Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing

Die Seite wird erstellt Martin Bender
 
WEITER LESEN
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Evangelischer
   Gemeindebrief
Poing | Pliening
                   Februar - April 2020
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Inhalt                          Evangelisches Pfarramt          Sekretariat
                                Pfr. Michael Simonsen           Sandra Göttmann
Kontakte | Impressum        2   Seelsorge/Sprechstunde:         Mo + Mi 9:00-12:00 Uhr
                                nach Vereinbarung               Di 14:00-17:00 Uhr
Andacht                     3   (außer Freitag)                 Fr 11:00-12:00 Uhr
Aktuell                     4   Tel. 08121-971736               Tel. 08121-971736
Gemeindeleben               6   michael.simonsen@               Fax 08121-971654
                                elkb.de
Ökumene                    10                                   Vertrauensfrau
Gottesdienstkalender       13   Pfrin. Johanna Thein            Karin Kölln-Heilbronn
                                Tel. 08121-9998644              Tel. 08121-78758
Notizen aus dem KV         14   johanna.thein@elkb.de
                                                                Kirchenmusikerin
Markt Schwaben             15
                                Pfr. Dr. Roger J. Busch         Christiane Iwainski
Kinder                     16   Tel. 0177-9147355               Tel. 08122-40347
Jugend | Konfirmanden 17        roger.busch@elkb.de
                                                                Telefonseelsorge
Jugend | EJ-Freising       18                                   Tel. 0800 11 10 -111/-222
Weltladen                  19
Partnergemeinde            21
                                www.christuskirche-poing.de
Gruppen u. Angebote        22   pfarramt.poing@elkb.de
Musik | Freud u. Leid      23   Spendenkonto: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
                                IBAN: DE25 7025 0150 0000 6602 66,
                                BIC: BYLADEM1KMS
                                Kirchgeldkonto:VR Bank München Land eG
                                IBAN: DE85 7016 6486 0007 3191 34, BIC: GENODEF1OHC

Impressum
HERAUSGEBER:                    Roger Busch,Stefan Moschel,      LAYOUT UND GESTALTUNG:
Evang. Pfarramt Poing,          Sabine Nannemann                 Sabine Nannemann
Gebrüder-Asam-Str. 6
85586 Poing                     SCHLUSSREDAKTION:                Der nächste Gemeindebrief
                                Gertrud Brunsch, Stefan          erscheint Anfang Mai 2020
REDAKTION:                      Moschel, Sandra Göttmann,        Redaktionsschluss::   03.04.20
Michael Simonsen, Sandra        u.v.a.                           Anzeigenschluss:      27.03.20
Göttmann, Johanna Thein,
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Andacht | 3

Unglaublich

„Ich glaube nicht, was ich da sehe!“          Sohn, er berührt die Familie und wendet
                                              ihr Leben wieder zum Guten.
„Meine Mutter glaubt, dass es heute           Glauben fällt leicht, wenn alles gut läuft.
regnen wird.“                                 Gott danken und Gott loben wird zwar
„Wir glauben an Gott.“                        auch meist vergessen, aber geht einem
                                              leichter über die Lippen. Doch in Situa-
Das deutsche Wort „glauben“ hat viele         tionen des Zweifels, von Wut und Ratlo-
Gesichter.                                    sigkeit, hadern viele mit der Möglichkeit,
Wir verwenden es für die Zuversicht,          auch das alles in Klage, im stummen
die tief in uns liegt. Ein Gefühl, dass in    Gebet oder in Tränen aus sich heraus zu
bestimmten Momenten Gott unser In-            tragen, sichtbar zu machen, sich selbst
                                              und Gott vor Augen zu führen.
nerstes berührt und uns im Leben nahe
ist.
                                              Auch der Unglaube in Momenten der
Dieses Jahr steht unter der Jahreslo-         Angst, wie beim Vater im Markusevange-
sung:                                         lium, hat seinen Platz bei Gott und muss
                                              nicht versteckt werden.
Ich glaube; hilf meinem
                                              Gehen Sie in das neue Jahr 2020 mit der
Unglauben!                                    Zuversicht, dass unsere Freude und
                             (Markus 9,24)    Angst, Zweifel und Glücksmomente alle
                                              ihren Platz vor Gott haben.
Ein Vater fürchtet um die Gesundheit
und das Leben seines Sohnes und legt es       Unser Glaube und unser Unglaube.
Jesus in die Hände. Er weiß von den
unglaublichen Taten von Jesus. Und doch                      Ihre Pfarrerin Johanna Thein
ist da in ihm der Funke Zweifel – der
Unglaube, der ihn nicht davon überzeugt
sein lässt, dass Jesus die Macht hat zu
helfen.

Und Jesus straft diesen Zweifel nicht,
indem er wegsieht oder den Vater mit
seinem kranken Sohn sich selbst über-
lässt. Ihm genügt die Einsicht: Ich glaube,
hilf meinem Unglauben! Er heilt den
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
4 | Aktuell

Bienenfreundliche
Christuskirche
Im letzten Jahr hat das Volksbegehren
„Artenvielfalt & Naturschönheit in Bay-
ern“ viel Aufmerksamkeit erhalten. Es
gibt unterschiedliche Facetten dieses
Themas.

Auch die Kirchen in Bayern haben mit         Freude begegnen und wir auch den In-
dem „Grünen Gockel“ ein ökumeni-             sekten mehr Platz und Möglichkeiten
sches Programm gestartet, um mit mehr        zum Verweilen geben können. Gleichzei-
Nachhaltigkeit die Verantwortung ge-         tig wollen wir an wenigen neuralgischen
genüber der Schöpfung zu übernehmen.         Stellen mehr Sicherheit im Garten er-
Der Kirchenvorstand macht sich eben-         reichen.
falls seit geraumer Zeit Gedanken dar-
über ob, und wie wir hier in Poing in        Wir möchten mit Blauraute, Frauen-
unserem begrenzten Wirkungskreis ak-         mantel, Funkie, Storchenschnabel, Fett-
tiv werden können.                           henne, Potentilla, falschem Jasmin und
Die Voraussetzungen sind gut, das Bud-       Kornelkirsche mehr Grün und Farbe an
get und die Zeit der Freiwilligen sind
begrenzt – es werden wohl viele kleine
Schritte werden und keine Revolution.

Für 2020 haben wir uns kleine Ziele
gesetzt. Kleine Ziele, die erreichbar sind
und trotzdem Wirkung haben.
Es geht insbesondere um die eine oder
andere Ecke um unsere Christuskirche,
mit deren Bepflanzung wir nach vielen
Jahren nicht mehr zufrieden sind. Zu
verholzt, zu viel Gestrüpp und vor allem:    unsere Kirche bringen. Mehr einheimi-
zu wenig Blumen!                             sche Pflanzen, die eher an unsere klima-
                                             tischen Bedingungen angepasst sind und
Wir möchten in 2020 mit einigen klei-        nicht allzu viel Pflege benötigen.
nen Maßnahmen die Grünflächen vor            Die jetzigen Blumenbeete sind schon
der Christuskirche verändern und dabei       viele Jahre alt – wir rechnen mit einer
mittelfristig frisches Grün und bunte        anstrengenden Überarbeitung.
Blumen etablieren, damit unsere Ge-
meindemitglieder unserem Gemeinde-
haus und der Kirche mit noch mehr
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Aktuell | 5

Daher bitten wir schon heute
um Ihre Hilfe:

- Haben Sie einen „Grünen Daumen“
  oder besondere Fähigkeiten in der
  Gartengestaltung?
- Gibt es in der Gemeinde jemanden,
  der Zugriff auf einen kleinen Bagger
  hat (unser Pfr. Simonsen möchte so
  gerne Bagger fahren…)?
- Möchten Sie als Grünpate ein klein                            Fotos Seite 4 und 5: J. Nannemann
  wenig Verantwortung für ein paar
  Quadratmeter Grünfläche überneh-
  men                                     Wir freuen uns auf viele Gartenhelfer
- oder möchten Sie mit einer kleinen      bei unserem Ramadama am 28. März
  zweckgebundenen Spende hier unse-       2020!
  re Investitionen unterstützen?
                                                     Oliver Schlecht, Kirchenvorstand
Wir brauchen die Hilfe der Gemeinde,
bei den Vorbereitungen, der Umsetzung
und bei der Pflege.

