Excellence in Key Account Management - Executive School ...

Die Seite wird erstellt Luis Merkel
 
WEITER LESEN
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
r b a r zu m
                                                                          Er weite ting- und
                                                                                 arke
                                                                         CAS „ M                ­ment
                                                                                 ­­manage
                                                                         Kun­den         e s s -t o-
                                                                            im Bus    in
                                                                                            sc  h äft”
                                                                                    s Ge
                                                                          Busines

Excellence in Key Account Management
Intensivseminar für eine erfolgreiche und nachhaltige Marktbearbeitung
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
Mit Key Accounts die Zukunft gestalten
Ziel des Key Account Managements         In drei Blockverstanstaltungen à drei    Gerne stehen wir Ihnen für weitere
ist es, Kundenbeziehungen aufzubau­      Tagen setzen Sie sich intensiv mit der   Fragen oder eine vertiefende Beratung
­en und langfristig in eine Win-­Win-    Koordination Ihrer eigenen Unter­        zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen
 Partnerschaft zu verwandeln. Wie        nehmensaktivi­täten sowie den Fähig­     eine interessante Lektüre!
 dieses Ziel verwirklicht werden kann,   keiten und spezifischen Vorgehens­
 wollen wir gemeinsam mit Ihnen im       weisen Ihrer Kunden auseinander.
 Intensivseminar „Excel­lence in Key     Die intensive Zusammenarbeit mit
 Account Management” erarbeiten.         Seminarteilnehmenden, erfolgreichen
 Das Seminar, das sich im deutsch­       Praktikern und ausgewiesenen
 sprachigen Raum als an­spruchsvolle     Do­­zierenden ermöglicht einen nach­     Dr. Michael Betz
 Weiter­bildung etabliert hat, stützt    halti­gen Erfahrungsaustausch in einer   Leiter Führungskräfteweiterbildung
 sich auf das in jahrelanger Forschung   motivierenden Atmosphäre. So erzie­      Institut für Marketing
 entwickelte St.Galler KAM Konzept.      len Sie einen hohen Nutzen für sich      Universität St.Gallen
 Es bildet den Ankerpunkt der Weiter­    und Ihr Unternehmen.
 bildungsveranstaltung und vermittelt
 Ihnen eine umfassende Sicht auf das     Auf den folgenden Seiten geben wir
 Thema.                                  Ihnen einen Einblick in die Inhalte
                                         und Ziele des Seminars und stellen
Ausserdem bildet es die Grundlage        Ihnen die Profile der Seminarteil­
zum Verständnis und zur Einordnung       nehmenden und Referierenden vor.
von Theorien, aktuellem Know-How
und praktischen Werkzeugen, die Sie
im Unternehmensalltag wirkungsvoll
unterstützen.

                                                                                          Excellence in Key Account Management   3
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
Konzeption und Methodik
Konzeption                               Methodik                                 bearbeitung, Praktikerreferaten, Ver­
Über einen Zeitraum von vier Mona­       Das Institut für Marketing an der        hal­tens­­t raining, Gruppenübun­gen,
ten lernen Sie in drei Modulen à drei    Universität St.Gallen beschäftigt sich   Plenardiskussionen, Projektarbeiten
Tagen die Grundprinzipien der Bear­      seit Jahrzehnten kritisch mit neuen      und Abschlusstests gewähren einen
beitung strategisch bedeutsamer Kun­     Seminarinhalten und -methoden.           optimalen Lernerfolg. Dem Lehrgang
den, entwickeln individuelle Kun­den­    Lern- und Veränderungsprozesse           liegt ein dreistufiges Lernkonzept
strategien, trainieren systematische     erfordern intensive Diskussionen und     zugrunde: eine Vorbereitungsphase
Analyse-, Planungs- und Controlling­     individuelle Reflexionen über die        (Er ­­wartungen, Praxisprobleme und
methoden und übertragen praktische       eigenen Konzepte und das persön­         spezifische Vorstudien), eine Seminar­
Erfolgsbeispiele auf das eigene Unter­   liche Handeln. Unsere Seminare sind      phase (Aktivität im Lernprozess,
nehmen. Es wird Ihnen eine Roadmap       bewusst auf längere Zeiträume ausge­     Stellungnahme, Bewertung der Refe­
zur Verfügung gestellt, mit der Sie      richtet, um eine eingehendere Aus­       rierenden und Zusammenfassung)
Ihre eigene Arbeit professioneller       einandersetzung mit den einzelnen        und eine Nachbereitungsphase (Stu­
gestalten und die Optimierung des        Themen zu ermöglichen.                   dium, Überführung von Lernerfolgen
Key-Account-Management-Konzepts                                                   in die Praxis). Die nachfolgende Ab­
in Ihrem Unternehmen vorantreiben        Entscheidend für den Seminarerfolg       bildung skizziert dieses dreiphasige
können. Mittels Transferaufgaben ler­    sind: Orientierung an der Realität       Lernkonzept.
nen Sie, die vermittelten Erkenntnisse   der Märkte, Relevanz des Inhalts,
auf Ihr eigenes Unternehmen anzu­        kom­petente Referierende, intensive
wenden, was Ihnen als wertvolle          Inter­a ktion mit den Teilnehmenden
Hilfe für die tägliche Arbeit dient.     und neue Ansätze für einen effizi­
                                         enten Lerntransfer in die Praxis. Die
                                         methodische Vielfalt in Form von
                                         Grund­lagenvorträgen, Fallstudien­

