Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Jördis Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
Oktober bis November 2021

Festgottesdienst
am 3. Oktober

Familiengottesdienst
am 10. Oktober

Konfirmationen
am 30. und 31. Oktober

pcOrchester Herbstkonzert
am 20. November
                             www.koenigsbrunn-evangelisch.de
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
Ein Herzliches Grüß Gott!

                         Liebe Leserin,                  Danket Gott, danket Gott, danket Gott für
                         lieber Leser,                   unser Brot!
                         der bunte Herbst                Alle guten Gaben, alles, was wir haben,                          Im normalen Leben wird es einem oft gar nicht bewusst,
                         ist da!                         kommt, o Gott, von dir. Wir danken dir dafür.
                                                         Alles, was wir säen und hernach abmähen,                         dass der Mensch überhaupt unendlich viel mehr empfängt,
                       Sichtbar ist die Farben-          kommt, o Gott, von dir. Wir danken dir dafür.
                       pracht nicht nur im
                       Freien, wo die Blätter
                                                         Lass uns nicht vergessen: Alles, was wir essen,
                                                         kommt o Gott, von dir. Wir danken dir dafür.
                                                                                                                       als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht.
an den Bäumen ihre Farbe wechseln, sondern
auch in unserer Johanneskirche: Dort liegen die
                                                         Womit wir uns kleiden zu Schönheit und
                                                         Freuden, kommt o Gott, von dir. Wir danken
                                                                                                                          Man überschätzt recht leicht das eigene Werken und Tun
verschiedenen Erntegaben leuchtend nebenei-              dir dafür.
nander – blaue Trauben, gelbes Getreide, rote            Kraft zu unsrer Arbeit, Friede und Gesundheit,
                                                                                                                                     in seiner Wichtigkeit gegenüber dem,
Äpfel und vieles mehr.                                   kommt o Gott, von dir. Wir danken dir dafür.
                                                         Lass, wovon wir leben, andern auch abgeben!                               was man nur durch andere geworden ist.
Jetzt ist die Zeit, Gott dafür Dank zu sagen, dass       Damit zeigen wir: Wir danken dir dafür.
er uns so gut versorgt. Und weil Musik so eine           Lass uns dir vertrauen, immer auf dich bau-                                             Dietrich Bonhoeffer
wunderbare Art und Weise ist, mit der man                en! Ja, das bitten wir; so bleiben wir bei dir.
Gott danken kann, habe ich Ihnen das Lied Nr.            Danket Gott, danket Gott, danket Gott für
611 aus dem Evangelischen Gesangbuch mitge-              unser Brot!
bracht:                                                         Text und Melodie: Wolfgang-Jürgen Stark 1972

                                                         Dankbar wollen wir in dieser fröhlich-bunten
                                                         Herbstzeit an Gott, unseren Schöpfer und Ver-
                                                         sorger, denken – bei einem Spaziergang mit offe-
                                                         nen Augen für alles Schöne genauso wie bei ei-
                                                         nem herzhaften Biss in eine leckere Scheibe Brot!
                                                                                                                                          runn
                                                                                                                           n k in Königsb
                                                                                  Ihre Vertrauensfrau          … E   rnteda
                                                                                  Marianne Schenke

                                                     2                                                                                                   3
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
UNSERE GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

                 Gottesdienste                      Donnerstag, 21. Oktober, 18 Uhr   Sonntag, 7. November, 10 Uhr       Dezember 2021
                 St. Johannes                       Atempause                         Drittletzter Sonntag des
                                                    (Pfarrer Sperber)                 Kirchenjahres                     Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr
                                                                                      Gottesdienst mit Abendmahl        2. Advent
                     Oktober 2021
                                                    Sonntag, 24. Oktober, 10 Uhr      (Dekanin Dr. Sperber-Hartmann)    Gottesdienst mit Abendmahl                               save the date –
                 Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr        21. Sonntag nach Trinitatis
                                                    (Dekanin Dr. Sperber-Hartmann)    Sonntag, 14. November, 10 Uhr
                                                                                                                        (Lektor Grassinger und Pfarrer Sperber)
                                                                                                                                                                                 bitte vormerken:
                 Erntedank
                 Festgottesdienst                                                     Vorletzter Sonntag des Kir-
                 mit Abendmahl                      Do., 28. Oktober, 18.15 Uhr       chenjahres, Volkstrauertag        Gottesdienste in den                                     Wochenende
                                                    “Kick-off”-Gottesdienst           (Pfarrer Sperber)                 Senioreneinrichtungen
                 (Diakon i. R. Pötschke)                                                                                                                                         27./28. November
                                                    zum Konfirmationsfest
                                                    für Konfis 2021 und               Mittwoch, 17. November, 19 Uhr    Seniorenheim St. Hedwig                                  Adventsmarkt
                                                    Jugendmitarbeiter                 Buß- und Bettag                   Blumenallee 29
                                                    (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   Gottesdienst                      montags, 10 Uhr,                                         Samstag, 27. November
                                                                                      mit Beichte und Abendmahl         Pfarrerin Funk
                                                                                                                        Die Gottesdienste sind wegen der Corona-
                                                                                                                                                                                 Familienkonzert
                                                    Samstag, 30. Oktober              (Pfarrerin Funk)
                                                    11 Uhr Konfirmationen                                               Pandemie vorübergehend ausschließlich                    „Stern über Bethlehem“
                                                    (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   Donnerstag, 18. November,         für die Bewohner*innen von St. Hedwig                    mit dem Liedermacher-
                                                    14 Uhr Konfirmationen             18 Uhr                            bestimmt.                                                ehepaar Eidner
                                                    (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   Atempause                         4. Oktober,
©pixabay/UllaP

                                                                                      (Pfarrer Sperber)                 mit Abendmahl,                                           Samstag, 27. November
                                                    Sonntag, 31. Oktober                                                18. Oktober                                              Gospel-Christmas
                                                    22. Sonntag nach Trinitatis       Sonntag, 21. November             15. November                                             mit dem Pop- & Gospelchor
                 Samstag, 9. Oktober, 18 Uhr        9 Uhr Konfirmationen              Ewigkeitssonntag                  6. Dezember                                              Voices of Joy Augsburg
                 Abendstern                         (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   10 Uhr Gottesdienst
                                                    C Posaunenchor                    mit Kantate
                 (Pfarrer Sperber)                                                                                      Auch in den anderen Senioreneinrichtun-                  Sonntag, 5. Dezember
                                                    11 Uhr Konfirmationen             (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   gen finden Gottesdienste statt, sind aber
                 Sonntag, 10. Oktober, 10 Uhr       (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   gleichzeitig                      im Moment nur für die Bewohner*innen
                                                                                                                                                                                 Mitarbeiterfeier
                 19. Sonntag nach Trinitatis        C Posaunenchor                    Kindergottesdienste               zugänglich. Da sie von den jeweiligen
                 Familiengottesdienst                                                 im Gemeindezentrum                Bedingungen abhängen, können sie oft                     Sonntag, 12. Dezember
                 zu Erntedank                           November 2021                 Team                              erst kurzfristig vereinbart werden.
                                                                                      11.15 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                                                                                 Viva Voce Konzert
                 (Pfarrer Sperber)
                   Posaunenchor                     Montag, 1. November               mit Kantate                       Zu den ökumenischen Gottesdiensten in
                 C                                                                    (Pfrin. Knopf und Pfr. Sperber)   der Nepomukkapelle gab es zum Zeitpunkt
                 anschl. gemeinsamer Imbiss         Allerheiligen
                                                    14 Uhr Friedhofsfeier                                               der Drucklegung noch keine Informationen.
                 Sonntag, 17. Oktober, 10 Uhr       Evangelischer Friedhof            Sonntag, 28. November
                 20. Sonntag nach Trinitatis        (Dekanin Dr. Sperber-Hartmann)    1. Advent
                                                                                                                        Abendmahl zur Zeit in einer Gestalt. Wir reichen
                 Gottesdienst                         Posaunenchor                    10 Uhr Familiengottesdienst
                 mit Vorstellung der Konfis
                                                    C
                                                    17.30 Uhr Lichterandacht          (Pfarrer Sperber)
                                                                                                                        Ihnen allein die konsekrierte Hostie und nicht den
                                                                                                                        Kelch.
                 (Pfarrerin Knopf)                  Evangelischer Friedhof            C Posaunenchor
                 gleichzeitig Kindergottesdienste   (Pfarrer Sperber)                 18 Uhr Abendsegen
                 im Gemeindezentrum                                                   (Pfarrer Sperber)
                 Team
                                                                    4                                                                                                        5
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
GOTTESDIENSTE NÄHER BELICHTET

                         Mini- und Maxigottesdienste                                                 Die Räume im Gemeindezentrum bieten sehr         Natur beobachten. Am Erntedankfest sagen
                         Komm und sei mit dabei!                                                     gute Lüftungsmöglichkeiten und viel Platz,       wir Gott Danke dafür, dass er Sonne und Regen
                         sonntags, 10 Uhr                                                            uns zu verteilen.                                geschenkt hat, damit wir ernten können.
                         17. Oktober und 21. November                                                Einfach spitze, dass du dabei bist!
                         Gemeindezentrum St. Johannes                                                Kontakt: marianne.schenke@elkb.de                Den Familiengottesdienst zusammen mit un-
                         Wir freuen uns darauf, mit neuen und mit be-                                                                                 seren Kindertagesstätten feiern wir draußen
                         kannten Gesichtern unsere Kindergottesdiens-                                Festgottesdienst an Erntedank                    an verschiedenen Stationen. Begonnen wird
                         te zu feiern!                                                               Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr                      mit den Glocken und den Posaunen auf dem
                                                                                                     Freuen Sie sich an unserer reich geschmück-      Platz vor der Johanneskirche. Dann geht es
                         Klein und Groß beginnen den Gottesdienst ge-                                ten Kirche mit der großen Erntekrone!            über verschiedene Stationen weiter bis zur Va-
                         meinsam mit Singen und Beten.                                               Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Ern-     terunser- und Segensstation am Schluss. Für
                                                                                                     tedank in festlicher Form mit Abendmahl.         den besseren Überblick, gibt es eine kleine
                         Danach erlebst und gestaltest du mit uns                                                                                     „Laufkarte“ – die man entweder in den KiTas

