Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr

Die Seite wird erstellt Matthias Bruns
 
WEITER LESEN
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
Multinationales Kommando Operative Führung
               Multinational Joint Headquarters Ulm
jointplanningEUBG
combinedmultinational
europeanexperience
operationalUN
militaryexercise
commandNatojoint
combinedexperience
multinationaleuropean
experienceforce
multinationalEUfocus
m i l i t a r y j o i n t
fur therdevelopment
jointplanningEUBG
combinedmultinational
europeanexperience
operationalUN
militaryexercise
commandNatojoint
combinedexperience
multinationaleuropean
experienceforce
multinationalEUfocus        Expertise für die
m i l i t a r y j o i n t
fur therdevelopment         Krisenreaktionsfähigkeit der EU

                                                      Titelbild: Wilhelmsburgkaserne, Ulm
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
2 | Multinationales Kommando Operative Führung
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
commandNatojoint
combinedexperience
multinationaleuropean
                                                                                                                                           Multinationales Kommando Operative Führung | 3
experienceforce
multinationalEUfocus
m i l i t a r y j o i n t
fur therdevelopment
jointplanningEUBG
combinedmultinational
europeanexperience
operationalUN
militaryexercise
commandNatojoint
combinedexperience
multinationaleuropean
experienceforce
multinationalEUfocus
m i l i t a r y j o i n t
fur therdevelopment

Inhalt

Ein deutscher Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits-
und Verteidigungspolitik der Europäischen Union ............................................................................................................................ 4

Streitkräftegemeinsamer und multinationaler Beitrag für Europa
– Erfahrung trifft Wandel ...................................................................................................................................................................... 5

       Europas sicherheitspolitische Verantwortung ..................................................................................................................................5

       Das neu ausgerichtete MN KdoOpFü - Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU ....................................................6

Einsatzfähig für die Europäische Union ...................................................................................................................................................7

       EU Operation Headquarters – Höchste militärische Planungs-

       und Führungsinstanz außerhalb Brüssels ............................................................................................................................................7

       Umfangreiche Vorbereitungen .............................................................................................................................................................9

       Military Strategic Information Gathering Team (MSIGT) .................................................................................................................9

       Planning Capability Package (PCP) ....................................................................................................................................................10

       Kernstab des Joint Logistic Support Group Headquarters (JLSG HQ) .......................................................................................11

       Erfahrung und Expertise .......................................................................................................................................................................11

       Konzept der Personalverstärkung .......................................................................................................................................................11

       Real-Life-Support im täglichen Dienstbetrieb: Headquarters & Base Support .......................................................................12

Fazit/Ausblick: Vernetzte Sicherheit für die EU stärken ....................................................................................................................13

       Organigramm Multinationales Kommando Operative Führung .................................................................................................14
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
4 | Multinationales Kommando Operative Führung

      Ein deutscher Beitrag zur Weiterentwicklung
      der Gemeinsamen Sicherheits- und
      Verteidigungspolitik der Europäischen Union
      Das Multinationale Kommando Operative Führung
      (MN KdoOpFü) / Multinational Joint Headquarters Ulm
      (MN JHQ Ulm) steht der Europäischen Union (EU) als
      militärstrategisches Hauptquartier für militärische Einsätze
      zur Verfügung. Es hat sich bei der Führung multinationaler und
      teilstreikraftgemeinsamer Einsätze eine jahrelange Expertise
      aufgebaut, die es mit großem Nutzen neben der NATO auch in
      die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)
      der EU einbringt.

      Mit multinationaler Unterstützung leistet das Ulmer
      Kommando einen wesentlichen deutschen Beitrag zur Stärkung
      der Handlungsfähigkeit der EU in ihrer Rolle als internationaler
      Stabilitätsanker und globaler Akteur im internationalen
      Krisenmanagement. 2021 hat das MN KdoOpFü mit der
      Neugliederung und der Neuausrichtung des Auftrags seine
      Ausrichtung auf EU-Aufgaben verstetigt.

                                                                                       Generalleutnant Jürgen Knappe, Befehlshaber
                                                                                                                 des MN KdoOpFü

                                                            Soldaten aus acht EU-Nationen leisten derzeit Dienst im Ulmer Kommando.
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
Multinationales Kommando Operative Führung | 5

Streitkräftegemeinsamer und multinationaler
Beitrag für Europa – Erfahrung trifft Wandel
Europas sicherheitspolitische
Verantwortung
Deutschland setzt sich für die Weiterentwicklung der GSVP          Aspekte der Krisenbewältigung“ (CIVCOM) – haben die EU und
und die Stärkung der Resilienz und Handlungsfähigkeit              ihre Mitgliedstaaten ein tragfähiges institutionelles Gerüst für
der EU im Bereich Sicherheit und Verteidigung ein – und            die GSVP geschaffen, das weiterentwickelt wird.
für das intensivere Zusammenwirken von NATO und EU.
Beide Organisationen sind unverzichtbare Bestandteile der          Zusammen mit den notwendigen Fähigkeiten, Kooperationen
europäischen Sicherheitsarchitektur. Während der deutschen         und finanziellen Mitteln soll gewährleistet werden, dass die EU
Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 hat Deutschland       im Rahmen der GSVP nicht nur die aktuell siebzehn Missionen
nachgewiesen, dass seine tiefe Verankerung im atlantischen         und Operationen auf drei Kontinenten durchführt, sondern
Bündnis in keinem Gegensatz zu seinem europäischen Ehrgeiz         auch weiterhin auf Krisen und Konflikte schnell und effizient
steht.1                                                            reagieren kann.