4 Excellence in Key Account Management
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
Das dreiphasige Lernkonzept

1                                     2                              3                                         Abschluss

    Vorbereitung                         Seminar                           Nachbearbeitung
                                                                                                           •   Fachkompendium
                                                                                                           •   Fachliteratur
                                                                                                           •   Seminarausweis
• Probleme der Praxis                  Stoffvermittlung durch         •	Stoffverarbeitung und             •   Leistungsausweis
•	Ihre Erwartungen an die             • Referate                          Selektion
                                                                                                           •   Digitale Studienunterlagen
    Seminarwoche                       • Workshops                    •    Fallstudien /Projektarbeiten
•   Eigene Lernziele formulieren       • Fallstudien                  •    Einführung von Neuerungen

                                    Workshops / Transferaufgaben
                                   Key Account Management im Unternehmen
                                       Erfahrungsaustausch in der Gruppe

                                                                                                          Excellence in Key Account Management   5
Excellence in Key Account Management - Executive School ...
Grundsätze unserer Weiterbildung
Einbezug der Teilnehmenden               Methodik des Seminars                    Transfer zwischen Theorie und
•	Wir integrieren Erfahrungen und       •	Bei der Weiterentwicklung unserer     Praxis
   Erwartungen der Teilnehmenden in         Seminare berücksichtigen wir          •	Dank unserer eigenen Forschung
   unsere Schulung.                         aktuelle inhaltliche und methodi­        zum Thema „Key Account Manage­
•	Unsere Seminare unterscheiden sich       sche Erkenntnisse der Erwachse­          ment” entwickeln wir die Lern­
   nach Inhalten und Zielen und nicht       nenbildung.                              inhalte kontinuierlich weiter und
   nach Berufsgruppen oder Branchen.     •	Zusammen mit unseren Koopera­            können sie an gegenwärtige und
   Unsere Erfahrungen zeigen, dass          tionspartnern und den Referieren­        zukünftige Herausforderungen in
   eine Mischung von                        den koordinieren wir die Lehr­           Marketing und Beschaffung an­-
   Branchen, Funktionen und Alters­         gangsmassnahmen kontinuierlich.          passen.
   gruppen ein anregendes und effi­         Die Lehrgänge werden regelmässig      •	Konzepte und Ideen orientieren
   zientes Lernumfeld schafft.              aktualisiert und um neue Erkennt­        sich an praktischen Problemstel­
                                            nisse erweitert.                         lungen und werden lösungsorien­
                                         •	Die Managementweiterbildung              tiert vermittelt.
                                            beruht auf einem humanistischen
                                            Lernkonzept (Ausschöpfung des
                                            persönlichen Entwicklungspoten­
                                            zials der Teilnehmenden, Einbezug
                                            der Teilnehmenden als aktive Per­
                                            sonen im Lernprozess, Förderung
                                            der individuellen Stärken der Teil­
                                            nehmenden usw.).

6 Excellence in Key Account Management
Nutzen und Inhalte
Ihr Nutzen                               persönlichen Lebenslauf und stellen
Sie lernen die Grundlagen und Ins­       einen wichtigen Schritt in Ihrer beruf­
trumente des modernen Key Account        lichen Laufbahn dar.
Managements anhand des St.Galler
KAM Konzepts kennen und trainie­         Das Intensivseminar „Excellence in
ren die Entwicklung systematischer       Key Account Management” vermittelt
Lösungen anhand von aktuellen            Ihnen das Konzept, die Prinzipien,
Unternehmensbeispielen. So erarbei­      Methoden und Tools für eine profes­
ten Sie sich eine Basis für substan­     sionelle Bearbeitung strategisch
zielle Erfolge im Schlüsselkunden­       wich­t iger Kunden. Zudem unterstützt
management und stärken Ihre              und motiviert es die Teilnehmenden,
Position im eigenen Unternehmen          den individuellen Key-Account-
durch die erworbenen Kenntnisse.         Management-Ansatz im eigenen
Der Austausch von Erfahrungen mit        Un­ternehmen aktiv mitzugestalten
Gleichgesinnten hilft Ihnen, Ihr         und laufend zu optimieren.
fachspe­zifisches Wissen weit über Ihr
eigenes Arbeitsumfeld hinaus zu
erweitern. Die Seminarunterlagen
und die von den Teilneh­menden zu
erarbeitende Projektdokumentation
können nach der Weiterbildung direkt
für die Key-Account-Bearbeitung ein­
gesetzt werden. Zudem bereichern
Leistungs- und Seminarausweis den

