Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Die Seite wird erstellt Klaus Jacobs
 
WEITER LESEN
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Februar | März 2022
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Auf einen Blick

Inhaltsverzeichnis
An(ge)dacht                             3           Termine
Freud und Leid                          4           • Gemeindegruppen                      17–18
Aktuelles                             5-8           • Diakonische Gruppen                     18
Diakonie                             9-10           • Kirchenmusikalische Gruppen             19
Pinnwand                               11           • Gruppen der Kinder-, Jugend-
Gottesdienste                       12–13              und Familienarbeit                     19
Weitere und besondere Gottesdienste    14           Kinder, Jugend und Familie             20–22
Kirchenmusik                        15–16           Kontakte und Sponsoren                 23–24

Impressum
Herausgeber: Kirchengemeinden in und                Auflage: 3.000
um Rudolstadt                                       Redaktionsschluss: 12.01.2021
(Ammelstädt, Cumbach, Eichfeld, Keilhau, Lichs-     Bildquellen:
tedt, Mörla, Pflanzwirbach, Preilipp, Rudolstadt,   Seiten 1,3,5: M. Weidner |
Schaala, Schwarza, Teichweiden, Volkstedt,          Seite 6,21o: Weltgebetstag.de |
Zeigerheim)                                         Seiten 2,4o,20: gemeindebrief.de |
www.kirchenkreis-rudolstadt-saalfeld.de             Seite 4u: 7wochenohne.evangelisch.de
Redaktion: Gemeindebüro Rudolstadt                  Seite 5u: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volkstedt
Am Gatter 2 | 07407 Rudolstadt |                    Seite 8: Kindergarten „Baum des Lebens“
Tel.: 489613 | Fax: 489620 |                        Seite 9: Kirchenkreissozialarbeit Rudolstadt
E-Mail: ev-kirche-rudolstadt@t-online.de            Seite 11o: Ev. Kirchengemeinde Rudolstadt
Druckerei: typodruck Rudolstadt |                   Seiten 15,16: Kantorat Rudolstadt |
www.typodruck-rudolstadt.de                         Seite 21u: Evang. Kirche in Mitteldeutschland

2
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
An(ge)dacht

Jesus Christus spricht: Wer zu mir              das Beste daran ist: Garantiert wird nie-
kommt, den werde ich nicht abweisen.            mand abgewiesen. Das Jesus nicht nur re-
                             Joh. 6, 37         det, sondern sich auch an seine Aussagen
                                                hält, hat sich schon zu seiner Zeit rasend
Gerade haben wir das alte Jahr verabschie-      schnell herumgesprochen. Viele Men-
det. Ein wenig stiller als in den vergange-     schen wollen ihn hören und sehen. Kranke
nen Jahren, was mir persönlich gar nicht        kommen oder werden zu ihm gebracht.
so schlecht gefiel. Die Tür ins neue Jahr ist   Er heilt sie. Menschen die schwere Schuld
erst einen kleinen Spalt geöffnet. Das Licht    auf sich geladen haben weist er nicht ab.
fällt auf den ersten Meter, was dahinter im     Er zeigt ihnen einen besseren Weg. Kinder
Dunkel liegt bleibt noch verborgen. Was         sind bei ihm willkommen. Er zeigt den Er-
wird uns erwarten? Wird alles so sein, wie      wachsenen: Diese Kleinsten sind wichtig
wir es im vergangenen Jahr erlebt haben?        bei Gott. Die Worte Jesu berühren viele im
Schon zwei Jahre Erfahrung mit der Pan-         Innersten. Jesus nimmt jeden der es will
demie liegen hinter uns. Der Ton                         an. Es spielt für ihn keine Rolle, was
in der Gesellschaft ist stel-                                 jemand gedacht oder getan
lenweise rauher geworden                                          hat, ob sein oder ihr „Ge-
und es geht ein gefühl-                                             päck“ leicht oder schwer
ter Riss manchmal bis                                                  ist. Wer sich ein Herz
in die Familien hinein.                                                  fasst, ist willkommen.
Nachrichten        von                                                    „Jesus         Christus
hohen Inzidenzen,                                                          spricht: Wer zu mir
überfüllten     Kran-                                                      kommt, den will ich
kenhäusern        und                                                      nicht      abweisen!“
vielen     Verstorbe-                                                      Auch für uns heu-
nen machen Angst.                                                         te bedeuten diese
Vieles wurde uns                                                        Worte die Gewiss-
abverlangt. Nicht nur                                                  heit: Wir dürfen mit
an Abstand statt Nähe,                                              allem zu Gott kommen.
geschlossenen Einrichtun-                                         Mit allen Fehlern, mit aller
gen, statt sozialem Leben,                                    Schuld, mit aller Unzufrieden-
Lernen zu Hause, statt in der Ge-                        heit, aber auch mit aller Freude.
meinschaft. Kreativität war angesagt, um        Wir werden nicht abgewiesen und kön-
ein wenig Normalität zu erhalten. Sicher,       nen gestärkt wieder in den Alltag gehen.
auch in diesem Jahr werden wir Anstren-         Bestenfalls verspüren wir Freude und Zu-
gungen unternehmen müssen, um ein               versicht auf das, was hinter der Tür zum
Miteinander hinzubekommen, denn das             neuen Jahr auf uns wartet. Eines wissen
Virus wird unser Leben weiter begleiten.        wir jetzt schon: Wir sind nicht allein, Jesus
Aber die Bibel erinnert uns daran, dass wir     nimmt uns an. Die Liebe Gottes wird blei-
nicht allein sind. Die Worte der Überschrift    ben und das ist doch schon mal was, um
sind das biblische Motto für dieses gan-        dieses Jahr mutig anzunehmen und uns
ze Jahr. Sie schenken uns Hoffnung, Trost       miteinander auf den Weg zu machen.
und Zuversicht in allem, was wir erleben
werden. Jesus spricht mit diesen Worten                                  Ihre Marion Weidner
eine bedingungslose Einladung aus. Und                                   Gemeindepädagogin