                                                                                                                                                                                                        Foto: Ernst Sperber
                         (biblische) Geschichten in zwei Gruppen: Im                                                                                  oder zu Beginn des Gottesdienstes bekommt.
                         Minigottesdienst feiern vom Baby bis zum                                                                                     Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter
                         Erstklässler alle miteinander mit ihren (Groß-)                                                                              statt.
                         Eltern. Im Maxigottesdienst geht es für die
                         Schulkinder weiter. Erstklässler entscheiden                                                                                 Wir freuen uns auf einen bunten und fröhli-                             dabei spielen und die Lieder begleiten.
                         im Laufe des Schuljahres selbst, ab wann sie                                                                                 chen Erntedank-Gottesdienst mit gemeinsa-                               Besonders schön ist der Friedhof am Abend,
                         in den Maxigottesdienst wechseln.                                                                                            mem Imbiss im Anschluss!                                                wenn es dunkel wird, und all die vielen Lich-
                                                                                                                                                                                                                              ter auf den Gräbern brennen. Sie weisen auf
                                                                                                                                                      Andachten zu Allerheiligen                                              Christus hin, der von sich gesagt hat, dass er
                                                                                                                                                      auf unserem Friedhof
                                                                               Foto: Alfred Rauhut

                                                                                                                                                                                                                              das Licht der Welt ist. In dieser wirklich ganz
                                                                                                                                                      1. November um 14 Uhr und um 17.30 Uhr                                  besonderen Atmosphäre wird um 17.30 Uhr
                                                                                                                                                      Viele Menschen schmücken in den letzten Ok-                             eine Lichterandacht vor der Aussegnungshalle
                                                                                                                                                      tober- und in den ersten Novembertagen die                              gefeiert.
                                                                                                     Familiengottesdienst                             Gräber ihrer Angehörigen. Die Bepflanzung
                                                                                                     zum Erntedankfest                                wird auf den Winter hin ausgerichtet.
                                                                                                     Sonntag, 10. Oktober, 10 Uhr
                                                                                                     vor der Johanneskirche                           Um 14 Uhr wird eine Andacht draußen auf dem
                                                                                                     Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern    Friedhof vor unserer Aussegnungshalle gefei-
Foto: Marianne Schenke

                                                                                                     zum Familiengottesdienst zu Erntedank!           ert. Wir erleben, dass wir nicht allein sind in
                                                                                                     Säen, sich um das Gesäte sorgen, das Auf-        der Erinnerung an unsere Verstorbenen, son-
                                                                                                     wachsen der Pflanzen beobachten und sich         dern gemeinsam auf dem Weg sind. Im Gebet

                                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Ernst Sperber
                         In der Erntedank-Zeit heißt es im Minigottesdienst:                         darüber freuen und schließlich ernten können     und Hören auf die göttlichen Verheißungen
                         „Danke für das Brot“.                                                       – all das können wir im Lauf des Jahres in der   erfahren wir Stärkung. Der Posaunenchor wird
                                                                               6                                                                                                                           7
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
Meditation
                                                                                                   Wege in die   Stille
                                                                                                              „Lass deinen Mund stille werden,
                                                                                                               dann spricht dein Herz.
                                                                                                               Lass dein Herz stille werden,
                                                                                                               dann spricht Gott.“

                                                                                               dienstags, 19.30 – 21 Uhr,
                                                Sonntag, 28. November, 18 Uhr                  12. Oktober, 30. November, 14. Dezember
                                                                                               im Gemeindezentrum St. Johannes
                                                Bei unserem Abendgottesdienst ist der          Leitung: Dekanin Dr. Doris Sperber-Hartmann &
                                                Segen Gottes und die Möglichkeit der           Pfarrer Ernst Sperber, Anleiter/in für christliche
                                                persönlichen Segnung im Mittelpunkt.           Meditation
                                                Der persönliche Segen soll Stärke, Kraft       Meditation ist ein Weg zu mehr Gelassenheit
  Abendgottesdienste                            und Zuversicht spenden für die Aufga-          und innerer Freiheit. Auf dem Meditationsweg
  in St. Johannes                               ben und Pflichten unseres Alltags.             entdecken viele Menschen die heilende Kraft
                                                                                               der Stille und verspüren eine Vertiefung ihrer
                                                                                               Lebensfreude.
                                                                                               Das Christentum hat eine reiche, über die Jahr-
                                                                                               hunderte gewachsene, spirituelle Tradition. Kon-
                                                                                               templatives Gebet und Meditation gehören von
                                                                                               Anfang an zu seiner spirituellen Praxis.

                                                                                               –     Wir üben verschiedene Formen des
                                                                                                     Meditierens ein
  Abendstern mit Abendmahl                      Donnerstag, 21. Oktober, 18 Uhr
  Samstag, 9. Oktober, 18 Uhr                   Donnerstag, 18. November, 18 Uhr               –     Wir erfahren etwas zu den geistigen
                                                                                                     und geistlichen Hintergründen des
  Samstag, 18. Dezember, 18 Uhr
                                                                                                     Meditierens
                                                Im Mittelpunkt unseres Abendgebets
                                                                                               –     Wir lassen uns bereichern von den
  Am Abend der Woche schauen wir zurück auf     stehen meditative Taizé-Gesänge und
                                                                                                     Gedanken der christlichen Mystik
  das von Gott Empfangene, aber auch auf die    das Sitzen in der Stille. „Stille halten
                                                                                               –     Wir lernen Bezüge zu den spirituellen
  eigenen Verfehlungen. Wir üben ein das        heißt, Gott überlassen, was außerhalb
                                                                                                     Traditionen anderer Religionen kennen
  Loslassen und Zurückgeben des Gewese-         meiner Reichweite und meiner Fähig-                  und gehen respektvoll mit ihnen um
  nen an den barmherzigen Gott. Mit einem       keiten liegt. Selbst ein ganz kurzer Au-
  Lichtritual begrüßen wir den anbrechenden     genblick der Stille ist wie eine Sabbat-
  Sonntag. Beim Anzünden von Kerzen besin-      ruhe, ein heiliges Innehalten, eine Bre-
  gen wir Christus als das Licht der Welt und   sche in die Sorgenmauer.“ (Brüder aus
  auch meines persönlichen Lebens und fei-      Taizé)                                         Jeder Abend kann für sich besucht werden. Be-
  ern die versöhnende Gemeinschaft mit ihm                                                     queme Kleidung und warme Socken mitbringen!
8 und den Mitgeschwistern im Glauben.                                                      9
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
27. November &
                                                                       28. November

Herzliche Einladung zum                              Es ist so einiges geplant für das 1. Advents-   helfen möchten – ob beim Auf-/Abbau oder
Adventsmarkt                                         wochenende am 27./28. November und alle,        beim Verkauf – melden Sie sich bitte im Pfarr-
                                                     die sich einladen lassen möchten, sind herz-    büro, Telefon 340440, oder direkt bei Pfarrer
Nach einem Jahr Pause wird es       nun zum          lich willkommen!                                Sperber, Telefon 0170 2854523.
zweiten Mal am 1. Adventswochenende einen
Adventsmarkt in der und rund um die Johan-                                                           Vielen Dank schon im Voraus!
neskirche geben!
Es sei denn, Corona macht uns wieder einen
Strich durch die Rechnung …

Aber davon gehen wir erst mal nicht aus, son-
dern freuen uns mit Ihnen auf unseren Ad-
ventsmarkt: auf romantischen Budenzauber,
viel Musik, auf Speisen und Getränke, einen
Büchermarkt und einen Flohmarkt, Marionet-
tentheater und auf viele weitere Aktionen für
Kinder und Erwachsene.

Zum Auftakt in den Advent gibt es am Sams-           Mitmachen macht Freude
tag um 16 Uhr das Familienkonzert „Stern
über Bethlehem“ mit dem Liedermacherehe-             Bücherspenden oder Flohmarkt-Artikel ge-
paar Eidner und um 19 Uhr die Gospel-Christ-         ben Sie bitte bis zum 21. November zu den
mas mit dem Pop- & Gospelchor Voices of              gewohnten Öffnungszeiten im Pfarramt in
Joy Augsburg. Das Fest am Sonntag startet            der Bgm.-Wohlfarth-Straße 9 ab, damit wir
mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr             mit der Sortierung rechtzeitig fertig werden
und endet mit dem Abendsegen um 18 Uhr.              können. Wenn Sie beim Adventsmarkt mit-
                                                10
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
staltete Musiksendung im BR-Klassik-Radio
                                                                                                                                               gehört hatte. Erfreulicherweise ließ sich die-
                                                                                                                                               se auf eine Live-Version mit einigem techni-
                                                                                                                                               schen Aufwand ein und so hielt die Fachfrau
                                                                                                                                               ein Musikreferat zum Thema: „Le papillon et
                                                                                                                                               la fleur“ – Von Schmetterlingen und anderen
                                                                                                                                               Verwandlungen.

