FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern

Die Seite wird erstellt Katharina Nolte
 
WEITER LESEN
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
21/Dezember 2019

    FEUERWEHR Info
                  www.feuerwehr-ollern.at

       Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen
15.000 Feuerwehrmitglieder stellen sich der Herausforderung
                                                       1
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Vorwort

                                                                                                                                             Der Kommandant
             SKORPION                                    SKORPION
                                                                                                                                                   informiert
             Mobile Einsatzgruppe

             Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
             Veranstaltungsschutz
             City Patrol Überwachung im Veranstaltungsumfeld

                                                                                     Sehr geehrte Ortsbewohnerinnen!
             Ihr Partner für die Sicherheit                                          Sehr geehrte Ortsbewohner!
                                                                                     Liebe Freunde und Gönner unserer Wehr!
             office@skorpion.co.at
                                                                                     D     urch unser motiviertes Öffentlich-    ges beschäftigen, welches bald die       werb dient einerseits zur sportlichen
                                                                                           keitsarbeitsteam können wir Ih-       vorgesehene Nutzungsdauer von 25         Ertüchtigung, andererseits zur Übung
    Inserat Skorpion 180x125_2018.indd 1                            30.10.18 15:49
                                                                                      nen hiermit die 21. Auflage unserer        Jahren erreicht hat. Der Fahrzeugaus-    und Festigung von in der Feuerwehr
                                                                                     „Feuerwehr Info“ präsentieren. An die-      schuss wird sich auf der Internationa-   üblichen Handgriffen. Informationen
                                                                                      ser Stelle ein großes Dankeschön an        len Feuerwehrmesse 2020 in Hanno-        dazu gibt es auf www.lflb2020.at
                                                                                      alle, die sich bei diesem wichtigen Bei-   ver vom aktuellen Stand der Technik
                                                                                      trag für die Öffentlichkeitsarbeit und     überzeugen, um das neue Fahrzeug            Als Kommandant der Freiwilligen
                                                                                      Dokumentation beteiligen.                  für die nächsten 25 Jahre bestens zu     Feuerwehr Ollern danke ich Ihnen für
                                                                                                                                 konzipieren.                             die großzügige Unterstützung bei allen
                                                                                        Im abgelaufenen Jahr 2019 muss-                                                   unseren Aktivitäten. Die Zusammenar-
                                                                                     ten wir bereits im Jänner zu einem             Auf unserer Homepage www.feuer-       beit zwischen Feuerwehr, Bevölkerung
                                                                                     KHD-Einsatz (Katastrophenhilfsdien-         wehr-ollern.at sind wir immer sehr       und Wirtschaft ist ein wesentlicher
                                                                                     steinsatz) nach Annaberg ausrücken.         bemüht, Sie mit aktuellen Berichten      Faktor, um die Sicherheit für die Bevöl-
                                                                                     Durch die enormen Schneemassen im           und Informationen wie Wetterwarnun-      kerung gewährleisten zu können.
                                                                                     Bezirk Lilienfeld und Scheibbs drohten      gen, Waldbrandgefahren und aktuel-
                                                                                     mehrere Dächer einzustürzen. Wir            len Einsatzberichten auf dem Laufen-       Am 4. Jänner 2020 wird wieder
                                                                                     konnten mit einer motivierten Mann-         den zu halten.                           der „FeuerBall“ im Gasthaus zur Kir-
                                                                                     schaft wichtige Hilfe leisten. Der Kata-                                             chenwirtin stattfinden. Ich freue mich
                                                                                     strophenhilfsdienst der Feuerwehr be-           Das kommende Jahr 2020 wird          schon jetzt auf Ihr Kommen.
                                                                                     kommt aufgrund des Klimawandels             ganz im Zeichen der NÖ Landesfeuer-
                                                                                     und der daraus resultierenden Einsät-       wehrleistungsbewerbe stehen, die in         Abschließend danke ich für das gro-
                                                                                     ze immer mehr an Bedeutung. Aus             unserer Gemeinde abgehalten werden.      ße Interesse an unserer „Feuerwehr
                                                                                     diesem Grund haben wir uns auch ent-        Die Feuerwehren der Marktgemeinde        Info“ und wünsche Ihnen und meinen
                                                                                     schieden eine Tragkraftspritze der          Sieghartskirchen und Judenau-Baum-       Mitgliedern ein besinnliches Weih-
                                                                                     Marke Rosenbauer Fox 4 anzukaufen.          garten werden gemeinsam die 70.          nachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg
                                                                                     Diese Pumpe wird speziell bei Groß-         NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewer-        für das bevorstehende Jahr 2020.
                                                                                     bränden, aber vor allem auch Wald-          be am Gelände des Sportplatzes in
                                                                                     bränden zur Löschwasserförderung            Sieghartskirchen abhalten. Die Vorbe-
                                                                                     eingesetzt.                                 reitungen laufen schon auf Hochtou-
                                                                                                                                 ren, um vom 3. – 5. Juli 2020 bestens
                                                                                        In den nächsten Monaten werden           für die 15.000 Feuerwehrkameradin-
                                                                                     wir uns auch intensiv mit der Ersatzbe-     nen und Feuerwehrkameraden und                         HBI Stefan Obermaißer
                                                                                     schaffung unseres Vorausrüstfahrzeu-        Besucher vorbereitet zu sein. Der Be-                            Kommandant

2                                                                                                                                                                                                              3
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Feuerwehrjugend                                                                                                                                                                                                                                   Feuerwehrjugend

  Unser Feuerwehrjugendjahr 2019

 D     as Feuerwehrjugendjahr 2019 be-
       gann mit der Vorbereitung auf den
  Wissenstest, den Julian, Marius, Leo-
                                                                                             In dieser Zeit lernten wir viele grundle-
                                                                                             gende Dinge, die wir später für den
                                                                                             technischen Feuerwehreinsatz brau-                 Wir danken dem Bauernbund für die gemeinsame Durchführung des Sonnwendfeuers und die Unterstützung
  nie (Wissenstestspiel in Bronze) und                                                       chen werden. Bei der Abnahme er-                   der Feuerwehrjugend. Mit dem diesjährigen Erlös wurden die neuen Feuerwehrjugendmitglieder Jonas Geiger,
  Florian (Wissenstest in Silber) erfolg-                                                    langte Leonie das Fertigkeitsabzeichen             Marius Preyer, Julian Preyer, Philipp Mandl, David Höfinger, Florian Traxler aber natürlich auch Leonie Samer
  reich bestanden.                                                                           Technik, Julian, Marius und Jonas ab-              neu eingekleidet. Sie erhielten Schutzschuhe der Sicherheitsklasse S3, neue Übungshosen und Handschuhe. Die
                                                                                             solvierten das Feuerwehrtechnikspiel.              Kinder und Jugendlichen sind somit auch bei praktischen Tätigkeiten vor Schmutz und Verletzungen geschützt.

                                                                                               Besonders freuen wir uns jedes
                                                                                             Jahr auf das Pfingstfest, bei dem wir
                                                                                             mithelfen dürfen.
                                                                                                                                                D    a ich neu bei der Feuerwehrjugend
                                                                                                                                                     bin, möchte ich mich kurz vorstel-
                                                                                                                                                len. Mein Name ist Nina Preyer-Lang.
                                                                                                                                                                                            gruppe. Ich freue mich schon auf viele
                                                                                                                                                                                            spannende und abwechslungsreiche
                                                                                                                                                                                            Stunden.
                                                                                               Was uns besonders an der Feuer-
                                                    Im Laufe des Sommersemesters             wehrjugend gefällt ist die Gemein-                 Ich bin 44 Jahre alt und seit 2006 bei
                                                 lernten wir viele technische Geräte der     schaft, die wir auch bei Ausflügen                 der Feuerwehr Ollern.                          Neue Mitglieder sind jederzeit will-
                                                 Feuerwehr kennen. Wir durften unter         oder in den gemeinsamen Gesprä-                                                                kommen. Der Einstieg ist ab dem voll-
                                                 anderem erfahren wie sich ein Atem-         chen und Tischtennisspielen nach der                 Da mir die Arbeit mit Kindern sehr        endeten 10. Lebensjahr möglich. Wir
                                                 schutzgerät anfühlt, wie man richtig        Jugendstunde stärken. Wir freuen                   am Herzen liegt, habe ich mich ent-         treffen uns jeden Montag um 18:00
     Anfang März nahmen wir das ers-             mit einem Funkgerät umgeht, was ein         uns jeden Montag auf unsere                        schlossen, die Betreuung der Feuer-         Uhr im Feuerwehrhaus Ollern. Bei In-
  te Mal am Landesschibewerb der nö.             Greifzug ist oder wie Schere und            Feuerwehrjugendstunde.                             wehrjugend zu übernehmen. Im Sep-           teresse einfach zum Schnuppern vor-
  Feuerwehrjugend in Annaberg teil.              Spreizer zum Einsatz kommen.                                                                   tember absolvier te ich die dafür           beischauen! Nähere Informationen fin-
  Wir genossen den Ausflug und hatten                                                                                                           notwendige Feuerwehrjugendbetreuer-         den sie auf der Homepage www.
  viel Spaß beim Rennen und im                     Im Herbst bereiteten wir uns auf              Fabian, Florian, Leonie, Jonas, Ju-            Ausbildung und leite nun gemeinsam          feuerwehr-ollern.at
  Funpark.                                       das Fertigkeitsabzeichen Technik vor.          lian, Marius, Philipp, David, Florian           mit Andreas Miklosek unsere Jugend-                             Nina Preyer-Lang
                                                                             Auflösung für Seite 26: Freiwillige, Feuerwehr, Notruf, Einsatz.

   s´Wirtshaus                        M it t w o c h - Freita
                                                              g                                                                                     Immer gut beraten - in Ihrem Fachgeschäft!

