FANARBEIT BERN JAHRES BERICHT 2020

Die Seite wird erstellt Pascal Rudolph
 
WEITER LESEN
FANARBEIT
BERN
–
JAHRES
BERICHT
2020
VORWORT PRÄSIDIUM

Der 23. Februar des letzten Jahres war ein milder, son-     Meisterschaftsunterbruch im März wurde rasch mit
niger Sonntag. In einem äusserst turbulenten Spiel          Arbeitszeitreduktionen und einer Neuorganisation
erzielte Nicolas Moumi Ngamaleu das Tor des Jahres          reagiert. Obwohl die Spielbegleitungen sowie unsere
und Guillaume Hoarau verwandelte einen Elfmeter im          verschiedenen Projekte nicht weitergeführt werden
zweiten Anlauf. Der Spitzenkampf in St. Gallen endete       konnten, wurde der Kontakt mit dem BSC YB, seinen
mit einem Unentschieden. Es war das letzte Spiel unter      Fans und allen für uns relevanten Akteur*innen auf-
Rahmenbedingungen, wie wir sie uns gewohnt waren.           rechterhalten. Später wurden beispielsweise Orte
Rückblickend wirken die Fernsehbilder dieses Spiels         mit hohem Fanaufkommen während Spielen auf Basis
unwirklich. Sie lösen aber auch Wehmut, Trauer und          eines Streetwork-Ansatzes von den Fanarbeitenden
Sehnsucht aus. Gemeinsam mit den Fans ist die einzig-       begleitet. Hinzu kamen die zeitweise Wiederaufnahme
artige Atmosphäre aus den Stadien verschwunden. So-         des Jugendprojekts «Ragazzi» oder diverse Präventiv­
wohl in der Schweiz als auch in allen anderen Ligen der     aktionen im Zusammenhang mit COVID-19.
Welt ist der Fussball nicht mehr so, wie er früher war.          Trotz dieses ungewöhnlichen Arbeitsalltages und all
     Nach einem kurzen Meisterschaftsunterbruch wur-        der pandemiebedingten Widrigkeiten haben unsere Fan­
de der Spielbetrieb der Super League Mitte Juni wieder      arbeitenden ihre Tätigkeit weiterhin sehr ernst genom-
aufgenommen. Für den BSC YB folgte ein – aus sportli-       men. Für ihre Anpassungsfähigkeit, all die neuen Ideen
cher Perspektive – erneut höchst erfolgreiches Jahr. Eine   und die erneut hervorragende Arbeit möchten wir uns an
im Vergleich zum Vorjahr spannendere Meisterschaft en-      dieser Stelle herzlichst bedanken. Besonderer Dank gilt
dete mit dem dritten Titelhattrick der Vereinsgeschichte    auch dem BSC YB, der Stadt und dem Kanton Bern, unse-
– neuer Rekord! Hinzu kam der erste Cupsieg seit 1987       ren Vorstandsmitgliedern, den beiden Dachverbänden
– das Double war perfekt! Da der BSC YB in der neuen        sowie all den Menschen, die uns bei der Entscheidung,
Spielzeit den zweiten Platz in seiner Gruppe der Europa     den Betrieb weiterzuführen, unterstützt haben.
League belegte, durften wir uns zudem auf weitere Duelle         Wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft und ma-
mit europäischen Spitzenclubs freuen – endlich klappte      chen entschlossen weiter, bis wir wieder den Fussball
das Überwintern auf internationalem Parkett wieder!         haben, wie er vor dem Februar 2020 war. Der mittler-
     Es liegt auf der Hand, dass sich die pandemiebe-       weile kaum vorstellbare, wunderschöne Moment, euch
dingten Massnahmen schwerwiegend auf den Arbeits-           alle wieder in einem lauten, vollen Stadion zu treffen
alltag der Fanarbeit auswirken. Gemeinsam mit dem           – irgendwann wird er kommen!
Vorstand und den Fanarbeitenden wurde aber ent-
schieden, ein positives Signal zu senden und von der        Alles wird gut – Hopp YB!
völligen Einstellung des Betriebes abzusehen. Auf den       Alexanda Herren & Martin Verner

