FESTIVAL HOMMAGE à PIAZZOLLA

 
WEITER LESEN
Kultur        imTurm

HOMMAGE à PIAZZOLLA
     FESTIVAL
  Schloss Holligen
20. August – 4. September 2021
     www.schlossholligen.ch

   PIAZZOLLA CENTENARIO
I SALONISTI | MARIA DE LA PAZ
DANIEL ZISMAN und MICHAEL ZISMAN
     RICHARD GALLIANO 
 Uwe Schönbeck | Andrés del Castillo
         RICARDO ABELLA
BILLET-RESERVATION                                           Einleitung

Online www.schlossholligen.ch                                Das Berner Ensemble I SALONISTI feiert 2021 seinen vier-
oder an der Abendkasse                                       zigsten Geburtstag. In seinem Notenfundus finden sich
Die Abendkasse wird 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn        viele Perlen, oft speziell für I SALONISTI arrangiert. Maria
geöffnet.                                                    di Buenos Aires ist eine davon. Die Originalmusik stammt
                                                             vom legendären argentinischen Tangokomponisten ASTOR
PREISE                                                       PIAZZOLLA, dessen hundertster Geburtstag sich 2021 jährt.
Konzerte I Salonisti und Zisman | Fr. 45.–                      Als besonderes Ereignis kündigt sich das Konzert des
Konzert Galliano | Fr. 60.–                                  von der Musikwelt gefeierten Akkordeonisten RICHARD
Literatur aus Lateinamerika | Fr. 35.–                       GALLIANO an, dessen Mentor Astor Piazzolla war.
Schlossführungen | Fr. 25.–                                     Die beiden «Tangueros» DANIEL ZISMAN Violine und
                                                             MICHAEL ZISMAN Bandoneon, ein klassischer Musiker
BARBETRIEB                                                   und ein Jazzer, haben eine starke persönliche Beziehung
In Abhängigkeit von der aktuellen Covid-Situation.           zu Buenos Aires und Astor Piazzolla.
                                                                Der Schauspieler UWE SCHÖNBECK und der Tenor
Es gelten die Covid-19 Schutzbestimmungen zum Zeitpunkt      ANDRÉS DEL CASTILLO folgen den Spuren des Universal-
der Anlässe.                                                 gelehrten Alexander von Humboldt in Lateinamerika.
                                                                Auch SCHLOSS HOLLIGEN bildet wiederum eine visu-
                                                             elle Kulisse: Der argentinische Künstler RICARDO ABELLA
                                                             präsentiert in einer Ausstellung sein Werk, und Christophe
                                                             v. Werdt nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf
                                                             eine Reise durch die Geschichte der ein halbes Jahrtausend
                                                             alten Mauern.

IMPRESSUM                                                    WIR DANKEN FÜR DIE UnterstÜtzung
Konzept | Programm | Organisation                            − Burgergemeinde Bern
Bernard Schlup | Franjo Sladeczek | Christophe von Werdt
Małgorzata von Werdt-Witowska | Eva Wiederkehr Sladeczek     − Burgerliche Ersparniskasse
Fredy Zaugg | Lorenzetta Zaugg                               − DC Bank
Grafik Atelier Lapislazuli
                                                             − Gesellschaft zu Ober-Gerwern
Druck Länggass Druck AG
                                                             − GVB Kulturstiftung
                                                             − Kultur Stadt Bern
Kultur        imTurm                                         − Susann Häusler-Stiftung
—                                                            − Swisslos – Kultur Kanton Bern
Die Veranstaltungen finden im Turm Schloss Holligen statt.
Holligenstrasse 44 | 3008 Bern                               − Turmstiftung Schloss Holligen
—                                                            − Ursula Wirz-Stiftung
ÖV Linien 7 | 8 und 17 | Haltestelle Loryplatz
Auf dem Schlossareal sind keine Parkplätze vorhanden.
PROGRAMMÜBERSICHT                                        PROGRAMMÜBERSICHT