Ziel ist eine widerstands- und reaktionsfähige, organisatorisch    Ein Meilenstein wird auch die weitere Ausgestaltung
und strategisch gut aufgestellte EU in der Sicherheits- und        des „Strategischen Kompasses“ sein, welcher der GSVP
Verteidigungspolitik, die sich – vor dem Hintergrund einer sich    eine gemeinsame strategische Richtung geben wird. Die
in den letzten Jahren fragil entwickelnden Sicherheitslage –       EU-Mitgliedstaaten legen mit dem Strategischen Kompass
ihrer steigenden sicherheitspolitischen Verantwortung bewusst      gemeinsam fest, welche Ziele und Interessen sie angesichts der
geworden ist. Durch die Einrichtung ständiger und dauerhafter      Bedrohungsanalyse verfolgen wollen. Mit der Fertigstellung
Strukturen – so das Politische und Sicherheitspolitische Komitee   der ersten gemeinsamen Bedrohungsanalyse noch während
(PSK), der EU-Militärausschuss (EUMC), der EU-Militärstab          der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020 hat
(EUMS) und ein Strukturelement zur Militärischen Planungs-         die EU eine wichtige Grundlage für den weiteren strukturierten
und Führungsfähigkeit (Military Planning and Conduct               politischen Dialog der EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2021
Capability – MPCC) sowie der „Ausschuss für die zivilen            geschaffen. Sie verfügt nun erstmals über ein Dokument, aus
                                                                   dem die sicherheitspolitische und strategische Verbindung ihrer
                                                                   Mitglieder hervorgeht.
¹Vgl. Pressemitteilung Bundesministerium der
Verteidigung vom 27.01.2021.

Die EU und ihre Mitgliedstaaten arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
6 | Multinationales Kommando Operative Führung

      Das neu ausgerichtete
      MN KdoOpFü - Expertise für die
      Krisenreaktionsfähigkeit der EU
      Das Ulmer Kommando entstand 2013 als konkreter                           NATO-Hauptquartiers der operativen Ebene, des Joint Support
      deutscher Beitrag zur Stärkung der GSVP mit dem Ziel, die                and Enabling Command (JSEC), beauftragt. Dieses wird künftig
      Handlungsfähigkeit und Krisenreaktionsfähigkeit der EU in                als eigenständiges HQ ausschließlich der NATO zur Verfügung
      der Sicherheitspolitik durch Verbesserung der Planungs- und              stehen und ist daher nicht mehr Teil des MN KdoOpFü.
      Führungsfähigkeit auf militärstrategischer und operativer
      Ebene zu stärken. Mit seiner Aufstellung reagierte Deutschland           Seit Anfang 2021 gliedert das MN KdoOpFü um. Grund für diese
      auf die internationalen Herausforderungen aktueller Krisen in            Strukturanpassung ist eine Neuausrichtung des Auftrages unter
      unmittelbarer Nachbarschaft Europas.                                     Nutzung der in Ulm aufgebauten wertvollen EU-Expertise.
                                                                               Dabei bleibt die Absicht der Stärkung der militärischen
      Mit seinen Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen                        Planungs- und Führungsfähigkeit der EU als „roter Faden“
      Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus derzeit acht Nationen              strukturbestimmend.
      (Bulgarien, Deutschland, Finnland, Luxemburg, Österreich,
      Rumänien, Tschechische Republik, Ungarn) und allen                       Das Auftragsportfolio des neuen MN KdoOpFü sieht einerseits
      Teilstreitkräften, leistet das Ulmer Kommando seither einen              neben einer Unterstützungsrolle in der Ulmer Garnison durch
      wesentlichen Beitrag für die GSVP der EU.                                das „Headquarters & Base Support Directorate“ (HBSD)
                                                                               im Wesentlichen zwei Hauptquartierrollen vor – für das
      Darüber hinaus erfolgte 2018 die erstmalige NATO-                        „Headquarters Directorate“ (HQ Dir) eine reine EU-, sowie
      Zertifizierung des MN KdoOpFü auf operativer Ebene als                   für das „Core Staff Element“ (Kernstab) der „Joint Logistic
      „Joint Task Force Headquarters“ (JTF HQ). Im selben Jahr                 Support Group“ (CSE JLSG) sowohl eine NATO- als auch eine
      wurde das Ulmer Kommando mit der Aufstellung eines neuen                 EU-Verwendung.