                                                                                   Excellence in Key Account Management   7
“  Die Gruppen- und Einzelarbeiten zu aktuellen Themen sowie die Ausarbeitung
   der Trans­fer­arbeit zwischen den Modulen helfen, die Theorie zu verstehen
   und diese in die Praxis um­zusetzen. Zudem hat mich die Fach- und Methoden-
   kompetenz der Dozenten beeindruckt. Die teils kontroversen Diskussionen
                                                                                    Zweiter Seminarblock
                                                                                    (jeweils im März und November)
                                                                                    •	Die Verbindung zwischen Strategie,
                                                                                        Massnahmen und Erfolgskontrolle
                                                                                    •	Leistungen konfigurieren und Mehr­
   mit den Teilnehmenden und Dozierenden aus allen Bereichen der Wirtschaft            werte für Key Accounts schaffen
   machen den Kurs lebendig und regen zum Querdenken bei der eigenen Arbeit         •	Verhandlungsführung in schwieri­
   an. Fazit: Sehr empfehlenswert!                                                     gen Situationen

                                                                           ”
   Ives Mühlemann, Key Account Manager, Bossard AG
                                                                                    Dritter Seminarblock
                                                                                    (jeweils im April/Mai und Dezember)
                                                                                    •	Teamarbeit und Rollen im Key
Inhalte                                   Erster Seminarblock                          Account Management
Sie erlernen anhand des St.Galler         (jeweils im Januar/Februar und            •	Der Key Account Manager im Span­
KAM Konzepts Schritt für Schritt die      September)                                   nungsfeld zwischen Zentrale und
erfolgreiche Bear­­beitung der Key        •	Kundenorientiertes Key Account            ausländischen Niederlassungen
Accounts und erfahren, welche Vor­           Management nach dem St.Galler          •	Management persönlicher
aus­setzun­gen im Unternehmen ge­­           KAM Konzept                               Geschäftsbeziehungen
schaffen wer­­den müssen, um einen        •	Effektive und effiziente Analyse des
nachhaltigen Wettbewerbsvorteil              Key Accounts und seines Umfelds          ­
zu erreichen:                             •	Planung und strategische Optionen
                                             in der Key-Account-Bearbeitung

8 Excellence in Key Account Management
Das St.Galler KAM Konzept
Strategisch wichtige Kunden, so ge­     Verständnis zur Key-Account-Bear­             nehmens­­­lei­t ung auch die geeigneten
nannte Key Accounts, müssen von         beitung im Unternehmen aufbauen.              infrastrukturellen Voraussetzungen
Unternehmen mit besonderer Auf­         Lang­f ristig zeichnet sich ein erfolg­­­­­   geschaffen werden. So legen Sie den
merk­samkeit behandelt werden. Er­      reiches Key Account Management                Grundstein für einen langfris­t igen
folgreiches Key Account Management      dadurch aus, dass neben den operati­          strategischen Wettbewerbsvorteil ge­
erfordert einen ganzheitlichen Ansatz   ven Tätigkei­ten seitens der Unter­­          genüber Ihren Konkurrenten.
in der Unternehmens­organi­sation
und ein professionelles Vorgehen von
den dafür verantwortlichen Personen.

Ohne schlüssige Systematik verschen­
ken Unternehmen einen Grossteil der
Potenziale des Schlüsselkundenma­
nagements oder setzen falsche Schwer­
punkte. Das St.Galler KAM Konzept
dient Ihnen als Leitfaden, um Ihre
Key Accounts zu selektionieren, ein­
gehend zu analysieren, kundenindi­
viduelle Strategien abzuleiten, plan­
voll umzusetzen und so langfris­t ige
Win-Win-Partnerschaften zu schaffen.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie an­
hand dieses Konzeptes Arbeitsschritte
systematisieren und ein ge­­meinsames

                                                                                               Excellence in Key Account Management   9
Teilnehmerkreis
Das Schulungsprogramm „Excellence
in Key Account Management” ist
für Vertriebsmitarbeitende mit Ver­
ant­wor­t ung für Schlüssel­kun­den
­kon­zipiert. Um ihre Arbeit zu pro­
                                              “ Durch alle Module hindurch wurden wir sehr kompetent und äusserst
                                                engagiert betreut. Dies motivierte mich, meine Arbeitskollegen für die neu
                                                erlernten Methoden zu begeistern und bisherige Strukturen im eigenen
                                                Unternehmen erfolgreich anzupassen.

