FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Reichert
 
WEITER LESEN
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
FEBRUAR 2020
ÄMTER & KOMMISSIONEN

KUH-BAG                         4

Dorfrundgang                     9

KIRCHGEMEINDEN

Kirchenkalender                 10

A tavola                        12

DORFLEBEN

Museum für Lebensgeschichten    15

ISAZ-Theater                    19

Pro Senectute: Wanderprogramm   23

Frauenbrunch                    25
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
2                                                                           GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

EDITORIAL

Perspektive Speicher

Das Wort Perspektive bedeutet «Stand-             Aussichten und Chancen der Gemeinde.
punkt, von dem aus etwas gesehen wird».           Es soll der Interessierten oder dem Inter-
Das Wort Perspektive kann auch als eine           essierten möglich sein, einen Gesamtüber-
Aussicht, Chance, Erwartung, Gelegen-             blick gewinnen zu können. Die Vorteile sind,
heit oder Hoffnung verstanden werden.             dass so die gedankliche Verknüpfung zu Auf-
Ein Wort, das positive Emotionen weckt            gaben- und Finanzplan sowie Voranschlag
und uns in die Zukunft blicken lässt. Im          vereinfacht wird, die strategische Stoss-
Wort Perspektive versteckt sich noch              richtung klar nachvollziehbar ist und nicht
die Vorsilbe «per», also «für». Der Begriff       zuletzt wichtige Abstimmungsfragen in
«Perspektive Speicher» kann also als eine         den entsprechenden Kontext gesetzt wer-
«Aussicht oder Chance für Speicher»               den können. Es gibt immer einen Bezug auf
verstanden werden – vielleicht eine Wort-         das Gesamtpaket. Keine Salamitaktik, die
spielerei, aber es steckt mehr dahinter.          versucht, der Bevölkerung ein Projekt nach
Unter dem Titel «Perspektive Speicher»            dem anderen schmackhaft zu machen,
wird die Gemeinde Speicher ab 16. März            ohne das gesamte Bild zu kennen.
eine Informationsplattform lancieren.             Perspektive Speicher soll zeigen, was un-
Was hat es damit auf sich, ausser der Wort-       sere Aussichten sind, welche Chancen auf
spielerei? Wie schon mehrfach angespro-           uns warten, welchen Herausforderungen
chen, wird die Gemeinde Speicher in den           wir uns stellen. Am Forum Speicher vom
nächsten Jahren einige grosse Projekte            26. Februar 2020 werden wir die neue
bearbeiten dürfen. Es handelt sich um Infra-      Plattform vorstellen und gleichzeitig die
strukturprojekte in den Bereichen Gebäu-          drei Projekte näherbringen; nämlich Hal-
de, Strassen, Wasser- und Abwassernetz;           lenbad, Gemeindehaus und Ortsplanung,
aber auch Projekte im Bereich Raumpla-            die uns als Erstes auf der Liste der Gross-
nung werden uns fordern. Auf der neuen            projekte begegnen. Oder besuchen Sie ab
Plattform soll auf einfache Art und Weise         16. März die neue Plattform unter www.
dargestellt werden, welche Themen uns             perspektive-speicher.ch.
in den ungefähr nächsten 10 Jahren be-
schäftigen werden – gewissermassen die                         Paul König, Gemeindepräsident

    Informationsorgan der Gemeinde Speicher
    Herausgeberin:       Gemeindeverwaltung Speicher
    Redaktion:           Gemeindekanzlei Speicher, Telefon 071 343 72 00,
                         gemeindeblatt@speicher.ar.ch
    Inserate und Druck: Druckerei Lutz AG, Tel. 071 344 13 78, info@druckereilutz.ch
    Layout:              Matrix-Design & Kommunikation GmbH, Herisau
    Titelbild:           Samuel Steiner

    Erscheint 11x jährlich in allen Haushaltungen der Gemeinde.
    Abonnementspreis für Auswärtige Fr. 49.–, Postkonto 90-1728-8

    Redaktionsschluss                     Erscheinungsdaten
    der nächsten 2 Ausgaben:              der nächsten 2 Ausgaben:
    Mittwoch                              Freitag
    18.03.2020                            27.03.2020
    15.04.2020                            24.04.2020
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                 3

GEMEINDERAT

Mitteilungen

Petition Ortszentrum                             Haben Sie Lust und Zeit, sich aktiv in einer     eigener Kraft hat die Genossenschaft CHF
Speicherschwendi                                 Kommission der Gemeinde einzubringen?            300’000.— für die Finanzierung zusammen-
Dem Gemeinderat ist am 10. Januar 2020           Dann melden Sie sich auf der Gemeinde-           gebracht und die Gemeinde um Unterstüt-
eine Petition mit 436 Unterschriften einge-      kanzlei Speicher.                                zung angefragt. Das Vorhaben der Genos-
reicht worden. Im Januar-Gemeindeblatt                                                            senschaft wird mit einem Gemeindebeitrag
wurde der volle Wortlaut abgedruckt und über     Begegnungslokal Buchen 5                         von CHF 30’000.-- und der Gewährung eines
den Eingang informiert. An der Sitzung vom       Als Pilotprojekt mietete die Gemeinde vor        auf 5 Jahre zurückzuzahlenden Darlehens
5. Februar 2020 hat der Gemeinderat über die     rund 11/2 Jahren die Räumlichkeiten des          in der Höhe von CHF 70’000.– unterstützt.
Petition beraten und beschlossen, dass diese     Buchen 5 mit dem Ziel, dem Dorf und seinen
aufgrund der kongruenten Thematik mit der        Menschen ein niederschwelliges Begeg-            Organisationsentwicklung Speicher
am 31. Januar 2020 erlassenen Planungszo-        nungslokal zu bieten. Nun ist es Zeit, ein Re-   Die Gemeinde Speicher wies über die letz-
ne «Zentrum Speicherschwendi» zur weiteren       sümee zu ziehen. Das Buchen 5 wird viel-         ten 10 Jahre ein Bevölkerungswachstum
Bearbeitung (Prüfung, Berücksichtigung und       seitig von verschiedensten Gruppen, Vereinen,    von 0,9 % aus. Dies ist, betrachtet man den
Umsetzung) im Rahmen der raumplaneri-            Parteien, Kommissionen, Arbeitsgruppen,          gesamten Kanton Appenzell Ausserrho-
schen Massnahmen an die vorberatende             Oks, Flurgenossenschaften und gemeinde-          den, überdurchschnittlich. Trotz Wachs-
Kommission für Planung/Gemeindeentwick-          eigenen Beratungsstellen genutzt. Auch           tum hat sich die Verwaltung jedoch nicht
lung übergeben wird.                             die Musikschule fand zwischenzeitlich            gross verändert. Dies bestätigen auch die
                                                 am Montag Raum für Musik. Die Belegun-           Kosten der Verwaltung pro Einwohner,
Gratulation zur Wahl ins Obergericht             gen zeigen, dass das Buchen 5 sehr               welche in Speicher mit CHF 337 zu Buche
Der Gemeinderat gratuliert im Namen der ge-      geschätzt wird. Der Gemeinderat hat der          schlägt. Im kantonalen Vergleich beträgt
samten Wohnsitzgemeinde Janine Lanker,           Weiterführung des Buchen 5 zugestimmt.           der Durchschnitt der Kosten der Verwal-
Staatsanwältin aus Speicher, herzlich zur Wahl   Verantwortlich für den Raum- inkl. Bewirt-       tung pro Einwohner CHF 458. Die Zeit wird
ins kant. Obergericht. Bei 37’703 Wahlberech-    schaftung der Reservationen sind Sonja           schnelllebiger, und diese ununterbroche-
tigten und einer Wahlbeteiligung von 32,2 % im   Schläpfer und Natalia Bezzola Rausch von         nen Veränderungen erfordern auch neue
Kanton Appenzell Ausserrhoden fielen 11’239      der Generationen-Kommission (GEKO).              und nachhaltige Strukturen für die Zukunft.
Stimmen, davon 1107 aus Speicher, auf                                                             Damit die Dienststellen und Kommissio-
Janine Lanker. Für die neue Aufgabe wünscht      Inspektion Grundbuch- und                        nen sowie der Gemeinderat selbst weiterhin
der Gemeinderat ihr viel Freude.                 Erbschaftsamt                                    den wachsenden und verändernden
                                                 Am 10. Dezember 2019 führte das Grund-           Anforderungen in der kommunalen Land-
Rücktritte aus Kommissionen                      buch- und Beurkundungsinspektorat des            schaft nachhaltig gewachsen bleiben
Die Rücktrittsfrist für die vom Gemeinderat      Kantons Appenzell Ausserrhoden die or-           können, hat der Gemeinderat beschlossen,
gewählten Kommissionsmitglieder nach             dentliche Inspektion durch. Geprüft wurde        eine Organisationsentwicklung durchzu-
Art. 29 Abs. 4 der Gemeindeordnung lief per      der Zeitraum seit der letzten Prüfung vom        führen. Aus mehreren externen Beratern
31.01.2020 ab. Es gingen folgende Rücktritte     30. November 2017 bis zum Inspektions-           wurde JC Kleiner GmbH, St.Gallen, mit der
fristgerecht auf Ende der Amtsdauer 2019/20      tag. In den Inspektionsberichten werden          Begleitung dieses Prozesses betraut.
per Ende Mai 2020 ein:                           die Grundbuchführung sowie die Beurkun-
                                                 dungstätigkeit als sehr gut bezeichnet. Der      Nächste Sitzungen
Baubewilligungkommission                         Gemeinderat hat die positiven Berichte zur       Die nächsten Sitzungen finden am Diens-
– Fritz Wüst                                     Kenntnis genommen und dankt dem Leiter           tag, 10. März 2020, und am Donnerstag,
                                                 Grundbuch- und Erbschaftsamt, Patrick            23. April 2020, statt. Eingaben und Anträge,
Kommission Wahlbüro                              Eugster, sowie dessen Stellvertreterin Ruth      die an diesen Sitzungen behandelt werden
– Regula Weimer                                  Widmer für ihre gewissenhafte, pflichtbe-        sollen, sind bis spätestens eine Woche vor
                                                 wusste Arbeit.                                   den Sitzungsterminen der Gemeindekanz-
Feuerwehrkommission                                                                               lei (zuhanden des Gemeinderates) einzu-
– Markus Gygax                                   Beitrag Dachsanierung Tennishalle                reichen.
                                                 Das Angebot des Tennisclubs wird im
Marktchef                                        Dorf als auch über Speicher hinaus sehr
– Jürg Mettler                                   geschätzt und trägt zu einem Mehrwert
                                                 in der Gemeinde bei. Jung und Alt spielen
Der Gemeinderat dankt den zurücktretenden        je nach Wetter draussen oder in der Halle
Personen für ihren wertvollen Einsatz für das    Tennis und tun etwas für ihre Fitness.
Gemeinwesen. Die Ersatzwahlen in die vom         Der Genossenschaft der Tennisanlagen
Gemeinderat gewählten Kommissionen fin-          Hinterwies stehen grössere Investitionen
den an der Konstituierungssitzung im Juni        bevor. Das Dach der Tennishalle muss für                      GEMEINDEKANZLEI SPEICHER
2020 statt.                                      rund CHF 400’000.— saniert werden. Aus                Die Gemeindeschreiberin, Michal Herzog
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
4                                                                   GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