Freitag | 20. August | 19.30 Uhr                         Montag | 30. August | 19.30 Uhr
«PIAZZOLLA CENTENARIO»                                   LITERATUR AUS LATEINAMERIKA
Werke von Astor Piazzolla, aus «Maria de Buenos Aires»   mit UWE SCHÖNBECK | Schauspieler
u. a.                                                    und ANDRÉS DEL CASTILLO | Tenor
mit I SALONISTI und MARIA DE LA PAZ | Sopran
                                                         Donnerstag | 2. September | 19.30 Uhr
Samstag | 21. August | 15 und 17 Uhr                     DANIEL ZISMAN | Violine und
—
Schlossführung                                           MICHAEL ZISMAN | Bandoneon
                                                         Traditioneller Tango, Musik von Astor Piazzolla und
mit CHRISTOPHE v. WERDT                                  Eigenkompositionen
—
19.30 Uhr
                                                         Samstag | 4. September | 15 und 17 Uhr
LITERATUR AUS LATEINAMERIKA
                                                         —
mit UWE SCHÖNBECK | Schauspieler                         Schlossführung
und ANDRÉS DEL CASTILLO | Tenor                          mit CHRISTOPHE v. WERDT
                                                         —
                                                         19.30 Uhr
                                                         «PIAZZOLLA CENTENARIO»
                                                         Werke von Astor Piazzolla, aus «Maria de Buenos Aires»
Montag | 23. August | 19.30 Uhr                          u.a.
LITERATUR AUS LATEINAMERIKA                              mit I SALONISTI und MARIA DE LA PAZ | Sopran
mit UWE SCHÖNBECK | Schauspieler
und ANDRÉS DEL CASTILLO | Tenor

Freitag | 27. August | 19.30 Uhr
RICHARD GALLIANO | Akkordeon                             Donnerstag | 12. August bis Freitag | 3. September
Solo Recital mit Eigenkompositionen und Werken von       Öffnungszeiten > www.schlossholligen.ch
Debussy, Satie, Piazzolla, Granados, Nougaro u.a.        Ausstellung mit Bildern von RICARDO ABELLA
                                                         im Turm Schloss Holligen
Samstag | 28. August | 15 und 17 Uhr
—
Schlossführung
mit CHRISTOPHE v. WERDT
—
                                                         15. bis 25. August
19.30 Uhr                                                Hommage an Astor Piazzolla
«PIAZZOLLA CENTENARIO»                                   Filmprogramm im Kino REX
Werke von Astor Piazzolla, aus «Maria de Buenos Aires»
u.a.
mit I SALONISTI und MARIA DE LA PAZ | Sopran

4                                                        5
KONZERT | «PIAZZOLLA CENTENARIO»        KONZERT | «PIAZZOLLA CENTENARIO»

