Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...

Die Seite wird erstellt Jördis Zander
 
WEITER LESEN
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
März 2021 bis Juni 2021

     Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte
     Sankt Sebald · Heilig Geist · Mutter vom Guten Rat

Fastenzeit
Ostern
Rundkapelle
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Inhalt
Anzeige
                                                                                                                                                Editorial                                               Seite 4
                                                                                        Impressum
     Caritas-Sozialstation Nürnberg-Süd                                                 Pfarrmagazin für die
                                                                                                                                                Hungertuch
                                                                                                                                                Fastenzeit
                                                                                                                                                                                                        Seite 6
                                                                                                                                                                                                        Seite 8
                                                                                        Pfarrei Sankt Johannes der Täufer, Nürnberg
                                                                                        Ausgabe 1 / März 2021 - Juni 2021
                                                                                                                                                Liturgie Kar- und Ostertage                           Seite 13
                                                                                        Herausgeber:                                            Unsere Gottesdienste                                  Seite 14
                                                                                        Pfarrei Sankt Johannes der Täufer, Nürnberg,
                                                                                        mit den Kirchorten Altenfurt, Fischbach und             Eine Welt                                             Seite 16
          Daheim betreuen und pflegen.                                                  Moorenbrunn. Namentlich gezeichnete Beiträge            Aus den Gremien                                       Seite 18
                                                                                        geben nicht in jedem Fall die Meinung des Her-
                                                                                        ausgebers oder der Redaktion wieder.                    Aus der Gemeinde                                      Seite 19
                           Wir helfen mit.                                              Redaktionsteam:
                                                                                                                                                Aus der Kirchenverwaltung                             Seite 21
                                                                                        Waltraud Anderl, Melanie Grander,
                                                                                        Vera Lengenfelder, Klaus Reis (V.i.S.d.P.)              Kinderseiten                                         Seite 26
                                                                                        Layout:
                                                                                        Vera Lengenfelder, Klaus Reis
                                                                                                                                                Unsere Kindertagesstätten                            Seite 32
                                                                                        Kontakt Pfarrei:                                        Jugend                                               Seite 34
                                                                                        St. Johannes der Täufer,
                                                                                                                                                Aus der Kirchenverwaltung                            Seite 37
    Kompetenz und Erfahrung in der Pflege. Auch in der Pfarrei                          Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg,
                                                                                        Tel. 834413, altenfurt@bistum-eichstaett.de             Einverständniserklärung                              Seite 38
      Johannes der Täufer und Umgebung täglich für SIE unterwegs.                       Kontakt Redaktionsteam:
                                                                                        wegweiser@pfarrei-johannes-der-taeufer.de               Freud & Leid                                         Seite 39
                                                                                        Gestaltung & Druck:                                     Termine                                              Seite 40
                                                                                        Fürstmedien, Nordring 98a, 90409 Nürnberg,
    Individuell für SIE:                                    Caritas-Sozialstation       Tel. 935955-0, martin.fuerst@fuerstmedien.de            Kontakte                                             Seite 42
    ▪ Allgemeine Pflegeberatung
                                                            Giesbertsstraße 67c
    ▪ Körperpflege, An- und Auskleiden                                                  Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

    ▪ Medizinische Hilfe (z.B. Insulin)                     90473 Nürnberg-Langwasser   (Erscheinungstermin Juni 2021) ist:
                                                                                                                                                                                            März 2021 bis Juni 2021
                                                                                                      Sonntag, 23. Mai 2021.
    ▪ Hauswirtschaftliche Hilfe
                                                            Tel. 0911 / 988 70 80       Bitte senden Sie Ihre Beiträge per Mail an:
                                                                                        wegweiser@pfarrei-johannes-der-taeufer.de
    ▪ Stundenweise Betreuung zu Hause
                                                                                        oder eines der Pfarrbüros (siehe Kontakte).                               Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte
                                                                                                                                                                  Sankt Sebald · Heilig Geist · Mutter vom Guten Rat
    ▪ Entlastung pflegender Angehöriger                                                 Da das Platzangebot beschränkt ist, bitten wir
    ▪ und vieles mehr                                                                   darum, die Artikel kurz zu halten. Wir behalten
                                                                                        es uns auch vor, Beiträge (auch ohne Rückspra-
                                                                                        che) zu kürzen.
                                                       t−
                                                                                        Geben Sie für Rückfragen bitte Name, Adresse
                                                   tä                                   und Telefonnummer mit an.
                                              uali                                                                                                           Fastenzeit
                                         Q
                                      on                                                Bei Fragen in Bezug auf die Anzeigenbuchung                          Ostern
                                 u  rv            tät!                                  wenden Sie sich bitte an Martin Fürst, Tel.                          Rundkapelle
                              tn           u  ali
                         ich
                                                                                        935955-23, martin.fuerst@fuerstmedien.de
                      n             i    tQ
                d  en            nm
              re                e
          r                eg
       Wi             rp
                         fl                                                             Das Titelbild zeigt ein Fenster der Rundkapelle von innen nach
                    Wi                                                                  außen fotografiert. Es weckt Erinnerungen an das Osterlicht
                                                                                        oder das geöffnete Grab.                 Titelbild: © Klaus Reis

2                                                                                                                                                                                                                      3
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Editorial                                                                                                                                                            Editorial

Liebe Leserinnen und
Leser unseres
Pfarrmagazins WEGWEISER,

                                                           Diakon Sebastian Magiela
                                                                       © Geraldo Hoffmann

In diesen Tagen nehmen wir mit Gänse-       schaftshilfe aller Art und so viele andere
haut wahr, dass uns die Corona-Pande-       Versuche, sich in dieser turbulenten Zeit
mie mittlerweile schon seit einem Jahr      gegenseitig zu unterstützen – vor allem
„begleitet“. Sie prägt unseren Alltag und   seelisch.
zwingt uns nach wie vor in vielen Berei-
chen unseres Lebens über die Grenzen zu     Für viele Menschen war und bleibt es ein        Fastenzeit in Verbindung bringen könnte.     chen Zeit der Pandemie unbedingt blei-
gehen.                                      Lebenselixier. In diesem Augenblick habe        Und tatsächlich, die Zeit der Corona-Pan-    ben soll. Das wohlwollende Denken, die
                                            ich vor meinem geistigen Auge die vielen        demie kann man in vielen Aspekten mit        unbezwungene Empathie, das Verhalten,
Allerdings wäre der von vielen benutzte     Gesichter, die mit neuer Hoffnung unsere        der Fastenzeit vergleichen, wenn wir dar-    das in jeder kleinsten Geste nur das Beste
Begriff „ein Jahr Corona“ nicht ein guter   in der Corona-Krise (Gott sei Dank) geöff-      an denken, dass sie mit sehr viel Verzicht   für den Mitmenschen möchte – und das
Impuls gewesen, noch einmal zurückzu-       neten Kirchen besuchten.                        und Opfer verbunden ist.                     auch tut! Denn das Glück eines Egoisten
blicken? Und sich dabei diesmal eher auf    Die sehr dankbar erzählten, wie sie von                                                      ist kein Glück. So schreibt der Heilige
die vielen Licht-Momente zu konzentrie-     den Anderen Hilfe erfahren haben. Aber          Doch sie wird eines Tages sicher wieder      Paulus an die Römer: „Lasst uns ablegen
ren, die es in den vergangenen Monaten      auch diejenigen, die nach einem Streit,         vorbei sein. Hoffentlich ganz bald. Ich      die Werke der Finsternis und anlegen die
trotzdem doch jede Menge gab – was          den sie in einem Discountladen persön-          glaube fest daran, dass die Sonne des        Waffen des Lichts!“ (Röm 13,12b) Jeder-
jede und jeder von uns gewiss… (hoffent-    lich erleben mussten, ihre tiefe Sehnsucht      Ostersonntags, die das Ende der Fasten-      zeit. Und in diesem Sinne wünsche ich
lich…) erfahren konnte? Denn bekannter-     nach der Gerechtigkeit zum Ausdruck             zeit bestimmt, auch auf diesem Horizont      uns allen ein gesegnetes Fest der Aufer-
weise „wo Schatten ist, da ist auch Licht“. gebracht haben, ihren großen Wunsch:            schon immer sichtbarer ist – vor allem       stehung.
So erinnern wir uns mit Sicherheit an all   „…Hoffentlich wird die Menschheit etwas         dank dem vernünftigen, verantwortungs-
die Situationen, in denen die Nächsten-     daraus lernen, hoffentlich reflektiert sie      vollen und, ja, barmherzigen Handeln
liebe ganz konkret und – man konnte         ihr Verhalten, hoffentlich denkt sie um.“       vieler Menschen, die nicht sich selbst,
den Eindruck haben – besonders inten-                                                       sondern den Nächsten in den Mittelpunkt
siv gelebt wurde, in denen sie unzählige, Derweil sind das Begriffe, die man nor-           stellen. Und das ist genau das, was nach
wunderschöne Gesichter hatte. Nachbar- malerweise mit der – traditionell gesagt –           der merkwürdigen und außergewöhnli-                         Diakon Sebastian Magiela

4                                                                                                                                                                                5
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Hungertuch                                                                                                                                                                                                                      Hungertuch