KOMMISSION BAU UND UMWELT

Was gehört ... in den KUH-BAG?
– Shampoo- und Waschmittelflaschen,            können Ihre Sammelsäcke unabhängig
  Öl- und Essigflaschen                        der Öffnungszeiten der Giftsammelstelle
– saubere Lebensmittelverpackungen             einwerfen.
– Milch- und Kaffeerahmflaschen
– Becher, Schalen
– Blumentöpfe, Eimer, Kanister
– Getränkekartons (TetraPak),
  Milchverpackungen
– Tragetaschen, bedruckte/unbedruckte
  Folien, Verpackungsmaterial
– Schrumpf- und Stretchfolie

PET-Getränkeflaschen gehören nicht in
den KUH-BAG

Die Sammelcontainer für die Kunststoff-
sammelsäcke (Kuh-Bag) stehen seit Anfang
Jahr bei der Firma Eugster in der Wies 35.
Die Container sind jederzeit zugänglich. Sie

                                                                                 WBG S P E I C H E R
                                                                                 Wohnbaugenossenschaft Speicher

    www.wbg-speicher.ch

    Werden Sie Genossenschafter!

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und geben gerne Auskunft.

    WBG Speicher
    c/o Weber Verwaltungen AG
    Herr Jacques-Michel Conrad
    071 226 46 60
    info@wbg-speicher.ch
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                                     5

 Einwohnerkontrolle                          Jubilare im                                               85-jährig
                                                                                                       24.03.1935 Heierli-Hodel Ernst

                                             März 2020
                                                                                                                  Zaun 7
 Mutationen im Januar 2020:
 Zugezogene Personen                18
                                                                                                       84-jährig
 Weggezogene Personen               24
                                             94-jährig                                                 22.03.1936 Zingg-Mussak Annamarie
                                             04.03.1926 Gähler-Zürcher Werner                                     Haus Vorderdorf, Trogen
                                                        Zaun 5
                                                                                                       83-jährig

Geburten
                                             17.03.1926 Dörig-Wagner Nelli                             31.03.1937 Mazenauer-Lenherr Cäcilia
                                                        Zaun 7                                                    Seeblickstrasse 37

Maggauer, Selma Jana                         92-jährig                                                 81-jährig
 geboren am 21. Januar 2020 in St.Gallen,    29.03.1928 Krüsi Rudolf                                   05.03.1939 Sager-Stauffenegger Ursula
 Tochter des Maggauer, Andreas und der                  Zaun 6                                                    Zaun 6
 Bähler, Alena
                                             87-jährig
                                             02.03.1933 Schittli-Berther Silvia
                                                        Hauptstrasse 36

Trauungen                                    11.03.1933 Basig Ernst
                                                        Hauptstrasse 42                                Herzliche Gratulation, der Gemeinderat

Vehapi, Hagji und Vehapi geb. Shala,
Xhevahire
  Trauung am 10. Januar 2020 in Bühler AR,
  wohnhaft in Speicher AR

                                               INFI–  die Anlaufstelle für
                                               Migrantinnen und Migranten
Sterbefälle
                                                INFI ist eine Anlauf- und Informationsstelle für Migrantinnen und Migranten und führt mit den neu aus dem
                                                Ausland zuziehenden Personen Erstinformationsgespräche durch und informiert über Lebensbedingungen
                                                und die Rechte und Pflichten im Kanton AR. Bei Bedarf vermittelt sie konkrete Integrationsförderangebote.
                                                Als niederschwellige Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten steht die INFI jeweils für Fragen zur Verfü-
                                                gung und gibt Kurzauskünfte in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen auf «www.ar.ch/infi»
Baumann, Edith
  gestorben am 18. Januar 2020 in
  Speicher AR, geboren 1928, wohnhaft           www.leben-in-ar.ch                                                                 INFI - Bei Fragen
  gewesen in Speicher AR                        Die Informationsplattform «www.leben-in.ar.ch» umfasst
                                                                                                                                 sind wir für Sie da.
                                                Alltagsinformationen über das Leben in Appenzell Ausserrhoden.
                                                                                                                                  Rufen Sie an oder
Pedretti, Secondo Giovanni                                                                 Informationsstelle                  kontaktieren Sie uns
  gestorben am 22. Januar 2020 in                                                          Integration INFI                    per E-Mail: infi@ar.ch
  Speicher AR, geboren 1921, wohnhaft                                                      Kasernenstrasse 17
  gewesen in Speicher AR                                                                   9102 Herisau                         mehr Informationen
                                                                                           T: +41 71 353 64 61                   auf www.ar.ch/infi
Lowe, Rodney John
  gestorben am 6. Februar 2020 in
  Speicher AR, geboren 1946, wohnhaft
  gewesen in Speicher AR
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
6                                                                     GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

BAUBEWILLIGUNGSKOMMISSION                                                                      GRUNDBUCHAMT

Bewilligte Baugesuche                                                                          Handänderungen

Deillon Marc Léon                                Langenegger Werner                            Eigentumsübertragungen / Kaufverträge
Sonder 17, 9042 Speicher:                        Hinterdorf 2, 9055 Bühler:                    Seit der letzten Mitteilung sind die nach-
Fernwärmeanschluss, Grundstück Nr. 862,          Ersatz Ölfeuerungsanlage/San. Abgasanlage,    stehend erwähnten Kaufverträge und
Bahnhofweg 12                                    Grundstück Nr. 321, Bruggmoos 34              Eigentumsübertragungen rechtskräftig
                                                                                               und im Grundbuch der Gemeinde Speicher
Deillon-Schegg Marc Léon und Bettina             Poerschke Christian und Sonja                 eingetragen worden:
Sonder 17, 9042 Speicher:                        Unterdorf 33A, 9042 Speicher:
Fernwärmeanschluss, Grundstück Nr. 871,          Einbau Fenstertüre Ostfassade, Grundstück
Bahnhofweg 10                                    Nr. 1304, Unterdorf 33A                       RAX immo AG, Risistrasse 3, 9032 Engelburg
                                                                                               (Erwerb 3.01.2018), an Gahler Martin und
Eugster Transporte AG                            Schule Speicher                               Gahler Gertraud, Sonnweid 16, 9042 Spei-
Wies 35, 9042 Speicher:                          Schupfen 10, 9042 Speicher:                   cher – Liegenschaft Nr. 73, 687 m2 Grund-
Lagercontainer Giftstoffe, Grundstück            Waldsofa/Feuerstelle, Grundstück Nr. 658,     stückfläche, Wohnhaus Nr. 600, Garage Nr.
Nr. 1702, Wies 35                                Steineggerwald                                1176, Kohlhalden 15

Heller Walter                                    W Constructions AG                            Fäs Silvia, Ober Bendlehn 3, 9042 Speicher
Kalabinth 51, 9042 Speicher:                     Vögelinsegg 2A, 9042 Speicher:                (Erwerb 31.03.1987), an Hertkorn Moni-
Einbau Speicherofen/San. Abgasanlage,            Ersatz Ölfeuerungsanlage/San. Abgasanlage,    ka, Schurtanne 2, 9043 Trogen – Liegen-
Grundstück Nr. 954, Kalabinth 51                 Grundstück Nr. 29, Sonnweid 3                 schaft Nr. 1117, 684 m2 Grundstückfläche,
                                                                                               Wohnhaus Nr. 1115, Ober Bendlehn 3

GENERATIONENKOMMISSION                                                                                      GRUNDBUCHAMT SPEICHER,

Vereinsfestival am 16. Mai
                                                                                                                     12. Februar 2020

Auf 16. Mai 2020 laden über 30 Vereine von       Ab 17.00 Uhr:
Speicher zu einem spielerischen, kulturell       Foodfestival & Abendunterhaltungen von
bunten und fröhlichen Festival ein. Die Sport-   Vereinen
anlagen rund um das Schulhaus Buchen wer-
den zu einem bunten Treiben verwandelt.          Mehr dazu im nächsten Gemeindeblatt:
                                                 16. Mai ab 13.30 Uhr, Areal Buchen
Mit einem fulminanten Startschuss um 13.30
Uhr geht’s los. Danach können sich kleine                        OK Vereinsfestival Speicher
und grosse Menschen durch die Vereins-
landschaft spielen.

