Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten

Die Seite wird erstellt Hendrik Franke
 
WEITER LESEN
Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten
Fastenzeit & Ostern 2019
        „Mach was draus! “

                Pfarrei St. Agatha
   St. Agatha · Heilig Kreuz · St. Johannes · St. Nikolaus
Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten
V ORWORT                                                                                                   FAST E N P R E D IG T E N

                                                                                                           Gott am Horizont.
                                                                                                           Für viele Zeitgenossen ist der Zugang zum Reden über Gott oder gar mit ihm
                                                                                                           schwierig, ja unmöglich geworden. Das liegt auch oft an einem viel zu selbst-
                                                                                                           verständlichen und leichtfertigen Umgang mit dem Wort „Gott“. Gleichzeitig
                                                                                                           boomt das Wort Spiritualität, und der Markt darum auch. Die diesjährige Pre-
                                                                                                           digtreihe, in der erstmals auch ein Spielfilm vorkommt, wollen Impulse sein,
                                                                                                           sich wieder dem Geheimnis Gottes zu nähern, das mehr mit unserem Alltag
Pfarrer Ulrich Franke
                                                                                                           zu tun hat als viel frommes Reden. Die Predigten sind Teil eines Wortgottes-
                                                                                                           dienstes, der etwa 50 Minuten dauert.
Fastenzeit –
Frühling für Leib, Seele und Leute.                                                                        Mittwoch 13.03., 19.00 Uhr in St. Nikolaus
                                                                                                           Zum Gast des Gastes werden
Jetzt beginnen sie, die vierzig Tage zum Osterfest und die fünfzig Tage von                                Prof. Dr. Reinhard Feiter, Münster
Ostern. In diesem Jahr liegt alles ziemlich spät. Die Fastenzeit beginnt schon
fast mit dem Frühling, in jedem Fall merken wir`s am Sonnenstand und an der                                Donnerstag, 21.03., 19.00 Uhr im Pfarrheim/Kapelle St. Johannes
Natur. Das ist ziemlich passend. Denn die Fastenwochen sind Zeit der Erneu-                                „Wo Gottes große Liebe in einem Menschen brennt…“
erung, von Lebenserwachen – an Leib und Seele. Nach Erfahrungen vieler ist                                  Spielfilm: Maria Magdalena (2018), bis ca. 21.00 Uhr
die Fastenzeit real die Zeit, in der wir konzentrierter Dinge angehen, die sonst
im Jahr liegenbleiben: das Gespräch mit einem Menschen, das Gespräch mit                                   Donnerstag, 04.04., 19.00 Uhr in St. Agatha
Gott, die Aufmerksamkeit für Wesentliches. Die Gottesdienste, musikalischen                                Der fremde Name Gottes. Spurenlese im Alltag.
und meditativen Impulse, Exerzitien, Fastenpredigten, das Fasten – die vielen                              P. Prof. Dr. Elmar Salman OSB, Abtei Gerleve
Angebote in unserer Pfarrei sollen dafür eine Hilfe sein.
Diese Zeit ist eine reale Chance, anzufangen, so wie ganz real die Natur im
Frühling erwacht. Das wünsche ich im Namen des Seelsorgeteams Ihnen und
Euch und eine frohe Feier von Ostern. Jesus lebt und auch wir sollen leben.

Ulrich Franke, Pfarrer

 Impresssum
 Herausgeber: Katholische Pfarrei St. Agatha · An der Vehme 3 · 46282 Dorsten · Telefon: 02362 / 120 140
 email: stagatha-dorsten@bistum-muenster.de · www.agatha-dorsten.de
 Fotos: Privat oder Homepage Misereor
 Songtext “Mensch wo bist du” (siehe letzte Seite) – mit freundlicher Genehmigung des „meinsongbook“-
 Verlages. Der Verlag weist auf Konzerte der Gruppe „Alte Bekannte“ am 30.03. in Wuppertal, 31.03. in
 Essen, am 05.05. in Münster, am 30.08. in Dortmund, am 02.09. in Recklinghausen und am 16.11. in
 Bochum hin. Tickets: www.altebekannte.band
Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten
G L A U B EN SKURS                                                            H U NGE RT UCH Z UR FA S T E N Z E IT
Glaubensfragen
Wege erwachsenen Glaubens (WeG)

