Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Runge
 
WEITER LESEN
Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013
Evangelische
Kirchengemeinde
Uhldingen-Mühlhofen
Pfingsten 2013
Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013
Ein Amt für Sie?
                                       •   koordinieren Angebote von der
Wahl des neuen                             Krabbelgruppe bis zum Senio-
Kirchengemeinderats                        renkreis

Am 1. Advent 2013 werden in            •   überlegen, wo diakonische
unserer Kirchengemeinde die                Hilfen und Gaben in unserer
Kirchenältesten neu gewählt. Die           Gemeinde am besten helfen
Vorbereitungen zur Wahl laufen
bereits. Im Vorfeld geht es vor        •   denken darüber nach, wie der
allem um die Gewinnung von                 Gottesdienst und das Gemein-
Kandidatinnen und Kandidaten               deleben gestaltet werden
für das Ehrenamt.
                                       •   wirken im Gottesdienst mit bei
Die Kirchenältesten bilden mit dem         Lesungen oder beim Austeilen
Gemeindepfarrer oder der Gemein-           des Abendmahls
depfarrerin   den     Ältestenkreis.
Seine Größe ist abhängig von der       •   verwalten   die    Gemeinde-
Zahl der Gemeindeglieder. In unse-         finanzen und entscheiden über
rer Laetare-Gemeinde sind acht             Bauvorhaben und Stellenbe-
Älteste zu wählen.                         setzungen

Der Ältestenkreis trifft sich monat-   •   bringen mit frischen Ideen und
lich. Wählbar sind alle Gemeinde-          mit   ihrem     Glauben    den
glieder, die wahlberechtigt sind,          Austausch über Gott, die Welt
spätestens am Tag der Wahl das             und die Kirche voran.
18. Lebensjahr vollendet haben
und bereit sind, verantwortlich und
gestaltend in der Gemeinde mitzu-
arbeiten.                              Haben Sie Interesse, sich im
                                       Ältestenkreis zu engagieren?
Kirchenälteste…                        Dann nehmen Sie doch bitte
                                       Kontakt mit    Mitgliedern des
•   sind das „Ohr“ der Gemeinde,       noch amtierenden Kirchenge-
    nehmen Wünsche und Anliegen        meinderats oder mit Pfarrer
    auf                                Onnen auf.
Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013
Das Ältestenamt –

