FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors

Die Seite wird erstellt Hannes Hess
 
WEITER LESEN
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
FAQ’S BLUETOOTH
LOW ENERGY
                                                              ZF Friedrichshafen AG         twitter.com/zf_konzern
                                                              Graf-Zeppelin-Straße 1        facebook.com/zffriedrichshafen
                                                                                            youtube.com/zffriedrichshafenag
                                                              91275 Auerbach
                                                              Deutschland

                                                                                                                                                                       ENERGIEAUTARKE
                                                              Telefon +49 9643 18-0
                                                              Telefax +49 9643 18-1720
                                                              www.switches-sensors.zf.com

Wie funktioniert das Pairing der Bluetooth Low Energy
Komponenten von ZF?
Pairing von drahtlosen Geräten via vorprogrammierter
                                                                                                                                                                       FUNKSCHALTER
MAC-Adressen, einer dynamischen Liste von verbunde-
nen Schaltern oder über eine mobile App. Je nach Aus-
führung auch Pairing über NFC möglich.

Mit welcher Smartphone App können die Bluetooth Low
Energy Telegramme eines ZF Bluetooth Low Energy Schal-
ters ausgelesen werden?
Die Telegramme können mit IOS® Bluetooth Smart Scan-
ner oder Android™ Bluetooth Low Energy Analyzer aus-
gelesen werden.

                                                                                                                              801634; 45713730; D; 02/2020; 0,5; FLI
1                                                        21
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
Inhalt

    ENERGY HARVESTING
    MIT DEM ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER        Seite   4/5

    STANDARDSENDER – KOMPONENTEN                Seite      6

    STANDARDSENDER – FUNKSCHALTER MIT GEHÄUSE   Seite      7

    EMPFÄNGER LEITERPLATTE                      Seite      8

    EMPFÄNGER MIT GEHÄUSE                       Seite      9

    SMART HOME                                  Seite 10 / 11

    LICHTTASTMODULE ‒ OB KNX-RF,
    BLUETOOTH ODER ENOCEAN –
    DIE FREIHEIT NEHM’ ICH MIR                  Seite     12

    KNX-TASTMODUL MIT PROGRAMMIER-ADAPTER
    UND MEDIENKOPPLER                           Seite     13

    ENERGIEAUTARKES BLUETOOTH®
    LOW ENERGY TASTMODUL                        Seite     14

    TASTMODUL –
    WEITERE FUNKSTANDARDS                       Seite     15

    FAQ’S UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN         Seite 16 –21

4
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER In einer
immer stärker vernetzten Welt ändern
sich auch die Anforderungen an die Infor-
mationsübertragung: mobil und flexibel
soll sie sein – und dabei möglichst wenig
Energie benötigen. Die Antwort darauf
sind energieautarke Funkschalter von ZF.
Sie sind einfach und effektiv einsetzbar,
ganz ohne Kabel und Batterie.

                                        3
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
ENERGY HARVESTING MIT DEM
­ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER

Elektromechanische Schalter sind seit vielen Jahren eine technische Konstante
ohne großes Überraschungspotential. Bis zu dem Tag, an dem ZF dieses Thema
um die Begriffe „energieautarke Lösungen“ und „Funk“ erweiterte.

Neue Wege beschreiten heißt, auf intelligente Techno­        So versorgt diese einen Verbraucher, hier eine Funkelek­
logien zu setzen: So nutzt Energy Harvesting bereits vor­    tronik mit Sendeantenne, und versendet die eingeprägte
handene Energien. Anstatt eine Hilfsenergie mittels einer    Information als Funksignal.
integrierten Energiequelle zu erzeugen oder über eine
externe Energieversorgung zuzuführen, wird Energie           Großer Vorteil dabei: Durch die Miniaturbauweise, den
gewandelt, die in der Umgebung zur Verfügung steht oder      hohen Wirkungsgrad in der Funktionskette und die
auf das System einwirkt. Genau dieses Prinzip der Ener­      lange Lebensdauer von 1.000.000 Schaltzyklen erfordert
giewandlung wendet das energieautarke Funktastmodul          das ZF-Funktastmodul nur wenig Betätigungskraft und
von ZF an.                                                   lässt sich auch bei Platzmangel völlig wartungsfrei
                                                             verbauen.
Energy Harvesting mit induktivem Generator
Das energieautarke Funktastmodul von ZF arbeitet auf         Beste Verbindungen – in Industrie und Gebäudetechnik
induktiver Basis. Der induktive Impulsgenerator wandelt      Für die Übertragung sind verschiedene Funkstandards
die mechanische Betätigungskraft des Bedieners in einen      umsetzbar:
elektrischen Energieimpuls um. Durch die Betätigung des      Vom Funkprotokoll ZF proprietär über Funkstandards
Impulsgenerators wird der magnetische Fluss schlagartig      wie Bluetooth Low Energy oder ZigBee Greenpower bis
in einem Spulensystem umgekehrt, woraus die elek­            hin zu kundenspezifischen Anforderungen. Über Blue­
trische Energie entsteht. Dieser Energieimpuls enthält die   tooth Low Energy lassen sich für zahlreiche Projekte bat­
elektrische Grundenergie, die im Energie-Management          terielose IoT Anwendungen realisieren, die eine einfache
in eine konstante Versorgungsspannung gewandelt und          Anbindung von mobilen Applikationen (IOS®, Andro­
zeitlich gestreckt wird.                                     id™) ermöglichen.

4
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
Actuation

                            S                                               N
                                S     N

                                                                                   S   N
                            N                                               S

Intelligenter Energiewandler: Der induktive Generator setzt mechanische Energie
durch die Änderung der Magnetfeldrichtung in einen elektrischen Energieimpuls um.

                                                                                           Output
Input                     Energie-                                                         Funk-
Kraft    Betätigungs-    wandlung             Energie-      Funk-      Antennen-
          mechanik                           management   elektronik    system             protokoll
Weg                     (Generator)                                                        (Energie,
Haptik
                                                                                           Dauer)

Energy Harvesting mit dem energieautarken Funktionsschalter: Er wandelt die mechanische
Eingangsenergie der Schaltbetätigung in elektrische Energie um, die über eine Funkelektronik
Impulse an einen Funkempfänger übermittelt.

Eine weitere herausragende Möglichkeit der Integration                          Gegenüber der kabelgebundenen Informationsüber­
in die Gebäudeautomatisierung bietet der weltweite Bus­                         mittlung überzeugt der energieautarke Funkschalter im
standard KNX. Dieser hat sich in den letzten Jahren vom                         Gebäudebereich zudem mit einer einfachen, auch nach­
rein kabelgebundenen Ansatz über die Funktechnik in                             träglichen Installation. So können beispielsweise auch
die vollintegrierte Funktechnologie mit zentraler Konfigu­                      in frisch renovierten Räumen neue Lichtschalter ganz
ration über das Softwaretool ETS entwickelt. Sie wird mit                       ohne zusätzlich geschlagene Schlitze ergänzt werden.
dem neuen Funktastmodul nun um den Aspekt des Ener­
gy Harvesting erweitert:                                                        Doch auch im Bereich der Industrieautomation finden
Die Betätigung des Tastmoduls erzeugt genügend elektri­                         sich zahlreiche Anwendungen, vor allem, wenn der Ver­
sche Energie, um ein vollständiges KNX-RF-Protokoll di­                         kabelungsaufwand in keinem Verhältnis zur Applikation
rekt an einen beliebigen KNX-Empfänger zu versenden.                            steht: Auch hier bietet der energieautarke Funkschalter
Ein Gateway ist nicht erforderlich. Die Reichweite des                          eine kostengünstige, batterielose Alternative zu kabel­
Senders beträgt bis zu 30 Meter in Gebäuden                                     gebundenen Lösungen.
(868,3-MHz-Band).

Vorteile über Vorteile
Die Vorzüge dieses umweltfreundlichen Systems sind
zahlreich: Sie haben die Flexibilität, einen Schalter ohne
Verkabelung an einer beliebigen Stelle anzubringen, wo
er komplett wartungsfrei und ohne Batteriewechsel über
seine komplette Lebensdauer seine Funktion erfüllt.

