Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim

Die Seite wird erstellt Carina Stolz
 
WEITER LESEN
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Vi e r k l ä n g c h e n
     - der Kinderbibelbrief -
Kippenheim                    Schwanau
Mahlberg                           Sulz

                                 Ausgabe Dezember 2022 / Januar 2023

                                        In der heutige Ausgabe geht es um die
                                        Heilige Barbara. Der Namenstag der
                                        Hl. Barbara ist der 04. Dezember.
                                        Wenn Ihr an diesem Tag den Barbara-
                                        zweig schneidet, blüht er an Weih-
                                        nachten.

                                        Euer Pfarri
                                        So wird es was mit dem Barbara-
                                        zweig:

                                        1.    Zweig schneiden, am besten
                                              von Kirsche, Forsythie, Mandel
                                              oder Pflaume.
                                        2.    Damit die Zweige Blüten tra-
                                              gen, sollten die Zweige Frost
                                              abbekommen haben. Wenn das
                                              Wetter zu warm war, den Zweig
                                              einfach einige Stunden in die
                                              Tiefkühltruhe legen.

3.     Barbarazweige dürfen nicht zu warm stehen. Sie sollten auch nicht zu
       trocken werden; immer schön ins Wasser stellen.
4.     Das Wasser sollte alle 3-4 Tage gewechselt werden.
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Vierklängchen Ausgabe Dezember 2022 / Januar 2023

                 Werde Sternsinger!!
Willst du Kindern in Indonesien helfen, dann werde Sternsinger 2023. Da die
Termine für die Infotreffen noch nicht fest stehen, achte bitte auf die Mittei-
lungsblätter der politischen Gemeinde. Dort werden wir die Termine abdru-
cken. Oder frag im Pfarrbüro nach.

                                           -2-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Seelsorgeeinheit Maria Frieden

Pfarri stellt vor: Anna Jörger
Hallo. Wer bist du denn?
Hallo Pfarri. Ich heiße Anna, bin 24 Jahre alt und arbeite
beim Landratsamt in Lahr. In meiner Freizeit spiele ich Klari-
nette im Musikverein Kippenheim und habe seit fünf Jahren
Geigenunterricht.

Wow, bist du aber musikalisch.
Dafür aber nicht sportlich.

Das kann ich nachvollziehen. Ich ruhe mich auch immer
gerne mal aus. Was machst du denn bei uns in der Pfarrge-
meinde?
Ich bin seit zwei Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat.

Was, da sind so junge Leute dabei?
Na klar.

Was macht man denn so im Pfarrgemeinderat?
Im Pfarrgemeinderat treffen sich regelmäßig Vertreter der vier Pfarreien Kippenheim, Mahlberg,
Schwanau und Sulz. Wir sprechen dann gemeinsam über aktuelle Themen, treffen wichtige Entschei-
dungen und überlegen, wie wir das Kirchenjahr in unserer Seelsorgeeinheit gestalten können. Wir
haben zum Beispiel im Oktober einen Danke-Nachmittag für die vielen ehrenamtlichen Helfer organi-
siert.

Stimmt. Da gab es doch diesen leckeren Kuchen. Ich habe gehört, dass du auch im Stiftungsrat bist.
Was ist denn das?

Der Stiftungsrat kümmert sich um die Finanzen der Gemeinde. Wir überlegen, welche Projekte umge-
setzt werden sollen, vor allem wenn es um größere Baumaßnahmen und Reparaturen geht.

Das hört sich spannend an. Wie kamst du denn auf die Idee Pfarrgemeinderätin zu werden?
Ich war viele Jahre Ministrantin in Kippenheim und habe mich schon immer in der kirchlichen Jugend-
arbeit engagiert und unter anderem Gruppenstunden für jüngere Ministranten organisiert. Es hat
mich sehr gereizt, auch als Erwachsene Verantwortung in unserer Gemeinde zu übernehmen.

Arbeitest du immer noch mit Jugendlichen?
Ja natürlich. Ich leite seit zwei Jahren das Mini-Netzwerk-Team und das ist wirklich ein Herzensprojekt
für mich. Ich bin schon seit der Gründung 2016 dabei.