                                                 Chronik des Ulmer Kommandos
                                      Mit dem EUBG-Konzept hat sich die EU eigene Fähigkeiten zum militärischen Krisenmanagement
                Das Ulmer Kommando     vomginghumanitären
                                                2005 unter der  Hilfseinsatz
                                                                     Bezeichnung bis „Kommando
                                                                                      hin zu Kampfeinsätzen        bei der Eingreifkräfte“
                                                                                                      Operative Führung       Krisenbewältigung
                aus dem damaligen II.  einschließlich   friedenschaffender
                                           Deutsch-Amerikanischen          KorpsMaßnahmen        geschaffenHeereskorps
                                                                                    – einem klassischen       (Petersberg-Aufgaben).
                                                                                                                             – hervor. Der Mit den
                Hauptauftrag bestandschnellen
                                         zunächstEingreifkräften
                                                    darin, vor allem  soll für
                                                                           auf akute    sicherheitspolitische
                                                                                  die Europäische    Union einHerausforderungen
                                                                                                                  verlegbares „EU Force und Krisen
                Headquarters” (EU FHQ) schnellzur
                                                undoperativen
                                                      angemessen       reagiertvon
                                                                    Führung         werden   können. Dieund
                                                                                       multinationalen      EU hält   in der Regel zwei solcher
                                                                                                                streitkräftegemeinsamen
                                       EUBG von
                Einsätzen mit einer Stärke     pro Halbjahr
                                                   bis zu 60.000bereit.   Die EUBGs
                                                                       Soldaten         werden multinational,
                                                                                    zur Verfügung                  durchwurde,
                                                                                                    zu stellen. 2009        eine Führungsnation
                                                                                                                                   nach den
                Erfahrungen aus der (Framework
                                       Führung desNation)       sowie
                                                        Einsatzes   derweiteren     Nationen,
                                                                          Europäischen         zusammengesetzt.
                                                                                           Union   im Kongo (EUFOR   Bei der
                                                                                                                           RDEUBG    2020-2
                                                                                                                                Congo),  derwaren
                                       dies die deutsch-geführte
                Auftrag dahingehend erweitert,    auch ein EU OHQ       Battlegroup      unter Einbindung
                                                                           der nächsthöheren                 weiterer acht
                                                                                                  militärstrategischen    EbeneNationen   und eine
                                                                                                                                  zu stellen.
                                       spanisch-italienische amphibische Battlegroup. Generell besteht eine EUBG im Schwerpunkt
                Mit der Aufstellung desausMNInfanteriekräften,
                                               KdoOpFü / MN JHQ      dieUlmdurch     Kampf-,
                                                                                im Jahr        Logistik- Deutschland
                                                                                         2013 reagierte    und Einsatzunterstützungsanteile
                                                                                                                         auf internationale
                                       verstärkt werden.Das
                sicherheitspolitische Herausforderungen.      Weiterhin
                                                                  Kommando  ist ihre
                                                                                   warErgänzung    durch Luft- und
                                                                                       neben den EU-Aufgaben      nun Seestreitkräfte
                                                                                                                        auch für die NATO möglich.
                gezielt ansprechbar und Im   Grundsatz
                                         wurde  nach seinerkann   die EUBG als
                                                               Zertifizierung    in Joint
                                                                                     einem   Radius
                                                                                          Task Force von   bis zu 6.000
                                                                                                     Headquarters           Kilometern
                                                                                                                     (JTF HQ)             rund um
                                                                                                                                2018 für ein
                                       Brüssel
                Jahr für Operationen der  NATOeingesetzt       werden. Bei Aktivierung wären die Soldaten innerhalb weniger Tage
                                                 bereitgestellt.
                                       nach Entscheidung des Europäischen Rates einsatzbereit. Die gesamte Battlegroup kann
                2018 wurde Deutschland bei Bedarf   für bis zu 120
                                            als Rahmennation       undTage
                                                                         in derin dem
                                                                                   Folgezugewiesenen
                                                                                          das MN KdoOpFü Einsatzraum      selbstständig
                                                                                                               mit der Aufstellung        handeln.
                                                                                                                                       eines
                                        Die EUBGs
                neuen NATO-Hauptquartiers        der sind    bisher Ebene,
                                                       operativen      das einzige     Kräftedispositiv,
                                                                                 des Joint   Support anddas     der EUCommand
                                                                                                             Enabling      uneingeschränkt
                                                                                                                                      (JSEC) und
                beauftragt. Ende 2019exklusiv
                                          wurde zur
                                                  eineVerfügung        steht. Sie sind(IOC)
                                                          erste Einsatzbereitschaft         somitdesunverzichtbar
                                                                                                       JSEC erklärt, füraufdie
                                                                                                                             dieHandlungs-
                                                                                                                                   mit einer und
                Evaluierungsübung im Reaktionsfähigkeit         der EU im Rahmen
                                        Mai 2021 die volle Einsatzbereitschaft             derund
                                                                                       (FOC)    Petersberg   „Plus“-Aufgaben.
                                                                                                   der Abschluss                    Das bedeutet:
                                                                                                                   der Aufstellungsphase
                im Oktober folgen wird.Mögliche    Einsatzoptionen
                                           Zum raschen                   reichenund
                                                            Aufwuchs wurde           vonwird
                                                                                          humanitärer
                                                                                              das JSEC Hilfe
                                                                                                         durch bis  hinerheblichen
                                                                                                                einen     zur Durchführung
                                                                                                                                      Anteil von
                des deutschen PersonalsAnfangsoperationen,
                                            des MN KdoOpFü zum             Beispiel
                                                                    unterstützt.    Bisfür  einen
                                                                                         Herbst     Folgeeinsatz
                                                                                                 2021               von den
                                                                                                        wird das JSEC       UN-Friedenstruppen.
                                                                                                                                Status einer
                                       Das MN KdoOpFü
                eigenständigen internationalen                ist alserreicht
                                                    Dienststelle       einzigeshaben
                                                                                   Kommando      der Bundeswehr
                                                                                          und sowohl      personell gemäß
                                                                                                                       als auch denmateriell
                                                                                                                                     Forderungen
                vom MN KdoOpFü getrenntder EU in     derwelches
                                                 sein,     Lage, kurzfristig
                                                                    damit seinedie      Führung
                                                                                     klare         als OHQ
                                                                                            Ausrichtung   auf auf   militärstrategischer
                                                                                                               EU-Aufgaben       hervorhebt.Ebene
                                       wahrzunehmen. Es führt dann aus Deutschland heraus einen Einsatzstab in einem
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
Multinationales Kommando Operative Führung | 7