                                                                                                                                               Sommerkonzert pcOrchester
                                                                                                                                               Erfrischendes Sommerkonzert des
                                                                                                                                               pcOrchesters bei St. Johannes
                                                                                                                                               Das Wetter meinte es unerwartet gut mit

                                                                                                                                                                                                                                                        ©Sabine Leimer
                                                                                                                                               den Gästen und Veranstaltern des ersten

                       RÜCKBLICKE                                                                                                                                                                            Königsbrunn gehen gestärkt aus der pande-
                                                                                                                                                                                                             miebedingten Situation hervor. Der Klang hat
                       Johannesfeuer                                        Musikreferat                                                                                                                     sich durch die einzuhaltenden Abstände ver-
                       Bei wunderschönem Sommerwetter feierten              bei FrauenZeit +PLUS+                                                                                                            bessert, denn mehr denn je ist das Aufeinan-
                       wir den 160. Geburtstag der St. Johannes-                                                                                                                                             der hören in den Vordergrund gerückt. Auch
                       Kirche mit einem festlich gestalteten Gottes-                                                                                                                                         personell ist eher Zuwachs als Schwund zu
                       dienst, – endlich wieder – Abendliedern mit                                                                                                                                           verzeichnen, was die Vorstandschaft um Sa-

                                                                                                                                                                                            ©Sabine Leimer
                       dem Posaunenchor, leckeren Würstchen vom                                                                                                                                              bine Leimer besonders freut. Obfrau Dekanin
                       Grill und natürlich einem aufregenden Johan-                                                                                                                                          Dr. Doris Sperber-Hartmann ehrte sogar ein
                       nesfeuer.                                                                                                                                                                             Mitglied für 50 Jahre treuen Bläserdienst,
                                                                                                                                               Konzerts nach langer Pause auf dem Vor-                       was für einen stabilen Mitgliederstamm im
                                                                                                                                               platz des Gemeindezentrums St. Johannes.                      Posaunenchor spricht
                                                                                                                              ©Sabine Leimer

                                                                                                                                               Bei bestem Sommerwetter strömten gut
                                                                                                                                               200 Besucher auf das Gelände. Jung und Alt                    Klausurtagung des
                                                                                                                                               genossen sichtlich das abwechslungsrei-                       Kirchenvorstands in Pappenheim
                                                                            Ein exklusiver Hörerkreis erlebte in einer fast                    che Programm, welches Dirigentin Sandra                       Der Kirchenvorstand traf sich Anfang Juli
                                                                            schon intimen Atmosphäre einen hochkaräti-                         Möhring zusammengestellt hatte und von                        im Evangelischen Bildungszentrum in Pap-
                                                                            gen Vortrag unserer neuen Dekanatskantorin                         Christian Toth charmant moderiert wurde.                      penheim zur Klausur. Nach vielen Monaten,
                                                                            Maria Schemm. Sabine Leimer initiierte als                         Laut Zuhörer Pfarrer Ernst Sperber haben die                  in denen Sitzungen nur per Videokonferenz
                                                                            Frauenbeauftragte des Kirchenvorstands die-                        Akteure mit ihrem Konzert „ein Ausrufezei-                    durchgeführt werden konnten, freuten sich
                                                                            se besondere Veranstaltung, um die wegen                           chen“ gesetzt.                                                alle, wieder in Präsenz tagen zu können.
©Foto: Ernst Sperber

                                                                            Corona entfallene FrauenZeit 2021 aufzufan-                        Die Musiker und Musikerinnen des sympho-                      Unter dem Motto „Schöne Momente im Got-
                                                                            gen, nachdem sie eine von Frau Schemm ge-                          nischen Blasorchesters des Posaunenchors                      tesdienst“ startete die Tagung mit einem
                                                                       12                                                                                                                         13
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
Forum                                                               nungen können wir daraus für unser Leben
                                                                                                                                     Offener Hauskreis                                                   mitnehmen? Wie kann Daniel unser Vertrau-
                                                                                                                                     2 Mal mtl. montags, 19.30 – 21 Uhr                                  en in Gott stärken?
                                                                                                                                     4. und 18. Oktober                                                  Das Seminar wird online per zoom stattfin-
                                                                                                                                     8. und 22. November                                                 den. Bitte melden Sie sich im Pfarramt mit Ih-
                                                                                                                                     6. und 20. Dezember                                                 rer Mail-Adresse an, damit Ihnen der Zugang
                                                                                                                                     Sie sind herzlich eingeladen! Kontakt:                              geschickt werden kann. Wenn möglich, soll-
                                                                                                                                     Christoph Noller, Telefon: 0170 5016326                             ten Sie an allen sieben Abenden teilnehmen
                                                                                                                                     oder Gisela Kopper, Telefon 08231 1008                              können.
                                                                                                                                                                                                         26. Oktober: Daniel 1

                                                                                                                   ©Manfred Gahler
                                                                                                                                     Engel, Löwen und ein Lied                                           Wenn es gut geht
                                                                                                                                     der Hoffnung                                                        2. November: Daniel 2
                                                                                                                                     Bibelseminar zum Buch Daniel online                                 Wenn andere nicht mehr weiterwissen

RÜCKBLICKE
                                                                                                                                     jeweils am Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr                            9. November: Daniel 3 + 6
                                                                                                                                     Das biblische Buch Daniel ist eine faszinie-                        Wenn Gefahren drohen
                                                                                                                                     rende und schillernde Schrift. Es erzählt von                       16. November: Daniel 5
Rückblick auf die Aktivitäten der Kirchenge-                                                                                                                                                             Wenn einer übermütig ist
meinde in der Corona-Zeit (Ostern 2020 bis                                                                                                                                                               23. November: Daniel 7
Sommer 2021).                                                                                                                                                                                            Wenn Einsichten kommen
                                                                                                                                                                                                         30. November: Daniel 9
Weiteres Thema war die Zusammenstellung                                                                                                                                                                  Wenn wir vor Gott liegen
einer Übersicht über die vielen verschiede-                                                                                                                                                              7. Dezember: Daniel 11 + 12
nen Gottesdienste, die in unserer Gemeinde                                                                                                                                                               Wenn Klugheit gefragt ist
übers Jahr verteilt stattfinden, um einmal un-
sere Vielfalt bildlich darzustellen. Anschlie-
ßend ging es um eine Bestandsaufnahme
                                                 ©Elisabeth Knopf

                                                                                                                                                                                 ©pixabay/congerdesign
der Gruppen und Kreise, welche wieder voller
Aktivität in den Herbst starten werden.
Daneben erkundeten wir am Samstagnach-
mittag Pappenheim mit seiner Weidenkirche,                          nach Ende des Gottesdienstes, Kirchenkaf-
der Burg und anderen Sehenswürdigkeiten                             fee etc.) sowie die zukünftige Ausgestaltung                     Ängsten und Visionen, die Menschen damals
und besuchten am Sonntagvormittag den                               des Abendmahls. Dabei wurde auch über die                        bewegten, aber die zugleich zeitlose innere
Gottesdienst in der Pappenheimer Stadtkir-                          Einführung sogenannter „Einzelkelche“ dis-                       Grunderfahrungen von Menschen beschrei-

                                                                                                                                                                                                                                                          ©fotolia/Frank Middendorf
che.                                                                kutiert. (D.h. jeder Abendmahlsteilnehmer                        ben.
Zum Abschluss der Tagung dachten wir über                           bekommt einen eigenen kleinen Becher mit                         Wir wollen uns damit an sieben Abenden ver-
die Gestaltung des Gottesdienstes nach (In-                         Wein oder Saft gereicht).                                        tieft beschäftigen, um zu erfahren: Was kann
halt, Liedauswahl, die Zeit vor Beginn und                          Manfred Gahler                                                   dieses Buch uns heute sagen? Welche Hoff-
                                                 14                                                                                                                                      15
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
NEUES AUS DEN KITAS
„Schmetterling,                                                                                                                                                  Schatz verschwunden. Stattdessen drohte uns
du kleines Ding“                                                                                                                                                 der Räuber Hotzenplotz mit einem angstein-
Vielleicht erinnert sich jemand von Ih-                                                                                                                          flößenden Brief.
nen noch an dieses alte Reigenspiel?                                                                                                                             Der Beschluss, die Kiste bei Dunkelheit zurück-
Wir im Kindergarten Arche Noah werden, ne-                                                                                                                       zuerobern, war schnell gefasst, so dass wir
ben diesem Singspiel, die Vielfalt und Bedeu-                                                                                                                    alle zur geplanten Wanderung bzw. Gondel-
tung der Schmetterlinge in der nächsten Zeit                                                                                                                     fahrt auf den Herzogstand aufbrechen konn-
genauer unter „die Lupe“ nehmen.                                                                                                                                 ten.
Wussten Sie, dass man sie auch Falter nennt?
Es gibt Tagfalter - sie haben bunte Flügel und                                                                                                                   Doch am Abend drohte nicht nur die Gefahr
fressen am Tag und schlafen in der Nacht, so                                                                                                                     durch den Räuber Hotzenplotz, sondern auch
wie wir . Nachtfalter sind meist kleiner und           christliches Symbol für Tod und Auferstehung.     Am Freitag, den 23.07.2021 war es dann soweit.         durch ein aufkommendes Unwetter. Um kein
nicht so farbenfroh. Sie werden in der Nacht            Verwandlung und Veränderung gehören zu un-        Alle Teilnehmer reisten mit dem Auto und je-           Risiko einzugehen und um niemanden zu ge-
aktiv und schlafen am Tage.                             serem Leben.                                      der Menge Campingausrüstung in Bad Tölz /              fährden, wurde die Familienfreizeit zu diesem
Keiner ist so wie der andere und sie kommen             In jedem von uns steckt ein Geheimnis, das        Königsdorf an. Nun hieß es für alle, Zelte auf-        Zeitpunkt abgebrochen und die Schatzsuche
von überall her. Jeder ist so willkommen, wie           sich im Laufe des Lebens entfaltet. Ob wir gut    bauen (was für uns ungeübten Camper gar                auf nächstes Jahr verschoben.
er ist. Es ist normal, verschieden zu sein. „Ein        lesen oder rechnen können, ob wir Künstler        nicht so einfach war ), Holz für das Lagerfeu-        Zwar wiegt sich der Räuber Hotzenplotz nun in
jedes nach seiner Art“, das ist der Satz, der           oder Sportler sind – immer wieder erstaunt es     er beschaffen, Fahnenmast holen, Loch für den          Sicherheit, aber da täuscht er sich!
am Anfang der Bibel im Schöpfungsbericht                uns, wie wir uns entwickeln.                      Mast graben und aufstellen.                            Denn wir kommen bestimmt im nächsten Som-
wiederholt wird. Wir werden mit den Kindern             Aber egal, was auch immer aus uns wird, wo-       Nach dem leckeren Abendessen wurde das                 mer wieder und bringen sicherlich noch mehr
herausfinden, dass der Schmetterling in sich            hin wir auch gehen, Gott geht mit uns, er ist     Lagerfeuer angezündet und gemeinsam am                 Familien zur Unterstützung mit.
selbst verschieden ist: als Ei, dann als Raupe,         unser Begleiter.                                  Lagerfeuer gesungen.                                   Herzliche Grüße
dann als Puppe und zum Schluss als Schmet-              Wir, vom Arche Noah Team, hoffen, Sie hatten                                                             Kirsten Hassold
terling.                                                alle einen wunderschönen Sommer mit zahl-         Als es sich alle gemütlich gemacht hatten,
Verschieden sind auch wir Menschen, nicht               reichen „Schmetterlings“-Begegnungen.             wurde plötzlich eine große Schatzkiste gefun-
nur im Verhältnis zueinander, sondern auch                                                                den, von der stark vermutet wurde, dass sie
                                                                                                                                                                                   bei
                                                                                                                                                                        Wir sind da
in uns selbst. Der Schmetterling ist ein altes                                                            der Räuber Hotzenplotz verloren hat.
                                                        Rückblick auf die                                 Mit einem Male waren alle großen und klei-
                                                        Familienfreizeit 2021                             nen Zeltlagerteilnehmer wieder munter, denn                   Familiengottesdienst zu Erntedank
                                                        Trotz Corona war es der Evang.-Luth. Kirchen-     schnell musste ein sicheres Versteck für den                  am 10. Oktober
                                                        gemeinde Königsbrunn dieses Jahr möglich,         Schatz gefunden werden.
                                                                                                                                                                        Auftakt zum Adventsmarkt
                                                        wieder eine Familienfreizeit zu veranstalten.                                                                   mit dem Liedermacherehepaar Eidner
                                                        Mit Unterstützung der Kita-Teams Arche Noah,      Mit viel Hallo und großem Einfallsreichtum                    am 27. November
                                                        Kita am See, St. Johannes Kinderkrippe und        versteckten die Kinder den Schatz vor dem                     Familiengottesdienst am 1. Advent
                                                        zwei Schülern der Fachakademie wurde die          Räuber, so dass sich anschließend alle beru-                  am 28. November
                                                        Freizeit im Vorfeld sorgfältig geplant und vor-   higt zur Nachtruhe in die Zelte legen konnten.
                                                        bereitet.                                         Doch oh Schreck, am nächsten Morgen war der
                                                   16                                                                                                       17
Festgottesdienst am 3. Oktober - Evangelische ...
18   19
FAMILIEN UND KINDER                                                                                                                                                            EVANG. JUGEND
Mutter/Vater-Kind-Gruppe                                                                                               und Hektik gemanagt werden? Wie können                  Konfirmationen
Mittwoch, 9 – 11 Uhr                                                                                                   Alltagsbelastungen in der Familie besser                Wir freuen uns mit unseren Konfirmanden
im Gemeindezentrum St. Johannes                                                                                        bewältigt werden? Welche Unterstützungs-                In St. Johannes werden am 30. und 31. Okto-
Leitung 1: Angela Nickel                                                                                               möglichkeiten gibt es? Wie können Entspan-              ber 2021 konfirmiert:
Telefon 0162 4258126                                                                                                   nungsphasen geschaffen werden?
Leitung 2: Cindy Hase                                                                                                  Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Martina Bucher        Tanja Becker             Katharina Kairies
Telefon 9595196                                                                                                                                                                Louis Beni               Leon Kanus
                                                                                                                       LSBTIQ*-männlich? weiblich? queer?                      Eric Berger              Alina Karl