                                                                                               3
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Freud und Leid

      Aus unseren Gemeinden verstarben:
      Cumbach:       Manfred König (83. J.);
      Pflanzwirbach: Karl-Heinz Bielert (85 J.)
      Schaala:       Rolf Geisenhainer (90 J.);
      Schwarza:      Renate Mroncz, geb. Bloch (78 J.);
      Volkstedt:     Sidrid Heine, geb. Armann (78 J.)
      Rudolstadt:    Hans-Jürgen Wiegand (74 J.);
                     Herta Handrek, geb. Niepel (92 J.);
                     Dr. Heinrich Klaus Michael Heubel (86 J.);
                     Lina Elly Waltraud Jäcksch, geb. Grießmann (91 J.)
                     Dr. Burkhard Braun (63 J.)

      Der Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein
      lenkt seinen Schritt.
                                                                          Sprüche 16,9

4
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Aktuelles

Schwarza
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

                                                   chend der geltenden Hygienevorschriften
                                                   ein Gottesdienst gefeiert werden konnte
                                                   und es den Kindern möglich war, ihr einge-
                                                   übtes Stück aufzuführen. Mein herzlichstes
                                                   Dankeschön gilt allen, angefangen vom Ein-
                                                   lass über Bereitstellung von Requisiten und
                                                   Technik, Hilfe beim Umkleiden der Kinder
                                                   und Küsterdienste. Nicht zu vergessen das
                                                   Aufräumen am Ende des Gottesdienstes.
Wie an so vielen anderen Orten auch fand           Gemeinsam wurde dafür gesorgt, dass trotz
das Krippenspiel in Schwarza im Außenbe-           außergewöhnlicher Umstände ein schönes
reich statt. Im Hof des Pfarrhauses haben          und gelungenes Miteinander möglich war.
viele Helfer dafür gesorgt, dass entspre-                 Marion Weidner, Gemeindepädagogin

Volkstedt
Heilig Abend mal anders
Aus den Erfahrungen des vergangen Jahres
entschieden wir uns, eine Alternative zum Krip-
penspiel und zur Christvesper zu finden. Unser
Pfarrer Reinhard Radecker sorgte federführend
für die filmische Umsetzung der Weihnachts-
geschichte auf Volkstedter Art. Er gewann Frei-
willige für Technik, Gesang, Orgelspiel und per-
sönliche Geschichten. Neben der klassischen
Weihnachtsgeschichte kamen auch viele Ge-
meindemitglieder zu Wort und erzählten, was
Weihnachten für sie bedeutet. Marcus Meier
gelang es die einzelnen Puzzleteile zu einem ge-
lungenen Ganzen zusammenzufügen.
Ich hatte in unserer Offenen Kirche an Heilig
Abend von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienst und
war überwältigt über den Besucherandrang
auch unter 3G-Bedingungen. Vom Kind bis
zur Oma äußerten sich alle positiv und berührt
von den Geschichten und besonders Susi Mei-
ers Gesang, der von Kantor Christoph Böcking
begleitet wurde. Viele sahen sich den Film,        Weihnachtsabends 2021 in unserer kleinen
der in Dauerschleife lief, mehrmals an. Für uns    Volkstedter Kirche.
war es die einzig vorstellbare Umsetzung des                                Christine Zeuner

                                                                                            5
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Aktuelles

WeltGebetsTag 2022 aus England, Wales und Nordirland

 „Zukunftsplan: Hoffnung“ - Weltweit blicken       Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz
Menschen mit Verunsicherung und Angst              eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km²
in die Zukunft. Die Corona-Pandemie ver-           der größte und am dichtesten besiedelte Teil des
schärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich          Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen
erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher         leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung.
Sicherheit in den reichen Industriestaaten.        Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches
Als Christen und Christinnen jedoch glauben        Zentrum sowie internationale Szene-Metropo-
wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ih-       le für Mode und Musik. Die Waliser*innen sind
ren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14         stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache
des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich        und Identität bewahrt haben. Von der Schlie-
werde euer Schicksal zum Guten wenden…“            ßung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Men-          sich Wales wirtschaftlich bisher nicht erholt. Grü-
schen in über 150 Ländern der Erde den Welt-       ne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile
gebetstag der Frauen aus England, Wales und        Klippen und einsame Buchten sind typisch für
Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan:         Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame Kon-
Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoff-      flikte zwischen den protestantischen Unionisten
nung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem       und den katholischen Republikanern haben bis
stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte        heute tiefe Wunden hinterlassen.
und der multiethnischen, -kulturellen und -reli-   Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg
giösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksa-   engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag.
len von Lina, Nathalie und Emily kommen auch       Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich
Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch        stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in
zur Sprache.                                       Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März
Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschied-      2022 werden allein in Deutschland hundertau-
lichen christliche Konfessionen und Kirchen hat    sende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder
gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder          die Gottesdienste und Veranstaltungen zum
zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind        Weltgebetstag besuchen.
zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und       Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung
stammen aus England, Wales und Nordirland.         aussäen in unserem Leben, in unseren Gemein-
Zu den schottischen und irischen Weltgebets-       schaften, in unserem Land und in dieser Welt.
tagsfrauen besteht eine enge freundschaftliche                       Lisa Schürmann, Weltgebetstag
Beziehung.                                                      der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)
Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei

6
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Aktuelles

Einladung
Auch in unseren Gemeinden feiern wir am Freitag, dem 4. März 2022, den Ökumenischen
Weltgebetstag. Sie alle – interessierte Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche – sind
herzlich zu gemeinsamen Gottesdiensten und Veranstaltungen eingeladen! Wir freuen uns
auf das Miteinander und bitten um Beachtung der geltenden Regelungen zur Corona-Pan-
demie.

