FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group

Die Seite wird erstellt Leo Zahn
 
WEITER LESEN
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN.
Wissenswertes zum Thema Fußschutz.
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                         www.hoffmann-group.com

Die richtigen Schuhe für
ein Leben in Bewegung.
Egal ob Sie eine Wanderung in den Alpen, in einer            Dies gilt im gleichen Maße auch für den Bereich von Berufs-
Wüste, einem spektakulären Hochgebirge oder einfach          und Sicherheitsschuhen.
in einem Wald in der Nähe planen – Sie brauchen dafür        Hier ist es sogar noch wichtiger, bestimmte Aspekte zu be-
geeignetes und gutes Schuhwerk.                              achten, um die Gesundheit und den Komfort der Trägerin/
Der Einsatzzweck entscheidet.                                des Trägers zu gewährleisten. Schließlich werden Sicher-
                                                             heitsschuhe – anders als Wanderschuhe – nicht nur ein paar
Beim Kauf von Wanderschuhen kommt es nicht darauf            Tage im Jahr getragen.
an, eine bestimmte Marke oder ein bestimmtes Modell zu
bevorzugen. Viel wichtiger ist, dass der Schuh zum Ein-      Gut beraten in Sachen Gesundheit.
satzzweck passt und guten Tragekomfort bietet.               Sicherheitsschuhe sind ständige Begleiter im Berufsalltag
Während es früher nur schwere Bergstiefel aus festem Leder   und garantieren den Schutz der Füße. Qualitativ hoch­
gab, können Wanderer heute aus einer Vielzahl an unter-      wertige Sicherheitschuhe leisten jedoch noch mehr:
schiedlichen Schuhtypen wählen.                              Sie unterstützen langfristig die Gesundheit des gesamten
                                                             Muskel-Skelett-Systems.
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

                                                               InhaltSeite
                                                               Füße in Gefahr                     4
                                                               Normen und Schutzklassen           6
Der Kauf eines falschen oder schlecht sitzenden Sicher-        Bestandteile Sicherheitsschuhe     8
heitsschuhs fordert mitunter einen hohen Preis in Form         Wirkung: Schuh – Mensch           14
von Blasen, Druckstellen oder Fußschmerzen. Aber auch          Sicherheitsschuhe GARANT          16
Langzeitschäden an Gelenken und Wirbelsäule können die         Sicherheitsschuhe STEITZ SECURA   18
Folge sein. All dies lässt sich durch die Wahl des richtigen   Sicherheitsschuhe uvex            20
Schuhwerkes vermeiden.
                                                               Sicherheitsschuhe ELTEN           22
Eine kompetente Beratung ist in jedem Fall essenziell bei      Damen Sicherheitsschuhe           24
der Wahl des richtigen Sicherheitsschuhs.                      Business Sicherheitsschuhe        25
Alles Wichtige über Sicherheitsschuhe.                         Berufsschuhe und Überschuhe       26
                                                               Sicherheitsstiefel27
Auf den nächsten Seiten finden Sie alles Wissenswerte
                                                               Einlagen nach DGUV                28
zum Thema Sicherheits- und Berufsschuhe: Vom Aufbau
der Schuhe, deren Schutzklassen, bis hin zum Vermeiden         Socken und Gebotsschilder         30
von Schäden am Bewegungsapparat. Tauchen Sie ein               Zubehör und Pflege                31
und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Fuß und Schuh im          Fachberatung und Service          33
Arbeitsalltag.
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                  www.hoffmann-group.com

Der richtige Schuh: Basis für Ihre Gesundheit.
Das richtige Schuhwerk ist im wahrsten Sinn des Wortes die Basis für gesunde Füße und Gelenke
und einen vitalen Körper. Moderne Sicherheitsschuhe schützen ohne zu belasten – und verhindern so,
neben Verletzungen, auch Langzeitschäden am gesamten Bewegungsapparat.
Wie wichtig ein geeigneter Fußschutz ist, wird durch eine Zahl    Allerdings sind Arbeitsschuhe nicht gleich Arbeitsschuhe. Je nach
deutlich: Bei 20 Prozent der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in   Branche müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Aus
Europa werden Fuß oder Knöchel verletzt. Viele Verletzungen       unzähligen Modellen und Varianten auf dem Markt, gilt es den
lassen sich durch den Einsatz des richtigen Fußschutzes verhin-   Schuh zu finden, der für die jeweilige Arbeitssituation am besten
dern. Dieser muss vom Arbeitgeber gestellt und von den Arbeit-    geeignet ist.
nehmern auch getragen werden.

Langzeitschäden

Durch eine optimale Passform eines Sicherheitsschuhs erhöht                                           Nackenverspannungen
sich nicht nur der Tragekomfort. Der gesamte Bewegungsapparat
des Trägers wird entlastet und Langzeitschäden werden somit
vorgebeugt.                                                                                                             Schulter-
Es gibt eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, die durch                                                        probleme
falsche Schuhe hervorgerufen werden können. Da die Beschwer-
den oft an anderen Körperstellen auftreten, ist die Verbindung
zum Fuß nicht immer sofort offensichtlich.

                Rückenschmerzen

     Hüftschmerzen

                      Kniebeschwerden

       Muskelverspannungen

                Fußprobleme

4
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

Akute Gefahren

Das Vorbeugen von Langzeitschäden stellt sicherlich einen           In nahezu allen Bereichen des verarbeitenden oder dienstleisten-
willkommenen Effekt dar – die Hauptaufgabe von Sicherheits-         den Gewerbes gehören deshalb Sicherheitsschuhe längst zum
schuhen ist jedoch der Schutz vor akuten Gefahren.                  Standard. Egal ob bei Ingenieuren, Werks- oder Logistikmitarbei-
Verletzungen entstehen überwiegend durch das Herab- oder            tern – kaum eine persönliche Schutzausrüstung findet eine so
Umfallen schwerer Gegenstände und durch Wegeunfälle, wie            hohe Akzeptanz wie der Fußschutz.
Ausrutschen oder Umknicken. Das Eintreten spitzer oder scharfer     Die Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs richtet sich primär
Fremdkörper stellt aber genauso eine Gefahr für den Fuß dar, wie    nach den Gefährdungen des entsprechenden Arbeitsplatzes.
heiße Flüssigkeiten oder Gegenstände.                               Im untenstehenden Kasten finden Sie eine Auflistung der ver-
                                                                    schiedenen Risikofaktoren.

Mögliche Gefahren für die Füße

                                                     Mechanische Gefahren
                                                     Herabfallende Gegenstände, Quetschungen, Durchtritt.

                                                     Thermische Gefahren
                                                     Geschmolzene Metallspritzer, Hitze, Witterung, Kälte.

                                                     Elektrische Gefahren
                                                     Berührung spannungsführender Bauteile , Funkenbildung in
                                                     gefährdeten Bereichen aufgrund elektrostatischer Aufladung.

                                                     Chemisch Gefahren
                                                     Säuren, Laugen, Öle, Fette, Kraftstoffe.

                                                     Wegeunfälle
                                                     Umknicken, Ausrutschen, Stolpern.

                                                                                                                                      5
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                                                  www.hoffmann-group.com

Normen und Schutzklassen.

    Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe

    Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe unterliegen bestimmten gesetzlichen Anforderungen,
    welche in Normen exakt festgelegt sind. Diese werden für Sicherheitsschuhe in der EN ISO 20345,
    für Schutzschuhe in der EN ISO 20346 und für Berufsschuhe in der EN ISO 20347 geregelt.

     Definition der Schutzklassen                                                    Sicherheitsschuhe                Berufsschuhe
                                                                                     nach EN ISO 20345              nach EN ISO 20347

     Symbol    Grundanforderungen                                             SB    S1 S1P S2          S3    S5     OB   01   02   03

              Energieaufnahme der Zehenkappe 200 Joule                        ● ● ● ● ● ●

              Geschlossener Fersenbereich, Antistatik,                              ● ● ● ● ●                            ● ● ●
              Energieaufnahme im Fersenbereich

      WRU     Schutz vor Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme                                    ● ● ●                         ● ●

       P      Durchtrittsichere Laufsohle                                                 ●            ● ●                         ●

              Vollständig geformt oder vulkanisiert (Sicherheitsstiefel)                                     ●

     Symbol Zusatzanforderungen für besondere Anwendungen                     SB    S1 S1P S2          S3    S5     OB   01   02   03

       A      Antistatische Schuhe                                            ○ ● ● ● ● ● ○ ● ● ●

       E      Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich                        ○ ● ● ● ● ● ○ ● ● ●

       FO     Kraftstoffbeständigkeit (Öl- und Benzinbest.)                   ○ ● ● ● ● ● ○ ○ ● ●

       HI     Wärmeisolierung                                                                   ○ ○ ○                         ○ ○
       CI     Kälteisolierung                                                                   ○ ○ ○                         ○ ○

      HRO     Widerstand der Sohle gegen Kontaktwärme                                           ○ ○ ○                         ○ ○

       M      Mittelfußschutz                                                 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

      SRA     Rutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen / Reinigungsmittel   ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

      SRB     Rutschhemmung auf Stahlboden / Glycerin                         ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

      SRC     SRA + SRB                                                       ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

      ESD     Schutz vor elektrostatischer Entladung                          ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

        I     Elektrisch isolierend                                           ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

                                                                                   Anforderung kann erfüllt sein,
       ●      Diese Anforderungen müssen erfüllt sein                         ○ ist aber nicht vorgeschrieben
6
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

                                              Sicherheitsschuhe für
                                              Gieß- und Schweißarbeiten

                                              Die EN ISO 20349 ergänzt Anforderungen bzgl. Sicherheits­
                                              schuhe für Gieß- sowie Schweißarbeiten nach EN ISO 20345.
                                              ɾɾ Für Gießereischuhe wird der Widerstand gegen die
                                                 Einwirkung von geschmolzenem Metall getestet.
                                              ɾɾ Bei Schweißerstiefeln muss das Oberleder einen
                                                 Kontakthitzetest für 6 Sekunden bei 500 °C bestehen,
                                                 ohne dass das Innenfutter beschädigt wird.