eine urchristliche und
besonders protestantische
Tradition
Das Ältestenamt hat eine lange Ge-
schichte. Von „Ältesten“ spricht die
Bibel an zahlreichen Stellen.
Älteste müssen (und sollen) gar
nicht alt sein, sondern vor allem
ihren Glauben einbringen und die
Gemeinde in der Verantwortung vor
Gott leiten. So können heute Ge-       In den Zeiten der großen
meindeglieder bereits mit 18           Christenverfolgungen wurden die
Jahren für das Amt des oder der        verschiedenen Dienste in der Ge-
Kirchenältesten kandidieren.           meinde zunehmend in einem
                                       einzigen Amt zusammengefasst,
Im 4. Buch Mose des Alten              dem geweihten Priesteramt. Wäh-
Testaments steht, dass schon           rend die Ältesten immer Mitglied
Mose aus dem israelitischen Volk       eines Kollegiums waren, amtierten
geeignete Personen aussuchte, die      die Priester allein. Erst die
ihn in seinem schweren Amt             Reformation entdeckte Recht und
entlasten sollten.                     Verantwortung der Gemeinde und
                                       damit auch das Ältestenamt wieder
In den Schreiben an Timotheus und      und entwickelte die Lehre vom
Titus, die sich im Neuen Testament     „allgemeinen    Priestertum   aller
finden, ist „Presbyter“ eine feste     Gläubigen.“ (Siehe auch S. 9)
Bezeichnung für das gemeinde-
leitende Amt. „Die Ältesten, die gut   Im Jahr 1523 schrieb Martin Luther,
vorstehen, die halte man zwei-         „dass eine christliche Versammlung
facher Ehre wert, besonders, die       oder Gemeinde Recht und Macht
sich mühen im Wort und in der          habe, alle Lehre zu urteilen und
Lehre. Gegen einen Ältesten nimm       Lehrer zu berufen, ein- und
keine Klage an ohne zwei oder drei     abzusetzen.“
Zeugen“ (1. Tim. 5, 17.19).
Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013
Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen - Pfingsten 2013
Der Arbeitskreis Behinderte an
Glück kennt                              der Christuskirche Freiburg bietet
keine Behinderung                        mit Theaterspielen, einer Band,
                                         Angeboten für Konfirmanden und
                                         einem      integrativen    Gottes-
Woche der Diakonie                       dienstteam die Möglichkeit, dass
                                         Menschen mit und ohne Behin-
                                         derung gemeinsam unterwegs sind.
In diesem Jahr werden mit den
                                         Das Diakonische Werk Heidel-
Spenden aus der Diakonie-Samm-
                                         berg erleichtert durch seine
lung besonders Projekte und
                                         Schulranzenaktion Kindern aus
Aktivitäten unterstützt, die Hinder-
                                         finanziell sehr schwachen Familien
nisse zwischen Behinderten und
                                         mit einer Grundausstattung an
Nichtbehinderten abbauen und
                                         Ranzen, Heften, Mäppchen und
Menschen mit Einschränkungen
                                         Turnzeug, von Anfang an in der
einladen, am Leben teilzunehmen
                                         Schule „mitzukommen“.
und nicht aufs Abstellgleis zu
geraten.
                                         Das sind nur drei von über 30
                                         Aktionen und Projekten, die durch
Etwa 25 000 Hauptamtliche und
                                         Ihre Spende für die Diakonie in
ebenso viele Ehrenamtliche sind in
                                         Baden gefördert werden.
Baden aktiv, um den Menschen
beizustehen, die Unterstützung
                                         Unterstützen Sie bitte auch in
brauchen.
                                         diesem Jahr eine segensreiche
                                         Arbeit, die Nähe und Gemeinschaft
Nur mit Ihren Spenden kann die
                                         schenkt! Zeigen Sie mit Ihrer
badische Diakonie ihre Angebote
                                         Spende: „Auch ich glaube, dass
aufrechterhalten und mit Kompe-
                                         Glück keine Behinderung kennt.“
tenz und aus christlichem Geist
neue Herausforderungen anneh-
                                         Beachten Sie bitte die kleine
men.
                                         Informations-Broschüre, die dem
                                         Gemeindebrief ebenso beiliegt
                                         wie ein Überweisungsträger. Un-
Das Werkstättle aus Pfullendorf
                                         sere Kontonummern finden Sie
gibt Menschen, die lange Zeit unter
                                         auf der letzten Umschlagseite.
ihrer Arbeitslosigkeit litten, mit dem
                                         Gerne stellen wir Ihnen auf
Bau und der Bewirtschaftung einer
                                         Wunsch eine Spendenbeschei-
Fußball-Golf-Anlage neue Berufs-
                                         nigung aus.
perspektiven.
Jesu Geist verleiht Flügel. Jesu
                                       Geist mischt die Geister auf. Wir
                                       sehen diesen explosiven Umstand
                                       unmittelbar und filterlos am Zu-
                                       stand der Jünger.

                                       Aus ängstlichen, verunsicherten,
                                       der Vergangenheit nachtrauernden
                                       Mittelmaß-Menschen werden lei-
                                       denschaftliche,      sprachbegabte,
                                       flammende Verkündiger des Evan-
                                       geliums. Alle Hasenfüßigkeit ver-
                                       liert sich. Auf einmal sind sie Feuer
                                       und Flamme für die Sache Jesu,
                                       die sich ausbreitet wie ein
                                       Flächenbrand.