Lutherkirche Rudolstadt*, Caspar-Schulte-Str., 19:00 Uhr
Ev. Kirche Cumbach*, Kirchweg 6 (Friedhof), 17:00 Uhr
Kirche Volkstedt*, Breitscheidstraße, 19:00 Uhr
Kirche od. Pfarrhaus Schwarza, Schwarzburger Str., 19:00 Uhr

Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Weltgebetstag:
Sonntag, 6. März 2022, St. Laurentiuskirche Schwarza, Schwarzburger Str., 10:00 Uhr

* Informationen zu stattfindenden Vorbereitungstreffen / oder Durchführung der Weltge-
betstags-Veranstaltungen erhalten Sie im Büro der Kirchengemeinde Rudolstadt, Tel. 489613,
ev-kirche-rudolstadt@t-online.de.

Bericht aus dem Gemeindekirchenrat
G3, G2, G2+, lauter Abkürzungen die uns       Abend um 23 Uhr und die Gottesdienste am
klar machen, dass wir in einer Pandemie le-   ersten Feiertag in den Kirchen. Außerdem
ben und uns auch als Kirche darauf einstel-   war die Lutherkirche am ersten Feiertag den
len müssen. Ein wesentlicher Teil der Bera-   ganzen Tag über geöffnet, so dass man dort
tungen im Gemeindekirchenrat war deshalb      zu einer stillen Andacht einkehren konnte.
die Frage, wie wir uns gegenseitig schützen   Aber die Pandemie ist noch nicht vorbei.
und doch ein aktives Gemeindeleben auf-       Daher haben wir beschlossen, drei Raum-
recht erhalten und wie wir kirchliche An-     lüfter anzuschaffen, die in den nächsten
gebote gerade auch in der Weihnachtszeit      Wochen bei den Gottesdiensten und sons-
anbieten können. Vieles, wie zum Beispiel     tigen Veranstaltungen im Gemeindesaal die
das Weihnachtsoratorium, musste zwar aus-     Virenbelastung in der Luft mindern sollen.
fallen oder wie der offene Adventskalender    Maske, Abstandsgebot und die Notwendig-
gekürzt werden. Aber wir waren uns einig,     keit häufig zu lüften werden uns wohl wei-
dass niemand gezwungen sein sollte, auf       ter begleiten, aber das leise Rauschen dieser
einen Weihnachtsgottesdienst mit Gesang       Geräte wird uns beruhigend signalisieren,
und Krippenspiel zu verzichten. Deshalb       dass das Infektionsrisiko vermindert wird.
gab es am Heiligen Abend drei Gottes-         Was gab es sonst noch? Bauangelegenhei-
dienste vor den Kirchen unter freiem Him-     ten wie üblich, das Pfarrhaus und die Woh-
mel, wo keinerlei Zugangsbeschränkungen       nung im Kirchhof 3 müssen saniert werde,
und auch keine Anmeldungen notwendig          und die Restaurierung der Gruft hat begon-
waren. Für diejenigen, denen das zu kalt,     nen. Auch im neuen Jahr geht alles weiter…
zu anstrengend oder zu unwirtlich war, gab                                     H. v. Massow
es wie immer den Gottesdienst am Heiligen

                                                                                         7
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Aktuelles

    Advents- und Weihnachtszeit im Kindergarten 2021
    Viel zu schnell ist die besinnliche Zeit   feld Kinderbibeln geschenkt, die ihnen mit
    im letzten Jahr vergangen. Trotz der Co-   einer feierlichen Andacht im Garten von
    rona-Pandemie haben gemeinsam mit          stellv. Superintendentin Ina Winter über-
    Frau Pfrn. Goldhahn und Frau Weidner       geben wurden. Über die Bibeln haben wir
    verschiedene Aktionen mit unseren Kin-     uns alle sehr gefreut.
    dern stattgefunden. Die „Großen“ ha-       Und nun hat das neue Jahr begonnen.
    ben Baumschmuck gebastelt und den          Damit unser Kindergarten für 2022 nur
    Tannenbaum vor der Lutherkirche weih-      die besten Dinge erlebt, haben Frau Pfrn.
    nachtlich geschmückt. An der Aktion        Goldhahn und Frau Weidner zusammen
    „Weihnachten weltweit“ haben sich un-      mit unseren Kindern am 6. Januar, am Tag
    sere Kinder beteiligt. Wir hatten einen    der „Heiligen drei Könige“, unser Haus ge-
    internen Weihnachtsmarkt, bei dem ge-      segnet.
    bastelte Werke der Kinder von den El-      Wir wünschen uns, dass wir weiterhin so
    tern gegen eine kleine Spende erwor-       gut zusammenarbeiten dürfen und dass
    ben werden konnten. Ein Teil des Erlöses   das Jahr 2022 für uns alle mit viel Son-
    haben wir der Aktion „Brot für die Welt“   nenschein und vielen schönen Momenten
    gespendet. All unseren Kindern wurden      gesegnet ist.
    von dem Kirchenkreis Rudolstadt-Saal-                                        S. Höchst

