Familie und Beruf unter einen Hut bringen! - Informationen Schuljahr 2021/2022 Tagesschule Burggarten

Die Seite wird erstellt Aurel Herbst
 
WEITER LESEN
Familie und Beruf unter einen Hut bringen!

   Informationen Schuljahr 2021/2022
        Tagesschule Burggarten
Burggartenstrasse 1, 4103 Bottmingen
                                                           061 421 83 33
                                                           info@schule-bottmingen.ch
                                                           www.schule-bottmingen.ch

Bottmingen, im Juni 2021                                   An die
                                                           Erziehungsberechtigten
                                                           der Tagesschulkinder
                                                           Tagesschule Burggarten

Informationen zum Tagesschulalltag

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Informati-
onen zum Tagesschulalltag. Sie sind als Ergänzung zur umfassenderen Informations-
broschüre der Primarschule gedacht, die Ihnen jeweils zu Beginn des Schuljahres von
der Klassenlehrperson Ihres Kindes ausgehändigt wird.

Bitte bewahren Sie die Broschüre bis zum Ende des laufenden Schuljahres auf. Wir
passen sie auf Beginn des neuen Schuljahres wieder an und stellen Ihnen die
neuste Fassung automatisch zu.
Über wichtige Begebenheiten oder allfällige Änderungen während des Schuljahrs
werden Sie jeweils schriftlich von uns informiert.

Weitere Fragen und Ihre Anregungen zur Tagesschule nehmen wir gerne entgegen.
Team und Schulleitung danken Ihnen für Ihr Vertrauen und eine erfolgreiche Zusam-
menarbeit.

TAGESSCHULE BOTTMINGEN

Christine Labhardt, Leitung Tagesschule
Betreuungspersonen

Im Team Burggarten sind folgende Personen für die Betreuung Ihres Kindes zuständig:

Frau Christine Labhardt (Leitung Tagesschule, Teamleitung Tagesschule Burggarten)

Frau Julia Aellig                 Frau Selma Aksu
Frau Sylvia Braun                 Frau Simone Ferner
Frau Barbara Flury                Frau Heidi Gabrielli
Herr Julian Grossmann             Frau Marion Hänggi
Frau Doris Hans                   Frau Valérie Kubli
Frau Anuschka Kugler              Herr Fidelio Lippuner
Frau Sandra Messerli              Frau Susanne Stadelmann
Frau Chantal Thoutberger          Frau Irene Trimpin
Frau Véronique Weber

Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung

Für die Klassen 2b, 2c und alle Kinder der 3. - 6. Klassen sind die Angebote Mittags-
tisch und Nachmittagsbetreuung im Schulhaus Burggarten untergebracht. Wenn Wech-
sel vom Schulareal Talholz in die Tagesschule Burggarten und umgekehrt erfolgen,
werden die Kinder von Betreuungspersonen begleitet.
Die Kinder besammeln sich nach dem Unterricht in der Pausenhalle vor dem Schulhaus
Talholz, wo sie von den Betreuungspersonen empfangen werden.
Am Nachmittag verbringen die Kinder die Zeit beim Spielen, Basteln und Werken. Auch
die Turnhallen stehen der Tagesschule zu gewissen Zeiten zur Verfügung. Bei schö-
nem Wetter werden die Nachmittage im Freien verbracht und Ausflüge unternommen.

Regelmässiger Besuch der gebuchten Module

Die Anstellung unserer Betreuungspersonen richtet sich nach der Zahl der Anmeldun-
gen in den einzelnen Modulen und auch die Einsatzpläne sind darauf abgestimmt. Wir
sind Ihnen deshalb dankbar, wenn Ihre Kinder die Module regelmässig und während
der vollen Zeit besuchen.
Auch sorgt der regelmässige Besuch für Kontinuität in den Kindergruppen, erleichtert
dem Team die Freizeitplanung und verhindert, dass Sie vor verschlossenen Türen ste-
hen, wenn sich die Kinder auf einem Ausflug befinden.
Falls einmal wichtige Gründe vorliegen, die eine Abmeldung oder eine Änderung der
Bring- oder Abholzeit zur Folge hätten, nehmen Sie bitte zur Klärung frühzeitig mit der
zuständigen Teamleitung Kontakt auf.
In begründeten Fällen kann das Kind bis spätestens einen Tag vorher vom ganzen Mo-
dul abgemeldet werden.