Du stellst meine Füße auf weitem Raum                                                                                                                     makellos, graue Flecken und Falten
                                                                                                                                                          überziehen ihn. Er ist vielfach übereinan-
                                                                                                                                                                                                         symbolisieren sie Kraft und Schönheit des
                                                                                                                                                                                                         neu erblühenden Lebens. Die Linien ver-
    Betrachtung zum MISEREOR-Hungertuch 2021/2022                                                                                                         der gelegt, an Schnittmuster erinnernd,        mitteln neben aller Schwere auch ein Ge-
                                                                                                                                                          auseinander klaffend wie verletzte Haut        fühl von Leichtigkeit. Sie scheinen zu tan-
                                                                                                                                                                                                         zen: Leben ist ein Prozess, der weitergeht
                                                                                                                                                                                                         – auch mit verwundeten und gehemmten
Schauen wir auf das MISEREOR-Hunger-                                                                                                                                                                     Füßen vertrauen wir auf die Kraft der So-
tuch von Lilian Moreno Sánchez „Du                                                                                                                                                                       lidarität.
stellst meine Füße auf weiten Raum –
Die Kraft des Wandels“. Die Künstlerin                                                                                                                                                                      „Du stellst meine Füße auf weiten
ist in Chile geboren und lebt seit 1996 in                                                                                                                                                                  Raum“ – dieser Vers aus Psalm 31 steht
Deutschland. Das Tuch besteht aus drei                                                                                                                                                                      als Titel über dem Hungertuch. Er be-
Teilen (Triptychon). Schwarze Linien                                                                                                                                                                        schreibt, was im Glauben alles möglich
zeichnen das Röntgenbild eines Fußes,                                                                                                                                                                       ist. Das Bild des Fußes lässt uns an Auf-
der mehrfach gebrochen ist. Der Fuß                                                                                                                                                                         bruch, Bewegung und Wandel denken;
gehört zu einem Menschen, der bei einer                                                                                                                                                                     das Bild des „weiten Raumes“ lässt uns
Demonstration in Santiago de Chile durch                                                                                                                                                                    aufatmen, wenn die Füße schwach wer-
die Polizei schwer verwundet worden                                                                                                                                                                         den. Der Psalm ist vor rund 2.500 Jahren
ist. Seit Oktober 2019 protestieren dort                                                                                                                                                                    entstanden, wohl in der Zeit des babylo-
auf dem „Platz der Würde“ viele Men-                                                                                                                                                                        nischen Exils; in ihm werden Erfahrungen
schen gegen ungerechte Verhältnisse.                                                                                                                                                                        von Krankheit, Einsamkeit, Unterdrückung
Tausende Demonstranten wurden durch                                                                                                                                                                         und Verzweiflung verarbeitet. Immer ha-
die Staatsgewalt brutal geschlagen und                                                                                                                                                                      ben die Menschen Zuflucht bei Gott ge-
verhaftet. Dieser Fuß mit den sichtbaren                                                                                                                                                                    sucht und gefunden. Aus der Enge der
Verletzungen steht stellvertretend für alle                                                                                                                                                                 Angst blickten sie hinaus ins Weite und
Orte, an denen Menschen gebrochen                                                                                                                                                                           schöpften Kraft für einen Neubeginn – so
und zertreten werden.                                                                                                                                                                                       wie die Betroffenen der Corona-Krise in
                                                                                                                                                                                                            Chile und weltweit den Aufbruch wagen
                                              Das MISEREOR-Hungertuch 2021 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ von Lilian Moreno Sánchez © MISEREOR                      © MISEREOR, Foto: Dieter Härtl
Das Bild entstand zu Beginn der Corona-        Das MISEREOR-Hungertuch 2021 „Du stellst meine Füße auf                                                                                                      und ihr Leben wieder neu aufbauen.
                                               weiten Raum“ von Lilan Moreno Sánchez
Pandemie im Augsburger Atelier der                                                                                                                        und mit goldenem Zickzack wieder zu- 
Künstlerin. Auch ihr Heimatland Chile          Die Künstlerin hat ein Hungertuch mit                                                                      sammengenäht, um Heilung zu ermög-                           Dr. Claudia Kolletzki, MISEREOR
wurde schwer von dem neuartigen Virus          wenigen Farben gestaltet und eine un-                                                                      lichen.
getroffen. Existenzängste und die dro-         gewöhnliche Grundlage verwendet:                                                                           Die schwarzen Linien des Röntgenbil- Noch mehr Informationen erhalten Sie,
hende Überforderung des Gesundheits-           Es ist auf dreierlei Bettwäsche aus einem                                                                  des, die verwendeten Materialien Zei- wenn Sie den
systems verschärfen die bestehenden            Krankenhaus und einem bayerischen                                                                          chen-Kohle, Staub und Leinöl, die karge QR-Code                  mit
politischen und sozialen Probleme. Mo-         Frauenkloster gemalt. Damit macht die                                                                      Bildsprache verweisen auf das Sterben Ihrem Mobilte-
reno Sánchez ist in der Zeit der Diktatur      Künstlerin deutlich: es kommt auf die                                                                      Christi und das Leiden der Menschen; lefon einscan-
groß geworden, die in Chile nicht wirklich     körperlichen und die seelisch-spirituellen                                                                 dagegen stehen Gold und Blumen für nen, sofern Sie
aufgearbeitet wurde. Doch sie glaubt an        Gesichtspunkte von Krankheit und Hei-                                                                      Hoffnung und Liebe. Die Blumen aus eine App "QR-
Veränderung, die möglich wird, wenn            lung an. Auf dem „Platz der Würde“ hat                                                                     Blattgold greifen das Muster der Kloster- Scanner" insta-
man sich den Gewalterfahrungen der             sie Staub eingesammelt und in die Laken                                                                    Bettwäsche auf. Während das Röntgen- liert haben:
Vergangenheit und Gegenwart stellt.            gerieben. Der Stoff ist nicht glatt und                                                                    bild die ganze Härte des Schmerzes zeigt,

6                                                                                                                                                                                                                                                   7
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Fastenzeit                                                                                                                                                         Fastenzeit

Einladung zum                                                                              zu uns selbst, zu anderen, zu Gott. Die
                                                                                           vorösterlichen Tage der Buße sieht er als

Loslassen
                                                                                           Chance, in der Gemeinschaft mit Jesus
                                                                                           das Beste aus dem Leben zu machen zu
                                                                                           suchen. Und dabei zu erfahren, dass es
     Aschermittwochsgottes-                                                                ohne Ballast besser gehe.
                                                                                           Ab heute nur die wichtigen Dinge, so der
      dienst in Moorenbrunn                                                                Vorschlag. Jeder Gottesdienstbesucher
                                                                                           fand an seinem Platz eine Tüte; darin
    mit der BDKJ-Band GSUS                                                                 ein Stoffbeutel mit Steinen, ein Döschen
                                                                                           Asche, ein Blöckchen. Und wurde einge-
Zur Fastenzeit bzw. Vorbereitung auf das                                                   laden, diesen Steinen seine persönlichen
Osterfest gehört in der Regel das Ver-                                                     Probleme zuzuordnen, um dann später
zichten dazu. Macht das auch Sinn in der                                                   symbolhaft diesen Ballast fallen zu las-
vorösterlichen Bußzeit 2021, fragte Ann-                                                   sen. Daneben lautet die Aufforderung,
Kathrin Scherbel, Jugendreferentin Nürn-                                                   offen sein, für alles, das gut tut. Zu sam-
berg-Süd in der Kirche Mutter zum Guten                                                    meln und aufzuschreiben, was das Leiben
Rat beim Aschermittwochsgottesdienst,                                                      leichter macht – dazu war das Blöckchen
zu dem die Jugendstellen von Bamberg                                                       gedacht. Die Asche in den Döschen, ge-
und Eichstätt eingeladen hatten. Durch                                                     wonnen aus den Palmzweigen des ver-
die Pandemiemaßnahmen sei Verzicht an       Gott und den Mitmenschen in den Fokus          gangenen Jahres, segnete Diakon Magie-
der Tagesordnung, so Scherbel, weshalb      nimmt. Passend dazu war die Bibelstelle        la und lud dann dazu ein, coronakonform
ein anderer Akzent in der Fastenzeit 2021   gewählt, wo Jesus seine Jünger losschickt      sich selbst, bzw. den Mitgliedern aus dem       Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu
vorgeschlagen werde: „Loslassen“ statt      und sie anweist, nichts mitzunehmen. –         eigenen Hausstand das Aschenkreuz auf           einer Neuausrichtung unserer Lebens-
„Verzicht“, d.h. nachspüren, was wirklich   Die Verkündigung der Liebe Gottes ver-         die Stirn zu zeichnen. Als Zeichen der Ver-     weise ein: In der Corona-Krise haben wir
wichtig sei im eigenen Leben, was man       trägt sich nicht mit Vorrats- und Absiche-     gänglichkeit und der Umkehr, aber auch          gelernt, dass ein anderes, verantwor-
unbedingt brauche. Entsprechend lautete     rungsdenken. Durchsichtig zu sein für          der Kraft, loszulassen, Neues zu probie-        tungsvolles Leben möglich ist.
das Motto dieses Auftaktgottesdienstes      den, der trägt. Weniger kann mehr sein,        ren, Zweifel auszuhalten und den Weg            Wie viel Kraft aus dem gemeinsamen
zur diesjährigen Passionszeit „Asche auf    so die Botschaft, weniger an Haben, mehr       des Glaubens zu gehen – in den nächsten         Willen zur Veränderung erwachsen kann,
mein Haupt, Staub von meinen Füßen“.        an Sein.                                       vierzig Tagen und für immer.                    beweisen Partner von MISEREOR in Boli-
                                                                                                                    Ulli Pilz-Dertwinkel   vien. Dort fördert die PSC Reyes indige-
Wenn man Ballast abwirft, schafft man       In seiner Ansprache nimmt Diakon Se-                                                           ne und kleinbäuerliche Gemeinschaften
Raum für Anderes. Ballast können Gegen-     bastian Magiela den Staub, der an den                                                          in ihrer Anbauweise im Einklang mit der
stände wie Unnützes im Kleiderschrank       Füßen klebt, als Symbol für alles, was                                                         Natur. CEJIS unterstützt indigene Völker
sein, aber auch schädliche Gedanken,        nicht gut tut. Lädt ein, sich selbst zu fra-                                                   dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und
ungute Verhaltensweisen, alles, was ein     gen, was das für ihn persönlich sei, um                                                        ihre Gebiete zu schützen.
befreites Leben einschränkt.                es dann zurückzulassen. Nennt Beispiele                                                        Mit Ihrer Spende bei den Gottesdiens-
                                            wie Selbstgerechtigkeit, oder die Sucht,                                                       ten am 20./21. März oder Ihrer Über-
Die Einladung lautet, sich diese Belas-     sich selbst ins rechte Licht zu rücken, und                                                    weisung leisten Sie einen wertvollen Bei-
tungen bewusst zu machen und sie wie        andere aus dem Blick zu verlieren. „Was                                                        trag dazu – danke!
Staub abzuschütteln, um frei zu werden,     menschlich macht ist die Liebe“, gibt Ma-                                                      Spendenkonto
für ein Leben mit leichtem Gepäck, das      giela zu bedenken, gute Beziehungen                                                            IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10