Einsatzfähig für die Europäische Union
EU Operation Headquarters –
Höchste militärische Planungs- und
Führungsinstanz außerhalb Brüssels
Das MN KdoOpFü hat seine klare Ausrichtung auf EU-Aufgaben        Wird das Ulmer Kommando als eines der nationalen
verstetigt. Es steht der EU als militärstrategisches „EU          EU-Kommandos in einer Krise durch die politisch
Operation Headquarters“ (EU OHQ) zur Verfügung und leistet        Verantwortlichen der EU als EU OHQ aktiviert und stimmt
damit einen sichtbaren deutschen Beitrag zur Stärkung der         der Deutsche Bundestag dem Einsatz zu, untersteht es direkt
GSVP. Dafür ist es von der Bundesrepublik Deutschland bei der     dem zuständigen Führungsgremium der EU, dem „Politischen
EU „eingemeldet“ und steht neben fünf weiteren nationalen         und Sicherheitspolitischen Komitee“ (PSK). Es setzt aus
EU-Kommandos aus Frankreich (Paris), Griechenland (Larissa),      seinem Standort in Deutschland die politischen Vorgaben
Italien (Rom), Spanien (Rota) und fallweise auch Polen (Krakau)   des Rates der EU in militärische Weisungen und in Aufträge
als höchste militärische Planungs- und Führungsinstanz            an das nachgeordnete operative Hauptquartier „EU Force
außerhalb Brüssels für Operationen im gesamten Spektrum der       Headquarters” (EU FHQ) im Einsatzland um. Derzeit führt die
Petersberg-Aufgaben zur Verfügung.                                EU elf zivile Missionen und sechs militärische Missionen und
                                                                  Operationen.
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
8 | Multinationales Kommando Operative Führung

      Das Ulmer Kommando ist auch in seiner neu ausgerichteten                  Mit der Führung der EUBG übernahmen Deutschland in diesem
      Struktur, die den Schwerpunkt auf die sofortige Verfügbarkeit             Zeitraum als Führungsnation und das Ulmer Kommando als
      von Anfangsfähigkeiten zur Analyse, Erkundung und Planung                 „bevorzugtes“ OHQ sichtbar Verantwortung für die Handlungs-
      legt, zum Einsatz mit schnellen Eingreifkräften ideal aufgestellt.        und Reaktionsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der EU im
      In Ergänzung zu der ständigen Rolle als EU OHQ steht es                   Bereich Sicherheit und Verteidigung. Die Bereitschaftsphase
      daher regelmäßig und mehrfach bewährt den schnellen                       der deutsch-geführten EUBG begann dabei zeitgleich mit der
      Eingreifkräften der EU als „bevorzugtes“ Hauptquartier                    Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland am
      („preferred OHQ“) zur Verfügung. Diesen Auftrag hatte                     1. Juli 2020.
      das Kommando bereits 2012 und 2016 inne und stand
      zuletzt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. März 2021 für die durch              2025 wird das MN KdoOpFü seine Expertise für die nächste
      Deutschland geführte EU Battlegroup 2020-2 (EUBG 2020-2)                  EUBG mit Deutschland als Rahmennation in die dann
      in dieser Funktion. Deutschland führte in diesem Zeitraum eine            vorgesehene Führungsstruktur für die militärstrategische
      EU Battlegroup (EUBG) mit insgesamt rund 4.100 Soldatinnen                Ebene erneut erbringen.
      und Soldaten, wovon rund 2.500 der Bundeswehr angehörten.