Ein vielfältiger Parcours mit verschiedenen
kreativen Posten wartet auf euch. Wie es
zu einem richtigen Festival gehört, wird auch
für die kulinarische Freude gesorgt sein und
dazu gespickt mit Darbietungen auf zwei
Bühnen.Lasst euch ein auf dieses Fest und
reserviert euch diesen Tag jetzt schon.

13.30 Uhr:
Kick-off

13.45 – 17.00 Uhr:
Postenlauf; Kennenlernen von Vereinen aus
Speicher
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                           7

PRIMARSCHULE                                                                                SEKUNDARSCHULE

Skitage in Laterns                                                                          Kripo zu Besuch

Um 08.00 Uhr ging es los. Wir fuhren mit     dann auch, bis wir uns um 16 Uhr beim          Am Freitagnachmittag, den 7.2.2020, kam
dem Car nach Laterns, um dort zwei Ski-      Car trafen, um wieder nach Speicher und        die Kriminalpolizei des Fachbereiches
tage zu verbringen. Die Sonne schien, und    Speicherschwendi zu fahren. Zu unserem         Jugend in die 1. Oberstufe. Im Rahmen
wir kamen heil und froh im Skigebiet an.     Glück hatte Frau Sutter alles dabei, also      ihrer Prävention vermittelten zwei Krimi-
Wir konnten dann ziemlich bald loslegen      auch einen Film, den wir im Car schauen        nalpolizisten des Fachbereiches Jugend-
und ungestört bis am Mittag durchfah-        durften. Wir kamen glücklich und gesund        prävention während zwei Lektionen straf-
ren. Am Mittag trafen wir uns alle in der    zu Hause an.                                   rechtlich relevante Themen.
Beiz, um uns zu stärken. Es gab Spa-                                                        Die Polizisten behandelten hauptsächlich
ghetti mit verschiedenen Saucen und          Am Dienstag verlief die Carfahrt auch          das Thema Gewalt mit den Lernenden.
«Schiiwasser». Nach der Stärkung ging        wieder reibungslos. Leider waren nicht         In Form einer PowerPoint Präsentation
es schnell wieder weiter, wie Herr Graf so   mehr alle dabei (Frau Hasler, Madita und       sowie kleinen Spielen erklärten sie, was
schön sagte: «Letz Fetz». Das taten wir      Lamek …).                                      die Folgen einer ausgeführten Gewalttat
                                             Am Vormittag erlebten wir einen heftigen       sind. Zudem wurde dem ganzen Jahr-
                                             Sturm. Wir schafften es aber alle bis in die   gang mitgeteilt, dass sie ihre Laserpointer
                                             Beiz und stärkten uns mit Schnitzel-Pom-       bis im Juni 2021 wegwerfen müssen, da
                                             mes und einem Mezzomix. Wir blieben            die Anwendung der Laserpointer zu sehr
                                             am Nachmittag ein bisschen länger in           missbraucht wurde und sie nicht mehr
                                             der Beiz, weil es draussen immer noch          erlaubt seien.
                                             stürmte und wir uns so noch aufwärmen          Wir lernten auch viel Neues über den
                                             konnten. Plötzlich kam dann die Sonne          Umgang mit den modernen Medien und
                                             wieder hervor, und wir fuhren weiter, bis
                                             wir uns von Laterns verabschieden muss-
                                             ten. Im Car durften wir den Film zu Ende
                                             schauen. Wir kamen alle unverletzt und
                                             mit vielen tollen Erlebnissen zu Hause an.

                                                            Madita und Soraya, 6.Klasse

                                                                                            den Altersbeschränkungen zum Thema
                                                                                            Alkohol und Pornografie. Ausserdem
                                                                                            wurde das Thema «Drogen» genau
                                                                                            erläutert und die Regeln mit dem Umgang
                                                                                            einer Soft-Air-Waffe und anderen gefährli-
                                                                                            chen Gegenständen erklärt.
                                                                                            Die Schüler sowie die Lehrpersonen erleb-
                                                                                            ten einen sehr spannenden und ausseror-
                                                                                            dentlich lehrreichen Nachmittag.

                                                                                                          Amelia, Ann-Christine, 1. Sek.
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
8                                                                   GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // ÄMTER & KOMMISSIONEN

OFFENE JUGENDARBEIT

Eva Halder stellt sich vor

Mein Name ist Eva Halder; ich bin 23 Jahre    gendraum Le Coin verbringen werde. Somit       Jungsabend
alt und wohne in St.Gallen, wo ich auch       erhalte ich die Chance, eine gute Beziehung    Die Daten für die Jungsabende bis zu den
aufgewachsen bin. Nach meinem Schul-          zu den Jugendlichen aufzubauen und diese       Sommerferien stehen bereits. Zwecks
abschluss habe ich die Lehre als Kauffrau     eine Zeit lang begleiten zu dürfen. Für mich   Programm können noch Wünsche und An-
EFZ abgeschlossen. Gleich danach habe         sind dies wichtige Punkte in der Arbeit mit    regungen bei Heiko abgegeben werden. Der
ich die Berufsmatura mit dem Schwer-          Jugendlichen.                                  nächste Jungsabend findet am Donners-
punkt «Gesundheit/Soziales» in Vollzeit                                                      tag, 19. März, statt.
angehängt. Nach der Absolvierung dieser       Iglu-Weekend
habe ich ein einjähriges Praktikum an einer   Das Iglu-Weekend findet vom Samstag, 7.        Agenda
Sonderschule gemacht. Danach entschied        März, bis Sonntag, 8. März, auf der Ebenalp    – Girlsevening: Montag, 16. März
ich mich, nochmals in den kaufmännischen      statt. Unter fachkundiger Anleitung schnei-    – Jungsabend: Donnerstag, 19. März
Bereich zu wechseln, damit ich etwas Geld     den die Teilnehmenden Blöcke aus Schnee
für mein Wunschstudium (Soziale Arbeit)       und bauen ihr eigenes Iglu, um darin mit
auf die Seite legen konnte.                   Schlafsack zu schlafen. Am nächsten Mor-
                                              gen erwacht man, umgeben von einem ein-        Offene Samstage im Februar
                                              drücklichen Bergpanorama. Ein unvergess-       – 14. März 2020
                                              liches Erlebnis!                               – 21. März 2020
                                              Am Samstag erwartet uns ein feines
                                              Appenzeller Käse-Fondue zum Mittag-
                                              essen, was uns für den Schlussspurt des
                                              Iglu-Aufbaus stärkt. Das Abendessen sowie                                         Bis bald!
                                              das Morgenessen am Sonntag werden wir                         Heiko Dittmeier & Eva Halder
                                              im Berggasthaus Ebenalp geniessen.                         Leo Gähler & Franziska Lampart
                                              Anmelden können Sie sich via untenste-
                                              hender Kontaktdaten. Wir freuen uns.

                                              Girlsevening                                    Öffnungszeiten
                                              Im Januar waren wir gemeinsam Bowlen.           Jugendraum Le Coin
                                              Dazu gab es Chicken Nuggets und Pom-            Mittwoch         14.00 – 21.00 Uhr
Seit September 2019 studiere ich «Soziale     mes frites. Der Abend erwies sich als er-       Freitag          19.00 – 23.00 Uhr
Arbeit» an der Fachhochschule St.Gallen.      folgreich und lustig.                           Samstag          19.00 – 23.00 Uhr
Am 1. Januar 2020 bin ich in der Offenen      Im Februar (Donnerstag, 27. Februar 2020)
Jugendarbeit Speicher mit einem Pensum        wurde gewünscht, dass wir gemeinsam ei-         1x monatlich findet ein Jungs- bzw. ein
von 60 Prozent im «Jugendraum Le Coin»        nen Abend mit Pizza backen und Filme auf        Girlsevening statt.
gestartet. Somit bin ich in der Gemeinde      Netflix schauen verbringen. Darauf freue ich
als «Jugendarbeiterin in Ausbildung» ange-    mich.                                           Schupfen 10, 9042 Speicher
stellt und hoffe, neben meiner Studienzeit    Der Girlsevening im März findet am Montag,      Telefon: 071 340 06 20
hier viel Neues zu lernen.                    16. März 2020, statt. Wenn ihr Wünsche          E-Mail: info@lecoin.ch
Geplant ist, dass ich meine restliche Stu-    habt, dürft ihr mir diese selbstverständlich    Facebook: Jugendraum Le Coin
dienzeit von dreieinhalb Jahren im Ju-        gerne mitteilen.
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
ÄMTER & KOMMISSIONEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                          9