—                                       —
20. | 28. August | 4. September         HOMMAGE AN ASTOR PIAZZOLLA
jeweils 19.30 Uhr
                                        Den 100. Geburtstag von Astor Piazzolla, dem grossen
—
                                        ­Erneuerer des Tangos, würdigen I Salonisti und die ­Sängerin
Teil I
                                         Maria de la Paz mit einem speziellen Programm. Es präsen-
– Triunfal | 1952
                                         tiert eine Auswahl von vokalen und instrumentalen Tangos
– S’il vous plaît | 1955
                                         aus verschiedenen Perioden seines Lebens. Ebenso ist das
– Escualo | 1979
                                         Programm eine Hommage an den Dichter Horacio Ferrer,
– Los paraguas de Buenos Aires | 1972
                                        mit dem Piazzolla den grössten Teil seiner Vokalwerke ge-
– Vamos Nina | 1972
                                         schaffen hat.
– Tanti anni prima | Ave Maria | 1984
                                            Für die Komposition von poetisch-musikalischen Werken
– Muerte del Angel | 1962
                                         war die Zusammenarbeit mit einem Dichter schon früh
– El gordo triste | 1972
                                        ein Anliegen von Piazzolla. In den 60er-Jahren fand er in
– Che tango che | 1985
                                         Horacio Ferrer einen idealen Partner. Gemeinsam kreierten
—                                        sie den neuen «Canción Rioplatense». In ihrer Zusammen-
Teil II                                  arbeit entstanden über 40 Tangos die zu den heraus­
aus «MARIA DE BUENOS AIRES» | 1968       ragenden Werken von Piazzolla gehören. «Bei der Arbeit
– Fuga y misterio                        an unseren Tangos waren wir wie eine Person» | H. Ferrer
– Contramilonga a la funerala             	 Ferrers Poesie ist innovativ, er erfindet Worte und für
– Romanza del duende                     den Tango ungewöhnliche Wendungen, phantasievoll
– Allegro tangabile                      und traumhaft, manchmal surreal: «Die Verse sind nicht
– Poema Valseado                         da, um gelesen zu werden…sie sind als Musik zu hören …
– Milonga de la anunciación              es ist Musik, die spricht» | H. Ferrer
—                                           Die Hommage widmet sich einerseits instrumentalen
Chiquilín de Bachin | 1969               Kompositionen: Triunfal, S’il vous plait, Escualo, La muerte
                                         del Angel und Ave Maria, andererseits Werken mit Gesang:
—                                        Los Paraguas de Buenos Aires, Vamos Nina, Che Tango Che,
Balada para un loco | 1969               El Gordo Triste, Chiquilin de Bachin und die berühmte Balada
                                         para un loco.
                                         Dazu gehören auch instrumentale und vokale Teile aus
—                                        der Operita «Maria de Buenos Aires», dem zentralen Werk
I SALONISTI                              der Zusammenarbeit des poetisch-musikalischen Teams.
– Piotr Plawner | Violine                In diesem für die Bühne konzipierten Werk stellt Maria
– Misa Stefanovic | Violine              eine allegorische Inkarnation der Stadt Buenos Aires dar.
– Orlando Theuler | Violoncello             «Ich habe zwei grosse Meister gehabt: Nadia Boulanger
– Ivan Nestic | Kontrabass               und Alberto Ginastera. Den dritten Meister aber habe ich in
– Gerardo Vila | Klavier                 den kalten Zimmern einer Pension, in den Cabarets der vier-
—                                        ziger Jahre, in den Cafes mit ihren Logen und Orchestern,
MARIA DE LA PAZ | Sopran                 bei den Leuten von gestern und heute und in den Strassen-
                                         geräuschen gefunden. Er heisst Buenos Aires und hat mir die
                                         Geheimnisse des Tangos gelehrt.» | Astor Piazzolla

6                                       7
KONZERT | RICHARD GALLIANO                                    KONZERT | TANGO 2