                                              Schnittschutzschuhe

                                              Die Anforderungen an Schnittschutzschuhe und -stiefel
                                              werden in der DIN EN ISO 17249 festgelegt.
                                              Darin werden vier mögliche Schutzklassen ausgewiesen:
                                              ɾɾ Schutzklasse 1
                                                 20 m/s Kettengeschwindigkeit
                                              ɾɾ Schutzklasse 2
                                                 24 m/s Kettengeschwindigkeit
                                              ɾɾ Schutzklasse 3
                                                 28 m/s Kettengeschwindigkeit
                                              ɾɾ Schutzklasse 4
                                                 32 m/s Kettengeschwindigkeit

                                              Sicherheitsschuhe zur
                                              Verwendung in Feuerwehren

                                              Für Schuhe zur Verwendung in Feuerwehren werden die
                                              An­forderungen in der DIN EN 15090 festgelegt.
                                              Hierbei werden zwei Typen klassifiziert:
                                              ɾɾ Typ 1: Schuhe für Außeneinsätze, Brand- und
                                                 Waldbrandbekämpfung.
                                                 Kein Durchtrittschutz, kein Zehenschutz,
                                                 kein Schutz gegen chemische Gefahren.
                                              ɾɾ Typ 2: Schuhe für sämtliche Brandbekämpfungs-
                                                 und Rettungseinsätze.
                                                 Besitzen einen Schutz gegen Durchtritt und Zehenschutz,
                                                 aber keinen Schutz gegen chemische Gefahren.

                                                                                                           7
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                   www.hoffmann-group.com

Schicht für Schicht durchdacht.
Sicherheitsschuhe haben es in sich. Die Darstellung macht deutlich, wie durchdacht Sicherheitsschuhe aufgebaut sind, um
sowohl alle Sicherheitsvorgaben zu erfüllen als auch maximalen Tragekomfort zu liefern. Denn: Auf die inneren Werte kommt es an.

Aufbau eines Sicherheitsschuhs

GARANT comfort Heel-Puller
zum schnellen Anziehen der Schuhe

Einlegesohle mit                                                                                                Atmungsaktives
integriertem                                                                                                    Funktionsfutter
Dämpfungsmodul
(gewichtsabhängig)

                                                                                                     Obermaterial aus leichter
                                                                                                     aber widerstandsfähiger
                                                                                                                   Microfaser

PU Zwischensohle                                                                                            Zehenschutzkappe
                                                                                                               aus Aluminium
Echtleder-
Brandsohle (S1, S2)                                                                                                      Textiler
                                                                                                              Durchtrittschutz,
                                                                                                             metallfrei (S1P, S3)
Laufsohle                                                                                                      mit integrierter
GARANT comfort TPU                                                                                       Echtleder-Brandsohle.

                                      Echtes Mehrweitensystem durch
                                      gezwickte Fertigungsweise

8
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

Sohlenarten

Grundsätzlich wird zwischen Einschichten- (Mono) und Zwei-                      Die herausragende Hitzebeständigkeit von Gummi und die guten
schichten- (Duo) Sohlen unterschieden. Der große Vorteil von                    Dämpfungs­eigenschaften von Polyurethan.
Duo-Sohlen: Es können zwei verschiedene Materialien mit                         Die Mono-Sohle besticht hingegen dadurch, dass ein einzelnes
unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden. So kann die                   Material mit geringerer Dichte angespritzt werden kann. So
Laufsohle beispielsweise aus Gummi bestehen, die Zwischensohle                  entsteht eine leichte Sohle, die sich gut den Bodeneigenschaften
aus Polyurethan (PU). Das vereint die Vorzüge beider Materialien:               anpasst.

                     Gummi                                                                        Nitrilkautschuk (Perbunan)
                     Äußerst strapazierfähig, kurzzeitig hitzebeständig                           Sehr strapazierfähig. Hitzebeständig bis 220 °C.
                     bis 300 °C, guter Schnitt- und Abriebschutz. Bestän-                         Sehr gute Rutschfestigkeit und exzellente Säuren-
                     dig gegen Kraftstoff, Öl, Mikroben und eine Vielzahl                         und Laugenbeständigkeit.
                     von Chemikalien. Schwerer als PU und TPU und auch
                     etwas weniger kälteflexibel.

                     Polyurethan (PU)                                                             Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
                     Hitzebeständig bis 130 °C und kälteflexibel bis – 30 °C.                     Ähnlich PU-Sohlen aber deutlich leistungsfähiger.
                     Beständig gegen Öl und Kraftstoff, eine Vielzahl von                         Geringerer Abrieb macht die Sohlen haltbarer, auch
                     Chemikalien sowie Mikroben. Leichter als Gummisoh-                           die Rutschhemmung ist stärker. Darüber hinaus bieten
                     len. Gute Dämpfungs­eigenschaften und angenehmer                             sie eine noch höhere Elastizität und eine optimierte
                     Komfort.                                                                     Kälteresistenz.

Sohlenprofil                                                                                                               Fluid-Flow-Function
                                                                                                          Ausgeklügeltes Kanal-System zum sofortigen
Die perfekte Kombination aus                                                                           Ableiten von Flüssigkeiten und Ölen nach Außen,
                                                                                                         um einen rutschfreien Stand zu gewährleisten.
Sohlenmaterial und Sohlenprofil
gewährleistet einen festen Stand
und stets sicheren Halt.                                                                                                       Ladder-Grip-Area
                                                                                                                                   Verbessert den Halt
Turning-Point                                                                                                               beim Besteigen von Leitern

Reduziert Hebelkräfte beim Drehen auf
der Stelle und erleichtert so Drehbewegungen.

Rutschhemmung

Die Rutschhemmung von Sicherheitsschuhen wird gemäß EN                          Je geringer der Reibungskoeffizient (max. bei 1), desto leichter
13287 getestet. Dabei müssen bestimmte Leistungswerte erreicht                  gerät der Schuh ins Rutschen. Schuhe, die mit SRC zertifiziert sind,
werden, um wahlweise SRA oder SRB zu erreichen. Werden SRA                      minimieren das Risiko auszurutschen.
und SRB erreicht, drückt sich dies im Kürzel SRC aus.

  Ebenes                Vorwärtsgleiten                    Ebenes               Vorwärtsgleiten
  Vorwärtsgleiten:      Ferse:                             Vorwärtsgleiten:     Ferse:
  mind. 0,32            mind. 0,28                         mind. 0,18           mind. 0,13

SRA
Keramikfliesen mit
                                                        SRB
                                                        Stahlboden mit Glycerin
                                                                                                             SRC
                                                                                                             Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfat-
Natriumlaurylsulfatlösung                                                                                    lösung und Stahlboden mit Glycerin

                                                                                                                                                       9
FÜR EIN SICHERES AUFTRETEN - Wissenswertes zum Thema Fußschutz - eCatalogue Hoffmann Group
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                   www.hoffmann-group.com

Zehenschutzkappen

Sicherheitsschuhe aller Schutzklassen verfügen über eine Zehen­
schutzkappe, meist aus Stahl, Aluminium oder Komposit­
material (Kunststoff) bestehend. Die Materialien unterscheiden
sich stark in ihren Eigenschaften. Unabhängig des Materials
werden alle Kappen auf dieselbe Stoßeinwirkung (bis 200 Joule)
und Druckbelastung (15.000 Newton) getestet. Diese Anforde­
rung bedingt die Masse der Materialien: Während eine Kappe aus
Aluminium sehr dünn und damit platzsparend gearbeitet werden
kann, muss eine Kappe aus Kompositmaterial aus entsprechend
mehr Material gefertigt werden, um diese Werte zu erreichen.

 Stahl                                       Aluminium                                  Komposit
 findet beispielsweise im                    wird überwiegend in der                    kommt überall zum Einsatz, wo kein
 Baugewerbe Verwendung.                      Industrie eingesetzt.                      Metall gewünscht ist (z. B. Flughafen).