                                                                                                                                          5
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
STANDARDSENDER –
KOMPONENTEN

Generatoren – Eigenschaften                                     Generatoren mit Leiterplatte – Eigenschaften
∙ Induktiver Generator: Die Energie für die Datenüber-          ∙ Energieautarkes, kabelloses System,
    tragung wird nur durch die Betätigung des Generators          bestehend aus Generator und Sendeelektronik
    erzeugt                                                     ∙ Datenübertragung per Funk
∙ Miniatur-Bauform bei gleichzeitig sehr hoher                    – Einsparung von Steckverbindungen
    Energieausbeute                                               – Leichte Montage an schwer zugänglichen Stellen
∙ Hohe mechanische Lebensdauer                                    – Keine aufwendige Kabel-Montage
∙ Monostabile Ausführung: Schaltmechanismus geht                ∙ Mehrere verfügbare Frequenzbänder für
    nach Entlastung wieder in die Ausgangsposition zurück         den weltweiten Einsatz
    (Taster)                                                    ∙ Wartungsfrei, keine Batterien
∙ Bistabile Ausführung: Schaltmechanismus mit zwei              ∙ Flexibles „Pairing“ (bei BLE auch mit NFC) ermöglicht
    Ruhepositionen (z. B. Ein-Aus-Schalter)                       den Betrieb mehrerer Empfänger mit einem Schalter
                                                                  (und umgekehrt)
                                                                ∙ „Unique ID“ sorgt für die eindeutige Identifikation
                                                                  beim Betrieb mehrerer Schalter
                                                                ∙ Umsetzung mit den Funkprotokollen ZF proprietär und
                                                                  Bluetooth Low Energy möglich

Technische Daten
Serie                       Generator monostabil           Generator bistabil              Generator mit Funkleiterplatte
Artikel-Nr.                 AFIG-0007                      AFIG-0010                       Die Artikelnummern zu verfügbaren
                                                                                           Standardprodukten finden Sie im
                                                                                           Bereich FAQ‘s
Abmessungen                 20,1 x 7,3 x 14,3 mm           20,1 x 7,3 x 19,3 mm            21,7 x 7,3 x 23,3 mm
Energieausbeute             2x min. 0,33 mWs               1x min. 0,33 mWs                –
Lebensdauer                 min. 1.000.000 Schaltzyklen    min. 100.000 Schaltzyklen       min. 1.000.000 Schaltzyklen
Schaltbetätigungskraft      ca. 13 N                       5 – 16 N                        –
                                                           (abhängig von der Hebellänge)
Temperaturbereich           – 40 bis + 85 °C               – 40 bis + 85 °C                – 40 bis + 85 °C
Funkfrequenz                –                              –                               868,3 MHz, 915,0 MHz, 2,4 GHz
Funkprotokoll               –                              –                               ZF proprietär, Bluetooth Low Energy

6
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
STANDARDSENDER –
FUNKSCHALTER MIT GEHÄUSE

Energieautarke Funk-Schnapp und -Wippschalter –                    ∙ Hohe mechanische Lebensdauer
Eigenschaften                                                      ∙ Flexibles „Pairing“ (bei BLE auch mit NFC) ermöglicht
∙ Energieautarkes, kabelloses System,                               den Betrieb mehrerer Schalter mit einem Empfänger
 bestehend aus Generator und Sendeelektronik                        (und umgekehrt)
∙ Datenübertragung per Funk                                        ∙ „Unique ID“ sorgt für die eindeutige Identifikation
 – Einsparung von Steckverbindungen                                 beim Betrieb mehrerer Schalter
 – Leichte Montage an schwer zugänglichen Stellen                  ∙ Kompatibler Funk-Empfänger verfügbar
 – Keine aufwendige Kabel-Montage                                  ∙ Mehrfaches und zeitversetztes Senden der Übertragungs­-
∙ Mehrere verfügbare Frequenzbänder für den weltweiten              protokolle sorgt für robuste Datenübertragung
 Einsatz                                                           ∙ Schnappschalter auch mit verschiedenen Zusatz­
∙ Wartungsfrei, keine Batterien                                     betätigern erhältlich
∙ Flexibles „Pairing“ (bei BLE auch mit NFC) ermöglicht
 den Betrieb mehrerer Empfänger mit einem Schalter
 (und umgekehrt)
∙ „Unique ID“ sorgt für die eindeutige Identifikation
 beim Betrieb mehrerer Schalter
∙ Umsetzung mit den Funkprotokollen ZF proprietär und
 Bluetooth Low Energy möglich

Technische Daten
Serie                              Energieautarker Funk-Schnappschalter            Energieautarker Funk-Wippschalter
Artikel-Nr.                        Die Artikelnummern zu verfügbaren               Die Artikelnummern zu verfügbaren
                                   Standardprodukten finden Sie im Bereich FAQ‘s   Standardprodukten finden Sie im Bereich FAQ‘s
Abmessungen                        36,7 x 27 x 9,8 mm                              27 x 27 x 11,85 mm
Ausführung                         Schnappschalter, monostabil                     Wippschalter, monostabil
Temperaturbereich                  –40 bis + 85 °C                                 –40 bis + 85 °C
Lebensdauer                        min. 1.000.000 Schaltzyklen                     min. 100.000 Schaltzyklen
Funkfrequenz                       868,3 MHz, 915,0 MHz, 2.4 GHz                   868,3 MHz, 915,0 MHz, 2.4 GHz
Funkprotokoll                      ZF proprietär, Bluetooth Low Energy             ZF proprietär, Bluetooth Low Energy
Funkstrecke (Freifeld)             bis zu 300 m bei 868 MHz /                      bis zu 300 m bei 868 MHz /
                                   bis zu 100 m bei 2,4 GHz                        bis zu 100 m bei 2,4 GHz
Funkstrecke (Gebäude)              bis zu 30 m bei 868 MHz,                        bis zu 30 m bei 868 MHz,
                                   bis zu 10 m bei 2,4 GHz                         bis zu 10 m bei 2,4 GHz
Schaltbetätigungskraft             max. 15 N                                       max. 8 N
Betätigungsgeschwindigkeit         0,1 m / s                                       0,1 m / s
Schutzart Gehäuse                  IP40                                            IP40

                                                                                                                                   7
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
EMPFÄNGER
LEITERPLATTE

Empfänger als Leiterplatte – Eigenschaften                     Zwei unterschiedliche Betriebsmodi für
∙ Funk-Briefmarke als Stand-alone-Produkt                      Schnittstellen- und Direktsteuer-Übertragung vorhanden:
    für energieautarke Funkschalter
∙ Proprietäres ZF-Funkprotokoll                                DCM – Direct Control Mode
∙ Ausgelegt für Frequenzbänder in Europa und China             Die empfangenen Telegramme werden ausgewertet
    (868,3 MHz) oder Nordamerika (915,0 MHz)                   und vier Ausgangskanäle direkt geschalten.
∙ Flexibles „Pairing“ ermöglicht im Direct Control Mode
    den Betrieb mehrerer Funkschalter mit einem Empfän­        IFM – Interface Mode
    ger (und umgekehrt)                                        Die empfangenen Einzeltelegramme eines Funksenders
∙ Kompatible Funkschalter                                      werden zu einem Datentelegramm zusammengefasst und
    (Schalter, Wippschalter) verfügbar                         über die UART Schnittstelle ausgegeben.
∙ Eindeutige Identifizierung jedes Funkschalters
    mittels fest programmierter „Unique ID“
∙ Repeater-Funktion für größere Reichweiten möglich
    (kein Standard)

Technische Daten
Serie                                               Empfänger-Leiterplatte
Artikel-Nr.                                         Die Artikelnummern zu verfügbaren Standardprodukten finden Sie im Bereich FAQ‘s
Abmessungen                                         26 x 23 x 1,3 mm
Temperaturbereich                                   – 40 bis + 85 °C
Empfangsempfindlichkeit                             typ. – 98 dBm
Empfängerklasse                                     Klasse 2
Versorgungsspannung                                 DC 5 V stabilisiert
Ausgangsschnittstellen                              Interface Mode (IFM)
Betriebsmodi                                        Direct Control Mode (DCM)
Funkprotokoll                                       ZF proprietär
Frequenzbänder                                      868,3 MHz oder 915,0 MHz
Antennen                                            Drahtantenne (oder auf Anfrage 50-Ohm-Ausgang)

8
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
EMPFÄNGER
MIT GEHÄUSE

Empfänger mit Gehäuse – Eigenschaften
∙ Standard-Empfänger-Modul für energieautarke
 Funkschalter
∙ Diverse Anschlussmöglichkeiten
∙ Für Wandmontage oder Hutschienenmontage geeignet
∙ Proprietäres ZF-Funkprotokoll
∙ Ausgelegt für Frequenzbänder in Europa und China
 (868,3 MHz) oder Nordamerika (915,0 MHz)
∙ Betrieb im Schnittstellen-Modus: Zusammenfassung
 aller empfangenen Daten von ZF Funkschaltern und
 Ausgabe über die UART-Schnittstelle.
∙ „Unique ID“ ermöglicht die eindeutige Identifizierung
 mehrerer Funkschalter
∙ Kompatible Funkschalter
 (Schnappschalter, Wippschalter) verfügbar
∙ Repeater-Funktion für größere Reichweiten möglich
 (kein Standard)

Technische Daten
Serie                                               Empfänger-Modul
Artikel-Nr.                                         AFZE-1003 (868,3 MHz) / AFZE-5003 (915 MHz)
Abmessungen                                         77 x 65,7 x 30,5 mm
Temperaturbereich                                   – 40 bis + 85 °C
Empfangsempfindlichkeit                             typ. – 98 dBm
Empfängerklasse                                     – 40 bis + 85 °C
Versorgungsspannung                                 DC 5 V stabilisiert oder 7 V bis DC 24 V unstabilisiert, 5 V USB
Ausgangsschnittstellen                              Niederspannungsrelais 48 V oder 230 V; TTL, RS232- oder RS485-Bus;
                                                    Digitalausgang (high / low) oder SPI; USB 2.0
Frequenzbänder                                      868,3 MHz oder 915,0 MHz
Antennen                                            Drahtantenne mit Kunststoffhülse oder 50-Ohm-Ausgang
Funkprotokoll                                       ZF proprietär

                                                                                                                         9
FAQ'S BLUETOOTH LOW ENERGY - ZF Switches & Sensors
Funktaster
                                                              FÜR GEBÄUDE. Sendet sein Signal ohne
                                                              Batterie und Kabel auch durch Decken und Wände.

SMART HOME
Unter diesem Begriff werden heute vielfältige Lösungen angeboten, die das
Leben und Arbeiten in Gebäuden effizienter und angenehmer machen. ZF steht
bei diesem Thema für Unabhängigkeit und Flexibilität. Einfach unabhängig von
Kabeln oder Batterien in Gebäuden nach Lust und Laune schalten und walten.