                                                     EU Battlegroup-Konzept
                                     Mit dem EUBG-Konzept hat sich die EU eigene Fähigkeiten zum militärischen Krisenmanagement
             Mit dem EUBG-Konzept vom        humanitären
                                      hat sich die EU eigene  Hilfseinsatz
                                                                Fähigkeiten biszumhin     zu Kampfeinsätzen
                                                                                     militärischen                  bei dervom
                                                                                                     Krisenmanagement           Krisenbewältigung
                                                                                                                                    humanitären
                                      einschließlich friedenschaffender
             Hilfseinsatz bis hin zu Kampfeinsätzen                             Maßnahmen
                                                        bei der Krisenbewältigung                geschaffen
                                                                                          einschließlich       (Petersberg-Aufgaben).
                                                                                                           friedenschaffender       MaßnahmenMit den
                                      schnellen Eingreifkräften
             geschaffen (Petersberg-Aufgaben).      Mit den schnellensoll auf akute   sicherheitspolitische
                                                                                Eingreifkräften     soll auf Herausforderungen            und Krisen
                                                                                                                 akute sicherheitspolitische
             Herausforderungen und schnell     und angemessen
                                      Krisen schnell   und angemessen reagiert    werden
                                                                              reagiert       können.
                                                                                        werden        Die EU
                                                                                                  können.   Diehält
                                                                                                                  EU in
                                                                                                                      hältderin Regel   zweizwei
                                                                                                                                 der Regel    solcher
             solcher EUBG pro HalbjahrEUBGbereit.
                                              pro Halbjahr
                                                    Die EUBGs bereit.   Die EUBGs
                                                                    werden            werden durch
                                                                               multinational,    multinational,     durch eine Führungsnation
                                                                                                         eine Führungsnation         (Framework
             Nation) sowie weiteren (Framework      Nation) sowie weiteren
                                       Nationen, zusammengesetzt.          Bei derNationen,
                                                                                      EUBG zusammengesetzt.
                                                                                               2020-2 waren diesBei     diederdeutsch-geführte
                                                                                                                                EUBG 2020-2 waren
                                      dies dieweiterer
             Battlegroup unter Einbindung       deutsch-geführte
                                                        acht Nationen  Battlegroup
                                                                            und eineunter      Einbindung weiterer
                                                                                         spanisch-italienische            acht Nationen
                                                                                                                   amphibische              und eine
                                                                                                                                     Battlegroup.
             Generell besteht eine spanisch-italienische
                                       EUBG im Schwerpunkt     amphibische       Battlegroup. Generell
                                                                        aus Infanteriekräften,             bestehtKampf-,
                                                                                                     die durch       eine EUBG      im Schwerpunkt
                                                                                                                                  Logistik-   und
                                      aus verstärkt
             Einsatzunterstützungsanteile   Infanteriekräften,     die durch
                                                     werden. Weiterhin             Kampf-,
                                                                            ist ihre Ergänzung Logistik-   und und
                                                                                                  durch Luft-     Einsatzunterstützungsanteile
                                                                                                                      Seestreitkräfte möglich.
                                      verstärkt werden. Weiterhin ist ihre Ergänzung durch Luft- und Seestreitkräfte möglich.
             Im Grundsatz kann die EUBGIm Grundsatz      kannvon
                                            in einem Radius      diebisEUBG    in einem
                                                                         zu 6.000           Radius
                                                                                    Kilometern       vonumbisBrüssel
                                                                                                  rund          zu 6.000     Kilometern
                                                                                                                       eingesetzt    werden.rund
                                                                                                                                               Bei um
                                      Brüsselinnerhalb
             Aktivierung wären die Soldaten    eingesetzt    werden.
                                                        weniger    Tage Bei
                                                                         nachAktivierung
                                                                                Entscheidung   wären   die SoldatenRates
                                                                                                 des Europäischen        innerhalb     weniger
                                                                                                                               einsatzbereit. DieTage
             gesamte Battlegroup kann nach
                                         bei Entscheidung
                                             Bedarf für bis zudes
                                                                120 Europäischen
                                                                       Tage in dem Rates      einsatzbereit.
                                                                                      zugewiesenen              Die gesamte
                                                                                                        Einsatzraum               Battlegroup
                                                                                                                       selbstständig     handeln.kann
                                      bei Bedarf für bis zu 120 Tage in dem zugewiesenen Einsatzraum selbstständig handeln.
             Die EUBGs sind bisher das Die einzige
                                            EUBGs sind     bisher das das
                                                     Kräftedispositiv,     einzige   Kräftedispositiv,
                                                                                der EU     uneingeschränkt dasundder exklusiv
                                                                                                                       EU uneingeschränkt
                                                                                                                                  zur Verfügungund
             steht. Sie sind somit exklusiv      zur Verfügung
                                      unverzichtbar                   steht. Sie und
                                                       für die Handlungs-           sind Reaktionsfähigkeit
                                                                                            somit unverzichtbar   der für
                                                                                                                        EU dieim Handlungs-
                                                                                                                                   Rahmen derund
                                      Reaktionsfähigkeit
             Petersberg „Plus“-Aufgaben.     Das bedeutet: der      EU im Einsatzoptionen
                                                               Mögliche      Rahmen der Petersberg
                                                                                                 reichen von  „Plus“-Aufgaben.
                                                                                                                  humanitärer Hilfe   Dasbis
                                                                                                                                           bedeutet:
                                                                                                                                               hin
             zur Durchführung von Mögliche        Einsatzoptionen
                                       Anfangsoperationen,      zum reichen
                                                                        Beispiel von
                                                                                   für humanitärer       Hilfe bis
                                                                                         einen Folgeeinsatz       vonhinUN-Friedenstruppen.
                                                                                                                           zur Durchführung von
                                      Anfangsoperationen, zum Beispiel für einen Folgeeinsatz von UN-Friedenstruppen.
             Das MN KdoOpFü ist als  Daseinziges
                                           MN KdoOpFü
                                                   Kommando ist alsder
                                                                     einziges    Kommando
                                                                        Bundeswehr      gemäßder  denBundeswehr
                                                                                                        Forderungengemäß der EUden      Forderungen
                                                                                                                                    in der  Lage,
                                      derOHQ
             kurzfristig die Führung als   EU in aufder  Lage, kurzfristigEbene
                                                     militärstrategischer        die Führung      als OHQ
                                                                                       wahrzunehmen.       Es auf
                                                                                                               führtmilitärstrategischer
                                                                                                                      dann aus Deutschland      Ebene
             heraus einen Einsatzstab wahrzunehmen.       Es führt
                                      in einem Krisengebiet,    der für dann     aus Deutschland
                                                                          die unmittelbare              heraus einen
                                                                                               Truppenführung      vor OrtEinsatzstab
                                                                                                                             verantwortlichin ist.
                                                                                                                                                einem
                                      Krisengebiet, der für die unmittelbare Truppenführung vor Ort verantwortlich ist.
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
Multinationales Kommando Operative Führung | 9