Mini-Netzwerk-Team. Das ist aber ein langer Name.
Deshalb sagen wir auch MNT. Oberministranten aus den vier Pfarreien treffen sich einmal im Monat
und tauschen sich über die aktuelle Situation in den Ministrantengruppen aus. Wir unterstützen uns
gegenseitig und natürlich organisieren wir auch tolle Aktionen für alle Ministranten. Im Juli haben wir
beispielsweise ein Hüttenwochenende auf dem Langenhard verbracht. Das Motto war „Harry Potter“
und es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, sich zu verkleiden, Eulen zu basteln und Quidditch zu
spielen. Für nächstes Jahr planen wir wieder einen großen Minitag. Seid gespannt, ihr erfahrt bald
mehr darüber.

Darf ich da auch mitmachen?
Selbstverständlich. Ihr seid alle herzlich willkommen.

                                                  -3-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Vierklängchen Ausgabe Dezember 2022 / Januar 2023

                                Barbarakuchen

                Zutaten                 Kleiner Bäcker       Großer Bäcker

                350 g Margarine     Zutaten abwiegen         Eier trennen
                350 g Zucker        und schaumig rüh-
                1 Pck Vanillezucker ren
                6 Eier

                350 g Mehl              Zutaten abwiegen     Den kleinen Bäcker
                1 Pck Backpulver        und untermischen     unterstützen

                                        Großes Backblech     Teig gleichmäßig auf
                                        einfetten,           dem Backblech ver-
                                                             teilen
                                        Ofen auf 160 Grad
                                        Umluft vorheizen     30 Minuten gold-
                                                             braun backen
                1 Pck Puderzucker       Zitrone auspressen   Puderzucker mit
                Etwas Sahne                                  Sahne und Zitronen-
                Saft einer Zitrone                           saft verrühren und
                                                             die Zuckermasse auf
                                                             dem Kuchen vertei-
                                                             len

     Guten Appetit

                                           -4-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Seelsorgeeinheit Maria Frieden

Michaela und die Hl. Barbara

Michaela spielte im Garten. Es war Dezember, es lag
kein Schnee, aber es war trotzdem kalt. Michaela
dachte über den Religionsunterricht am Morgen nach.
Frau Bauer erzählte dort die Geschichte der heiligen
Barbara. Die war irgendwie seltsam.
Plötzlich lehnte sich Herr Schultis über den Garten-
zaun: „ Hallo Michaela, was schaust du denn so grüb-
lerisch?“ Michaela mochte Herrn und Frau Schultis
von nebenan. Sie spielten oft mit ihr, wenn ihr langweilig war. „Heute Morgen
hat uns unsere Religionslehrerin die Geschichte der Hl. Barbara erzählt und
die finde ich traurig und doch macht sie einem Hoffnung.“ „Worum geht es in
der Geschichte?“
„Barbara war die Tochter eines reichen Kaufmanns. Sie war sehr schön und
klug und sie hatte viele Verehrer. Ihr Vater wollte sie gerne mit einem reichen
Kaufmannssohn verheiraten und damit seine Geschäfte erweitern, aber Bar-
bara weigerte sich. Sie hatte die Geschichten von Jesus gehört und beschäftig-
te sich gerne mit dem christlichen Glauben. Sie betete zu Gott und zu Jesus.
Das gefiel ihrem Vater aber nicht, denn er glaubte nicht an Gott. Er wollte sie
zur Vernunft bringen.
Er lies einen hohen Turm bauen und sperrte Barbara dort ein. Auf dem Weg
zu ihrem Gefängnis blieb ein Zweig an Barbaras Kleid hängen. Barbara nahm
den Zweig und stellte ihn ins Wasser. Barbaras Vater erwartete von ihr, dass
sie den Glauben an Gott aufgibt, und sich seinem Willen beugt. Aber Barbara
blieb standhaft. Da beschloss ihr Vater sie zu töten. Barbara musst sterben,
weil sie ihren Glauben an Gott nicht aufgab. An ihrem Todestag, den 04. De-
zember, fing der Zweig an zu blühen.
Daher sollen Baumzweige, die man am 04. Dezember schneidet und im Haus
in eine Vase stellt an Weihnachten blühen.“
Herr Schultis sagte zu Michaela : „ Ja, du hast Recht, das ist eine traurige Ge-
schichte. Was hältst du davon, wenn wir von unserem Kirschbaum einen schö-
nen Zweig abschneiden und ihn ins Wasser stellen. Heute ist ja schließlich der
04. Dezember.“
Michaela und Herr Schultis suchten einen schönen Zweig aus und stellten ihn
im Wohnzimmer in eine Vase und tatsächlich an Weihnachten fing der Zweig
an zu blühen.