Im Unterschied zu vorwiegend wissensvermittelnden Angeboten wie z.B.
in der theologischen Erwachsenenbildung, wollen wir nicht primär Wissen
vermitteln, sondern anregen, sich auf den Weg des Glaubens zu begeben und
auf diesem voranzugehen. Die WeG-Kurse zielen ab auf das Finden und das
Wachsen einer persönlichen Gottesbeziehung. Die Kursabende finden je-
weils von 20-22 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes, Beethovenstr. 1, 46282
Dorsten statt. Inhaltlich werden die Kursabende durch Impuls, Austausch und
Besinnung gefüllt. Wir laden alle Suchenden und Fragenden, alle Sehnsüchti-
gen und Interessierten herzlich dazu ein.

Montag, 11.03., 20.00 - 22.00 Uhr,
Schöpfung. Unsere Welt - verschieden betrachtet und gedeutet
Montag, 18.03., 20.00 - 22.00 Uhr,
Wunder. Des Glaubens liebstes Kind?
Montag, 25.03., 20.00 - 22.00 Uhr,
Ein Gott der Rache und der Gewalt? Auseinandersetzung mit einem               Das neue MISEREOR-Hungertuch 2019 hat der Flensburger Künstler Uwe
gewalttätigen Gottesbild                                                      Appold entwickelt. „Mensch, wo bist du?“: Mit dieser Frage sucht Gott die
Montag, 01.04., 20.00 - 22.00 Uhr,                                            ersten Menschen im Paradies. Uwe Appold lädt uns ein, im Entdecken und
Gott und das Leid. Wie kann der gute Gott so viel Leid zulassen?              Entschlüsseln unsere eigenen Antworten zu finden:

Montag, 08.04., 20.00 - 22.00 Uhr,                                                    Wo stehst du und positionierst Dich?
Das Ärgernis des Kreuzes. Das Kreuz Jesu - ein Heilszeichen?                                  Wofür stehst du auf?
Monatg, 29.04., 20.00 - 22.00 Uhr,                                                                 Wer bist du?
Auferstehung Jesu. Grund christlichen Glaubens                                        Wo zeigst du Gesicht und Zivilcourage?
Monatg, 06.05., 20.00 - 22.00 Uhr,
Tod. Und was dann?
                                                                              Feierabendmeditationen zum Hungertuch
                                                                              Zur Feierabendmeditation in der Fastenzeit laden wir wieder herzlich mitt-
Monatg, 13.05., 20.00 - 22.00 Uhr,                                            wochs in die St. Nikolaus-Kirche ein. In diesem Jahr wird das neue Hun-
Kurs-Ausklang. Eucharistiefeier und Agape                                     gertuch von Misereor „Mensch, wo bist du?“ im Mittelpunkt der Abendme-
                                                                              ditationen stehen. Verschiedene Gruppen aus der Gemeinde bereiten die
Ort: Gemeindehaus St. Johannes, Beethovenstr. 1, 46282 Dorsten                Meditationen vor.

   Weitere Infos und Anmeldung 02362 / 42632 (Diakon Michael Jakob).          Mittwoch, 20.03., 27.03., 03.04. und 10.04. jeweils um 19.30 Uhr
                                                                              (im Meditationsraum der St. Nikolaus-Kirche)
Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten
M US I KA L I SCHE ANGEBOTE                                                  M U SI K A L IS CHE A N G E B O T E