JUGENDKOMMISSION                               KULTURKOMMISSION

Umfrage Treff Ü16 Die Kulturkommission lädt ein

Die Umfrage zum Treff Ü16 in Speicher          2-stündiger Dorfspaziergang mit Heinz                                Geschichte und
wurde Ende Jahr abgeschlossen. Wir             Naef: Samstag, 28. März 2020                                         Kultur von Speicher
bedanken uns ganz herzlich bei allen                                                                                und dem ganzen
Teilnehmenden. Die Auswertung ergab,           Treffpunkt: Parkplatz Vögelinsegg, 10.00 Uhr                         Kanton Appenzell
dass die Speicherer Jugend ihre Freizeit       Route: Hof Speicher – Dorfplatz mit refor-                           Ausserrhoden.
gerne im Dorf bei Freunden oder mit ak-        mierter Kirche, Zürcher-Haus bis Pfarrei-                            Auch wenn Sie
tiver Mitarbeit in zahlreichen Vereinen        zentrum Bendlehn                                                     schon an einem
verbringt. Geht es in den Ausgang, so ist                                                                           Dor fspaziergang
St.Gallen naheliegend und bietet ein breites   Heinz Naef ist ehemaliger Sekundarlah-                               dabei waren, Sie
Angebot an. Über 80 % der Befragten sind       rer, war während vieler Jahre Gemeinde-         erfahren auf jedem Dorfspaziergang wie-
der Meinung, dass es in Speicher einen         rat und Präsident des Heimatschutzes            der viel Neues.
Jugendtreff braucht und sie dieses An-         AR. Heute gehört er zur Kerngruppe des
gebot nutzen wollen. Über die Hälfte der       Redaktionsteams von wikispeicher.ch.            Und wenn Sie noch nie dabei waren, sind
Befragten wäre bereit, im Jugendtreff Ü16      Heinz Naef hat ein profundes Wissen über        Sie erst recht herzlich eingeladen.
freiwillig mitzuarbeiten. Die Jugendlichen
wünschen sich eine Lokalität, die sie zu
Fuss erreichen können, die zentral oder
am Dorfrand liegt und freitags und/oder
samstags geöffnet hat.
Die Jugendkommission wird sich über             Seniorenausflug 2020
das weitere Vorgehen beraten und die
Ergebnisse der Umfrage an den Gemein-           Wie bereits am letztjährigen Anlass angekündigt, findet der traditionelle Seniorenaus-
derat weiterleiten.                             flug der Gemeinde Speicher am Donnerstag, 7. Mai 2020, statt. Die Organisation der
                                                Fahrt ins Blaue ist bereits angelaufen. Wir hoffen wiederum auf eine rege Beteiligung.
Die Gewinner der Preise aus der Verlosung:      In der Märzausgabe des Gemeindeblattes finden Sie dann ein Anmeldeformular mit
                                                allen nötigen Informationen. Weitere Exemplare können bei Bedarf auf der Gemeinde-
Badekarte Säntispark im Wert von                kanzlei bezogen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Anmeldeformular über
Fr. 100.–:                                      die Website der Gemeinde Speicher herunterzuladen.
Raphael Loacker                                                                     Migg Lämmler, Kommission für den Seniorenausflug

Badekarte Säntispark im Wert von Fr. 50.–:
Florian Auer

Wasserflasche Pauluspfarrei: 		                  Einen Tag lang kreuz und quer durch die Schweiz fahren für nur Fr. 45.00!
Cerin Speck                                      Bestellen Sie Ihre „Tageskarte               Gemeinde“       auf www.speicher.ch.

Wir gratulieren den Gewinnern und wün-
schen viel Freude.

      Muriel Hirschi, kath. Jugendarbeiterin
FEBRUAR 2020 KUH-BAG Dorfrundgang - Gemeinde Speicher
10                                                                               GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // KIRCHGEMEINDEN

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SPEICHER UND KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE SPEICHER–TROGEN–WALD

Kirchenkalender

Alle Menschen sind an allen Anlässen               27. Do   Ökum. Andacht mit Pfrn. Susanne           06. Fr   Ökum. Weltgebetstag für Kinder,
                                                            Schewe, 10.00 Uhr, AZ Hof Speicher                 14.00 Uhr,
sowohl der Reformierten als auch der
                                                                                                               evang. Kirchgemeindehaus
Katholischen Kirchgemeinde herzlich ein-                    Kommunionweg, Versöhnungsfeier
geladen und willkommen.                                     für die Erstkommunionkinder und                    Ökum. Weltgebetstag für Jugend-
                                                            ihre Familien. Anprobe der Erstkom-                liche und Erwachsene, 19.00 Uhr,
Weitergehende Informationen zu An-
                                                            munion-Kleider, 19.00 Uhr,                         evang. Kirchgemeindehaus
lässen­und Terminen der Kirchgemein-
                                                            kath. Pfarreizentrum Bendlehn             07. Sa   Jubla-Gruppenstunde,
den finden Interessierte in den Ma­­­­g a­­­­­­­                                                               Jublaräume,14.00 Uhr,
                                                   28. Fr   Ökum. Andacht mit Pfrn. Susanne
zinen «Magnet» für die Reformierte                          Schewe, 9.30 Uhr, AH Boden Trogen                  kath. Pfarreizentrum Bendlehn
Kirchgemeinde und im «Pfarreiforum»
                                                   29. Sa   Meditation/Kontemplation, 7.00 Uhr,       08. So   Ökum. Gottesdienst mit Marco
für die Katholische Kirchgemeinde, oder                     kath. Pfarreizentrum Bendlehn                      Süess, Sigrun Holz und Doris Engel,
unter: www.ref-speicher.ch oder                                                                                10.00 Uhr, kath. Kirche Speicher
www.pauluspfarrei.ch
                                                                                                               Kinderhort und Programm für
                                                   März 2020                                                   Jugendliche parallel zum Gottes-
                                                                                                               dienst mit Verena Süess, Esther
Februar 2020                                                                                                   Gorgon-Lenz und Norbert Schneider,
                                                   01. So   Eucharistiefeier mit Kaplan Josef                  10.00 Uhr,
                                                            Kaufmann und Peter Mahler, Musik:                  kath. Pfarreizentrum Bendlehn
21   Fr    Tor des menschlichen Herzens,
                                                            Fréderic Fischer, 10.00 Uhr,
           Meditation mit Sabina Weilenmann,
                                                            kath. Kirche Speicher                              Suppenzmittag mit verschiedenen
           18.00 Uhr,
                                                                                                               Suppen und grossem Kuchenbuffet,
           kath. Pfarreizentrum Bendlehn                    Gottesdienst mit Pfrn. Sigrun Holz                 11.30 Uhr,
                                                            und Esther Keller (Orgel), 10.00 Uhr,              kath. Pfarreizentrum Bendlehn
23. So     Kommunionfeier mit Marco Süess,
                                                            evang. Kirche Speicher
           Musik: Sebastian Wehrfritz,                                                                10. Di   Mittagstisch für Senioren/innen;
           Fasnachtsgottesdienst, 10.00 Uhr,       02. Mo   Hof-Begegnung, Plauderei im                        Anmeldungen bis Montag, 9.3., um
           kath. Kirche Speicher.                           Restaurant und Erzählcafé in der                   11.00 Uhr bei Frau K. Lenggenha-
           Kinderhort und Programm für Ju-                  Lounge mit C. Rufer Ritter; Thema:                 ger, Tel. 071 344 48 35, 12.00 Uhr,
           gendliche parallel zum Gottesdienst,             «Musik liegt in der Luft»,                         kath. Pfarreizentrum Bendlehn
           kath. Pfarreizentrum Bendlehn                    14.30 – 16.30 Uhr, AZ Hof Speicher
                                                                                                      11. Mi   Kurs für Alleinerziehende, Kinder-
           Anschliessend Hotdog für alle
                                                   03. Di   Chängouru, Buchstart,                              betreuung möglich, 9.00 – 11.00 Uhr,
           Gottesdienst mit Pfrn. Sigrun Holz               9.30 – 11.00 Uhr,                                  kath. Pfarreizentrum Bendlehn oder
           und Esther Keller (Orgel), 10.00 Uhr,            Bibliothek Speicher                                online
           evang. Kirche
                                                            Schreibwerkstatt mit C. Rufer Ritter,              Mittwochscafé. 14.00 – 17.00 Uhr,
           Jubla, Fasnacht; kommt als Piraten               10.00 – 11.30 Uhr, evang. Pfarrhaus                evang. Pfarrhaus
           verkleidet! 13.00 – 17.00 Uhr,                                                             12. Do   Konfirmandenunterricht,
           Treffpunkt Post Speicher                         Alti Lieder vörehole, mit E. Graf und              19.00 – 21.00 Uhr,
25. Di     Regenbogengebet mit C. Rufer Rit-                H. Hohl, 14.00 Uhr,                                evang. Kirchgemeindehaus
           ter, 11.00 Uhr, evang. Pfarrhaus                 evang. Kirchgemeindehaus
                                                                                                      14. Sa   Meditation/Kontemplation,
                                                   04. Mi   Kurs für Alleinerziehende, Kinder-
           Mittagstisch für Senioren/innen,                                                                    14.00 Uhr,
                                                            betreuung möglich, 9.00 – 11.00 Uhr,
           Anmeldungen bis Montag, 24.2., um                                                                   kath. Pfarreizentrum Bendlehn
                                                            kath. Pfarreizentrum Bendlehn oder
           11.00 Uhr bei Frau K. Lenggenhager,                                                        15. So   Eucharistiefeier mit Pfr. Albert Wicki,
                                                            online
           Tel. 071 344 48 35, 12.00 Uhr,                                                                      Musik: Sebastian Wehrfritz,
           evang. Kirchgemeindehaus                         Generationen essen gemeinsam,                      10.00 Uhr, kath. Kirche Speicher
26. Mi     Kurs für Alleinerziehende, Kinder-               Anmeldungen bis Montag an Tel./
                                                                                                               Gottesdienst mit Pfrn. Sigrun Holz
           betreuung möglich, 9.00 – 11.00 Uhr,             SMS 079 929 22 16, 12.15 – 13.45,
                                                                                                               und Samuel Harte (Orgel), 10.00
           kath. Pfarreizentrum Bendlehn oder               evang. Kirchgemeindehaus
                                                                                                               Uhr, evang. Kirche Speicher
           online                                           Mittwochscafé. 14.00 – 17.00 Uhr,
                                                                                                               Konzert «Das Trio»;
           Mittwochscafé. 14.00 – 17.00 Uhr,                evang. Pfarrhaus
                                                                                                               Eintritt frei – Kollekte, 17.00 Uhr,
           evang. Pfarrhaus                                 Senioren/innen, Fastenimpuls, Fas-                 evang. Kirche Speicher
           Konfirmandenunterricht,                          ten Your Seat Belt! Schnall dich an!
                                                            Gedanken zu dieser besonderen                      Cross-Point-Gottesdienst, 19.00
           19.00 – 21.00 Uhr,                                                                                  Uhr, Dom St.Gallen
           evang. Kirchgemeindehaus                         und wertvollen Zeit von Peter Mah-
                                                            ler, 14.00 Uhr, kath. Kirche Speicher     16. Mo   Firmweg: Standortbestimmung,
           Eucharistiefeier zum Aschermitt-        05. Do   Frauechreis, Strick- und Bastel-                   19.40 Uhr,
           woch mit Kaplan Josef Kaufmann                   stübli, 14.00 – 16.00 Uhr,                         kath. Pfarreizentrum Bendlehn
           und Marco Süess, 19.00 Uhr,                      Café zur Blume, Hauptstrasse 11
           kath. Kirche Speicher                                                                      17. Di   Chängouru, Spieltreff, 9.30 – 11.00 Uhr,
                                                            Eucharistiefeier mit Pfr. Albert Wicki,            evang. Kirchgemeindehaus
                                                            18.00 Uhr, kath. Kirche Speicher
KIRCHGEMEINDEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                                  11