MITARBEITENDE FANARBEIT BERN

LUKAS MEIER                             NICOLE MAASSEN                        JONAS NIEDERHAUSER
Fanarbeiter, 50%                        Fanarbeiterin, 40%                    Fanarbeiter, 45%
Fanarbeit Schweiz, 40%                  Sozialarbeiterin                      Soziokulturelle Animation
Co-Präsident «Gemeinsam gegen           Steinhölzli Bildungswege, Bern, 50%   Jugendarbeiter in Worb, 50%
Rassismus»/«Halbzeit»                   nicole.maassen@fanarbeit-bern.ch      jonas.niederhauser@fanarbeit-bern.ch
lukas.meier@fanarbeit-bern.ch           +41 76 227 75 86                      +41 78 873 29 17
+41 79 617 75 82
BERICHT AUS DEM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSSTELLE

PERSONELLES & ARBEITSSITUATION                           Aufgrund der Pandemiesituation und deren Auswirkun-
Das Co-Präsidium und das Team der Geschäftsstelle        gen auf den Spiel- und Fanarbeitsbetrieb entschied der
blieben im Jahr 2020 unverändert, nur im Vorstand gab    Vorstand zusammen mit der Geschäftsstelle, die Ar-
es mit Monika Metzger beim Fachdossier Kommunika-        beitsleistung auf ein sinnvolles Pensum den jeweiligen
tion einen erfreulichen Zugang und beim Dossier Fi-      Anforderungen und Rahmenbedingungen anzupassen.
nanzen einen reibungslosen Wechsel von Brani Soldo       Ein Antrag auf Kurzarbeitsentschädigung wurde im Ap-
zu Pascal Ingold an der MV im September.                 ril eingereicht, aber bis Ende 2020 nicht abgerechnet.

AUSLASTUNG SOLLARBEITSSTUNDEN 3 FANARBEITENDE (GERUNDET IN %)
Januar: 80%        Februar: 85%        März: 20%        April: 20%        Mai: 20%           Juni: 75%
Juli: 100%         August: 95%         September: 85%   Oktober: 85%      November: 65%      Dezember: 65%

ORGANIGRAMM

                                       MITGLIEDER­V ERSAMMLUNG

                                                   VORSTAND

                   CO-PRÄSIDIUM                                            CO-PRÄSIDIUM
                  Alexandra Herren                                          Martin Verner

FACHBE­       KOMMU­        FAN­           ADMINI­S-                                 VERTRE­
                                                        FINANZEN       PERSONAL                   LOBBYING
GLEITUNG      NIKATION      KULTUR         TRATION                                   TUNG YB

 Linda         Urs           Corinne       Matthias     Branimir       Alexandra     Daniel        Vania
 Hadorn        Frieden       Andres        Häberlin     Soldo          Herren        Bühlmann      Kohli

 Su            Monika        Nando                      Pascal         Martin                      Stefan
 Elsener       Metzger       Werren                     Ingold         Verner                      Jordi

                             Christian
                             Krummen

                             Michael
                             Häusler
                                                                          GESCHÄFTSSTELLE
                                                                          Lukas Meier:        Stellenleitung
                             Matthias                                     Jonas Niederhauser: Fanarbeiter
                             Häberlin                                     Nicole Maassen:     Fanarbeiterin

KONTAKT
Fanarbeit Bern                            www.fanarbeit-bern.ch
Beundenfeldstrasse 13                     info@fanarbeit-bern.ch
CH-3013 Bern                              Postkonto: 60-501440-1
FANARBEIT IN ZEITEN DER PANDEMIE

Nach dem denkwürdigen Auswärtsspiel in St. Gallen folgte aufgrund der Pandemie-Situation ein Meister-
schaftsunterbruch, der bis Mitte Juni dauern sollte und die Fanarbeit wie alle anderen vor grosse Herausfor-
derungen stellte. Der völlige Wegfall von Auswärtsfahrten und die Absenz grosser Teile der Fans verunmög-
lichten ein Ausleben der gewohnten Fankultur und veränderten die Arbeit der Fanarbeit Bern einschneidend.
Auf diese neue und sich bis dato ständig ändernde Gesamtlage haben wir speziell nach Wiederaufnahme des
Spielbetriebs in Zusammenarbeit mit allen Partnern flexibel und zielführend reagiert.