8
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Diakoniestiftung

Ein großes Dankeschön für
überwältigende Spendenbereitschaft
Unsere Wunschbaumaktion fand in der          die vielen wun-
Weihnachtszeit wieder mit konkret geäu-      derschön verpack-
ßerten Weihnachtswünschen der Kinder         ten     Geschenke.
statt und war erneut ein voller Erfolg.      Von Ohrringen bis
Innerhalb kürzester Zeit wurden mehr als     Schlitten und eine
130 Wunschherzen von unserem Wunsch-         Angelrute war al-
baum in Rudolstadt und 60 Wunschher-         les dabei und die
                       zen in Saalfeld       Freude beim Ab-
                       gepflückt und alle    holen durch die Eltern war sehr groß.
                       Wünsche der Kin-      Insgesamt wurden durch die beiden
                       der wurden erfüllt.   Wunschbäume in unserem Kirchenkreis
                       Stellvertretend für   mehr als 220 Kinder zu Weihnachten be-
                       alle Kinder und de-   schenkt.
                       ren Familien möch-    Mit einem herzlichen Dankeschön und gu-
                       ten wir ganz herz-    ten Wünschen für das neue Jahr verblei-
                       lich Danke sagen      ben wir in Vorfreude auf die Wunschbau-
                       für Ihre überwäl-     maktion im Jahr 2022.
                       tigende Spenden-               Ingrid Uhlmann und Claudia Wahl
                       bereitschaft und

Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein gGmbH
www.diakonie-wl.de                           Gemeindepsychiatrische
                                             Kontakt- und Beratungsstelle
Kirchenkreissozialarbeit                     (GKBS)
                                             gkbs.rudolstadt@diakonie-wl.de
Kirchhof 3 |Telefon : 4887183                Psychosoziale Suchtberatungsstelle
Claudia Wahl                                 suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Kreisdiakonie-Rudolstadt@diakonie-wl.de      Ambulant betreutes Wohnen für Men-
                                             schen mit einer psychischen Erkran-
Mutter-Vater-Kind-Kurberatung                kung/ seelischen Behinderung
Di. 09:00 - 12:00 Uhr                        M.Ulitzka@diakonie-wl.de
Allgemeine Sozialberatung
Do. 09:00 - 12:00 Uhr                        Sekretariat:
                                             Jenaische Str. 1 (Glocke) | Telefon: 4889900
Regelmäßige Angebote und Veranstal-          Meike Rudolph
tungen finden Sie in der Rubrik „Termine“    Di.+Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
oder können Sie bei unseren Mitarbeiter/     Di. 15:00 - 17:00 Uhr
innen erfragen.

                                                                                            9
Februar | März 2022 - Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld
Diakonieverein

Christlicher Kindergarten „Baum des Lebens“    Allee Café
Leben und Feiern im christlichen               Das Café der Begegnung
Jahreskreis und familienergänzende Erziehung   Große Allee 15, 07407 Rudolstadt
Große Allee 13, 07407 Rudolstadt               Tel. (03672) 422 141
Tel. (03672) 422 694
                                               Tagespflege Bad Blankenburg / Oberköditz /
Kinder- und Jugendzentrum „Haus“               Rudolstadt
Vielseitige Freizeitgestaltung                 Betreuung von Pflegebedürftigen,
Trommsdorffstr. 12, 07407 Rudolstadt           Entlastung für pflegende Angehörige
Tel. (03672) 343 161                           Wirbacher Str. 7; 07422 Bad Blankenburg
                                               Tel. (036741) 571 130
Kommunikations- und Therapiezentrum „Oase“     Oberköditz 23, 07426 Königsee
besondere Wohnform, Tagesstätte und            Tel. (036738) 610 786
Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch        Im Rudolspark 2, 07407 Rudolstadt
Erkrankte                                      Tel. (03672) 48 25 815
Große Allee 15, 07407 Rudolstadt
Tel. (03672) 422 141                           Altersgerechtes Wohnen im Rudolspark
                                               Ein Haus im Grünen
Obdachlosenhilfe Rudolstadt /                  Im Rudolspark 4, 07407 Rudolstadt
Bad Blankenburg                                Tel. (03672) 461 341
Sozialbetreuung für Obdachlose
Jenaische Str. 1, 07407 Rudolstadt             Stiftung „Herberge zur Heimat“
Tel. (03672) 43 79 13                          Begegnungsstätten
Hofgeismarer Str. 2a, 07422 Bad Blankenburg    Strumpfgasse 3, 07407 Rudolstadt
Tel. (036741) 739 281                          Tel. (03672) 48 25 761
                                               Bethanien Diakonissen Stiftung
Ambulante Pflege Rudolstadt /                  Im Rudolspark 2, 07407 Rudolstadt
Bad Blankenburg                                Tel. (03672) 48 25 761
Unterstützung bei der häuslichen Pflege
Jenaische Str. 1, 07407 Rudolstadt             Hospizgruppe
Tel. (03672) 43 79 145                         Unterstützung von Sterbenden und
Wirbacher Str. 9, 07422 Bad Blankenburg        Trauernden
Tel. (036741) 739 356                          Jenaische Str. 1, 07407 Rudolstadt
                                               Tel. (03672) 43 79 0
Seniorenheim in Rudolstadt / Bad Blankenburg
Pflegeheime mit großzügigen Parkanlagen
Im Rudolspark 6, 07407 Rudolstadt
Tel. (03672) 46 10
Wirbacher Str. 7, 07422 Bad Blankenburg
Tel. (036741) 57 10

10
Pinnwand

      11
Weitere und besondere Gottesdienste

Gottesdienste in Senioreneinrichtungen (wenn möglich)
Seniorenresidenz Cumbach                         Caritas-Altenhilfezentrum
Do., 17.02. und 17.03. | 15:00 Uhr               Do., nach Vereinbarung | 9:30 Uhr

AWO-Seniorenheim Volkstedt                       Diakonisches Altenhilfezentrum
Do., 03.02. und 03.03. | 9:30 Uhr                Mi., 02.02.*, 16.02., 23.02., 09.03., 16.03.,
                                                 23.03. und 06.04. | 15:00 Uhr
DRK-Seniorenheim Volkstedt                       Mi., 09.02., 02.03. und 30.03. | 16:00 Uhr
Fr., 04.02. und 04.03. | 10:00 Uhr               *zu Mariä Lichtmess