Einfache Installation und Handhabung                         Flexibel und unkompliziert
Im Neubau, Altbau, in Sanierungsobjekten oder gar in         Das Multitastmodul passt sich ebenso flexibel wie sein
einer Industrieanwendung. Mit dem energieautarken            Benutzer an jede Lebenslage an. Durch die einfache
Multitastmodul von ZF sind Sie endgültig im „smarten“        Konfiguration der ZF-Produkte kann Ihr Schalter heute
Zeitalter angekommen. Verbinden Sie ein Hightech-­           das Licht ein- / ausschalten und morgen bereits ein Türöff­
Produkt mit Bequemlichkeit. Das energieautarke Multi­        ner sein. Die Entscheidung, welche Aufgabe Ihr Schalter
tastmodul von ZF arbeitet batterie- und kabellos und lässt   übernehmen soll und wo er in Ihrem Gebäude platziert
sich somit auch an beliebigen Stellen platzieren, ohne       wird, können Sie ganz entspannt treffen und ohne gro­
lästige Kabel zu verlegen. Dadurch ist auch die Anbrin­      ßen Aufwand nachträglich wieder verändern. Planen Sie
gung an Designoberflächen wie Glas, Holz, Beton oder         Ihre Wohnungseinrichtung, ohne Rücksicht auf die Plat­
Ähnlichem kein Problem mehr. ZF sagt mit dem Multi­          zierung der Schalter zu nehmen, denn die können Sie im
tastmodul den Kabelschlitzen und Batterien den Kampf         Nachgang dort anbringen, wo sie tatsächlich gebraucht
an. Einfache Installation und Handhabung, dafür steht        werden. Dimmen Sie Ihr Licht, steuern Sie Ihre Jalousien
ZF mit seinem „Energy Harvesting“-Produktportfolio.          oder machen Sie es sich in Ihrem Wohnzimmer bequem
                                                             mit einer vorkonfigurierten Szene, die das Licht so ein­
                                                             stellt, wie Sie es gerne zum Entspannen haben, und das
                                                             alles mit nur einem Schalter, direkt von Ihrem Sofa aus.

10
„Smart“ und unabhängig
Bleiben Sie unabhängig und profitieren Sie von den unter­
schiedlichen Funkstandards in unserem Programm. Von           KNX-FUNKTASTMODUL:
den Funkstandards wie KNX-RF, Bluetooth Low Energy            EIN SCHALTER, SECHS BEFEHLE
und ZigBee Greenpower bis hin zur kundeneigenen Funk­
lösung. Sie erhalten von ZF den gewohnt guten Service
rund um Ihre Applikation, und wir stehen Ihnen mit Rat
und Tat zur Seite. Mit dem KNX-Multitastmodul können
Sie bis zu sechs Befehle mit einem einzigen Schalter
ausführen. Sie schalten wie gewohnt links oben / unten,
rechts oben / unten und haben zusätzlich die Möglichkeit
durch gleichzeitige Betätigung der rechten und linken
Wippe oben / unten, einen fünften und sechsten Befehl zu
senden. (Siehe Bild rechts) Das ist nur eine Neuheit in der
energieautarken Funkkommunikation, erfahren Sie mehr
und tauchen Sie ein in die Welt der Funktechnologien.
Entscheiden Sie sich für das batterielose Funk-Multitast­
modul von ZF und machen Sie den nächsten Schritt in
eine „Smarter World“.

                                                                                            11
LICHTTASTMODULE ‒ OB KNX-RF,
BLUETOOTH ODER ENOCEAN ‒
DIE FREIHEIT NEHM‘ ICH MIR

                                                              Das ZF-Forum in Friedrichshafen. Ein neues
                                                              Bürokonzept fördert effizientes und variables
Lichttastmodule von ZF unterstützen die                       Arbeiten für über 600 Mitarbeiter. Die flexible
                                                              Nutzung der Räume wurde u. a. mittels der
Kommunikation auf Basis unterschiedlicher                     energieautarken Lichttastmodule realisiert.
Funkprotokolle.

KNX-RF
Der busgebundene KNX Standard ist ein herstellerunab­
hängiges System für die Hausautomation. Die Funkver­
sion von KNX, KNX-RF, arbeitet im 868 MHz Frequenz­
band und kann sowohl an ein bestehendes Bussystem
angebunden werden, als auch alleine betrieben werden.

EnOcean
Das EnOcean Funkprotokoll wird hauptsächlich in der
Heimautomation eingesetzt mit dem Fokus auf energieau­
tarke Technologien.

Bluetooth Low Energy
Bluetooth Low Energy oder Bluetooth 5.0 ist ein Funk­
protokoll für das 2,4 GHz Frequenzband, das bei gerings­
tem Stromverbrauch für Anwendungen im Internet of                Über 500 Tastmodule aus dem eigenen
Things verwendet wird.                                           ­Konzern sorgen im ZF-Forum für optimale
                                                                 A­ rbeitsbedingungen.

ZigBee GreenPower
Bei ZigBee Green Power handelt es sich um ein Funkpro­
tokoll, das speziell für batterielose Sensoren mit der Fre­
quenz 2,4 GHz ausgelegt wurde.

12
KNX-TASTMODUL MIT PROGRAMMIER-
ADAPTER UND MEDIENKOPPLER

Tastmodul – Eigenschaften                                       Medienkoppler
∙ Energieautarkes, kabelloses Tastmodul für die Gebäude­        ∙ Verbindet eine KNX-TP (twisted pair) Linie
 automatisierung (z. B. Licht- oder Jalousiesteuerung)           mit einer KNX-RF-(Funk)-Linie
∙ Universell adaptierbar für kundenspezifische                  ∙ Empfänger für KNX-RF-Tastmodul und
 Designteile                                                     weitere KNX-RF-Geräte
∙ Geeignet für Schalterserien designed                          ∙ Konfigurierbar in der ETS5-Software mittels
 für Energy Harvesting                                           Programmieradapter
∙ Wartungsfrei, da keine Batterien ausgetauscht werden          ∙ Produkt im ETS5 Katalog enthalten
 müssen                                                         ∙ Spannungsversorgung über TP-KNX-Bus.
∙ Leichte Montage, auch an schwer zugänglichen Stellen           Somit kein zusätzliches externes
∙ Konfigurierbar in der ETS5-Software mittels                    AC- oder DC-Netzgerät nötig.
 Programmieradapter ohne Gateway
∙ Produkt im ETS5 Katalog enthalten
∙ Direkte Kommunikation mit KNX-Funkgeräten

Programmieradapter – Eigenschaften
∙ Versorgt das KNX-RF-Tastmodul mit Spannung mittels
 Batterien
∙ Ermöglicht die bidirektionale Funkkommunikation des
 Tastmoduls
∙ Aktiviert nach Aufstecken direkt den Pairing-Mode des
 Tastmoduls

Technische Daten
Serie                       KNX-RF-Tastmodul             Programmier-Adapter                    Medienkoppler
Artikel-Nr.                 AFIM-1010                    AFZM-0001                              AFZE-1008
Abmessung                   40 x 40 x 11,2 mm            42,1 x 58,1 x 30,4 mm                  37 x 37 x 9 mm
Funkfrequenz                868,3 MHz                    –                                      868,3 MHz
Betriebstemperaturbereich   – 20 °C ... + 45 °C          – 20 °C ... + 45 °C                    – 5 °C ... + 45 °C
Funkstrecke (Gebäude)       bis zu 30 m                  –                                      bis zu 30 m
Funkprotokoll               KNX RF1.R                    –                                      KNX RF1.R
Modulation                  FSK                          –                                      FSK
Spannungsversorgung         Energieautark                2 x AAA-Batterien (1,2 V oder 1,5 V)   KNX-Linie, 21…30 V DC (SELV)

                                                                                                                               13
ENERGIEAUTARKES BLUETOOTH®
LOW ENERGY TASTMODUL

Tastmodul – Eigenschaften
∙ Energieautarkes, kabelloses Tastmodul für die Gebäude­
 automatisierung (z.B. Licht- oder Jalousiesteuerung)
∙ Geeignet für die Realisierung von energieautarken
 Schaltern mit Bluetooth Low Energy Funkprotokoll
∙ Wartungsfrei, da keine Batterien ausgetauscht werden
 müssen
∙ Leichte und flexible Montage, auch an schwer zugäng­
 lichen Stellen
∙ Geeignet für alle Schalterserien designed
 für Energy Harvesting
∙ Einsatz in Bluetooth Mesh Netzwerken möglich

Technische Daten
Serie                                                 Bluetooth Low Energy Tastmodul
Abmessungen                                           40 x 40 x 11,2 mm
Funkfrequenz                                          2,4 GHz
Funkreichweite                                        bis zu 10 m (im Gebäude bei 0dBm)
Funkprotokoll                                         ab Bluetooth Low Energy 5.0
Spannungsversorgung                                   Energieautark
Konfiguration                                         NFC
Device Identification                                 Individuelle 48 Bit MAC Adresse
Datenpakete                                           ca. 10 Telegramme per Push und Release
Funkkanäle                                            BLE Kanäle 37, 38, 39
Sicherheit                                            AES128