                                                                                                                             ”
 fessio­na­­l i­sie­ren, benötigen sie eine     Siegfried Braun, Key Account Manager, Vebego Services AG
 Sys­tema­t ik, die ihre Arbeit mit
 Schlüsselkunden effektiv und effizient
 unterstützt. Das Programm zielt auf
 Personen ab, die ihre Erfahrungen
 mit anderen aus­tauschen und ver­            •	Head of Global Account Manage­
 gleichen wollen und einen wertvollen            ment
 Input für ihre tägli­c he Arbeit erwarten.   •	Product Manager mit direkter Ver­
 Es spricht engagierte Persönlichkeiten          antwortung für Schlüsselkunden
 an, die in Industrie-, Konsumgüter-          •	Geschäftsführer, Vertriebsleiter,
 oder Dienstleistungsunternehmen                 Marketingleiter oder Verkaufsleiter
 folgende Positionen bekleiden oder              mit direkter oder indirekter Verant­
 darauf vorbereitet werden sollen:               wortung für Schlüsselkunden

•	Key Account Manager
•	International (Key) Account
   Manager
•	Global (Key) Account Manager

10 Excellence in Key Account Management
Referierende
Dr. Michael Betz ist Leiter der Füh­
rungskräfteweiterbildung und des
Kompetenzzentrums „Inhouse and
Cus­to­m ised Programmes“ am Institut
für Marketing der Universität
St.Gallen. Seine Schwerpunkte lie­gen
im Bereich Marketingkommuni­
kation, Key Account Management
und Kun­den­orientierung.

Prof. Dr. Roman Boutellier war lang­
jähriger CEO der SIG Holding AG.
Seine Schwerpunkte liegen in den
Bereichen Innovations- und Techno­
logiemanagement sowohl an der
Universität St.Gallen als auch an der    Dr. Michael Weibel ist Inhaber und    Als Praxisreferenten unterstützen
ETH Zürich.                              Geschäfts­f üh­rer des Centers for    uns u.a. Christel Marchiando in ihrer
                                         Industrial Marketing St. Gallen AG    Funktion als Sales Manager bei der
Prof. Dr. Dennis Herhausen ist Privat­   (CIM). Seine Schwerpunkte liegen in   FISBA AG und John Charles, Head of
dozent an der Universität St.Gallen.     den Bereichen Business-to-­Business   Sales bei der Schweizerischen Post.
Seine Schwerpunkte liegen in den Be­­    Marketing und Vertriebs­management
reichen Customer Centricity, Digitale    mit besonderer Beachtung des Key
Transformation sowie Multi­c hannel-     Account Managements.
und Social Media Management.

                                                                                       Excellence in Key Account Management   11
Seminarausweis und CAS-Lehrgang
                                                                                    schriftliche Projektarbeit anfertigen.
                                                                                    In Übereinstimmung mit den stren­
                                                                                    gen Qualitätsanforderungen und
                                                                                    -empfehlun­gen der Schweizerischen
                                                                                    Rektorenkonferenz (CRUS) entspricht
                                                                                    das CAS „Marketing- und Kunden­
                                                                                    management im Business-to-Business
                                                                                    Ge­­schäft” 12 ECTS-Punkten. Eine
                                                                                    Anerkennung in weiterführenden
                                                                                    Studiengängen ist abhängig von der
                                                                                    inhaltlichen Ausrichtung problemlos
                                                                                    möglich.
Seminarausweis                            Erweiterungsmöglichkeiten
Nach dem Abschluss der drei Mo­du­­le     Das Intensivseminar „Excellence in        Die Universität St.Gallen lässt sich im
erhalten Sie einen Seminar­­ausweis       Key Account Management” lässt sich        Rahmen von Akkreditierun­gen durch
für das Schulungs­programm                erweitern zum Zertifikatsabschluss        unabhängige Experten auch regel­
„Excellence in Key Account Manage­        „Marketing- und Kundenmanagement          mässig an höchsten internationalen
ment” und einen Leistungsausweis          im Business-to-Business Ge­­schäft”       Qualitätsstandards messen. Seit 2001
des Instituts für Marketing an der        (Certificate of Advanced Studies, CAS),   sind wir EQUIS- und seit 2003
Universität St.Gallen.                    indem Sie ergänzend die beiden            AACSB-akkreditiert. Wir haben damit
                                          Module „Business-to-Business Mar­         als erste Universität im deutschspra­
                                          keting und Verkauf” (5 Tage) und          chigen Raum die beiden anspruchs­
                                          „Wachstum mit dem Vertrieb”               vollsten internationalen Gütesiegel
                                          (3 Tage) absolvieren sowie eine           für Business Schools erworben.