•   Aufrechterhaltung der Kontakte und des Austauschs mit allen relevanten Partnern
    sowie der Unterstützung von Fans im Bedarfsfall (persönliche, soziale, rechtliche Fragen)

•   Wechsel hin zu Streetwork und Präsenz an den neuralgischen Orten mit Fanaufkommen, inkl.
    Stadion Wankdorf, wenn Fans zugelassen waren

•   Präsenz an Feiern von Meisterschafts- und Cupsieg

•   Sensibilisierung bezüglich der einzuhaltenden Massnahmen (Flyer und Hygiene-Maskenverteilen)

•   Lancierung eines Instagram-Profils: Präsenz in den sozialen Medien

•   Übernahme neuer Aufgaben in Zusammenarbeit mit YB (Leitung Hygienestewards an Heimspielen)

•   Wiederaufnahme des Ragazzi-Projekts (Themennachmittage und Matchbesuch)

•   Austausch und Mitarbeit im Netzwerk und im Vorstand der Fanarbeit Schweiz

•   Öffentlichkeitsarbeit und Medienarbeit wurden intensiviert

Nach einer raschen Lockerung der Massnahmen anfangs Oktober und der Wiederzulassung einer grossen An-
zahl an Zuschauenden, die einen Match vor 12‘000 Fans im Stadion Wankdorf zuliessen, erliessen die Behörden
nach dem Europa-League-Match gegen die AS Roma Ende Oktober wiederum Massnahmen, die bis Ende Jahr
zu Spielen ohne Zuschauende führten. Auf diese Situation reagierte die Fanarbeit mit der Beschränkung auf
einen Pikett-Dienst an Spieltagen. Bis Ende Jahr änderte sich nichts Grundlegendes an der Gesamtsituation.
Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und der Vorstand sind auch in Zukunft bereit, flexibel und rasch auf
veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und hoffen bald auf eine Rückkehr der Fans in die Stadien,
wenn die gesundheitliche Gefahrenlage sich weltweit stabilisiert und verbessert hat. Fanarbeit Bern wird
sich engagiert dafür einsetzen, dass alle Massnahmen, die für die Eindämmung der Pandemie zwingend und
angezeigt waren, wieder aufgehoben werden, sobald diese nicht mehr notwendig und legitimiert sind. Für
eine Rückkehr der Fankultur und für einen Schutz dieser Jugendkultur!

                                                            IMPRESSUM

                                                            Herausgeber Fanarbeit Bern
                                                            Redaktion     Lukas Meier, Jonas Niederhauser,
                                                                          Nicole Maassen, Alexandra Herren,
                                                                          Martin Verner, Urs Frieden
                                                            Gestaltung    opak – grafik & Illustration | opak.cc
                                                            Fotos         Thomas Hodel | thomashodel.ch
                                                            Auflage       300 Exemplare
RÜCKRUNDE 2019/ 2020                          HINRUNDE 2020 / 2021                       TOTAL SPIELE 2020
                                                                      Jan.– Feb. & Juni – Aug. 2020                 September – Dezember 2020                  Januar – Dezember 2019

                                                                      09        Liga Heimspiele                     07     Liga Heimspiele                     16        Liga Heimspiele
                                                                      09        Liga Auswärtsspiele                 07     Liga Auswärtsspiele                 16        Liga Auswärtsspiele
                                                                      03        Cupspiele – CUPSIEG!!!              –      Cupspiele                           03        Cupspiele
                                                                      –         Testspiele                          02     Testspiele                          02        Testspiele
                                                                      –         CL & EL Spiele                      09     CL & EL Spiele                      09        CL & EL Spiele
                                                                                (Ko. Runde)                                (Playoff & Gruppenphase)                      (Playoff & Gruppenphase)
                                                                      21        Spiele                              25     Spiele                              46        Spiele

                                                                      PRÄSENZ SPIELE: 44 MATCHES, KEINE TESTSPIELE (100%)
                                                                      Im Stadion: 12 Matches (9 heim / 3 auswärts; rund 28%)
                                                                      Streetwork in der Stadt Bern: 20 Matches (46.5%)
                                                                      Pikett (Homeoffice): 14 Matches (32.5%)
                                                                      Total übersteigt 100%, weil die Teampräsenz Stadion/ausserhalb bei beiden dazu gezählt wird.