                                                  Veranstaltungsvorbehalt:
                                                  Aufgrund der Pandemieentwicklungen
 Teichweiden                                      und der damit verbundenen Inzidenzien
                                                  und aktuellen Verordnungen in Thürin-
 Auf Grund der Sanierungsarbeiten in der
                                                  gen, der Landeskirche (EKMD) und des
 Kirche Teichweiden können dort weiter-
                                                  Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bitten
 hin keine Gottesdienste stattfinden.
                                                  wir Sie immer auf die Aushänge der Kir-
 Es wird herzlich eingeladen, die Gottes-
                                                  chengemeinden und die Homepage des
 dienste in den Nachbargemeinden zu
                                                  Kirchenkreises und der Kirchengemeinde
 besuchen.
                                                  zu achten. Hier finden sie Hinweise auf
                                 A. Zeuner
                                                  Veranstaltungen und Hinweise auf Reg-
                                                  lungen zum Besuch von Kirchen und Ge-
                                                  meindehäusern.

Vakanzvertretungen
Da die Pfarrstelle Rudolstadt II derzeit unbe-   • Teichweiden: Pfarrerin Bärbel Hertel |
setzt ist, werden die betroffenen Gemeinden      Tel.: 4887411 | Fax: 4887410 |
durch Pfarrer:innen von Nachbargemeinden         pfarramt.kirchhasel@ekmd.de
vertretungsweise mit betreut. Diese Vakanz-      • Rudolstadt: Pfarrer Johannes-Martin Weiss |
vertretungen sind wie folgt geregelt:            Tel.: 422687 | Fax: 489620 |
• Cumbach: Pfarrer Reinhard Radecker |           Johannes-Martin.Weiss@web.de
Tel.: 352984 | Fax: 314419 |                     Die Geschäftsführung der Ev.-Luth. Kirchen-
Reinhard.Radecker@web.de                         gemeinde Rudolstadt wird durch die Vorsit-
• Pflanzwirbach / Ammelstädt: Pfarrer Mar-       zende des Gemeindekirchenrates, Frau Heil-
kus Tschirschnitz | Tel./Fax: 036743-22219 |     wig von Massow, wahrgenommen.
Markus.Tschirschnitz@t-online.de                 Die Geschäftsführung in den übrigen Gemein-
                                                 den ist Bestandteil der Vakanzvertretung.
                                                                                   Anke Zeuner

14
Kirchenmusik

Februar und März
Sonntag, 27.02.2022, 17 Uhr Lutherkirche
 Orgelvesper mit KMD Frank Bettenhausen

Freitag, 04.03.2022, 19 Uhr Gemeindehaus
 Projektband zum Weltgebetstag mit KMD Katja Bettenhausen

Sonntag, 26.03.2022, 18.00 Uhr Stadtkirche
 Orgelvesper zu Bachs Geburtstag
 Beate und Hans Burkia und KMD Frank Bettenhausen

Bitte informieren Sie sich über die nächsten Kirchenmusiken anhand der Aushänge in den
Schaukästen oder im Internet (www.ladegastorgel-rudolstadt.de)

Kirchenmusik 2.0?
Im Herbst 2021 liefen die Proben mit dem Oratorienchor, dem
Gospelchor Voices of Life, der Liedertafel und dem Kammeror-
chester am Saalebogen wieder hoffnungsfroh. Alles mit großen
Abständen. Der Oratorienchor probte weiterhin auf der Empore
der Lutherkirche. Uns war es ein großes Anliegen, am 31.10.2021
zur Verabschiedung von Pfarrer Gisbert Stecher in der Stadtkirche zu singen. Danach hat-
ten wir noch zwei Proben. Ausgerechnet bei der zweiten Probe, bei der Pfarrer Weiss alle
                                                     Zertifikate kontrollierte, sich manch einer
                                                     dadurch sicherer fühlte und die Schnell-
                                                     tests vor Ort negativ waren, gab es in den
                                                     nächsten Tagen mehrere positive PCR-
                                                     Tests. Gott sei Dank waren alle ohne dra-
                                                     matische Folgen und Verläufe!
                                                     Das Weihnachtsoratorium musste schon
                                                     zum zweiten Mal abgesagt werden! Meh-
                                                     rere Chorsänger sendeten an das Kanto-
                                                     rat Grüße und Aufnahmen des WOs am
                                                     dritten Advent. Ein sehr lieber, wenn auch
                                                     ein schwacher Trost, wenn das Kernge-
                                                     schehen der Verkündigung, interaktiv,
                                                     präsentisch nicht stattfinden kann. Dies
                                                     ist auch die einhellige Meinung in den
                                                     Jurys IMPULS und Neustart Amateurmu-
sik, bei der ich mich engagiere. Der ständige Wechsel mit Hoch- und Herunterfahren der
Chorarbeit steht einer Kontinuität und einer Weiterentwicklung entgegen. Als Propsteikan-
torin bin ich derzeit viel gefragt in einem Spagat, Vorschriften zu vermitteln und gleichzeitig
Seelsorge für Kollegen zu betreiben.

                                                                                             15
Kirchenmusik

Der Posaunenchor spielte seine traditionelle Adventsmusik diesmal vor den Kirchen. Auch
am Heiligabend waren die Bläser bei den OpenAir-Gottesdiensten vor der Stadt- und
Lutherkirche eine ganz wichtige Unterstützung und Bereicherung.