         Alti Lieder vörehole, mit E. Graf und                Senioren/innen, Glaubensgespräch,       «Musik liegt in der Luft»
         H. Hohl, 14.00 Uhr,                                  9.00 Uhr,                               Hinter dem schlichten Namen «Das Trio» ver-
         evang. Kirchgemeindehaus                             kath. Pfarreizentrum Bendlehn           birgt sich eine erstaunliche Vielfalt, und aus-
18. Mi   Kurs für Alleinerziehende, Kinder-                   Kurs für Alleinerziehende, Kinder-      serdem eine so überraschende Kombination
         betreuung möglich, 9.00 – 11.00 Uhr,                 betreuung möglich, 9.00 – 11.00 Uhr,    an Instrumenten, wie man sie selten antrifft:
         kath. Pfarreizentrum Bendlehn oder                   kath. Pfarreizentrum Bendlehn oder
                                                                                                      Mit Violine, Akkordeon und Gesang spielt das
         online                                               online
                                                                                                      Trio Melodien, die die Herzen bewegen. Denn
         Besuch der Hostienbäckerei für die                   Generationenprojekt «Osterbasteln»      dazu ist die Musik schliesslich da. «Musik liegt
         Erstkommunionkinder im Kloster,                      mit Daniela Gmünder Anmeldung
         mit Peter Mahler, 13.00 – 16.30 Uhr,                                                         in der Luft» lautet das Motto diesmal. Zu hören
                                                              bis Freitag, 20. März, 14.00 – 16.30
         Glattburg, Oberbüren                                 Uhr, evang. Kirchgemeindehaus           sind zum Beispiel Melodien aus der Operette
         Mittwochscafé. 14.00 – 17.00 Uhr,
                                                                                                      «Maske in Blau» von Fred Raymond, deren
                                                              Mittwochscafé. 14.00 – 17.00 Uhr,
         evang. Pfarrhaus                                                                             hinreissendem Schwung man sich nur schwer
                                                              evang. Pfarrhaus
                                                                                                      entziehen kann. Schön und anrührend klingen
         Nachholtermin Konfirmandenunter-                     A tavola: «Lueg dr guet» mitten im
         richt, 19.00 – 21.00 Uhr,                            Leben – wie soll das gehen?             auch Schweizer Ländler und Tangos aus Süd-
         evang. Kirchgemeindehaus                             Mit Dr. Ulrike Hasselmann,              amerika. Von Johann Sebastian Bach bis zum
19. Do   Lesekreis: «Tochter des Geldes»
                                                              19.30 – 21.30 Uhr,                      Schlager, von der Klassik bis zu Paul Burkhards
                                                              evang. Kirchgemeindehaus.               Hit «O mein Papa» ist den drei Virtuosen nichts
         von Eveline Hasler, 9.30 – 10.45 Uhr,
                                                              Anmeldung bitte bis Sonntag, 22.3.,
         evang. Pfarrhaus                                                                             Musikalisches fremd. Eintritt frei, Kollekte.
                                                              an das Sekretariat der Kirchgemeinde:
         Frauechreis, Strick- und Bastel-                     sekretariat@ref-speicher.ch oder        Infos unter: www.meisterkonzert.ch.
         stübli, 14.00 – 16.00 Uhr,                           071 344 32 61                           Sonntag, 15. März, 17.00 Uhr,
         Café zur Blume, Hauptstrasse 11                                                              evang. Kirche Speicher
                                                   26. Do     Ökum. Andacht mit Pfrn. Sigrun
         Seelsorge-/ Beichtgespräch mit                       Holz, 10.00 Uhr, AZ Hof Speicher
         Pfr. Albert Wicki, 17.00 – 17.40 Uhr,
         kath. Kirche Speicher

         Eucharistiefeier mit Pfr. Albert Wicki,
         18.00 Uhr, kath. Kirche Speicher

         Frauechreis, After Work Apéro,
         19.00 Uhr, Krone Speicher
20. Fr   Hauptversammlung Frauechreis,
         18.00 Uhr,
         kath. Pfarreizentrum Bendlehn                                                                «DAS TRIO»
                                                                                                      Edward Ebersold – Violine, Bratsche; Martina Oertli –
21. Sa   Rosenverkauf zugunsten der kirchli-                                                          Sopran und Fagott, Saxophone, Flöte, Paolo D’Angelo
         chen Hilfswerke «Brot für alle», Fas-     Suppentag – Vorsorgen wie Josef                    – Akkordeon.
         tenopfer und Partner sein vor den         In der Ökumenischen Kampagne 2020 steht
         Geschäften in Speicher und in der
                                                   das Saatgut im Mittelpunkt.
         Speicherschwendi. 8.00 – 12.00 Uhr
                                                   Saatgut ist die Grundlage des Lebens, denn
         Fiire mit de Chliine mit Sigrun Holz      aus ihm wächst Nahrung. Und Nahrung ist ein
         und Daniela Gmünder, 10.00 Uhr,
         evang. Kirche Speicher
                                                   elementares Bedürfnis der Menschheit. Dies
                                                   zeigt sich bereits in der Bibel, wo häufig vom
         Jubla: Jubla-Night bis Sonntag, 22.
         März, 09.00 Uhr. Schlafsack mitneh-       Säen, Wachsen und Ernten die Rede ist. Die
         men, Jubla-Räume, 14.00 Uhr,              Saat gilt als Geschenk Gottes und ist gemein-
         kath. Pfarreizentrum Bendlehn             sames Gut. Die Kampagne unter dem Motto
22. So   Wortgottesfeier mit Norbert Schnei-       «Vorsorgen wie Josef. Für eine nachhaltige
         der, Musik: Fréderic Fischer, 10.00       Landwirtschaft» soll aufzeigen, wie wichtig
         Uhr, kath. Kirche Speicher                die Bewahrung von traditionellem Wissen
         Taizéfeier in der Kirche mit Stille,      und regionalem Saatgut für die Ernährung der
         Gebet und vielen Liedern aus Taizé,       Menschheit ist. Eine Landwirtschaft, die auf
         vorbereitet von Barbara von Harden-
                                                   natürlichem, regional angepasstem Saatgut
         berg, 19.00 Uhr,
         evang. Kirche Speicher                    baut, ist zukunftsfähig und eine der Antworten
                                                   auf die Bedrohungen durch den Klimawandel.
24. Di   Regenbogengebet mit C. Rufer Ritter,
         11.00 Uhr, evang. Pfarrhaus               Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Fei-
                                                   ern und Essen ein: um 10 Uhr im Gottesdienst
         Mittagstisch für Senioren/innen,
         Anmeldungen bis Montag, 23.3. um
                                                   für Erwachsene in der kath. Kirche Speicher
         11.00 Uhr bei Frau K. Lenggenha-          resp. zur Kinderfeier im Pfarreizentrum Bend-
         ger, Tel. 071 344 48 35, 12.00 Uhr,       lehn. Anschliessend gibt es feine Suppen und
         evang. Kirchgemeindehaus                  Kuchen im Pfarreizentrum Bendlehn und den
         Konfirmandenunterricht,                   «Markt der Möglichkeiten» mit Informationen
         19.00 – 21.00 Uhr,                        über regionale und ökologische Produktion,
         evang. Kirchgemeindehaus                  fairen Handel oder verpackungslosen Einkauf.
25. Mi   Wortgottesfeier mit Peter Mahler,         Sonntag, 8. März, 10.00 Uhr,
         8.30 Uhr, kath. Kirche Speicher           kath. Kirche, Bendlehn
12                                                                             GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // KIRCHGEMEINDEN