Spontanbesuche

Die Betreuungseinheiten am Montag, Dienstag und Freitag von 15.30 bis 18.00 Uhr
oder 16.40 bis 18.00 Uhr und am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von 14.00
bis 17.00 Uhr (bzw. 18.00 Uhr) stehen für ausserordentliche Spontanbesuche offen.
Bitte beachten Sie, dass Spontanbesuche nur möglich sind, wenn deswegen keine
                                            2
zusätzlichen Personalkosten entstehen. Spontanbesuche werden separat erfasst
und jeweils Ende Juni und Ende Dezember in Rechnung gestellt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Spontanbesuche bis spätestens
13.30 Uhr des Vortages unter der Nummer 079 269 79 23 anzumelden (Combox
ausserhalb der Öffnungszeiten).

Erster Schultag nach den Sommerferien

Ab erstem Schultag finden der Unterricht und die Tagesbetreuung der 2. - 6. Klassen
nach Stunden- und Betreuungsplan statt.

Wichtige Informationen

Vom Betreuungsteam erhalten Sie mit Beginn des Schuljahres ein Informationsblatt, auf
dem Sie für das Kind wichtige persönliche Mitteilungen anbringen und Angaben über
Ihre Erreichbarkeit in einem Notfall machen können. Bitte informieren Sie uns auch über
allfällige Allergien, Krankheiten, Medikamente oder Essgewohnheiten, auf die wir Rück-
sicht nehmen müssen (vegetarisches Essen, religionsbedingte Essvorschriften etc.).
Manchmal kann es auch wichtig sein, dass das Team über familiäre Veränderungen
oder Belastungen informiert ist, um besser auf Reaktionen eines Kindes eingehen zu
können. Selbstverständlich können Sie so persönliche Angelegenheiten jederzeit münd-
lich mitteilen. Sämtliche Angaben werden vertraulich behandelt.

Vorgehen bei Problemen

Eine gute Zusammenarbeit des Teams mit den Erziehungsberechtigten ist die Grund-
lage für eine optimale Betreuung und Förderung der Kinder in der Tagesschule. Sie un-
terstützt das gegenseitige Wohlbefinden und ein positives Klima in der Tagesschule we-
sentlich. Bitte nehmen Sie deshalb bei Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten
rasch Kontakt mit den Betreuungspersonen auf. Meist lassen sich mit einem klärenden
Gespräch grössere Probleme verhindern.
Sollten Sie in einer Angelegenheit zu keiner Einigung kommen, wenden Sie sich an die
Teamleitung oder kontaktieren Sie die Schulleitung.

Vernetzung und Zusammenarbeit

Kindergarten, Primarschule und Tagesschule bilden eine organisatorische Einheit,
deren Führung in der Verantwortung der Schulleitung und des Schulrats liegt.
Der professionelle Umgang mit den Kindern und das Wohlbefinden jedes einzelnen
Kindes ist uns eines der wichtigsten Anliegen. Dafür stehen Betreuungspersonen
und Lehrpersonen im Austausch miteinander und stimmen ihr Handeln im Schulall-
tag aufeinander ab. Selbstverständlich unterstehen dabei alle Mitarbeitenden der
Schweigepflicht gegenüber aussenstehenden Drittpersonen.

                                           3
Hausaufgaben

In den Nachmittagsmodulen werden die Kinder beim Lösen ihrer Hausaufgaben von
den Betreuungspersonen unterstützt. Wenn Ihr Kind an den Nachmittagen betreut wird,
können Sie in der Regel davon ausgehen, dass die Hausaufgaben erledigt sind, wenn
es am Abend nach Hause kommt (Ausnahme: Wenn grössere Exkursionen/Ausflüge
unternommen werden).
In den Mittagstischmodulen reicht die zur Verfügung stehende Zeit in der Regel nicht für
die Erledigung der Hausaufgaben.

Ausflüge

Am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag werden hin und wieder Ausflüge unter-
nommen. Sie finden in der Regel von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Daran nehmen alle
Kinder teil, die dieses Nachmittagsmodul gebucht haben. Die Ausflüge können in
Ausnahmefällen auch bis 17.30 Uhr dauern. Bei veränderten Zeiten informieren wir
Sie jeweils im Voraus schriftlich.

Zahnbürste

Selbstverständlich ist Zähneputzen nach dem Mittagstisch eine Notwendigkeit in der
Tagesschule. Bitte geben Sie Ihrem Kind dafür eine Zahnbürste mit. Zahnpasta und
persönliche Zahnbecher sind in der Tagesschule vorhanden.

Hausschuhe (Finken)

Geben Sie Ihrem Kind für die Nachmittagsbetreuung wenn möglich ein Paar einfache,
mit seinem Namen versehene Hausschuhe (z. B. Gymnastikschläppli) in die Tages-
schule mit. Gerade wenn Ihr Kind an mehreren Tagen betreut wird, lohnt sich diese An-
schaffung. Es ist aber nicht notwendig, dass Sie dafür extra ein teures Modell kaufen.