Liebe Gemeinde,
mein Name ist Sabine Nannemann und        danke ihr, für die vielen wertvollen Ge-
viele werden mich durch meine Tätigkeit   spräche, Tipps und Hinweise während
im KV und als Mesnerin kennen.                  der Übernahme und der Layout-
Seit 2010 betreue ich die Home-                  gestaltung.
page der Christuskirche. Wäh-                    Ebenso freue ich mich auf eine
rend dieser Zeit habe ich viel mit               weiterhin gute Zusammenarbeit
Frau Nüske-Illenberger zusam-                    mit allen, die am Gelingen des
mengearbeitet, damit ich die In-                 Gemeindebriefs beteiligt sind.
halte des Gemeindebriefes bzw.
den Gemeindebrief selbst auf der                                    Herzliche Grüße
Homepage implementieren konnte.                                  Sabine Nannemann

Nachdem Frau Nüske-Illenberger sich
entschieden hat den Gemeindebrief
abzugeben, freue ich mich darauf, diese
Herausforderung zu übernehmen. Ich
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
6 | Gemeindeleben

                                           ist. Ob uns, als eine der reichsten Indus-
 Di, 11.02. und 10.03.,                    trie-Export-Nationen, bewusst ist, dass
 jeweils 19:30 Uhr,                        jeder von uns 55 Sklaven hat. Dass wir
 Gemeindesaal                              permanent auf Kosten anderer leben;
 Filmabend                                 dass es uns im Westen gut geht, weil es
 Wenn Sie Interesse an anspruchsvol-       den meisten Menschen irgendwo anders
 len und unterhaltsamen Filmen in          schlecht geht. Beunruhigend muss – ge-
 gemütlicher Runde haben, dann             rade für uns Christenmenschen – sein,
 kommen Sie doch zu unseren Film-          dass die Fakten den meisten bekannt
 abenden! Das Angebot zur anschlie-        sind, es könne mit unserem Lebensstil
 ßenden Gesprächsrunde ist freiwillig.     nicht so weitergehen. Aber, im Grunde
 Im Februar zeigen wir „Wunder“ und        ändert sich doch wenig. Warum eigent-
 im März „Wackersdorf“.                    lich?!
 Nutzen Sie gerne auch unseren             Pfr. Ehrhardt geht es nicht um Schwarz/
 E-Mail-Verteiler.                         Weiß-Malerei oder gar Pessimismus
 Kontakt: vater.natur@gmx.de               „nach uns die Sintflut“ oder gar eine
                                           „Buß-Predigt“. Er widersetzt sich nur
                                           dem landläufigen „wir haben uns halt
So, 09.02. und 22.03.,                     nichts dabei gedacht, es machen ja alle
jeweils 11:00 Uhr Gemeindesaal             so“ und gibt zu bedenken, dass unser
                                           Alltagsleben hier eine enorm starke
Confé                                      Auswirkung auf die Zukunft unserer
Konfis laden ein ins Café. Nach dem        Erde hat. Wenn wir schon in Anspruch
Gottesdienst noch ein bisschen zusam-      nehmen „Krone der Schöpfung“ zu sein,
mensitzen und reden, nette Menschen        dann sind wir mit Verstand und Intelli-
treffen, sich gut unterhalten und sich     genz beschenkt worden. Diese sollten
von Konfis und Jugendlichen verwöhnen      wir dann in Gottes Namen auch benut-
lassen, zu all dem haben Sie im Confé      zen zum Nachdenken, bewusster leben,
nach dem Gottesdienst Gelegenheit.         um aus dem Hamsterrad des ewigen
Kommen Sie doch vorbei!                    Wohlstands und Fortschritt-Geschwät-
                                           zes herauszukommen, hin zum „Wohl-
Do, 06.02., 19:30 Uhr,                     Ergehen“ an Leib und Seele.
Gemeindesaal
Vortrag Pfr. i. R. Klaus Ehrhardt:          Sa, 08.02., 15:00 Uhr,
Können wir uns unseren Wohl-                Gemeindesaal,
stand noch leisten?                         Pralinenworkshop
Fakten und Überlegungen für ein ge-         für Konfis und
deihliches Miteinander von Mensch zu        Firmlinge
Mensch und mit der Schöpfung
Klaus Ehrhardt versucht der Frage
nachzugehen, ob es mittlerweile fünf vor
zwölf oder schon fünf nach zwölf Uhr
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Gemeindeleben | 7

Do, 20.02., 19:00 Uhr,                     etwas anderen Gottesdienst. Mit dem
Gemeindesaal                               Thema: „Steh auf und geh!“ feiern wir in
Vortrag Pfr. Dr. Roger J. Busch:           Poing gemeinsam.
Kaleidoskop europäischer                   Herzliche Einladung auch zum gemütli-
Mentalitäten                               chen Ausklang im Anschluss.
Was wissen wir eigentlich über unsere
europäischen Nachbarn?
In diesem Vortrag geht es mal nicht um     So, 23.02., 11:15 Uhr,
Flüchtlings- oder Wirtschaftskrisen,       Gemeindesaal
sondern schlicht um die Denkweise          Bläser-Matinée
unserer Nachbarn. Diese zu verstehen,
ist eine wesentliche Grundlage für ein     Vor drei Jahren fei-
friedliches Miteinander. Wir wollen mal    erte unser Posau-
                                           nenchor in Markt           Stadt Land Fluss
betrachten, mit welchen Denkmustern
wir es in anderen Ländern zu tun be-       Schwaben sein 35-
                                           jähriges Bestehen
kommen. Dabei geht es ja nicht nur um
                                           mit einer Matinée
deren Geschichte (die zuweilen auch
unsere Geschichte ist), sondern um Eu-     unter dem Motto
                                                                      Blechbläser-Matinée
ropa-politisch höchst bedeutsame Ent-      „Klangfarben“. Dies                   Christuskirche, Poing

scheidungsmuster.                          fand großen Anklang             Sonntag, 23. Februar 2020, 11:15 Uhr

                                           in unserer Gemein-           Und zuvor im Gottesdienst:

                                           de, so dass man die
                                                                                  Christuskirche, Poing,
                                                                             Sonntag, 23. Februar 2020, 10 Uhr

                                           Veranstaltung 2018
                                                                          Evangelischer Posaunenchor Markt Schwaben – Poing

Fr, 06.03., 19:00 Uhr
                                                                                        Leitung: Reinhard Göster