                                     -5-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Vierklängchen Ausgabe Dezember 2022 / Januar 2023

Weihnachtliches Kreuzworträtsel
Was gehört alles zu Weihnachten? Trage senkrecht die richtige Bezeichnung
aller nummerierten Bilder in die dafür vorgesehenen Kästchen. Das Lösungs-
wort in den roten Feldern spielt eine wichtige Rolle bei der Geburt Jesu.

                                           -6-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Seelsorgeeinheit Maria Frieden

                    Kinder- und Familienkrippenfeiern
24.12.2022 15:00 Uhr                 Kleinkinderkrippenfeier in Mahlberg
24.12.2022 16:30 Uhr                 Familienchristmette in Kippenheim

                                 Termine: Kinderkirche
04.12.2022 10:30 Uhr in Mahlberg: Familiengottesdienst mit Kinderkirche
und Kindergarten St. Anna
29.01.2023 10.30 Uhr Pfarrsaal Mahlberg

Impressum
Vierklängchen - der Kinderbibelbrief der Seelsorgeeinheit Maria Frieden
Herausgeber:           Pfr. Matthias Ibach (V.i.S.d.P und V.i.S.d.M.S)
Redaktion:             Sibylle Keßler, Susanne Henschke-Reichenbach,
                       Markus Mühlberger, Rosi Haas, Carmen Kollmer,
                       Dunja Kollmer
Redaktionsanschrift:   Kath. Kirchengemeinde Kippenheim,
                       Bahnhofstraße 32, 77971 Kippenheim
E-Mail:                Vierklang@mariafrieden-kippenheim.de
Bankverbindung:        IBAN: DE34 6829 0000 0048 0377 04
                       BIC: GENODE61LAH - Volksbank Lahr e.G.
Druck:                 Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen
Auflage:               500 Exemplare
Redaktionsschluss:     15. Januar 2023
Bildnachweis: S.1:Christian Schmitt in Pfarrbriefservice.de,S.2:www.sternsinger.deS.3 Text:Carmen Kollmer;
Bild:Anna Jörger;S.4 Text und Bild Sibylle Keßler, S5:Text Sibylle Keßler, Bild:Christian Schmitt in Pfarrbriefser-
vide.de; S.6: Daria Broda, www.knollmaennchen.de In: Pfarrbriefservice.de S.7 Bild: gemeinfrei/Quelle pixab-
ay.com, S.8 Bild: Susanne Hentschke-Reichenbach

Haftungsausschluss: Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text– und Bildbeiträge sinnwahrend
zu kürzen, zu redigieren oder nicht zu verwenden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Mit der Ein-
reichung von Text- und Bildbeiträgen tritt der Urheber die Nutzungsrechte seiner Werke für eine honorarfreie
Veröffentlichung an den Herausgeber ab. Die Redaktion bemüht sich, alle Urheberrechte Dritter zu wahren.
Sollten trotz unserer Anstrengungen Urheberrechte verletzt worden sein, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis.

                                                       -7-
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Mitmachaktion
Baue ein Krippe aus Naturmaterialen. Du kannst alles benutzen, was du in der Na-
tur findest. Mach ein Foto davon und schicke es mir.

Eine kleine Überraschung ist dir dann sicher.

Hier meine Mailadresse
vierklang@mariafrieden-kippenheim.de

   Wir werden Bilder der Krippe veröffentlichen. Mit der Abgabe der Bilder gilt
               die Erlaubnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt
                                                Doris und Michael Will, pfarrbriefservice.de
Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim Euer Pfarri - Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim
Sie können auch lesen