     R
      obust                                    G
                                                 eringes Gewicht                          Metallfrei
     H
      ohes Gewicht                             G
                                                 eringfügig dickere Bauart                Dickere Bauart
     L
      eitet Kälte ins Schuhinnere

Durchtrittschutz

Um den Fuß vor dem Durchstoßen eines spitzen Gegenstandes         von 4,5 mm Durchmesser und einer Kraft von 1100 N ermittelt.
von unten zu schützen, finden zwei unterschiedliche Materiali­    Höhere Kräfte oder dünnere bzw. spitzere Nägel können das
en Verwendung – Metall und Textil. Durchtritthemmung von          Risiko der Durchdringung (vor allem bei textilen Varianten)
Sicherheitsschuhen wird im Labor mit einem stumpfen Prüfnagel     erhöhen.

 Metallsohlen
 werden häufig im Baugewerbe eingesetzt.

     B
      esonders widerstandsfähig
     gegenüber spitzen Gegenständen,
     unabhängig von Durchmesser,
     Geometrie oder Schärfe
     L
      auffläche ist nicht komplett                                           Textilsohlen
     bedeckt
                                                                              werden vorzugsweise in
     H
      ohes Gewicht                                                           Industrie­umgebungen getragen.
     G
      eringe Flexibilität
                                                                                 Geringes Gewicht
                                                                                 Hohe Flexibilität
                                                                                 Fertigungsvorteile ermöglichen
                                                                                  größere Flächenabdeckung
                                                                                 Größere Durchtrittgefahr von
                                                                                  spitzen und/oder scharfen
                                                                                  Gegenständen

10
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

Obermaterial                                                                                Glattleder
                                                                                              Hohe Strapazier­fähigkeit
                                                                                              Schmutz­unempfindlich
Es gibt verschiedene Materialarten für das Schuhoberteil
mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mitunter werden auch                                     Hohes Gewicht
ver­schiedene Materialien kombiniert und auf den jeweiligen
Einsatzzweck abgestimmt.

 Mikrofaser                                         Textil
     G
      eringes Gewicht                                Geringes Gewicht
     H
      oher Tragekomfort                              E
                                                       ingeschränkte
     durch Atmungsaktivität                           Strapazierfähigkeit
     F
      ormbeständigkeit                               B
                                                       edingt wasserdicht
                                                                                            Vollnabenleder
                                                                                              Langlebig und
     E
      ingeschränkte                                                                           sehr robust
     Strapazierfähigkeit
                                                                                              Hoher Tragekomfort
     S
      chmutzanfälligkeit                                                                      durch Atmungsaktivität
                                                                                              Hohes Gewicht

Gore-Tex® Produkttechnologie

                                                                    Mit GORE-TEX® Performance Comfort
                                                                    Footware immer angenehm trocken.

                                                                    ɾɾ Optimaler Klimakomfort durch Wasserdichtigkeit und
                                                                       Atmungsaktivität.
                                                 Regen / Schnee     ɾɾ Wasser bleibt draußen, während Schweiß ungehindert
                                                                       von innen nach außen entweichen kann.
                                                                    ɾɾ Die GORE-TEX® Performance Comfort Footware
                                                                       Technologie findet Anwendung bei hier abgebildeten
                                                   Obermaterial        Schuh­modellen.

                                                  Schutzgewirke

                                      GORE-TEX® Membrane

                                                  Funktionsvlies
                                                                           09 2560 / 2561
                                              Spezial Innenfutter
                                                                                               09 2781 / 2782

              Wasserdampf (Schweiß)

                                                                    09 2565 / 2566                              09 2785 / 2786

                                                                                                                                 11
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                                                            www.hoffmann-group.com

Verschlusssysteme

Für einen sicheren Halt der Sicherheitsschuhe am Fuß gilt                                       über ein System aus dünnen Seilen in wenigen Sekunden
es auch das geeignete Verschlusssystem für Ihren Anwen-                                         fest verschlossen wird. Zum Lösen der Schnürung wird der
dungsbereich zu wählen. Neben dem klassischen Schnür-                                           Drehknopf einfach nach außen gezogen.
senkel gibt es beispielsweise auch den BOA-Verschluss,
bei dem durch Drehen eines Verschlussknopfes der Schuh

 Schnürsenkel                              Klettverschluss                                      Gummizug                                   BOA-Verschluss
      Hohe Stabilität                        Zeitersparnis                                          Zeitersparnis                                 Zeitersparnis
      Vergleichsweise hoher                 G
                                              eringfügig                                           Geringere Stabilität                         Hohe Stabilität
       Zeitaufwand                           weniger Stabilität                                                                                   Höhere
      Gefahr durch                                                                                                                                Anschaffungs­kosten
       Hängenbleiben

Kennzeichnung
                                                                        Postanschrift                                                                     CE-Kennzeichnung
Jeder nach EN ISO 20345 – 20347 zertifizierte                           des Herstellers
                                                                                                                                                          Herstellmonat und Jahr
Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuh, muss eine                       Modell                                                                            W1: Schuhweite
dauerhafte Kennzeichnung (meist in der Lasche)                                                                                                            Angewandte Normen
mit den nebenstehenden Informationen besitzen.                                                                                                            für die Zertifizierung
                                                                                                                                                          S1P: Schutzklasse
                                                                                                                                                          SRC: Rutschhemmung

                                                                                                                                                          Größe

Piktogramme

Um bei einem Sicherheitsschuh im Sortiment der Hoffmann                                         der jeweilige Sicherheitsschuh besitzt, finden folgende
Group auf den ersten Blick zu erkennen, welche Normen erfüllt                                   ­Piktogramme Verwendung:
werden und welche Ausstattungsmerkmale
Schutzklassen nach
                               SB                       S1                                S1P                       S2                       S3                          S5
EN ISO 20345

Schutzklassen nach
                              OB                       O1                                                           O2                       O3
EN ISO 20347

              ST                 AL                      CO                                ST                        TEX

     Zehenschutzkappe   Zehenschutzkappe        Zehenschutzkappe                 Durchtrittschutz        Textiler Durchtrittschutz,    Hitzebeständige       Energierückgewinnende
         aus Stahl        aus Aluminium         aus Verbundstoffen                 aus Metall                     metallfrei              Laufsohle                   Sohle
                                              (Composite), metallfrei

                                PU                                                                                DGUV
                                                                                            KG                     191

      Kälteisolierung    Mittelfußschutz         Drehverschluss                     Dämpfung              Einlagenversorgung              Gore-Tex®                  Schutz vor
        bis – 20 °C                                                              gewichtsabhängig        baumustergeprüft nach         Membransystem,             elektrostatischer
                                                                                                          DGUV Regel 112-191           wasserdicht und            Entladung (ESD)
                                                                                                                                      hoch atmungsaktiv

12
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

ESD-Schuhe (ESD = Elektrostatische Entladung, engl. Electrostatic Discharge)

Das Verhindern einer elektrostatischen Aufladung des               Beim Produktschutz wird die ESD-Fähigkeit von Sicherheits-
Menschen wird durch antistatisches Schuhwerk gemäß                 schuhen gefordert. Der definierte ESD-Bereich gemäß
EN ISO 20345 gewährleistet. So werden empfindliche                 EN 61340-5-1 ist eine schärfere Eingrenzung des antistati-
elektronische Bauteile und Geräte vor einer unkontrollier-         schen Bereichs von Sicherheitsschuhen.
ten Entladung geschützt.

Widerstandsbereiche nach EN ISO 20345 / EN 61340
Elektrischer
Durchgangswiderstand 1 × 10 Ω
                           5                        3,5 × 107 Ω   3,5 × 10 8 Ω                   1 × 10 9 Ω
                     (0,1 MΩ)                        (35 MΩ)       (100 MΩ)                     (1000 MΩ)
eines Schuhs

                               Antistatisch nach EN ISO 20345

                               Elektrostatisch ableitend
                               gemäß EN 61340-4-3
         leitfähig                                                                                            isolierend

                               ESD gemäß EN 61340-5-1

Elektrisch isolierende Sicherheitsschuhe

Im Gegensatz zu ESD-Schuhen ist die Aufgabe von Sicher-            In Abhängigkeit von der Nennspannung
heitsschuhen mit elektrisch-isolierenden Eigenschaften             sind zu unterscheiden:
nach EN 50321, zu verhindern, dass der Träger über die Füße        ɾɾ Elektrische Klasse 00:
einer gefährlichen Körperdurchströmung ausgesetzt ist.                Anlagen mit einer Nennspannung
Man spricht auch von Stör- oder Fehlerlichtbögen, welche              bis 500 V AC und 750 V DC
in bestimmten Arbeitsumgebungen unerwünscht auftre-
ten können. In diesen Fällen muss der Träger neben dem             ɾɾ Elektrische Klasse 0:
passenden Schuhwerk auch weitere PSA tragen, um sich zu               Anlagen mit einer Nennspannung
schützen.                                                             bis 1000 V AC und 1500 V DC

             Elektrisch isolierende Sicherheitsschuhe werden mit „I“ gekennzeichnet.
             Der Durchgangswiderstand liegt bei einem Wert höher als 1 Giga-Ohm.