                                                       uffet!
                    HEY HO               Mittagsb
                     & CO
                                    Ob in der gemütlichen Gaststube,
                                        beim romantischen Kamin, im
                                       geräumigen Extrazimmer oder
                                     im schattigen Garten - wir bieten
                                                                                                                                                             PAPIER & BUCHER       e

                                  Ihnen den richtigen Rahmen für ein                                                                                                H. Jungwirth - Müller
                                   gelungenes Essen zu zweit oder in
                                                    größerer Runde.                                                                                         Große Auswahl Kompetente Beratung
                                                                                                                                                                                                                          Michael Konrad und Günther Platzer
       Tel.: 0650/6035233           Für unsere jüngsten Gäste gibt es                                                                                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                Arndtstraße ,       Wien, Telefon: ////
      Hauptplatz 7, 3004 Ollern   eine abwechslungsreiche Spielecke.                                                                                                                                                            Email: braeuer.seebacher@aon.at
         www.swirtshaus.at                                                                                                                        3430 Tulln, Hauptplatz 8, Telefon 02272/62649                                    www.kfz-bräuerseebacher.at

  4                                                                                                                                                                                                                                                                5
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
LFLB 2020                                                                                                                                                                                                                           LFLB 2020

  Unsere Bewerbsgruppe                                                                                                                           50 Jahre Wettkampfgeschichte

                                                                                                                                                                         1969                                                     1981

 F   ür die Mitglieder unserer aktuellen
     Bewerbsgruppe beginnen bereits
                                            und beim Landesbewerb das bronzene
                                            Abzeichen zu erkämpfen.
                                                                                      in den normalen Klassen ein Wört-
                                                                                      chen mitreden zu können. Der Durch-
  die ersten Vorbereitungen für die kom-                                              bruch gelang schließlich 2019, als wir                                                 2007                                         2007
  mende Saison, denn es ist keine Be-          Intensive Übungen und Disziplin der    bei jedem Antreten auf Bezirksebene
  werbssaison wie jede andere. Mit dem      Mitglieder ermöglichten es, 2015          einen Pokal ergattern konnten. Den
  Landesfeuerwehrleistungsbewerb            auch in Silber anzutreten. Beim Lan-      Höhepunkt bildete der Landesbewerb
  2020 in Sieghartskirchen nähert sich      desbewerb in Mank konnten 9 silber-       in Traisen, wo im Bewerb um Bronze
  das seit vielen Jahren anvisierte Ziel.   ne Leistungsabzeichen auf einen           eine fehlerfreie neue persönliche Best-
                                            Schlag erkämpft werden. Auch die          leistung aufgestellt wurde. Noch nie
     Ein Blick zurück: Nach einer zwei-     ersten Erfolge bei Abschnittsbewer-       war eine Bewerbsgruppe der Feuer-
  jährigen Bewerbspause der FF Ollern       ben ließen nicht lange auf sich warten.   wehr Ollern schneller bei einem Landes-
  formierte sich 2014 eine neue Grup-       Vor allem in der Wer tungsklasse          feuerwehrleistungsbewerb.
  pe aus 9 motivierten Mitgliedern. Bei     „U180“, einer Klasse für besonders
  den ersten Abschnittsbewerben wur-        junge Bewerbsgruppen, konnten wir            Neben den Übungen und Bewerben
  den wichtige Erfahrungen gesammelt.       regelmäßig tolle Erfolge erzielen sowie   gibt es auch reichlich Anlässe zum Fei-
  Durch die Unterstützung erfahrener        einen Ehrenpreis mit nach Hause neh-      ern. Hierbei wurde die Kameradschaft                                                                   1999                          2009
  Mitglieder war es in diesem Jahr mög-     men. Im Laufe der Jahre steckte man       und der Zusammenhalt gefördert und
  lich, die Bewerbsziele zu erreichen       sich natürlich höhere Ziele, um auch      neue Freundschaften entstanden.

                                                                                                                                   www.nv.at
                                                                                                                                02272 628 60

                                                                                                                                               KEBAP PIZZA BURGER PASTA
                                                                                                                                               Wienerstraße 6, 3443 Sieghartskirchen
                                                                                                                                               Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Zustellung: 11:00 - 21:30 Mittwoch Ruhetag

                                                                                                                                               Bestellhotline 0660 120 75 05
                                                                   www.nv.at                     Die Niederösterreichische                     Gratis Zustellung ab 10 € Sieghartskirchen
                                                                                                                                               Gratis Zustellung ab 15 € Umgebung Sieghartskirchen bis Wimmersdorf
                                                                   02272 628 60                              Versicherung                      Gratis Zustellung ab 15 € Judenau, Baumgarten und Riederberg

  6                                                                                                                                                                                                                                       7
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
LFLB 2020                                                                                                                                                                                                                             LFLB 2020

       Das Feuerwehrleistungsabzeichen                                                                                              Landesfeuerwehrleistungsbewerb
       J  edes Jahr kämpfen tausende Feuerwehrmitglieder um
          das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze
       und Silber. Doch was steckt wirklich dahinter?
                                                                                                                                             Sieghartskirchen 2020
          Der Bewerb gliedert sich prinzipiell in zwei Teile. Beim                                                                 E  s ist ein Event der Superlative im Niederösterreichi-
                                                                                                                                      schen Feuerwehrwesen. Die Rede ist vom NÖ Landes-
                                                                                                                                   feuerwehrleistungsbewerb, welcher vom 3. bis 5.
                                                                                                                                                                                              ein Jubiläumsabzeichen aufgelegt, das sehr begehrt ist
                                                                                                                                                                                              und für überdurchschnittliche Teilnehmerzahlen sorgen
                                                                                                                                                                                                   wird. Als Veranstalter haben sich die 12 Freiwilligen
       Löschangriff geht es für die Mitglieder darum, Genauigkeit
       und Schnelligkeit optimal zu kombinieren. Im Bewerb um                                                                      Juli 2020 am Sportplatz in Sieghartskirchen                         Feuerwehren der Gemeinden Judenau-Baumgar-
       Bronze ist jedem Mitglied in der Gruppe eine genaue Posi-                                                                   stattfinden wird. Bis zu 15.000 Feuerwehr-                              ten und Sieghartskirchen zusammengeschlos-
       tion zugewiesen, im Silberbewerb werden alle neun Funkti-                                                                   männer- und frauen werden an diesem                                           sen. Leiter des Organisationsteams ist
       onen ausgelost.                                                                                                             Großevent teilnehmen und für fantasti-                                         Dominik Rauscher, Kommandant der
                                                                                                                                   sche Stimmung sowie atemberauben-                                              FF Elsbach. Unser Kommandant Stefan
                                                                     den Seiten wird der Verteiler geöffnet und die Zeit des       de Leistungen beim Bewerb sorgen.                                               Obermaißer ist für den Fachbereich
                                                                     Löschangriffs gestoppt.                                                                                                                        Personal verantwortlich. Eine solche
                                                                                                                                      Ab Freitag Mittag treten die                                                  Großveranstaltung braucht entspre-
                                                                                                                                   Gruppen in Bronze und Silber an.                                                 chende Infrastruktur. Der eigentliche
                                                                                                                                   Die besten Bewerbsgruppen aus                                                    Bewerb findet am Sportplatz statt,
                                                                                                                                   Niederösterreich messen sich ab-                                                 der Staffellauf wird auf der B1 Rich-
                                                                                                                                   schließend am Samstag Abend im                                                  tung Elsbach durchgeführt. Für die
VielVieViel--
                                                                                                                                   sogenannten Fire-Cup. Neben dem                                                Übernachtung hunder ter Gruppen
                                                                                                                                   parallel durchgeführten Löschangriff                                          steht ein großer Zeltplatz direkt östlich
          Zuerst müssen die Saugschläuche aufgelegt und zusam-                                                                     verspricht ein spezieller Staffellauf mit                                   neben dem Sportplatz zur Verfügung. Zwi-
       mengekuppelt werden. Anschließend werden an der                                                                             zahlreichen Hindernissen Spannung bis                                     schen Sportplatz und Ortschaft wird Gastro-
       Saugleitung zwei Leinen angebracht. Nach dem Ankuppeln                                                                      zum Ende. Am Sonntag Vormittag geht die Sie-                          nomie und Feiern großgeschrieben. Die nötigen
       an die Tragkraftspritze durch den Maschinisten geht es für                                                                  gerehrung mit prominenten Ehrengästen über                       Flächen wurden bereits 2019 begrünt. Wir, die Feu-
       die Mitglieder weiter nach vorne.                                Danach geht es                                             die Bühne. Neben den Ehrungen der Siegergruppen wer-       erwehr Ollern, sehen dem Bewerb als mitveranstaltende
                                                                     für die Gruppe wei-                                           den die Leistungsabzeichen an die Bewerbsgruppen über-     Feuerwehr gespannt und zuversichtlich entgegen. Aktuelle
                                                                     ter zum Staffellauf.                                          reicht. Für die 70. Ausgabe des Landesbewerbes wurde       Informationen gibt es unter www.lflb2020.at.
                                                                     Dor t muss über
                                                                     eine Strecke von
                                                                     8x50m das Strahl-
                                                                     rohr vom Start bis
                                                                     in Zie l g e brac ht
                                                                     werden, und das
                                                                     so schnell wie
                                                                     möglich.