8                                                                                                                                                                                 9
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Liturgie Kar- und Ostertage                                                                                                      Liturgie Kar- und Ostertage

Christ ist erstanden!                                                             Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                                                                  Sonntag, 4. April
                                                                                  05.30 Uhr Feier der Osternacht
                                                                                                                                     OSTERMONTAG
                                                                                                                                      Fischbach – Heilig Geist
        Unsere Angebote in der Karwoche und zu Ostern                             mit Speisensegnung
                                                                                                                                      Montag, 5. April, 11.00 Uhr
                                                                                                                                      Heilige Messe
                                                                                 OSTERSONNTAG
                                                                                                                                      Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                          Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat      Altenfurt – St. Sebald                              Montag, 5. April, 09.30 Uhr
                                          Sonntag, 28. März                       Sonntag, 4. April, 10.00 Uhr                        Heilige Messe
                                          09.30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe       Heilige Messe mit Speisensegnung
                                          19.00 Uhr Andacht "Atempause"           Anmeldung erforderlich,
                                                                                  Abschnitt dazu siehe unten!
                                          GRÜNDONNERSTAG
                                                                                  Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                          Fischbach – Heilig Geist                Sonntag, 4 April, 19.00 Uhr
                                          Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr         Osterandacht
                                          Abendmahlsamt für Johannes d. Täufer
                                          anschließend Anbetung

                                          KARFREITAG
                                                                                 Die angegebenen Gottesdienstzeiten und die Hinweise zum Gottesdienst-
                                          Altenfurt – St. Sebald                 besuch geben den Sachstand zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Für die
                                          Freitag, 2. April, 15.00 Uhr           Osternachtsfeier in Fischbach wird dabei davon ausgegangen, dass eine nächtliche
                                          Karfreitagsliturgie                    Augangssperre nicht besteht.

BEICHTGESPRÄCHE                           Fischbach – Heilig Geist               Bitte beachten Sie sicherheitshalber wegen eventueller Änderungen die Aus-
                                          Freitag, 2. April, 15.00 Uhr           hänge in den Schaukästen unserer Kirchen, die ausliegenden Gottesdienst-
 Altenfurt – St. Sebald
                                          Karfreitagsliturgie                    ordnungen und unsere Homepage st-johannes-alfimo.de.
 in der Sakristei
 Samstag, 27. März, 14.30 bis 15.30 Uhr
                                          Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
 Bitte warten Sie in der Kirche!
                                          Freitag, 2. April
                                          09.30 Uhr Kreuzwegandacht               Anmeldung
LITURGIE                                  15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
                                                                                  für die Heilige Messe am Ostersonntag, 4. April um 10.00 Uhr
DER KAR- UND OSTERTAGE                                                            in Altenfurt, St. Sebald
                                          OSTERNACHT
PALMSONNTAG                               Fischbach – Heilig Geist                Name______________________________________ Personenanzahl_____________________
                                          Samstag, 3. April
 Altenfurt – St. Sebald                                                           Straße/Wohniort__________________________________________________________________
                                          21.00 Uhr Feier der Osternacht
 Samstag, 27. März, 18.00 Uhr
                                          mit Speisensegnung
 Hl. Messe mit Palmweihe                                                          Telefon/E-Mail____________________________________________________________________
                                          Anmeldung bei Käthe Nerke erfor-
                                          derlich, telefonisch (83 12 90)
 Fischbach – Heilig Geist                                                         Bitte Zutreffendes ankreuzen und Abschnitt bis zum 28. März in den Briefkasten des Pfarrbüros
                                          oder per E-Mail an
 Sonntag, 28. März, 11.00 Uhr                                                     Altenfurt werfen!
                                          kaethe.nerke@t-online.de
 Hl. Messe mit Palmweihe

10                                                                                                                                                                                11
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Fastenzeit                                                                                                                                                        Fastenzeit

Ein dramatischer Wendepunkt                                                              „… und uns erlöst vom ewgen Tod“               des Todes“ – und damit auch dem Kar-
                                                                                                                                        samstag – kommt also eine zent­rale Be-
                                                                                         Dass Christus auch den Toten und allen         deutung zu. Die antiken Kirchenväter be-
Warum der Karsamstag für die Heilsgeschichte wichtig ist                                 bislang Verstorbenen die Botschaft des         tonten diesen Glaubenssatz auch gegen
                                                                                         Lebens bringt, verdeutlicht den universa-      alle damaligen Vorstellungen, Christus
Der Tag zwischen Karfreitag und dem Ostersonntag wird zwar landläufig gerne als          len Anspruch des Heils. In dem beliebten       habe nur einen Scheinleib gehabt und
„Ostersamstag“ bezeichnet, doch eigentlich heißt er „Karsamstag“. Der letzte Tag der     Osterlied „Wir wollen alle fröhlich sein“      sei gar nicht wirklich Mensch geworden.
Karwoche ist der Tag der Grabesruhe Christi, ein Tag der Trauer und Sammlung. Die        (EG 100; GL 326) wird dies in der dritten      Mit dem Gang ins Totenreich werden alle
Vorsilbe „Kar“ stammt vom althochdeutschen Wort „kara“, das „Klage“ oder „Kummer“        Stro­phe so gedeutet: „Er hat zerstört der     mythologischen Deutungen von Christus
bedeutet. Doch ist der Karsamstag nicht nur ein Trauertag, er hat auch eine wichtige     Höllen Pfort, / die Seinen all heraufge-       als einer Art Halbgott hinfällig. Christus
Bedeutung in der Heilsgeschichte.                                                        führt / und uns erlöst vom ewgen Tod.“         ist ganz Gott, aber auch ganz Mensch; er
                                                                                         Das Reich Christi umfasst die Lebenden         hat durch das Hinabsteigen in den Tod
Christus im Reich des Todes                der Gottesferne. Dass Christus in dieses      und die Toten. Schon die ersten Christen       die ganze Verlorenheit, Verlassenheit und
                                           Reich „hinabsteigt“, kennzeichnet eben-       verstanden das Hinabsteigen Christi in         Sterblichkeit der menschlichen Existenz
Im Apostolischen Glaubensbekenntnis        so wie sein Kom­men als Mensch in die-        das Totenreich als Erfüllung der alttesta-     selbst erfahren.
erinnern wir jedes Mal an den Karsams-     se Welt eine heilsgeschichtliche Wende.       mentlichen Verheißungen (vgl. z. B. Jes
tag, wenn wir sprechen: „hinabgestiegen    Sein Reich gilt selbst den Gottesfernen,      26, 19; Ps 139, 9). Es gibt demnach nun kei-   Ikonen des Karsamstags
in das Reich des Todes“. Nach seinem Tod   den Toten. Im ersten Petrusbrief wird be-     nen Ort mehr in der Welt, an dem Gottes
am Kreuz ist Christus in das Totenreich    schrieben, dass Christus in das Totenreich    Heilswillen sich nicht durchsetzen kann.       Vor allem in den orthodoxen Kirchen
gegangen und teilt damit das Geschick      gestiegen sei, um selbst den Gottfernen       Damit hat nach christlichem Verständnis        nimmt der Karsamstag eine zentrale Stel-
aller Menschen. Dies ist in der Heilsge-   die frohe Botschaft des Evangeliums zu        das Totenreich all seinen Schrecken verlo-     lung ein. Viele Oster-Ikonen zeigen das
schichte ein dramatischer Wendepunkt:      bringen (1 Petr 3, 19). Auch die Verstorbe-   ren, wir sind „erlöst vom ewgen Tod“.          Motiv des Auferstandenen, wie er aus
Nach jüdischem Verständnis war das         nen erhalten so Anteil am Heil, das durch                                                    dem aufgebrochenen Tor des Totenrei-
Totenreich ein Ort der Finsternis und      Christus in die Welt ge­kommen ist.           Der Tod als Tor zum ewigen Leben               ches als Sieger die Erlösten aus der Unter-
                                                                                                                                        welt heraufführt. Zahlreiche Abbildungen
                                                                                         Für den Reformator Martin Luther ist           stellen dar, wie Christus Adam und Eva an
 „Ich bin die Auferstehung“                                                              daher der Tod auch das Tor zum ewigen          die Hand nimmt. Christus zieht demnach
                         (Joh 11,25)                                                     Leben. In seiner Schrift „Sermon von der       alle Menschen aus der Gefangenschaft
                                                                                         Bereitung zum Sterben“ (1519) will er den      des Todes. Am Karsamstag verdichtet sich
                                                                                         Sterbenden die Angst vor dem Tod neh-          gleichsam die gesamte Heilsgeschichte,
                                                                                         men und bezieht sich dabei auf das Hi-         wenn sich an ihm die äußerste Gottesfer-
                                                                                         nabsteigen Christi in das Totenreich. Der      ne und das aufbrechende Leben im Über-
                                                                                         Ungewissheit und Angst vor dem Tod             gang zur Osternacht begegnen.
                                                                                         könnten Christen vielmehr mit Gelassen-
                                                                                         heit und Freude begegnen. Nach Luther                           Text: Marc Witzenbacher,
                                                                                         besteht die tröstliche Gewissheit für die                              www.magnificat.de
                                                                                         Sterbenden darin, dass Christus nicht                              In: Pfarrbriefservice.de
                                                                                         nur den gleichen Weg vorausgegangen
                                                                                         ist, sondern die Tür zum Leben weit auf-
                                                                                         gestoßen hat und sie für alle Menschen
                                                                                         offenhält. Dem Satz aus dem Glaubens-
                                                                                         bekenntnis „hinabgestiegen in das Reich