1. Fastensonntag, 10.03., 11 Uhr                                             Ostersonntag, 21.04., 11.00 Uhr (St. Agatha)
Hochamt mit der Choralschola St. Agatha                                      Feierliche Ostermesse mit Chor, Solisten und Orchester
Proprium „Invocabit me“, Missa Quadragesima                                  „Missa in G“ (D 167) von Fr. Schubert (1797-1828), „Halleluja“ von G. F.
                                                                             Händel, Mitwirkende: Kammerorchester, Katharina Gerlings (Sopran), Youn-
Samstag, 16.03., 11.30 Uhr                                                   Seong Shim (Tenor), N.N. (Bass); Chorgemeinschaft St. Agatha, Leitung: Dr.
200. Marktmusik - eine halbe Stunde Orgelmusik zur Marktzeit                 Hans-Jakob Gerlings
Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings (Dorsten)
                                                                             Samstag, 11.05., 11.30 Uhr
Samstag, 13.04., 11.30 Uhr                                                   202. Marktmusik - Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Marktzeit
201. Marktmusik - Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Marktzeit                 Musik für zwei Orgeln, Dieter Lorenz (Geldern) und Dr. Hans-Jakob Gerlings
Jubel und Trauer - Musik zum Palmsonntag                                     (Dorsten)
Martin Außem, Lindlar
                                                                             Christi Himmelfahrt, 30.05., 11.00 Uhr
Karfreitag, 19.04., 15.00 Uhr                                                Choralamt zum Hochfest mit der Choralschola St. Agatha
Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi                                 Proprium „Viri galiaei“, Missa de angelis
„Johannes-Passion“ (SWV 481) von Heinrich Schütz (1585-1672)
Mitwirkende: Sebastian Klein (Jesus), BoHyeon Mun (Pilatus), Cezar Dima      Fronleichnam, 31.05., 9.30 Uhr, Pfarrkirche St. Agatha
(Evangelist), Kammerchor „Cantus Dorsten“, Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings    Hochamt in St. Agatha und anschließende Prozession
(Leitung)                                                                    mit der Chorgemeinschaft und der Choralschola St. Agatha,
                                                                             dem Kirchenchor St. Nikolaus und Blechbläsern

                                                                             Samstag, 08.06., 11.30 Uhr
                                                                             203. Marktmusik -
                                                                             eine halbe Stunde Orgelmusik
                                                                             zur Marktzeit
                                                                             „VENI CREATOR SPIRITUS -
                                                                             KOMM HEILIGER GEIST“
                                                                             Gregorianischer Choral und
                                                                             Orgelmusik zum Pfingstfest
                                                                             Choralschola St. Agatha,
                                                                             Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings
                                                                             (Leitung/Orgel)                                      Choralschola St. Agatha