Seliger Rupert Mayer                       – als aufgrund ande-
                                           rer Verpflichtungen
Ökumenischer Weltgebetstag                 keine Matinée stattfinden konnte –
                                           schmerzlich vermisste. Umso mehr ge-
                                           nossen Publikum und Bläser letztes Jahr
                                           im voll besetzten Gemeindesaal die mu-
                                           sikalische Reise „Nord-Süd“. Dieses Jahr
                                           findet unser Vormittagskonzert erstmals
                                           in Poing statt, im Anschluss an den Got-
                                           tesdienst, den der Posaunenchor mitge-
                                           stalten wird. Wir laden Sie herzlich ein,
                                           mit uns „Stadt-Land-Fluss“ zu spielen
                                           und freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                   Reinhard Göster, musikalischer Leiter
Frauen aller Konfessionen laden wieder                        Gerhardt Mätz, Obmann
ein! Jedes Jahr feiern rund um die Welt
an diesem Tag Menschen in allen Län-
dern Gottesdienst. Die Liturgie für die-
ses Jahr kommt aus Simbabwe, das ver-
spricht einen bunten und musikalisch
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
8 | Gemeindeleben

Fr, 28.02., ca. 10:00 Uhr –                    Fr, 03.04., 19:30 Uhr
Sa, 29.02., ca. 13 Uhr und                     Christuskirche
Fr, 26.04. – Sa, 27.04.                        Rudi Zapf & Elisabeth Huber
Christuskirche
                                               Konzert mit Hackbrett & Harfe
Altpapiersammlung
                                               Am Freitag,
Zugunsten der Christuskirche, auf dem          den 03. April
Parkplatz vor dem Pfarrhaus, Gebr.-            2020 um
Asam-Str. 6, Poing. Bitte helfen Sie auch
                                               19:30 Uhr, ist
mit – unsere Aktionen lohnen sich sehr,
es ist aber immer noch viel Platz im           der Hack-
Container. Auch Kartonagen werden              brettvirtuose
gesammelt.                                     Rudi Zapf,
                                               diesmal zusammen mit der Harfenistin
                                               Elisabeth Huber, wieder einmal in der
Sa, 14.03., 15:00 Uhr                          Christuskirche in Poing zu Gast. Vor
Gemeindesaal                                   über 40 Jahren spielten Rudi Zapf und
Kleidertausch-Café                             Elisabeth Huber zum ersten Mal die
                                               Hackbrett-Sonate C-Dur von Carlo
Infos: siehe Seite 19 Weltladen-News
                                               Monza in einem öffentlichen Konzert.
                                               Ebenso folgten in Konzerten die Hack-
                                               brett-Sonaten von Melchior Chiesa, An-
Sa, 21.03., 19:30 Uhr
Christuskirche                                 gelo Conti, Pietro Beretti sowie Tran-
                                               skriptionen von Antonio Vivaldi. Nach-
Dulcimore                                      dem diese Sonaten inzwischen nur noch
Am Samstag, den 21. März 2020 um               selten öffentlich gespielt werden und
19:30 Uhr, ist die Gruppe Dulcimore            Elisabeth Huber nach über 30 Jahren als
wieder einmal in der Christuskirche in         Orchesterharfenistin in Hamburg wie-
Poing zu Gast. Mit irisch-amerikanischer       der in ihre oberbayerische Heimat zu-
Folkmusik auf viel-„saitigen“ Instrumen-
                                               rückgekehrt ist, haben sich die beiden
ten wie Hackbrett, Appalachian Dulci-
mer, Gitarre und Harfe, aber auch mit          ehemaligen Studienkommilitonen ent-
Flöten, Klavier und viel Gesang, begeis-       schlossen, die 5 originalen Hackbrettso-
tern die inzwischen fünf Musiker ihre          naten sowie zwei Transkriptionen von
Zuhörer immer wieder mit überra-               Antonio Vivaldi noch einmal in ein paar
schenden Interpretationen bekannter            Konzerten aufzuführen. Ein Revival der
und unbekannter Lieder und Stücke aus          besonderen Art.
Großbritannien, Irland und den USA.            Einlass ab 19:00 Uhr. Eintrittskarten im
Einlass ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei,   Vvk unter Tel. 08121/79560 und an der
um Spenden wird gebeten.                       Abendkasse.
Infos: per Mail unter                          Infos: info@zapf-musik.de
dulcimore@gmx.de                               www.zapf-musik.de
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
Gemeindeleben | 9

So, 15.03., 10:00 Uhr                       kaufen wir Kaffee und Kuchen, auch zum
Christuskirche                              Mitnehmen. Der Bastelkreis freut sich
Ehrenamtlichen-Dankgottes-                  deshalb besonders auch über Kuchen-
dienst                                      spenden. Der Erlös ist für kirchliche und
Wir sind dankbar, dass sich so viele Eh-    soziale Einrichtungen vorgesehen.
renamtliche bereit erklären, im Rahmen      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
der eigenen Fähigkeiten und Möglichkei-
ten in unserer Kirchengemeinde mitzu-       Do, 23.04., 19:00 Uhr,
helfen! Deshalb soll in unserer Chris-      Gemeindesaal
tuskirche wieder ein Dankgottesdienst
                                            Vortrag Pfr. Dr. R. J. Busch:
stattfinden mit anschließendem Mittag-
essen.                                      Wohin entwickeln wir uns?
Sollten Sie versehentlich keine Einladung   Unser Leben in einer unübersichtlich
erhalten haben, aber dennoch ehren-         gewordenen, weil vielfältig vernetzten
amtlich tätig sein, so fühlen Sie sich      Welt ist komplizierter geworden. Der
ebenfalls von Herzen willkommen!            Vortrag befasst sich zunächst mit dem
                                            Wohlstand, den viele genießen, während
Do, 26.03., 19:00 Uhr                       andere ihn ersehnen. Er untersucht aber
Gemeindesaal                                auch gesellschaftliche mentale Verände-
Vortrag Pfr. Dr. Roger J. Busch             rungen: in den USA und in unserem
Wieviel Solidarität können wir              Land.
uns (noch) leisten?
Solidarität – was ist das eigentlich und
wie zeigt sie sich? Martin Buber meinte      Sa, 28.03., 9:00 Uhr
einst, sie sei „gelebte lebendige Gegen-     Christuskirche
seitigkeit“. Es hat den Anschein, dass       RamaDama 2020
diese förderliche Grundhaltung gegen-        Helfer gesucht!
wärtig durch eine vor allem fordernde
Anspruchshaltung abgelöst wird. Es er-       Unser jährliches RamaDama ist mitt-
scheint dienlich, sich dieser Entwicklung    lerweile schon eine Institution! Auch
einmal aufmerksamer zu widmen.               in diesem Jahr wollen wir uns treffen,
                                             um vielfältige Arbeiten (Reinigung,
                                             kleinere Reparaturen, Gartenarbeit)
Sa, 04.04., 13:30 – 17:00 Uhr und
So, 05.04., 11:15 – 12:30 Uhr                in Angriff zu nehmen. Wie gehabt
Festsaal und Gemeindesaal                    werden viele kleinere und größere
                                             Aufgaben vorbereitet, um jedem Hel-
Osterbasar des Bastelkreises                 fer eine passende und angemessene
Der Bastelkreis Poing lädt Sie ein zum       Tätigkeit anbieten zu können. Ge-
Osterbasar 2020! Wir bieten wieder           meindemitglieder, die mitwirken wol-
viele selbstgefertigte Geschenke an (sie-    len, können einfach vorbeikommen,
he Einbandrückseite). Am Samstag ver-        das konkrete Einsatzgebiet wird dann
                                             vor Ort festgelegt. Wir freuen uns
                                             über jeden fleißigen Freiwilligen!
Evangelischer Gemeindebrief - Poing | Pliening Februar - April 2020 - Luth. Kirchengemeinde Poing
10 | Gemeindeleben | Ökumene