                                                  ©pixabay/geralt
Mäusestube                                                                                                             Dienstag, 23. November 2021, 19 – 21 Uhr                Lars Berger              Jule Kraus
Kleinkindbetreuung                                                                                                     Begriffe für sexuelle Orientierungen und Ge-            Marvin Braun             Vanessa Lämmle
Dienstag, 8.30 – 12 Uhr                                                                                                schlechtsidentitäten sind in aller Ohren – doch         Celina Buchmann          Lenja Langkait
Donnerstag, 8.30 – 12 Uhr                                           Fragen „Wie machen wir es am besten?“ und          was genau verbirgt sich hinter diesen Bezeich-          Nick Diehl               Finn Leinsle
Gemeindezentrum St. Johannes                                        „Wie gelingt es uns, trotz getrennter Part-        nungen? Wer liebt wen, und was ist, wenn                Florian Eilart           Nina Leutenmeyer
Leitung: Petra Nowak, Telefon 33653                                 nerschaft Eltern zu bleiben?“ wird sich diese      sich das biologische Geschlecht „nicht richtig“         Julian Eilart            Leland Merl
                                                                    Veranstaltung beschäftigen.                        anfühlt? Was ist eigentlich „normal“? Eingela-          Selina Fenz‘l            Romina Reitz
Familien stärken                                                    Referentin: Ute Gagesch, Dipl.-Sozialpäd. (FH)     den sind Eltern, Jugendliche und alle Interes-          Alexandra Feuchter       Lukas Roth
Diakonisches Werk Augsburg Vortrags- und                                                                               sierte, die sich etwas Aufklärung wünschen.             Emilio Fischer           Martin Schäufele
Gesprächsreihe – Familien stärken. In Zu-                           Das Geheimnis der Liebe			                         Referentin: Dipl.-Psych. Helena Mayer                   Laura Frank              Sarah Schneider
sammenarbeit mit der Evangelisch-Lutheri-                           Jeder Mensch hat Sehnsucht nach                                                                            Luca Hahn                Sarah Sirch
schen Kirchengemeinde Königsbrunn.                                  einer dauerhaften Beziehung. Sie ist                                                                       Julius Hauck             Simon Thal
Im Gemeinderaum des Gemeindezentrums                                eine primäre Quelle von Glück und gibt                                                                     Vanessa Hauptkorn        Daniel Weiß
                                                                                                                       Krahkrah,
                                                                                                                                        ich schon
                                                                                                                       ich freue m en Kinder-
St. Johannes                                                        unserem Leben Sinn.                                                                                        Lotta Herbst             Elia Welsch
                                                                                                                                       i d
Eine verbindliche Anmeldung bei der Evan-                           Dienstag, 19. Oktober 2021, 19 – 21 Uhr
                                                                                                                       auf euch be m 2. - 4.                                   Paul Hoffmann
                                                                                                                                        vo
gelischen Beratungsstelle mit Angabe der                            Im Vortrag mit anschließender Diskussion            bibeltagen
                                                                                                                                    r!
                                                                                                                        Novembe               Rit a R a be
persönlichen Daten ist erforderlich unter                           wird Ihnen die Paartherapeutin und Autorin
                                                                                                                                      Eure                                     Wir begrüßen euch alle ganz herzlich als
0821 59 77 60 oder per Mail an eb@diakonie-                         Sue Johnson vorgestellt. Sie forscht seit vielen                                                           mündige Christen in unserer Kirchengemein-
                                                                                                                       Neue Jugendliche und Erwachsene, die
augsburg.de                                                         Jahren darüber, wie sich Paare in Beziehungen      Lust haben bei der Vorbereitung und Durch-              de!
                                                                    zueinander verhalten und wie notwendige Ver-       führung mitzuhelfen, melden sich bitte tele-
Auf einmal ist alles anders                                         änderungen positiv gestaltet werden können.        fonisch bei Pfarrerin Elisabeth Knopf unter             Jugendgruppen
Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder                         Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch   3043854.                                                Nach der Sommerpause starten auch wieder
Donnerstag, 7. Oktober 2021,                                                                                           Sie sind herzlich willkommen im Team!                   unserer Jugendgruppen. Wir freuen uns, dass
9.30 – 11.30 Uhr                                                    Von Krafträubern und Kraftspendern                 Info-Flyer zur Anmeldung werden zeitnah                 es trotz Corona wieder möglich ist, sich zu
Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Schei-                     Den Anforderungen des Familienalltags              im evangelischen und katholischen                       treffen. Da sich die Regelungen im neuen
dung. Kinder können diese oft schwierigen Situ-                     gelassen begegnen                                  Pfarramt ausliegen und in den                           Schuljahr immer wieder verändern, erhaltet
                                                                                                                       Schulen verteilt.
ationen am besten verarbeiten, wenn die Auf-                        Donnerstag, 11. November 2021,                                                                             ihr die aktuellen Infos von euren Jugendmit-
rechterhaltung von positiven und tragfähigen                        9.30 – 11.30 Uhr                                   Eure Pfarrerin                                          arbeitern.
Beziehungen zu beiden Eltern gelingt. Mit den                       Wie kann das Familienleben trotz Stress            Elisabeth Knopf und Team
                                                  20                                                                                                                      21
was repariert werden, dort half ein verständ-         be Stunde. Überwältigend, irritierend! Und
                                                                                                                                    nisvolles Gespräch und eine Umarmung. Ja              überhaupt nicht geplant. Das große Feuer in

                                                                                                     ©Camp Fotos: Elisabeth Knopf
                                                                                                                                    Umarmung! Endlich, endlich wieder eine Um-            der Mitte schon. Aber nicht das Feuer in uns
                                                                                                                                    armung! So einfach! Wie gut das einem Men-            und zwischen uns. Ist einfach übergesprun-
                                                                                                                                    schen tut, so etwas Einfaches. Noch dazu              gen. Dass es das gibt! Dass man so zusam-
                                                                                                                                    einem jungen Menschen. Die Seele braucht              men fühlt. So gemeinsam ist. Eine Gemein-
                                                                                                                                    das zum Wachsen: Berührung. – Immer auf               schaft ist. Dass dann auch noch alle heulen
                                                                                                                                    Abstand, wie soll man da warm werden mit-             und keiner schämt sich! Weinen aus Freude,
                                                                                                                                    einander!                                             weil es einfach so schön war miteinander.
                                                                                                                                                                                          Traurig schön, weil es der letzte Abend war.
                     toll!
          s war sooo                                                                                                                Am letzten Abend. Ganz großes Feuer. Der              O mein Gott! Wie schön das Leben doch ist.
      … e                                                                                                                           Abend begann mit einem stimmungsvollen                Miteinander. Mit Kameradinnen und Freun-
                                                                                                                                    Abendmahlgottesdienst mit allen fünf Ge-              den. Zum Danken schön.
                                                                                                                                    meinden. Dann Versammlung im eigenen