                                               Kammerchor „Cantus Dorsten“
Fastenzeit & Ostern 2019 - "Mach was draus! " - Pfarrei St. Agatha - St.-Agatha, Dorsten
AN GEB O TE FÜR KINDER                                                          K R E U Z WE G & B Uß G O T T E S D IE N S T E
1. Fastensonntag, 10.03.,
11.00 Uhr (St. Nikolaus) Wortgottesdienstfeier im Meditationsraum
                                                                                Kreuzwegandachten
2. Fastensonntag, 17.03.                                                        Freitag,         15.03.,   18.00 Uhr in St. Agatha
11.00 Uhr (St. Agatha) Eucharistiefeier mit dem Kinderchor St. Agatha           Sonntag,         17.03.,   17.00 Uhr in St. Nikolaus
4. Fastensonntag, 31.03. (Jeweils mit den Erstkommunionfamilien.)               Freitag,         22.03.,   18.00 Uhr in St. Agatha
 9.30 Uhr (Heilig Kreuz)                                                        Sonntag,         24.03.,   17.00 Uhr in St. Nikolaus
11.00 Uhr (St. Agatha)                                                          Sonntag,         24.03.,   14.30 Uhr Kreuzweg in Rhade mit der Kolping-
11.00 Uhr (St. Nikolaus)                                                                                   familie Heilig Kreuz, Abfahrt ab Kirche Heilig Kreuz
                                                                                                           mit PKW
5. Fastensonntag, 07.04.                                                        Freitag,         29.03.,   18.00 Uhr in St. Agatha
11.00 Uhr (St. Agatha) Kryptagottesdienst                                       Sonntag,         31.03.,   15.00 Uhr Außenkreuzweg in der Altstadt
                                                                                                           (kfd St. Nikolaus)
     Auch an Palmsonntag und in der Karwoche sowie zu Ostern gibt es            Mittwoch,        03.04.,   14.30 Uhr in Heilig Kreuz mit den SeniorInnen
                 mehrere Kindergottesdienste – siehe dort.                      Sonntag,         07.04.,   17.00 Uhr in St. Nikolaus
                                                                                Sonntag,         07.04.,   17.00 Uhr Wir gehen den Außenkreuzweg in der
AN GEB O TE FÜR J UGENDLIC H E                                                                             Altstadt. Treffpunkt 1. Station (Platz der deutschen
                                                                                                           Einheit am Eiscafé)
Jugendkreuzweg „Ans Licht!“                                                     Dienstag,        09.04.,   15.00 Uhr in St. Agatha mit der kfd und den
Freitag, 12.04. um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Pfarrkirche St. Agatha                                           SeniorInnen
Vor 2.000 Jahren ging Jesus auf seinen Weg mit dem Kreuz. Er ist den Weg        Freitag,         12.04.,   17.30 Uhr in Heilig Kreuz
durch die Dunkelheit gegangen. Auch wir kennen dunkle Momente in un-            Freitag,         12.04.,   18.00 Uhr Jugendkreuzweg in St. Agatha
serem Leben: Ängste, Sorgen, Nöte. Doch es gibt auch Licht und Helligkeit,      Mittwoch,        17.04.,   10.30 Uhr Maria Lindenhof
mitten in unserer Dunkelheit, wie das Licht am Ende des Tunnels. Wir starten
mit dem Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Agatha und laufen in der Stadt einige
Stationen/Plätze an.
                                                                                Bußgottesdienste
Stillstand – Offener Gottesdienst am Karfreitag
                                                                                Sonntag,         10.03., 17.00 Uhr (St. Nikolaus)
Freitag, 19.04. um 18.30 - 20.30 Uhr, Pfarrkirche St. Agatha
                                                                                                 Bußgottesdienst zu Beginn der Fastenzeit
Erlebe den Karfreitag einmal ganz anders mit Lichtinstallationen, Videos und
                                                                                Sonntag,         07.04., 18.00 Uhr (Heilig Kreuz)
Gebet. In der Zeit zwischen 18.30 und 19.30 Uhr kannst du einen Jugend-
                                                                                Palmsonntag,     14.04., 18.00 Uhr (St. Agatha)
gottesdienst in der St. Agatha Kirche in der Innenstadt mit anderen Jugend-
lichen erleben. Nach dem Gottesdienst ab 19.30 Uhr ist die Kirche noch bis
20.30 Uhr mit verschiedenen Angeboten für jedermann geöffnet.
                                                                                Beichte/Feier der Versöhnung
Ü30-Gottesdienst
Freitag, 8.3. um 19.30 Uhr, Klosterkirche St. Ursula, Ursulastr.                Nach der Karfreitagsliturgie besteht in den Kirchen St. Agatha, St. Nikolaus
Der „etwas andere Jugendottesdienst“ – für alle, die aus dem Alter schon raus   und St. Johannes die Möglichkeit zum Beichtgespräch und zum Empfang des
sind! “Follow me! - Jesus“ - mit dem Gospelchor „Swinging Church“               Sakramentes der Versöhnung.
B E S ON D ER E A N G E B OT E I N DE R FA ST EN ZE I T
                                                          Frühschichten (St. Johannes)                                                   Exerzitien im Alltag an altbekannten Orten, wo Neues entsteht.