Umfangreiche Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für die EUBG 2020-2 begannen im                mit den politischen Verantwortlichen im Einsatzgebiet. Es
Ulmer Kommando bereits 2017 durch Tagungen, Übungen,              unterstützt die Erstellung eines Lagebildes, liefert benötigte
Trainingseinheiten und Abstimmungen im multinationalen            Informationen aus dem künftigen Einsatzgebiet und unterstützt
Umfeld und fanden mit einem stabsinternen „Battle Staff           so wesentlich die anlaufende militärische Planung. Das MSIGT
Training“ Ende Juni 2020 zeitgerecht ihren Abschluss.             kann bereits im Vorfeld einer Mandatierung auf Einladung eines
                                                                  Gastlandes in ein designiertes Einsatzgebiet verlegen.
Weiterhin haben sich die Angehörigen des MN KdoOpFü auch
persönlich auf die EU-Aufgabe vorbereitet, um im Falle einer      Die Ausrüstung und Stärke der Teams wird individuell festgelegt
Aktivierung durch die EU schnell verfügbar und auch in ein        und genau auf die Situation in einem designierten Einsatzland
Krisengebiet verlegbar zu sein. Diese Vorbereitungen beinhalten   abgestimmt. Dieses kann im Falle einer beginnenden Krise
unter anderem die Handwaffen- und Schießausbildung,               ein Team aus zivilen und militärischen Spezialistinnen
ABC- Ausbildung, medizinische Untersuchungen einschließlich       und Spezialisten sein, welches mit den offiziellen Stellen
des Impfstatus. Jede Soldatin und jeder Soldat hat auch           eines Gastlandes Verbindung aufnimmt, aber auch je nach
die persönliche Ausrüstung und Bekleidung entsprechend            Eskalationslage eine robuste Abordnung mit Gefechtsfahrzeugen
den möglichen unterschiedlichen klimatischen und                  und -ausrüstung vor Ort, um einen angemessenen Schutz (Force
witterungsbedingten Verhältnissen angepasst und ergänzt.          Protection) gewährleisten zu können.

                                                                  Der Bereitschaftsgrad des MSIGT ist in den Bereitschaftsphasen
Military Strategic Information                                    des Ulmer Kommandos als „bevorzugtes“ OHQ für eine EUBG
                                                                  erhöht. Da das MSIGT eine außerordentlich wichtige und auch
Gathering Team (MSIGT)                                            komplexe Aufgabe haben kann, durchliefen die Angehörigen
                                                                  neben theoretischen Anteilen auch praktische Anweisungen und
Diese persönlichen Vorbereitungen betrafen vor allem die          Ausbildungen an Waffen, Gerät und Fahrzeugen, die im Falle
Angehörigen des „Military Strategic Information Gathering         einer Aktivierung und Verlegung in ein Krisengebiet genutzt
Team“ (MSIGT), einer Art Erkundungskommando aus                   werden können.
ausgewählten Fachleuten. Dieses bereitet auf militärpolitischer
Ebene den praktischen militärischen Einsatz im Krisengebiet
und möglichen Nachbarländern vor und verschafft dem
militärstrategischen Hauptquartier eine erste Kontaktaufnahme
Expertise für die Krisenreaktionsfähigkeit der EU - Bundeswehr
10 | Multinationales Kommando Operative Führung

                                     Kernkompetenzen Planung und Führung: Als Hauptquartier für Einsätze der Europäischen Union
               (EU Operation Headquarters) setzt das Ulmer Kommando militärpolitische Vorgaben der EU in militärisches Handeln um.