Am Heiligabend verwandelten wir uns in Tontechniker: Die Orgel in der Lutherkirche muss-
te auf den Vorplatz übertragen werden. Gleichzeitig mussten auch Pfarrer Günther und die
Lektoren an der Orgel hörbar sein. Dies war eine Denksportaufgabe, bedeutete viel Material
zu schleppen und ca. 80 m Kabel verlegen. Um 23 Uhr konnten wir zum wiederholten Mal
mit der Familie Schlechtweg/ Matz als Quartett singen und instrumental den Gottesdienst
im Kleinen nach den aktuellen Vorgaben ausgestalten. Ein herzlicher Dank an die Drei!
In Duo-Besetzungen „Orgel plus“ konnten wenigstens drei der vier geplanten Adventlichen
Orgelmusiken in der Lutherkirche stattfinden. Diese zeichneten wir auf und konnten sie in
Teilen auf unserem YouTube-Kanal „Stadtkirche Rudolstadt“ veröffentlichen.
Backstage sozusagen entpuppte sich der Mitschnitt von der Generalprobe und der Musi-
kalischen Andacht am 29.10. im Rahmen der 17. Rudolstädter Orgeltage gefühlt zu einem
XXL-Projekt à la „Hollywood“. Vier Tonspuren der Digital-Rekorder mussten mit fünf Kame-
ras synchronisiert werden.
Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle nochmal den unermüdlichen Kameramännern
und Frauen aus der Gemeinde und den Musikern der Thüringer Symphoniker! Allerdings
fiel die eine oder andere Kamera zwischenzeitlich aus. In der Generalprobe lief manches
besser als abends. Was wir zuvor nicht bedacht hatten, waren die unterschiedlichen Licht-
verhältnisse: Nachdem eine Ton-Fassung von morgens und abends zusammengeschnitten
war, mussten die morgendlichen Filmschnipsel noch künstlich nachgedunkelt werden. Das
war wirklich „Learning bei doing!“

Pünktlich vor Weihnachten konnten wir unserem befreundeten Komponisten Naji Hakim
das Endprodukt zusenden. Mit seinem großen Lob an alle Musiker haben wir dann sein
Konzert Nr. 4 veröffentlicht: youtube-Kanal Stadtkirche Rudolstadt.

Das dreisätzige Werk ist dem Heiligen Geist gewidmet. Nähere Informationen finden sich in
der Beschreibung im Video und unter www.ladegastorgel-rudolstadt.de.

16
Termine

Gruppen und Kreise
(Bitte beachten Sie dazu den Hinweis auf Seite 2!)

Andacht mit anschl.         Kaffee-    und   Gemeindenachmittag Eichfeld
Gesprächsrunde                               Mi., nach Vereinbarung | 14:00 Uhr
Di., 01.02., 01.03. und 29.03. |             Pfarrhaus Eichfeld
14:30 Uhr
Begegnungsstätte der Wohnanlage              Gemeindenachmittage         Pflanzwirbach
Strumpfgasse 3                               und Geitersdorf
                                             Mi., nach Vereinbarung | 14:00 Uhr
Bastelkreis Schwarza
nach Vereinbarung                            Gemeindenachmittag Rudolstadt
Schwarza Pfarrhaus                           Mi., 16.02. und 16.03. | 14:30 Uhr
                                             Gemeinderaum Lutherkirche
Bibelgespräch am Dienstag                    Do., 17.02. und 17.03. | 14:30 Uhr
Di., 22.02. und 22.03. | 14:30 Uhr           Gemeindesaal Ludwigstraße
Kirchhof 1 (Gemeinderaum)
                                             Gemeindenachmittag Schwarza
Bibelstunde                                  Mi., 23.02. und 30.03. | 15:00 Uhr
mittwochs | 19:00 Uhr                        Pfarrhaus Schwarza
LKG, Berthold-Rein-Str. 2
                                             Gemeindenachmittag Volkstedt
Faires Frühstück                             Mi., 16.02. und 16.03. | 15:00 Uhr
nach Vereinbarung                            Pfarrhaus Volkstedt
Weltladen „Wantok“
                                             Gemeinschaftsstunde
Frauenkreise                                 sonntags | 17:00 Uhr
DienstagsFRAUEN |                            LKG, Berthold-Rein-Str. 2
Di., 01.02. und 01.03. | 19:30 Uhr
Lutherkirche                                 Gesprächskreise
Frauenkreis Cumbach |                        nach Vereinbarung
Mi., 09.02. und 16.03. | 19:30 Uhr
Gemeindehaus Cumbach                         Meditation und Kontemplation
                                             Di., 01.02., 15.02., 01.03. und 15.03. |
Geburtstagsbesuchsgruppe                     19:30 Uhr
Di., 22.02. und 22.03. | 14:00 Uhr           Rudolstadt Center, Ludwigstr. 20
Kirchhof 1 (Gemeinderaum)
                                             Meditativer Tanz
Gemeindenachmittag Cumbach                   Mi., 09.02. und 09.03. | 19:30 Uhr
Di., 08.02., 22.02., 08.03. und 22.03. |     Gemeindesaal Ludwigstraße
15:00 Uhr
Gemeindehaus Cumbach

                                                                                        17
Termine

Missionsgebet                             Taufunterricht für Geflüchtete
Di., nach Vereinbarung | 15:00 Uhr        freitags | 16:00 Uhr
LKG, Berthold-Rein-Str. 2                 Gemeinderaum Lutherkirche

Publik-Forum-Gesprächskreis
Di., 08.02. und 08.03. | 19:30 Uhr
Gemeinderaum, Kirchhof 1