„Du in allem“ Vier Wochen ökume-

                                                                                        Bildrecht: Bistum Augsburg
nische Exerzitien im Alltag
Möchten Sie Ihre Spiritualität vertiefen     sowie ein
oder neu entdecken?                          Einstieg in
Die Exerzitien im Alltag bieten dafür        die kom-
Zeit, auf einem spirituellen Übungsweg       mende Wo-
unterwegs zu sein, um wie Kardinal Car-      che statt. Diese Treffen bieten auch
lo Martini sagt, die Liebe am Leben zu       Raum für eine gemeinsame Stille, für
halten.                                      Lieder und Gebete.
Es geht zum einen darum, den Blick auf       (immer montags von 19:30-21:00 Uhr
das eigene Leben zu lenken, Wegzeichen       im Pfarrheim Rupert Mayer)
zu entdecken und sich einzulassen, auf
die Freiheit, die Gott uns schenkt. Die      Kursbegleitung: Pastoralreferent Michael
                                             Wendlinger und Pfarrerin Johanna Thein
vier Elemente werden uns auf dem Weg
begleiten, „Gott in allem zu suchen und      Zu einem unverbindlichen Informations-
zu finden“ (Ignatius v. Loyola).             treffen laden wir am Montag, den 17.
Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für   Februar um 19:30 Uhr ins Pfarrheim
                                             Rupert Mayer herzlich ein.
sich persönlich und gemeinsam mit an-
deren mitten im Alltag still zu werden,      Die Wochenthemen lauten:
Texte, Bilder und Lieder zu sich spre-       Luft                02. März
chen zu lassen, sich zu orientieren, zu      Erde                09. März
wachsen.                                     Wasser              16. März
Diese vier Wochen mitzugehen bedeu-          Feuer               23. März
tet, dass Sie sich täglich 20 Minuten Zeit   Abschlusstreffen    30. März
für eine persönliche Besinnung nehmen
und am Abend Zeit finden für einen Ta-       Für die Teilnahme fallen 20 Euro Beitrag
gesrückblick.                                an.Anmelden können Sie sich mit den
                                             ausliegenden Flyern.
Einmal in der Woche findet ein Grup-
pentreffen zum Erfahrungsaustausch,          Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Darstellung des Herrn – ein Nachglanz der Weihnacht
Liebe evangelische Christen,                 Ort mit Menschen unterschiedlichster
als neuer katholischer Pfarrer von Poing     Glaubensrichtungen gehabt. Auch in der
habe ich in den letzten Wochen schon         Christuskirche durfte ich schon zu Gast
viele schöne Begegnungen in unserem          sein. Gemeinsam mit Pfarrer Simonsen
Ökumene | 11

sehe ich: In Poing lebt ökumenische Ver-    tet, und Herrlichkeit für dein Volk
bundenheit der Christen. Und wir kön-       Israel.“
nen einander bereichern mit unseren         Mit diesem Lichtmotiv schließt die
verschiedenen Blickwinkeln auf Chris-       Weihnachtszeit endgültig ab: Christus,
tus.                                        das Licht der Welt, ist bei uns ange-
Ein Beispiel dafür ist das Fest der „Dar-   kommen. Ganz so wie es im Buch der
stellung des Herrn“, das wir am 2. Fe-      Weisheit hieß: „Als tiefes Schweigen das
bruar feiern: Im Volksmund heißt der Tag    All umfing und die Nacht in ihrem Lauf
„Mariä Lichtmess“ oder „Mariä Reini-        bis zur Mitte gelangt war, da sprang dein
gung“ und erinnert an das alttestament-     allmächtiges Wort vom Himmel, vom
liche Reinigungsopfer, das die Mütter       königlichen Thron herab“ (Weish 18,14-
Neugeborener 40 Tage nach der Geburt        15). Dieses „Wort ist Fleisch geworden
im Tempel darbrachten. Dass Maria als       und wir haben seine Herrlichkeit ge-
gläubige Jüdin dieses Opfer unternahm,      schaut, die Herrlichkeit des einzigen
davon berichtet das Lukasevangelium         Sohnes vom Vater, voll Gnade und
(2,22-40). Neben der rituellen Reinigung    Wahrheit“ (Joh 1, 14), eine Herrlichkeit,
stand dabei die Darbringung des Erstge-     die uns im Finstern unseres Lebens
borenen im Mittelpunkt, denn nach jüdi-     leuchtet wie den Hirten in der Nacht
schem Glauben sollte jede männliche         auf den Feldern von Betlehem (vgl. Lk
Erstgeburt dem Herrn geweiht werden.        2,9).
Das Evangelium erzählt von den prophe-      In Erinnerung an Christus, das Licht,
tischen Worten, die der greise Simeon       werden an diesem Fest auch die Kerzen
und die Witwe Hannah über Jesus aus-        geweiht, die das Jahr über in den Kir-
sagen. Sie bezeugen Jesus als den Chris-    chen brennen. In Lichterprozessionen
tus, den Erlöser und Retter der Welt.       machen wir deutlich, dass wir in unse-
                                            rem Leben immer unterwegs sind zu
Das sehr innige „Nunc dimittis“ des         Christus, der uns in der Taufe Anteil
Simeon ist fester Bestandteil des tägli-    gegeben hat an seinem Licht. Dieses
chen Nachtgebets der Kirche geworden,       Brauchtum kann und soll daran erin-
von Martin Luther im Lied „Mit Fried        nern: Wir alle sind dazu berufen, durch
und Freud fahr ich dahin“ (EGB 519)         unser Bekenntnis zu Christus und ein
ebenso wie von anderen Dichtern oft         Leben nach seinem Vorbild die Welt hell
auf Deutsch nachgedichtet. Simeon ruft,     zu machen. So kann die Welt die Herr-
als er den Gottessohn in die Arme           lichkeit erahnen, zu der Gott alle einlädt,
schließt, glücklich im Tempel aus: „Nun     die ihm vertrauen.
lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du       Mit diesem lichtvollen Blick auf Christus
gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn      wünsche ich Ihnen allen eine gute Zeit
meine Augen haben das Heil gesehen,         das Jahr 2020 hindurch und vor allem
das du vor allen Völkern bereitet           anderen Gottes reichen Segen.
hast, ein Licht, das die Heiden erleuch-                          Ihr Philipp Werner, Pfr.
Wir erstellen seit über 40 Jahren
                                                    für LANDKREISE und KOMMUNEN, VERBÄNDE,
                                                     FIRMEN, VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN,
                                                   KURVERWALTUNGEN, TOURISTINFORMATIONEN
                                            individuell gestaltete
                                   Broschüren und Sonderpublikationen
                           wie z.B. Bürgerbroschüren, Festschriften, Wanderkarten,
                               Standortpräsentationen, Gesundheitswegweiser,
                          Fremdenverkehrspublikationen, Stadt- und Ortspläne u.v.m.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                sbeitrag enthalte
                                                                                                                                                                                                                                                                            3,50 € – im Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                           Verkaufspreis:

                                                                                                                                                                                                                                                  SCHWEIZ
                                                                                                                                                                                                                                   DIE FRÄNKISCHE
                                                                                                                                                                                      !)*+,
                                                                                                                                                                               "#$%&'(
                                                                                                                                              P. D-                6% (

                                                                                                     -,.!/&01%
                                                                                                               &2%
                                                                                                                                     7E (% .O                                               .de!!!          1/2018           Mitglieder und
                                                                                                                                                                                                                                            Freunde   des Fränkisch
                                                                                                                                                                                                                                                                            e-Schweiz-Ve
                                                                                                                                                                                                                                                                                        rein e.V.