      Planning Capability Package (PCP)
      – Fähigkeiten und Expertise für die
      EU-Führungsstrukturen

      Die EU muss in Einsätzen effektiv und reaktionsschnell          Deutschland leistet mit dem Ulmer Kommando einen
      handeln. Um dies zu erreichen, ist es entscheidend, die         wesentlichen Beitrag, die Fähigkeiten des MPCC für ihre
      EU-Führungsstrukturen für bestehende wie künftige Missionen     vorgesehenen Aufgaben zu unterstützen.
      und Operationen der GSVP weiterzuentwickeln und an neue
      Herausforderungen und Bedürfnisse anzupassen.                   Zur Steigerung der Reaktionsfähigkeit der EU und in Verfolgung
                                                                      der deutschen militärpolitischen Position verfügt das
      Die bereits 2017 aufgestellte Militärische Planungs-            MN KdoOpFü in seiner Anfangsbefähigung über Fähigkeiten
      und     Führungsfähigkeit      (Military    Planning    and     und Expertise, welche die zentralen EU-Führungsstrukturen im
      Conduct Capability - MPCC) ermöglicht es zentral                EU-Militärstab und der MPCC temporär verstärken können.
      aus Brüssel heraus, Missionen und Operationen der
      GSVP gemäß eines integrierten Ansatzes zu führen.               Das modular aufgebaute „Planning Capability Package“
      Der Vorteil, den die EU durch die Aufstellung des MPCC          (PCP) kann einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zur
      hat, besteht darin, dass diese Fähigkeit durchgängig in         Weiterentwicklung der „Militärischen Planungs- und
      Brüssel verfügbar ist, ohne im Bedarfsfall gesondert auf die    Führungsfähigkeit“ der EU gerade in der zeitkritischen
      EU-Mitgliedstaaten zurückgreifen zu müssen. Planungs- und       Anfangsphase von Operationen leisten.
      Führungsprozesse bleiben davon weitgehend unberührt.
      Dadurch ermöglicht dieses Strukturelement eine schnelle         Das Ulmer Kommando wird auch hier seine jahrelang
      sowie permanente Reaktionsfähigkeit im Krisenfall.              aufgebaute Expertise bei der Führung multinationaler und
                                                                      teilstreitkraftgemeinsamer Einsätze in die Weiterentwicklung
      Darüber hinaus ist das Personal des MPCC in Brüsseler           der „Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“
      Strukturen so eingebettet, dass ein ständiger Austausch zu      (GSVP) der EU einbringen.
      zivilen Planungs- und Führungselementen gewährleistet ist.
Multinationales Kommando Operative Führung | 11

                                                                           Der mobile Gefechtsstand des Ulmer Kommandos:
                                       Im Einsatz und bei Übungen können hier mehr als 160 Soldatinnen und Soldaten arbeiten.

Kernstab des Joint Logistic Support
Group Headquarters (JLSG HQ)
Das MN KdoOpFü verfügt auch in Zukunft über ein integriertes      Europäische Union zur Verfügung zu stellen. 2009 wurde
„Core Staff Element“ (CSE) eines JLSG HQs. Unterstützt durch      – nach den Erfahrungen aus der Führung des Einsatzes der
den Verstärkungspool der Streitkräftebasis kann dieses Element    EU im Kongo – der Auftrag dahingehend erweitert, auch ein
zu einem vollwertigen taktischen Hauptquartier aufwachsen.        Hauptquartier der militärstrategischen Ebene zu stellen. Mit
Das Verlegen/Rückverlegen sowie die Folgeversorgung von           Aufstellung des MN KdoOpFü 2013 wurden die Erfahrungen
Streitkräften sind die zentralen Aufgaben, die sowohl für die     in die neue Struktur übernommen, die Expertise seitdem
NATO als auch für die EU erfüllt werden können. Dabei kann        sukzessive weiter ausgebaut und durch die Zertifizierungen
dieses JLSG HQ ein entscheidendes Unterstützungselement           als Headquarters sowohl für die EU als auch für die NATO
darstellen, dass Deutschland dem ebenfalls in Ulm stationierten   nachgewiesen.
„Joint Support and Enabling Command“ (JSEC) der NATO zur
Verfügung stellt.                                                 Konzept der Personalverstärkung
Erfahrung und Expertise                                           Neu bei der Wahrnehmung beider HQ-Rollen ist künftig die
                                                                  stärkere Abstützung auf Personalverstärkung („Augmentation“).
In beiden Hauptquartierrollen – EU OHQ und JLSG HQ – hat          Für das EU OHQ und das JLSG HQ hält das Ulmer Kommando
das MN KdoOpFü gemeinsam mit seinen multinationalen               einen Nukleus, also eine Anfangsbefähigung mit den Bereichen
Partnern eine wertvolle und einzigartige Expertise aufgebaut.     Analyse, erste Planungen und Erkundung im Einsatzraum,
Der Hauptauftrag 2005, noch unter der Bezeichnung                 bereit. Bei Einsatz und Übungen ist das jeweilige HQ auf externe
„Kommando Operative Führung Eingreifkräfte“ bestand darin,        Verstärkung angewiesen.
ein verlegbares „Force Headquarters“ (FHQ) zur operativen
Führung von Einsätzen von bis zu 60.000 Soldaten für die
12 | Multinationales Kommando Operative Führung