12                                                                                                                                                                               13
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Unsere Gottesdienste                                                                                                                         Unsere Gottesdienste

Aber sicher!                                                                            Wo zwei oder drei. . .
                            Hinweise für den Gottesdienstbesuch                                                      Unsere Gottesdienste im Wochenlauf

                                           Beim Gottesdienstbesuch müssen Sie
                                                                                        Samstag
                                           eine FFP2-Maske tragen. Kinder unter         in „ungeraden“ Monaten (März, Mai usw.):
                                           6 Jahren sind davon befreit; von 6 bis 15        18.00 Uhr  Heilige Messe (Vorabend) Altenfurt / Sankt Sebald
                                           Jahren genügt ein Mund-Nase-Schutz).         in „geraden“ Monaten (April, Juni usw.):
                                                                                            18.00 Uhr  Heilige Messe (Vorabend) Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
                                           Benutzen Sie bitte die Desinfektions-
                                           spender an den Kircheneingängen.
                                                                                        Sonntag
                                           Halten Sie bitte 1,5 Meter Abstand zu        in „geraden“ Monaten (April, Juni usw.):
                                           anderen Hausständen. Zwängen Sie sich              9.30 Uhr Heilige Messe             Altenfurt / Sankt Sebald
                                           bitte nicht an anderen Gottesdienstteil-     in „ungeraden“ Monaten (März, Mai usw.):
                                           nehmern vorbei, besonders nicht in den             9.30 Uhr Heilige Messe             Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
                                           Bankreihen.                                  jeden Sonntag:
                                                                                             11.00 Uhr Heilige Messe             Fischbach / Heilig Geist
                                           Benutzen Sie bitte nur die gekennzeich-
                                           neten Sitzplätze.und befolgen Sie die
                                           Anweisungen der Ordner.                      Dienstag
                                                                                            17.30 Uhr / 18.30 Uhr*    Heilige Messe Fischbach / Heilig Geist
                                           Haben Sie bitte Verständnis, dass derzeit
                                           Gemeindegesang nicht erlaubt ist.
                                           Anstatt dessen singen nach Möglichkeit
                                                                                        Mittwoch
                                                                                            18.00 Uhr / 19.00 Uhr*    Heilige Messe Altenfurt / Sankt Sebald
                                           kleine Ensembles vor.

Für die Teilnahme an Gottesdiensten gilt   Auch dürfen die Kirchen derzeit während      Donnerstag
generell das aktuelle Schutz- und Hygie-   der Gottesdienste nicht beheizt werden.          18.00 Uhr / 19.00 Uhr*    Heilige Messe Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
nekonzept der Diözese Eichstätt            Ziehen Sie sich bitte daher warm an.
(www.bistum-eichstaett.de/corona-virus/
regelungen)                              Bilden Sie bitte vor und nach den Gottes-
                                         diensten keine Gruppen, auch nicht vor          * Die kursiv geschriebenen Zeiten gelten ab Ende März nach der Zeitumstellung!
Zu beachten ist insbesondere (Stand der Kirche.
20.02.2021):
                                         Wir bitten um Verständnis für diese Maß-
Nehmen Sie bitte nicht teil, wenn Sie an nahmen, die auch Ihrer Gesundheit dienen!
Covid-19 oder an Symtomen leiden, die                                                           Bitte beachten Sie für Änderungen die aktuelle Gottesdienstordnung.
auf diese Krankheit hinweisen oder wenn       Klaus Reis (Bild: Peter Weidemann in              Diese liegt gedruckt in den Kirchen aus und ist im Internet abrufbar unter
Sie Kontakt mit solchen Personen hatten.                        Pfarrbriefservice.de)                            www.pfarrei-johannes-der-taeufer.de

14                                                                                                                                                                           15
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Eine Welt                                                                                                                                                                    Eine Welt

Eine-Welt-Verkauf Moorenbrunn                                                                Einige Stammkunden kommen
Der Faire Handel zahlt den Kleinerzeugern
                                                                                             Der Weltladen „Fenster zur Welt“ (Vordere Sterngasse 1)
einen angemessenen Lohn für ihre harte                                                                         hat auch in Corona-Zeiten geöffnet
Arbeit und fördert den Absatz. In vielen
Projekten trägt diese „Hilfe zur Selbsthilfe“                                                Zu den Läden, die in der Innenstadt derzeit       2020: 25 Prozent Einbuße
zur Verbesserung von Lebensbedingungen,                                                      offen sind, gehört der Weltladen der Katho-       Dennoch – das Geschäft läuft eher mä-
Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen                                                           lischen Stadtkirche Nürnberg, das „Fenster        ßig. Die „Schaukunden“ fallen weg, Bum-
sowie zur Errichtung von Kranken- und                                                        zur Welt“. Doch es ist ruhig in der City, die     meln in der Stadt findet derzeit nicht
Sozialstationen bei.                                                                         meisten Geschäfte sind geschlossen. So            statt. Veranstaltungen gibt es nicht, also
                                                                                             kommen auch in den Weltladen weniger              auch keine Besucher. Touristen ebenfalls
Wir sind in der Regel jedes Wochenende          Plätzchen usw. Haben Sie besondere           Leute als normal; es sind einige Stammkun-        Fehlanzeige. Das Jahr 2020 sei absolut
nach dem Gottesdienst für Sie da, und           Wünsche? Dann wenden Sie sich bitte an       den, die gezielt hier einkaufen wollen. Und       nicht vergleichbar mit den vorherigen
unser Tisch ist gedeckt mit Kaffee, Schoko-     Martin Quitterer, Hanna Quitterer, Bernd     das Team ermuntert herzlich jede Person,          und nennt Zahlen: 25% Minus bei den
riegeln, getrockneten Mangos, Tee, Honig,       Grünhöfer oder Klaus Reis.                   die von der zaghaft geöffneten Eingangs-          Einnahmen; 6000 Kunden weniger.
                                                                                             türe ruft „Darf man reinkommen?“

Eine-Welt-Verkauf Fischbach                                                                                                                    Versanddienst aufgebaut
                                                                                                                                               Als im März vergangenen Jahres der erste
                                                                                                                                               Lockdown das Geschäftsleben stilllegte,
Corona beeinflusst nach wie vor den Ei-     300 € gespendet                                                                                    waren vier Wochen lang diözesanweit
ne-Welt-Verkauf. Solange der Treffpunkt     Besonders freut es uns, dass 2020 trotz                                                            sämtliche Dienststellen zu. Das Fenster zur
Bücherei geschlossen bleiben muss, kön-     der Corona-Probleme Eine-Welt-Waren                                                                Welt war mit Osterartikeln voll bestückt,
nen Eine-Welt-Produkte nur sonntags am      und Produkte aus Behindertenwerkstätten                                                            die verkauft werden sollten. In einem Kraft-
Schrank im Foyer gekauft werden.            eingekauft wurden. Ein herzliches Danke-                                                           akt hat das Team des Weltladens die Pro-
                                            schön geht an Alle, die geholfen haben,                                                            dukte fotografiert, Listen erstellt und einen
Voraussichtlich wird am 21. März ein Oster- einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften.                                                            Versanddienst aus dem Boden gestampft.
verkauf mit Lebensmitteln, Kunsthand- 300 € konnten gespendet werden: 150 €
werk, Geschenkartikeln stattfinden. Weite- gingen an das NN-Projekt „Freude für                                                                Ein Jahr später existieren nun die Bestell-
re Termine sind in Planung.                 Alle“ und 150 € an das Projekt der Jesu-                                                           listen bereits; Bestellformulare sind auf
                                            itenmission „Corona-Hilfen weltweit“.                                                              der Homepage
                                                                                              Außenansicht des Fensters zur Welt - Weltladen
                                                                                              der Katholischen Stadtkirche Nürnberg                https://mensch-und-eine-welt.stadtkirche-
                                                Auch 2021 laden wir herzlich dazu ein,                                                           nuernberg.de/fenster-zur-welt---weltladen-der-
                                                Eine-Welt-Waren und Erzeugnisse aus Be-      Der Lockdown setzt dem Fenster zur Welt                        katholischen-stadtkirche/
                                                hindertenwerkstätten zu erwerben. Nut-       genauso zu wie den anderen Einzelhan-             zu finden. Es wird ein Versand- und Ab-
                                                zen Sie die Gelegenheit, fair gehandelte     delsbetrieben. Umso mehr hat sich Leite-          holservice angeboten. Ein gewisses Sorti-
                                                Lebensmittel, Geschenkartikel usw. zu        rin Inge Rehm gefreut, als der Abschluss          ment müsse einfach vorrätig sein, betont
                                                kaufen und auf diese Weise die Arbeit von    für das Jahr 2020 eindeutig ergab, dass           Inge Rehm, verweist auch auf das „Pro-
                                                Behinderteneinrichtungen und die klein-      mehr als 50% des Umsatzes mit dem Ver-            dukt des Monats“ mit attraktiven Angebo-
                                                bäuerlichen Produzenten in den unterent-     kauf von Lebensmitteln getätigt wurde.            ten, das im Vier-Wochen-Turnus wechselt.
                                                wickelten Ländern zu unterstützen.           Inge Rehm: „Wir können guten Gewissens
                                                                      Ulli Pilz-Dertwinkel   aufmachen. Das hält jeder Prüfung stand.“                     Text + Bild: Ulli Pilz-Dertwinkel