                                                                        Die verbrauchten Sekunden in beiden Teilen plus Strafen
          Während dem Kuppelvorgang legt der Angriffstrupp zwei      für Fehler bestimmen die Punkte. Wird die vorgegebene
       B-Schläuche aus und setzt den Verteiler, an den der An-       Mindestpunktezahl in der jeweiligen Wertungsklasse er-
       griffs- und der Wassertrupp ihre jeweiligen Löschleitungen    reicht, darf die Gruppe bei der Siegerehrung die verdienten
       anschließen. Nach dem Befehl „Wasser Marsch“ von bei-         Abzeichen in Empfang nehmen.

                      Viele gute Gründe
                    sprechen für
                 BRUCHA.
                                                                                                                                                                                                                                   Inh.ChristineNast

                                                                                                                                                                  BAUSTOFFE-LANDESPRODUKTE
                  Paneele für Fassade/Wand
                     BRANDSCHUTZ WP-F
                  mit Mineralwolle-Dämmkern       Brandschutztüren und Tore      BRUCHA Firmensitz/Produktionswerk in NÖ

                                                                                                 BRUCHA Gesellschaft m.b.H                                              A-3443Sieghartskirchen,PressbaumerStraße7
                                                                                            3451 Michelhausen|office@brucha.at                                    Telefon(02274)2289Ie-mail:office@baustoffe-gutscher.at

       8                                                                                                                                                                                                                                                 9
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Einsätze                                                                                                                                                                            Einsätze

  Auszug Einsätze 2019                                                                                                                  19 01 2019:
                                                                                                                       Zwei der insgesamt vier Insas-
                                                                                                                      sen des Pkw wurden bei einem
                                                                                                                    Verkehrsunfall in der Fuchskurve
                              24 12 2018:                                                                           verletzt. Nachdem der Rettungs-
               Ein Keller in der Waldhe                                                                                dienst die Verletzten versorgt
                                        im-
            siedlung am Riederber g                                                                                 hatte, konnten wir die Fahrzeuge
                                     stand
            aufgrund der Schneesch                                                                                             aus dem Wald bergen.
                                    melze
             unter Wasser. Rasch kon
                                       nte
           der Keller ausgepumpt und
                                       der
           Weihnachtstag damit ger
                                     ettet
                                  wer den.

                                                                                                                                                                   01 02 2019:
                                                                                                                                                                   Ebenfalls an der B1,
                                                                                                                                                                   an der Kreuzung zur
                                                                                                                                                                   Eichkogelstraße, krach-
                                                                                                                                                                   ten diesmal gleich drei
                                                                                                                                                                   Fahrzeuge ineinander.
                                                                        05 01 2019:                                                                                Die Insassen hatten
                                                                        Am Feldweg zwischen Flachberg und                                                          Glück, es gab nur
                                                                        Freundorf steckte ein PKW auf der                                                          wenige, leichte Verlet-
                                                                        eisigen, verschneiten Fahrbahn; mittels                                                    zungen.
                                                                        Seilschlaufe und den bereits angelegten
                                                                        Schneeketten konnten wir das Fahr-
                                                                        zeug schnell befreien.

                                                                                                                                                  01 03 2019:
                                                                                                                                Ein mit über zwei
                                                                                                                                                  Meter hohem
                             11 01 2019:                                                                                            Elefantengras be
       Ein Baum hielt de                                                                                                                             wachsener
                         n Schneemassen                                                                                         Acker in Elsbach
           nicht mehr stand                                                                                                                       war aufgr und
                              und krachte                                                                                       der anhaltenden
          auf ein Carpor t.                                                                                                                      Tr ockenheit in
                            Mit Kettensä-                                                                                       Brand geraten. Ge
         gen konnten unse                                                                                                                         meinsam mit
                            re er fahrenen                                                                                   den Einsatzkräfte
            Mitglieder den Ve                                                                                                                  n der Feuerweh-
                               rkehrsweg                                                                                        ren Elsbach, Siegh
       rasch wieder freim                                                                                                                          ar tskir chen
                           achen und den                                                                                         und Rappoltenkir
                       Carpor t befreien                                                                                                          chen konnte
                                         .                                                                                    der Brand rasch
                                                                                                                                               unter Kontrolle
                                                                                                                                            gebracht werden
                                                                                                                                                               .

                                              11 01 2019:
                                              Als Mitglied des 4. Zuges des
                                                                                                                                           16 03 2019:
                                              Katastrophenhilfsdienstes im
                                                                                                                    Die Lenker    in ein es PKW wurde
                                              Bezirk Tulln wurde auch die
                                                                                                                               em   Ver keh  rsunfall mit
                                              Feuerwehr Oller n nach Annaberg                                        nac h ein
                                                                                                                        einem weiter en     Fah  rzeug im
                                              beordert, wo meterhohe Schnee-
                                                                                                                                     we  r ein gek lemmt.
                                              massen den Alltag lahmlegten.                                       Unfallwrack sch
                                                                                                                                 ver  Rea  nim atio  nsver-
                                              Am Einsatzort galt es vor allem,                                    Trotz intensi
                                                                                                                           der  anw  ese  nde n No   tär zte
                                              Dächer von den immensen                                              suche
                                                                                                                                             noc  h  an der
                                              Schneemassen zu befreien. Me-                                           verstarb die Frau
                                                                                                                                        r  wa ren   als Ein -
                                              dienberichte zum Thema finden                                          Unfallstelle. Wi
                                                                                                                                 ve  vor  Ort  und   unt  er-
                                               Sie im zugehörigen Artikel auf                                        satzreser
                                                                                                                                                   n Helfer
                                               unserer Homepage.                                                    stützten die anwesende
                                                                                                                                                n  Einsatz.
                                                                                                                      bei diesem tragische

  10                                                                                                                                                                                         11
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Einsätze                                                                                                                                                                                                                                                         Übungen

                            1 04 2019:
                           hentwicklung
        Eine starke Rauc
                              der Teufels-
         wurde im Bereich
                       ht et . Nach einer
           wiese gesic
                           n wurden wir
        kurzen Suchaktio
                                leithenweg
           am Ober en Lang
                        r  wa   re n bereits
       fündig – Anraine
                       n  ein  es  gr ößer en
       mit dem Lösche
                               häftigt. W ir
          Lagerfeuers besc
                              Arbeiten und
         unterstützen die
                          ed er  einrücken.
        konnten bald wi

                                                                                                                                                                                                               Sicherheits
                                                                                                                                                                                                                            übung im W
                                                                                                                                                                                               a in ie ren    In der Nacht vo              ienerwaldtun
                                                                                                                                         g                                     rb e it zu   tr                                   n Samstag au               nel
                                                             29 04 2019:                                                    a tz ü b u n                             m m e n a
                                                                                                                       Eins                          ll d ie Z u s a
                                                                                                                                                                                       enzu    le rn e n ,   Ü  bu ng im                        f  S on nt ag fand eine
                                                             Mit dem Meldebild „Verkeh                                               n Ernstfa                          isen kenn
                                                                                                                                                                                                                         13,3 Kilomet
                                                             mehreren eingeklemmten Per
                                                                                         rsunfall mit                  Um für de                it ig e n  Arbeitswe                   u z  d ie Ret-        statt. Unser
                                                                                                                                                                                                                           e
                                                                                                                                                                                                                                         er langen Ei
                                                                                                                                                                                                                                                        senbahntun
                                                                                                                                    ege   n s e                          oten    K re                                         Fe  ue rwehr ist m                      nel
                                                             wur den wir auf die B213 am
                                                                                            sonen“
                                                                                                                        und die g                  s a  m  mit dem R                    e  in e m    PKW. fahrzeug (Tunne                         it dem Rüstlö
                                                                                                                                                                                                                                                                  sc
                                                                                                                                      gem    e in                              na  u  s                                         l-Vorauseinheit)                     h-
                                                                                                                                                                 r Persone
                                                                                            Flach-
                                                                                                                        übten wir                                                                           mandofahrze                             und dem Kom
                                                             berg alar miert. Der Renault
                                                                                           eines                                   e ie r e in geklemmte                                                                    ug (Einsatzle
                                                                                                                                                                                                                                          itung Wiene              -
                                                            französischen Lenkers kam
                                                                                         auf der                         tung zw                                                                            ein Teil des
                                                                                                                                                                                                                         umfassende                       rwaldtunnel)
                                                            nassen Straße ins Schleudern                                                                                                                    unterirdisch                n Einsatzkon
                                                                                             und blieb                                                                                                                   en Bauwerks                    zepts des
                                                            schlussendlich auf der Fahrers                                                                                                                 Feuerwehrm                    . Insgesamt
                                                                                             eite                                                                                                                         itglieder mit                  nahmen 16
                                                            liegen. Beim Eintreffen kon                                                                                                                                                  32 Fahrzeug                    4
                                                                                        nte jedoch                                                                                                         vierstündige                                   en an der
                                                                                                                                                                                                                         n Übung teil.
                                                            festgestellt wer den, dass die
                                                                                            Insassen
                                                            bereits vom Rettungsdienst
                                                                                          versorgt
                                                            wur den.