Diakonische Angebote
(Bitte beachten Sie auch den Hinweis auf Seite 2!)
Allee-Café - Café der Begegnung           Hospizgruppe
Mo.-Do. | 15:30 – 17:30 Uhr               jeden 1. Montag im Monat | 17:00 Uhr
Fr.-So. + Feiertage | 14:30 – 17:30 Uhr   Jenaische Str. 1 (Glocke)
Große Allee 15 (Oase)
                                          Heitere Gedächtnisspiele
Club Vier Jahreszeiten                    für Seniorinnen und Senioren
Selbsthilfegruppe Psychiatrieerfahrener   Di., 08.02., 22.02., 08.03. und 22.3. |
donnerstags | 15:00 Uhr                   14:30 Uhr
Jenaische Str. 1 (Glocke)                 Begegnungsstätte, Strumpfgasse 3

Frauengruppe für psychisch kranke und     Kochgruppe
seelisch belastete Frauen                 für psychisch kranke Menschen
jeden 1. Mittwoch im Monat | 13:30 Uhr    dienstags | 10:00 Uhr
Jenaische Str. 1 (Glocke)                 Jenaische Str. 1 (Glocke)

Frauen nach Krebserkrankungen             Körperbehindertengruppe
Selbsthilfegruppe                         Selbsthilfegruppe
jeden 2. Mittwoch im Monat |14:00 Uhr     Termin auf Anfrage
Kirchhof 3                                Tel. 03672-4887183

„Gemeinsam stark gegen Krebs“             Nähwerkstatt für Kinder und
Termin auf Anfrage                        Erwachsene
Tel. 0173-3241742                         Termin auf Anfrage | Tel. 0170-5100264

Gruppe für junge Erwachsene               „Wege aus der Depression“
mit psychischer Erkrankung und/oder       Selbsthilfegruppe
seelischer Belastung                      jeden 1. und 3. Dienstag im Monat |
Termin auf Anfrage                        15:00 Uhr
Tel. 4889900                              Jenaische Str. 1 (Glocke)

18
Termine

Kirchenmusik
(Bitte beachten Sie dazu den Hinweis auf Seite 2!)
Flötengruppe „Concertino“             Musikalische Projekte für Jung und Alt
donnerstags | 18:30 Uhr               nach Absprache
Gemeindehaus Ludwigstraße             Tel. 03672-480675

Jungbläser                            Posaunenchor
nach Absprache                        dienstags | 19:30 Uhr
Tel. 03672-480676                     Lutherkirche

Kirchenchor Schwarza                  Singkreis Eichfeld
montags | 19:30 Uhr                   nach Absprache
Pfarrhaus Schwarza                    Tel. 03672-422687

Oratorienchor
donnerstags | 20:00 Uhr
Lutherkirche

Kinder, Jugend und Familie (nicht in den Ferien)
(Bitte beachten Sie auch den Hinweis auf Seite 2!)
Christenlehre Schwarza                Kindernachmittag Cumbach
freitags | 14:30 Uhr                  freitags | folgende Termine:
Pfarrhaus Schwarza                    04.02., 25.02., 11.03. und 25.03.|
                                      14:30 Uhr | 1. - 4. Klasse
Kinderhaus                            15:30 Uhr | 5. + 6. Klasse
dienstags|mittwochs|donnerstags|      Gemeindehaus Cumbach
15:00-17:00 Uhr | 1.-4. Klasse
Kinderhaus, Kirchhof 3                Konfirmandenunterricht
mittwochs | Kirchenkids               Konfikurs monatl. nach Vereinbarung |
17:00-18:00 Uhr | 5.-6. Klasse        7./8. Klasse
Kinderhaus, Kirchhof 3                Infos bei Pfrn. M. Goldhahn | M. Weidner

„kinDERKREIS“                         Teenie- und Jugendkreis 13+
freitags |16:00 Uhr | Alter: 3 - 12   freitags | nach Vereinbarung |
LKG, Berthold-Rein-Str. 2             18:30 Uhr
                                      LKG, Berthold-Rein-Str. 2
Kinderstunde Eichfeld
nach Absprache                        Junge Gemeinde
Pfarrhaus Eichfeld                    freitags | 16:00 Uhr
                                      Pfarrhaus Schwarza

                                                                            19
Kinder, Jugend und Familie

20
Kinder, Jugend und Familie

Kinder- und Familiengottesdienste
Familienkirche
So., 06.02. | 10:30 Uhr |
Lutherkirche

Familiengottesdienst
zum Weltgebetstag
So., 06.03. | 10:00 Uhr |
Schwarza

Der Marder Martin und Wolo, der Waschbär, suchen ein neues Zuhause. Auf dem Dachbo-
den der Kirche wäre es bestimmt schön, denn dort ist richtig viel Platz! Als sie die Pfarrerin
treffen, ist sie gleich einverstanden. Die beiden tierischen Freunde dürfen einziehen.
Jetzt beginnt eine aufregende Zeit, denn der quirlige Martin und der gemütliche Wolo
erleben spannende Abenteuer. Es gibt so vieles zu entdecken rund um die Kirche und den
Kirchgarten. Das ist einfach himmlisch!
Jeden Sonntag erscheint hier eine neue Folge, ausgedacht und gesprochen von Pfarrerin Dr.
Mareike Blischke aus Roßla, produziert im Auftrag der Evangelischen Kirche in Mitteldeut-
schland.
Diesen Podcast kann man mit jedem beliebigen Podcast-Player hören und abonnieren:
Google Podcasts, Apple Podcast, Spotify
                                                                     Pfrn. Madlen Goldhahn

                                                                                           21
Kinder, Jugend und Familie

 Jahreslosung 2022 für Kinder
 Liebe Kinder!
 Ein neues Jahr hat begonnen. Wie immer begleiten uns Worte aus der Bibel durch die
 gesamte Zeit. Diesmal lauten sie:
 „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
 Das bedeutet: Wir können immer zu Jesus kommen, egal wie groß das Problem ist oder
 der Fehler, den wir gemacht haben. Es bedeutet aber auch, dass alle Menschen kommen
 können. Auch die, die niemand so richtig leiden kann oder die, die ganz schlimme Feh-
 ler gemacht haben. Mir fällt da das Beispiel von Zachäus ein, dem Jesus geholfen hat,
 wieder den richtigen Weg zu finden. Ihr könnt die Geschichte in der Bibel nachlesen. Sie
 steht im Lukasevangelium im 19. Kapitel.
 Unten seht ihr ein Rätsel. Wem gelingt die Lösung? Versucht es einfach. Nur wer absolut
 nicht drauf kommt, kann die Lösung am Ende der Seite nachlesen. Nicht mogeln!
                                                   Gemeindepädagogin Marion Weidner

 Lösung: Bild auf den Kopf stellen; ganz rechts, zwischen Weg und Baumstamm, winkt der
 kauernde Zachäus Jesus zu.