16                                                                                                                                                                                          17
Fastenzeit Ostern Rundkapelle - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Pfarrei St. Johannes ...
Aus den Gremien                                                                                                 Aus den Gremien / Aus der Gemeinde

Kapellenplatz –                                                                          die Nebengebäude, die zum Schlösschen
                                                                                         gehören. Der Pfarrgemeinderat (PGR)
                                                                                                                                       tung zu halten. Sollte ein Verkauf tatsäch-
                                                                                                                                       lich unumgänglich sein, müsste das Areal
                                                                                         wurde hierzu entgegen der Satzung bis-        in Hände übergehen, die der Bevölke-
                 ein Wahrzeichen des Stadtteils vor dem „Aus“?                           lang nicht gehört und auch nicht zu einer     rung weiterhin die Nutzung in gewohn-
                                                                                         Stellungnahme aufgefordert.                   tem Umfang ermöglichen.
„St. Johannes der Täufer “. So lautet der Es verdichten sich die Anzeichen, dass
Name unserer Pfarrei, nachdem die drei seitens der Kirchenverwaltung (KV) mit            Nachdem wir es für nicht vertretbar halten,   Sollten Sie Anregungen zum Erhalt dieses
Kirchorte zusammen gelegt wurden.            Einverständnis aus Eichstätt das Interes-   dieses historische Areal in private Hände     Wahrzeichens haben, sind wir gerne für
                                             se besteht, das Schlösschen, sowie das      zu geben bzw. überhaupt zu verkaufen,         Gespräche offen. Sie können gerne per
Warum wurde Johannes der Täufer zur dazugehörige Areal, wenn nötig auch                  wurde der Ausschuss „Schlösschen/Rund-        Mail an rundkapelle@web.de mit uns in
Namensgebung ausgewählt? Weil ihm inklusive der Kapelle, möglichst rasch zu              kapelle Nürnberg Altenfurt“ aus dem PGR       Kontakt treten.
unsere Rundkapelle geweiht ist. Die Ka- veräußern. Die Verhandlungen mit einem           heraus mit Vertretern aller Kirchortsräte
pelle, der Leonhard-Übler-Platz und der privaten Investor sind wohl bereits weit         (KOR) und der KV gegründet.                           Waltraud Anderl, Claudia DiMira,
„Entenweiher“ sind Wahrzeichen unseres fortgeschritten.                                                                                  Alessandra Schlechtweg, Karlheinz Trost
Stadtteils. Hiermit identifizieren sich Mit-                                             Das Ziel dieses Ausschusses ist es, eine
glieder der gesamten Pfarrei und darüber Sollte dieser Verkauf stattfinden, ist die      Lösung zu finden, das Schlösschen und
hinaus. Das Pfarrfest, die Sebalduswall- weitere ungehinderte Nutzung der Frei-          die Rundkapelle im Besitz der Kirchenstif-
fahrt , der Martinsumzug. Das Open Air fläche, sowie auch der Rundkapelle sehr
Konzert am Freitag vor dem Altenfurter fraglich. Gerade für die Durchführung un-
Boulevard. All das ist etwas Besonderes. serer Veranstaltungen benötigen wir auch

                                                                                         Aktiv im Ruhestand
                                                                                         Seniorenkreis St. Sebald Altenfurt

                                                                                         Liebe Seniorinnen und Senioren,

                                                                                         wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Mittwoch, 12.05.2021, 14.00 Uhr
                                                                                         Monat um 14.00 Uhr im Pfarrheim zu ei- Muttertagsfeier
                                                                                         nem gemütlichen Beisammensein. Gäste
                                                                                         sind immer herzlich willkommen!        Mittwoch, 09.06.2021, 14.00 Uhr
                                                                                                                                Seniorenkreis
                                                                                         Unsere nächsten Termine: Alle Termine
                                                                                         wegen Corona unter Vorbehalt!          Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Ih-
                                                                                                                                nen allen ein herzlicher Gruß von ihrem
                                                                                         Mittwoch, 14.04.2021, 14.00 Uhr        Team des Seniorenkreises
                                                                                         Osterbrunnen in d. Fränkischen Schweiz Zu allen Veranstaltungen herzliche Einla-
                                                                                         Ref.: Herr Richard Schuster, Altenfurt dung!
                                                                                                                                                  Das Team Seniorenkreis

18                                                                                                                                                                             19
Aus der Gemeinde                                                                                                                            Aus der Kirchenverwaltung

KAB Moorenbrunn                                                                           Neues aus der Kirchenverwaltung (KV)
                                                                                          Der Schwerpunkt der Sitzung der Kirchen-              Jahresabschluss 2020 sowie der Haus-
Das Jahr 2020 hat uns allen sehr viel ab-    bis zum heutigen Tag noch nicht möglich.     verwaltung im Oktober war der Immobili-               haltsplan 2021. Aufgrund von deutlich
verlangt. Wegen der Corona-Pandemie          Bei unserer Jahresversammlung – heuer        enbestand in der Pfarrei Johannes d. Täu-             geringeren Einnahmen durch die Coro-
kam überall das Vereinsleben zum Erlie-      stehen wieder Neuwahlen an – wollten         fer (Schlößchen/Rundkapelle, Sanierung                napandemie (Es fanden u.a. keine Pfarr-
gen. Schwerwiegend haben sich die Kon-       wir auch das Thema Spende zur Orgelre-       des Flachdachs des Pfarrheims und Repa-               feste statt) und den Sanierungskosten für
taktbeschränkungen im gesellschaftlichen     paratur in der Moorenbrunner Kirche zur      ratur der Orgel in Moorenbrunn, Erneu-                das Jamaca in Fischbach war der Jahres-
und persönlichen Bereich ausgewirkt. Un-     Sprache bringen und darüber diskutieren.     erung des Turmkreuzes in Heilig Geist)                abschluss 2020 mit insgesamt rd. -78.000 €
ser besonderes Mitgefühl gilt den Allein-                                                 sowie die Neugestaltung des Außenge-                  deutlich negativ, im Haushaltsplan 2021
stehenden, vor allem den Heimbewohner/       Osterkerzen von                              ländes des Kindergartens Heilig Geist.                ist ein ebenfalls negatives Ergebnis von
innen und Krankenhauspatient/innen/en,       der KAB                                      Einige Themen (Sanierung des Jamaca/                  ca. -90.000 € geplant.
die nur wenig oder teilweise gar nicht von                                                Fischbach und die Neugestaltung des
ihren Angehörigen besucht werden dürfen.     Die KAB verkauft seit                        Außenbereiches des Kindergarten HeiligHauptthema beim Immobilienbestand war
Wir hoffen sehr, dass die Inzidenz-          Jahren    Osterkerzen,                       Geist) sind inzwischen weitestgehend  das weitere Vorgehen beim Schlößchen/
zahlen     bald     soweit     zurückge-     die überwiegend bei                          abgeschlossen. Bei den anderen Themen Rundkapelle. Inzwischen wurde der inten-
hen, dass wir alle wieder ein nahe-          der Jahresversamm-                           wurden Zuschussanträge im Bistum ein- sive Austausch zwischen KV und PGR im
zu normales Leben führen können.             lung an die Frau/den                         gereicht bzw. angemeldet.             neugegründeten Sachauschuss des PGR
                                             Mann gebracht wur-                                                                 „Schlößchen/Rundkapelle Nbg.-Altenfurt“
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf         den. Da ja vor Os-                           Bestimmende Themen in der Januarsit- begonnen. Ziel ist es, gemeinsam eine
die KAB ausgewirkt?                          tern keinesfalls eine                        zung der Kirchenverwaltung waren wie- gute Zukunftslösung zu finden, die den
                                             Versammlung statt-                           derum der Immobilienbestand und der ortskirchlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Im letzten Jahr mussten bereits unsere       finden wird, werden wahrschein-
beiden Schafkopfturniere und das Grillfest   lich ein paar Kerzen übrig bleiben.          Spenden im Jahr 2020 in der Pfarrei Johannes der Täufer
absagt werden. Auch heuer fällt das Früh-    Kosten: 3,50 € / Stück, davon geht 1 € an    Allen Spendern*innen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement im vergange-
jahrsschafkopfen der Corona-Pandemie         soziale Zwecke.                              nen Jahr 2020, sei es mit einer Zeit- oder einer Geldspende. Beeindruckend war das
zum Opfer. Dadurch gehen der KAB, wie        Interessierte bitte bei Familie Hückl        Spendenaufkommen von ca. 8.700 € am Kirchort Moorenbrunn für die Reparatur der
auch vielen Geschäften, Vereinen und Or-     oder Herrn Quitterer melden. Danke!          Orgel Ihre Spende hat zur lebendigen Gemeinde beigetragen.
ganisationen, gute Einnahmen verloren.
Eine Terminplanung für das Jahr 2021 ist        Text: Helmut Hückl , Bild: Josef Meyer                                                                2019                              2020
                                                                                           Stipendien/Stolarien                                    4.050 €                             2.690 €
                                                                                           Spenden/Kollekten                                      56.236 €                           49.615 €
                                                                                           Caritas                                                  9.127 €                            7.396 €
                                                                                           Durchlaufende Kollekten                                23.529 €                           23.060 €
                                                                                           Erläuterungen:
                                                                                           • Bei den Caritas Spenden verbleiben 40% in dem jeweiligen KO, der Rest wird an das Bistum überwiesen.
                                                                                           • Die durchlaufenden Kollekten (z.B. Adveniat, Misereor, etc.) werden komplett an Eichstätt überwiesen.