                                                                                                                                                                                                                        B E S ON D ER E A N G E B OT E I N DE R FA ST EN ZE I T
                                                          In der Fastenzeit laden wir frühmorgens um 7.00 Uhr zu Frühschichten           Auszug, Umbau und Anfang:
                                                          ins Pfarrheim ein. Anschließend ist gemeinsames Frühstück.
                                                                                                                                         In den letzten Jahren besuchten wir zu den Exerzitien im Alltag verschiedene
                                                          Donnerstag, 14.03., 21.03., 28.03., 04.04. und 11.04.                          Orte in der Altstadt, unbekannte und vertraute. Die lernten wir mit anderen
                                                                                                                                         Augen zu sehen – aus dem Blickwinkel derer, die dort leben und arbeiten
                                                                                                                                         und im Licht der hl. Schrift. In diesem Jahr besuchen wir ganz vertraute
                                                          Fasten für Gesunde (St. Nikolaus)                                              Orte, die leergeräumt sind, provisorisch aussehen und umgebaut werden
                                                                                                                                         Die meisten erleben die Gegenwart als Zeit der Umbrüche und Veränderun-
                                                          In der Zeit vom 15. bis zum 22. März wird
                                                                                                                                         gen. Das ist auch auf dem Gebiet unserer Pfarrei ablesbar: die Fußgänger-
                                                          im Gemeindehaus St. Nikolaus wieder zum
                                                                                                                                         zone wird aufgerissen und neu gestaltet; St. Johannes ist eine Baustelle.
                                                          „Fasten für Gesunde“ eingeladen. Fasten ist
                                                                                                                                         Das Leben in unseren Gemeinden scheint manchen im Niedergang, oder
                                                          der traditionsgemäße Weg, um innezuhalten,
                                                                                                                                         wie ein Auszug aus Vertrautem. Andere sehen darin einen Umbruch. Die
                                                          sich körperlich, seelisch und geistig zu neu
                                                                                                                                         Tage sollen eine Wahrnehmungshilfe sein, unsere Zeit und ihre Auswirkun-
                                                          zu entdecken und den Körper wieder beweg-
                                                                                                                                         gen auf unseren Alltag, unser Zusammenleben, unsere Seelen und den
                                                          licher und durchlässiger werden zu lassen.
                                                                                                                                         Glauben geistlich als Übergänge zu sehen, durch die uns Gottes Geist führen
                                                          Die Fastengruppe trifft sich in der Woche täg-
                                                                                                                                         will. Wir besuchen das Büro von „Wir machen Mitte“, das Pfarrheim und
                                                          lich im Gemeindehaus zum Austausch, zu
                                                                                                                                         die Baustelle von St. Johannes, ein leeres Ladenlokal. Die Tage schließen
                                                          meditativen und kreativen Impulsen. Und am letzten Abend steht dann das
                                                                                                                                         wieder mit der Eucharistiefeier in der Krypta von St. Agatha.
                                                          gemeinsame „Fastenbrechen“ an – mit dem ersten leckeren Apfel (siehe Bild).
                                                                                                                                         Dienstag, 09.04. bis Freitag, 12.04. jeweils 20.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
                                                          Mittwoch, 06.03., 20.00 Uhr Infoabend & Anmeldung im Gemeindehaus
                                                          15.03. – 22.03. tägliches Treffen um 19.30 Uhr oder nach Absprache

                                                                                                                                         Sedermahl in der Heiligen Woche (im Pfarrheim St. Agatha)
                                                          Fastenessen                                                                    Das Sedermahl ist der Anfang des jüdischen Passahfestes. Es erinnert an den
                                                                                                                                         Auszug Israels aus Ägypten. Manche Wissenschaftler sagen, das letzte Abend-
                                                          Sonntag, 31.03., 12.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Nikolaus
                                                                                                                                         mahl sei ein Sedermahl gewesen, das erste Mahl zum Passahfest. Unabhängig
                                                          Sonntag, 31.03., 10.30 Uhr, Fastenfrühstück im Pfarrheim Heilig Kreuz
                                                                                                                                         davon ist das Ostergeheimnis vor allem als neues Pascha erst verständlich.
                                                          Sonntag, 07.04., 12.00 Uhr, im Pfarrheim St. Johannes
                                                                                                                                         Die Feier des jüdischen Passahmahles ist sicher ein Weg zum Passah Christi,
                                                          Die Eucharistiefeier in St. Johannes beginnt an diesem Sonntag um 11.00 Uhr.   in der Feier der drei Tage. Voranmeldung im Pfarrbüro. Teilnehmerbeitrag:
                                                                                                                                         8,- Euro für Essen und Getränke.
                                                                                                                                         Dienstag, 16.04., 20.00 Uhr
                                                          Fußwallfahrt zum Annaberg in Haltern
                                                          Der Treffpunkt zur Fußwallfahrt ist die Polsterei Engel, Ecke Marler Straße/
                                                          Händelstraße. Am Annaberg besteht die Möglichkeit am Familienkreuzweg          Besinnungsnachmittag (im Pfarrheim Heilig Kreuz)
                                                          der KAB und am Fastenessen teilzunehmen. Anmeldungen sind bis zum 14.04.
                                                                                                                                         „Bibel trifft Märchen“ mit der Erzählerin Alexandra Damhus; anschl. Kaffee
                                                          im Gemeindebüro St. Johannes, Telefon: 22253 oder bei Familie Overbeck,
                                                                                                                                         und Kuchen mit Anmeldung (bei Christina May).
                                                          Telefon: 26399 möglich.
                                                                                                                                         Montag, 15.03., 15.00 Uhr
                                                          Karfreitag, 19.04., 6.45 Uhr
AS CH ERMITTW OCH                                                              GR Ü ND O N N E R S TA G
Beginn der österlichen Bußzeit                                                 Feier des letzten Abendmahls Jesu
Gottesdienste mit Austeilung des Aschekreuzes:                                 Gründonnerstag, 18.04.
Mittwoch, 06.03.                                                               11.00 Uhr (Heilig Kreuz) Abendmahls-Feier für Kinder
                                                                               17.00 Uhr (St. Agatha) Abendmahls-Feier für Kinder in der Krypta
 8.15 Uhr (St. Agatha) Schulgottesdienst der Agathaschule
           mit dem Kinderchor St. Agatha                                               19.30 Uhr (St. Agatha) Abendmahlsamt für die ganze Pfarrei
 8.15 Uhr (St. Nikolaus) Schulgottesdienst                                             Mitgestaltet durch die Choralschola St. Agatha, anschließend
           Pestalozzi- und Wilhelm-Lehmbruck-Schule                                      gemeinsame Anbetungszeit in der Krypta bis 00.00 Uhr.
10.00 Uhr (Heilig Kreuz) Schulgottesdienst
           Kardinal-von Galen-Schule                                           Weitere Anbetungszeiten:

 8.30 Uhr (St. Johannes) Eucharistiefeier                                      in Heilig Kreuz 21.15 - 21.45 Uhr SeniorInnen
19.00 Uhr (St. Agatha) Eucharistiefeier                                                        22.00 - 22.30 Uhr kfd
19.00 Uhr (Heilig Kreuz) Eucharistiefeier                                                      22.45 - 23.15 Uhr Kolping
19.00 Uhr (St. Nikolaus) Eucharistiefeier                                                      23.15 - 00.00 Uhr stille Anbetung
                                                                               in St. Johannes 21.15 - 22.15 Uhr
                                                                               Es wird wieder ein Transfer um 19.00 Uhr von der Heilig-Kreuz-Kirche zur
                                                                               St.-Agatha-Kirche angeboten. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro oder
                                                                               Gemeindebüro Heilig Kreuz.
PALMS ON NTAG
Beginn der heiligen Woche
                                                                               K AR FR E ITA G
Gottesdienste mit Palmweihe und Prozession:                                    Freitag, 19.04.
Samstag vor Palmsonntag, 13.04.                                                10.00 Uhr (St. Nikolaus) Familienkreuzweg Wir beginnen im Gemeindehaus.
17.00 Uhr (St. Nikolaus) Eucharistiefeier zum Sonntag                                    – Familien können zur Kreuzverehrung Blumen mitbringen. –
18.30 Uhr (St. Agatha) Eucharistiefeier zum Sonntag                            11.00 Uhr (St. Agatha) Familienkreuzweg Wir treffen uns in der Pfarrkirche.
                                                                                         – Familien können zur Kreuzverehrung Blumen mitbringen. –
Palmsonntag, 14.04.
                                                                               Liturgie vom Leiden und Sterben Christi:
 9.15 Uhr (Heilig Kreuz) Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und
           dem Kinderchor                                                      15.00 Uhr (St. Agatha) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi –
 9.30 Uhr (St. Johannes) Eucharistiefeier mit Kinderkirche                     mit „Johannes-Passion“ von Heinrich Schütz – Kammerchor Cantus Dorsten
11.00 Uhr (St. Agatha) Familiengottesdienst mit dem Kinderchor an St. Agatha   (siehe musikalische Angebote).
11.00 Uhr (St. Nikolaus) Familiengottesdienst                                  15.00 Uhr (St. Johannes)
18.30 Uhr (St. Johannes) Eucharistiefeier                                      15.00 Uhr (Heilig Kreuz)
                                                                               15.00 Uhr (St. Nikolaus) Es singt der Kirchenchor St. Nikolaus.
                                                                               17.30 Uhr (St. Agatha) „STILL STAND“, meditativer Gottesdienst (siehe Jugend)
DI E OS TERNACHTFEIER                                                        OST E R S O N N TA G
                                                                             Hochfest der Auferstehung des Herrn

Herzliche Einladung!                                                         Sonntag, 21.04.