14
TASTMODUL –
WEITERE FUNKSTANDARDS

Tastmodul – Eigenschaften
∙ Energieautarkes, kabelloses Tastmodul für die Gebäude­
 automatisierung (z. B. Licht- oder Jalousiesteuerung)
∙ Geeignet für alle Schalterserien designed
 für Energy Harvesting
∙ Wartungsfrei, da keine Batterien ausgetauscht werden
 müssen
∙ Leichte Montage, auch an schwer zugänglichen Stellen
∙ Verschiedene Frequenzbänder für den weltweiten
 Einsatz verfügbar

Technische Daten
Serie                                                Tastmodul
Abmessung                                            40 x 40 x 11,2 mm
Funkfrequenz                                         868,3 MHz, 2,4 GHz
Betriebstemperaturbereich                            -20°C…+ 45°C
Funkstrecke (Gebäude)                                bis zu 30 m bei 868,3 MHz, bis zu 10 m bei 2,4 GHz
Funkprotokoll                                        EnOcean (ISO/IEC 14543-3-1X),
                                                     ZigBee GreenPower
Modulation                                           ASK, QPSK
Spannungsversorgung                                  Energieautark

                                                                                                          15
FAQ’S FUNKTECHNIK

Was bedeutet Pairing und wie funktioniert es?             Wie viele Sender können mit
Um eine Verbindung zwischen einem Funksender und          einem Empfänger gekoppelt werden?
einem Funkempfänger herzustellen, müssen diese mitein­    Bei den Produkten mit ZF Protokoll können standard­
ander gekoppelt werden. Der Fachbegriff hierfür lautet    mäßig bis zu 32 Funksender an einen Funkempfänger
Pairing. Der Funkempfänger wird mittels eines Tasten­     gekoppelt werden. Für spezielle Anwendungen kann
drucks in den Pairing-Modus geschaltet. Wird nun an ei­   die Anzahl auf maximal 256 Funksender erhöht werden.
nem oder mehreren Funksendern ein Signal ausgelöst,
werden all diese Sender an den Empfänger gekoppelt.       Wie viele Funktelegramme werden
                                                          bei einer Betätigung gesendet?
Welche Faktoren beeinflussen die                          Bei den Produkten mit ZF Protokoll werden bei einer Be­
Empfangs- und Übertragungssicherheit?                     tätigung standardmäßig drei redundante Funktelegram­
Die Empfangs- und Übertragungssicherheit eines Funk­      me versendet, um die Übertragungssicherheit zu erhö­
systems hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Ne­     hen. Für spezielle Anwendungen kann die Anzahl auf
ben technischen Größen wie der Sendeleistung des Funk­    maximal sieben Funktelegramme erhöht werden.
senders und der Empfindlichkeit des Funkempfängers
sind vor allem auch die Umgebungsbedingungen aus­         Kann ein Funksignal von einem anderen
schlaggebend. Hindernisse wie z.B. Wände oder Decken      Funkempfänger abgegriffen werden?
in Gebäuden dämpfen oder reflektieren Funkwellen und      Jedes ZF Funkprodukt sendet auf einer bestimmten Funk­
können die Übertragungssicherheit beeinträchtigen. Stö­   frequenz. Nur Funkempfänger, die auf derselben Fre­
rungen der Funkübertragung können auch durch andere       quenz arbeiten, können diese Funksignale empfangen
Funkteilnehmer verursacht werden, wenn diese Funkfre­     und auswerten. Am Beginn eines jeden ZF Funktele­
quenzen im selben Bereich verwenden. Hinweise zum         gramms ist eine sogenannte Präambel. Diese Präambel ist
Betrieb und zur Installation unseres Funksystems können   eine definierte Folge von Datenbits. Nur Funkempfänger,
dem entsprechenden Anwendungshinweis (Application         die diese Präambel kennen, reagieren auf das ZF Funk­
Note) entnommen werden.                                   signal. Somit können Funksignale nur von Empfängern
                                                          ausgewertet werden, die auf derselben Frequenz arbeiten
Wie kann die Empfangs- und                                und das ZF Funkprotokoll kennen. Details zum Aufbau
Übertragungssicherheit gewährleistet werden?              des ZF Funkprotokolls können dem entsprechenden An­
Hindernisse wie z.B. Wände und Decken in Gebäuden         wendungshinweis (sog. Application Note) entnommen
dämpfen oder reflektieren Funkwellen. Deshalb ist bei     werden.
der Installation darauf zu achten, dass möglichst wenig
Wände oder Decken zwischen Funksender und Funk­           Woher weiß der Empfänger von
empfänger vorhanden sind. Um eine Störung durch ande­     welchem Sender er ein Signal empfängt?
re Funkteilnehmer zu minimieren, werden die Funktele­     In jedem ZF Funksender ist eine eindeutige Identifikati­
gramme mehrfach gesendet. Hinweise zum Betrieb und        onsnummer (Unique Identifier=UID) programmiert. Diese
zur Installation unseres Funksystems können dem ent­      UID besteht aus 32 Datenbits. In jedem Funktelegramm,
sprechenden Anwendungshinweis (Application Note) ent­     das der Sender an den Empfänger schickt, wird diese
nommen werden.                                            UID übertragen. Beim Anlernen (Pairing) des Funksen­
                                                          ders an den Funkempfänger speichert der Empfänger
                                                          diese UID ab. Der Empfänger wertet nur Funksignale von
                                                          Funksendern aus, deren UID er abgespeichert hat. De­
                                                          tails zum Aufbau des ZF Funkprotokolls können dem ent­
                                                          sprechenden Anwendungshinweis (sog. Application
                                                          Note) entnommen werden.

16
FAQ’S FUNKTECHNIK

Wie viele Empfänger kann ein Sender bedienen?               Im Standard Anlernmodus kann ein Funksender parallel
Bei den Produkten mit ZF Protokoll gibt es keine Ein­       alle vier Ausgangskanäle ansteuern, sofern jeder Sender
schränkung in der Anzahl an Funkempfängern, welche          die gleiche Funktion erzielen soll. Im erweiterten Anlern­
von einem Funksender bedient werden können.                 modus können den vier Schaltausgängen verschiedene
                                                            Funktionen (Wechsler, Taster, Dauer AN, Dauer AUS) zu­
Werden die ZF Protokolle verschlüsselt übertragen?          geordnet werden. Jeder Funksender kann speziell für
Momentan werden die ZF Protokolle unverschlüsselt           eine Funktion angelernt werden und somit einen Aus­
übertragen.                                                 gangskanal ansteuern. Angelernte Funksender können
                                                            einzeln oder alle zusammen gelöscht werden.
Mit welchen Empfängern können die
energieautarken Funksender gekoppelt werden?
Um einen Funksender mit einem Funkempfänger zu kop­             Transmitter 1                                  UID #1 − #32
                                                                   UID #1
peln, müssen beide Geräte dieselbe „Sprache sprechen“.                                                             Receiver
Das bedeutet in der Welt der Funktechnik, dass beide auf        Transmitter 2                                       Stamp
der exakt gleichen Funkfrequenz arbeiten und beide das             UID #2

Funkprotokoll verstehen müssen. Deshalb können die              Transmitter 3                                OUT    OUT    OUT   OUT
                                                                                                              1      2      3     4
Funktelegramme von ZF Produkten mit ZF Protokoll nur               UID #3

von Funkempfängern verstanden und ausgewertet wer­
                                                                      …
den, die das ZF Funkprotokoll implementiert haben, wie                                                          Customer
z.B. die ZF Funkempfänger.                                      Transmitter 32                                   specific
                                                                   UID #32                                    control board
Empfänger          AFZE-1003           AFZE-5003
                   AFZE-1005           AFZE-5004
Sender                                                      Im Schnittstellen-Modus werden die empfangenen Ein­
AFIM-1001                                                   zeltelegramme eines Funksenders zu einem Datentele­
AFIS-1002                                 –
                                                            gramm zusammengefasst und über die UART Schnittstel­
AFIS-1003
AFIM-1013                                                   le ausgegeben. Der Schnittstellen-Modus stellt ein offenes
                                                            Konfigurationssystem da, wodurch empfangene Daten für
AFIM-5002
AFIS-5002             –                                     die individuellen Anforderungen gefiltert und genutzt
AFIS-5003                                                   werden können.

Was ist der Unterschied zwischen den
verfügbaren Varianten der Empfänger-Leiterplatte?                Transmitter 1                        UID #1 − #32
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Betriebsmodi:           UID #1
                                                                                                           Receiver
Direct Control Mode (DCM) und Interface Mode (IFM).
                                                                 Transmitter 2                              Stamp
Im Direktsteuermodus kann das Funkempfangsmodul                     UID #2
ohne einen externen Steuerrechner betrieben werden. In
                                                                 Transmitter 3                             UART Telegram

diesem Betriebsmodus besitzt das Funkempfangsmodul                  UID #3                    Data   UID    Data   RSSI Count    XOR

keine reguläre UART-Schnittstelle. Im Direktsteuermodus
werden die empfangenen Telegramme ausgewertet und                     …
                                                                                                       Customer
bis zu vier Ausgangskanäle direkt geschalten. Mit Hilfe
                                                                Transmitter 32                          specific
der Anschlüsse „Anlernen“, „Reset“ und „Status LED“                UID #32                           control board
können maximal 32 autarke Funksender angelernt
werden.