                                                                                                                           13
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                         www.hoffmann-group.com

Gesunde Füße: Entscheidend
für Ihr Wohlbefinden.

Impulsbelastungen richtig dämpfen –
Ihrem Rücken zuliebe.
Die Schonung des Rückens beginnt am untersten Ende des Körpers –
der Ferse. Mit einer individuell auf das Gewicht und den Belastungen des
Trägers angepassten Dämpfung im Fersenbereich, lassen sich viele negative
Auswirkungen von Druck- und Stoßbelastung auf ein Minimum reduzieren.
Die Füße ermüden weniger schnell und der Rücken, die Gelenke, sowie
der gesamte Bewegungsapparat erfahren eine spürbare Entlastung.

     Gewichtsabhängige Dämpfung
     Beim dem neu entwickelten Sicherheitsschuh GARANT comfort (092052, 092058,
     092062 und 092070) ist im Fersenbereich der Einlagesohle ein Dämpfungsmodul ver-
     baut, welches durch dessen unterschiedliche Härte, Tritte unterschiedlich stark dämpft.
     Darüber ist es möglich die Dämpfungseigenschaften individuell auf das Körpergewicht
     des Träger abzustimmen. So werden Knie und Rücken dauerhaft entlastet.

           50 – 65 kg                66 – 85 kg               86 – 120 kg                KG
            weich                     mittel                     hart

Richtiges Klima gegen Hitzestau und Schweißfüße.
Die perfekte Regulierung des Schuhklimas spielt bei Sicherheitsschuhen
für den Tragekomfort eine zentrale Rolle. So bleiben die Füße trocken
und angenehm warm.

     Hohe Atmungsaktivität
     Beim GARANT comfort garantieren hoch­
     wertige Mikrofaser- und Futtermaterialien
     eine hohe Atmungsaktivität. Die durchgängig
     hohe Perforation bei den S1- und S1P-Varian-
     ten sorgt für einen maximalen Luftaustausch.
     Zusätzlich speichert die Echtleder-Brandsohle
     im Schuhinneren überschüssige Feuchtigkeit
     und kann diese nach Schichtende wieder sehr
     schnell nach außen abgeben.

14
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

                                              Hebelkräfte kontrollieren und das
                                              Muskel-Skelett-System schonen.
                                              Jeder Schuh beeinflusst die natürliche Bewegung des Fußes und des
                                              Bewegungsapparates. Beim Auftreten rollt der Fuß leicht nach innen ab,
                                              um die entstehenden Kräfte gleichmäßig zu verteilen.
                                              Moderne Sicherheitsschuhe greifen möglichst wenig in den natürlichen
                                              Bewegungsablauf ein und versuchen diesen zu unterstützen.

                                                 Intelligente Laufsohlen-Gestaltung
                                                 Die Laufsohle GARANT comfort TPU minimiert die Hebelkräfte
                                                 und entlastet das gesamte Muskel-Skelett-System.
                                                 Mit einem flexiblen Sohlenmaterial und einer kraftoptimierten
                                                 Absatz- und Laufsohle werden negative, kraftverstärkende
                                                 Einflüsse vermieden ohne den natürlichen Bewegungsablauf
                                                 zu stören. So werden Unfälle durch Umknicken verhindert.

                                                 Laufsohle des GARANT comfort S1 (092052)

                                              Richtige Schuhweite wählen und Druckstellen vermeiden.
                                              Die Schuhweite variiert von Mensch zu Mensch und ist maßgeblich
                                              für die Passform und den Tragekomfort von Schuhen. Für die Schuhweite
                                              wird der Umfang an der breitesten Stelle des Fußballens gemessen.

                                                 Echtes Mehrweiten-System
                                                 über alle Größen
                                                 Ein echtes Mehrweitensystem ermöglicht,
                                                 dass jeder Fuß ob schmal oder breit, Platz
                                                 und Halt im Schuh findet, ohne dies mit
                                                 verschieden dicken Einlegesohlen zu lösen.
                                                 Deswegen ist der GARANT comfort in
                                                 normal breiter Weite (W1) und extra
                                                 breiter Weite (W2) verfügbar und somit
                                                 für jeden Fuß der passende Schuh –
                                                 ohne Kompromisse.

                                                                                                      W1         W2

                                                                                                                       15
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                      www.hoffmann-group.com

Kompromisslos komfortabel.
Entdecken Sie den neuen Sicherheitsschuh GARANT comfort.
Kompromisslos komfortable Sicherheitsschuhe bieten         Die auswechselbare und gewichtsabhängige Einlegesohle
mehr als hohen Tragekomfort und Schutz für die Füße.       mit integriertem Dämpfungssystem reduziert sigifikant die
Mit Fokus auf Ihre Gesundheit haben wir größten Wert       Belastung auf die Kniegelenke und den Rücken.
auf eine durchdachte Entwicklung unseres neuen Sicher-     Kurz gesagt: Der neue GARANT Sicherheitsschuh comfort
heitsschuh GARANT comfort gelegt. Der Schuh verbin-        bietet Ihnen den ganzen Tag ein beschwerdefreies Laufge-
det höchstmöglichen Tragekomfort mit modernem und          fühl – einfach kompromisslos komfortabel.
zeitlosem Design. Unterschiedliche Schaftweiten und die
spezielle gezwickte Fertigungsweise ermöglichen ein ech-
tes Mehrweitensystem für verschiedene Fußweiten.

16
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

      AL     DGUV
              191                    KG

                  Sicherheitsschuhe
Der GARANT Sicherheitsschuh comfort verbindet höchstmöglichen Tragekomfort mit modernem Design. Innovative und hochwertige Materialen,
sowie eine sehr hohe Verarbeitungsqualität „Made in Germany” garantieren höchsten Schutz bei gleichzeitig minimalem Gewicht.
Unterschiedliche Schaftweiten (Weite W1 für normal breite Füße, Weite W2 für breitere Füße) und die gezwickte Fertigungsweise ermöglichen ein „echtes”
­Mehrweitensystem und schaffen somit eine ideale Lösung für verschiedene Fußweiten. Die konsequente Umsetzung ergonomischer Grundsätze und eine
 ­auswechselbare, gewichtsabhängige Dämpfung reduzieren signifikant Belastungen auf Knie und Rücken und tragen somit wesentlich zu einer langfristigen
  ­Gesunderhaltung bei.
■■ Obermaterial aus leichter aber widerstandsfähiger Microfaser.
■■ Atmungsaktives Funktionsfutter.
■■ Praktischer GARANT comfort Heel-Puller zum einfachen und schnellen Anziehen der Schuhe.
■■ GARANT comfort Fußbetteinlage mit gewichtsabhängiger Dämpfung.
■■ Laufsohle GARANT comfort TPU.
■■ Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD).
         09 2052 – Halbschuh mit großflächiger Belüftungsstruktur.
         09 2058 – Halbschuh mit großflächiger Belüftungsstruktur und textilem Durchtrittschutz.
         09 2062 – Halbschuh mit nahtfreier Schuhkonstruktion. Staublasche. Schutz vor Wasserdurchtritt.
         09 2070 – Halbschuh mit nahtfreier Schuhkonstruktion und textilem Durchtrittschutz.
                   Staublasche. Schutz vor Wasserdurchtritt.
Norm:
         09 2052 – EN ISO 20345:2011 S1 SRC
         09 2058 – EN ISO 20345:2011 S1P SRC
         09 2062 – EN ISO 20345:2011 S2 SRC
         09 2070 – EN ISO 20345:2011 S3 SRC
 Hinweis:              ■	GARANT comfort Fußbetteinlage mit gewichtsabhängiger Dämpfung finden Sie im Zubehör
                          F­ ußschutz unter: 092864 (weich), 092865 (mittel), 092866 (hart).
                       ■■  Standardmäßig werden Schuhe Gr. 36-39 mit der weichen Dämpfung, Gr. 40-45 mit der
                           mittleren Dämpfung und Gr. 46-48 mit der harten Dämpfung ausgeliefert.
                       ■■ Ebenfalls im Zubehör Fußschutz finden Sie die passenden GARANT Schnürsenkel unter: 092855 120.
           09 2052 –   Weite Ausführung W2 unter Nr. 092053.
           09 2058 –   Weite Ausführung W2 unter Nr. 092059.
           09 2062 –   Weite Ausführung W2 unter Nr. 092063.
           09 2070 –   Weite Ausführung W2 unter Nr. 092071.