                                                                                          Alle zweckgebundenen Spenden werden nur für Projekte und Maßnahmen genutzt, die
                                                                                          der Spender/die Spenderin angegeben hat.
                                                                                                                                             Helmut Gierse, Kirchenpfleger

20                                                                                                                                                                                               21
Aus der Gemeinde                                                                                                                                 Aus der Gemeinde

Von Frauen - für Frauen                                                                   Baby- und Kinderbasar in Altenfurt
Kath. Frauenbund
Altenfurt

RÜCKBLICK:                                   TERMINE 2021: Alle Termine unter Vorbehalt

Unsere Adventsfeier für Frauenbund und       Samstag, 27. März 2021, 18.00 Uhr
Seniorenkreis fiel leider Corona zum Op-     HEILIGE MESSE zum PALMSONNTAG
fer. Aber wir konnten unsere Frauen und      vorher Palmweihe
Senioren doch mit einer Aktion auf Weih-
nachten einstimmen.                      Freitag, 07. Mai 2021, 18.00 Uhr
                                         MAIANDACHT an der Mariengrotte
Die Geldspenden von 2020 haben wir im Garten des Seniorenheimes Caritas-
aufgeteilt und dem Ambulanten Hospiz- Pirckheimer, anschließend gemütliches
dienst für Kinder und an unsere Freiwil- Beisammensein im Pfarrheim
lige Feuerwehr Altenfurt weitergeleitet.
                                          Manche Veranstaltungen oder Termine
                                                   stehen noch nicht fest.
                                          Bitte beachten sie die aktuellen Termine
                                          im Rundbrief bzw. in der Gottesdienst-
                                          ordnung! Zu allen Veranstaltungen sind          Schweren Herzens mussten wir den Baby-       Deshalb folgten wir einigen anderen Pfar-
                                             Gäste immer herzlich Willkommen!             und Kinderbasar am 7. März 2020 pan-         reien und haben Ende des vergangenen
                                                                                          demiebedingt absagen. Wir hatten lange       Jahres einen Weihwasserspender für die
                                                Fastenzeit                                hin und her überlegt, uns dann aber doch     Pfarrkirche St. Sebald organisiert.
                                                Abstand halten                            ein paar Tage vor der Veranstaltung ge-
                                                Mundschutz tragen                         gen eine Durchführung entschieden.           Nach Startschwierigkeiten steht er nun
                                                Zu Hause bleiben                                                                       seit Ende Januar im Mittelgang am Ende
                                                auf Gemeinschaft verzichten               Als im Sommer die Aussichten wieder po-      des ersten Bankblocks. Erkennt die Sen-
                                                auf Chorgesang verzichten                 sitiver waren, wurden verschiedene Vari-     sortechnik im Inneren die Hand, wird eine
                                                auf Agape verzichten                      anten diskutiert, jedoch wieder verworfen.   voreingestellte Menge an Weihwasser ab-
                                                Hoffentlich ein Ende absehbar             So fand 2020 nach über vier Jahren kein      gegeben. Absolut berührungslos und hy-
Unsere letzte Aktion war am Altweiberfa-        Hoffentlich gesund bleiben                Basar im Altenfurter Pfarrheim statt.        gienisch.
sching: Nachdem unsere Faschingsfahrt           Hoffentlich gemeinsam beten
nach Hechelbach auch ausfallen musste,                                                    Dennoch waren wir nicht untätig. Unsere Wir hoffen, dass wir irgendwann wieder
kam ein Faschingsgruß nach Hause. Das           Ostern                                    Einnahmen aus den vergangenen Basaren einen Basar veranstalten können. Und bis
Ergebnis sehen Sie oben auf dem Foto. Es       Der Frauenbund wünscht eine ruhige         sollten den Kindern bzw. der Gemeinde dahin wünschen wir Ihnen alles Gute!
wurden ca. 95 Taschen gepackt und ver-        Fastenzeit und ein gesegnetes Osterfest.    des Kirchortes St. Sebald zugute kommen.
teilt. Vielen Dank an die fleißigen Helfer                  Heike Grander, Tel. 836392                                                       Bilder + Text: Melanie Grander

22                                                                                                                                                                           23
Aus der Gemeinde                                                                                                                                 Aus der Gemeinde

Sternsingeraktion 2021                                                                      Altenfurt                                den auch noch in einzelne Häuser getra-
                                                                                                                                     gen, um Menschen, die vielleicht nicht zur
                                                                                                                                     Kirche gehen können, den Segen zu brin-
           Leider war alles anders als ursprünglich geplant                                                                          gen. Bei Einzelhandelsgeschäften wurden
                                                                                                                                     auch sechs Spendenbüchsen aufgestellt.
                                                                                                                                     Das Spendenergebnis ist heuer schwer
Fischbach                                    mit Info-Plakaten im Fischbacher Einzel-                                                einzuschätzen, weil sicher viele – wie im
Wir haben uns aufgrund des Lockdowns         handel hat uns zusätzlich beim Sammeln                                                  Pfarrmagazin angegeben – den Weg
letztendlich dazu entschieden, Briefum-      der Spenden geholfen. Bis jetzt sind insge-                                             der Direktüberweisung gewählt haben.
schläge, gefüllt mit einem Sternsinger-      samt mehr als 3000 € eingegangen!                                                       Vor Ort konnten wir uns über ein Ergeb-
gruß, sowie Spendeninformationen und                                                                                                 nis von über 2200 € freuen. Danke allen
gesegneter Kreide an die Häuser in Fisch-                                                                                            SpenderInnen!
bach, Birnthon und Brunn zu verteilen,                                                                                               Wir hoffen sehr, dass im nächsten Jahr für
die bereits einen Segensspruch aus ver-                                                                                              unsere Sternsinger wieder tolle Gemein-
gangenen Jahren an der Haustüre stehen                                                                                               schaftserlebnisse mit Pizza und viel Spaß
hatten. Es haben sich viele nette Helfer/                                                   Wenn die Sternsinger schon nicht in die möglich sein werden.
innen bei uns gemeldet, die die Briefe                                                      Häuser kommen dürfen, so kommt der
dann verteilten. So haben wir es geschafft                                                  Segen doch zu den Menschen. Dass dies Moorenbrunn
alle 750 gefüllte Briefe in den knapp 40                                                    auch online geht, bewies Familie Feeder,
Gebieten zu verteilen. In der Kirche lagen                                                  die mit ihren Kindern ein Video dreh-
bis vor kurzem auch noch übrige Briefe                                                      te und auf unsere Homepage stellte. So
aus. Das Anlegen eines Online-Spenden-                                                      konnte man den Gesang und Segens-
kontos und Aufstellen von Spendendosen                                                      spruch zu selbst gemalten Bildern live
                                             Über dieses tolle Ergebnis freuen wir          erleben, ohne gefährdet zu werden. Eine
                                             uns natürlich sehr und bedanken uns als        tolle Idee, vielen Dank dafür!
                                             Fischbacher Sternsinger-Team herzlich
                                             bei allen Helferinnen und Helfern, sowie
                                             bei allen, die fleißig für die Kinder in der
                                             Ukraine gespendet haben!

                                             Alles in allem war die Aktion auch in die-                                            Die Corona Pandemie hat unsere Pla-
                                             sem Jahr und unter sehr veränderten                                                   nung zum großen Teil durchkreuzt. Doch
                                             Umständen ein Erfolg. Mit Kreativität und                                             wir haben trotzdem nicht aufgegeben.
                                             Austausch in einigen Zoom-Sitzungen                                                   Neben der Sternsinger-Station, die in der
                                             konnten wir den Menschen trotz der Pan-                                               Kirche aufgebaut war, haben wir in ganz
                                             demie den Segen der Drei Könige in die                                                Moorenbrunn Opfertütchen mit einem
                                             Häuser bringen - leider ohne den persön-       In unserer Pfarrkirche wurden geweihte Segensaufkleber und einem persönlichen
                                             lichen Besuch! Vielleicht werden wir einige    Segensaufkleber, Spendentüten, Weih- Brief verteilt.
                                             Ideen aus diesem außergewöhnlichen Jahr        rauch und Segenstüten mit geweihter
                                             bei den nächsten Aktionen weiterführen,        Kreide und einem Segensgebet zum Mit-     Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
                                             obwohl das Sternsingen bis dahin hoffent-      nehmen ausgelegt, die reißenden Absatz           Mit stolzen 2.721,60 €
                                             lich wieder normal stattfinden kann.           fanden. Über hundert Segenstüten wur- unterstützen wir Kinder in der Ukraine.