—                                                             —
Freitag | 27. August, 19.30 Uhr                               Donnerstag | 2. September, 19.30 Uhr
KONZERT mit RICHARD GALLIANO | Akkordeon                      KONZERT mit DANIEL ZISMAN | Violine
Solo Recital mit Eigenkompositionen und Werken von            und MICHAEL ZISMAN | Bandoneon
Debussy, Satie, Piazzolla, Granados, Nougaro u. a.            TANGO 2 | Traditioneller Tango, Musik von Astor Piazzolla
                                                              und Eigenkompositionen
Richard Galliano verzaubert seit 50 Jahren Bühnen auf
der ganzen Welt. Der Akkordeonist, Bandoneonist, Kom-         Zum Tango im Quadrat wird der Tango, wenn Vater und
ponist Richard Galliano, vielseitiger Musiker, unermüdli-     Sohn Zisman gemeinsam musizieren. TANGO 2 besteht
cher Arbeiter immer auf der Suche nach neuer Inspiration,     aus zwei renommierten Protagonisten der heutigen Tango-
schreibt stetig die Geschichte des Akkordeons neu.            szene: Daniel Zisman, Tangogeiger und klassischer Violi-
   In den 1970er-Jahren verliess er seine Stadt Grasse und    nist, sein Sohn Michael Zisman, Bandoneonist im Tango-
begleitete bald die grössten Interpreten des französi-        sowie im Jazzbereich. Das Duo widmet sich seit bald 30
schen Liedes, Claude Nougaro, Barbara, Serge Reggiani,        Jahren einem umfangreichen Repertoire, reichend von
Charles Aznavour, Serge Gainsbourg, um nur einige zu          traditionellem, authentischem Tango über die Musik von
nennen. Aus dieser intensiven Zeit behält er die Sehn-        Astor Piazzolla bis hin zu eigenen Kompositionen.
sucht nach Melodien, die man ohne nachzudenken                   Michael Zisman gilt heute als eines der grossen Talente
summt und die faltenfrei durch die Zeit gehen.                auf dem Bandoneon. Er hat seinem Instrument nebst der
   Anlässlich seiner entscheidenden Begegnung mit Astor       Seele des Tangos auch die Sprache des Straight-Ahead-
Piazzolla, dem unbestrittenen Meister des Neuen Tangos,       Jazz implementiert und vertieft wie kaum ein anderer. Im
erkennt Galliano die Dringlichkeit, seinen eigenen Weg        Alter von 8 Jahren erhielt er seinen ersten Bandoneon­
zu beschreiten, seine wahre Identität zu behaupten.           unterricht von Daniel Binelli, ehemaliger Mitmusiker des
   So erfand er das Konzept der «Neuen Musette», das          grossen argentinischen Bandoneonisten und Komponisten
der Musikwelt das neue und gewagte Bild eines wieder-         Astor Piazzolla. In derselben Nacht, in der Astor Piazzolla
belebten Akkordeons zwischen Walzer, Jazz und Tango,          1992 gestorben ist, erhielt Michael sein erstes Instrument,
Blues und brasilianischer Musik enthüllt. Die Treffen an      welches ihm sein Grossvater aus Buenos Aires mitge-
der Spitze mit Chet Baker, Charlie Haden, Ron Carter,         bracht hat.
­Michel Portal und vielen anderen bestätigen seinen mu-          In seiner Kindheit erlernte er die Musik vor allem von
sikalischen Eklektizismus.                                    seinem Vater Daniel Zisman, seinerseits renommierter
   Richard Galliano ist für das Akkordeon das, was Vladimir   Violin-Solist, Bandleader und Komponist. Daniel Zisman
Horowitz für das Klavier war.                                 war viele Jahre Konzertmeister des Berner Symphonie­
                                                              orchesters. 1999 gründete er zusammen mit seinem Sohn
                                                              Michael das 676 Nuevotango Ensemble.

8                                                             9
LITERATUR | SCHLOSSFÜHRUNG | AUSSTELLUNG                            AUSFÜHRENDE