12 Excellence in Key Account Management
Ihre Teilnahme
Seminardaten
Das Intensivseminar „Excellence in
Key Account Management” findet
jeweils im Winter/Frühjahr und
Herbst/Winter in drei Seminarblöcken
à drei Tagen statt. Die aktuellen
Ver­a nstaltungsdaten finden Sie unter
ifm.unisg.ch/kam.

Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Weiterbildungs­
zentrum Holzweid der Universität
St.Gallen statt. Informationen zur An­­   Ihr Kontakt
reise und den Räumlichkeiten finden       Für Informationen zum Seminar
Sie unter wbz.unisg.ch.                   stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
                                          Meriton Ceka:
Ihre Investition                          meriton.ceka@unisg.ch
Die Teilnahme am Studiengang kostet       Telefon +41 71 224 71 64
insgesamt CHF 8‘995.–. Darin ent­         ifm.unisg.ch/kam
halten sind neun Semi­nartage, Mit­
tag­­essen, Pausenverpflegung und
ein gemeinsames Abendessen.

                                                                              Excellence in Key Account Management   13
Das Seminar im Überblick

Nutzen                                    •	Fallstudien und Projektarbeiten zur   Zielgruppe
•	Praxisorientierte Weiterbildung im        Entwicklung praxisnaher Lösungen      Führungskräfte und Mitarbeitende
    Key Account Management                   im Key Account Management             von Unternehmen verschiedener
•	Referate von Dozierenden der          •	Plattform für ein persönliches        Branchen, die für Schlüsselkunden
    Universität St.Gallen sowie von          Be­ziehungsnetz                       verantwortlich sind und das syste­
    erfah­re­­nen Praktikern, die top­    •	Seminar- und Leistungsausweis         matische Key Account Management
    aktuelles Wissen aus erster Hand         des Instituts für Marketing der       als profitablen Ansatz zur Differen­
    präsentieren                             Universität St.Gallen                 zierung im Wettbewerb verstehen.

14 Excellence in Key Account Management
Ziele                                    Methodik
•	Kennenlernen systematischer           •	Wissenstransfer durch Referate und
   An­­­sät­ze der Schlüsselkunden­         Diskussionen von und mit Experten
   bearbeitung                           •	Erarbeitung komplexer Fallstudien
•	Fördern individueller Lösungen           aus der Praxis
   für ein unternehmensspezifisches      •	Praktische Übungen in Klein­
   Key Account Management                   gruppen
•	Erlernen und Trainieren von Ins­      •	Eigenes Unternehmensprojekt als
   trumenten und Methoden für das           realitätsorientierte Seminararbeit
   Schlüsselkundenmanagement             •	Selbststudium der Kursunterlagen
                                            und Lektüre der abgegebenen
Inhalt                                      Bücher
Grundlagen, Konzepte, Instrumente
und Methoden eines professionellen       Leistungsnachweise
Key Account Managements, unter           Persönlicher Seminar- und Leistungs­
Einbezug persönlicher und un­­ter­neh­   ausweis für die Beteiligung am Semi­
menseigener Spezifika.                   nar sowie die Möglichkeit, das CAS
                                         „Marketing- und Kundenmanage­
Referierende                             ment im B2B-Geschäft” der Univer­
•	Dozierende der Universität           sität St.Gallen zu erwerben.
    St.Gal­len
                                                                                 Bildnachweise:
•	Ausgewiesene Führungskräfte aus                                               Seite 11: © Yousef Abujarad für IfM-HSG,
    der Praxis                                                                   Seite 12: © Maria Weiss für IfM-HSG,
                                                                                 übrige Fotos: © Jean-Claude Jossen für IfM-HSG

                                                                                            Excellence in Key Account Management   15
Institut für Marketing
Universität St.Gallen (HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen

Telefon +41 71 224 28 20
ifm-weiterbildung@unisg.ch
ifm.unisg.ch                  AKKREDITIERUNGEN
Sie können auch lesen