      «LITTERING PLUS»                               SPORT FÄGT
      YB-EXTRAZÜGE SBB                               Präventionsprojekt mit:
                                                     YB, SCB, Police Bern, Bernmobil
      7 Fans im Littering Team                                                                             Ertrag                                                 2020                     2019
      —                                              MINERALWASSER
                                                                                                           Beiträge                              CHF       160 00.00        CHF       125 00.00
      8 Einsätze   (2019: 160 Einsätze)
                                                     Gratisabgabe von Wasser
                                                     auf Extrazügen
                                                                                                                                                              BSC YB:
                                                                                                                                                            60 000.00
                                                                                                                                                                                         BSC YB:
                                                                                                                                                                                       45 000.00
      —                                                                                                                                                    Stadt Bern:                Stadt Bern:
                                                                                                                                                            50 000.00                  50 000.00

      03 Extrazüge       (2019: 25 Extrazüge)
                                                     Rückrunde 19/20
                                                     396 Flaschen
                                                                                                                                                          Kanton Bern:
                                                                                                                                                            50 000.00
                                                                                                                                                                                     Kanton Bern:
                                                                                                                                                                                       30 000.00
                                                                                                           Spenden                                 CHF           100        CHF       18 429.00
                                                     —                                                     Mitgliederbeiträge                      CHF     12 360.00        CHF       12 240.00
      PROJEKT CHANCE                                 Vorrunde 20/21                                        Entschädigung Zugbegleitung             CHF      1 300.00        CHF        5 200.00

      00 Teilnehmer       (2019: 3 Teilnehmer)
                                                     0    Flaschen
                                                                                                           Honorare
                                                                                                           Fan.Tastic Females
                                                                                                                                                                 500
                                                                                                                                                                     —
                                                                                                                                                                                              —
                                                                                                                                                                                      14 978.71
                                                     —
                                                                                                           a.o. Ertrag                                               —                 2 880.00
                                                     Total 2020
                                                                                                           Total Ertrag                            CHF    174 260.00        CHF      178 727.71
      BERATUNG &                                     369          Flaschen                                 Betriebsaufwand                                      2019                       2019
      UNTERSTÜTZUNG                                  (2019: 2‘088 Gratis Wasserflaschen)

      00 Fans    (2019: 10 Fans)
                                                     RAGAZZI BERNA                                         Personalaufwand
                                                                                                           Löhne                                   CHF    113 546.05        CHF      109 730.95
      beim Anhörungsrecht                            Begleitung von                                        Personalversicherung                    CHF       2 907.15       CHF        3 875.55
      begleitet & unterstützt                        10- bis 17-­jährigen Fans                             AHV, ALV, FAK                           CHF     11 964.40        CHF       15 922.20
      —                                              an Auswärtsfahrten                                    BVG                                     CHF      7 350.95        CHF         5 471.02
                                                     —
      04 Personen                                                                                          Total                                   CHF    135 768.55        CHF      134 999.72

                                                     85
                        (2019: 38 Personen)

      Juristische Erstberatung                                    Ragazzi                                  Büro und Verwaltungsaufwand
      —                                                                                                    Miete                                   CHF      3 600.00        CHF        3 600.00
                                                     2019:        219 Ragazzi
      27 Personen
                                                                                                           Versicherung                            CHF        409.60        CHF          368.60
                        (2019: 36 Personen)          2018:        152 Ragazzi                              Telefon / Internet                      CHF      3 626.00        CHF        2 860.95
      Soziale Unterstützung                          2017:        40 Ragazzi                               Büromaterial                            CHF      1 535.00        CHF        2 860.95
                                                                                                           Sonstiger Verwaltungsaufwand            CHF        950.40        CHF        7 570.85
                                                                                                           Fan.Tastic Females                      CHF               —      CHF       12 459.16
Lukas Meier                  50%                                                                           Reise- und sonstige Spesen              CHF     10 024.55        CHF       15 941.55

Jonas Niederhauser           45%                                  1 x Meister!                             Drucksachen                             CHF      4 620.75        CHF        4 396.55