                                                                                                                                       17
FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                          FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                                                    FAQ’S ENERGY                                                 FAQ’S
                                                                                                                                                                                                                                                                                HARVESTING                                                   KNX-TASTMODUL

Haben die Empfänger AFZE-1003 bzw. AFZE-5003               Was muss zur Antennenausrichtung beachtet werden?               Was ist der Unterschied zwischen                            Welche Funkprotokolle werden unterstützt?                                                Welche Form von Energie erzeugt der Generator?               Welcher Vorteil ergibt sich bei Verwendung
eine Modbus-Schnittstelle?                                 Da die Aufgabe einer Antenne darin besteht, die erzeugte        uni- und bidirektionaler Kommunikation?                     Die ZF Funkschalterprodukte für Industrieapplikationen                                   Der induktive Generator wandelt mechanische Kraft zu         des ZF KNX Lichttastmoduls?
Grundsätzlich kommuniziert der Empfänger nur über          Sendeleistung möglichst verlustarm in den Raum abzu-            Die Funkkommunikation kann entweder nur vom Sender          und das Generator Modul unterstützen das ZF proprietä-                                   elektrischer Energie in Form eines induktiven Span-          Das energieautarke Lichttastmodul von ZF unterstützt di-
UART und gibt die Daten bei jedem Funk-Empfang von         strahlen (Sendeantenne) bzw. viel Sendeleistung einzu-          zum Empfänger erfolgen (unidirektional) oder auch vom       re Funkprotokoll sowie das Bluetooth Low Energy Proto-                                   nungsimpulses um. Das Energiemanagement auf der an-          rekt das KNX RF Ready S-Mode Funkprotokoll. Die Kom-
angelernten Sendern direkt als TTL-Signal oder direkt      fangen (Empfangsantenne), kann die Ausrichtung der An-          Sender zum Empfänger und umgekehrt (bidirektional).         koll. Die Lichttaster-Produkte unterstützen die Standard-                                gelöteten Elektronik formt diesen Spannungsimpuls            munikation kann somit direkt mit KNX Funkempfängern
am USB-Anschluss an einen angeschlossenen PC weiter.       tenne entscheidende Auswirkungen auf die                        Eine bidirektionale Kommunikation macht dann Sinn,          protokolle KNX-RF, Bluetooth Low Energy, ZigBee                                          durch Gleichrichtung und Zwischenpufferung in eine           bzw. KNX Medienkopplern per Funk ohne Gateway erfol-
Eine Anbindung an ein Industrie-Bus-System wie Mod-        Funkeigenschaften haben. Bei den ZF Funkprodukten               wenn der Sender sein Signal solange absetzt, bis er eine    Greenpower und EnOcean. Z-Wave und WiFi werden                                           konstante Betriebsspannung für den Funkchip um.              gen. Sowohl das ZF Lichttastmodul, als auch die KNX
bus muss über einen zusätzlichen Umsetzer erfolgen.        kommt entweder eine Drahtantenne oder eine gedruckte            Empfangsbestätigung (sog. Acknowledgement) vom Emp-         momentan nicht unterstützt.                                                                                                                           Medienkoppler können direkt in der ETS 5 Software kon-
                                                           Leiterplattenantenne zum Einsatz. Wird eine Drahtanten-         fänger erhält.                                                                                                                                       Wird die vom induktiven Generator                            figuriert werden. Anschließend werden die Parameter
Warum verwenden die energieautarken                        ne verwendet, ist dieser isolierte Draht aus dem Gehäuse                                                                                                                                                             erzeugte Energie gespeichert?                                per Funk in die Geräte geladen.
Funkprodukte unterschiedliche Funkfrequenzen?              herausgeführt. Um eine optimale Abstrahlung zu gewähr-                                                                                                                                                               Die erzeugte elektrische Energie wird nicht gespeichert.

                                                                                                                                                                                                                                          Greenpower
                                                                                                                                Unidirektional

                                                                                                                                                                                                                                                               LowEnergy
                                                                                                                                                                                                                       proprietär

                                                                                                                                                                                                                                                               Bluetooth
Für die Auswahl einer Funkfrequenz sind grundsätzlich      leisten, sollte die Antenne nicht stark verbogen oder auf-                                                                                                                                                           Die Energie wird mit Hilfe eines Kondensators zwischen-      Welche Designteile können für das

                                                                                                                                                                                           Produkt

                                                                                                                                                                                                          Art.-Nr.

                                                                                                                                                                                                                                          ZigBee

                                                                                                                                                                                                                                                       Ocean
zwei Faktoren ausschlaggebend: die technischen Ausbrei-    gewickelt werden. Auch sollte eine unmittelbare Berüh-                   Sender                               Empfänger                                                                                              gepuffert, um die Verfügbarkeit für den Betrieb des Funk-    KNX Lichttastmodul verwendet werden?

                                                                                                                                                                                                                                    KNX
                                                                                                                                                                                                                                    RF

                                                                                                                                                                                                                                                       En
                                                                                                                                                                                                                       ZF
tungseigenschaften und regulatorische bzw. gesetzliche     rung oder eine mittelbare Abschirmung durch                                                                                                                                                                          chips möglichst lange zu gewährleisten. Die gesamte          Das ZF Lichttastmodul ist kompatibel mit allen Schalter-
Anwendbarkeit. Bezüglich der technischen Ausbreitungs-     metallische Oberflächen vermieden werden. Dies gilt                  Bidirektional                                                          AFIM-1001                                                                Energie wird für die Versendung von Funktelegrammen          serien desgined für Energy Harvesting. Bei Fragen zur
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eigenschaften gilt grundsätzlich, dass niedrigere Fre-     auch für Produkte mit integrierter Antenne, die direkt                                                                                      AFIM-5002
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –                       aufgebraucht.                                                Auswahl und Beschaffung unterstützt ZF gerne.
quenzen eine größere Übertragungsreichweite besitzen.      auf der Elektronikplatine als Leiterbahn ausgeführt ist.                                                                                    AFIM-xxxx
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
                                                                                                                                    Sender                               Empfänger
Auch die Ausbreitungseigenschaften in Gebäuden sind        Bei diesen Produkten können Anmerkungen zur Installa-                                                                                                                                                                Ist der Funkschalter von ZF zum Patent angemeldet?           Wie kann das KNX Lichttastmodul
                                                                                                                                                                                                       AFIS-1002
bei niedrigeren Frequenzen besser. Deshalb sind die sog.   tion dem entsprechenden Anwendungshinweis (sog. Ap-                                                                                         (868 MHz)                                                                ZF hat verschiedene Patente für Energy Harvesting ange-      über die ETS konfiguriert werden?
                                                                                                                                                                                                       AFIS-5002
Sub-GHz-Frequenzen, also unterhalb 1 GHz, besonders        plication Note) entnommen werden.                                                                                                           (915 MHz)                     –       –          –                       meldet. Diese Patente umfassen die Technologie, das De-      Das ZF KNX Lichttastmodul kann direkt in der ETS 5
                                                                                                                                                                                                       AFIS-xxxx
attraktiv. Aufgrund internationaler und nationaler Be-                                                                                                                                                  (2,4 GHz)
                                                                                                                                                                                                                                                                                sign und den Aufbau der Produkte, sowie Applikationen.       konfiguriert werden. Das Produkt kann über den ETS Ka-
stimmungen können aber nicht alle Frequenzen überall       Kann die Drahtantenne beliebig verkürzt werden?                 Kann der ZF Funkschalter auch bidirektional                                 AFIS-1003                                                                Details der angemeldeten Patente können von der ZF In-       talog ausgewählt werden. ZF bietet die entsprechende
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eingesetzt werden. Nur das 2.4 GHz Band ist nach inter-    Die sog. Resonanzfrequenz ist ein wichtiger Faktor bei          kommunizieren?                                                              AFIS-5003                                                                ternetseite heruntergeladen werden.                          Katalogdatei auch zum Download an. Es können Funktio-
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –
nationaler Definition der ITU (International Telecommu-    der Antennenkonstruktion. Bei dieser Frequenz sind die          Der Funkschalter liefert elektrische Energie beim Betäti-                   AFIS-xxxx                                                                                                                             nen für Licht ein/aus, Dimmen oder Rollo auf/ab zuge-
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
nication Union) als sog ISM Band weltweit anwendbar.       Verluste der Antenne am geringsten. Die Resonanzfre-            gen oder Loslassen des Induktionsgenerators. Die gesam-                                                                                              Was muss man beim Einbau des Generators beachten?            ordnet werden. Anschließend werden die Parameter per
Das Frequenzband um 868 MHz ist nur in Europa und          quenz ist in der Regel die gewollte Kommunikationsfre-          te erzeugte elektrische Energie wird für das Versenden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1005
                                                                                                                                                                                                      (868 MHz, IFM)                                                            Der Festsitz des Energiewandlers muss über die gesamte       Funk in das Gerät geladen.
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5004
China verwendbar. In USA und Kanada darf dieses Band       quenz und durch die Einstellungen im Funkchip vorgege-          eines oder mehrerer Funktelegramme verbraucht. Es                          (915 MHz, IFM)                                                            Lebensdauer gegeben sein. Beim Einbau des Generators         Während des Ladevorgangs – welcher mehrere Sekunden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1007
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
nicht umgesetzt werden. Hier muss alternativ auf die 915   ben. Die Antenne wurde genau für diese Frequenz                 wird keine Energie gespeichert. Für das Empfangen von                     (868 MHz, DCM)                                                             in ein Gehäuse sind die entsprechenden Vorgaben für die      in Anspruch nimmt - wird das ZF Lichttastmodul mittels
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5007
MHz ausgewichen werden.                                    konstruktiv ausgelegt. Das heißt die Länge der Drahtan-         Funktelegrammen steht keine Energie aus der Generator-                    (915 MHz, DCM)                                                             Einpresspositionen zu beachten, um mögliche Beschädi-        des ZF Batterieadapters mit Energie versorgt.
                                                           tenne entspricht exakt der konstruktiven Auslegung. Eine        betätigung zur Verfügung. Der ZF Funkschalter kann so-                                                                                               gungen des Energiewandlers zu vermeiden. Des Weiteren
Region        Europa         China          USA / Kanada   Verkürzung der Antenne führt somit zu Übertragungsein-                                                                                      AFZE-1003
                                                                                                                                                                                                                                                                                ist ein Verspannen des Energiewandlers im Einbau zu          Wie viele KNX Geräte können
                                                                                                                           mit nur unidirektional kommunizieren.                                       (868 MHz)
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
Frequenz         –              –              –           bußen und sollte auf keinen Fall durchgeführt werden.                                                                                       AFZE-5003
                                                                                                                                                                                                                                                                                vermeiden. Die beweglichen Teile dürfen nicht geklemmt       miteinander verbunden werden?
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)