                                                                                         50
                                                                                                                                                                                                #' )Q        Zeitschrift für
                                                                                                                                                                                 !' )$ (+
                                                                                  ! 1,
                                                                           bühr
                                                                                                      www.!!!
                                                                                                                                                                          in
                                                                                                                                                                    am Rhe/##(
                                                                                                        Bingen
                                                                   tzge
                                                            Schu

                              n im
                                             7
                                         16/1
                                     e 20

                          lebe
                                                                                                                                                              #-+.8(.3
                              sgab
                       · Au
               flage                                                                                                                                  .*-H.I.L
                      r er       ER                                                                                                         #-+.I.J/$K
       6. Au
                                                                                                                   $H
                                                                                                           */$.5$-8
                            ERG
                   tu
                 Na
                          RSB                                                                                         !

                       EBE FORSFoTrstkrwaretegen
   Bund utz                                                                                                                %$
     rsch
Natu rn e.V.
                                                                                                                     " # $ ) )!
      ye                                                                                                                  ()
                                                                                                                      &' . / #
in Ba
                                                                                                                          ,-
                                                                                                                       *+
              zin

                                                  ller ande
                                              zie
                                          offi nd W
                                      mit ad- u                                                               !!"#$"%
                                        d R                                                                    !&'$(#)
                                     un                                                                                                                                                              .                                                                                                                 36. Auflage
                                                                                                                                                                                         A. "=.F
                                                                                                                                                                                    >?@.D"E/#C 6-"
                                                                                                                               +
                                                                                                               !*")((
            ga

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         !" #$% &'%        Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2017/20
                                                                                                                                $.0'1                                                                                                                                                                                      2224$$$                    ()* $#
                                                                                                                                                                                       () (+):
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               18
                                                              2018                                              !,-)./)
                                                          abe 1,00                                                                                                                 %/4    $
                                                                                                                                                                                 C6 )4-%
                                                                                                                          +$)
                                                     Ausg ühr €                                                  !2()$-"%-
                                                       geb                                                                            +                                     ? .B
                                                                                                                                                                           @ +8     (                                                                                                                                                                                   4-/$$$
                                                                                                                      en

                                                                                                                           )$-#$"+4(
                                                    utz                                                                                                                                                   +.
                                                                                                                                                                                                MMM =/$.8( +.                                                                                                                     6*7/&"'89
                                                                                                                               st

                                                 Sch                                                                !3(%-+                                                   G-                                        GEMEINDE
                                                                                                                          sfor

                                                                                                                                    /49(/$(+                                                                                                                                                                        Wolfsberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            /'$:#
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     6?6#';*-
           a

                                                                                                                                                                                                       +4(
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      **
                                                                                                                              taat

                                                                                                                             )07%8                                                                          6#"
                                                                                                                                                                                                   .N=H
Gottesdienstkalender | 13

Februar 2020
So   02.02.   10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺!        Müller-Schmid
Do   06.02.   10:15 Uhr      Seniorenheimgottesdienst                              Simonsen
So   09.02.   10:00 Uhr      Jugendgottesdienst                          ☺C        Team
So   16.02.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                ☺         Fuchs
Mo   17.02.   17:00 Uhr      Mini-Gute-Nacht-Kirche                      ☺         Thein/Heitkamp
So   23.02.   10:00 Uhr      Faschingsgottesdienst                       ☺!        Simonsen
Mi   26.02.   19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Busch

März 2020
So   01.03.   10:00 Uhr      Familiengottesdienst mit                    ☺         Thein/Heitkamp
                             Tauferinnerung
Mi 04.03.     19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Simonsen
Do 05.03.     10:15 Uhr      Seniorenheimgottesdienst                              Simonsen
Fr 06.03.     19:00 Uhr      Gottesdienst zum Weltgebetstag                        Team
                             (Rupert Mayer)
So   08.03.   10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺         Simonsen
Mi   11.03.   19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Busch
So   15.03.   10:00 Uhr      Gottesdienst zum Ehrenamtdank               ☺         Simonsen/Thein/
                                                                                   Busch
Mi   18.03.   19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Müller-Schmid
So   22.03.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                ☺C        Schmid
Mo   23.03.   17:00 Uhr      Mini-Gute-Nacht-Kirche                      ☺         Thein/Heitkamp
Mi   25.03.   19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Thein
So   29.03.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                ☺         Busch

April 2020
Mi   01.04.   19:30 Uhr      Passionsandacht                                       Schmid
So   05.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺         Müller-Schmid
Do   09.04.   10:15 Uhr      Seniorenheimgottesdienst mit Abendmahl                Simonsen/Thein
Do   09.04.   19:30 Uhr      Tischabendmahl                                        Thein
Fr   10.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺         Thein
Fr   10.04.   15:00 Uhr      Andacht zur Sterbestunde Jesu               !         Simonsen
So   12.04.   06:00 Uhr      Osternacht                                            Simonsen
So   12.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺         Simonsen
Mo   13.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                          Fuchs
So   19.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                ☺         Thein
Mo   20.04.   17:00 Uhr      Mini-Gute-Nacht-Kirche                      ☺         Thein/Heitkamp
So   26.04.   10:00 Uhr      Gottesdienst                                ☺         Busch

Mai 2020
So 03.05.     10:00 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl                  ☺         Simonsen
So 03.05.     16:00 Uhr      Jugendgottesdienst                                    Team
Do 07.05.     10:15 Uhr      Seniorenheimgottesdienst                              Simonsen

☺ mit Kindergottesdienst bzw. Angebot für Kinder | ! besondere musikalische Gestaltung | C Confé
14 | Notizen aus dem KV

Gemeindebrief-Layout in                     zeit gespendet hat, mit diesem neuen,
neuen Händen                                erweiterten Verwendungszweck nicht
Unsere bisherige Layouterin für den         einverstanden sein, möge er sich bitte
Gemeindebrief, Britta Nüske-Illenberger,    im Dekanat melden! Sie können aller-
hat sich in der letzten Ausgabe verab-      dings sicher sein: Die Mittel werden
schiedet. Sie gibt ihre Aufgabe nach fast   dringend gebraucht.
zehn Jahren an unsere Webmasterin und                                     Dekan Weigl
Kirchenvorsteherin Sabine Nannemann
weiter. Ich bin beiden sehr dankbar für
die hervorragende Zusammenarbeit, in        Aktion Himmelsleiter,
Sachen Gemeindebrief und Homepage!          Aufzugs-Paten
Bei Britta Nüske-Illenberger bedanke ich    Jakob sah in seinem Traum Engel auf
mich hiermit ausdrücklich für die gute      einer Leiter hoch- und niederfahren.
layouterische Prägung unseres Gemein-       Wir haben im Gemeindezentrum einen
demagazins, das sich wirklich sehen las-    Aufzug für unsere Gemeindemitglieder,
sen kann! Ich bedanke mich außerdem         Tafelgänger, Seniorentänzerinnen, MS-
bei Sabine Nannemann, dass sie nicht        Betroffene! Und damit unser Aufzug
nur unsere Homepage so toll gestaltet       aufgrund von Verordnungen nicht stillge-
und pflegt, sondern nun auch noch den       legt wird, mussten wir ab 2020 einen
Gemeindebrief layoutet!                     24-stündigen Notruf im Fahrstuhlbe-
                         Michael Simonsen   reich einrichten. Die Umbau-Maßnahme
                                            kostet allein ein paar tausend Euro. Hin-
                                            zu kommen jährlich stolze ca. 800 EUR.
Dekanatspartnerschaft mit der
Schule von Tumaini, Tansania                Wollen Sie uns im Unterhalt des
Der enge Kontakt und die Unterstüt-         Aufzugs unterstützen? Aufzugspate
zung der Tumaini Secondary School in        werden?
Tansania, unsere Dekanatspartnerschaft,     Spenden Sie gerne mit dem
dauert an. Über die Jahre haben sich        Betreff: „Aktion Himmelsleiter. Auf-
Spenden in Höhe von 3.154,36 € für ein      zugspaten“ auf unser Spendenkonto,
„Bettenprojekt“ angesammelt, das so nie     IBAN DE25 7025 0150 0000 6602 66.
umgesetzt werden konnte. Gleichwohl         Vergelt‘s Gott!
haben sich andere dringende Schwer-
punkte ergeben: So steht eine Gesamt-
renovierung der Schule inklusive In-
standsetzung des Schlafsaals an. Der
Dekanatsausschuss hat beschlossen, die
Spenden für diesen Zweck umzuwid-
men. Sollte eine/r von Ihnen, der seiner-
Markt Schwaben | 15