                                       Gemeinden entstehen überall. Sie
                                       entstehen in Ephesus und in
          Pfingsten                    Damaskus, in Korinth und in Athen
                                       und in Rom und in Uhldingen-
                                       Mühlhofen. Alle leben sie nicht aus
   ist der Geburtstag der              eigener Kraft, nicht aus dem, was
  Kirche. Weil der Heilige             sie haben oder sind. Sie leben aus
  Geist in die Welt kommt.             der Kraft „von oben“ und erfahren
                                       täglich neu: mitten unter uns ist der
Der Heilige Geist ist der Stoff, aus   Herr     mit    seinem    Charisma.
dem die Energie kommt. Die himm-       Manchmal leise, manchmal sanft,
lische Energie, die uns hier auf der   manchmal energisch, initiativ. So
Erde antreibt.                         sorgt er selbst dafür, dass Glauben
                                       in uns ist und die Gemeinde Jesu
Seit Pfingsten geht ein Wehen um       lebt bis heute.
die Welt. Jesus ist fort und
trotzdem da, der Welt in Treue         Das ist doch das Wunder aller
verbunden. Der Absente ist der         Wunder: dass es seit dem ersten
Präsente, der irdisch war, ist jetzt   Pfingstfest in Jerusalem bis zu
im Geiste nah – und wie!               diesem Tag Gemeinden Jesu gibt.
Jede harte Religionskritik zerbricht   nimmt uns gefangen, er kettet uns
an diesem Faktum, das sich selbst      an die oft banale Wirklichkeit.
die Gebildeten unter den Religions-
Verächtern nicht erklären können.      Was uns fehlt, ist Spürigkeit, ist
                                       Stille, denn die Welt ist laut, ist
Was Jesu Geist bewirkt, lässt sich     ungestüm, ist vergewaltigend.
nur schwer in Worte fassen. Es ist
phantastisch, prickelnd, geht durch    Am besten geschieht die Öffnung
Mark und Bein. Sternstunden des        hin zur inneren Stimme des Geistes
Glaubens! Und doch bleibt ein Ver-     Gottes in einem stillen, ruhigen
mittlungsproblem. Leicht übersehen     Gebet. Meditiert also den Heiligen
und überhören wir den Heiligen         Geist, wendet Euch der Mitte zu
Geist Gottes. Uns fehlen Zeit und      und schaltet alles aus und ab, was
Ruhe, Augenmerk und Hörbe-             Euch die Mitte nehmen will! Dann
reitschaft. Unsere Sensibilität ist    wird es pfingstlich auch in Euch.
eingeschränkt, denn der Alltag                             Diedrich Onnen
Gönnen Sie
     Ihrem Leib und
  Ihrer Seele Erholung
   und heilsame Stille

     Hören Sie auf
      Gottes Wort
    und spüren Sie
   das leise Wehen
 des Heiligen Geistes.

Ihnen allen ein gesegnetes
und geistreiches Pfingstfest

   Ihr Gemeindepfarrer
      Diedrich Onnen
Kirchenälteste

                               Hans-Martin Braun
                               Gebhardsweiler 10c
                               Telefon 8331

                               Christoph von Einem
                               Reisgarten 25a
                               Telefon 966490
Pfarramt Oberuhldingen
Linzgaustraße 33               Eva Gebauer
Öffnungszeiten des Pfarram-    Schiggendorf, Aussiedlerhof 1
tes montags bis freitags von   Telefon 07532/8081090
9 Uhr bis 12 Uhr
Telefon 6655                   Stefanie Jürgens
pfarramt@laetare-online.de     Riegerhausweg 14
                               Telefon 966939
Pfarrer
Diedrich Onnen                 Barbara Kirscheneder
Sprechzeiten nach              Reishaldenweg 15
Vereinbarung                   Telefon 91168

Sekretärin                     Gerhard Köpple
Silke Höhnel                   Bergstraße 46
                               Telefon 8719
Bankverbindungen
Sparkasse Salem-               Clemens Rebholz
Heiligenberg                   Hauptstraße 1a
(BLZ 69051725)                 Telefon 6039
Konto 2012672
Volksbank Überlingen           Jean-Christophe Thieke
(BLZ 69061800)                 Waldweg 33
Konto 25080203                 Telefon 91143
Sie können auch lesen