868 MHz                                        –                                                                                                                                                                                                                                oder in ihrer Bewegung behindert werden. Die spezifi-        Aufgrund der KNX Topologie kann eine Linie 255 Schal-

915 MHz
                                                                                                                                                                                                                                                                                zierte Lebensdauer und Energieausbeute sind nur ge-          ter plus einen Medienkoppler miteinander verbinden.
                 –              –
                                                                                                                                                                                                                                                                                währleistet, wenn der exakte Betätigungspunkt beachtet
2,4 GHz                                                                                                                                                                                                auf Anfrage        –
                                                                                                                                                                                                                                                                                wird. Alle wichtigen Informationen können der techni-        Wo können Elektriker und Systemintegratoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                schen Spezifikation entnommen werden.                        die KNX Komponenten von ZF beziehen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Für Informationen zu KNX Distributoren und Partner be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                Welches Alleinstellungsmerkmal zeichnet                      suchen Sie bitte die ZF Switches & Sensors Website:
                                                                                                                                                                                                       AFZE-1008
                                                                                                                                                                                                        (KNX-RF)          –                   –          –         –            den Energiewandler aus?                                      https://switches-sensors.zf.com/de/location-cat/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Die kompakte und kleine Bauform einerseits und die große     knx-partner/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Energieausbaute andererseits zeichnen den ZF Energiegene-
                                                             Optimale
                                                                                                                                                                                                                                                                                rator aus. Dadurch wird sowohl der Einbau in industriellen
                                                             Antennenausrichtung
                                                                                                                                                                                                                                                                                Schalterapplikationen möglich, als auch die Integration in
                                                                                                                                                                                                                                                                                Anwendung aus der Gebäudeautomatisierung.
                                                                                                                      18   19                                                                                                                                              19   20                                                                                                                   20
FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                          FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                                                    FAQ’S ENERGY                                                 FAQ’S
                                                                                                                                                                                                                                                                                HARVESTING                                                   KNX-TASTMODUL

Haben die Empfänger AFZE-1003 bzw. AFZE-5003               Was muss zur Antennenausrichtung beachtet werden?               Was ist der Unterschied zwischen                            Welche Funkprotokolle werden unterstützt?                                                Welche Form von Energie erzeugt der Generator?               Welcher Vorteil ergibt sich bei Verwendung
eine Modbus-Schnittstelle?                                 Da die Aufgabe einer Antenne darin besteht, die erzeugte        uni- und bidirektionaler Kommunikation?                     Die ZF Funkschalterprodukte für Industrieapplikationen                                   Der induktive Generator wandelt mechanische Kraft zu         des ZF KNX Lichttastmoduls?
Grundsätzlich kommuniziert der Empfänger nur über          Sendeleistung möglichst verlustarm in den Raum abzu-            Die Funkkommunikation kann entweder nur vom Sender          und das Generator Modul unterstützen das ZF proprietä-                                   elektrischer Energie in Form eines induktiven Span-          Das energieautarke Lichttastmodul von ZF unterstützt di-
UART und gibt die Daten bei jedem Funk-Empfang von         strahlen (Sendeantenne) bzw. viel Sendeleistung einzu-          zum Empfänger erfolgen (unidirektional) oder auch vom       re Funkprotokoll sowie das Bluetooth Low Energy Proto-                                   nungsimpulses um. Das Energiemanagement auf der an-          rekt das KNX RF Ready S-Mode Funkprotokoll. Die Kom-
angelernten Sendern direkt als TTL-Signal oder direkt      fangen (Empfangsantenne), kann die Ausrichtung der An-          Sender zum Empfänger und umgekehrt (bidirektional).         koll. Die Lichttaster-Produkte unterstützen die Standard-                                gelöteten Elektronik formt diesen Spannungsimpuls            munikation kann somit direkt mit KNX Funkempfängern
am USB-Anschluss an einen angeschlossenen PC weiter.       tenne entscheidende Auswirkungen auf die                        Eine bidirektionale Kommunikation macht dann Sinn,          protokolle KNX-RF, Bluetooth Low Energy, ZigBee                                          durch Gleichrichtung und Zwischenpufferung in eine           bzw. KNX Medienkopplern per Funk ohne Gateway erfol-
Eine Anbindung an ein Industrie-Bus-System wie Mod-        Funkeigenschaften haben. Bei den ZF Funkprodukten               wenn der Sender sein Signal solange absetzt, bis er eine    Greenpower und EnOcean. Z-Wave und WiFi werden                                           konstante Betriebsspannung für den Funkchip um.              gen. Sowohl das ZF Lichttastmodul, als auch die KNX
bus muss über einen zusätzlichen Umsetzer erfolgen.        kommt entweder eine Drahtantenne oder eine gedruckte            Empfangsbestätigung (sog. Acknowledgement) vom Emp-         momentan nicht unterstützt.                                                                                                                           Medienkoppler können direkt in der ETS 5 Software kon-
                                                           Leiterplattenantenne zum Einsatz. Wird eine Drahtanten-         fänger erhält.                                                                                                                                       Wird die vom induktiven Generator                            figuriert werden. Anschließend werden die Parameter
Warum verwenden die energieautarken                        ne verwendet, ist dieser isolierte Draht aus dem Gehäuse                                                                                                                                                             erzeugte Energie gespeichert?                                per Funk in die Geräte geladen.
Funkprodukte unterschiedliche Funkfrequenzen?              herausgeführt. Um eine optimale Abstrahlung zu gewähr-                                                                                                                                                               Die erzeugte elektrische Energie wird nicht gespeichert.

                                                                                                                                                                                                                                          Greenpower
                                                                                                                                Unidirektional

                                                                                                                                                                                                                                                               LowEnergy
                                                                                                                                                                                                                       proprietär

                                                                                                                                                                                                                                                               Bluetooth
Für die Auswahl einer Funkfrequenz sind grundsätzlich      leisten, sollte die Antenne nicht stark verbogen oder auf-                                                                                                                                                           Die Energie wird mit Hilfe eines Kondensators zwischen-      Welche Designteile können für das

                                                                                                                                                                                           Produkt

                                                                                                                                                                                                          Art.-Nr.

                                                                                                                                                                                                                                          ZigBee

                                                                                                                                                                                                                                                       Ocean
zwei Faktoren ausschlaggebend: die technischen Ausbrei-    gewickelt werden. Auch sollte eine unmittelbare Berüh-                   Sender                               Empfänger                                                                                              gepuffert, um die Verfügbarkeit für den Betrieb des Funk-    KNX Lichttastmodul verwendet werden?

                                                                                                                                                                                                                                    KNX
                                                                                                                                                                                                                                    RF