                                    12 07 2019:
                                rkehrsunfall zwi-
           Ein schwer er Ve                        ein-
                             W und einem Kl
         schen einem PK                       mi tta  g
                             die se m  Na  ch
        bus hielt uns an                      rle tzt e
                               mt fünf Ve
          auf Trab; insgesa                     n.  Ein
                                  zu be  kla ge
           Personen gab es                                                                                                                  utzübung
                oß au fg eb ot an   Einsatzkräften                                                                Landeskatastrophensch
             Gr                                                                                                                                                         die NÖ
                               Da   niemand einge-                                                                                    5. Okt ober fand im Bezirk Tulln
         wurde alarmier t.                         ngs-                                                           Am Samstag, den                                      Un wetter-
                           konnte der Rettu                                                                                                     statt. Da die Zahl der
        klemmt wurde,                          h in  die                                                          Landeskatastrophenübung                                 ist, spielt
                                                                                                                                                 Jahren stark gestiegen
                                allten ra   sc
          dienst die Verunf                   M  it de  r                                                         katastrophen in den letzten
                                    rin ge n.                                                                                                                                 nen
          Krankenhäuser
                              verb
                                                                                                                                                beit der Blaulichtorganisatio
                              ar ts kir ch en  fü hr ten                                                          vor allem die Zusammenar                                    Olle rn
         Feuerwehr Siegh                                                                                                                        htige Rolle. Die Feu erw ehr                          Heiße Herausforderung
                                                                                                                   und der Behörden eine wic
                                                       h.
                                 bergungen durc
           wir die Fahr zeug                                                                                                                                        ahr zeu g und
                                                                                                                                                 dem Versorgungsf                                     Waldbrände stellen im Sommer eine besondere Belas-
                                                                                                                   nahm an dieser Übung mit                                er im
                                                                                                                                              r bei der Station Hochwass                              tung für Feuerwehrmitglieder dar. Hitze, Feuer, Rauch,
                                                                                                                   9 Mitgliedern teil und wa
                                                                                                                                              steg zu errichten.                                      unwegsames Gelände und Länge der Löschleitungen
                                                                                                                   Einsatz um einen Behelfs
                                                                                                                                                                                                      sind eine enorme Herausforderungen. Um diesen ge-
                                                                     06 11 2019:                                                                                                                      wappnet zu sein, darf die Übung nicht fehlen.
                                                                     Ein Frontalzusammenstoß
                                                                                                 zwischen zwei
                                                                     Pkws ereignete sich auf
                                                                                              der Bundes-
                                                                    straße 1 bei der Riederber
                                                                                                 ghöhe – insge-
                                                                    samt war en drei Fahrzeuge
                                                                                                  betroffen.
                                                                    Die Insassen des silbern
                                                                                             en Pkws war en
                                                                    unbestimmten Grades ver
                                                                                               letzt – zur
                                                                    schonenden Rettung mus
                                                                                              ste die Tür
                                                                    der Fahrerseite entfernt
                                                                                              wer den. Zwei
                                                                    Kinder und der en Vater
                                                                                            im schwar zen
                                                                    Kombi blieben unverletzt,
                                                                                               ebenso der
                                                                   Lenker des Kleinbusses.
                                                                                             Mit Hilfe der
                                                                   Feuerwehr en Ried am Rie
                                                                                             derber g und
                                                                   Sieghartskirchen konnte
                                                                                             die Straße
                                                                   nach etwa zwei Stunden
                                                                                             wieder frei-
                                                                   gegeben wer den. Der Ret
                                                                                             tungsdienst
                                                                   stand mit sieben Fahrze
                                                                                           ugen im Einsatz.

  12                                                                                                                                                                                                                                                                        13
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Übungen                                                                                                                                                                                                                                   Ausbildung

                                                           Zimmerbrand                                    hrungs-
                                                                                   rbrand forderte die Fü               5 x Gold, 4 x Silber, 5 x Bronze.
                                                           Ein simulierter Zimme                       Fe uerwehr.
                                                                                  n Mitglieder unserer                  Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz stellten zwei Gruppen ihr Können im Löscheinsatz unter Beweis. Mehrere Wochen mussten
                                                           kräfte und eingeteilte                         sammen-
                                                                                   war auf die interne Zu               Handgriffe geübt werden und das Wissen in der Ersten Hilfe und Gerätekunde aufgefrischt und gefestigt werden. Leistungziel erreicht
   Gebäudeeinsturz                                         Der Fokus der Übung                            r in der      – vierzehn neue Leistungsabzeichen – Gratulation!
                                                                                    d die Führungsstruktu
   Übungsannahme war der Eins
                                 turz eines Gebäudes       arbeit im Löschzug un
                                                                                    t.
   auf Grund von Bauarbeiten.
                               Zwei Personen mussten        Einsatzleitung gerichte
   mittels technischen Rettungsg                                                                                                                                                             Erweiterte Atemschutzausbildung
                                 eräten aus lebensbe-
   drohlichen Lagen gerettet wer                                                                                                                                                             Stefan Obermaißer, Florian Zischkin, Jochen Kunst,
                                 den. Der technische
   Zug unserer Feuerwehr hat                                                                                                                                                                 Bernhard Posch und Markus Miklosek finalisierten heu-
                              te alle Hände voll zu tun.
                                                                                                                                                                                             er die Erweiterte Atemschutzausbildung. Diese mehrtä-
                                                                                                                                                                                             gige intensive Ausbildung vermittelt wichtiges Wissen im
                                                                                                                                                                                             Bereich der Brandbekämpfung im Innenangriff. Bereits
                                                                                                                                                                                             fünfzehn Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Ollern
                                                                                                                                                                                             haben dieses im Unterabschnitt organisierte Programm
                                                                                                                                                                                             absolviert.

       Feuer in der Schule
       Die jährliche gemeinsame Inspektionsübung der Feuerwehren Ried, Elsbach und Ollern fand heuer im                                                    Funkleistungsabzeichen
       Sonderpädagogischen Zentrum am Hauptplatz statt. Annahme war ein Küchenbrand, der sich rasch aus-                      Sandra Brezina und Oliver Schreiner stellten sich nach
       breitete. Acht Personen mussten von Atemschutzgeräteträgern aus dem verrauchten Gebäude gerettet                         mehrwöchiger Ausbildung dem Einzelbewerb des NÖ
       werden, während die Brandbekämpfung erfolgreich durchgeführt wurde. Die Feuerwehr Tulln unterstütze              Funkleistungsabzeichens. Die Leistungsziele wurden erreicht
       die Rettungsarbeiten mit der Drehleiter.                                                                                                         und wir gratulieren herzlich!

                                                                                                                                                                                                 Rescue Days 2019
Ausbildung                                                                                                                                                                                     An dieser Ausbildung
                                                                                                                                                                                              nehmen Rettungskräf-
                                                                               Zweimal Gold.                                                                                                 te verschiedenster Na-
                                                                                  Wir gratulieren unseren Kamera-                                                                               tionalitäten teil. Über
                                                                               den Elvis Brezina und Gerhard                                                                                  80 Ausbilder schulten
                                                                                       Höfinger herzlichst zur Ab-                                                                                 in Mosbach (D) an
                                                                                             solvierung des Feuer-                                                                            den Veranstaltungsta-
                                                                                                 wehrleistungsabzei-                                                                            gen 700 Teilnehmer.
                                                                                                  chens in Gold, der                                                                                  Unser Gruppen-
                                                                                                   höchsten Ausbil-                                                                               kommandant Lukas
                                                                                                   dungsstufe im                                                                             Krippl nahm teil. Seine
                                                                                                   Feuerwehrdienst,                                                                              Erfahrungen und Er-
                                                                                                  der sogenannten       Abschluss Truppmann                                                    kenntnisse am Gebiet
                                                                                                  Feuerwehrmatura!      Martina Mijajlovic, Stephanie Mandl und Valentin                     der Rettungstechniken
                                                                                                 In der Feuerwehr Ol-   Höfinger konnten in diesem Jahr ihre Basisausbildung                     und Fahrzeugtechni-
                                                                                              lern besitzen nun drei-   finalisieren. Sie absolvierten das Modul Abschluss                    ken bringt er uns jetzt
                                                                                          ßig Mitglieder dieses         Truppmann erfolgreich. Herzlich willkommen in unserer                      in Schulungen und
                                                                               Leistungsabzeichen.                      Einsatzmannschaft!                                                               Übungen bei.
  14                                                                                                                                                                                                                                                    15
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Seitenblicke                                                                                                                                                                                                        Seitenblicke