Nicole Maassen               40%                                  1 x Titel-Hattrick!!!                    Weiterbildung
                                                                                                           Revision
                                                                                                                                                   CHF
                                                                                                                                                   CHF        300.00
                                                                                                                                                                     —      CHF
                                                                                                                                                                            CHF
                                                                                                                                                                                          718.5
                                                                                                                                                                                         300.00
                                                                  1 x Cupsieger!                           Finanzerfolg                            CHF         90.00        CHF           99.45
Total Stellenprozente        135%
Vorstandsmitglieder          15
                                                                  1 x Doublegewinner!!                     Total                                   CHF     25 159.25        CHF       48 315.61

                                                                                                           Total Betriebsaufwand                   CHF    160 927.80        CHF      183 315.33

       Jahr                 Extrazüge             Reisende                                                 Gewinn / Verlust                        CHF     13 435.22        CHF      – 4 587.62

       2010                 21                    10 600                                                   BILANZ PER 31.12.2019
       2011                 20                     9 664
                                                                                                           Aktiven
       2012                 20                     7 557
                                                                                                           Postfinance                             CHF     72 901.45        CHF       49 691.40
       2013                 21                     8 824
                                                                                                           Aktive Abgrenzungsposten                CHF               —      CHF       11 278.45
       2014                 19                     7 683
                                                                                                           Total Aktiven                           CHF     72 901.45        CHF       60 969.85
       2015                 19                     7 312
       2016                 20                     5 969                                                   Passiven
       2017                 19                     6 893                                                   Passive Abgrenzungsposten               CHF      2 295.95        CHF        3 799.57
       2018                 23                    12 115                                                     Vereinskapital                        CHF     60 969.85        CHF       61 757.90
       2019                 25                    15 339                                                     Gewinn / Verlust                      CHF     13 435.22        CHF       –4 587.62

       2020                 03                   1 922
                                                                                                           Total Eigenkapital                      CHF     72 901.45        CHF       57 170.28
                                                                                                           Total Passiven                          CHF     72 901.45        CHF       60 969.85

      • FANARBEIT SCHWEIZ – Fanarbeiter Jonas Niederhauser im Vorstand, regelmässige Netzwerktreffen
      • BSC YB – regelmässiger Austausch auf operativer Ebene, zweimal jährlich ein offenes Treffen mit YB, den Fanorganisationen,
          den Fans und der Fanarbeit Bern. Regelmässige Treffen zwischen FANS/FANARBEIT BERN und dem YB-SPIELERRAT
      • VORSTÄNDE FAN-DACHVERBÄNDE und FANVERTRETER – regelmässige Treffen als Grundlage für die Arbeit
      • POLIZEI – zwei Treffen mit Führungsebene, ein Treffen mit Spotter
      • SPORT FÄGT – gemeinsames Präventionsprojekt mit der Polizei, SCB, Bernmobil und SBB
      • SBB – regelmässiger Austausch im Rahmen der Auswärtsfahrten mit dem Extrazug
      • SCB – Einsitz der Fandelegierten Su Elsener im Vorstand der Fanarbeit Bern
      • VOJA (Verband offene Kinder- und Jugendarbeit) – Fanarbeit Bern ist Mitglied im kantonalen Dachverband
      • FACHSTELLE RADIKALISIERUNG DER STADT BERN – Austausch und Unterstützung Präventionsprojekt Bärenstark
RÜCKRUNDE 2019/ 2020                          HINRUNDE 2020 / 2021                       TOTAL SPIELE 2020
                                                                      Jan.– Feb. & Juni – Aug. 2020                 September – Dezember 2020                  Januar – Dezember 2019

                                                                      09        Liga Heimspiele                     07     Liga Heimspiele                     16        Liga Heimspiele
                                                                      09        Liga Auswärtsspiele                 07     Liga Auswärtsspiele                 16        Liga Auswärtsspiele
                                                                      03        Cupspiele – CUPSIEG!!!              –      Cupspiele                           03        Cupspiele
                                                                      –         Testspiele                          02     Testspiele                          02        Testspiele
                                                                      –         CL & EL Spiele                      09     CL & EL Spiele                      09        CL & EL Spiele
                                                                                (Ko. Runde)                                (Playoff & Gruppenphase)                      (Playoff & Gruppenphase)
                                                                      21        Spiele                              25     Spiele                              46        Spiele