24                                                                                                                                                                          25
Kinderseiten                                                                                                                                                                                                   Kinderseiten

Pflanzen wachsen um die Ecke                                                                                                                                                  Alle             Der Osterhase hat jede
                                                                                                                                                                                                  Menge Eier bemalt.
                                                                                                                                                                              verschieden?    Jedes mal hat er sich ein
Wie Ihr wisst, ernähren sich Pflanzen ganz                                                                                                                                                       neues Muster ausge-
anders als wir, also nicht von Spaghetti,                                                                                                                                                     dacht. Oder doch nicht?
Hamburgern und Pommes. Dafür ma-                                                                                                                                                             Welche Eier haben genau
chen sie Photosynthese. Dabei werden                                                                                                                                                              das gleiche Muster?
Wasser und Kohlendioxid aus der Luft
mit Hilfe der Sonnenenergie in Sauerstoff
und Glukose umgewandelt. Kein Wunder,
dass Pflanzen deshalb immer an die Son-
ne wollen. Um das selber zu überprüfen,
müsst ihr folgendes tun:

                                                                                                    Text + Bild: Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
1. Nehmt eine Kartoffel, an

                                                                                                                                                                                                                          (Auflösung: Das Ei ganz unten links hat einen Doppelgänger.)
   der sich Keime gebildet
   haben, pflanzt sie in die
   Ecke eines Schuhkartons,

2. schneidet in die gegen-
   überliegende Pappwand
   ein Loch und baut zu-
   sätzlich noch zwei Zwi-
   schenwände ein (siehe
   Zeichnung).      Vergesst
   nicht, eine kleine Lücke
   freizulassen, durch die                   Schon nach wenigen Tagen werdet Ihr se-
   der Keim hindurch wach-                   hen, auf welchen Umwegen der Kartoffel-
   sen kann!                                 keim sich ans Sonnenlicht gekämpft hat

3. Dann stellt das Ganze ans                   Text + Bilder: Christian Badel, www.kikifax.com
   Fenster und wartet ab.                                                In: Pfarrbriefservice.de

26                                                                                                                                                                                                                                                                                       27
Aus unseren Kindertagesstätten                                                                                        Aus unseren Kindertagesstätten

Kita „Mutter vom Guten Rat“                                                           Jeder Abschied ist schwer - mit Corona noch viel mehr!
                                                                                      Nach fast 40 Jahren Leitung in der Kita Moorenbrunn
                                         Ich war immer sehr gerne im Kindergarten     ist die Zeit mit Frau Schellenberg jetzt leider um.
                                         Moorenbrunn, bzw. danach in der Tages-
                                         stätte Moorenbrunn – Haus für Kinder –       Sie stand für das Team immer parat,
                                         tätig. Allen Mitarbeitern, den Verantwort-   ob in der Arbeit oder privat.
                                         lichen der Pfarrei und der Pfarrgemeinde     Für alle Familien und Kinder hatte Sie stets ein offenes Ohr,
                                         fühlte ich mich immer verbunden und ver-
                                         antwortlich.                                 damit öffnete Sie jedem Tür und Tor.
                                         Die ehrlich entgegen gebrachten Wert-        Mit ihrem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“
                                         schätzungen in Worten und Geschenken         hat Sie über die Jahre so Vieles geschafft.
                                         lassen mich freudig ­­– und mit dem Be-
                                         wusstsein doch Vieles richtig gemacht zu     Leider konnten wir den Abschied nicht gebührend begehen
                                         haben – in den Ruhestand gehen.              aber wir werden uns hoffentlich bald wiedersehen!
                                         Diese Anerkennungen, die großes Ver-
                                                                                      Da wird dann getanzt, gesungen und gelacht,
                                         trauen zeigen, werden mich bei meinem        was uns allen gerade nach „Corona“ viel Freude macht.
                                         Rentnerdasein stetig begleiten.              Liebe Edeltraud, bis bald!           Das Kita-Team Moorenbrunn
Liebe Pfarrgemeinde,                     Vielen herzlichen Dank dafür!

ich möchte mich ganz herzlich bei den Ich freue mich auf ein Wiedersehen in
Verantwortlichen der Pfarrei und bei Ihnen Moorenbrunn bei der einen oder ande-
allen für die Worte und Geschenke zu ren Veranstaltung.
meinem Abschied bedanken.                               Es grüßt Sie ganz herzlich
                                                                                                           Und jedem Anfang wohnt ein Zauber
                                                           Edeltraud Schellenberg                          inne, der uns beschützt und der uns
                                                                                                           hilft, zu leben.             (Herman Hesse)

                                                                                      Frau Romy Baier-Haferberger hat zum        Neben den Familien freuen sich auch die
                                                                                      ersten Februar die Nachfolge von Frau      neuen Kolleginnen in der Kita und die Lei-
                                                                                      Schellenberg angetreten. In dieser ganz    tungskolleginnen der Pfarrei-Kitas auf die
                                                                                      und gar nicht zauberhaften Zeit wagt sie   gemeinsame Zusammenarbeit mit der
                                                                                      einen neuen Anfang in unserer Kita. Frau   erfahrenen Kita-Leitung. Von uns allen
                                                                                      Baier-Haferberger hat trotz Corona und     ein „Herzliches Willkommen“ und Got-
                                                                                      Notbetreuung schon gute Erstkontakte       tes reichen Segen für alle Aufgaben und
                                                                                      zu den Eltern knüpfen können. Die Fisch-   Herausforderungen, sowie viele schöne
                                                                                      bacherin und Mama von drei Kindern         Momente an ihrer neuen Wirkungsstelle.
                                                                                      kann die Sorgen und Wünsche der Eltern
                                                                                      leicht nachvollziehen und hat offene Tü-                      Pfarrer Burkhard Lenz
                                                                                      ren für die Familien und deren Anliegen.            im Namen der Kirchenverwaltung
                                                                                                                                     Marion Wotschach, Kita-Gesamtleitung

28                                                                                                                                                                      29
Aus unseren Kindertagesstätten                                                                                         Aus unseren Kindertagesstätten

Kita „Heilig Geist“ Fischbach                                                                                                          Außerdem möchten wir uns auch
                                                                                                                                     noch sehr bei unserem Elternbeirat,
                                                                                                                                     der Kirchenstiftung und allen Eltern
Unser Kindergarten Heilig Geist in Fischbach hat „Zuwachs“ bekommen.                                                                    bedanken, die mit ihrer Initiative
                                                                                                                                       dieses großartige Projekt möglich
Seit Herbst 2020 steht ein Aktivschiff der Wir alle; Kinder, Eltern und Erzieher wa-                                                                    gemacht haben.
Firma Playmobil direkt vorne in unserem ren Live dabei, als die Arbeiten im Garten
Garten.                                    begonnen haben und ein paar Wochen
                                           später beendet wurden.
Die Freude über diese sensationelle Be-
reicherung des Spielangebotes für unsere Eines Tages kam ein Schiff „geflogen“!
Kinder verdanken wir ganz und gar dem Denn es wurde im Ganzen vom LKW zum
Engagement des Elternbeirates unse- Stellplatz im Garten mit Hilfe eines riesi-
res Kindergartens im Jahr 2019/20 unter gen Kranes über die Bäume gehoben.
der Leitung von Frau Doreen Haller. Sie WOW! War das aufregend!
und die anderen Mitglieder des Beirates
haben sich bei der Stiftung Kinderförde- Die Einweihungsfeier mit dem Segen von
rung von Playmobil um das Aktiv-Schiff Herrn Pfarrer Lenz wurde aufgrund von
beworben. Glücklicherweise wurde diese Corona vorerst auf das kommende Früh-
Bewerbung unter vielen anderen ausge- jahr verschoben. Wir freuen uns schon
wählt. Hurra Hurra!                        sehr auf die spannende Zeit mit unserem
                                           Piratenschiff.

                                                                                       Coronazeit im Kindergarten Heilig Geist

                                                                                       Eine Notbetreuung mit 8 bis 15 Kindern in   Wir Erzieherinnen nutzen die Zeit inten-
                                                                                       jeder Gruppe unter besonderen Maßnah-       siv und arbeiten an Beobachtungsbögen
                                                                                       men des Hygieneplans ist seit Wochen        und Portfoliomappen der Kinder. Weiter-
                                                                                       unser Alltag.                               hin versuchen wir im Kontakt mit den El-
                                                                                                                                   tern zu bleiben, dazu gehören kurze Tür-
                                                                                       Wir versuchen den Kindern die unbe-         und Angelgespräche und seit neuestem
                                                                                       schwerte Normalität des Spielens zu er-     telefonische Entwicklungsgespräche. Wir
                                                                                       möglichen. Momentan beschäftigen wir        wollen unsere familienunterstützende
                                                                                       uns mit dem Jahreskreis und allem was       Funktion weiterhin erfüllen und erwei-
                                                                                       das Leben und das Wetter uns bringt.        tern, indem wir für Fragen, Anliegen und
                                                                                       Wir malen, schneiden und basteln. Der       Sorgen ein offenes Ohr für die Eltern ha-
                                                                                       eigenen Kreativität der Kinder wollen       ben. Gemeinsam und nicht einsam, wol-
                                                                                       wir dabei Raum geben. Natürlich haben       len wir diese Krise bewältigen.
                                                                                       die Kinder auch in der Turnhalle und im
                                                                                       Schnee viel Spaß und Freude an der Be-                         Herzliche Grüße vom
                                                                                       wegung.                                                       Kiga-Team Heilig Geist

30                                                                                                                                                                       31
Aus unseren Kindertagesstätten                                                                                            Aus unseren Kindertagesstätten

Kita „St. Sebald“                                                                        benen über die WhatsApp-Gruppe der
                                                                                         Eltern. Für das Kitateam standen Kommu-
                                                                                                                                     gespendeten Krapfen der Bäckerei Gstat-
                                                                                                                                     ter - in Kooperation mit dem Altenfurter
Neues aus der                                                                            nikation und Kooperation mit den Eltern,    Boulevard - geplant. Alle Zuhausege-
Kita St. Sebald                                                                          Konzeptions- und Portfolioarbeiten, Auf-    bliebenen dürfen sich ihren abgepackten
                                                                                         räumarbeiten, Überarbeitung des Abla-       Krapfen mit einem Faschingslied bei uns
Im Dezember 2020 beka-                                                                   gesystems, und die pädagogische Arbeit      in der Kita abholen.
men wir für den Krippen-                                                                 mit den Kindern an.
garten ein neues Spielgerät:                                                                                                  Wir hoffen sehr bald wieder alle Kinder
ein Laufband, dass, verbun-                                                              Aktuell ist eine coronakonforme Fa- bei uns begrüßen zu dürfen!
den mit viel Spaß, auch zum                                                              schingsfeier in der Notbetreuung mit                   Ihr Kitateam St. Sebald
Springen und Balancieren
einlädt.