                            S1                                                                                     S2

                                                                               09 2052                                                                       09 2062

                             TEX                                                                                    TEX
                 S1P                                                                                     S3

                                                                               09 2058                                                                       09 2070

EU-Schuhgröße                                                         36–48              EU-Schuhgröße                                              36–48

                       Halbschuh anthrazit/schwarz                                                            Halbschuh anthrazit/schwarz
      09 2052                                                          79,50                   09 2062                                               79,50
01S

                                                                                         01S

                       Sicherheitsschuh comfort ESD, S1 W1                                                    Sicherheitsschuh comfort ESD, S2 W1

                       Halbschuh anthrazit/schwarz                                                            Halbschuh anthrazit/schwarz
      09 2058                                                          81,50                   09 2070                                               82,50
01S

                                                                                         01S

                       Sicherheitsschuh comfort ESD, S1P W1                                                   Sicherheitsschuh comfort ESD, S3 W1

                                                                                                                                                                17
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                    www.hoffmann-group.com

Mit STEITZ SECURA sicher vorangehen. Bei der Konstruktion ihrer    Mehrzahl hat standardmäßig Multizonen- und Fersendämpfung.
Sicherheitsschuhe lässt sich STEITZ SECURA von Erkenntnissen zur   Dazu gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke und Branchen
Ergonomie leiten und hat einen absoluten Qualitätsanspruch.        individuelle Ausstattungsmerkmale. Besonders leicht, besonders
Sicherheitsschuhe von STEITZ SECURA sind technologische Meis-      tritt- oder rutschsicher, besonders flexibel – die Sicherheitsschuhe
terwerke. Alle aktuellen Modelle sind hebelarmreduziert, die       sind so, wie es der jeweilige Job verlangt.

     SECURA VARIO® SYSTEM                      VARIO REBOUND                                 Das STEITZ SECURA
     Dämpfung nach Maß: Die auswech-           Hierbei wird im Mittel- und Vor-              Mehrweitensystem
     selbare, gewichts- und belastungs-        fußbereich Rebound-Material in
                                                                                             Sicherheitsschuhe mit dem STEITZ
     angepasste Fersendämpfung ist auf         die Sohle integriert, welches einen
                                                                                             SECURA Mehrweitensystem erlau-
     die individuellen Bedürfnisse des         sehr hohen Teil der Energie beim
                                                                                             ben Ihrem Träger eine größtmögli-
     Trägers abgestimmt. Durch das aus-        Abstoßen an den Träger zurückgibt.
                                                                                             che individuelle Anpassung. Für fast
     gezeichnete Dämpfungsverhalten            Während im Fersenbereich Standard
                                                                                             alle Schuhmodelle in der Kollektion
     wird die Druckbelastung im Schuh          PU-Material stabilisiert und die Ener-
                                                                                             stehen vier verschiedene Weiten je
     auf ein natürliches Maß reduziert,        gie beim Fersenaufsatz aufnimmt.
                                                                                             Schuhlänge zur Wahl – damit steht
     der Rücken gezielt entlastet und die
                                                                                             dem perfekten Sitz des Schuhs
     Ermüdung signifikant verringert.
                                                                                             nichts mehr im Wege.

18
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

 DGUV
  191

                 Sicherheitsschuhe
 STEITZ SECURA COMPETITION                                                                       ​
                 CO
   S2                     KG

Moderner Sicherheitsschuh aus der Competition-Serie mit SECURA VARIO® Fersendämpfung und
VARIO Multiflex®-Technologie für besonders hohen Tragekomfort.
■■ Obermaterial aus nahtfreiem Textil mit Hochfrequenzprägung.
■■ Atmungsaktives Funktionsfutter.
■■ Laufsohle TPU Competition ESD, schwarz.
■■ Komfort-Fußbetteinlage ERGO-SOFT ESD.
■■ Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD).                                                                      ​   09 2480
CP 4300 ESD.
Norm:              EN ISO 20345:2011 S2 SRC
 Hinweis:             Weite Ausführung XB unter Nr. 092481.

 EU-Schuhgröße                                                                     36-50
                      Halbschuh navy-blau
      09 2480                                                                      93,80
09C

                      CP 4300 ESD, S2 NB

 STEITZ SECURA COMPETITION                                                                       ​
                 CO
   S2                     KG

Moderner Sicherheitsschuh der Competition-Serie mit SECURA VARIO® Fersendämpfung und
VARIO Multiflex®-Technologie für besonders hohen Tragekomfort.
■■ Atmungsaktives Funktionsfutter.
■■ Komfort-Fußbetteinlage ERGO-SOFT ESD.
■■ Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD).
Sicherheitshalbschuh CP 4360
■■ Obermaterial aus nahtfreiem Textil mit Hochfrequenzprägung.                                                            09 2489
■■ Laufsohle TPU Competition ESD, schwarz.                                                                            ​
VARIO REBOUND Energierückgabe plus belastungsangepasste Fersendämpfung.
Norm:              EN ISO 20345:2011 S2 SRC
 Hinweis:             Weite Ausführung XB unter Nr. 092490.

 EU-Schuhgröße                                                                     36-50
                      Halbschuh rot
      09 2489                                                                      93,80
09C

                      CP 4360 ESD, S2 NB

 STEITZ SECURA VARIO DYNAMICS® PRO ESD / SF / VF                                                 ​   S1     KG

      AL

Sicherheitsschuhe der Serie VARIO DYNAMICS® PRO.
VARIO Multiflex®-Technologie für ein geringes ­Schuhgewicht.
■■ Obermaterial aus sehr leichter Mikrofaser.
■■ Atmungsaktives Funktionsfutter.
                                                                                                                          09 2511
■■ Laufsohle TPU Athletic ESD, hellblau.
■■ Echtleder-Brandsohle.
■■ Komfort-Fußbetteinlage ERGO-SOFT ESD.                                                                              ​
■■ Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD).
                                                                                                            TEX
        09 2511 – Sandale mit doppeltem Klettverschluss und großflächiger Belüftungsstruktur.        S1P
		                 Mit SECURA VARIO® Fersendämpfung.
        09 2555 – Halbschuh mit großflächiger Belüftungsstruktur. Staublasche, Spitzenschutz.
		                 Serie SF mit textilem Durchtrittschutz. Ohne SECURA VARIO® Fersendämpfung.
        09 2596 – Serie VF mit SECURA VARIO® Fersendämpfung und mit textilem Durchtrittschutz.
  09 2555/2596 – Halbschuh mit nahtfreier Schuhkonstruktion. Staublasche, Schaftapplikationen.
Norm:
        09 2511 – EN ISO 20345:2011 S1 SRC                                                                                09 2555
        09 2555 – EN ISO 20345:2011 S1P SRC                                                                           ​
        09 2596 – EN ISO 20345:2011 S3 SRC
 Hinweis:
                                                                                                     S3     KG
      09 2511 – Weite Ausführung XB unter Nr. 092512.
      09 2555 – Weite Ausführung XB unter Nr. 092556.
                                                                                                      TEX
      09 2596 – Weite Ausführung XB unter Nr. 092597.

 EU-Schuhgröße                                                                     36-50
                      Sandale schwarz/blau
      09 2511                                                                      96,50
09C

                      VD PRO 1000 ESD, S1 NB
                      Halbschuh schwarz/blau
      09 2555                                                                      99,30
09C

                      VD PRO 1100 SF ESD, S1P NB                                                                          09 2596
                      Halbschuh schwarz/blau
      09 2596                                                                      96,60
09C

                      VD PRO 1500 VF ESD, S3 NB                                                                   ​
Ab Lager in den Größen 39–46. Preis ab Gr. 48 abweichend.                                                                     19
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                           www.hoffmann-group.com

Wo immer uvex draufsteht, können Sie sich sicher sein, vom kom-         produziert innovative Arbeitschutz-Produkte für höchste Ansprü-
binierten Expertenwissen und größtmöglicher Erfahrung aus dem           che. Das breite Angebot deckt viele mögliche Einsatzzwecke ab.
Bereich Arbeitsschutz zu profitieren. Uvex safety entwickelt und

Leichte Einsatzbereiche                                                    Mittlere Einsatzbereiche
Indoor-Anwendung; geringe Anforderungen an die                             Indoor und Outdoor-Einsatz, höhere Anforderungen an
­physikalischen Eigenschaften der Laufsohle, z. B. Montage-                die Robustheit der Laufsohle, z. B. in Chemieindustrie,
 arbeitsplätze, Lager- und Logistikbereiche.                               ­Metallverarbeitung oder Transport.

uvex 1 sport – die idealen          uvex 1 –                            uvex 2 xenova® –                     uvex 2 trend – Sicherheit und
Begleiter im Arbeitsalltag          Leistung neu definiert.             robuste Vielfalt.                    Komfort in einem attraktiven
und darüber hinaus.                 uvex 1 Sicherheitsschuhe schützen   Mit der uvex 2 xenova® Sicher-       Preis-Leistungsverhältnis.
Sportives Design trifft auf         und unterstützen den mensch-        heitsschuhserie ist man immer        Ob Montage oder Produktion,
durchdachte Funktionalität. Die     lichen Körper in seinem indivi-     souverän, robust und komfortabel     Indoor oder Outdoor – in der uvex
uvex 1 sport Serie begeistert mit   duellen Bewegungablauf. Auf         unterwegs. Ob Indoor oder Out-       2 trend Sicherheitsschuhserie
ihrem jungen modischen Look         Basis neuester physiologischer      door, die uvex 2 xenova® sind die    in sportiven Look und frischen
genauso wie mit erstklassigem       Forschungserkenntnisse und inno-    richtige Wahl in Einsatzgebieten     Farben sind viele bewährte
Tragekomfort. Dafür sorgen ihr      vativer Technologien, werden die    wie Maschinen und Anlagenbau,        Technologien in einer modernen
geringes Gewicht, klimaoptimier-    bei der Arbeit auf den Bewegungs-   Metallverarbeitung, Energie, Kom-    Einstiegsproduktlinie für mittlere
te Hightech-Materialien und die     apparat wirkenden Belastungen       munen, Bahn, Transport & Logistik.   Anwendungen verbaut.
ergonomisch gestaltete Laufsohle.   reduziert und das Wohlbefinden
                                    des Anwenders optimiert.