KONFIRMANDENZELTLAGER
                                                                                                                                    Lager. Zum letzten Mal. Was machen wir                Die Eltern und Großeltern haben´s den Kin-
                                                                                                                                    jetzt mit dem Abschied und was macht der              dern zuhause dann wohl irgendwie angese-
                                                                                                                                    Abschied mit uns? Wir machten erstmals ein            hen. Von außen. Aber so richtig erzählen kann
Eltern bekommen glückliche                           das Sitzen und Meditieren am Feuer. Apropos                                    riesengroßes Feuer. Alles Holz musste heute           man es gar nicht, was da in und mit uns ge-
Kinder vom Zeltlager an der                          Feuer: Für ganz viele ganz großes Kino! Wie                                    noch ins Feuer. Morgen sind wir nicht mehr da.        schehen ist. So eine Nähe, so ein gutes Ge-
Isar zurück.                                         auch der ungeheuer tiefklare Sternenhimmel!                                                                                          fühl für mich und Dich, für uns. Wenn man
                                                     Alles so einfach: Berg, Wasser, Feuer, Ster-                                   Wir standen um das hohe Feuer. Die Teamer             es in Worte fassen möchte das Gefühl, dann
Eltern und Großeltern berichteten uns Ver-           ne. Und doch so großartig. Wenn man´s mal                                      fingen an. Jeder sagte etwas. Aber alle sagten        vielleicht so: „Wie schön, dass es Dich gibt!“
antwortlichen unisono: „Schon lange haben            wahrnimmt. Da braucht man nicht mehr viel.                                     eigentlich das gleiche: „Es war einfach schön         „Und Dich und Dich – und mich …“
wir unsere Kinder nicht mehr so glücklich er-        Einfach vorm Feuer sitzen. Sterne gucken. Das                                  mit Euch!“ und: „Danke für die Zeit mit Euch!“        				                                 Ernst Sperber

lebt!“ Was war geschehen?                            jetzt für mich genießen. Und die anderen ne-                                   Dann bildeten sich zwei gegenläufige Kreise
Gut 70 Jugendliche aus unserer Gemeinde              ben mir wissen und die Atmosphäre spüren.                                      (wie beim Eishockey) und jede und jeder ver-          P.S. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
im Verein mit weiteren 200 Jugendlichen aus          Gott, wie schön die Welt doch ist und das Le-                                  abschiedete sich vom anderen. In der Mitte            wurden vor Beginn und während des Lagers
Nachbargemeinden waren im August auf ei-             ben! Miteinander. Mit Kameraden und Freun-                                     das große Feuer. Drumherum ein großes                 auf Corona regelmäßig getestet. Alle Tests
nem Konfirmandenzeltlager an der Isar in der         dinnen. Zum Danken schön.                                                      Stimmengewirr. Aber alle sagten eigentlich            waren stets negativ.
Nähe von Bad Tölz.                                   Acht Tage bildeten wir eine Wohn- und Weg-                                     wieder das gleiche: „Es war einfach schön mit
Alles war ganz einfach. Einfach und schön.           gemeinschaft. Waren von früh bis spät beiei-                                   Dir!“ und: „Danke für die Zeit mit Dir!“ Und:         P.P.S. Ein großer Teil trifft sich seither regel-
Das Auf- und Abbauen der Zelte in Gemein-            nander. Eine prima Gemeinschaft. Gegensei-                                     „Tschüss, mach´s gut!“ Und dann brachen               mäßig an unserer Jugendhütte neben der Jo-
schaft - eine Hand greift in die andere - das        tige Aufmerksamkeit und große Hilfsbereit-                                     die Dämme: Plötzlich flossen die Tränen –             hanneskirche. Das innere Feuer füreinander
Schlafen im Zelt, die herausfordernden Berg-         schaft! Eine hat auf den anderen gesehen,                                      eigentlich bei jeder und jedem. Und der Ab-           ist mit nach Königsbrunn gezogen. Immer
touren, das Baden im kalten und wilden               einer der anderen geholfen. Die eine kämpfte                                   schiedsabend verlief ungefähr so: Umarmen,            wieder bringen welche Freunde mit, die nicht
Wasser der Isar, das gemeinsame Singen, die          mit Heimweh, der andere hatte zu viel Sonne                                    Schluchzen, in den Armen liegen, was Nettes           beim Zeltlager dabei waren. Sie sind genau-
Gottesdienste, das Holz Sägen, das Basteln           abbekommen, hier war ein Pflaster nötig, da                                    sagen, Heulen, wieder Umarmen …                       so willkommen. Auch für sie gilt: „Wie schön,
und Gestalten, das Diskutieren und Sinnieren,        eine Wärmflasche, hier musste am Zelt et-                                      Das ganze ging bestimmt länger als eine hal-          dass es Dich gibt!“
                                                22                                                                                                                                   23
s o o o s c h ö n !
                                                                … es w a r
y/zotx

                                                                                                                                                                                                                  Tolle Zeit,
 ©pi xa ba

                                                                                                                                                                                                                 einfach toll
                                                                                                                                                                                                                             !
                                                                                                                                                       Ich habe
                                                                                                                                                                neue
                                                                                                                                                         Freunde            Ich fand einfach alles schön.
                                                                                Das sagten unsere                               Das Schwimmen
                                                                                                                                                        gefunden
                                                                                                                                                                 .          Meine absoluten Höhepunkte:
                                                                                        Konfirmanden nach                        in der Isar war                              Der Sternenhimmel, die
                                                                                                                                    voll cool.                                Bergwanderung und das                    Hat echt Spaß
                                                                                der Freizeit an der Isar …                                                                                                             gemacht! Tolle
                                     mp!                                                                                                                                     Klettern und die Aussicht
                              t im Ca
                        … Kuns                                                                                                                                                      vom Gipfel.                         Leute und ‘ne
                                                                                                                                                                                                                         schöne Zeit.
                                                                              ein-
                                                           Ich fand das gem
                                                                           ll  und
                                                           same Singen to
                                                                            g, auch
                Ich finde unsere Gruppe                   die Bergwanderun                          Das Konficamp                  Die Lagerfeuer
                                                                                 d
                                                             wenn es anstrengen                                                   waren etwas ganz                                                   Das Konficamp war ein tolles
             super. Mit erstaunlich vielen                           war.
                                                                                                   hat mir persönlich                                                                              Gemeinschaftserlebnis. Und diese
              versteh ich mich richtig gut.                                                        geholfen, aus einem              Besonderes.                                                   Gemeinschaft hat ein Band gefloch-
             Das hatte ich nicht erwartet.                                                          tiefen Loch raus-                 Und das                                                        ten, das durch alle Teilnehmer
                                                                                                       zukommen.
                                                                                                                                  Sterne-Gucken.                                                    und Mitarbeiter geht. Wir haben
                                                                                                                                                                                                     unvergessliche Momente erlebt,
                                                                                                                                                                                                    an welche sich alle noch lange
                                                        anderung
                                          Bei der Bergw                      Ich fand toll, dass                                                                                                            erinnern werden.
                                                      nz viel mitei
                                                                   -                                                                                                            t die Sterne
                                         haben wir ga           un d
                                                                            sich die Mitarbeiter                                                                   In der Nach
                                                        können                                                                                                                      ar sooo
                                         nander reden                       mit uns ans Lager-                                                                       anschauen, w
                                                         nengelernt.                                                 n
                                          uns besser ke
                                                       n                    feuer gesetzt haben         Das Holz-Säge                                                schön! Tolle
                                                                                                                                                                                   Gemein-
                                                                                                                                                                                                                Ich fand die
                                                                                                                                                                                                                             Andach-
                                                         f der Alm
                                                                                                           war cool.                                                                 Essen,
                                           Die Kühe au
                                                                                                                                                       ir
                                                                            und man mit ihnen                                      Das Batiken hat m                  schaft, tolles                                         anderen
                                                         fasziniert.                                                                                   das                                                       ten mit den
                        esonders            haben mich                        über alles reden                                    sehr gefallen. Auch                   einfach toooll
                                                                                                                                                                                        …                                     nd das
             Was ich b                                                             konnte.                                                           eines                                                        Gemeinden u
                         de: dass                                                                                                  D raufschreiben m                                                                           Singen
              schön fin                                                                                                                                 n                                                         gemeinsame
                        er immer                                                                                                     Taufspruch au de
                                                                                                                                                   f
              die Team                                                                                                                                                                                                           ön.
                                  d                                                                                                                                                                                 besonders sch
                        a sind un                                                                                                           Schal.
             für uns d
                          egenseitig
              sich alle g .                                                aren
                      helfen
                                                         La g er  feuer w                          Mein Highlight war der                                                                          Die Bergtou
                                                     Die              toll.                                                                                              Mir haben die                          r war schon
                                                           einfach             ie
                                                                                                    Berggipfel. Man sieht
                                                                                                                                          Meine                                                   cool. Dass ic
                                                              m   m un g und d                     alles von da oben, man ist                     Highlig
                                                                                                                                                          hts
                                                                                                                                                                        kreativen Sachen                        h es bis zum
                                                     Die St i                                                                          waren
                                                                                                                                              das Sch                    super gefallen.           Gipfel gesch
                                                                             am                                                                                                                                  afft habe!
                                                         e u te . D ie sind                        so hoch oben. Man merkt,             in der I     w im men
                                                                                                                                                                         Ich konnte tolle         Ich habe mic
                                                        L                                                                                       sar und
                     Ich fand den
                                                                      gendwie                       dass man etwas erreicht           Singen             das                                                     h oben so
                  Tauferinnerung
                                   s-                      Feuer ir                                 hat. Ich bin schon etwas
                                                                                                                                             am La
                                                                                                                                                    gerfeue
                                                                                                                                                                       Armbänder machen.                frei gefühlt.
                                                                   anders.
                                   tig                                                                                                                      r.
                  gottesdienst rich
                         schön.                                                                           stolz darauf.
                                                                       24                                                                                                        25
FRAUEN UND MÄNNER
Frauenkreis                                            im Gemeindezentrum St. Johannes                  Ich habe Feuer gemacht! – Jedes Treffen be-
Gemeindezentrum St. Johannes                           Von „Adam und Eva“ bis „Zölibat“ – die Frau-     ginnt mit einem Grillen vor dem Gemeindezen-
jeden ersten Dienstag im Monat, 14.30 Uhr              en von Unser Café interessieren sich für viele   trum. Bitte warm anziehen! Jeder bringt mit,
Leitung: Leonore Grabowski, Telefon 7167               unterschiedliche Themen. Gerne fliegen wir       was er am Abend essen möchte und auf den
Annelie Schneider, Telefon 5185                        auch aus …                                       Grill gelegt haben möchte. Grill und Getränke
Gerne möchten wir unsere regelmäßigen                  Herzliche Einladung an alle Frauen zum           stehen gegen eine kleine Spende bereit.
Treffen wieder aufnehmen und laden herz-               Zuhören und/oder Mitgestalten
lich ein zu:                                           Leitung: Eva Knittel, Telefon 2328               Interessante Gespräche entstehen wie von
Gesprächen über christliche Themen, inte-              Brigitte Frey, Telefon 32244                     selbst, wobei das Thema des Abends oft noch
ressanten Vorträgen, kreativen Beschäfti-                                                               bis spät in den Abend heiß diskutiert wird.
gungen, Singen und Gebeten, Gemeinschaft               Mittwoch, 6. Oktober, 9 Uhr