Nach der Weihnachtsschließung kam
leider der Lockdown und wir waren im
                                            Wir überlegten uns zusammen mit den
                                            Kindern besondere Winter-Ideen zum
                                                                                         Kiga „St. Christophorus“
Notbetreuungsmodus. Aber trotz Corona       Basteln, z.B. Experimente, Kreatives mit     Was ist los in St. Christophorus?           Trotzdem ist es uns eine Herzensange-
wurde es uns nicht langweilig. Zum Glück    Farben und Glitzer, Vorlesegeschichten,                                                  legenheit, den persönlichen Kontakt zu
hatte es viel geschneit, so dass man end-   usw., und setzten diese mit ihnen um.        Wie auch für alle anderen Kindertages- halten. Ein kurzes Telefongespräch mit
lich mit dem Poporutscher unseren Hügel     Damit auch die Kinder, die nicht unsere      einrichtungen in Bayern, hieß es auch den Kindern und deren Eltern brachte oft
hinabsausen konnte, dazu Schneemän-         Notbetreuung besuchen konnten, daran         für uns nach den Weihnachtsferien, den ein bisschen Nähe und Wärme zurück.
ner bauen, eine Schneeballschlacht ver-     teilhaben konnten, meldeten wir uns wö-      Notbetreuungsmodus aufrecht zu erhal-
anstalten, Schneeengel, und vieles mehr.    chentlich per Email mit unserer Krippen-     ten. Bis Anfang Februar nutzten ca. 25% In der Zeit der Notbetreuung war es unser
Ansonsten genossen die Kinder in der        und Kindergartenpost, und ließen ihnen       unserer Familien dieses Angebot.            Ziel, die Zeit für die Kindern so angenehm
Notbetreuung ein ruhigeres und konzen-      unter anderem unsere Ideen zukommen,                                                     und abwechslungsreich wie möglich zu
trierteres Spiel in der kleineren Gruppe,   z.B. Herstellungsrezepte für Vogelfutter,    Um auch mit den Familien, die zu Hause gestalten. So verbrachten wir viel Zeit im
lernten andere Kinder als Spielpartner      eine Bastelanleitung für Elche aus Hand-     betreuen, in Kontakt bleiben zu können, Freien, gingen im Wald spazieren oder
schätzen, fanden mehr freie Spiel- und      abdrücken, usw.. Für die Kinder im letzten   hat sich unsere Kita-Info-App (ist in un- bauten Schneemänner im Garten. Kleine
Lernecken vor, entwickelten viele eigene    Kindergartenjahr gab es ebenso regel-        serer Einrichtung seit Oktober im Einsatz), Rituale, wie tägliches Vorlesen oder Bas-
kreative Ideen und brauchten auch weni-     mäßige Nachrichten, verbunden mit der        als äußerst hilfreich erwiesen. Sie ermög- telangebote brachten Struktur in den
ger Spiel- und Lernmaterialien zu teilen.   Reise in das Zahlenland. Dazu durften sie    licht es uns wichtige Informationen, z. B. durcheinander gewirbelten Kindergar-
                                            spielerische Hausaufgaben erledigen.         die des Staatsministeriums, zeitgleich an tenalltag.
                                                                                         alle Familien zu senden. Oder auch auf
                                            Aufgrund der aktuellen Vorgaben konn-        Anregungen und Wünsche einzelner Fa- Jeder erlebt diese Zeit gerade anders,
                                            te unsere Musikpädagogin, Beate Weber,       milien einzugehen: Hier wurden Tipps aber gemeinsam werden wir diese Zeit
                                            leider nicht, wie wöchentlich üblich, für    und Informationen zur Schulvorbereitung schaffen!
                                            alle Kinder musikalische Früherziehung in    im Alltag weitergegeben.
                                            der Kita anbieten. Sie bot einen Videochat   Außerdem nutzen wir sie, um an unsere              Wir alle freuen uns auf einen
                                            für die Zuhausegebliebenen an. Die Kin-      daheim gebliebenen Geburtstagskinder           hoffentlich befreienden Frühling,
                                            der in der Notbetreuung musizierten mit      ganz persönliche Glückwüsche zu schi- in dem wir uns alle gesund und munter
                                            dem pädagogischen Personal.                  cken.                                                  wiedersehen werden!
                                            Immer wieder versendeten wir auch
                                            Grußbotschaften an die Zuhausegeblie-                                                                                    Das Team

32                                                                                                                                                                          33
Jugend                                                                                                                                                                    Jugend

BERG & MEHR                                                                                   „Ich bin dann mal weg“ -
Bergwoche für Jugendliche und                                                                                     Fischbacher Oberministrantin verabschiedet sich
           junge Erwachsene                                                                   Liebe Gemeinde,
                                                                                              nach sechs Jahren im Amt der Obermi-
     Montag, 24. Mai 2021 bis                                                                 nistrantin in Fischbach habe ich mich ent-
       Samstag 29. Mai 2021                                                                   schieden, das Amt niederzulegen. Ich bin
                                                                                              seit 2009 Ministrantin in Fischbach und
Auch in diesem Jahr laden wir (Jugendre-                                                      habe im Januar 2015 mit 14 ½ Jahren die
ferentin Ann-Kathrin Scherbel und Stadt-                                                      Position des „Oberminis“ eingenommen.
jugendseelsorgerin Magdalena) wieder                                                          Ich habe 2019 mein Studium begonnen
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahre ein, eine knappe Woche              und bin nach Erlangen gezogen. Wäh-
in den Bergen zu verbringen und dabei nicht nur in den Bergen, sondern auch in Ge-            rend ich oft in den Studentengottesdienst
meinschaft und mit Gott unterwegs zu sein.                                                    vor Ort gegangen bin, hat mein Bruder
                                                                                              Jan während seines Abiturs regelmäßig
BERG. Berge bieten atemberaubendes            tem kein Luxushotel, bietet aber alles, was     in Fischbach ministriert. Nun hat Jan sein
Gipfelglück und weite Perspektiven, aber      wir wirklich brauchen. Dort werden wir          Studium in Passau begonnen. Es ist für uns
auch Herausforderungen und Grenzer-           gemeinsam kochen, essen, spielen – ein-         beide nicht mehr so einfach, den Minist-       ob ich einfach zu wenig für die Minis und
fahrungen. Im Grunde: Leben pur! Eine         fach leben. Darüber hinaus nehmen wir           rantenplan, den wir selbst erstellen, einzu-   die Jugend in Fischbach tue. Aber letzt-
knappe Woche lassen wir uns in den Ber-       uns bewusst Zeit für religiöse Impulse, für     halten. Daher haben wir entschieden, das       endlich haben Ministrantenpläne, Vor-
gen in der Region Wolfgangsee in Öster-       uns selbst und unseren Glauben.                 Amt der Oberministranten abzugeben.            bereitungen von Weihnachtsfeiern und
reich auf dieses Abenteuer ein.                                                                                                              Feldgottesdiensten, Absprachen und E-
                                               Alle Infos und das Anmeldeformular             So ganz aufhören können wir nun dann           Mails und, nicht zu vergessen, die Erst-
MEHR. Unser Quartier für diese Woche                        gibt’s unter                      allerdings doch nicht. Jan und ich bleiben     kommunionsnachmittage neben Schule
wird eine urige Berghütte. Sie ist bei wei-    www.jugendstelle-nuernberg-sued.de             „Minis“ und wir werden auch weiterhin          und Studium doch Freizeit genommen.
                                                                                              möglichst regelmäßig ministrieren. Es          Und darüber will ich mich gar nicht be-
Termine                                                                                       macht uns immer noch sehr viel Spaß            schweren!!!! Im Gegenteil – es hat mir
Folgende Veranstaltungen sind bis Ende        Mai 2021                                        und wir fühlen uns in unserer Gemeinde         sehr viel Freude bereitet zu planen, zu
Juli 2021 geplant. Die Übersicht soll der     24.-29.05.2021 Berg & Mehr - Bergfreizeit für   zuhause. Nur das Oberministranten-Amt          organisieren und coole Sachen mit Kin-
Orientierung dienen, damit der eine oder                     Jugendliche & Junge Erwachsene   und die Vorbildfunktion müssen wir leider      dern und Jugendlichen zu erleben. Im-
andere Termin bereits jetzt vorgemert                                                         abgeben.                                       mer wenn ein „Mini“ mit einem Lächeln
werden kann. Alle Termine unter Vorbe-        Juni 2021                                                                                      aus der Sakristei gegangen ist, hat mich
halt, aktuelle Infos findet ihr unter:        12.-19.06.2021 Eine-Woche-Leben                 Aber an wen?                                   das sehr motiviert. Aber Einstellungen,
www.jugendstelle-nuernberg-sued.de.           27.06.2021     Dekanatsjugendgottesdienst       Wir haben uns immer sehr viel Mühe ge-         Freundeskreise und Hobbys ändern sich
                                                             "got(t) to know"                 geben, dass sich jeder bei uns Minis will-     bei jedem von uns. Ich habe immer Ver-
März 2021                                                                                     kommen und gebraucht fühlt. Wir haben          ständnis, wenn sich jemand entscheidet,
14. März 2021 Dekanatsjugendgottesdienst      Juli 2021                                       uns bemüht, alle Minis zu motivieren und       mit dem Ministrieren aufzuhören. Corona
              "got(t) to know"                02.-04.07.2021 Erlebnis-Kanu-Wallfahrt des      ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.         hat alles für uns nicht einfacher gemacht;
April 2021                                                   BDKJ Nürnberg-Süd                Das mag nicht immer geklappt haben.            im Gegenteil – das Ministrieren war an-
02.04.2021    Karfreitag für Jugendliche &    10.07.2021     Diözesaner Minitag | dezentral                                                  scheinend für viele gar nicht mehr nötig
              Junge Erwachsene                                                                Der Schwund an Ministranten hat uns            und Gottesdienste scheinen aus dem Be-
03.04.2021    Jugendosternacht                                                                sehr bedrückt. Ich habe mich oft gefragt,      wusstsein zu verschwinden. Das finde ich

34                                                                                                                                                                                  35
Sie können auch lesen