20
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

 DGUV
  191

                     Sicherheitsschuhe
Leichte Einsatzbereiche
Indoor-Anwendung; keine hohen Anforderungen an die physikalischen Eigenschaften der Laufsohle,
z. B. Montagearbeitsplätze, Lager- und Logistikbereiche.

uvex 1                                                                          ​   uvex 1 sport                                                                  ​
                CO      TEX                                                                         CO     TEX
  S1P                                                                                    S1P

Sportlicher, besonders leichtgewichtiger und flexibler Sicherheitsschuh. Für        Leichter, sportlicher und durchdachter Sicherheitsschuh. Für Chromallergiker
Chromallergiker geeignet. Weite 11.                                                 geeignet, da aus synthetischen Materialien gefertigt. Weite 11.
■■ Obermaterial aus Mikrovelours.                                                   ■■ Zweidichten-Polyurethan Laufsohle mit guter Rutschhemmung.
■■ Distance-Mesh Futtermaterial.                                                    ■■ 100 % metallfreie Zehenschutzkappe – anatomisch geformt und mit guter
■■ 100% metallfreie uvex xenova® Zehenschutzkappe.                                     Seitenstabilität.
■■ PU-Laufsohle mit TPU-Einsätzen mit besten Dämpfungseigenschaften.                ■■ ESD-Ausstattung.
■■ Nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion zur Vermeidung von Druckstellen.             ■■ Komfortfußbett mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen- und
■■ ESD-Ausstattung.                                                                    Vorfußdämpfung.
Sicherheitsschuh mit elastischen Senkeln und Schnellarretierung. Atmungsakti-       Atmungsaktives Textil-Obermaterial.
ves, gelochtes Mikrovelours-Obermaterial.                                           Norm:                EN ISO20345:2011 S1P SRC
Norm:             EN ISO 20345:2011 S1P SRC

                                                            09 2114                                                                            09 2147

EU-Schuhgröße                                                   35–52               EU-Schuhgröße                                                  35–52
                      Halbschuh schwarz/gelb                                                             Halbschuh schwarz/weiß
      09 2114                                                   98,80                     09 2147                                                  101,50
04V

                                                                                    04V

                      uvex 1, S1P                                                                        uvex 1 sport, S1P

uvex 2 xenova                                                                   ​   uvex 2 trend                                                                  ​
                CO      TEX                                                                         ST      ST
  S3                                                                                     S3

Sportlicher Sicherheitsschuh mit geringem Gewicht und guten Dämpfungs­              Sicherheitsschuh im sportlichen Design und breiter Passform. Weite 11.
eigenschaften für einen hohen Tragekomfort. Weite 11.                               ■■ Ergonomisch gestaltete Laufsohle aus blauen Zweidichten-Polyurethan
■■ Blaue Zweidichten-Polyurethan Laufsohle mit guter Rutschhemmung.                    mit sehr guter Reutschhemmung.
■■ Kunststoff-Zehenschutzkappe – anatomisch geformt und mit guter Seiten­           ■■ Durchtritthemmende Stahlzwischensohle.
   stabilität.                                                                      ■■ Umknick-Schutz durch innovative uvex anti-twist-Hinterkappe.
■■ Gepolsterter Schaftabschluss.                                                    ■■ ESD-Ausstattung.
■■ ESD-Austattung.                                                                  ■■ Reflektierende Elemente für verbesserte Sichtbarkeit.
■■ Komfortfußbett mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen-         Obermaterial aus Vollnarben-Leder.
   und Vorfußdämpfung.                                                              Norm:              EN ISO 20345:2011 S3 SRC
Obermaterial aus hydrophobiertem Glattleder.
Norm:              EN ISO 20345:2011 S3 SRC

                                                           09 2152                                                                             09 2155

EU-Schuhgröße                                                   38–52               EU-Schuhgröße                                                  38–52
                      Halbschuh schwarz/blau                                                             Halbschuh schwarz/blau
      09 2152                                                   93,80                     09 2155                                                  80,40
04V

                                                                                    04V

                      uvex 2 xenova, S3                                                                  uvex 2 trend, S3
                                                                                                                                                               21
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                   www.hoffmann-group.com

Egal, ob in der Fertigungshalle, in der Werkstatt auf dem Weg       ELTEN Sicherheitsschuhe der neuesten Generation besitzen
nach Hause: Arbeitsschuhe von ELTEN bieten ihren Trägern            eine komfortable Dämpfung beim Aufritt auf harte Böden und
Sicherheit, Komfort und ein modisches Design, das eher an einen     gleichzeitig Energierückgewinnung zum Abstoßen durch eine
modernen Sneaker erinnert. Und diese Kombination hat Erfolg.        Zwischensohlen aus Infinergy® von BASF.
ELTEN zählt zu den führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen
in Europa.

Elastisch wie Gummi, aber federnd leicht. Das Material Infinergy®   Elastizität mit einem guten Rückstellverhalten erreicht werden.
von BASF ist das erste thermoplastische Polyurethan (E-TPU)         Eine hohe Abriebfestigkeit auch bei Dauerbelastung von – 20 bis
und verbindet die Eigenschaften von TPU mit den Vorteilen von       über + 40 °C runden das Bild ab.
Schaumstoffen. So kann trotz einer geringen Dichte eine hohe

22
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

      ST       TEX     DGUV
                        191

                   Sicherheitsschuhe
Sportlich-moderner Sicherheitsschuh MADDOX im Sneaker-Look.
■■ Obermaterial aus Veloursleder und Textil (Nr. 092236 MADDOX blue).
■■ Obermaterial aus hydrophobierter Mikrofaser und Textil (Nr. 092237 MADDOX black-red / 092241 MADDOX black-red BOA).
■■ Atmungsaktives Textilfutter.
■■ Gepolsterte Lasche.
■■ Ganzflächige Einlegesohle SPORTIVE ESD.
■■ TPU/PU Sohle MAXXIMO, rutschhemmend.
■■ Sohlenkern aus Infinergy® von BASF für eine ganzflächige Dämpfung.
■■ ESD-Ausstattung.
        09 2236 – Obermaterial aus Veloursleder und Textil.
        09 2241 – Sicherheitsschuh mit BOA-Verschluss.
  09 2237/2241 – Obermaterial aus hydrophobierter Mikrofaser und Textil.
Norm:
        09 2236 – EN ISO 20345:2011 S1P SRC
  09 2237/2241 – EN ISO 20345:2011 S3 SRC
 Hinweis:
      09 2237 – Weite Ausführung W (größere Weite) unter Nr. 092239 von Größe 40 bis 48 verfügbar.

                            S1P                                                                              S3

                                                                       09 2236                                                          09 2237

 EU-Schuhgröße                                                     35−48          EU-Schuhgröße                                       35−48
                      Halbschuh blau                                                                   Halbschuh schwarz-rot
      09 2236                                                       81,55              09 2237                                        81,55
09P

                                                                                 09P

                      MADDOX blue Low ESD, S1P                                                         MADDOX black-red Low ESD, S3
Ab Lager in den Größen 39 – 46.                                                  Ab Lager in den Größen 37 – 46.

                                                                                                                     S3

 EU-Schuhgröße                                                      35–48
                      Halbschuh schwarz-rot
      09 2241                                                       98,50
09P

                      MADDOX BOA black-red Low ESD, S3                                                                                  09 2241
Ab Lager in den Größen 39 – 46.
                                                                                                                                              23
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                          www.hoffmann-group.com

Mit Sicherheit ladylike: Unser Sortiment
an Sicherheitsschuhen für Damen.
Neben den erforderlichen Sicherheitsaspekten spielt bei Damen-Sicherheitsschuhen auch die Pass­form eine wichtige
Rolle. Leider reicht es nicht, einen Herrenschuh in kleinerer Größe zu wählen: Die anatomischen Ansprüche von Damen-
füßen unterscheiden sich von denen ihrer männlichen Kollegen und sind bei der Wahl eines Sicherheitsschuhs unbedingt
zu berücksichtigen.
Studien zur Fußtypisierung hatten gezeigt, dass sich je nach Schuhgröße auch die vorherrschende Fußform verändert. So
entstand ein erster Damenleisten für die „breiteren“ Damenfüße in den Größen 35 und 36, ein zweiter für durchschnittlich
breite Füße in den Größen 37 bis 39 und ein dritter Leisten für die schmalen Füße in den Größen 40 bis 42.
Sicherheitsschuhe für Damen im Sortiment der Hoffmann Group werden auf diesen speziellen Damenleisten gefertigt.
Damit gewährleisten sie optimalen Tragekomfort und helfen, Druck­stellen und Blasen vorzubeugen.
So sind Sie stilvoll, sicher und gesund unterwegs.