Generationen gemeinsam – Oster-                   Frühlingslager 2020 für Kinder der              Für Auskunft und Ermässigungen wenden Sie
basteln                                           1. – 6. Klasse: Let the games begin –           sich bitte an Pfrn. Sigrun Holz, 078 882 82 44,
Mit Daniela Gmünder. Ostern ist ein buntes,       Olympische Spiele in Speicher!                  sigrunholz@bluewin.ch
fröhliches Fest, und genauso einen Nach-          Die ersten olympischen Spiele fanden vor        Montag, 6., bis Mittwoch, 8. April
mittag wollen wir miteinander verbringen:         3000 Jahren in der griechischen Stadt Olym-
mit Basteln, Spielen, einer Geschichte und        pia statt. Damals gab es nur eine Sportart:
einem feinen Zvieri. Wir freuen uns auf viele     das Laufen. Die Olympischen Spiele 2020
fröhliche Kinder der 1.–6. Klasse. Jüngere        finden in Tokio, der Hauptstadt von Japan,
Geschwister oder Enkelkinder sowie inte-          statt – mit 28 Sportarten. Im Frühlingslager
ressierte Väter und Mütter sind ebenfalls         gibt es auch in Speicher Olympische Spiele
herzlich willkommen.                              – mit vielen neuen Disziplinen!
Um Anmeldung bis Freitag, 20. März, an
das Sekretariat der Kirchgemeinde wird            Das Programm dauert jeweils von 10.00
gebeten: 071 344 32 61 oder sekretariat@          – 17.15 Uhr (auf Wunsch von 9 – 18 Uhr),
ref-speicher.ch                                   mit Znüni, Mittagessen und Zvieri. Am Mitt-
Mittwoch, 25. März, 14 – 16.30 Uhr,               wochabend sind Eltern, Geschwister und
Kirchgemeindehaus                                 Grosseltern zu den grossen «Olympischen
                                                  Spielen Speicher» eingeladen. Geschlafen
                                                  wird zu Hause. Kosten Fr. 60.– pro Kind.
                                                  Die Unfallversicherung ist Sache der Eltern.

a Tavola: «Lueg dr guet»                          Anmeldungen sind bis zum 23. März über
«Lueg dr guet» – mitten im Leben – wie soll       das Sekretariat der Kirchgemeinde mög-
das gehen?                                        lich: Tel. 071 344 32 61 oder sekretariat@
                                                  ref-speicher.ch
Mit Dr. Ulrike Hasselmann, Fachärztin für
Psychiatrie und Psychotherapie, Speicher.
Was ist eigentlich seelisch bzw. psychisch ge-
sund? Und was kann man dazu – mitten im           ÖKUMENISCHER WELTGEBETSTAG

                                                  Solidarität mit Zimbabwe
Alltag – beitragen? Solchen Fragen geht Ulri-
ke Hasselmann nach und gibt Ihnen Inputs
an die Hand, wie mit belastenden Situationen
umgegangen werden kann.

Anmeldung bitte bis Sonntag, 22.3., an das        In welchem Land liegen die Victoria-Wasser-     der Versöhnung. Und so verstehen auch die
Sekretariat der Kirchgemeinde: sekretariat@       fälle? Welches Land war lange Zeit das afri-    Verfasserinnen der Liturgie den Satz «Steh
ref-speicher.ch oder 071 344 32 61.               kanische Musterland? Kennst du Zimbabwe?        auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!»,
                                                  Am Weltgebetstag nehmen wir dich mit auf        selber Verantwortung zu übernehmen auf
Auskunft gibt gerne Pfrn. Sigrun Holz,            eine Reise nach Zimbabwe. Wir sehen Bilder      dem Weg der Liebe zu Frieden und Versöh-
078 882 82 44                                     der wunderschönen Landschaften und der          nung. Am 6. März 2020 wird der ökumeni-
Mittwoch, 25. März, 19.30 – 21.30 Uhr,            beeindruckenden einheimischen Tierwelt.         sche Weltgebetstag in über 120 Ländern in
Kirchgemeindehaus                                 Wir kosten landestypische Spezialitäten. Wir    vielen Sprachen gefeiert. Er versteht sich als
                                                  begegnen dort Frauen und hören, wie sie         weltweite Solidaritätsbewegung, die christli-
                                                  leben.                                          chen Glauben und Handeln für eine gerechte
                                                                                                  Welt verbindet.
                                                  «Steh auf, nimm deine Matte und                 Freitag, 6. März 2020, evang. Kirchge-
                                                  geh deinen Weg!»                                meindehaus Speicher, Bogenweg 4
                                                  Das Thema des Weltgebetstags 2020 ist ein       14.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst für
                                                  Satz aus der Geschichte «Heilung am Teich       Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien.
                                                  Betesda». Es ist die Aufforderung, mit der      19.00 Uhr:
                                                  Jesus die Heilung eines kranken Menschen        Ökumenische Weltgebetstagsfeier für
                                                  bewirkt. Die Frauen aus Zimbabwe, die die Li-   Jugendliche und Erwachsene
                                                  turgie zum WGT 2020 verfasst haben, sehen
                                                  diese Geschichte vor dem Hintergrund der
                                                  politischen Situation ihres Landes. Von 1980
                                                  bis 2017 führte Robert Mugabe ein tyranni-
                                                  sches Regime. Leider hat sich die Situation
                                                  unter dem neuen Präsidenten Emmerson
                                                  Mnangagwa nicht wesentlich verbessert.
a Tavola heisst: Um einen grossen Tisch sitzen,
zuhören, ein feines Häppchen geniessen und        Die Kirchen in Zimbabwe setzen sich ein für
miteinander ins Gespräch kommen.                  die Erziehung zum Frieden und für den Weg
KIRCHGEMEINDEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                 13

Ökumenische Seniorenferien in                     WEITWANDERUNG
Reischach (I/Südtirol)
Wir freuen uns, wenn Sie, liebe Seniorinnen
und Senioren, abwechslungsreiche und ge-
                                                  Bilder und Musik
mütliche Tage in Reischach (956 m ü.M.)
verbringen mögen. Das Dorf Reischach – auf
einem sonnigen Hochplateau liegend – gehört       Franz Gut zeigt Bilder seiner Weitwanderung   Sonntag, 1. März, 17 Uhr,
zur Gemeinde Bruneck im Pustertal in Südtirol.    quer durch die Schweiz vom Bodensee bis       Kirche Bendlehn
Die Gegend bietet wunderbare Wander- und          Domodossola. Musikalisch umrahmt wird
Ausflugsmöglichkeiten. Auch eine Fahrt in         der Vortrag durch Fréderic Fischer.
die Dolomiten bietet sich an. Nebst organi-
sierten und begleiteten Ausflügen bleibt auch
genügend Zeit zum Spielen, Jassen, Lachen,
Plaudern und einfach die Ferien zu geniessen.
Unsere Tagesangebote sind stets freiwillig. Sie
können dabei sein oder eigene Wege wählen.
Die Seniorinnen und Senioren der Kirchge-
meinden Trogen und Wald sind ebenfalls herz-
lich willkommen. Für Detailinformationen und
Unterlagen kontaktieren Sie bitte unsere So-
zialdiakonin Claudia Rufer Ritter, Tel. 071 344
46 42, E-Mail: claudia.rufer@ref-speicher.ch

Bereiten Ihnen die Kosten Sorgen, so melden
Sie sich. Wir finden diskret einen Weg, damit
auch Sie teilnehmen können.
Sonntag, 7., bis Samstag, 13. Juni

JUBLA SPEICHER-TROGEN

Kampf um die 24 Weltmeere

Die letzten Vorbereitungen für den histori-       disco, Abkochen über dem Feuer, Foto-OL       Weitere Details, Eindrücke von vergangenen
schen Kampf um die 24 Weltmeere laufen.           und vielem mehr ist Spass garantiert.         Lagern und Informationen zur Anmeldung
Komm an Bord und freue dich auf eine pa-                                                        sind auf www.jublalager.ch zu finden.
ckende Verfolgungsjagd! Zusammen sind             Das Lager wird von im J&S ausgebildeten,      5.–17. Juli, Amden
wir stark und können sogar diesen Kampf           Jugendlichen und Erwachsenen ehrenamt-
gewinnen.                                         lich geleitet.                                                  Jérôme Messmer, Leiter

Am 5. Juli hissen wir unsere Segel und na-
vigieren nach Amden nahe dem Walensee.
Dort liegt unsere Piratenbasis für die kom-
menden zwei Wochen. Wir hoffen, am 17.
Juli siegreich zurückzukehren. Mitkommen
dürfen Piratinnen und Piraten, welche nach
den Sommerferien in die 3. Klasse kommen
oder älter sind. Mitglied der Jubla muss man
nicht sein, um für unsere Abenteuerfahrt an-
zuheuern.