                                                                                                                                                                                                                                                       En
                                                                                                                                                                                                                       ZF
tungseigenschaften und regulatorische bzw. gesetzliche     rung oder eine mittelbare Abschirmung durch                                                                                                                                                                          chips möglichst lange zu gewährleisten. Die gesamte          Das ZF Lichttastmodul ist kompatibel mit allen Schalter-
Anwendbarkeit. Bezüglich der technischen Ausbreitungs-     metallische Oberflächen vermieden werden. Dies gilt                  Bidirektional                                                          AFIM-1001                                                                Energie wird für die Versendung von Funktelegrammen          serien desgined für Energy Harvesting. Bei Fragen zur
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eigenschaften gilt grundsätzlich, dass niedrigere Fre-     auch für Produkte mit integrierter Antenne, die direkt                                                                                      AFIM-5002
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –                       aufgebraucht.                                                Auswahl und Beschaffung unterstützt ZF gerne.
quenzen eine größere Übertragungsreichweite besitzen.      auf der Elektronikplatine als Leiterbahn ausgeführt ist.                                                                                    AFIM-xxxx
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
                                                                                                                                    Sender                               Empfänger
Auch die Ausbreitungseigenschaften in Gebäuden sind        Bei diesen Produkten können Anmerkungen zur Installa-                                                                                                                                                                Ist der Funkschalter von ZF zum Patent angemeldet?           Wie kann das KNX Lichttastmodul
                                                                                                                                                                                                       AFIS-1002
bei niedrigeren Frequenzen besser. Deshalb sind die sog.   tion dem entsprechenden Anwendungshinweis (sog. Ap-                                                                                         (868 MHz)                                                                ZF hat verschiedene Patente für Energy Harvesting ange-      über die ETS konfiguriert werden?
                                                                                                                                                                                                       AFIS-5002
Sub-GHz-Frequenzen, also unterhalb 1 GHz, besonders        plication Note) entnommen werden.                                                                                                           (915 MHz)                     –       –          –                       meldet. Diese Patente umfassen die Technologie, das De-      Das ZF KNX Lichttastmodul kann direkt in der ETS 5
                                                                                                                                                                                                       AFIS-xxxx
attraktiv. Aufgrund internationaler und nationaler Be-                                                                                                                                                  (2,4 GHz)
                                                                                                                                                                                                                                                                                sign und den Aufbau der Produkte, sowie Applikationen.       konfiguriert werden. Das Produkt kann über den ETS Ka-
stimmungen können aber nicht alle Frequenzen überall       Kann die Drahtantenne beliebig verkürzt werden?                 Kann der ZF Funkschalter auch bidirektional                                 AFIS-1003                                                                Details der angemeldeten Patente können von der ZF In-       talog ausgewählt werden. ZF bietet die entsprechende
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eingesetzt werden. Nur das 2.4 GHz Band ist nach inter-    Die sog. Resonanzfrequenz ist ein wichtiger Faktor bei          kommunizieren?                                                              AFIS-5003                                                                ternetseite heruntergeladen werden.                          Katalogdatei auch zum Download an. Es können Funktio-
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –
nationaler Definition der ITU (International Telecommu-    der Antennenkonstruktion. Bei dieser Frequenz sind die          Der Funkschalter liefert elektrische Energie beim Betäti-                   AFIS-xxxx                                                                                                                             nen für Licht ein/aus, Dimmen oder Rollo auf/ab zuge-
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
nication Union) als sog ISM Band weltweit anwendbar.       Verluste der Antenne am geringsten. Die Resonanzfre-            gen oder Loslassen des Induktionsgenerators. Die gesam-                                                                                              Was muss man beim Einbau des Generators beachten?            ordnet werden. Anschließend werden die Parameter per
Das Frequenzband um 868 MHz ist nur in Europa und          quenz ist in der Regel die gewollte Kommunikationsfre-          te erzeugte elektrische Energie wird für das Versenden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1005
                                                                                                                                                                                                      (868 MHz, IFM)                                                            Der Festsitz des Energiewandlers muss über die gesamte       Funk in das Gerät geladen.
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5004
China verwendbar. In USA und Kanada darf dieses Band       quenz und durch die Einstellungen im Funkchip vorgege-          eines oder mehrerer Funktelegramme verbraucht. Es                          (915 MHz, IFM)                                                            Lebensdauer gegeben sein. Beim Einbau des Generators         Während des Ladevorgangs – welcher mehrere Sekunden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1007
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
nicht umgesetzt werden. Hier muss alternativ auf die 915   ben. Die Antenne wurde genau für diese Frequenz                 wird keine Energie gespeichert. Für das Empfangen von                     (868 MHz, DCM)                                                             in ein Gehäuse sind die entsprechenden Vorgaben für die      in Anspruch nimmt - wird das ZF Lichttastmodul mittels
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5007
MHz ausgewichen werden.                                    konstruktiv ausgelegt. Das heißt die Länge der Drahtan-         Funktelegrammen steht keine Energie aus der Generator-                    (915 MHz, DCM)                                                             Einpresspositionen zu beachten, um mögliche Beschädi-        des ZF Batterieadapters mit Energie versorgt.
                                                           tenne entspricht exakt der konstruktiven Auslegung. Eine        betätigung zur Verfügung. Der ZF Funkschalter kann so-                                                                                               gungen des Energiewandlers zu vermeiden. Des Weiteren
Region        Europa         China          USA / Kanada   Verkürzung der Antenne führt somit zu Übertragungsein-                                                                                      AFZE-1003
                                                                                                                                                                                                                                                                                ist ein Verspannen des Energiewandlers im Einbau zu          Wie viele KNX Geräte können
                                                                                                                           mit nur unidirektional kommunizieren.                                       (868 MHz)
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
Frequenz         –              –              –           bußen und sollte auf keinen Fall durchgeführt werden.                                                                                       AFZE-5003
                                                                                                                                                                                                                                                                                vermeiden. Die beweglichen Teile dürfen nicht geklemmt       miteinander verbunden werden?
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)

868 MHz                                        –                                                                                                                                                                                                                                oder in ihrer Bewegung behindert werden. Die spezifi-        Aufgrund der KNX Topologie kann eine Linie 255 Schal-

915 MHz
                                                                                                                                                                                                                                                                                zierte Lebensdauer und Energieausbeute sind nur ge-          ter plus einen Medienkoppler miteinander verbinden.
                 –              –
                                                                                                                                                                                                                                                                                währleistet, wenn der exakte Betätigungspunkt beachtet
2,4 GHz                                                                                                                                                                                                auf Anfrage        –
                                                                                                                                                                                                                                                                                wird. Alle wichtigen Informationen können der techni-        Wo können Elektriker und Systemintegratoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                schen Spezifikation entnommen werden.                        die KNX Komponenten von ZF beziehen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Für Informationen zu KNX Distributoren und Partner be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                Welches Alleinstellungsmerkmal zeichnet                      suchen Sie bitte die ZF Switches & Sensors Website:
                                                                                                                                                                                                       AFZE-1008
                                                                                                                                                                                                        (KNX-RF)          –                   –          –         –            den Energiewandler aus?                                      https://switches-sensors.zf.com/de/location-cat/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Die kompakte und kleine Bauform einerseits und die große     knx-partner/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Energieausbaute andererseits zeichnen den ZF Energiegene-
                                                             Optimale
                                                                                                                                                                                                                                                                                rator aus. Dadurch wird sowohl der Einbau in industriellen
                                                             Antennenausrichtung
                                                                                                                                                                                                                                                                                Schalterapplikationen möglich, als auch die Integration in
                                                                                                                                                                                                                                                                                Anwendung aus der Gebäudeautomatisierung.
                                                                                                                      18   19                                                                                                                                              19   20                                                                                                                   20
FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                          FAQ’S FUNKTECHNIK                                                                                                                                    FAQ’S ENERGY                                                 FAQ’S
                                                                                                                                                                                                                                                                                HARVESTING                                                   KNX-TASTMODUL

Haben die Empfänger AFZE-1003 bzw. AFZE-5003               Was muss zur Antennenausrichtung beachtet werden?               Was ist der Unterschied zwischen                            Welche Funkprotokolle werden unterstützt?                                                Welche Form von Energie erzeugt der Generator?               Welcher Vorteil ergibt sich bei Verwendung
eine Modbus-Schnittstelle?                                 Da die Aufgabe einer Antenne darin besteht, die erzeugte        uni- und bidirektionaler Kommunikation?                     Die ZF Funkschalterprodukte für Industrieapplikationen                                   Der induktive Generator wandelt mechanische Kraft zu         des ZF KNX Lichttastmoduls?
Grundsätzlich kommuniziert der Empfänger nur über          Sendeleistung möglichst verlustarm in den Raum abzu-            Die Funkkommunikation kann entweder nur vom Sender          und das Generator Modul unterstützen das ZF proprietä-                                   elektrischer Energie in Form eines induktiven Span-          Das energieautarke Lichttastmodul von ZF unterstützt di-
UART und gibt die Daten bei jedem Funk-Empfang von         strahlen (Sendeantenne) bzw. viel Sendeleistung einzu-          zum Empfänger erfolgen (unidirektional) oder auch vom       re Funkprotokoll sowie das Bluetooth Low Energy Proto-                                   nungsimpulses um. Das Energiemanagement auf der an-          rekt das KNX RF Ready S-Mode Funkprotokoll. Die Kom-
angelernten Sendern direkt als TTL-Signal oder direkt      fangen (Empfangsantenne), kann die Ausrichtung der An-          Sender zum Empfänger und umgekehrt (bidirektional).         koll. Die Lichttaster-Produkte unterstützen die Standard-                                gelöteten Elektronik formt diesen Spannungsimpuls            munikation kann somit direkt mit KNX Funkempfängern
am USB-Anschluss an einen angeschlossenen PC weiter.       tenne entscheidende Auswirkungen auf die                        Eine bidirektionale Kommunikation macht dann Sinn,          protokolle KNX-RF, Bluetooth Low Energy, ZigBee                                          durch Gleichrichtung und Zwischenpufferung in eine           bzw. KNX Medienkopplern per Funk ohne Gateway erfol-
Eine Anbindung an ein Industrie-Bus-System wie Mod-        Funkeigenschaften haben. Bei den ZF Funkprodukten               wenn der Sender sein Signal solange absetzt, bis er eine    Greenpower und EnOcean. Z-Wave und WiFi werden                                           konstante Betriebsspannung für den Funkchip um.              gen. Sowohl das ZF Lichttastmodul, als auch die KNX
bus muss über einen zusätzlichen Umsetzer erfolgen.        kommt entweder eine Drahtantenne oder eine gedruckte            Empfangsbestätigung (sog. Acknowledgement) vom Emp-         momentan nicht unterstützt.                                                                                                                           Medienkoppler können direkt in der ETS 5 Software kon-
                                                           Leiterplattenantenne zum Einsatz. Wird eine Drahtanten-         fänger erhält.                                                                                                                                       Wird die vom induktiven Generator                            figuriert werden. Anschließend werden die Parameter
Warum verwenden die energieautarken                        ne verwendet, ist dieser isolierte Draht aus dem Gehäuse                                                                                                                                                             erzeugte Energie gespeichert?                                per Funk in die Geräte geladen.
Funkprodukte unterschiedliche Funkfrequenzen?              herausgeführt. Um eine optimale Abstrahlung zu gewähr-                                                                                                                                                               Die erzeugte elektrische Energie wird nicht gespeichert.

