnungsberechtigung
• Entscheidungsfindung im Konsortium
• Haftungsbegrenzung auf den einfachen Projektanteil
  (sofern rechtlich möglich)
• Geistiges Eigentum (Eigentum, Schutzrechte,
  Publikationen, Verwertung, Zugangsrechte)
• Streitbeilegung

12.11.2014         S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   11
Zeitpunkt der Vorlage

Bitte legen Sie dem EUFS schon den ersten Entwurf des
Vertrages und alle nachfolgenden Entwürfe bis zur
Endfassung umgehend vor!

Von vielen Koordinatoren werden mittlerweile kurze Fristen
gesetzt und die Begutachtung kann aufwändig sein.

Auch ist das Erfordernis der Freigabe seitens des
Vizerektors für Forschung zeitlich einzuplanen (min. 2
Wochen VOR der Unterzeichnung). Beantragung der
Freigabe übernimmt der EUFS nach Vorlage der
vollständigen Vertragsdokumente durch das Institut.

12.11.2014          S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber    12
Verträge im Projektzyklus H2020
        Vorbereitungsphase     Projektdurchführung            Nach Projektende

                              • Durchführung der
       • Konsortium bilden
                                Arbeiten gemäß der • Verbreitung und
       • Projektantrag
                                Description of the • Verwertung der
         schreiben und
                                Action (DoA)         Resultate
         einreichen
                              • Verträge           • Publikationen
       • Verträge
                                verhandeln
         verhandeln
                              • Publikationen

       • Confidentiality      • Grant Agreement              • Consortium
         Agreement            • Consortium                     Agreement
       • Letter of Intent       Agreement                    • Licensing
       • Grant Agreement      • Subcontract                    Agreements
       • Consortium
         Agreement

12.11.2014               S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber                       13
Horizon 2020 Grant Agreement

• Musterverträge auf dem Research & Innovation
  Participant Portal (General Model Grant Agreement und
  Specific Model Grant Agreements)
• Annotated Model Grant Agreements gibt
  Auslegungshilfen statt den verschiedenen Guides im FP7;
  aktueller Stand: 20. August 2014
• Rechtsfolgen der Nichterfüllung sind gleich in jedem
  Paragraphen erwähnt
• H2020 Online Manual auf dem Research & Innovation
  Participant Portal

12.11.2014          S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   14
Horizon 2020 Consortium Agreement

Neue Model Consortium Agreements für H2020:

• DESCA Model CA
  http://www.desca-2020.eu/
• EUCAR Model CA
  http://www.eucar.be/
• DigitalEurope Model CA
  www.digitaleurope.org
  https://www.iprhelpdesk.eu/taxonomy/term/27

12.11.2014         S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   15
Horizon 2020 e-Signature

12.11.2014                                                  16
             P. Härtwich: Participant Portal services, EC
Horizon 2020 e-Signature

• ECAS account (European Commission Authentication
System

• „single sign-on“ approach:
1 person = 1 email address = 1 ECAS account =1 Password

• The creation of an ECAS account is free !

12.11.2014          S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   17
Participant Portal Login

12.11.2014   S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   18
Horizon 2020 e-Signature

                                                 TU Wien PIC: 9999 79 888

                                                                  Projekt

                          Organisation

12.11.2014                                                           19
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Horizon 2020 e-Signature

12.11.2014                                       20
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Horizon 2020 e-Signature

12.11.2014                                       21
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Horizon 2020 e-Signature

                                         Project LSIGN / Project FSIGN
12.11.2014                                                         22
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Horizon 2020 e-Signature

                                                 !!!

                                           Project LSIGN
                                          Project FSIGN

12.11.2014                                                 23
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
e-Signing the Grant Agreement

12.11.2014   Source: H2020 Online Manual, 2014   24
Projekt im TISS anlegen

12.11.2014   https://tiss.tuwien.ac.at/projects/selectProjectType.xhtml   25
Projektdokumente im TISS

12.11.2014                                       26
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Vertragsfreigabe im TISS

12.11.2014                                       27
             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber
Vorlagepflicht, Unterzeichnung und
                                        TISS-Freigaben
1) Institut legt das Projekt im TISS an

2) Verständigung des EUFS mit Projektakronym von der „Grant
Preparation Phase“ durch das Institut

3) EUFS legt LSIGN und FSIGN im Participant Portal an

4) Coordinator/Participant Contact weist Project LSIGN und PFSIGN zu

5) GA „Declaration of Honour“ wird von InstitutsleiterIn elektronisch
unterzeichnet und im TISS hochgeladen

6) Übermitteln des Entwurfes des Consortium Agreements (CA) an den
EUFS durch das Institut

 12.11.2014               S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber             28
Vorlagepflicht, Unterzeichnung und
                                       TISS- Freigaben

7) Übermitteln des Entwurfes des Grant Agreements (GA) mit Anhänge (1
DoA, 2 Budget & 3 Accesion Form) an den EUFS durch das Institut

8) Freigabe zur Unterzeichnung des GA und CA durch den Vizerektor für
Forschung (> EUR 350.000, > 36 Monate) im Wege des EUFS einholen

9) Von InstitutsleiterIn unterzeichnete GA mit Anhänge 1 – 4, (finalised
Grant Agreement) und unterzeichnete Consortium Agreement CA an die
Universitätskanzlei (E018) senden zum Archivieren & Hochladen im TISS

10) Finale Freigabe sämtlicher EU-Forschungsverträge mit Anhänge
durch den EUFS (E0155) im TISS

 12.11.2014             S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber             29
Wichtige Links

Research and Innovation Participant Portal – EU
Dokumente
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/
funding/reference_docs.html

• Rechtsgrundlagen von Horizon 2020
• Model Grant Agreements
• Leitfäden

TISS Forschungsportal
https://tiss.tuwien.ac.at/research/main.xhtml

 12.11.2014         S. Huemer, V. Dolovai & D. Kieber   30
Ansprechpartner
Leiter: EU-Förderinstrumente, EU-Finanzhilfevereinbarungen ,
Budgetierung und EU-Kostenkalkulation, LEAR
DI Siegfried HUEMER: 58801 41553; siegfried.huemer@tuwien.ac.at
Assistenz: Veranstaltungsorganisation, EUFS-Buchhaltung und –
Datenbanken, Lear Account Administrator
Renate SCHIER, : 58801 41571; renate.schier@tuwien.ac.at
EU-Forschungsmobilität: Marie S.-Curie, EURAXESS & ERC Grants, Lear
Account Administrator
Mag. Ann-Christin KEHRBERG, : 58801 41567; ann-
christin.kehrberg@tuwien.ac.at

EU-Vertragssupport: EU-Vertragsbegutachtung, -Konsortialverträge, etc.
MMag. Dr. Verena DOLOVAI, : 58801 41559 ; verena.dolovai@tuwien.ac.at
Mag. Dagmar KIEBER, LL.M, : 58801 41558 ; dagmar.kieber@tuwien.ac.at

        Participant Identification Code der TU Wien: PIC 9999 79 888
                          www.tuwien.ac.at/dle/eufs
12.11.2014                                                             31
Sie können auch lesen