Die Kinder erwartet ein abwechslungsrei-
ches, spielerisches und an unvergesslichen
Erlebnissen reiches Programm. Bei Zmorge
am Lagerfeuer, Wassergeländespiel, Casino-
abend, Baden im See, Tanzspiel, Themen-
Damit nach der Klinik
                                                        wieder alles wie vor
                                                          dem Unfall ist.

www.beritklinik.ch                Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

                                                            ag
                                              Wies 35
                                              9042 Speicher               Hans Rechsteiner AG     ■ Spenglerei
                                              Telefon 071 344 25 25       www.hrechsteiner.ch     ■ Blitzschutzanlagen
                                              Telefax 071 344 35 77
                                                                          Bachstrasse 3           ■ Flachdacharbeiten
                                              www.eugster-transporte.ch
                                                                          9037 Speicherschwendi   ■ Sanitäre Anlagen

                                                                          T +41 (0)71 344 19 90   ■ Reparatur Service

                                                                          info@hrechsteiner.ch    ■ Planung

 PHYSIOTHERAPIE

                                 Angebot:
                              Massage
                           Lymphdrainage
                               Fango
                              Extension
                           Elektrotherapie

Physiotherapie Schröter | Buchenstrasse 29 | CH-9042 Speicher
       T 0041 71 344 14 30 | physioschroeter@bluewin.ch
               www.physio-massage-schröter.ch

           E-mail: wild-sanitaer@bluewin.ch
           www.wild-sanitaer.ch
                                                                   «    Wir sind bereit
                                                                   für Ihr neues Bad,

                                                                   Sie auch?   »
DORFLEBEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                                    15

MUSEUM FÜR LEBENSGESCHICHTEN UND SONNENGESELLSCHAFT                                                     GeSpeichert

200 Jahre Sonnengesellschaft!                                                                           Mögen

Die Sonnengesellschaft Speicher feiert 2020                                                             Es gibt doch immer jemanden, den man
ihr 200-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung im                                                          nicht mag. Menschen, die behaupten, dass
Museum für Lebensgeschichten im Hof Spei-                                                               sie restlos alle anderen Menschen mögen,
cher nimmt dieses Jubiläum auf und vermittelt                                                           sind irgendwie suspekt. Wahrscheinlich
– ergänzt durch eine Festschrift – Einblicke in                                                         lügen sie auch bei anderen Gelegenheiten.
das Wesen und das Wirken dieser Institution,                                                            Häufig hat man triftige Gründe, gewisse
deren Mitglieder stolz darauf verweisen kön-                                                            Personen nicht zu mögen. Hugo ist ein rück-
nen, der ältesten appenzellischen Lesegesell-                                                           sichtsloser Raser. Erna verabscheut Kinder.
schaft anzugehören. In ihren ersten Jahrzehn-                                                           Bruno hat mir einst die Freundin ausge-
ten hat die Sonnengesellschaft gemäss dem                                                               spannt. Uschi hat Lügen über mich erzählt.
Willen der Gründer in ihrer gemeinnützigen                                                              Es erscheint nachvollziehbar, Hugo und Erna
Ausrichtung enorm viel zum Wohl der Dorfbe-                                                             und all die anderen nicht zu mögen. Doch
völkerung beigetragen, und das in mancherlei                                                            dann gibt es die anderen Fälle: jene Men-
Hinsicht. Längere Zeit engagierte sie sich aus-                                                         schen, die man nicht mag, ohne zu wissen,
                                                  Logo Sonnengesellschaft Speicher 1825, Staatsarchiv
serdem in politischen Angelegenheiten. Stets      Herisau                                               warum man sie nicht mag. Da sind zum Bei-
hochgehalten worden ist aber auch das Be-                                                               spiel Petra und Peter, ein junges Ehepaar. Ich
streben, dem belehrenden und dem unterhal-                                                              kenne die beiden kaum. Sie haben mir nichts
tenden Moment den gebührenden Platz einzu-                                                              getan. Sie wirken freundlich und ehrlich. Aber
räumen. Referate zu verschiedensten Themen,       Begleitveranstaltungen                                ich mag sie nicht. Überhaupt nicht. Einfach
Lesemappen und eine Bibliothek trugen früher      Dienstag, 21. April 2020, 17.00 Uhr, Führung          so. Schuld daran ist die Intuition. Sie macht
dazu bei. Heute legt man das Gewicht im Jah-      durch die Ausstellung mit Peter Abegglen              es möglich, dass wir den Kopf ausschalten
resprogramm auf Vorträge und Exkursionen          Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.30 Uhr in der            können und trotzdem hören, was der Bauch
mit zumeist kulturellem Hintergrund.              evangelischen Kirche Speicher: «Hommage               zu sagen hat. Und sie verrichtet ihre Arbeit er-
                                                  an Joh. Heinrich Tobler» mit Rudolf Lutz und          staunlich zuverlässig, denn häufig stellt sich
Vernissage:                                       Heidi Eisenhut                                        eine intuitive Reaktion im weiteren Verlauf als
Samstag, 14. März 2020, 17 Uhr,                   Donnerstag, 20. August 2020, 19.30 Uhr,               richtig heraus. Doch manchmal macht die
Ausstellung:                                      Vortrag von Mäddel Fuchs: «Das Haus des               Intuition einen Fehler. Kürzlich habe ich mit
15. März bis 21. November 2020                    Landammanns Zuberbühler», Treffpunkt:                 Petra und Peter gesprochen. Sie sind nicht
                                                  Oberdorf 2, Speicher                                  nur nett, sondern enorm liebenswert und
www.museumfuerlebensgeschichten.ch                Dienstag, 22. September 2020, 17.00 Uhr, Füh-         echt. Sie hatten kein einfaches Leben, doch
                                                  rung durch die Ausstellung mit Peter Abegglen         sie haben den widrigen Umständen getrotzt
Für Rückfragen oder eine Führung:                 Montag, 9. November 2020, 19.00 Uhr, im               und nie den Glauben an sich selbst verloren.
Peter Abegglen, Präsident Sonnengesellschaft      Hof Speicher: «Bild-Reiseberichte früher und          Ich mag das. Und irgendwie mag ich jetzt
Speicher, Tel. 071 344 26 60                      heute» mit Peter Abegglen und Paul Hollen-            auch Petra und Peter ziemlich gerne. Wäh-
Hannelore Schärer, Präsidentin Museum für         stein                                                 rend meine Intuition sich ein wenig ratlos
Lebensgeschichten, Tel. 071 344 36 87             Samstag, 21. November, 17 Uhr: Finissage              am Kopf kratzt. Die erwähnten Personen in
                                                                                                        diesem Text sind übrigens nicht echt. Es gibt
                                                                                                        niemanden, den ich nicht mag. Ganz ehrlich.
SONNENGESELLSCHAFT

200. HV – die Post war schneller!
                                                                                                                                      Ralf Bruggmann

                                                                                                         Weitere Texte von Ralf Bruggmann finden
                                                                                                                      Sie auf: www.disputnik.com

Die Einladungen für die 200. HV sind den Mit-     (Anbau). Die Krone ist für die Sonnengesell-
gliedern kürzlich zugestellt worden. Dort war     schaft ein geschichtsträchtiger Ort, stellte
auch zu lesen, dass Protokoll und Jahresbe-       sie nach der Sonne (heute Spycherstöbli)
richte auf der Homepage zum Download bereit       während Jahrzehnten noch bis Anfang des
sind. Für einmal war die Post schneller in den    20. Jahrhunderts das Versammlungslokal
Briefkästen als die Dokumente auf der Website     mit Bibliothek zur Verfügung.
(> Agenda > Hauptversammlung > +) hochge-         Weiter Informationen zur Sonnengesell-
laden. Inzwischen ist der Mangel behoben, das     schaft finden Sie unter:
Internet hat mit der Post gleich gezogen. Die     www.sonnengesellschaft.ch.
200. HV findet wie angekündigt in der Krone       Donnerstag, 12. März, 19.30 Uhr,
Speicher statt und zwar im Seminarraum            Seminarraum Krone
Menstruationsschmerzen, Prämenstruelles
     Syndrom, Wechseljahrbeschwerden?

     Gerne beraten wir Frau in allen Lebenslagen. Sei dies zu
     Themen bezüglich Zyklus, Intimpflege oder Menopause...

     Wir sind Ihre kompetente Anlaufstelle für
     Heilmittel, Gesundheitsfragen und Schönheit.                         so
                Naturheilmittel
                aus dem                                                                 Wenn Sie Ihre Liegenschaft
                Appenzellerland                                                         zu günstigen Bedingungen

                                                                                              verkaufen
                      Gesundheit und Schönheit                                                (Provision nur im Erfolgsfall)

          sonderegger                                                                         vermieten wollen...
                      9042 Speicher 071 344 10 22
                      Die Drogerie für Ihr Wohlbefinden!                dann ist Richard Gerber Ihr richtiger, neutraler
                                                             ng         und unabhängiger Partner.
                                                     Erfahru       nz
                                                         h ko mpete
                                                     Fac
                                                      Bera tu n g       071 344 91 68     |     www.gerber-immo.ch

Speicher / Wittenbach
www.goldinger-ag.ch
071 298 00 39

Innenausbauten mit Ihnen
geplant und für Sie gefertigt.

Damit Ihre Träume aus Holz
Realität werden.