      Real-Life-Support im täglichen
      Dienstbetrieb: Headquarters &
      Base Support
      Die nationale Unterstützung von drei unterschiedlichen HQ         Dazu gehören Leistungen wie Infrastruktur, Familienbetreung
      mit multinationaler Beteiligung aus einer Hand stellt eine neue   für die multinationalen Angehörigen, Lagerhaltung, IT,
      Qualität am Standort Ulm dar. Mit diesem, im “Headquarters        Transport sowie medizinische Versorgung, aber auch die
      & Base Support Directorate” (HBSD) gebündelten,                   Bereitstellung eines verlegbaren Gefechtsstandes für das
      ressourcenorientierten Ansatz nimmt Deutschland seine             JLSG HQ.
      eingegangenen Verpflichtungen war. Der Unterstützungsauftrag
      umfasst das am Standort Ulm aufgestellte NATO-Kommando
      JSEC und der „Standing JLSG“ (SJLSG), das – unter reiner NATO-
      Führung – für die logistische Koordination und Unterstützung
      von Operationen der NATO zuständig ist sowie das MN
      KdoOpFü und den Kernstab des JLSG HQ.

                 Das seit Januar 2021 einsatzbereite neue Multifunktionsgebäude: Effiziente Arbeitsabläufe auf 5000 qm Gebäudefläche.
Multinationales Kommando Operative Führung | 13

                             Multinationales Planen und Handeln sind Aufgaben des Ulmers Kommandos. Die unterschiedlichen
                                          Denk- und Arbeitsweisen der multinationalen Partner fördern gute Arbeitsergebnisse.

Fazit/Ausblick: Vernetzte Sicherheit
In den letzten Jahren wurde deutlich, dass Europa seine           Auch in der neuen Struktur wird das MN KdoOpFü seine
sicherheitspolitische Verantwortung an die aktuellen              Ausrichtung auf EU-Aufgaben weiter vorantreiben und
Herausforderungen anpasst und dadurch eine höhere                 dadurch mit multinationaler Unterstützung einen wesentlichen
strategische Unabhängigkeit gewinnt.                              deutschen Beitrag zur Stärkung der gemeinsamen Sicherheits-
                                                                  und Verteidigungspolitik leisten.
Dies kommt unter anderem durch die bereitgestellten
militärischen Fähigkeiten zum Ausdruck, was die kontinuierliche   Seine Expertise und langjährige Erfahrung wird es u.a. 2021 bei
Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Befehls- und              der Weiterentwicklung der Befehls- und Kommandostruktur
Kommandostrukturen beinhaltet. Hier bringt sich das Ulmer         der EU einbringen, sowie auch für die Bereitstellung und
Kommando mit seiner langjährigen, umfangreichen und               Vorbereitung der im Jahre 2025 wieder deutsch-geführten
mehrfach bewährten EU-Expertise ein. Vor allem stellt es          EUBG.
Übungsmöglichkeiten zur Verfügung und unterstützt bei Bedarf
gezielt den militärischen Planungsprozess der EU.
14 | Multinationales Kommando Operative Führung

                   Organigramm Multinationales Kommando Operative Führung

                                                          Befehlshaber
                                                    MN KdoOpFü / MN JHQ Ulm

                     Rechtsberater
               Pressefachlicher Berater                                                   Stellvertretender
               Leitender Sanitätsoffizier                                                   Befehlshaber
                      Berater in
                Finanzangelegenheiten

                                                          Chef des Stabes

                 HQ & Base Support Directorate                                          HQ Directorate
       » Stabsunterstützung
       » Zentralstab und -administration                            Bereich Operations-               Bereich
       » Aufbau und Betrieb Gefechtsstand                             unterstützung                 Operationen
       » Verlegbare Erkundungs- und Verbindungselemente
       » Betrieb und Administration der Informationstechnologie     » Ressourcen              » Milit. Nachrichtenwesen
       » Gesetzliche Schutzaufgaben                                 » Logistik / JLSG         » Operationen
       » Infrastrukturaufgaben                                      » Finanzen                » Planung
       » Kasernenkommandantur und Standortältester                                            » Übungen / Ausbildung
       » Familienbetreuung

           Verteilung Dienstposten MN KdoOpFü
       » Kommandoführung: ca. 30 deutsche und multinationale Dienstposten
       » HQ Base Support Directorate (HBSD): ca. 370 deutsche Dienstposten
       » HQ Directorate: ca. 100 deutsche und multinationale Dienstposten
Multinationales Kommando Operative Führung | 15
Blick von der Donau auf die Altstadt von Ulm und das Ulmer Münster

Impressum
Multinationales Kommando Operative Führung
Pressestelle | Wilhelmsburgkaserne
Stuttgarter Straße 199 | 89081 Ulm
Telefon: +49 (0) 7 31 / 16 90-3060
eMail: mnjhqpao@bundeswehr.org
Stand: April 2021
Sie können auch lesen