                                                                      PRÄSENZ SPIELE: 44 MATCHES, KEINE TESTSPIELE (100%)
                                                                      Im Stadion: 12 Matches (9 heim / 3 auswärts; rund 28%)
                                                                      Streetwork in der Stadt Bern: 20 Matches (46.5%)
                                                                      Pikett (Homeoffice): 14 Matches (32.5%)
                                                                      Total übersteigt 100%, weil die Teampräsenz Stadion/ausserhalb bei beiden dazu gezählt wird.

      «LITTERING PLUS»                               SPORT FÄGT
      YB-EXTRAZÜGE SBB                               Präventionsprojekt mit:
                                                     YB, SCB, Police Bern, Bernmobil
      7 Fans im Littering Team                                                                             Ertrag                                                2020                     2019

      —                                              MINERALWASSER                                         Beiträge                             CHF        160 00.00        CHF      125 00.00

      8 Einsätze
                                                                                                                                                             BSC YB:                    BSC YB:
                   (2019: 160 Einsätze)
                                                     Gratisabgabe von Wasser                                                                               60 000.00                  45 000.00
                                                                                                                                                          Stadt Bern:                Stadt Bern:
      —                                              auf Extrazügen                                                                                        50 000.00                  50 000.00
                                                                                                                                                         Kanton Bern:               Kanton Bern:

      03 Extrazüge
                                                                                                                                                           50 000.00                  30 000.00
                         (2019: 25 Extrazüge)
                                                     Rückrunde 19/20                                       Spenden                                CHF            100        CHF      18 429.00
                                                     396 Flaschen                                          Mitgliederbeiträge                     CHF      12 360.00        CHF      12 240.00

                                                     —                                                     Entschädigung Zugbegleitung            CHF       1 300.00        CHF       5 200.00
      PROJEKT CHANCE                                 Vorrunde 20/21                                        Honorare                                             500                          —

      00 Teilnehmer       (2019: 3 Teilnehmer)
                                                     0    Flaschen
                                                                                                           Fan.Tastic Females
                                                                                                           a.o. Ertrag
                                                                                                                                                                     —
                                                                                                                                                                     —
                                                                                                                                                                                      14 978.71
                                                                                                                                                                                      2 880.00
                                                     —                                                     Total Ertrag                           CHF    174 260.00         CHF      178 727.71
                                                     Total 2020
                                                                                                           Betriebsaufwand                                     2019                       2019
      BERATUNG &                                     369          Flaschen
      UNTERSTÜTZUNG                                  (2019: 2‘088 Gratis Wasserflaschen)
                                                                                                           Personalaufwand
                                                                                                           Löhne                                  CHF     113 546.05        CHF     109 730.95
      00 Fans    (2019: 10 Fans)
                                                     RAGAZZI BERNA                                         Personalversicherung                   CHF       2 907.15        CHF        3 875.55
      beim Anhörungsrecht                            Begleitung von                                        AHV, ALV, FAK                          CHF      11 964.40        CHF       15 922.20
      begleitet & unterstützt                        10- bis 17-­jährigen Fans                             BVG                                    CHF       7 350.95        CHF        5 471.02
      —                                              an Auswärtsfahrten                                    Total                                  CHF    135 768.55         CHF     134 999.72
                                                     —
      04 Personen                                                                                          Büro und Verwaltungsaufwand
                                                     85
                        (2019: 38 Personen)

      Juristische Erstberatung                                    Ragazzi                                  Miete                                  CHF       3 600.00        CHF       3 600.00
      —                                                                                                    Versicherung                           CHF        409.60         CHF         368.60
                                                     2019:        219 Ragazzi                              Telefon / Internet                     CHF       3 626.00        CHF        2 860.95
      27 Personen       (2019: 36 Personen)          2018:        152 Ragazzi                              Büromaterial                           CHF       1 535.00        CHF        2 860.95
      Soziale Unterstützung                          2017:        40 Ragazzi                               Sonstiger Verwaltungsaufwand           CHF        950.40         CHF        7 570.85
                                                                                                           Fan.Tastic Females                     CHF                —      CHF       12 459.16
                                                                                                           Reise- und sonstige Spesen             CHF      10 024.55        CHF       15 941.55
Lukas Meier                  50%                                                                           Drucksachen                            CHF       4 620.75        CHF        4 396.55