                                                                    —
—                                                                   MARIA DE LA PAZ
21. | 23. | 30. August, jeweils 19.30 Uhr                           Maria de la Paz, geboren 1976, wächst in der anregenden
LITERATUR AUS LATEINAMERIKA                                         Umgebung einer aufgeschlossenen Familie von Intellek-
mit UWE SCHÖNBECK | Schauspieler                                    tuellen der Hauptstadt Buenos Aires auf. Sie entdeckt die
und ANDRÉS DEL CASTILLO | Tenor                                     Welt der Bühne in einer Bar, in welcher sie arbeitet – ein
                                                                    Schock, zugleich eine unwiderstehliche Faszination. Als
«Auf den Spuren des Alexander von Humboldt» oder                    22-jährige reist sie nach Europa, besucht Spanien, Florenz,
«Der Tiger im Haus». Lyrik, Geschichten und Lieder aus              Wien und … Lausanne, die Stadt, welche sie nicht mehr
Lateinamerika, gelesen von Uwe Schönbeck und musika-                verlässt.
lisch begleitet von Andrés del Castillo.                               Strassentheater, Bühnen (Beausobre, Théâtre du Passage),
                                                                    Festivals (Paléo) und verschiedene Workshops – Maria de
—                                                                   la Paz findet als Sängerin ihre Partnerinnen und Partner,
21. | 28. August | 4. September jeweils 15 und 17 Uhr               entwickelt ihren Stil und gewinnt Beachtung. Ihre Auftritte
SCHLOSSFÜHRUNGEN                                                    mehren sich.
                                                                       2011 gründet sie mit Ignacio Lamas (Gitarrist) das Duo-
mit CHRISTOPHE v. WERDT
                                                                    Projekt «Barrio Oscuro». Ihr erstes Album veröffentlicht
                                                                    das Duo 2014, es stösst auf grosses Echo. Als nächstes
Streifzug durch die Räumlichkeiten und die sonderbaren
                                                                    folgt das «Preludio para el año 3001 – Maria de la Paz canta
Geschichten und die Geschichte von Schloss Holligen.
                                                                    Piazzolla». Im Sextett greift sie die Klassiker des Tangos
                                                                    und der argentinischen Folklore auf. Ab 2015 finden Auf-
—                                                                   führungen in vielen Sälen der französischsprachigen
                                                                    Schweiz sowie an der Opéra de Lyon statt. Als Sängerin
Ausstellung mit Bildern von RICARDO ABELLA                          und Schauspielerin tritt sie 2019 in «Frida jamb de bois»
Ricardo Abella ist 1950 in San Miguel de Tucuman, Argentinien
geboren. Er studiert an der Kunstakademie der «Universidad na-
                                                                    (Regie Lorenzo Malaguerra) und «Dolores Circus» (Regie
cional de Tucuman» Malerei. 1979 schliesst er sein Studium mit      Cisco Aznar) auf. Ihr neustes Projekt «Maria de la Paz canta
einem Lizentiat ab. Im selben Jahr ist er Mitbegründer der «Gru-    Lhasa» ist ein grosser Erfolg, konnte aber coronabedingt
po Norte», einer Künstlergruppe, die Ausstellungen und Instal-      bisher nur wenige Male aufgeführt werden.
lationen über die Mythen und die soziale Situation Argentiniens
in verschiedenen Städten des Landes organisiert. 1980 gewinnt
er ein Stipendium der «Societa Dante Alighieri» und mit einem       —
weiteren Stipendium des «Istituto Italiano di Cultura, Buenos       I SALONISTI
Aires» kommt er nach Italien. In Rom studiert er bei Ugo Attar-
                                                                    Piotr Plawner und Misa Stefanovic Violinen
di und Gerardo lo Russo die Technik der Radierung. 1983 zieht
er nach Florenz um, wo er seine Arbeit in der Malerei fortführt.
                                                                    Orlando Theuler Violoncello | Ivan Nestic Kontrabass
Es entstehen die ersten Keramikskulpturen. 1985 lässt er sich in    Gerardo Vila Klavier
der Schweiz nieder. Während fünf Jahren, von 1992–1996, kehrt
er nach Argentinien zurück, lebt und arbeitet im «El Paraiso» bei   I SALONISTI sind ein Schweizer Klavierquintett. Die
San Miguel de Tucuman. Seit 1997 hat er sich mit seiner Familie      ­Musiker leben in Bern. Seit 1981 konzertiert das Ensemble
in der Nähe von Bern niedergelassen. Zwischen 1975 und 2013 hat       I SALONISTI mit aussergewöhnlicher Ausstrahlung. Ob in
Ricardo Abella zahlreiche Einzel- und Kollektivausstellungen in       Kammermusikreihen, Festivals, an Galaanlässen oder
Argentinien, der Schweiz, Frankreich, Italien, Dänemark und         ­Feiern, die vielfältigen Programme von I SALONISTI bieten
Deutschland realisiert.                                              dem Publikum ein bestechendes Musikerlebnis.