22
Wir sind für Sie da!

Kontoverbindungen                          für Spenden, Gemeindebeiträge und
                                           Friedhofsgebühren
Ev.-Luth. KG Cumbach:                      Ev.-Luth. KG Teichweiden:
IBAN: DE67 8305 0303 0000 0519 34          IBAN: DE98 8309 4454 0330 0702 00
Ev.-Luth. KG Eichfeld                      Ev.-Luth. KG Zeigerheim
IBAN: DE24 8305 0303 0000 0566 85          IBAN: DE90 8305 0303 0011 0233 84
Ev.-Luth. KG Pflanzwirbach/Ammelstädt:     Zweck: Zeigerheim
IBAN: DE46 8309 4454 0339 1870 02\nEv.-    Kirchenbauverein Rudolstadt e.V.:
Luth. KG Rudolstadt (mit Mörla):           IBAN: DE38 8305 0303 0011 0147 17
IBAN: DE31 8305 0303 0000 4109 00          Verein zur Förderung der Kirchenmusik
Ev.-Luth. KG Schwarza:                     in Rudolstadt e.V. (Orgelverein)
IBAN: DE65 8309 4454 0300 4004 34          IBAN: DE10 8305 0303 0000 4177 77

Friedhofsverwaltungen
Cumbach: Kassetag: Mo., 14.3., 17-18 Uhr im Gemeindehaus | Rita Schnack | Tel. 414016
|Teichweiden: Ehrhard Reische | Teichweiden 48 | Tel. 413616
Pflanzwirbach: Hein Rüdiger | Rudolstädter Str. 3a | Tel. 0172-3513180

Wir danken folgenden Sponsoren
für die Unterstützung beim Druck dieses Gemeindebriefes:

                                                                                  23
Wir sind für Sie da!

Vorsitzende der Gemeindekirchenräte
Cumbach: Ulrich Bär |                               Teichweiden: Norbert von Roda |
Tel. 489988 | cumbacher@freenet.de                  Tel. 01702430310
Eichfeld|Schaala|Lichstedt|Keilhau:                 Rudolstadt: Heilwig von Massow |
Ulrike Sinz | Tel. 427708                           Tel. 8290231 | Heilwig.v.massow@web.de
Oberpreilipp: Christine Topfstedt |                 Schwarza: Volker Borchert |
Tel. 423002                                         Tel. 015732029420
Pflanzwirbach/Ammelstädt:                           Volkstedt: Reinhold Clement | Tel. 342682
Susanne Schaube | Tel. 423152 |                     Zeigerheim: Edeltraud Spindler |
Susanne.Schaube@ruv.de                              Tel. 351086

Landeskirchliche Gemeinschaft
Luis Eduardo Trujilo | Prediger |                   Constanze Reußmann | Arbeit mit Kin-
Tel.: 0152-26092688 | luisute@web.de                dern und dienstagsFRAUEN|
Thomas Reußmann | Gemeindeleitung |                 conny.reussmann@t-online.de |
thomas.reussmann@t-gb.de |                          Tel. 423272

Hauptamtliche Mitarbeiter
Pfarramt
Preilipp, Schwarza, Volkstedt, Zeigerheim:
Reinhard Radecker
Breitscheidstr. 76 | Tel.: 352984 | Fax: 314419 |   Kirchenkreissozialarbeit
Reinhard.Radecker@web.de                            Claudia Wahl | Tel. 4887183
Cumbach, Pflanzwirbach, Ammelstädt,                 kreisdiakonie-rudolstadt@diakonie-wl.de
Teichweiden, Stadtkirche:
derzeit unbesetzt                                   Kirchenmusik
Vakanzen: siehe Artikel Seite 14                    KMD Katja Bettenhausen | Tel.: 480675
Eichfeld, Lichstedt, Schaala, Keilhau,              Propsteikantorin-Bettenhausen@t-online.de
Lutherkirche:                                       KMD Frank Bettenhausen | Tel.: 480676
Johannes-Martin Weiss                               Kirchenmusik-Rudolstadt@t-online.de
Tel.: 422687 | Fax: 489620
Johannes-Martin.Weiss@web.de                        Gemeindepädagogik
Pfrn. für familienbezogene Arbeit:                  Marion Weidner
Madlen Goldhahn                                     Tel.: 318719 | marion-maik@t-online.de
Tel.: 489619 | madlen.goldhahn@t-online.de
Sprechzeit: Mi 17:00-19:00 Uhr                      Büro der Kirchengemeinde Rudolstadt
nach Vereinbarung | Kirchhof 1                      Anke Zeuner (Kirchmeisterin)
Kirchenkreis:                                       Tel.: 489613 | Fax: 489620
Michael Wegner (Superintendent)                     ev-kirche-rudolstadt@t-online.de
Tel.: 489614 | Fax: 489620                          Sprechzeiten: nach Vereinbarung |
suptur@kirchenkreis-ru-slf.de                       Am Gatter 2

24
Sie können auch lesen