So, 02.02., 15:00 Uhr                          Sonntag, 2.Februar (Lichtmeß) um 15 Uhr
Philippuskirche                                 Philippuskirche Markt Schwaben
Markt Schwaben
Ritter Rost feiert Weihnachten
Der Kinderchor der evangelischen Ge-
meinden Markt Schwaben und Poing
führt zum Abschluss der Weihnachtszeit
das beliebte Kindermusical auf.
                                                   Kinderchor
                                                        der evangelischen Gemeinden Poing/Markt Schwaben
Sprecher: Thorsten Gründtke                                 Sprecher: Thorsten Gürndtke
                                                  Leitung und Klavier: Christiane Iwainski
Leitung und Klavier: Christiane Iwainski

Der Eintritt ist frei!

So, 22.03., 11:15 Uhr
Evang. Gemeindezentrum
Markt Schwaben                              AusJörgHilbert / FelixJanosa:
                                            RitterRost feiert Weihnachten©
                                            AnnetteBetzinderUeberreuter
Matinée des Flötenensemble                  VerlagGmbH, Berlin2019.

Leitung: Walter Peschke

Fr, (Karfreitag) 10.04., 15:00 Uhr         So, 10.05., 11:00 Uhr
Philippuskirche                            Philippuskirche
Markt Schwaben                             Markt Schwaben
Musik zur Todesstunde Jesu                 Matinée
Martin Köbele, Cello, wird eine Suite      Kantate zum Muttertag
von Bach spielen. Weitere Arien und        Es werden Werke von Beethoven,
Lieder zum Tag. Auch die Kantorei wird     Rheinberger, Grieg, Tschaikowsky und
singen.                                    Bach aufgeführt.
Orgel und Leitung: Christiane Iwainski     Leitung: Christiane Iwainski
16 | Kinder

Mo, 17.02., 17:00 Uhr                            spüren. Wir schauen zusammen: Die
Christuskirche                                   kleine Hexe. Die Verfilmung des belieb-
Mini-Gute-Nacht-Kirche                           ten Kinderbuchs von Otfried Preußler
                                                 ist die Geschichte von einer sehr jungen
Wir feiern einmal im Mo-
                                                 Hexe (sie ist erst 127 Jahre alt). Mit ih-
nat eine kurze Andacht für
                                                 rem sprechenden Raben Abraxas erlebt
die ganz Kleinen, mit vielen
                                                 sie viele lustige Abenteuer und kommt
Möglichkeiten zum Mitma-
                                                 ihrem Ziel näher: Endlich auch mal zum
chen und Entdecken. Da-        Grafik: Pfeffer
                                                 Hexentanz gehen.
nach gibt es ein gemeinsames Abendes-
sen und Zeit zum Reden und Spielen.
Am 17.02. feiern wir unsere                      So, 12.04., 10:00 Uhr
Faschings-MGNK, da dürfen alle Kinder            Christuskirche
und Erwachsenen verkleidet kommen!               Ostereiersuche im
Die nächstenTermine:                             Kindergottesdienst
23.03. + 20.04.                                  Am Ostersonntag findet jedes Jahr trotz
                                                 Ferien Kindergottesdienst statt. Wir
                                                 beginnen mit den Erwachsenen in der
So, 01.03., 10:00 Uhr                            Kirche und feiern dann im Kreis aller
Christuskirche                                   Kinder unseren Ostergottesdienst, sin-
Familiengottesdienst mit                         gen, hören eine Geschichte und suchen
Tauferinnerung                                   dann zusammen die Ostereier im Gar-
Wir feiern einen Gottesdienst für alle           ten. Wir freuen uns auf euch!
Altersgruppen zum Thema Taufe. Einge-
laden sind alle, die schon oder (noch)
nicht getauft sind. Wir freuen uns auf           KIKI
euch!                                            Herzliche Einladung an
Wer hat, darf gerne seine Taufkerze              alle Kinder zur KIKI. Wir
mitbringen!                                      spielen, backen, basteln
                                                 und sind unterwegs, im-
                                                                                  Grafik: Pfeffer
                                                 mer einmal im Monat ab
Fr, 13.03., 16:00 Uhr                            16:00 Uhr in der Christuskirche.
Christuskirche                                   Die nächsten Termine:
Kinder-Kino:                                     Do, 20. Februar: Wir feiern Fasching,
Die Kleine Hexe                                  komm in deinem schönsten Kostüm!
Film ab! Mit Popcorn und anderen Le-             Mi, 25. März; Mi, 01. April; Mi, 29. April
ckereien dürfen alle Kinder im Grund-
schulalter mal ohne Eltern Kinoerlebnis
Jugend | Konfirmanden           | 17

So, 09.02., 10:00 Uhr                         Sa, 11.04., 20:00 Uhr
Christuskirche                                Christuskirche
Jugendgottesdienst                            Jugendosternacht
Das Jugendgottesdienstteam plant ge-          Gemeinsam warten wir auf Ostern. Wir
meinsam mit Konfis Gottesdienste für          starten am Samstag um 20 Uhr und en-
Jung und Alt. Kreativ, interaktiv, andere     den am Sonntag nach dem Gottesdienst.
Musik. Herzliche Einladung an alle, die die   Wir bauen ein Osterkreuz, essen, spielen
Jugendlichen zu Wort kommen lassen            und singen gemeinsam und warten dar-
wollen!                                       auf, dass die Sonne den Ostermorgen
Der nächste Jugendgottesdienst findet         erhellt. Osterfeuer, Nachtwanderung,
am Sonntag, den 03. Mai um 16:00              Film schauen, zusammen bekommen wir
Uhr statt.                                    die Zeit schon rum. Herzliche Einladung
                                              an alle Jugendlichen. Bitte meldet euch
                                              vorher bei Pfarrerin Thein an.