                                                                                                                                                                                                           Unser traditioneller Feu-
                                                                                                                                                                                                           erwehrball wurde heuer
                                                                                                                                                                                                           auf neue Beine gestellt.
                                                                                                                                                                                                           Die ausgelassene Stim-
                                                                                                                                                                                                           mung an diesem Abend
                                                                                                                                                                                                           hat bewiesen, dass un-
                                                                                                                                                                                                           ser erster FeuerBall bei
                                                                                                                                                                                                           unserer Kirchenwirtin
                                                                                                                                                                                                           ein voller Erfolg war.
       Wir gratulieren                      Wir gratulieren
       zu den runden                        allen Kame-
                                            radinnen und
       Geburtstagen:                        Kameraden zu
       70er I Peter Lengauer                ihren runden
            I Josef Koller                  Geburtstagen
       60er I Herbert Obermaißer            und danken für                                                                 In der schönen Skiregion
            I Peter Weiser sen.             die Einladungen                                                           Saalbach-Hinterglemm trafen
       50er I Johann Höfinger jun.          zu den jeweili-                                                           wir uns mit unseren Freundin-
       40er I Matthias Koller               gen Geburts-                                                              nen und Freunden der Freiwil-
            I Bernhard Silhengst            tagsjausen und                                                            ligen Feuerwehr Gundelsdorf,
       30er I Jacob Grilnberger             -feiern!                                                                    unserer deutschen Partner-
            I Philipp Pomikal                                                                                          feuerwehr. Bei wahrhaftigem
            I Philipp Schrott                                                                                         Kaiserwetter konnten wir drei
                                                                                                                      Tage tollen Schnee, kühle Ge-
                                                                                                                      tränke und feine Hüttenküche
                                             Glückwunsch an                                                                              genießen.
                                             unseren Kameraden
                                             Matthias Koller und
                                             Tizia Rohrer zu ihrer
                                             Tochter Hellena, die
                                             am 17. Juli zur Welt
                                             kam.                                                                                                                                      Bereits zum dritten Mal in Folge fanden
                                                                                                                                                                                       sich sieben unserer Kameraden mit
                                                                                                                                                                                       Freunden zusammen, um den Halbmara-
                                                             Alles Liebe auch                                                                                                          thon im Zuge des Vienna City Marathons
                                                        Patrick Kallenda und                                                                                                           zu absolvieren. Nach diesen tollen Leis-
                                                         Evi Berger zu ihrem                                                                                                           tungen und Laufzeiten zeigten sich die
                                                          Sohn Michael, der                                                                                                            Teilnehmer sehr zufrieden und steckten
                                                        am 8. November zur                                                                                                             sich bereits neue Ziele.
                                                                   Welt kam.

                                                              Wir gratulieren Roman Obermaisser jun. und Tamara
                                                              Fritsch zu ihrem Sohn Leo, der am 11. August geboren
                                                                                                                     www.landgasthaus-boehm.at                          Bauernheuriger Familie Frumen

                                                                                                                     B OHM
                                                              wurde.                                                                                                              Aus´gsteckt is! Wir freuen uns darauf Sie vom:
                                                                                                                                                                            ::. April - . Mai . Juni - . Juni . August - . August
                                                                                                                                                                                               begrüßen zu können!

                                                                                                                        Landgasthaus
                                                                                                                     3004 Weinzierl Dorfstrasse 4 Telefon: 02271/2240
                                                                                                                     Email: info@landgasthaus-boehm.at
    Herzliche Gratulation an Bernhard und Kerstin                                                                                                                       An Sonn- & Feiertagen gibt's unseren Bauernbrunch von -     Uhr.
                                                                                                                     Kuchenzeiten: Do bis Mo 11-14 Uhr & 18-21 Uhr                      Es wird um Reservierung gebeten!
    Posch zur Geburt ihres Sohnes Theo David am 14.                                                                  So: 11-14 Uhr & 18-20 Uhr, Feiertags: 11-14 Uhr            !!!! Ollern, Hakenstraße Telefon:         /////
    März.                                                                                                            Ruhetag: Dienstag, Mittwoch                                     www.bauernheuriger-frumen.npage.at

  16                                                                                                                                                                                                                                   17
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Landesbewerb 2020 in Sieghartskirchen - Feuerwehr Ollern
Seitenblicke                                                                                                                                                          Seitenblicke

                                                                                                                    Auch dieses Jahr lockte das
                                                                             Der Florianibildstock in der
                                                                                                                   Sonnwendfeuer, welches vom
                                                                             Freisingerstraße feierte dieses
                                                                                                                   Bauernbund Ollern veranstal-
                                                                             Jahr 10-jähriges Bestandsjubi-
                                                                                                                     tet wurde, zahlreiche Gäste
                                                                             läum. Dieses wurde bei unse-
                                                                                                                  bei toller Atmosphäre an. Die
                                                                             rer traditionellen Florianimesse
                                                                                                                Feuerwehr Ollern übernahm bei
                                                                             besonders gefeiert. Pfarrer
                                                                                                                dieser Veranstaltung die Brand-
                                                                             Robert Dublanski leitete die
                                                                                                                    sicherheitswache und unter-
                                                                             Feldmesse und der Musikver-
                                                                                                                stützte den Bauernbund bei der
                                                                             ein Sieghartkirchen bildete die
                                                                                                                                    Ausrichtung.
                                                                             musikalische Umrahmung.

                                                                                                                                                      Beim Bezirksfeuerwehrtag in
                                                                                                                                                      Zeiselmauer wurden Gerhard
     Trotz des Regenwetters waren                                                                                                                     Höfinger, Christoph Gruber,
    wieder zahlreiche Besucher bei                                                                                                                    Peter Lengauer, Peter Weiser
   unserem Maibaumaufstellen da-                                                                                                                      sen. und Stefan Obermaißer für
   bei. Auch heuer machten Leber-                                                                                                                     je 25 Jahre, Franz Kortschak
    käse, Getränke und eine Musik-                                                                                                                    für 50 Jahre im Feuerwehr-
     gruppe das Maibaumaufstellen                                                                                                                     dienst ausgezeichnet. Landes-
      zu einem kleinen Fest, das bis                                                                                                                  feuerwehrkommandant Dietmar
   in die Abendstunden andauerte.                                                                                                                     Fahrafellner übergab die Ehrun-
                                                                                                                                                      gen persönlich.

                                             Unser traditionelles Pfingst-                                      Unser diesjähriger Feuerwehraus-
                                            fest erfreute sich wie immer                                           flug ging ins Burgenland, wo wir
                                                großer Beliebtheit. Bei                                         neben der Landesfeuerwehrschule
                                              unserem 30. Seifenkisten                                           Eisenstadt auch das Landesfeuer-
                                             Grand Prix gingen über 90                                           wehrmuseum und das Dorfmuse-
                                              Kinder und Jugendliche an                                          um in Mönchhof besichtigten. Am
                                             den Start und lieferten sich                                          Heimweg machten wir noch halt
                                             zu diesem Jubiläum wieder                                               im Weinbaugebiet Carnuntum.
                                             ein spannendes Rennen mit
                                              ihren Seifenkisten-Boliden.

                                                                                                                                                       „Das perfekte Desaster
      Nachdem unsere Abschleppachse                                                                                                                    Dinner“ hieß die Komödie,
    nach mehr als 25 Jahren im Einsatz                                                                                                                 die der Theaterverein Ollern
      etwas in die Jahre gekommen war                                                                                                                  in unserem Feuerwehrhaus
        und eine Ersatzbeschaffung nicht                                                                                                               dargeboten hat. Acht ausver-
       möglich gewesen ist, wurde sie in                                                                                                               kaufte Vorstellungen und ein
     Eigenregie erneuert und generalsa-                                                                                                                begeistertes Publikum lassen
     niert. Danke an dieser Stelle an die                                                                                                              auf den Erfolg des Schauspiels
       Fa. Bräuer und Seebacher für die                                                                                                                schließen.
                        Lackierarbeiten.

  18                                                                                                                                                                                19
Dienstpostenplan                                                                                                                                                                                                                                       Sachgebiet