                AL    DGUV
   S2                  191                    KG

                Damen Sicherheitsschuhe
Damen Sicherheitsschuh IDA mit VARIO Multiflex®-Technologie und
SECURA VARIO® Fersendämpfung.
■■ Atmungsaktives Funktionsobermaterial.
■■ Nahtfreie Schuhkonstruktion.
■■ Weiches und atmungsaktives Funktionsfutter.
■■ Komfort-Fußbetteinlage ERGO-SOFT ESD.
■■ Echtleder Brandsohle.
■■ Laufsohle TPU Woman Sport ESD.
■■ Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD).
Norm:              EN ISO 20345:2011 S2 SRC
 Hinweis:            Weite Ausführung XB unter Nr. 092719.

                                                                                                                    09 2718

EU-Schuhgröße                                                     35–42
                     Halbschuh schwarz/rosa
      09 2718                                                     93,40
09C

                     IDA ESD, S2 NB
Ab Lager in den Größen 36–41.
24
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

Business-Sicherheitsschuhe:
Für einen stil-sicheren Auftritt.
In vielen leitenden Positionen ist der kurze Gang in die Fertigungshalle oder das Shop-Floor-Meeting im Logistikbereich
fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Eine sorgfältig ausgesuchte Garderobe inklusive Sicherheitsschuhe gehören hierbei
natürlich dazu – auch um mit gutem Beispiel voranzugehen.
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Business-Sicherheitsschuhen, die alle recht­lichen Anforderungen
erfüllen und zudem einen stilvollen Auftritt in jedem Bereich garantieren.

                 ST      TEX    DGUV
   S3                            191

                  Business Sicherheitsschuhe
Casual Business Sicherheitsstiefel im Desert-Look.
Passt hervorragend zum Anzug.
■■ Obermaterial aus Nubukleder.
■■ Lederfutter.
■■ Ganzflächige Einlegesohle BUSINESS ESD.
■■ ESD-fähige Softvlies-Brandsohle.
■■ Extra breite Passform.
■■ MONO-PU Sohle BUSINESS.
■■ ESD-Ausstattung.
Norm:              EN ISO 20345:2011 S3 SRC

                                                                                                                     09 2235

 EU-Schuhgröße                                       40–48
                      Schnürstiefel braun
      09 2235                                        83,65
09P

                      NIKOLAS XW ESD, S3
Ab Lager in den Größen 40–46.
                                                                                                                           25
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten                                                                                                          www.hoffmann-group.com

Bequem und rutschsicher: Berufsschuhe.
Berufsschuhe haben nach EN ISO 20347:2012 eine rutsch­                                     Berufs­schuhe sind das ideale Schuhwerk für Arbeiten in
hemmende Sohle nach SRA, SRB oder SRC. Anders als Sicherheits-                             Bereichen ohne mechanische Risiken.
schuhe besitzen Berufsschuhe keine Zehenschutzkappe.

                      Berufsschuhe
 ABEBA 5300 RUBBER                                                                 ​        ABEBA 36761, O2                                                                ​

   OB                                                                                           O2     DGUV
                                                                                                        191

Berufsschuh aus der RUBBER Serie.                                                          Berufsschuh aus der UNI6 Serie.
■■ Obermaterial aus perforiertem Glattleder.                                               ■■ Obermaterial aus Funktionsleder im Wabendesign.
■■ Innenfutter Deckfleck Leder.                                                            ■■ Atmungsaktives Innenfutter mit Silver Point.
■■ Verstell- und klappbarer Fersenriemen.                                                  ■■ Auswechselbare Air Clima Comfort Einlegesohle.
■■ PU/Gummi-Laufsohle, rutschhemmend.                                                      ■■ Soft-PU/TPU-Laufsohle, rutschhemmend.
■■ Sanitized® behandelt.                                                                   ■■ Wasserabweisend und kratzfest.
Norm:               EN ISO 20347:2012 OB A FO SRC                                          ■■ Sanitized® behandelt.
                                                                                           Norm:             EN ISO 20347:2012 O2 FO SRC

​Auf Anfrage auch in Schwarz (5310) lieferbar.                               09 2970       ​Auf Anfrage auch in Weiß (36760) lieferbar .                             09 2964
 EU-Schuhgröße                                                       36–47                  EU-Schuhgröße                                                    35–48
                       Berufsschuh Clog weiß                                                                         Berufsschuh schwarz
      09 2970                                                        53,–                        09 2964                                                     82,60
09C

                                                                                           09C

                       5300, OB                                                                                      36761, O2

Sicherheits-Überziehschuhe.
Perfekt für Führungen von externen Personen durch Ihre Ferti-                               Besucher und erfüllen die Zehenkappen-Norm DIN EN 12568
gung. Die praktischen Überziehschuhe schützen die Füße Ihrer                                (in EN ISO 20345:2004 integriert).

      CO

                     Sicherheits-Überziehschuhe
Besucher Sicherheits-Überschuhe, welche den Anforderungen der Persönlichen Schutzausrüstung
­entsprechen. Farbcodierung der drei Größen. Sicherer Schutz vor Quetschungen und Stößen durch
 ­Kompositkappe im Zehenbereich. Mit verlängerter Schutzlasche zum Schutz des Fußrückens.
  ­Abwaschbares Material ermöglicht hygienische Wiederverwendung.
   Praktisch mit zahlreichen Schuharten verwendbar.
■■ TPU Obermaterial, wasserdicht.
                                                                                                                                                        _M
■■ Anti-Rutsch-Halbsohle aus TPU.
■■ Metallfreie Ausstattung.
■■ Geringes Gewicht.
■■ Breite Passform.
Norm:                 EN ISO 12568; EN ISO 20344                                                                                           _S                              _L

 Größe                                                       S                         M                      L
                       Sicherheits-Überziehschuh schwarz
      09 2941                                              46,60                  46,60                     46,60
09X

                       MILLENIUM PREMIUM
 EU-Schuhgröße                                             35 – 39               40 – 44                   45 – 48                          ​                    09 2941_S
26
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

Mit Sicherheit wasserdicht: Sicherheitsstiefel.
Sicherheitsstiefel oder auch S5-Sicherheitsschuhe werden aus
polymerem Material (z. B. Gummi, PVC oder PU) hergestellt.
Die wasserabweisenden Stiefel sind mit einer Zehenschutzkappe
und einer durchtrittsicheren Sohle ausge­stattet. Darüber hinaus
verfügen sie über eine rutschhemmende Sohle und anti­statisch
sowie öl- und benzinresistente Eigenschaften. Sicherheitsstiefel
sind ideal für MitarbeiterInnen, die täglich in nasser Um­gebung
arbeiten.

                                    Wasserdichtes Material

                                    Zehenschutzkappe                                                                                    Antistatische Sohle
                                    Ölresistente,
                                    rutschhemmende Sohle                                                                         Durchtrittsichere Sohle

                 ST      ST
    S5

                      Sicherheitsstiefel
 DUNLOP PUROFORT + EXPANDER FULL SAFETY                                            ​   DUNLOP PUROFORT PROFESSIONAL FULL SAFETY                                      ​
Der Sicherheitsstiefel PUROFORT+ EXPANDER FULL SAFETY kombiniert Komfort               Der leichte Sicherheitsstiefel PUROFORT PROFESSIONAL FULL SAFETY
und Sicherheit. Das leichte, flexible Obermaterial ist strapazierfähig und             verfügt über eine ausgezeichnete Griffigkeit auf unebenem Untergrund.
­isolierend während die Laufsohle beste Rutsch- und Abriebfestigkeit bietet.           Gemacht für harte Arbeit.
 Mit speziellem Zehenbereich für bessere Griffsicherheit beim Gehen.                   ■■ Purofort® Obermaterial, chemikalienbeständig.
■■ Purofort® Obermaterial, chemikalienbeständig.                                       ■■ Basic PU-Einlegesohle.
■■ Premium PU-Einlegesohle.                                                            ■■ Purofort® Laufsohle, schwarz.
■■ Vibram® XS Work Laufsohle, schwarz.                                                 ■■ Stoßdämpfung im Fersenbereich.
■■ Stoßdämpfung im Fersenbereich.                                                      Norm:              EN ISO 20345:2011 S5 CI SRA
Norm:              EN ISO 20345:2011 S5 CI HRO CR SRC                                  Verwendung: Industrie
Verwendung: Öl-, Gasindustrie

                                                       Hoher
Thermisch                                       Tragekomfort
isolierend                                          durch flexible
bis –20 °C                                        Materialstruktur

                                      Leichtes Obermaterial
                                           35 % leichter als PVC-,
                                    Gummi- oder andere PU-Stiefel

                                                                             09 2915                                                     ​                     09 2918