Erleben Sie das Licht einer einzelnen Kerze – der Osterkerze – in einem       9.30 Uhr (Heilig Kreuz) Feierliche Ostermesse
Riesenraum! Erleben Sie das Licht und die Wärme hunderter Kerzen!
Hören Sie die uralten, biblischen Geschichten – woher wir kommen, wohin       9.30 Uhr (St. Johannes) Feierliche Ostermesse
wir gehen. Lassen Sie sich überraschen von der unglaublich klingenden
Botschaft von der Auferstehung, vom Leben nach dem Tod. Bringen Sie          11.00 Uhr (St. Agatha) Feierliche Ostermesse
die ganze Sehnsucht Ihres Herzens mit! Feiern Sie mit uns die Nacht der                mit Chor, Solisten und Orchester, „Missa in G“ (D167) von
Nächte, eine Nacht, die heller ist als der Tag. Kommen Sie am Samstagabend             Fr. Schubert (näheres unter musikalische Angebote)
zur Feier der Osternacht zum lodernden Feuer auf den Kirchplatz mit
Segnung der Osterkerze, mit dem Einzug in die Kirche, mit dem Osterlob       11.00 Uhr (St. Nikolaus) Feierliche Ostermesse
(Exultet), mit der Weihe des Taufwassers und der Eucharistiefeier.
                                                                             18.00 Uhr Feierliche Ostervesper
                                                                                       Für die gesamte Gemeinde und die Ordens-Konvente.
                                                                                       (Ort wird noch bekanntgegeben.)

                                                                             18.30 Uhr (St. Johannes) Feierliche Ostermesse

K ARS A MS TAG                                                               OST E R M O N TA G
Samstag, 20.04.                                                              Montag, 22.04.

20.30 Uhr (St. Nikolaus) Feier der Osternacht                                 9.30 Uhr (Heilig Kreuz) Eucharistiefeier
          Es singt der Kirchenchor St. Nikolaus. Anschließend Agapefeier
          im Gemeindehaus.                                                    9.30 Uhr (St. Johannes) Eucharistiefeier

21.00 Uhr (St. Agatha) Feier der Osternacht                                   9.30 Uhr (Friedenskirche) Ökumenischer Gottesdienst auf der Hardt
          Choralschola und Mädchenchor St. Agatha singen Motetten,
          Antwortgesänge und Osterlieder im Wechsel mit der Gemeinde.        11.00 Uhr (St. Agatha) Eucharistiefeier (besonders für Familien)
                                                                                       Mit dem Kinderchor St. Agatha.
21.00 Uhr (Heilig Kreuz) Feier der Osternacht
          Anschließend Agapefeier im Pfarrheim.                              18.30 Uhr (St. Johannes) Eucharistiefeier
„Mensch wo bist du?“
Mensch wo bist du?
Wo geht die Reise hin?
Bist du noch auf der Suche nach gerechtem Leben?
Mensch wo bist du?
Suchst du noch nach dem Sinn?
Und was bestimmt für dich dein Handeln und dein Streben?

Die Kluft wird größer zwischen Arm und Reich,
und offenbar gewöhnt man sich dran.
Sind mir die Anderen, wenn’s mir gutgeht, völlig gleich,
weil ich ja doch nix ändern kann?
Hab ich Angst vor der anderen Religion?
Wann wage ich den ersten Schritt
hin zum fremden Nachbarn, neben dem ich wohn’,
und nehme andere mit?

Mensch wo bist du?
Wo geht die Reise hin?
Bist du noch auf der Suche nach gerechtem Leben?
Mensch wo bist du?
Suchst du noch nach dem Sinn?
Und was bestimmt für dich dein Handeln und dein Streben?

Jetzt sind wir hier, und die Stimmung ist gut,
wir feiern, singen, haben Spaß.
Wir denken nach, und wir fassen neuen Mut.
Ist das der Sturm im Wasserglas?
Was passiert, wenn der Alltag uns erfasst?
Was bleibt von dieser Zeit bestehn?
Wir wollen auch, wenn manches Bild schon verblasst,
den Weg des Suchens weitergehn!

Mensch wo bist du?
Wo geht die Reise hin?
Bist du noch auf der Suche nach gerechtem Leben?
Mensch wo bist du?
Suchst du noch nach dem Sinn?
Und was bestimmt für dich dein Handeln und dein Streben?

Man könnte mal, man sollte mal, man müsste eigentlich...
viel zu viele nie erledigte Sachen.
Es ist Zeit, sich endlich ein paar Fragen zu stellen
und auf die Suche nach den Antworten zu machen.

Musik & Text: Daniel "Dän" Dickopf, meinsongbook Verlag
Sie können auch lesen