  Zeugmeister                                                                                                                                                                                                    Haustechnik
  D                                                                                                                           Seit wann bist du im Bereich Haus-
      em Zeugmeister und seiner Gehilf-     räte in einem funktionstüchtigen Zu-     Rettungsleinen, Notrettungssets,                                                     round-Büro umgewandelt, welches mit
      in obliegen die regelmäßigen und      stand befinden.                          5-Punkt-Gur te und unsere Korb-          technik tätig?                              Computern und einem stromnetzun-
  wiederkehrenden Überprüfungen,                                                     schleiftrage. Besteht eines der Geräte       Begonnen hat es mit dem Feuer-          abhängigen Funkpult als Einsatzleitung
  Wartungen, Reparaturen, die Instand-      Prüfung und Wartung von nicht            die jährliche Prüfung nicht so wird es   wehrhausumbau, wo ich schon bald in         bei Großschadenslagen eingesetzt
  haltung aller nicht motorischen Gerät-    motorisch angetrieben Geräten            entweder repariert oder aus dem Feu-     diversen Bereichen der Planung und          werden kann. Wir ergänzen und hal-
  schaften im Feuerwehrdienst sowie            Alle im Feuerwehrdienst verwende-     erwehrdienst ausgeschieden.              Ausführung involviert war. Immer wie-       tern auch immer wieder neue Geräte
  die gesamte Einsatzbekleidung.            ten Geräte müssen nach jedem Ein-                                                 der kamen technische Fragen auf, auf        in den Fahrzeugen und führen diverse
                                            satz oder mindestens einmal im Jahr      Bekleidungsverwaltung                    die ich die richtige Antwort, bezie-        Reparaturen durch. Unser Versor-
  Die Aufgaben des Sachgebietes sind        auf ihre Funktion und ihre Sicherheit        Die Ausgabe der persönlichen         hungsweise Ideen zur Umsetzung hat-         gungsfahrzeug wurde sogar zu großen
  im Folgenden beschrieben:                 überprüft werden. Das Sortiment der      Schutzausrüstung für jede Feuerwehr-     te. So wurde ich immer mehr ein Teil        Teilen selbst aufgebaut, z.B. wurden
                                            im Feuerwehrdienst befindlichen Gerä-    frau und jeden Feuerwehrmann ge-         einer kleinen Gruppe, die sich gemein-      alle Geräte im Fahrzeug selbst gehal-
  Kontrolle der Fahrzeugbeladungen          te reicht vom kleinsten Schäkel, Rund-   hört ebenfalls zu diesem Sachgebiet.     sam allen technischen Problemen und         tert und mit Strom versorgt. Durch
     Die ausrückende Einsatzmann-           schlingen, Leitern, Handscheinwer-       Aufgetragene und beschädigte Sa-         Projekten rund um unsere Feuerwehr          das hohe Maß an Eigenleistung wird
  schaft muss sich darauf verlassen         fern bis hin zu den Hebekissen.          chen müssen getauscht und Neuein-        stellt. Mein Team besteht aus Markus        viel Geld gespart.
  können, dass das Fahrzeug in einem        Besonderes Augenmerk ist auf die so-     tritte ausgestattet werden.              Miklosek (Zeugmeister), Franz Ditrich
  ordnungsgemäßen Zustand beladen           genannten Rettungsgeräte zu legen                                                 (Fahrmeister) und Jochen Kunst (Ge-         Worauf legst du zuletzt besonderen                 gebrochene Gerätehalterung, ein
  ist und sich auch alle mitgeführten Ge-   und dazu gehören: Feuerwehrgurte,                       OBI Christoph Gruber      hilfe des Fahrmeisters). Wir ergänzen       Wert?                                              Funkgerät, das nicht mehr geladen
                                                                                                                              uns immer gegenseitig, unabhängig              Eine meiner Tätigkeiten ist die Bear-           wird, oder ein Scheinwerfer, der ab-
                                                                                                                              von den eingeteilten Funktionen.            beitung des monatlichen Energiebe-                 raucht…Aufgrund meiner Tätigkeit bin
                                                                                                                                                                          richts, den jede Gemeindeorganisation              ich meist der erste Ansprechpartner,
                                                                                                                              Welche Aufgaben begegnen dir im             erstellen muss. Anfangs war ich                    wenn im Feuerwehrhaus etwas ge-
                                                                                                                              Feuerwehr-Alltag, die dein Sachge-          selbst vom hohen Energieverbrauch                  sucht wird. Gemeinsam mit meinem
                                                                                                                              biet der Haustechnik betreffen?             überrascht, doch mit Hilfe von Zeit-               Team versuchen wir auch, Ordnung zu
                                                                                                                                 Wir haben mittlerweile schon sehr        schaltuhren, Präsenzmeldern und                    halten.
                                                                                                                              viele Projekte umgesetzt – hier ein klei-   Wechsel auf LED-Beleuchtungsmittel
                                                                                                                              ner Auszug: Der Festsaal und der Gar-       konnten wir unseren Energiever -                      Welche besonderen Kenntnisse
                                                                                                                              ten wurden multimedial ausgestattet,        brauch um etwa 8000kWh jährlich                    braucht es, um in der Haustechnik
                                                                                                                              um unsere Schulungen, Feste und             senken!                                            eine so tolle Arbeit abzuliefern?
                                                                                                                              Veranstaltungen einfacher abwickeln                                                               Durch meine hauptberufliche Tätig-
                                                                                                                              zu können. Etliche neue Beleuchtungs-          Wenn du gerade nicht als Kraft-                 keit bringe ich meist das nötige Know-
                                                                                                                              ideen konnten umgesetzt werden, und         fahrer, Maschinist oder Atemschutz-                How mit. Elektrotechnik darf kein
                                                                                                                              wir haben nun einen Lastenaufzug im         geräteträger eingesetzt bist, worauf               Fremdwort sein, aber auch die Abläu-
                                                                                                                              Schlauchturm, auf dem auch gleich           legst du bereits im Feuerwehreinsatz               fe von Einsätzen sollte man in Petto
                                                                                                                              Schläuche zum Trocknen aufgehängt           besonderen Wert?                                   haben. Manches lernt man durch Pro-
                                                                                                                              werden können. Eine Waschmaschine              Bei Übungen oder Einsätzen liegt                bieren oder von den Kameraden im
                                                                                                                              und ein Trockner wurden installiert,        der Fokus auf die Schulung der richti-             Team. Man muss jedenfalls ein gewis-
                                                                                                                              wodurch wir auf Dauer die Kosten für        gen Bedienung der Geräte und Fahr-                 ses „Bastler-Gen“ haben.
  Name: Markus Miklosek                                          Name: Anna Mühlbacher                                        die Reinigung unserer Einsatzbeklei-        zeuge, um Verletzungen oder Schäden
  Dienstgrad: Oberbrandmeister                                   Dienstgrad: Sachbearbeiterin                                 dung reduzieren können. Das ehemali-        zu vermeiden. Und danach gibt es öf-
  markus.miklosek@feuerwehr-ollern.at                            anna.muehlbacher@feuerwehr-ollern.at                         ge Kommandozimmer wurde in ein All-         ter etwas zu reparieren. Sei es eine                            SB Roman Obermaisser

                                                                         Tischlerei
                                                                       Erich
                                                                                                                                                                                                        Rauner
                                                                                                                                                                                                                          Foton, Solis & Hoflader Importeur

                                                                                                                                                                                                                          KFZ Rauner GmbH
                                                                    Staffenberger
                                                                                                                                                                                                      FOTON-

                                                                                                                                                                                                      Feldgasse 2
                                                                   Kreuth, Hauptstraße 3a                                                                                                             A-3004 Ollern
                                                                   3443 Sieghartskirchen                                                                                                              +43 2271/2932
                                                                                                                                                                                                      +43 664/49 24 037
                                                                                                                                                                                                      +43 664/16 49 992
                                                                   Telefon: 02274/8874 oder 0664/311 63 85                                                                                            office@kfz-rauner.at
                                                                       www.tischlerei-staffenberger.at                                                                                                kfz.rauner@aon.at                www.foton-allradtraktoren.at

  20                                                                                                                                                                                                                                                             21
                                                                                                                                                                                       Visi1.indd 1                                                             30.11.17 12:54
Fachthema                                                                                                                                                                                                                           Gastkommentar

  Starkregen und Oberflächenab-                                                                                                                         "Sicherheit ist ein
  fluss – eine zunehmende Gefahr                                                                                                            Grundbedürfnis des Menschen"
  In den letzten Jahren haben lokale        dass Starkniederschläge als Folge des                                                                                     setzen. 24 Stunden bzw. rund um die           wortung zu tragen, Teamgeist zu le-
   Starkniederschläge abseits von Ge-       Klimawandels bis zum Jahr 2050 be-                                                                                        Uhr einsatzbereit zu sein wenn die Si-        ben und Kameradschaft zu pflegen,
  wässern wiederholt schwere Über-          ziehungsweise 2100 an Häufigkeit                                                                                          rene heult, um Notsituationen zu              bedeutet.
  schwemmungen und enorme Sach-             und Intensität deutlich zunehmen wer-                                                                                     meistern, sei es bei Verkehrsunfällen,
  schäden verursacht. Mittler weile         den. Meteorologinnen und Meteorolo-                                                                                       Bränden oder Naturkatastrophen ver-               Das Jahr 2020 ist für unsere Feu-
  resultiert ein erheblicher Anteil aller   gen warnen, dass Hochwasserereig-                                                                                         langen von Euch, meine Feuerwehr-             erwehren ein besonderes Jahr! Die
  Hochwasserschäden in Österreich           nisse immer seltener durch                                                                                                mitglieder, schnelles, durchdachtes           Landesfeuerwehrwettkämpfe werden
  aus Oberflächenabflüssen, die abseits     Niederschlagsfelder großräumiger                                                                                          und richtiges Handeln. Viele Entschei-        in Sieghartskirchen abgehalten. Wir
  von Gewässern zu sogenanntem „plu-        Tiefdruckgebiete ausgelöst werden,                                                                                        dungen müssen in Sekundenschnelle             freuen uns, dass dieser 70. Leis-
  vialem Hochwasser“ führen. Auslöser       sondern vermehrt durch kurze, inten-                                                                                      getroffen werden. Umso wichtiger ist          tungsbewerb in unserer Gemeinde
  sind in der Regel kurze, intensive Nie-   sive Starkniederschläge. Zwar können                                                                                      es, dass die Feuerwehren technische           stattfindet. Das ist sicher eine große
  derschläge, aber auch Ereignisse mit      aus den Klimamodellen keine direkten                                                                                      Hilfsmittel zur Verfügung haben, die Ih-      Herausforderung für alle beteiligten
  einer vergleichsweise hohen Nieder-       Informationen über die weitere Ent-       Häufig wird die Gefahr durch Oberflä-                                           nen Ihre Einsätze erleichtern. Die Feu-       Wehren. Von Seiten der Marktgemein-
  schlagssumme. Wenn der Boden              wicklung der Gewittertätigkeit gewon-     chenabfluss unterschätzt. Viele Be-                                             erwehr Ollern ist eine Wehr, die auf-         de Sieghartskirchen werden wir diese
  oder das Kanalsystem den Nieder-          nen werden, jedoch wird aus physikali-    wohner wähnen sich in Sicherheit, weil                                          grund Ihrer Mannschaft aber auch              wichtige Veranstaltung entsprechend
  schlag nicht mehr aufnehmen kann,         schen Überlegungen eine Zunahme           ihre Grundstücke am Hang oder weit                                              Ihrer Ausrüstung gewappnet ist, zu-           unterstützen. Ich bedanke mich bei al-
  kommt es zu Oberflächenabfluss. Pro-      der Niederschlagsintensität auch bei      weg von einem Gewässer liegen. Aber                                             künftige Herausforderungen bestens            len Mitgliedern der Freiwilligen Feuer-