Schwendiladä
Marianne Walser
Bachstrasse 1, 9037
Speicherschwendi
Telefon 071 344 41 04
DORFLEBEN // GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020                                                                                            17

WIKISPEICHER.CH

Kaffeeduft statt Kurvenkreischen
Heute sind es Lärmimmissionen, früher             Lesemappen Sonnengesellschaft                    lation angeboten und erst im Jahre 2005
war es Kaffeeduft, der durchs Dorf zog;           Ursula und Erich Zellweger sind langjäh-         nach eingehender Diskussion im Vorstand
eine «Geruchsimmission», die allerdings           rige Mitglieder der Sonnengesellschaft.          aufgegeben.
wohl kaum als störend empfunden wurde,            Bereits die Eltern der beiden waren aktive
wie sich Ursula Zellweger erinnert.                                                                Spiegel des Zeitgeists
Weitere neue Beiträge auf dem Wiki erin-                                                           Der Inhalt der Mappen widerspiegelt auch
nern an die Lesemappen der Sonnengesell-                                                           den Zeitgeist der jeweiligen Epoche: Die
schaft, das alte Waschhaus auf dem Dorf-                                                           «Leipziger Illustrierte», die «Fliegenden
platz und an die Arbeit als Textilarbeiterin in                                                    Blätter», das «Familien-Wochenblatt» waren
der Stickerei Altherr.                                                                             im ausgehenden 19. Jahrhundert hoch im
                                                                                                   Kurs, boten sie doch einerseits Neues aus
Kaffee – frisch geröstet                                                                           Wissenschaft, Natur und Kunst, anderer-
Ursula Zellwegers Vater Hans Etter war                                                             seits sentimentale Novellen oder Berichte
Inhaber einer Kolonialwarenhandlung, an-          Mitglieder. Sie haben noch als Kinder und        über neueste Modeschöpfungen.
geschlossen der damaligen Ladenkette              Jugendliche erlebt, wie die Lesemappen
USEGO. Zum Geschäft beim Dorfplatz ge-            bestückt und von Haus zu Haus weiterge-          Als im Oktober 1959 der «Blick» und damit
hörte auch die Kaffeerösterei. Frisch gerös-      geben wurden. Erich Zellweger erzählt, wie       eine Boulevardzeitung die Presseland-
teter Kaffee war offenbar heiss begehrt,          peinlich genau kontrolliert wurde, ob die Le-    schaft aufmischte, breitete sich weit herum
denn kaum wehte der Kaffeeduft durchs             semappen auch pünktlich zu den nächsten          ein Sturm der Entrüstung aus. Die Sonnen-
Dorf, standen schon die ersten Kundinnen          Abonnenten gegeben wurde, und Ursula             gesellschaft «bestrafte» den herausgeben-
im Laden!                                         Zellweger erinnert sich, wie ihr Vater für die   den Ringier-Verlag, indem die «Schweizer
                                                  «ausgedienten» Zeitschriften eine zweite         Illustrierte» aus dem gleichen Verlag aus
Dorfbrunnen und Waschhaus – ein                   Verwendung fand.                                 der Lesemappe verbannt wurde.
Kinderparadies!
Der Dorfbrunnen war mehr als nur Was-             Lesemappen als Bindeglied                        Schifflistickerin
serspender. Er war auch Treffpunkt der            Die Lesemappen der Sonnengesellschaft            Maria Petriella-D’Agostino erzählt anfangs
Dorfjugend und für die Kinder oft Mit-            hatten ihren Ursprung in jener Zeit, als noch    in ihrer Muttersprache, später in Deutsch
tel zum Zweck, um die Spielzeit ausser            nicht jedermann sich ein Zeitungs- resp.         aus ihrem Leben als Immigrantin aus Itali-
Haus in den Abend hinein zu verlängern.           Zeitschriftenabonnement leisten konnte.          en und über ihre Arbeit als Schifflistickerin
Das damals noch in Betrieb stehende               Lagen die Zeitschriften zunächst im Ver-         bei der Stickerei Altherr. Grosse Armut und
Waschhaus sorgte für regen «Verkehr»              einslokal (zunächst Sonne, später Krone)         Mangelernährung zwangen die 16-jährige
und – vor allem für neugierige Kinder –           zur dortigen Benützung auf, wurden               Maria Assunta D’Agostino, in der Ferne
für entsprechend viele Beobachtungen              aber bereits ab etwa Mitte des 19. Jahr-         eine Arbeit zu suchen und die Familie zu
und Erlebnisse.                                   hunderts auch in Lesemappen zur Zirku-           verlassen.

                                                                                                   1962 reiste die junge Frau ins Appenzeller-
                                                                                                   land, um eine Arbeitsstelle in der Stickerei-
                                                                                                   industrie anzutreten, welche ihr der Bruder
                                                                                                   vermittelt hatte.
18                                                                                     GEMEINDEBLATT SPEICHER Februar 2020 // DORFLEBEN

KUL-TOUR AUF VÖGELINSEGG

Bassta und mehr!
Am 7. März tritt der Musikkabarettist Da-        hang zwischen dem König der Instru-
niel Ziegler mit seinem zweiten abendfül-        mente, italienischen Teigwaren und dem
lenden Programm im kulinarischen Klein-          Verlangen, jetzt mal die grossen Zusam-
theater in Speicher auf.                         menhänge endgültig zu deuten?
Auf seinem E-Bass ist er ein Ausnahme-
musiker. Was er aus seinem Instrument            Ziegler lässt einmal mehr seine Musikali-
hervorzuzaubern versteht, ist inzwischen         tät und seinen Witz aufblitzen. Sparsam,
Legende. Er entwickelte eine ausserge-           wie es seinem Naturell entspricht, dosiert
wöhnliche Spieltechnik, mit welchem er           er auch hier seine Euphorie, in Wort und
die warmen Klänge des E-Bass und atem-           Klang, bis er es nicht mehr aushält. Und
beraubende Läufe zum Klingen bringt.             was wird dann losgehen? Lassen Sie sich          de Sombra spielen populäre Musik aus
Und sein bissiger Witz hat ihm immerhin          überraschen! ... ? Bassta!                       den Andenländern wie Son, Cha-Cha und
2016 den Swiss Comedy Award einge-                                                                Boleros. Die für diese Stile ungewöhnli-
bracht!                                          Beginn: 18.00 Uhr mit dem Apéro.                 che Quartettbesetzung erzeugt in einem
                                                 Eintritt mit 4-Gang-Menü: Fr. 80.–               beinahe kammermusikalischen Rahmen
                                                                                                  eine fesselnde Atmosphäre, die einerseits
                                                 Und weil der Künstler aus dem Appenzel-          zum aufmerksamen Zuhören einlädt, an-
                                                 lischen kommt, wird die Theaterküche mit         dererseits aber auch Tanzbegeisterte auf
                                                 einem Menü aus der Appenzeller Küche             ihre Rechnung kommen lässt.
                                                 aufwarten, wo weder Peters Appenzeller
                                                 Chäsflade (aus hausgemachtem Butter-             Für diesen Anlass öffnet KUL-TOUR auf
                                                 blätterteig) noch die legendären «be-            Vögelinsegg die Theaterbar und serviert
                                                 schwipsten Fleischvögel» fehlen dürfen.          neben diversen Getränken südamerikani-
Was führt Daniel Ziegler wohl in seinem          Samstag, 7. März.                                sche Empanadas. Eintritt: Fr. 30.–.
neuesten Programm mit seinen Gästen
im Schilde? Wird das zweite Solopro-             Weltmusik, die bewegt!                           Sonntag, 15. März, 11.00 Uhr
gramm des überragenden Bassisten die             Am 15. März stehen lateinamerikanische
Lernkurve beim Publikum weiter anstei-           Klänge auf dem Programm. Adriano Re-             Reservationen für beide Anlässe:
gen lassen? Gibt es einen Zusammen-              gazzin mit seiner Musikgruppe Heridos            071 340 09 01 oder info@kul-tour.ch

BIBLIOTHEK SPEICHER TROGEN

Buchstart und Frauenbrunch

Die Bibliothek Speicher Trogen organisiert       Für Kinder von 0 – 3 Jahren und ihre Begleit-    Café zur Blume in Speicher. Madleina Kull wird
im März zwei Veranstaltungen mit Büchern         personen.                                        mit frauenstarken Geschichten in fremdbe-
für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Ange-     Leitung: Susanne Sonderegger, Leseanimato-       kannte Welten entführen, bespickt mit einem
sprochen sind einerseits Kleinkinder mit ihren   rin SIKJM.                                       kleinen Schuss Erotik. Madleina Kull ist Heb-
Begleitpersonen und andrerseits an einem         Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmel-    amme und begabte Geschichtenerzählerin
Frauenbrunch die Frauen.                         dung erforderlich.                               aus Trogen. Für starke Frauenbücher sind
                                                 Bitte Sitzkissen mitbringen.                     die Bibliotheksfrauen zuständig. Seit Wochen
Buchstart                                        Dienstag, 3. März, von 09.30 – 10.00 Uhr,        sichten sie ihre Lagerbestände und suchen
Reime und Fingerspiele sind für Babys das        Bibliothek Speicher Trogen                       Trouvaillen in Buchläden, um einen spannen-
Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit                                                        den Büchertisch zu bestücken – zum Stöbern,
Ihrem Kind in diese Welt der Reime, Verse und    Buch, Bauch & Frau                               Schauen oder Austauschen.
Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache    Die Bibliothek Speicher Trogen organisiert       Lasst euch überraschen und verführen!
hautnah erleben und geniessen Sie die ge-        erstmals zum Welttag der Frauen am 8. März
meinsame Zeit! Profitieren Sie von den Ideen     einen Frauenbrunch mit Büchern, Geschich-        Anmeldung bitte bis 4. März in der Bibliothek
und Anregungen der ausgebildeten Lese-           ten und einem kleinen Schuss Erotik.             oder info@bibliost.ch.
animatorin, Ihr Kind in der Entwicklung von      Von 10 bis 12 am Sonntagmorgen geniessen         Kosten für den Brunch: Fr. 22.–
Sprache und Ausdruck zu fördern und schon        Frauen zusammen und in bester Gesellschaft       Sonntag, 8. März, 10.00 bis 12.00 Uhr,
früh die Liebe zu Büchern anzulegen.             ein liebevoll reichhaltiges Frühstückbuffet im   Café zur Blume
Sie können auch lesen