Anrufe in dringenden Fällen

Für dringende Anrufe sind die Betreuungspersonen während der Öffnungszeiten der
Tagesschule unter der Nummer 079 704 93 90 erreichbar. Bitte vermeiden Sie nach
Möglichkeit Anrufe während der Mittagszeit von 12.15 - 13.30 Uhr.
Für allgemeine, weniger dringende Informationen können Sie Ihrem Kind auch eine
schriftliche Notiz mit in die Tagesschule geben.
Bitte nehmen Sie für Fragen oder Rückmeldungen, die ein längeres Gespräch benöti-
gen, direkt mit den Betreuungspersonen Kontakt auf.

Abmelden bei Krankheit

Bitte denken Sie daran, Ihr Kind im Krankheitsfall nicht nur für den Unterricht, sondern
auch direkt in der Tagesschule abzumelden, damit die Nachricht die Betreuungsperso-
nen rechtzeitig erreicht. Für Abmeldungen steht Ihnen die Nummer 079 704 93 90 zur

                                            4
Verfügung. Ausserhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie bitte Ihre Nachricht auf die
Combox.

Informationsabend

Jährlich Ende Mai / anfangs Juni werden Sie als Erziehungsberechtigte mit Ihren Kin-
dern zu einem Informationsabend in die Tagesschule eingeladen. Die beiden Abteilun-
gen Talholz und Burggarten führen ihren Informationsabend am gleichen Tag durch. So
können Sie problemlos mit Ihren Kindern einen Besuch in beiden Abteilungen machen.

Website

Sie finden weitere Informationen, Antworten zu den wichtigsten Fragen, das pädagogi-
sche Konzept und die gesetzlichen Grundlagen zur Tagesschule auch auf unserer
Website: www.schule-bottmingen.ch.

Änderungen der Unterrichtszeiten

Für regelmässig wiederkehrende Veranstaltungen wie die Projektwoche, Sporttage oder
die Schulschlussveranstaltung ist die Betreuung in der Tagesschule organisiert und Sie
erhalten dafür frühzeitig ein Anmeldeformular, das die veränderten Unterrichtszeiten be-
rücksichtigt.
Beachten Sie bitte folgende Ausnahme: Am Freitag vor den Fasnachtsferien bleibt die
Tagesschule geschlossen. Für alle Kinder endet der Unterricht nach den Fasnachtsver-
anstaltungen (Morgenstreich Primarschule oder Fasnachtsumzug Kindergarten).

Grundsätzlich vermeiden wir weitere abweichende Unterrichtszeiten. Weiterbildungsver-
anstaltungen oder Konferenzen finden in der unterrichtsfreien Zeit statt. Sollte das aus
organisatorischen Gründen einmal nicht möglich sein, informieren wir Sie frühzeitig, und
bieten eine entsprechende Betreuung an.

Kündigungsfristen / Änderungen im Betreuungsangebot

Wir werden immer wieder angesprochen auf die Regelung der Anmelde- und Kündi-
gungsfristen oder das Vorgehen bei Änderungen im Betreuungsangebot.
Grundsätzlich gilt, dass Sie Ihr Kind jeweils bis Ende Februar verbindlich für das
kommende Schuljahr anmelden müssen. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Schul-
jahr und läuft ohne Kündigung automatisch weiter.
Ändern in der nächsten Klassenstufe die Unterrichtszeiten Ihres Kindes, informieren
wir Sie frühzeitig, damit Sie Ihre Buchungen bis zum Ablauf der Anmeldefrist noch
anpassen können.
In begründeten Fällen können Kinder per Ende Jahr abgemeldet oder Änderungen
im Betreuungsangebot beantragt werden. Abmeldungen oder Anträge auf Änderun-
gen haben bis spätestens 30. November auf Ende Dezember oder bis Ende Februar
auf Schuljahresende schriftlich zu erfolgen.
Die gesetzlichen Grundlagen dazu finden Sie in der Verordnung über die Tages-
schule Bottmingen in den Paragrafen 11 und 12.

                                            5
Adressen

Schulleitung Schule Bottmingen             T 061 421 83 33
Burggartenstrasse 1

Sekretariat Schule Bottmingen              T 061 421 83 33

Gemeindeverwaltung Bottmingen              T 061 426 10 10
Schulstrasse 1

Tagesschule Burggarten                     T 079 704 93 90
(für dringende Anrufe / Abmeldungen)

Leitung Tagesschule
Teamleitung Tagesschule Burggarten
Christine Labhardt                         T 061 421 83 33

                                       6
Sie können auch lesen