                                                                                                                               S
  blemverschärfend wirkt zudem die          Gewittern vermutet.                       niemand ist vor Überschwemmung ge-           ehr geehrte Kameraden und Ka-      bewältigen zu können.Viele Übungen            wehr Ollern für Euren Einsatz. Bei Dir,
  fortschreitende Bodenversiegelung                                                   feit, wie die Erfahrungen der letzten        meradinnen der Feuerwehr Ollern,   und Schulungen sind über das ganze            Herr Kommandant, bedanke ich mich
  durch steigende Flächeninanspruch-            Oberflächenabfluss ist im Vergleich   Jahre zeigen. Wenn heftige lokale Ge-    liebe Gönner der Feuerwehr! Sicher-    Jahr fixer Bestandteil, die Ihr neben         für die umsichtige Führung dieser gro-
  nahme und die Bodenverdichtung            zu Flusshochwasser nicht auf klar ab-     witter große Niederschlagsmengen         heit ist ein Grundbedürfnis des Men-   Euren beruflichen Tätigkeitsbereichen         ßen Familie „Feuerwehr“. Mein Dank
  durch intensive Landwirtschaft. Dass      grenzbare Gebiete beschränkt, son-        bringen, droht Gefahr nicht nur von      schen! Wir können in unserer Ge-       absolviert. Ich danke Euch auch für die       gilt auch der Ortsbevölkerung, die ihre
  das Thema weiter an Brisanz gewinnt,      dern kann bei entsprechender Topo-        Hängen und Straßen, sondern auch         meinde besonders stolz sein, dass      hervorragende Jugendarbeit. Viele             Feuerwehr immer wieder unterstützt.
  führt uns die Klimaforschung vor Au-      graphie überall auftreten. Das zeigt in   aus dem Kanalnetz. Da Ort und Zeit-      sich so viele ehrenamtliche Bürger     Kinder und Jugendliche erfahren
  gen. Für die meisten Landregionen         jüngster Vergangenheit auch die Ver-      punkt eines Regenereignisses im Ge-      zum Wohle unserer Mitmenschen ein-     durch Eure Vorbildwirkung was Verant-           Als Bürgermeisterin der Marktge-
  der Erde gilt es als wahrscheinlich,      teilung der Ereignisse über Österreich.   gensatz zu Hochwasser an großen                                                                                               meinde Sieghartskirchen wünsche ich
                                                                                      Flüssen kaum vorhersagbar ist, tritt                                                                                          Euch weiterhin ein unfallfreies nach
                                                                                      es sehr überraschend auf. Aufgrund                                                                                            Hause kommen von Euren Einsätzen
                                                                                      geringer oder nicht vorhandener Vor-                                                                                          und schließe mit „GUT WEHR“!
                                                                                      warnzeiten sind die Schutzmöglichkei-
                                                                                      ten begrenzt. Umso wichtiger sind da-
                                                                                      her Eigenvorsorge und der Appell an
                                                                                      die Eigenverantwortung. Wird die Ge-
                                                                                      fahr von Starkregenereignissen unter-
                                                                                      schätzt, kann dies zu hohen Sachschä-
                                                                                                                                                                                                                                                        Eure
                                                                                      den und zur Gefährdung von
                                                                                                                                                                                                                                               Josefa Geiger
                                                                                      Menschenleben führen. Die Schäden
                                                                                                                                                                                                                                              Bürgermeisterin
                                                                                      steigen besonders rasant, wenn Was-
                                                                                      ser mit Sedimenten und Verunreini-
                                                                                      gungen in Häuser und Entwässerungs-
                                                                                      einrichtungen eindringt.                                                                                                           Bei dir.
                                                                                                                                                                                                                         Wenn du im Einsatz bist.
                                                                                                                                                                                                                         Es ist dein Einsatz. Dein Leben.
                                                                                                                                                                                                                         Wir stellen dir dein Werkzeug
                            Informationen und Präventionsmaßnahmen                                                                                                                                                      zur Seite. Vom Rüstfahrzeug über
                            bietet das Elementarschadenpräventionszentrum NÖ                                                                                                                                            Notfall- und Bergegerät bis hin zur
                                                                                                                                                                                                                       mobilen Kommandozentrale:
                            Langenlebarnerstraße 106
                                                                                                                                                                                                                      Stark, langlebig und auf deinen
                            3430 Tulln/Donau                                                                                                                                                                          Einsatz hin maßgeschneidert!
                            02272/9005-16659
                            www.elementarschaden.at

  22                                                                                                                                                                                                                                                            23
                                                                                                                                                                                    DLO_Anzeige_FW_87k5x60.indd 1                                      07.11.2018 13:10:27
Die Liebe, die der Tod getrennt,
                                                  vereint der Himmel wieder.                                                              EBI Franz Krippl sen.
                                                Ich ging zu jenen, die ich liebte,                                                            1934 - 2019
                                                   und die Liebe erwarte ich.                                                          Ehrenkommandantstellvertreter
                                                                (Pfarrer Martin)
                                                                                                                      Franz Krippl wurde in Eichhorns (Pfarre Franzen) am heutigen Truppenübungsplatz
                                                                                                                    Allentsteig geboren, gemeinsam mit seinen Eltern und Schwester Maria kam er 1938

                                                            Geistlicher Rat                                                           nach Aussiedelung in seine neue Heimat hier in Ollern.
                                                                                                                    Franz war mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Seit 1953 war er Mitglied der Feuerwehr Ollern. Unzählige