Jonas Niederhauser           45%                                1 x Meister!                               Weiterbildung                          CHF                —      CHF          718.5

                                                                1 x Titel-Hattrick!!!
                                                                                                           Revision                               CHF        300.00         CHF         300.00
Nicole Maassen               40%                                                                           Finanzerfolg                           CHF          90.00        CHF          99.45

                                                                1 x Cupsieger!                             a.o. Aufwand
                                                                                                           Total
                                                                                                                                                  CHF
                                                                                                                                                  CHF
                                                                                                                                                                 ???
                                                                                                                                                           25 159.25
                                                                                                                                                                            CHF
                                                                                                                                                                            CHF
                                                                                                                                                                                             —
                                                                                                                                                                                      48 315.61
Total Stellenprozente        135%
Vorstandsmitglieder          15
                                                                1 x Doublegewinner!!
                                                                                                           Total Betriebsaufwand                  CHF     160 927.80        CHF     183 315.33

                                                                                                           Gewinn / Verlust                       CHF      13 435.22        CHF      – 4 587.62
       Jahr                 Extrazüge             Reisende

                                                                                                           BILANZ PER 31.12.2019
       2010                 21                    10 600
       2011                 20                     9 664                                                   Aktiven
       2012                 20                     7 557                                                   Postfinance                            CHF      72 901.45        CHF      49 691.40
       2013                 21                     8 824                                                   Aktive Abgrenzungsposten               CHF                —      CHF       11 278.45
       2014                 19                     7 683                                                   Total Aktiven                          CHF      72 901.45        CHF      60 969.85

       2015                 19                     7 312
                                                                                                           Passiven
       2016                 20                     5 969
                                                                                                           Passive Abgrenzungsposten              CHF       2 295.95        CHF        3 799.57
       2017                 19                     6 893
                                                                                                             Rückstellungen                       CHF            ???        CHF              —
       2018                 23                    12 115
                                                                                                             Vereinskapital                       CHF      60 969.85        CHF       61 757.90
       2019                 25                    15 339                                                     Gewinn / Verlust                     CHF      13 435.22        CHF       –4 587.62

       2020                 03                   1 922                                                     Total Eigenkapital
                                                                                                           Total Passiven
                                                                                                                                                  CHF
                                                                                                                                                  CHF
                                                                                                                                                           72 901.45
                                                                                                                                                           72 901.45
                                                                                                                                                                            CHF
                                                                                                                                                                            CHF
                                                                                                                                                                                      57 170.28
                                                                                                                                                                                     60 969.85

      • FANARBEIT SCHWEIZ – Fanarbeiter Jonas Niederhauser im Vorstand, regelmässige Netzwerktreffen
      • BSC YB – regelmässiger Austausch auf operativer Ebene, zweimal jährlich ein offenes Treffen mit YB, den Fanorganisationen,
          den Fans und der Fanarbeit Bern. Regelmässige Treffen zwischen FANS/FANARBEIT BERN und dem YB-SPIELERRAT
      • VORSTÄNDE FAN-DACHVERBÄNDE und FANVERTRETER – regelmässige Treffen als Grundlage für die Arbeit
      • POLIZEI – zwei Treffen mit Führungsebene, ein Treffen mit Spotter
      • SPORT FÄGT – gemeinsames Präventionsprojekt mit der Polizei, SCB, Bernmobil und SBB
      • SBB – regelmässiger Austausch im Rahmen der Auswärtsfahrten mit dem Extrazug
      • SCB – Einsitz der Fandelegierten Su Elsener im Vorstand der Fanarbeit Bern
      • VOJA (Verband offene Kinder- und Jugendarbeit) – Fanarbeit Bern ist Mitglied im kantonalen Dachverband
      • FACHSTELLE RADIKALISIERUNG DER STADT BERN – Austausch und Unterstützung Präventionsprojekt Bärenstark
Sie können auch lesen