                                                                                                                                                           ©pixabay/ fancycrave1
sowie beim Kaffeetrinken Zeit für Unterhal-            Buchbesprechung:                                 Glaube, Hoffnung, Liebe
tungen.                                                „Und Gott sprach, wir müssen reden“              Eine thematische Reihe
Wir vom Vorbereitungsteam haben uns des-                                                                Für den Apostel Paulus lässt sich die Quint-
halb informiert, organisiert und geplant. So           Mittwoch, 3. November, 9 Uhr                     essenz christlicher Existenz in drei Worten
hoffen wir, dass viele Frauen den Weg zu uns           Das Leben von Martin Luther                      ausdrücken: Glaube. Hoffnung. Liebe. (1. Kor                               des 20. Jahrhunderts vorbei. Ernüchterung,
finden, da unser Frauenkreis offen ist für jede                                                         13, 13) Wir befassen uns jeweils an einem                                  wenn nicht gar Resignation, hat sich breitge-
interessierte Frau.                                    Mittwoch, 1. Dezember, 9 Uhr                     Männerabend mit einem dieser christlichen                                  macht hinsichtlich der Verbesserungsfähig-
Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie im Ge-           Besinnliches zu Weihnachten                      Grundworte.                                                                keit von Welt und Mensch. Unsere Umwelt ist
meindezentrum um 14.30 Uhr begrüßen zu                                                                                                                                             schwer beschädigt. Viele Saaten sind kaum
können.                                                Männerrunde                                      Glaube                                                                     noch regierbar, „failed states“. Gesellschaf-
Dienstag, 5. Oktober, 14.30 Uhr                        Wir treffen uns am letzten Donnerstag im         Glaube und Männer – geht das zusammen?                                     ten von wohlhabenden Staaten driften aus-
„Mithraskult – Vorläufer und Wegweiser des             Monat, jeweils um 20 Uhr im GZ Nikode-           Freitag, 29. Oktober, 19 Uhr                                               einander, bilden „Blasen“. Die Generationen,
Christentums?“ mit Frau Siglinde Matysik               muszimmer.                                       Passen Glaube, Kirche und Männer zusammen?                                 Frauen und Männer, Stadt- und Landbevöl-
                                                       Gespräche über Gott, Mensch und die Welt.        Was denken Männer von und über Gott? Haben                                 kerung verstehen einander immer weniger.
Dienstag, 9. November, 14.30 Uhr                       Interesse ?? Telefon +49 15775358150             Männer vielleicht andere Bedürfnisse als das,                              Manche setzen Ihre Hoffnung auf „Fridays
„Theologische Architektur der Johanneskir-                                                              was in der meist von ehrenamtlichen Frauen                                 for Future“. Handelt es sich bei ihr um eine
che“ mit Pfarrer Ernst Sperber                         Man(n) trifft sich                               getragenen Kirche angeboten wird? Brauchen                                 Hoffnungs- oder eine Angstbewegung?
                                                       Männertreff                                      Männer vielleicht gar keinen religiösen Glauben?
Dienstag, 7. Dezember, 14.30 Uhr                       Königsbrunn                                                                                                                 Braucht man Hoffnung als eine positive Zu-
„Eine wunderbare Zeit“ Lieder und Geschich-            Gemeindezentrum                                  Hoffnung                                                                   kunftseinstellung? Und wenn sich das große
ten zum Advent mit Frau Hedwig Oschwald                St. Johannes, Osteingang                         Ist Hoffen mehr als Wünschen?                                              Ganze nicht zum Besseren steuern lässt? Soll
                                                       Leitung: Pfr. Ernst Sperber                      Freitag, 12. November, 19 Uhr                                              sich Hoffnung dann auf die Erreichbarkeit
Unser Café                                             Wir sind eine offene Gruppe von Männern          „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, heißt es. Doch:                             wenigstens kleiner, eher privater Teilziele zu-
Informativer Frauentreff bei                           mit verschiedenstem Alter, Konfession und        gibt es heute noch starke Hoffnungen im Sin-                               rückziehen? Außerdem: Macht der Tod nicht
Kaffee und Tee                                         Lebensweg. Wir freuen uns auf jeden „neu-        ne von Ernst Blochs „Prinzip Hoffnung“?                                    sowieso alle Hoffnung zunichte? Oder gibt es
jeden ersten Mittwoch im Monat, 9 Uhr                  en“ Mann.                                        Mittlerweile ist die Zeit der großen Utopien                               eine Hoffnung über den Tod hinaus?
                                                  26                                                                                                       27
FRAUEN UND MÄNNER                                                                                        SENIOREN

                     Liebe                                                                                                                          Seniorenfrühstück                                     Seniorenkreis St. Johannes
                     Männer wollen richtig lieben –                                                                                                 jeden 2. Dienstag des Monats                          jeweils 14 Uhr; Einlass 13.15 Uhr
                     aber können sie es?                                                                                                            um 9 Uhr; Einlass ab 8.30 Uhr                         im Gemeindezentrum St. Johannes
                     Freitag, 21. Januar, 19 Uhr                                                                                                    14. Dezember                                          Leitung: Marianne Lang, Telefon 6755
                     „Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt,                                                                                  im Gemeindezentrum St. Johannes                       Donnerstag, 21. Oktober
                     der bleibt in Gott und Gott in ihm“ so sagt                                                                                    Veranstalter: Evangelischer Verein                    Tagesausflug
                     es der 1. Johannesbrief. Das ist schön gesagt:                                                                                 Königsbrunn e. V.                                     Donnerstag, 18. November
                     „wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott“.                                                                                                                                       Einstimmung in die Adventszeit mit dem
                     Aber: wie kommt man da hinein, dass man                                                                                                                                              Tischharfenorchester der Sing- und Musik-
                     darin bleiben könnte? Wie lässt sich Gottes                                                                                                                                          schule Augsburg
                                                                                                                                                                                                          Donnerstag, 16. Dezember
                                                                                                                                                                                                          Weihnachtsfeier mit den Kindern vom Kin-
                                                                                                                                                                                                          dergarten Arche Noah, Weihnachtsliedern
                                                                           Jahr besonders angesichts der Pandemie.                                                                                        und Gedichten
                                                                           Wie reagieren wir darauf? Mit trotzigem Wi-                                                                                    Für alle Treffen sind ANMELDUNGEN
                                                                           derstand? Indem wir versuchen, das Ruder                                                                                       ERFORDERLICH !
                                                                           um jeden Preis in der Hand zu behalten? Oder

                                                                                                                           ©pixabay/ SabineVanerb
                                                                           weichen wir dem Druck einfach aus und du-
                                                                           cken uns weg?
©pixabay/Kranich17

                                                                           Beim Ökumenischen Männergottesdienst in
                                                                           der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Heilig Kreuz
                                                                           laden Männergruppen aus dem Dekanat,                                     Liebe Seniorinnen und Senioren,                           Wussten Sie schon …?
                                                                           kath. Männerseelsorge und evang. Männer-
                                                                                                                                                                                                              Mitte Juli gab das Puppentheater Richter
                     Liebe spüren? Und: wie drücke ich (als Mann)          arbeit dazu ein, miteinander die Chancen von                             die Pandemie lässt uns wenig Planungssi-
                                                                                                                                                                                                              nach langer Pause eine Vorstellung im GZ.
                     meine Liebe aus? Wie gehe ich mit den                 Umbrüchen und Aufbrüchen zu entdecken,                                   cherheit. Keiner weiß, wie sie sich weiterent-
                                                                                                                                                                                                              Marianne Lang veranstaltete im Juli den
                     schwierigen Gefühlen um? Mit Abneigung,               um mit Gottes Beistand das Beste aus unse-                               wickelt und welche Einschränkungen konkret
                     Gleichgültigkeit, Wut und Hass?                       rer Zeit zu machen.                                                      für ein gemeinsames Essen festgelegt werden.              ersten sehnsüchtig erwarteten Senioren-
                                                                                                                                                                                                              nachmittag.
                                                                                                                                                    Dennoch wollen wir im Dezember unter den
                     Ökumenischer                                          Musikalisch mitgestaltet wird der Gottes-                                dann geltenden Bedingungen einen Neustart                 Das Pfarrersehepaar Kapp-Kleineidam
                                                                                                                                                                                                              wurde Ende Juli verabschiedet.
                     Männergottesdienst                                    dienst von einer flotten Männerband! An-                                 mit dem Seniorenfrühstück versuchen. Wir
                     „Macht das Beste aus der Zeit“ (Kol 4,5)              schließend gibt es noch Gelegenheit zum                                  legen es optimistisch in Gottes Hand!                     Die Passionsspiele in Oberammergau
                                                                                                                                                                                                              sind verschoben auf 2022.
                     Umbrüche, Aufbrüche und Chancen                       geselligen Beisammensein (wenn möglich).
                     Sonntag, 17. Oktober, 18 Uhr                          Vorbereitungsteam: Erwin Baur, Stefan Münch,                             Bis dahin                                                 Bei der Kleidersammlung für Bethel
                                                                                                                                                                                                              wurden 1000 kg Kleider gespendet.
                     in Evangelisch Heilig Kreuz Augsburg                  Pfarrer Ernst Sperber, Franz Snehotta                                    bleiben Sie behütet und gesund
                     Immer wieder müssen Männer mit Verände-               Veranstaltungsort: Evangelisch Heilig Kreuz,                             Ihr Frühstücksteam
                     rungen in ihrem Leben umgehen. In diesem              Heilig-Kreuz-Straße 7, Augsburg
                                                                      28                                                                                                                             29
PERSON UND GESELLSCHAFT