10                                                                  11
Im Laufe der Jahre hat sich das Quintett unzählige Kom-    Stadttheater und mit Rollen in vielen Produktionen des
positionen verschiedenster musikalischer Herkunft erar-    Theaters an der Effingerstrasse hat er sich in die Herzen
beitet. Ihr Repertoire umfasst selten gespielte Stücke     des Berner Publikums gespielt. Uwe Schönbeck lebt in
grosser Meister, bekannte Kompositionen in ungewohntem     Bern.
Gewand, spezielle Melodien aus der Volksmusik, beson-
dere Themen in ihrer musikalischen Dimension. I SALO-      —
NISTI widmen sich mit gleicher Hingabe und Sorgfalt        ANDRÉS DEL CASTILLO
Bekanntem und Unbekanntem, Ernstem und Heiterem,           Der peruanische Tenor Andrés del Castillo studierte Ge-
Geschliffenem und Kantigem.                                 sang bei Andrés Santa María am Conservatorio Nacional
   I SALONISTI nahmen rund 20 Programme für harmonia        de Música in Lima und debütierte 1997 mit der Rolle des
mundi, EMI, Decca und Sony auf Tonträger auf: Filmmusik,    Siebel in der Oper «Faust» am Teatro Municipal Lima. In
lateinamerikanische Musik, Musik aus Oper und Operette,     den Jahren 2000 – 2002 sang er als Solist in der Kathedrale
Tango, Salonmusik, Zigeunermusik, Jazz. Die Aufnahmen       von Lima bei offiziellen religiösen Feierlichkeiten, die im
Orient-Express und Transatlantic wurden mit dem «Grand     Fernsehen übertragen wurden. Nach Oratorienkonzerten
prix du disque» (Académie Charles Cros) ausgezeichnet.     mit dem Nationalen Sinfonieorchester von Peru ­(Orquesta
Mit dem Engagement für den Film «Titanic» (Cameron,        Sinfónica Nacional del Perú) und dem Philharmonischen
1997) hatten I SALONISTI die Gelegenheit, Filmarbeit aus   Orchester Lima (Orquesta Filarmónica de Lima) absol-
nächster Nähe mitzuerleben – als Bord­kapelle im Film.      vierte er als Stipendiat des Nationalen Kulturinstitutes
                                                            von Peru ein Aufbaustudium am Königlichen Konser­
—                                                           vatorium für Musik in Madrid, dem sich weitere Studien
UWE SCHÖNBECK                                               bei Dennis Hall in Bern und Umberto Finazzi in Italien
Der deutsche Sänger und Schauspieler Uwe Schönbeck          anschlossen.
studierte in seiner Heimatstadt Essen an der Folkwang-         In Europa hat Andrés del Castillo bereits am Stadttheater
Hochschule für Musik und Theater. Seit Mitte der 80er-     Bern, am Theater Luzern sowie am Theater St. Gallen ge-
Jahre ist er in ganz Europa an vielen grossen Opernhäu-     sungen. Er wird regelmässig eingeladen, Konzerte und
sern und Theatern ein gern gesehener Gast. Als Schau-       Oratorien zu singen, so zum Beispiel in der Basilika Maria
spieler oder Sänger im Charakterfach arbeitete er u. a.     Plain in Salzburg und im Pantheon in Rom. Del Castillo
bei den Salzburger Festspielen, an den Staatsopern Wien     wirkte beim Classic Openair in Solothurn sowie beim
und München, in Brüssel, Paris, Genf, Bern, Frankfurt,     ­Ticino Musica Festival in Locarno mit und sang in Werken
Mannheim und an der Semperoper in Dresden. Wichtige         wie «My Fair Lady», «Vipern», «La Finta Giardiniera» oder
Rollen oder Partien waren u. a. der Herodes in Salome,      «Il Signor Bruschino».
Mime in Rheingold und Siegfried; im Schauspiel Mephisto
im Faust. Daneben gibt Uwe Schönbeck Konzerte, hält
Lesungen und arbeitet regelmässig für Film, Funk und
Fernsehen. Als langjähriges Ensemblemitglied im Berner

12                                                         13
Burgerliche Ersparniskasse Bern
                Genossenschaft

• Wir sind eine regional tätige Berner Bank
  von überblickbarer Grösse.
• Kompetenz, Tradition und Unabhängigkeit sind
  unsere Grundwerte.
• Unsere Stärke ist die Nähe zu unseren Kunden
  aus der Region.
• Von Angehörigen der Burgergemeinde Bern
  nehmen wir Gelder als Anlage im Sparsortiment
  oder als Kassenscheine zu vorteilhaften
  Bedingungen entgegen.
• Wir gewähren auch Nichtburgern Hypotheken
  und Baukredite zu günstigen Konditionen.

      Marktgasse 37 | Postfach 6362 | 3001 Bern
     Telefon 031 / 312 03 12 | Fax 031 / 312 03 60
             www.burgerliche-ek-bern.ch
—
In Erinnerung an Rudolf v. Werdt | 1929 – 2021, der
das Schloss Holligen zu dem gemacht hat, was es
heute ist, und der die kulturellen Aktivitäten im
Turm Schloss Holligen, besonders auch das Festival,
immer interessiert verfolgt und unterstützt hat.
Sie können auch lesen