Viel Freude an gemeinsamen                    hat die Wochenspruch-
Aktionen                                      Aktion begonnen. Jeder
Die Konfis und die                            Sonntag läutet eine neue
Teamer*innen verste-                          Woche ein und jeder
hen sich großartig, so-                       Woche ist ein eigener
dass momentan einige                          Bibelvers zugeordnet, der
Aktionen zusammen                             passend zum Kirchenjahr
geplant werden. Unsere                        ausgewählt wurde. Nun
Weihnachtsfeier mit                           haben die Jugendlichen dazu Fotos ge-
Wichteln war ein schö-                        macht und einige Gedanken dazu aufge-
ner Abschluss des Jahres                      schrieben. Jede Woche wird ein neues
und besonders viel Freude hatten wir in       Bild zu sehen sein.
München im Eisstadion!                        Der aktuelle Konfikurs hat sich dazu ei-
                                              nen ganzen Tag Zeit genommen, sodass
                                              am Ende jede/r ihren/seinen eigenen
Wochenspruchaktion der Jugend                 Spruch kreativ, witzig oder hoch theolo-
Nachdem im Kirchenvorstand                              gisch durchdacht hatte und zu
viel auf der Internetseite und                          einem schönen Foto gekommen
mit den sozialen Medien pas-                            ist. Aber auch die Teamer*innen
siert ist, haben sich da auch                           in der Arbeit mit Kindern, Ju-
die Jugendlichen unserer Ge-                            gendlichen, als Lektoren oder
meinde eingemischt. Mit Beginn                          im Bereich des Eine-Welt-La-
des Kirchenjahres am 1. Advent                          dens haben sich Gedanken
18 | Jugend | EJ-Freising

gemacht und Wochensprüche gestaltet.         (200 €; Geschwister 180 €)
Verfolgt unsere Aktion gerne auf der         Teeniefreizeit vom
Internetseite www.christuskirche-            06.-11.06.2020
poing.de oder folgt uns auf Instagram        Für Jugendliche von 13-16 Jahren!
„christuskirche.poing“ oder auf Face-        Hey! Hast du Lust deine Pfingstferien
book „Christuskirche Poing“                  gemeinsam mit coolen Leuten zu ge-
                                             nießen? Zeit zum Chillen, Baden, La-
                                             chen, Gemeinschaft erleben.
                                             Eine fröhliche Woche mit viel guter
Kinderzeltlager vom                          Laune in einer schönen Umgebung war-
31.5.-04.06.2020                             tet auf dich.
in Mittermarchenbach                         (Kosten ca. 200 €)
Für Kinder von 7-12 Jahren.
Dieses Jahr erleben wir als Piraten eine
spannende Schatzsuche voller Abenteu-
er. Fünf Tage lang wollen wir zusammen
die Natur hautnah erleben, am Lager-
feuer singen, schnitzen, basteln, spielen,
Theaterstücke sehen und gemeinsam
die Abende besinnlich ausklingen lassen.
(130€; Geschwister 95€)

Kinderferienzeit vom
27.-31.07.2020                               Weitere Infos unter:
im Bayerischen Wald in der                   www.ej-freising.com
BärwurzReslHütten
Wir wollen gemeinsam in Hinterviech-
tach im Bayerischen Wald (Nähe St.
Engelmar) viele schöne Sachen erleben:
Lagerfeuer, Nachtwanderung, gemein-
sam essen, spielen, in den Wald gehen,
baden, einen kindgerechten Gottes-
dienst erleben, basteln und Tiere strei-
cheln.
Eingeladen sind alle Kinder im Alter von
7-12 Jahren.
Weltladen | 19

Weltladen-News
So langsam erwachen wir aus unserer
Winterpause, der Frühling naht und
damit ist es wieder Zeit für das Kleider-
tausch-Café!
Zusammen mit den Konfis 2020 erwar-
ten wir euch am 14.03. ab 15:00 Uhr im
Gemeindesaal zum fröhlichen Kleider
tauschen. Bringt eure aussortierten
Frühlings- und Sommersachen mit und
tauscht sie gegen einen frischen neuen
Look. Damit euch beim Tauschen nicht         sehen könnt, ist da noch viel Platz für
die Puste ausgeht, versorgen die Konfis      weitere engagierte und kreative Köpfe!
euch mit selbstgebackenem Kuchen (na-        Wenn auch Du Dich für den Fairen
türlich aus fairen Zutaten), Tee und Kaf-    Handel in Poing interessierst, dann
fee.                                         schau doch mal bei uns vorbei? Wir sind
Und warum tauschen und nicht einfach         ein tolles und nettes Team und finden,
neu kaufen?                                  ein so gutes Team muss unbedingt ver-
• Weil Kleidertausch spannend ist:           größert werden! ☺ Es gibt so viel zu tun:
  Genauso wie beim richtigen Shoppen         Ladendienste, Veranstaltungen, Work-
  kann man beim Kleidertausch stöbern,       shops organisieren/durchführen, Öffent-
  anprobieren, abwägen, sich mit der         lichkeitsarbeit, Laden dekorieren - da ist
  Freundin/dem Freund beraten und            doch sicher etwas für den einen oder
  immer wieder Neues entdecken.              anderen von euch dabei? Das Tolle bei
• Weil Kleidertausch mehr Spaß macht:        uns: DU entscheidest, was Du machen
  Man muss nicht auf den Preis achten        willst und wann. Es ist ein Ehrenamt, das
  und es macht Freude zu sehen, wenn         soll Spaß machen und keine Belastung
  ein Lieblingsteil ein neues, glückliches   sein.
  Zuhause findet.                            Neugierig? Dann komm doch bei einem
• Weil Kleidertausch nachhaltig ist: Aus-    unserer Ladentreffs (1. Mittwoch im
  rangierte Kleidung wird nicht wegge-       Monat ab 19 Uhr) vorbei oder sprich
  worfen, sondern bekommt eine zweite        uns einfach an: im Laden, beim Kleider-
  Chance, wird wertgeschätzt.                tausch-Café, wenn Du uns auf der Stra-
                                             ße triffst…
Jetzt noch etwas in eigener Sache.                                              Bis bald
Wie ihr auf dem wunderbaren, leider                                Euer Weltladen-Team
nicht ganz vollständigen Gruppenbild
!"#$%&#'()*+,"&#$-)'%#&,"%.#/)&#$+0$1#.2&#3.**$4$5+#$'/&**&)$2)'$67#8

!"#$%&'(&%)$"*"+%,#-%.*+"+%#/%01+23-"#)%45"-)5"-6%7+2%85"-%2#"%01+23-"#)9
6-"+:"+%*#+17)%#+%1;;"+%")$1$$7+6%7+2%?@-)@-6"%:7-%!"#$"A%
B+)"-%"-C1*-"+")%7+2%)@:#1;%3@/D"$"+$")%="1/%5"-E$%!#"%7/C1))"+2%7+2%
#+2#F#27";;% 7+2% "-/G6;#H*$% .*+"+% "#+"% 17C% .*-"% >"28-C+#))"% :76")H*+#$$"+"%
7+2%,8-2"F@;;"%>")$1$$7+6A

%                                                 8)#'0)&$'9%$%#:%)2'3;#'(
                                                                          )%'$6

                                                  !"#$#%&&$'()'!*
!"#$%#&'()%'*&+%#,)&$-)./'*&0%#'
1"02%&3#%)%0'4&3"#562)"&0562%#)6-'6&7