                                                                                                                                                                                                                                          Greenpower
                                                                                                                                Unidirektional

                                                                                                                                                                                                                                                               LowEnergy
                                                                                                                                                                                                                       proprietär

                                                                                                                                                                                                                                                               Bluetooth
Für die Auswahl einer Funkfrequenz sind grundsätzlich      leisten, sollte die Antenne nicht stark verbogen oder auf-                                                                                                                                                           Die Energie wird mit Hilfe eines Kondensators zwischen-      Welche Designteile können für das

                                                                                                                                                                                           Produkt

                                                                                                                                                                                                          Art.-Nr.

                                                                                                                                                                                                                                          ZigBee

                                                                                                                                                                                                                                                       Ocean
zwei Faktoren ausschlaggebend: die technischen Ausbrei-    gewickelt werden. Auch sollte eine unmittelbare Berüh-                   Sender                               Empfänger                                                                                              gepuffert, um die Verfügbarkeit für den Betrieb des Funk-    KNX Lichttastmodul verwendet werden?

                                                                                                                                                                                                                                    KNX
                                                                                                                                                                                                                                    RF

                                                                                                                                                                                                                                                       En
                                                                                                                                                                                                                       ZF
tungseigenschaften und regulatorische bzw. gesetzliche     rung oder eine mittelbare Abschirmung durch                                                                                                                                                                          chips möglichst lange zu gewährleisten. Die gesamte          Das ZF Lichttastmodul ist kompatibel mit allen Schalter-
Anwendbarkeit. Bezüglich der technischen Ausbreitungs-     metallische Oberflächen vermieden werden. Dies gilt                  Bidirektional                                                          AFIM-1001                                                                Energie wird für die Versendung von Funktelegrammen          serien desgined für Energy Harvesting. Bei Fragen zur
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eigenschaften gilt grundsätzlich, dass niedrigere Fre-     auch für Produkte mit integrierter Antenne, die direkt                                                                                      AFIM-5002
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –                       aufgebraucht.                                                Auswahl und Beschaffung unterstützt ZF gerne.
quenzen eine größere Übertragungsreichweite besitzen.      auf der Elektronikplatine als Leiterbahn ausgeführt ist.                                                                                    AFIM-xxxx
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
                                                                                                                                    Sender                               Empfänger
Auch die Ausbreitungseigenschaften in Gebäuden sind        Bei diesen Produkten können Anmerkungen zur Installa-                                                                                                                                                                Ist der Funkschalter von ZF zum Patent angemeldet?           Wie kann das KNX Lichttastmodul
                                                                                                                                                                                                       AFIS-1002
bei niedrigeren Frequenzen besser. Deshalb sind die sog.   tion dem entsprechenden Anwendungshinweis (sog. Ap-                                                                                         (868 MHz)                                                                ZF hat verschiedene Patente für Energy Harvesting ange-      über die ETS konfiguriert werden?
                                                                                                                                                                                                       AFIS-5002
Sub-GHz-Frequenzen, also unterhalb 1 GHz, besonders        plication Note) entnommen werden.                                                                                                           (915 MHz)                     –       –          –                       meldet. Diese Patente umfassen die Technologie, das De-      Das ZF KNX Lichttastmodul kann direkt in der ETS 5
                                                                                                                                                                                                       AFIS-xxxx
attraktiv. Aufgrund internationaler und nationaler Be-                                                                                                                                                  (2,4 GHz)
                                                                                                                                                                                                                                                                                sign und den Aufbau der Produkte, sowie Applikationen.       konfiguriert werden. Das Produkt kann über den ETS Ka-
stimmungen können aber nicht alle Frequenzen überall       Kann die Drahtantenne beliebig verkürzt werden?                 Kann der ZF Funkschalter auch bidirektional                                 AFIS-1003                                                                Details der angemeldeten Patente können von der ZF In-       talog ausgewählt werden. ZF bietet die entsprechende
                                                                                                                                                                                                       (868 MHz)
eingesetzt werden. Nur das 2.4 GHz Band ist nach inter-    Die sog. Resonanzfrequenz ist ein wichtiger Faktor bei          kommunizieren?                                                              AFIS-5003                                                                ternetseite heruntergeladen werden.                          Katalogdatei auch zum Download an. Es können Funktio-
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)                     –       –          –
nationaler Definition der ITU (International Telecommu-    der Antennenkonstruktion. Bei dieser Frequenz sind die          Der Funkschalter liefert elektrische Energie beim Betäti-                   AFIS-xxxx                                                                                                                             nen für Licht ein/aus, Dimmen oder Rollo auf/ab zuge-
                                                                                                                                                                                                        (2,4 GHz)
nication Union) als sog ISM Band weltweit anwendbar.       Verluste der Antenne am geringsten. Die Resonanzfre-            gen oder Loslassen des Induktionsgenerators. Die gesam-                                                                                              Was muss man beim Einbau des Generators beachten?            ordnet werden. Anschließend werden die Parameter per
Das Frequenzband um 868 MHz ist nur in Europa und          quenz ist in der Regel die gewollte Kommunikationsfre-          te erzeugte elektrische Energie wird für das Versenden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1005
                                                                                                                                                                                                      (868 MHz, IFM)                                                            Der Festsitz des Energiewandlers muss über die gesamte       Funk in das Gerät geladen.
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5004
China verwendbar. In USA und Kanada darf dieses Band       quenz und durch die Einstellungen im Funkchip vorgege-          eines oder mehrerer Funktelegramme verbraucht. Es                          (915 MHz, IFM)                                                            Lebensdauer gegeben sein. Beim Einbau des Generators         Während des Ladevorgangs – welcher mehrere Sekunden
                                                                                                                                                                                                        AFZE-1007
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
nicht umgesetzt werden. Hier muss alternativ auf die 915   ben. Die Antenne wurde genau für diese Frequenz                 wird keine Energie gespeichert. Für das Empfangen von                     (868 MHz, DCM)                                                             in ein Gehäuse sind die entsprechenden Vorgaben für die      in Anspruch nimmt - wird das ZF Lichttastmodul mittels
                                                                                                                                                                                                        AFZE-5007
MHz ausgewichen werden.                                    konstruktiv ausgelegt. Das heißt die Länge der Drahtan-         Funktelegrammen steht keine Energie aus der Generator-                    (915 MHz, DCM)                                                             Einpresspositionen zu beachten, um mögliche Beschädi-        des ZF Batterieadapters mit Energie versorgt.
                                                           tenne entspricht exakt der konstruktiven Auslegung. Eine        betätigung zur Verfügung. Der ZF Funkschalter kann so-                                                                                               gungen des Energiewandlers zu vermeiden. Des Weiteren
Region        Europa         China          USA / Kanada   Verkürzung der Antenne führt somit zu Übertragungsein-                                                                                      AFZE-1003
                                                                                                                                                                                                                                                                                ist ein Verspannen des Energiewandlers im Einbau zu          Wie viele KNX Geräte können
                                                                                                                           mit nur unidirektional kommunizieren.                                       (868 MHz)
                                                                                                                                                                                                                                     –       –          –         –
Frequenz         –              –              –           bußen und sollte auf keinen Fall durchgeführt werden.                                                                                       AFZE-5003
                                                                                                                                                                                                                                                                                vermeiden. Die beweglichen Teile dürfen nicht geklemmt       miteinander verbunden werden?
                                                                                                                                                                                                       (915 MHz)

868 MHz                                        –                                                                                                                                                                                                                                oder in ihrer Bewegung behindert werden. Die spezifi-        Aufgrund der KNX Topologie kann eine Linie 255 Schal-

915 MHz
                                                                                                                                                                                                                                                                                zierte Lebensdauer und Energieausbeute sind nur ge-          ter plus einen Medienkoppler miteinander verbinden.
                 –              –
                                                                                                                                                                                                                                                                                währleistet, wenn der exakte Betätigungspunkt beachtet
2,4 GHz                                                                                                                                                                                                auf Anfrage        –
                                                                                                                                                                                                                                                                                wird. Alle wichtigen Informationen können der techni-        Wo können Elektriker und Systemintegratoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                schen Spezifikation entnommen werden.                        die KNX Komponenten von ZF beziehen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Für Informationen zu KNX Distributoren und Partner be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                Welches Alleinstellungsmerkmal zeichnet                      suchen Sie bitte die ZF Switches & Sensors Website:
                                                                                                                                                                                                       AFZE-1008
                                                                                                                                                                                                        (KNX-RF)          –                   –          –         –            den Energiewandler aus?                                      https://switches-sensors.zf.com/de/location-cat/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Die kompakte und kleine Bauform einerseits und die große     knx-partner/
                                                                                                                                                                                                                                                                                Energieausbaute andererseits zeichnen den ZF Energiegene-
                                                             Optimale
                                                                                                                                                                                                                                                                                rator aus. Dadurch wird sowohl der Einbau in industriellen
                                                             Antennenausrichtung
                                                                                                                                                                                                                                                                                Schalterapplikationen möglich, als auch die Integration in
                                                                                                                                                                                                                                                                                Anwendung aus der Gebäudeautomatisierung.
                                                                                                                      18   19                                                                                                                                              19   20                                                                                                                   20
Sie können auch lesen