                                              Martin Grüßenberger                                                     Tage und Stunden hat er dem Feuerwehrwesen gewidmet und zugepackt, wo Hilfe nötig war. Die Bereit-
                                                                                                                   schaft in Not geratenen Menschen zu helfen war ein Grundgedanke seiner Lebenseinstellung. Nach erfolgter
                                                             1945 - 2019                                            Grundausbildung bis hin zur Kommandantenausbildung und dem Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze
                                                      Feuerwehrkurat Pfarrer i.R.                                                  und Silber, war er von 1976 bis 1981 Kommandantstellvertreter der FF Ollern.
                                                                                                                      Es galt in dieser Zeit die Gerätschaften und Ausrüstung zu erneuern und das Feuerwehrhaus in der Ha-
                                                                                                                    kenstraße neu zu bauen. Er war eine große Stütze und ein unverzichtbarer Mitarbeiter mit seiner ruhigen,
 Feuerwehrkurat Martin Grüßenberger wurde in Amstetten geboren, wuchs mit seinem Bruder Franz im Orts-             zurückhaltenden und zielstrebigen Art. Er war auch stets im Ort und darüber hinaus dabei, wenn zu Begräb-
   teil Haaberg auf und erfuhr die Liebe von Mutter Cilli und Hrn. Walter Grüßenberger. Nach der Volksschule                                                     nissen ausgerückt wurde.
  besuchte er das Stiftsgymnasium in Seitenstetten und absolvierte anschließend das Theologiestudium an der         Unsere Kameraden durften neben der oft sehr häufigen Einsatztätigkeit, die auch Franz immer mit hohem
   Theologischen Hochschule in St. Pölten. Nach Abschluss des Studiums empfing er 1969 in Purgstall durch           Pflichtbewusstsein ausübte, mit ihm auch viele schöne, gemütliche und unvergessliche Stunden verbringen.
    Bischof Franz Zak die Priesterweihe und es folgten Kaplansposten in Amstetten, Arbesbach, Gaming und              1981 legte er seine Funktion als Kommandantstellvertreter in jüngere Hände, um der nachkommenden
  Sigmundsherberg. 1977 ereilte ihn der Ruf als Provisor nach Ollern und Ried am Riederberg. Am 27. März            Generation Verantwortung zu übertragen. Diese Entscheidung war damals beispielgebend, seine vorgelebte
   1978 wurde er zum Pfarrer dieser beiden Pfarrgemeinden installiert. Im selben Jahr erolgte auch der Ein-                                    Einstellung ist für uns alle bis heute geradezu vorbildhaft.
   tritt in die Feuerwehr Ollern und die Ernennung zum Feuerwehrkuraten. Pfarrer Martin hat uns über vierzig         Für die jahrzehntelange Arbeit in der Feuerwehr wurde Franz mit dem goldenen Verdienstzeichen um das
   Jahre auf unserem gemeinsamen Weg begleitet. Es konnten in diesen Jahren unzählige gemeinsame Feste                                      Feuerwehr- und Rettungswesen des Landes NÖ ausgezeichnet.
  gefeiert, viele bereichernde und unvergessliche Gespräche geführt sowie auch schwere Stunden gemeinsam             Vom NÖ Landesfeuerwehrverband erhielt er für die ausgezeichneten Leistungen das Verdienstzeichen in
                                                 getragen werden.                                                         Bronze und für die 60jährige Mitgliedschaft im Jahr 2013 die Dank- und Anerkennungsmedaille.
   Pfarrer Martin war maßgeblich bei der Gründung und Gestaltung des Ollerner Advents beteiligt und hat die-            Im Zuge der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses 2014 wurde er auch als Dank für die tatkräftige
  sen über viele Jahre mit seinen besinnlichen Texten und inspirierenden Gedichten bereichert. Auch der über                   Mithilfe und Umsetzung mit der Verdienstmedaille in Silber der FF Ollern ausgezeichnet.
              zwanzig Jahre im FF Haus stattfindende Pfarrkirtag war ihm ein großes Herzensanliegen.               Mit Franz Krippl sen. verlieren wir einen ehrenvollen Feuerwehrmann. Wir sind dankbar für die lange schöne
 Alle erinnern wir uns sehr gerne an die feierliche Segnung des Florianibildstockes in der Freisingerstraße, die    Zeit, die wir mit ihm verbringen und für die gelebte Freundschaft, die wir stets durch ihn erfahren durften.
   vielen Florianimessen, die zahlreichen Autoweihen der Feuerwehr und an die tröstenden Worte nach trauri-              Wir sind dankbar für seine geleisteten Dienste, die Hilfsbereitschaft und die gelebte Kameradschaft.
                           gen Anlässen und Verlusten liebevoller Feuerwehrkameraden.                                     Danke Franz, der Herrgott möge dir alle deine Leistungen und die vielen guten Werke vergelten.
   So konnte er noch im Jahre 2014 unser neu umgebautes und erweitertes Feuerwehrhaus segnen und sei-                                                                 Ruhe in Frieden!
                                    ner vorgesehenen Bestimmung übergeben.
   Der feierliche Festakt und die netten persönlichen Worte werden uns in Erinnerung bleiben. Für ihn war es
  auch immer selbstverständlich bei allen festlichen Anlässen seine Feuerwehruniform als Zeichen der Verbun-
                                       denheit und Wertschätzung zu tragen.
    Rückblickend war unser Kurat bei mehr als sechzig Angelobungen älterer und junger Feuerwehrmitglieder
    anwesend und hat ihnen zur Bereitschaft für andere da zu sein persönlich gratuliert. Vielen von ihnen hat                             LM Christian Fritsch
    Pfarrer Martin bereits die Taufe gespendet, die heilige Kommunion gereicht oder sie bei ihrer Hochzeit in
                                               den Ehebund begleitet.
                                                                                                                                             1954 - 2019
 In den Jahren nach seiner Pensionierung, gezeichnet von der schweren Krankheit, war es ihm weiterhin sehr
                                                                                                                   Christian wurde als ältester von drei Söhnen in Wien geboren und wuchs in Baumgar-
    wichtig, uns in seiner bescheidenen Art auf unseren Wegen zu begleiten und sein Interesse an der Feuer-
                                                                                                                    ten auf. Nach einer Lehre als Elektromechaniker kam Christian 1977 zur Berufsfeu-
                                        wehr und ihrer Entwicklung zu zeigen.
                                                                                                                    erwehr Wien, Feuerwache Hernals. Oftmals musste er als Berufsfeuerwehrmann für
      Der große Dank für seine vielen Tätigkeiten wurde 2018 durch das Land NÖ mit dem Ehrenzeichen für
                                                                                                                   andere sein Leben riskieren und buchstäblich durchs Feuer gehen. 1984 wurde er bei
    40jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgedrückt. Weiters wurde unser Feuerwehrkurat
                                                                                                                    einer Gasexplosion schwer verletzt, konnte sich aber ins Berufsleben zurückkämpfen und seine Tätigkeit bis
  mit der Verleihung des Ehrenringes und der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Sieghartskirchen ausge-
                                                                                                                                                                zur Pension fortsetzen.
                                                zeichnet und geehrt.
                                                                                                                       Christian trat 1973 in die FF Baumgarten ein und wurde 1990 zur FF Ollern überstellt, hier erwarb er
  Mit Pfarrer Martin haben wir einen Brückenbauer, der stets bemüht war, das Gemeinsame vor das Trennen-
                                                                                                                    1990 auch das FLA in Gold. Vom Land NÖ wurde Christian 2013 mit dem Ehrenzeichen für 40jährige ver-
                                               de zu stellen, verloren.
                                                                                                                                                         dienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet.
  Wir verlieren mit ihm eine herausragende Priesterpersönlichkeit, einen großartigen Prediger und einen Men-
                                                                                                                      Ein großes Anliegen war ihm stets die Feuerwehrjugend, die er bei unzähligen Aktivitäten und Ausflügen,
  schen, der weit über die Grenzen unserer Gemeinde und Feuerwehr bekannt, beliebt und geschätzt war. Wir
                                                                                                                    vor allem zum Badeteich in der Tullner Au, begleitete. Für die Anliegen der Feuerwehr, seiner Freunde und
                  werden sein Denken, Reden und seine Botschaften in unseren Herzen bewahren.
                                                                                                                            Bekannten hatte er immer ein offenes Ohr und stand ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
                                                                                                                           Die gesellige Art und die Gabe, andere zum Lachen zu bringen, wird uns stets an ihn erinnern.
                     Lieber geschätzter Feuerwehrkurat Martin, ruhe in ewigem Frieden!
                                                                                                                                                      Christian, danke für alles, ruhe in Frieden!

24                                                                                                                                                                                                                                 25
Kinder RätselSeite!                                                                                                                        MINICHSDORFER TROCKENBAU GMBH
                                                                                                                                                                                     / / Ollern | Leopoldstrasse
                                                                                                                                                                                     Telefon     ////    | Fax            ////    ---
                                           Das Feuerwehrauto: An einem Feuerwehrauto gibt es allerhand zu entdecken.
                                           Kennst Du alles mit Namen? Schreibe die Bezeichnungen auf die Linien!                                                                     Mobil       ////        | Email office@minichsdorfer.at
                                           Zusatzaufgabe: Male weitere Dinge an das Feuerwehrauto, die deiner
                                           Meinung nach fehlen und beschrifte sie! Viel Spaß!

                                      1                                 3                               5                                                 BauPlan GmbH
                                                                                                                                                                Ollern | Leopoldstrasse
         Auflösung auf Seite 4

                                      2                                 4                               6                                                 Telefon       ////    | Fax       ////  ---
                                                                                                                                                          Mobil       ////       | Email office@bauplangmbh.at
                                                                                            3
                                               8

                                                          12
                                                                                                         2
                                                                                                                                    4                                                           fashion BY MINICHSDORFER GMBH
                                                                                                1
                                                                                                                                                                                                /// Tulln | Rudolfstrasse
                                                                                                                11                  5
                                                                                                                                                                                                Telefon Büro       ////      | Shop        ///
                                                                                                       10
                                                                                                                                                                                                Email office@fashion-minichsdorfer.at
                                                                                            9
                                 7                                                                                            6

                                      7                                 9                              11

                                      8                                10                              12

                                 Buchstabensalat: Finde das gesuchte Wort!

                                       F R I L WI L I G E                                 R HW U EERF E

                                      F URTNO                                              EN S I AZT

                                                                                                                                  Auflösung auf Seite 4
 Designed Sandra Brezina

                           Was tun im Brandfall?                                                      Wie setze ich einen Notruf ab?

                                                                  122
                           Überlege zuerst, was zu tun ist:                                           • Wer ruft an?
                           • Dich in Sicherheit bringen                                               • Wo brennt es?
                           • Einen Erwachsenen zu Hilfe rufen                                         • Schildere kurz, was passiert ist!
                           • Die Feuerwehr anrufen                                                    • Sind noch weitere Menschen in Gefahr?
                           Versuche dabei, ruhig zu bleiben!                                          Warte, was die Feuerwehr dir sagt!

Herausgeber:    Freiwillige    Feuerwehr   Ollern,  Hakenstraße   12,    3004   Olllern I   Für    den  Inhalt   verantwort-
lich:   Kommandant      Stefan    Obermaißer    I  Gestaltung/Redaktion:  Josef  Mühlbacher,    Gerhard  Höfinger   I  Titel-
                                                                                                                                                                  7210 Mattersburg    02626 / 622 16    print@wograndl.com       www.wograndl.com
foto: FF Ollern I Fotos: FF Ollern, I Ballankündigung: Christina Schrott, Bernhard Posch I Anzeigenverwaltung &
-gestaltung: Sandra Brezina I Produktion/Druck: Wograndl Druck Gmbh, Druckweg 1, 7210 Mattersburg, www.wograndl.com
                                                                                                                                                          Inserat_180x125.indd 1                                                          20.11.2018 15:42:19
26                                                                                                                                                                                                                                                         27
EINLADUNG ZUM
  FEUERBALL
   04|01|20
   Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
   Vorverkauf € 8 | Abendkassa € 9
   Kirchenwirtin Ollern
                                                          www.feuerwehr-ollern.at

B A L L S A A L M I T L I V E TA N Z M U S I K M I T P E T E R & D A N N Y
W 28E I N B A R              |    D I S C O - L O U N G E
Sie können auch lesen