                                      50 Jahre Kirchenkreis                                  verteidigte Martin Luther im Jahr 1518 auf
                                      Augsburg und Schwaben                                  dem Augsburger Reichstag seine 95 Thesen.                                                             Evangelischer Verein
                                      Viele Gründe zu feiern!                                Die 1525 in Memmingen entstandenen Zwölf                                                              Einladung
                                      Kirchenkreise gibt es in Bayern seit 1921. Seit        Bauernartikel gelten als eine der ersten                                                              zur ordentlichen Mitgliederversammlung
                                      1960 wurde in der Kirche diskutiert, ob die            schriftlichen Forderungen nach Menschen-        Ökumenischer                                          am Mittwoch, 19. Januar 2022 um 18 Uhr
                                      sieben schwäbischen Dekanatsbezirke eine               und Freiheitsrechten in Europa. Und die 1530    Hospizverein Christrose                               im Gemeindezentrum St. Johannes
                                      eigene Verwaltungseinheit werden sollen.               in Augsburg vorgelegte „Confessio Augusta-      Büro:                                                 Wir freuen uns, wenn Sie sich eine Stunde
                                      1971 trat Walter Rupprecht sein Amt als ers-           na“ ist bis heute das zentrale Bekenntnis       Ulrichsplatz 2                                        Zeit nehmen für Ihren Verein. Vielen Dank!
                                      ter „Kreisdekan“ des neu geschaffenen Kir-             für die lutherischen Kirchen und Gemeinden      Telefon 08231 9152-03 · Fax 08231 915204              Mit freundlichen Grüßen
                                      chenkreises Augsburg und Schwaben an, das              weltweit und gilt auch als „Urdatum“ einer      www.christrose.info                                   Herbert A. Lauterbach
                                      dann 1991 in „Regionalbischof“ umbenannt               römisch-katholischen Auseinandersetzung mit     hospizverein@christrose.info                          1. vorsitzendes Mitglied
                                      wurde.                                                 Glaubensinhalten und Kirchenstrukturen.         Bürozeiten
                                                                                             Neben dem traditionellen schwäbischen Pro-      Montag 17 – 18 Uhr • Donnerstag 10 – 11 Uhr           Spendenaufruf zur
                                                                                             testantismus entstanden viele evangelische      Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeant-           Herbstsammlung 2021
                                                                                             Gemeinden auch erst zu Beginn und im Laufe      worter geschaltet, der regelmäßig abgehört            Gemeinsam Wege finden
                                                                                             des 20. Jahrhunderts.                           wird. Beratungen zu Patientenverfügung und            Ambulante Hilfen zur Erziehung in der Kinder-
                                                                                                                                             Vorsorgevollmacht sind nach Terminverein-             und Jugendhilfe
©Kirchenkreis Augsburg und Schwaben

                                                                                             Kooperation und schlussendlich auch Verän-      barung jederzeit möglich.                             Bitte geben Sie Ihren Beitrag bis spätestens
                                                                                             derung zeichnet in besonderer Weise „unse-      Bankverbindung                                        18. Oktober im Pfarramt ab oder verwenden
                                                                                             ren“ Kirchenkreis Augsburg und Schwaben         IBAN DE 30 7209 0000 0006 4979 50                     Sie den beiliegenden Überweisungsträger.
                                                                                             aus, weil wir so eine Vielfalt von Menschen     BIC GENODEF1AUB
                                                                                             und ihren Glaubenswegen in unseren 156 Kir-     VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG
                                                                                             chengemeinden haben.
                                      Regionalbischoff Axel Piper.                                                                           Treffen für Trauernde:
                                                                                             Der Kirchenkreis ist auf einem guten Weg –      Aufgrund der momentanen Situation sind nur
                                      „Das Schwäbische“ hat eine eigene Men-                 meine ich und freue mich auf die nächsten       Einzelgespräche nach telefonischer Abspra-
                                      talität und eine lange protestantische Ge-             Schritte mit Ihnen. Denn wir sollten unser      che möglich.
                                      schichte mit vielen intensiven Auseinander-            Augenmerk auch auf die richten, die mit ihrer   Trauertelefon Christrose NEU
                                      setzungen. So erlebe ich den stolzen Protes-           Kirche hadern oder nichts mehr mit ihr zu tun   08231 918054
                                      tantismus der ehemaligen freien Reichsstäd-            haben wollen. Das ist unser Auftrag.            Ort: Ulrichsplatz 2, Hospizbüro
                                      te. Aber auch viele andere Orte im Donau-              Ihr Axel Piper                                  Trauerbegleitung: Gabriele Jones & Lisa Thurow
                                      Ries und im Dekanat Neu-Ulm haben eine                 Regionalbischof
                                      lange und stolze protestantische Tradition.
                                      Die evangelische Kirche ist dort oft das
                                      Wahrzeichen des Ortes.
                                      Die Geschichte der Evangelischen in Schwa-
                                      ben reicht bis in die Reformation zurück. So
                                                                                        30                                                                                                    31
Kälte und Einsamkeit werden.                          Für die drei Punkte oben kenne ich kein All-
                                                                                                      Wir Christen sollen uns durch das Evangeli-           heilmittel. Aber ich kenne zu jedem Punkt
                                                                                                      um – unserer froh- und freimachenden Bot-             mindestens eine praktische Hilfestellung aus
                                                                                                      schaft – gegenseitig trösten, stützen, aufbau-        unserer Tradition. Sie hat sich bei mir oder
                                                                                                      en und ermuntern: Er ist für uns gestorben,           bei Bekannten bewährt. Aber vermutlich ha-
                                                                                                      damit wir vereint mit ihm leben, ob wir nun           ben Sie ganz andere Fragen. Und jetzt sind
                                                                                                      wachen oder schlafen. Darum tröstet und er-           wir bei meiner neugierigen Frage angekom-
                                                                                                      mahnt einander und einer richte den andern            men: Teilen Sie mir alle Leidensfelder und
                                                                                                      auf, wie ihr es schon tut (1. Thess 4,4-11).          Herausforderungen mit, von denen Sie gerne
                        und
                Vikar
                                                                                                      Aber kann diese Botschaft auch Menschen               wüssten: „Wie kann hier der christliche Glau-
           ue n               ge …
  Vom n
         e
                   r ige n Fra                                                                        von dem erdrückenden Leistungs- und Er-               be ganz praktisch als frei- und frohmachende
                 e
           neugi
   seine r
                                                                                                      wartungsdruck befreien? Kann ein Famili-              Kraft erfahren werden?“ Zum Beispiel ken-
                                                                                                      enmitglied durch den christlichen Glauben             ne ich kaum die Herausforderungen junger
                                                                                                      zu innerem Frieden finden, obwohl sich die            Familien. Auch wenn Sie Gottes Kraft in