 EU-Schuhgröße                                                       39–46             EU-Schuhgröße                                                  39–46
                      Sicherheitsstiefel dunkelgrau                                                      Sicherheitsstiefel gelb
       09 2915        DUNLOP PUROFORT+ EXPANDER                      83,20                   09 2918     DUNLOP PUROFORT PROFESSIONAL                 53,80
 09D

                                                                                       09D

                      FULL SAFETY, S5                                                                    FULL SAFETY, S5
                                                                                                                                                                  27
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten.                                                         www.hoffmann-group.com

Absolut passend für Komfort und Sicherheit:
Orthopädische Einlagen.
Veränderungen an Sicherheitsschuhen – wie die Verwen-         prüft werden. So ist gewährleistet, dass Sicherheitsschuhe
dung von Einlagen – kann sowohl die Stabilität als auch die   auch nach der orthopädischen Veränderung weiterhin die
Schutzfunktion der Schuhe beeinträchtigen. Durch Einla-       EN ISO 20345 erfüllen und den nötigen Schutz bieten. Die
gen können sich z. B. Isolier- und Leitfähigkeit ändern und   Anpassung der Einlagen wird durch den örtlichen Orthopä-
auch der Abstand zwischen Zehen und Schutzkappe kann          dieschuhmacher oder ein Sanitätshaus vorgenommen.
zu gering werden.                                             Wie auch die Sicherheitsschuhe der GARANT comfort-Serie
Benötigen Mitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen            sind alle GARANT Einlegesohlen zertifiziert. Die unten
spezielle orthopädische Einlagen in ihren Sicherheits- oder   abgebildeten Fertigungsanweisung zeigt, wie die entspre-
Schutzschuhen, so ist dies natürlich möglich und erlaubt.     chenden Bereiche von einem orthopädischen Schuhtech-
Solche Einlagen müssen jedoch in jeder Hinsicht den ge-       niker angepasst werden können. Das benötigte GARANT
setzlichen Anforderungen an die Persönliche Schutzausrüs-     Decksohlenmaterial kann natürlich über die Hoffmann
tung entsprechen und durch ein offizielles Prüfinstitut ge-   Group bezogen werden.

Fertigungsanweisung für orthopädische
Einlagen gemäß DGUV Regel 112-191

                                                          In diesem Bereich Maßgaben
                                                                 genau beachten

                        Decksohlenplatte für Einlagen         ➊ Poro- oder EVA-Material (40 ±5 Shore A).
                        GARANT comfort ESD                    ➋ E
                                                                 lektrisch leitendes Material verklebt
                                                                mit leitendem Klebstoff.
                                                              ➌ Übergang gut abschleifen.
                                                              ➍ Hier keine Bearbeitung möglich.

           Die DGUV Regel 112-191 (früher BGR 191) schreibt vor, dass eine Veränderung an einem Sicher-
           heitsschuh die sicherheitsrelevanten Merkmale nicht beeinträchtigen darf und als komplettes
           System geprüft werden muss. Unter Veränderungen fallen auch orthopädische Einlagen.

28
Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2021

​Fußschutz Zubehör
 GARANT Einlegesohlen                                                                                    ​
GARANT Fußbetteinlage comfort. Im Fersenbereich ist ein gewichtabhängiges Dämpfungselement integriert,
wodurch für jeden Träger eine ideal Dämpfung gewährleistet wird.
Die Lochung im Vorderfußbereich stellen ein hohes Maß an Luftaustausch und Klimakomfort sicher.
        09 2864 – Weiches Dämpfungselement für Personen zwischen 50 kg und 65 kg.
        09 2865 – Mittleres Dämpfungselement für Personen zwischen 66 kg und 85 kg.
        09 2866 – Hartes Dämpfungselement für Personen zwischen 86 kg und 120 kg.
Passend für:      GARANT Sicherheitsschuh comfort.
                  Nr. 092052, 092053, 092058, 092059, 092062, 092063, 092070, 092071.

                                                                    09 2864

                                                                                                               09 2865

                                                                                                                                 09 2866

 EU-Schuhgröße                                                                  36–48         Farbe
                                   Einlegesohlen anthrazit
      09 2864                                                                    6,95         grün
01S

                                   Fußbetteinlage comfort, SOFT

                                   Einlegesohlen anthrazit
      09 2865                                                                    6,95         gelb
01S

                                   Fußbetteinlage comfort, MEDIUM                                                   Detailbild
                                                                                                             Dämpfungselement
                                   Einlegesohlen anthrazit
      09 2866                                                                    6,95          rot
01S

                                   Fußbetteinlage comfort, HARD

Alle Größen (36 – 48) auf Lager.

                  Neben orthopädischen Einlagen kann die Anpassung von Sicherheitsschuhen bei diversen
                  Beein­trächtigungen der Füße (Fehlstellung, Fehlbildungen, Erkrankungen) eine Lösung dar­
                  stellen. Die Fachberater der Hoffmann Group beraten Sie gerne bzgl. geeigneter Modelle!

                                                                                                                                    29
Fußschutz – für ein sicheres Auftreten.                                                                                                           www.hoffmann-group.com

Socken: Perfekte Kompagnions für Ihre Füße.
Qualitäts-Socken zeichnen sich durch ihre anatomisch geformte Sohle und Fußspitze aus. Sie sind ein un­erlässlicher Partner für
Sicherheitsschuhe. Durch Polsterungen an besonders beanspruchten Stellen haben sie eine dämpfende Funktion und ver-
hindern die Bildung von Blasen. Verschiedene Materialkompositionen können eine kühlende oder wärmende Wirkung haben.
Über die Füße wird jeden Tag ein halber Liter Schweiß abgegeben, wodurch gute Socken (feuchtigkeitsregulierend und schnell rückt-
rocknend) ein unerlässlicher Partner für gute Sicherheitsschuhe sind.

      1%
    Elastan

                    Socken
           09 1926 –   Multifunktionssocken mit weicher, strapazierfähiger Frotteesohle.
           09 1930 –   Business-Socken mit hohem Tragekomfort.
           09 1999 –   Strümpfe mit Merinowoll-Anteil verfügen über eine gute Wärmeisolierung und eignen sich besonders für die kalte Jahreszeit.
     09 1997–1999 –    Funktionssocken mit COOLMAX®-Material, das Feuchtigkeit besonders gut von der Haut abtransportiert und diese langanhaltend trocken hält.
                       Materialbeständigkeit, auch bei häufiger Wäsche.

     70%                                   81%                                      48%                                   47%                       60%
     Poly-                                Baum-                                     Poly-                                 Poly-                     Poly-
     ester                                wolle                                     ester                                 ester                     ester
     24%                                  16%                                        42%                                   44%                      10%
    Baum-                                 Poly-                                     Baum-                                 Baum-                    Merino-
    wolle                                 ester                                     wolle                                 wolle                     wolle
      5%                                    2%                                       9%                                    8%
    Elasto-                               Elasto-                                   Poly-                                 Poly-                     10%
     dien                                  dien                                     amid                                  amid                      Acryl

                                                                                                                                                    19%
                                                                                                                                                    Poly-
                                                                                                                                                    amid

​                      09 1926        ​                        09 1930          ​                     09 1997         ​                 09 1998       ​                        09 1999

    Unisex-Größe                                                                                       36-38              39-41         42-44        45-47                 48-50
          09 1926                  Multifunktions-Socken                 schwarz                        9,70               9,70         9,70              9,70             9,70
    02E

          09 1930                  Business-Socken                       schwarz                        9,10               9,10         9,10              9,10             9,10
    02E

          09 1997                  Funktionssocken, kurz                 schwarz / rot / grau           6,90               6,90         6,90              6,90             6,90
    02E

          09 1998                  Funktionssocken, halblang             schwarz / rot / grau           8,30               8,30         8,30              8,30             8,30
    02E

          09 1999                  Funktionssocken, lang                 schwarz / rot / grau          13,15              13,15         13,15        13,15                 13,15
    02E

Ein Zeichen für Sicherheit.
Bei Gebotszeichen finden sich Symbol in Weiß auf einem runden Schild mit blauem Hintergrund.
Verwendung finden sie vor allem im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz. In der betrieblichen
­Sicherheit stellen Gebotszeichen ein zentrales Element zur Unfallverhütung: Sie weisen stets gut
 ­sichtbar auf das Tragen der vorgeschrieben PSA hin.

​Gebotszeichen
Norm:                  ASR A1.3; ISO 7010.
                                                                                                                                                                 09 9007

              Typ                                   09 9007                                          Material                     Inhalt                         Durchmesser
                       09V

                                               Gebotszeichen
                                            Fußschutz benutzen                                           ​                          ​                                mm
           01200                                   5,–                                              Aluminium                       1                                200
           02200                                   4,15                                         Hart-PVC Kunststoff                 1                                200
           02300                                   6,30                                         Hart-PVC Kunststoff                 1                                300
           03030                                   6,80                                              PVC-Folie                     15                                30
           04100                                   2,35                                              PVC-Folie                      1                                100
           04200                                   3,63                                              PVC-Folie                      1                                200
30
Sie können auch lesen