                       @.#
Partnergemeinde | 21

                         Bericht aus Palangavanu am Dreikönigstag
                         Drei junge Damen aus Poing hatten im        Leider erhielten wir zu
                         August an der Jugendbegegnung des De-       Weihnachten eine trau-
                         kanats teilgenommen und Tanzania be-        rige Nachricht aus Pal-
                         reist. Zum Jahresbeginn berichteten beim    angavanu.
                         Kirchkaffee in Markt Schwaben und am        In der Nacht zum Heili-
                         Dreikönigstag in Poing Mareike und An-      gen Abend verstarb un-
                         nika von ihrem Aufenthalt und der Be-       ser Freund John Gondo.
                         gegnung mit den tanzanischen Jugendli-      John war sehr lange
                         chen, die ein Jahr zuvor München besucht    Partnerschaftssekretär der Gemeinde
                         hatten.                                     und hat sich stets für die Partnerschaft
                         Untermalt mit vielen Bildern schilderten    eingesetzt. Unvergessen sein Projekt
                         sie ihre Eindrücke und Erlebnisse. Beson-   Fischzucht, mit dem er die Ernährung der
                         ders beeindruckt waren sie von der tie-     Dorfbewohner verbessern wollte. Leider
                         fen Gläubigkeit, auch der jungen Men-       wurden seine Teiche zerstört. John Gon-
                         schen und der Lebendigkeit der Gottes-      do war auch schon in Markt Schwaben
                         dienste.                                    und Poing zu Gast. Bei unseren Besuchen
                                                                     in Palangavanu hat er uns unermüdlich
                         Am 6. Januar durften wir in Poing als       begleitet und für uns übersetzt.
                         Gast Pfarrer Yussuph Mbago begrüßen,        Wir werden ihn vermissen!
                         der zur Zeit als Austauschpfarrer in der
                         Gemeinde Oberhaching arbeitet. Er stell-    Nachdem Pfarrer Chambile eine Pfarr-
                         te sich und seine Familie vor und berich-   stelle in der Region Mbeya angetreten
                         tete, dass alle ein Jahr zum Deutschler-    hat, wird zum Jahresbeginn Pfarrer Wal-
                         nen in Neuendettelsau verbrachten. Jetzt    lace Lupenza neuer Pfarrer in Palangava-
                         lebt die Familie in Oberhaching.            nu. Wir kennen uns schon lange und ich
                         Pfarrer Mbago arbeitet für EineWelt         freue mich auf die Zusammenarbeit.
                         (siehe www.mission-einewelt.de), ist aber
                         in seiner Gemeinde auch als Seelsorger                  Rosmarie Tumwimbilage Hennig
                         tätig und hält Gottesdienste. Besonders                     für den Partnerschaftskreis
                         beeindruckend war für seine Kinder in
                         Deutschland der erste Schnee.
Fotos: Herbert Dullnig
22 | Gruppen und Angebote

Seniorennachmittag                        Suaheli-Kurs
Gemeindesaal Christuskirche               Konfi-Raum, Christuskirche
Jeden 3. Mo, um 14:30 Uhr: 17.02.,        Sa, von 10:00-13:00 Uhr:15.02., 14.03
16.03., 20.04.                            Infos: Christa Müller, Tel: 08121-81300
Beginn mit Kaffee/Tee und selbst geba-
ckenem Kuchen, danach Gespräche und       Männer Aktiv
Diskussionen zu wechselnden Themen.       Treffpunkt: Gemeindezentrum
Die jeweiligen Themen veröffentlichen     Treffpunkt für Männer, aktiv, vielseitig,
wir in den Poinger Nachrichten.           überkonfessionell, offen samstags oder
Infos: Pfr.i.R. A. Winter, Tel: 2227170   sonntags ab 13:00 oder 14:00 Uhr
und Gisela Brauch, Tel: 82242             Infos: Pfr. M. Simonsen,
                                          Tel. 08121-971736
Seniorentanz
Festsaal Christuskirche
                                          Poinger Tafel / Poinger helfen
Immer Di von 15:00 -16:30 Uhr:
                                          Poingern
04.02., 11.02., 18.02., 03.03., 10.03.,
                                          Christuskirche
17.03., 24.03., 31.03., 21.04., 28.04.
Infos: Nani Gramich, Tel.: 08083-1511     Lebensmittelausgabe für Bedürftige, je-
oder: nanigramich@yahoo.de                den Mi, 10:00–11:00 Uhr,
                                          Infos: Christine Bloch,
MS-Kreis                                  Tel. 08121-80 834
Gemeindesaal Christuskirche
                                          Schuldnerberatung
Jeden 2. Mi, 14:00-16:00 Uhr: 19.02.,
                                          durch die Diakonie Ebersberg
04.03., 18.03., 15.04., 29.04.
                                          Beratungsgespräche mittwochs oder
Leitung: Dr. Günter Koch,
                                          freitags nach Terminvereinbarung
M.A. Christine Otter
                                          Infos: Tel. 08092-23210-20
Trommel Gruppe
Festsaal Christuskirche
Sonntags, 16.02., 22.03., 26.04.:
Einsteiger:                13 - 14 Uhr
Kinder:                    14 - 15 Uhr
Fortgeschrittene:          15 - 16 Uhr
Profis:                    16 - 18 Uhr
Mit Trommellehrer Tola Sholana
Infos: jankara2019@web.de oder
Sabine Reichle, Tel.: 08121-2297500
Musik | Freud und Leid | 23

Musik in der                            Geburtstage
Kirche ! ! !
Gospelchor „Good News“:
Mo, 19:00 Uhr Neulernerproben,
Probe für alle 19:45-21:30 Uhr im
Gemeindesaal in Markt Schwaben
                                                                 Grafik: Pfeffer
Kinderchor: Mo, 16:00 Uhr,
ab 1.Kl., ohne Vorsingen!               Unseren Geburtstagskindern
Christuskirche Poing, 1. Stock          der Monate Februar, März und
                                        April 2020 gratulieren wir ganz
Kantorei: Do, 20:00-21:30 Uhr           herzlich.
Christuskirche Poing, 1.Stock           Gottes Segen für das neue Lebens-
                                        jahr mit Gesundheit und Freude!
Kammerorchester
Fr, 20:00 Uhr,
Markt Schwaben, 14-tägig

Leitung der Gruppen:
Christiane Iwainski, Tel. 08122-40347   Freud und Leid
Alle Gruppen sind aufgeschlossen für    Die heilige Taufe haben
Neuankömmlinge.                         empfangen:
                                        Lina Hansen, Poing
Flötenensemble
Mo, 9:30 Uhr,
Markt Schwaben                          Kirchlich bestattet wurden
Leitung: Walter Peschke                 aus unserer Gemeinde:
Tel. 08121-48577                        Manfred Pilger, Friedrichsthal
                                        Ellen Nordhaus, Poing
Posaunenchor                            Lieselotte Jäschke, Poing
Mo, 19:30 Uhr,
Gemeindesaal, Christuskirche Poing,
Leitung: Reinhard Göster
Info: Gerhardt Mätz
Tel. 08121-255500
Osterbasar des Bastelkreises

                              Sa, 04.04., 13:30-17:00 und
                              So, 05.04., 11:15-12:30

 Der Bastelkreis Poing lädt Sie ein zum
           Osterbasar 2020!
Wir bieten wieder viele selbstgefertigte Geschenke an:
Marmelade , Gelee , Holundersaft, Likör, Tischschmuck,
Puppenkleider, Handpuppen und schöne Strickwaren, auch
beliebte Socken in allen Größen stehen zur Auswahl. Gestickte
und bemalte Ostereier mit neuen Mustern und Tischdecken mit
Frühlingsmotiven warten auf Käufer. Am Samstag bieten wir Kaffee
und Kuchen an, auch zum Mitnehmen. Der Bastelkreis freut sich
deshalb besonders auch über Kuchenspenden. Der Erlös ist für
kirchliche und soziale Einrichtungen vorgesehen.

            Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie können auch lesen