VIKAR JOHANNES AUGUSTIN
                                                                                                      Liebsten kaum für einen zu interessieren              bestimmten Situationen bereits erfahren ha-
                                                                                                      scheinen? Zeigt das Evangelium einen Weg,             ben – erzählen Sie mir davon! Als Theologe
                                                                                                      das Beste aus einem Familienkonflikt zu ma-           verstehe ich meine Aufgabe in der Gemeinde
Hallo, ich heiße Johannes Augustin.                 nern) zu schaffen. Dieser kann, mit Versa-        chen, vielleicht sogar den Weg zur Versöh-            so: Menschen ein kleines Stück auf der Suche
Ab dem 1. September beginne ich                     gensangst verbunden, auch zum Konsum              nung zu finden?                                       nach Gott und seiner frei- und frohmachen-
bei Ihnen mit meinem Vikariat. Wie                  „leichter Drogen“ führen.                         Ja, unsere Botschaft hat dieses Potential! Als        den Kraft zu begleiten. Das tue ich vor allem
kann ich mich Ihnen am besten vor-                                                                    Christen glauben wir, dass Gott nicht erst            dadurch, indem ich frage, was aus unserem
stellen?                                            2) Manche leiden unter der fehlenden Auf-         am Ende alle Tränen abtrocknen wird; wenn             großen Erfahrungsschatz eine Hilfe in einer
Ich könnte Ihnen erzählen, dass ich 27 Jahre        merksamkeit ihrer Eltern, besonders wenn          der Tod nicht mehr sein [wird], keine Trauer,         individuellen Not sein könnte.
alt bin, dass ich in Unterfranken aufgewach-        beide voll berufstätig sind. Am Feierabend        keine Klage, keine Mühsal (Apk 21,4). Wir
sen oder dass ich sehr kurzsichtig bin. Doch        scheint der Fernseher oder das Smartphone         glauben, dass Jesus Christus uns auch jetzt           Durch Ihr Mitteilen helfen Sie mir, meinen
ein viel schärferes Bild bekommen Sie von           interessanter zu sein, als das, was den eige-     schon heilsam nahe kommt. Er ist jetzt schon          Horizont zu erweitern. An meinem Horizont
mir, wenn ich von meiner größten Frage er-          nen Kindern auf dem Herzen liegt. Zwei jun-       bei uns alle Tage bis zum Ende der Welt (Mt           entscheidet sich, wie viel Hilfreiches ich in
zähle, mit der ich zu Ihnen nach Königsbrunn        ge Frauen meinten Depression, Essstörungen,       28,28). Für Paulus ist das Wort vom Kreuz             meinen 40 Jahren als Pfarrer zu sagen habe.
komme. Ich hole etwas aus:                          Stehlen... als Folgen davon in ihrem Umfeld       Gottes Kraft (1. Kor 1,18). Wenn Paulus von           Also erzählen Sie mir gerne von Ihren Fra-
                                                    auszumachen.                                      Jesus und dem Kreuz predigte, war das mit             gen und Antworten. Laden Sie mich zum
Diese Frage habe ich bereits in meinem stu-                                                           dem Erweis von Geist und Kraft verbunden              Abendessen ein, rufen Sie mich an (0157 39
dentischen Umfeld gestellt. Die meisten wa-         3) Überhaupt scheinen ungelöste Familien-         (1. Kor 2,4). Seit über 2000 Jahren hat die           33 55 12) oder schreiben Sie mir eine e-mail
ren zwischen 18 und 35. Die Frage lautete in        konflikte für viele eine große Belastung darzu-   christliche Tradition einen enormen Erfah-            (j.augustin@disroot.org) oder einen Brief. Ich
etwa: „Was macht Leuten in deinem Umfeld            stellen. Diese schwelen meist unter der Ober-     rungsschatz angesammelt. Wir wissen von               freue mich, Sie bei dieser Gelegenheit kennen
am meisten zu schaffen?“ Ich verrate Ihnen          fläche oder führen zu Familienzerwürfnissen.      vielen Wegen und Möglichkeiten, wo und wie            zu lernen!
drei wiederkehrende Antworten:                      In beiden Fällen gerinnen Verletzungen und        Gottes hilfreiche und heilsame Kraft gesucht
1) Vielen macht Erwartungsdruck (eher bei           Enttäuschungen über die Jahre zu steinharter      und gefunden wurde. Wir haben also viel im            Ihr
Frauen) und Leistungsdruck (eher bei Män-           Bitterkeit. Familie kann so zu einem Ort der      Gepäck!                                               Vikar Johannes Augustin
                                               32                                                                                                      33
il ig  e  L a n  d
                                                                                                             ise ins  h e
                                                                                                          Re        pure n J e su – Israe l & Pale stina
                                                                                                                           S
                                                                                                                  Auf de n
                                                                                                           Bethlehem, See Genezareth,
                                                                                                           Jerusalem …
                                                                                                           Schon die Namen der Stätten                            Do., 9. – Fr., 17. Juni 2022
                                      unn                                                                  ziehen magisch in ihren Bann, sind
                            Kön igsbr
                         in                                                                                sie uns doch seit Kindheit vertraut.
                   mme n
             Willko
                                                                                                                                                                  le Jesu) gelangen wir über Jericho nach Masada
                                                                                                           Auf unserer neuntägigen Reise werden wir uns           und baden im Toten Meer. Wir durchqueren die
                                                                                                           auf die Spuren Jesu, der frühen Christen und           judäische Wüste, fahren für vier Nächte nach Je-

  PFARRERIN BRIGITTE FUNK
                                                                                                           der Kreuzfahrer im Heiligen Land begeben.              rusalem und besuchen Bethlehem und Hebron
                                                                                                           Was es mit diesem Land wirklich auf sich hat,          (Erzvätergräber). Die letzten zwei Tage verbrin-
                                                                                                           erschließt sich erst bei einer Reise „vor Ort“.        gen wir am Mittelmeer in Jaffa und Tel Aviv.
Liebe Gemeindemitglieder in Königsbrunn,                Seit mehr als 30 Jahren bin ich als Pfarrerin      Am Ort des ursprünglichen Geschehens werden
mein Name ist Brigitte Funk und ich arbeite             tätig, 1989 habe ich im Dekanat Augsburg           Bedeutung und Botschaft Jesu in neuer und be-          Leistungen
jetzt in ihrer Kirchengemeinde als Pfarrerin mit        als Vikarin begonnen und dabei auch meinen         sonderer Weise anschaulich und lebendig.               Linien-Flug (Economy) mit Austrian Airlines von
dem Schwerpunkt Senioren und Seelsorge mit.             Mann, Ulrich Funk, kennengelernt, der damals                                                              München via Wien nach Tel Aviv und zurück.
Dabei habe ich nur einen Teilauftrag, weil ich          Pfarrer auf dem Lechfeld war. Inzwischen sind      Wir entdecken das biblische Land mit seiner            Abflug: 9. Juni 2022 München 8.15 Uhr
auch im Dekanat Augsburg für die Mitarbei-              wir schon 30 Jahre verheiratet und haben drei      oft atemberaubenden Schönheit und begegnen             Rückkunft: 17. Juni 2022 München 21.30 Uhr
tenden in der Seniorenseelsorge zuständig bin.          erwachsene Töchter, die im Allgäu, in München      Menschen, die es heute bewohnen. Israel ist            Unterbringung im Doppelzimmer in guten
Insgesamt macht das eine halbe Stelle aus.              und in Leipzig leben.                              Brückenland zwischen Orient und Okzident und           Mittelklassehotels. Halbpension (Frühstück
                                                                                                           gehörte mal dem orientalischen, dann wieder            und Abendessen) während der gesamten
Mit der anderen halben Stelle bin ich seit fast         Die längste Zeit als Pfarrerin habe ich im mit-    für Jahrhunderte dem europäischen Kulturkreis          Reise. Rundreise im klimatisierten Reisebus.
drei Jahren in Bobingen, ihrer Nachbargemein-           telschwäbischen Krumbach verbracht und im          an. Das Land, das Juden, Christen und Moslems          Einheimische, deutschsprachige und landes-
de tätig. Auch dort kümmere ich mich um die             Dekanat Neu-Ulm, in der Gemeinde Steinheim/        gleichermaßen heilig ist, war nie konfliktfrei.        kundige Führung. Quietvox (Kopfhörersystem).
Menschen, die schon älter sind, und bin für die         Nersingen/Straß. Aus dieser Zeit kenne ich auch    Gespräche mit Einheimischen sollen uns helfen,         Eintritte laut Programm. Länder- und Reise-
Gottesdienste in den Seniorenheimen verant-             Ernst Sperber und Doris Sperber-Hartmann,          die Konfliktgeschichte besser zu verstehen.            informationen, Kartenmaterial.
wortlich. Beide Teilstellen haben also denselben        die demselben Pfarrkapitel angehörten.                                                                    Leitung        Pfarrer Ernst Sperber
Schwerpunkt und ergänzen sich gut.                                                                         Auf dem Weg zu unseren Besichtigungsstätten            Reisepreis     pro Person im DZ ca. 2.040,– €
                                                        Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen       werden wir grandiose Naturerlebnisse erhalten          EZ-Zuschlag ca. 550,– €.
Das bedeutet gleichzeitig, dass Sie mich nicht          in Königsbrunn und hoffe, dass wir uns weiter-     (Wüste – Oasen – Meer). Der Weg führt uns von          Information Pfarrer Ernst Sperber,
in allen Bereichen der Gemeindearbeit erleben           hin treffen dürfen und ich in die Seniorenheime    Tel Aviv über Haifa und Akko nach Nazareth,            		             Telefon 0170 2854523
werden, weil der Schwerpunkt meiner Arbeit              kommen darf.                                       dann ins Galiläische Land (Bootsfahrt über den         Anmeldung und detailliertes Reiseprogramm
eben im Seniorenbereich liegt.                          Mit herzlichen Grüßen             Brigitte Funk    See Genezareth). Durch das Jordantal (Taufstel-        im Pfarramt.
                                                   34                                                                                                        35
MUSIK UND KULTUR

Kantorei                                           Leitung: Sandra Möhring,                                  Drei Tage lang neue Songs kennenlernen und
St. Johannes singt                                 Telefon 0160 95977553                                     singen. Momentan lassen die Pandemie-Re-
mittwochs, 19.45 Uhr                               Proben: www.posaunenchor-koenigsbrunn.de                  geln Singen mit Abstand zu. Wir holen Chris

                                                                                                    Blumen
im Gemeindezentrum St. Johannes                                                                              Lass aus Bremen zu uns! Eine Fortbildung für
Dekanatskantorin Maria Schemm                      get-the-gospel                                            Gospelchor-Leiter und für alle, denen Gospel-
Information und Anmeldung:                         Die Gospelfreaks präsentieren das jährliche               Singen Spaß macht. Eine Tankstelle an Ener-
maria.schemm@elkb.de                               Gospelseminar am 22. – 24. Oktober                        gie für das ganze Jahr! worshipgospel.de/
                                                                                                             gospel-workshops-gospelworkshops
Posaunenchor
donnerstags, 20 Uhr
im Gemeindezentrum St. Johannes
Leitung: Dekanatskantorin Maria Schemm
Kontakt: Andrea Kaiser, Telefon: 08231 4062222
Proben: www.posaunenchor-koenigsbrunn.de

pcOrchester
donnerstags, 20 Uhr
im Gemeindezentrum St. Johannes

Wir gratulieren …
                                                     Sie dürfen schon bald einen runden Ge-
                                                     burtstag feiern, oder kennen so ein Glücks-
                                                     kind?
                                                     Wir, der Evangelische Posaunenchor Kö-
                                                     nigsbrunn, freuen uns mit Ihnen und bie-
                                                     ten ein musikalisches Ständchen an – das
                                                     ist bei uns so Brauch und gilt selbstver-
                                                     ständlich nicht nur für unsere Gemeinde-
                                                     glieder.
                                                     Dabei erklingen sowohl christliche, als auch
                                                     weltliche Weisen in einem Zeitrahmen von
                                                     ca. 20 Minuten. Das Ständchen ist kosten-
                                                     los, Spenden werden aber gerne entgegen-
                                                     genommen.
                                                     Sollten Sie daran interessiert sein, neh-
                                                     men Sie bitte Kontakt auf mit
                                                    Bärbl Berndorfer: Telefon 08231 88354
                                                    Mobil 0152 3202 5625 o. Regina Möhring:
                                                 36 Tel. 08231 86939 o. Mobil 0151 65218 661                                                                 37
Sie können auch lesen